Unser Plan-T9: Der intelligente Ziegel für das 3-Liter-Haus.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Plan-T9: Der intelligente Ziegel für das 3-Liter-Haus."

Transkript

1 Unser Plan-T9: Der intelligente Ziegel für das 3-Liter-Haus.

2 Der intelligente Ziegel für das 3-Liter-Haus. Der Ziegel mit Köpfchen Es gibt viele Möglichkeiten, durch die Kombination unterschiedlicher Baustoffe verbesserte Ergebnisse bei der Wärmedämmung zu erzielen. Die mit Abstand intelligenteste ist der POROTON-Plan-T9. Er bündelt die Vorteile verschiedener Produkte und Materialien in einem einzigen Ziegel und macht aufwändige und damit kostenintensivere Wandkonstruktionen überflüssig. Dabei leistet der Plan-T9 echte Pionierarbeit: Mit seiner innovativen Kombination der natürlichen Baustoffe Ziegel und Perlit erreicht er niedrigste Wärmeleitzahlen und U-Werte. Damit erschließt er dem einschaligen massiven Ziegelbau bisher unerreichbare Dimensionen und macht ihn zu einer überzeugenden Alternative zu Leichtbaukonstruktionen und Wärmedämmverbundsystemen. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe weiterer guter Argumente für den Plan-T9: hohe Stabilität wirtschaftliches Mauerwerk sicherer Brandschutz guter Schallschutz beste ökologische Eigenschaften Der Ziegel mit inneren Werten Mit =0,09 W/(mK) erreicht der Plan-T9 eine um rund 40 Prozent geringere Wärmeleitzahl als übliche massive Wandbaustoffe nach EnEV-Standard. Sein U-Wert von 0,23 W/(m 2 K) bei einer Wandstärke von 36,5 cm unterbietet deutlich die von der EnEV 2002 geforderten Werte für Außenwände. Die 15 mm dicken Außenstege des Plan-T9 sorgen für überzeugende Stabilität und Tragfähigkeit. Die Summe der Vorteile verringert den technischen und finanziellen Aufwand, da zusätzliche Dämmstoffe und mehrschalige Wandsysteme überflüssig werden. Der Ziegel mit Öko-Dämmung Der Plan-T9 verbindet zwei baubiologisch und ökologisch bestens bewährte Baustoffe miteinander. Schließlich besteht der POROTON-Plan-T9 aus nichts anderem als Naturprodukten: Ziegel und Perlit. Der Ziegel wird aus den vier Elementen Erde, Wasser, Feuer und Luft produziert, Perlit ist ein nicht brennbares, mineralisches Granulatgestein mit besten Wärmedämmeigenschaften. Beide Baustoffe sind frei von Schadstoffen und gesundheitlich unbedenklich. Perlit ist außerdem anders als andere Dämm-Materialien nicht anfällig für Fäulnis oder Ungezieferbefall. Das garantiert rundherum gesundes Bauen und Wohnen mit reinen Naturstoffen. 2

3 Plan-T 9 Der Ziegel mit vielen Freunden Jeder, der mit dem Plan-T9 arbeitet, profitiert von seinen guten Eigenschaften. Für den Planer bedeutet die Verwendung des Plan-T9 von vornherein den Verzicht auf ggf. zusätzliche Wärmedämm-Maßnahmen und damit eine vereinfachte Massivbauplanung. Speziell die Anforderungen für 3-Liter- und Passivhäuser lassen sich mit dem Plan-T9 leicht erfüllen. Dem Bauunternehmer erleichtert der Plan-T9 die Arbeit ebenfalls: Die Verwendung von Winddichtfolien und Dampfsperrschichten, wie im Leichtbau üblich, ist nicht erforderlich. Das bewährte Planziegelsystem garantiert mit dem VD-System eine einfache und schnelle Verarbeitung. Ziegel bieten, anders als Dämmstoffe wie etwa Styropor, einen optimalen Putzgrund. Biologie/Ökologie Der Plan-T9 wurde nach strengen Richtlinien vom Institut für Baubiologie in Rosenheim (IBR) auf eine Vielzahl von Schadstoffen überprüft. Sämtliche verwendete Materialien (Ziegel, Perlit, Dünnbettmörtel) enthalten keine bedenklichen Inhaltsstoffe. Das Produkt wurde ausgezeichnet mit dem Prüfsiegel: Geprüft und empfohlen vom IBR. Das Material kann daher als reiner Bauschutt entsorgt werden und stellt keinen Sondermüll dar. Feuchtschutz Für die Austrocknung des Mauerwerks sind neben verschiedenen äußeren Bedingungen eine große Kapillarleitfähigkeit und ein geringer Wasserdampfdiffusionswiderstand bestimmend. Der POROTON-Plan-T9 vereint ziegeltypisch beide Eigenschaften und sorgt somit für ein behagliches Raumklima und für trockene Außenwände. Strahlenschutz In den kommenden Jahren ist mit einer stärkeren Strahlenbelastung zu rechnen. Allein durch den Aufbau des UMTS-Netzes rechnen Experten mit mindestens bis neuen Sendeanlagen in Deutschland. Beim Plan-T9 in der Wanddicke von 36,5 cm werden elektromagnetische Wellen mit einer Frequenz von 2000 MHz (Frequenzen des UMTS-Netzes) zu 99,7% abgeschirmt (Ergebnis einer Untersuchung durch die Universität der Bundeswehr München). 3

4 Verarbeitungshinweise Anlegen des Mörtelbettes mit dem Justierboy 1. Anlegen des Mörtelbettes der 1. Schicht Die erste Lage des Plan-T9 wird wie gewohnt auf einer Ausgleichsschicht aus Mauermörtel (MG III) versetzt. Um ein Aufsteigen von Feuchtigkeit zu verhindern, wird in das Mörtelbett eine Sperrschicht (z. B. besandete Bitumendachbahn, kunststoffarmierte Dichtungsbahn) eingebettet. Die Mörtelschicht muss exakt lot- und waagerecht ausgerichtet sein. Dies kann entweder in herkömmlicher Weise (Schlauchwaage/Nivelliergerät) oder mit einem Justierboy einfach und genau ausgeführt werden. Das Setzen der Steine erfolgt in das noch frische Mörtelbett. Sollte das ausgerichtete und abgezogene Mörtelbett bereits abgebunden sein, wird unmittelbar vor dem Versetzen der Ziegel eine Lage Dünnbettmörtel aufgetragen. Lot- und fluchtgerechtes Setzen des ersten Ziegels mit gespannter Richtschnur Die erste Schicht 2. Vollflächiges Auftragen der Dünnbettmörtelfuge im VD-System Mörtelauftrag 1 Mörtelrolle VD-System Zum Bereithalten des Dünnbettmörtels, schnelles und einfaches Aufbringen des Mörtels auf vorhandene Schichten. 2 Zubehör VD-Mörtelrolle, Dünnbettmörtel, Anrühreimer, Doppel- Rührquirl, Reinigungsspray

5 Hinweis Beim Abnehmen der Ziegel von der Palette ist darauf zu achten, dass die Ziegel nicht gleich angehoben, sondern zur Seite gezogen werden. Damit wird verhindert, dass eventuell an den Lagerflächen verklebtes Perlit, nicht an der unteren Lage haften bleibt. 3 4 Vorbereitung der Rolle 3 Mit dem Trennmittel wird die Mörtelrolle vorbereitet. Das verhindert das Anhaften von Mörtel und erleichtert die spätere Reinigung Befüllen der Mörtelrolle mit Dünnbettmörtel 5 6 Ansetzen mit der Mörtelrolle im Eckbereich Einfaches, knirsches Versetzen des Plan-T Die schnelle Wand: Rollen im Schritt-Tempo und Versetzen gleichzeitig Arbeitspausen In längeren Arbeitspausen empfiehlt es sich, die Rolle im Wasserbad zu lagern, um ein Austrocknen des Mörtels zu verhindern. Reinigung Nach Arbeitsende wird die VD-Mörtelrolle gründlich mit viel Wasser gereinigt

6 Verarbeitungshinweise 3. Eckanschluss Beim Eckanschluss werden die Stege der Verzahnung des anzuschließenden Ziegels zusätzlich mit Dünnbettmörtel versehen. Der Auftrag erfolgt mittels einer Kelle. Um ein ausreichendes Überbindemaß zu erreichen, sind bei einer Außenwandstärke von 30,0 cm Anfangsziegel in jeder 2. Lage zu verwenden. Eckanschluss: Mörtelauftrag auf die Verzahnung Versetzen der Eckanschlussziegel 4. Höhenausgleich Zum Erstellen eines Höhenausgleichs kann der Ziegel mit einer bauüblichen Nasssäge bis zu einer minimalen Scheibendicke von 6 cm geschnitten werden. Bei Fensterbrüstungen ist die untere Laibung mit einer geeigneten Abdeckung z. B. Bitumendachbahn und einer zusätzlichen Mörtelschicht abzudecken. Somit ist die Brüstung während der Bauphase vor Regen und Schnee geschützt und es entsteht eine ebene Fläche zum Anschluss der Abdichtung für das Fenster (RAL-Richtlinie). Höhenausgleich: Ausgleichsziegel mit der Nasssäge schneiden 6 Versetzen des geschnittenen Ausgleichsziegels z. B. im Bereich einer Fensterbrüstung vermeidet Wärmebrücken. Der Höhenausgleich wird durch eine Abdeckung aus Bitumendachbahn und Mörtel während der Bauphase vor Regen und Schnee geschützt.

7 5. Schneidearbeiten Der POROTON-Plan-T9 kann nass oder trocken geschnitten werden. Beim Nasssägen ist zu beachten: Der Wassertank der Nassschneidemaschine ist je nach Anzahl der Schnitte mindestens einmal täglich zu entleeren bzw. zu reinigen, damit sich die Wasserpumpe durch das Perlitmaterial nicht zusetzen kann. Beim Schneiden ist darauf zu achten, dass der Wasserstrahl nicht direkt auf das Perlit gerichtet ist, da dies zur Auswaschung des Materials führen kann. Nassschneiden Um ein Blockieren der Pumpenlager zu vermeiden, empfehlen wir, die Einlaufgitter zur Wasserpumpe zusätzlich mit einem Gewebe abzudecken. Allgemein gilt: Bei erforderlichen Schneidarbeiten ist das exakte Restmaß der Wandlänge auf dem Ziegel aufzuzeichnen. An dieser Stelle erfolgt der Schnitt. Indem man den Plan-T9 mit der Schnittfläche an der Verzahnung des Nachbarziegels hinabgleiten lässt, wird dort das Perlitmaterial herausgekratzt. Damit wird eine mörtelfreie Verzahnung erzielt. Der Ausgleichsziegel kann somit wärmebrückenfrei versetzt werden! Trockenschneiden mit der elektrischen Handsäge. Größere Fehlstellen im Mauerwerk (z. B. Stoßfugen 0,5 cm) sind vollflächig mit Leichtmauermörtel (LM 21) zu schließen. Die verzahnte Seite ist grundsätzlich Laibungsseite, d. h. die geschnittene Seite des Ziegels liegt nicht offen. Wärmebrückenfreies versetzen des Ausgleichsziegels Schräge Fensterlaibungen: Die Abschrägung kann entweder mit der Nasssäge oder mit einer elektrischen Handsäge am Einzelstein geschnitten werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, die Schrägung erst nach Fertigstellung der Pfeiler mit einem Alligator in einem Arbeitsgang auf ganzer Höhe abzuschneiden. Die entstehenden Fehlstellen an der Schnittfläche (offene Stege) werden mit Leichtmörtel verschlossen und im Anschluss mit einer Gewebespachtelung versehen. Das Gewebe ist ca. 10 cm über beide Schnittkanten fortzuführen (Überlappung). Quersteg außen Dünnbettmörtel Spachtelung Leichtmörtel 7

8 Verarbeitungshinweise 6. Stumpfstoßtechnik Um einen Höhenversatz bei Verwendung dickerer Flachstahlanker ( 0,7 mm) zu vermeiden, ist die Lagerfläche der Ziegel mit einer Keramikfeile um ca. 0,5 mm zu vertiefen. Der Maueranker wird satt in Dünnbettmörtel eingetaucht und an der ausgesparten Stelle in die Lagerfläche eingesetzt. Aussparung zur Aufnahme von Flachstahlankern Einlegen der abgewinkelten Flachstahlanker Anmerkungen: Gelochte Flachanker müssen grundsätzlich aus nichtrostendem Edelstahl gefertigt sein. Der Achsabstand zwischen zwei Ankern in einer Fuge sollte mindestens 100 mm betragen und der Randabstand sollte 50 mm nicht unterschreiten. (Herstellerangaben beachten). Bei einem Stumpfstoß zwischen einer Planziegel- Außenwand und einer Blockziegel-Innenwand empfehlen wir, in jeder Lagerfuge Mauerwerksanker einzulegen, um Risse im Stoßbereich zu vermeiden. 7. Schlitzeinbindung einer Wohnungstrennwand Aus schallschutztechnischen Gründen empfehlen wir, schwere Wohnungstrennwände aus Schallschutzziegeln (z. B. Planfüllziegel-PFZ-T 24,0) per Schlitzeinbindung an die Außenwand zu koppeln. Anschluss mit geschnittenem PFZ-T 24,0 8 Anschluss mit ganzem PFZ-T 24,0

9 Die Schlitzeinbindung erfolgt in einer mindestens 5 cm tiefen Aussparung (bis zum ersten Innenlängssteg). Der Schlitz kann nach geschosshoher Fertigstellung der Wand durch zwei parallele Schnitte mit einem Trennschleifer in einem Arbeitsgang hergestellt werden. Die ca. 2,0 cm breite Anschlussfuge ist mit Normalmörtel satt zu vermörteln. Wichtig ist das Einlegen von Flachstahlankern nach statischen Erfordernissen. Sinnvoll ist die Anordnung der Flachstahlanker paarweise in jeder 2. Lagerfuge. 8. Deckenabmauerung und Deckenauflager Um Wärmebrücken im Auflagerbereich zu vermeiden, sind die Geschossdecken stirnseitig zu dämmen. Beispiele siehe rechts. Bei größeren Deckenspannweiten ( 4,20) sind die Biegemomente aus der Decke durch konstruktive Maßnahmen (Zentrierung) zu vermeiden. z. B. durch Bitumenkorkfilz. Vorbereitung für Deckenauflager 9

10 Verarbeitungshinweise Detail A: = X X 9. Fensterbefestigung Fenster und Türen werden gewöhnlich seitlich im Laibungsbereich befestigt. Beim Plan-T9-Mauerwerk haben sich selbstschneidende sog. Amo III Schrauben* bewährt. Amo III Schrauben sind in folgenden Längen erhältlich: 212 mm, 252 mm, 302 mm, Durchmesser jeweils 7,5 mm. X = Breite Fensterrahmen Detail A: 1. Lage, ganzer T9-Ziegel im Bereich der Fensterlaibung Detail b: = X X Verarbeitung der Schrauben: Vorbohren des Bohrloches ohne Schlag- und Hammerwerk in der erforderlichen Länge, mit Mehrzweck-Hartmetallbohrer, Durchmesser 6,0 mm. Rahmen ausrichten und fixieren. Schrauben durch die Rahmenkonstruktion führen und direkt im Bohrloch verschrauben. Das selbstschneidende Gewinde sorgt für den nötigen Halt. Dübel sind nicht erforderlich. Erforderliche Schraubenlängen: Det. Rahmen- erforderl. gewählte breite Schrauben- Schrauben- (mm) länge (mm) länge (mm) A B Detail B: 2. Lage, Halbstein im Bereich Fensterlaibung Achtung: Die einschlägigen Vorschriften der RAL Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren sind zu berücksichtigen. Befestigungsabstände der senkrechten Blendrahmenteile: 10 *Hersteller: Fa. Adolf Würth GmbH & Co. KG, Künzelsau Bei Kunststofffenstern darf der max. Abstand zwischen den Befestigungsstellen (A) 700 mm und bei Holz- und Aluminiumfenstern 800 mm nicht überschreiten. Der Abstand von der Rahmeninnenecke (E) und bei Riegeln (R) beträgt ca mm R E A A A A E

11 10. Fensteranschlag Ein Fensteranschlag kann mit Mauerwerk aus Plan-T9 wie folgt hergestellt werden: 1. Schicht: Aus einem aufgetrennten Halbstein wird eine Kammer so herausgeschnitten, dass umlaufend durchgehende Stege entstehen. Der geschnittene Stein wird mit Dünnbettmörtel an die Laibung des letzten Vollziegels gesetzt. (siehe Bild 1 und 2) Bild 1: erste Schicht Bild 2: erste Schicht 2. Schicht: Für die 2. Schicht des Fensteranschlages wird der Halbstein an der Laibung soweit gekürzt, dass der Anschlagziegel im Verband eingepasst werden kann. Als Anschlagziegel wird das Reststück des Halbsteines aus der 1. Schicht verwendet. (siehe Bild 3) Der dargestellte Fensteranschlag hat folgende Abmessung: L x B = ca. 7 x 12 cm 11. Schlitze für Fallrohre Sind tiefere Schlitze z. B. für Abwasserfallrohre in einer Außenwand nicht zu vermeiden, sollte der Plan-T9 nur an den geschlossenen Längsstegen geschnitten werden. Um den Wärmebrückeneinfluss im reduzierten Bereich zu verringern, können die Schlitze mit Dämmplatten ausgekleidet werden. ~7 cm ~12 cm Bild 3: zweite Schicht (Bilder ohne Vermörtelung dargestellt) Empfehlung: Zur Vermeidung von Wärmebrücken in der Außenwand sind Abwasserschlitze möglichst in einer Innenwand anzuordnen. Aus Schallschutzgründen sollten sie allerdings keinesfalls in Wohnungs- oder Haustrennwänden liegen. Schicht für Abwasserschlitz 11

12 Verarbeitungshinweise 12. Schlitzen in Mauerwerk Werden Schlitze und Aussparungen nicht im gemauerten Verband, sondern nachträglich hergestellt, sind sie mit speziellen Schlitzwerkzeugen auszuführen, mit denen Breite und Tiefe genau eingehalten werden. Zum Schlitzen des Plan-T9 eignen sich Mauernutfräsen mit zwei parallel laufenden Diamant-Trennscheiben. Das Stemmen von Schlitzen ist bei Ziegelmauerwerk unzulässig, da dadurch u. U. die Innenstegstruktur der Ziegel zerstört werden kann. Beim Fräsen der Schlitze wird das Mauerwerk nicht erschüttert und damit ein Ausbrechen der Stege bei sachgemäßer Ausführung vermieden. Gemäß Zulassung Z können senkrechte Schlitze mit einer Breite und Tiefe bis zu 35 mm ausgeführt werden. Waagerechte Schlitze sind zulässig, wenn sie bei der Bemessung berücksichtigt werden bzw. Tabelle 10 in DIN : entsprechen. Der Abstand vertikaler Schlitze muss von Öffnungen mindestens 150 mm betragen. Es darf maximal ein solcher Schlitz pro Meter Wandlänge angeordnet werden. In Pfeilern und Wandabschnitten mit < 1,0 Meter Länge sind vertikale Schlitze unzulässig. Vertikales Schlitzen und Kronenbohrung für Elektrodosen Empfehlung: Zur Vermeidung von Wärmebrücken sollten möglichst keine Schlitze in hochwärmedämmenden Außenwänden angeordnet werden Bohren und Dübeln Allgemeine Hinweise: Drehbohren ohne Schlag- und Hammerwerk! Durch die hohe Schlagenergie der Bohrmaschine würden sonst die Ziegelstege rosettenartig ausbrechen. Scharf angeschliffenen Hartmetallbohrer verwenden. Waagerecht bohren. Je mehr Stege durchbohrt werden, desto besser verteilen sich bei entsprechender Dübellänge Druckund Zugkräfte im Ziegel. Für den richtigen Halt sollte der Bohrlochdurchmesser 1 mm kleiner sein als der Dübeldurchmesser. Bei geringen Anforderungen können Nylon-Spreizdübel/ Rahmendübel (z. B. Fischer-Dübel) mit langem Spreizteil zur sicheren Verankerung über mehrere Ziegelstege verwendet werden. Höhere Belastungen, z. B. durch Markisen, Vordächer, Handläufe, WC s und Waschbecken, können durch Befestigung mit Injektionsankern (Flüssigdübel) abgefangen werden. Dübelverbindungen für tragende Konstruktionen sind ingenieurmäßig zu planen und zu bemessen. Für Dübelverbindungen in tragenden Konstruktionen ist eine bauaufsichtliche Zulassung vom Dübelhersteller erforderlich.

13 14. Außenputz auf Ziegelmauerwerk Sicherheit vor Putzrissen Die massiven Ziegelaußenstege in Verbindung mit unserem VD-System ergeben eine optimale Sicherheit gegen Putzrisse. Grundsätzlich können Außenwände aus Plan-T9 mit einem mineralischen Leichtputz nach DIN verputzt werden. Bei sehr feinkörnigen Putzen mit einer glatt verriebenen Oberfläche ist aus Gründen der Risssicherheit die Verwendung eines Faserleichtputzes ratsam. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unseren technischen Broschüren: Merkblatt für die fachgerechte Planung und Ausführung von Außenputz auf Ziegelmauerwerk, Ausgabe 05/02 sowie Mit Sicherheit ein kluger Zug: Leichtputze auf POROTON- Ziegelmauerwerk Gern senden wir Ihnen diese auf Wunsch zu! 15. Abmauerung der Giebelwände Die Schräge der Giebelwand wird nach der gespannten Richtschnur am Ziegel angezeichnet. Die Ziegel werden mit einer Säge ca. 2 cm kürzer geschnitten als erforderlich. Nach Fertigstellung der letzten Schicht wird diese mit ca. 2 cm Dämmmörtel ausgeglichen (abgedeckt). Dämmörtel ca. 2 cm 13

14 Verarbeitungshinweise 16. Ziegelmauerwerk ist vor Regen und Schnee zu schützen (DIN 1053) Baustoffe sind bereits vor der Verarbeitung gegen Durchfeuchtung zu schützen. Vor Arbeitsende sind alle Mauerkronen abzudecken Bei längeren Standzeiten sind die Fensterbrüstungen und Mauerkronen mit Folien oder dgl. abzudecken. 17. Mauerarbeiten im Winter Fensterbrüstungen und Mauerkronen sind während der Bauphase in jeder Schicht gegen eindringendes Tagwasser (Regen und Schnee) geschützt. Bestimmungen für die Ausführung: Für die Ausführung des Mauerwerks aus POROTON- Plan-T9 gelten die Bestimmungen der Norm DIN : Mauerwerk Berechnung und Ausführung sofern in der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z nichts anderes bestimmt ist. Nach DIN 1053 Teil 1 Ziffer 9.4 darf Mauerwerk bei Frost nur unter Einhaltung besonderer Schutzmaßnahmen ausgeführt werden. Bei abnehmenden Temperaturen verlangsamt sich die Festigkeitsentwicklung des Mörtels und kommt bei -10 C praktisch zum Stillstand. Frosteinwirkung im frühen Stadium beeinträchtigt nachhaltig die Mörtelfestigkeit. Durch die Volumenvergrößerung von Wasser zu Eis wird frischer und noch nicht abgebundener Mörtel in seinem Gefüge zerstört. Gefrorene Baustoffe dürfen grundsätzlich nicht verarbeitet werden. Abhängig von den Außentemperaturen sind ggf. unten stehende allgemeine Schutzmaßnahmen vorzusehen. 14 Allgemeine Schutzmaßnahmen Bei Temperaturen unter +5 C sind die Zuschlagstoffe abzudecken. Bei Temperaturen unter 0 C sind die unvermauerten Ziegel abzudecken. Anmachwasser und Zuschlagstoffe für den Mörtel sind vor dem Mischen anzuwärmen. Kleinere Mörtelmengen anmachen und diese warm halten. Die Verwendung von Frostschutzmitteln und / oder Auftausalzen ist nicht zulässig, diese schädigen das Mauerwerk (Abplatzungen und Ausblühungen). Auf gefrorenem Mauerwerk darf nicht weitergemauert werden (evtl. Mauerwerk / Mauersteine anwärmen). Durch Frost geschädigtes Mauerwerk muss vor dem Weiterbau abgetragen werden.

15 POROTON-Plan-T9: Technische Daten auf einen Blick Geprüftes System nach Zulassung Z Plangeschliffene Hochlochziegel mit integrierter Wärmedämmung aus Perlit. Mörtelfreie Stoßfugenverzahnung, Dünnbettmörtel für eine vollflächige Deckelung (VD-System). Format/Wandstärke 30,0 cm 36,5 cm Länge/Breite/Höhe (mm) 248/300/ /365/249 Rohdichteklasse (incl. Perlitfüllung) 0,65 0,65 Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit [W/(mk)] 0,09 0,09 U-Wert, beidseitig verputzt [W/(m 2 k)] 0,28 0,23 Festigkeitsklasse 6 6 zul. Mauerwerksdruckspannung [MN/m 2 ] 0,7 0,7 Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl 5/11 5/11 Schallschutz Rw [db] nach DIN 4109 nach DIN 4109 Brandschutz F-90 AB nach Zul. nach Zul. Ausschreibungstext Mauerwerk in allen Geschossen lot- und fluchtgerecht nach Zeichnung und Angabe herstellen aus POROTON-Plan-T9 mit integrierter Perlit-Dämmung nach Zulassungsbescheid Z Die Ziegel sind entsprechend der Leistungsbeschreibung mit einem Dünnbettmörtel zu vermauern. Das Übereinstimmungszertifikat ist für alle verwendeten Baustoffe gemäß Bauordnung auf der Baustelle bereitzuhalten. Lieferprogramm Zugelassen für die Erdbebengebiete 1-4 Plan-T9 nur per Zustellung Artikel-Nr. Bezeichnung Abmessungen L x B x H (cm) Druckfestigkeitsklasse Rohdichteklasse Gewicht kg/stück Paketierung S = stehend L = liegend Paketinhalt Stück Materialbedarf ca. Stück/m 2 Materialbedarf ca. Stück/m 3 Materialbedarf ca. Stück/m 3 Materialbedarf ca. Stück/m 3 Wandstärke 30,0 cm Wandstärke 36,5 cm Verarbeitung mit VD- oder V.Plus-System Plan-T 9-30,0 24,8 x 30,0 x 24,9 6 0,65 12,2 S ,50 1, Plan-T 9-30,0-A 17,5 x 30,0 x 24,9 6 0,65 8, Plan-T 9-36,5 24,8 x 36,5 x 24,9 6 0,65 13,7 S ,40 1, Plan-T 9-36,5-AK 12,3 x 36,5 x 24,9 6 0,65 7, Dünnbettmörtel für das VD-System wird in ausreichender Menge mitgeliefert! 15

16 Wienerberger Ziegelindustrie GmbH Oldenburger Allee 26 D Hannover Telefon (05 11) Fax (05 11) info@wzi.de 01/ Verblender/Pflasterklinker

Verarbeitung gefüllter POROTON- Ziegel: Einfach.Schnell. Sauber.

Verarbeitung gefüllter POROTON- Ziegel: Einfach.Schnell. Sauber. Verarbeitung gefüllter POROTON- Ziegel: Einfach.Schnell. Sauber. Verarbeitungshinweise Gefüllte Ziegel POROTON-P und POROTON-MW Rollen, setzen, fertig. So einfach war die Verarbeitung der Planziegel schon

Mehr

POROTON-T 8 Der Ziegel für das Passivhaus. Gefüllt mit Perlit Die Wärmedämmung aus natürlichem Vulkangestein.

POROTON-T 8 Der Ziegel für das Passivhaus. Gefüllt mit Perlit Die Wärmedämmung aus natürlichem Vulkangestein. POROTON-T 8 Der Ziegel für das Passivhaus Gefüllt mit Perlit Die Wärmedämmung aus natürlichem Vulkangestein. Der POROTON-T 8 für das Passivhaus Der Ziegel für das Passivhaus in einschaliger Massivbauweise.

Mehr

Unipor Coriso. Schnelle, sichere und einfache Verarbeitung

Unipor Coriso. Schnelle, sichere und einfache Verarbeitung Unipor Coriso Schnelle, sichere und einfache Verarbeitung mauertec das bessere system für planziegelmauerwerk Mit dem bewährten MauerTec-System er stel len Sie hochwertige Zie gel wän de in sehr kurzer

Mehr

Verarbeitung verfüllter Poroton-Ziegel: Einfach.Schnell.Sauber.

Verarbeitung verfüllter Poroton-Ziegel: Einfach.Schnell.Sauber. Wandlösungen Verarbeitung verfüllter Poroton-Ziegel: Einfach.Schnell.Sauber. Verarbeitungshinweise Verfüllte Ziegel Poroton-P und Poroton-MW Wandlösungen Rollen, setzen, fertig. So einfach war die Verarbeitung

Mehr

POROTON -BLOCKZIEGEL

POROTON -BLOCKZIEGEL POROTON -BLOCKZIEGEL Technische Daten, Stand 2017 1. Block-Hochlochziegel-T0,8 n Blockhochlochziegel n nach DIN 105-100/DIN EN 771-1 n Rohdichteklasse 0,8 Lochbild 5) Für leichte tragende und nicht tragende

Mehr

POROTON -BLOCKZIEGEL

POROTON -BLOCKZIEGEL POROTON -BLOCKZIEGEL Technische Daten, Stand 2019 1. Block-Hochlochziegel-T0,8 n Blockhochlochziegel n nach DIN 105-100/DIN EN 771-1 und DIN 20000-401 n Rohdichteklasse 0,8 Lochbild 5) T0,8-240 Für tragende

Mehr

DIN EN 1996 EuroCode 6 - Die neue Bemessungsnorm für den Mauerwerksbau

DIN EN 1996 EuroCode 6 - Die neue Bemessungsnorm für den Mauerwerksbau DIN EN 1996 EuroCode 6 - Die neue Bemessungsnorm für den Mauerwerksbau Dipl.-Ing. (FH) Thomas Dörflinger Gründe für den Eurocode Die Eurocodes sind als europäische Standards in Bezug auf die Konstruktion

Mehr

Ausschreibungstext ThermoBlock

Ausschreibungstext ThermoBlock Beachten Sie bitte für eine fachgerechte Planung und Ausführung von Mauerwerks- und Verputzarbeiten das Merkblatt Außenputz auf Ziegelmauerwerk sowie die Putzvorschläge diverser Putzmörtelhersteller auf

Mehr

- Technische Vorbemerkungen -

- Technische Vorbemerkungen - Mauerwerk aus KS-Quadro und KS-Quadro E - Technische Vorbemerkungen - Technische Vorbemerkungen für Mauerwerk aus KS-Quadro und KS-Quadro E Sofern in den Ausführungsplänen oder den statischen Berechnungen

Mehr

PURUS PL-075 Der Öko-Premiumziegel

PURUS PL-075 Der Öko-Premiumziegel Innovation aus Tradition. Der Öko-Premiumziegel Ein Stein mit besten Werten aus rein keramischer Produktion FÜR EXKLUSIVES WOHNEN IN EINFAMILIEN HÄUSERN, DOPPELHÄUSERN UND REIHENHÄUSERN INNOVATION IN DER

Mehr

MauerTec DAS NEUE SYSTEM FÜR PLANZIEGEL

MauerTec DAS NEUE SYSTEM FÜR PLANZIEGEL MauerTec DAS NEUE SYSTEM FÜR PLANZIEGEL MauerTec : DAS NEUE ARBEITS-SYSTEM FÜR SCHNELLE ZIEGELWÄNDE Mit dem neuen MauerTec -System erstellen Sie hochwertige Ziegelwände in sehr kurzer Zeit. Die Vorteile:

Mehr

energieeffizient BAUEN mit dem TV 7-PLAN

energieeffizient BAUEN mit dem TV 7-PLAN energieeffizient BAUEN mit dem TV 7-PLAN ENERGIE EFFIZIENZ HÄUSER im Detail Natürliche Behaglichkeit Ziegel ist seit Jahrtausenden einer der beliebtesten Baustoffe. Ein Haus aus Ziegeln ist ökologisch,

Mehr

Neuer Ziegel für den Objektbau: Poroton-S 11 von Wienerberger

Neuer Ziegel für den Objektbau: Poroton-S 11 von Wienerberger EnEV-online Medien-Service für Redaktionen Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien Melita Tuschinski, Dipl.-Ing.UT, Freie Architektin, Stuttgart Internet: http://medien.enev-online.de

Mehr

Ausschreibungstexte Ziegelwerk Arnach GmbH & Co. KG

Ausschreibungstexte Ziegelwerk Arnach GmbH & Co. KG Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis ThermoPlan (Planziegel) Verarbeitungstechniken Seite 3 ThermoPlan MZ65 30,0 36,5 42,5 49,0 cm Seite 4 ThermoPlan MZ70 30,0 36,5 42,5 49,0 cm Seite 4 ThermoPlan MZ80-G

Mehr

POROTON -BLOCKZIEGEL. Technische Daten

POROTON -BLOCKZIEGEL. Technische Daten POROTON -BLOCKZIEGEL Technische Daten 1. POROTON -T12 nach Zulassung des Instituts für Bautechnik Berlin Nr. Z 17.1-882 Rohdichteklasse 0,65 Bezeichnung T12 300 T12 365 T12 425 T12 490 Das wärmedämmende,

Mehr

Ausschreibungstexte Ziegelwerk Arnach GmbH & Co. KG

Ausschreibungstexte Ziegelwerk Arnach GmbH & Co. KG Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis ThermoPlan (Planziegel) Verarbeitungstechniken Seite 3 ThermoPlan MZ65 30,0 36,5 42,5 49,0 cm Seite 4 ThermoPlan MZ70 30,0 36,5 42,5 49,0 cm Seite 4 ThermoPlan MZ8 36,5

Mehr

POROTON -HAZ. Die praktischen HöhenAusgleichsZiegel für POROTON -Außenwandziegel jeweils in den Wandstärken 36,5 und 42,5 cm.

POROTON -HAZ. Die praktischen HöhenAusgleichsZiegel für POROTON -Außenwandziegel jeweils in den Wandstärken 36,5 und 42,5 cm. Höhenausgleich ohne sägen! POROTON -HAZ Die praktischen HöhenAusgleichsZiegel für POROTON -Außenwandziegel jeweils in den Wandstärken, und, cm POROTON -HAZ (HöhenAusgleichsZiegel) Eine Wand wird so hoch

Mehr

Ausführungs-Details. 1. Lage. 2. Lage. 2. Lage. 1. Lage. 1. Lage. 2. Lage. Verlegeanleitung für Mauerstärke 36,5 cm

Ausführungs-Details. 1. Lage. 2. Lage. 2. Lage. 1. Lage. 1. Lage. 2. Lage. Verlegeanleitung für Mauerstärke 36,5 cm Verlegeanleitung für Mauerstärke 30,0 cm Außenwandziegel d = 30,0 cm Eckziegel einseitig glatt d = 30,0 cm. Lage Verlegeanleitung für Mauerstärke Außenwandziegel d = Eckziegel einseitig glatt d =. Lage.

Mehr

DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte. Deckenabschlüsse. EC6 KONFORM 0,06 DIE VORTEILE:

DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte. Deckenabschlüsse. EC6 KONFORM 0,06 DIE VORTEILE: DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte Deckenabschlüsse Das Deckenrandelement ist eine Systemlösung für wärmegedämmte Deckenabschlüsse. Durch die Verwendung moderner Dämmstoffe mit niedrigen

Mehr

Bellenberger Planfüllziegel

Bellenberger Planfüllziegel Planfüllziegel Schalldämm-Maß * R w,r = 55 db Hoher Schallschutz in der Ziegelwand * Bewertetes Schalldämm-Maß der 24 cm Planfüllziegelwand inklusive Betonverfüllung und 2 x 1,5 cm Kalkzementputz Planfüllziegel

Mehr

Technische Information Vermauern Bisotherm-Plansteine

Technische Information Vermauern Bisotherm-Plansteine Bisomark Tec ist die neue Referenz in Sachen Wärmedämmung in monolithischer Bauweise ohne Wärmedämmverbundsystem! Bisomark Tec Hbl - organische Dämmung Bisomark Tec Hbl - mineralische Dämmung d=0,0 cm

Mehr

EDER Planziegel. Verarbeitungshinweis

EDER Planziegel. Verarbeitungshinweis EDER Planziegel Verarbeitungshinweis EDER Planziegel: einfach schnell gesetzt Mit EDER Planziegel ist das Aufmauern eine leichte Sache! Maß- und passgenau sind EDER Planziegel um 30 % schneller gesetzt

Mehr

Verarbeitungshinweise Planziegel mit Dünnbettmörtel MAXIT MUR 900 (Tauchen oder Rollen)

Verarbeitungshinweise Planziegel mit Dünnbettmörtel MAXIT MUR 900 (Tauchen oder Rollen) Ziegelwerk Englert GmbH Krautheimer Str. 8 97509 Zeilitzheim Tel. (0 93 81) 71 08 98-0 Fax (0 93 81) 71 08 98-19 info@ziegelwerk-englert.de www.ziegelwerk-englert.de Verarbeitungshinweise Planziegel mit

Mehr

0,06 EC6 KONFORM. W/(mK) B ei blatt 2 DECKENRANDELEMENT. Schallschutz Wärmeschutz Statik Wirtschaftlichkeit

0,06 EC6 KONFORM. W/(mK) B ei blatt 2 DECKENRANDELEMENT. Schallschutz Wärmeschutz Statik Wirtschaftlichkeit DIN 4108 0,06 W/(mK) B ei blatt 2 EC6 KONFORM DECKENRANDELEMENT Schallschutz Wärmeschutz Statik Wirtschaftlichkeit DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte Deckenabschlüsse Das Deckenrandelement

Mehr

ZMK-Verarbeitung. Was müssen Sie für die ZMK-Baustelle bereithalten? Starkstromanschluss für Mörtelsilo (16 Ampere) mit Verlängerungskabel (5 adrig)

ZMK-Verarbeitung. Was müssen Sie für die ZMK-Baustelle bereithalten? Starkstromanschluss für Mörtelsilo (16 Ampere) mit Verlängerungskabel (5 adrig) ZMK-Verarbeitung Was müssen Sie für die ZMK-Baustelle bereithalten? Mörtelgruppe III (M10) für das Anlegen der ersten Schicht Nivelliergerät Alulatte mit einer Länge von ca. 2m für jeden Maurer einen Gummihammer

Mehr

POROTON. DER ZIEGEL. Perlitgefüllte Ziegel für nachhaltiges und wohngesundes Bauen.

POROTON. DER ZIEGEL. Perlitgefüllte Ziegel für nachhaltiges und wohngesundes Bauen. POROTON. DER ZIEGEL. Perlitgefüllte Ziegel für nachhaltiges und wohngesundes Bauen. Das Original: POROTON Im Jahr 2000 hat Schlagmann mit dem POROTON -T9 den ersten perlitgefüllten Ziegel vorgestellt.

Mehr

2018 Ausschreibungstext ThermoBlock

2018 Ausschreibungstext ThermoBlock Beachten Sie bitte für eine fachgerechte Planung und Ausführung von Mauerwerks- und Verputzarbeiten das Merkblatt Außenputz auf Ziegelmauerwerk sowie die Putzvorschläge diverser Putzmörtelhersteller, diese

Mehr

EDER Vollwertziegel. Verarbeitungshinweis. Zukunft Bauen.

EDER Vollwertziegel. Verarbeitungshinweis. Zukunft Bauen. EDER Vollwertziegel Verarbeitungshinweis Zukunft Bauen. EDER Vollwertziegel: das Beste aus zwei Welten EDER Vollwertziegel sind, wie alle EDER Planziegel, spielend leicht zu setzen und werden mit Deckelmörtel

Mehr

UNIPOR W07 CORISO Passivhaus. Der Innovationsziegel für Einfamilienhäuser

UNIPOR W07 CORISO Passivhaus. Der Innovationsziegel für Einfamilienhäuser UNIPOR W07 CORISO Passivhaus Der Innovationsziegel für Einfamilienhäuser UNIPOR W07 CORISO UNIPOR W07 CORISO ökologisch bauen, gesund wohnen An den Bau von Einfamilienhäusern werden hohe Anforderungen

Mehr

Ausschreibungstexte Rapis-Planziegel Inhaltsverzeichnis

Ausschreibungstexte Rapis-Planziegel Inhaltsverzeichnis Rapis-Planziegel Inhaltsverzeichnis Außenwände aus Rapis Thermopor SL Plan 0,09 Wanddicke ab 30 cm Seite 2 aus Rapis Iso-Plan 0,11 Wanddicke ab 30 cm Seite 2 aus Rapis Iso-Plan 0,12 Wanddicke ab 30 cm

Mehr

W08 PLANZIEGEL. Ökologisch und wirtschaftlich nachhaltiger Bau von Einfamilien- und Doppelhäusern.

W08 PLANZIEGEL. Ökologisch und wirtschaftlich nachhaltiger Bau von Einfamilien- und Doppelhäusern. W08 PLANZIEGEL Ökologisch und wirtschaftlich nachhaltiger Bau von Einfamilien- und Doppelhäusern www.leipfinger-bader.de LIEBE BAUUNTERNEHMER, BAUTRÄGER, ARCHITEKTEN UND PLANER, LIEBE KUNDEN, Energieeffizienz

Mehr

Wärmedämmendes Einsteinmauerwerk

Wärmedämmendes Einsteinmauerwerk Ausführungsregeln 1. Das wärmedämmende Einsteinmauerwerk kann in der Regel ohne Dilatationsfugen ausgeführt werden. Als Grenze gilt das 60 bis 80 - fache der Wanddicke. Als Beispiel ergibt eine Wanddicke

Mehr

UNIPOR W08 PLANZIEGEL. Ökologisch und wirtschaftlich nachhaltiger Bau von Einfamilien- und Doppelhäusern.

UNIPOR W08 PLANZIEGEL. Ökologisch und wirtschaftlich nachhaltiger Bau von Einfamilien- und Doppelhäusern. UNIPOR W08 PLANZIEGEL Ökologisch und wirtschaftlich nachhaltiger Bau von Einfamilien- und Doppelhäusern www.leipfinger-bader.de LIEBE BAUUNTERNEHMER, BAUTRÄGER, ARCHITEKTEN UND PLANER, LIEBE KUNDEN, Energieeffizienz

Mehr

UNIPOR W07/W08 CORISO. Der Innovationsziegel für Einfamilienhäuser

UNIPOR W07/W08 CORISO. Der Innovationsziegel für Einfamilienhäuser UNIPOR W07/W08 CORISO Der Innovationsziegel für Einfamilienhäuser UNIPOR W07/08 CORISO UNIPOR W07/08 CORISO ökologisch bauen, gesund wohnen An den Bau von Einfamilienhäusern werden hohe Anforderungen gestellt:

Mehr

POROTON. DER ZIEGEL. Perlitgefüllte Ziegel für nachhaltiges und wohngesundes Bauen.

POROTON. DER ZIEGEL. Perlitgefüllte Ziegel für nachhaltiges und wohngesundes Bauen. POROTON. DER ZIEGEL. Perlitgefüllte Ziegel für nachhaltiges und wohngesundes Bauen. Höchstwerte bei Wärmeund Schallschutz! Die jüngsten Innovationen POROTON -T7 und S9 sind durch die erneute Absenkung

Mehr

UNIPOR WS10 CORISO. Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser

UNIPOR WS10 CORISO. Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser UNIPOR WS10 CORISO Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser UNIPOR WS10 CORISO UNIPOR WS10 CORISO ökologisch bauen, gesund wohnen An den Geschosswohnungsbau werden hohe Anforderungen gestellt: Energiesparend

Mehr

UNIPOR WS09 CORISO. Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser

UNIPOR WS09 CORISO. Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser UNIPOR WS09 CORISO Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser UNIPOR WS09 CORISO UNIPOR WS09 CORISO ökologisch bauen, gesund wohnen An den Geschosswohnungsbau werden hohe Anforderungen gestellt: Energiesparend

Mehr

Ausschreibungstext ThermoBlock

Ausschreibungstext ThermoBlock Beachten Sie bitte für eine fachgerechte Planung und Ausführung von Mauerwerks- und Verputzarbeiten das Merkblatt Außenputz auf Ziegelmauerwerk sowie die Putzvorschläge diverser Putzmörtelhersteller, diese

Mehr

Verarbeitung verfüllter Poroton-Ziegel: Einfach.Schnell.Sauber.

Verarbeitung verfüllter Poroton-Ziegel: Einfach.Schnell.Sauber. Wandlösungen Verarbeitung verfüllter Poroton-Ziegel: Einfach.Schnell.Sauber. Verarbeitungshinweise Verfüllte Ziegel Poroton-P und Poroton-MW Wandlösungen Rollen, setzen, fertig. So einfach war die Verarbeitung

Mehr

UNIPOR CORISO. Der neue Ziegel mit Mineralgranulat-Füllung

UNIPOR CORISO. Der neue Ziegel mit Mineralgranulat-Füllung UNIPOR CORISO Der neue Ziegel mit Mineralgranulat-Füllung UNIPOR CORISO GESUNDES WOHNEN MIT AKTIV Ökologisches Bauen und Klimaschutz sind heute die wichtigsten Anforderungen, die in die Überlegungen für

Mehr

DIE EIN-STEIN LÖSUNG!

DIE EIN-STEIN LÖSUNG! JASTO -BAUWELT NATURBIMS MIT BESTEN WERTEN DIE EIN-STEIN LÖSUNG! Damit Ihr Hausbau ein Erfolg wird Der JASTOPLAN-THERM Z-Stein bietet durch seine innovative Geometrie einzigartige Detaillösungen und garantiert

Mehr

Ytong Porenbeton Allgemeine Einführung in die Verarbeitung

Ytong Porenbeton Allgemeine Einführung in die Verarbeitung Ytong Porenbeton Diese Verarbeitungsrichtlinie soll dem Unternehmer und Verarbeiter helfen, die Ytong-Produkte schneller und einfacher zu verarbeiten. 1. Erste Schicht setzen Beim untersten Geschoss muss

Mehr

NEU! Deckenrandschale. ab Seite 10. Die EC6-konforme Deckenrandschale. POROTON -DRS

NEU! Deckenrandschale. ab Seite 10. Die EC6-konforme Deckenrandschale. POROTON -DRS NEU! Deckenrandschale Plus ab Seite 10 Die EC6-konforme Deckenrandschale. POROTON -DRS Die POROTON -DeckenRandSchale Systembeschreibung POROTON -DRS ist ein Systemelement zur einfachen und wirtschaftlichen

Mehr

Attikalösungen aus Ytong Porenbeton VERMEIDUNG VON WÄRMEBRÜCKEN MIT STATISCH BEANSPRUCHBAREN ATTIKEN

Attikalösungen aus Ytong Porenbeton VERMEIDUNG VON WÄRMEBRÜCKEN MIT STATISCH BEANSPRUCHBAREN ATTIKEN Attikalösungen aus Ytong Porenbeton VERMEIDUNG VON WÄRMEBRÜCKEN MIT STATISCH BEANSPRUCHBAREN ATTIKEN ATTIKALÖSUNGEN AUS YTONG PORENBETON: MASSIV WÄRMEDÄMMEND WIRTSCHAFTLICH Die massiven Ytong Attikalösungen

Mehr

Ausführungsdetails für Innenwände Ausführung Außenwand Innenwände mit Deckenauflager Wandanschluß schalldämmende Trennwand aus Planfüllziegeln PFZ durchgeführt in Planziegel- Außenwand Wandanschluß schalldämmende

Mehr

Nachbearbeitung von Ziegelwänden

Nachbearbeitung von Ziegelwänden Verarbeitungsempfehlungen Nachbearbeitung von Ziegelwänden Ederplan XP 50 Trionic Ederplan XP 50 plus Zukunft Bauen. Bohren & Dübeln Hochwärmedämmende Ziegel wie der Ederplan XP 50 plus oder Trionic erreichen,

Mehr

Ausschreibungstext ThermoPlan

Ausschreibungstext ThermoPlan Beachten Sie bitte für eine fachgerechte Planung und Ausführung von Mauerwerks- und Verputzarbeiten das Merkblatt Außenputz auf Ziegelmauerwerk sowie die Putzvorschläge diverser Putzmörtelhersteller, diese

Mehr

Hans R. Peters. Richtig bauen mit Ziegel. Fraunhofer IRB Verlag

Hans R. Peters. Richtig bauen mit Ziegel. Fraunhofer IRB Verlag Hans R. Peters Richtig bauen mit Ziegel Fraunhofer IRB Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Ausführungs- und Planungssicherheit 13 2 Mauerwerksgerechte Planung 17 2.1 Einfluss des Mörtels auf die Tragfähigkeit

Mehr

POROTON -PLANZIEGEL. Verarbeitungshinweise und Planungsempfehlungen Stand 2015

POROTON -PLANZIEGEL. Verarbeitungshinweise und Planungsempfehlungen Stand 2015 POROTON -PLANZIEGEL Verarbeitungshinweise und Planungsempfehlungen Stand 2015 INHALT 1 Verarbeitung Planziegel allgemein 1.1. Anlegen des Mörtelbetts der 1. Schicht... 3 1.2. Eckanschluss... 3 1.3. Überbindemaß...

Mehr

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich! Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich! Ziegelbausystem Wanddicke 25 cm. www.wienerberger.at Außenwand Der Porotherm 25-38 Objekt LDF Plan kombiniert mit einer Zusatzdämmung aus 20 cm EPS-F

Mehr

POROTON -planziegel. Verarbeitungshinweise und Planungsempfehlungen Stand 2013

POROTON -planziegel. Verarbeitungshinweise und Planungsempfehlungen Stand 2013 POROTON -planziegel Verarbeitungshinweise und Planungsempfehlungen Stand 2013 Inhalt 1 Verarbeitung Planziegel allgemein 1.1. Anlegen des Mörtelbetts der 1. Schicht... 3 1.2. Eckanschluss... 3 1.3. Überbindemaß...

Mehr

Porotherm Deckenrandschale DRS

Porotherm Deckenrandschale DRS Porotherm Deckenrandschale DRS So baut Österreich! Die optimale Rost- und Abschallösung für monolithisches Mauerwerk im Objekt- und Einfamilienhaus www.wienerberger.at Die neue Porotherm Deckenrandschale

Mehr

UNIPOR WS08 CORISO. Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser

UNIPOR WS08 CORISO. Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser UNIPOR WS08 CORISO Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser UNIPOR WS08 CORISO UNIPOR WS08 CORISO ökologisch bauen, gesund wohnen An den Geschosswohnungsbau werden hohe Anforderungen gestellt: Energiesparend

Mehr

UNIPOR WS10 CORISO. Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser

UNIPOR WS10 CORISO. Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser UNIPOR WS10 CORISO Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser UNIPOR WS10 CORISO UNIPOR WS10 CORISO ökologisch bauen, gesund wohnen An den Geschosswohnungsbau werden hohe Anforderungen gestellt: Energiesparend

Mehr

UNIPOR WS09 CORISO. Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser

UNIPOR WS09 CORISO. Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser UNIPOR WS09 CORISO Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser UNIPOR WS09 CORISO UNIPOR WS09 CORISO ökologisch bauen, gesund wohnen An den Geschosswohnungsbau werden hohe Anforderungen gestellt: Energiesparend

Mehr

UNIPOR WS10 CORISO. Schallschutz am Objekt geprüft.

UNIPOR WS10 CORISO. Schallschutz am Objekt geprüft. UNIPOR WS10 CORISO Schallschutz am Objekt geprüft www.leipfinger-bader.de SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE BAUPROFIS, der Wunsch nach Ruhe in den eigenen vier Wänden gewinnt zunehmend an Bedeutung,

Mehr

Ausführungs-Details. 1. Lage. 1. Lage. 2. Lage. 2. Lage. 1. Lage. 1. Lage. 2. Lage. 2. Lage. Verlegeanleitung für Mauerstärke 36,5 cm

Ausführungs-Details. 1. Lage. 1. Lage. 2. Lage. 2. Lage. 1. Lage. 1. Lage. 2. Lage. 2. Lage. Verlegeanleitung für Mauerstärke 36,5 cm Verlegeanleitung für Mauerstärke 30,0 cm Außenwandziegel d = 30,0 cm Eckziegel einseitig glatt d = 30,0 cm. Lage Verlegeanleitung für Mauerstärke Außenwandziegel d = Eckziegel einseitig glatt d =. Lage.

Mehr

Herstellung von Mauerwerk

Herstellung von Mauerwerk Herstellung von Mauerwerk Handvermauerung und Mauern mit Versetzgerät Bei der Handvermauerung hebt der Maurer die einzelnen Steine von Hand in das frische Mörtelbett (Abb. KO2/1). Die Handvermauerung findet

Mehr

Schallschutz Neue Entwicklungen im Ziegelbau

Schallschutz Neue Entwicklungen im Ziegelbau Schallschutz Neue Entwicklungen im Ziegelbau Optimierte Ausführungen im Detail Dr.-Ing. Andreas Meier, Müller-BBM GmbH Schallschutz Ganz leicht Wohnungs-Trennwände m 410 kg/m 2 Stahlbetondecke mit schwimmendem

Mehr

Schadensfreier Mauerwerksbau

Schadensfreier Mauerwerksbau Schadensfreier Mauerwerksbau Teil 2: Vereinfachtes Bemessungsverfahren nach DIN 1053-1 Dipl.- Ing. Rudolf Herz Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.v. Dipl.- Ing. R. Herz Bemessung 1 Inhaltsangabe

Mehr

Ausschreibungstext ThermoPlan

Ausschreibungstext ThermoPlan Beachten Sie bitte für eine fachgerechte Planung und Ausführung von Mauerwerks- und Verputzarbeiten das Merkblatt Außenputz auf Ziegelmauerwerk sowie die Putzvorschläge diverser Putzmörtelhersteller, diese

Mehr

UNIPOR WS10 CORISO. Schallschutz am Objekt geprüft.

UNIPOR WS10 CORISO. Schallschutz am Objekt geprüft. UNIPOR WS10 CORISO Schallschutz am Objekt geprüft www.leipfinger-bader.de SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE BAUPROFIS, der Wunsch nach Ruhe in den eigenen vier Wänden gewinnt zunehmend an Bedeutung,

Mehr

Liapor SL-Plan. Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK)

Liapor SL-Plan. Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK) Wieder eine gute Idee: Liapor SL-Plan Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit ab 0,09 λ R in W/(mK) Baustein-Eigenschaften des Liapor SL-Plan *

Mehr

Verarbeitungshinweise und Planungsempfehlungen. für POROTON -Planziegel

Verarbeitungshinweise und Planungsempfehlungen. für POROTON -Planziegel Verarbeitungshinweise und Planungsempfehlungen für POROTON -Planziegel Stand 2015 1 Kontakt Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen die Schlagmann-Anwendungstechniker zur Verfügung: Anwendungstechnik Peter

Mehr

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 16.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Kooltherm K8C Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk Seite: 2 von 5 1. 1,000 psch...... Untergrund auf Tragfähigkeit

Mehr

Wohlfühl-Experten empfehlen:

Wohlfühl-Experten empfehlen: Wohlfühl-Experten empfehlen: PERLITGEFÜLLTE ZIEGEL Nachhaltiges und wohngesundes Bauen für jede Gebäudeart. Natürlicher Ton Brandschutzklasse F90 bei 1000 C gebrannt Das Original Das Original: POROTON

Mehr

BAULICHER BRANDSCHUTZ

BAULICHER BRANDSCHUTZ BAULICHER BRANDSCHUTZ Anforderungen und Lösungen Dellmenhorst 2011 4 Brandrisiko das Brandrisiko wird durch die landesüblich vorherrschende Bauweise definiert 5 Brandschutz - Vorschriften DIN 4102 DIN

Mehr

POROTON -Blockziegel. Technische Daten Stand 2014

POROTON -Blockziegel. Technische Daten Stand 2014 POROTON -Blockziegel Technische Daten Stand 2014 1. poroton -T12 nach Zulassung des Instituts für Bautechnik Berlin Nr. Z 17.1-882 Rohdichteklasse 0,65 Bezeichnung T12 365 T12 425 T12 490 Das wärmedämmende,

Mehr

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich! Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich! Ziegelbausystem Wanddicke 20 cm. www.wienerberger.at Außenwand Der Porotherm 20-40 Objekt Plan in Kombination mit einer Zusatzdämmung aus EPS-FS

Mehr

Allgemeine Angaben zum Inhalt der Ausschreibungstexte mit EDER Ziegelmauerwerk und EDER Ziegel-Einhängedecken

Allgemeine Angaben zum Inhalt der Ausschreibungstexte mit EDER Ziegelmauerwerk und EDER Ziegel-Einhängedecken Allgemeine Angaben zum Inhalt der Ausschreibungstexte mit EDER Ziegelmauerwerk und EDER Ziegel-Einhängedecken Der Bauausführung liegen vorbereitend die Architektenpläne, die statischen Berechnungen mit

Mehr

Planungsdetail 2.1a. Deckenauflager mit Deckenstirndämmung Gebäudetyp: MFH Wandstärke: 30,0 cm Maßstab: 1:5 Stand: 06/2016

Planungsdetail 2.1a. Deckenauflager mit Deckenstirndämmung Gebäudetyp: MFH Wandstärke: 30,0 cm Maßstab: 1:5 Stand: 06/2016 Planungsdetail 2.1a Deckenauflager mit Deckenstirndämmung Wandstärke: 30,0 cm Fußboden gemäß Planung 1 Lage Bitumenbahn auf OK Rohdecke (R500 besandet) Faserdämmung 20 mm wasserabweisend WLG 035 innen

Mehr

Technische Information U- Steine - Ringanker

Technische Information U- Steine - Ringanker U-Steine U-Steine dienen als "verlorene Schalung" zum Betonieren eines Ringankers. Sie bestehen wie unsere JASTO Mauer- bzw. Plansteine aus haufwerksporigem Beton und stellen daher einen sehr guten Putzgrund

Mehr

POROTON -T7. Der Zehnkämpfer Fachinformation

POROTON -T7. Der Zehnkämpfer Fachinformation POROTON -T7 Der Zehnkämpfer Fachinformation INHALT 1 Wärmeschutz... 4 2 Energieeinsparung... 7 3 Biologie/Ökologie... 8 4 Brandschutz...10 5 Strahlenschutz...11 6 Schallschutz...12 7 Feuchteschutz...13

Mehr

Porotherm WDF-Innendämmung Nachhaltig. Diffusionsoffen. Wohngesund. So baut Österreich!

Porotherm WDF-Innendämmung Nachhaltig. Diffusionsoffen. Wohngesund. So baut Österreich! WDF-Innendämmung Nachhaltig. Diffusionsoffen. Wohngesund. So baut Österreich! WDF-Innendämmung Sortiment und Verarbeitungshinweise www.wienerberger.at WDF die kapillaraktive Innendämmung WDF ist ein diffusionsoffenes,

Mehr

Porotherm WDF-Außendämmung Massiv. Diffusionsoffen. Wertbeständig. So baut Österreich!

Porotherm WDF-Außendämmung Massiv. Diffusionsoffen. Wertbeständig. So baut Österreich! WDF-Außendämmung Massiv. Diffusionsoffen. Wertbeständig. So baut Österreich! WDF-Außendämmung Sortiment und Verarbeitungshinweise www.wienerberger.at WDF Außendämmung in mineralischer Ziegelbauweise Sortiment

Mehr

POROTON-T 7 POROTON-T 8 POROTON-T 9

POROTON-T 7 POROTON-T 8 POROTON-T 9 POROTON-T 7 POROTON-T 8 POROTON-T 9 Die Füllung macht den Unterschied Optimierter Wärmeschutz durch natürliche Perlit-Füllung Gefüllt mit Perlit Die Wärmedämmung aus natürlichem V ulkangestein. 100 % Lebens(t)raum

Mehr

YTONG System-Wandelement Technische Vorbereitung Planungsstandards Abwicklung Logistik

YTONG System-Wandelement Technische Vorbereitung Planungsstandards Abwicklung Logistik YTONG System-Wandelement Technische Vorbereitung Planungsstandards Abwicklung Logistik Andreas Hensel Xella Deutschland GmbH 09.06.2009 Produkteigenschaften YTONG-System-Wandelemente Allgemeine Beschreibung

Mehr

Der noch bessere Baustein. Liapor Super-K-Plus. Der massive Stein mit dem Plus an Wärmedämmung. Ihr Baustoff aus Ton. Natürlich.

Der noch bessere Baustein. Liapor Super-K-Plus. Der massive Stein mit dem Plus an Wärmedämmung. Ihr Baustoff aus Ton. Natürlich. Ihr Baustoff aus Ton. Natürlich. Der noch bessere Baustein Liapor Super-K-Plus Der massive Stein mit dem Plus an Wärmedämmung www.liapor.com Die Vorteile Wärme Zeitgenossen: versteinerte Ammoniten und

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Kooltherm K15 Fassaden-Dämmplatte für vorgehängte hinterlüftete Fassaden Seite: 2 von 5 1. 1,000 psch...... Untergrund

Mehr

Versetzanleitung. 2.5b. 2.5a. Auflagekreuz und Kondensatteller setzen

Versetzanleitung. 2.5b. 2.5a. Auflagekreuz und Kondensatteller setzen für UNOTHERM ISK Schornstein Unter Berücksichtigung der schematischen Darstellung muß der Aufbau mit besonderer Sorgfalt ausgeführt werden. Bitte lesen Sie diese Versetzanleitung aufmerksam durch. Wilhelmstr.

Mehr

Unipor W08 Coriso. Brandwand konform ab 30er Wandstärke. Bewusst natürlich wohnen: Der Ziegel mit Dämmstoff-Füllung. Passivhaus geeignet!

Unipor W08 Coriso. Brandwand konform ab 30er Wandstärke. Bewusst natürlich wohnen: Der Ziegel mit Dämmstoff-Füllung. Passivhaus geeignet! Unipor W08 Coriso Bewusst natürlich wohnen: Der Ziegel mit Dämmstoff-Füllung Passivhaus geeignet! Jetzt Neu! Brandwand konform ab 30er Wandstärke Wärmstens zu Empfehlen: Energieeffizienz die man wirklich

Mehr

Ausschreibungstext für Mauerwerk aus HLZ- und POROTON-Ziegel

Ausschreibungstext für Mauerwerk aus HLZ- und POROTON-Ziegel Ausschreibungstext für Mauerwerk aus HLZ- und POROTON-Ziegel Maurerarbeiten HLZ-Mauerwerk ist, soweit in den einzelnen Positionen, Werkplänen oder Statikplänen nicht anders angegeben, in Mörtelgruppe II

Mehr

EAP-Entkoppelungs-Ansatzprofil. Schallentkopplung für leichte, nichttragende Innenwände

EAP-Entkoppelungs-Ansatzprofil. Schallentkopplung für leichte, nichttragende Innenwände EAP-Entkoppelungs-Ansatzprofil Schallentkopplung für leichte, nichttragende Innenwände EAP für leichte Trennwände Ruhe ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Daher gewinnt der Schallschutz zunehmend

Mehr

Ein Zehnkämpfer. Und ein Leichtathlet. POROTON -T7. Der Zehnkämpfer Fachinformation

Ein Zehnkämpfer. Und ein Leichtathlet. POROTON -T7. Der Zehnkämpfer Fachinformation Ein Zehnkämpfer. Und ein Leichtathlet. POROTON -T7 Der Zehnkämpfer Fachinformation 1 INHALT 1 Wärmeschutz... 4 2 Energieeinsparung... 7 3 Biologie/Ökologie... 8 4 Brandschutz...10 5 Strahlenschutz...11

Mehr

FERMACELL Powerpanel HD. Die Außenwandplatte Produktinformation

FERMACELL Powerpanel HD. Die Außenwandplatte Produktinformation Powerpanel HD Die Außenwandplatte Produktinformation 2 Wetterschutz inklusive Viele Anforderungen eine Lösung. Für den äußeren Wandabschluss in Holzrahmenbauweise musste bisher ein Mix von verschiedenen

Mehr

Der neue Poroton-S9. Mehr Stabilität im Wohnungsbau.

Der neue Poroton-S9. Mehr Stabilität im Wohnungsbau. P R E S S E I N F O R M A T I O N Schlagmann Poroton auf der Bau 2017 Der neue Poroton-S9. Mehr Stabilität im Wohnungsbau. Der neue Poroton-S9 erfüllt als der stabilste perlitgefüllte Objektziegel hohe

Mehr

Versetzanleitung. Abgasanlage entsprechend allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z Z bzw. DIN EN , -2, -3

Versetzanleitung. Abgasanlage entsprechend allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z Z bzw. DIN EN , -2, -3 Versetzanleitung Schornstein Montagesysteme Abgasanlage entsprechend allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-7.1-3416 Z-7.1-3316 bzw. DIN EN 13063-1, -2, -3 Verarbeitungshinweise Fugenkleber: Mischungsverhältnis

Mehr

Lagerfugen Bei der Vermauerung sind die Lagerfugen stets vollfugig herzustellen. Die Lagerfugen sollen in der Regel 12 mm dick sein.

Lagerfugen Bei der Vermauerung sind die Lagerfugen stets vollfugig herzustellen. Die Lagerfugen sollen in der Regel 12 mm dick sein. Bauausführung 3 Lagerfugen 3.1.0 Stoßfugen 3.1.1 Verband 3.1.2 Teilen von Ziegeln 3.1.3 Eckausbildung 3.1.4 Einbindung von Wänden 3.2.0 Stumpfstoßtechnik mit Bewehrung 3.2.1 Schlitze und Aussparungen 3.3.0

Mehr

Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk am Gebäudesockel bei Einfamilienhäusern

Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk am Gebäudesockel bei Einfamilienhäusern Tragendes, wasserabweisendes Wärmedämmelement zur Vermeidung von Wärmebru cken am Gebäudesockel bei Einfamilienhäusern Schöck Typ 6-17,5 Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk

Mehr

Produktdaten 01/2016. MEIER Leichtbetonsteine

Produktdaten 01/2016. MEIER Leichtbetonsteine Produktdaten 01/2016 MEIER Leichtbetonsteine Inhalt MEIER M10 Wärmedämmblock Planstein Seite 2 MEIER M10 Wärmedämmblock Mauerstein Seite 3 MEIER Liapor Super-K plus Mauerstein Seite 4 MEIER Liapor Compact

Mehr

Regeln für den Mauertafelbau. Wärmeschutz

Regeln für den Mauertafelbau. Wärmeschutz Regeln für den Mauertafelbau Inhalt 1 Allgemeines 3 2 Vertikale Elementfuge 3 3 Horizontale Versetzfuge 4 4 Literatur 5 Herausgeber: Komzet Bau Bühl Kompetenzzentrum der Bauwirtschaft Siemensstraße 4 77815

Mehr

Informationen zur Anwendung

Informationen zur Anwendung Informationen zur Anwendung Anwendung von IZONIL 3 Wasserdurchdringung im Haus, verputzt mit herkömmlichen Putzen 4 Das Haus, KOMPLETT geschützt mit IZONIL Produkten 5 IZONIL Anwendung bei Decken, Ecken,

Mehr

Montageanleitung KARPHOS DIE WAND. Montageanleitung

Montageanleitung KARPHOS DIE WAND. Montageanleitung Montageanleitung DIE WAND Montageanleitung Montageanleitung W 600 DIE WAND einschalig ohne Beplankung -Montagewand als nichttragende einschalige Kernwand ohne Beplankung, die gute Schallschutzanforderungen

Mehr

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details die mineralische Verbindung Inhalt 3 Technische Details Allgemeine Hinweise Der jeweilige Materialbedarf ist vor Beginn der Arbeiten, entsprechend den einzelnen Arbeitsschritten, zu organisieren. Die Lagerung

Mehr