Dezember 2008 / Januar Tiefenschärfe im Advent

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember 2008 / Januar Tiefenschärfe im Advent"

Transkript

1 Dezember 2008 / Januar 2009 Gemeindebrief Ev. luth. Bugenhagengemeinde Nettelnburg Nettelnburger Kirchenweg 6, Hamburg Tiefenschärfe im Advent Die Wochen vor dem Weihnachtsfest leben viele in hektischer Anspannung. Kommen dann endlich die Feiertage, stellt sich statt Freude eher Müdigkeit ein. Mancher fragt sich: Ist das wirklich alles? So viele Feiertage und so wenig dahinter? Mir kommt ein Vergleich mit dem Fotografieren in den Sinn. Dort stoße ich gelegent-lich auf Situationen, da muss ich mich entscheiden, ob ich den Vordergrund deutlich im Bild haben will oder den Hintergrund. So ähnlich ist es auch mit der Adventszeit. Da gibt es den Vordergrund mit allen Äußerlichkeiten, die zu den Weihnachtsvorbereitungen dazu gehören. Der eigentliche Hintergrund aber ist das Kommen Gottes in unsere Welt. Und nun muss ich mich entscheiden, worauf ich mich

2 einstellen will. Das Wort Advent ist lateinisch und bedeutet Ankunft. Die Adventszeit will helfen, dass wir uns darauf vorbereiten, wie Gott bei uns ankommen kann. Als Gott die Welt schuf das Weltall, die Erde, uns Menschen -, saß er im Zentrum der Macht und sprach sein schöpferisches Wort. Als er aber daran ging, uns Menschen zu erretten und die Kluft der Gottlosigkeit und der reinen Selbstbezogenheit zu überwinden, da hat Gott den Himmel verlassen und wurde in der Gestalt seines Sohnes Jesus Christus Mensch. Das ist das Wunder der Liebe Gottes zu uns Menschen. Diese Liebe weckt Vertrauen in mir. Sie gibt Hoffnung, wo Angst und Resignation herrschen; wo vielleicht schon alles tot geglaubt wurde. Die Vorbereitungszeit Advent erinnert an den Hintergrund auf dem Weihnachten geschieht. Ich weiß, wie schwer es manchmal fallen kann sich von dem Vordergründigen zu lösen. Aber wer den Hintergrund der Liebe Gottes scharf in den Blick nimmt, der kann sich auch daran freuen, dass im tristen Dezemberklima Kerzen und Tannen dekoriert werden und die vertrauten Lieder Andacht Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13 2 Ihr/Euer Hartmut Sölter, Pastor von Krippe, Engel und Hirten gesungen werden. Sie erinnern daran, dass wir von Gott Beschenkte sind. Das ist ein starker Hintergrund für unser Feiern in Gottesdiensten, Adventsbegegnungen und Familienfesten. Ich wünsche eine gesegnete Adventszeit und erfüllte Weihnachtszeit. Aktuelle Meldung aus dem KV Aus der Zukunftskonferenz heraus gibt es Überlegungen für den Kindergarten eigene Räume zu schaffen. Das bedeutet für die Gemeinde ebenfalls, sich mit (Um-)Bauplänen zu befassen. Der Kirchenvorstand möchte die Vorüberlegungen vorstellen und gibt allen Interessierten Gelegenheit, ihre Ideen zu äußern und den Entscheidungsgremien mit auf den Weg zu geben. Er lädt ein zur nächsten Gemeindeversammlung am Di., um Uhr im Gemeindesaal.

3 Gemeinde & Termine EINLADUNG ZUM POSAUNENCHOR-KONZERT am 1. Advent Sonntag, 30. November Uhr Liebe Gemeinde, die Mitglieder des Posaunenchores laden Sie wieder herzlich ein zu ihrem traditionellen Konzert am 1. Advent. Unter der Leitung von Feliks Zaitsev werden wir schöne und zeitgemäße Musik von Händel, Haffner, Haas u. a. spielen. Kommen und genießen Sie die Stunde, nach Ihrem Adventskaffee oder der Wahl unseres Kirchenvorstandes, als Einstimmung in die vorweihnachtliche Zeit. Wir freuen uns auf viele Zuhörer, Ihr Posaunenchormitglied Ingrid Nührmann Festliches Weihnachtskonzert Der Nettelnburger Volkschor lädt Sie alle sehr herzlich zu einem festlichen Weihnachtskonzert - unter Mitwirkung eines Streichquartetts in die Bugenhagenkirche ein. Termin: Sonntag, 7. Dezember 2008 Beginn Uhr Eintritt frei Für Spenden danken wir im Voraus Sabrina Sievers Keksebacken mit Kindern Liebe Kinder, liebe Eltern, es ist wieder soweit, die Adventszeit beginnt. Wie auch schon in den letzten Jahren wollen wir am Freitag, den 12. Dezember mit Euch Kekse backen. Wir beginnen um Uhr und räumen Uhr noch gemeinsam auf. Bitte bringt ein Nudelholz zum Teig ausrollen und wenn ihr jünger als 4 Jahre alt seid eine Begleitperson mit. Anmelden könnt ihr Euch im Kirchenbüro oder bei Kerstin Heide. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Adventsnachmittag, Eure Dienstgruppe Kinder (Kerstin Heide) 3

4 Gemeinde Neues vom Café Sonnenblume Wir haben mit unserem erweiterten Angebot am Mittwochnachmittag gestartet und waren tatsächlich nicht allein dort. Eine kleine Anzahl von Personen hat am ersten Öffnungstag einige nette Stunden im Glasgang vor der Kirche verbracht und konnte auch in der Auslage vom Büchertisch stöbern. Auf alle Fälle bleibt das Angebot bis zum bestehen und wir freuen uns auf viele nette Besucher. Am Sonntag, den haben wir aufgrund der Kirchenvorstandswahl unsere Öffnungszeiten sowie unser Angebot an Speisen und Getränken erweitert. So gibt es gleich nach dem Gottesdienst zusätzlich eine Auswahl an Suppen und auch Würstchen. Am Nachmittag erwartet alle Besucher dann wieder eine reichhaltige Kuchenauswahl und zum Aufwärmen auch ein Glühwein. Wir werden bis mindestens Uhr, evtl. auch länger bis zur Auszählung der Stimmen, für Sie da sein. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Ausblick auf das Jahr 2009 Der erste Café Termin steht: Es ist Sonntag, der 11. Januar 2009, wieder von bis Uhr Für das Team von Café Sonnenblume, Vera Baginski 4

5 Gemeinde Angebote für Seniorinnen und Senioren Termine (immer montags um 15 Uhr, wenn nichts anderes angegeben) Adventliches Mit Geschichten, Liedern und Basteln stimmen wir uns auf die Vorweihnachtszeit ein. Bringen Sie dazu auch eigene Adventserlebnisse mit. 3. Advent Senioren-Adventfeier Wir laden wieder ein zu unserer Adventfeier! Sie beginnt um 15 Uhr in der Kirche mit einem besonders gestalteten Gottesdienst. Im Anschluss daran findet im Gemeindesaal die Feier mit Kaffeetafel und abwechslungsreichenm Programm statt (Ende gegen 18 Uhr). Es gibt einen Fahrdienst (Anmeldung bitte unter Tel.: Hier können Sie sich auch für die Feier anmelden Jahreslosung und Planung für das Jahr 2009 Wir werden einen Rückblick auf 2008 im Rahmen einer Diashow halten und die Themen und Ausflüge für das neue Jahr planen Gedächtnistraining Für das neue Jahr wollen wir uns mit einem Gedächtnistraining fit machen. Das kann zum einen Demenz vorbeugen und zum anderen auch lustig sein. Lassen Sie sich überraschen! Heinz Dieter Bischoff, Diakon i. R. Seniorenfreizeit in Büsum Kosten: 470,- Infos und Anmeldungen bei Herrn Bischoff oder im Kirchenbüro. Erholung und Begegnung an der Nordsee 5

6 Goldene Konfirmation 1959: frisch Konfirmierte mit Pastor Muus vor der neuerbauten Kirche Die Bugenhagenkirche Nettelnburg ist am geweiht worden. Die ersten Konfirmationen fanden also im Frühjahr 1959 statt. Wer war dabei? Entdeckt sich jemand auf den Bildern aus unserem Kirchenarchiv? Wir möchten Sie einladen, das Fest der goldenen Konfirmation zu feiern. Der Gottesdienst soll am Pfingstsonntag, 31. Mai 2009 um 10 Uhr sein. Einen Tag vorher laden wir zu einer großen Kaffeetafel ein (30.Mai 2009, von 16 bis 18 Uhr). Wir recherchieren die Adressen, haben aber natürlich längst nicht alle. Bitte melden Sie sich im Kirchenbüro, damit Sie ein Einladungsschreiben erhalten, das wir im Dezember verschicken wollen. Vielleicht können Sie uns mit einer Adresse von jemand, der dabei war, weiter helfen. Da es in Nettelnburg länger keine Goldene Konfirmation gegeben hat, können sich auch die älteren Jahrgänge melden, die noch keine goldene Konfirmation gefeiert haben. Sollte im Jahr 2009 Ihre Konfirmation 60, 70 oder 75 Jahre zurückliegen, laden wir Sie auch ein, wenn Sie uns Nachricht geben. Christiane Hebisch und Hartmut Sölter, Pastor 6

7 Gebetswoche der ev. Allianz Christen aus Kirchen und Freikirchen laden ein zum gemeinsamen Gebet. Die Vielfalt der Form und die Einheit im persönlichen Glauben an Jesus Christus wird als bereichernd erfahren. Das Thema der Gebetswoche lautet: Durch den Glauben Für den Bezirk Bergedorf wird zu folgenden Treffen eingeladen: So, Uhr Mo, Uhr Di, Uhr Mi, Uhr Do, Uhr Fr, Uhr Sa, So, Uhr Franz-von-Assisi-Kirche, Neuallermöhe-Ost, Grachtenplatz 13 Gottesdienst für Kinder im Gemeindehaus gewinnen wir Durchblick (Hebräer 11,1-3) Bugenhagenkirche Nettelnburg Nettelnburger Kirchenweg 4 Gebetsabend mit und für Jugendliche und alle, die mit ihnen beten wollen: können wir Gott gefallen (Hebräer 11,4-6) Immanuel-Gemeinde Lohbrügge, Osterade 21a Gebetsabend handeln wir mutig (Hebräer 11,7-8) Gemeindehaus FeG Bergedorf, Schulenbrooksweg 2 Gebetsabend wird Unmögliches möglich (Hebräer 11, 11-12) Gemeindesaal Vineyard Bergedorf, Weidensbaumweg 139 Gebetsabend: stoßen wir an Grenzen (Hebräer 11,17-19) Franz-von-Assisi-Kirche Neuallermöhe-Ost, Grachtenplatz 13 Gebetsabend: geben wir den Segen weiter (Hebräer 11, 20-23) Hamburger Jugend-Gebets-Treffen Arche-Gemeinde Stellingen, Doerriesweg 7 Näheres erfragen unter info@ea-hamburg.de! A c h t u n g Ä n d e r u n g! Hauptkirche St. Petri, Mönckebergstr. Festgottesdienst setzen wir auf die Zukunft (Hebräer 12,1-3) Pastor Sven Godau aus Eilbek Jugend FeG und Bugenhag en Pastor Hartmut Sölter Diakon i.r. Heinz- Dieter Bischoff Vineyard- Gemeinde und Team Pastor Ralf Miro Ulrich Eggers aus Cuxhaven Kontakt: H.Sölter, Tel , pastor@kirche-nettelnburg.de 7

8 still & stark Neue Musik zur Christnacht Liebe Gemeinde! Traditionell findet am Heiligabend um 23 Uhr die Musik zur Christnacht statt. Bislang konnten wir dafür sehr gute Musiker aus Hamburg gewinnen, die uns mit Ihrer Musik sehr viel Freude bereitet haben. Leider können sie aus verschiedenen Gründen dieses Jahr nicht kommen. Das ist sehr schade, da dieser Abend mit seiner klassischen Musik bei vielen Nettelnburgern fester Bestandteil des Heiligabends war. Jetzt die gute Nachricht: Die Musik zur Christnacht findet trotzdem statt! Allerdings in einer neuen und sicherlich auch etwas ungewohnten Form: Ich habe junge und junggebliebene Sänger und Instrumentalisten gefunden, die mit mir und Ihnen, diese Nacht neu erleben möchten. Ein Abend geprägt von überwiegend bekannten Weihnachtsliedern, die aber doch irgendwie neu sind, da sie neu, frisch, modern und angenehm poppig arrangiert wurden. Lassen Sie sich überraschen, wie gut alt und neu zusammenpassen. Hierzu laden wir Sie ganz herzlich ein! Bringen Sie gerne Ihre Nachbarn und Freunde mit und feiern Sie mit uns die Neue Musik zur Christnacht still & stark. Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihr Frederik Möller Kirchenmusik Kirchenmusik im Dezember und Januar Hallo liebe Nettelnburger! An dieser Stelle melde ich mich wieder zu Wort, um Ihnen ein wenig über die kommenden musikalischen Ereignisse bis Januar zu berichten. Am 3. Sonntag im Advent findet wieder die Seniorenfeier statt. Wie jedes Jahr beginnt auch dieses Jahr der Gottesdienst wieder damit, dass unsere Kinder, begleitet von dem Flötenchor, einziehen und dann gemeinsam mit der Kantorei ein Stück singen. Am , dem Tag vor Heiligabend, findet um 18 Uhr ein Sing&Pray-Abend statt. Es wird eingeladen, nach der hektischen Vorweihnachtszeit ruhig zu werden und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Am werden der Jugendchor und die Kinderchöre gemeinsam das Krippenspiel in der Familienchristvesper um 14 Uhr und um Uhr aufführen. In der Christvesper um 17 Uhr singt die Kantorei. Um 23 Uhr findet die Neue Musik zur Christnacht still & stark statt. Mehr dazu an anderer Stelle in diesem Turmhahn. Am 2. Weihnachtsfeiertag sind Michaela Ahlers (Klavier), Gabi Sölter (Blockflöte) und Gertrud Krovoza (Querflöte) als Trio zu hören. 8

9 Kirchenmusik Am wird der neue Kirchenvorstand eingesetzt. Zu diesem Anlass singt die Kantorei. Eine fröhliche Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihr Frederik Möller Begeisterte Sängerinnen und Sänger gesucht Liebe Nettelnburger! Habt Ihr Lust zu singen? Die Musik begeistert Euch? Dann schaut doch einfach im Bugenhagenchor Nettelnburg vorbei. Wir brauchen dringend Nachwuchs! Vor allem Männer sind bei uns Mangelware! Wir haben ein breites Programm zu bieten: Es ist schon lange nicht mehr so, dass wir nur klassische Literatur singen die, nebenbei gesagt, sehr interessant sein kann. Wir singen Lieder aus den Feiert Jesus -Büchern, Neue geistliche Chormusik, auch ein Gospel ist mal dabei. Und natürlich werden Lieder aus dem Gesangbuch mit einem klassischen Bachsatz gesungen. Diese bunte Mischung ist sehr erfrischend und macht wirklich viel Spaß! Wer jetzt von Euch sagt: Aber ich kann ja gar nicht singen! Dem sag ich: Woher weißt Du das? Vielleicht stimmt es. Vielleicht aber auch nicht! Probiere es aus! Also! Kommt vorbei! Bereichert Euch! Bereichert uns! Bereichert die Gemeinde! Dienstags um 20 Uhr! Habt Ihr noch Fragen? Ruft mich an! Lieben Gruß, Frederik Möller 9

10 Rückblick auf Jubiläumsgottesdienst Feiern hat seine Zeit zu unserem 50jährigen Kirchweihjubiläum und das haben wir auch getan mit einem Festgottesdienst am 2. November. In der Kirche konnten neben einer großen Zahl Gemeindeglieder auch viele Gäste begrüßt werden aus unserer Partnergemeinde in Dresden, vom Feuerherz in Alsterdorf, aus Nettelnburg und Bergedorf. In ihrer Predigt sprach Pröpstin Frau Dr. Murmann davon, was in 50 Jahren Gemeindeleben alles seine Zeit hatte: Freude bei Taufen und Trauungen, Klagen bei Trauerfeiern, Trubel bei Gemeindefesten und Basaren, Besinnung bei Andachten und Bibelstunden. Dankbarkeit in Gottesdiensten wie diesem für alles, was Gott schenkt. Dankbarkeit, die sich im Singen und Musik von Chor und Pastor Sölter, Wolfgang Scharfe u. Pröpstin Dr. Murmann Alles hat seine Zeit Posaunenchor ausdrückte. Dankbarkeit, die wir Gott in Gebeten sagten. Dankbarkeit auch für die vielen Menschen, die als Ehrenamtliche in der Gemeinde mitarbeiten. Stellvertretend auch für sie wurde Wolfgang Scharfe das Ansgarkreuz für seine 44 Jahre Mitarbeit in Kirchenvorstand und Gemeinde verliehen. In seinem Grußwort zum Ende des Gottesdienstes dankte Bezirksamtsleiter Dr. Krupp der Gemeinde für ihre Arbeit und ermutigte sie, diese zum Wohl des Stadtteils und ganz Bergedorfs fortzusetzen. Anschließend an den Gottesdienst fand ein Empfang im Gemeindesaal statt. Hier war die Möglichkeit zum Austausch und zu weiteren Grußworten, in denen Freunde u. a. aus Alsterdorf und von der Arge Nettelnburg ihre Verbundenheit mit der Gemeinde ausdrückten. Als Zeichen der Verbindung mit der Gemeinde in Dresden wurde ein junger Walnussbaum für den Gemeindegarten mitgebracht. Singen hatte dann auch hier noch einmal seine Zeit, als angeleitet von unserer früheren Kirchenmusikerin Maria Stehn der Empfang mit einem Kanon beschlossen wurde. Anke Ehlers 11

11 Gottesdienste im Dezember Sonntag, 7. Dezember 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Zusammenbruch was nun? (Lukas 21, 25-33) Pastor Hartmut Sölter Sonntag, 14. Dezember 15 Uhr Gottesdienst mit Seniorenadvent Advent im Gefängnis (Matthäus 11, 2-6 /7-10) Pastor Hartmut Sölter und Kantorei, Flötenkreis und Kinderchor Kollekte: Ansverus Haus u. Basisgemeinde Brot & Rosen Sonntag, 21. Dezember 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Aufbruch wohin? (Lukas 1, / 46-55(56)) Pastor Sölter 2. Advent Kollekte: Projekte Unterricht 3. Advent 4. Advent Kollekte: Studentenmission Hamburg Dienstag, 23. Dezember 18 Uhr sing & pray Besinnung zwischen Advent und Weihnachten Maria-Lena Tucholski, Anna von Gottberg und Team Jugendlicher Mittwoch, 24. Dezember Heiligabend 14 Uhr Familienchristvesper mit Krippenspiel Pastor Hartmut Sölter & Kinder- und Jugendchor Uhr Familienchristvesper mit Krippenspiel Pastor Hartmut Sölter & Kinderchor 17 Uhr Christvesper mit Kantorei, Pastor Sölter 23 Uhr Neue Musik zur Christnacht still und stark NEU Frederik Möller mit Projektchor Andacht: Pastor Sölter Alle Kollekten sind bestimmt für Brot für die Welt Donnerstag, 25. Dezember 1. Weihnachtstag 10 Uhr Gottesdienst Lukas 2, 1-14 (15-20) Prädikantin Anke Ehlers Kollekte: Beith Jala Freitag, 26. Dezember 2. Weihnachtstag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gott aufnehmen oder ablehnen (Johannes 1, 1-14) Pastor Sölter Kollekte: OJC Weihnachtsprojekt Sonntag, 28. Dezember 1. Sonntag n. d. Christfest 10 Uhr Gottesdienst Kanzeltausch mit Kirchspiel Bergedorf Pastor Andreas Kalkowski Kollekte: Kirchl. Beratungsstelle Lohbrügge Mittwoch, 31. Dezember Altjahrsabend 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Achtung! Überraschung! (Lukas 12, 35-40) Pastor Andreas Kalkowski Kollekte: OJC Weihnachtsprojekt 12

12 Gottesdienste im Januar Donnerstag, 1. Januar Neujahr 10 Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung 2009 Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich Diakon i. R. Heinz Dieter Bischoff Kollekte: Seniorenarbeit Sonntag, 4. Januar 2. Sonntag nach dem Christfest 11 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl Jesus und die Eltern (Lukas 2, 41-52) Pastor Hartmut Sölter Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Sonntag, 11. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias Uhr Eröffnungsgottesdienst Gebetwoche ev. Allianz In FvA-Kirche Neuallermöhe-Ost, Grachtenplatz 13 Durch den Glauben gewinnen wir den Durchblick (Hebräer 11, 1-3) Pastor Sven Godau, Eilbek Kollekte: Evangelische Allianz Vormittags ist kein Gottesdienst in der Bugenhagenkirche! 18 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Konfirmanden Wenn sich der Himmel auftut (Matthäus 3, 13-17) Pastor Hartmut Sölter Kollekte: Jugendarbeit Bugenhagen Sonntag, 18. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Einführung des neuen Kirchenvorstands Am Anfang ein Fest! (Johannes ) Pastor Sölter und Kantorei Kollekte: Projekt des Kirchenkreises Sonntag, 25. Januar 3. Sonntag nach Epiphanias 10 Uhr Gottesdienst für die ganze Familie Pastor Sölter und Team Kollekte: Kinderfreizeit Kindergottesdienst sonn- u. feiertags gleichzeitig zum Gottesdienst Bugenhagen-Bücherstube vor und nach dem Gottesdienst und mittwochs Uhr im Vorraum der Kirche sowie auf Nachfrage bei Frau Beckmann 13

13 Jugendarbeit Bericht Jugendwoche Am 7. November um 18:45 Uhr ist in der Chillout Lounge (wie in dieser Woche der Gemeindesaal hieß) kein Mitarbeiter. Klar, es ist alles aufgebaut, aber hier soll in 45 Minuten ein buntes Programm mit ithemba, Action, Fretted Frets (Band) und Input stattfinden? Wo sind denn die Leute, die sie begrüßen, wo ist das Bistroteam? Sie stehen in der Kirche in einem Kreis um sich kurz vor dem Event an Gott zu wenden, weil nur er es ist, der die Herzen der Besucher berühren kann. Nach dem Gebet geht es los: Letzte Vorbereitungen und Absprachen, das Begrüßungsteam nimmt seinen Korb mit Bonbons in die Hand, die Technik legt Musik ein und plötzlich füllt sich der Raum. Viele bekannte Gesichter sind dabei, einige waren schon die Abende vorher da. 150 Jugendliche (Besucher & Mitarbeiter & Band) hören am letzten Abend dem Input von Julia Garschagen (SMD-Reisesekretärin) zum Thema Man lebt nur einmal Wozu lebst du? zu. Wir durften erleben, dass Gott Jugendliche berührt und bewegt, und sie ein Leben mit Gott begonnen haben. Manch einer entdeckte Kirche neu und passend für sein Alter und lernte andere Menschen kennen, die an Gott glauben, aber völlig normal sind. Diese Woche füllt mich mit Stolz über das große Mitarbeiterteam, das in dieser Woche und in den Wochen der Vorbereitung mit sehr viel Engagement und Einsatz eine solche Woche auf die Beine gestellt hat. Elisabeth Lomp, Gemeindepädagogin 14

14 Jugendarbeit Jugendfreizeit 20. Juli 3. August 2009 in Skilbrei/Norwegen Was verbirgt sich dahinter? Du warst letztes Jahr mit auf Jugendfreizeit in Oggetun - und willst so etwas Schönes wieder erleben? Oder du warst noch nie in Norwegen? Du warst auf Konfi-Freizeit und sagst z.b. "Können wir nicht noch einmal weg fahren?" Du warst noch nie auf einer Jugendfreizeit, willst aber mit jungen Leuten 2 tolle Sommerwochen verbringen? Dann ist die Jugendfreizeit 2009 in Skilbrei genau das Richtige für dich. Wir wollen gemeinsam viel Spaß haben, in Sport- und Kreativgruppen das Programm gestalten, Außerdem wollen wir feststellen, was es mit der Bibel und dem Glauben an Gott auf sich hat und was er mit deinem eigenen Leben zu tun hat. So, jetzt die Fakten kurz und knapp: Wo gibts das alles?: in Skilbrei, 12 km südlich von Førde Wann findet die Freizeit statt? Vom 20. Juli bis 3. August 2009 Wer darf mitfahren? Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren Wie viel kosten mich solche zwei schönen Wochen? Die Freizeitkosten belaufen sich auf 495,-. Im Preis inbegriffen sind Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus, jeweils 3 Fährüberfahrten, Unterkunft und Verpflegung. Nicht inbegriffen sind evtl. Ausflüge! Zögere nicht lange, sondern melde dich einfach an und habe eine gute Zeit mit uns! Flyer & Anmeldungen liegen im Gemeindehaus aus. Außerdem gibt es sie bei Elisabeth Lomp, Gemeindepädagogin. Elisabeth Lomp, Gemeindepädagogin 15

15 Arbeit mit Kindern Kinderfreizeit 2009 Liebe Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, 2009 findet wie jedes Jahr eine Kinderfreizeit in der ersten Ferienwoche statt, diesmal also vom 17. Juli bis zum 24. Juli Wir fahren ins Tagungshaus Drübberholz in Niedersachsen. Das Haus liegt zwischen Bremen (50 km), Hannover (70 km), Hamburg (100 km) und Osnabrück (110 km). Es gibt dort eine Tischtennisplatte, einen Kicker, einen Billardtisch, ca verschiedene Brett und Kartenspiele. Auf dem Gelände befinden sich ein Grillplatz, ein Volleyballfeld, ein Basketballkorb. Die Zimmer teilen sich auf in 4, 6 und 8-Bett-Zimmer sowie 6 Aufenthaltsräume. Zum festen Bestandteil gehört auch das Bibelprogramm, bei dem wir singen, Geschichten hören und erleben, spielen, rätseln, basteln und Geländespiele machen. Die Freizeitkosten belaufen sich auf 160,-. In dem Preis eingeschlossen sind Hin und Rückfahrt mit der Bahn, Unterkunft, Verpflegung und ein Ausflug. Anmeldungen liegen im Gemeindehaus aus oder sind direkt bei mir erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und die Hälfte der Plätze ist schon belegt, also ist eine schnelle Anmeldung von Vorteil! Bitte meldet euch bis zum 22. Februar 2009 an. Christina Rebekka Reesch 16

16 Nettelnburg die ARGE-Nettelnburg e.v. präsentiert Weihnachtsmarkt von bis Uhr Lagerfeuer Waffeln Basteleien Glühwein Kaffee & Kuchen Kunsthandwerkliches Stockbrot Weihnachtliches Singen mit dem Nett Schulchor Tannenbaumverkauf Um Kuchenspenden wird herzlich gebeten (Bitte am Sonnabend ab 12 Uhr abgeben) Ein Dankeschön an alle Kuchenspender: Verlost werden 5 Kalender Jahre Nettelnburg Veranstaltet von der ARGE-Nettelnburg e. V., mit Vertretern der Schule, Freiwilligen Feuerwehr, Sportverein Nettelnburg Allermöhe e. V., Volkschor, Bugenhagen- Kirchengemeinde, Baugenossenschaft Bergedorf-Bille e. G. SPED und CDU 17

17 Synode Kirchenkreissynode. Eine Aufgabe für Sie? Gleich nach der Einführung der neuen Kirchenvorstände steht die nächste wichtige Wahl an: Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenkreissynode. Was ist die Synode? Das Kirchenparlament unseres Kirchenkreises Alt-Hamburg. Sie entscheidet z.b. über Pfarrstellen, den Kirchenkreishaushalt, sie wählt PröpstInnen und BischöfInnen und macht sich Gedanken über die Gestalt und Zukunft unserer Kirche in Hamburg. Wie kommt man hinein? Gewählt werden kann jedes Gemeindeglied, das über 18 Jahre alt ist. Es wählen die Kirchenvorstände, sie wählen eine Anzahl Ehrenamtliche, PastorInnen, Mitarbeitende in den Gemeinden und den Diensten und Werken. Nach der Fusion der drei Kirchenkreise Alt-Hamburg, Harburg und Stormarn zu einem großen kann zum ersten Mal nicht mehr jede Gemeinde einen eigenen Synodalen entsenden. Stattdessen werden die Gemeinden unserer Region (Bergedorfer Marschen, Nettelnburg, St.Petri und Pauli und St. Michael) gemeinsame VertreterInnen wählen: insgesamt 3 Ehrenamtliche, 1 PastorIn und eine bestimmte Anzahl Mitarbeitender und deren StellvertreterInnen. Die Zahlen richten sich nach der Größe der Region. Wie wird man KandidatIn? Mitgliedschaft im Kirchenvorstand ist keine Bedingung. Jedes wahlberechtigte Gemeindeglied kann Ehrenamtliche, PastorInnen und Mitarbeitende, die Mitglied der Gemeinde sind, in der sie arbeiten, vorschlagen, natürlich auch sich selbst. Dafür braucht man dann 5 Unterstützende. Formulare gibt es demnächst in den Kirchenbüros. Die Vorschläge müssen bis zum in den Büros eingehen. Was für Voraussetzungen braucht man? Man sollte bereit sein, für die eigene Gemeinde, aber auch für die ganze Region Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen für den ganzen Kirchenkreis zu treffen. Fachkompetenz kann nicht schaden, wichtig ist vor allem Engagement und der Blick über den Tellerrand. Die Synode tagt etwa 4x im Jahr, meist Donnerstagabend, für Haushaltssitzungen einen ganzen Sonnabend. Dazu kommen Vor- und Nachbereitungen in der Bezirkskonferenz. Dort können sich auch die Gemeinden informieren und beteiligen, die keine direkten Synodalen stellen. Für wie lange verpflichtet man sich? Die Amtszeit der Synode dauert wie die des Kirchenvorstandes 6 Jahre. Wer einmal verhindert ist, kann sich vertreten lassen. 18

18 Synode Wenn jemand aus bestimmten Gründen ausscheiden will oder muss (z.b. durch Umzug), endet die Amtszeit früher und die Stellvertretenden rücken nach. Wer mehr über Arbeit der Synode, Kandidatur und Wahlverfahren wissen möchte, kann sich bei den Gemeindesynodalen (für Nettelnburg: Jens Ehlers und Sylvia Koeppe) informieren oder auf Für das Kirchspiel Bergedorf Angelika Meyer, Pastorin in St. Michael zu Bergedorf und stellvertr. Vorsitzende Kirchspielkonferenz Bergedorf 19

19 In schöner Regelmäßigkeit GESPRÄCHS- UND HAUSKREISE Hausbibelkreise In unserer Gemeinde gibt es mehrere Hauskreise (wöchentlich oder 14-tägig) Gesprächskreis mit der Bibel donnerstags, Uhr (Sakristei) Termine: SENIORENARBEIT Feierabendkreis 14-tägig montags, 15 Uhr (s. auch S. 5) Termine: , KINDER- UND JUGENDARBEIT Jugendgruppen Gemeindebüro Pastor Sölter H. - D. Bischoff Ronny Schreiber Jahre: montags, Uhr Jahre, montags, Uhr Daniel Hoffmann, Maria-Lena Tucholski Daniel Hornig Jahre: freitags, 20 Uhr Ronny Schreiber Jungschar (für Mädchen & Jungen) mittwochs, Uhr KLEINKINDER Krabbelgruppen (ab 24 Monate) mittwochs Uhr (ab 15 Monate) Freitags Uhr Spielgruppe (nur nach Voranmeldung!) Alter: ab 3 Jahre montags + dienstags, 9 12 Uhr Christina R. Reesch Benjamin Buchholz Kerstin Heide Petra Sandvoss Stephanie Walther Treffpunkt ist jeweils der Kinderraum im Dachgeschoss des Gemeindehauses BASTELKREIS (Basarwerkkreis) montags, Uhr Angelika Beyn 20

20 Regelmäßige Veranstaltungen MUSIKGRUPPEN Unterricht auf Blechblasinstrumenten (ab 10 Jahre) montags, Uhr Posaunenchor, montags, Uhr Blockflötengruppenunterricht und Kinderflötenkreis montags + dienstags, Uhr Flötenkreis (Erwachsene) mittwochs, Uhr Gitarrenunterricht für Jugendliche + Erwachsene donnerstags, Uhr für Kinder ab ca. 9 Jahre sonnabends, Uhr Kinderchor Minis (4 7 Jahre) dienstags, Uhr Jugendchor (13-20 Jahre) mittwochs, Uhr Kantorei (Chor) dienstags, Uhr Feliks Zaitsev Gabriele Sölter Gabriele Sölter Petra Klampe Janka Sölter Petra Klampe Frederik Möller 21

21 Wir sind für Sie da Pastor: Hartmut Sölter Tel.: pastor@kirche-nettelnburg.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Kirchenbüro: Viola Heymann Tel.: / Fax: kirchenbuero@kirche-nettelnburg.de Öffnungszeiten: Di Uhr; Mi Uhr Do Uhr Kindergarten: Birgit Oestreich-Sinjen Tel.: kindergarten@kirche-nettelnburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Kirchenmusik: Frederik Möller (in Vertretung) Frederik1982@web.de Gemeindepädagogin: Elisabeth Lomp Tel.: Gemeindepaed@kirche-nettelnburg.de Gemeindebrief: Karin Jordan diejordans@t-online.de Bücherstube Bugenhagen: Heidi Beckmann IMPRESSUM: Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.- Luth. Bugenhagengemeinde Nettelnburg, Nettelnburger Kirchenweg 6, Hamburg, Tel.: Fax: Bankverbindung: Haspa: BLZ Kto / Erscheinungsweise: i. d. R. alle 2 Monate Gratisbezug Auflage: Stck. Druck: Druckservice Nord, Wentorf b. Hamburg Redaktion: Karin Jordan, Hartmut Sölter V.i.S.d.P.: Hartmut Sölter Layout: Karin Jordan Redaktionsschluss für die Ausgabe Februar+März 2009: Montag, nach dem Gottesdienst, mittwochs Uhr und auf Anfrage (außer in den Ferien) 23

22 Glauben entdecken Hamburg-fragt-sich.de Nettelnburg auch Das Christentum hat unsere Geschichte geprägt. Doch viele Menschen in unserem Land können heute mit dem christlichen Glauben nicht mehr viel anfangen. Viele lehnen die Kirche nicht ab und finden auch die christlichen Werte gut aber es fällt ihnen nach allem was sie gesehen und erlebt haben, schwer zu glauben. Für alle diejenigen, denen es so oder ähnlich geht, die aber doch mal wissen wollen, was es mit dem Glauben auf sich hat; bietet die Bugenhagengemeinde einen Grundkurs des Glaubens an. Dafür haben wir Wolfgang Tarrach gewonnen. Er ist Religionspädagoge, war in der Jugendarbeit lange aktiv und arbeitet nun über die Studentenmission (smd) für und mit jungen Akademikern. Der Kursus startet am Dienstag, und findet dann 6x immer donnerstags statt ( bis ). Die Abende beginnen Uhr und enden 22 Uhr. Es ist möglich, am Eröffnungsabend und auch am 2. Abend hereinzuschauen und sich dann zu entscheiden weiter dabei zu sein. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Kirchenmitgliedschaft ist keine Voraussetzung, es wird aber um Anmeldung unter Tel.: gebeten. Ausführlichere Einladungen liegen im Gemeindehaus aus und sind demnächst auf der Internetseite zu finden. Themen der ersten drei Abende: 1. Vom Sinn des Lebens - und wie man ihm auf die Spur kommt 2. Von unseren Gottesbildern - und wie Gott sich selbst ins Bild setzt 3. Von der Verwundbarkeit unserer Seele - und wie man damit umzugehen lernt Hartmut Sölter, Pastor 24

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Andacht. Die Veranstaltungen und Gottesdienste

Andacht. Die Veranstaltungen und Gottesdienste Bispingen. Das Problem nämlich ist: Wer immer alles hat, hat eigentlich gar nichts mehr. Wer immer Weihnachten feiert, feiert nie mehr Weihnachten! Alles hat seine Zeit, schreibt der Prediger Salomo. Lang

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Januar Darum müssen denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. Römer 8:28

Januar Darum müssen denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. Römer 8:28 Januar 2019 Darum müssen denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. Römer 8:28 Input Darum müssen denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. Römer 8:28 Das neue Jahr hat angefangen

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Gott hat auch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken?

Gott hat auch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? Dezember 2018 Gott hat auch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? Römer 8:32 Input Gott hat auch seinen eigenen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

Programmheft CVJM-Lehrberg

Programmheft CVJM-Lehrberg Programmheft CVJM-Lehrberg Januar April 2016 Auf ein Wort Grüße an alle! Seid euch der Liebe Jesus zu jeder Zeit bewusst. Das wahre Leben in Jesus. Jesus spricht an vielen Stellen der Bibel von dem Leben,

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr