Oracle DI Cloud Services Schlüssel moderner DI-Lösungen Dr.-Ing. Holger Friedrich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oracle DI Cloud Services Schlüssel moderner DI-Lösungen Dr.-Ing. Holger Friedrich"

Transkript

1 Oracle DI Cloud Services Schlüssel moderner DI-Lösungen Dr.-Ing. Holger Friedrich

2 Agenda Introduction Datenintegraton im Wandel Oracles DI-Familie Vergleich Schlussfolgerungen 2

3 500+ Technsche Experten Helfen Kollegen Weltweit 3 Membership Tiers Oracle ACE Director Oracle ACE Oracle ACE Associate bit.ly/oracleaceprogram Connect: oracle-ace_ww@oracle.com Nominiert euch selbst oder Kollegen: acenomination.oracle.com

4 sumit AG Beratung, Projekte, Implementierung Experten für Data Warehousing, Business Intelligence/Analytics, und Big Data Fokussiert auf Oracle-Technologie BI Foundation specialised -Partner Data Warehousing specialised -Partner Unser Motto: Get Value From Data Besuchen sie: 4

5 Holger Friedrich Diplom Informatiker des Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Promotion in Robotik und Machine Learning Mehr als 18 Jahre Expertise mit Oracle-Technologie Experte für Data Integration Data Warehousing, Analytics Technischer Direktor von sumit AG Oracle ACE for Data Warehousing/Business Intelligence 5

6 Datenintegration Gestern Grosse gegen Kleine(re) Alte gegen neue Player Closed- gegen Open-Source Tools gegen Code ETL gegen ELT Der Rest 6

7 Langsame gegen Schnelle Einzellokation gegen Multi-Lokation Batch gegen Pipeline Tools gegen Code Datenintegration Heute & Morgen 7

8 Kundensituation Mittel- bis langfristig on-premises Neue Quellen in Cloud(s) Mittelfristig Ziele in Cloud(s) Agilität gefragt Kontinuierliche Verarbeitung Weiterhin Batch Zugriff/-Nutzung durch Teams Kostendruck 8

9 Oracle Data Integrator EE On-Premises Oracle DI Werkzeug Entwicklungsumgebung Run-Time Agenten Code-Generierung für viele Technologien Erweiterbar um eigenen Code Trennung logisches Design / physische Implementierung Interfaces für sehr viele Systeme Technologien Best-of-class on-premises DI-Werkzeug 9

10 ODIEE - Eignung Kundensituation Mittel- bis langfristig on-premises Neue Quellen in Cloud(s) Mittelfristig Ziele in Cloud(s) Agilität gefragt Kontinuierliche Verarbeitung Weiterhin Batch Zugriff/-Nutzung durch Teams Kostendruck Eignung perfekt geeignet problemlos keine Agenten dort automatisierbar Sparkintegration perfekt geeignet Multi-User-Umgebung kein Schnäppchen, aber Preis wert Geeignet für alles on-prem Aufgaben und Konsum aus Clouds 10

11 ODIEE - Kosten Zu kaufen klassisch über Oracle Sales Preis abhängig von Verhandlungsgeschick Lizensiert nach OCPUs, welche für Transformationen verwendet werden Named User J2EE-Installation erfordert weitere WLS-Lizenzen Minimale Konfiguration 1 OCPU 30KUSD KUSD Support 1 NUP 900USD + 198USD Support (min 25 NUP per OCPU) Minimalkonfig 22.5KUSD abzgl. Rabatt & 5K/Jahr (evtl. plus WLS) 11

12 Cloud Services - Verfügbarkeit 12

13 Cloud Services - EMEA Verfügbarkeit EMEA Region Nicht verfügbar in Frankfurt Quelle: Stand

14 ODI Cloud Service Oracle Data Integrator in der Cloud in einem Subscription Based Lizenzmodell De facto ODIEE auf Oracle Infrastruktur Immer J2EE-Installation VM im Oracle Java Cloud Service Weitere Studios in Oracle Compute Cloud 14

15 ODICS - Eignung Kundensituation Mittel- bis langfristig on-premises Neue Quellen in Cloud(s) Mittelfristig Ziele in Cloud(s) Agilität gefragt Kontinuierliche Verarbeitung Weiterhin Batch Zugriff/-Nutzung durch Teams Kostendruck Eignung kaum geeignet problemlos nur gut falls Ziel Oracle Cloud automatisierbar Sparkintegration perfekt geeignet komplexe Installationen notwendig kein Schnäppchen, aber Preis wert ODI-Version für DI-Aufgaben in der/in die Oracle Cloud 15

16 ODICS - Kosten I - Variante Englisch Minimal 4 OCPUs = 4 Verbindungen (z.b 4 Quellen ein Ziel-DWH) 16

17 ODICS - Kosten I - Variante Deutsch Minimal 4 OCPUs = 4 Verbindungen (z.b 4 Quellen ein Ziel-DWH) 17

18 Mietmodell (alles oder Bring Your Own License + Infrastruktur) Lizensiert nach #OCPUs = #Verbindungen Minimale Konfiguration 4 OCPUs englisch deutsch Fix: 83KEURO/Jahr 83KEuro/Jahr Per Hour: 44KEuro/Jahr 210KEuro/Jahr BYOL: 8,800KEuro/Jahr J2EE-Agenten sind enthalten Compute für mehrere ODI Studios eventuell extra ODICS - Kosten II Preise schwer zu vergleichen wegen unterschiedlichen Modells anderer Kosten (Server etc. on -prem, Compute in Cloud) 18

19 ODICS - Installation Oracle stellt VM auf Java Cloud Service bereit Software-Archiv liegt bereit Kunde muss Installation selbst durchführen ODI-Installation J2EE-Agent-Setup Patching durch Kunden Upgrade durch Kunden 16 Seiten Screenshots bei 25% Zoom 19

20 ODICS - Teamnutzung Oracle Studio von on-premises aus verbietet sich wg. Performance Teammitglieder auf Java CS VM ungünstig da kannibalisieren ODICS OCPUs von Agents Setup von OS-Usern und Remotezugriff (VNC-Server) Daher besser weitere(n) Oracle Compute CS Server mieten Aber auch hier ODI-Installation Setup von OS-Usern & Remotezugriff (VNC-Server) Patching durch Kunden Upgrade durch Kunden 20

21 Data Integration Platform Cloud Managed Service in Subscription Based Lizenzmodell Integriert Oracle Data Integrator CS Golden Gate CS Enterprise Data Quality Browser based User Interface Abruf komplexer Aufgaben, z.b. DB-Replikation Zugriff auf Basis-Tools (z.zt.) Jobs on-prem & in Multi-Clouds Langfristige Road-Map für DI-Automatisierung 21

22 DIPC - Editionen ODI 12.1 & GG simpel ODI 12.2 & GG voll ODI 12.2 & GG & EDQ Standard ELT/ELT (relational, dimensionsal) Offline Datenbankmigration Basis-Profiling & Automation Enterprise Big-Data-ETL & -Automation Online Datenbankmigration Multidirektionale Replikation Governance Profiling, Cleansing, Lineage Audit and Repair Workflow 22

23 DIPC - Architektur 23

24 DIPC - Multi-Lokations-DI On-Premises On-Premises und Oracle Cloud On-Premises und Multi-Cloud 24

25 DIPC - Platz in Oracles Cloud Message APPLICATION INTEGRATION SELF-SERVICE AUTOMATION DATA INTEGRATION STREAM INTEGRATION Analyze Engage Build Integrate Operate API MGMT. & DATA GOVERNANCE Secure BULK DATA & FILE TRANSFER BUSINESS PROCESS 25

26 DIPC - Oracles Vision 26

27 DIPC - Eignung Kundensituation Mittel- bis langfristig on-premises Neue Quellen in Cloud(s) Mittelfristig Ziele in Cloud(s) Agilität gefragt Kontinuierliche Verarbeitung Weiterhin Batch Zugriff/-Nutzung durch Teams Kostendruck Eignung gut geeignet problemlos nur gut falls Ziel Oracle Cloud automatisierbar (REST API - Zukunft) Sparkintegration gut geeignet Browser GUI Preis/Leistung zu früh für ein Urteil Integrierte ODI & GG Version für DI-Aufgaben überall 27

28 DIPC - Kosten Informationen über Begrenzung der Lizensierung nicht offensichtlich OCPUs proportional zur Anzahl Verbindungen' wie bei ODICS (mündliche Auskunft) 28

29 DIPC - Problem Zunächst konnte ich DIPC nicht von der Schweiz aus provisionieren Vorbedingungen waren erfüllt Storage Container vorhanden Database im Cloud Service vorhanden und konfiguriert Alles ausgefüllt Aber dann Ursche irreführender Tool- Tip 29

30 DIPC - Lösung 30

31 DIPC - Aber Demo-Applikation mit integriertem UI nicht vorhanden Auskunft Produktmanagement: URL auf Service-Konsole zu zeigen ist ein Bug integriertes UI mit V2 frühestens Dezember 2017 DIPC-Agent noch nicht verfügbar Releasedate des Agenten unklar Deshalb bislang ODI und GG nicht integriert nutzen In der Dokumentation keine Credentials für installierte ODI-Repositories Agenten Aktuell DIPC = ODICS/GGCS mit Vorinstallation der SW 31

32 DIPC - ODI Credentials ODI username/password ist ihr Cloud account user/password Für die DB-Verbindung WLS-Konsole öffnen OdiMasterRepository-Data- Source finden Im Connection Pool den DB- User identifizieren URL kopieren oder auf Basis des DB-Services selbst konstruieren DB-Password = WLS-Password aus Service-Provisionierung 32

33 Vergleich DI Tools/Services Oracle Data integrator EE alles on-premises konsumieren von Cloud-Quellen ODI Cloud Services alles in & mit Ziel Oracle Cloud konsumieren von Cloud-Quellen ODI Cloud Services alles on-premises zwischen on-premises und Clouds alles zwischen Clouds Business as usual Relevant für einige Jahre Zwischenlösung Us-to' Aktion Relevant bis DIPC reif ist Strategisches Ziel Bisher Technologieausblick Schlüssel der DIPC-Agent Zu beobachten 33

34 Schlussfolgerungen Oracle hat für jeden Anwendungsfall etwas im Programm DIPC ist der Zukunftsservice integriert alle DI-Aspekte zum ersten Mal hat grosses Potential ist aber noch ein bis zwei Jahre entfernt vom grossflächigen Einsatz lässt noch diverse Fragen offen REST-APIs sind heutzutage ein must-have und sollen kommen Keine Eile, da der deutschsprachige Raum Cloud langsam entdeckt Mein Rat: DIPC Testservices einrichten (ab Frühjahr 2018) testen und Konzepte ausarbeiten 34

ODI 12c - Flexible Datenintegration in komplexen BI/DWH-Umgebungen Dr.-Ing. Holger Friedrich

ODI 12c - Flexible Datenintegration in komplexen BI/DWH-Umgebungen Dr.-Ing. Holger Friedrich ODI 12c - Flexible Datenintegration in komplexen BI/DWH-Umgebungen Dr.-Ing. Holger Friedrich Agenda Einführung Key differentiators von ODI12c Effizienz Flexibilität Wartbarkeit & Beweglichkeit Schlussfolgerungen

Mehr

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Oracle Fusion Middleware Ordnung im Ganzen Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG 2 Agenda Begriffe & Ordnung Fusion Middleware Wann, was, warum Beispiel für

Mehr

Oracle Public Cloud benutzen

Oracle Public Cloud benutzen Oracle Public Cloud benutzen 1. Service auswählen 2. Plan auswählen 3. Service konfigurieren 6. Benutzen & verwalten 5. Credentials erhalten 4. Request abschicken 1 Oracle Public Cloud Architektur Ge-Hosted,

Mehr

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.KG Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Agenda Oracle Cloud

Mehr

Steffen Bischoff Senior Sales Engineer

Steffen Bischoff Senior Sales Engineer CLOUD FÜR DUMMIES Steffen Bischoff Senior Sales Engineer sbischoff@talend.com 4 WAS CLOUD-LÖSUNGEN BIETEN Keine Anfangsinvestition Geringe Betriebskosten Zahlung nach Gebrauch Überall zugänglich Einfache

Mehr

DevOps und Management mit Multi-Tenant App Containern Dr.-Ing. Holger Friedrich

DevOps und Management mit Multi-Tenant App Containern Dr.-Ing. Holger Friedrich DevOps und Management mit Multi-Tenant App Containern Dr.-Ing. Holger Friedrich Agenda Einführung Architektur Anwendung Use-Cases Schlussfolgerungen 2 500+ Technsche Experten Helfen Kollegen Weltweit 3

Mehr

Accelerating possibilities

Accelerating possibilities 26.10.2016 Accelerating possibilities GTUG Hannover, 26.04.2017 Mode 2: Digitalisierung 2 Digitalisierung 3. industrielle Revolution 3 Digitalisierung => 3. industrielle Revolution => Idea Economy

Mehr

Oracle Bare Metal Cloud Service

Oracle Bare Metal Cloud Service Oracle Bare Metal Cloud Service Ein Überblick Marcus Schröder Master Principal Sales Consultant Business Unit Core & Cloud Technologies November, 2017 2 Safe Harbor Statement The following is intended

Mehr

Neues zur Oracle Lizenzierung (Michael Paege, OPITZ CONSULTING Hamburg, DOAG Competence Center Lizenzen)

Neues zur Oracle Lizenzierung (Michael Paege, OPITZ CONSULTING Hamburg, DOAG Competence Center Lizenzen) Neues zur Oracle Lizenzierung (Michael Paege, OPITZ CONSULTING Hamburg, DOAG Competence Center Lizenzen) Neues zur Oracle Lizenzierung, DOAG Nordlichtertreffen, 16. Juni 2009 Seite 1 Geänderte Faktoren

Mehr

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017 SAP Analytics für KMU Oktober 2017 1. Trend 2. Lösung Inhalt 3. Szenarien 4. Angebot 5. Vorteile 6. Testen Sie es! 7. Referenz 8. Unsere Kunden 9. Kontakt Reporting mit Excel? Werden Sie es los. Ganz einfach.

Mehr

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1 Folie 1 Führend im Gartner Magic Quadranten für verteilte, interagierende SOA Projekte Oracle ist weltweit auf Rang 1 auf dem Markt der Enterprise Service Bus Suiten (ESB) für SOA Software 2010 26,3 %

Mehr

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 BIW - Überblick Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 Annegret Warnecke Senior Sales Consultant Oracle Deutschland GmbH Berlin Agenda Überblick

Mehr

Best of Show on Tour März bis 06. April 2017

Best of Show on Tour März bis 06. April 2017 Best of Show on Tour 2017 28. März bis 06. April 2017 Service-Orientierung in der IT - Running IT as a business HPE Best of Show on Tour 2017 Stefan Mohr, ITC GmbH ITC GmbH 2017 ITC GmbH 2017 3 Ist Service-Orientierung

Mehr

Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence

Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence Dr. Klaus von Rottkay Direktor Business Group Server Microsoft Deutschland GmbH Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Warum Business

Mehr

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1 Allgemeine IT-Priorities und Trends in DACH in 2018 Hendrik Oellers, Sales Director DACH März, 2018 TechTarget 1 Diese Umfrage wurde in deutscher Sprache in Deutschland, Österreich & der Schweiz (DACH)

Mehr

Oracle Essential Support Tools im Exadata Umfeld. Stefan Panek, DOAG Konferenz 2017

Oracle Essential Support Tools im Exadata Umfeld. Stefan Panek, DOAG Konferenz 2017 Oracle Essential Support Tools im Exadata Umfeld Stefan Panek, DOAG Konferenz 2017 Agenda Stefan Panek Systemberatung Oracle Service Request Service Request Data Collection Oracle Support Tools Fazit Termine

Mehr

Data und Big Data in der Cloud

Data und Big Data in der Cloud Data und Big Data in der Cloud Dr. Nadine Schöne Detlef E. Schröder 29. September 2016, DOAG Big Data Days Copyright 2016, and/or its affiliates. All rights reserved. Safe Harbor Statement The following

Mehr

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Red Stack Einfach gut für jedes Projekt und jeden Kunden & Partner Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG 2 Agenda Oracle Red Stack - Idee und Vorteile Software

Mehr

Lizenzierung des Oracle Application Servers und der Optionen

Lizenzierung des Oracle Application Servers und der Optionen Lizenzierung des Oracle Application Servers und der Optionen Michael Paege OPITZ CONSULTING Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 1 Agenda Oracle AS Java Edition / Top Link Oracle AS

Mehr

Oracle Data Integrator Ein Überblick

Oracle Data Integrator Ein Überblick Oracle Data Integrator Ein Überblick Uwe Barz Christoph Jansen Hamburg, 15.04.2008 Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart Wien Agenda Überblick

Mehr

Zend PHP Cloud Application Platform

Zend PHP Cloud Application Platform Zend PHP Cloud Application Platform Jan Burkl System Engineer All rights reserved. Zend Technologies, Inc. Zend PHP Cloud App Platform Ist das ein neues Produkt? Nein! Es ist eine neue(re) Art des Arbeitens.

Mehr

Aufsetzten einer Oracle DBaaS Umgebung (private Cloud) mit dem Enterprise Manager. Bodo von Neuhaus Oracle Deutschland B.V.

Aufsetzten einer Oracle DBaaS Umgebung (private Cloud) mit dem Enterprise Manager. Bodo von Neuhaus Oracle Deutschland B.V. Aufsetzten einer Oracle DBaaS Umgebung (private Cloud) mit dem Enterprise Manager Bodo von Neuhaus Oracle Deutschland B.V. & Co KG Agenda Motivation Implementierungsvarianten Die eigene Datenbank Cloud

Mehr

Anleitung zur Integration der /data.mill API in SAP Java Applikationen

Anleitung zur Integration der /data.mill API in SAP Java Applikationen Anleitung zur Integration der /data.mill API in SAP Java Applikationen Inhalt 1. Anlage einer HTTP Destination 1 1.1. Anmelden an SAP Cloud Platform 1 1.2. Destination Konfiguration 3 1.3. Eintragen der

Mehr

Digitale Transformation

Digitale Transformation Digitale Transformation Auswirkungen auf Ihr Rechenzentrum @ Open Source Business Forum 2016 Michael Stanscheck Senior Partner Executive Cloud & Storage michael.stanscheck@suse.com Follow Me: @michastan

Mehr

Best Practices und Tools für Upgrades aus der Sicht der Applikation

Best Practices und Tools für Upgrades aus der Sicht der Applikation Best Practices und Tools für Upgrades aus der Sicht der Applikation Jan-Peter Timmermann Principal Consultant Trivadis GmbH 3. Trivadis Oracle Forms Community 07.07.2011 Zürich Basel Bern Lausanne Zürich

Mehr

Oracle Business Intelligence (OBIEE) 12c Ein erster Einblick in die neue Reporting-Engine von Oracle

Oracle Business Intelligence (OBIEE) 12c Ein erster Einblick in die neue Reporting-Engine von Oracle Oracle Business Intelligence (OBIEE) 12c Ein erster Einblick in die neue Reporting-Engine von Oracle David Michel Consultant Business Intelligence, Apps Associates GmbH Apps Associates Apps Associates

Mehr

Data Vault Reine Lehre vs. Real-World Requirements Dr.-Ing. Holger Friedrich

Data Vault Reine Lehre vs. Real-World Requirements Dr.-Ing. Holger Friedrich Data Vault Reine Lehre vs. Real-World Requirements Dr.-Ing. Holger Friedrich Agenda Introduction Data Vault Diskussionsstoff Schlussfolgerungen 2 500+ Technsche Experten Helfen Kollegen Weltweit 3 Membership

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News

Mehr

Oracle Database Cloud Service

Oracle Database Cloud Service 1 Oracle Database Cloud Service Gerd Schoen Senior Leitender Systemberater 2 Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Insert Information Protection Policy Classification from

Mehr

Container als Immutable Infrastructure. John M. Hutchison

Container als Immutable Infrastructure. John M. Hutchison Container als Immutable Infrastructure John M. Hutchison Container als Immutable Infrastructure 1. Context 2. Anwendungsbereiche 3. Demo 4. Erkenntnisse Präsentationstitel 06.03.2017 2 Container Verschiedene

Mehr

Oracle BI Publisher - PDF und einiges mehr

Oracle BI Publisher - PDF und einiges mehr Oracle BI Publisher - PDF und einiges mehr Christian Piasecki PITSS GmbH 22.09.2017 1 Agenda Hersteller/Community, Lizensierung Installation, Voraussetzungen Hardware/Software Erforderliche Skills, Lernkurve

Mehr

SAP HANA Betriebsprozesse im Rechenzentrum

SAP HANA Betriebsprozesse im Rechenzentrum SAP Betriebsprozesse im Rechenzentrum wie funktioniert es praktisch? Thomas Baus, TDS AG Fujitsu Technology Innovator of the Year 0 Copyright 2014 FUJITSU Agenda Intro Alles Appliance, oder was? Demo Accessing

Mehr

Forms auf Tablets. Vision oder Realität?

Forms auf Tablets. Vision oder Realität? Forms auf Tablets Vision oder Realität? Die handelnden Personen Jan-Peter Timmermann Entwickler seit 1985 (Informix) OCP Oracle Forms/Reports, PL/SQL Seit 2000 bei Unternehmen wie Opitz, Trivadis und PITSS

Mehr

BI Projekt mit Exadata / Golden Gate

BI Projekt mit Exadata / Golden Gate BI Projekt mit Exadata / Golden Gate High Level BI Projekt: Exadata, Golden Gate, OBIEE und ODI Andrzej Rydzanicz, Senior Consultant OPITZ CONSULTING Polska Sp. z.o.o. Borys Neselovskyi, Solution Architect

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Cloud Computing-Architektur für MWaaS & Java in Private Cloud und Oracle Cloud Wolfgang Weigend & Marcus Schröder Systemberater - Oracle Deutschland B.V. & Co KG 2 Agenda Oracle Private Cloud Oracle

Mehr

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei

Mehr

1 + 1 = mehr als 2! Geschwindigkeit, Transparenz und Sicherheit

1 + 1 = mehr als 2! Geschwindigkeit, Transparenz und Sicherheit Seite 1 objective partner 1 + 1 = mehr als 2! Sicherheit Effiziente Prozesse mit SAP Seite 2 objective partner AG Gründung: 1995 Mitarbeiterzahl: 52 Hauptsitz: Weinheim an der Bergstraße Niederlassungen:

Mehr

S3 your Datacenter. Software Defined Object Storage. Die kostengünstige und skalierbare Lösung für Ihre unstrukturierten Daten

S3 your Datacenter. Software Defined Object Storage. Die kostengünstige und skalierbare Lösung für Ihre unstrukturierten Daten S3 your Datacenter Software Defined Object Storage Die kostengünstige und skalierbare Lösung für Ihre unstrukturierten Daten Unstrukturierte Daten explodieren Volume in Exabytes Sensors & Devices Social

Mehr

Oracle Data Warehouse Integrator Builder Ein Selbstversuch

Oracle Data Warehouse Integrator Builder Ein Selbstversuch Oracle Data Warehouse Integrator Builder Ein Selbstversuch DOAG Konferenz 2013, Nürnberg Dani Schnider, Trivadis AG BASEL BERN BRUGG LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. HAMBURG MÜNCHEN

Mehr

Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence. Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security

Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence. Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security API Application Availability Bottomless Storage Identity Management Full hybrid

Mehr

BI meets GEO DOAG Regionalgruppe Berlin-Brandenburg 3. Juni 2009

BI meets GEO DOAG Regionalgruppe Berlin-Brandenburg 3. Juni 2009 BI meets GEO DOAG Regionalgruppe Berlin-Brandenburg 3. Juni 2009 Karin Patenge und Wolfgang Kriebel Oracle Deutschland GmbH Agenda Oracle s Geodaten-Plattform BI und Geodaten Demo

Mehr

IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik

IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik Agenda: Case Study Mobile Business Apps Kurzvorstellung der Firma aformatik: Erfahrungen aus 10 Jahren App -Entwicklung IBM Worklight:

Mehr

SQL Server 2008 R2 Überblick. Steffen Krause Technical Evangelist

SQL Server 2008 R2 Überblick. Steffen Krause Technical Evangelist SQL Server 2008 R2 Überblick Steffen Krause Technical Evangelist Haftungsausschluss Bitte beachten Sie, dass es bei diesem Vortrag um Pre-Release Software geht. Bis die finale Produktversion fertig gestellt

Mehr

Mobile in Minuten? Forms-Anwendungen auf mobilen Endgeräten

Mobile in Minuten? Forms-Anwendungen auf mobilen Endgeräten Mobile in Minuten? Forms-Anwendungen auf mobilen Endgeräten Zur Person Jürgen Menge Themenverantwortlicher der DOAG für Oracle Forms juergen.menge@der-it-macher.de www.der-it-macher.de Königsdorfer Str.

Mehr

DATA WAREHOUSE. Big Data Alfred Schlaucher, Oracle

DATA WAREHOUSE. Big Data Alfred Schlaucher, Oracle DATA WAREHOUSE Big Data Alfred Schlaucher, Oracle Scale up Unternehmensdaten zusammenfassen Noch mehr Informationen aus Unternehmens- Daten ziehen! Datenmengen, Performance und Kosten Daten als Geschäftsmodell

Mehr

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering DevOps Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering 29.09.2016 Einführung... Produktfokussierung die Entstehungsgeschichte der Veränderung Umsatz / Features Innovative Phase (technisch orientiert) Deliver

Mehr

Oracle PaaS and IaaS Public Cloud Services P I L L A R - D O K U M E N T A T I O N J U L I 2016

Oracle PaaS and IaaS Public Cloud Services P I L L A R - D O K U M E N T A T I O N J U L I 2016 Oracle PaaS and IaaS Public Cloud Services P I L L A R - D O K U M E N T A T I O N J U L I 2016 Inhaltsverzeichnis Geltungsbereich 1 Oracle Cloud Service Level Objective Policy: Angestrebte Verfügbarkeit

Mehr

MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich. Herzlich Willkommen!

MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich. Herzlich Willkommen! MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich Herzlich Willkommen! Sharepoint 2010 Voraussetzung: 2 SharePoint 2010 Gesellschaft für Informatik Eike Fiedrich Bechtle GmbH Solingen

Mehr

(Mobile) Geschäftsprozesse mit SharePoint & Co.

(Mobile) Geschäftsprozesse mit SharePoint & Co. (Mobile) Geschäftsprozesse mit SharePoint & Co. Lösungsansätze zur Digitalisierung von zessen Stefan von Niederhäusern CTO @Nexplore Informatik Ing. FH 20 Jahre IT Architekt & Beratung seit 1999 Office:

Mehr

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Integrierte Systeme für SIs und VARs Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG 2 Agenda Engineered Systems Oracle s Strategie Engineered Systems Big Data einmal

Mehr

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Roj Mircov TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung Jörg Ostermann TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung 1 AGENDA Virtual

Mehr

Microsoft Server Lösungen

Microsoft Server Lösungen Microsoft Server Lösungen Seite 2 Microsoft Server-Lösungen Windows Server 2016 System Center 2016 SQL Server 2016 Exchange 2016 SharePoint 2016 OneDrive for Business Skype for Business 2015 Microsoft

Mehr

Rapid Deployment mit JomaSoft VDCF

Rapid Deployment mit JomaSoft VDCF Rapid Deployment mit JomaSoft VDCF Marcel Hofstetter hofstetter@jomasoft.ch http://www.jomasoftmarcel.blogspot.ch Geschäftsführer / Enterprise Consultant JomaSoft GmbH Oracle ACE Associate Solaris Swiss

Mehr

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

Platform as a Service (PaaS) & Containerization Platform as a Service (PaaS) & Containerization Open Source Roundtable Bundesverwaltung; Bern, 23. Juni 2016 André Kunz Chief Communications Officer Peter Mumenthaler Head of System Engineering 1. Puzzle

Mehr

NEUES AUS DER ENTWICKLUNG. April 2015

NEUES AUS DER ENTWICKLUNG. April 2015 NEUES AUS DER ENTWICKLUNG April 2015 Agenda R&D Redwood Produkt-Upgrade und -Releasestrategie Namensänderungen / -Konventionen Produkt Updates Schlusswort INTRODUCTION R&D April 2015 Unser Team 20+ Mitarbeiter

Mehr

Holen Sie das Maximum aus Ihrer Investition in Oracle Primavera P6 EPPM heraus Die Vorteile eines Umstiegs von Primavera P6 On-Premise in die Cloud

Holen Sie das Maximum aus Ihrer Investition in Oracle Primavera P6 EPPM heraus Die Vorteile eines Umstiegs von Primavera P6 On-Premise in die Cloud Holen Sie das Maximum aus Ihrer Investition in Oracle Primavera P6 EPPM heraus Die Vorteile eines Umstiegs von Primavera P6 On-Premise in die Cloud Klaus Niemann Primavera Global Business Unit EMEA Principal

Mehr

5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB. DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri

5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB. DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri 5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri Agenda Was ist RDS? Warum RDS? Setup Betrieb Lizensierung Datensicherheit

Mehr

APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH

APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH APEX Connect 2018 Call for Papers bis 08.11.2017!! Agenda About APEX Office Print Lizenz / Architektur /

Mehr

Provisioning SQL Databases MOC 20765

Provisioning SQL Databases MOC 20765 Provisioning SQL Databases MOC 20765 In diesem Kurs lernen Sie die Kenntnisse und Fertigkeiten für die Bereitstellung einer Microsoft SQL Server 2016 Datenbank. In dem Kurs geht es um SQL Server 2016 Provisionierung

Mehr

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Mission TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Der Weg zu einem datengesteuerten Unternehmen # Datenquellen x Größe der Daten Basic BI & Analytics Aufbau eines

Mehr

Artaker Computersysteme Webcast

Artaker Computersysteme Webcast Artaker Computersysteme Webcast Windows Server 2016 Lizenzierung Christian Sailer, Account Director Firmengruppe 150 Mitarbeiter 120 Softwareentwickler 30 IT-Consultants & System Engineers Österreichweit

Mehr

Kostenoptimierte Cloud-Administration mit Solaris Container Technologie

Kostenoptimierte Cloud-Administration mit Solaris Container Technologie Kostenoptimierte Cloud-Administration mit Solaris Container Technologie Joachim M. Dietsch Principal Sales Consultant Global Elite Accounts Agenda Virtualisierungs-Technologien System

Mehr

Oracle Cloud Überblick

Oracle Cloud Überblick Oracle Cloud Überblick Annegret Warnecke Sales Consultant DOAG Regio / Hannover März 2016 Copyright 2014 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Safe Harbor Statement The following is intended

Mehr

Citrix Cloud Services und nlx.net im Vergleich für Ihren sicheren digitalen Arbeitsplatz

Citrix Cloud Services und nlx.net im Vergleich für Ihren sicheren digitalen Arbeitsplatz Citrix Cloud Services und nlx.net im Vergleich für Ihren sicheren digitalen Arbeitsplatz Speaker: Florian Scheler (netlogix IT-Services) Architektur in der Citrix Cloud Pro und Contra Vergleiche mit on-premises

Mehr

Copyr i g ht 2014, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG DATA MANAGEMENT

Copyr i g ht 2014, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG DATA MANAGEMENT HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG DATA MANAGEMENT AGENDA DATA MANAGEMENT 9:00 09:30 Das datengetriebene Unternehmen: Big Data Analytics mit SAS die digitale Transformation: für IT und Fachbereiche

Mehr

Alles neu. Migration in eine frische Datenbank ohne Altlasten. Thomas Klughardt Senior Systems Consultant

Alles neu. Migration in eine frische Datenbank ohne Altlasten. Thomas Klughardt Senior Systems Consultant Alles neu Migration in eine frische Datenbank ohne Altlasten Thomas Klughardt Senior Systems Consultant Dell Software Lösungen Data center & cloud management Client management Performance management Virtualization

Mehr

Immer in Bewegung bleiben Oracle Managed File Transfer

Immer in Bewegung bleiben Oracle Managed File Transfer Immer in Bewegung bleiben Oracle Managed File Transfer Michael Stapf DOAG 2014 Oracle Deutschland B.V. & Co. KG 18. November 2014 Safe Harbor Statement The following is intended to outline our general

Mehr

Meine Datenbank läuft auf Vmware Was sagt der Enterprise Manager dazu?

Meine Datenbank läuft auf Vmware Was sagt der Enterprise Manager dazu? Meine Datenbank läuft auf Vmware Was sagt der Enterprise Manager dazu? Martin Obst Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Potsdam Schlüsselworte Enterprise Manager, 12c, Cloud Control, VMware, vsphere, Integration,

Mehr

APEX OOS TOOLS & HELFER

APEX OOS TOOLS & HELFER APEX OOS TOOLS & HELFER About me Oracle > 8 Jahre APEX > 8 Jahre Freelancer seit 2016 Vorher APEX Entwickler im Versicherungsumfeld aktiver Open Source Entwickler auf Github Mit-Entwickler von apex.world!

Mehr

Value your IT to get IT Value for your Business! Referenten: Harald J. Loydl, Consultant Lionel Pilorget, Basler Kantonalbank

Value your IT to get IT Value for your Business! Referenten: Harald J. Loydl, Consultant Lionel Pilorget, Basler Kantonalbank Value your IT to get IT Value for your Business! Referenten: Harald J. Loydl, Consultant Lionel Pilorget, Basler Kantonalbank Seite 1 Zürich - 28./29. Oktober 2013 Vorwort Show your value, don t defend

Mehr

daniel.kreuzhofer@microsoft.com Image source http://commons.wikimedia.org/wiki/file:modern_warehouse_with_pallet_rack_storage_system.jpg Definitionen Azure Region Eine Ansammlung von Rechenzentren, die

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform

Mehr

Oracle Hot Standby. XE, SEOne, SE. Maximum Performance Mode. WIN, Linux, Unix Einfache Lösung. bis zu 10 Standby DB

Oracle Hot Standby. XE, SEOne, SE. Maximum Performance Mode. WIN, Linux, Unix Einfache Lösung. bis zu 10 Standby DB Network Failure Management Graceful Switchover XE, SEOne, SE WIN, Linux, Unix Einfache Lösung Oracle Hot Standby Maximum Performance Mode 100% Java Kompression bis zu 10 Standby DB Die Oracle Experten

Mehr

Zeitlich abhängig von OWB?

Zeitlich abhängig von OWB? Zeitlich abhängig von OWB? 24. April 2007 Beat Flühmann Trivadis AG > IT Lösungsanbieter» Application Development, Application Performance Management, Business Communication, Business Intelligence, Managed

Mehr

Weblogic Server: Administration für Umsteiger

Weblogic Server: Administration für Umsteiger Weblogic Server: Administration für Umsteiger Björn Bröhl Direktor Strategie & Innovation OPITZ CONSULTING GmbH Oracle Weblogic: Administration für Umsteiger Seite 1 Inhalt Oracle Weblogic Server für Umsteiger

Mehr

Projektgruppe. Thomas Kühne. Komponentenbasiertes Software Engineering mit OSGi

Projektgruppe. Thomas Kühne. Komponentenbasiertes Software Engineering mit OSGi Projektgruppe Thomas Kühne Komponentenbasiertes Software Engineering mit OSGi Anforderungen der PG IDSE an ein Komponenten- Client Nativer Client Web Client Alternativen IDSE Nutzer Szenario Pipe IDSE

Mehr

BIG DATA IM RETAIL-SEKTOR AM BEISPIEL KASSENBONDATEN BUSINESS ANALYTICS DAY

BIG DATA IM RETAIL-SEKTOR AM BEISPIEL KASSENBONDATEN BUSINESS ANALYTICS DAY BIG DATA IM RETAIL-SEKTOR AM BEISPIEL KASSENBONDATEN BUSINESS ANALYTICS DAY 08.03.2017 REWE Systems GmbH Jonas Freiknecht inovex GmbH Bernhard Schäfer AGENDA 1 / Vorstellung REWE Systems GmbH und inovex

Mehr

ETL in den Zeiten von Big Data

ETL in den Zeiten von Big Data ETL in den Zeiten von Big Data Dr Oliver Adamczak, IBM Analytics 1 1 Review ETL im Datawarehouse 2 Aktuelle Herausforderungen 3 Future of ETL 4 Zusammenfassung 2 2015 IBM Corporation ETL im Datawarehouse

Mehr

Beam me up! OWB Migration nach 11gR2

Beam me up! OWB Migration nach 11gR2 Beam me up! OWB Migration nach 11gR2 DOAG Konferenz 2011 Beat Flühmann Senior Consultant BI & DWH Trivadis AG Zürich, 1 BASEL BERN LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. HAMBURG MÜNCHEN

Mehr

Moderne Datenbankentwicklung mit Hilfe von SQL Server Data Tools

Moderne Datenbankentwicklung mit Hilfe von SQL Server Data Tools Moderne Datenbankentwicklung mit Hilfe von SQL Server Data Tools David Schäfer Vorstellung: HMS Analytical Software Anwendungs-Know-how, u.a. Banken und Versicherungen Pharma- und Medizinprodukte Technologie-Know-how,

Mehr

S/4HANA Cloud Die verschiedenen Betriebsmodelle Was passt am besten zu Ihnen

S/4HANA Cloud Die verschiedenen Betriebsmodelle Was passt am besten zu Ihnen 18. April 2018 David Gardini / Verkaufsleiter Discrete Industries & Trade S/4HANA Cloud Die verschiedenen Betriebsmodelle Was passt am besten zu Ihnen Information Type: Restricted Com pany: itelligence

Mehr

Copyr i g ht 2014, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG VISUAL ANALYTICS

Copyr i g ht 2014, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG VISUAL ANALYTICS HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG VISUAL ANALYTICS AGENDA VISUAL ANALYTICS 9:00 09:30 Das datengetriebene Unternehmen: Big Data Analytics mit SAS die digitale Transformation: Handlungsfelder für IT

Mehr

Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics

Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics DATA WAREHOUSE Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics Alfred Schlaucher, Oracle Scale up Unternehmensdaten zusammenfassen Noch mehr Informationen

Mehr

In Nullkommanix zur Datenbank in der eigenen Cloud

In Nullkommanix zur Datenbank in der eigenen Cloud In Nullkommanix zur Datenbank in der eigenen Cloud Ralf Durben & Manuel Hoßfeld BU Database Technologies Oracle Deutschland B.V. & Co KG Agenda Warum Multitenant für DB-Konsolidierung und DB-Cloud ( DBaaS

Mehr

Technologie Apero. Cloud Data Governance und Life Cycle Management für Microsoft SharePoint richtig umsetzen

Technologie Apero. Cloud Data Governance und Life Cycle Management für Microsoft SharePoint richtig umsetzen Technologie Apero Cloud Data Governance und Life Cycle Management für Microsoft SharePoint richtig umsetzen About innobit & Key Facts > 500 erfolgreiche Projekte > 167 zufriedene Kunden (9.6 von 10) >

Mehr

Ablösung von Oracle-Datenbanken mit PostgreSQL oder MariaDB. Präsentation 23. Juni 2016

Ablösung von Oracle-Datenbanken mit PostgreSQL oder MariaDB. Präsentation 23. Juni 2016 Ablösung von Oracle-Datenbanken mit PostgreSQL oder MariaDB Präsentation 23. Juni 2016 About Adfinis SyGroup AG Unabhängiger Lösungsanbieter mit einem starken Fokus auf Open Source Software Technologien

Mehr

Oracle Workload für den Mainframe

Oracle Workload für den Mainframe Oracle Workload für den Mainframe DOAG Regionalgruppe 18.01.2005 Joachim Jaensch Principal Sales Consultant BU Datenbank und Plattformtechnologien joachim.jaensch jaensch@oracle.com Agenda Der Mainframe

Mehr

ORACLE Application Express (APEX) und Workflows. Copyright 2014. Apps Associates LLC. 1

ORACLE Application Express (APEX) und Workflows. Copyright 2014. Apps Associates LLC. 1 ORACLE Application Express (APEX) und Workflows Copyright 2014. Apps Associates LLC. 1 Apps Associates Weltweit tätiger Dienstleister für Geschäfts- und Technologieberatung 2002 Gründung der Apps Associates

Mehr

Oracle VM, OpenStack & EM12c Ziemlich beste Freunde oder Star Wars The Empire Strikes Back

Oracle VM, OpenStack & EM12c Ziemlich beste Freunde oder Star Wars The Empire Strikes Back Oracle VM, OpenStack & EM12c Ziemlich beste Freunde oder Star Wars The Empire Strikes Back DOAG FMW Stuttgart 2015 Andreas Chatziantoniou - Foxglove- IT BV Bio Andreas Chatziantoniou Freelance Oracle Fusion

Mehr

Netop Preisliste - Endkunden

Netop Preisliste - Endkunden Netop Remote Control je Paket/Lizenz Kombi-Pakete 1 Guest + 1 Host C2001UK 210,00 1 Guest + 10 Host C2010UK 755,00 Guest Lizenzen beinhalten Zugang zum Netop Portal bei NADV 1-9 Guests G2NOLP 140,00 10-24

Mehr

Database Cloud Services

Database Cloud Services Database Cloud Services Tipps & Best Practices Manuel Hoßfeld Leitender Systemberater Business Unit Cloud & Core Technologies Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Safe Harbor Statement The following is intended

Mehr

Workflows mit BPMN & Business Rules mit DMN - Open Source und in Action mit Camunda BPM.

Workflows mit BPMN & Business Rules mit DMN - Open Source und in Action mit Camunda BPM. Workflows mit BPMN & Business Rules mit DMN - Open Source und in Action mit Camunda BPM bernd.ruecker@camunda.com Hallo! Bernd Rücker Co-Founder of camunda > 10+ years experience with workflow and Java

Mehr

Vorstellung zu einem Web Desktop: eyeos

Vorstellung zu einem Web Desktop: eyeos Binglin Li Cloud-Computing Seminar Hochschule Mannheim WS0910 1/20 Vorstellung zu einem Web Desktop: eyeos Binglin Li Fakultaet fuer Informatik Hochschule Mannheim 11.12.2009 Binglin Li Cloud-Computing

Mehr

Ralf Stetter, Geschäftsführer, A+B Solutions GmbH. DNC Connect For NX Natives NX CAM Datenmanagement sowie Fertigungsanbindung

Ralf Stetter, Geschäftsführer, A+B Solutions GmbH. DNC Connect For NX Natives NX CAM Datenmanagement sowie Fertigungsanbindung Ralf Stetter, Geschäftsführer, A+B Solutions GmbH DNC Connect For NX Natives NX CAM Datenmanagement sowie Fertigungsanbindung Smarter decisions, better products. Lösungen für die Teilefertigung Teilevorbereitung

Mehr

Build. Ship. Run. Docker. Namics.

Build. Ship. Run. Docker. Namics. Build. Ship. Run. Docker. ST. GALLEN, 16. JUNI 2016 SOFTWARE DELIVERY MIT DOCKER? Beat Helfenberger. Software Architect. André Schäfer. Senior Software Engineer. Agenda. ERSTENS ZWEITENS DRITTENS VIERTENS

Mehr

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New? Bonn, 26.04.2016 Upgrade & Ausblick Agenda 1. Lebenslauf 2. Systemanforderungen 3. Upgrade Prozess 4. Best Practice 5. Ausblick Spring Wave Release Bonn, 26.04.2016 Lebenslauf Upgrade & Ausblick Lebenslauf

Mehr

E-Business Suite. DOAG SIG Day. CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen. Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen

E-Business Suite. DOAG SIG Day. CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen. Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen 1 DOAG SIG Day E-Business Suite CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen Köln 25. März 2004 Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen 2 Agenda CRM Überblick und Bestandsaufnahme

Mehr

<Insert Picture Here> Grid Control 11g und My Oracle Support Ulrike Schwinn

<Insert Picture Here> Grid Control 11g und My Oracle Support Ulrike Schwinn Grid Control 11g und My Oracle Support Ulrike Schwinn Herausforderungen 2 verschiedene Welten IT Operationen Support Performance Management Configuration Management Provisioning,

Mehr

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch OMW 8.1- What s new System- Applikations- und Servicemanagement Agenda Was ist OMW HTTPS Agent Remote Agent Installation User Role Based Service View Custom Message Attributes Maintenace Mode Weitere Erweiterungen

Mehr