CONSENSE - Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CONSENSE - Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben"

Transkript

1 1 von 6 CONSENSE - Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben JUNI 2011 MESSE STUTTGART PLENUM 29. JUNI Uhr Bestand aufnehmen: Utopien für die gebaute Umwelt Moderation: Martin Haas, Partner, Behnisch Architekten, Begrüßung Keynote 1 Keynote 2 Ulrich Kromer von Baerle, Geschäftsführer, Landesmesse GmbH Prof. M. Sc. Econ. Manfred Hegger, TU Darmstadt, DGNB Präsident Prof. Dr. Peter Sloterdijk, Philosoph und Schriftsteller, Rektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe Bruce Mau, Inhaber, Bruce Mau Design, Toronto / Chicago Uhr KAFFEEPAUSE Uhr 1. WORKSHOPREIHE Uhr MITTAGSPAUSE Uhr Unabdingbar vielschichtig: Mensch, Werte, Gesellschaft Moderation: Martin Haas, Partner, Behnisch Architekten, Building for a Post-Carbon Age. Ansätze für die nachhaltige Stadt der Zukunft Identität und sozialer Wandel Gordon Gill, Geschäftsführer, Adrian Smith + Gordon Gill Architecture LLP, Chicago Thomas Auer, Geschäftsführer, Transsolar Energietechnik GmbH, Prof. Dr. rer. pol. habil. Tilman Harlander, Institut für Wohnen und Entwerfen, Fachgebiet Architektur- und Wohnsoziologie, Universität Uhr Podiumsdiskussion Moderation: Martin Haas, Partner, Behnisch Architekten, Teilnehmer Gordon Gill, Geschäftsführer, Adrian Smith + Gordon Gill Architecture LLP, Chicago Uhr PAUSE Thomas Auer, Geschäftsführer, Transsolar Energietechnik GmbH, Prof. Dr. rer. pol. habil. Tilman Harlander, Institut für Wohnen und Entwerfen, Fachgebiet Architektur- und Wohnsoziologie, Universität Uhr DGNB ZERTIFIKATSVERLEIHUNG ab Uhr GET TOGETHER IM ATRIUM DER MESSE STUTTGART

2 2 von 6 WORKSHOPS 29. JUNI Uhr, 1. WORKSHOPREIHE 1 Datenbank für nachhaltige Bauprodukte: Der DGNB Navigator ohne Moderation Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen Der DGNB Navigator Anna Braune, Senior Consultant, PE INTERNATIONAL, Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführerin, DGNB, 2 Zertifizierung international: Das DGNB System / Simultanübersetzung Moderation: Michael Dax, Director International System, DGNB, Zertifizierung von Neubauten - Das DGNB Nutzungsprofil im internationalen Vergleich DGNB in Denmark - Decision process and adaption Zertifizierung von Bestandsgebäuden - Das DGNB Nutzungsprofil im internationalen Vergleich Christian Luft, Projektpartner, Drees & Sommer Advanced Building Technologies GmbH, Harpa Birgisdóttir, Researcher, Danish Building Research Institute, Hørsholm Dr.-Ing. Thorsten Huff, makon GmbH & Co. KG, 3 Sustainable Leases - Mietverträge für nachhaltige Gebäude / Simultanübersetzung Moderation: Sabine Reimann, Partnerin, Hogan Lovells International LLP, Frankfurt am Main Der "grüne" Gewerbemietvertrag: Motive, Praxis im Ausland, Gestaltungsmöglichkeiten in Deutschland Erfahrungen der ABG Frankfurt Holding mit Passivhauswohnungen - ökonomische und soziale Komponenten Der Nachhaltige Mieter - aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Bereich des Mieterausbaus von Shoppingcentern. Dr. Sergio Bińkowski, Rechtsanwalt, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Hamburg Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung, ABG Frankfurt Holding Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbh, Frankfurt Jan Zak, Head of Sustainability, ikl Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Kunibert Lennerts GmbH, Karlsruhe 4 Innovation I: Konstruktion und Gebäudetechnik Moderation: Dr. Frank Heinlein, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Werner Sobek GmbH & Co. KG Innovation in Forschung und Praxis Marcel Bilow, Geschäftsführer, imagine envelope b.v., Den Haag Alexander Rieck, Geschäftsführer, LAVA Laboratory for Visionary Architecture Europe, Innovationen in der Bauwirtschaft Prof. Dr.-Ing. Klaus Sedlbauer, Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP),, Holzkirchen, Kassel 5 Nachhaltigkeitsmarketing Impulsvortrag mit anschließender Podiumsdiskussion Impulsvortrag und Moderation: Martin Prösler, Geschäftsführer, Prösler Kommunikation, Tübingen: Nachhaltigkeit in Marketing und PR Marketing-Strategie aus der Perspektive des Bestandshalters Barbara Deisenrieder, Geschäftsführerin, Generali Deutschland Immobilien GmbH, Köln

3 3 von 6 6 Zertifizierung im Bestand Dieter Leipoldt, Geschäftsführender Partner, EB - Partner GmbH & Co. KG, Nürnberg Hanns-Christoph Zebe, Repräsentant Nachhaltigkeit/Ökologie, Monier Braas GmbH, Oberursel Moderation: Hermann Horster, Regional Director, Head of Sustainability, BNP Paribas Real Estate Deutschland, Hamburg Das DGNB Zertifikat für Bestandsgebäude: Unterschiede zur Neubauzertifizierung & Auswirkungen auf das Facility Management Bestimmung der Nachhaltigkeit im Bestand Zertifizierung im Bestand Die Beteiligtenvielfalt am Objektbeispiel Thomas Häusser, Geschäftsführer, Drees & Sommer Advanced Building Technologies GmbH, Christoph Wildgruber, Head of Sustainability, Allianz Real Estate GmbH, München Heike Ostriga, Head of Sustainability, Union Investment Real Estate GmbH, Hamburg 7 Textile Architektur Moderator: Bernd Seybold, Geschäftsführer H. Seybold GmbH & Co.KG, Düren; Präsident ITRS e.v. Erneuerbare Energie: Biogasspeicher aus Technischen Textilien Textile Architektur ErlebnisRAUM - Textile Architektur im Innenbereich Bernd Seybold, Geschäftsführer, H. Seybold GmbH & Co.KG, Düren; Präsident ITRS e.v. Wolfgang Rudorf-Witrin, Geschäftsführer, CENO Membrane Technology GmbH, Greven; Vize-Präsident ITRS e.v. Hans-Jürgen Koch, Geschäftsführer, Koch Membranen GmbH, Rimsting Uhr MITTAGSPAUSE Uhr, 2. WORKSHOPREIHE 8 DGNB Nutzungsprofile Systeme, Anwendung und Abgrenzung Moderation: Thomas Kleist, Koordinator Akademie / stellv. Leiter System, DGNB, Das DGNB Kernsystem: Anwendung und Abgrenzung Das Bestandssystem im Einklang mit Neubau und Modernisierung Thomas Kleist, Koordinator Akademie / stellv. Leiter System, DGNB, Dr.-Ing. Peter Mösle, Geschäftsführer, Drees & Sommer Advanced Building Technologies GmbH, 9 Internationale Zertifizierungssysteme in der Anwendung / Simultanübersetzung Moderation: Michael Dax, Director International System, DGNB, Steffen Klingler, Geschäftsführer, KOP GmbH, Weinstadt Internationale Erfahrungen mit LEED, BREEAM und CASBEE Erfahrungen aus dem ersten DGNB Projekt in China - Anwendung und Zertifizierung Thilo Ebert, Geschäftsführer, Ebert-Consulting Group GmbH & Co. KG, Nürnberg Dr. Dirk Schwede (PhD USyd, AUS), Geschäftsführer energydesign (Shanghai) Co. Ltd., Shanghai, InnovationsNetzwerk Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. N. Fisch

4 4 von 6 10 Zertifizierung im rechtlichen Kontext Moderation: Ingo Winterstein, Partner, Rechtsanwalt und Notar, Hogan Lovells International LLP, Frankfurt am Main Die Bedeutung des Zertifikats bei der Gestaltung von immobilienbezogenen Verträgen Die Haftung des Auditors Die Haftung der Planer Dr. Horst Schlemminger, Partner, Clifford Chance Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Solicitors, München Sabine Reimann, Partnerin, Hogan Lovells International LLP, Frankfurt am Main Michael Halstenberg, Ministerialdirektor a.d., HFK Rechtsanwälte, Düsseldorf 11 Innovation II: Produkte und Strategien Moderation: Prof. Dr.-Ing. Klaus Sedlbauer, Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP),, Holzkirchen, Kassel Das Haus der Zukunft: Plusenergiehaus mit Elektromobilität Christian Bergmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK), Dr. Heide Schuster, Geschäftsleitung, WSGreenTechnologies GmbH, Recycle the building industry Jeroen Coenders, Computation Leader, Arup, Amsterdam 12 Nachhaltiges Facility Management I: Beispiele und Best Practice Moderation: Thomas Lehnert, Senior Editor Engineering, Springer-Verlag GmbH, Berlin Lebenszykluskosten: Jeder spricht darüber wer wendet sie an? Core Nachhaltige Investments einer neuen Generation Energieeffizienz als Werttreiber für Immobilien Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin Dr.-Ing. Lars Bernhard Schöne, Leiter Assets Immobilien, LHI Leasing GmbH, Pullach Michael Lowak, Vorstandsvorsitzender, Kofler Energies Power AG, Bochum 14 Entwickeln und Bauen: Vorbild Europa / Simultanübersetzung Moderation: Jürgen Schäfer, Geschäftsführer, Handwerk International Baden-Württemberg, Europa nachhaltig und effizient STOP4Business - ein Europäisches Projekt Forschung und Unternehmen: Monolog oder Dialog? Gabriele Hanisch, stv. Geschäftsführerin, Handwerk International Baden- Württemberg, Dr. Ingo Dammer, Netzwerk Gutes Bauen, Conpara Gesellschaft für Unternehmensberatung mbh, Köln Best Practise: Forschungseinrichtung Best Practise: Unternehmen PLENUM 30. JUNI 2011

5 5 von Uhr Mit Bestand umgehen: drei Lösungsansätze Moderation: Boris Schade-Bünsow, Verlagsleiter, Bauverlag BV GmbH Dauerhaft und schön. Optimierungspotentiale im technischen Gebäudebetrieb: Das Letzte rausholen aber wie? Consultation without compromise Till Schneider, Inhaber, schneider + schumacher Architekturgesellschaft, Frankfurt a.m. Dr.-Ing. Christoph Meyer, Geschäftsführender Gesellschafter, Ingenieurbüro für Bauklimatik Hausladen + Meyer GbR, Kassel Nick Johnson, Stellvertretender Geschäftsführer, Urban Splash, Manchester Uhr KAFFEEPAUSE Uhr Einfach machen! Berichte aus der Praxis Moderation: Boris Schade-Bünsow, Verlagsleiter, Bauverlag BV GmbH EnergiePlus Smart Building für Smart Grids Nachhaltige Stadtentwicklung Das Emporio Pionier für nachhaltige Entwicklung im Bestand Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch, IGS, Department Architektur, TU Braunschweig, EGSplan Ingenieurgesellschaft, Prof. Dr. Martin Haag, Bürgermeister, Technisches Rathaus, Freiburg i. Br. Dr. Bernd Schade, Leiter Immobilien Projektmanagement, Union Investment Real Estate GmbH, Hamburg Uhr MITTAGSPAUSE WORKSHOPS 30. JUNI Uhr, 3. WORKSHOPREIHE 15 Stadtquartiere: das neue DGNB Nutzungsprofil Moderation: Stephan Anders, Akademischer Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen, Universität DGNB Nutzungsprofil: Neubau gemischte Stadtquartiere Aufbau, Anforderungen, Ausblick Nachhaltige Modellquartiere: Kaserne Babenhausen und Eco Quartier Pfaffenhofen Gold garantiert?! - Nachhaltigkeitskriterien als Entwurfswerkzeug in frühen Planungsphasen der New Hanza City, Lettland Stephan Anders, Akademischer Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen, Universität Rolf Messerschmidt, Stadtplaner, Architekt und Büroleiter, Joachim Eble Architektur Tübingen, wissenschaftliche Begleitung Systementwicklung Stadtquartiere Maik Neumann, Assozierter in Schaller Architekten BDA RIBA / Zürich; Lehrbeauftragter, Universität 16 Fördermittel: Überblick und Chancen / Simultanübersetzung Moderation: Cornelia Rösler, Leiterin Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz, Deutsches Institut für Urbanistik, Köln Von der Fördermittelauskunft zur Fördermittelbeschaffung kein langer Weg Martin Kutschka, Geschäftsführer, febis Service GmbH, Frankfurt

6 6 von 6 GreenConServe Open House Finazierungsmöglichkeiten aus Agentursicht Thomas Kleist, Koordinator Akademie, stellv. Leiter System, DGNB, Dr. Consolata Russelli, International Affaires, DGNB, Annemirl Bodemer, Geschäftsführerin, WiN=WiN: Agentur für globale Verantwortung, Kirchheim unter Teck 17 Zertifizierung als Basis für Investitionen und Finanzierung / Simultanübersetzung Moderation: Hermann Horster, Regional Director, Head of Sustainability, BNP Paribas Real Estate Deutschland, Hamburg Konditions- und Bewertungsvorteile für zertifizierte Immobilien Kordt Schlieper, Konzernverantwortlicher für nachhaltige Immobilien, Bayerische Landesbank, München Die Vorteile von Green Buildings für Eigentümer und Nutzer ein Praxisbeispiel Ferdinand von Sydow, Geschäftsführer, IVG Funds, Frankfurt 19 Der Zertifizierungsprozess aus Planersicht Impulsvortrag mit anschließender Podiumsdiskussion Impulsvortrag und Moderation: Dr. Tillman Prinz, Bundesgeschäftsführer Bundesarchitektenkammer, Berlin Die Kunst, das Morgen zu denken - Nachhaltiges Bauen bei RKW Das Maß aller Dinge - Zertifizierung aus Architektensicht Tobias Bünemann, Assoziierter Partner, RKW Rhode Kellermann Wawrowsky Architektur + Städtebau, Düsseldorf Michael Henkel, Architekt AKNW, Petzinka Pink GmbH & Co. KG, Düsseldorf 20 Nachhaltiges Facility Management II: Beispiele und Best Practice Moderation: Michael Zimmermann, Geschäftsführender Gesellschafter, Michael Zimmermann und Co. GmbH, Köln Nachhaltigkeit im Gebäudebestand - Möglichkeiten, Grenzen, Risiken Heinz-Jochem Hirschbrunn, Hauptabteilungsleiter Allgemeine Dienste, Bayerischer Rundfunk, München Sascha Kersten, Geschäftsführer, Kölbl Kruse FacilityManagement GmbH, Essen Otto Kajetan Weixler, Geschäftsführer, Bilfinger Berger Facility Services GmbH, Neu-Isenburg 21 Die Bedeutung von Sonnenschutz, Beschattung und deren Automation für den Klimaschutz Moderation: Bernd Seybold, Geschäftsführer H. Seybold GmbH & Co.KG, Düren; Präsident ITRS e.v. Energiegewinn durch Rollladensysteme Sonnenschutz Die Bedeutung für den Klimaschutz Klimaaktive Fassaden durch Sonnenschutzsysteme Dynamische Fassade Mehr Energiegewinn durch intelligente Technik Wolfgang Schmidt, Seminarleiter ALULUX Beckhoff GmbH & Co.KG, Verl Wilhelm Hachtel, Geschäftsführer MHZ Hachtel GmbH & Co.KG, Kirchheim Ulrich Lang, Leiter Objektbereich WAREMA Renkhoff SE, Marktheidenfeld Oliver Rilling, Leiter Produktmarketing Somfy GmbH, Rottenburg

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

Energiewende in Deutschland. Standards der Zukunft: das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität

Energiewende in Deutschland. Standards der Zukunft: das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität Standards der Zukunft: das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität MinRat Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 1. Fordern Gesetzliche Regelungen für eine

Mehr

Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015

Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015 NÜRNBERGER RESTRUKTURIERUNGS KONFERENZ 19./20. NOVEMBER 2015 Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015 ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN

Mehr

IFZ-Konferenz Real Estate 3.0 Immobilien und neue Technologien Donnerstag, 11. Juni 2015, 08.00 17.00 Uhr www.hslu.

IFZ-Konferenz Real Estate 3.0 Immobilien und neue Technologien Donnerstag, 11. Juni 2015, 08.00 17.00 Uhr www.hslu. IFZ-Konferenz Real Estate 3.0 Immobilien und neue Technologien Donnerstag, 11. Juni 2015, 08.00 17.00 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/ifz-konferenzen Real Estate 3.0 Immobilien

Mehr

5124 Nachhaltiges Bauen Einführungsveranstaltung 08.10.2014

5124 Nachhaltiges Bauen Einführungsveranstaltung 08.10.2014 5124 Einführungsveranstaltung 08.10.2014 Julius Berger International GmbH sabine.wittmann@int.julius-berger.com www.wissen-news.de Gruppenleiterin Nachhaltigkeit/Sustainability Julius Berger International

Mehr

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe 23.10.2012, STUTTGART Porsche Museum

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe 23.10.2012, STUTTGART Porsche Museum grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe 23.10.2012, STUTTGART Porsche Museum 6. STIEBEL ELTRON-Dialog zur evolution der architektur zurück zur autarkie? oder noch einen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Vorwort 13 1 Grundlagen und Einführung 15 1.1 Energieeffizienz 15 1.1.1 Allgemeine Definition 15 1.1.2 Begriffsverständnis auf der EU-Ebene 16 1.1.3 Begriffsverständnis auf nationaler Ebene 18 1.1.4 Probleme

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Das Internet der Dinge Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 28. Oktober 2015 Vorwort

Mehr

Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen.

Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen. 2 wer wir sind 3 Unsere philosophie Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen. 4 wer wir sind 5 unsere leistungen Wir entwickeln, planen und bauen Immobilien zum Wohnen, Arbeiten und Einkaufen.

Mehr

Thinking ahead: Archaeology, Heritage Management, Planning and Building

Thinking ahead: Archaeology, Heritage Management, Planning and Building Vom Ende her denken?! Archäologie, Denkmalpflege, Planen und Bauen Thinking ahead: Archaeology, Heritage Management, Planning and Building Kolloquium im Rahmen der denkmal 2014 in Leipzig 07. November

Mehr

2. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

2. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven 2. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven am 29.10.2015 in Köln Rotonda Business Club Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven der Assetklassen Mit Ausnahme der Supermärkte büßte 2014

Mehr

EINLADUNG. FrauenMachtKarriere! Weibliche Talente Finden Fördern Halten. Veranstaltung am 7. Dezember 2012 in der IHK Frankfurt am Main

EINLADUNG. FrauenMachtKarriere! Weibliche Talente Finden Fördern Halten. Veranstaltung am 7. Dezember 2012 in der IHK Frankfurt am Main EINLADUNG FrauenMachtKarriere! Weibliche Talente Finden Fördern Halten Veranstaltung am 7. Dezember 2012 in der IHK Frankfurt am Main FrauenMachtKarriere! 2012 Weibliche Talente Finden Fördern Halten Die

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Donnerstag, 29. Oktober 2015, ab 10:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München www.restrukturierungskonferenz.de Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

Systemintegration erneuerbarer Energien

Systemintegration erneuerbarer Energien Systemintegration erneuerbarer Energien Fachgespräch zu Stromnetzen und Energiespeicherung Ort: Mövenpick Hotel Hamburg Termin: 01. Juli 2010 Die erneuerbaren Energien leisten heute schon einen erheblichen

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:

Mehr

17. September 2010 SRH Hochschule Heidelberg

17. September 2010 SRH Hochschule Heidelberg 17. September 2010 SRH Hochschule Heidelberg 4. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar www.wissenstransfertag-mrn.de Hauptsponsoren Eine Veranstaltung in der Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012 E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012 1 3 0 3 2 0 1 2 IT-FORUM OBERFRANKEN GREEN TECH Oberfranken ist eine leistungsstarke IT-Region. Diese Tatsache ist jedoch sowohl regional als auch überregional

Mehr

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES Das InstandhaltungsForum des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik an der Technischen Universität Dortmund findet vom 23. bis 24. April 2015 bereits zum 16. Mal statt. Im Fokus des InFo 2015 steht das Schwerpunktthema»Smart

Mehr

Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico

Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico 1 Hamburg, 31. Oktober 2008 Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico Union Investment Real Estate AG hat von der Vivico Real Estate GmbH die Projektentwicklung des Büro-

Mehr

Nachhaltigkeit im Praxistest eines börsennotierten Investors und Developers

Nachhaltigkeit im Praxistest eines börsennotierten Investors und Developers Master 4. GBB Green & Blue Building Conference 2013 Nachhaltigkeit im Praxistest eines börsennotierten Investors und Developers Mag. Daniel Riedl FRICS, COO IMMOFINANZ Group 2013 Portfolio Multi-Asset

Mehr

5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ. 24. November 2015

5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ. 24. November 2015 5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ 24. November 2015 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin wächst. Mit den Herausforderungen dieses urbanen Wachstums sehen wir uns bereits heute konfrontiert.

Mehr

Energieeffizienz in Israel

Energieeffizienz in Israel Energieeffizienz in Israel 25.07.2011 Stuttgart DGNB 2011 1 Herausforderungen und Trends DGNB 2011 2 +0,8 Anstieg Durchschnittstemperatur in den letzten 100 Jahren C DGNB 2011 3 Olaf Schneider / pixelio.de

Mehr

SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM. 10./11. September 2013

SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM. 10./11. September 2013 SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM 10./11. September 2013 Tagungsort: Fachhochschule Frankfurt am Main, Gebäude 4, Raum 111 Beginn: 13:30 Uhr PROGRAMM 10. September 2013 MODERATION:

Mehr

Ökonomie vs. Ökologie Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft? mit 102 Abbildungen

Ökonomie vs. Ökologie Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft? mit 102 Abbildungen Ökonomie vs. Ökologie Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft? mit 102 Abbildungen Prof. Dr. Nico B. Rottke (Hrsg.) Aareal Stiftungslehrstuhl Immobilieninvestition und -finanzierung, EBS Real Estate

Mehr

Das große Handbuch Immobilien- Management

Das große Handbuch Immobilien- Management Bernd Falk (Hrsg.) Das große Handbuch Immobilien- Management i^^q vertag moderne Industrie Inhaltsverzeichnis 1. Einführung - Grundlagen Immobilien-Management - Grundlagen, Stand und Entwicklungsperspektiven

Mehr

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien. " ~" verlag moderne industrie

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien.  ~ verlag moderne industrie Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien " ~" verlag moderne industrie Inhalt Vorwort 9 I. Institutionelle Betrachtung 11 Gewerbe-Großimmobilien des Handels Inhaber des Institut für Gewerbezentren, Bad Urach

Mehr

Ferdinand Porsche Privatstiftung, Salzburg, Österreich*; Ferdinand Porsche Holding GmbH, Salzburg, Österreich*;

Ferdinand Porsche Privatstiftung, Salzburg, Österreich*; Ferdinand Porsche Holding GmbH, Salzburg, Österreich*; Rechtsanwalt Dr. Markus Stephanblome, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Frankfurt am Main, hat uns, der MAN SE, am 11. Juni 2012 nach 21 Abs. 1 WpHG folgendes mitgeteilt: "Hiermit teile ich Ihnen im

Mehr

SAUTER erhält GebäudeEffizienz Award 2010

SAUTER erhält GebäudeEffizienz Award 2010 Basel, 12. November 2010 SAUTER erhält GebäudeEffizienz Award 2010 SAUTER wurde an der diesjährigen Kongressmesse GebäudeEffizienz in der Kategorie beste Dienstleistung/ Energy Service ausgezeichnet. Für

Mehr

Anwalt und Mediation

Anwalt und Mediation Anwalt und Mediation 1. Mitteldeutscher Mediationskongress 120705-2010-03 Foto: www.fotolia.de Kaarsten 3. Juni 2010 Bundesverwaltungsgericht, Leipzig Unter der Schirmherrschaft des Staatsministers der

Mehr

Einladung zur Seminarreihe 2013 Intelligente Technologien für die Raumautomation

Einladung zur Seminarreihe 2013 Intelligente Technologien für die Raumautomation Einladung zur Seminarreihe 2013 Seminarreihe 2013 Welche Technologien benötigt die Raumautomation? Die Gebäudeautomation befindet sich im Wandel! Steigende Anforderungen an die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Mehr

Oliver Reith 19.10.2011

Oliver Reith 19.10.2011 Oliver Reith 19.10.2011 Aktuelle Entwicklungen Nachhaltigkeit im Allgemeinen Nachhaltigkeit bei Immobilien Die Zertifizierung von nachhaltigen Immobilien Mögliche Finanzierungsvorteile bei nachhaltigen

Mehr

Der neue DGNB Consultant für Planung und Architektur

Der neue DGNB Consultant für Planung und Architektur Der neue DGNB Consultant für Planung und Architektur DGNB Aus- und Weiterbildungsabschlüsse Orientierung der DGNB Aus- und Weiterbildung an den entsprechenden Zielgruppen und mit den geforderten Inhalten.

Mehr

Events zur Buchpräsentation

Events zur Buchpräsentation August 2013 Events zur Buchpräsentation Uponor stellt Praxishandbuch der TGA vor Renommierte Autoren, aktuelle Themen, attraktive Veranstaltungsorte: Uponor stellt den neuen Band 2 des Praxishandbuchs

Mehr

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt EINLADUNG ERSTER INGENIEURETAG BADEN-WÜRTTEMBERG NACHHALTIGKEIT AUF DEM PRÜFSTAND BAUEN WIR ÜBERS ZIEL HINAUS? MITTWOCH, 15. OKTOBER 2014, 13:30 UHR GENO-HAUS STUTTGART Unterzeile 8/10 pt Sehr geehrte

Mehr

Investitionssicherheit und effektiver Rechtsschutz in China

Investitionssicherheit und effektiver Rechtsschutz in China Investitionssicherheit und effektiver Rechtsschutz in China Investitionssicherheit und effektiver Rechtsschutz in China Dienstag, 22. September 2009 Hintergrund: Trotz oder gerade wegen der weltweiten

Mehr

SOLARENERGIE AUS DEM LÄNDLE:

SOLARENERGIE AUS DEM LÄNDLE: SOLARENERGIE AUS DEM LÄNDLE: AKTEURE VERNETZEN PROJEKTE UMSETZEN MÄRKTE STÄRKEN DAS SOLAR CLUSTER VORSTAND UND GESCHÄFTSFÜHRUNG Das Solar Cluster Baden-Württemberg e.v. besteht bislang aus über 40 Mitgliedern.

Mehr

German City Real Estate. Financial Consulting. Immobilien - Anleihen

German City Real Estate. Financial Consulting. Immobilien - Anleihen German Real Estate Professionals for German Real Estate German City Real Estate Financial Consulting Immobilien - Anleihen Stand Oktober 2013 Inhalt der Präsentation Financial Consulting Immobilien Anleihen

Mehr

Wir denken und handeln aus der Perspektive unseres Kunden.

Wir denken und handeln aus der Perspektive unseres Kunden. Wir denken und handeln aus der Perspektive unseres Kunden. EXistenziell Der Einfluss auf die Nachhaltigkeit der Immobilie in baulicher und wirtschaftlicher Hinsicht Unternehmen Leitbild und Philosophie

Mehr

16. SWKI-Forum Gebäudetechnik

16. SWKI-Forum Gebäudetechnik 16. SWKI-Forum Gebäudetechnik EINLADUNG Freitag, 8. Juli 2016 Hochschule Luzern Technik & Architektur Referat: ETH-Studiengang «MSc Integrated Building Systems» Dr. Kristina Orehounig Referate und Podiumsdiskussion:

Mehr

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Investment Conference 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Einladung Investment Conference 2012 stehen bei den Anlegern nach wie vor am höchsten im Kurs - wen wundert das? Stehen doch Investitionen in deutsche

Mehr

Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh

Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh Premiumimmobilien Portfolio Innerstädtische Büro- und Geschäftshäuser Core Core-Plus Volumina 5 bis 15 Mio. Neuwertige Objekte

Mehr

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz Seminar am 3. Dezember 2014 von 15:00 bis 18:30 Uhr im Kölner Büro der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh (Rheinauhafen) Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther.

Mehr

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008 Einladung zur Roadshow SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008 Roadshow: Highlights aus unserer Fondspalette Skandinavisch gut international erfolgreich, lautet das Motto von SEB

Mehr

greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1

greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1 greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1 Zur ersten Ausgabe Liebe Freunde des energieeffizienten Bauens, dies ist die erste Ausgabe unserer neuen

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Beihilfenrecht

Aktuelle Entwicklungen im Beihilfenrecht Berliner Gesprächskreis zum Europäischen Beihilfenrecht e.v. BDI Besverband der Deutschen Industrie e.v. Berliner Gesprächskreis zum Europäischen Beihilfenrecht e.v. laden zur offenen Diskussionsveranstaltung

Mehr

Anleihen und Mittelstand

Anleihen und Mittelstand Unternehmerkonferenz 2011 Anleihen und Mittelstand Die Börse Stuttgart und BRP Renaud & Partner laden am 10. Mai 2011 in den Königsbau in Stuttgart, Königstraße 28, 70173 Stuttgart, dem alten Handelssaal

Mehr

SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012

SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012 SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012 der Kölner Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation (KFWM) an der Fachhochschule Köln am 28.06.2012 Begrüßung: Prof. Dr. Ing. Klaus Becker, Vizepräsident für

Mehr

Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz

Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz Seite 1 1.2 Stefan Dausner Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz 1991 bis 2002 Tätigkeit als Justitiar und Geschäftsführer

Mehr

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien Einladung Workshop-Reihe Projekt BEE-Mobil Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien 23. April 2012: Zukünftige Energieversorgung und Zukunft der Mobilität

Mehr

1.2 Autoren. Stefan Dausner. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

1.2 Autoren. Stefan Dausner. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Seite 1 1.2 1.2 Stefan Dausner Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz 1991 bis 2002 Tätigkeit als Justitiar und Geschäftsführer

Mehr

9. ImmobIlIentag der Hansestadt rostock. 12. und 13. april 2011. Errichten, vermarkten, bewirtschaften. die Immobilienbranche im Wandel

9. ImmobIlIentag der Hansestadt rostock. 12. und 13. april 2011. Errichten, vermarkten, bewirtschaften. die Immobilienbranche im Wandel 9. ImmobIlIentag der Hansestadt rostock 12. und 13. april 2011 Errichten, vermarkten, bewirtschaften die Immobilienbranche im Wandel einladung HERZLICH WILLKOMMEN ZUM 9. IMMOBILIENTAG DER HANSESTADT ROSTOCK

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Die Referentinnen und Referenten:

Die Referentinnen und Referenten: Die Referentinnen und Referenten: Nicola Demmin-Siegel Geb. 1958 in Köln Studium Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte und Werbepsychologie, Magister Artium. Im April 2004 Gründung der Agentur SEN!OR-MODELS-

Mehr

Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement

Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement Ralf Lauterwasser 2006 Steinbeis Partner für Innovation www.stw.de» Konzentration auf die Zukunft

Mehr

Kooperationskongress Medizintechnik 2014

Kooperationskongress Medizintechnik 2014 Kooperationskongress Medizintechnik 2014 26. und 27.März 2014 Heinrich-Lades Halle, Erlangen 1 Kooperationskongress Medizintechnik 2014 Am 27. März 2014 fand der Kooperationskongress Medizintechnik in

Mehr

HOCHSCHULFORUM. Halle 14, Stand H77. Dienstag, 10. Februar 2009

HOCHSCHULFORUM. Halle 14, Stand H77. Dienstag, 10. Februar 2009 HOCHSCHULFORUM Halle 14, Stand H77 Dienstag, 10. Februar 2009 Weiterbildung für Weiterbildner - Der berufsbegleitende Master-Fernstudiengang Erwachsenenbildung an der TU Kaiserslautern Susanne Müller Zeitgemäß

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

München- Gymnasium. Weiterbildungs information

München- Gymnasium. Weiterbildungs information München- Gymnasium Weiterbildungs information 1 Event Beschreibung Veranstaltungstermin: 10. Oktober 2013 Veranstaltungsort: Berufs Informations Zentrum BIZ Veranstaltungsdauer: 10.00 17.00 Uhr Inhalt:

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

KlinikNet 2.0 Auffindbare Dokumente, effektive Projektkommunikation, aktuelle Informationen? Praxisberichte und Erfahrungsaustausch

KlinikNet 2.0 Auffindbare Dokumente, effektive Projektkommunikation, aktuelle Informationen? Praxisberichte und Erfahrungsaustausch 5. Konferenz zu Mitarbeiterportalen in der Unternehmenspraxis (MiPo 5) KlinikNet 2.0 Auffindbare Dokumente, effektive Projektkommunikation, aktuelle Informationen? Praxisberichte und Erfahrungsaustausch

Mehr

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Verfasser: Norbert Rolf MRICS - Leiter Property Companies STRABAG Property and Facility Services GmbH; Datum: [03.04.2014] Die Asset

Mehr

Bilfinger Bauperformance GmbH Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern.

Bilfinger Bauperformance GmbH Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern. Bilfinger Bauperformance GmbH Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern. Juli 2015 Wer wir sind Beratung, Planung und Steuerung rund um die Performance von Immobilien 200 Mitarbeiter Erfahrene Spezialisten

Mehr

7. Deutscher Nachhaltigkeitstag. 27. und 28. November 2014 MARITIM Hotel Düsseldorf

7. Deutscher Nachhaltigkeitstag. 27. und 28. November 2014 MARITIM Hotel Düsseldorf 7. Deutscher Nachhaltigkeitstag 27. und 28. November 2014 MARITIM Hotel Düsseldorf Ein aktuelles Bild der Nachhaltigkeit in Deutschland und Antworten für morgen. Mit zuletzt 2.000 Teilnehmern aus Wirtschaft,

Mehr

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment Einladung zur Veranstaltung Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment 21. Oktober 2010 im Japan Center, Frankfurt am Main in Kooperation mit Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr

Aktuelle Bauten und Projekte München 2014. steidle architekten. Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh. Genter Strasse 13 80805 München

Aktuelle Bauten und Projekte München 2014. steidle architekten. Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh. Genter Strasse 13 80805 München Aktuelle Bauten und Projekte München 2014 steidle architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh Genter Strasse 13 80805 München Nymphenburger Höfe München _ Blick Richtung Norden Nymphenburger

Mehr

Facility Management Tagung

Facility Management Tagung Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbh: Facility Management Tagung Termin: 26.09.2013 Düsseldorf Grundlegendes Gebäude verursachen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg hohe Kosten: beim Neubau,

Mehr

Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender

Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender Koblenz, Informatik 2013 19. September 2013 1 Dr. Stefan Weiss / Sebastian Pape Workshop Agenda

Mehr

W E I T N A U E R. Investmentbranche in Deutschland Quo vadis? Donnerstag, 24. Juli 2014, 14:00 Uhr Park Hilton, München

W E I T N A U E R. Investmentbranche in Deutschland Quo vadis? Donnerstag, 24. Juli 2014, 14:00 Uhr Park Hilton, München W E I T N A U E R Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Investmentbranche in Deutschland Quo vadis? Donnerstag, 24. Juli 2014, 14:00 Uhr Park Hilton, München www.weitnauer.net München Berlin Heidelberg

Mehr

15. CONSENS Herbstseminar Der Economic Sustainability Indicator (ESI )

15. CONSENS Herbstseminar Der Economic Sustainability Indicator (ESI ) 15. CONSENS Herbstseminar Der Economic Sustainability Indicator (ESI ) Dr. Thorsten Busch, pom+ 29.10.2009 15. CONSENS Herbstseminar pom+consulting AG Dr. Thorsten Busch 02. Mai 1972 Dr. sc. techn., Dipl.-Bauingenieur

Mehr

Die Zukunft beginnt jetzt innovative Lösungen für Gebäudesicherheit und Energieeffizienz

Die Zukunft beginnt jetzt innovative Lösungen für Gebäudesicherheit und Energieeffizienz Die Zukunft beginnt jetzt innovative Lösungen für Gebäudesicherheit und Energieeffizienz 11. Februar 2015, Europa-Park Rust SYMPOS 2015 Experten-Treff für Gebäude- und Sicherheitstechnik Perfektes Zusammenspiel

Mehr

Gesamtergebnisse WISAG Nachhaltigkeitsradar 2012

Gesamtergebnisse WISAG Nachhaltigkeitsradar 2012 Gesamtergebnisse WISAG Nachhaltigkeitsradar 0 Zukünftige Herausforderungen im Facility Management Frankfurt am Main, Februar 0 WISAG Nachhaltigkeitsradar 0 Nachhaltigkeitsradar 0: Branchenzugehörigkeit

Mehr

2. AktivPlus Symposium unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

2. AktivPlus Symposium unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Presseinformation AktivPlus e. V. Symposium 2. AktivPlus Symposium unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft

Mehr

STANDTypen und kosten

STANDTypen und kosten THE CONVENTION Messestände 2016 STANDTypen und kosten MESSE & KONGRESS 20. 21. April 2016 DÜSSELDORF PROJEKTENTWICKLUNG FINANZIERUNG INVESTMENT STADTENTWICKLUNG PLANUNG polis convention IHR MESSESTAND

Mehr

Strategieberatung Projektmanagement Monitoring Auditing. atmosgrad. Zertifizierung Beratung Transaktion

Strategieberatung Projektmanagement Monitoring Auditing. atmosgrad. Zertifizierung Beratung Transaktion atmosgrad Zertifizierung Beratung Transaktion atmosgrad ist ein innovatives Projektmanagement- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Hamburg. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den durch die Themen Green Building

Mehr

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT Hessisches Ministerium für Soziales und Integration In Kooperation

Mehr

Reality Consult GmbH

Reality Consult GmbH Reality Consult GmbH Internationale Managementberatung für Immobilien- und Facility Management FM Trends RESO Partners Breakfast Seminar Stuttgart, 2015-02-26 Peter Prischl, Managing Director Die meisten

Mehr

Internationales Management

Internationales Management ~ Michael-Jörg Oesterle/Stefan Schmid (Hrsg.) Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis 2009 1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber V..IX Autoren Verzeichnis XIII Kapitel

Mehr

Refurbishment unter Denkmalschutz - EMPORIO erhält Nachhaltigkeitszertifikat LEED-Platin

Refurbishment unter Denkmalschutz - EMPORIO erhält Nachhaltigkeitszertifikat LEED-Platin 1 Hamburg, 31. Oktober 2012 Refurbishment unter Denkmalschutz - EMPORIO erhält Nachhaltigkeitszertifikat LEED-Platin Der EMPORIO Tower am Valentinskamp 70 in Hamburg erhielt vom United States Green Building

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: 01.06.2015

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: 01.06.2015 Schritt für Schritt gewachsen DU Diederichs Projektmanagement Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte das Unternehmen

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Invest 2014. Spannende Themen mit Top-Referenten. Die Bank an Ihrer Seite

Veranstaltungsprogramm. Invest 2014. Spannende Themen mit Top-Referenten. Die Bank an Ihrer Seite Veranstaltungsprogramm Invest 2014 Spannende Themen mit Top-Referenten Die Bank an Ihrer Seite BÜHNENPROGRAMM Commerzbank Messestand Invest 2014 4. bis 5. April 2014 Stand F31 Auch in diesem Jahr werden

Mehr

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2013

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2013 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2013 Dienstag, 17. September 2013 9.30 16.20 Uhr Hotel Continental Park, Murbacherstrasse 4, 6002 Luzern

Mehr

Willkommen zum B.A.U.M. Jubiläumsforum!

Willkommen zum B.A.U.M. Jubiläumsforum! Willkommen zum B.A.U.M. Jubiläumsforum! 25 Jahre B.A.U.M. Österreich Zukunftsfähig Wirtschaften - Sustainable Leadership Unternehmergespräche: Strategien für Zukunftsfähigkeit Martin Much& Romana Wellischowitsch

Mehr

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D a s n e u e M i c r o s o f t Pa r t n e r P r o g r a m m : W a r u m S i e j e t z t e t w a s t u n s o l l t e n, e r k l ä r t a n e i n e m P r a x i s b

Mehr

Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Deutschland und Russland aus vergleichender Perspektive: Recht, Praxis und Praktische Lösungen

Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Deutschland und Russland aus vergleichender Perspektive: Recht, Praxis und Praktische Lösungen Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Deutschland und Russland aus vergleichender Perspektive: Recht, Praxis und Praktische Lösungen Berlin, 26. Oktober 2012 gemeinsame Konferenz von - Deutsche

Mehr

Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium

Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium 10. - 12. Juni 2015 in Mannheim Besuchen Sie unsere Workshops Erfahrung und Innovation für Ihr E-Banking Unsere Innovation für Ihr E-Banking Die vierte Generation,

Mehr

teamgnesda international Stellenausschreibung Senior Consultant Facility Management.

teamgnesda international Stellenausschreibung Senior Consultant Facility Management. teamgnesda international Stellenausschreibung Senior Consultant Facility Management. FMREC I 15-07-27 I 1 FMREC - Facility Management & Real Estate Consulting GmbH Neue Wege entstehen, indem man sie geht

Mehr

Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D

Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D 21. September 2011, Kurhaus Wiesbaden Agenda Uhrzeit Inhalt 16:00 16:15 Begrüßung und kurze Vorstellung der Teilnehmer

Mehr

INFOTAG WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG SCHWABEN

INFOTAG WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG SCHWABEN BERATUNG, FINANZIERUNG, ERFOLG EINLADUNG 9. Oktober 2013, Kongress am Park in Augsburg Am 9. Oktober 2013 wir laden Sie ein! 15.30 UHR ERÖFFNUNG DER INFORMATIONSSTÄNDE Während der gesamten Veranstaltung

Mehr

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch Steuerforum Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch der Steuerbehörden 1. April 2014 Hotel Mandarin Oriental München Rechtsberatung.

Mehr

Informationen 1. s.ub Thementag

Informationen 1. s.ub Thementag Informationen 1. s.ub Thementag XX Am 2. Oktober 2015 veranstaltet die s.ub GmbH aus Essen ihren ersten Thementag. Die Veranstaltung wird sich rund um Krisenfrüherkennung und Risikomanagement drehen. Bei

Mehr

Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen. Helga Kühnhenrich

Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen. Helga Kühnhenrich Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen Helga Kühnhenrich Architektenforum / light & building Frankfurt, 03. April 2014 Energiewende = Paradigmenwechsel Erneuerbare

Mehr

Praxishandbuch Gewerberaummiete

Praxishandbuch Gewerberaummiete De Gruyter Praxishandbuch Praxishandbuch Gewerberaummiete Tipps und Tools für Vermieter und Rechtsanwälte Bearbeitet von Dr. Michael Fritzsche, Rüdiger Bonnmann, Dr. Peter Vocke 1. Auflage 2015. Buch.

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 8. Juli 2009

PRESSEMITTEILUNG 8. Juli 2009 PRESSEMITTEILUNG 8. Juli 2009 Nr. /2009 Creativity World Forum 2009: Doris Dörrie trifft auf MP3-Erfinder Brandenburg und Bosch-Chef Fehrenbach Internationales Treffen von dreizehn Kreativstandorten erstmals

Mehr

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall, (Vorsitzender) Vorsitzender des Aufsichtsrats (*)

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall, (Vorsitzender) Vorsitzender des Aufsichtsrats (*) 355 IN DER DZ BANK: Zum 31. Dezember 2014 wurden Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsgremien von großen Kapitalgesellschaften wahrgenommen. Diese sowie weitere nennenswerte Mandate werden im Folgenden

Mehr

Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005

Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005 Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005 Vormittag Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater e.v., Köln

Mehr