Tagung 4. Wohin führt der Dritte Weg? Evangelische Akademie im Rheinland. Mitbestimmung in einer missionarischen Volkskirche und ihrer Diakonie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tagung 4. Wohin führt der Dritte Weg? Evangelische Akademie im Rheinland. Mitbestimmung in einer missionarischen Volkskirche und ihrer Diakonie"

Transkript

1 Tagung 4 Wohin führt der Dritte Weg? Mitbestimmung in einer missionarischen Volkskirche und ihrer Diakonie Zur Online- Anmeldung Evangelische Akademie im Rheinland

2 In dem Text Missionarisch Volkskirche sein hat die Evangelische Kirche im Rheinland vor kurzem grundlegend beschrieben, wie sie sich selbst versteht. Unter anderem heißt es darin: Die Kirche, die missionarisch Volkskirche ist, ist eine eigene Akteurin neben anderen in der Zivilgesellschaft, sie beteiligt sich aus eigenen Gründen an der Klärung und Gestaltung von Fragen der Wahrheit und Gerechtigkeit, die die gesamte Gesellschaft betreffen. (Missionarisch Volkskirche sein, S. 16) Was bedeutet dieser reformatorische Ansatz für die Mitbestimmung in der Kirche? Anstelle des Gegenübers von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gilt dort das Modell der Dienstgemeinschaft. Passt dieser so genannte Dritte Weg zu dem angestrebten Neuaufbruch? Genügen die derzeit vorhandenen Instrumentarien der Mitarbeitervertretungen und arbeitsrechtlichen Kommissionen den ethischen Maßstäben, die die Kirche an die Gesellschaft anlegen? Die gemeinsam mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Niederrhein gestaltete Tagung bietet Gelegenheit, am Beispiel der kirchlichen Mitbestimmungspraxis über die Zukunftsperspektiven des kirchlichen Dienstes zu diskutieren. Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter, Sozialwissenschaftler, Expertinnen und Experten für Arbeits- und Tarifrecht sowie Vertreter aus Gewerkschaft und Politik stellen ihre Analysen, Erfahrungen und Prognosen dar und werden auf Fragen der Teilnehmenden eingehen. Landespfarrer Peter Mörbel, Studienleiter Evangelische Akademie im Rheinland, Bonn Eine Tagung in Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) am Niederrhein.

3 Montag, 14. Februar 2011 Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Immanuelkirche Tulpenbaumweg Bonn Das Gemeindezentrum befindet sich 100 m schräg gegenüber dem Haus der Begegnung Anreise und Stehcafé bis Uhr Begrüßung und Einführung ins Tagungsthema Landespfarrer Peter Mörbel KDA-Pfarrer Jürgen Widera, Vorsitzender der KDA-Konferenz der Evangelischen Kirche im Rheinland bis Uhr Die Zukunft der Arbeitsrechtlichen Kommissionen Arbeitsbeziehungen in den Kirchen und ihren Wohlfahrtsverbänden im Umbruch Dr. Hermann Lührs, Tübingen/Bonn Aussprache Kaffeepause bis Uhr Wie zukunftsfest ist der Dritte Weg? Die langfristigen Chancen des Modells der Dienstgemeinschaft Gabriele Fischmann-Schulz, Diakonie Rheinland- Westfalen-Lippe (RWL) e.v., Düsseldorf Aussprache Mittagessen bis Uhr Die verschiedenen Ämter in der Kirche begründen keine Herrschaft der einen über die anderen (Barmer Erklärung von 1934, IV. These) Thesen zur Mitbestimmung in Kirche und Diakonie Michael Rolle, Neukirchen-Vluyn Aussprache

4 14.00 bis Uhr Kaffeepause bis Uhr Wohin führt der Dritte Weg? Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung Zukunftsperspektiven des Modells der kirchlichen Dienstgemeinschaft Auf dem Podium: Siegmund Ehrmann MdB, Kirchenbeauftragter SPD-Bundestagsfraktion Gabriele Fischmann-Schulz, Juristin, Diakonie RWL e. V. Dr. Hermann Lührs, Tübingen/Bonn Michael Rolle, Neukirchener Erziehungsverein Dieter Seifert, Gewerkschaft ver.di Moderation: Hans-Peter Sokoll bis Uhr Tageszusammenfassung und Verabschiedung Jürgen Widera Zu den Referentinnen und Referenten Siegmund Ehrmann Geb Dipl.-Verwaltungswirt Kommunalbeamter der Stadt Moers, davon ab 1994 Personal-, Organisations- und Kulturdezernent. Seit 1970 Mitglied der SPD, seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit 2009 Sprecher der SPD-Arbeitsgruppe Kultur und Medien, Beauftragter der SPD-Bundestagsfraktion für Kirchen und Religionsgemeinschaften. Ab 2004 Mitglied im Aufsichtsrat des Neukirchener Erziehungsvereins, davon seit 2009 als Präses (Aufsichtsratsvorsitzender), Mitglied im Aufsichtsrat des eed (Ev. Entwicklungsdienst). Gabriele Fischmann-Schulz Geb Volljuristin. Arbeitet seit 1991 beim Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland

5 (EKiR) im Bereich Sozialrecht und Zuordnungsrecht, seit 2000 mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht. Mit Gründung der Diakonie RWL e.v jetzt dort Leiterin der Stabsstelle Arbeitsrecht. Mitglied der Arbeitsrechtlichen Kommission (ARK) Rheinland, Westfalen, Lippe und der ARK des Diakonischen Werkes der EKD. Zahlreiche ehrenamtliche Erfahrungen u. a. als Synodale und Presbyterin. Dr. rer. soc. Hermann Lührs Geb Studium der Sozialwissenschaften, berufsbegleitende Weiterbildungen in Arbeits- und Sozialrecht, Betriebsorganisation, EDV, Rechnungs- und Personalwesen sowie in Transaktionsanalyse, Gestalt- und personaler Kommunikation. Promotion über Arbeitgeber-/ Arbeitnehmerbeziehungen im kirchlichen Sozialsektor. Lehrbeauftragter für Arbeitspolitik und Politische Theorie an der Universität Tübingen und für Sozialpolitik am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn. Seit 1987 im Kirchlichen Dienst beschäftigt, davon seit 2001 Referent beim Evangelischen Entwicklungsdienst (eed) in Bonn. Mitglied der Arbeitsrechtlichen Kommission der EKD. Autor des Buches: Die Zukunft der Arbeitsrechtlichen Kommissionen (Nomos- Verlag 2010). Michael Rolle Geb Seit 1980 tätig beim Neukirchener Erziehungsverein, einem differenzierter Hilfeverbund mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in neun Bundesländern, der sich insbesondere im Bereich der Hilfen für Kinder, Jugendliche, Behinderte und Alte engagiert. Bis 1999 im Bereich der stationären Behindertenhilfe, als Vorsitzender der Mitarbeitervertretung freigestellt. Sprecher der Mitarbeitervertretungen im Kirchenkreis Moers und seit 2001 Mitglied im Landeskirchlichen Beirat für Mitarbeitervertretungen. Stellvertretender Landessynodaler.

6 Dieter Seifert Geb Ausbildung und Arbeit als Buchdrucker. Seit 1972 Gewerkschaftsmitglied, seit 1986 hauptberuflich Gewerkschaftssekretär. Nach Besuch der Akademie der Arbeit in Frankfurt a. M. und Rechtsschutz-Ausbildung bis 1990 Rechtsschutzsekretär beim DGB, Gewerkschaftssekretär der IG Medien, jetzt bei ver.di. Seit 2008 beim ver.di-landesbezirk NRW zuständig für Beschäftigte in Kirchen, Diakonie und Caritas und für Beschäftigte in der Altenpflege. Peter Sokoll Geb Sozialwissenschaftler. Geschäftsführer der Beschäftigungsgesellschaft Moerser Arbeitslosenzentrum (MALZ) Moers, Vorsitzender des KDA des Kirchenkreises Moers. Jürgen Widera Geb Industriepfarrer des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) am Niederrhein mit Sitz in Duisburg, Vorsitzender der KDA-Konferenz der Ev. Kirche im Rheinland. Besuchen Sie auch unsere Internetseite! Dort erfahren Sie mehr über unser aktuelles Programm, können Service-Informationen und kostenlose Downloads abrufen und sich in der Rubrik Tagungen direkt anmelden:

7 Anmeldung bis spätestens 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung Kosten pro Person Ermäßigung Y Ausfallgebühr AWbG Anreise Tagungsleitung Tagungssekretariat Tagungs-Nr. 4 Mit dem Eingang Ihrer Anmeldung sind Sie verbindlich angemeldet. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Die Zimmerreservierung im Tagungshaus erfolgt nach Zahlungseingang. Tagungsbeitrag 20,00 1 Teilnahme nur am Vormittag oder Nachmittag 10,00 1 Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag vorab. Empfänger: Haus der Begegnung, Kto.-Nr , Sparkasse KölnBonn, BLZ , SWIFT-BIC: COLSDE33, IBAN DE Bitte als Betreff angeben: Name Teilnehmer/in, Tagung 4/2011, Stichwort: Dritter Weg Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht erstattet werden. In Ausnahmefällen Bar-/Kartenzahlung möglich. Die Ermäßigung beträgt 50% für Kinder ab 3 Jahre, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studieren de bis 35 Jah re, Sozial hilfeempfängerinnen und -empfänger und Ar beits lose gegen Vorlage eines gültigen Aus weises. Bitte weisen Sie auf die benötigte Ermäßigung bei der Anmeldung hin. Bei einer schriftlichen Absage später als 10 Tage vor Beginn der Tagung stellen wir Ihnen 50% der Tagungskosten in Rechnung, bei Nichtteilnahme ohne Absage und bei Absage später als 3 Tage vor Beginn 100%. Die Tagungen der EAiR sind nach 9 des Ge setzes zur Freistellung von Arbeitnehmern zum Zwecke der beruflichen und politischen Weiter bildung Arbeitnehmer weiterbildungs gesetz (AWbG-NRW) anerkannt, sofern sie die Kriterien erfüllen. Bei Anreise später als 19 Uhr bedarf es der vorherigen Absprache mit uns. Pfarrer Peter Mörbel Tel. +49(0) peter.moerbel@akademie.ekir.de Katrin Arnold Mo.-Mi Uhr Tel. +49 (0) Fax: +49 (0) katrin.arnold@akademie.ekir.de Evangelische Akademie im Rheinland (EAiR) Haus der Begegnung Mandelbaumweg 2, D Bonn Für interne Abrechnungszwecke: 5 Ustd.

8 So erreichen Sie uns: Mit der Bahn Ab Bonn Hauptbahnhof: U-Bahn-Linie 16 oder 63 bis Endstation (Stadthalle) dann Buslinie 610 oder 611 in Richtung Heiderhof bis Haltestelle Akazienweg (gegenüber Haus der Begegnung) Ab Bahnhof Bonn-Bad Godesberg: Haltestelle Bad Godesberg Bahnhof/Löbestraße (ca. 100 m vom Bahnhof entfernt); Buslinie 610 oder 611 in Richtung Heiderhof bis Haltestelle Akazienweg (gegenüber Haus der Begegnung) Mit dem PKW AF Bonn- Poppelsdorf AF Meckenheim-Merl 565 Von A Reuterstr. L 158 ca. Brunnenallee 8 km Heiderhofring Von A4 Aachen-Köln Haus der Begegnung Elisabethstr. Besucher Parkplatz AF Bonn- Bad Godesberg Vor dem Tunnel in Richtung Heiderhof einordnen Im Tunnel auf der linken Spur bleiben ACHTUNG: 2 Blitzanlagen Goldbergweg Muffendorfer Str. Th.-Heuss-Str. (ca. 3 km geradeaus) Mandelbaumweg Philosophenring (gps-ziel) Deutschherrenstr. Von Bonn A.-Magnus-Str. Von Koblenz B9 TUNNEL B9 R H E I 562 N Von A3 aus Richtung Süden od. Norden Köln- Bonn 59 B42 AK Bonn-Ost Die Evangelische Akademie im Rheinland, eine Einrichtung im Haus der Begegnung, Bonn

Tagung 33. Evangelische Akademie im Rheinland. Chancen im Scheitern Möglichkeiten kirchlicher Seelsorge in der Unternehmensinsolvenz

Tagung 33. Evangelische Akademie im Rheinland. Chancen im Scheitern Möglichkeiten kirchlicher Seelsorge in der Unternehmensinsolvenz Tagung 33 Chancen im Scheitern Möglichkeiten kirchlicher Seelsorge in der Unternehmensinsolvenz 13.09.2011 Zur Online- Anmeldung Evangelische Akademie im Rheinland Scheitert ein Unternehmen, ist die Aufgabe

Mehr

Tagung 28. Bestattungskultur im Christentum und Buddhismus heute. Evangelische Akademie im Rheinland. Christentum und Buddhismus in Europa VII

Tagung 28. Bestattungskultur im Christentum und Buddhismus heute. Evangelische Akademie im Rheinland. Christentum und Buddhismus in Europa VII Tagung 28 Bestattungskultur im Christentum und Buddhismus heute Christentum und Buddhismus in Europa VII 26. bis 29.08.2010 Evangelische Akademie im Rheinland In Deutschland ebenso wie in vielen anderen

Mehr

Tagung 22. Evangelische Akademie im Rheinland. Du kannst das! Erfahrungen mit Quali fizie rungspraktika für Jugendliche mit schlechten Startchancen

Tagung 22. Evangelische Akademie im Rheinland. Du kannst das! Erfahrungen mit Quali fizie rungspraktika für Jugendliche mit schlechten Startchancen Tagung 22 Du kannst das! Erfahrungen mit Quali fizie rungspraktika für Jugendliche mit schlechten Startchancen 26. bis 27.06.2012 Zur Online- Anmeldung Evangelische Akademie im Rheinland An der positiven

Mehr

Tagung 43. Evangelische Akademie im Rheinland. Perestroika auf Arabisch? 28. bis Wohin führt der Aufruhr in der islamischen Welt?

Tagung 43. Evangelische Akademie im Rheinland. Perestroika auf Arabisch? 28. bis Wohin führt der Aufruhr in der islamischen Welt? Tagung 43 Perestroika auf Arabisch? Wohin führt der Aufruhr in der islamischen Welt? 28. bis 29.10. 2011 Zur Online- Anmeldung Evangelische Akademie im Rheinland Die Demokratiebewegungen in der arabischen

Mehr

Tagung 48. Evangelische Akademie im Rheinland. Wir entscheiden über die Zukunft heute!

Tagung 48. Evangelische Akademie im Rheinland. Wir entscheiden über die Zukunft heute! Tagung 48 Wir entscheiden über die Zukunft heute! Christliche und islamische Jugendarbeit in Deutschland 04. bis 06.12. 2009 Evangelische Akademie im Rheinland Seit einigen Jahren existiert neben der christlichen

Mehr

Forum Medien und Entwicklung Uhr. Evangelische Akademie im Rheinland. Jour Fixe

Forum Medien und Entwicklung Uhr. Evangelische Akademie im Rheinland. Jour Fixe Forum Medien und Entwicklung Jour Fixe 19. 05. 2006 14.00 Uhr Evangelische Akademie im Rheinland Kooperationspartner dieser Veranstaltung Catholic Media Council (CAMECO) Deutsche Welle Akademie (DWA) Friedrich-Ebert-Stiftung

Mehr

Tagung 12. Die beargwöhnte Elite. Evangelische Akademie im Rheinland. Auf der Suche nach einem neuen Verhältnis zu gesellschaftlichen Führungskräften

Tagung 12. Die beargwöhnte Elite. Evangelische Akademie im Rheinland. Auf der Suche nach einem neuen Verhältnis zu gesellschaftlichen Führungskräften Tagung 12 Die beargwöhnte Elite Auf der Suche nach einem neuen Verhältnis zu gesellschaftlichen Führungskräften 23. bis 24.03.2012 Zur Online- Anmeldung Evangelische Akademie im Rheinland In unserer Gesellschaft

Mehr

Tagung 32. Evangelische Akademie im Rheinland. Unendliches Wachstum in einer endlichen Welt? bis

Tagung 32. Evangelische Akademie im Rheinland. Unendliches Wachstum in einer endlichen Welt? bis Tagung 32 Unendliches Wachstum in einer endlichen Welt? Ökonomische Perspektiven und ethische Kriterien für nachhaltiges Wirtschaftswachstum 14.09. bis 15.09.2012 Eine Veranstaltung im Wissenschaftjahr

Mehr

Tagung 18. Evangelische Akademie im Rheinland. Mit Predigten die Welt verändern?

Tagung 18. Evangelische Akademie im Rheinland. Mit Predigten die Welt verändern? Tagung 18 Mit Predigten die Welt verändern? Prophetische Kanzelrede in säkularer Gesellschaft 6. Begleittagung zum Ökumenischen Predigtpreis-Wettbewerb 18.05.2011 Zur Online- Anmeldung Evangelische Akademie

Mehr

Tagung 24. Evangelische Akademie im Rheinland. Über Darwin hinaus?! Die unabgeschlossene Geschichte des naturwissenschaftlichen.

Tagung 24. Evangelische Akademie im Rheinland. Über Darwin hinaus?! Die unabgeschlossene Geschichte des naturwissenschaftlichen. Tagung 24 Über Darwin hinaus?! Die unabgeschlossene Geschichte des naturwissenschaftlichen Fortschritts Beyond Darwin?! The neverending Story of Scientific Progress 29.06 bis 01.07.2009 Evangelische Akademie

Mehr

Tagung 11. Evangelische Akademie im Rheinland. Kindergrundsicherung eine gerechte Lösung für alle(s)? 11. bis

Tagung 11. Evangelische Akademie im Rheinland. Kindergrundsicherung eine gerechte Lösung für alle(s)? 11. bis Tagung 11 Kindergrundsicherung eine gerechte Lösung für alle(s)? 11. bis 12.04.2011 Evangelische Akademie im Rheinland Erhöhter Kinderfreibetrag und mehr Kindergeld, reformierter Kinderzuschlag in der

Mehr

Tagung 2. Gezähmte Märkte und verantwortete Freiheit. Evangelische Akademie im Rheinland. Protestantische Anstöße für eine zukunftsfähige

Tagung 2. Gezähmte Märkte und verantwortete Freiheit. Evangelische Akademie im Rheinland. Protestantische Anstöße für eine zukunftsfähige Tagung 2 Gezähmte Märkte und verantwortete Freiheit Protestantische Anstöße für eine zukunftsfähige Soziale Marktwirtschaft 25.01. 26.01.2011 Zur Online- Anmeldung Evangelische Akademie im Rheinland Soziale

Mehr

Tagung 33. Evangelische Akademie im Rheinland. Chancen im Scheitern. 13. bis 14.09.2011

Tagung 33. Evangelische Akademie im Rheinland. Chancen im Scheitern. 13. bis 14.09.2011 Tagung 33 Chancen im Scheitern Möglichkeiten kirchlicher Seelsorge in der Unternehmensinsolvenz 13. bis 14.09.2011 Evangelische Akademie im Rheinland Scheitert ein Unternehmen, ist die Aufgabe der Insolvenzverwalter

Mehr

Tagung 31. Evangelische Akademie im Rheinland. Wir schaffen Verständigung! Professionelle Sprachund Integrationsmittler/-innen

Tagung 31. Evangelische Akademie im Rheinland. Wir schaffen Verständigung! Professionelle Sprachund Integrationsmittler/-innen Tagung 31 Wir schaffen Verständigung! Professionelle Sprachund Integrationsmittler/-innen Eine innovative Dienstleistung zur interkulturellen Öffnung 06. bis 07.09.2011 Evangelische Akademie im Rheinland

Mehr

Tagung 36. Evangelische Akademie im Rheinland. Whistleblowing oder: Der Aufstand der Anständigen. 23. bis 24.09.2011

Tagung 36. Evangelische Akademie im Rheinland. Whistleblowing oder: Der Aufstand der Anständigen. 23. bis 24.09.2011 Tagung 36 Whistleblowing oder: Der Aufstand der Anständigen Hinweisgebersysteme zwischen Verrat und Zivilcourage 23. bis 24.09.2011 Evangelische Akademie im Rheinland Menschen werden auf Missstände aufmerksam,

Mehr

Tagung 9. Stadt der Zukunft Stadt der Hoffnung? Evangelische Akademie im Rheinland

Tagung 9. Stadt der Zukunft Stadt der Hoffnung? Evangelische Akademie im Rheinland Tagung 9 Stadt der Zukunft Stadt der Hoffnung? Leitlinien für eine menschengerechte Stadtentwicklung 22. bis 23.03.2013 Evangelische Akademie im Rheinland Die Stadt bildet einen politischen und sozialen

Mehr

Tagung 26. Evangelische Akademie im Rheinland. Wenn Angst die Seele. 27. bis Das Risiko beruflichen Scheiterns als Herausforderung

Tagung 26. Evangelische Akademie im Rheinland. Wenn Angst die Seele. 27. bis Das Risiko beruflichen Scheiterns als Herausforderung Tagung 26 Wenn Angst die Seele frisst Das Risiko beruflichen Scheiterns als Herausforderung für Einzelne und die Unternehmenskultur 27. bis 28.09.2013 Zur Online- Anmeldung Evangelische Akademie im Rheinland

Mehr

Tagung 21. Evangelische Akademie im Rheinland. Alles fließt!? 19. bis Zu den Auffassungen der Zeit in den Natur- und Geisteswissenschaften

Tagung 21. Evangelische Akademie im Rheinland. Alles fließt!? 19. bis Zu den Auffassungen der Zeit in den Natur- und Geisteswissenschaften Tagung 21 Alles fließt!? Zu den Auffassungen der Zeit in den Natur- und Geisteswissenschaften 19. bis 21.07.2013 Zur Online- Anmeldung Evangelische Akademie im Rheinland Zeit ist eine grundlegende Größe

Mehr

Tagung 36. Die Stunde der Wahrheit. Evangelische Akademie im Rheinland. Israel Palästina: Sozial-psychologische Dimensionen eines Dauerkonflikts

Tagung 36. Die Stunde der Wahrheit. Evangelische Akademie im Rheinland. Israel Palästina: Sozial-psychologische Dimensionen eines Dauerkonflikts Tagung 36 Die Stunde der Wahrheit Israel Palästina: Sozial-psychologische Dimensionen eines Dauerkonflikts 08. bis 09.10.2010 Zur Online- Anmeldung Evangelische Akademie im Rheinland Nach der Besetzung

Mehr

Tagung 10. Evangelische Akademie im Rheinland. Paradoxie der Freiheit. 21. bis

Tagung 10. Evangelische Akademie im Rheinland. Paradoxie der Freiheit. 21. bis Tagung 10 Paradoxie der Freiheit Zur Relevanz von Luthers ökonomischer Kritik und Calvins Wirtschaftsmoral für das Verhältnis von Kirche, Staat und Wirtschaft 21. bis 22.03.2014 in Kooperation mit Evangelische

Mehr

Tagung 44. Deutschland Lobbyland? Evangelische Akademie im Rheinland. 19. bis

Tagung 44. Deutschland Lobbyland? Evangelische Akademie im Rheinland. 19. bis Tagung 44 Deutschland Lobbyland? 19. bis 20.11.2010 Evangelische Akademie im Rheinland Nach den Erschütterungen der Bankenkrise und angesichts krasser Fehlentwicklungen in der Finanzwirtschaft gab es zunächst

Mehr

Tagung 16. Evangelische Akademie im Rheinland. Wirtschaftsfaktor Vertrauen. 24. bis 25.04.2009. Die EKD-Denkschrift über unternehmerisches Handeln

Tagung 16. Evangelische Akademie im Rheinland. Wirtschaftsfaktor Vertrauen. 24. bis 25.04.2009. Die EKD-Denkschrift über unternehmerisches Handeln Tagung 16 Die EKD-Denkschrift über unternehmerisches Handeln und die Herausforderung der Weltwirtschaftskrise für Betriebe in Deutschland 24. bis 25.04.2009 Evangelische Akademie im Rheinland In den Turbulenzen

Mehr

Tagung 25. Die Liebe hört niemals auf. Evangelische Akademie im Rheinland. Kommunikation in der Betreuung demenziell erkrankter Menschen

Tagung 25. Die Liebe hört niemals auf. Evangelische Akademie im Rheinland. Kommunikation in der Betreuung demenziell erkrankter Menschen Tagung 25 Die Liebe hört niemals auf Kommunikation in der Betreuung demenziell erkrankter Menschen 25. bis 27.06.2010 Evangelische Akademie im Rheinland Im Verlauf einer Demenzerkrankung verliert der Mensch

Mehr

Tagung 31. Evangelische Akademie im Rheinland. Wir schaffen Verständigung! Professionelle Sprachund Integrationsmittler/-innen

Tagung 31. Evangelische Akademie im Rheinland. Wir schaffen Verständigung! Professionelle Sprachund Integrationsmittler/-innen Tagung 31 Wir schaffen Verständigung! Professionelle Sprachund Integrationsmittler/-innen Eine innovative Dienstleistung zur interkulturellen Öffnung 06. bis 07.09.2011 Zur Online- Anmeldung Evangelische

Mehr

Tagung Mittendrin Senioren als politische Gestaltungskräfte vor Ort 27. bis Zur Online- Anmeldung Evangelische Akademie ademie

Tagung Mittendrin Senioren als politische Gestaltungskräfte vor Ort 27. bis Zur Online- Anmeldung Evangelische Akademie ademie Tagung 23 Mittendrin Senioren als politische Gestaltungskräfte vor Ort 27. bis 28.06.2011 Zur Online- Anmeldung Evangelische Akademie im Rheinland Das Lebensgefühl von Seniorinnen und Senioren hat sich

Mehr

Tagung 3. Evangelische Akademie im Rheinland. Zwischen Abstiegsangst und Aufstiegshoffnung. 30. bis 31.01.2009

Tagung 3. Evangelische Akademie im Rheinland. Zwischen Abstiegsangst und Aufstiegshoffnung. 30. bis 31.01.2009 Tagung 3 Zwischen Abstiegsangst und Aufstiegshoffnung Perspektiven der verunsicherten Mittelschicht 30. bis 31.01.2009 Evangelische Akademie im Rheinland Ungleichheiten in Deutschland treten durch die

Mehr

Tagung 6. Höchste Qualität um jeden Preis? Evangelische Akademie im Rheinland

Tagung 6. Höchste Qualität um jeden Preis? Evangelische Akademie im Rheinland Tagung 6 Höchste Qualität um jeden Preis? Unternehmer-Leben im Gleichgewicht von Produkt- und Lebensqualität 01. bis 02.03.2013 Zur Online- Anmeldung Evangelische Akademie im Rheinland Das Thema Qualität

Mehr

Tagung 29. Evangelische Akademie im Rheinland. Scheitern ist nicht das Ende. 19. bis 20.09.2014. Überlebensstrategien in beruflichen Krisen

Tagung 29. Evangelische Akademie im Rheinland. Scheitern ist nicht das Ende. 19. bis 20.09.2014. Überlebensstrategien in beruflichen Krisen Tagung 29 Scheitern ist nicht das Ende Überlebensstrategien in beruflichen Krisen 19. bis 20.09.2014 Evangelische Akademie im Rheinland Wirtschaftliches Scheitern und beruflicher Misserfolg sind in der

Mehr

Tagung 26. Evangelische Akademie im Rheinland. Die Friedenspotentiale der abrahamitischen Religionen Juden, Christen, Muslime

Tagung 26. Evangelische Akademie im Rheinland. Die Friedenspotentiale der abrahamitischen Religionen Juden, Christen, Muslime Tagung 26 Die Friedenspotentiale der abrahamitischen Religionen Juden, Christen, Muslime Ein interreligiöser Studientag 04.12.2015 Zur Online- Anmeldung Evangelische Akademie im Rheinland Ob radikale jüdische

Mehr

Weiter denken Wie sieht unsere Zukunft aus?

Weiter denken Wie sieht unsere Zukunft aus? Weiter denken Wie sieht unsere Zukunft aus? Prognosen, Prophezeiungen und Visionen aus Ökonomie, Religion und Wissenschaft sowie Demographie und Soziologie 17.03.2017, 10-16 Uhr Moers 1 Die Tagung ist

Mehr

Positionen zum Mindestlohn in der evangelischen Kirche

Positionen zum Mindestlohn in der evangelischen Kirche Jürgen Klute Herbert Schlender Sabine Sinagowitz (Hg) Positionen zum Mindestlohn in der evangelischen Kirche Eine Dokumentation Edition Kultur der Arbeit Jürgen Klute Herbert Schlender Sabine Sinagowitz

Mehr

Die Evangelische Kirche im Rheinland

Die Evangelische Kirche im Rheinland Die Evangelische Kirche im Rheinland Eine kurzer Überblick 54. ordentliche Landessynode Bad Neuenahr 09. bis 14. Januar 2005 Dr. Matthias Schreiber Die rheinische Kirche ist eine von 23 Gliedkirchen der

Mehr

Inhalt. Wir vertreten die Interessen der Beschäftigten der Caritas. Mitarbeiterseite Arbeitsrechtliche Kommission Deutscher Caritasverband e. V.

Inhalt. Wir vertreten die Interessen der Beschäftigten der Caritas. Mitarbeiterseite Arbeitsrechtliche Kommission Deutscher Caritasverband e. V. Mitarbeiterseite Arbeitsrechtliche Kommission Deutscher Caritasverband e. V. Wir vertreten die Interessen der Beschäftigten der Caritas. Die Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen

Mehr

Digitale Kommunikation des Evangeliums

Digitale Kommunikation des Evangeliums Digitale Kommunikation des Evangeliums Impulse aus dem Reformationsjahr 2017 15.11.2017, 10-16.45 Uhr Köln Der Buchdruck war jung, als Martin Luther 1517 mit seiner neuen, reformatorischen Bibelauslegung

Mehr

EINLADUNG Oktober 2018, Köln AUFSICHTSRÄTE. Fit für die nächsten Jahre

EINLADUNG Oktober 2018, Köln AUFSICHTSRÄTE. Fit für die nächsten Jahre EINLADUNG 10. 11. Oktober 2018, Köln BÖCKLER-KONFERENZ BETRIEBSRAT 2018 2022 FÜR Fit für die nächsten Jahre AUFSICHTSRÄTE FACHTAGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Betriebsratswahlen

Mehr

Tagung 38. Aus Schaden klug werden. Evangelische Akademie im Rheinland. Plädoyers für eine neue Kultur des Umgangs. und Scheitern. 22. bis 23.10.

Tagung 38. Aus Schaden klug werden. Evangelische Akademie im Rheinland. Plädoyers für eine neue Kultur des Umgangs. und Scheitern. 22. bis 23.10. Tagung 38 Aus Schaden klug werden Plädoyers für eine neue Kultur des Umgangs mit Fehlern und Scheitern 22. bis 23.10.2010 Evangelische Akademie im Rheinland Fehlentscheidungen, geschäftliche Pleiten, abgebrochene

Mehr

Wege zum Erfolg in internationalen Weiterbildungsmärkten

Wege zum Erfolg in internationalen Weiterbildungsmärkten Wege zum Erfolg in internationalen Weiterbildungsmärkten Ein Seminar von für Anbieter von beruflicher Aus- und Weiterbildung Bonn GSI - Gustav-Stresemann-Institut 29. Januar 2003 denkmodell Dialog Design

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Anfahrtsbeschreibung Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe Friesenring 32/34, Münster

Anfahrtsbeschreibung Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe Friesenring 32/34, Münster Anfahrtsbeschreibung Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe Friesenring 32/34, 48147 Münster So finden Sie uns Wir empfehlen die Anreise per Bahn! Bahnfahrer Sie fahren vom Bahnhofsvorplatz (Bussteig B 2)

Mehr

Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung

Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung EINLADUNG Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung 8. Konferenz für Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat börsennotierter Unternehmen 24. 25. Januar 2012, Frankfurt a.

Mehr

Medienkritik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. 4. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Medienkritik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. 4. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Medienkritik zwischen Anspruch und Wirklichkeit 4. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern am 24./25. Oktober 2016 in der Evangelischen Akademie Tutzing Die Medien stecken in einer Vertrauenskrise,

Mehr

Was bringt uns das Freihandelsabkommen?

Was bringt uns das Freihandelsabkommen? Einladung Köln & Köpfe TTIP Was bringt uns das Freihandelsabkommen? unter der Schirmherrschaft von Karsten Möring MdB Mittwoch 2. März 2016 19.30 Uhr Köln Sehr geehrte Damen und Herren, was wissen wir

Mehr

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? EINLADUNG xx. xx.xx.20xx, 11. 12.10.2016, Ort Köln FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? FACHTAGUNG Faire Arbeit! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? 11. und

Mehr

DVR-Kolloquium. Ablenkung im Straßenverkehr Probleme und Lösungen. Montag, 7. Dezember 2015 im Derag Livinghotel Kanzler, Bonn

DVR-Kolloquium. Ablenkung im Straßenverkehr Probleme und Lösungen. Montag, 7. Dezember 2015 im Derag Livinghotel Kanzler, Bonn DVR-Kolloquium Neue Adresse: Bahnhofstraße 4 Ablenkung im Straßenverkehr Probleme und Lösungen Montag, 7. Dezember 2015 im Derag Livinghotel Kanzler, Bonn Alles im grünen Bereich. Ablenkung als Ursache

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

Welche Zukunft hat der Journalismus? 1. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Welche Zukunft hat der Journalismus? 1. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Welche Zukunft hat der Journalismus? 1. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern vom 19. bis 20. September 2013 in der Evangelischen Akademie Tutzing Es ist noch reichlich Zukunft da,

Mehr

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe :D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe Fachtagung am Donnerstag, 30. Juni 2016 Eine inklusive Gesellschaft braucht uns alle! Ein lebenswertes Düsseldorf für alle Bürgerinnen und Bürger ist das

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ EINLADUNG 27. 28. September 2018, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN- FÜR AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN-KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz herzlich laden wir Dich für den

Mehr

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 12. 13.10. 2017, Berlin ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN-KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz herzlich laden wir Dich für den 12. und 13. Oktober 2017 zu unserer Arbeitsdirektorentagung

Mehr

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK EINLADUNG 2. November 2016, Berlin NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK FACHTAGUNG Neue Impulse in der regionalen Strukturpolitik Seit der Wirtschafts- und Finanzkrise ist viel von einer Renaissance

Mehr

Ghana-Länderforum 2015

Ghana-Länderforum 2015 Ghana-Länderforum 2015 Jahrestagung des Ghana-Forums NRW in Kooperation mit dem Ghana Council NRW Freitag/Samstag, 19./20. Juni 2015, in Wuppertal CVJM-Bildungsstätte, Bundeshöhe, Bundeshöhe 7, 42285 Wuppertal

Mehr

Der Hauptgeschäftsführer

Der Hauptgeschäftsführer Der Hauptgeschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf

Mehr

Tätigkeitsbericht. Gesamtausschuss. vom bis

Tätigkeitsbericht. Gesamtausschuss. vom bis Gesamtausschuss der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden und des Diakonischen Werkes in Baden e.v. 1 Tätigkeitsbericht vom 23.09.2014 bis 25.03.2015

Mehr

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft Einladung Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, Lebensmittel waren in Deutschland noch nie so sicher, bezahlbar und vielfältig wie heute, ein klarer Verdienst

Mehr

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT EINLADUNG 12. 13.04.2016, Hannover BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT Eine Veranstaltung im Rahmen der Offensive Mitbestimmung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, mit unserer Offensive

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

Durch alle Raster gefallen!

Durch alle Raster gefallen! Einladung zur Veranstaltung Junge Menschen, für die sich niemand zuständig fühlt und Handlungsmöglichkeiten der Jugendsozialarbeit Fachveranstaltung in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Württemberg

Mehr

Zwischen Krieg und Frieden Berlin 2016

Zwischen Krieg und Frieden Berlin 2016 Zwischen Krieg und Frieden 41 Jahre nach der Unabhängigkeit Mosambiks verschärft sich die politische und soziale Situation in Mosambik weiter. Trotz der mittlerweile stattfindenden Gespräche mit internationalen

Mehr

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE EINLADUNG 9. 10. November 2017, Frankfurt (Main) BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE BETRIEBSRATSWAHL 2018 Jedes Mal gleich und doch anders! FACHTAGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr

Sind Bots die besseren Zuhörer?

Sind Bots die besseren Zuhörer? Sind Bots die besseren Zuhörer? Sprachassistenzsysteme, Social Bots und Künstliche Intelligenz im Blick auf kirchliche und diakonische Arbeitsfelder Mehr digitale Souveränität gewinnen VII 19. März 2019,

Mehr

Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is

Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is Gemeinsam mit den kirchlichen Sozialverbänden und mit den Vertretungen der katholischen und evangelischen Kirche bei

Mehr

Tätigkeitsbericht. vom bis

Tätigkeitsbericht. vom bis Gesamtausschuss der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden und des Diakonischen Werkes in Baden e.v. Tätigkeitsbericht vom 25.03.2015 bis 12.10.2015 1

Mehr

Anfahrtsskizze. Parkplätze und Haltestellen. Anfahrtsbeschreibung ORBIT Mildred-Scheel-Str Bonn

Anfahrtsskizze. Parkplätze und Haltestellen. Anfahrtsbeschreibung ORBIT Mildred-Scheel-Str Bonn Anfahrtsskizze Parkplätze und Haltestellen ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbh 1 Anreise mit dem Auto Von Frankfurt A3» Am AK Bonn/ Siegburg abbiegen auf A560 (Richtung: Bonn,

Mehr

Veranstalter Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) Siemensstr. 5-45659 Recklinghausen www.netzwerk-finanzkompetenz.nrw.de Die NUA ist eingerichtet im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

Mehr

Das Netz neu knüpfen

Das Netz neu knüpfen Das Netz neu knüpfen Digitale Angebote als Chance für kirchliche Arbeit in ländlichen Räumen 09.12.2017 Schweich an der Mosel Die Arbeit kirchlicher Einrichtungen und Gemeinden wandelt sich, im städtischen

Mehr

QUALITÄTSFAKTOR PERSONAL

QUALITÄTSFAKTOR PERSONAL in Rheinland- Pfalz QUALITÄTSFAKTOR PERSONAL Fach- und Führungskräfte binden und finden 12. Juni 2012 NH Hotel Bingen Museumstraße 3, 55411 Bingen am Rhein ESF-Projekt der Richtlinie rückenwind Für die

Mehr

Die Welt ist wieder heimgekehrt. Evaluation der Fußball-WM 2006

Die Welt ist wieder heimgekehrt. Evaluation der Fußball-WM 2006 Abteilung Gesellschaftspolitische Information In Kooperation mit Westdeutscher Fußball- und Leichtathletikverband Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen Deutsche Akademie für Fußballkultur Institut

Mehr

Tätigkeitsbericht. vom bis zum

Tätigkeitsbericht. vom bis zum Gesamtausschuss der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden und des Diakonischen Werkes in Baden e.v. Tätigkeitsbericht vom 12. 10. 2015 bis zum 03. 04.

Mehr

Fortbildung Bildungscoaching im 3. Weg. 24./25. Mai Tagungsnummer: F 11/006

Fortbildung Bildungscoaching im 3. Weg. 24./25. Mai Tagungsnummer: F 11/006 Fortbildung Bildungscoaching im 3. Weg 24./25. Mai 2011 Tagungsnummer: F 11/006 Die Fortbildung Bildungscoaching ist Teil der fachlichen Begleitung des Pilotprojekts 3. Weg in der Berufsausbildung in NRW

Mehr

Möglichkeiten kirchlicher Arbeitsrechtssetzung

Möglichkeiten kirchlicher Arbeitsrechtssetzung Diakonische Konferenz 30.05.2012 Seite 1 Möglichkeiten kirchlicher Arbeitsrechtssetzung Susanne Bock Susanne Bock, Diakonisches Werk Oldenburg, Mai 2012, Seite 1 Diakonische Konferenz 30.05.2012 Seite

Mehr

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der Sozialpsychiatrie

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der Sozialpsychiatrie Bundesakademie für Kirche und Diakonie Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der Sozialpsychiatrie Anforderungen an die Dienste und Einrichtungen Kooperation zwischen Bundesakademie für Kirche und

Mehr

Tätigkeitsbericht. vom bis zum

Tätigkeitsbericht. vom bis zum Gesamtausschuss der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden und des Diakonischen Werkes in Baden e.v. Tätigkeitsbericht vom 17. 10. 2017 bis zum 19. 03.

Mehr

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune Seminar Bürgerbeteiligung Zukunftskommune President Hotel Bonn Mittwoch, 25. April 2018 Stadthotel Münster Dienstag, 30. Oktober 2018 Bürgerbeteiligung Kommune für die Zukunft rüsten Viele nordrhein-westfälische

Mehr

Ordnung für die Arbeit der Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung (Gemeindeberatungsordnung GBO)

Ordnung für die Arbeit der Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung (Gemeindeberatungsordnung GBO) Gemeindeberatungsordnung GBO 368 Ordnung für die Arbeit der Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung (Gemeindeberatungsordnung GBO) Vom 18. September 2014 (KABl. 2014 S. 167) Inhaltsübersicht 1 Angebot

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Bewerbungscoaching Erfolgreiche Unterstützung in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Donnerstag, 06.09.2018 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Priesterseminar Hildesheim Diese Veranstaltung

Mehr

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin ARBEIT DER ZUKUNFT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT 11. November 2016, Unicorn, Berlin Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten fundamental verändern.

Mehr

2. LVR-Dialog Inklusion und Menschenrechte

2. LVR-Dialog Inklusion und Menschenrechte 2. LVR-Dialog Inklusion und Menschenrechte am 6. Dezember 2018 Menschenrechte haben ein Symbol!* Eine Einladung nach Köln *Das erste universelle Logo für die Menschenrechte, auf Initiative von Ein Logo

Mehr

Einstiegsprozesse in den Rechtsextremismus

Einstiegsprozesse in den Rechtsextremismus Einstiegsprozesse in den Rechtsextremismus und Islamismus: Eine Informationsreihe für pädagogische Fachkräfte am 5. Juni in Münster, 20. November in Siegen und 27. November 2018 in Aachen EINLADUNG Einstiegsprozesse

Mehr

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln EXPERTS @ THOST Projektmanagement digital transformiert Donnerstag, 21. Juni 2018 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Köln Voraussetzungen für den digitalen Wandel und Ansätze für Ihr Projektmanagement

Mehr

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien PARITÄTISCHE Fachkonferenz Demographie Organisation und Veranstalter Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v. Oranienburger Str. 13-14

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

1. KOMMUNALER ABWASSERTAG Die Zukunft der Abwasserwirtschaft Chancen und Herausforderungen für. kommunale Betriebe

1. KOMMUNALER ABWASSERTAG Die Zukunft der Abwasserwirtschaft Chancen und Herausforderungen für. kommunale Betriebe 1. KOMMUNALER ABWASSERTAG 2017 Die Zukunft der Abwasserwirtschaft Chancen und Herausforderungen für kommunale Betriebe Ihr Termin: 26. April 2017 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Bürgerkrieg in Syrien hat massive Auswirkungen auf die unmittelbaren Nachbarstaaten und die gesamte Region des Nahen Ostens. Nicht erst seitdem sich Flüchtlinge

Mehr

Weiterbildungsmarkt China Chancen - Hürden - Risiken

Weiterbildungsmarkt China Chancen - Hürden - Risiken Weiterbildungsmarkt China Chancen - Hürden - Risiken Ein Seminar von für Anbieter von beruflicher Aus-und Weiterbildung Bonn GSI - Gustav-Stresemann-Institut 16. April 2003 Das Seminar Mit dem Beitritt

Mehr

Mitarbeitervertreter*innen_ Basis- und Aufbaukurse zur Mitarbeitervertretungsordnung

Mitarbeitervertreter*innen_ Basis- und Aufbaukurse zur Mitarbeitervertretungsordnung Mitarbeitervertreter*innen_ Basis- und Aufbaukurse zur Mitarbeitervertretungsordnung KönzgenHaus_ Haltern am See Begegnung_Lernen_ Fragen_Denken_Erfahrung_ Gemeinschaft_Arbeit_Glaube_ Handeln_Gerechtigkeit_

Mehr

NACHHALTIGE PERSONALPOLITIK IN DER PRAXIS

NACHHALTIGE PERSONALPOLITIK IN DER PRAXIS EINLADUNG 25.09.2018, Düsseldorf NACHHALTIGE PERSONALPOLITIK IN DER PRAXIS Arbeitsfähigkeit in der Belegschaft als Maßstab für die Vorstandsvergütung TAGUNG Die Arbeitswelt verändert sich stetig, teils

Mehr

26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ. Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen.

26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ. Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen. 26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen Gefördert durch: GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, der sorgsame Umgang mit Energie

Mehr

Mo Mi , Beginn: 10:00 h, Ende: 15:00 h Das ABC der sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen

Mo Mi , Beginn: 10:00 h, Ende: 15:00 h Das ABC der sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen MAV-Fortbildungen MAV-Fortbildungen Mo. 31.03. Mi. 02.04., Beginn: 10:00 h, Ende: 15:00 h Das ABC der sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen Auch wenn den Kirchen ein Selbstbestimmungsrecht in arbeits rechtlichen

Mehr

Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?...

Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?... Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?... Einladung zur Fortbildung für Praxisanleiter/innen in Jugendwerkstätten 18.-19. September 2012 von 10:00 bis 17:00 Uhr Evangelische

Mehr

Einladung zum. Fachtag

Einladung zum. Fachtag Einladung zum Fachtag Netzwerken! für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Donnerstag, 17. Mai 2018 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr juniver Jugendberufshilfe Diakonie Hannover ggmbh Thurnithistraße 8, 30519

Mehr

VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom in Düsseldorf

VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom in Düsseldorf VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom 05.-06.12.2014 in Düsseldorf Was mache ich nach der Schule... und wer bereitet mich darauf vor? Vorbereitung der blinden und sehbehinderten

Mehr

Einladung zum. Seminar. LERNORT BETRIEB Von der Akquise bis zur langfristigen Zusammenarbeit

Einladung zum. Seminar. LERNORT BETRIEB Von der Akquise bis zur langfristigen Zusammenarbeit Einladung zum Seminar LERNORT BETRIEB Von der Akquise bis zur langfristigen Zusammenarbeit Dienstag, den 24. bis Mittwoch, den 25. Mai 2016 im Stephansstift Hannover Diese Veranstaltung wird durch das

Mehr

EINLADUNG. Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung. Mittwoch 3. September Uhr

EINLADUNG. Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung. Mittwoch 3. September Uhr EINLADUNG Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung Mittwoch 3. September 2014 19.00 Uhr Südbahnhof Krefeld Sehr geehrte Damen und Herren, die Zukunft der Alterssicherung in Deutschland

Mehr

Tagungsprogramm April 2005 (104-05) Zum Wohl des Pflegekindes Pflegeeltern, Herkunftseltern, Jugendamt und Familiengericht in Kooperation

Tagungsprogramm April 2005 (104-05) Zum Wohl des Pflegekindes Pflegeeltern, Herkunftseltern, Jugendamt und Familiengericht in Kooperation Seite 1 von 5 EVANGELISCHE AKADEMIE MEISSEN im Klosterhof St. Afra 22. 24. April 2005 (104-05) Zum Wohl des Pflegekindes Pflegeeltern, Herkunftseltern, Jugendamt und Familiengericht in Kooperation In Zusammenarbeit

Mehr

Arbeitswelt im Wandel Arbeits- und Einkommensbedingungen für Sekretärinnen und Sekretäre an Hochschulen Nr. MO

Arbeitswelt im Wandel Arbeits- und Einkommensbedingungen für Sekretärinnen und Sekretäre an Hochschulen Nr. MO Arbeitswelt im Wandel Arbeits- und Einkommensbedingungen für Sekretärinnen und Sekretäre an Hochschulen Nr. MO 111003205 Zielgruppe Seminarziele Tagungsleitung Referentinnen und Referenten Sekretärinnen

Mehr

LS 2018 Drucksache 21 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode

LS 2018 Drucksache 21 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode LS 2018 Drucksache 21 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode Kirchengesetz zur Änderung des Kirchengesetzes über das Verfahren zur Regelung der Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr