7 / 2015 mit amtsblatt der stadt wasserburg a. inn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7 / 2015 mit amtsblatt der stadt wasserburg a. inn"

Transkript

1 7/2015 seite 1 7 / 2015 mit amtsblatt der stadt wasserburg a. inn 10. April 2015 energiedialog wasserburg Jahr des Bodens, Seite 3 wasserburger rathauskonzerte meta 4 Finnisches Streichquartett der Extraklsse, Seite 7 sackelzementhallelujah Jörg Herwegh spielt Szenen von Ludwig Thoma, Seite 8 4. wasserburger milchtag Ein Hoch auf die Milch!, Seite 8 veronika, der lenz ist da! Umfangreiches Begleitprogramm im April, Seite 9

2 seite 2 7/2015 abfallwirtschaft Altpapiersammlung am Samstag, 25. April Bitte stellen Sie ihre Druckerzeugnisse (Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Broschüren, Kataloge) gebündelt bereit. Für die im Auftrag der Stadt durchgeführte Abholung ist zu beachten, dass die fest verschnürten und nicht in Plastiktüten verpackten Papierbündel vor 8 Uhr deutlich sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden. Machen Sie die einzelnen Bündel bitte nicht schwerer als 5 Kilo. Sollten die Bündel am Sammeltag nicht bis 13 Uhr abgeholt worden sein, benachrichtigen Sie bitte den einsammelnden Verein: TSV Wasserburg, Abteilung Leichtathletik, Telefon Bürgersprechstunden des Ersten Bürgermeisters Der Erste Bürgermeister Michael Kölbl bietet in der Regel an zwei Tagen eines Monats Sprechstunden für Bürger im Rathaus an. Die nächsten Bürgersprechstunden: > Montag, 13. April, von 14 bis 17 Uhr > Montag, 27. April, von 14 bis 17 Uhr Eine telefonische Voranmeldung mit Angabe des Besprechungsthemas ist erforderlich. Anmeldung bitte bis spätestens 12 Uhr des vorhergehenden Freitags unter Impressum Die Wasserburger Heimatnachrichten sind das Amtsblatt der Stadt Wasserburg a. Inn. Herausgeber, Anzeigen, Druck und Verlag: Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Wasserburg a. Inn, Redaktion: Andreas Hiebl Anschrift der Redaktion: Wasserburger Heimatnachrichten Marienplatz 2, Wasserburg a. Inn Tel.: ( ) , Fax: ( ) whn@stadt.wasserburg.de, Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH Leitung: Herbert Wambach und Franz Peiker Anschrift des Verlages: Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH Dr.-Fritz-Huber-Str. 12, Wasserburg a. Inn Tel.: ( ) 39 04, Fax: ( ) info@weigand-druck.de, Internet: Auflage: Stück Verteilung an alle Haushalte der Stadt Wasserburg a. Inn Erscheinung: Freitags, 14tägig Gestaltung und Konzept: ATNIC GmbH - Agentur für vernetzte Kommunikation, Druck: Offsetdruck auf umweltfreundlichem Papier Die Wasserburger Heimatnachrichten werden in Ausschnitten unter auch im Internet veröffentlicht. Erscheinungstermine: Die nächsten Ausgaben der Wasserburger Heimatnachrichten erscheinen am: > Freitag, , Redaktionsschluss , Uhr > Freitag, , Redaktionsschluss , Uhr (Änderungen vorbehalten) energiedialog wasserburg 2050 Kostenlose Bürgersprechstunde der Wasserburger Energieberater Im Rahmen des Energiedialogs Wasserburg 2050, einer Initiative, die das Erreichen der Klimaschutzziele in Wasserburg verfolgt, wird jeden letzten Freitag im Monat eine kostenlose Kurzberatung zum Thema Energiesparen angeboten. Der nächste Termin: > 24. April Die Beratungen werden in der Ratsstube im 1. Obergeschoss des Rathauses in der Zeit von 16 bis 18 Uhr angeboten. Die Kurzberatung dauert 30 Minuten, richtet sich an Eigentümer und Nutzer von Immobilien im Stadtgebiet und wird abwechselnd von den Energieberatern Kai Mandel, Heinz Matzke, Jörg Plottke, Tobias Rieder und Horst Weinmann durchgeführt. Anmeldung hierzu ist erforderlich und wird von der Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Wasserburg a. Inn, Sabine Jung, unter oder per an energieberatung@stadtwerkewasserburg.de entgegengenommen. informationen aus dem rathaus friedhofsverwaltung Jährliche Überprüfung der Standfestigkeit von Grabmalanlagen auf den städtischen Friedhöfen Die Stadt Wasserburg a. Inn ist als Träger der Friedhöfe Im Hag und Am Herder verpflichtet, aufgestellte Grabmale mindestens einmal jährlich auf ihre Standsicherheit hin zu überprüfen. An die Überwachungspflicht werden im Interesse der Friedhofsbesucher hohe Anforderungen gestellt. Sie darf sich nicht darauf beschränken, ob Grabmäler erkennbare Mängel aufweisen. Vielmehr müssen diese durch geeignete Weise untersucht werden, ob sie sich im Gefüge gelockert haben. Laut Richtlinie für das Erstellen und Prüfen von Grabmalanlagen des Bundesinnungsverbandes des deutschen Steinmetz-, Steinund Holzbildhauerhandwerks hat die Prüfung durch fachkundiges Personal zu erfolgen. Auch dieses Jahr wird die vorgeschriebene Überprüfung nicht durch eigenes Personal der Stadt, sondern durch eine damit beauftragte Fachfirma durchgeführt. Die Standfestigkeitsprüfung wird am Donnerstag, 16. April 2015, ab 10 Uhr im Friedhof Im Hag (Altstadtfriedhof), ab Uhr im Friedhof Am Herder, durchgeführt werden. Für Rückfragen steht die Friedhofsverwaltung, Tel , gerne zur Verfügung. öpnv Freie Fahrt zwischen Wasserburg Bahnhof (Reitmehring) und Grafing Bahnhof Alle Bürger Wasserburgs dürfen am 10. April kostenlos den Filzenexpress nutzen Die Südostbayernbahn (SOB) hat am 6. Dezember gegen die an der Strecke liegenden Städte und Gemeinden die Stadtwetten zur Einführung des Stundentaktes Filzenexpress verloren. Die Freifahrttage für alle Bürgerinnen und Bürger der Anliegergemeinden stehen fest und wurden in Absprache mit den Gemeinden und Städten festgelegt: > 10. April für die Stadt Wasserburg a. Inn > 26. Mai für die Gemeinde Pfaffing

3 7/2015 > 1. Juni für die Stadt Grafing > 3. Juni für die Stadt Ebersberg Der Freifahrtag für Steinhöring und Edling war bereits am 31. März bzw. 9. April. Ohne zeitliche Begrenzung können die Bürgerinnen und Bürger der oben genannten Gemeinden in allen Zügen der SOB (keine S- Bahn), zwischen Wasserburg (Inn) Bahnhof und Grafing Bahnhof beliebig oft am jeweiligen Freifahrtstag fahren. Als Fahrkarte muss lediglich ein gültiger Personalausweis, Reisepass bzw. Kinderausweis vorgezeigt werden, aus dem ersichtlich ist, dass der Wohnort des Fahrgastes in der jeweiligen Gemeinde bzw. Stadt liegt. weitere mitteilungen energiedialog wasserburg Jahr des Bodens Würdigung unserer Lebensgrundlage Die UNO-Generalversammlung hat das Jahr 2015 zum Internationalen Jahr des Bodens erklärt. Seit dem 5. Dezember 2014, dem Internationalen Tag des Bodens, rückt damit der Lebensraum unter unseren Füssen ein Jahr lang ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Boden ist die Grundlage allen Lebens. Dieser Lebensraum, in welchem sich eine unermessliche Vielzahl von Lebewesen tummeln, ist von unschätzbarer und zu oft unterschätzter Bedeutung für das Leben auf der Erde. Dank der Lebewesen ist Boden in der Lage, Stoff- und Energiekreisläufe zwischen der Atmosphäre, dem Grundwasser und der Pflanzendecke in Gang zu halten. Auf diese Weise bildet der Boden die Grundlage für die Lebensmittelproduktion, aber auch für weitere wichtige Leistungen wie die Filtration und den Rückhalt von Wasser oder die Speicherung von Kohlenstoff. Dieses Jahr soll genutzt werden, um die Bedeutung des Schutzes der Böden als lebenswichtige und nicht erneuerbare Ressource sowie den Bodenschutz als gesellschaftliches Anliegen im Rahmen verschiedener Aktionen und Veranstaltungen intensiv in die Öffentlichkeit zu tragen. Auch im Arbeitskreis Energiedialog Wasserburg 2050 wird darüber nachgedacht, wie sich Wasserburg mit einer Aktion beteiligen kann. Haben Sie eine Idee? Bitte melden telefonisch ( ), per oder Brief (Stadt Wasserburg a. Inn, Postfach 16 80, Wasserburg am Inn). badria Partner-Saunatage: Jeden Dienstag im April Ein Paar ein Eintritt Im April kann noch an drei Dienstagen (14. / 21. / 28.) jeder, der den regulären Eintrittspreis für die Sauna entrichtet, seine/n Partner/in kostenlos mit in die Sauna nehmen. Im Saunaeintritt ist übrigens auch die Badbenutzung enthalten. Entspannen, schwitzen, schwimmen ist gesund und macht gemeinsam doppelt so viel Spaß. Wir sind auf der Messe Rosenheim! Vom 18. bis zum 26. April findet auf der Rosenheimer Loretowiese wieder die Messe Rosenheim statt. Zusammen mit der Stadt Wasserburg sind wir mit einem Stand in der Landkreis-Halle 14 vertreten. Freuen Sie sich auf ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Shop-Angebote: 10 % Rabatt vom bis auf Schwimm- und Taucherbrillen vom bis auf Herren-Badehosen vom bis auf Badeschuhe kindergarten altstadt seite 3 Mit Ferdinand Fuchs in Wasserburg unterwegs Im Rahmen eines gruppenübergreifenden Ganzjahresprojekts waren die Füchse, das sind die Vorschulkinder, wieder in Wasserburg unterwegs, um ihre Heimatstadt unter die Lupe zu nehmen. An einem der Füchsetreffen griffen sie den Beruf des Bäckers auf und besuchten die Schranne. Mit Herrn Häuslmann und zwei Mitarbeitern durften die Kinder einen Blick hinter die Kulissen der Schranne werfen. Ein Höhepunkt waren die leckeren Pralinen. Ein weiterer Schwerpunkt der Füchse war der Besuch des Ersten Bürgermeisters Michael Kölbl. In der Vorbereitung waren die Fragen der Kinder von großer Bedeutung. Hat der Bürgermeister auch einmal Urlaub?, Trägt der Bürgermeister eine Krawatte?, Wie viel Geld hat der Bürgermeister?, Wo wohnt der Bürgermeister? und noch viele mehr. Bei einem Besuch im Rathaus konnten dann alle ihre wichtigen Fragen stellen. In seinem Büro zeigte er sogar seine kostbare Bürgermeisterkette her. Als Abschluss organisierte Stadtführer Thomas Rothmaier noch eine Führung durch das Rathaus. Für den offenen und freundlichen Empfang bedankt sich der Altstadtkindergarten ganz herzlich. kindertagesstätte burgau Kuchenverkauf bei Autohaus Huber Beim Mittfastenmarkt am 15. März durfte die Kindertagesstätte Nördliche Burgau erneut auf dem Gelände des Autohauses Huber Kaffee und Kuchen verkaufen. Vom Erlös kann die Kindertagesstätte wieder besondere Anschaffungen für die Kinder tätigen und Ausflüge finanzieren. Die Erzieherinnen und der Elternbeirat bedanken sich ganz herzlich beim Team des Autohauses Huber für die gute Zusammenarbeit! stadtgarde wasserburg Kinder helfen Kindern Tanzstrolche- und Teenies spenden dem Irmgardhof Unter dem Motto Kinder helfen Kindern machten sich die Tanzstrolche und Teenies der Stadtgarde Wasserburg auf den Weg, um den St. Irmengard Hof bei Gollenshausen am Chiemsee zu besu-

4 seite 4 7/2015 chen. Mit im Gepäck war ein Scheck von Euro, den die Kinder und Jugendlichen der Einrichtung zur Verfügung stellten. Das Geld wurde im Fasching beim Kindergardefestival eingenommen. Von den Gästen wurde zwar kein Eintritt für die Veranstaltung verlangt, stattdessen wurde um eine Spende gebeten. Der Irmengardhof ist eine Einrichtung für Familien mit schwer kranken Kindern. Diese sollen im schönen Chiemgau die Möglichkeit erhalten, ihre Ferien zu verbringen und den Alltag und die Krankheit zumindest für ein paar Momente zu vergessen. Die Leiterin Frau Scholz führte die Tanzstrolche und Teenies sehr beherzt durch die Räumlichkeiten. Sie wusste viel zu erzählen. Das Projekt ist gerade in der Aufbauphase und finanziert sich in erster Linie über Spenden. Die Kinder und Jugendlichen der Stadtgarde und die Eltern waren sich einig: Der Aufwand hatte sich gelohnt und das Geld kommt einer wirklich wertvollen Sache zu Gute. die johanniter Seit dem 1. April neue Regelungen zur Erste-Hilfe-Ausbildung 99 Prozent der Menschen in Deutschland finden es wichtig, sich mit Erste Hilfe auszukennen - aber bei jedem Fünften liegt der Erste Hilfe-Kurs mehr als fünf Jahre zurück, bei jedem Dritten sogar mehr als zehn Jahre. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Forsa- Umfrage, die von der Johanniter-Unfall-Hilfe in Auftrag gegeben wurde. Die Bundesregierung hat auf die mangelnden Erste-Hilfe- Kenntnisse reagiert und eine Gesetzesänderung beschlossen: Ob lebensrettende Sofortmaßnamen für Führerscheinanwärter, Ausbildung von Betriebshelfern oder Fortbildungen - alle verpflichtenden Erste-Hilfe-Kurse dauern künftig neun Unterrichtsstunden. Auf die Frage, warum Menschen Verletzten nicht helfen, antworteten 44 Prozent der Forsa-Befragten: aus Angst, etwas falsch zu machen. Nur wer gar nichts tut, handelt falsch. Wir konzentrieren uns in den Erste-Hilfe-Kursen auf das Wesentliche. Mit vielen praktischen Übungen lassen sich die Handgriffe im Ernstfall leicht anwenden, erklärt Thomas Fuchs, der bei den Johannitern in Wasserburg für die Erste-Hilfe-Ausbildung zuständig ist. Die Kurse wurden zugunsten der Praxis inhaltlich gestrafft. Um die lebensrettenden Handgriffe noch besser zu verinnerlichen, haben die Johanniter ihr Ausbildungskonzept um den 360-Grad-Ansatz ergänzt: Die Kursteilnehmer nehmen in kleinen Gruppen jeweils immer die Perspektive von Retter und Betroffenen ein und betrachten die Unfallsituation auch von außen. Wir hoffen, dadurch den Menschen die Angst vor dem Helfen zu nehmen, so Fuchs. Kern der Neuregelungen zur Ersten-Hilfe-Ausbildung ist die geänderte Vorschrift 1 der gesetzlichen Unfallversicherungsträger, die ab dem 1. April gilt. Zudem ändert sich noch in diesem Jahr die Fahrerlaubnisverordnung. Bei Führerscheinanwärtern und Fortgeschrittenen dauert der Kurs nun neun statt acht Stunden - bei den Betriebshelfern mussten die Inhalte von 16 auf 9 Stunden gestrafft werden. Die Johanniter begrüßen die neuen gesetzlichen Regelungen. Die Anforderungen an Ersthelfer am Unfallort sind immer dieselben - deshalb kann es aus unserer Sicht nur eine Erste-Hilfe-Ausbildung geben, sagt Fuchs. die johanniter Gefährlicher Beginn der Motorradsaison Viele wissen es nicht: Helm muss nach einem Unfall immer abgenommen werden Temperaturen im zweistelligen Bereich und jede Menge Sonne locken wieder Motorradfahrer auf Bayerns Straßen. Gerade zum Start der Motorradsaison ereignen sich immer wieder schwere Unfälle. Dass man nach einem Unfall den Helm nicht abnehmen soll, ist ein lebensgefährlicher Irrglaube, der sich in den Köpfen vieler Verkehrsteilnehmer festgesetzt hat. Diesen will die Motorradstaffel der Johanniter aus München und dem südöstlichen Oberbayern nun endgültig aus der Welt schaffen. Der Helm muss runter, sobald ein Motorradfahrer nach einem Sturz bewusstlos ist, erklärt Wolfgang Baumüller, Rettungsassistent und ehrenamtlicher Leiter der Johanniter-Motorradstaffel im Regionalverband München. Nur so können die Ersthelfer die Atmung prüfen und gewährleisten, dass der Verletzte nicht an Erbrochenem oder seinem eigenen Blut erstickt. Und so geht es: Nachdem die Unfallstelle abgesichert wurde, greift ein Helfer in den geöffneten Helm, spreizt ihn seitlich und zieht ihn vorsichtig über Nase und Ohren vom Kopf ab. Ist eine weitere Person am Unfallort, sollte sie assistieren, indem sie Hals und Kopf waagerecht hält. Atmet der Verunglückte, sollte er in die stabile Seitenlage gebracht werden, auch wenn er an der Wirbelsäule verletzt sein könnte. Dann wird der Notruf 112 gewählt. Ist keine Atmung feststellbar, sofort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen. Wer so handelt, rettet möglicherweise nicht nur Leben, sondern unternimmt auch alles, was das Gesetz von Zeugen eines Unfalls verlangt. Da jeder unverhofft in die Lage kommen kann, bei einem Unfall helfen zu müssen, empfehlen die Johanniter alle zwei Jahre die Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen. Die nächsten Kurse findet man unter Telefonische Auskunft gibt es unter Wasserburg hat neuen Stadtmeister im Schafkopf Einige Überraschungen konnte der letzte Spieltag der Stadtmeisterschaft für die 49 Teilnehmer noch bringen. Bei seinen Begrüßungsworten erklärte Spielleiter Armin Sinzinger, dass an diesem Spieltag noch mindestens 15 Spieler die Möglichkeit haben, den Stadtmeistertitel für sich zu erringen. Entsprechende motiviert gingen alle Teilnehmer an die letzten 60 Meisterschaftsspiele pro

5 7/2015 Spieltisch. In der zurückliegenden Meisterschaftsrunde wurden von insgesamt 104 Teilnehmern Meisterschaftsspiele absolviert. Den letzten Spieltag konnte mit 52 Punkten Andrea Ried für sich entscheiden. Gefolgt von Rudolf Eser mit 46 Punkten und Falko Seyffahrt mit 39 Punkten. War die Berechnung des Tagessieges noch einfach, musste für die Berechnung des Stadtmeisters in den gesamten Spielunterlagen der Meisterschaftsrunde recherchiert werden. In der diesjährigen Meisterschaft war die Vergabe des Meistertitels so knapp wie noch nie. Der Stadtmeister und der Zweitplatzierte haben die von den Freien Wähler Wasserburger Block veranstaltete Ehrenrunde mit der gleichen Punktezahl abgeschlossen. Einzig die vom neuen Stadtmeister gespielten zwei Solo Tout gaben den Ausschlag, den Titel für sich zu beanspruchen. Stadtmeister wurde mit 127 Punkten Franz Kilger. Zweiter mit gleicher Punkteanzahl wurde Ludwig Geisberger. Dritte und erstmals als weiblicher Vertreter auf dem Trepperl wurde Andrea Ried mit 112 Punkten. Franz Kilger erhielt als sichtbaren Ausdruck der Meisterwürde vom Spielleiter Sinzinger den Wanderpokal überreicht. Außerdem wurde an die drei Erstplatzierten ein ansehnlicher Geldbetrag ausgehändigt. Armin Sinzinger bedankte sich bei den Sponsoren der Meisterschaft. Die Stadtsparkasse Wasserburg stattet die Spielserie seit Beginn mit Spielkarten aus, die Firma Büromaschinen Pöhmerer stiftete den Pokal und stellt die notwendigen Kugelschreiber zur Verfügung. Auch bedankte sich Sinzinger noch bei den Wirten, welche die Räumlichkeiten zur Verfügung stellten. Abschließend dankte der Spielleiter allen teilnehmenden Spielern und bestätige eine faire Spielweise. gästeinformation Wasserburger Gästeführer auf Tour seite 5 im Versorgungsgebiet und eine Vielzahl von Betrieben konnten wir 2014 neu an unser Erdgasnetz anschließen, darunter Kliniken, Ziegeleien, Brauereien, ein Werkgelände der Audi AG und ganze Gewerbegebiete, berichtet Anton Erb, Geschäftsführer von Energienetze Bayern, Grundlage dafür waren Leitungsbaumaßnahmen von ca. 100 Kilometern bis Ende des Jahres 2014 eine zukunftsträchtige Investition in die Region. Auch für das laufende Jahr sind schon zahlreiche Baumaßnahmen geplant. Fortbildung war für die Wasserburger Stadtführer wieder einmal angesagt. Auf Einladung von Chiemsee-Alpenland Tourismus ging es dieses Jahr im Hatzhof in Felden am Chiemsee um Verhaltensstile. Und weil Gästeführer stets neugierig sind und nie genug wissen können, wurde danach noch ein Abstecher ins Torf-Museum nach Rottau gemacht. Robert Kraus und Eckehard Borchewitz wussten dabei viel über die frühere Torfstecherei in der Kendlmühlfilze und deren Historie, die noch bis ins Jahr 1988 reichte. Der krönende Abschluss war eine Fahrt mit der historischen Torf-Bahn eine tolle Sache. Insbesondere auch zu empfehlen für Schulklassen und Familien. Weiß zieht und setzt sofort matt von rechts nach links: Zweitplatzierter Ludwig Geisberger, Stadtmeister Franz Kilger, Drittplatzierte Andrea Ried, Spielleiter Armin Sinzinger erdgas südbayern Gewinn für die Infrastruktur Erdgas weiter auf Erfolgskurs Aufgrund der guten wirtschaftlichen Entwicklung gibt es in Südbayern einen deutlichen Zuwachs an Neubauten und auch Sanierungen von Heizungen, erläutert Jürgen Hitz, Hauptabteilungsleiter Handel und Vertrieb, hiervon profitiert Erdgas als bevorzugter Energieträger am stärksten. Branchenstudien belegen den kontinuierlichen Anstieg der Beliebtheit von Erdgas im Gebäudebestand und Neubau bleibt der günstige, effiziente und umweltverträgliche Energieträger die Nummer eins. Mit einem umfassenden Investitionsprogramm und einem intensiven Ausbau des Erdgasnetzes unterstützten Energie Südbayern und ihre Netzbetreiber-Tochtergesellschaft Energienetze Bayern auch 2015 wieder die Infrastruktur der Region. Zahlreiche Orte Schach für Kinder im Mehrgenerationenhaus am Willi-Ernst- Ring 27: mittwochs um 16 Uhr Schachkurs für Anfänger, um 17 Uhr Schachtraining für Fortgeschrittene. Schach für Erwachsene gibt s freitags ab Uhr beim Gasthaus Sanftl in Eiselfing. Die Lösung des letzten Rätsels: h3 h4 matt

6 seite 6 7/2015 veranstaltungen veranstaltungskalender 11. bis 26. April Samstag :00 Uhr Theatergruppe für Kinder Weitere Informationen auf 10:30 Uhr Musikalischer Samstag: rubber Soul Connection Rock, Soul, Pop, Marienplatz 10:30 Uhr Kräuter- und Baumwanderung rund um die Wasserburger Altstadt, siehe Bericht 13:00 Uhr Veronika, der Lenz ist da! Zur Unterhaltungskultur der 20er und 30er Jahre Sonderausstellung im Museum Wasserburg. Noch bis :00 Uhr Ausstellung Wasserburg im Porträt Galerie im Ganserhaus. Bis 19. April. Geöffnet jeden Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 19 Uhr. 17:00 Uhr Genussführung Bier - Stadtrundgang mit fachkundiger Bierverkostung. Erkunden Sie mit einer diplomierten Biersommelière zunächst die Innstadt und erfahren Sie Wissenswertes und Lustiges über Wasserburgs ehemalige Bier- und Brauereikultur. Lassen Sie sich im Anschluss daran zu einer fachkundigen Bierverkostung verführen und erleben Sie die Vielfalt des Gerstensaftes mit allen Sinnen. Anmeldung: oder Montag BRK Seniorennachmittag zu Ostern Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Wasserburg 09:00 Uhr Bewegung für Schwangere RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Kursdauer: 6 x 60 Minuten. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Übungen u.a. aus dem Yoga und Qi-Gong auf die Geburt vorzubereiten. Information und Anmeldung: Sabina Klein, Hebamme, Tel :00 Uhr Musikgarten für Babys Lädt Babys von ca Monaten und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein. Beim gemeinsamen Singen, Musizieren und Tanzen stehen Spaß und Freude. RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Kosten: 75 Euro zzgl. Materialkosten. Leitung: Manuela Diemand-Rath, Tel :45 Uhr Musikgarten Wir machen Musik Für Kinder von ca. 18 Monaten bis 3 Jahre. Sprech- und Hörverhalten werden gefördert. Die Kinder werden zum Imitieren durch gemeinsame Bewegungs- und Echospiele angeregt. 17:30 Uhr Musikgarten Der musikalische Jahreskreis Für Kinder von 3 bis 5 Jahre. Das Lernen in allen Wahrnehmungsbereichen wird unterstützt. Themen aus der Natur und dem Alltag setzen wir dabei in Liedern, Tänzen und Instrumentalspiel um. 18:30 Uhr SkF: Neuerungen beim Elterngeld ab Infoabend für Schwangere, siehe Bericht Dienstag :00 Uhr Öffnung der Wasserburger Tafel 14:00 Uhr Sprechstunde der Familienberaterin Info unter :00 Uhr Sitzung des Werkausschusses Stadtwerke Wasserburg - Besprechungsraum im Wasserwerkgebäude. Tagesordnungspunkte siehe: >Bürger & Verwaltung >Stadtrat 18:30 Uhr Budenzauber in Attel mit: Die Plank Der Budenzauber ist eine kleine aber feine Konzertreihe bei der Stiftung Attl. Regelmäßig dienstags im Foyer der Kantine von bis 20 Uhr. Mehr auf 20:00 Uhr Alpenverein: Vereinsabend mit Vortrag Hotel-Gasthof Paulaner Stuben. Peter Kürschner, Edling: Die Seidenstraße in Mittelasien Mittwoch :00 Uhr Seniorenschwimmen mit Gymnastik 09:00 Uhr Warmbadetag im Hallenbad des Badria Donnerstag :00 Uhr Werktagstour des Alpenvereins 09:00 Uhr Sprechstunde der Familienberaterin Info unter :30 Uhr Wasserburger Bauernmarkt, Hofstatt 19:00 Uhr Präsentation des neuen Romans Stromgänger Wasserburger Backstube, siehe Bericht 19:00 Uhr Gesundheitsforum - Leistenbruch: Moderne Verfahren RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Speisesaal im UG. Referent: Oberarzt Rainer Schwaab, Abteilung Chirurgie an der RoMed Klinik Wasserburg am Inn 19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker Meeting Evang. Lutherisches Pfarramt. Infos unter :00 Uhr VLF Wasserburg: Diskussionsabend Gasthaus Sanftl. Erkenntnisse von den CC-Kontrollen Konsequenzen für 2015, insbesondere für das Greening 20:00 Uhr Kofelgschroa mit dem neuen Album Zaun LandWirtschaft Staudham Freitag Leichte Werktagstour des Alpenvereins Alpenverein: Mtb-Fahrtechnik on Tour: Saisonauftakt in Südtirol. Bis 19. April. Wenn bei uns noch Schnee auf den Bergen liegt, können wir im sonnigen Südtirol schon die Kondition für die kommende Saison aufbauen. Während der Touren werden Fahrtechniktipps vermittelt und Schlüsselstellen anhand der jeweiligen Geländesituation erklärt. Kursleitung, Info und Anmeldung: FÜL Robert Huber, Tel :00 Uhr Führung durch die Wasserburger Bierkatakomben Karten gibt es nur im Vorverkauf über die Gästeinformation, Tel :00 Uhr VOM TRAUM EINER SOMMERNACHT Theater Wasserburg, siehe Bericht Samstag :00 Uhr Lebensrettende Sofortmaßnahmen Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Wasserburg am Inn. Gültig für die Führerscheinklassen A direkt, A, A1, B, Be, M, L, T, Anmeldung erforderlich unter Telefon :00 Uhr Geburtsvorbereitung für Paare RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Kursdauer: Samstag und Sonntag, 9 bis Uhr. In diesem Kurs gibt es die Gelegenheit, sich gemeinsam auf das Thema Geburt und Wochenbett vorzubereiten. Neben Information, Entspannungsübungen und Massagen beschäftigen wir uns auch mit der neuen Rolle Eltern-Sein. 10:30 Uhr Musikalischer Samstag: Swing Gitan Gipsy Jazz, Kern-Eck 17:00 Uhr Wasserburg - jenseitig makaber Stadtführung, siehe Beitrag 20:00 Uhr Sackelzementhallelujah Hotel Paulaner. Theaterbüro Herwegh 20:00 Uhr Wasserburger Rathauskonzerte: Meta4 Historischer Rathaussaal, siehe Bericht 20:00 Uhr Erzählfest, siehe Bericht 20:00 Uhr VOM TRAUM EINER SOMMERNACHT Theater Wasserburg, siehe Bericht Sonntag Alpenverein: Klettersteigkurs für Anfänger Voraussetzung: Allgemeine Fitness, Trittsicherheit, Kondition. Ausrüstung: Klettersteigset, Hüftgurt, Helm und Handschuhe. Kursort: Hausbachfall-Klettersteig, Reit im Winkl. Kursleitung und Anmeldung: Trainer C Kaj Petersen, Tel , Trainer C Christian Ramm, Tel :30 Uhr Naturfreunde: Naturkundliche Wanderung um den Hofstätter See. Treffpunkt Badria-Parkplatz. Mit Moorlehrpfad Burger Moos. Einkehr am Ende der Tour. Gehzeit ca. 2,5 Std., Strecke ca. 6 km. Info bei Paul Resmer, Tel :00 Uhr VOM TRAUM EINER SOMMERNACHT Theater Wasserburg, siehe Bericht

7 7/2015 seite 7 Montag :00 Uhr Geburtsvorbereitung RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Kursdauer: 7 x 120 Minuten. In geschlossenen Gruppen bietet dieser Kurs Gelegenheit, sich intensiv auf die Geburt vorzubereiten. Wir empfehlen eine Teilnahme ab der 28. bis 32. Schwangerschaftswoche. 19:00 Uhr Webmontag Wasserburg, Businesscenter Wasserburg 19:30 Uhr SkF: Eine Ehe zerbricht - Infoabend zu Trennung/Scheidung, siehe Bericht 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung von Haus & Grund Wasserburg Hotel-Gasthof Paulaner Stuben Dienstag :00 Uhr Öffnung der Wasserburger Tafel 14:00 Uhr Sprechstunde der Familienberaterin, Info Tel :30 Uhr Seniorentreff in St. Konrad 18:30 Uhr Rückbildungsgymnastik RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Die geschlossenen Kurse über acht Vormittage bzw. Abende bieten Ihnen die Möglichkeit, durch spezielle Übungen die Rückbildungsprozesse zu unterstützen. Bauch-, Becken- und Rückenmuskeln sollen wieder gefestigt werden, um späteren Beschwerden vorzubeugen. Mittwoch :00 Uhr Seniorenschwimmen mit Gymnastik im Badria 09:00 Uhr Warmbadetag im Hallenbad des Badria 17:00 Uhr Genussführung Bier, siehe :30 Uhr Bund Naturschutz: Vortrag: Bunt statt Grün Hotel-Gasthof Paulaner Stuben. Wie kann man langweilige Grünflächen in bunte Blumenwiesen umwandeln? Vortrag von H. Kölbl. Infos bei Sterr, Tel Donnerstag :00 Uhr Werktagstour des Alpenvereins 09:00 Uhr Sprechstunde der Familienberaterin Info unter :30 Uhr Wasserburger Bauernmarkt, Hofstatt 14:00 Uhr Abschlussfeier der Verwaltungsschule Sozialverwaltung Historischer Rathaussaal 18:00 Uhr Sitzung des Bauausschusses Rathaus Wasserburg. Tagesordnungspunkte siehe: >Bürger & Verwaltung >Stadtrat 19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker Meeting Evang. Lutherisches Pfarramt. Infos unter Freitag Leichte Werktagstour des Alpenvereins Alpenverein: Mtb-Fahrtechniktraining Gemeinsam wollen wir unser Können auf dem Mountainbike erweitern! Mit wertvollen Tips und einfachen Übungen soll es in Zukunft gelingen, mit allen Fahrsituationen locker und stressfrei umzugehen. Kursleitung und Anmeldung: FÜL Bernhard Oberhuber, Tel :00 Uhr Bürgersprechstunde der Wasserburger Energieberater Rathaus Wasserburg, siehe Infotext 18:00 Uhr Keine Ahnung von Tuten und Blasen Stadtführung, siehe Beitrag 20:00 Uhr Bund Naturschutz: Fledermauszählen mit Dr. Zahn Fledermauszählen bei den Innhochhäusern mit Dr. Zahn. Termin ist wetterabhängig! Info bei Weigel, Tel :00 Uhr Käse. Die Komödie des Menschen (Uraufführung) Theater Wasserburg, siehe Bericht Samstag Kolpingsfamilie: DV-Versammlung in Rosenheim 08:00 Uhr Papierbündelsammlung 09:00 Uhr Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Wasserburg. Diesen Kurs benötigen alle, die einen PKW oder Motorradführerschein machen. Telefonische Anmeldung unter oder online unter 09:45 Uhr Bund Naturschutz: Wanderung für Naturfreunde mit starken Nerven. Treffpunkt Parplatz Am Gries. Der Bau der Autobahn im Isental. Führung mit Müller-Ehrmann, Infos bei Weigel, Tel :00 Uhr Wasserburg spielt Tennis! Tennisfest beim TSV Tennisanlage am Badria, siehe Bericht 10:30 Uhr Musikalischer Samstag: Susi Weiss Trio Jazz & Swing, Hofstatt 14:00 Uhr Burg und Verborgenes, Stadtführung, siehe Beitrag 19:30 Uhr Wasserburg - schaurig - gruselig Stadtführung, siehe Beitrag 20:00 Uhr Kultur im Brauhaus: Solly + A Daneem Brauhaus Attel. Double Feature: Solly (Folk) und A Daneem (bayerischer Folk) 20:00 Uhr Käse. Die Komödie des Menschen Theater Wasserburg, siehe Bericht Sonntag :00 Uhr Alpenverein: Mountainbike-Tour im Chiemgau Von Halfing fahren wir auf die Frasdorfer Hütte (Hochries) und über die Hofalm nach Hohenaschau, dann an der Prien entlang zum Chiemsee und zurück nach Halfing; ca. 75 km, ca. 800 Hm. Anmeldung beim Organisator: FÜL Bernhard Oberhuber, Tel :00 Uhr Wasserburger Georgimarkt, verkaufsoffener Sonntag Die Geschäfte haben von bis Uhr geöffnet. Kostenloser Buspendelverkehr zwischen Reitmehring, Altstadt und Badria. Erleben Sie die einzigartige Marktatmosphäre der Wasserburger Altstadt. 10:00 Uhr Naturfreunde: Familienwanderung auf der Herreninsel/ Chiemsee. Treffpunkt Badria-Parkplatz. Familienwanderung fern des Trubels auf unbekannten Wegen auf der Herreninsel/Chiemsee. Überfahrt ab Prien/Stock. Info bei Annemarie Maier, Tel.: :00 Uhr Käse. Die Komödie des Menschen Theater Wasserburg, siehe Bericht wasserburger rathauskonzerte 2015 Meta4 Das finnische Streichquartett der Extraklasse bei den Wasserburger Rathauskonzerten Werke von Joseph Haydn, Jaakko Kuusisto und Jean Sibelius > Samstag, 18. April, 20 Uhr - Historischer Rathaussaal Energie, Perfektion, Intensität das finnische Streichquartett Meta4 wird mittlerweile überhäuft von euphorischen Beurteilungen. Von Momenten, die die Seele berühren, ist die Rede, von kaum zu übertreffender Leidenschaft und unmittelbarem Musikerlebnis hat sich das Streichquartett mit dem spielerischen Namen gegründet. Die jungen Musiker gewannen bereits drei Jahre später den ersten Preis beim Schostakowitsch-Quartett-Wettbewerb in Moskau wurden sie mit dem ersten Preis beim Joseph

8 seite 8 7/2015 Haydn-Kammermusikwettbewerb in Wien ausgezeichnet. Mit Werken von Haydn überzeugten sie zudem bei ihrer CD-Einspielung: 2010 erhielten sie den Echo-Klassik. Eine Besonderheit ist es, dass die Musiker der musikalischen Intensität halber, bis auf den Cellisten, im Stehen spielen! Drei sehr unterschiedliche Werke aus drei Epochen stehen auf dem Programm des 2. Abonnement-Konzerts: Zunächst Joseph Haydns Streichquartett C-Dur op. 20 Nr.2, dann Play III des 1974 geborenen finnischen Komponisten Jaakko Kuusisto und zuletzt Jean Sibelius Streichquartett d-moll op. 56 Voces intimae. Mehr Infos finden Sie auf Karten gibt es über den Ticketservice der Sparkasse Wasserburg ( oder unter Tel bzw. bei allen Wasserburger Sparkassen-Geschäftsstellen. Auskünfte sowie der ausführliche Konzertflyer sind bei der Stadt Wasserburg a. Inn (Telefon ) erhältlich. Vom Traum einer Sommernacht, Käse und 11. Wasserburger Theatertage Bevor die 11. Wasserburger Theatertage starten, stehen am Theater Wasserburg im April noch zwei Eigenproduktionen auf dem Spielplan: VOM TRAUM EINER SOMMERNACHT nach William Shakespeare Regisseur Uwe Bertram wirft in seiner jüngsten Schauspiel-Produktion einen Blick auf Shakespeares Komödie Ein Sommernachtstraum. Unter dem Titel Vom Traum einer Sommernacht widmet er sich der Liebe der Erinnerung an Liebe. Wie war das eigentlich? Es spielen: Constanze Baruschke, Susan Hecker und Regina Alma Semmler. Musiker: Anno Kesting. Spieltermine: Freitag, 17. April, 20 Uhr, Samstag, 18. April, 20 Uhr, Sonntag, 19. April, 19 Uhr. KÄSE. DIE KOMÖDIE DES MENSCHEN von Wolfgang Borchert & Günter Mackenthun Dieses Frühwerk der 1938 gerade volljährigen Jungautoren lässt Science Fiction im Theater Einzug halten. Aus der Uraufführungskritik von Egbert Tholl in der Süddeutschen Zeitung:... dann klärt sich alles, sozusagen rückwirkend, auf, und man ist fassungslos ob dieses grandiosen Kabaretts... Borchert vor dem Krieg, Borchert danach. Eine irrsinnige Erkenntnis, gewonnen im kleinen Wasserburg. Regie: Nik Mayr. Es spielen: Hilmar Henjes, Jörg Herwegh, Lena Hilsdorf, Frank Piotraschke, Annett Segerer. Spieltermine: Freitag, 24. April, 20 Uhr, Samstag, 25. April, 20 Uhr, Sonntag, 26. April, 19 Uhr. DAS EINFACHSTE WAR MIR IMMER DAS LIEBSTE Eröffnung der 11. WASSERBURGER THEATERTAGE mit Udo Samel Seit Beginn an eröffnet in jedem Jahr Burgschauspieler Udo Samel die Wasserburger Theatertage mit einer Lesung in diesem Jahr am Mittwoch, 29. April, 20 Uhr. Er liest Ausgewähltes aus Johann Gottfried Seumes Werk Mein Leben und Spaziergang nach Syrakus. Seume, ein Zeitgenosse Goethes, gilt als kulturhistorischer Reiseschriftsteller, der mit Genauigkeit und Nüchternheit über Verhältnisse in fremden Ländern berichtete. Die Eindrücke seiner Reiseerlebnisse schildert er als Schriftsteller subjektiv, eigenwillig, politisch, kritisch und alltagsnah. Seine ersten zwanzig Lebensjahre, die er unter anderem als vermieteter Soldat für England im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg in Nordamerika und Deutschland verbrachte, konservierte er in seiner unvollendeten Autobiographie Mein Leben. Das einfachste war mir immer das Liebste, schreibt Seume darin. Nach diesem Prinzip funktionierte wohl auch seine Reise, die der umtriebige Autor per pedes, tornistern wie er es nannte, und Schiff nach Sizilien unternahm. Detailreich schildert er in Spaziergang nach Syrakus seine Gedanken und Erfahrungen dieser Reise. Des Weiteren sind in diesem Jahr unter anderem das Metropoltheater aus München mit Kinder des Olymp, das Märchenzelt aus Augsburg sowie Peter Pichler (Regisseur von Bloß a Gschicht ) mit dem Funny-van-Dannen-Abend Zurück im Paradies und kleines theater - Kammerspiele Landshut mit Das Interview zu Gast. Die Stelzer aus Landsberg am Lech werden am 1. Mai tagsüber auf hohen Stelzen und in beeindruckenden Kostümen durch die Altstadt Wasserburgs wandeln. Die Schirmherrschaft liegt beim Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, persönlich vertreten durch Minister Dr. Ludwig Spaenle. Karten und mehr zum Programm gibt es über Karten gibt es außerdem im Vorverkauf bei der Buchhandlung Fabula Wasserburg, beim Kroiss Ticketzentrum Rosenheim oder im Kulturpunkt Isen. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Sackelzementhallelujah! Jörg Herwegh spielt Szenen von Ludwig Thoma > Samstag, 18.April - 20 Uhr - Hotel Paulaner Stuben (Saal) Mit verblüffender Wandlungsfähigkeit schlüpft Herwegh in die verschiedensten Thoma-Figuren und stellt u.a. den Volksdichter Haslwanter, den Metzgermeister Summerer und dessen Gattin, die Trauergäste einer kleinstädtischen Beerdigung, das feine Touristen-Paar aus der norddeutschen Großstadt, einen patriotischen Großbauern, dessen aufmüpfige Tochter sich in einen Knecht verliebt, oder den Engel Aloisius als Münchner im Himmel dar. Herwegh präsentiert auch unbekannte Thoma-Texte und beweist, was Thoma für ein unbestechlich Menschenbeobachter war und wie zeitlos sein satirischer Witz ist. Seine letzten Lebensjahre nach dem 1. Weltkrieg, als Thoma krebskrank und depressiv nicht mehr der gefeierte Schriftsteller war und antisemitische Hetzartikel schrieb - wiewohl in eine Jüdin verliebt, die von ihrem Mann nicht freigegeben wurde - werden aber nicht verschwiegen. Es stellt sich heraus, dass Thoma bis heute der wichtigste bayerische Schriftsteller ist, dem die bayerische Sprache bis heute viel zu verdanken hat. Karten gibt es bei Unifoto oder im Theaterbüro Herwegh, Telefon Ein Hoch auf die Milch! Am 29. April laden parallel zur Wahl der Bayerischen Milchkönigin und Milchprinzessin fünf milchverarbeitende Betriebe zum 4. Wasserburger Milchtag ein Eine Region, eine Passion: Der 4. Wasserburger Milchtag steht bevor. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten drei Jahre, verwandelt sich Wasserburg am 29. April wieder in die Milchmetropole Deutschlands und lädt zum Feiern, Lachen und Entdecken ein. Neben der Privatmolkerei Bauer beteiligen sich die Molkerei Meggle, das Milchwerk Jäger, das Alpenhain Käsespezialitäten-Werk, die Wasserburger Biokäse Manufaktur, Sternenfair sowie die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft an der Veranstaltung.

9 7/2015 seite 9 Vortrag Sag beim Abschied leise Servus den Schicksalen von Künstlern der leichten Muse, die von den Nazis verfolgt wurden - um Uhr in der Bibliothek Wasserburg. Am Sonntag, 12. April, und am Sonntag, 19. April, zeigt das Kino Utopia in der begleitenden Filmreihe jeweils um 11 Uhr die Filme Spione von Regisseur Fritz Lang und Ein blonder Traum mit Lilian Harvey, Willy Fritsch und Willy Forst. Wasserburg feiert den Einzug der Milchkönigin und prinzessin In der Wasserburger Frauengasse ist am 29. April von 10 bis 17 Uhr für jeden Geschmack garantiert das Richtige dabei: Interessierte Besucher können sich bei allen milchverarbeitenden Betrieben mit Wissenswertem rund um das Thema Milch versorgen und haben nach ausführlicher Verkostung auch die Möglichkeit, die Produkte direkt beim Hersteller zu erwerben. So viel Programm rund um die Milch stimmt die Besucher optimal auf den Höhepunkt des Wasserburger Milchtags ein: Ab 14 Uhr halten die frisch gekrönte Bayerische Milchkönigin und die Milchprinzessin Einzug und stellen sich bei den Molkereien und Besuchern vor. Die beiden Hoheiten repräsentieren während ihrer zweijährigen Amtszeit die bayerische Milchwirtschaft im In- und Ausland auf Messen, Presseterminen, Handelsaktionen und Verbraucherveranstaltungen. Durch das bunte Programm mit Glücksrad, Wettmelken und Kinderschminken führt Moderator Jörg Herwegh. Für musikalische Untermalung mit einem Extra an bayerischem Charme sorgen Alphornbläser. Sollte durch die vielen Aktivitäten, Erlebnisse oder Eindrücke der Magen knurren, wird auch hier Abhilfe geschaffen. Denn für schmackhafte Leckereien zu familienfreundlichen Preisen ist gesorgt. Einem gelungenen Tag in der wunderschönen Wasserburger Altstadt steht dank dieses umfangreichen Rahmenprogramms somit nichts mehr im Wege. Veronika, der Lenz ist da! Zur Unterhaltungskultur der 20er und 30er Jahre Sonderausstellung vom 26. Februar bis 21. Juni im Museum Wasserburg Ein vielseitiges Begleitprogramm anlässlich der Sonderausstellung im Museum lässt die Unterhaltungskultur der 20er und 30er Jahre an den Wasserburger Kulturorten lebendig werden. Am 15. April präsentiert Dominik Wilgenbus unter dem Titel Was macht er Lippenstift in Lehmanns Unterbett? Schlager der 20er und 30er Jahre am Klavier - um Uhr im Café Schranne. Fünf Tage später widmet sich Walter Erpf mit einem Spione > Sonntag, 12. April, 11 Uhr - Kino Utopia Ein sensationeller Aktendiebstahl bei der Französischen Botschaft und ein tödliches Attentat auf den Handelsminister sorgen für öffentliche Aufregung. Von den Tätern fehlt jede Spur. Unbemerkt führt der gelähmte Chef des Bankhauses Haghi ein Doppelleben als Kopf einer internationalen Spionagezentrale. Der Geheimdienst setzt Agent No. 326 auf den großen Unbekannten an, doch dieser verliebt sich in die schöne Sonja von der gegnerischen Seite... Spione war ein kommerzieller Erfolg, die weibliche Hauptdarstellerin Gerda Maurus, deren Schönheit allseits bewundert wurde, gelang der Durchbruch. In Spione lassen sich nur geringfügige Anleihen bei realen Ereignissen und Personen ausmachen. Eines davon ist, dass Scotland Yard 1926 mit der sowjetischen Handelsvertretung Arcos ein vermeintliches Spionagenest ausgehoben hat. Fritz Lang entwickelte mit Spione 1927 das Genre des Spionagethrillers in entscheidendem Maß weiter. Alfred Hitchcock ließ sich von seinen Ideen inspirieren und Ian Flemings übernahm vieles für seine späten James Bond-Romanen: ein Verbrecher im Rollstuhl, Minikameras, Verkleidungen, Verstecke, eine Schaltzentrale mit modernen Kommunikationsapparaturen, die zum Schluss gestürmt wird, ein Agent mit einer Nummer als Deckname, und Agentinnen, die Verführung als Waffe einsetzen. Was macht der Lippenstift in Lehmanns Unterbett? Schlager der 20er & 30er Jahre mit Dominik Wilgenbus, Gesang und Klavier > Mittwoch, 15. April, Uhr - Café Schranne Warum hat die Adelheid keinen Abend für mich Zeit? Was macht der Mann da auf der Veranda, gleich neben meinem kleinen grünen Kaktus? Ich wollt, ich wär ein Huhn und er auf dem Dach der Welt! Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt! Doch ich hab das Fräul n Helen baden sehn und Veronika, der Lenz ist da! Darum fahr ich mit meiner Klara in die Sahara, und dann lad ich Sie ein, Fräulein, in die Bar zum Krokodil. Träumen wir unter den Pinien von Argentinien von einer Nacht in Monte Carlo! Einziges Problem, schöne Isabella von Kastilien: Der Onkel Doktor hat gesagt, ich darf nicht küssen... Eintritt 15 Euro Ein blonder Traum > Sonntag, 19. April, 11 Uhr - Kino Utopia Berlin in der Hoch-Zeit der Depression zu Beginn der 30er Jahre. Die beiden Fensterputzer der Firma Blitz-Blank, Willy I und Willy II, radeln mit Leiter und Waschutensilien kreuz und quer durch die Großstadt von Auftrag zu Auftrag, von Haus zu Haus. Sie verstehen sich glänzend und geraten allenfalls dann aneinander, wenn sich beide für ein und dasselbe Mädchen interessieren. Eines Tages tritt die blonde Jou-Jou in ihr Leben. Sie sehen sie durch das Fenster des amerikanischen Generalkonsulates. Als Jou-Jou gerade von dem ruppigen Portier aus dem Haus geworfen werden soll, stehen die beiden ihr ritterlich zur Seite. Ein blonder Traum ist eine 1932 gedrehte musikalische Komödie mit dem Traumpaar des deutschen Films der 1930er Jahre, Lilian Harvey und Willy Fritsch. Regie führte der gebürtige Ungar Paul Martin. Der Komponist Werner Richard Heymann steuerte mit den Liedern Wir zahlen keine Miete mehr und Irgendwo auf der Welt gibt s ein kleines bißchen Glück zwei veritable Evergreens bei. Die Liedtexte stammen von Robert Gilbert und dem Drehbuch-Coautoren Walter Reisch, der wiederum mit dem jungen

10 seite 10 7/2015 TAGESZULASSUNGEN STARK REDUZIERT 8x Škoda Rapid Spaceback Sofort verfügbare Fahrzeuge 5x Škoda Fabia Combi Sofort verfügbare Fahrzeuge 10x Škoda Roomster Das ist mein... Autohaus 30% Preisvorteil* bis zu 2.750,- Preisvorteil* Autohaus Huber GmbH Anton-Woger Straße Wasserburg Telefon: ( ) Škoda Rapid Spaceback Cool Ed. 1.2 TSI 63kW (86PS) EZ 09/14 10 km Rio Rot Da ist jede Menge für Sie drin: Klimaanlage, Radio/CD, ZV mit Fernbedienung, PDC, 16 Zoll LM-Felgen, uvm. Barpreis ,- inkl. Fracht Škoda Fabia Combi Active 1.0 Mpi 55kW (75PS) Pazifik-Blau Da ist jede Menge für Sie drin: Klimaanlage, Radio mit Surround- Soundsystem,Start-Stopp-Automatik, ZV mit Fernbedienung, uvm. Barpreis ,- inkl. Fracht Škoda Roomster Best of 1.2 TSI 63kW (86PS) Cappuccino-Beige Da ist jede Menge für Sie drin: Climatronic, Glasdach, Radio/CD, ZV mit Fernbedienung, PDC, 16 Zoll LM- Felgen, Bluetooth, uvm. Barpreis ,- inkl. Fracht mtl. 123,- Finanzierungsangebot der Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH. Barpreis ,- Anzahlung 2.838,- Darlehnsbetrag ,43, Sollzins 1,97 %, Bearbeitungsentgeld 0,00, Gesamtbetrag (Nettodarlehensbetrag zzgl. Zinsen und Kosten) ,22 effektiver Jahreszins 1,99 %, Gesamtlaufzeit in Monaten Raten á 123,46. Schlussrate 7.662,60. inklusive Restkredit- und Kaufpreisversicherung laut Bedingungen. mtl. 119,- Finanzierungsangebot der ŠKODA Bank Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH. Barpreis ,- Anzahlung 2.564,21 Darlehnsbetrag ,73, Sollzins 1,97 %, Bearbeitungsentgeld 0,00, Gesamtbetrag (Nettodarlehensbetrag zzgl. Zinsen und Kosten) ,50 effektiver Jahreszins 1,99 %, Gesamtlaufzeit in Monaten Raten á 119,-. Schlussrate 6.741,50. inklusive Restkredit- und Kaufpreisversicherung laut Bedingungen. mtl. 149,- Finanzierungsangebot der ŠKODA Bank Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH. Barpreis ,- Anzahlung 3.116,82 Darlehnsbetrag ,57, Sollzins 1,97 %, Bearbeitungsentgeld 0,00, Gesamtbetrag (Nettodarlehensbetrag zzgl. Zinsen und Kosten) ,63 effektiver Jahreszins 1,99 %, Gesamtlaufzeit in Monaten Raten á 149,00. Schlussrate 6.937,63. inklusive Restkredit- und Kaufpreisversicherung laut Bedingungen. AKTIONSZINS 1,99% Rapid Spaceback Preis ,- Style Plus Ed., Brilliant Silber Metallic, 1.2 TSI, 63 kw (86 PS), EZ 09/14, Climatronic, Sitzheizung, Xenon, uvm. Rapid Spaceback Preis ,- Cool Edition, Black Magic, 1.2 TSI, 63 kw (86 PS), EZ 09/14, Klimaanlage, Radio/CD, 17 Alu-Felgen uvm. Rapid Spaceback Drive Preis ,- Metal-Grau Metallic, Green-tec, 63 kw (86 PS), EZ 12/14, Klima, Sitzheizung, USB, uvm. Rapid Spaceback Drive Preis ,- Moon Weiß Perleffekt, 77 kw (105 PS), EZ 9/14, Sitzheizung, USB, ZV mit Funkfernbedienung, uvm. Fabia Limousine Aktive Preis ,- Laser-weiß 1.2 TSI, 66 kw (90 PS), Klima, Radio/CS, ZV mit Funkfernbedinung, el. Fensterheber, uvm. Fabia Limousine AmbitionPreis ,- Brillant Silber met., 1.4 TDI, 77 kw (105 PS), Climatronic, Bluetooth, ZV mit Funkfernbedienung, uvm. Fabia Limousine Style Preis ,- Race Blau, 1.2 TSI, 66 kw (90 PS), EZ 09/14, Climatronic, Sitzheizung, uvm. Fabia Limousine AmbitionPreis ,- Laser-weiß, schwarzes Dach, 1.4 TDI, 66 kw (90 PS), Climatronic, Sitzheizung, Bluetooth, uvm. Roomster Preis ,- Fresh, Dschungelgrün, 1.2 TSI, 63 kw (86 PS), Climatronic, Sitzheizung, PDC, Sunset, uvm. Roomster Preis ,- Best of, Brillant-Silber, 1.2 TSI, 63 kw ( PS), Climatronic, Sitzheizung, PDC, uvm. Roomster Preis ,- Best of, Black Magic, 63 kw (86 PS), Climatronic, Sitzheizung, USB, uvm. Roomster Preis ,- Best of, Cappocino Beige, 63 kw (86 PS), Climatronic, Sitzheizung, USB, uvm. Sofort verfügbare Fahrzeuge Kraftstoffverbrauch in l/100km, innerorts 8,3-4,1, außerorts: 5,2-3,0, kombiniert: 6,2-3,4, CO2 Emission kombiniert : g/km (gemäß VO (EG), Effizienzklasse E-C. Abb. zeigen Sonderausstattung; Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. *gegenüber vergleichbaren ausgestatteten Serienmodellen Es ist schwer für eine Familie, wenn ihr Großer das Haus verlässt. Wir erleben das jeden Tag. Qualifizierte und erfahrene Fachkräfte für alle Fächer, Klassen, Schulen Prüfungsvorbereitung, Oster- und Pfingstferienkurse Spanisch, Mathe, Physik, Englisch, Französisch, Deutsch, BWR Beratung vor Ort: Montag - Freitag Uhr Tränkgasse Wasserburg GOLDANKAUF in Wasserburg Firma Hinterberger Inh. Claudia Mairhofer Salzsenderzeile 7 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 JAHRE GOLDANKAUF Bitte Ausweis mitbringen! Motiv: AZ Erdbeere, Einzelmotiv bauim3025_az_einzel_erdbeere_100x138_tz_3jf.indd :30

11 7/2015 seite 11 Billy Wilder das Filmdrehbuch verfasste. Ein blonder Traum war einer der größten Kassenerfolge in der Spätphase der Weimarer Republik. Sag beim Abschied leise Servus Publikumslieblinge der 20er/30er Jahre - verehrt, verjagt, vergessen > Montag, 20. April, Uhr Bibliothek Wasserburg Ein Versuch einer Annäherung an das Schicksal von Interpreten, Textern und Komponisten der leichten Muse, die von den Nazis zur Emigration gezwungen, inhaftiert oder umgebracht wurden. Dokumentiert mit Schellackplatten und authentischem Bildmaterial von Walter Erpf. Eintritt frei, Spenden willkommen Zu einem abwechslungsreichen Konzertwochenende im Wasserburger Rathaussaal unter dem Motto Salzburger Hof- und Dommusik mit neu entdeckten und zugeschriebenen Werken des in Wasserburg geborenen langjährigen Salzburger Domkapellmeisters Abraham Megerle möchte Sie der Concenti musicali e.v. sehr herzlich einladen. Freitag, 15. Mai, 20 Uhr Salzburger Hofmusik - erstes festliches Megerle-Instrumentalkonzert mit Werken von 1634 bis ca für 5 Streicher, 3 Posaunen, 2 Trompeten und Orgel. Basler Streicherensemble Johannes Frisch, Grassauer Posaunenensemble, Matthew Sadler und Christoph Eisert (Trompeten), Robert Schröter (Orgel), Leitung: Peter Adler Samstag, 16. Mai, 20 Uhr Rezitationsabend mit dem Wiener Burgschauspieler Rainer Hauer und Christoph Eglhuber (Lauten): Abraham a Santa Clara und die Frauen. War der große Barockprediger (Neffe von Abraham Megerle) ein Frauenhasser? Sonntag, 17. Mai, 19 Uhr Salzburger Dommusik - unter anderem Missa Quid vobis videtur und Marienvesper für 5 Solisten, 5 Streicher, Chor Concenti musicali und 3 Posaunen. Die auf den 24. März 1670 datierte Abschrift der kleinbesetzten Messe ist ein wichtiges Vorbereitungswerk zur berühmten Missa Salisburgensis. Jessica Jans und Kristine Jaunalksne (Sopran), Markus Forster (Altus), Daniel Schreiber (Tenor), Michael Mantaj (Bass), Basler Streicherensemble Johannes Frisch, Grassauer Posaunenensemble, Ewald Brandstätter (Orgel), Chor: Concenti musicali, Leitung: Peter Adler Karten gibt es beim Ticketservice der Sparkasse Wasserburg oder an der Abendkasse. Karten gibt es für alle Veranstaltungen separat oder auch zu einem Kombipreis. Infos auch auf heimatverein wasserburg Kräuter- und Baumwanderung rund um die Wasserburger Altstadt mit Naturpädagogin Sieglinde Schuster-Hiebl > Samstag, 11. April, Uhr Sehnsuchtsvoll warten wir alle auf die ersten sprießenden Frühjahrskräuter und blühenden Bäume für unsere Gesundheit und unsere Seele. Bei der Führung lernen Sie diese kennen und von ähnlichen Pflanzen zu unterscheiden. Außerdem erhalten Sie zahlreiche Tipps und Rezepte für deren Verwendung im Alltag und lernen einiges Neues über ihre Bedeutung für unsere Vorfahren. Die Wanderung dauert ca. zwei Stunden und ist auch für Kinder geeignet, die gerne mitkommen dürfen. Bei starkem Regen wird die Exkursion auf Samstag, 25. April, verschoben. Unkostenbeitrag: 5 Euro für Nichtmitglieder; für Mitglieder des Heimatvereins frei. Treffpunkt ist vor dem Stadtarchiv in der Kellerstraße 10. Vortrag zu den Renaturierungsmaßnahmen am Inn bei Wasserburg Anschließend Jahreshauptversammlung > Montag, 27. April, Uhr Sparkassensaal in der Rosenheimer Straße 2 Franz Göpfert, Vorsitzender des Kreisfischereivereins Wasserburg, berichtet in seinem Vortrag über die Schritte der Renaturierung der Altgewässer des Inns in den vergangenen Jahren. Der Kreisfischereiverein Wasserburg fühlt sich neben der Ausübung der Fischerei auch nachhaltig dem Natur- und Artenschutz sowie der Jugendarbeit verpflichtet. Das Bestreben ist es, für nachfolgende Generationen möglichst intakte und naturnahe Gewässer zu erhalten. So wurden in den letzten Jahren neben der Renaturierung

12 seite 12 7/2015 Das Seniorenzentrum Edling Tag der offenen Tür am 25. und 26. April 2015 von Uhr Neudeckerstr Wasserburg a. Inn Das Seniorenzentrum Edling wurde am 1. Mai 2014 eröffnet. Das Seniorenzentrum Edling bietet... Kurz-, Langzeit und Tagespflege eine Pflegeoase für acht Bewohner ein besonderes Angebot für schwerstdementiell erkrankte bettlägerige Menschen Beratungsstelle für Senioren und Angehörige Mittagstisch für Senioren aus Edling und Umgebung Betreutes Wohnen zu Hause Wenn Sie Interesse haben, unsere Einrichtung in Edling kennenzulernen, laden wir Sie herzlich ein zur Besichtigung des Seniorenzentrums an jedem ersten Mittwoch im Monat um Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Andrea Klein Tel.-Nr: 08121/ BauchComedy - Lachen ist Programm! 14. April 2015 KU KO Rosenheim 7. Mai 2015 Stadtsaal Mühldorf 8. Mai 2015 Stadthalle Landau 9. Mai 2015 Eventhalle Ingolstadt 10. Juli 2015 Schlachthof München 11. Juli 2015 Theater Schliersee Tickets, Videos & Termine:

13 7/2015 der Altgewässer des Inns u.a. auch gewässerbiologische Maßnahmenpläne erstellt und umgesetzt oder Projekte zur Fisch-Aufzucht betrieben. Weiter nahm man sich dem Blaualgenproblem im Friedelsee an. Nach dem Vortrag findet die Jahreshauptversammlung statt. klassik im krippnerhaus Kammerkonzert alla zingarese am 25. April Am Samstag, 25. April, um 20 Uhr findet das 11. Kammerkonzert der beliebten Klassikreihe im Edlinger Krippnerhaus statt, diesmal unter dem feurigen Motto alla zingarese. Wie schon der Name sagt, stehen diesmal überwiegend Werke der klassischen Musikliteratur auf dem Programm, die durch Einflüsse der sogenannten Zigeunermusik inspiriert wurden, wie etwa Bartòks Rumänische Volkstänze oder das berühmte erste Klavierquartett von Johannes Brahms. Dabei freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit dem Turmalin- Quartett : Das Ensemble der vier hochkarätigen Musikerinnen Marija Hackl (Violine), Angela Büsel (Viola), Birgit Saßmannshaus (Violoncello) und Yume Hanusch (Klavier) hatte sein Publikum ja bereits im vergangenen Jahr begeistert; diesmal werden sie den Zuhörern u.a. Mozarts Klavierquartett Nr. 2, sowie mitreißende Kompositionen alla zingarese, teils in eigenen Arrangements, vorstellen. Moderiert wird der Quartettabend von Dr. Peter Hanusch, der das Publikum mit kurzen Einführungstexten auf die jeweiligen Kompositionen einstimmen wird. Karten sind bei der VR Bank Edling und bei Unifoto Braunsperger in Wasserburg erhältlich. Nähere Informationen auch im Internet unter Wir freuen uns auf Ihr Kommen! bibliothek wasserburg Treffpunkt Paradies! Für Kinder von 3 bis 5 Jahren Wir reisen ins Reich der Fantasie. Es erwartet Dich eine spannende Geschichte. Wie immer bleibt auch genug Zeit zum Malen und Spielen. > donnerstags am 21. Mai, 18. Juni und 23. Juli, von 15 bis 16 Uhr oder > freitags am 22. Mai, 19. Juni und 24. Juli, von 15 bis 16 Uhr Anmeldung unbedingt erforderlich unter oder direkt in der Bibliothek. sozialdienst katholischer frauen Neuerungen beim Elterngeld ab 2015 Infoabend für Schwangere > Montag, 13. April, Uhr Die SkF Schwangeren- und Familienberatungsstelle bietet regelmäßig kostenlose Informationsabende für werdende Mütter und Väter im Caritaszentrum Wasserburg, Heisererplatz 7, an. Die Sozialpädagogin Klara Walter gibt Auskunft über finanzielle Hilfen, z.b. über Mutterschaftsgeld, Kindergeld, Elterngeld (insbesondere auch über Neuerungen ab 2015) und Kinderzuschlag. Sie informiert über die Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind, die werdende Eltern bei der Finanzierung der Erstausstattung für das Kind unterstützt. Außerdem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes zu den Mutterschutzbestimmungen und zu Gestaltungsmöglichkeiten der Elternzeit. Bei Bedarf beantwortet die Beraterin weitere rechtliche und soziale Fragen. Unterstützende Angebote der Beratungsstelle für Familien und allein erziehende Mütter werden vorgestellt. Eine Anmeldung unter ist erforderlich. seite 13 Eine Ehe zerbricht... und das Leben geht trotzdem weiter > Montag, 20. April, Uhr Wie werden die Weichen in eine neue Zukunft richtig gestellt? Rechtsanwältin Barbara Grimminger, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin, zeigt in leicht verständlicher Weise, welche Schritte in einer Trennungssituation notwendig sind. Ihre Fragen und Ängste haben Raum. Gemeinsam werden Wege gesucht, die in eine neue Zukunft führen können. Sie erhalten wichtige Informationen zu den Themen Unterhalt, Vermögensauseinandersetzung, Rente und Kinder. Der persönliche Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern gibt neue Impulse. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, denn die Themenbereiche, die behandelt werden, richten sich nach Ihren Bedürfnissen. Anmeldung ist erforderlich unter Unkostenbeitrag 5 Euro. kinderschutzbund Kinder- und Jugendtelefon sucht neue Berater Infoabende in Rosenheim und Wasserburg Im Herbst startet beim Kinderschutzbund Rosenheim eine neue kombinierte Ausbildung für ehrenamtliche Berater/innen am Telefon: Bei der Nummer gegen Kummer einmal am Kinder- und Jugendtelefon, zum anderen am Elterntelefon. Infoabende finden beim Kinderschutzbund am 20. April um 19 Uhr in Rosenheim, Färberstr. 19, und am 29. April um 19 Uhr in Wasserburg, Auf der Burg 11, statt. Die Anrufer bei den kostenfreien und vertraulichen Beratungsangeboten haben die unterschiedlichsten Anliegen: Vom Bedürfnis, dass mal jemand zuhört über Informationsvermittlung bis hin zu konkreter Problemlösung. Die angehenden Berater/innen können freie Zeit zur Verfügung stellen, interessieren sich für die Belange von Kindern, Jugendlichen und Eltern und das Gespräch am Telefon liegt ihnen. Sie sind flexibel, belastbar und lernen gerne etwas Neues dazu. Im Rahmen einer qualifizierten Ausbildung lernen die Teilnehmer die Besonderheiten der telefonischen Beratung kennen und erhalten pädagogische und psychologische Grundkenntnisse. Einsatzorte am Telefon sind Rosenheim oder Wasserburg. Bewerbungen nimmt die Rosenheimer Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes in der Färberstraße 19 gerne unter entgegen; hier oder unter erhalten Interessierte auch ausführliche Informationen. Wasserburg spielt Tennis! Aktionswochenende mit Tennisfest Die Tennisabteilung des TSV 1880 Wasserburg feiert am Samstag, 25. April, von 10 bis 13 Uhr den Start in die Sommersaison mit einem großen Tennisfest. Dabei beteiligt sich der TSV 1880 Wasserburg erneut an dem Aktionswochenende Deutschland spielt Tennis, mit dem der Deutsche Tennis Bund ein Zeichen für den Tennissport setzt. Bereits letztes Jahr war die Saisoneröffnung ein toller Erfolg für die Tennisabteilung. Alle Tennisinteressenten haben auf der Tennisanlage in der Alkorstraße (beim Badria) die Gelegenheit, den Tennissport hautnah zu erleben und das vielseitige Angebot des TSV 1880 Wasserburg kennenzulernen. Die Besucher können von 10 bis 11 Uhr am kostenlosen Schnuppertraining mit ausgebildeten Trainern teilnehmen und erste Versuche mit dem Schläger und den gelben Bällen machen. Und auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz: der lizensierte Ballschulverein der Tennisabteilung demonstriert die Vorzüge der Heidelberger Ballschule. Im Anschluss an das Schnuppertraining gibt es noch ein Rahmenprogramm für die Interessenten sowie alle aktuellen Mitglieder.

14 seite 14 7/2015 Erstmalig wird dabei auch eine Stunde Cardio Tennis vorgestellt und demonstriert. Cardio Tennis ist ein Gruppentraining mit viel Aktion. Mit Cardio Tennis kann man diesen gesundheitlichen Vorteil nutzen und gleichzeitig körperlich fit werden. Trotz der vielen positiven gesundheitlichen Aspekte steht bei Cardio Tennis der Spaß an erster Stelle. Eingeladen sind alle interessierten Kinder, Jugendlichen, sowie deren Eltern und Erwachsene. Benötigt wird nur Sportbekleidung und Sportschuhe - Leihschläger sind vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer wird gesorgt. Bei Fragen zur Saisoneröffnung melden Sie sich bitte unter der oder christophburger@gmx.de. Ist eine Teilnahme an diesem Termin nicht möglich, es besteht aber Interesse am Tennistraining oder an der Ballschule, so wenden Sie sich bitte ebenfalls an diese Adresse. Treffen früherer Mitarbeiter der RoMed-Klinik Alle ehemaligen Mitarbeiter des Kreiskrankenhauses Wasserburg am Inn treffen sich am Dienstag, 5. Mai, um 14 Uhr im Gasthaus Brunnlechner in Babensham zu einem gemütlichen Nachmittag. Ausstellung in der Werkstatt-Galerie: Jörg Schröpfer weite Stille stille Weite Workshop mit einem der besten deutschen Schlagzeuger Wir haben das große Vergnügen, einen Workshop sowie eine Masterclass mit einem der besten deutschen Schlagzeuger machen zu dürfen. Der Workshop findet am Donnerstag, 30. April, im Jugendzentrum innsekt am Kaspar-Aiblinger-Platz 6 statt. Die Masterclass findet ab elf Teilnehmern statt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, werden Ihnen Ihre bereits gezahlten Teilnahmegebühren selbstverständlich zurückerstattet. Die Masterclass ist begrenzt auf maximal 25 Teilnehmer. Masterclass: Uhr, 25 Euro pro Teilnehmer Workshop: 19 Uhr, 35 Euro pro Teilnehmer Als Drummer von Jan Delay tourte Jost Nickel 2006 mit dem Nummer-Eins-Album Mercedes Dance im Gepäck durch die Lande. Spätestens seit der darauf folgenden Veröffentlichung der vom Publikum begeistert aufgenommenen Live CD Mercedes- Dance-Live wurde offensichtlich, wie gut diese Kombination funktionierte. In 2009 folgte das nächste Nummer-Eins-Album von Jan Delay Wir Kinder vom Bahnhof Soul, an dem Jost musikalisch mitwirkte. Und auch in Jan Delay s neuestem Geniestreich Hammer und Michel hat er sein Können erneut unter Beweis gestellt. Gebucht werden können Tickets über die Internetseite des Veranstalters Präsentation des neuen Romans Stromgänger Man nehme eine gebürtige Wasserburgerin mit Liebe zur Heimat und kombiniere sie mit schriftstellerischen Ambitionen sowie historischem Spürsinn. Heraus kommt ein historischer Roman mit Schauplatz in der Innstadt. 1525, Wasserburg am Inn - Als wäre es nicht schlimm genug, dass die junge Witwe Hanne den zwielichtigen Theo heiraten muss, der die Seilerwerkstatt ihres verstorbenen Mannes übernimmt. Als an ihrem Hochzeitstag auch noch von einer geheimnisvollen Unbekannten zwei Säuglinge bei ihr abgegeben werden, ist für Hanne klar, dass es sich bei den Kindern nur um den unehelichen Nachwuchs ihres neuen Gatten handeln kann. Doch nichts ist, wie es scheint. Denn hinter einem der Kinder verbirgt sich ein dunkles Geheimnis. Der Verlag Wasserburger Bücherstube präsentiert den Roman Stromgänger von Doris Zielke am Donnerstag, 16. April, um 19 Uhr in der Wasserburger Backstube. Der Eintritt ist frei. Fasziniert und geprägt von der kunstlosen Kunst der Zen Tuschemalerei findet Jörg Schröpfer seine ganz eigene, europäische Ausdrucksweise hierfür. Seine radikale Reduzierung auf weißes Papier, schwarze Tusche und ein markantes, meist mit einem Hirnholzstempel aufgetragenes Rot zur Verkörperung der Sonnenglut, eröffnet dem Betrachter eine unglaubliche Fülle von ausdruckstarken Naturmomenten, die in ihrer gekonnten Schlichtheit die Ruhe einer vermeintlichen Ewigkeit ausstrahlen. Der aus Thüringen stammende Künstler versteht es meisterhaft, die flüchtige Stimmung eines Augenblickes durch sparsamste, wie hingeworfen anmutende Akzente, visuell zu bannen. Hierin gleicht er ganz frappant der japanischen Haiku-Dichtung, der sprachlichen Kunst, die gesamte Komplexität unmittelbarer Sinneswahrnehmungen in einem knappsten Dreizeiler zum Ausdruck zu bringen. Die Eröffnung der Ausstellung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, findet am Samstag, 11. April, um 14 Uhr in der Werkstatt-Galerie, Hofstatt 3, statt. Die Ausstellung geht ca. zwei Monate. Öffnungszeiten sind Donnerstag und Freitag jeweils von bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 15 Uhr sowie nach Vereinbarung. Zwanzig Mal D.N.A3 Unter diesem Titel zeigt Felix Maier bis Ende April in der Wasserburger Backstube digitales Death-Metal-Graffiti. Inspiriert von Musik unterschiedlicher Stilrichtungen, verschiedenen Stimmungen und Wortspielen. Beim Zeichnen entstehen durch die Verzerrung/Verfremdung der Worte bis zur Unkenntlichkeit neue abstrakte Bilder voller versteckter Details, die den Beobachter einladen, seine eigene Interpretation davon zu suchen und zu finden. Erzählfest Es war einmal So fangen viele Märchen und Geschichten an. Ein heimeliges, warmes Gefühl breitet sich aus. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich in eine andere Welt entführen. Geben Sie sich ganz der Geschichte hin, sehen Sie die gesprochenen Bilder in ihrem Kopf. Am Samstag, 18. April, um 20 Uhr findet in Wasserburg im Festsaal des LaTerrazza ein Erzählfest statt. Die von der Goldmund- Erzählakademie ausgebildeten Geschichten- und Märchenerzähler Sylvia Rohrmeier und Rainer Teichmann werden Sie mit frei

15 7/2015 seite 15 BUSINESSDAYS VOM 1. MÄRZ BIS 31. MAI H T DEAL HEISSE RATEN. BERUHIGENDER SERVICE. Abbildung zeigt Version H2 CITROËN BERLINGO ab 139, mtl. zzgl. MwSt. 1 OHNE ANZAHLUNG CITROËN JUMPY ab 189, mtl. zzgl. MwSt. 1 OHNE ANZAHLUNG CITROËN JUMPER ab 199, mtl. zzgl. MwSt. 1 OHNE ANZAHLUNG ANGEBOT NUR FÜR GEWERBETREIBENDE VOLLE KOSTENKONTROLLE DANK FULL SERVICE LEASING 2 : 4 JAHRE GARANTIE, WARTUNG UND VERSCHLEISSREPARATUREN. CRÉATIVE TECHNOLOGIE 1 Bei dem BUSINESS DAYS Full Service Leasing-Angebot der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Geschäftsbereich CITROËN BANK, Siemensstraße 10, Neu-Isenburg, für Gewerbetreibende zzgl. MwSt. und zzgl. Fracht für folgende Aktionsmodelle: CITROËN BERLINGO KASTENWAGEN HDi 90 NIV. A bei 0, Sonderzahlung, km/jahr Laufl eistung, 48 Monaten Laufzeit, CITROËN JUMPY KASTENWAGEN 27 L1H1 HDi 90 bei 0, Anzahlung, km/jahr Laufl eistung, 48 Monaten Laufzeit und CITROËN JUMPER KASTENWAGEN START 28 L1H1 HDi 110 bei 0, Sonderzahlung, km/jahr Laufl eistung, 48 Monaten Laufzeit, gültig bis Leistungen gemäß den Bedingungen des CITROËN FreeDrive à la carte Business Vertrages der CITROËN DEUTSCHLAND GmbH, Edmund-Rumpler-Straße 4, Köln. Detaillierte Vertragskonditionen unter Abb. zeigen evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Autohaus Erich Weinberger GmbH (H)=Vertragshändler (H) Wasserburg Eiselfi nger Straße Wasserburg Telefon 08071/ Rosenheim Dr.-Steinbeißer-Str Rosenheim Telefon 08031/ info@autohaus-weinberger.de

16 seite 16 7/2015 IHR MEISTERBETRIEB FÜR: Bäder/Heizung, Haustechnik und mehr unter JOSEF WUCHTERL GMBH Rosenheimer Straße Eiselfing Telefon ( ) Fax ( ) BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen Bestattungsvorsorge Tel / Tag und Nacht erreichbar! Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Edling/Wasserburg Hauptstraße / für Wasserburg und den Landkr. Rosenheim Rettenbach Haag i. OB Ebersberg Höhenkirchen/Sieg. Aying / / / / / Günstig werben in den Wasserburger Heimatnachrichten! Preisliste anfordern Tel P e l l et s 230,- * Premium-Qualität zertifiziert nach ENplus pro Tonne - brutto Rosenheimer Str Kolbermoor Tel / *der Preis ist gültig bei Auslieferung bis zum ! Großzügige 2,5-Zimmer-Wohnung zu vermieten, in sehr ruhiger Lage in Wasserburg-Burgerfeld. Ca. 80 qm, Balkon, Auto-Stellplatz, Kellerabteil. Frei ab Besichtigung ab Chiffre: Wasserburger Heimatnachrichten Nr. 7

17 7/2015 erzählten Geschichten verzaubern. Die Musikbegleitung erfolgt durch Josef Beck aus Wasserburg. Infos bei Rainer Teichmann unter oder Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen erforderlich sind. Der Eintritt kostet 10 Euro pro Person. Der Filzenexpress geht auf Reisen: heuer fährt der Sonderzug nach Augsburg > Samstag, 9. Mai Längst ist der alljährliche Sonderzug der Südostbayernbahn zu einer festen Institution geworden. In diesem Jahr führt die Reise nach Schwaben. Augsburg ist mit Einwohnern nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt in Bayern. Der Name der Stadt geht auf das römische Heerlager und die spätere römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum (auch Augusta Vindelicum) zurück, die 15 vor Christus unter dem römischen Kaiser Augustus als Castra gegründet wurde. Damit gehört die Fuggerstadt zu den ältesten Städten Deutschlands. Im Fahrpreis enthalten sind die Zugfahrt im Sonderzug, die Reiseleitung, Informationsmaterial über Augsburg (Verteilung im Zug), eine feste Platzreservierung und eine rund zweistündige Stadtführung durch Augsburg. Erwachsene zahlen 29 Euro, Kinder von 6 bis 14 Jahren 15 Euro. Fahrkarten sind im Reisebüro am Wasserburger Marienplatz und am Bahnhof in Reitmehring erhältlich. Außerdem gibt es Karten in den Rathäusern von Grafing, Ebersberg, Steinhöring, Pfaffing und Edling. 110 Jahre Filzenexpress Jubiläumsprogramm auf dem Filzenexpress zwischen Wasserburg Bahnhof und Grafing > Dampfzugfahrten > Jubiläumsprogramm und Bewirtung an vielen Bahnhöfen > Sonderstempel/Postkarten > Kinderprogramm > Infostände Mehr Informationen auf und in der nächsten Ausgabe der Heimatnachrichten. seite 17 Keine Ahnung von Tuten und Blasen Sprichwörter-Stadtrundgang Von der Pike auf Schwamm drüber etwas auf dem Kasten haben das schlägt dem Fass den Boden aus - viele Sprichwörter und Redensarten verwendet man im tagtäglichen Sprachgebrauch, ohne den ursprünglichen Sinn oder die Herkunft zu kennen. Bei einem heiteren Spaziergang durch die Stadt werden zahlreiche Redewendungen erklärt. Die nächste Termine sind Freitag, 24. April, 18 Uhr und Freitag, 24. Juli, 18 Uhr. Info und Anmeldung für die Führung von Thomas Rothmaier in der Gästeinformation im Rathaus. Die Führung kostet 4 Euro. Burg und Verborgenes Fern ab von den sonst üblichen Wegen durch die Altstadt erkunden wir bei der Stadtführung das Gelände rund um die Burg. Die über der Stadt thronende Anlage war geschützt durch Fluss, steile Bergflanken und die heute nicht mehr vorhandenen Gräben und Tore ein fast uneinnehmbares Bollwerk. Die spannende Spurensuche auf und um die Burg führt uns weit zurück ins Mittelalter. Nächster Termin ist Samstag, 25. April, 14 Uhr. Info und Anmeldung für die Führung von Traudl Inninger in der Gästeinformation im Rathaus. Die Führung kostet 5 Euro. Es wird wieder gruselig Bei der Führung Wasserburg - jenseitig makaber am Samstag, 18. April, darf man u.a. auf unheimliche Geschichten von Wiedergängern und Aufhockern gespannt sein. Erzählt werden skurrile Überlieferungen aus der Wasserburger Altstadt, die beweisen, dass in der kleinen Innstadt der Umgang mit Vergänglichkeit und Tod mitunter sehr makaber war und Begegnungen mit dem Boandlkramer nicht immer toternst genommen wurden. Beginn ist 17 Uhr, Treffpunkt: Friedhofstor am Altstadtfriedhof. Geheimnisvolles, Gespenstisches und Düsteres aus Kloster, Kirche und Burg gibt es bei der Abendführung am Freitag, 24. April, zu berichten. Die beiden Autorinnen erzählen während ihrer Wasserburg - schaurig gruselig -Tour rätselhafte Geschichten von Wundern, Spuk, unerklärlichen Erscheinungen und seltsamen Begebenheiten. Gänsehaut garantiert! Beginn ist Uhr, Treffpunkt: Auf der Burg. Anmeldungen zu beiden Führungen unter , 4107, bei der Gästeinfo, Telefon oder per an info@picha-hoeberth.com möglich. Weitere Infos auf freie wähler wasserburger block Einladung zum politischen Stammtisch Der 1. politische Stammtisch der Freien Wähler - Wasserburger Block trifft sich am 14. April um Uhr im Herrenhauskeller in den Räumen der Ballesterschützen-Gesellschaft. In einer lockeren Atmosphäre werden Themen der aktuellen Stadtpolitik diskutiert. Bekannte, Nachbarn, Freunde und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ebenfalls herzlich dazu eingeladen. Weitere Informationen unter: bündnis 90/die grünen Ortsverband Wasserburg am Inn Ortsversammlung der Wasserburger Grünen Am Mittwoch, den treffen sich die Wasserburger Grünen zur Ortsversammlung um 20 Uhr im Queens (Salzburgerstr. 1).

18 2/2014 seite 18 seite 7/ Bestattungstradition seit über 165 Jahren WIR HELFEN WEITER Bestattungsvorsorge zur Regelung Ihrer eigenen Wünsche finanzielle Absicherung zur Entlastung der Hinterbliebenen Gestaltung von persönlichen Trauerdrucksachen und -anzeigen Erledigung aller Behördengänge und Besorgungen Organisation würdevoller und individueller Trauerfeiern Überführungen im In- und Ausland auf Wunsch Hausbesuche Wasserburg Ledererzeile Tag & Nacht für Sie erreichbar / BESTATTUNGEN & ÜBERFÜHRUNGEN &VORSORGE Für ihren Neubau oder Renovierung Ihres Hauses bieten wir Ihnen an: Isoliermaterialien aus: Steinwolle Mineralwolle Holzfaser Lorenz Freiberger Baustoffe GmbH Am Sonnenpoint Edling Tel / Fax Günstig werben in den Wasserburger Heimatnachrichten! Preisliste anfordern Tel Wir erzielen meist Spitzenpreise! Inserenten! Dringend gesucht sind Wald-, Wiesen Baumschule und besonders Ackergrundstücke Garten- u. landschaftsbau im Umkreis von Wasserburg. floristik Wir suchen für Landwirte, Kommunen und Privatpersonen! Jede Größe, jede Lage, bitte Alles anbieten! Wir besichtigen gerne mit Ihnen Ihre Flächen und machen ein Angebot zum Verkauf wurden durch uns mehr als 30 Hektar vermittelt! Im Auftrag der b ä u m e s t r ä u c h e r Raiffeisenbank Griesstätt-Halfing eg Anruf genügt: 0152 / Karl Bayerl hanomagkarl@t-online.de Berücksichtigen Sie bitte bei Ihren Einkäufen unsere Reisach Wasserburg Tel Fax h e c k e n b l u m e n info@zaubergarten-ried.de

19 7/2015 Der Schwerpunkt liegt auf dem Freihandelsabkommen TTIP. Gesprochen wird über den globalen Aktionstag gegen TTIP am 18. April, an dem sich die Grünen wieder mit einem Infostand in der Hofstatt beteiligen werden. Die Stadträte berichten über die geplante TTIP-Resolution. Eingeladen sind dazu auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich über aktuelle politische Entwicklungen im Raum Wasserburg informieren wollen. Zudem wird am im Gasthof Bichlerin Ramerberg eine Veranstaltung zum Thema TTIP mit MdL Claudia Stamm stattfinden. bündnis 90/die grünen Die Landtagsabgeordnete Claudia Stamm und der Ortsverband Wasserburg von Bündnis 90/Die Grünen laden ganz herzlich ein zur Veranstaltung: TTIP Fluch oder Segen? am Montag, den 20. April 2014 um 20 Uhr im Gasthof Bichler, Dorfstraße 11 in Ramerberg. Wer weiß beim geplanten Freihandelsabkommen TTIP schon wirklich, was zwischen Europa und den USA verhandelt wird? Was bedeutet TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) für uns und unseren Alltag, wenn das Handelsabkommen unterzeichnet wird? Chlorhühner, Klonen, Fracking und immens großer Schadenersatz für Konzerne auf Kosten der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler sind hierzu bekannte Schlagworte. Durch TTIP werden voraussichtlich die Standards für Umwelt- und Verbraucherschutz im Bereich der Agro-Gentechnik abgesenkt. Und auch die Wahlfreiheit, Landwirtschaft ohne gentechnisch veränderte Pflanzen zu betreiben, wäre mit TTIP in Gefahr. Ziel des Handelsabkommens TTIP sind umfassende Vereinbarungen, die eine breite Palette von Handels- und Investitionsthemen regeln. Standards und Rechtsvorschriften sollen gegenseitig anerkannt und angeglichen, Bürokratie abgebaut werden. Der Handel soll erleichtert und Exporteure künftig geringere Zölle bezahlen müssen. Das klingt erstmal gut doch es gibt auch viele ABER. Durch dieses Handelsabkommen ist neben ökologischen und sozialen Standards der vorbeugende Verbraucherschutz in Gefahr. Der Investorenschutz setzt demokratische Grundregeln außer Kraft. Und zwar so, dass die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler mit Milliarden von Euro belastet werden können. Das ist inakzeptabel!, ist Claudia Stamm überzeugt. Alle Interessierten sind deshalb herzlich eingeladen, diese und weitere Aspekte von TTIP mit Claudia Stamm und den Wasserburger Grünen zu diskutieren. Der Eintritt ist frei. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Am Samstag, 18. April, um 14 Uhr im AWO-Heim, Kaspar- Aiblinger-Platz 7, (ehemaliges Arbeitsamt). Alle Mitglieder des Ortsvereins Wasserburg sind herzlich dazu eingeladen. Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: 21. Begrüßung und Eröffnung 22. Beschlussfassung der Tagesordnung 23. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 24. Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder 2Kaffeepause 25. Bericht der 1. Vorsitzenden 26. Bericht vom Seniorenclub 27. Bericht des Kassiers 28. Bericht der Revisoren 29. Aussprache zu den Berichten 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Verschiedenes: Wünsche und Anträge 12. Schlusswort der 1. Vorsitzenden Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Beteiligung an der Jahreshauptversammlung Mit freundlichen Grüßen: Anne v. Loewenfeld, 1. Vorsitzende jagdgenossenschaft attel seite 19 Neue Vorstandschaft gewählt Heuer wurde die Vorstandschaft neu gewählt. Dabei gab es erhebliche Änderungen. Der bisherige Vorstand Balthasar Scheiel konnte aus Satzungsgründen nicht mehr gewählt werden. Unsere langjährige Schriftführerin ist im Dezember vorigen Jahres leider verstorben. Kassier Herr Zenz stellte ebenfalls sein Amt zur Verfügung. So brachte die Neuwahl folgendes Ergebnis: Jagdvorsteher wurde Peter Steinmüller, welcher auch das Stimmrecht der Stiftung Attel vertritt. Als sein Stellvertreter wurde Engelbert Zenz gewählt. Zu den beiden Beisitzern, welche noch geheim und mit Stimmzetteln zu wählen waren, wurden Helmut Kobler und Martin Rumpfinger bestimmt. Als Schriftführerin wurde Josefa Rücker, welche das Amt bereits seit dem Tod von Frau Gebert kommissarisch inne hatte, gewählt. Die Arbeit des neuen Kassiers wurde mit der Wahl auf Thomas Jung übertragen. Das Amt der Kassenprüfer übernehmen Bernhard Bürgmayr und Josef Kainz. Wichtiger Hinweis zum Jagdpachtschilling Alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Attel mit einer Fläche von weniger als 5 ha sind berechtigt und dazu aufgerufen, ihren Jagdpachtschilling gegen Ausweisung ihrer Person bei der Raiffeisenbank Reitmehring in der Zeit vom 1. April bis 31. Mai 2015 abzuholen. Nicht abgeholte Beträge werden mit einem Beschluss in der nächstjährigen Hauptversammlung einem gemeinnützigen Zweck zugewendet. tsv 1880 wasserburg abteilung breitensport stadtwerke - betriebsleitung - badria 7. Badria Lauf-, Walking- und Wandertag mit Unterstützung der AOK Bayern am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) 14. Mai 2015 Dieser familiensportliche Erlebnistag ist bereits seit Jahren für gesundheitsorientierte Menschen ein fixes Datum in ihrem Jahresablauf. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass diese Breitensportveranstaltung in der Bevölkerung immer beliebter wird. Diese Tatsache ist natürlich für die Veranstalter Motivation genug, um wieder einen super Sporttag für alle anzubieten. Teilnehmen kann wiederum jeder! Kinder genauso, wie auch Senioren. Es gibt nach unten und oben keine Altersgrenze! Keine Zeitmessung! Es werden mehrere Strecken angeboten, so dass für alle etwas dabei ist, sich in der schönen Landschaft rund um Wasserburg zu bewegen. Gestartet wird in der Zeit zwischen Uhr und Uhr. Die Anmeldung erfolgt unmittelbar vor dem Start. Die Startgebühr beträgt erneut nur einen Euro! AOK-Mitglieder bekommen wieder Bonuspunkte und es darf selbstverständlich das beliebte Gewinnspiel nicht fehlen. Dass es sonst noch kleine Teilnahmegeschenke gibt, macht für viele Leute die Beteiligung noch reizvoller. Auskunft über die Veranstaltung können Sie bei der Badria-Betriebsleitung und unter der Tel.-Nr /8743 oder elsam@t-online.de erhalten. tsv 1880 wasserburg abteilung breitensport Sportabzeichen 2015 Sportabzeichen - Team der Breitensportabteilung des TSV 1880 Wasserburg Wer kann das Sportabzeichen machen? Etwa nur Leistungs- und Spitzensportler? Auf gar keinen Fall! Das vom Deutschen Olympi-

20 seite 20 7/2015 Einzelnachhilfe zu Hause Alle Klassen und Schultypen Alle Fächer z.b. Mathe, Deutsch, Englisch, Rechnungswesen, Latein, Franz., Chemie, Physik, etc. Institut INFRATEST bundesweite Elternbefragung Oktober 2012 Institutsleiter A. Mol Infos für Eltern und Schüler: Tel / / FRÜHJAHRSMODE reichlich eingetroffen! Dirndlkleider Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr und Uhr & Lederhosen Sa Uhr Mo. geschlossen gesucht! Lissy s Secondhand-Shop Hofstatt 9 Wasserburg Tel / Kachelöfen Kachelkamine Kachelherde Verputzte Öfen Offene Kamine Öfen Herde Kaminöfen Verlegen von Wand- u. Boden-Keramik Salzsenderzeile Wasserburg Telefon / Fax Gerhart-Hauptmann-Straße Bad Aibling Telefon / Neue Öffnungszeiten: Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr und nach tel. Vereinbarung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Oktoberfest in München

Oktoberfest in München Oktoberfest in München In dieser Turnstunde wollen wir gemeinsam aufs Oktoberfest nach München fahren. Am besten nehmen wir die Bahn, damit wir nicht in einen Stau geraten. Die Kinder stellen sich in eine

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop Bibliothek an Leser- bitte melden Elektronische Benachrichtigung und Infos per e-mail und SMS Zielgruppe: Bibliotheksleiter/Bibliotheksmitarbeiter/EDV-Administratoren Workshop 09.12.2009, 14 Uhr, Rendsburg

Mehr

Die Cloud der Gruppe Clubmädchen

Die Cloud der Gruppe Clubmädchen Die Cloud der Gruppe Clubmädchen Zuerst ein eigenes Google-Konto einrichten: Um die Cloud der Clubmädchen nutzen zu können, benötigen sie ein eigenes Google-Konto für welches eine Freigabe für die Clubmädchen-Cloud

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders Stellungnahme des Vorsitzenden der ehemaligen Kommission zur Hamburger Hochschul-Strukturreform zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi Universität und der Wissenschaftsstandort

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr