Zahlen Fakten 2007 Jahresbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zahlen Fakten 2007 Jahresbericht"

Transkript

1 Zahlen Fakten 2007 Jahresbericht

2 Wir wollen recycelt werden

3 Inhalt 1. Vorwort 2. Lightcycle-Mission 3. Das Rücknahmesystem 3.1 Relevante Lampentypen 3.2 Herstellerrücknahmesystem 3.3 Aufgabe Lightcycle: Sammlung von privat und gewerblich genutzten Altlampen 3.4 Logistikkonzept 3.5 Abfallrechtliche Rahmenbedingungen Nachweisführung Mengenstromnachweise 4. Rücknahmemengen 4.1 Sammlungserfolge 4.2 Weitere Entwicklung 5. Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit 6. Presse-Echo 7. Das Team 8. Impressum 3

4 1. Jahresbericht 2007 Vorwort 2007, das zweite Jahr unserer operativen Tätigkeit, war ebenso intensiv wie erfolgreich. Mittlerweile nutzen bereits 85 Hersteller unsere Dienstleistung. Das sind 23 % mehr als im Vorjahr (69). Mit 28 % ebenfalls gestiegen ist die Menge der zurückgenommenen Lampen: Tonnen waren es im Jahr Das entspricht etwa 35,5 Mio. Lampen auf Basis von 190 g Durchschnittsgewicht. Damit haben wir im europäischen Vergleich einen Spitzenwert erzielt. Die freiwillige Sammlung von Lightcycle übertrifft den gesetzlichen Rahmen deutlich. Wir haben unser Sammelstellennetz für die gewerbliche Rückgabe um 18 % auf 360 erweitert, um die Abgabemöglichkeiten auch in dünner besiedelten Gebieten nochmals zu verbessern. Durch den Ausbau unserer Sammelstellen mit Direktabholung auf 614 (+32 %) haben wir gleichzeitig auch den Service für Großverbraucher umfassender gestaltet. In seinen Dienstleistungsausschreibungen für die Jahre 2008/2009 konnte Lightcycle entgegen allen Markttrends eine nochmals verbesserte Kostenposition bei gleichbleibender Qualität sichern. Dazu haben maßgeblich auch unsere Dienstleistungspartner beigetragen. Wir danken ihnen für diese kooperative Leistung. Gemeinsam haben wir viel erreicht. Die kommt mir nicht in die Tonne! die Vorbereitungen für die groß angelegte Informationskampagne, mit der wir das Kleingewerbe und private Haushalte über die ordnungsgemäße Entsorgung ausgedienter Gasentladungslampen aufklären wollen, prägten das letzte Quartal Mit dieser Kampagne übernimmt Lightcycle als Gemeinschaftsunternehmen der Hersteller proaktiv und freiwillig Informationspflichten gegenüber der breiten Öffentlichkeit. Dies ist uns wegen des mangelnden Wissens der Privathaushalte über die umweltgerechte und gesetzlich vorgeschriebene Entsorgung ausgedienter Gasentladungslampen ein besonderes Anliegen. Kurzum: Wir sind der Überzeugung, dass sich Lightcycle in den zwei Jahren seiner operativen Tätigkeit zu einem echten Spezialisten für Lampenentsorgung entwickelt hat und auch für die Zukunft gut aufgestellt ist. Wir sind für kommende Anforderungen aus der aktuellen Überarbeitung der WEEE Directive ebenso gerüstet wie für die Marktentwicklungen der Zukunft. Diesen Herausforderungen stellen wir uns gerne, im Namen und im Dienste unserer Gesellschafter und der Lampenverwertungskonsortien. Die Lightcycle-Geschäftsführung Frank Rosner CEO Patrick Dieninghoff CFO 4

5 2. Jahresbericht 2007 Lightcycle-Mission Schätzungsweise 150 Mio. Gasentladungslampen wurden im Jahr 2007 in Deutschland verkauft, Lampen, die am Ende ihres Lebenszyklus als Sonderabfälle entsorgt werden müssen. Seit zwei Jahren verpflichtet das Elektrogerätegesetz (ElektroG) die Hersteller dieser Lampen zur Rücknahme und Entsorgung ihrer Altprodukte. Um eine umweltschonende und kostenoptimierte Entsorgung sicherstellen zu können, gründeten namhafte Lampenhersteller zur gemeinsamen Rücknahme die Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH. Lightcycle organisiert als Non-Profit-Unternehmen die bundesweite Rücknahmelogistik für ausgediente Gasentladungslampen wie z. B. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen. Sie werden über kommunale Wertstoffhöfe, ein Netz freiwilliger Übergabestellen sowie direkt bei Großverbrauchern eingesammelt. Lightcycle koordiniert zudem die Meldeströme zur Stiftung Elektro- Altgeräte Register (EAR) und verwaltet die Garantiegesellschaft Lampen GbR. Lightcycle informiert unter anderem auch gemeinsam mit den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern die privaten und gewerblichen Verbraucher über die besondere Entsorgungsproblematik bei Gasentladungslampen und die richtigen Rückgabewege. Vor allem will Lightcycle allen Verbrauchern die Entsorgung erleichtern und die Rücknahmequoten deutlich erhöhen. 5

6 3. Jahresbericht 2007 Das Rücknahmesystem Gasentladungslampen müssen aufgrund der in minimalen Mengen enthaltenen Schadstoffe getrennt gesammelt und in speziellen Recyclinganlagen verwertet werden. Die Entsorgung von Gasentladungslampen ist in Deutschland dank eines bewährten Netzwerks spezieller Anlagen bereits seit Jahren gut organisiert. Mit Inkrafttreten des neuen ElektroG haben die Lampenhersteller ein flächendeckendes Rücknahmesystem aufgebaut, das dem privaten und gewerblichen Verbraucher eine komfortable Rückgabe der Altlampen ermöglicht. Für große und mittelgroße Verbraucher, die jährlich eine Tonne und mehr Altlampen zurückgeben, organisiert Lightcycle die kostenlose Abholung. Zusätzlich hat Lightcycle flächendeckend in ganz Deutschland 360 sogenannte freiwillige Abgabestellen für die uneingeschränkte Altlampenrückgabe eingerichtet. Bei über kommunalen Sammelstellen können private Haushalte und Gewerbebetriebe Altlampen in haushaltsüblichen Mengen abgeben. 3.1 Relevante Lampentypen Das Rücknahmesystem der Lampenhersteller erfasst folgende Produktgruppen (ElektroG, Anhang I, Nr. 5): Stabförmige Leuchtstofflampen Kompaktleuchtstofflampen Entladungslampen einschließlich Hochdruck-Natriumdampflampen und Metalldampflampen Niederdruck-Natriumdampflampen Sowie sonstige Beleuchtungskörper oder Geräte für die Ausbreitung oder Steuerung von Licht mit Ausnahme von Glühlampen und Halogenlampen in Haushalten. Lampenart Lampentypen (Beispiele) Technik Produktübersicht Gasentladungslampen Leuchtstofflampen (stab- und andersförmig) Kompakt-Leuchtstofflampen Niederdruck-Entladungslampen enthalten Edelgas und unterschiedliche Formen mit Stecksockel Energiesparlampen unterschiedliche Formen mit Schraubsockel Leuchtstoffe wandeln Strahlung in sichtbares Licht um HID-Lampen High Intensity Discharge Hoch- (> 1 bar) und Niederdruckentladungslampen Hochdruck-Entladungslampen enthalten Edelgas, Quecksilber, Natrium und Leuchtstoffe 6

7 Das Rücknahmesystem 3.2 Herstellerrücknahmesystem Die Rücknahme von Altlampen unterscheidet sich wesentlich von der anderer Elektroaltgeräte. So sind die Entsorgungskosten für Altlampen im Verhältnis zu den Herstellungskosten sehr hoch. Negativ wirken sich hier vor allem das sehr geringe Produktgewicht und die großen Transportvolumina aus. Mit Blick auf die zu erwartenden Kostenbelastungen wurde von den Lampenherstellern europaweit der Aufbau gemeinsamer Rücknahme- und Verwertungssysteme angestrebt. Vor dem Hintergund einer kartellrechtlich bedingten Trennung von Logistik- und Verwertungsleistungen wurde den Lampenherstellern in Deutschland der Aufbau eines gemeinsamen Rücknahmesystems erlaubt. Die eigens dafür gegründete Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH organisiert die bundesweite Sammlung und Logistik und führt die eingesammelten Altlampen den Verwertungskonsortien LARS und OLAV zu. Getrennte Verwertung Gemeinsame Sammlung Altlampensammelstellen Kommunale Sammelstellen Lightcycle-Sammelstellen Lightcycle-Direktabholung EAR Hersteller/ Importeure LARS Lampen Recycling und Service GmbH Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH Logistik-/Systempartner Recycling-/Systempartner Recycling-Vertragspartner Hersteller/ Importeure OLAV OSRAM Lampen-Verwertung 7

8 Das Rücknahmesystem 3.3 Aufgabe Lightcycle: Sammlung von privat und gewerblich genutzten Altlampen Lightcycle übernimmt im Namen der Hersteller die Rücknahmeverpflichtung. Da Gasentladungslampen als sogenannte Dual-Use-Produkte sowohl in privaten Haushalten als auch in Gewerbebetrieben genutzt werden, ist auch bei der Rücknahme von Altlampen keine Abgrenzung zwischen privater und gewerblicher Nutzung notwendig. Gewerblich und privat genutzte Altlampen können gleichermaßen auf die herstellerseitige Abholverpflichtung bei den Kommunen gem. 14 Abs. 5 Satz 6 angerechnet werden. Vor diesem Hintergrund ist eine gemeinsame Sammlung von gewerblichen und privaten Altlampen sinnvoll. Eine ohnehin nicht praktikable Trennung nach Herkunftsbereichen erfolgt nicht. Die herstellerseitige Produktrücknahme von Gasentladungslampen erfolgt derzeit über drei Wege: Kommunale Sammlung gem. 9 (4) ElektroG durch den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger Freiwillige Rücknahme gem. 9 (8) ElektroG durch zusätzliche, herstellerseitig eingerichtete Sammelstellen (Lightcycle-Sammelstellen) Nutzerindividuelle Rücknahme für gewerblich genutzte Produkte gem. 10 (2) Satz 2 ElektroG (Lightcycle-Rücknahmeservice für gewerbliche Großverbraucher) Standardsammelbehälter zur Erfassung von Gasentladungslampen, Gitterbox Auf dem Weg zur Recyclinganlage Standardsammelbehälter zur Erfassung von stabförmigen GEL > 60 cm 8

9 Das Rücknahmesystem 3.4 Logistikkonzept Die Lampenhersteller haben mit Lightcycle ein Rücknahmesystem etabliert. Die bundesweite Rücknahme erfolgt in vier Logistikgebieten. Die hierzu beauftragten Logistikunternehmen erbringen folgende Leistungen: a. Bereitstellung und Abholung von Sammelbehältern für kommunale Übergabestellen freiwillige Sammelstellen sonstige gewerbliche Abfallerzeuger b. Transport der Altlampen in die jeweils von LARS und OLAV beauftragten Verwertungsanlagen Logistikgebiete 9

10 Das Rücknahmesystem 3.5 Abfallrechtliche Rahmenbedingungen: Nachweisführung und Mengenstromnachweise Abfallrechtlich werden Gasentladungslampen als gefährliche Abfälle betrachtet, die einer ordnungsgemäßen und behördlich überwachten Entsorgung zugeführt werden müssen. Gemäß Abfallverzeichnis-Verordnung werden Altlampen wie folgt deklariert: Nachweisführung Nachdem die abfallrechtliche Nachweisführung vom Gesetzgeber erheblich vereinfacht wurde, sind bei der Altlampenrücknahme über Lightcycle keine Entsorgungsnachweise, Begleit- oder Übernahmescheine mehr erforderlich. Gasentladungslampen: AVV *, Leuchtstoffröhren und andere quecksilberhaltige Abfälle Gasentladungslampen können in geringen Mengen Schadstoffe wie z. B. Quecksilber (Hg) enthalten. Die Inhaltsmengen liegen aber deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten z. B. der Gefahrstoffverordnung. Altlampen stellen daher keine Gefahrstoffe i. S. der Gefahrstoffverordnung und kein Gefahrgut i. S. des Gefahrgutrechtes dar. In der Recyclinganlage werden die Altlampen in ihre Bestandteile zerlegt, die unterschiedlichen Materialien getrennt und wertvolle Rohstoffe (z.b. das Lampenglas) wieder aufbereitet 10

11 Das Rücknahmesystem Mengenstromnachweise Lightcycle übernimmt im Namen der Hersteller die Mitteilungs- und Informationspflichten gem. 13 ElektroG gegenüber der gemeinsamen Stelle EAR. Alle Mengenströme werden durchgehend von der Anfallstelle bis hin zur Entsorgungsanlage im Lightcycle-SAP-R/3-System erfasst und transparent dokumentiert. Somit können genaue anfallstellenbezogene Mengenstromnachweise erstellt werden. Der tatsächliche Verbleib der gesammelten Altlampen ist lückenlos nachvollziehbar. Obwohl vom Gesetzgeber nicht vorgesehen, erhalten alle bei Lightcycle registrierten Abfallerzeuger einen jährlichen Mengenstromnachweis, mit dem das jährliche Abfallaufkommen und die ordnungsgemäße Entsorgung zusätzlich dokumentiert werden. Gemeinsames Rücknahmesystem ermöglicht genaue Mengenstromnachweise 11

12 4. Jahresbericht 2007 Rücknahmemengen 4.1 Sammlungserfolge Die Menge der zurückgenommenen Altlampen konnte im zweiten Jahr nach dem Start des ElektroG noch mal erheblich gesteigert werden. So wurden im Jahr ,5 Mio. Altlampen eingesammelt, 2006 waren es 27,5 Mio. Im Jahr 2007 haben die beauftragten Logistiker Abholaktionen bei kommunalen Wertstoffhöfen, freiwilligen Sammelstellen und Großverbrauchern durchgeführt. Altlampenrücknahme durch Lightcycle im Jahr 2007 in Mio. Stück ; 18% ; 49% ; 33% 9 (4): Rücknahme über den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger 9 (8): Rücknahme über freiwillige Lightcycle-Sammelstellen 10 (2): Rücknahme direkt von gewerblichen Großverbrauchern 12

13 Rücknahmemengen Rücknahmezeitraum: Anzahl Abholungen von kommunalen Sammelstellen: Anzahl Abholungen von freiwilligen Sammelstellen und gewerblichen Großverbrauchern: Die vom Herstellersystem zurückgenommenen Altlampenmengen unterscheiden sich wie im Vorjahr regional erheblich. Bundesland 9 (4): Rücknahme über 9 (8): Rücknahme 10 (2): Rücknahme den öffentlich-rechtlichen über freiwillige direkt von gewerblichen Entsorgungsträger Lightcycle-Sammelstellen Großverbrauchern Baden-Württemberg* Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorp Niedersachsen* NRW* Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen* Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen * große Recycler-Sammelstellen 13

14 Rücknahmemengen Altlampen-Rücknahmemengen nach Bundesländern, Rücknahmezeitraum: (Mio. Stck.) Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorp. Niedersachsen NRW Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen 0 9 (4): Rücknahme über den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger 9 (8): Rücknahme über freiwillige Lightcycle-Sammelstellen 10 (2): Rücknahme direkt von gewerblichen Großverbrauchern 14

15 Rücknahmemengen 4.2 Weitere Entwicklung Im europäischen Vergleich stellt das deutsche Altlampenrücknahmesystem ein sehr leistungsfähiges Sammlungs- und Entsorgungssystem dar. Über die gesetzliche Verpflichtung hinausgehend, nehmen die verpflichteten Lampenhersteller über Lightcycle freiwillig und zusätzlich sehr große Altlampenmengen vom Verbraucher zurück. Und dennoch zeigte eine von Lightcycle im Vorjahr durchgeführte Marktstudie, dass sehr große Mengen an Altlampen nach wie vor unsachgemäß, z. B. über den Hausmüll, entsorgt werden. Trotz der gestiegenen Rücknahmemengen muss also noch immer mit etwa 80 Mio. falsch entsorgter Altlampen pro Jahr gerechnet werden. Die weiterhin zunehmenden Mengen neu in Verkehr gebrachter Gasentladungslampen, speziell ihr verstärkter Einsatz in privaten Haushalten, erfordern die stetige Verbesserung der Entsorgung und eine weitere Erhöhung der Rücknahmequoten. Mengenaufkommen nicht ordnungsgemäß entsorgter Gasentladungslampen 2007 ordnungsgemäße Entsorgung nicht ordnungsgemäße Entsorgung % Großverbraucher Klein- und mittleres Gewerbe Private und Kleinstgewerbe 15

16 5. Jahresbericht 2007 Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit 5. Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit soll Sammlungsquote deutlich verbessern Wie bereits seit 2006 bekannt, wissen noch immer viel zu wenige Verbraucher, dass Gasentladungslampen schadstoffhaltig sind und daher als Sonderabfall separat erfasst und ordnungsgemäß entsorgt werden müssen. Im Zuge der aktuellen Klimaschutzdiskussionen und des verstärkten Einsatzes von energiesparenden Gasentladungslampen haben sich die Lampenhersteller gemeinsam zum Ziel gesetzt, über Lightcycle die Rücknahmemengen in den nächsten Jahren nochmals erheblich zu steigern. Daher führte Lightcycle zahlreiche Aktionen durch, unter anderem mit der Deutschen Umwelthilfe, den kommunalen Spitzenverbänden und den Elektrohandwerken, und plant weitere umfassende Maßnahmen für das Jahr 2008, um speziell private Verbraucher sowie das kleinere und mittlere Gewerbe für die Entsorgungsproblematik zu sensibilisieren. Zusätzlich wurden Maßnahmen zur Direktansprache von Industrie und Gewerbeunternehmen eingeleitet, um auch im professionellen Anwenderbereich die Rücknahmequoten zu erhöhen. Plakat für Sammelstellen Plakat Rücknahmeaktion Coupon Rücknahmeaktion 16

17 Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit Mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Pressetour Im Zuge einer Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe führte Lightcycle 2007 mehrere Presse- und Informationsveranstaltungen durch. Unter anderem zielte eine bundesweite Presseaktion mit Pressekonferenz in Berlin im April erstmalig auf die Sensibilisierung einer breiteren Öffentlichkeit zur Entsorgungsproblematik bei Gasentladungslampen. Darüber hinaus fanden zusätzliche Informationsveranstaltungen speziell für Kommunen, Behörden und die Politik statt. öre-projekt Kooperation mit den kommunalen Spitzenverbänden und erste Pilotprojekte Bundespressekonferenz Berlin v. l.: Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch und die ehemalige Projektleiterin Eva Leonhardt, beide DUH Direktor Marketing und Vertrieb Georgios Chryssos und Geschäftsführer Patrick Dieninghoff, beide Lightcycle In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Landkreistag, der Städte Hamburg, München, Stuttgart und Herne sowie der Stadt und dem Landkreis Straubing startete Lightcycle 2007 ein gemeinsames Forschungsprojekt. Unter der wissenschaftlichen Begleitung des Deutschen Institutes für Urbanistik (DIfU) untersucht Lightcycle, inwieweit die Altlampenrücknahme im kommunalen Bereich verbessert werden kann. In diesem Zusammenhang entwickelte Lightcycle ein spezielles Tool-Kit für die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, das den entsorgungspflichtigen Körperschaften kostenlose Informationsaktionen und ein zusätzliches Kartonsammelsystem anbietet. Mithilfe dieses Tool-Kits wurde im Dezember 2007 ein erweitertes Rücknahme system mit zusätzlichen Rückgabeangeboten für das Gewerbe im Landkreis Celle eingeführt. Modell - projekte dieser Art sollen auch 2008 in weiteren Gebietskörperschaften stattfinden. Tool-Kit Bestellschein 17

18 Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit ZVEH-Pilotprojekt In Abstimmung mit dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) wurde ein weiteres Rücknahme angebot getestet. Lightcycle führte in Kooperation mit einem örtlichen Innungsbetrieb ein zusätzliches Kartonrücknahmesystem speziell für klein- und mittelständische Unternehmen und den besonderen Kundenkreis der Elektro fachbetriebe ein. Dieses landkreisübergreifende System bietet insbesondere in dünn besiedelten Regionen die Möglichkeit zur komfortablen Entsorgung von Gasentladungslampen. Auch hier bietet Lightcycle Innungsbetrieben an, in Abstimmung mit den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern vergleichbare Lösungen einzuführen. Gleichzeitig können sie damit auch einen verbesserten Kundenservice anbieten. Kurze Entsorgungswege für besseren Kundenservice Kartonrücknahmesystem für kleinere und mittlere Betriebe Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW Eine ganz besondere Unterstützung erfährt das Lightcycle-System in Nordrhein-Westfalen durch die Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW. Für ihre Aufklärungsarbeit gab Lightcycle den Abfallberatern der Verbraucherzentrale spezielles Informationsmaterial zur Hand und unterstützte sie bei ihren örtlichen Informations veranstaltungen mit den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern. Verbraucherberatung zum Thema Energiesparlampen-Entsorgung 18

19 Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit Medienkampagne für breite Öffentlichkeit Basierend auf einer bereits durchgeführten Markt- und Verbraucherstudie plant Lightcycle eine groß angelegte Crossmedia-Kampagne für das Jahr 2008, deren zentrale Aussage in Print, Hörfunk, Online und TV die korrekte Entsorgung ausgedienter Energiesparlampen sein wird. Die Medien kampagne soll im Frühjahr 2008 starten. Geplante Motive für bundesweite Medienkampagne; Anzeigen in Publikumszeitschriften, Plakate, Traffic Boards Traffic Boards Buswerbung in 13 deutschen Städten 1/3-seitige Anzeige links 1/3-seitige Anzeige rechts Plakat 19

20 Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit Bundesweiter Projektwettbewerb für Schulen Um vor allem auch die junge Generation über energiesparende Beleuchtung und die richtige Entsorgung der Gasentladungslampen zu informieren und gleichzeitig für den Klima- und Um - welt schutz zu gewinnen, wurde für das kommende Jahr der Schulwettbewerb klima on s'cooltour 2008/09 vorbereitet. Dazu wird Lightcycle bundesweit alle Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 einladen, Klima- und Umweltschutzprojekte an ihren Schulen zu entwickeln. Prominente Unterstützung erfährt das Projekt durch das Bayerische Umweltministerium, das Umweltbundesamt, den Deutschen Städtetag, die Deutsche Umwelthilfe, die Verbraucher zentrale NRW, den Zentralverband des Deutschen Elektro - handwerks (ZVEH), den Westermann-Verlag und durch Germanwatch. Busmodell für Pressefotos Der Wettbewerb soll von Anfang bis Ende des Jahres 2008 laufen. Geplante Plakate, Broschüren, Anzeigen, Sticker und Ähnliches Merchandising-Artikel 20

21 6. Jahresbericht 2007 Presse-Echo 21

22 7. Jahresbericht 2007 Das Team Das Lightcycle-Team: hintere Reihe, v.l.: Frank Rosner (Geschäftsführer), Dieter Dönges (Vertrieb), Patrick Dieninghoff (Geschäftsführer), Axel Günther (Logistik) vorne, v.l.: Georgios Chryssos (Direktor Marketing und Vertrieb), Veronika Saile (Direktor Logistik), Carol Roloff (Marketing und Vertrieb), Corinna Speer (Vertrieb), Evelyn Dengg (Office Management & Garantieverwaltung) Sandra Foster übergibt die Geschäftsführung der Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH an Frank Rosner 22

23 8. Jahresbericht 2007 Impressum Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH Landsbergerstraße 155 Haus München Tel Fax info@lightcycle.de Redaktion Georgios Chryssos, Lightcycle Petra Griebel, Hans-Peter Meier, MPA Marketing & PR Agentur GmbH Gestaltung Stefanie und Helmut Pokorny, München Fotografie Ronald Zimmermann, München Petra Griebel, München Sibylle Klutmann, München 23

24

Zahlen Fakten 2006 Jahresbericht

Zahlen Fakten 2006 Jahresbericht Zahlen Fakten 2006 Jahresbericht Wir wollen recycelt werden Inhalt 1. Vorwort 2. Das Rücknahmesystem 2.1 Der rechtliche Rahmen 2.2 Herstellerrücknahmesystem 2.3 Aufgaben: Erfassung und Sammlung von privat

Mehr

39,8%, 59,3 Mio Lampen auf Kompaktleuchtstofflampen 55 %, 81,9 Mio auf Leuchtstofflampen 5,2 %, 7,7 Mio sonstige Gasentladungslampen

39,8%, 59,3 Mio Lampen auf Kompaktleuchtstofflampen 55 %, 81,9 Mio auf Leuchtstofflampen 5,2 %, 7,7 Mio sonstige Gasentladungslampen Fact Sheet Gasentladungslampen in Deutschland - Ergebnisse aus der Lightcycle-Marktstudie 2006 Definition: Lampen, deren Leuchtkraft auf Gasmolekülen beruht, die auf Grund elektrischer Entladungen zum

Mehr

Lampen + Leuchten einfach entsorgen

Lampen + Leuchten einfach entsorgen Lampen + Leuchten einfach entsorgen Sauberes Licht, sauber recycelt Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen, das 2005 von führenden Lichtherstellern gegründet wurde und seitdem

Mehr

Lightcycle Factsheet. Hintergrund

Lightcycle Factsheet. Hintergrund Lightcycle Factsheet Hintergrund 2002 wurde die WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) erlassen. Dabei handelt es sich um die EG-Richtlinie 2002/96/EG zur Reduktion der zunehmenden

Mehr

Musterfolien zum Thema Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren hren (Gasentladungslampen)

Musterfolien zum Thema Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren hren (Gasentladungslampen) Musterfolien zum Thema Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren hren (Gasentladungslampen) Inhalt: Einsparpotentiale Energie Geld CO 2 Quecksilberproblematik Sammelmengen Funktionsweise Recycling [ Petra

Mehr

LED-Leuchtmittel E27 für die Allgemeinbeleuchtung. Hinweise: L 104 A60 E27. 6-step Mac Adam. 6-step Mac Adam 6-step Mac Adam 6-step Mac Adam

LED-Leuchtmittel E27 für die Allgemeinbeleuchtung. Hinweise: L 104 A60 E27. 6-step Mac Adam. 6-step Mac Adam 6-step Mac Adam 6-step Mac Adam -Leuchtmittel E27 für die Allgemeinbeleuchtung ähnlich wie: LBS Code * Dibar 60% / 100%* Sekunden Stunden Stunden % L 30 A60 E27 250 250 A+ warmweiß 2.600 sehr gut > 90 25.000 < 0,5 25.000 25.000 3,5 2,5

Mehr

Übersicht LED-Leuchtmittel für die Allgemeinbeleuchtung. Hinweise: 6-step Mac Adam 6-step Mac Adam 6-step Mac Adam

Übersicht LED-Leuchtmittel für die Allgemeinbeleuchtung. Hinweise: 6-step Mac Adam 6-step Mac Adam 6-step Mac Adam Übersicht -Leuchtmittel für die Allgemeinbeleuchtung ähnlich wie: LBS Code * Dibar 60% / 100%* Sekunden Stunden Stunden % L 28 C35 E14 250 250 A+ warmweiß 2.600 sehr gut > 90 25.000 < 0,5 25.000 25.000

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

ELEKTROG - EINFACH ERFÜLLEN

ELEKTROG - EINFACH ERFÜLLEN ELEKTROG - EINFACH ERFÜLLEN Lightcycle-Lösungen für Händler und Inverkehrbringer ElektroG Gipfel des BVOH - Berlin, den 10. September 2015 Thomas Mayerhöffer Inhalt 1. Über Lightcycle 2. Zum neuen ElektroG

Mehr

Zukunft der Abfallwirtschaft

Zukunft der Abfallwirtschaft Branchenreport Entsorgungswirtschaft 2003 Zukunft der Abfallwirtschaft Ausgangslage, Prognosen, Szenarien und Marktentwicklungen 2006 / 2012 Projektleitung: Holger Alwast, Berlin Dr. Jochen Hoffmeister,

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Ein Jahr novelliertes ElektroG - Neues und Bewährtes

Ein Jahr novelliertes ElektroG - Neues und Bewährtes Ein Jahr novelliertes ElektroG - Neues und Bewährtes 17. November 2016 Ernst Wilke Justitiar Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbh Großbeerenstr. 231 14480 Potsdam Tel. (0331) 27 93-30 Fax (0331)

Mehr

2 10 26 28 34 40 42 46 6:0 (5:0) 0:12 (0:4) 7:0 (4:0) 0:2 (0:0) 4:0 (1:0) 2:3 0:1 0:4 14:3 9 7:9 3 3:5 3 3:10 3 2:0 2:3 4:1 25:0 9 7:9 6 4:10 3 1:18 0 8:3 (6:1) 0:2 (0:2) 2:3 (1:2) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)

Mehr

DUH-Hintergrund. Wertvoll für den Klimaschutz - Zu wertvoll für den Müll Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und ihre Entsorgung Ein Kurzporträt

DUH-Hintergrund. Wertvoll für den Klimaschutz - Zu wertvoll für den Müll Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und ihre Entsorgung Ein Kurzporträt DUH-Hintergrund Wertvoll für den Klimaschutz - Zu wertvoll für den Müll Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und ihre Entsorgung Ein Kurzporträt Zwei Dekaden und einen Gedankenblitz im fernen Australien

Mehr

Ziele und Inhalte. 1. Ziele des Gesetzes

Ziele und Inhalte. 1. Ziele des Gesetzes Ziele und Inhalte des Gesetzes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG) 1. Ziele

Mehr

Bestandsaufnahme und Ausblick

Bestandsaufnahme und Ausblick KRS Vertreiber-Rücknahme EAG in Schleswig-Holstein Bestandsaufnahme und Ausblick 27. Abfalltagung des LLUR 24. November 2015 Rendsburg 1 Vorstellung der KRS KRS = Kreislaufwirtschafts- und Rücknahmesysteme

Mehr

DAS NEUE ELEKTROG. Hintergründe, Anforderungen und Änderungen für Beleuchtung

DAS NEUE ELEKTROG. Hintergründe, Anforderungen und Änderungen für Beleuchtung DAS NEUE ELEKTROG Hintergründe, Anforderungen und Änderungen für Beleuchtung Die EU Direktive WEEE II * In EUROPA hat sich die EU (inkl. CH + NOR) das Ziel gesetzt: Die schädlichen Auswirkungen der Entstehung

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

zur Verwertung freiwillige, gesetzliche oder verordnete Rücknahme Hüttenweg 1-2 Telefax Telefax

zur Verwertung freiwillige, gesetzliche oder verordnete Rücknahme Hüttenweg 1-2 Telefax Telefax Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen! Auszufüllen durch den Abfallerzeuger / Bevollmächtigten Deckblatt Entsorgungsnachweise N Entsorgungsnachweis/Sammelentsorgungsnachweis/EN/SN EN SN Entsorgungsnachweis

Mehr

Probleme & Herausforderungen des Handels bei der Umsetzung des novellierten ElektroG. Köln 3. April 2014

Probleme & Herausforderungen des Handels bei der Umsetzung des novellierten ElektroG. Köln 3. April 2014 Probleme & Herausforderungen des Handels bei der Umsetzung des novellierten ElektroG Köln 3. April 2014 1 Übersicht I. Status quo a. Rücknahme als Kundenservice b. Vorschläge zur flächendeckenden Sammlung

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] * - 1/5 - verhängt. verhängt. Bremen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 51 75 5 Netzteile s. o. PKW 10 10 Betriebe 5 Netzteile 9 Betriebe, 29 9 6,6 1,67 s. o. Reifen 47 47 Betriebe 2 Betriebe 2 Hessen Hessisches

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Elektro- und Elektronikaltgeräte Gesetz (ElektroG)

Elektro- und Elektronikaltgeräte Gesetz (ElektroG) Gesetz zur Neuordnung des Rechts über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten = Elektro- und Elektronikaltgeräte Gesetz (ElektroG),

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Erfassung und Rücknahme der Altgeräte. Novelle ElektroG 2015 (ElektroG2)

Erfassung und Rücknahme der Altgeräte. Novelle ElektroG 2015 (ElektroG2) Erfassung und Rücknahme der Altgeräte Novelle ElektroG 2015 (ElektroG2) Sammlung und Rücknahme Besitzer Altgeräte einer getrennten Erfassung zuführen nicht vom Gerät umschlossene Batterien vor Abgabe trennen

Mehr

BUNDESGESCHÄFTSSTELLE BERLIN Hackescher Markt 4/ Neue Promenade 3 (Eingang) Berlin Jürgen Resch Bundesgeschäftsführer

BUNDESGESCHÄFTSSTELLE BERLIN Hackescher Markt 4/ Neue Promenade 3 (Eingang) Berlin Jürgen Resch Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe e.v. Hackescher Markt 4 10178 Berlin Deutscher Bundestag Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Die Vorsitzende Per Email an: umweltausschuss@bundestag.de BUNDESGESCHÄFTSSTELLE

Mehr

Die Novelle des Elektro-und Elektronikgerätegesetzes

Die Novelle des Elektro-und Elektronikgerätegesetzes Die Novelle des Elektro-und Elektronikgerätegesetzes WEEE in Europa Frankfurt, 3. November 2015 Carina Dasenbrock Referat WR II 3 Branchenbezogene Prouktverantwortung Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,

Mehr

ElektroG. Elektro- und Elektronikgerätegesetz Kommentar. Von. Dr. Rebecca Prelle Syndikusanwältin bei der Berliner Stadtreinigung

ElektroG. Elektro- und Elektronikgerätegesetz Kommentar. Von. Dr. Rebecca Prelle Syndikusanwältin bei der Berliner Stadtreinigung ElektroG Elektro- und Elektronikgerätegesetz Kommentar Von Dr. Rebecca Prelle Syndikusanwältin bei der Berliner Stadtreinigung Dr. Holger Thärichen Rechtsanwalt Dr. Andrea Versteyl Fachanwältin für Verwaltungsrecht

Mehr

Implementierung von Pflegestützpunkten in den Bundesländern Sachstand vom

Implementierung von Pflegestützpunkten in den Bundesländern Sachstand vom Baden-Württemberg Die wurde am 22. Januar 2010 unterzeichnet und ist am 31. März 2010 in Kraft Ein ist wegen der guten Beziehungen derzeit nicht geplant. Stattdessen wurde am 15. Dezember 2008 auf Landesebene

Mehr

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 3. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Daten und Fakten zum ElektoG

Daten und Fakten zum ElektoG Daten und Fakten zum ElektoG 1. Was ändert sich konkret für Verbraucher? 2. Mengenangaben von elektrischen/elektronischen Altgeräten 3. Elektro-Altgeräte-Entsorgung und Deutschland 4. Qualitätsstandards

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2017) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2017) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2017) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI Was ist der Breitbandatlas? Der interaktive Breitbandatlas ist das zentrale Informationsmedium

Mehr

WEEE Return Die Rücknahmelösung für Vertreiber, Hersteller & Erstinverkehrbringer in Deutschland

WEEE Return Die Rücknahmelösung für Vertreiber, Hersteller & Erstinverkehrbringer in Deutschland WEEE Return Die Rücknahmelösung für Vertreiber, Hersteller & Erstinverkehrbringer in Deutschland 4. Branchentreff Versand- Internethandel 15.11.2017, Vösendorf Ab wann sind Sie verpflichtet? Wann werden

Mehr

Überblick zum deutschen online Arbeitsmarkt

Überblick zum deutschen online Arbeitsmarkt Überblick zum deutschen online Arbeitsmarkt Diese Studie basiert auf den Zahlen aus Jobfeed, der Big Data Jobplattform von Textkernel 1. Einleitung... 2 2. Top Schalter... 4 3. Marktanteile je Bundesland...

Mehr

Erfassung und Rücknahme der Altgeräte. Novelle ElektroG 2015 (ElektroG2)

Erfassung und Rücknahme der Altgeräte. Novelle ElektroG 2015 (ElektroG2) Erfassung und Rücknahme der Altgeräte Novelle ElektroG 2015 (ElektroG2) Sammlung und Rücknahme Besitzer Altgeräte einer getrennten Erfassung zuführen nicht vom Gerät umschlossene Batterien vor Abgabe trennen

Mehr

SGB II-Kennzahlen für interregionale Vergleiche

SGB II-Kennzahlen für interregionale Vergleiche Nürnberg, Januar 2007 SGB II-Kennzahlen Marketing Chancen und Herausforderungen für die BA Große regionale Unterschiede am Arbeitsmarkt Arbeitslosenquoten nach Kreisen Schleswig-Holstein ( ) Ungleichheiten

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2016)

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2016) Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2016) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI www.bmvi.de Was ist der Breitbandatlas? Der interaktive Breitbandatlas ist das zentrale

Mehr

Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Elektro- und Elektronikgerätegesetz Elektro- und Elektronikgerätegesetz Das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (ElektroG) vom 16.03.2005 ist in den

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Wohin mit ausgedienten Batterien, Akkus und Elektronikschrott in Freiburg?

Wohin mit ausgedienten Batterien, Akkus und Elektronikschrott in Freiburg? Wohin mit ausgedienten Batterien, Akkus und Elektronikschrott in Freiburg? Dieter Bootz Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH (ASF) Juni 2015 Entsorgung von Batterien Bis Mitte der 80 er Jahre

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Abfallwirtschaft im Landkreis Kitzingen

Abfallwirtschaft im Landkreis Kitzingen Abfallwirtschaft im Landkreis Kitzingen Erster Erfahrungsbericht zu getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten 2006 Herausgeber: Landratsamt Kitzingen Sachgebiet Abfallwirtschaft Kaiserstr.

Mehr

Veolia Stiftung: Identifikation mit Projekten Netzwerk21Kongress, Köln, Oktober 2009

Veolia Stiftung: Identifikation mit Projekten Netzwerk21Kongress, Köln, Oktober 2009 Veolia Stiftung: Identifikation mit Projekten Netzwerk21Kongress, Köln, Oktober 2009 Veolia Environnement Umweltdienstleister mit 150-jähriger Geschichte Wasser, Mobilität, Energie und Entsorgung: Schlüsselthemen

Mehr

Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten Stand:

Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten Stand: Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten Stand: 15.08.2018 Alte Elektro- und Elektronikaltgeräte (nachfolgend als Altgeräte bezeichnet) müssen auf Grundlage des Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen

Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen Stand: August 2016 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Anwendungsbereich des ElektroG Am 24. Oktober 2015 ist das neue Elektround Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten 2017 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

Zahlen, Daten, Fakten 2017 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN Zahlen, Daten, Fakten 2017 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN 02 03 DIE WICHTIGSTEN DATEN IM ÜBERBLICK Investitionen in Mio. Euro 10.935 INVESTITIONEN EINZELNER BETRIEBSZWEIGE in Mio.

Mehr

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Dokumentation der Maßnahmen, Schuljahr 2011 / 2012, Seite 1 Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Jahresauswertung Schuljahr 2011 / 2012 Dokumentation der Maßnahmen, Schuljahr 2011 / 2012,

Mehr

Auswirkungen des neuen ElektroG auf die (kommunale) Sammelpraxis

Auswirkungen des neuen ElektroG auf die (kommunale) Sammelpraxis Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg Auswirkungen des neuen ElektroG auf die (kommunale) Sammelpraxis Torsten Höppner Rendsburg, 24.11.15 Elektroschrottsammlung seit 1984 1984 Einführung

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018 Bürgschaftsbank in Zahlen* 2017 2016 Erträge aus dem Geschäftsbetrieb 25,2 Mio. 25,7 Mio. Überschuss aus dem Geschäftsbetrieb 12,5 Mio. 12,4 Mio. Jahresüberschuss 4,2 Mio. 3,9 Mio. Bilanzsumme per 31.12.2017

Mehr

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Erläuterungen der Symbole Hotels:

Mehr

Befragung von Verantwortlichen in der Seniorenarbeit zu Mittagstisch-Angeboten für ältere Menschen

Befragung von Verantwortlichen in der Seniorenarbeit zu Mittagstisch-Angeboten für ältere Menschen Befragung von Verantwortlichen in der Seniorenarbeit zu Mittagstisch-Angeboten für 1. Einführung Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.v. (BAGSO) unterstützt

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten 2018 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

Zahlen, Daten, Fakten 2018 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN Zahlen, Daten, Fakten 2018 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN 02 03 DIE WICHTIGSTEN DATEN IM ÜBERBLICK Investitionen in Mio. Euro 9.991 INVESTITIONEN EINZELNER BETRIEBSZWEIGE in Mio. Euro

Mehr

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt Bürgschaftsbank in Zahlen 2015 2014 Erträge aus dem Geschäftsbetrieb 27, Mio. 27, Mio. Überschuss aus dem Geschäftsbetrieb 12,9 Mio. (minus 2,3%) 13,2 Mio. Jahresüberschuss 4,2 Mio. 4,2 Mio. Bilanzsumme

Mehr

Optionsspielräume bei der Erfassung von Elektroaltgeräten Hersteller, Vertreiber und Kommunen

Optionsspielräume bei der Erfassung von Elektroaltgeräten Hersteller, Vertreiber und Kommunen Industrie- und Handelskammer zu Köln & Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg 16. November 2015, Köln Optionsspielräume bei der Erfassung von Elektroaltgeräten Hersteller, Vertreiber und Kommunen

Mehr

Zahlen Fakten 2008 Jahresbericht

Zahlen Fakten 2008 Jahresbericht Zahlen Fakten 2008 Jahresbericht 1. Jahresbericht 2008 Inhalt 1 Inhalt 2 Vorwort und Mission 3 Marketing und PR-Maßnahmen 3.1 Entsorgungsbewusstsein 3.2 Aktionen in Städten 3.3 Toolkit für Kommunen 3.4

Mehr

Neues vom Batteriegesetz...und aus der Welt der Batterien. Tagung VERE e.v. Produktverantwortung Hamburg, den

Neues vom Batteriegesetz...und aus der Welt der Batterien. Tagung VERE e.v. Produktverantwortung Hamburg, den Neues vom Batteriegesetz...und aus der Welt der Batterien Tagung VERE e.v. Produktverantwortung Hamburg, den 21.09.2012 Inhalt 1 Das Gemeinsame Rücknahmesystem gem. BattG 2 Neues vom Batteriegesetz 3 Batterien

Mehr

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer Programm Integration und Bildung September 2018 Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer Kinder und Jugendliche, die Förderschulen besuchen, werden noch nicht inklusiv beschult. Der zentrale Indikator

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger. Tabelle zu Frage Nr. 1 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen in ausgewählten Berufen der KldB 2010 Berichtsjahr 2017 (Jahresdurchschnitt) Hinweis: Daten einschließlich gemeldeter Arbeitsstellen mit Arbeitsort

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Rücknahmesysteme für Batterien

Rücknahmesysteme für Batterien Rücknahmesysteme für Batterien Dr. Imke Schneider SBB Potsdam, den 09.11.2011 Inhalt 1. Gemeinsames Rücknahmesystem für Gerätebatterien 2. Rücknahme von Industriebatterien 2.1 Flächendeckendes Rücknahmesystem

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniel Föst, Frank Sitta, Nicole Bauer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 19/3982

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniel Föst, Frank Sitta, Nicole Bauer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 19/3982 Deutscher Bundestag Drucksache 19/4249 19. Wahlperiode 12.09.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniel Föst, Frank Sitta, Nicole Bauer, weiterer Abgeordneter und der

Mehr

SETZE LICHTZEICHEN! und richtig entsorgen.

SETZE LICHTZEICHEN! und richtig entsorgen. SETZE LICHTZEICHEN! Energiesparlampen nutzen und richtig entsorgen. Die Glühlampe geht Bis zu 75 Prozent der Stromkosten für die Beleuchtung lassen sich einsparen, wenn man z.b. Glühlampen durch Energiesparlampen

Mehr

jungbewegt Für Engagement und Demokratie.

jungbewegt Für Engagement und Demokratie. jungbewegt Für Engagement und Demokratie. Zielsetzungen von jungbewegt Frühzeitige Förderung von Engagement, Partizipation und Demokratiebildung Verringerung von Teilhabedefiziten Anerkennung von Kindern

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Dokumentation der Maßnahmen, Schuljahr 2012 / 2013, Seite 1 Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Jahresauswertung Schuljahr 2012 / 2013 Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Mehr

Angebotsstruktur der Spielhallen und Geldspielgeräte in Deutschland

Angebotsstruktur der Spielhallen und Geldspielgeräte in Deutschland Angebotsstruktur der Spielhallen und Geldspielgeräte in Deutschland Stand: 1.1.2016 erstellt von: Jürgen Trümper/Christiane Heimann Arbeitskreis gegen Spielsucht e.v. November 2016 13. aktualisierte und

Mehr

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015 Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015 nach Wohnort, Wohnungsgröße und Versicherungsbeitrag Mai 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 Zusammenfassung 2 Methodik 3 Hausratversicherung und Einbruchshäufigkeit

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Dokumentation der Maßnahmen, Schuljahr 2016 / 2017, Seite 1 Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Jahresauswertung Schuljahr 2016 / 2017 Dokumentation der Maßnahmen, Schuljahr 2016 / 2017,

Mehr

Haushalte mit Kindern sind in der Minderheit Haushalte mit einem Haushaltvorstand 60 Jahre und älter machen bereits ein Drittel aus

Haushalte mit Kindern sind in der Minderheit Haushalte mit einem Haushaltvorstand 60 Jahre und älter machen bereits ein Drittel aus Haushalte mit Kindern sind in der Minderheit Haushalte mit einem Haushaltvorstand 60 Jahre und älter machen bereits ein Drittel aus Haushaltstypen in Deutschland Altersstruktur der Haushalte in Deutschland

Mehr

Elektro(nik)-Altgeräte-Recycling:

Elektro(nik)-Altgeräte-Recycling: INTERSEROH Elektro(nik)-Altgeräte-Recycling: Unsere Lösungen für Sie Informationen der ISD INTERSEROH Dienstleistungs GmbH Köln INTERSEROH 2006 / 1 Standpunkt INTERSEROH Inhalt ein kurzes Vorwort Thema

Mehr

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland die. _ medienanstalten -.. Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2010/2011 Herausgeber ALM GbR Verantwortlich für die Herausgeberin Thomas Fuchs Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten

Mehr

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand: Überblick zu ÖPP-n im Hoch- und Tiefbau in Deutschland Stand: 31.12.217 Agenda Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell Projektverteilung nach Kommunen und

Mehr

Sie träumen von neuen Elektrogeräten?

Sie träumen von neuen Elektrogeräten? Sie träumen von neuen Elektrogeräten? Wir von Ihren alten. SChalten Sie era ein: nie mehr Sorgen mit Der entsorgung AUS EIN RECYCLING SCHALTEN SIE ERA EIN: NIE MEHR SORGEN MIT DER ENTSORGUNG. Warum sich

Mehr

EG-Umgebungslärmrichtlinie Strategische Lärmkartierung

EG-Umgebungslärmrichtlinie Strategische Lärmkartierung EG-Umgebungslärmrichtlinie Strategische Lärmkartierung Übersicht Lärmkartierung im Hinblick auf die Datenlieferung an die EG die Information und Beteiligung der Öffentlichkeit die Kosten Datenlieferung

Mehr

Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG Kundeninformation Lampen

Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG Kundeninformation Lampen Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG Kundeninformation Lampen Bedeutung des am 23.03.2005 verkündeten ElektroG Verbraucher können Altgeräte kostenfrei zurückgeben. Erst-Inverkehrbringer (z.b.

Mehr

Installierte Leistung in Deutschland

Installierte Leistung in Deutschland Installierte Leistung in Deutschland Auswertung der BNetzA Daten zur installierten PV Leistung in Deutschland DE[NK]ZENTRALE ENERGIE GmbH www.denkzentrale-energie.de Markus Lohr Geschäftsführer lohr@denkzentrale-energie.de

Mehr

Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. Die Bundesrepublik Deutschland, das Land Baden-Württemberg, der Freistaat Bayern,

Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. Die Bundesrepublik Deutschland, das Land Baden-Württemberg, der Freistaat Bayern, Abkommen zur Änderung des Abkommens über die einheitliche Ausbildung der Anwärter für den höheren Polizeivollzugsdienst und über die Polizei- Führungsakademie Zum 03.11.2017 aktuellste verfügbare Fassung

Mehr

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes Parlamentarische Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller, MdB

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes Parlamentarische Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller, MdB Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes Parlamentarische Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller, MdB 1 Umsetzung des BTHG - Umsetzung der reformierten Eingliederungshilfe Art. 25 Abs. 2 Umsetzungsbegleitung

Mehr

Partnerkarten Bundesländer

Partnerkarten Bundesländer Partnerkarten Bundesländer Karten drucken und auf Pappe kleben oder laminieren dann in der Mitte knicken, so dass man die Karte wie ein Dach hinstellen kann zwei Kinder spielen zusammen (s. Spielanleitung

Mehr

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2016)

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2016) Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2016) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI www.bmvi.de Was ist der Breitbandatlas? Der interaktive Breitbandatlas ist das zentrale Informationsmedium

Mehr

CDU und CSU sind die kommunale Kraft in Deutschland

CDU und CSU sind die kommunale Kraft in Deutschland INFO - PAPER Auswertung des Wahllexikons: CDU und CSU sind die kommunale Kraft in Deutschland Ansprechpartner: Barthel Schölgens Medien und Kommunalpolitik Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Urfelder Straße

Mehr

Die Unterrepräsentanz von Frauen in der Kommunalpolitik: Ursachen und Handlungsempfehlungen

Die Unterrepräsentanz von Frauen in der Kommunalpolitik: Ursachen und Handlungsempfehlungen Die Unterrepräsentanz von Frauen in der Kommunalpolitik: Ursachen und Handlungsempfehlungen Sara Schlote WZB :: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Abteilung: Demokratie und Demokratisierung

Mehr