PLANETA-Hebetechnik GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PLANETA-Hebetechnik GmbH"

Transkript

1 PLANETA-Hebetechnik GbH PRÜFBUCH BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG ERSATZTEILLISTE HEBELZUG PLX-II STIRNRADFLASCHENZUG PLM-II HANDLAUFKATZE PTM UND HASPELKETTENLAUFKATZE GTM WICHTIG - VOR GEBRAUCH LESEN! BA-DE-PLA

2 PLANETA - Hebetechnik GbH INHALTSÜBERSICHT. Einführung Sicherheitshinweise.... Bedienung.... Installation.... Freilauf bei Hebelzug.... Inspektionen, Reparatur und Wartung.... Wartung.... Technische Daten Hebelzug PLX-II Ersatzteilliste Hebelzug PLX-II Betriebsanleitung für Stirnradflaschenzug PLM-II.... Technische Daten Stirnradflaschenzug PLM-II.... Ersatzteilliste Stirnradflaschenzug PLM-II Betriebsanleitung für Laufkatzen PTM und GTM.... Ersatzteilliste Laufkatzen PTM und GTM Prüfbuch für wiederkehrende Prüfungen.... EG-Konforitätserklärung.... EG-Einbauerklärung.... Einführung Diese Betriebsanleitung soll Ihnen wichtige Hinweise zur Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Hebezuges und der Laufkatze geben. Sie ist kein Ersatz für die von den Berufsgenossenschaften ausgegebenen Unfallverhütungsvorschriften bzw. für die zahlreichen Noren, die dazu in den jeweiligen Ländern noch unterschiedlich sind. Diese üssen Sie bei Betrieb des Gerätes kennen! I Zuge der Angleichung für den Europäischen Markt werden sicherlich viele Ländernoren durch internationale ersetzt. Der Sinn dieser Regelungen ist jedoch der gleiche: Unfälle zu vereiden! Bitte beachten Sie diese Regelungen strikt! I Bereich der Bundesrepublik gilt zur Zeit der Drucklegung die BGV D, das Geräte- und Produktionsgesetz GPSG, die Betriebssicherheitsverordnung und die Rechtsvorschriften der Geeinschaft für Maschinen 00//EG (Maschinenrichtlinie). PLANETA-Geräte wollen sichere und zuverlässige Helfer sein. Deshalb haben wir diese Betriebsanleitung für Sie geschrieben. Bitte achen Sie diese Anleitung auch de Bediener des Gerätes und de Wartungspersonal zugängig! Unbeachtet in einer Ablage ist sie wertlos. Wenn Sie weitere Exeplare benötigen, senden wir sie Ihnen gerne zu. Auch i Interesse Ihres Geldbeutels sollten Sie diese Bedienungsanleitung beachten; denn falsche Wartung, fehlerhafte Bedienung oder Unfälle infolge Nichtbeachtung von Vorschriften schließt unsere Garantie und Haftung aus. U die Betriebssicherheit zu erhalten, dürfen Reparaturen oder Veränderungen nur von ausgebildeten Fachleuten it Original-PLANETA-Teilen durchgeführt werden. Der Ein- und Anbau von Fredteilen ist ein Sicherheitsrisiko und entbindet uns von jeder Gewährleistung.

3 PLANETA - Hebetechnik GbH. Auch an eine handbedienten Gerät sind Verschleißteile vorhanden, die gegebenenfalls nach längerer Betriebszeit zu erneuern sind. U zu gewährleisten, dass Sie die richtigen Teile erhalten, epfehlen wir Ihnen, die nachfolgenden Felder auszufüllen, denn in der Regel sind die Hebelzüge unter rauhen Bedingungen eingesetzt, so dass ein Ablesen der Angaben später nur schwer öglich ist. Die Daten sind de a Gerät zu entnehen bzw. stehen auf Ihre Prüfattest. Modell: Serien-Nr.: Tragfähigkeit: t Baujahr: Hubhöhe Kette I Interesse der ständigen Qualitätssteigerung des Erzeugnisses und der Anpassung an den neuesten Stand der Technik behalten wir uns das Recht vor, Veränderungen ohne vorherige Unterrichtung vorzunehen. Sollte diese Unterlage in unwichtigen Punkten dann von der Realität abweichen, bitten wir u Nachsicht. Die nächste Drucklegung wird die Änderungen dann berücksichtigen. Durch die Nennung von Baujahr, Seriennuer oder anderen typischen Merkalen sollte es uns auch dann öglich sein, Ihnen das richtige Teil als Ersatz zu liefern.. Sicherheitshinweise Bestite Arbeiten und Tätigkeiten sind bei Ugang it de Hebelzug, Kettenzug und den Laufkatzen unzulässig, da sie unter Uständen it Gefahren für Leib und Leben verbunden sind sowie bleibende Schäden a Gerät verursachen können wie z.b.: Die Beförderung von Personen ist verboten. Anhängende Lasten nicht über Personen hinweg führen. Anhängende Lasten nicht schräg schleppen oder ziehen. Festsitzende oder verklete Lasten nicht it de Kettenzug losreißen. Vorsätzlich keine Überlast anhängen. Schwebende Lasten nicht unbeaufsichtigt hängen lassen. Ketten nicht über Kanten ulenken. Kette nicht als Tragschlinge benutzen. Kettenzug it Roll-Fahrwerk (Hand-Laufkatze) nur durch Ziehen oder Drücken an der Last, Unterflasche oder Hakengeschirr verfahren. Nieals an der ziehen! Lasten nicht in die schlaffe Kette hineinfallen lassen. Allgeeine Angaben zur Sicherheit I Vorwort haben wir schon auf die besondere Bedeutung dieser Betriebsanleitung hingewiesen. Insbesondere verweisen wir hier auf sehr wichtige Bestiungen i Zusaenhang it Produkthaftung und Versicherungsschutz: Die Betriebsanleitung ständig a Einsatzort des Kettenzuges griffbereit aufbewahren. Sie enthält wesentliche Aspekte und sinngeäße Auszüge aus den aßgeblichen Richtlinien, Noren und Vorschriften. Jegliche Nichtbeachtung der in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise kann zu Verletzungen oder gar de Tod von Personen führen.

4 PLANETA - Hebetechnik GbH Ergänzend zur Betriebsanleitung allgeeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche Regelung zur Unfallverhütung und zu Uweltschutz beachten und anweisen. Derartige Pflichten können auch z.b. den Ugang it Gefahrstoffen oder das Bereitstellen/Tragen persönlicher Schutzausrüstungen betreffen. Bei allen Arbeiten it und an de Kettenzug sind diese Vorschriften sowie die a jeweiligen Einsatzort gültigen allgeeinen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten und deren Angaben zu befolgen. Dennoch können vo Kettenzug Gefahren für Leib und Leben ausgehen, wenn er von nicht geschulte oder speziell unterwiesene Personal unsachgeäß und/oder nicht i Sinne seiner Bestiung betrieben oder eingesetzt wird. Betriebsanleitung u Anweisungen einschließlich Aufsichts- und Meldepflichten zur Berücksichtigung betrieblicher Besonderheiten, z.b. hinsichtlich Arbeitsorganisation, Arbeitsabläufen, eingesetzte Personal, ergänzen. Das it Tätigkeiten a Kettenzug beauftragte Personal uss vor Arbeitsbeginn die Betriebsanleitung, und hier besonders das Kapitel Sicherheitshinweise, gelesen haben. Während des Arbeitseinsatzes ist es zu spät! Dies gilt i besonderen Maße für nur gelegentlich, z.b. bei Wartungsarbeiten, a Kettenzug tätig werdendes Personal. Zuindest gelegentlich sicherheits- und gefahrenbewußtes Arbeiten des Personals unter Beachtung der Betriebsanleitung kontrollieren. Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass der Kettenzug ier nur in einwandfreie Zustand betrieben wird und sätlichen zutreffenden relevanten Sicherheitsanforderungen und Vorschriften Rechnung getragen wird. Das Prüfbuch ordentlich führen! A besten den Kettenzug und die Laufkatze ittels Wartungsvertrag bei Ihre Lieferanten (siehe letzte Seite) regeläßig vorschriftsgeäß überprüfen lassen. Kettenzüge sofort außer Betrieb setzen, wenn Mängel oder Unregeläßigkeiten in der Funktion festgestellt werden. Das Personal darf keine offenen Haare, lose Kleidung oder Schuck einschließlich Ringe tragen. Es besteht Verletzungsgefahr z.b. durch Hängenbleiben oder Einziehen. Sicherheits- und Warnhinweise in For von Schildern, Aufklebern und Markierungen dürfen nicht entfernt oder unkenntlich geacht werden. Alle Sicherheits- und Warnhinweise an/auf de Kettenzug und der Laufkatze vollzählig in lesbare Zustand halten.. Bedienung Prüfung vor Inbetriebnahe Überprüfen Sie, ob der gelieferte Zug oder die Laufkatze Ihrer Bestellung entspricht, koplett ist und alle n und Muttern fest sind. Versichern Sie sich, dass keine Transportschäden vorliegen. Übertragen Sie die Daten des es bei Überprüfung in Ihr vorliegendes Bedienungshandbuch. Stellen Sie sicher, dass die Bedienungsanleitung in greifbarer Nähe zu Ihre Gerät aufbewahrt werden kann oder dass sie einer it der Aufsicht beauftragten Person übergeben wird. Überprüfen Sie, ob die Tragkonstruktion, die den Hebezug aufnit, hinsichtlich Beschaffenheit und Festigkeit den geforderten Belastungen entspricht. Gegebenenfalls ist ein statisches Gutachten einzuholen. Kettenzüge, die ittels einer Laufkatze verfahrbar geacht werden oder bereits it dieser geliefert wurden, unterliegen der UVV Krane (VBG der Berufsgenossenschaft). Vor der ersten Inbetriebnahe ist eine Abnaheprüfung durch einen Kransachverständigen durchzuführen. Auf Wunsch Ihrerseits können Sie unsere Sachverständigen anfordern oder sie veritteln lassen. Einbauhinweis Benutzen Sie den Kettenzug nicht ungeschützt (ungefettet) i Freien oder lassen ihn dort liegen. Falls es doch nötig ist, den Kettenzug draußen einzusetzen, so ist ein Dach oder eine Blechhaube über de Zug gegen Regen und andere Uwelteinflüsse hilfreich. Ein neues PLANETA-Gerät unterliegt keinen Funktionseinschränkungen bei Betrieb i Freien oder schädlichen Uwelteinflüssen, doch kann i Laufe der Zeit ehr oder inder starke Korrosion nicht ausgeschlossen werden, was keinen Garantieanspruch bewirkt. Vor alle bewirken hohe Teperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, Atosphären it Säuredäpfen oder korrosiven Gasen oder hohe Staubkonzentrationen einen vorzeitigen Verschleiß und sie können an beweglichen Teilen echanische Schäden verursachen. Eine häufigere Wartung und Reparatur ist sodann dringend angeraten.

5 PLANETA - Hebetechnik GbH Bei häufig genutzten Zügen an wichtigen, stark belasteten Einsatzstellen ist ein Ersatzgerät bereitzuhalten, u bei Ausfall keinen Produktionsschaden zu erleiden. Benutzen Sie den Kettenzug nicht unter -0 Grad Celsius bzw. über +0 Grad Celsius ohne Rücksprache it unseren technischen Beratern, da es unter Uständen zu Sprödigkeit der Metallteile koen kann.. Installation Alle Hebezeuge wurden vor de Versand werksseitig geölt, geprüft und it eine Attest versehen. Hängen Sie den Kettenzug it de Haken oder der Sonder-Aufhängeöse in die Tragkonstruktion oder in die Laufkatze ein und drehen Sie ihn einal. und üssen sauber frei herabhängen und keine Knicke oder Verdrehungen aufweisen. Betätigen Sie die Heben-Senken-Wahlschaltung bei Hebelzug PLX-II und fahren einenprobelauf it Heben und Senken des Lasthakens ohne Last. Bei Kettenzug ziehen Sie die einal der Länge nach durch. Überprüfen Sie jetzt die Funktion der Lastbrese, inde eine Last leicht angehoben und dann angehalten wird, u sicherzustellen, dass die Brese die Last halten kann, bevor die Last weiter angehoben wird. Bei Absenkvorgang darf die Last nicht weiterrutschen, nachde die zu Stillstand gekoen ist bzw. die Hebelbewegung bei Hebelzug eingestellt wurde. Erfolgt alles zufriedenstellend, so kann it de noralen Betrieb begonnen werden. Wichtig ist bei ehrsträngigen Geräten, dass die Unterflasche nicht durch die Kettenschlaufe durchgeschlagen ist. Sie erkennen das an einer verdrehten Kette, wobei das jeweils zweite Kettenglied in einer Reihe nicht gleichäßig in Flucht liegt. Verfolgen sie die Schweißnähte der Kettenglieder, die ier in die gleiche Richtung zeigen üssen. Falls das nicht der Fall ist, klappen Sie die Unterflasche durch die Kettenschlaufe zurück. Das letzte Kettenglied uss a Gehäuse befestigt sein. NIE NEVER JEMAIS Besondere Hinweise für den Hebelzug PLX-II Oberhaken () nicht auf der Spitze einhängen. Kette nur i geraden Zug belasten! Vor de Einsatz sind die Haken speziell auf Anrisse, Verbiegungen oder sonstige Beschädigungen zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass der Haken einwandfrei eingehängt ist. Keine Belastung auf der Spitze, keine Überlastung! Vergewissern Sie sich vor de Heben, dass der Kettenfreilauf nicht eingeschaltet ist. Belasten Sie den Hebelzug nieals bei eingeschaltete Freilauf! Eine Last nicht gleichzeitig it zwei oder ehreren Hebelzügen heben. Das Klickgeräusch der ist noral, wenn die Last angehoben wird. Unabhängig von der Zugrichtung der (Heben oder Senken) ist die Lastdruckbrese peranent i Eingriff. Ausnahe: Bei eingeschaltete Freilauf ist gleichzeitig die Lastdruckbrese ausgeschaltet deshalb nie Freilauf unter Last schalten! Hängen Sie sich nicht an den Gui-Griffschutz, denn er könnte abreißen.

6 PLANETA - Hebetechnik GbH. Betriebsanleitung für Stirnradflaschenzug PLM-II Eine regeläßige Inspektion durch Sichtkontrolle ist durch den Benutzer bzw. de ausgebildeten Fachpersonal durchzuführen. Dabei auch auf außergewöhnliche Arbeitsgeräusche achten! Zusätzliche Inspektion: Für das Bressyste ist ehrals eine Sichtkontrolle notwendig. Bresentests sind wie folgt durchzuführen: Last anhängen Anheben der Last Last auf verschiedene Höhen heben und senken Überprüfen, ob ein Halten der Last in jeder Position gewährleistet ist. Einstellen der Brese (siehe nebenstehende Abbildung): (A) Einstellung it größter Breswirkung (B) Lösen der Brese durch langsaes Wegdrehen aus Stellung (A), Einsetzen des es Bresscheiben auswechseln, wenn die Scheibenstärke kleiner als ist. Verspannung der Brese Wird ein Hebezeug ohne vorheriges Absenken entlastet, bleibt die Brese durch den Druck auf die Bresscheiben aktiviert. Dies ist der Fall bei Arbeitsvorgängen wie z. B. Übergeben von Lasten, bei vertikale Heben/Senken, horizontale Ziehen/Spannen oder Montagearbeiten. Die Brese bleibt ebenfalls geschlossen, wenn der Lasthaken zu fest gegen das Gehäuse gezogen wurde. Lösen der verspannten Brese Das Lösen der Brese erfolgt durch ruckartiges Ziehen der in Abwärtsbewegung. ACHTUNG Das Bressyste wirkt autoatisch bei einer Last von -0 % der Tragfähigkeit. Kette und Haken Hier gilt das gleiche wie bei Hebelzug. Lesen Sie nach unter (Seite ) und Hakenprüfung (Seite ). Für die Kette (Pos. ) des Stirnradflaschenzuges gelten folgende Maxialaße: Tragfähigkeit Max. Messung über Kettenglied (t) Kettenglieder (a) Min. Kettenglieddurchesser (D) 0, t, 0,, t, t, 0,,, t & t,,, t,,,0

7 PLANETA - Hebetechnik GbH Für die Haken (Pos., ) des Stirnrad-Flaschenzuges gelten folgende Noral- und Max.-Maße: Tragfähigkeit Hakenaulöffnung G noral axial geessen ax. x, 0, t, t 0,, t, t, t 0, t, Maulöffnung Verdrehung Achtung: Nieals an Haken oder Kette aus Reparaturgründen Schweißungen oder andere Wärebehandlungen durchführen! Die Werkstoffeigenschaften werden sonst verändert und es kann zu Unfällen koen.. Technische Daten Stirnradflaschenzug PLM-II TYP PLM-II... 0,, Tragfähigkeit Standardhub Min. Bauhöhe (A) nzugkraft nbedienungslänge Anzahl der Kettenstränge Kettengröße B (Maße) C D E Gewicht it Standardhub Gewicht je Meter Mehrhub t dan kg kg 0,, x 0, 0 0, x,, 0, x 0, 0, x 0, 0, x 0, 00, 0 x 0 0, 0, -, t - t

8 PLANETA - Hebetechnik GbH. Ersatzteilliste PLM-II

9 PLANETA - Hebetechnik GbH Einzelteile PLM-II 0, t Einzelteile PLM-II t deckel PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 deckel PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 Bressitz PLM-II.T00.00 Bressitz PLM-II.T00.00 Bolzen für PLM-II.T00.00 Bolzen für PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T PLM-II.T PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T PLM-II.T PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0,,0x-verz,,0x-verz PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 HNKxverz HNKxverz 0 PLM-II.T PLM-II.T Sechskantutter Kronenutter PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T Sechskantutter Kronenutter PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 Koplettteile PLM-II 0, t Koplettteile PLM-II t Hakensicherung, koplett it Pos.,,, PLM-II.T00.0 Hakensicherung, koplett it Pos.,,, PLM-II.T00.0 block, koplett it Pos. 0, 0-, PLM-II.T00.0 block, koplett it Pos. 0, 0-, PLM-II.T00.0 Lasthaken, koplett it Pos.,, -,, PLM-II.T00.0 Lasthaken, koplett it Pos.,, -,, PLM-II.T00.0

10 PLANETA - Hebetechnik GbH Einzelteile PLM-II, t Einzelteile PLM-II t deckel PLM-II.T0.00 deckel PLM-II.T00.00 PLM-II.T0.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T0.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T0.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T0.00 PLM-II.T00.00 Bressitz PLM-II.T0.00 Bressitz PLM-II.T00.00 Bolzen für PLM-II.T0.00 Bolzen für PLM-II.T00.00 PLM-II.T0.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T0.00 PLM-II.T PLM-II.T PLM-II.T00.00 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T0.0 PLM-II.T PLM-II.T PLM-II.T00.00 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0,,0x-verz,,0x-verz PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 HNKxverz HNKxverz 0 PLM-II.T PLM-II.T00.00 PLM-II.T0.0 PLM-II.T Sechskantutter PLM-II.T Sechskantutter PLM-II.T00.00 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 Kronenutter PLM-II.T0.0 Kronenutter PLM-II.T00.0 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T0.0 PLM-II.T00.0 Koplettteile PLM-II, t Koplettteile PLM-II t Hakensicherung, koplett it Pos.,,, PLM-II.T0.0 Hakensicherung, koplett it Pos.,,, PLM-II.T00.0 block, koplett it Pos. 0, 0-, PLM-II.T0.0 block, koplett it Pos. 0, 0-, PLM-II.T00.0 Lasthaken, koplett it Pos.,, -,, PLM-II.T Lasthakenblock, koplett it Pos.,,, 0,, A, PLM-II.T Lasthaken, koplett it Pos.,, 00 PLM-II.T Kettenhalterung koplett it Pos.,,, PLM-II.T00.0

11 PLANETA - Hebetechnik GbH Einzelteile PLM-II t Einzelteile PLM-II t deckel PLM-II.T00.00 deckel PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 Bressitz PLM-II.T00.00 Bressitz PLM-II.T00.00 Bolzen für PLM-II.T00.00 Bolzen für PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.00 PLM-II.T PLM-II.T PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T PLM-II.T PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0,,0x-verz, 0x0-verz PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 HNKxverz HNKxverz 0 PLM-II.T PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.0 PLM-II.T Sechskantutter PLM-II.T Sechskantutter PLM-II.T00.00 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 Kronenutter PLM-II.T00.0 Kronenutter PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 PLM-II.T00.0 Koplettteile PLM-II t Koplettteile PLM-II t Hakensicherung, koplett it Pos.,,, PLM-II.T00.0 Hakensicherung, koplett it Pos.,,, PLM-II.T00.0 block, koplett it Pos. 0, 0-, PLM-II.T00.0 block, koplett it Pos. 0, 0-, PLM-II.T Lasthakenblock, koplett it Pos.,,, 0,, A, PLM-II.T Lasthakenblock, koplett it Pos.,,, 0,, A, PLM-II.T Lasthaken, koplett it Pos.,, 00 PLM-II.T Lasthaken, koplett it Pos.,, 00 PLM-II.T Kettenhalterung koplett it Pos.,,, PLM-II.T Kettenhalterung koplett it Pos.,,, PLM-II.T00.0

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen Betriebsanleitung Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität 0.5-10 Tonnen Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Seite 1 Technische Daten

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung für Flaschenzug PREMIUM PRO

Bedienungs- und Wartungsanleitung für Flaschenzug PREMIUM PRO Bedienungs- und Wartungsanleitung für Flaschenzug PREMIUM PRO Installation Bedienung Wartung Flaschenzug PREMIUM PRO 1 t WICHTIG VOR GEBRAUCH LESEN! Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE 1. Allgemein

Mehr

Hebelzug PLANETA WICHTEL 25

Hebelzug PLANETA WICHTEL 25 Bedienungs- und Wartungsanleitung für: Hebelzug PLANETA WICHTEL 25 D WICHTIG - VOR GEBRAUCH LESEN! Besondere Sicherheitshinweise Bedienungs- und Wartungsanleitung für: Hebelzug PLANETA - WICHTEL 25 I.

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung für: Trägerklemmen BK und Trägerrollklemme BR WICHTIG VOR GEBRAUCH LESEN!

Bedienungs- und Wartungsanleitung für: Trägerklemmen BK und Trägerrollklemme BR WICHTIG VOR GEBRAUCH LESEN! Bedienungs- und Wartungsanleitung für: Trägerklemmen BK und Trägerrollklemme BR Installation Bedienung Wartung WICHTIG VOR GEBRAUCH LESEN! -Hebetechnik GmbH Resser Str. 17 & 23 D-44653 Herne Tel. +49 (0)2325

Mehr

Handkettenzug 6,0m 1000kg

Handkettenzug 6,0m 1000kg Bedienungsanleitung Handkettenzug 6,0m 1000kg Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Handkettenzugs...

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG Bull-Lever Ratschenzug 750kg, 1000kg, 1500kg, 3000kg, 6000kg

BETRIEBSANLEITUNG Bull-Lever Ratschenzug 750kg, 1000kg, 1500kg, 3000kg, 6000kg BETRIEBSANLEITUNG Bull-Lever Ratschenzug 750kg, 1000kg, 1500kg, 3000kg, 6000kg Art. Nr. 4907-205; 4907-256; 4907-213; 4907-264; 4907-221; 4907-272;4907-230; 4907-281; 4907-248; 4907-299 Alle Angaben ohne

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Eurogitterbox Krantraverse Typ: EGKT

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Eurogitterbox Krantraverse Typ: EGKT ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Eurogitterbox Krantraverse Typ: EGKT Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 4 3. TECHNISCHE DATEN... 4 3.1 Ausführung...

Mehr

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen PRÜFBUCH DREHKREUZ in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr Produkt : Prüfbücher sind zu führen. In diese

Mehr

Betriebsanleitung für einen Arbeitskorb für zwei Personen Typ FE 1071

Betriebsanleitung für einen Arbeitskorb für zwei Personen Typ FE 1071 Florian Eichinger GmbH An der Lände 10 D-92360 Mühlhausen Tel: + 49 (0) 9185 / 923-0 Fax: + 49 (0) 9185 / 923-333 Internet: www.eichinger.de E-mail: info@eichinger.de Betriebsanleitung für einen Arbeitskorb

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Big Bag Krantraverse Typ: BBKT

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Big Bag Krantraverse Typ: BBKT ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Big Bag Krantraverse Typ: BBKT Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 4 3. TECHNISCHE DATEN... 4 3.1 Ausführung...

Mehr

Multimaster. Schleif- und Poliersystem. Betriebsanleitung

Multimaster. Schleif- und Poliersystem. Betriebsanleitung Multimaster Schleif- und Poliersystem Betriebsanleitung 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... Seite 02 2 Hinweise zur Anleitung... Seite 03 3 Sicherheitshinweise... Seite 04 4 Gewährleistung/Kennzeichnung...

Mehr

Betriebsanleitung Hebezeugketten EN 818-7

Betriebsanleitung Hebezeugketten EN 818-7 Betriebsanleitung Hebezeugketten EN 818-7 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0) 2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B08284-B Seite 1 DE-170114 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn Betriebsanleitung S-Haken TWN 0860 Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B08407-A - 1 - DE-210111 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007. Mat. Nr. : BA_DE_DE_100

Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007. Mat. Nr. : BA_DE_DE_100 Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007 Mat. Nr. : 169535 BA_DE_DE_100 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 2 2. Spezielle Sicherheitshinweise... 2 3. Einsatz und Verwendungszweck... 3 4. Technische Beschreibung...

Mehr

Dokumentation im Sinne der EG-Richtlinie 2006/42/EG für:

Dokumentation im Sinne der EG-Richtlinie 2006/42/EG für: Dokumentation im Sinne der EG-Richtlinie 2006/42/EG für: Gerät: Hebe-Lift Art.Nr. 7154 Datum: 07.04.2011 Inhaltsverzeichnis: 1 Anwendungsbereich 2 Sicherheitshinweise 3 Technische Daten 4 Funktions-Zeichnungen

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Kompaktkipper

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Kompaktkipper ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Kompaktkipper Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 4 1.1 Legende... 4 2. ANWENDUNGSBEREICH... 4 3. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 4 4. TECHNISCHE DATEN... 5 5. PRODUKTBESCHREIBUNG...

Mehr

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200 Bedienungsanleitung Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200 Art. Nr. 00-41050 2012_V3 Seite 1 von 6 Grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen sind stets einzuhalten. Fehler durch Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Mini-Kipper MK

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Mini-Kipper MK ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Mini-Kipper MK Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 4 1.1 Legende... 4 2. ANWENDUNGSBEREICH... 4 3. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 4 4. TECHNISCHE DATEN... 5 5.

Mehr

INSTALLATION UND BETRIEB

INSTALLATION UND BETRIEB EINBAUSATZ TASTENBLOCK FUNKTIONEN INSTALLATION UND BETRIEB ACHTUNG: Die Anleitungen in diesem Handbuch sind ausschließlich für Personal mit entsprechender Fachausbildung bestimmt. DE TEILE EINBAUSATZ Der

Mehr

Betriebsanleitung Knebelketten TWN 0894 für Spundwandbohlen. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße Iserlohn

Betriebsanleitung Knebelketten TWN 0894 für Spundwandbohlen. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße Iserlohn Betriebsanleitung Knebelketten TWN 0894 für Spundwandbohlen Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 58640 Iserlohn Tel: +49 (0) 2371 / 947-0 www.thiele.de B09188-A Seite 1 DE-110714 1 Einleitung

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Muldenkipper

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Muldenkipper ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Muldenkipper BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 4 3. TECHNISCHE DATEN... 4 4. PRODUKTBESCHREIBUNG...

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Wilsumer Str. 29 49847 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 Ersatzteile: Tel. 0049(0)5948-9339-26 Fax 0049(0)5948-9339-27

Mehr

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE celexon. TM Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 Hersteller: Adresse: Produktname: Hersteller: celexon Germany GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2, 48282 Emsdetten, DE celexon Projektor-Deckenhalterung

Mehr

Arbeitsbühne Typ: AB-R1 DST

Arbeitsbühne Typ: AB-R1 DST BETRIEBSANLEITUNG Arbeitsbühne Typ: AB-R1 DST AB-R1 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 3 3. TECHNISCHE DATEN... 4 4. PRODUKTBESCHREIBUNG...

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Mülltonnenwender

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Mülltonnenwender ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Mülltonnenwender BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 3 3. TECHNISCHE DATEN... 3 4. PRODUKTBESCHREIBUNG...

Mehr

Bedienungsanleitung Federzüge Typ 7200 Typ 7211/7212 Typ 7221/7222

Bedienungsanleitung Federzüge Typ 7200 Typ 7211/7212 Typ 7221/7222 Typ 7200 Typ 7211/7212 Typ 7221/7222 Allgemeines Seite 2 Sicherheitshinweise / Unfallverhütung Seite 3-4 Einstellen der Seillänge und der Traglast Seite 5 Einstellen der Seillänge (Typ 7221) Seite 6 Einstellen

Mehr

Rollfahrwerk in V-Form

Rollfahrwerk in V-Form Rollfahrwerk in V-Form Gebrauch und Instandhaltung Die Anleitung sorgfältig beachten und für den Anwender gut zugänglich aufbewahren! Dieses Produkt ist nicht für das Heben von Personen oder den Aufenthalt

Mehr

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W (technische Änderungen vorbehalten) D Vor der Anwendung die vorliegenden Anweisungen aufmerksam lesen. INHALT 1. Sicherheitshinweise 2. Produktbeschreibung (siehe Bilder) 3.

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-A

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-A ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Arbeitsbühne Typ: AB-A BETRIEBSANLEITUNG 07/2016 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 3 3. TECHNISCHE DATEN...

Mehr

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Betriebsanleitung. Arbeitskorb Betriebsanleitung Arbeitskorb Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Sicherheitshinweise.. 3 3. Technische Daten 4 4. Produktbeschreibung.. 4 5. Betrieb. 5 6. Wartung... 6 7. EG Konformitätserklärung...

Mehr

Service aus einer Hand

Service aus einer Hand Service aus einer Hand Verfügbarkeit sichern und Gefahren vermeiden! PLANETA steht seit vielen Jahren für Qualität und Erfahrung im Bereich des Kranservice und der Wartung von Hebezeugen. Nur so kann,

Mehr

30 / 30S / 150 / 150S / 300 / 300S

30 / 30S / 150 / 150S / 300 / 300S SERIE CR 30 / 30S / 150 / 150S / 300 / 300S NIEMALS BELASTUNGEN AUFBRINGEN, DIE DIE MAXIMALE TRAGFÄHIGKEIT DES HAKENS ÜBERSCHREITEN. DE BEDIENUNGSANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS Deutsch Sicherheitshinweise

Mehr

Elektrokettenzug EQ (125 kg bis 1t) Aufhängehaken

Elektrokettenzug EQ (125 kg bis 1t) Aufhängehaken OM-EQ1SHZ-KEG-00 Originalanleitung Elektrokettenzug EQ (125 kg bis 1t) Betriebsanleitung für Eigentümer (Beilage) Inhalt 1.Sicherheitsvorkehrungen...1 2.Austausch der Aufhängeöse...2 3.Typ und Bezeichnung

Mehr

BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE

BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE TW AF 02 Wagenheber Tragkraft: 2000 kg BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Befolgen Sie die Anweisungen genauestens.

Mehr

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB ACHTUNG: Die Anleitungen in diesem Handbuch sind ausschließlich für Personal mit entsprechender Fachausbildung bestimmt. DE TEILE

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C BETRIEBSANLEITUNG Kugelerfassung KK 35 C 992192 Kugelerfassung Seite 1 von 6 1 VORWORT Die vorliegende Betriebsanleitung ist in der Absicht geschrieben, um von denen gelesen, verstanden und in allen Punkten

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA Art.-Nr. 18 50 27 Lieferung ohne LEDs Mit dieser elektronischen Schaltung können Leuchtdioden an einer Betriebsspannung von ca. 4 30 V ohne zusätzlichen Vorwiderstand

Mehr

Betriebsanleitung Containerpresse LE8006

Betriebsanleitung Containerpresse LE8006 Betriebsanleitung Containerpresse LE8006 Hersteller Vogtswisstrasse 1 Partner der VERWO AG Vogtswisstrasse 1 Datum 2017 Erstellter Version 3.0 1 Inhaltsverzeichnis 1. Wichtige Hinweise... 3 1.1 Kontaktadresse

Mehr

ORGINALBETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-2in1

ORGINALBETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-2in1 ORGINALBETRIEBSANLEITUNG Arbeitsbühne Typ: AB-2in1 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 3 3. TECHNISCHE DATEN... 4 4. PRODUKTBESCHREIBUNG...

Mehr

Druckluftspeicher. Deutsch. Originalbetriebsanleitung BA /

Druckluftspeicher. Deutsch. Originalbetriebsanleitung BA / Deutsch Originalbetriebsanleitung BA 85 897 / 02 321.00001... Diese Geräte-Dokumentation ist Bestandteil des Gerätes und muss bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes mit ausgeliefert werden. Das Gerät

Mehr

Winkel- Handstück VTN-S/N. Betriebsanleitung

Winkel- Handstück VTN-S/N. Betriebsanleitung Winkel- Handstück VTN-S/N Betriebsanleitung 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... Seite 02 2 Hinweise zur Anleitung... Seite 03 3 Sicherheitshinweise... Seite 04 4 Gewährleistung... Seite 06 5 Bedienung/Betrieb...

Mehr

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя 370143 V1/0113 D/A/CH Gebrauchsanleitung 1 GB/UK Operating instructions 5 F/B/CH Mode d emploi 9

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Stahlwinde Typ 449 S1,5 S3 S5 S SK3 SK5 SK GH5 GH10

BETRIEBSANLEITUNG. Stahlwinde Typ 449 S1,5 S3 S5 S SK3 SK5 SK GH5 GH10 BETRIEBSANLEITUNG Stahlwinde Typ S1,5 S3 S5 S10 SK3 SK5 SK10 GH5 GH10 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 5. Bedienung 2. Technische Daten 6. Wartung 3. Allgemeines 7. Ersatzteile 4. Aufbau DE 1.

Mehr

Ergänzung 1.1 zur Montage- und Wartungsanleitung

Ergänzung 1.1 zur Montage- und Wartungsanleitung BA 1.0-Ergänzung 1.1 Blockierung ohne Antrieb F012 Abb. 1 Beispieldarstellungen, nicht alle möglichen Typ-Varianten sind abgebildet! Ergänzung 1.1 zur Montage- und Wartungsanleitung Beiblatt zur Montage-

Mehr

Bedienungsanleitung. Einhänge- Kartuschenfilteranlage für Aufstellbecken

Bedienungsanleitung. Einhänge- Kartuschenfilteranlage für Aufstellbecken Bedienungsanleitung Einhänge- Kartuschenfilteranlage für Aufstellbecken Art. Nr. 00-40590 2012_V2 Seite 1 von 6 Grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen sind stets einzuhalten. Fehler durch Nichtbeachtung

Mehr

MANN Ölfilter Baureihe Betriebsanleitung

MANN Ölfilter Baureihe Betriebsanleitung MANN Ölfilter Baureihe 67 614 83 156 Betriebsanleitung 19 611 28 004 Version 0806 Kontaktinformation MANN+HUMMEL GMBH Geschäftsbereich Industriefilter Brunckstr. 15 D - 67346 Speyer Telefon: + 49 6232

Mehr

EDER Spillwinde ESW500

EDER Spillwinde ESW500 EDER Spillwinde ESW500 Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste EDER Maschinenbau GmbH Schweigerstraße 6 DE-38302 Wolfenbüttel Tel. +49-5331-76046 Fax +49-5331 76048 info@eder-maschinenbau.de http://www.eder-maschinenbau.de

Mehr

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch Anzinger Straße 4 D 85614 Kirchseeon-Eglharting Telefon: 08091 / 562 98 67 Fax: 08091 / 562 98 66 E-mail: info@mm-engineering.com web: www.mm-engineering.com Bedienungsanleitung Motorpositioniertisch Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Scherengreifer HW. BETRIEBSANLEITUNG 05/2006 Mat.-Nr DE BA Scherengreifer HW WAS-Nr _DE_DE_BA_100

Scherengreifer HW. BETRIEBSANLEITUNG 05/2006 Mat.-Nr DE BA Scherengreifer HW WAS-Nr _DE_DE_BA_100 0 Scherengreifer HW Scherengreifer HW BETRIEBSANLEITUNG 05/2006 Mat.-Nr. 121762 DE BA Scherengreifer HW WAS-Nr. _DE_DE_BA_100 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Legende...3 2. Grundlegende

Mehr

Betriebs- und Schweiß anleitung für Ringbock schweißbar Typ G10 und Anschweißöse Typ G10

Betriebs- und Schweiß anleitung für Ringbock schweißbar Typ G10 und Anschweißöse Typ G10 Betriebs- und Schweiß anleitung für Ringbock schweißbar Typ G10 und Anschweißöse Typ G10 DE 09/2015 1500 kg / 2500 kg / 4000 kg / 6700 kg / 10000 kg / 16000 kg SEIL- und HEBETECHNIK GmbH DR.-KARL-LENZ-STRASSE

Mehr

Bedienungsanleitung Richtbank

Bedienungsanleitung Richtbank Bedienungsanleitung Richtbank Inhaltsverzeichnis: 1) Übersicht des Gerätes 2) Hinweise a) Allgemeine Hinweise b) Aufstellung c) Stromanschluß 3) Hinweise zur Arbeitssicherheit a) Sicherheitshinweise vor

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Tafel-Blechschere RT 500 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Tafel-Blechschere RT 500 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Tafel-Blechschere RT 500 S Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, um eine falsche Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Ihnen die

Mehr

Hydraulischer Kanaldeckelheber Typ KDH /

Hydraulischer Kanaldeckelheber Typ KDH / Hydraulischer Kanaldeckelheber Typ KDH / 1130250 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 2 Diese Bedienungsanleitung ist für den Einsatzort bestimmt! Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen

Mehr

Zugkraft-Meßgeräte Dynafor LLX. Bedienungsanleitung INHALT. Diese Betriebsanleitung muß dem Bediener jederzeit zugänglich sein. 1.

Zugkraft-Meßgeräte Dynafor LLX. Bedienungsanleitung INHALT. Diese Betriebsanleitung muß dem Bediener jederzeit zugänglich sein. 1. Bedienungsanleitung Zugkraft-Meßgeräte Dynafor LLX INHALT 1. Warnhinweise 2. Geräte-Beschreibung 2.1 Zweckbestimmung 2.2 Arbeitsweise 2.3 Bauteile und Bedienungsteile 2.4 Technische Daten 3. Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung für Kanal-Schwebstofffilter

Bedienungsanleitung für Kanal-Schwebstofffilter TROX GmbH Heinrich-Trox-Platz D-47504 Neukirchen-Vluyn Telefon +49(0)28 45/2 02-0 Telefax +49(0)28 45/2 02-2 65 E-Mail trox@trox.de www.trox.de Bedienungsanleitung Mit dieser Bedienungsanleitung möchten

Mehr

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX 1. Allgemeines nach ATEX Diese enthält grundlegende Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese unbedingt vor Montage

Mehr

Installations- und Betriebsanleitung. Flusswächter HFS-25. Seite 1 von 6

Installations- und Betriebsanleitung. Flusswächter HFS-25.  Seite 1 von 6 Installations- und Betriebsanleitung Flusswächter HFS-25 www.gondzik.de Seite 1 von 6 1. Einleitung Sehr geehrte Kundin/e, wir bedanken uns dafür, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Damit

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

Deutsche Gebrauchsanweisung

Deutsche Gebrauchsanweisung orcatm eutsche Gebrauchsanweisung 2008 R82 A/S. All rights reserved. The R82 logo and the Orca are registered trademarks of R82 A/S. 06.2011 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheit... 4 Garantie... 4 Reinigung...

Mehr

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG GETRÄNKEAUSGABERAUM ATLANTE - CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG GETRÄNKEAUSGABERAUM ATLANTE - CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB EINBAUSATZ BELEUCHTUNG GETRÄNKEAUSGABERAUM ATLANTE - CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB ACHTUNG: Die Anleitungen in diesem Handbuch sind ausschließlich für Personal mit entsprechender Fachausbildung

Mehr

Betriebs- und Wartungsanleitung. für. HADEF Seilzug Figur 147/05

Betriebs- und Wartungsanleitung. für. HADEF Seilzug Figur 147/05 5.52.270.00.0.0 Ausgabe 01.2005 D Betriebs- und Wartungsanleitung für HADEF Seilzug Figur 147/05 Änderungen vorbehalten 1 HADEF Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise Seite 3 2. Produktbeschreibung

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Arbeitsbühne Typ: AB-K IV Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 3 3. TECHNISCHE DATEN... 3 4. PRODUKTBESCHREIBUNG...

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG (Originaltext) Stützeinrichtung

BETRIEBSANLEITUNG (Originaltext) Stützeinrichtung 1. BENUTZERGRUPPEN Aufgaben Bediener Bedienung, Sichtprüfung Fachpersonal Anbau, Abbau, Reparatur, Wartung Prüfungen 2. SICHERHEITSHINWEISE Qualifikation Einweisung anhand der Bedienungsanleitung; Befähigte

Mehr

DE Hubtisch Typ , , ,2

DE Hubtisch Typ , , ,2 1. Benutzergruppen Aufgaben Bediener Bedienung, Sichtprüfung Fachpersonal BETRIEBSANLEITUNG (Originaltext) DE Hubtisch Typ 1097.0,75 1097.1,25 8718.0,2 Anbau, Abbau, Reparatur, Wartung Qualifikation Einweisung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v BEDIENUNGSANLEITUNG v1.0-11.2008 Apfelschäler und -schneider MODELL: KK2111320 INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE... 3 2. BAUWEISE... 3 2.1. Zweckbestimmung des Gerätes... 3 3. TECHNISCHE DATEN...

Mehr

Endlosseilzug 800 kg

Endlosseilzug 800 kg Endlosseilzug 800 kg Bedienungsanleitung Bitte Anleitung lesen! Sicherheitshandschuhe tragen! Bitte Sicherheitshinweise befolgen! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme komplett

Mehr

Bedienungsanleitung für die Drehmomentschlüssel der Typen:

Bedienungsanleitung für die Drehmomentschlüssel der Typen: Drehmomentschlüssel der Typen: DEU 00/1 DEU 00 DEU 10/1 DEU 10 DEU 20/1 DEU 20 Ausgabedatum: 01.09.2013 Änderungsstufe: 2 Für künftige Verwendung aufbewahren! Inhaltsverzeichnis: 1 Sicherheitshinweise...

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 200 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 200 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Hebel-Blechschere RT 200 S Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, um eine falsche Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Ihnen die

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 130 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 130 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Hebel-Blechschere RT 130 S Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, um eine falsche Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Ihnen die

Mehr

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

NEG Screen :9 Profi-Leinwand NEG Screen 92 16:9 Profi-Leinwand Mit Elektromotor und 2 Fernbedienungen Handbuch und Montageanleitung NEG Seite 1 Einleitung Sehr geehrter Kunde, NEG ist bestrebt, Ihnen stets einwandfreie Produkte zu

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Handschranken Inhalt Seite 1. Technische Daten 2 2. Montagemaße 3 3. Montage 4 3.1. Montage der Handschranke 4 3.2. Montage der Baumabspannung 5 3.3. Montage der Baumabspannung

Mehr

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Klimageräte KG / KGW in ATEX-Ausführung für Ex-Bereich (Original) Ergänzende Benutzerinformationen (Original) Wolf GmbH D-84048 Mainburg Postfach 1380 Tel. +498751/74-0

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m BETRIEBSANLEITUNG EX Kamera CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m Inhalt 1. ZU DIESER ANLEITUNG 3 1.1 Symbole und Leitzeichen in dieser Anleitung 3 1.2 An wen wendet sich diese Anleitung? 3 2. SICHERHEIT 3 2.1

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. Gabelhubwagen 2115 bis Ausgabe 01/2004. Hubbereich mm

Montage- und Bedienungsanleitung. Gabelhubwagen 2115 bis Ausgabe 01/2004. Hubbereich mm Montage- und Bedienungsanleitung Ausgabe 01/2004 Gabelhubwagen 2115 bis 2120 Bestell- Nr. Tragkraft kg Hubbereich mm Gabellänge mm Lenkräder Gabelrollen Eigengewicht kg 2115 2500 85-200 1150 Nylon Nylon

Mehr

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04 REMKO KF Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780 Bedienung Technik Ausgabe D-U04 Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 5 Gewährleistung 5 Beschreibung 5 Bedienung 5 Montageanweisung

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

Lauffener Segelclub Neckar e.v.

Lauffener Segelclub Neckar e.v. Lauffener Segelclub Neckar e.v. Krananweisung zum Bedienen und Handhaben des Säulenschwenkkran Inhalt dieser Krananweisung sind nachfolgende Punkte: Rechtliche Grundlagen Versicherung Kranführer / Instandhaltungspersonal

Mehr

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1 Betriebsanleitung Steuergerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 3 Sicherheitshinweise...3 4 Normenkonformität...3 5 Funktion...3 6 Technische Daten...4

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Prüfbuch. Bitte einmal jährlich prüfen

Prüfbuch. Bitte einmal jährlich prüfen Prüfbuch TransSAFE Rack Bitte einmal jährlich prüfen TransSAFE Rack Ladegut-Sicherung Made in Germany Sicherheit Made in Germany 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 1. Vorwort 4 2. Technische Daten

Mehr

Bedienungsanleitung für GREIFZANGE für Kraneinsatz TYP GB-222

Bedienungsanleitung für GREIFZANGE für Kraneinsatz TYP GB-222 Hersteller: Bedienungsanleitung für GREIFZANGE für Kraneinsatz TYP GB-222 Eigengewicht: 18 kg max. zulässige Tragfähigkeit: 250 kg Greifbereich: 60-240 mm BRUCHA GmbH, A-3451 Michelhausen, Rusterstraße

Mehr

SPERRFANGVORRICHTUNG DYNATECH MODELL IN-3000

SPERRFANGVORRICHTUNG DYNATECH MODELL IN-3000 Fecha: 15-03-2006 Revisión: 01 SPERRFANGVORRICHTUNG DYNATECH MODELL IN-3000 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Fecha: 15-03-2006 Revisión: 01 1.-EINLEITUNG. KOMPATIBILITÄT DER BEFESTIGUNG. 2.-EINBAUMÖGLICHKEITEN.

Mehr

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft.

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft. Die neue Betriebssicherheitsverordnung Seit dem 01.06.2015 ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft. Diese Verordnung heißt in der Langversion eigentlich Verordnung über Sicherheit

Mehr

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Stand 05.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 2 1.1 Zielgruppe... 2 1.2 Symbolerklärung... 2 2. Sicherheitsinformationen... 3 2.1 Bestimmungsgemäße

Mehr

Laminat/Parkett-Profi LC225 / LC325. Zu Ihrer Sicherheit. - Bedienungsanleitung - Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der. Inbetriebnahme!

Laminat/Parkett-Profi LC225 / LC325. Zu Ihrer Sicherheit. - Bedienungsanleitung - Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der. Inbetriebnahme! - Bedienungsanleitung - Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme! Inhalt: Bedienungsanleitung & Teilelisten Damit sich andere Anwender über Sicherheits- und Bedienungs-Bestimmungen

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG SICHERHEIT ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Abkantbank RU 760. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

GEBRAUCHSANLEITUNG SICHERHEIT ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Abkantbank RU 760. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Abkantbank RU 760 Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, um eine falsche Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Ihnen die Informationen

Mehr

Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung Diese Nähmaschine ist nur für den Haushalt gedacht.

Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung Diese Nähmaschine ist nur für den Haushalt gedacht. I Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr - wie das Risiko

Mehr

Anbau- und Betriebsanleitung

Anbau- und Betriebsanleitung - 1 - Vinner Straße 156, D-33729 Bielefeld, Tel. +49 (0)521/392222 Fax 392109 Anbau- und Betriebsanleitung H & B Technik Rapsvorsatz Claas Lexion www.hb-technik.com - 1 - - 2 - Allgemeines Jeder H & B

Mehr

Anbau- und Betriebsanleitung

Anbau- und Betriebsanleitung - 1 - Vinner Straße 156, D-33729 Bielefeld, Tel. +49 (0)521/392222 Fax 392109 Anbau- und Betriebsanleitung H & B Technik Rapsvorsatz Deutz Fahr Schneidwerk Typ 1133 www.hb-technik.com - 1 - - 2 - Allgemeines

Mehr

Bedienungsanleitung. Kleinförderbänder FB10, FB11, FB12, FB13, FB21

Bedienungsanleitung. Kleinförderbänder FB10, FB11, FB12, FB13, FB21 Anzinger Straße 4 D 85614 Kirchseeon-Eglharting Telefon: 08091 / 562 98 67 Fax: 08091 / 562 98 66 E-mail: info@mm-engineering.com web: www.mm-engineering.com Bedienungsanleitung Kleinförderbänder FB10,

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Schacht-Konfigurator EK 800

Schacht-Konfigurator EK 800 Schacht-Konfigurator EK 800 70 070 8000 / 000 Änderungsindex: 4 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise 3 2. Sicherheitshinweise 3 3. Schachtkorpus 4 4. Belastungsklasse 4 5. Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Mehr

Ergänzung zur Betriebsanleitung

Ergänzung zur Betriebsanleitung Dieses Dokument zur Betriebsanleitung der Maschine beilegen. Ergänzung zur Betriebsanleitung Dokumentennummer: 150000929_00_de Vorsatz EasyCollect 450-2FP, EasyCollect 600-2FP, EasyCollect 750-2FP mit

Mehr

Betriebsanleitung. CAPBs sens AQ. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!

Betriebsanleitung. CAPBs sens AQ. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren! Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 DE-74363 Güglingen Telefon +497135-102-0 Service +497135-102-211 Telefax +497135-102-147 info@afriso.de

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr