Die Energiewende in Deutschland 德 国 的 能 源 转 型

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Energiewende in Deutschland 德 国 的 能 源 转 型"

Transkript

1 陶 光 远 Die Energiewende in Deutschland 德 国 的 能 源 转 型 , 合 肥 1

2 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur 德 国 能 源 署 的 组 成 dena 德 国 能 源 署 Bundesrepublik Deutschland 德 国 联 邦 政 府 KfW Bankengruppe 德 国 复 兴 银 行 50 % 26 % Vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 经 济 与 能 源 部 牵 头 im Einvernehmen mit 下 列 部 参 与 : Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 农 业 与 食 品 部 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 环 境 自 然 保 护 建 设 与 核 安 全 部 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 交 通 与 数 字 基 础 设 施 部 Allianz SE 安 联 保 险 Deutsche Bank AG 德 意 志 银 行 DZ BANK AG 德 国 中 央 合 作 银 行 8 % 8 % 8 % Geschäftsführung 管 理 层 Stephan Kohler Vorsitzender 斯 特 凡 科 勒 2

3 Energiewende - Geschäftsgrundlage der dena. 能 源 转 型 德 国 能 源 署 业 务 的 基 础 Bausteine der Energiewende 能 源 转 型 的 基 础 dena-produkte (Beispiele) 德 国 能 源 署 的 产 品 ( 举 例 ) Energieeffizienz in allen Bereichen 所 有 领 域 的 能 效 提 高 Initiative Energieeffizienz 能 效 联 盟 Zukunft Haus 未 来 建 筑 effizient Mobil 交 通 运 输 节 能 Nutzung regenerativer Energieträger 可 再 生 能 源 的 应 用 Biogas- Partnerschaft 沼 气 联 盟 REG- Wärme 可 再 生 能 源 供 暖 Biogas im Mobilitätssektor 沼 气 机 动 车 Entwicklung der Infrastrukturen 基 础 设 施 的 开 发 dena- Netzstudien I+II 两 期 电 网 研 究 Verteilnetzstudie 配 电 网 研 究 Entwicklung europäischer Netze 欧 洲 电 网 发 展 Versorgungssicherheit 能 源 供 应 的 安 全 Kraftwerksstudie 电 站 研 究 Energiewirt-schaftliche Studien 能 源 经 济 研 究 Pumpspeicher- Gutachten 抽 水 蓄 能 电 站 评 估 Intelligente Energiesysteme 智 能 化 的 能 源 系 统 EDL- Plattform 远 程 能 源 服 务 平 台 Power to Gas 电 变 ( 燃 ) 气 Entwicklung von DSM- Maßnahmen 用 户 侧 管 理 措 施 开 发 Einbettung in europäische und internationale Koop. 引 进 欧 洲 和 国 际 合 作 Europa 欧 洲 Russland 俄 罗 斯 China 中 国 Exportinitiative Erneuerbare E. 可 再 生 能 源 外 贸 激 励 3

4 Energiepolitische Ziele. 能 源 政 策 的 目 标 4

5 Bedeutung der Energieeffizienz für den Klimaschutz. 能 效 对 气 候 保 护 的 意 义 新 政 情 景 延 迟 的 450 情 景 CO 2 排 放 450 方 案 的 减 排 措 施 Reduktion der CO 2 -Emissionen im 450 Szenario durch: 减 排 总 量 Energieeffizien z 能 效 提 高 需 求 节 省 终 端 用 户 节 能 电 站 能 效 提 高 燃 料 替 代 和 技 术 转 换 可 再 生 能 源 生 物 燃 料 核 能 碳 捕 捉 和 存 储 Quelle: IEA, Redrawing the Energy-Climate Map, World Energy Outlook Special Report

6 Die energiepolitischen Ziele der EU. 欧 盟 能 源 战 略 的 目 标 Zentrale EU-Ziele bis 2020 (Basis: Fortschreibung von 2005) 欧 盟 的 核 心 目 标, 到 2020 年 ( 以 2005 年 为 基 准 ) Reduzierung der Treibhausgase um 20 %. 减 少 20% 的 温 室 气 体 Steigerung der Energieeffizienz um 20 %. 将 能 源 效 率 提 高 20% Energieversorgung aus erneuerbaren Energien zu 20 % 能 源 供 应 的 20% 来 自 于 可 再 生 能 源 20% Mit der neuen EU-Energieeffizienz-Richtlinie (2012/27/EU) 欧 盟 能 源 效 率 的 新 方 针 Jährlich 3 % Sanierungsquote von öffentlichen Gebäuden und Beschaffung energieeffizienter Produkte 每 年 对 3% 的 公 共 建 筑 采 用 节 能 产 品 进 行 改 造 Festlegungen zur Steigerung der Energieeffizienz in den Bereichen Energieumwandlung und -erzeugung sowie Information der Verbraucher 规 定 能 量 转 换 和 生 产 的 效 率 提 高 量, 并 给 消 费 者 提 供 这 些 信 息 Jährlich 1,5 % Endenergieeinsparungen im Zeitraum 2014 bis 2020 (Basis: mittlerer Endenergieabsatz im Zeitraum 2010 bis 2012) 从 2014 年 至 2020 年, 每 年 节 省 使 用 能 源 1.5%( 以 2010 年 至 2012 年 的 中 等 能 耗 为 基 准 ) 6

7 Die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung. 德 国 联 邦 政 府 的 能 源 政 策 目 标 Mit ihrem Energiekonzept formuliert die Bundesregierung Leitlinien für eine bis zum Jahr 2050 reichende Gesamtstrategie. 根 据 联 邦 政 府 至 2050 年 的 整 体 战 略 指 导 方 针 制 定 的 能 源 政 策 Zentrale Zielsetzungen hierbei 核 心 目 标 : Reduktion der Treibhausgasemissionen 温 室 气 体 减 排 bis 2020 um 40 %, bis 2050 um 80 % (ggü. 1990). 到 2020 年 减 少 40%, 到 2050 年 减 少 80%( 以 1990 年 为 基 准 ) Senkung des Primärenergieverbrauchs 降 低 一 次 能 源 消 耗 um 20 % bis 2020 und um 50 % bis 2050 (ggü. 2008). 到 2020 年 减 少 20%, 到 2050 年 减 少 50%( 以 2008 年 为 基 准 ) Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch 提 高 可 再 生 能 源 在 能 源 消 耗 中 的 比 例 auf 18 % bis 2020 und auf 60 % bis 到 2020 年 提 高 18%, 到 2050 年 提 高 到 60% Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch 提 高 可 再 生 能 源 发 电 量 在 总 发 电 量 中 的 比 例 Koalitionsvertrag: % bis 2025 und % bis 2035 根 据 联 合 执 政 协 议 : 到 2025 年 提 高 到 40%~45%, 到 2035 年 提 高 到 60% Energiekonzept: 80 % bis 根 据 能 源 战 略 : 到 2050 年 提 高 到 80% 7

8 Status Quo der Handlungsfelder. 行 动 领 域 的 现 状 Nachfrage Strom 电 力 需 求 Nachfrage Wärme 热 力 需 求 EE 可 再 生 能 源 电 力 Kraftwerke 发 电 站 Übertragungsnetz 输 电 网 Verteilnetz 配 电 网 Offshore-Netz 离 岸 风 电 输 电 网 Speicher 蓄 电 EU 欧 盟 Marktdesign 市 场 机 制 设 计 Ausbauziel erneuerbare Energien (EE) als einziges Ziel (über-)erfüllt: Allerdings zu sehr hohen Kosten. 可 再 生 能 源 发 电 作 为 单 一 的 目 标 : 但 这 带 来 很 高 的 成 本 Auf allen Ebenen dringender Handlungsbedarf: Kernaspekt ist die Koordination des EE-Ausbaus mit dem Fortschritt der anderen Handlungsfelder. 在 各 个 层 面 迫 切 需 要 采 取 行 动 : 核 心 考 虑 是 促 进 可 再 生 能 源 发 电 的 发 展 与 相 关 领 域 的 相 互 协 调 Akuter Handlungsbedarf u. a. In 迫 切 需 要 采 取 的 行 动 : Koordination des Netzausbaus mit dem EE-Ausbau 网 络 的 改 造 必 须 与 可 再 生 能 源 发 电 的 步 骤 协 调 一 致 Senkung der Energienachfrage (d. h. Energieeffizienz) 降 低 能 源 的 需 求 ( 即 : 提 高 能 效 ) Erstellung eines neuen Strommarktdesigns 新 的 电 力 市 场 机 制 的 设 计 Die Weichen für eine erfolgreiche Energiewende müssen jetzt gestellt werden. 为 了 成 功 进 行 能 源 转 型 现 在 必 须 付 诸 行 动 8

9 Energieeffizienz Der Schlüssel für das Gelingen der Energiewende. 能 效 能 源 转 型 成 功 的 关 键 9

10 Energieeffizienz Der Schlüssel für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung. 能 效 可 靠 和 可 持 续 的 能 源 供 应 的 关 键 Effizienz auf allen Wertschöpfungsstufen ist dringend erforderlich. 能 效 对 于 所 有 的 层 面 来 说 都 是 迫 切 需 要 的 1. Klimaschutz 气 候 保 护 2. Kostenreduktion 成 本 降 低 3. Versorgungssicherheit 能 源 供 应 安 全 4. Zukunftsmarkt 未 来 市 场 5. Ein hoher Anteil an regenerativer Energieversorgung ist nur mit der Realisierung der Effizienzpotenziale möglich. 高 比 例 可 再 生 能 源 的 供 应 只 有 在 能 效 潜 力 得 到 发 挥 的 情 况 下 才 是 可 能 的 10

11 TWh/a Endenergieverbrauch 2008 und wirtschaftliche Endenergieeinsparpotenziale bis 年 的 能 耗 和 到 2020 年 的 经 济 的 节 能 潜 力 Quellen: BMWi Energiedaten 2012; Energieeffizienz-Szenario in dena-studie EnEffVSys

12 Investitionen und Energiekosten-Einsparungen zur Hebung der zusätzlichen Energieeffizienz-Potenziale. 提 高 附 加 能 效 的 投 资 和 节 省 的 能 源 成 本 提 高 能 效 的 累 计 投 入 和 节 能 收 益 分 析 累 计 的 节 能 收 益 家 庭 生 活 第 三 产 业 累 计 的 投 入 工 业 交 通 单 位 : 十 亿 欧 元 Im Betrachtungszeitraum 2009 bis 2020 ergeben sich aus Verbraucher-sicht kumulierte Energiekostenentlastungen von ca. 128 Mrd. *. 在 2009 至 2020 年 期 间 累 计 的 节 能 收 益 为 约 1280 亿 欧 元 Dafür sind im Zeitraum 2009 bis 2020 kumulierte Investitionen in Höhe von 101 Mrd. erforderlich. 在 2009 至 2020 年 期 间 累 计 的 投 资 为 约 1010 亿 欧 元 *Endenergiepreise 2012, inklusive Steuern und Abgaben; ohne Preissteigerungen Quelle: Eigene Berechnungen im Rahmen der dena-studie EnEffVSys (2012) 12

13 Wesentliche Instrumente für Stromeffizienzmärkte. 电 力 能 效 市 场 的 基 本 机 制 Ordnungsrecht 法 律 法 规 - Energieverbrauchs- relevante- Produkte- Gesetz(EnVPG) zur Umsetzung der EU- Ökodesign-Richtlinie 实 施 欧 盟 生 态 指 导 方 针 的 能 源 消 耗 相 关 产 品 的 法 律 - Gesetz über Energie- Dienstleistungen und andere Energieeffizienz- maßnahmen (EDL-G) 能 源 服 务 和 其 它 能 效 措 施 的 措 施 ( 能 源 服 务 法 规 ) - Energieverbrauchs- Kennzeichnungsgesetz (EnVKG) 能 效 标 识 法 规 Förderung 激 励 - KfW-Programm Energieberatung Mittelstand 德 国 复 兴 银 行 中 小 企 业 能 源 咨 询 计 划 - BAFA-Programm Querschnittstechnologien 联 邦 政 府 经 济 与 出 口 管 制 办 公 室 的 跨 领 域 技 术 计 划 - KfW ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm 德 国 复 兴 银 行 企 业 环 境 和 能 效 咨 询 计 划 - BAFA-Programm Energiemanagementsysteme 联 邦 政 府 经 济 与 出 口 管 制 办 公 室 的 能 源 管 理 系 统 计 划 - Reduzierung Energiesteuer und EEG-Umlage bspw. über Einführung EMS 在 引 入 合 同 能 源 管 理 情 况 下 对 能 源 税 和 可 再 生 能 源 附 加 费 的 削 减 Marktinstrumente 市 场 工 具 - Information und Motivation 信 息 和 促 进 活 动 - Schaffung von Markt- Transparenz (z. B. Qualitätszeichen) 实 现 市 场 透 明 ( 例 如 质 量 标 识 ) - Pilotprojekte 示 范 项 目 - Good-/Best-Practice- Beispiele 最 佳 案 例 - Qualifizierung, Fortbildung 质 量 认 知 ; 培 训 13

14 Herausforderung der Energiewende - Systemoptimierung. 对 能 源 转 型 和 系 统 优 化 的 挑 战 14

15 Stromverbrauch in Deutschland nach Verbrauchergruppen (2012). 德 国 2012 年 的 电 力 消 耗 3,2 % 工 业 交 通 家 庭 生 活 Nettostromverbrauch in 2012: 519,3 Mrd. kwh 年 的 电 力 净 消 耗 :5193 亿 千 瓦 时 Industrie und Gewerbe haben mit ~ 70 % den größten Anteil am Nettostromverbrauch. 工 业 和 第 三 产 业 的 电 力 净 消 耗 占 其 中 的 70% Quelle: AG Energiebilanzen, Stand 01/2014. 第 三 产 业 15

16 Bruttostromerzeugung in Deutschland 2013 * nach Energieträgern (634 TWh) 年 德 国 各 种 能 源 的 发 电 量 燃 油, 抽 水 蓄 能 和 其 它 燃 气 核 能 Der Kohle-Anteil an der Bruttostromerzeugung wächst weiter 发 电 量 中 燃 煤 发 电 量 的 比 例 上 升 Veränderung ggü. 2012: 与 2012 年 相 比 : 硬 煤 褐 煤 可 再 生 能 源 Wind 8,4 % Biomasse 6,7 % PV 4,7 % Wasser 3,2 % Siedlungsabfälle 0,8 % 风 力 生 物 质 光 伏 水 力 垃 圾 Erneuerbare Energien: + 5,0 % 可 再 生 能 源 发 电 量 增 加 5% Braunkohle: + 0,8 % 褐 煤 发 电 量 增 加 0.8% Steinkohle: + 6,5 % 硬 煤 发 电 量 增 加 6.5% Kernenergie: - 2,5 % 核 能 发 电 量 降 低 2.5% Erdgas: - 12,6 % 燃 气 发 电 量 减 少 12.6% (Rückgang in reinen Stromkraftwerken ohne Wärmeerzeugung sogar um 33,6 %) 除 去 热 电 联 供 发 电 量 的 燃 气 发 电 量 减 少 了 33.6% *vorläufige Angaben. Quelle: BDEW / AG Energiebilanzen, Stand 02/

17 Herausforderung Systemoptimierung. 系 统 优 化 的 挑 战 Nachfrage 需 求 Erzeugung 生 产 Energiespeicher 蓄 能 Energienetze 能 源 网 络 Energieeffizienzpotenziale nutzen 能 效 潜 力 的 利 用 Energiedienstleistungen 能 源 服 务 Einführung von Smart Metering 智 能 电 表 的 引 入 Demand-Side- Management (DSM) 需 求 侧 管 理 Ausbau erneuerbarer Energien 可 再 生 能 源 的 发 展 Ausbau und Flexibilisierung KWK 灵 活 的 热 电 联 供 的 发 展 Flexibilisierung effizienter, konventioneller Erzeugung 传 统 电 站 的 灵 活 性 提 高 和 效 率 提 升 Ausbau von Energie-speichern im System 系 统 中 蓄 电 能 力 的 扩 建 Evaluierung neuer Speichermöglichkeiten 新 的 蓄 能 技 术 的 评 测 Ausbau der Stromnetze 电 网 系 统 的 改 造 Entwicklung von energie-effizienten Transport- und Verteilsystemen 开 发 高 能 效 的 输 电 荷 配 电 系 统 Entwicklung intelligenter Netze (Smart Grids) 开 发 智 能 电 网 Energieeffizienz entlang der gesamten Versorgungskette steigern 能 源 供 应 链 总 体 的 能 效 提 高 Nutzung intelligenter Technologien und innovativer Strategien 智 能 和 创 新 政 策 的 应 用 Weiterentwicklung der Märkte, Marktintegration erneuerbarer Energien 可 再 生 能 源 市 场 市 场 整 合 的 继 续 17

18 Entwurf des Szenariorahmens Netzentwicklungsplan Strom 2015: Ausbaupfad Stromerzeugung aus EE 年 电 网 开 发 计 划 基 于 的 可 再 生 能 源 发 电 的 场 景 其 它 生 物 质 光 伏 海 上 风 电 陆 上 风 电 水 力 最 高 负 荷 其 它 生 物 质 光 伏 海 上 风 电 陆 上 风 电 水 力 最 高 负 荷 Stark wachsender Anteil fluktuierender Stromerzeugung: Flexibilität. 强 力 增 场 的 波 动 性 电 力 生 产 要 求 : 灵 活 性 18

19 Installierte Leistung, gesicherte Leistung und Last (2024) in Verbindung mit Szenario B des NEP Strom 2014 für das Jahr 年 安 装 的 可 靠 的 发 电 能 力 和 负 荷,2014 年 至 2024 年 的 B 场 景 的 比 较 其 它 可 再 生 能 源 Sonstige Erneuerbare 水 力 Wasserkraft Sonstige 其 它 Erdgas 燃 气 Steinkohle 硬 煤 Braunkohle 褐 煤 138,6 4,7 15,5 28,2 25,8 22,2 15,4 139,3 13,8 8,1 24,2 14,1 Nicht einsetzbare Leistung Revisionen Ausfälle Reserve für System-DL installierte Leistung gesicherte Leistung Last 负 荷 安 装 的 总 发 电 能 力 223,6 GW 可 靠 的 发 电 能 力 84,3 GW Quellen: Szenario B aus dem Szenariorahmen für den NEP Strom 2014; dena Netzstudie I; eigene Berechnungen. 没 有 应 对 事 故 的 富 余 发 电 能 力, 即 系 统 服 务 能 力 1,9 Keine verbleibende Leistungsreserve 没 有 能 力 储 备! Höchstlast 最 高 负 荷 Schwachlast 最 低 负 荷

20 Vordringlicher Ü bertragungsnetzausbau nach Bundesbedarfsplan. 按 照 联 邦 需 求 计 划 的 最 紧 迫 的 过 渡 性 电 网 改 造 项 目 Der Bundesbedarfsplan stellt die energiewirtschaftliche Notwendigkeit und den vordringlichen Bedarf der enthaltenen Vorhaben zur Optimierung, Verstärkung und Ausbau der Stromnetze fest. 联 邦 需 求 求 计 划 指 出 能 源 经 济 的 必 要 性, 并 确 定 电 网 优 化 提 高 性 能 和 改 造 计 划 的 迫 切 性 Das Bundesbedarfsplangesetz (vom ) enthält insgesamt 36 Ausbau- und Verstärkungsvorhaben 年 12 月 19 日 通 过 的 联 邦 需 求 计 划 法 规 包 括 36 项 新 建 和 改 造 项 目 Übertragungsnetzausbau- und -verstärkungsbedarf: Neubau DC 新 建 直 流 输 电 线 路 : 2845 km Neubau AC 新 建 交 流 输 电 线 路 : 481 km Verstärkung AC 改 造 交 流 输 电 线 路 : 2029 km 20

21 Ausbaubedarf der deutschen Stromverteilnetze bis 至 2030 年 的 德 国 配 电 网 改 造 需 求 扩 建 低 压 中 压 高 压 改 造 高 压 Quelle: dena-verteilnetzstudie

22 Abschätzung des notwendigen Investitionsbedarfs für den Netzausbau auf Höchstspannungs- und Verteilnetzebene. 对 高 压 网 和 配 电 网 的 改 造 所 需 投 资 需 求 的 估 计 Offshore-Netz in Nord- und Ostsee: 北 海 和 波 罗 的 海 的 离 岸 电 网 : ~ 12 Mrd. für das Offshore-Startnetz. 对 离 岸 网 的 初 期 投 资 为 120 亿 欧 元 Netzausbau auf Höchstspannnungsebene: 最 高 电 压 级 别 的 电 网 扩 建 : ~ 5 Mrd. für das Startnetz. 初 期 投 资 为 50 亿 欧 元 ~ 22 Mrd. bis 2023 (Leitszenario B 2023 inkl. Startnetz). 按 照 2023 场 景 B, 到 2023 年 为 220 亿 欧 元 ( 含 初 期 投 资 ) Netzausbau auf Verteilnetzebene: 配 电 网 扩 建 ~ 27,5 Mrd. bis 2030 (Leitszenario B 2022). 至 2030 年 为 275 亿 欧 元 ( 按 2022 场 景 B 估 算 ) ~ 42,5 Mrd. bis 2030 (Szenario C 2022). 至 2030 年 为 425 亿 欧 元 ( 按 2022 场 景 C 估 算 ) Quellen: 2. Entwurf NEP Strom 2013, 2. Entwurf O-NEP Strom 2013, dena-verteilnetzstudie 12/

23 Bildgröße 9,74 cm x 24,56 cm an den Hilfslinien ausrichten und weiße Linie in den Vordergrund bringen Die Energiewende zum Erfolg führen EEG / Strommarktdesign/ Versorgungssicherheit. 能 源 转 型 成 功 的 基 石 可 再 生 能 源 法 / 电 力 市 场 设 计 / 能 源 供 应 安 全 23

24 Zentrale energiepolitische Zusammenhänge zur Entwicklung zentraler energiepolitische Positionen. 能 源 政 策 的 核 心 关 联 关 系 核 心 能 源 政 策 地 位 的 发 展 年 度 计 划 招 标 Jahresschreiben Ausschreibung 关 键 能 源 战 略 的 定 位 : - 可 再 生 能 源 的 开 发 - 市 场 整 合 Zentrale energiepolitische Positionen Ausbau erneuerbarer Energien Marktintegration 目 标 确 定 : 可 再 生 能 源 在 能 源 需 求 中 所 占 的 比 例 Zielsetzung: Anteil erneuerbarer Energien an Endenergie- Bedarfsdeckung 奖 励 标 准 : - 提 供 商 的 补 贴 需 求 - 使 用 成 本 Zuschlagskriterien: Zuschussbedarf des Bieters Netzzubaukosten 开 放 的 技 术 technologieoffen technologiespezifisch 特 定 的 技 术 Marktintegration: Erfolgreicher Bieter baut, betreibt und vermarktet 市 场 整 合 : 成 功 的 供 应 者 的 确 立, 操 作 和 市 场 化 24

25 Skizzenhafte Darstellung des Integrated-Market-Model. 一 体 化 市 场 模 式 的 简 单 描 述 Angebot 供 应 Markt 市 场 Nachfrage 需 求 Gesicherte Erzeugung: - Konventionelle Kraftwerke - EE-Anlagen (z.b. Biomasse) - Speicher 传 统 和 可 再 生 能 源 ( 如 沼 气 ) 电 站 提 供 的 可 靠 电 力 和 蓄 能 库 Ungesicherte Erzeugung: EE-Anlagen (vor allem Photovoltaik und Wind) 不 可 靠 的 可 再 生 能 源 电 力 生 产 ( 主 要 是 光 伏 电 和 风 电 ) Angebot Strom ( /Mwh) 电 力 供 应 Bereitstellung gesicherter Leistung ( /kw) 可 靠 的 发 电 能 力 的 提 供 Bereitstellung ungesicherter Leistung ( /kw) 不 可 靠 的 发 电 能 力 的 提 高 Strommarkt Joint-Energy- Market (JEM) 共 同 的 电 力 市 场 Capacity market 能 力 市 场 gesicherte Leistungen (Börse/OTC/Termin) 可 靠 的 发 电 能 力 ( 市 场 交 易 ) ungesicherte Leistungen (Ausschreibungen) 不 可 靠 的 发 电 能 力 ( 招 标 ) Nachfrage nach Strom ( /MWh) 电 力 需 求 Nachfrage nach gesicherter Leistung ( /kw) 功 率 可 靠 的 负 荷 Nachfrage nach EE- Leistung ungesichert ( /kw) 根 据 可 再 生 能 源 电 力 的 不 确 定 的 负 荷 Beschaff -ung & Vertrieb 采 购 和 销 售 Großkunden 大 客 户 Gewerbe Kleinkunden Haushalte 第 三 产 业 小 客 户 和 家 庭 Staat/ Regulierer Pol. Zielvorgaben für EE-Ausbau 国 家 为 可 再 生 能 源 发 展 所 做 的 目 标 调 节 Quelle: Thüga AG 25

26 Bildgröße 9,74 cm x 24,56 cm an den Hilfslinien ausrichten und weiße Linie in den Vordergrund bringen Flexibilisierungsinstrumente. 灵 活 性 措 施 26

27 Flexibilisierungsoptionen für die Umgestaltung des Stromversorgungssystems. 电 力 供 应 系 统 的 转 型 的 灵 活 性 选 择 1. Ausbau der Stromübertragungs- und Stromverteilnetze in Deutschland (und Europa). 在 德 国 ( 和 欧 洲 ) 的 输 电 网 和 配 电 网 的 扩 建 2. Vollendung des EU-Binnenmarktes für Strom. 完 善 欧 盟 内 部 电 力 市 场 3. Einsatz von Energiespeichern zur zeitlichen Entkopplung von Erzeugung und Nachfrage. 使 电 力 生 产 和 需 求 在 时 间 上 脱 钩 的 蓄 能 能 力 的 投 入 4. Flexibilisierung der Nachfrageseite von Strom, Erschließung von Lastmanagementpotenzialen (DSM). 与 负 荷 管 理 潜 力 关 联 的 电 力 需 求 的 灵 活 性 5. Flexibilisierung der Angebotsseite von Strom, regelbarar Einsatz von konventionellen und erneuerbaren Energien. 由 可 调 节 的 传 统 电 站 和 可 再 生 能 源 电 站 提 供 的 电 力 供 应 的 灵 活 性 27

28 Flexibilisierungsinstrumente. 灵 活 性 机 制 Demand-Side-Management (DSM): Märkte für verschiebbare Lasten. 需 求 侧 管 理 : 可 靠 负 荷 的 市 场 Energiespeicher: 储 能 技 术 Differenzierung: Energiespeicher Stromspeicher 差 异 化 的 蓄 电 技 术 Kurzzeitspeicher 短 时 蓄 电 技 术 (z.b. Pumpspeicherwerke, Batterien ) ( 例 如 : 抽 水 蓄 能, 电 池 ) Langzeit- und Saisonalspeicher 长 时 和 季 节 性 蓄 能 (Wasserstoffanwendungen wie Power to Gas) ( 氢 能 的 利 用, 如 电 变 燃 气 ) Energiespeicher stehen im Wettbewerb mit anderen Flexibilitätsoptionen. 蓄 能 技 术 与 其 它 灵 活 性 技 术 选 项 有 竞 争 28

29 Die innovative Systemlösung Power to Gas eine mehrbereichsübergreifende Technologie. 创 新 型 的 系 统 解 决 方 案 : 电 变 燃 气 跨 领 域 的 技 术 由 具 有 波 动 性 的 可 再 生 能 源 生 产 的 电 力 电 解 池 生 产 甲 烷 gleichrangige Bedeutung der Erzeugungspfade 同 样 重 要 的 生 成 路 径 燃 气 网 储 气 库 gleichrangige Bedeutung der Nutzungspfade 工 业 应 用 机 动 车 电 力 生 产 供 暖 同 样 重 要 的 生 成 路 径 29

30 Power to Gas-Projekte in Deutschland. 电 变 燃 气 在 德 国 的 项 目 Aktuelle Power to Gas-Projekte*: 现 有 的 电 变 燃 气 项 目 : 14 Anlagen in Betrieb, 14 个 在 运 行 ca. 15 Anlagen in Bau/ Planung. 15 个 在 建 Anlagenleistungen <100 kw bis 6 MW, insgesamt ca. 20 MW. 设 备 功 率 从 <100kW 至 6MW Ausschließlich Forschungsund Demonstrationsprojekte. 既 有 研 究 项 目 亦 有 示 范 项 目 Herausforderung: 挑 战 : Überführung in eine großtechnisch verfügbare und wirtschaftlich nutzbare Technologie. 要 实 现 大 规 模 生 产 技 术 和 经 济 上 实 用 的 技 术 Ziele: 目 标 : Lern- und Skaleneffekte durch Markteinführung und Großserientechnik. 通 过 市 场 引 入 和 大 规 模 系 列 技 术 进 行 学 习 和 实 现 规 模 效 应 Power to Gas-Anlagen mit einer Anlagenleistung von insgesamt MW bis zum Jahr 到 2022 年 建 成 1000MW 的 电 变 燃 气 气 设 备 *der dena bekannte Projekte und deren aktueller Planungsstand [Mai 2014]. 30

31 Power to Gas Systemlösung für die Herausforderungen der Energiewende. 电 变 燃 气 应 对 能 源 转 型 挑 战 的 系 统 解 决 方 案 Wasserstoff und Methan aus erneuerbarem Strom 氢 能 和 甲 烷 来 自 于 可 再 生 能 源 电 力 können einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der ambitionierten energiepolitischen Zielsetzungen für alle Erzeugungs- und Verbrauchsbereiche (Mobilität, Industrie, Wärmeversorgung, Rückverstromung) leisten,... 可 以 实 现 雄 心 勃 勃 的 能 源 政 策 目 标, 对 所 有 生 产 和 消 费 领 域 作 出 重 要 贡 献 ( 机 动 车, 工 业, 供 热, 再 发 电 ) sind ein bedeutender Lösungsansatz zur Systemintegration erneuerbarer Stromerzeugung unter den Maßgaben des energiepolitischen Zieldreiecks,... 在 能 源 政 策 目 标 三 角 框 架 下 的 可 再 生 能 源 电 力 生 产 的 系 统 集 成 的 有 意 义 的 解 决 方 案 nutzen vorhandene Infrastrukturen (Gasnetze sowie Gasspeicher). Dies gilt für insbesondere für Methan, trifft aber auch für Wasserstoff bei geringen Konzentrationen zu. 可 利 用 现 有 的 基 础 设 施 ( 燃 气 管 网 和 储 气 库 ) 这 尤 其 适 用 于 甲 烷, 但 也 适 用 于 低 浓 度 的 氢 Die gleichrangige Berücksichtigung der Erzeugungs- und Nutzungspfade von Power to Gas ermöglicht die Reduzierung der klimarelevanten Emissionen und des Primärenergiebedarfs in allen Nutzungspfaden. 在 电 变 燃 气 的 生 产 和 利 用 的 全 路 径 上, 都 在 减 少 温 室 气 体 排 放 并 减 少 一 次 能 源 的 需 求 31

32 Power to Gas aktueller Entwicklungsstand. 电 变 燃 气 目 前 的 开 发 水 平 Power to Gas ist technologisch heute einsatzfähig. 电 变 燃 气 今 天 在 技 术 上 是 可 投 入 使 用 的 Erdgasinfrastruktur 燃 气 基 础 设 施 : Umfangreiche systemtechnische Untersuchungen zur Nutzung der Erdgasinfrastruktur mit höheren H 2 -Anteilen laufen bzw. erste Projekte sind bereits abgeschlossen. 使 用 具 有 较 高 氢 组 分 的 天 然 气 基 础 设 施 系 统 工 程 的 广 泛 调 查 及 第 一 个 项 目 已 经 完 成 Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen: 政 策 和 经 济 条 件 Identifikation und Definition der entscheidenden Handlungsfelder und zentraler Fragestellungen, um Übergang zur großtechnischen Nutzung und die Integration in das Energiesystem zu ermöglichen 对 关 键 的 技 术 措 施 和 关 键 问 题 进 行 辨 识 和 确 认, 为 过 渡 到 大 规 模 使 用 和 集 成 到 能 源 系 统 中 做 好 准 备 Quelle: Audi AG 32

33 Zielsetzungen der dena-strategieplattform Power to Gas. 德 国 能 源 署 电 变 燃 气 战 略 平 台 的 目 标 Agenda Setting durch fortlaufende Presseund Öffentlichkeitsarbeit. 通 过 媒 体 和 公 关 工 作 确 立 议 程 Entwicklung und Kommunikation von Positionspapieren und einer Roadmap Power to Gas. 电 变 燃 气 路 线 图 的 开 发 和 交 流 Entwicklung und Kommunikation von Handlungs-empfehlungen im Hinblick auf die energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 考 虑 到 能 源 经 济 框 架 条 件 的 技 术 的 开 发 和 交 流 Auswertung und Analyse zentraler Erkenntnisse aus Pilot- und Demonstrationsprojekten. 对 试 点 和 示 范 项 目 的 主 要 结 果 进 行 分 析 和 评 价 Branchenübergreifender Austauschprozess zwischen Industrie, Energiewirtschaft, Wissenschaft & Forschung und Verbänden. 建 立 在 工 业 界 能 源 经 济 科 研 界 之 间 进 行 跨 行 业 的 交 流 过 程 Systematische Analyse von Erkenntnissen der Anwendungsforschung und Technologieentwicklung 应 用 研 究 和 技 术 开 发 成 果 的 系 统 分 析 Ziel: Wirtschaftliche und großtechnische Nutzbarmachung der Systemlösung Power to Gas 目 标 : 经 济 和 规 模 化 电 变 燃 气 的 系 统 解 决 方 案 的 实 用 化 33

34 Power to Gas Zukunftsperspektiven. 电 变 ( 燃 ) 气 未 来 的 展 望 Die Verbesserung der energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist für die Verfügbarmachung der Systemlösung Power to Gas von zentraler Bedeutung. 改 善 能 源 经 济 的 框 架 条 件 对 于 电 变 燃 气 的 应 用 具 有 关 键 的 意 义 Eine Markteinführung ist jetzt erforderlich, um zügig Skaleneffekte im Hinblick auf die Anlagenkosten zu erschließen und die klimapolitischen Vorteile der Technologie zu nutzen. 现 在 需 要 迅 速 启 动 市 场 应 用, 以 实 现 在 投 资 成 本 方 面 的 规 模 经 济, 并 使 该 技 术 的 气 候 效 益 得 到 利 用 Erster Nutzungspfad, für den sich ein Geschäftsmodell entwickeln kann: erneuerbarer Kraftstoff für die Mobilität 第 一 种 利 用 途 径 : 开 发 出 可 再 生 燃 料 机 动 车 的 商 业 模 式 Mittelfristig: stoffliche Nutzung in der Industrie sowie Einsatz im Wärmemarkt 中 期 : 在 工 业 界 和 供 暖 领 域 应 用 Langfristig wird Power to Gas als Stromspeichertechnologie (Rückverstromung) benötigt. 远 期 : 电 变 燃 气 将 用 作 蓄 电 ( 再 发 电 ) [MW el ] Nutzungskonzepte im Verkehrssektor sind eine bedeutende Brücke zur langfristigen Nutzung von Power to Gas als Langzeitstromspeicher. 在 交 通 领 域, 应 用 电 变 燃 气 是 为 了 构 建 长 时 间 蓄 电 的 桥 梁 34

35 dena-studien geben wichtige Impulse für Handlungsbedarf im Rahmen der Energiewende. 德 国 能 源 署 的 研 究 促 进 了 能 源 转 型 的 实 践 dena-netzstudie I (2005) und dena-netzstudie II (2010) 2005 年, 德 国 能 源 署 的 第 1 阶 段 电 网 研 究 Analysen zum Ausbaubedarf im Stromübertragungsnetz bis 2015/20 aufgrund des veränderten Erzeugungsportfolios 基 于 电 源 变 化 的 情 况, 分 析 到 2015 年 及 2020 年 德 国 输 电 网 的 改 造 需 求 dena-verteilnetzstudie (2012) 2005 年, 德 国 能 源 署 的 第 2 阶 段 电 网 研 究 Analyse des Ausbaubedarfs in den deutschen Stromverteilnetzen bis 2030 aufgrund der zunehmenden Verlagerung von Erzeugungskapazitäten in die Verteilnetzebene 基 于 在 配 电 网 中 电 源 增 加 的 情 况, 分 析 到 2030 年 德 国 输 电 网 的 改 造 需 求 dena-studie Systemdienstleistungen 2030 (2014) 2014 年, 德 国 能 源 署 关 于 至 2030 年 的 能 源 服 务 研 究 Analyse von Alternativen zur Bereitstellung von Systemdienstleistungen unter Berücksichtigung der Transformation des Stromversorgungssystems aufgrund der Energiewende 在 考 虑 在 能 源 转 型 的 中 的 能 源 供 应 系 统 转 型 的 情 况 下, 分 析 能 够 提 供 的 系 统 服 务 的 选 项 dena Smart-Meter-Studie (2014) 2014 年, 德 国 能 源 署 关 于 智 能 电 表 的 研 究 Analyse der relevanten Einflussfaktoren für die Einführung von intelligenten Zählern und Messsystemen (Smart Meter) in Deutschland. 分 析 在 德 国 引 进 智 能 化 的 电 表 和 测 量 系 统 ( 智 能 电 表 ) 的 相 关 影 响 35

36 谢 谢 36

Die Energiewende braucht systemübergreifende Lösungen.

Die Energiewende braucht systemübergreifende Lösungen. Stephan Kohler Die Energiewende braucht systemübergreifende Lösungen. Impulsvortrag im Workshop B. 14. Oktober 2014, Agendakongress des Forschungsforum Energiewende, Berlin. 1 Agenda. Vorstellung der Deutschen

Mehr

Sichere und effiziente Stromversorgung für den Produktionsstandort Deutschland.

Sichere und effiziente Stromversorgung für den Produktionsstandort Deutschland. Stephan Kohler Sichere und effiziente Stromversorgung für den Produktionsstandort Deutschland. 01. Juli 2014, 2. Effizienz-Gipfel in Stuttgart 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik

Mehr

Die dena-strategieplattform Power to Gas.

Die dena-strategieplattform Power to Gas. Annegret-Cl. Agricola Die dena-strategieplattform Power to Gas. BMBVS-Fachworkshop Power-to-Gas: Beitrag zum nachhaltigen Verkehr Berlin, 17. Oktober 2013. 1 Inhalt. Energie- und klimapolitische Zielsetzungen

Mehr

Power to Gas mehr als ein Energiespeicher. Systemlösung für eine erfolgreiche Energiewende.

Power to Gas mehr als ein Energiespeicher. Systemlösung für eine erfolgreiche Energiewende. Stephan Kohler Power to Gas mehr als ein Energiespeicher. Systemlösung für eine erfolgreiche Energiewende. Parlamentarischer Abend, Berlin, 19. Februar 2014 1 Inhalt Die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung

Mehr

Die Energiewende durch Systemlösungen voranbringen.

Die Energiewende durch Systemlösungen voranbringen. Stephan Kohler Die Energiewende durch Systemlösungen voranbringen. Berlin, 2. Juli 2014, Jahreskonferenz Power to Gas 2014. 1 Agenda. Herausforderungen der Energiewende. Strategieplattform Power to Gas.

Mehr

Chancen und Risiken der Energiewende Fakten für die Diskussion.

Chancen und Risiken der Energiewende Fakten für die Diskussion. Stephan Kohler Chancen und Risiken der Energiewende Fakten für die Diskussion. 04. März 2014, Dresden 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland 50 % KfW Bankengruppe

Mehr

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft Tage der erneuerbaren Energien 2009 in Ibbenbüren Ibbenbüren, 20. April 2009 Holger Gassner, RWE Innogy GmbH RWE Innogy GmbH, 20. April 2009 SEITE 1 RWE

Mehr

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern ENERGIEWENDE IN BAYERN Energiewende in Bayern Bioenergie in Bayern Gesamtverbrauch 2009 2006 PJ Bioenergie in Bayern Beitrag 2009 10,7% Bioenergie in Bayern Quelle: Bayerisches Statistisches Landesamt,C.A.R.M.E.N.

Mehr

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien Bruttostromerzeugung [TWh/a] 7 6 5 4 3 2 1 199 2 23 24 25 Kernenergie Kohle (Kond.) KWK (Kohle) Gas (Kond.) KWK (Gas) Biomasse (Kond,KWK) Wasserkraft Windenergie Geothermie Photovoltaik Infrastrukturen

Mehr

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH Vortrag auf der Regionalkonferenz Energiewende 2020 Oldenburg,

Mehr

Die Energiewende Ein Projekt für Europa.

Die Energiewende Ein Projekt für Europa. Stephan Kohler Die Energiewende Ein Projekt für Europa. 20. Juni 2014, Berliner Freitagsrunde 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland 50 % KfW Bankengruppe 26

Mehr

These 1: Keine effiziente Energiewende ohne funktionierende Bund-Länder Koordination

These 1: Keine effiziente Energiewende ohne funktionierende Bund-Länder Koordination These 1: Keine effiziente Energiewende ohne funktionierende Bund-Länder Koordination, Leiter Fachgebiet Strategie und Politik, BDEW www.bdew.de Ausgangslage: Die Dreifaltigkeit der Rahmensetzung für die

Mehr

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Referent: Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Biberach Energiepolitische

Mehr

Erdgas und Biomethan für eine zukunftsfähige Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie.

Erdgas und Biomethan für eine zukunftsfähige Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie. Stephan Kohler Erdgas und Biomethan für eine zukunftsfähige Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie. 20. September 2012, Berlin 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050* Energiezukunft: Ausgangssituation & Herausforderungen Wolfgang Anzengruber, Generaldirektor VERBUND MSc-Lehrgang Management & Umwelt, 19.01.2012 VERBUND AG, www.verbund.com Globaler Kontext Globale energiepolitische

Mehr

Netzentwicklungsplan Strom 2025, 2. Entwurf Dr.-Ing. Stefan Fenske. 14.03.2016 / ÜNB www.netzentwicklungsplan.de

Netzentwicklungsplan Strom 2025, 2. Entwurf Dr.-Ing. Stefan Fenske. 14.03.2016 / ÜNB www.netzentwicklungsplan.de , 2. Entwurf Dr.-Ing. Stefan Fenske Seite 1 Der Netzentwicklungsplan ist der Netzentwicklungsplan für ein Übertragungsnetz an Land. ist eng verzahnt mit dem Offshore-Netzentwicklungsplan. berücksichtigt

Mehr

Flexibilität für die Energiewende

Flexibilität für die Energiewende Flexibilität für die Energiewende Dr. Sönke Häseler Research Fellow Institut für Recht und Ökonomik / Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität Hamburg Kommunales Infrastruktur-Management, Berlin, 21. Juni

Mehr

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft 6. Isnyer Energiegipfel 17.03.2013 Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft Benjamin Schott Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Was erwartet

Mehr

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Dr. Jürgen Jarosch, Elektro Technologie Zentrum, Stuttgart 1 Agenda Ausgangspunkt

Mehr

Schriftliche Fragen an die Bundesregierung im Monat Januar 2014 Fragen Nr. 342, 343, 344 und 345

Schriftliche Fragen an die Bundesregierung im Monat Januar 2014 Fragen Nr. 342, 343, 344 und 345 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Frau Eva Bulling-Schröter Mitglied des Deutschen Platz der Republik 1 11011 Berlin Bundestages Uwe Beckmeyer MdB Parlamentarischer Staatssekretär Koordinator

Mehr

KfW Symposium Energiewende in Deutschland

KfW Symposium Energiewende in Deutschland KfW Symposium Energiewende in Deutschland Diskussionsrunde I Energiewende in der Energieversorgung Dr. Gerhard Holtmeier Mitglied des Vorstandes Thüga Aktiengesellschaft 12. Juli 2011 Was steht deutschlandweit

Mehr

Anforderungen an den zukünftigen konventionellen Kraftwerkspark als Partner der Erneuerbaren

Anforderungen an den zukünftigen konventionellen Kraftwerkspark als Partner der Erneuerbaren Anforderungen an den zukünftigen konventionellen Kraftwerkspark als Partner der Erneuerbaren Dr. Reinhold Elsen Leiter Forschung und Entwicklung Deutschland, RWE Power AG Die Energiewende, e e ihre Folgewirkungen

Mehr

Die Versorgungsaufgabe des Gases in einem regenerativen Versorgungssystem. Dipl. Ing. Markus Last Forschungscluster Gas im Energiesystem

Die Versorgungsaufgabe des Gases in einem regenerativen Versorgungssystem. Dipl. Ing. Markus Last Forschungscluster Gas im Energiesystem Die Versorgungsaufgabe des Gases in einem regenerativen Versorgungssystem Dipl. Ing. Markus Last Forschungscluster Gas im Energiesystem Agenda Rahmenbedingungen der Energiewende Cluster Gas im Systemverbund

Mehr

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Fuelling the Climate 2013 Fachtagung Vehicle2Grid Hamburg, 5. September 2013 Ulf Schulte Vattenfall Europe Innovation GmbH Gliederung 1

Mehr

Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland

Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland Energiemanagement und Nachhaltigkeit Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland Ergebnisse einer Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung Brigitte

Mehr

Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz

Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz Tagung Netze und Speicher Rückgrat der Energiewende Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz Staatsministerin Eveline Lemke Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung

Mehr

Rahmenbedingungen für energieeffiziente Gebäude aus Sicht der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea).

Rahmenbedingungen für energieeffiziente Gebäude aus Sicht der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea). Stephan Kohler Rahmenbedingungen für energieeffiziente Gebäude aus Sicht der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea). 21. September 2011, Berlin 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur.

Mehr

Ergebnisse einer quantitativen Analyse.

Ergebnisse einer quantitativen Analyse. Stephan Kohler Power to Gas im Energiesystem 2020 Ergebnisse einer quantitativen Analyse. 13.06.2012, Berlin 1 Herausforderung Energiewende. Hoher Anteil fluktuierender Stromerzeugung Steigende Gradienten

Mehr

Das Energiekonzept der Bundesregierung

Das Energiekonzept der Bundesregierung Das Energiekonzept der Bundesregierung Regierungsdirektor Michael Schultz Grundsatzfragen der Energiepolitik Referat IIIC1 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Augsburg, 28.09.2010 www.bmwi.de

Mehr

Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende. Andreas Löschel

Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende. Andreas Löschel Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende Andreas Löschel Europäische Energie und Klimapolitik Weiterentwicklung der 20 20 20 Ziele für 2020 um einen Klimarahmen bis 2030 Klimaschutz:

Mehr

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern Ltd. MR Dr. Rupert Schäfer Vortrag am 03.07.2013 in München Inhalt Bayerisches Energiekonzept: Rahmenbedingung Biogas

Mehr

Energieeffiziente Sportanlagen

Energieeffiziente Sportanlagen Energieeffiziente Sportanlagen BLSV - Fachmesse am 29. März 2014 Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 2 Lechwerke

Mehr

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg Dr. Till Jenssen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Referat 64 Erneuerbare Energien Wir sichern die Energieversorgung. Sie soll

Mehr

Energiewende neu denken Das Strommarktdesign der Zukunft

Energiewende neu denken Das Strommarktdesign der Zukunft Energiewende neu denken Das Strommarktdesign der Zukunft Dr. Stephan Sharma Bereichsleiter Energiewirtschaft und Geschäftssteuerung Innsbruck, Juni 2015 Hintergrund zur Diskussion neues Marktdesign Liberalisierung-Erzeugungssystem

Mehr

Experten-Workshop der Initiative EnergieEffizienz. Analyse der Energieeffizienzinstrumente und Entwicklung des Energieverbrauchs in Deutschland.

Experten-Workshop der Initiative EnergieEffizienz. Analyse der Energieeffizienzinstrumente und Entwicklung des Energieverbrauchs in Deutschland. Steffen Joest Experten-Workshop der Initiative EnergieEffizienz. Analyse der Energieeffizienzinstrumente und Entwicklung des Energieverbrauchs in Deutschland. 04. Juni 2014, Berlin. 1 Übersicht zum Inhalt.

Mehr

2. Forum Klimaökonomie Energie, Wirtschaft und Klima im Wettbewerb? 16. März 2015, Berlin

2. Forum Klimaökonomie Energie, Wirtschaft und Klima im Wettbewerb? 16. März 2015, Berlin 2. Forum Klimaökonomie Energie, Wirtschaft und Klima im Wettbewerb? 16. März 2015, Berlin Energie, Wirtschaft und Klima im Wettbewerb? Andreas Löschel 13. April 2015 Prof. Dr. Andreas Löschel 2 Europäische

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 E-Mail: info@eundu-online.de Internet: www.eundu-online.de Elbrinxen, 26.11.2014 Michael Brieden-Segler

Mehr

Trends und neue Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - energytalk Graz

Trends und neue Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - energytalk Graz 1 Trends und neue Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - energytalk Graz Vorstand DI(FH) Mag.(FH) Martin Graf, MBA Energie-Control Austria 15. Jänner 2014 Die weltweite Nachfrage nach Energie steigt

Mehr

Primärenergiebedarf (PEV) Deutschland

Primärenergiebedarf (PEV) Deutschland Primärenergiebedarf (PEV) Deutschland Deutschland 2013 heimische Quellen: ~ 25 % Gas 22,3% Steinkohle 12,8% Braunkohle 11,7% Öl 33,4% 474,5 Mio. t SKE/a Regenerativ 11,5% Kernenergie 7,6% Sonstige 0,7

Mehr

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2014, 05.12.2014 Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Dr. Frank Büchner Siemens AG Siemens

Mehr

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE Strausberg, 06. September 2012 Eine saubere Zukunft braucht Nachhaltigkeit

Mehr

Das intelligente Netz Baustein im Energiesystem der Zukunft

Das intelligente Netz Baustein im Energiesystem der Zukunft Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrstuhl für Elektroenergieversorgung Das intelligente Netz Baustein im Energiesystem der Zukunft Elektrische Energieversorgung IEEH 18. Mai 2011 18.05.2011

Mehr

Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter?

Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter? Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter? 19. KKV-Herbstforum Energiewende Technische Herausforderung soziale und wirtschaftliche Folgen Essen 5.11. 2012 Volker Eickholt / Financial Times Deutschland,

Mehr

Power-to-Gas Die Bedeutung von Gasnetzen als Speicher im Rahmen der Energiewende

Power-to-Gas Die Bedeutung von Gasnetzen als Speicher im Rahmen der Energiewende Power-to-Gas Die Bedeutung von Gasnetzen als Speicher im Rahmen der Energiewende 2. Fachtagung Infrastruktursicherheit Vernetze Stadt Risiko, Koordination und Kommuniktation 09. Dezember 2013 Berlin Vestibül

Mehr

Was ist ein Smart Grid?

Was ist ein Smart Grid? European Technology Platform Was ist ein Smart Grid? Übersicht über neue Versorgungsstrukturen: Virtuelle Kraftwerke Micro Grids Netz-Event Smart Grid Fachgespräch Deutsche Umwelthilfe Forum Netzintegration

Mehr

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Walter Göppel, Geschäftsführer Energieagentur Biberach Energiepolitische Entscheidungen und Auswirkungen

Mehr

Energiewende in Deutschland

Energiewende in Deutschland Für Mensch & Umwelt Energiewende in Deutschland Dr. Benno Hain Umweltbundesamt Deutschland Fachgebiet Energiestrategien und szenarien Dessau-Roßlau Quelle: Die ZEIT, 03.06.2015 17.06.2015 2 NoSlow Down

Mehr

Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende

Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende www.bundesnetzagentur.de www.netzausbau.de Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende Svenja Michels, Referat Netzentwicklungsplanung Nachbarschaftsforum Niederaußem Bergheim, 22.01.2013 Gesamtablauf bis

Mehr

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Stadtwerke-Workshop: Perspektiven für Kraftwerksinvestitionen im zukünftigen Energiemix

Mehr

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland Dialogforum: Erneuerbare Energien wohin geht die Reise? ICC Berlin, 26. Januar 211 Dr. Frank Musiol - 1 - Datengrundlagen: unabhängiges

Mehr

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg?

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg? www.bundesnetzagentur.de Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg? dena Konferenz der Strategieplattform Power to Gas Peter Franke Vizepräsident der Bundesnetzagentur Berlin, 13.06.2012

Mehr

Energiewende - Versorgungssicherheit in Schwaben in Gefahr?

Energiewende - Versorgungssicherheit in Schwaben in Gefahr? Stephan Kohler Energiewende - Versorgungssicherheit in Schwaben in Gefahr? 09. Juli 2013, Leipheim 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland 50 % KfW Bankengruppe

Mehr

10 Punkte für mehr Energieeffizienz in Deutschland.

10 Punkte für mehr Energieeffizienz in Deutschland. Stephan Kohler 10 Punkte für mehr Energieeffizienz in Deutschland. Berlin, 2. Juni 2014 1 Energieeffizienz Ziele und Relevanz. 2 Bedeutung der Energieeffizienz für den Klimaschutz. Reduktion der CO 2 -Emissionen

Mehr

Das Verbundkraftwerk Prignitz Stromversorgung der Zukunft

Das Verbundkraftwerk Prignitz Stromversorgung der Zukunft Das Verbundkraftwerk Prignitz Stromversorgung der Zukunft Martin Hellwig Parabel GmbH, Berlin 24. Windenergietage, Linstow Die Parabel GmbH Pionier der Solarprojektierung seit 1992 mit 30 MA in Berlin

Mehr

KFW-RESEARCH. Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN

KFW-RESEARCH. Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN KFW-RESEARCH Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN Nr. 35, Dezember 2010 Herausgeber KfW Bankengruppe Palmengartenstraße 5-9 60325 Frankfurt am Main Telefon 069 7431-0

Mehr

Intelligente Netze als Motor für die Energiewende

Intelligente Netze als Motor für die Energiewende Intelligente Netze als Motor für die Energiewende Innovativer Stromnetzausbau bei Avacon Dr. Stephan Tenge, Vorstand Technik, 11. September 2015 Das Unternehmen Avacon prägt die Energielandschaft von der

Mehr

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV Standbild Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland Dr. Steffen Beerbaum, BMELV Allgemeine Rahmenbedingungen Energieverbrauch 14.200 PJ Primärenergieverbrauch in Deutschland (2005) entspricht

Mehr

Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft

Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Smart Grids-Gespräche für Verteilnetzbetreiber, 23. Juli 2014 Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg e. V. 1 Ausgangslage Verband für

Mehr

Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Intelligente Stromnetze für die Energiewende Intelligente Stromnetze für die Energiewende 7. Hochschultag Energie 2014 der Lechwerke AG Augsburg, den 14. Oktober 2014 S1 Wichtige energiepolitische Rahmenbedingungen 20/20/20-Agenda der Europäischen

Mehr

Energiewende Wettbewerb oder Planwirtschaft? 4. Mitteldeutsches Energiegespräch Anforderungen an das künftige Marktdesign des Strommarktes

Energiewende Wettbewerb oder Planwirtschaft? 4. Mitteldeutsches Energiegespräch Anforderungen an das künftige Marktdesign des Strommarktes Energiewende Wettbewerb oder Planwirtschaft? 4. Mitteldeutsches Energiegespräch Anforderungen an das künftige Marktdesign des Strommarktes Leipzig, Mai 2014 These 1: Die derzeitigen Auseinandersetzungen

Mehr

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion Die Energiewende im Die Energiewende im Lichte von 1 EnWG Zielsetzung des EnWG 1 Zweck des Gesetzes (1) Zweck des Gesetzes ist eine möglichst sichere, preisgünstige,

Mehr

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Seite 1 Die Energiewende eine Jahrhundertaufgabe Weltweite Aufgabe Die Energiesysteme der Welt müssen

Mehr

Pressegespräch Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren Isolierung industrietechnischer Anlagen. 8. Mai 2014, 11:30 Uhr, ISO-Messe Köln

Pressegespräch Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren Isolierung industrietechnischer Anlagen. 8. Mai 2014, 11:30 Uhr, ISO-Messe Köln Pressegespräch Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren Isolierung industrietechnischer Anlagen 8. Mai 2014, 11:30 Uhr, ISO-Messe Köln Inhalte. 1. Die Initiative EnergieEffizienz der dena - Ziele, Partner,

Mehr

EXPERTENGESPRÄCH NEP 2025. Einblick in die Umsetzung des Szenariorahmens Dr. Roland Bauer 3. Juni 2015

EXPERTENGESPRÄCH NEP 2025. Einblick in die Umsetzung des Szenariorahmens Dr. Roland Bauer 3. Juni 2015 EXPERTENGESPRÄCH NEP 2025 Einblick in die Umsetzung des Szenariorahmens Dr. Roland Bauer 3. Juni 2015 Agenda Basisdaten des Szenariorahmens zum NEP 2025 Methoden zur Aufbereitung der Rahmendaten und Ergebnisse

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept Ulrich Scheele ARSU GmbH Bremerhaven 20. November 2013 Integriertes Klimaschutzkonzept (IKS) des Regionalforum Bremerhaven

Mehr

Fehlentwicklungen verhindern. Welche Stromnetze braucht die Energiewende?

Fehlentwicklungen verhindern. Welche Stromnetze braucht die Energiewende? Fehlentwicklungen verhindern. Welche Stromnetze braucht die Energiewende? Jahrestreffen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen. Hof, 26.1. 2013 Thorben Becker Netzausbau erforderlich? Der

Mehr

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Swissolar 214 Lausanne, 1. bis 11. April 214 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick 12. März 2012 in Bratislava, Slowakei Antje Kramer, eclareon GmbH Management Consultants im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Mehr

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen Jürgen Neubarth 24. Oktober 2013, Wien 0 / 13 Wind-

Mehr

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas Michael Bräuninger Entwicklung des Verbrauchs fossiler Energieträger 6.000 PJ 5.500 5.000 4.500 4.000 3.500 3.000 Mineralöl Erdgas Steinkohle Braunkohle 2.500

Mehr

Fachtagung Elektromobilität

Fachtagung Elektromobilität Fachtagung Elektromobilität 15. September 2011 Park Hotel Bremen Prof. Gert Brunekreeft Marius Buchmann M.A Dr. Jürgen Gabriel Bremer Energie Institut Der Beitrag der Elektromobilität zur Netzintegration

Mehr

www.pwc.de CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende

www.pwc.de CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende www.pwc.de -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende 1 Wärmesektor spielt zentrale Rolle bei Gelingen der Energiewende Langfristig positive Effekte durch

Mehr

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland B.Sc. Martin Hofmann Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 25. Symposium Photovoltaische

Mehr

Potenziale und Grenzen der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland

Potenziale und Grenzen der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland Potenziale und Grenzen der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland Maximilian Faltlhauser Geschäftsführer E-Auto Infrastruktur GmbH, den 30. Juni 2011 Inhalt 1. Abgrenzung und Einordnung

Mehr

Positionsfindung des Klima-Bündnis zum Energiesystemdesign. Dr. Dag Schulze Bad Hersfeld, 25. Oktober 2013

Positionsfindung des Klima-Bündnis zum Energiesystemdesign. Dr. Dag Schulze Bad Hersfeld, 25. Oktober 2013 Positionsfindung des Klima-Bündnis zum Energiesystemdesign Dr. Dag Schulze Bad Hersfeld, 25. Oktober 2013 Titelmasterformat Anlass durch Klicken bearbeiten Aktuelle politische Diskussion zur Zukunft des

Mehr

Energieeffizienz-Initiativen der EU

Energieeffizienz-Initiativen der EU Energieeffizienz-Initiativen der EU Dr. Marc Ringel Europäische Kommission GD Energie 23. November 2011 ABHÄNGIGKEIT VON ENERGIEEINFUHREN NIMMT WEITER ZU in % Business as usual -Szenario mit Basisjahr

Mehr

Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft?

Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft? Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft? Dr. Rupert Schäfer Tag der Nachwachsenden Rohstoffe Herrsching

Mehr

ENERGIESPEICHERUNG MITTELS WÄRMESPEICHERN; POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS VERGLEICH VERSCHIEDENER FLEXIBILISIERUNGSOPTIONEN

ENERGIESPEICHERUNG MITTELS WÄRMESPEICHERN; POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS VERGLEICH VERSCHIEDENER FLEXIBILISIERUNGSOPTIONEN ENERGIESPEICHERUNG MITTELS WÄRMESPEICHERN; POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS VERGLEICH VERSCHIEDENER FLEXIBILISIERUNGSOPTIONEN Max Fette Bielefeld, 04.12.2013 1 Inhalt Vorstellung des Forschungsprojektes

Mehr

Energie der Zukunft Energiewende 2.0

Energie der Zukunft Energiewende 2.0 Energie der Zukunft Energiewende 2.0 Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event, Corporate Technology siemens.com/innovationen Offizielle politische Strategie: Dekarbonisierung der Weltwirtschaft

Mehr

Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen

Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen Dirk Vogt Projektmanager Energie und Forschung IHK für München und Oberbayern Breslau, 21.05.2012 Die IHK im Bereich Energie Interessenvertretung Bayerische

Mehr

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Berliner Energietage 2016 Möglichkeiten und Hindernisse für Mieterstromprojekte in Berlin und anderswo 11.04.2016 Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Dr.-Ing. Ingrid Vogler GdW Bundesverband

Mehr

Marktintegration Erneuerbarer Energien und Strommarkt: Anforderungen an das Marktdesign

Marktintegration Erneuerbarer Energien und Strommarkt: Anforderungen an das Marktdesign Marktintegration Erneuerbarer Energien und Strommarkt: Anforderungen an das Marktdesign Zwischenergebnisse aus dem Projekt Zukunftswerkstatt EE im Auftrag des BMU Berlin 02.08.2013 Christoph Maurer SEITE

Mehr

Vortrag STAHL 2013. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext

Vortrag STAHL 2013. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext Stahldialog Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext Energiekonzept der Bundesregierung 1 5-5 -1 Angaben in % Treibhausgasemissionen -4-55 -7-8 8 65 5 35 Anteil Stromerzeugung

Mehr

Wärmewende Marktsituation und Perspektiven.

Wärmewende Marktsituation und Perspektiven. Stephan Kohler Wärmewende Marktsituation und Perspektiven. 04.11.2014, HEAT-Kongress, Berlin. 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland 50 % KfW Bankengruppe 26

Mehr

Potenziale der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Potenziale der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien 25. Mai 2012 Berliner Energietage Potenziale der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien Robert Brandt Energiemärkte und Regulierung Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche bündelt der BEE die

Mehr

Was bedeutet die Energiewende für die Energiepreisentwicklung?

Was bedeutet die Energiewende für die Energiepreisentwicklung? Was bedeutet die Energiewende für die Energiepreisentwicklung? Fünf Thesen zur Entwicklung des Energiesystems PD Dr. Dietmar Lindenberger Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln (EWI)

Mehr

Kommunale Energiestrategien

Kommunale Energiestrategien Kommunale strategien Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Oelde 1 Inhalt situation in Deutschland Regionale konzepte steckbrief der Stadt Oelde Fazit 2 situation Szenario der Weltöl-und Gasförderung (Quelle:

Mehr

Neubau der 380-kV-Leitung Bünzwangen Goldshöfe HINTERGRÜNDE ZUM BEDARF

Neubau der 380-kV-Leitung Bünzwangen Goldshöfe HINTERGRÜNDE ZUM BEDARF Neubau der 380-kV-Leitung Bünzwangen Goldshöfe HINTERGRÜNDE ZUM BEDARF Herausforderungen an die Übertragungsnetze Windenergie heute INSTALLIERTE LEISTUNG UND WINDENERGIEANLAGEN / Starkes Nord-Süd-Gefälle

Mehr

Investitionen in die deutsche Energiewende

Investitionen in die deutsche Energiewende www.pwc.de TenneT TSO GmbH Investitionen in die deutsche Energiewende Investitionen in die deutsche Energiewende Allgemeines Vorgehen In der vorliegenden Unterlage betrachten wir für den Stromsektor Investitionen

Mehr

Ausbau der Übertragungsnetze - Status quo

Ausbau der Übertragungsnetze - Status quo Ausbau der Übertragungsnetze - Status quo Dr. Deniz Erdem Bundesnetzagentur Referat Beteiligung / Abteilung Netzausbau 01.12.2014, Sächsisches Fachsymposium ENERGIE 2014 - Dresden www.bundesnetzagentur.de

Mehr

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien Ziele des Koalitionsvertrages

Mehr

Zukünftige Möglichkeiten der Betriebsführung und Systemintegration für Erneuerbare Energien (EE)

Zukünftige Möglichkeiten der Betriebsführung und Systemintegration für Erneuerbare Energien (EE) Zukünftige Möglichkeiten der Betriebsführung und Systemintegration für Erneuerbare Energien (EE) Innovationstag Energie - BTU Cottbus 30./31.05.2007 Dr. Georg Gjardy 1 Inhalt - Derzeitige Situation - Ein

Mehr

Das EEG 2014 im Überblick

Das EEG 2014 im Überblick Das EEG 2014 im Überblick Dr. Guido Wustlich Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Berlin, 23. September 2014 Einführung (1) Energieversorgung Status quo: Endenergieverbrauch wird zu rd. 87% durch

Mehr

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg Dr. Holger Wiechmann EnBW Vertrieb GmbH 28. Oktober 2013 Energie braucht Impulse Hintergrund - Die Beteiligten der Smarten Energiewelt

Mehr

Die Strom zu Gas Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe - Herzlich Willkommen -

Die Strom zu Gas Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe - Herzlich Willkommen - Die Strom zu Gas Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe - Herzlich Willkommen - Agenda 1 2 3 Herausforderungen der Energiewende aus Sicht kommunaler Energieversorger Chancen von Strom zu Gas für ein integriertes

Mehr

Energiespeicherung Schlüsseltechnologien aus technisch-wirtschaftlicher Sicht. Hanspeter Eicher VRP Dieter Többen CEO

Energiespeicherung Schlüsseltechnologien aus technisch-wirtschaftlicher Sicht. Hanspeter Eicher VRP Dieter Többen CEO Energiespeicherung Schlüsseltechnologien aus technisch-wirtschaftlicher Sicht Hanspeter Eicher VRP Dieter Többen CEO 1 Ausgangslage Die Elektrizitätsproduktion aus PV, Wind und Biomasse nimmt stark zu,

Mehr

Gekoppeltes Energiesystemmodell für den Energieumstieg in Bayern

Gekoppeltes Energiesystemmodell für den Energieumstieg in Bayern Gekoppeltes Energiesystemmodell für den Energieumstieg in Bayern 13. Symposium Energieinnovation 14.2.2014 Marco Pruckner, Gaby Seifert, Matthias Luther, Reinhard German Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme

Mehr

Energiepolitik der Zukunft Stand und Anforderungen an (gewerkschaftliche) Energiepolitik

Energiepolitik der Zukunft Stand und Anforderungen an (gewerkschaftliche) Energiepolitik Energiepolitik der Zukunft Stand und Anforderungen an (gewerkschaftliche) Energiepolitik Dr. Andrea Fehrmann, IG Metall sleitung Die Energiewende richtig machen! Die Energiewende gehört zu den zentralen

Mehr

Ein Angebot der dena zur Schulung und Weiterbildung zu Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen.

Ein Angebot der dena zur Schulung und Weiterbildung zu Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen. Schulungsreihe Energieeffizienz in Industrie & Gewerbe. Ein Angebot der dena zur Schulung und Weiterbildung zu Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen. Berlin, Juli 2014 1 Übersicht. Die Deutsche

Mehr

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Mit Pumpspeicherkraftwerken Die Energiewende erfolgreich gestalten: Mit Pumpspeicherkraftwerken Pressekonferenz Berlin, 2014-04-15 PSW Goldisthal, 1060 MW, 300m Fallhöhe, 8,5 GWh el Voith in Zahlen In über 50 Ländern 43.000 Mitarbeiter

Mehr