Teil 1: Personalführungslehrgänge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil 1: Personalführungslehrgänge"

Transkript

1 Teil 1: Personalführungslehrgänge Führungskräfte-Vorqualifikation: Kommunikation/Schulentwicklung/Schulorganisation (A2/3/4/8) Lehrgangsnr: 81/001 Termin: bis Seite 1/103

2 Wo leben unsere Wildtiere und welche Wechselwirkungen bestehen? Lehrgangsnr: 81/223 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Mfr / V1 - Kurs III Lehrgangsnr: 81/019K Termin: , 09:00 bis 16:00 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten - Mfr / V2 - Kurs III Lehrgangsnr: 81/018K Termin: , 09:00 bis 16:00 Uhr Seite 2/103

3 Taschenrechner mit Computer-Algebra-System (CAS) im Mathematikunterricht am Gymnasium Lehrgangsnr: 81/234 Termin: bis Schülerfirmen - Freude am Wirtschaften als Motivationsfaktor bei der Berufsorientierung Lehrgangsnr: 81/232 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Mfr / F - Kurs III Lehrgangsnr: 81/024K Termin: , 09:00 bis 16:00 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten - Ufr / V1 - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/023K Termin: , 09:00 bis 17:00 Uhr Seite 3/103

4 Ländlicher Raum im Wandel: Situation und Herausforderungen der Landwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg Lehrgangsnr: 81/240 Termin: bis Natur- und Erlebnispädagogik in Grund- und Mittelschule Lehrgangsnr: 81/251 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Ufr / V2 - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/027K Termin: , 09:00 bis 17:00 Uhr Schulleitung - Kurs II (B2) Lehrgangsnr: 81/034 Termin: bis Seite 4/103

5 Energie und Umwelt Lehrgangsnr: 81/264 Termin: bis Schulleitung - Kurs III (B3) Lehrgangsnr: 81/046 Termin: bis Seite 5/103

6 Wirtschaft spielend verstehen - vom NFTE-Curriculum zur Schülerfirma (Erfahrungsaustausch und Unterrichtsmodelle) Lehrgangsnr: 81/287R Termin: , 10:00 bis 16:00 Uhr Didaktik der Informatik in der Oberstufe des Gymnasiums (Schwerpunkt Jgst. 12) Lehrgangsnr: 81/299 Termin: bis Boden - Grundlage des Lebens Lehrgangsnr: 81/303 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Ofr / V 1 - Kurs III Lehrgangsnr: 81/057K Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Ofr / V 2 - Kurs III Lehrgangsnr: 81/058K Termin: bis Schulleitung - Kurs I (B1) Lehrgangsnr: 81/062 Termin: bis Seite 6/103

7 Grundlagen der Programmiersprache Java - Kurs I Lehrgangsnr: 81/322 Termin: bis Landesarbeitsgruppe Umweltbildung - Klausurtagung Lehrgangsnr: 81/066 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Führungsseminar für pädagogische Mitarbeiter des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (A2) Lehrgangsnr: 81/077 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Mfr / F - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/081K Termin: , 09:00 bis 17:00 Uhr 1. Tag der Verbundkoordinatorinnen und Verbundkoordinatoren (Modul C) Lehrgangsnr: 81/080A Termin: , 10:00 bis 15:30 Uhr Führungskräfte-Vorqualifikation: Führung/Kommunikation (A2/3) - Präsenz-Seminar zum Lehrgang Nr. 81/643 vom Lehrgangsnr: 81/081 Termin: bis Seite 7/103

8 Informatik in Natur und Technik Lehrgangsnr: 81/360 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - MFR / V1 - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/082K Termin: , 09:00 bis 17:00 Uhr Seite 8/103

9 Nachhaltiges Verhalten in der Schule lernen Lehrgangsnr: 81/358 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Mfr / V2 - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/083K Termin: , 09:00 bis 17:00 Uhr Seite 9/103

10 Diagnose und Förderung im Informatikunterricht der Mittelstufe Lehrgangsnr: 81/372 Termin: bis Informatik in Natur und Technik Lehrgangsnr: 81/372A Termin: bis Taschenrechner mit Computer-Algebra-System (CAS) im Mathematikunterricht am Gymnasium Lehrgangsnr: 81/388 Termin: bis Einführungskurs für die neuen Landesschülersprecher (Landesschülerrat) Lehrgangsnr: 81/389A Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Schulleitung als Herausforderung - Orientierungskurs mit Assessment-Aufgaben (A1) Lehrgangsnr: 81/096 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Schulleitung als Herausforderung - Orientierungskurs mit Assessment-Aufgaben (A1) Lehrgangsnr: 81/096B Termin: bis Seite 10/103

11 Taschenrechner mit Computer-Algebra-System (CAS) im Mathematikunterricht am Gymnasium Lehrgangsnr: 81/397 Termin: bis Schulleitung - Kurs II (B2) Lehrgangsnr: 81/116 Termin: bis Seite 11/103

12 Developing Speaking Skills Lehrgangsnr: 81/203 Termin: bis Kompetenzerweiterung im Fach Englisch - Kurs II Lehrgangsnr: 81/208 Termin: bis Fachtagung "Inklusion an Gymnasien und Realschulen" Lehrgangsnr: 81/225A Termin: , 10:00 bis 16:30 Uhr Auslandslehrgang zur Sprachkompetenzerweiterung in Galway/Irland Lehrgangsnr: 81/227 Termin: bis Teaching British Contemporary Literature and Culture Lehrgangsnr: 81/229 Termin: bis Englisch erleben Lehrgangsnr: 81/250 Termin: bis Auslandslehrgang zur Sprachkompetenzerweiterung in Barnstaple/England Lehrgangsnr: 81/272 Termin: bis Fortbildungstagung der Ministerialbeauftragten an Gymnasien Lehrgangsnr: 81/040 Termin: bis Seite 12/103

13 Focus on Montreal (Canada): Course for teachers of English and French at secondary level Lehrgangsnr: 81/288 Termin: bis Teaching American Culture(s): Representations of the City in Film, Fact and Fiction Lehrgangsnr: 81/295 Termin: bis Methodische und inhaltliche Anregungen für den Unterricht in Italienisch, Spanisch und Russisch Lehrgangsnr: 81/313 Termin: bis Le plaisir d'apprendre et d'enseigner: Auslandslehrgang für Französischlehrkräfte in Vichy (CAVILAM) Lehrgangsnr: 81/315 Termin: bis Kompetenzerweiterung im Fach Englisch - Kurs III Lehrgangsnr: 81/333 Termin: bis Wochenendtagung für Englischlehrkräfte Lehrgangsnr: 81/339 Termin: bis Développer l'expression orale en classe de FLE (français langue étrangère) Lehrgangsnr: 81/340 Termin: bis Sprachkompetenztest - Rückkoppelung aller Tester Lehrgangsnr: 81/350 Termin: bis Seite 13/103

14 Weiterqualifizierung für Fachberater, Multiplikatoren und Seminarleiter Englisch Lehrgangsnr: 81/083 Termin: bis Seite 14/103

15 Frankreich als Thema der Politischen Bildung Lehrgangsnr: 81/362 Termin: bis Teaching English at an Advanced Level: Key Trends in ELT (English Language Teaching) and Language Development for Teachers Lehrgangsnr: 81/369 Termin: bis Sprachkompetenztest - Rückkoppelung aller Tester Lehrgangsnr: 81/386A Termin: bis Kompetenzerweiterung für Englischlehrkräfte - Kurs I Lehrgangsnr: 81/395 Termin: bis Teaching Professional Communication Skills in English Lehrgangsnr: 81/417 Termin: bis Englischunterricht in der Grundschule Lehrgangsnr: 81/420 Termin: bis Medien und Politik in der Hauptstadt: Halbzeit für Schwarz-gelb Lehrgangsnr: 81/213 Termin: bis Philosophie vor Ort: Athen Lehrgangsnr: 81/228 Termin: bis Werteorientierte Erziehung als schulischer Auftrag - Rückkoppelungs- und Weiterentwicklungstagung für Multiplikatoren Lehrgangsnr: 81/242 Termin: bis Seite 15/103

16 Aktiv Kultur erleben - erarbeitet am Beispiel der Kultur-Jugendherberge Passau Lehrgangsnr: 81/275 Termin: bis Weltreligionen und Politik Lehrgangsnr: 81/324 Termin: bis Erweiterungsfach Deutsch für Berufliche Schulen - Vorbereitungslehrgang Lehrgangsnr: 81/356 Termin: bis Drama und dramatisches Gestalten im Deutschunterricht auf der Oberstufe Lehrgangsnr: 81/373 Termin: bis "Kreative Woche" - Fächerübergreifende Ansätze für die Behandlung von Texten Lehrgangsnr: 81/387 Termin: bis Kompetenzorientiert Deutsch unterrichten Lehrgangsnr: 81/394 Termin: bis Ethikunterricht in der Realschule Lehrgangsnr: 81/410 Termin: bis Kinder- und Jugendliteratur Lehrgangsnr: 81/423 Termin: bis Weiterbildung Deutsch als Zweitsprache - DaZ 17 /5. Woche Lehrgangsnr: 81/219 Termin: bis Seite 16/103

17 Fortbildung für Fachbetreuer für Deutsch als Zweitsprache und Interkulturelles Lernen Lehrgangsnr: 81/020 Termin: bis Seite 17/103

18 Fortbildung für Mediatoren, die Streitschlichtung an Schulen implementieren Lehrgangsnr: 81/261 Termin: bis Sprachförderung für Migranten- und Schüler aus dem Aussiedlerbereich Lehrgangsnr: 81/262 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Schulleitung als Herausforderung - Orientierungskurs mit Assessment-Aufgaben (A1) Lehrgangsnr: 81/051A Termin: bis Seite 18/103

19 Weiterbildung zur Sensibilisierung für interkulturelle Kompetenz Lehrgangsnr: 81/310 Termin: bis Kulturelle Vielfalt als Ressource und als Konfliktstoff Lehrgangsnr: 81/325 Termin: bis Weiterbildung "Deutsch als Zweitsprache" DaZ 17 /6. Woche Lehrgangsnr: 81/334 Termin: bis Religionspädagogische und didaktische Fortbildung der Lehrkräfte des Islamischen Unterrichts Lehrgangsnr: 81/374 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Kommunikation (A3) - Konfliktmanagement im interkulturellen Kontext Lehrgangsnr: 81/095 Termin: bis Schulleitung - Kurs II (B2) Lehrgangsnr: 81/106 Termin: bis Seite 19/103

20 Weiterbildung "Deutsch als Zweitsprache" DaZ 17 /7. Woche Lehrgangsnr: 81/421 Termin: bis Einführung in den Tätigkeitsbereich des Oberstufenkoordinators Lehrgangsnr: 81/004B Termin: bis Seite 20/103

21 Europäische Bildungssysteme im Vergleich: Schottland Lehrgangsnr: 81/226 Termin: bis Fortbildungstagung für Seminarlehrer der klassischen Sprachen am Gymnasium Lehrgangsnr: 81/049 Termin: bis Seite 21/103

22 Q 11/2: "Ridentem dicere verum" Lehrgangsnr: 81/328 Termin: bis Fortbildungstagung der Fachreferenten für die Sprachen Latein und Griechisch Lehrgangsnr: 81/089 Termin: bis Einführung in den Tätigkeitsbereich des Oberstufenkoordinators Lehrgangsnr: 81/090 Termin: bis Seite 22/103

23 57. Fortbildungstagung für Deutsch- und Geschichtslehrer an den Gymnasien: Deutschland, ein Einwanderungsland? Migrationsbewegungen seit dem II. Weltkrieg Lehrgangsnr: 81/202 Termin: bis Geschichte am Gymnasium Lehrgang für MB-Fachmitarbeiter Lehrgangsnr: 81/024 Termin: bis Seite 23/103

24 Die Profilfächer Sozialkunde, Sozialpraktische Grundbildung (SpG) und Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder (SwA) am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Gymnasium (WSG-S) Lehrgangsnr: 81/274 Termin: bis Synergien nutzen Geschichte und Sozialkunde in der Oberstufe des Gymnasiums Lehrgangsnr: 81/336 Termin: bis Grundlagen des politischen Systems und der politischen Kultur in Deutschland Lehrgangsnr: 81/348 Termin: bis Die SED-Diktatur: Herrschaft, Alltag, widerständisches Verhalten in der DDR Lehrgangsnr: 81/361 Termin: bis Der Nationalsozialismus in der deutschen Geschichte neuere Forschungen, Reflexionen zur Unterrichtspraxis Lehrgangsnr: 81/407 Termin: bis Krisenregion Naher und Mittlerer Osten: Von Palästina bis Pakistan Lehrgangsnr: 81/221 Termin: bis Fortbildungslehrgang und 2. Landestagung 2011 für Schulkoordinatorinnen und -koordinatoren der UNESCO-Projektschulen Lehrgangsnr: 81/238A Termin: bis Lehrgangssequenz zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien - (4. Sequenz/Kurs IV: Soziologie) Lehrgangsnr: 81/248 Termin: bis Seite 24/103

25 Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte im Fach Erdkunde Lehrgangsnr: 81/041 Termin: bis Seite 25/103

26 Konferenz der Geographiedidaktiker der Bayerischen Universitäten Lehrgangsnr: 81/277R Termin: , 10:00 bis 12:00 Uhr Regionalbeauftragte für Demokratie und Toleranz - 5. Fachtagung Lehrgangsnr: 81/309 Termin: bis Berlin - Rückblick auf 20 Jahre Deutsche Einheit Lehrgangsnr: 81/326 Termin: bis Das Fach Geographie in der gymnasialen Oberstufe: Eine Bilanz des ersten Durchgangs Lehrgangsnr: 81/340A Termin: bis Das Fach Geographie in der gymnasialen Oberstufe: Eine Bilanz des ersten Durchgangs Lehrgangsnr: 81/370 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - MB-Dienststelle Unterfranken / Gym - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/109K Termin: , 09:00 bis 16:00 Uhr Seite 26/103

27 Lehrgangssequenz zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien - (4. Sequenz/Kurs V: Fachdidaktik) Lehrgangsnr: 81/408 Termin: bis Sommerakademie Mit den Händen zum Erfolg: "Nulla Dies sine Linea!" ZEICHNEN: Kinderzeichnung- Zeichentechniken - Experimentelles Zeichnen- Zeichen setzen - Spuren hinterlassen. Lehrgangsnr: 81/204 Termin: bis "Tatfunk" - Lehrgang für Schulradiomacher und Lehrer mit dem Schwerpunkt kreativer Audiobeitäge Lehrgangsnr: 81/207 Termin: bis Digitaler Videoschnitt - Drehbuch, Film, Schnitt und Ton Lehrgangsnr: 81/218 Termin: bis "Audio-/Videoguides - Entstehung eines Akademieberichtes in Kooperation mit dem BR" Lehrgangsnr: 81/231R Termin: bis Crossmedia - Erarbeitung Musikalisch-künstlerisch-literarischer Beiträge für den Wettbewerb "Crossmedia" Lehrgangsnr: 81/244 Termin: bis Kunstschule digital Lehrgangsnr: 81/273 Termin: bis Typografie und Layout Lehrgangsnr: 81/297 Termin: bis Seite 27/103

28 Ausbildung von Filmlehrkräften - Kurs II Lehrgangsnr: 81/296 Termin: bis Qualifizierung von Theaterlehrern - Kurs I (4. Lehrgangswoche) Lehrgangsnr: 81/344 Termin: bis Qualifizierung von Theaterlehrern - Kurs II (3. Lehrgangswoche) Lehrgangsnr: 81/422 Termin: bis Kompaktbaustein Musik in der Grundschule: Musik und Bewegung Lehrgangsnr: 81/206 Termin: bis Kompaktbaustein Musik in der Mittelschule Lehrgangsnr: 81/289 Termin: bis Singen, Tanzen und Spielen Lehrgangsnr: 81/301 Termin: bis Methodik und Praxis der Probenarbeit in der Big Band: Probenwochenende der LehrerBigBand Lehrgangsnr: 81/314 Termin: bis Kompaktbaustein Musik in der Mittelschule Lehrgangsnr: 81/391 Termin: bis Seite 28/103

29 Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte im Fach Musik Lehrgangsnr: 81/102 Termin: bis Fortbildungstagung der MB-Fachreferenten Musik Lehrgangsnr: 81/101 Termin: bis Seite 29/103

30 Methodik und Praxis der Probenarbeit im Schulchor: Probenwochenende des Lehrerchors Bayern Lehrgangsnr: 81/416 Termin: bis Selbstorganisiertes Lernen im Lernfeldunterricht Lehrgangsnr: 81/022 Termin: bis Seite 30/103

31 Zukunftsorientierte Berufsausbildung - Kommunikation, Kooperation, Koordination Lehrgangsnr: 81/246 Termin: bis Umsetzungshilfen für Lernfelder der Fachstufe Bautechnik Lehrgangsnr: 81/281 Termin: bis Multimediale Standardwerkzeuge zum Lernen, Wiederholen und Vertiefen Lehrgangsnr: 81/319 Termin: bis Nutzfahrzeugtechnik: Angetriebene Achsen Lehrgangsnr: 81/333A Termin: bis Fortbildungstagung Zusammenarbeit Mittelschule und Berufsschule Lehrgangsnr: 81/363 Termin: bis Industriestandards in der Automatisierungstechnik Lehrgangsnr: 81/103 Termin: bis Seite 31/103

32 Aktive und passive Sicherheitssysteme Lehrgangsnr: 81/419A Termin: bis Diesel Nutzfahrzeugtechnik mit Abgasnachbehandlung Lehrgangsnr: 81/419B Termin: bis Grundlagenforschung am CERN Lehrgangsnr: 81/201 Termin: bis Lüscher Lectures - Nanophysik Lehrgangsnr: 81/004C Termin: bis Seite 32/103

33 Physik und Technik Lehrgangsnr: 81/211 Termin: bis Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte in Mathematik Lehrgangsnr: 81/042 Termin: bis Seite 33/103

34 Akademiebericht MathCAD Teil 3 (1. Redaktionssitzung) Lehrgangsnr: 81/290R Termin: bis Lehrgang in Strahlenschutz: Fachkunde für Strahlenschutzbeauftragte Lehrgangsnr: 81/290 Termin: bis Kompetenzorientierung im Fach Mathematik Lehrgangsnr: 81/320 Termin: bis Biophysik Lehrgangsnr: 81/364 Termin: bis Erweiterungsfach Mathematik für berufliche Schulen - Vorbereitungslehrgang Lehrgangsnr: 81/396 Termin: bis Astronomie und Kosmologie Lehrgangsnr: 81/409 Termin: bis Train the trainer: MAEX-Referenten Lehrgangsnr: 81/028 Termin: bis Gewaltprävention - Regeln für das Miteinander Lehrgangsnr: 81/045 Termin: bis Seite 34/103

35 Implementierung der Konzeption zur Stärkung des Mathematikunterrichts an Mittelschulen Lehrgangsnr: 81/051R Termin: bis Seite 35/103

36 Einführung in das spezifische Diagnostizieren und gezielte Fördern im Mathematikunterricht. Grundfähigkeiten Arithmetik und Bruchrechnen Lehrgangsnr: 81/628A Termin: bis Gemeinsam geht's besser: Zusammenarbeit mit Schule und Elternhaus Lehrgangsnr: 81/327 Termin: bis Koordinationstreffen mit den Regierungsreferenten zur Implementierung des Konzepts zur Stärkung des Mathematikunterrichts an Mittelschulen Lehrgangsnr: 81/336A Termin: , 10:00 bis 18:00 Uhr Jahrestagung "Jugendsozialarbeit an Schulen" (JaS) Lehrgangsnr: 81/080 Termin: bis Seite 36/103

37 Diagnostische Aufgaben für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie Lehrgangsnr: 81/376R Termin: bis Das Üben im Mathematikunterricht der Mittelschule - Akademiebericht Lehrgangsnr: 81/366R Termin: bis Mathematische Knobeleien Lehrgangsnr: 81/380 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Schulleitung als Herausforderung - Orientierungskurs mit Assessment-Aufgaben (A1) Lehrgangsnr: 81/096A Termin: bis Bemerkung: Keine Anmeldung möglich! Seite 37/103

38 Entwicklung von Förderaufgaben nach der spezifischen Diagnose - Grundfertigkeiten Arithmetik und Bruchrechnen Lehrgangsnr: 81/610A Termin: bis Mathe-Material? Da gibt es NICHTS! Anregungen zum Selbstmachen Lehrgangsnr: 81/399 Termin: bis Mathematik in der Grundschule: Geometrie Lehrgangsnr: 81/424 Termin: bis Fortbildungstagung für Fachreferenten Biologie und Chemie Lehrgangsnr: 81/010 Termin: bis Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte in Chemie Lehrgangsnr: 81/021 Termin: bis Tagung der Fachmitarbeiter für Chemie Lehrgangsnr: 81/021A Termin: bis Seite 38/103

39 New approaches in competence-based teaching and learning in science Lehrgangsnr: 81/245 Termin: bis Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte in Chemie Lehrgangsnr: 81/031 Termin: bis Seite 39/103

40 Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte in Biologie Lehrgangsnr: 81/268 Termin: bis Chemie? - Aber sicher! Lehrgangsnr: 81/278A Termin: , 14:00 bis 17:30 Uhr Einsatz mobiler Medien im Biologieunterricht Lehrgangsnr: 81/316 Termin: bis Individuelles Lernen im naturwissenschaftlichen Fachunterricht Lehrgangsnr: 81/353 Termin: bis Mikrochemische Experimentiertechnik Lehrgangsnr: 81/376 Termin: bis Chemische Experimente anschaulich präsentieren Lehrgangsnr: 81/402 Termin: bis Jugend und Recht Lehrgangsnr: 81/222 Termin: bis Weiterentwicklung BOS-Netz Lehrgangsnr: 81/214A Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - MB-Dienststelle Südbayern (FOS/BOS) - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/097K Termin: , 09:30 bis 17:00 Uhr Seite 40/103

41 Schule verantwortlich mitgestalten - MB-Dienststelle Nordbayern (FOS/BOS) / B / Kurs IV Lehrgangsnr: 81/051K Termin: , 09:30 bis 16:30 Uhr Fortbildungstagung der Fachmitarbeiter der Ministerialbeauftragten für Wirtschaftswissenschaften Lehrgangsnr: 81/025 Termin: bis Seite 41/103

42 Einführung in die integrierte Informationsverarbeitung mit der ERP-Software Microsoft Navison Lehrgangsnr: 81/263 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Ofr / B / Kurs IV Lehrgangsnr: 81/053K Termin: , 09:00 bis 17:00 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten Opf / B - Kurs III Lehrgangsnr: 81/090K Termin: , 09:00 bis 16:00 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten Ndb / B - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/124K Termin: , 09:00 bis 16:00 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten - MB-Dienststelle Ostbayern (FOS/BOS) - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/055K Termin: , 09:30 bis 16:30 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten - Obb / B - Kurs III Lehrgangsnr: 81/054K Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Ufr / B / Kurs III Lehrgangsnr: 81/056K Termin: bis Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte (RS) in Wirtschaftswissenschaften Lehrgangsnr: 81/060 Termin: bis Seite 42/103

43 Schule verantwortlich mitgestalten Opf / B - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/091K Termin: , 09:00 bis 16:00 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten Mfr / B - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/122K Termin: , 09:00 bis 16:00 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten - Schw /B / Kurs III Lehrgangsnr: 81/072K Termin: bis Seite 43/103

44 Aktuelle Themen aus dem Bankenbereich Lehrgangsnr: 81/366 Termin: bis Aktuelle Themen aus dem Rechtsanwalts- und Notariatsbereich Lehrgangsnr: 81/401 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Schulverwaltung - EDV-unterstützte Stundenplanung an beruflichen Schulen (A8) Lehrgangsnr: 81/114 Termin: bis Seite 44/103

45 Die didaktische Jahresplanung im Berufsfeld Nahrung Lehrgangsnr: 81/214 Termin: bis Schulung zur Erstellung handlungsorientierter Abschlussprüfungen an Fachschulen für Heilerziehungspflege/Heilerziehungspflegehilfe Lehrgangsnr: 81/224 Termin: bis Pädagogisches Seminar für Lehrkräfte an Berufs- und Berufsfachschulen des Gesundheitswesens 2011/12 (Gruppe A) - Kurs III Lehrgangsnr: 81/237 Termin: bis Umsetzung der neuen Lehrplaninhalte "Kinderpflege" Bereich: Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern im Alter von unter drei Jahren Lehrgangsnr: 81/256 Termin: bis Projektarbeit im Unterricht im Fachbereich Ernährung Lehrgangsnr: 81/332 Termin: bis Fortbildungstagung der Fachmitarbeiter beruflicher Schulen Lehrgangsnr: 81/112 Termin: bis Seite 45/103

46 Qualitätssicherung und Evaluation im Bereich der Verkehrs- und Sicherheitserziehung - Kurs VIII Lehrgangsnr: 81/501 Termin: bis Fortbildungstagung der Fachberater der Regierungsbezirke Schwaben und Unterfranken Lehrgangsnr: 81/502 Termin: bis Fortbildungstagung der Fachberater des Regierungsbezirks Oberbayern und Oberpfalz Lehrgangsnr: 81/503 Termin: bis Bausteine "Lebensbezug Mobilität" - digitale Ergänzung zum Akademiebericht Lehrgangsnr: 81/503A Termin: bis Fortbildungstagung der Fachberater des Regierungsbezirks Niederbayern und der Landeshauptstadt München Lehrgangsnr: 81/504 Termin: bis Sicherheit im Umgang mit Chemikalien - Kurs V - Multiplikatorenfortbildung - Lehrgangsnr: 81/505 Termin: bis Bildungsstandards und Kompetenzen in der Verkehrserziehung: Fortbildungstagung für Referenten - Kurs VIII Lehrgangsnr: 81/506 Termin: bis Seite 46/103

47 Sicherheit im Fachbereich Werken Lehrgangsnr: 81/507 Termin: bis Verkehrserziehung in Bayern: 20. Fortbildungstagung mit Vertretern der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und des Innern Lehrgangsnr: 81/508 Termin: bis Fortbildungstagung der Fachberater der Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken Lehrgangsnr: 81/510 Termin: bis Sicherheit im Umgang mit Chemikalien - Kurs V - Multiplikatorenfortbildung - Lehrgangsnr: 81/511 Termin: bis Fortbildungslehrgang der Fachberater für Förderschulen und -zentren Lehrgangsnr: 81/511A Termin: bis Diagnose- und Fördermöglichkeiten der individuellen Lernleistung im Bereich Verkehrs- und Sicherheitserziehung - Kurs V Lehrgangsnr: 81/512 Termin: bis Seminarleiter-Ausbildung - Kurs I Lehrgangsnr: 81/002 Termin: bis Schulaufsicht - Kurs I Lehrgangsnr: 81/014 Termin: bis Seite 47/103

48 Führungsfortbildung an der ALP: Feedback-Sitzung zu "Schule verantwortlich mitgestalten" Lehrgangsnr: 81/025R Termin: , 13:00 bis 17:00 Uhr Als Schulrat Veränderungen an Schulen initiieren und begleiten Lehrgangsnr: 81/023A Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Opf / V1 - Kurs III Lehrgangsnr: 81/076K Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Opf / V2 - Kurs III Lehrgangsnr: 81/073K Termin: bis Bamberger Schulleitungssymposium - Kultur der Schule - Schule der Kultur(en): Zwischen Diversität und Verbindlichkeit" (A/C) Lehrgangsnr: 81/029 Termin: bis Schulen bei ihrer Weiterentwicklung wirksam unterstützen Lehrgangsnr: 81/029A Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Opf / F - Kurs III Lehrgangsnr: 81/074K Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Obb / V2 / Kurs III Lehrgangsnr: 81/077K Termin: , 09:00 bis 17:00 Uhr Seite 48/103

49 Führungskräfte-Fortbildung: Von der Evaluation zur Schulentwicklung (A4/C7) Lehrgangsnr: 81/050 Termin: bis Redaktionssitzung zur Veröffentlichung der Handreichung "Kompetenzorientierung im Seminar" Lehrgangsnr: 81/059R Termin: , 10:00 bis 16:00 Uhr Schulaufsicht - Kurs II Lehrgangsnr: 81/061 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Obb / V2 - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/078K Termin: , 09:00 bis 17:00 Uhr Führungsfortbildung an der ALP: Feedback-Sitzung zu "Schule verantwortlich mitgestalten" Lehrgangsnr: 81/079R Termin: , 10:30 bis 15:00 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten - Obb / V2 - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/088K Termin: , 09:00 bis 17:30 Uhr Seminarleiter-Ausbildung - Kurs II Lehrgangsnr: 81/100 Termin: bis Führungsfortbildung an der ALP: Überarbeitung von "Schule verantwortlich mitgestalten" Lehrgangsnr: 81/106R Termin: , 10:30 bis 16:00 Uhr Seite 49/103

50 Führungskräfte-Vorqualifikation: Führung/Kommunikation (A2/3) - Präsenz-Seminar zum Lehrgang Nr. 81/644 vom Lehrgangsnr: 81/111 Termin: bis Tagung für die Seminarbeauftragten an den Regierungen Lehrgangsnr: 81/111A Termin: bis Führungskräfte-Fortbildung: Werteerziehung (A4/C7) Lehrgangsnr: 81/033 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Nb V1 / Kurs III Lehrgangsnr: 81/100K Termin: bis Führung innovativ (F.i.t): Veränderungen gestalten und begleiten (C 6/7) Lehrgangsnr: 81/038 Termin: bis Schulleitung - Kurs III (B3) Lehrgangsnr: 81/047 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Schulleitung als Herausforderung - Orientierungskurs mit Assessment-Aufgaben (A1) Lehrgangsnr: 81/051B Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Nb V2 / Kurs III Lehrgangsnr: 81/101K Termin: bis Seite 50/103

51 Schulleitung - Kurs III (B3) Lehrgangsnr: 81/057 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Konfliktbewältigung (A3) Lehrgangsnr: 81/054 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Schw / V1 - Kurs III Lehrgangsnr: 81/118K Termin: , 08:30 bis 17:00 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten - Schw / V2 - Kurs III Lehrgangsnr: 81/119K Termin: , 08:30 bis 17:00 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten - Nb / V3 - Kurs III Lehrgangsnr: 81/103K Termin: bis Schulleitung - Kurs II (B2) Lehrgangsnr: 81/063 Termin: bis Schulleitung - Kurs II (B2) Lehrgangsnr: 81/067 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Schw / V1 - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/120K Termin: , 08:30 bis 17:30 Uhr Seite 51/103

52 Schule verantwortlich mitgestalten - Schw / V2 - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/121K Termin: , 08:30 bis 17:30 Uhr Führungskräfte-Vorqualifikation: Lehrer-Eltern-Gespräche lösungsorientiert führen (A3) - Wochenendveranstaltung Lehrgangsnr: 81/072 Termin: bis Führungskräfte-Fortbildung: Krisenmanagement (A3/C3) Lehrgangsnr: 81/087 Termin: bis Schul- und Unterrichtsentwicklung durch systematische Leseförderung Lehrgangsnr: 81/097 Termin: bis Schulleitung - Kurs I (B1) Lehrgangsnr: 81/110 Termin: bis Schulleitung - Kurs I (B1) Lehrgangsnr: 81/117 Termin: bis Weiterqualifizierung der Evaluationsteams Lehrgangsnr: 81/004 Termin: bis Kolloquiumstraining für Seminarlehrer in Pädagogik und Psychologie Lehrgangsnr: 81/004A Termin: bis Schulleitung - Kurs I (B1) Lehrgangsnr: 81/009 Termin: bis Seite 52/103

53 Grundqualifizierung der Evaluationsteams Lehrgangsnr: 81/016 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Ndb / R / Kurs III Lehrgangsnr: 81/092K Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - ObbW / R - Kurs III Lehrgangsnr: 81/093K Termin: , 08:30 bis 17:15 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten - Opf / R - Kurs III Lehrgangsnr: 81/104K Termin: , 09:00 bis 17:00 Uhr Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte in Psychologie Lehrgangsnr: 81/039 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Mfr / R - Kurs III Lehrgangsnr: 81/094K Termin: bis Fortbildungstagung für Ministerialbeauftragte an Realschulen Lehrgangsnr: 81/043 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Ufr / R - Kurs III Lehrgangsnr: 81/098K Termin: bis Seite 53/103

54 Natur und Technik - Projektarbeit im Rahmen einer Klassenfahrt Lehrgangsnr: 81/304 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Führen in der erweiterten Schulleitung - Kurs A/I (A2/3/6) Lehrgangsnr: 81/058A Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Ofr / R - Kurs III Lehrgangsnr: 81/123K Termin: , 08:30 bis 17:30 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten - Schw / R - Kurs III Lehrgangsnr: 81/114K Termin: , 08:30 bis 17:30 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten - ObbO / R / Kurs III Lehrgangsnr: 81/115K Termin: , 08:30 bis 17:30 Uhr Neu ernannte Seminarlehrkräfte - Kurs II Lehrgangsnr: 81/065 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Mfr /R - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/095K Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Ufr / R - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/099K Termin: bis Seite 54/103

55 Schule verantwortlich mitgestalten - Opf / R - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/105K Termin: , 09:00 bis 17:00 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten - Mfr / R - Kurs I Lehrgangsnr: 81/080K Termin: , 09:00 bis 17:00 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten - ObbW / R - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/096K Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - ObbO / R - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/116K Termin: , 08:30 bis 17:30 Uhr Führungskräfte-Vorqualifikation: Führen in der erweiterten Schulleitung - Kurs B/I (A2/3/6) Lehrgangsnr: 81/091B Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Kommunikation - Umgang mit Konflikten (A3) Lehrgangsnr: 81/091 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Ofr / R / Kurs IV Lehrgangsnr: 81/125K Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Schulleitung Kurs II - (B2) Lehrgangsnr: 81/108 Termin: bis Seite 55/103

56 Informations-Veranstaltung für Schulen, die Interesse an einem gebundenen Ganztagsangebot haben: "Soll unsere Schule gebundene Ganztagsschule werden?" Lehrgangsnr: 81/418A Termin: , 10:00 bis 16:15 Uhr Führungskräfte-Vorqualifikation: Führen in der erweiterten Schulleitung - Kurs C/I (A2/3/6) Lehrgangsnr: 81/121A Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Schw / R - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/117K Termin: , 08:30 bis 17:30 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten - MB-Dienststelle Unterfranken / Gym - Kurs III Lehrgangsnr: 81/015K Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - MB-Dienststelle Schwaben / Gym - Kurs III Lehrgangsnr: 81/022K Termin: bis Führung innovativ (F.i.t): Professionell führen Sich selbst führen - Andere führen - Potenziale nutzen Kurs I - Steigerung der Selbststeuerungskompetenz (C 2) Lehrgangsnr: 81/032 Termin: bis und Präsenz (Blended-Learning) Schule verantwortlich mitgestalten - MB-Dienststelle Mittelfranken / Gym - Kurs III Lehrgangsnr: 81/112K Termin: bis Seite 56/103

57 Schule verantwortlich mitgestalten - MB-Dienststelle Oberbayern-Ost / Gym - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/064K Termin: , 09:00 bis 17:00 Uhr und Präsenz (Blended-Learning) Führungskräfte-Vorqualifikation: Schulleitung als Herausforderung - Orientierungskurs mit Assessment-Aufgaben (A1) Lehrgangsnr: 81/051C Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - MB-Dienststelle Oberbayern-West / Gym - Kurs II Lehrgangsnr: 81/111K Termin: , 09:00 bis 17:00 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten - MB-Dienststelle Niederbayern / Gym - Kurs II Lehrgangsnr: 81/106K Termin: bis Schule veranwortlich mitgestalten - MB-Dienststelle Oberpfalz/ Gym - Kurs III Lehrgangsnr: 81/107K Termin: bis Schulleitung - Kurs II (B2) Lehrgangsnr: 81/076 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - MB-Dienststelle Oberfranken / Gym - Kurs III Lehrgangsnr: 81/113K Termin: bis Schulleitung - Kurs II (B2) Lehrgangsnr: 81/089A Termin: bis Seite 57/103

58 Schule verantwortlich mitgestalten - MB-Dienststelle Oberbayern-West / Gym - Kurs III Lehrgangsnr: 81/108K Termin: bis Seite 58/103

59 Informationsveranstaltung für Schulen, die Interesse an einem gebundenen Ganztagsangebot haben: "Soll unsere Schule gebundene Ganztagsschule weden?" Lehrgangsnr: 81/393A Termin: , 09:45 bis 17:15 Uhr Schule verantwortlich mitgestalten - MB-Dienststelle Oberbayern-West/Gym - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/110K Termin: bis Führung innovativ (F.i.t): Professionell führen Sich selbst führen - Andere führen - Potenziale nutzen Kurs II - Souveräne Mitarbeiterführung (C 2/4) Lehrgangsnr: 81/120 Termin: bis und Präsenz (Blended-Learning) Führungskräfte-Vorqualifikation: Selbstklärung und Kommunikation im Konfliktmanagement (A3) Lehrgangsnr: 81/013 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Kommunikationstraining für Beratungs- und Klärungsgespräche (A3) Lehrgangsnr: 81/023 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Lösungsorientierte Gesprächsführung in schwierigen Gesprächssituationen (A3) Lehrgangsnr: 81/030 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Personalführung und Kommunikation (A3) Lehrgangsnr: 81/037 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Kommunikation in Führungssituationen (A3) Lehrgangsnr: 81/073 Termin: bis Seite 59/103

60 Fortbildungstagung Landwirtschaftsbehörde Lehrgangsnr: 81/206A Termin: , 09:30 bis 16:00 Uhr Schulleitung - Kurs I (B1) Lehrgangsnr: 81/007 Termin: bis Seite 60/103

61 Didaktische Jahresplanung - Redaktion Lehrgangsnr: 81/351R Termin: bis QmbS - Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen Lehrgangsnr: 81/082 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Kommunikation / Konfliktgespräche (A3) Lehrgangsnr: 81/092 Termin: bis Schulleitung - Kurs II (B2) Lehrgangsnr: 81/107 Termin: bis Fortbildungstagung der Fachmitarbeiter für Bau, Holz, Farbe, Fahrzeugtechnik, Metalltechnik, Informationstechnik und Elektrotechnik Lehrgangsnr: 81/113 Termin: bis Seite 61/103

62 Pädagogisches Seminar für Lehrkräfte an Berufs- und Berufsfachschulen des Gesundheitswesens 2011/12 (Gruppe B) - Kurs II Lehrgangsnr: 81/205 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Steigerung der Professionalität - Konfliktmoderation - Kurs II (A7/C3) Lehrgangsnr: 81/012 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Steigerung der Professionalität durch Moderation (A7): Kreativitäts- und Entscheidungstechniken Lehrgangsnr: 81/019 Termin: bis Seite 62/103

63 Ganzheitliche Gesundheitserziehung Lehrgangsnr: 81/265 Termin: bis "Kinder begeistern" Kompetenzorientiert Lernen und Lehren für eine nachhaltige Bildung Lehrgangsnr: 81/271 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Projektmanagement und -moderation (A4/A7) Lehrgangsnr: 81/053 Termin: bis Ausbildung Schulentwicklungsmoderatoren Gruppe Ufr - Kurs I Lehrgangsnr: 81/050A Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Steigerung der Professionalität - Konfliktmoderation - Kurs III (A7/C3) Lehrgangsnr: 81/075 Termin: bis Ausbildung von Schulentwicklungsmoderatoren (A4/A6/A7) - Kurs III Lehrgangsnr: 81/093 Termin: bis Seite 63/103

64 Pädagogisches Seminar für Lehrkräfte an Berufs- und Berufsfachschulen des Gesundheitswesens 2011/12 (Gruppe B) - Kurs III Lehrgangsnr: 81/392 Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Die mittlere Führungsebene in der beruflichen Schule (A2/A3/A8) Lehrgangsnr: 81/099 Termin: bis Führungskräfte-Fortbildung: Coaching als Führungsaufgabe (C1) Lehrgangsnr: 81/109 Termin: bis Ausbildung von Schulentwicklungsmoderatoren (A4/A6/A7) - Volksschulen Oberbayern - Kurs III Lehrgangsnr: 81/119 Termin: bis Seminarausbildung neu gestalten: Training von pädagogisch-psychologischer Kompetenz - Kurs I Lehrgangsnr: 81/017 Termin: bis Supervision an Schulen: Ausbildung S 3 - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/027 Termin: bis Führungskräfte-Fortbildung: Schulleitungscoaching - Ausbildungssequenz - Kurs VI (C4) Lehrgangsnr: 81/036 Termin: bis Seite 64/103

65 Systemisch-lösungsorientierte Beratung: Ausbildungssequenz S2 - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/044 Termin: bis Supervision an Schulen: Ausbildung S 2 - Kurs VII Lehrgangsnr: 81/064 Termin: bis Führungskräfte-Fortbildung: Kollegiale Beratungsgruppen moderieren und begleiten - Kurs I (C4) Lehrgangsnr: 81/071 Termin: bis Führungskräfte-Fortbildung: Kollegiale Beratung - Moderatoren - Schulleiter Realschulen (C1) Lehrgangsnr: 81/086 Termin: bis Supervision an Schulen: Mobbingprävention und -intervention (Wochenendveranstaltung) Lehrgangsnr: 81/088 Termin: bis Systemisch-lösungsorientierte Beratung: Ausbildungssequenz S 2 - Kurs V Lehrgangsnr: 81/105A Termin: bis Führungskräfte-Vorqualifikation: Führung und Kommunikation (A2/3) Lehrgangsnr: 81/003 Termin: bis Beraten und Beurteilen - Ausbildung neu ernannter Seminarlehrkräfte - Kurs II, Gruppe A Lehrgangsnr: 81/005 Termin: bis Seite 65/103

66 Beraten und Beurteilen - Ausbildung neu ernannter Seminarlehrkräfte - Kurs II, Gruppe B Lehrgangsnr: 81/011 Termin: bis Seite 66/103

67 Pädagogisch diagnostizieren zur individuellen Förderung - Kurs V Schwerpunkt: werteorientierte geschlechtersensible Förderung Lehrgangsnr: 81/215 Termin: bis Erarbeiten einer regionalen Fortbildung "Sexueller Missbrauch" Lehrgangsnr: 81/264R Termin: bis Führungskräfte-Fortbildung: Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe (A4/C4) Lehrgangsnr: 81/052 Termin: bis Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte im Bereich Psychologie des Gymnasiums - Kurs A Lehrgangsnr: 81/055 Termin: bis Fortbildungstagung für Seminarlehrer im Bereich Pädagogik des Gymnasiums - Kurs A Lehrgangsnr: 81/056 Termin: bis Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte im Bereich Pädagogik des Gymnasiums - Kurs B Lehrgangsnr: 81/059 Termin: bis Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte im Bereich Psychologie des Gymnasiums - Kurs B Lehrgangsnr: 81/058 Termin: bis Seite 67/103

68 Beratungskompetenz weiter entwickeln Lehrgangsnr: 81/345 Termin: bis Systemisches Arbeiten in der schulpsychologischen Beratung Lehrgangsnr: 81/084 Termin: bis Seite 68/103

69 Besondere Begabungen an weiter führenden Schulen finden und fördern, Kurs III - Multiplikatorenausbildung Lehrgangsnr: 81/413 Termin: bis "Mobbing-Intervention: Konfrontative Methoden" Lehrgangsnr: 81/298 Termin: bis Moderatoren-Ausbildung für "Systematische Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus": Kurs II - Systemische Beratung Lehrgangsnr: 81/359A Termin: bis Weiterqualifikation der Multiplikatoren aus Unterfranken und Mittelfranken im Rahmen des Mobbing-Präventions-Projekts Lehrgangsnr: 81/090A Termin: , 10:00 bis 16:00 Uhr Seite 69/103

70 Mobbing-Präventions-Projekt: Schule als Lebensraum ohne Mobbing!" Erfahrungen, Entwicklungen und Ausblick Lehrgangsnr: 81/415 Termin: bis "Mobbing-Prävention: No Blame Approach" Lehrgangsnr: 81/426 Termin: bis Weiterbildung "Beratungslehrkraft" B Lehrgangswoche Lehrgangsnr: 81/008 Termin: bis Weiterbildung "Beratungslehrkraft" B Lehrgangswoche Lehrgangsnr: 81/015 Termin: bis Weiterbildung "Beratungslehrkraft" B Lehrgangswoche Lehrgangsnr: 81/026 Termin: bis Weiterbildung "Beratungslehrkraft" B Lehrgangswoche Lehrgangsnr: 81/035 Termin: bis Weiterbildung "Beratungslehrkraft" B Lehrgangswoche Lehrgangsnr: 81/048 Termin: bis Weiterbildung "Beratungslehrkraft" B Lehrgangswoche Lehrgangsnr: 81/069 Termin: bis Seite 70/103

71 Lehrgang für Beratungslehrkräfte (Mittelfranken) - 2. Woche Lehrgangsnr: 81/068 Termin: bis Lehrgang für Beratungslehrkräfte (Unterfranken) - 2. Woche Lehrgangsnr: 81/078 Termin: bis Seminar für Leiter der staatlichen Schulberatungsstellen Lehrgangsnr: 81/079 Termin: bis Weiterbildung "Beratungslehrkraft" B Lehrgangswoche Lehrgangsnr: 81/098 Termin: bis Weiterbildung "Beratungslehrkraft" B Lehrgangswoche Lehrgangsnr: 81/105 Termin: bis Weiterbildung "Beratungslehrkraft" B Lehrgangswoche Lehrgangsnr: 81/115 Termin: bis Seite 71/103

72 Leistungsschwäche in der Grundschule Lehrgangsnr: 81/283 Termin: bis Probleme lösen - Klassengemeinschaft stärken Lehrgangsnr: 81/329 Termin: bis Mediation Beratungslehrkräfte im Spannungsfeld zwischen schwierigen Klassen, Lehrkräften und Eltern Lehrgangsnr: 81/365 Termin: bis Legasthenie Lehrgangsnr: 81/389 Termin: bis Schulangst Lehrgangsnr: 81/412 Termin: bis Stärkung der Diagnosekompetenz als Grundlage individueller Förderung Lehrgangsnr: 81/238 Termin: bis Schule verantwortlich mitgestalten - Schw / F - Kurs III Lehrgangsnr: 81/075K Termin: bis Seite 72/103

73 Lernen in einer Lernwerkstatt Lehrgangsnr: 81/280 Termin: bis und Präsenz (Blended-Learning) Abenteuer mit der Klasse - Jugendherbergsaufenthalte als Chance des Zusammenfindens in der 5./ 6. Jahrgangsstufe Lehrgangsnr: 81/302 Termin: bis Fit und gesund in Schullandheim und Schule Lehrgangsnr: 81/349 Termin: bis Moderatoren-Ausbildung für "Systematische Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus": Kurs II - Elternabende professionell gestalten Lehrgangsnr: 81/354 Termin: bis Modellprojekt "Flexible Grundschule" - Elterngespräche konstruktiv führen Lehrgangsnr: 81/082A Termin: bis Seite 73/103

74 Deutsch in der Grundschule: Lesekompetenz ausbilden und Lesefreude fördern bei leseschwachen und lesestarken Kindern Lehrgangsnr: 81/371 Termin: bis Mathematik in der Grundschule: Förderung rechenschwacher Kinder Lehrgangsnr: 81/381 Termin: bis Mathematik in der Grundschule: Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Grundschule Lehrgangsnr: 81/403 Termin: bis Begabungen erkennen und fördern - Multiplikatorenweiterbildung - Lehrgangsnr: 81/411 Termin: bis Naturwissenschaftliche Experimente im Sachunterricht der Grundschule Lehrgangsnr: 81/425 Termin: bis Deutsch: Fachdidaktik und -methodik (Kurs I - Grundlagen) Lehrgangsnr: 81/210 Termin: bis Deutsch-Werkstatt: Durch individuelle Maßnahmen Sprechen und Schreiben fördern Lehrgangsnr: 81/220 Termin: bis Deutsch: Förderung der Erzähl- und Lesekompetenz - Kurs II Lehrgangsnr: 81/233 Termin: bis Seite 74/103

75 Politischer Extremismus und wehrhafte Demokratie Lehrgangsnr: 81/249 Termin: bis Schule als sozialer Lebensraum - Kurs IV Lehrgangsnr: 81/266 Termin: bis Weiterentwicklung des Deutsch-Portals zur Modularen Förderung (1. Redaktionssitzung) Lehrgangsnr: 81/270R Termin: bis Tagung für SCHULEWIRTSCHAFT-Experten: Brücken bauen für die Berufsorientierung Lehrgangsnr: 81/283A Termin: bis Moderatoren-Ausbildung für "Systematische Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus" - Kurs I ("Schulkonzept") Lehrgangsnr: 81/315A Termin: bis Informations-Veranstaltung für Schulen, die Interesse an einem gebundenen Ganztagsangebot haben: "Soll unsere Schule gebundene Ganztagsschule werden?" Lehrgangsnr: 81/335A Termin: , 10:00 bis 17:00 Uhr Informations-Veranstaltung für Schulen, die Interesse an einem gebundenen Ganztagsangebot haben: "Soll unsere Schule gebundene Ganztagsschule werden?" Lehrgangsnr: 81/341A Termin: , 10:00 bis 17:00 Uhr Stark für den Beruf durch die Berufsorientierung Lehrgangsnr: 81/357 Termin: bis Seite 75/103

76 Deutsch: Förderung der Erzähl- und Lesekompetenz - Kurs I Lehrgangsnr: 81/386 Termin: bis Redaktionssitzung: LehrplanPLUS - Recherchearbeiten im Fachbereich PCB Lehrgangsnr: 81/403R Termin: bis Redaktionssitzung zur Erstellung eines Kurzkonzeptes für Schulhausinterne Lehrerfortbildungen (SchiLF) zum Themenbereich Projektprüfung Lehrgangsnr: 81/410R Termin: bis Unterricht an der Schule für Kranke Lehrgangsnr: 81/231 Termin: bis Hilfen zur schulischen Integration sehbehinderter Kinder und Jugendlicher Lehrgangsnr: 81/277 Termin: , 09:00 bis 16:00 Uhr Der neue Lehrplan für den Förderschwerpunkt Lernen - Kurs I Lehrgangsnr: 81/282 Termin: bis Hilfen zur schulischen Integration sehbehinderter Kinder und Jugendlicher Lehrgangsnr: 81/279 Termin: , 08:45 bis 15:45 Uhr Hilfen zur schulischen Integration blinder Kinder und Jugendlicher Lehrgangsnr: 81/286 Termin: , 09:00 bis 16:00 Uhr Medienpädagogisch-informationstechnische Berater (MiB) - Tablet-PC Lehrgangsnr: 81/293 Termin: bis Seite 76/103

77 Hilfen zur schulischen Integration sehbehinderter Kinder und Jugendlicher an Förderschulen Lehrgangsnr: 81/305 Termin: , 09:00 bis 16:00 Uhr Hilfen zur schulischen Integration sehbehinderter Kinder und Jugendlicher an allgemeinen Schulen Lehrgangsnr: 81/311 Termin: , 09:00 bis 16:00 Uhr Pädagogik bei Krankheit Lehrgangsnr: 81/335 Termin: bis Fortbildungstagung für Schulpsychologen an bayerischen Förderschulen Lehrgangsnr: 81/074 Termin: bis Seite 77/103

78 Unterstützte Kommunikation für nichtsprechende Schüler Lehrgangsnr: 81/351 Termin: bis Fachtagung Tablet-PC Lehrgangsnr: 81/355 Termin: bis Fachtagung Beraterteams: Steigerung der Professionalität im Umgang mit psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen Lehrgangsnr: 81/367 Termin: bis Schulentwicklung an bayerischen Förderschulen Lehrgangsnr: 81/377 Termin: bis Fit for V(erhalten) - Beratung zu schwierigen Situationen in der Schule Lehrgangsnr: 81/382 Termin: bis Der neue Lehrplan für den Förderschwerpunkt Lernen - Kurs II Lehrgangsnr: 81/094 Termin: bis Seite 78/103

Teil 1: Personalführungslehrgänge

Teil 1: Personalführungslehrgänge Teil 1: Personalführungslehrgänge Schulaufsicht - Kurs I Lehrgangsnr: 95/001 Termin: 27.08.2018, 14:00-31.08.2018, 12:00 Führungskräfte-Vorqualifikation: Projektmanagement macht Schule (A5) Lehrgangsnr:

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung. Teaching English in the Digital Age: Internet and Web 2.0 in EFL (English as a foreign language)

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung. Teaching English in the Digital Age: Internet and Web 2.0 in EFL (English as a foreign language) Teaching English in the Digital Age: Internet and Web 2.0 in EFL (English as a foreign language) Lehrgangsnr: 92/342 Termin: 18.04. bis 21.04.2017 Nachqualifizierungsmaßnahme im Fach Englisch für Lehrkräfte

Mehr

Teil 1: Personalführungslehrgänge

Teil 1: Personalführungslehrgänge Teil 1: Personalführungslehrgänge Schulaufsicht - Kurs I Lehrgangsnr: 95/001 Termin: 27.08.2018, 14:00-31.08.2018, 12:00 Seminarleiter-Ausbildung - Kurs I Lehrgangsnr: 95/005 Termin: 03.09.2018, 14:00-07.09.2018,

Mehr

Teil 1: Personalführungslehrgänge

Teil 1: Personalführungslehrgänge Teil 1: Personalführungslehrgänge Führungskräfte-Vorqualifikation: Visualisieren und Präsentieren (A8) Lehrgangsnr: 96/030 Supervision an Schulen: Ausbildung - S 2, Teil VII Lehrgangsnr: 96/031 Termin:

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Nachqualifizierungsmaßnahme im Fach Englisch für Lehrkräfte in den Fächern Biologie, Chemie und Physik (3. Woche) Lehrgangsnr: 94/474 Sprachkompetenzerweiterung für Englischlehrkräfte Lehrgangsnr: 94/284

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Nachqualifizierungsmaßnahme im Fach Englisch für Lehrkräfte in den Fächern Biologie, Chemie und Physik (4. Woche) Lehrgangsnr: 91/212 Paris au 21ième siècle: valeurs et identités culturelles de la France

Mehr

Teil 1: Personalführungslehrgänge

Teil 1: Personalführungslehrgänge Teil 1: Personalführungslehrgänge Führungskräfte-Vorqualifikation: Kommunikation/Schulentwicklung/Schulorganisation (A2/3/4/8) Lehrgangsnr: 83/001 Termin: 03.09. bis 05.09.2012 Seite 1/51 Teil 2: Fachbezogene

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Grund- und Mittelschule

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Grund- und Mittelschule Nachqualifizierung Englisch: Tagung für Leiterinnen und Leiter der Sprachenzentren (Englisch) an bayerischen Universitäten Lehrgangsnr: 88/224R Termin: 19.02.2015, 10:00 bis 16:00 Uhr Intensive Language

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Förderschule

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Förderschule Auslandslehrgang für Englischlehrkräfte in Penzance Lehrgangsnr: 89/299 Termin: 25.10. bis 30.10.2015 Kompetenzerweiterung für Englischlehrkräfte - Kurs I Lehrgangsnr: 89/223 Termin: 21.09. bis 25.09.2015

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Grund- und Mittelschule

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Grund- und Mittelschule Developing and assessing listening skills Lehrgangsnr: 92/309 Termin: 29.03. bis 31.03.2017 Teaching English in the Digital Age: Internet and Web 2.0 in EFL (English as a foreign language) Lehrgangsnr:

Mehr

Teil 1: Personalführungslehrgänge

Teil 1: Personalführungslehrgänge Teil 1: Personalführungslehrgänge Fortbildungstagung der Seminarlehrer für Berufliche Schulen Lehrgangsnr: 94/014 Termin: 19.02.2018, 14:00-21.02.2018, 12:00 Digitale Bildung Digitalisierung und deren

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Realschule. The Emerald Isle: Ireland between tradition and modernity

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Realschule. The Emerald Isle: Ireland between tradition and modernity Teaching Professional Communication Skills in English Lehrgangsnr: 92/218 Termin: 06.02. bis 10.02.2017 The Emerald Isle: Ireland between tradition and modernity Lehrgangsnr: 92/239 Termin: 20.02. bis

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung. Fortbildungstagung für Englisch-Fachberater Grundschule

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung. Fortbildungstagung für Englisch-Fachberater Grundschule Leseförderung - systematisch, systemisch, kooperativ Lehrgangsnr: 92/211A Termin: 01.02. bis 03.02.2017 Werteorientierte Erziehung als schulischer Auftrag - Fortbildungstagung für Multiplikatoren Lehrgangsnr:

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung. Fortbildungstagung für Englisch-Fachberater Grundschule

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung. Fortbildungstagung für Englisch-Fachberater Grundschule Leseförderung - systematisch, systemisch, kooperativ Lehrgangsnr: 92/211A Termin: 01.02. bis 03.02.2017 Werteorientierte Erziehung als schulischer Auftrag - Fortbildungstagung für Multiplikatoren Lehrgangsnr:

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Gymnasium. Plaisir de lire, plaisir d'écrire: Lire et écrire dans l'enseignement du français

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Gymnasium. Plaisir de lire, plaisir d'écrire: Lire et écrire dans l'enseignement du français Plaisir de lire, plaisir d'écrire: Lire et écrire dans l'enseignement du français Lehrgangsnr: 88/212 Termin: 09.02. bis 11.02.2015 Enseigner la grammaire dans une perspective communicative visant à développer

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Gymnasium

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Gymnasium Teaching Professional Communication Skills in English Lehrgangsnr: 92/218 Termin: 06.02. bis 10.02.2017 Nachqualifizierung zum Erwerb der Prüfberechtigung in der mündlichen Abiturprüfung für die spät beginnende

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Gymnasium

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Gymnasium Nachqualifizierung zum Erwerb der Prüfberechtigung für die spät beginnende Fremdsprache Türkisch - Teil 1 Lehrgangsnr: 89/218A Termin: 17.09. bis 18.09.2015 Nachqualifizierungsmaßnahme im Fach Englisch

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Auslandslehrgang zur Sprachkompetenzerweiterung Lehrgangsnr: 93/298 Termin: 06.11. bis 10.11.2017 Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrations- bzw. Fluchtgeschichte an Realschulen und Gymnasien

Mehr

AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG

AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG Moderierte Online-Seminare (MOS) SCHULNETZ - Qualifizierung für Systembetreuer - Sichere Internetanbindung von Schulen Lehrgangsnummer: 92/640 Termin: 06.02. 03.03.2017 Mos Schüler als Forscher - Qualifizierung

Mehr

AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG

AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG "Africa is a Country..." Afrika und Afrikabilder in Geschichte und Gegenwart Lehrgangsnummer: 95/602A Die letzten Zeugen? Digitale Zeitzeugeninterviews zur Geschichte des Nationalsozialismus Lehrgangsnummer:

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Förderschule

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Förderschule Leseförderung - systematisch, systemisch, kooperativ Lehrgangsnr: 92/211A Termin: 01.02. bis 03.02.2017 Werteorientierte Erziehung als schulischer Auftrag - Fortbildungstagung für Multiplikatoren Lehrgangsnr:

Mehr

Fortbildungsangebote von Organisationen und Institutionen Stand:

Fortbildungsangebote von Organisationen und Institutionen Stand: Fortbildungsangebote von Organisationen und Institutionen Stand: 11.12.2007 Folgende Angebote sind für die jeweils geladenen Teilnehmer bestimmt. Rückfragen und gegebenenfalls Anmeldung nur beim jeweiligen

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Realschule

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Realschule Nachqualifizierungsmaßnahme im Fach Englisch für Lehrkräfte in den Fächern Biologie, Chemie und Physik (4. Woche) Lehrgangsnr: 91/212 Termin: 05.09. bis 09.09.2016 Nachqualifizierungsmaßnahme im Fach Englisch

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Grund- und Mittelschule. Auslandslehrgang zur Sprachkompetenzerweiterung: Focus on Ireland

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Grund- und Mittelschule. Auslandslehrgang zur Sprachkompetenzerweiterung: Focus on Ireland Auslandslehrgang zur Sprachkompetenzerweiterung: Focus on Ireland Lehrgangsnr: 93/237 Termin: 01.10. bis 07.10.2017 Auslandslehrgang zur Sprachkompetenzerweiterung Lehrgangsnr: 93/298 Termin: 06.11. bis

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung. Focus on Ireland: Auslandslehrgang zur Sprachkompetenzerweiterung

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung. Focus on Ireland: Auslandslehrgang zur Sprachkompetenzerweiterung Focus on Ireland: Auslandslehrgang zur Sprachkompetenzerweiterung Lehrgangsnr: 94/344 Termin: 06.05. bis 12.05.2018 Werteorientierte Erziehung als schulischer Auftrag - Arbeitssitzung Lehrgangsnr: 94/338

Mehr

ONLINE-ANGEBOTE VON NOVEMBER FEBRUAR 2014

ONLINE-ANGEBOTE VON NOVEMBER FEBRUAR 2014 AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILUNG UND PERSONALFÜHRUNG DILLINGEN ONLINE-ANGEBOTE VON NOVEMBER 2013 - FEBRUAR 2014 An alle Schulleiterinnen und Schulleiter! Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen

Mehr

AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG

AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG e LehrplanPLUS Informatik Baustein 1 Lehrgangsnummer: 93/640 Grundkurs Inklusion Lehrgangsnummer: 93/676 Online Vortest für die Basisqualifikation "Hochvolttechnik in Kraftfahrzeugen" (Q1) Lehrgangsnummer:

Mehr

ONLINE-ANGEBOTE VON SEPTEMBER - NOVEMBER 2013

ONLINE-ANGEBOTE VON SEPTEMBER - NOVEMBER 2013 AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILUNG UND PERSONALFÜHRUNG DILLINGEN ONLINE-ANGEBOTE VON SEPTEMBER - NOVEMBER 2013 An alle Schulleiterinnen und Schulleiter! Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Gymnasium

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Gymnasium Enseigner la grammaire dans une perspective communicative visant à développer les compétences de l'apprenant en FLE Lehrgangsnr: 90/218 Termin: 03.02. bis 05.02.2016 Teaching Contemporary American Television

Mehr

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte an Realschulen und Gymnasien

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte an Realschulen und Gymnasien Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte an Realschulen und Gymnasien Forum 5 Ansprechpartner und Unterstützungssysteme: Die Staatliche Schulberatung in Bayern Dr. Helga Ulbricht,

Mehr

DAS PROJEKT SPRACHBEGLEITUNG - FÖRDERUNG VON SCHÜLERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AM GYMNASIUM

DAS PROJEKT SPRACHBEGLEITUNG - FÖRDERUNG VON SCHÜLERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AM GYMNASIUM DAS PROJEKT SPRACHBEGLEITUNG - FÖRDERUNG VON SCHÜLERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AM GYMNASIUM MONIKA BRAUN, STDIN, MITARBEITERIN DES MB Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund am Gymnasium SCHÜLER

Mehr

Teil 1: Personalführungslehrgänge

Teil 1: Personalführungslehrgänge Teil 1: Personalführungslehrgänge Führungskräfte-Vorqualifikation: Projektmanagement macht Schule (A5) Lehrgangsnr: 95/002 Termin: 03.09.2018, 14:00-05.09.2018, 12:00 Supervision an Schulen: Ausbildung

Mehr

Stand der Fortbildungsplanung / Meldung des Fortbildungsbedarfs Mai 2012

Stand der Fortbildungsplanung / Meldung des Fortbildungsbedarfs Mai 2012 Stand der Fortbildungsplanung / Meldung des Fortbildungsbedarfs Mai 2012 Schule: Einhardschule Seligenstadt, Gymnasium des Kreises Offenbach Ort: Seligenstadt Ansprechpartner/in für den Fortbildungsplan

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Realschule. Leistungsmessung gemäß LehrplanPLUS Französisch an Realschulen

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Realschule. Leistungsmessung gemäß LehrplanPLUS Französisch an Realschulen Leistungsmessung gemäß LehrplanPLUS Französisch an n Lehrgangsnr: 94/205 Termin: 05.02. bis 07.02.2018 Au-delà de l'enseignement de la grammaire: Innovation pédagogique en FLE Lehrgangsnr: 94/225 Termin:

Mehr

AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG

AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG "Africa is a Country..." - Afrika und Afrikabilder in Geschichte und Gegenwart Lehrgangsnummer: 95/602A Die letzten Zeugen? Digitale Zeitzeugeninterviews zur Geschichte des Nationalsozialismus Lehrgangsnummer:

Mehr

17. Wahlperiode / Schulart

17. Wahlperiode / Schulart Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 05.09.2017 17/16979 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 04.04.2017 Erziehungsziel Alltagskompetenzen und Lebensökonomie Im Leitfaden

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München Schulreferat der Landeshauptstadt München Projekt Information Kommunikation

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung. Focus on Ireland: Auslandslehrgang zur Sprachkompetenzerweiterung

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung. Focus on Ireland: Auslandslehrgang zur Sprachkompetenzerweiterung Focus on Ireland: Auslandslehrgang zur Sprachkompetenzerweiterung Lehrgangsnr: 94/344 Termin: 06.05. bis 12.05.2018 Werteorientierte Erziehung als schulischer Auftrag - Arbeitssitzung Lehrgangsnr: 94/338

Mehr

Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen. (Joseph Beuys)

Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen. (Joseph Beuys) 16.02.2011 Seminar Bayern/ALP Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen. (Joseph Beuys) Seminar Bayern für Verkehrs- und Sicherheitserziehung Sekretariat:

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung. Focus on Ireland: Auslandslehrgang zur Sprachkompetenzerweiterung

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung. Focus on Ireland: Auslandslehrgang zur Sprachkompetenzerweiterung Focus on Ireland: Auslandslehrgang zur Sprachkompetenzerweiterung Lehrgangsnr: 94/344 Termin: 06.05. bis 12.05.2018 Werteorientierte Erziehung als schulischer Auftrag - Arbeitssitzung Lehrgangsnr: 94/338

Mehr

Teil 1: Personalführungslehrgänge

Teil 1: Personalführungslehrgänge Teil 1: Personalführungslehrgänge Schulaufsicht - Kurs I Lehrgangsnr: 95/001 Termin: 27.08.2018, 14:00-31.08.2018, 12:00 Führungskräfte-Vorqualifikation: Projektmanagement macht Schule (A5) Lehrgangsnr:

Mehr

Teil 1: Personalführungslehrgänge

Teil 1: Personalführungslehrgänge Teil 1: Personalführungslehrgänge Fortbildungstagung für Mitarbeiter der Ministerialbeauftragten für das Fach Geographie (Realschule und ) Lehrgangsnr: 96/001 Termin: 04.02.2019, 13:30-06.02.2019, 12:00

Mehr

Teil 1: Personalführungslehrgänge

Teil 1: Personalführungslehrgänge Teil 1: Personalführungslehrgänge Fortbildungstagung für Mitarbeiter der Ministerialbeauftragten für das Fach Geographie ( und Gymnasium) Lehrgangsnr: 96/001 Termin: 04.02.2019, 14:00-06.02.2019, 12:00

Mehr

Die Anbieterzulassung

Die Anbieterzulassung 1 Die Anbieterzulassung Mit dem Anbieterzulassungsverfahren eröffnet das Land Niedersachsen externen Anbietern die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen den niedersächsischen Schulen zugänglich zu machen.

Mehr

Teil 1: Personalführungslehrgänge

Teil 1: Personalführungslehrgänge Teil 1: Personalführungslehrgänge Qualitätsentwicklung in der Lehrgangsleitung - Fachdidaktik und Unterrichtsentwicklung Lehrgangsnr: 94/002 Termin: 05.02.2018, 14:00-07.02.2018, 12:00 Qualifizierung von

Mehr

Lehrplan/Bildungsplan- Übersicht. Stand 27. September 2017

Lehrplan/Bildungsplan- Übersicht. Stand 27. September 2017 Landesinstitut für Schule Abteilung Qualitätssicherung Und Innovationsförderung Freie Hansestadt Bremen Lehrplan/Bildungsplan- Übersicht Stand 27. September 2017 Sonderschule- Schule für Lernbehinderte

Mehr

Vernetzung von Jugendhilfe und Schule

Vernetzung von Jugendhilfe und Schule 1 2 Vernetzung von Jugendhilfe und Schule Jugendsozialarbeit an Schulen 3 Grundlagen der Kooperation Kooperationsverpflichtung in 81 SGB VIII und Art. 31 BayEUG, um im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeit,

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Referat :

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Referat : Führungskräfte-Vorqualifikation: Kommunikation/Schulentwicklung/Schulorganisation (A2/3/4/8) Lehrgangsnr: 81/001 Termin: 05.09. bis 07.09.2011 Leitung: IR Markus Wörle Teilnehmer: 60 Zielgruppe: Stellvertreter

Mehr

Kompetenzen fördern lernwirksam unterrichten Neunburg vorm Wald von 09:30 bis 15:30 Uhr

Kompetenzen fördern lernwirksam unterrichten Neunburg vorm Wald von 09:30 bis 15:30 Uhr Kompetenzen fördern lernwirksam unterrichten Neunburg vorm Wald - 16.11.2013 von 09:30 bis 15:30 Uhr Anmeldung und weitere Informationen unter Mit freundlicher Unterstützung durch: Berufliches Schulzentrum

Mehr

Staatliche Schulberatungsstelle für r Mittelfranken. Staatliche Schulberatungsstelle

Staatliche Schulberatungsstelle für r Mittelfranken. Staatliche Schulberatungsstelle Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken Glockenhofstraße 51, 90 478 Nürnberg Telefon 0911 / 58 676-10; Fax 58 676 30 verwaltung@schulberatung-mittelfranken.de www.schulberatung-mittelfranken.de

Mehr

Teil 1: Personalführungslehrgänge

Teil 1: Personalführungslehrgänge Teil 1: Personalführungslehrgänge Ausbildung von Schulentwicklungsmoderatoren Gruppe F - Kurs I (A5) Lehrgangsnr: 96/003 Termin: 04.02.2019, 14:00-06.02.2019, 12:00 Schulaufsicht - Kurs III Lehrgangsnr:

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Berufliche Schulen

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Berufliche Schulen Nachqualifizierungsmaßnahme im Fach Englisch für Lehrkräfte in den Fächern Biologie, Chemie und Physik (1. Woche) Lehrgangsnr: 93/217 Termin: 18.09. bis 22.09.2017 Business and American Civilization Lehrgangsnr:

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Berufliche Schulen. Teaching US Youth Cultures as Represented in Movies and Literature

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Berufliche Schulen. Teaching US Youth Cultures as Represented in Movies and Literature Teaching Professional Communication Skills in English Lehrgangsnr: 92/218 Termin: 06.02. bis 10.02.2017 Teaching US Youth Cultures as Represented in Movies and Literature Lehrgangsnr: 92/225 Termin: 13.02.

Mehr

Herzlich willkommen FACHOBERSCHULE NEUSÄSS

Herzlich willkommen FACHOBERSCHULE NEUSÄSS Herzlich willkommen FACHOBERSCHULE NEUSÄSS Ausbildungsrichtungen Zugangsvoraussetzungen Mittlerer Schulabschluss Realschule, Wirtschaftsschule, M-Zug Mittelschule, Oberstufenreife (10. Klasse Gymnasium)

Mehr

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Bild: Veer.com Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Dr. Ulrike Flierler (Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU) www.zfl.fau.de Berufsbild LehrerIn 2 LehrerInnenbildung in Bayern Studium Schulpraktika

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23571

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23571 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.10.2018 Drucksache 17/23571 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Harald Güller SPD vom 18.06.2018 Lehrerfortbildung Dillingen An der Akademie für Lehrerfortbildung

Mehr

Deutsch in der Grundschule: Rechtschreibkompetenz entwickeln - Lernerfolge ermöglichen. Heterogenität als Herausforderung in der Schuleingangsphase

Deutsch in der Grundschule: Rechtschreibkompetenz entwickeln - Lernerfolge ermöglichen. Heterogenität als Herausforderung in der Schuleingangsphase Deutsch in der Grundschule: Rechtschreibkompetenz entwickeln - Lernerfolge ermöglichen Lehrgangsnr: 83/213 Termin: 17.09. bis 21.09.2012 Lehrgangsort: Gars Fach/Bereich: Deutsch Bew.schluss: 22.07.2012

Mehr

Überschriftenstruktur - HISLSF Hochschul-Informations-System eg, Hannover. Seite 1

Überschriftenstruktur - HISLSF Hochschul-Informations-System eg, Hannover. Seite 1 Seite 1 - Zentrales Belegungsverfahren und Fristen in LSF - Neue Lehrveranstaltungen ab dem 06.02.2017 - Studiengänge mit Abschluss Staatsexamen - Lehramt an Grundschulen (PO 2011) - Bildungswissenschaften

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN!

HERZLICH WILLKOMMEN! HERZLICH WILLKOMMEN! Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt 29.11.2018 Adam-Riese-Halle - Bad Staffelstein Begrüßung Stefan Kuen Leiter des Bereichs Schulen der Regierung von Oberfranken Sachgebiet 40.1

Mehr

Teil 1: Personalführungslehrgänge

Teil 1: Personalführungslehrgänge Teil 1: Personalführungslehrgänge Führungskräfte-Vorqualifikation: Projektmanagement macht Schule (A5) Lehrgangsnr: 95/002 Termin: 03.09.2018, 14:00-05.09.2018, 12:00 Supervision an Schulen: Ausbildung

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Berufliche Schulen. Au-delà de l'enseignement de la grammaire: Innovation pédagogique en FLE

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Berufliche Schulen. Au-delà de l'enseignement de la grammaire: Innovation pédagogique en FLE Au-delà de l'enseignement de la grammaire: Innovation pédagogique en FLE Lehrgangsnr: 94/225 Termin: 21.02. bis 23.02.2018 Teaching English for Professional Purposes Lehrgangsnr: 94/238 Termin: 28.02.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! ÜBERTRITT AN DAS GYMNASIUM

HERZLICH WILLKOMMEN! ÜBERTRITT AN DAS GYMNASIUM HERZLICH WILLKOMMEN! ÜBERTRITT AN DAS GYMNASIUM 1 WGG Anspruch und Ziele des Gymnasiums Anforderungen Voraussetzungen für den Übertritt Die Ausbildungsrichtungen der beiden Neumarkter Gymnasien Besonderheiten

Mehr

Das WSG-S am TLG. Informationen zur Zweigwahl

Das WSG-S am TLG. Informationen zur Zweigwahl Informationen zur Zweigwahl Städtisches Theodolinden-Gymnasium Sprachliches Gymnasium und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlicher Ausbildungsrichtung Das erwartet

Mehr

Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln.

Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln. Unterstufe Wir bieten in der Unterstufe folgende Besonderheiten: Informatik ab der. Klasse Begabungsförderung ab der. Klasse Latein ab der. Klasse Pflichtgegenstand.kl. kl. kl. kl Religion Deutsch Englisch

Mehr

Politische Bildung im LehrplanPLUS. Schnittstellen für die Kooperation mit Partnern der außerschulischen Jugendarbeit

Politische Bildung im LehrplanPLUS. Schnittstellen für die Kooperation mit Partnern der außerschulischen Jugendarbeit Politische Bildung im LehrplanPLUS. Schnittstellen für die Kooperation mit Partnern der außerschulischen Jugendarbeit STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Corinna Storm, Grundsatzabteilung,

Mehr

Fortbildungen für Beratungslehrer und Schulpsychologen in Schwaben Schuljahr 2012/2013. Datum Zielgruppe Thema Ort Referenten Lehrkräfte der

Fortbildungen für Beratungslehrer und Schulpsychologen in Schwaben Schuljahr 2012/2013. Datum Zielgruppe Thema Ort Referenten Lehrkräfte der Staatliche Schulberatung für, 26.04.13 Hallstraße 9, Tel. 08 21/ 5 09 16-0 Fax 08 21/ 5 09 16-12 E-Mail: sbschw@as-netz.de http://www.schulberatung.bayern.de Fortbildungen für Schulpsychologen in Schuljahr

Mehr

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums Sperrfrist: 22. April 2016, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Festakt

Mehr

Grundschulen. Eitorf. Gymnasium. Realschule (8 J) (9 J) Beruf / Studium. Gymnasium / Berufskolleg Oberstufe (SII) Gesamtschule. Haupt- Schule (9 J)

Grundschulen. Eitorf. Gymnasium. Realschule (8 J) (9 J) Beruf / Studium. Gymnasium / Berufskolleg Oberstufe (SII) Gesamtschule. Haupt- Schule (9 J) Das in der Infoveranstaltung zur Gemeinschaftsschule im April 2011 im Theater am Park vorgestellte Konzept konnte für die Sekundarschule bis auf den Klassenfrequenzrichtwert (jetzt 25 Kinder) unverändert

Mehr

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die richtige Wahl für Schülerinnen und Schüler mit einem

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 08 Der Jahrgang umfasst die Nummern (Seiten 7) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite Nr.

Mehr

Teil 1: Personalführungslehrgänge

Teil 1: Personalführungslehrgänge Teil 1: Personalführungslehrgänge Führungskräfte-Vorqualifikation: Projektmanagement macht Schule (A5) Lehrgangsnr: 95/002 Termin: 03.09.2018, 14:00-05.09.2018, 12:00 Supervision an Schulen: Ausbildung

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGS- ANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHUL- LEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG

QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGS- ANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHUL- LEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGS- ANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHUL- LEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG für schulische Führungskräfte und an Führungsaufgaben Interessierte 2. Halbjahr 2018

Mehr

Interne Qualitätssicherung in der externen Evaluation

Interne Qualitätssicherung in der externen Evaluation Interne Qualitätssicherung in der externen Evaluation Florian Bäuerle, Referat QA-3 Michael Schefcsik, Referat QA-4 Frühjahrstagung AK Schulen Soest, 28.05.2015 ZIELSETZUNG der internen Qualitätssicherung

Mehr

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Technik

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Technik STAATLICHE FOSBOS AR Technik STAATLICHE FOSBOS Zwei Schulen unter einem Dach Staatl. Fachoberschule Kaufbeuren: Ausbildungsrichtungen Gesundheit Sozialwesen Technik Staatl. Berufsoberschule Kaufbeuren:

Mehr

Informationen zur Wahl des gymnasialen Zweiges

Informationen zur Wahl des gymnasialen Zweiges Informationen zur Wahl des gymnasialen Zweiges Ablauf: Wahlmöglichkeiten und Stundentafel Wirtschafts- (und sozial-) wissenschaftlicher Zweig Sprachlicher Zweig Naturwissenschaftlich-technologischer Zweig

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Typische Schullaufbahnberatungsfälle an Mittelschulen (in Bayern)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Typische Schullaufbahnberatungsfälle an Mittelschulen (in Bayern) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Typische Schullaufbahnberatungsfälle an Mittelschulen (in Bayern) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil 5 Schullaufbahn

Mehr

Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften der Studierendenschaft der Universität Osnabrück

Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften der Studierendenschaft der Universität Osnabrück Die Fachschafts-Koordinations-Konferenz der Studierendenschaft der Universität Osnabrück hat auf ihrer dritten Sitzung vom 15. Mai 2013 folgendes beschlossen: Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften

Mehr

Lehrveranstaltungen geordnet nach Modulen Studiengang Agrar- und Umweltpädagogik (AP 180)

Lehrveranstaltungen geordnet nach Modulen Studiengang Agrar- und Umweltpädagogik (AP 180) Lehrveranstaltungen geordnet nach Modulen Studiengang Agrar- und Umweltpädagogik (AP 180) 1. Semester Modul Lehrveranstaltung V/S/Ü SWS Credits Studieneingangsphase Persönlichkeitsbildung Ü 1,50 1,0 Outdoortraining

Mehr

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Das bayerische Gymnasium Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Originalfassung: Staatliche Schulberatung München. Für nachträgliche Änderungen wird keine Haftung übernommen; Stand Oktober 2018. Das bayerische

Mehr

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Das bayerische Gymnasium Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Originalfassung: Staatliche Schulberatung München. Für nachträgliche Änderungen wird keine Haftung übernommen; Stand Oktober 2017. Das bayerische

Mehr

AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG

AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG UND PERSONALFÜHRUNG Online-Vorbereitung auf den Lehrgang "Vernetzte Systeme" - Modul 1 "Einführung in die Netzwerktechnik" Lehrgangsnummer: 96/694A Datum: 09.06-30.08.2019 Online-Vorbereitung auf den Lehrgang "Vernetzte Systeme"

Mehr

- 1 - Datum: Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen

- 1 - Datum: Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen - 1 - IV.9 BS4305.5 6a. 25 592 ABD Datum: 17.03.17 Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Kirchmeir_M Schulberatungsstelle für Niederbayern Aktenvermerk: In das Beiblatt zum Amtsblatt

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2017 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 715 Schülerinnen und Schüler Ca. 70 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: Ø 4 Parallelklassen Ø Klassengrößen 18-30 Ø Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 11. Jänner 2017 Mag.

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 11. Jänner 2017 Mag. Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 11. Jänner 017 Mag. Nikolaus Stelzer Wahlmöglichkeit: Gymnasium Realgymnasium Unterschiede in der Unterstufe

Mehr

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education (M.Ed.)

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education (M.Ed.) Stand: 12.09.201 Studienangebot: 9 CP 9 CP 15 CP 15 CP Arbeitsaufwand: 6 CP 9 CP 9 CP (ohne Masterarbeit) 6 CP (ohne Masterarbeit) Berufspädagogik BP1-1: Theorien der beruflichen Bildung BP1-2: Theorien

Mehr

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education Teilstudiengang Berufspädagogik

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education Teilstudiengang Berufspädagogik Teilstudiengang Berufspädagogik Semester 1. Semester LP 2. Semester LP. Semester LP 4. Semester LP Studienangebot LP LP 15 LP 15 LP Workload 6 LP (ohne WP) LP 6 LP (ohne Masterarbeit, ohne WP) 6 LP (ohne

Mehr

Didaktische Jahresplanung an kaufmännischen Schulen in Bayern

Didaktische Jahresplanung an kaufmännischen Schulen in Bayern Didaktische Jahresplanung an kaufmännischen Schulen in Bayern Vorgehen, Kompetenzen, Unterstützungsbedarfe und schulinterne Umsetzung Peter J. Hoffmann, Jörg Schirmer Dresden, März 2015 Peter J. Hoffmann

Mehr

Teil 1: Personalführungslehrgänge

Teil 1: Personalführungslehrgänge Teil 1: Personalführungslehrgänge Ausbildung von Schulentwicklungsmoderatoren Gruppe F - Kurs I (A5) Lehrgangsnr: 96/003 Termin: 04.02.2019, 14:00-06.02.2019, 12:00 Leitung: Martens Clemens Referat: 3.6

Mehr

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017 Informationsabend Jahrgangsstufe 5 20. März 2017 1 Begrüßung Ausbildungsrichtungen Sprachliches Gymnasium Naturwiss.- technolog. Gymnasium Sprachliches Gymnasium 12 12 Qualifikationsphase (Oberstufe) 11

Mehr

GYMNASIUM / GESAMTSCHULE

GYMNASIUM / GESAMTSCHULE Bestellschein Prüfungen / Bayern Rheinland-Pfalz Seite 1 ABITURPRÜFUNGEN Bayern Rheinland-Pfalz GYMNASIUM / GESAMTSCHULE BAYERN 8490-3683-6 Biologie Biologie 8490-0884-0 Biologie Biologie-Abitur Kolloquium

Mehr

Statistik Statistische Angaben zur zentralen, regionalen und innerschulischen Fort- und Weiterbildung in Thüringen

Statistik Statistische Angaben zur zentralen, regionalen und innerschulischen Fort- und Weiterbildung in Thüringen Statistik 216 Statistische Angaben zur zentralen, regionalen und innerschulischen Fort- und Weiterbildung in Thüringen Inhalt 1 Allgemeines 2 Übersicht der gesamten Fort- und Weiterbildungen (landesweit,

Mehr