Amtsblatt H B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt H B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold"

Transkript

1 H 1290 Bezirksregierung Detmold Leopoldstraße Detmold Postvertriebsstück Entgelt bezahlt Deutsche Post AG Amtsblatt für den Regierungsbezirk Detmold 200. Jahrg. Ausgegeben in Detmold am 23. Februar 2015 Nr. 9 Inhalt B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung 76 Wasserrecht; Ordnungsbehördliche Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes Lichtebach / Wöstenbach; Überschwemmungsgebietsverordnung Lichtebach / Wöstenbach, S. 53/54 77 desgl.; Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Feststellung der UVP-Pflicht ; Bekanntgabe des Ergebnisses der Vorprüfung des Einzelfalls gemäß 3a UVPG, S. 54 C. Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen 78 Landesverband Lippe; Haushaltssatzung des Landesverbandes Lippe für das Haushaltsjahr 2015, S. 55/56 79 Öffentliche Zustellung, S desgl., S. 57 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung 76 Wasserrecht; hier: Ordnungsbehördliche Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes Lichtebach / Wöstenbach Überschwemmungsgebietsverordnung Lichtebach / Wöstenbach Vom 11. Februar 2015 Aufgrund des 76 Abs. 2 WHG 1 sowie des 112 Abs. 1 und 2 LWG 2 verordnet die Bezirksregierung Detmold als obere Wasserbehörde: 1 Räumlicher Geltungsbereich und Zweckbestimmung (1) Das Überschwemmungsgebiet Lichtebach / Wöstenbach wird in der Ortslage Marienfeld, Stadt Harsewinkel vom Mündungsgebiet in die Lutter ab Brücke Adenauerstraße bis 100 m oberhalb des Zuflusses der Straßenbrücke Lutterstrang festgesetzt. (2) Das Überschwemmungsgebiet ist in 2 Karten im Maßstab 1: blau gekennzeichnet. Die Karte im Maßstab 1: dient der Übersicht der Lage des Überschwemmungsgebietes. Alle Karten sind Bestandteil dieser Verordnung und mit Zugehörigkeitsvermerk unter dem gleichen Aktenzeichen versehen. (3) Das Überschwemmungsgebiet wird nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen festgesetzt. Es betrifft die Flächen beiderseits des Gewässers, die bei einem 100-jährlichen Hochwasserereignis überschwemmt, durchflossen oder für die Hochwasserentlastung oder Rückhaltung beansprucht werden. (4) Die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten bezweckt den Erhalt und dient der Gewinnung, insbesondere Rückgewinnung von Rückhalteflächen, der Regelung des Hochwasserabflusses, dem Erhalt und der Verbesserung der ökologischen Strukturen des Gewässers und seiner Überflutungsflächen sowie der Vermeidung von Erosion und dem hochwasserangepassten Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. 2 Einsichtnahme Die Verordnung (Text und Karten des Überschwemmungsgebietes) kann vom Tage des In-Kraft-Tretens an bei der folgenden Behörde während der Dienststunden eingesehen werden: Landrat des Kreises Gütersloh, untere Wasserbehörde Stadt Harsewinkel Bezirksregierung Detmold, Dezernat 54 3 Gebote und Verbote (1) Im Überschwemmungsgebiet gelten die Vorschriften des Wasserhaushaltsgesetzes (Kapitel 3: Besondere wasserwirtschaftliche Bestimmungen, Abschnitt 6: Hochwasserschutz) sowie des Landeswassergesetzes (Zehnter Teil: Sicherung des Hochwasserabflusses, Abschnitt II: Überschwemmungsgebiete) in der jeweils gültigen Fassung. (2) Im Überschwemmungsgebiet dürfen keine neuen Baugebiete in Bauleitplänen oder sonstige Satzungen nach dem Baugesetzbuch ausgewiesen werden, ausgenommen Bauleitpläne für Häfen und Werften. Die zuständige Behörde kann bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen eine Ausnahme zulassen. (3) Im Überschwemmungsgebiet sind folgende Maßnahmen grundsätzlich untersagt und können nur unter bestimmten Voraussetzungen durch die zuständige Behörde zugelassen werden: a) die Errichtung oder Erweiterung baulicher Anlagen, b) die Errichtung von Mauern, Wällen oder ähnlichen Anlagen quer zur Fließrichtung des Wassers bei Überschwemmungen, c) das Aufbringen und Ablagern von wassergefährdenden Stoffen auf dem Boden, es sei denn, die Stoffe dürfen im Rahmen einer ordnungsgemäßen Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden, d) die nicht nur kurzfristige Ablagerung von Gegenständen, die den Wasserabfluss behindern können oder fortgeschwemmt werden können, e) das Erhöhen oder Vertiefen der Erdoberfläche,

2 54 AMTSBLATT FÜR DEN REGIERUNGSBEZIRK DETMOLD f) das Anlegen von Baum- und Strauchpflanzungen, soweit diese den Zielen des vorsorgenden Hochwasserschutzes entgegenstehen, g) die Umwandlung von Grünland in Ackerland, h) die Umwandlung von Auwald in eine andere Nutzungsart. (4) Im Überschwemmungsgebiet sind a) Ölheizungsanlagen hochwassersicher zu errichten und zu betreiben, b) Anlagen zur Wasserversorgung entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik hochwassersicher zu errichten und zu betreiben, so dass die Anforderungen der Trinkwasserverordnung gesichert eingehalten werden, c) Anlagen zur Abwasserbeseitigung entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik hochwassersicher zu errichten und zu betreiben, d) vorhandene Ölheizungsanlagen bis zum 31. Dezember 2021 und vorhandene Anlagen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung bis zum 31. Dezember 2016 entsprechend nachzurüsten. 4 Ordnungswidrigkeit Wer vorsätzlich oder fahrlässig einer Vorschrift des 78 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 bis 8 oder Nr. 9 WHG oder 113 LWG ohne Genehmigung zuwiderhandelt, handelt ordnungswidrig und kann mit einer Geldbuße bis zu , belegt werden ( 103 Abs. 1 Nr. 16 und Abs. 2 WHG, 161 Abs. 1 Nr. 19 bis 22 und Abs. 4 LWG). 5 Inkrafttreten (1) Diese Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Detmold in Kraft. Sie hat eine Geltungsdauer von 40 Jahren. Detmold, den 11. Februar /31328 Bezirksregierung Detmold Obere Wasserbehörde In Vertretung Berghahn 1 Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz WHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), in der zurzeit geltenden Fassung. 2 Wassergesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeswassergesetz LWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Juni 1995 (GV. NRW S. 926), in der zurzeit geltenden Fassung. ABl. Reg. Dt. 2015, S. 53/54 77 Wasserrecht; hier: Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Feststellung der UVP-Pflicht Bekanntgabe des Ergebnisses der Vorprüfung des Einzelfalls gemäß 3a UVPG Bezirksregierung Detmold Detmold, den 11. Februar Löffler Die Stadt Minden plant an der Weser unter Mitwirkung der Weserfreunde e.v. die Anlage eines Auenbiotops unter der Projektbezeichnung Stadtblänke Löffler. Die vorgesehene Fläche liegt nördlich der Weserbrücke zwischen Weser-km 203,3 bis km 203,6. Bei Hochwasser wird dieser mit nur 160 m Breite engste Abschnitt des Stadtdurchgangs vollständig benetzt. Die Planung sieht den Abtrag auf einer Fläche von rd. 1,0 ha um im Mittel etwa 1,5 m auf eine Höhe von NHN +36,60 bis 38,20 m vor. Dabei entstehen Wasserflächen mit einer Größe von insgesamt rd. 0,7 ha. Zusätzlich wird das Hochwasserrisiko im Stadtdurchfluss Minden vermindert. Das Vorhaben ist im Umsetzungsfahrplan Mittelweser enthalten. Nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit (UVPG) in Verbindung mit Nr der Anlage 1 UVPG ist für sonstige, der Art nach nicht von Nr erfasste Ausbaumaßnahmen eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls durchzuführen. Im Rahmen dieser Vorprüfung wurde festgestellt, dass für das beantragte Vorhaben keine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Von dem Vorhaben sind nach Einschätzung der Genehmigungsbehörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zu 3c Satz 1 und 2 UVPG aufgeführten Kriterien keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten. Diese Feststellung ist nicht selbstständig anfechtbar. Die gemäß 3a UVPG erforderliche Information der Öffentlichkeit erfolgt mit dieser Bekanntmachung. ABl. Reg. Dt. 2015, S. 54

3 AMTSBLATT FÜR DEN REGIERUNGSBEZIRK DETMOLD 55 C. Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen 78 Landesverband Lippe; hier: Haushaltssatzung des Landesverbandes Lippe für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund des 10 des Gesetzes über den Landesverband Lippe vom 5. November 1948 (SGV. NRW 2021, GV. NRW 1949 S. 269 ff., GS. NRW S. 206) hat die Verbandsversammlung am heutigen Tage folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Der dieser Satzung als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird in Einnahme und Ausgabe auf , festgestellt. 2 (1) Innerhalb der Kapitel sind jeweils gegenseitig deckungs - fähig: 1. die Titel 422 (Bezüge der Beamten) 425 (Entgelt der Beschäftigten während der Altersteilzeit-Freistellungsphase, Vergütung der Auszubildenden) 428 (Praktikanten, Volontäre, studentische Hilfskräfte, Aushilfen) und 429 (Entgelt der Beschäftigten) 2. die Titel der Gruppen 511 bis 527, 531 bis 546 der sächlichen Verwaltungsausgaben, allerdings mit Ausnahme der Gruppen 517 und 519 sowie im Kap. 23 die Titel und die Titel der Gruppe 517 (Bewirtschaftung) 4. die Titel , , und (Kapitel 23) (2) Innerhalb des Gesamthaushaltsplanes sind gegenseitig deckungsfähig: 1. die Titel 441 (Beihilfen für aktive Beschäftigte) und 446 (Beihilfen für Versorgungsempfänger) 2. die Titel 438 (Leistungen an die Westfälisch-Lippische Versorgungskasse) 3. die Titel 519 (Bauunterhaltung) (3) Im Kapitel 22 (Studentenwohnheim Lemgo) sind alle Ausgabeansätze der Hauptgruppen 4, 5 (ohne Tit. 519) und 6 gegenseitig deckungsfähig. Mehreinnahmen dienen ebenfalls zur Deckung der Ausgabeansätze. (4) Im Kapitel 37 (Weserrenaissance-Museum Schloss Brake) sind alle Ausgabeansätze der Hauptgruppen 4, 5 und 6 gegenseitig deckungsfähig. Mehreinnahmen dienen ebenfalls zur Deckung der Ausgabeansätze. Ergibt sich im Teilhaushaltsplan Kap. 37 eine Ergebnisverbesserung, wird dieser Betrag an die Sonderrücklage Weserrenaissance-Museum Schloss Brake abgeführt. (5) Mehreinnahmen aus Zuschüssen von dritter Seite (Tit ) können zusätzlich verausgabt werden. 3 (1) Kreditaufnahmen sind nicht vorgesehen (2) Im Rahmen der bestehenden Kreditfinanzierung können auch ergänzende Vereinbarungen getroffen werden, die der Steuerung von Zinsänderungsrisiken sowie der Erzielung günstiger Konditionen und ähnlichen Zwecken bei neuen Krediten und bestehenden Schulden dienen. 4 Die Verbandsversammlung entscheidet über die Leistung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Sinne des 37 Landeshaushaltsordnung NRW in Verbindung mit 14 Ziff. 5 und 6 der Satzung des Landesverbandes, soweit sie erheblich sind. Über- oder außerplanmäßige Ausgaben sind erheblich, wenn sie den Betrag von , bei einem Titel überschreiten. Soweit es sich um über- oder außerplanmäßige Ausgaben handelt, die aufgrund gesetzlicher Regelung geleistet werden müssen, aufgrund ministerieller Erlasse oder Verfügungen geleistet werden müssen, aufgrund vertraglicher Regelung geleistet werden und diese vertragliche Regelung auf einem Beschluss der Verbandsversammlung oder einem Ausschussbeschluss mit Entscheidungsbefugnis beruht, durch zweckgebundene Mehreinnahmen gedeckt sind oder interne Verrechnungen darstellen, sind sie erheblich, wenn der Betrag von , bei einem Titel überschritten wird. Soweit es sich um über- und außerplanmäßige Ausgaben handelt, die im Zusammenhang mit gebundenen Sponsorengeldern oder Spenden stehen, sind diese erheblich, wenn der Ausgabebetrag von , bei einem Titel überschritten wird; soweit nicht zweckgebundene Sponsorengelder oder Spenden verwendet werden sollen, sind diese ab einem Betrag von 1000, erheblich. Sind die Ausgaben unerheblich, wird die Genehmigung von der Kämmerin oder dem Kämmerer erteilt. Im Verhinderungsfall der Kämmerin bzw. des Kämmerers kann diese Entscheidungsbefugnis mit Zustimmung der Verbandsvorsteherin oder Verbandsvorstehers auf den allgemeinen Vertreter oder die allgemeine Vertreterin der Verbandsvorsteherin oder des Verbandsvorstehers übertragen werden. Die Genehmigungen sind der Verbandsversammlung vierteljährlich nachträglich zur Kenntnis zu bringen. 5 Der Höchstbetrag der Kredite, die zur Aufrechterhaltung einer ordnungsmäßigen Kassenwirtschaft (Kassenverstärkungskredite) aufgenommen werden dürfen, wird auf , festgesetzt. Lemgo, den 17. Dezember 2014 Anke Peithmann Verbandsvorsteherin Heinz-Rainer Krüger Mitglied der Verbandsversammlung

4 56 AMTSBLATT FÜR DEN REGIERUNGSBEZIRK DETMOLD I. Haushaltsübersicht 2015 EINNAHMEN ( ) AUSGABEN ( ) Überschuss (+) / Fehlbetrag ( ) ( ) Verpflich- Einzel- tungserplan Bezeichnung Ansatz Ansatz Ergebnis Ansatz Ansatz Ergebnis Ansatz Ansatz Ergebnis mächtigungen Kapitel Zentrale Dienste Summe Immobilienabteilung Studentenwohnheime Forstabteilung BgA Staatsbäder Hotels, Gaststätten Erneuerbare Energien Summe Lipp. Landesbibliothek Lipp. Landesmuseum Lipp. Kulturagentur Landestheater Detmold Allgemeine Kulturpflege Burg Sternberg Weserrenaissance-Museum Waldbühne am Hermannsdenkmal Finanzierung Kulturhaushalt Summe Vermögens- u. Schuldenverwaltung Zum Ausgl. des Haushalts Summe Summe Wirtschaftspläne BgA Staatsbäder Denkmalstiftung Mellies-Stiftung Waisenhauskasse Entlastungsfonds Versorgungsaufwand Summe Gesamthaushalt ABl. Reg. Dt. 2015, S. 55/56

5 AMTSBLATT FÜR DEN REGIERUNGSBEZIRK DETMOLD Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung ( 10 LZG NRW); hier: Sicherstellung und Verwertung des Pkw Renault Twingo, FIN: VF1C Das Polizeipräsidium Bielefeld stellt mit dieser Bekanntmachung ein Schriftstück (Verfügung vom 7. Juli 2014, Aktenzeichen: ZA , Sicherstellung und Verwertung eines Pkw Renault Twingo) an Herrn Daniel Marco, letzte bekannte Anschrift: Le Chanbon 5, Herzebrock- Clarholz, gemäß 10 LZG NRW öffentlich zu. Wegen des unbekannten Aufenthaltes der vorgenannten Person ist eine Zustellung auf andere Art nicht möglich. Das Schriftstück kann beim Polizeipräsidium Bielefeld, Kurt-Schumacher-Straße 44, Bielefeld, in Raum 056, während der allgemeinen Dienstzeiten oder nach telefonischer Vereinbarung (0521/ ) eingesehen werden. Durch diese öffentliche Zustellung können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Bielefeld, den 5. Februar Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung ( 10 LZG NRW); hier: Leistungs- und Verwaltungsgebührenbescheid des Pkw Opel Astra, Kz: HF-KL 1251 Das Polizeipräsidium Bielefeld stellt mit dieser Bekanntmachung ein Schriftstück (Verfügung vom 7. Juli 2014, Aktenzeichen: ZA , Sicherstellung und Verwertung eines Pkw Opel Astra) an Herrn Tagir Umahanov, letzte bekannte Anschrift: Curslacker Neuer Deich 78, Hamburg (dort von Amts wegen abgemeldet), gemäß 10 LZG NRW öffentlich zu. Wegen des unbekannten Aufenthaltes der vorgenannten Person ist eine Zustellung auf andere Art nicht möglich. Das Schriftstück kann beim Polizeipräsidium Bielefeld, Kurt-Schumacher-Straße 44, Bielefeld, in Raum 056, während der allgemeinen Dienstzeiten oder nach telefonischer Vereinbarung (0521/ ) eingesehen werden. Durch diese öffentliche Zustellung können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Bielefeld, den 5. Februar 2015 Die Polizeipräsidentin Bielefeld ABl. Reg. Dt. 2015, S. 57 Die Polizeipräsidentin Bielefeld ABl. Reg. Dt. 2015, S. 57

6 58 AMTSBLATT FÜR DEN REGIERUNGSBEZIRK DETMOLD

7 AMTSBLATT FÜR DEN REGIERUNGSBEZIRK DETMOLD 59

8 60 AMTSBLATT FÜR DEN REGIERUNGSBEZIRK DETMOLD Ständige Beilage: Öffentlicher Anzeiger Einzelpreis dieser Nummer 0,66 Gebühren für die zweigespaltene Zeile oder deren Raum 2,50 Bezugsgebühren: jährlich 20,45 Einzelpreis des Öffentlichen Anzeigers 0,51 Bezug und Lieferung des Amtsblattes durch Merkur Druck GmbH + Co. Postfach 22 53, Detmold, Am Gelskamp 20, Detmold Einzelpreis nur gegen Voreinsendung des Betrages zuzüglich Versandkosten auf das Postbankkonto Hannover Nr In den vorgenannten Preisen sind 7% Mehrwertsteuer enthalten Erscheint wöchentlich Redaktionsschluss: Dienstag Uhr Herausgeber: Bezirksregierung Detmold, Leopoldstraße 15, Detmold Druck: Merkur Druck, Detmold ISSN

KAUFBEURER STADTRECHT

KAUFBEURER STADTRECHT KAUFBEURER STADTRECHT 6 8 0 VERORDNUNG DER STADT KAUFBEUREN ÜBER DAS ÜBERSCHWEMMUNGSGEBIET AN DER WERTACH AUF DEM GEBIET DER STADT KAUFBEUREN VON FLUSSKILOMETER 65,200 BIS FLUSSKILOMETER 78,200 VOM 01.

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Münster, den 05.07.2011 Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet für

Mehr

Verordnung. in der Fassung vom in Kraft seit Neu-Ulm, Gerlenhofen Freudenegg, Ay a. d. Iller, Senden, Wullenstetten

Verordnung. in der Fassung vom in Kraft seit Neu-Ulm, Gerlenhofen Freudenegg, Ay a. d. Iller, Senden, Wullenstetten Verordnung des Landratsamtes Neu-Ulm über das Überschwemmungsgebiet der Iller im Bereich des Landkreises Neu-Ulm von Flusskilometer 2,6 bis Flusskilometer 35,15 in der Fassung vom 07.04.2017 in Kraft seit

Mehr

Überschwemmungsgebiet des Wieninger Baches

Überschwemmungsgebiet des Wieninger Baches ± 1:25.000 Überschwemmungsgebiet des Wieninger Baches Wieninger Bach HQ100 Stand: 12.06.2006 Ordnungsbehördliche Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes des Wieningerbaches von o- berhalb

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g - 73-35. Münster, den 21.11.2012 B e k a n n t m a c h u n g Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 4. November 2010 Nummer 18

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 4. November 2010 Nummer 18 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster. Herausgeber: Bezirksregierung Münster I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster. Herausgeber: Bezirksregierung Münster I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster Herausgeber: Bezirksregierung Münster Münster, den 02. Oktober 2015 Nummer 40 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S B: Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 7 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 7 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 38 - Wasserrecht; Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebietes an der Aiterach Sparkasse Landshut;

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 4 vom 15. März 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Bekanntmachung

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 4 vom 15. März 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Bekanntmachung AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 4 vom 15. März 2013 INHALTSVERZEICHNIS Bekanntmachung zur vorläufigen Sicherung der vom Wasserwirtschaftsamt Weiden ermittelten Überschwemmungsgebiete an der

Mehr

im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Detmold

im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Detmold H 1290 Bezirksregierung Detmold Leopoldstraße 15 32756 Detmold Postvertriebsstück Entgelt bezahlt Deutsche Post AG Amtsblatt für den Regierungsbezirk Detmold 194. Jahrg. Ausgegeben in Detmold am 15. Juni

Mehr

Ordnungsbehördliche Verordnung. zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Stever von der Einmündung in die Lippe bis zur Landstraße L 843

Ordnungsbehördliche Verordnung. zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Stever von der Einmündung in die Lippe bis zur Landstraße L 843 Ordnungsbehördliche Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Stever von der Einmündung in die Lippe bis zur Landstraße L 843 - Überschwemmungsgebietsverordnung Stever - Aufgrund - 32

Mehr

Ordnungsbehördliche Verordnung

Ordnungsbehördliche Verordnung Ordnungsbehördliche Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes des Goorbaches, der Hornebecke und des Reinermannsbaches vom Beginn der Ausuferung bis zur Landesgrenze - Überschwemmungsgebietsverordnung

Mehr

Ordnungsbehördliche Verordnung

Ordnungsbehördliche Verordnung Ordnungsbehördliche Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Bocholter Aa vom Stau Velen bis zur Landesgrenze Nordrhein Westfalens zu den Niederlanden - Überschwemmungsgebietsverordnung

Mehr

Ordnungsbehördliche Verordnung

Ordnungsbehördliche Verordnung Ordnungsbehördliche Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Ems von der Regierungsbezirksgrenze Münster und Detmold bis zur Landesgrenze Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen - Überschwemmungsgebietsverordnung

Mehr

Überschwemmungsgebiet des Emmerbaches

Überschwemmungsgebiet des Emmerbaches Hiltrup ± 1:50.000 Überschwemmungsgebiet des Emmerbaches Emmerbach HQ100 Ascheberg Stand: 02.06.2006 Ordnungsbehördliche Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes des Emmerbaches vom Beginn

Mehr

Amtsblatt H B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold

Amtsblatt H B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold H 1290 Leopoldstraße 15 32756 Detmold Postvertriebsstück Entgelt bezahlt Deutsche Post AG Amtsblatt für den Regierungsbezirk Detmold 200. Jahrg. Ausgegeben in Detmold am 9. Februar 2015 Nr. 7 Inhalt B.

Mehr

Rechtsverordnung zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes. am Gewässer III. Ordnung. Saulheimer Bach (Mühlbach)

Rechtsverordnung zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes. am Gewässer III. Ordnung. Saulheimer Bach (Mühlbach) Rechtsverordnung zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes am Gewässer III. Ordnung Saulheimer Bach (Mühlbach) für das Gebiet der Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen Aufgrund des 76 des Gesetzes

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 30. September 2010 Nummer 16

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 30. September 2010 Nummer 16 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Münster und Arnsberg bis zur Regierungsbezirksgrenze 3.47 Münster und Düsseldorf - Überschwemmungsgebietsverordnung Lippe -

Münster und Arnsberg bis zur Regierungsbezirksgrenze 3.47 Münster und Düsseldorf - Überschwemmungsgebietsverordnung Lippe - Ordnungsbehördliche Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes Münster und Arnsberg bis zur Regierungsbezirksgrenze vom 26.03.2004 Aufgrund - 32 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts

Mehr

131 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Freitag, 27. Oktober 2017 Nr. 35 I n h a l t Jugendhilfeausschusssitzung Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Mehr

Amtsblatt H Hinweis. B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold

Amtsblatt H Hinweis. B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold H 1290 Bezirksregierung Detmold Leopoldstraße 15 32756 Detmold Postvertriebsstück Entgelt bezahlt Deutsche Post AG Amtsblatt für den Regierungsbezirk Detmold 202. Jahrg. Ausgegeben in Detmold am 12. Juni

Mehr

R e c h t s v e r o r d n u n g. (Staatsanzeiger Nr. 28 vom , Seite 786)

R e c h t s v e r o r d n u n g. (Staatsanzeiger Nr. 28 vom , Seite 786) R e c h t s v e r o r d n u n g (Staatsanzeiger Nr. 28 vom 04.08.2014, Seite 786) zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes des Rheins (Gewässer I. Ordnung) für das Gebiet der Stadt Mainz. Aufgrund

Mehr

Hochwasserkarten im Freistaat Sachsen. Meeting, Dresden

Hochwasserkarten im Freistaat Sachsen. Meeting, Dresden Hochwasserkarten im Freistaat Sachsen Übersicht zu bestehenden Karteninformationen Gefahrenhinweiskarten Rechtlich festgesetzte Überschwemmungsgebiete Hochwasserschutzkonzepte mit Maßnahmenkarten, Intensitätskarten

Mehr

Amtsblatt H Hinweis. B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold

Amtsblatt H Hinweis. B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold H 1290 Leopoldstraße 15 32756 Detmold Postvertriebsstück Entgelt bezahlt Deutsche Post AG Amtsblatt für den Regierungsbezirk Detmold 200. Jahrg. Ausgegeben in Detmold am 23. März 2015 Nr. 13 Inhalt B.

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 7 02.03.2011 Seite 16 I n h a l t - Bekanntmachung zur vorläufigen Sicherung des vom Wasserwirtschaftsamt Rosenheim ermittelten Überschwemmungsgebiets Inn

Mehr

V e r o r d n u n g zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes am Krufter Bach (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz

V e r o r d n u n g zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes am Krufter Bach (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz V e r o r d n u n g zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes am Krufter Bach (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz Aufgrund des 76 des Wasserhaushaltsgesetzes WHG- (in

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Bamberg

Amtsblatt des Landkreises Bamberg Landratsamt Bamberg Amtsblatt des Landkreises Bamberg Herausgeber: Landratsamt Bamberg Nr. 3 / 2018 vom 28. März 2018 Ludwigstraße 23 Telefon: 0951 85-0 E-Mail: poststelle@lra-ba.bayern.de Postfach, 96045

Mehr

Amtsblatt H B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold

Amtsblatt H B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold H 1290 Leopoldstraße 15 32756 Detmold Postvertriebsstück Entgelt bezahlt Deutsche Post AG Amtsblatt für den Regierungsbezirk Detmold 200. Jahrg. Ausgegeben in Detmold am 2. Februar 2015 Nr. 6 Inhalt B.

Mehr

Kreis Mettmann Amtsblatt

Kreis Mettmann Amtsblatt Amtsblatt Amtliches Organ des Kreises Mettmann, des Naherholungszweckverbandes Ittertal, der Volkshochschulzweckverbände Hilden / Haan, Velbert / Heiligenhaus, Mettmann / Wülfrath, des Zweckverbandes Klinikum

Mehr

V e r o r d n u n g zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes an der Aar (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet des Rhein-Lahn-Kreises

V e r o r d n u n g zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes an der Aar (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet des Rhein-Lahn-Kreises V e r o r d n u n g zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes an der Aar (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet des Rhein-Lahn-Kreises Aufgrund des 76 des Wasserhaushaltsgesetzes WHG- vom 31. Juli 2009

Mehr

Verordnung über die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Blumenthaler Aue im Landkreis Osterholz. vom

Verordnung über die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Blumenthaler Aue im Landkreis Osterholz. vom Verordnung über die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Blumenthaler Aue im Landkreis Osterholz vom 22.12.2015 Aufgrund der 76 und 78 Wasserhaushaltsgesetz vom 31.07.2009 (BGBl. I S. 2585), das

Mehr

Verordnung über die Neufestsetzung des gesetzlichen Überschwemmungsgebietes der Ems

Verordnung über die Neufestsetzung des gesetzlichen Überschwemmungsgebietes der Ems Verordnung über die Neufestsetzung des gesetzlichen Überschwemmungsgebietes der Ems Aufgrund der 76, 77 und 78 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl I Nr. 51, S. 2585) in Verbindung

Mehr

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 19. April 2012 Nummer 15

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 19. April 2012 Nummer 15 177 AMTSBLATT G 1292 für den Regierungsbezirk Düsseldorf 194. Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 19. April 2012 Nummer 15 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Allgemeine Innere Verwaltung

Mehr

Entwurf. V e r o r d n u n g zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes am Idarbach (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet des Landkreises Birkenfeld

Entwurf. V e r o r d n u n g zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes am Idarbach (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet des Landkreises Birkenfeld Entwurf V e r o r d n u n g zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes am Idarbach (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet des Landkreises Birkenfeld Aufgrund des 76 des Wasserhaushaltsgesetzes WHG- (in

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf 397 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf Herausgeber: Düsseldorf 196. Jahrgang Düsseldorf, den 4. September 2014 Nummer 36 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der 300 Anerkennung

Mehr

Amtsblatt INHALT. LANDRATSAMT Y~\ <^>fr. Nummer Seite. Bekanntmachungen des Landratsamtes

Amtsblatt INHALT. LANDRATSAMT Y~\ <^>fr. Nummer Seite. Bekanntmachungen des Landratsamtes Amtsblatt LANDRATSAMT Y~\ fr FÜRSTENFELDBRUCK \ A Nummer 31 27.11.2008 INHALT Seite Bevölkerungsstand (Stand: 30.06.2008) und Flächengrößen (Stand: 23.11.2008) der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck

Mehr

Hochwasserrisikomanagement (HWRM) Überschwemmungsgebiete (ÜSG) und. Deilbach / Hardenberger Bach. Bezirksregierung Düsseldorf.

Hochwasserrisikomanagement (HWRM) Überschwemmungsgebiete (ÜSG) und. Deilbach / Hardenberger Bach. Bezirksregierung Düsseldorf. ÜSG / HWRM Überschwemmungsgebiete (ÜSG) und Hochwasserrisikomanagement (HWRM) - Deilbach / Hardenberger Bach Matthias Ufer Bezirksregierung Düsseldorf www.brd.nrw.de 1 ÜSG Deilbach / Hardenberger Bach

Mehr

V e r o r d n u n g. zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes an der Saar (Gewässer I. Ordnung)

V e r o r d n u n g. zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes an der Saar (Gewässer I. Ordnung) V e r o r d n u n g zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes an der Saar (Gewässer I. Ordnung) für das Gebiet der Verbandsgemeinden Konz und Saarburg Landkreis Trier-Saarburg Aufgrund des 32 des Gesetzes

Mehr

Überschwemmungsgebiete in Berlin Konsequenzen und Möglichkeiten

Überschwemmungsgebiete in Berlin Konsequenzen und Möglichkeiten Überschwemmungsgebiete in Berlin Konsequenzen und Möglichkeiten Bürger-Informationstermin zur vorläufigen Sicherung von Überschwemmungsgebieten am 19.11.2013 Inhalte Überschwemmungsgebiete in Berlin Restriktionen

Mehr

Bauleitplanung und Einzelbauvorhaben in Überschwemmungsgebieten

Bauleitplanung und Einzelbauvorhaben in Überschwemmungsgebieten Bauleitplanung und Einzelbauvorhaben in Überschwemmungsgebieten Rechtliche Grundlagen und Zuständigkeiten Amt für Wasser- und Bodenschutz 1 Überschwemmungsgebiete auch im Innenbereich Regelungsauftrag

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln 405 G 1294 Amtsblatt-Abo online Info unter http://www.boehm.de/amtsblatt Herausgeber: Bezirksregierung Köln 192. Jahrgang Köln, 6. August 2012 Nummer 31 Inhaltsangabe:

Mehr

Grundlage. (1) Für den Brohlbach im Bereich der Landkreise Ahrweiler und Mayen-Koblenz wird ein Überschwemmungsgebiet festgesetzt.

Grundlage. (1) Für den Brohlbach im Bereich der Landkreise Ahrweiler und Mayen-Koblenz wird ein Überschwemmungsgebiet festgesetzt. V e r o r d n u n g zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes am Brohlbach (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet des Landreises Ahrweiler und des Landkreises Mayen-Koblenz Aufgrund des 76 des Wasserhaushaltsgesetzes

Mehr

R e c h t s v e r o r d n u n g. zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes des Rheins (Gewässer I. Ordnung)

R e c h t s v e r o r d n u n g. zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes des Rheins (Gewässer I. Ordnung) R e c h t s v e r o r d n u n g zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes des Rheins (Gewässer I. Ordnung) für das Gebiet der kreisfreien Stadt Worms, der Verbandsgemeinde Rhein-Selz, der Verbandsgemeinde

Mehr

V e r o r d n u n g zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes an der Nette (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz

V e r o r d n u n g zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes an der Nette (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz V e r o r d n u n g zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes an der Nette (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz Aufgrund des 76 des Wasserhaushaltsgesetzes WHG- vom 31.

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 6b. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 6b. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 29.04.2016 Nr. 6b Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Ungültigkeitserklärung Überschwemmungsgebiet

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf 113 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf Herausgeber: Bezirksregierung Düsseldorf 198. Jahrgang Düsseldorf, den 07. April 2016 Nummer 14 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S B. Verordnungen, Verfügungen

Mehr

Ordnungsbehördliche Verordnung über den Fisch- und Laichschonbezirk Buchholzer Weiher

Ordnungsbehördliche Verordnung über den Fisch- und Laichschonbezirk Buchholzer Weiher Ordnungsbehördliche Verordnung über den Fisch- und Laichschonbezirk Buchholzer Weiher Stadt Mechernich, Kreis Euskirchen vom 08.07.2010 Aufgrund des 44 Abs. 1 Buchst. a) und b) des Fischereigesetzes für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Überschwemmungsgebiet Rhein

Überschwemmungsgebiet Rhein Überschwemmungsgebiet Rhein Grundlagen und Umsetzung ORBR in Kerstin Menn ORR Udo Hasselberg 16. September 2008 www.brd.nrw.de Der Rhein im Regierungsbezirk Düsseldorf Rhein-km von ca. 710,0 bis 860,0

Mehr

Verordnung über die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes des Saatmoorgraben im Landkreis Osterholz

Verordnung über die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes des Saatmoorgraben im Landkreis Osterholz Verordnung über die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes des Saatmoorgraben im Landkreis Osterholz Aufgrund der 76 und 78 Wasserhaushaltsgesetz vom 31.07.2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert am

Mehr

Auswirkungen der Hochwassergefahrenkarten Gewässernachbarschaftstag am 29. September 2010 in Remchingen

Auswirkungen der Hochwassergefahrenkarten Gewässernachbarschaftstag am 29. September 2010 in Remchingen Auswirkungen der Hochwassergefahrenkarten Gewässernachbarschaftstag am 29. September 2010 in Remchingen Bärbel Wallrabenstein, Landratsamt Enzkreis, Umweltamt 1 Gliederung Ausgangssituation, Rechtslage

Mehr

Grundlage. (1) Für den Hahnenbach im Bereich der Landkreise Bad Kreuznach, Birkenfeld und Rhein- Hunsrück wird ein Überschwemmungsgebiet festgesetzt.

Grundlage. (1) Für den Hahnenbach im Bereich der Landkreise Bad Kreuznach, Birkenfeld und Rhein- Hunsrück wird ein Überschwemmungsgebiet festgesetzt. V e r o r d n u n g zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes am Hahnenbach ( Gewässer II. Ordnung ) für das Gebiet der Landkreise Bad Kreuznach, Birkenfeld und Rhein-Hunsrück Aufgrund des 76 des Wasserhaushaltsgesetz

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster H 1296 Herausgeber: Bezirksregierung Münster Münster, den 04. September 2009 Nummer 36 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S B: Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf 213 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf Herausgeber: Düsseldorf 195. Jahrgang Düsseldorf, den 27. Juni 2013 Nummer 25 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der 175 Vierte Verordnung

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE FESTSETZUNG EINES ÜBERSCHWEMMUNGSGEBIETES AN DER REGNITZ IN DER STADT ERLANGEN

VERORDNUNG ÜBER DIE FESTSETZUNG EINES ÜBERSCHWEMMUNGSGEBIETES AN DER REGNITZ IN DER STADT ERLANGEN VERORDNUNG ÜBER DIE FESTSETZUNG EINES ÜBERSCHWEMMUNGSGEBIETES AN DER REGNITZ IN DER STADT ERLANGEN 1 Überschwemmungsgebiet...2 Gemarkung Hüttendorf...2 Gemarkung Kriegenbrunn...2 Gemarkung Eltersdorf...2

Mehr

Der wasserrechtliche Gewässerrandstreifen DVL-Seminar am in Soest Joachim Drüke

Der wasserrechtliche Gewässerrandstreifen DVL-Seminar am in Soest Joachim Drüke Der wasserrechtliche Gewässerrandstreifen DVL-Seminar am 2.2.2012 in Soest Joachim Drüke Grund(ge-)sätzliches Die Bestimmungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) stehen unter dem grundgesetzlich geregelten

Mehr

Amtsblatt H B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold

Amtsblatt H B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold H 1290 Leopoldstraße 15 32756 Detmold Postvertriebsstück Entgelt bezahlt Deutsche Post AG Amtsblatt für den Regierungsbezirk Detmold 200. Jahrg. Ausgegeben in Detmold am 16. März 2015 Nr. 12 Inhalt B.

Mehr

Gewässer- und Hochwasserschutz Informationsveranstaltung am 05. September 2007 in Nossen

Gewässer- und Hochwasserschutz Informationsveranstaltung am 05. September 2007 in Nossen Landwirtschaft, Umwelt und Gesellschaft - Blick 2020 Gewässer- und Hochwasserschutz Informationsveranstaltung am 05. September 2007 in Nossen Das Instrumentarium Die Übersicht Gefahrenhinweiskarten (1

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 5/6 Tirschenreuth, den 04.02.2019 75. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Bezirksregierung Detmold

Bezirksregierung Detmold Bezirksregierung Detmold, 32754 Detmold 20. Oktober 2014 Westfalen Weser Netz GmbH Tegelweg 25 33102 Paderborn Seite 1 von 3 Aktenzeichen 25.4-36-00-08/14 bei Antwort bitte angeben Nachrichtlich: K2 Engineering

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln 361 G 1294 Amtsblatt-Abo online Info unter http://www.boehm.de/amtsblatt Herausgeber: Bezirksregierung Köln 196. Jahrgang Köln, 17. Oktober 2016 Nummer 41 Inhaltsangabe:

Mehr

Überschwemmungsgebiete im Land Brandenburg

Überschwemmungsgebiete im Land Brandenburg Überschwemmungsgebiete im Land Brandenburg Inhalt Einführung... 4 Ziel der Festsetzung... 5 Größe des Überschwemmungsgebiets... 6 Besondere Schutzvorschriften im Überschwemmungsgebiet... 7 Entschädigung...

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster Herausgeber: Bezirksregierung Münster Münster, den 19. September 2014 Nummer 38 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S B: Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen

Mehr

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen 416 2017 Verkündet am 5. Oktober 2017 Nr. 91 Verordnung über hochwassergefährdete Gebiete im tidebeeinflussten Einzugsbereich der Weser, der Lesum und der Ochtum

Mehr

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen 574 2013 Verkündet am 26. November 2013 Nr. 90 Verordnung über hochwassergefährdete Gebiete im tidebeeinflussten Einzugsgebiet der Weser, der Lesum und der Ochtum

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

Grundlage. (1) Für die Ruwer im Bereich der kreisfreien Stadt Trier und des Landkreises Trier-Saarburg wird ein Überschwemmungsgebiet festgestellt.

Grundlage. (1) Für die Ruwer im Bereich der kreisfreien Stadt Trier und des Landkreises Trier-Saarburg wird ein Überschwemmungsgebiet festgestellt. V e r o r d n u n g zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes an der R u w e r (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet der kreisfreien Stadt Trier und des Landkreises Trier-Saarburg Aufgrund des 76 des

Mehr

Amtsblatt H B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold

Amtsblatt H B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold H 1290 Bezirksregierung Detmold Leopoldstraße 15 32756 Detmold Postvertriebsstück Entgelt bezahlt Deutsche Post AG Amtsblatt für den Regierungsbezirk Detmold 203. Jahrg. Ausgegeben in Detmold am 6. August

Mehr

Nr Pfarrkirchen, I n h a l t

Nr Pfarrkirchen, I n h a l t Amtsblatt des Landkreises Rottal-Inn Nr. 22+23 Pfarrkirchen, 09.11.2017 I n h a l t Seite Wesentliche Änderung zur Erweiterung der Biogasanlage der Unertl Max Biogas, Steinberg 7, 94137 Bayerbach 97 Vollzug

Mehr

Verordnung. Allgemeines, Zweck

Verordnung. Allgemeines, Zweck Verordnung des Landratsamtes München über das Überschwemmungsgebiet an der Würm auf dem Gebiet der Gemeinden Gräfelfing und Planegg von Flusskilometer 19,1 bis Flusskilometer 23,5 Vom 1. September 2012

Mehr

Amtsblatt H B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold

Amtsblatt H B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung. für den Regierungsbezirk Detmold H 1290 Bezirksregierung Detmold Leopoldstraße 15 32756 Detmold Postvertriebsstück Entgelt bezahlt Deutsche Post AG Amtsblatt für den Regierungsbezirk Detmold 200. Jahrg. Ausgegeben in Detmold am 31. August

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 04 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS. Lfd. Nr.

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 04 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS. Lfd. Nr. AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 04 DATUM : 25.02.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 9 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXX. Nachtrag

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 19/20 Tirschenreuth, den 14.05.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln 273 G 1294 Amtsblatt-Abo online Info unter http://www.boehm.de/amtsblatt Herausgeber: 193. Jahrgang Köln, 8. Juli 2013 Nummer 27 Inhaltsangabe: B Verordnungen, Verfügungen

Mehr

ÜberschwemmungsgebietsVO Isar 371. Stadtrecht

ÜberschwemmungsgebietsVO Isar 371. Stadtrecht ÜberschwemmungsgebietsVO Isar 371 Landeshauptstadt München Stadtrecht Verordnung der Landeshauptstadt München über das Überschwemmungsgebiet an der Isar innerhalb der Stadtgrenzen der Landeshauptstadt

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 72. Jahrgang 25. November 2015 Nr. 51 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 181/2015 Öffentliche Bekanntmachung der Sparkasse Paderborn-Detmold

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 98 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 28.05.2014 Inhalt:

Mehr

Neue Gesetzgebung. Hochwasserschutz. Aktuelle Rechtsprechung

Neue Gesetzgebung. Hochwasserschutz. Aktuelle Rechtsprechung Neue Gesetzgebung Hochwasserschutz Aktuelle Rechtsprechung Hochwasserschutz im Baugebiet BVerwG 7 CN 1.04 Urteil v. 22. Juli 2004 - I - Überschwemmungsgebiete dürfen auch für nach Baurecht bebaubare Grundstücke

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln 405 G 1294 Amtsblatt-Abo online Info unter http://www.boehm.de/amtsblatt Herausgeber: Bezirksregierung Köln 193. Jahrgang Köln, 30. September 2013 Nummer 39 Inhaltsangabe:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln 485 G 1294 Amtsblatt-Abo online Info unter http://www.boehm.de/amtsblatt Herausgeber: Bezirksregierung Köln 193. Jahrgang Köln, 25. November 2013 Nummer 47 Inhaltsangabe:

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Betriebssatzung. für das Sondervermögen Abwassersammlung der Stadt Kalkar vom 14. August 2003 in der Fassung der letzten Änderung vom 22.

Betriebssatzung. für das Sondervermögen Abwassersammlung der Stadt Kalkar vom 14. August 2003 in der Fassung der letzten Änderung vom 22. Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwassersammlung der Stadt Kalkar vom 14. August 2003 in der Fassung der letzten Änderung vom 22. Juli 2010 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung des Schulverbandes Mittelschule Maisach (Landkreis Fürstenfeldbruck) für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung des Schulverbandes Mittelschule Maisach (Landkreis Fürstenfeldbruck) für das Haushaltsjahr A m t s b l a t t Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 1 11.01.2016 Seite Vollzug der Wassergesetze; wasserrechtliche Erlaubnis für die Zutageförderung von Grundwasser und Wiedereinleitung des zu

Mehr

Verordnung über die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Wörpe im Landkreis Osterholz

Verordnung über die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Wörpe im Landkreis Osterholz Verordnung über die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Wörpe im Aufgrund der 76 und 78 Wasserhaushaltsgesetz vom 31.07.2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert am 11.04.2016 (BGBl. I, S. 745)

Mehr

Regierungspräsidium Kassel Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Regierungspräsidium Kassel Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Was erwartet die Gemeinden bei der Gewässerunterhaltung und -entwicklung Das neue Wasserhaushaltsgesetz Vom 6. August 2009 (BGBl. I, S. 2585) Inkraftgetreten am 01.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 25. Juni 2014 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: 98/2014 Öffentliche Bekanntmachung des A.V.E. Eigenbetrieb über den Jahresabschluss

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

Satzung des Zweckverbandes Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck vom

Satzung des Zweckverbandes Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck vom - 1 - Satzung des Zweckverbandes Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck vom 10.11.2008 Inhaltsverzeichnis: 1 Grundlagen 2 Name, Sitz und Zweck des Verbandes 3 Organe des Verbandes 4 Verbandsversammlung

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 10. Jahrgang Schwelm, 27.04.2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1.

Mehr