- Zukunft der Netzentgeltsystematik Strom - Positionspapier der EWE AG Dezember 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Zukunft der Netzentgeltsystematik Strom - Positionspapier der EWE AG Dezember 2014"

Transkript

1 - Zukunft der Netzentgeltsystematik Strom - Positionspapier der EWE AG Dezember 2014

2 Auf einen Blick Die Energiewende stellt die Netzentgeltsystematik Strom vor Herausforderungen: Nur Verbraucher zahlen mit Netzentgelten für die Infrastruktur, größter Kostentreiber ist aber die Erzeugung die Verursachungsgerechtigkeit steht in Frage. Erneuerbare Energien wachsen regional unterschiedlich stark und schnell dadurch entwickeln sich auch die Netzentgelte unterschiedlich. Flexibilität im Verbrauch ist wichtig, um die fluktuierende Erzeugung aufzufangen. Prosumer entziehen sich der solidarischen Finanzierung der Infrastruktur, auf die sie trotz Eigenerzeugung nicht verzichten können. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, schlägt EWE folgende kurzfristige Änderungen an der Netzentgeltsystematik vor: Mit intelligentem Einspeisemanagement und Smart-grid-Technologien kann das Wachstum der erneuerbaren Energien auf Netzengpässe abgestimmt werden die Einführung einer sogenannten Generation-Komponente der Netzentgelte als Steuerungsinstrument wird abgelehnt. Erneuerbare Energien wachsen je nach Region unterschiedlich stark und schnell. Damit sich dadurch für Regionen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien kein Standortnachteil in Form höherer Netzentgelte ergibt, sollten EEG-bedingte Netzkosten bundesweit umgelegt werden. Statt pauschaler Netzentgeltreduzierungen für die Industrie sollte tatsächlich systemdienliches Verhalten mit niedrigeren Netzentgelten belohnt werden. Mit einer stärkeren Orientierung an den fixen Preiskomponenten Grund- und Leistungspreis der Netzentgelte werden auch Prosumer angemessen an der Infrastrukturfinanzierung beteiligt. Langfristig darf die Netzentgeltsystematik nicht isoliert betrachtet werden, sondern als integrativer Bestandteil eines neuen Energiemarktdesigns. Es sollte untersucht werden, wie über gemeinsame Anreize Einleitung von Netzentgelten und Energielieferpreisen Flexibilität sinnvoll bewirtschaftet werden kann. 2

3 Die Energiewende stellt die bestehende Systematik vor Herausforderungen Kunden zahlen mit ihrem Strompreis auch die Kosten für die Infrastruktur, also für Planung, Bau und Betrieb sowie die Kapitalkosten des jeweiligen Stromnetzes. Dieser Preisbestandteil heißt Netznutzungsentgelt oder Netzentgelt. Ausschlaggebend für die Höhe des Netzentgeltes sind die Kosten des Netzes, an das der Endkunde angeschlossen ist, sowie die Kosten aller vorgelagerten Netz- und Umspannebenen. Wer direkt aus einer höheren Netz- oder Umspannebene Strom bezieht, zahlt keine Netzentgelte für die unterlagerten Ebenen. Netznutzungsentgelte werden im bestehenden System nur für die Entnahmeseite erhoben. Stromverbraucher zahlen einen Grundpreis sowie einen Arbeitspreis pro entnommene Kilowattstunde. Bei größeren Verbrauchern, die leistungsgemessen werden, bemisst sich das Entgelt neben dem Arbeitspreis nach ihrer Leistungsspitze (Leistungspreis). Wer Strom erzeugt und ins Netz einspeist, muss dafür keine Netznutzungsentgelte zahlen. Auch wer selbst erzeugten Strom verbraucht, muss für diesen keine Netzentgelte bezahlen. Die Energiewende stellt die bestehende Systematik vor Herausforderungen Kostentreiber im Netz ist die Einspeisung, nicht der Verbrauch Bis in die 2000er Jahre hinein wurde Strom fast ausschließlich zentral in großen Kraftwerken erzeugt, die verbrauchsnah und vor allem in Ballungsgebieten gebaut wurden. Daher wurde die Topologie der Netze dafür ausgelegt, dass Übertragungsnetze den Strom aus den wenigen großen Kraftwerken weitflächig transportierten und über Verteilnetze den Endkunden zur Verfügung stellten. Auf dieser Grundlage basiert das heutige auf Top-down down-wälzung ausgelegte Netzentgeltsystem. Netzentgelte werden vor allem pro Kilowattstunde erhoben. Mit vermehrter dezentraler Einspeisung durch fluktuierende erneuerbare Energien das EEG 2000 kann als Startpunkt dieser Entwicklung im größeren Rahmen gesehen werden wird dieser Zusammenhang jedoch zunehmend schwächer. Strom aus fluktuierend einspeisenden Erneuerbare-Energien Energien-Anlagen wird auf allen Netzebenen eingespeist und verbraucht, die Netze verteilen Strom nicht mehr von oben nach unten, sondern in alle Richtungen. Hauptverantwortlich für Netzausbau und damit die steigenden Kosten im Netz ist also die fluktuierende Einspeisung aus erneuerbaren Energien, nicht der Verbraucher. Energiewende verursacht regional unterschiedlich stark steigende Netzkosten Da die erneuerbaren Energien in einigen Regionen stärker wachsen als in anderen, entsteht ein Kostengefälle zwischen Netzbetreibern: In Regionen mit hohem Wachstum erneuerbarer Energien, die hauptsächlich ländlich strukturiert sind, sind höhere Investitionen in die Netzerweiterung 3

4 notwendig als in Regionen, en, in denen es wenig erneuerbare Energien gibt, wie beispielsweise in Städten. Dies wiederum führt zu unterschiedlich hohen Netzentgelten n in den verschiedenen Regionen. Die bestehende Systematik kann also potenziell zu einem Standortnachteil in Regionen mit hohem Angebot erneuerbarer Energien führen. Energiewende führt zu steigendem Bedarf an Flexibilität im System Physikalische Voraussetzung für eine sichere Versorgung ist die stete Balance zwischen Einspeisung und Ausspeisung aus dem Netz. Auch dies wird durch die zunehmende nicht planbare, fluktuierende Einspeisung erneuerbarer Energien komplizierter. Fällt der Wind plötzlich aus, müssen konventionelle Kraftwerke schnell einspringen und das Angebotstal wieder ausfüllen. Alternativ können auch große Verbraucher raucher vom Netz gehen, um die Nachfrage zu senken. Weht der Wind besonders stark und wird mehr Strom produziert, als zu dem Zeitpunkt benötigt wird, muss das Übertragungsnetz die Überschüsse in andere Regionen abtransportieren. Oder zusätzliche Verbraucher schalten sich ein, um den überschüssigen Strom zu verbrauchen. Diese flexiblen Verbraucher, die sich nach Bedarf zu- oder abschalten lassen, brauchen entsprechende Anreize, um sich so zu verhalten, wie es die Angebotssituation gerade erfordert. Dies geschieht idealerweise über die Preisgestaltung, deren Bestandteil auch die Netzentgelte sind. Sinkender Beitrag zur Infrastrukturfinanzierung von Prosumern erhöht Kosten für andere Charakteristisch für die Energiewende ist, dass immer mer mehr Kunden zu sogenannten Prosumern werden. Prosumer verbrauchen nicht nur Strom, sondern erzeugen zum Beispiel mit Photovoltaik- Anlagen auch eigenen Strom, den sie entweder selbstst verbrauchen oder in das Netz einspeisen. Verbrauchen sie den Strom selbst, senken sie damit ihre Abnahme aus dem Netz und da sie weniger Kilowattstunden aus dem Netz beziehen, zahlen sie somit auch weniger Netzentgelte. Das Netz entlasten sie aber nicht, weil der Netzbetreiber auch für diese Kunden jederzeit die volle Netzkapazität vorhalten muss, um die maximal mögliche Stromerzeugung aufzunehmen oder eine maximale Entnahme gewährleisten zu können. Die Kosten für die Infrastruktur werden überwiegend auf die verbleibenden Kilowattstunden, die aus dem Netz entnommen werden, verteilt. Da diese sinken, steigen die spezifischen Netzentgelte für die verbleibenden reinen Abnehmer, womit sich die Frage nach der Verursachungsgerechtigkeit der Kostenverteilung stellt. Die Netzentgeltsystematik darf nicht als einzelnes System isoliert betrachtet werden, sondern als integrativer Bestandteil des Energiemarktdesigns. Daher muss die langfristige Weiterentwicklung der Netzentgeltsystematik immer in enger Abstimmung mit Änderungen am rechtlichen Rahmen in anderen Bereichen der Wertschöpfungskette geschehen. Diesem Gedanken folgend macht EWE 4

5 einerseits Vorschläge für kurzfristig durchführbare Änderungen. In einem zweiten Teil geben wir Impulse, wie die Preissystematik langfristig ganzheitlich angepasst werden kann, um der Energiewende gerecht zu werden. Vorschläge für kurzfristige Änderungen an der Netzentgeltsystematik Intelligentes Einspeisemanagement statt Einspeiser-Netzentgelte Die grundsätzliche Systematik, dass nur auf abgenommene Kilowattstunden Netzentgelte berechnet werden, sollte beibehalten werden. Eine sogenannte Generation-Komponente (abgekürzt G- Komponente), also Netzentgelte für Einspeisungen, wie sie zum Beispiel die Monopolkommission 2013 vorgeschlagen hat, ist aus unterschiedlichen Gründen abzulehnen. Die Monopolkommission verfolgt damit das Ziel, die Stromerzeugung besser auf bestehende Engpasssituationen im Netz abzustimmen. Problematisch an einer G-Komponente ist jedoch, dass bei gegebener Flächenknappheit Erzeugungsstandorte nicht frei wählbar sind. Negative Rentabilitätseffekte für Erzeugungsanlagen überlagern damit etwaige Lenkungswirkungen für Erzeuger. Aus unserer Sicht gibt es erfolgversprechendere Instrumente, um dieses Ziel zu erreichen. Mit dem sogenannten 5-Prozent- würde eine Abregelung von lediglich 5 Prozent der Jahresenergiemenge von Erneuerbaren-Energien Energien-Anlagen die Netzanschlusskapazität verdoppeln. Kombiniert mit weiteren Maßnahmen aus dem Bereich der intelligenten Netzbetriebsführung können bestehende Kapazitäten im Netz optimaler ausgelastet und Netzausbau vermieden werden. Für Details verweisen wir auf unsere Positionspapiere zu den Themen Smart Grids und Smart Meter Rollout. Einspeisenetzentgelteetzentgelte bieten Netzbetreibern außerdem keine ausreichende Planungssicherheit. Die Höhe der Zahlungen, die der Netzbetreiber von Erzeugungsanlagen erhielte, wäre abhängig von der eingespeisten Strommenge, die wiederum bei fluktuierenden Erneuerbaren-Energien Energien-Anlagen je nach Wetterlage stark schwanken würde. Dies würde die Finanzplanung von Netzbetreibern und die Bestimmung der Höhe von Netzentgelten verkomplizieren. Ansatz, den EWE entwickelt hat, Bundesweite Umlage EEG-bedingter Kosten, um Standortnachteile zu vermeiden Da die erneuerbare Stromerzeugung in einigen Regionen stärker wächst als in anderen, steigen auch die Netzentgelte regional unterschiedlich stark. Da die Energiewende eine bundesweite Aufgabe ist, sollte dafür eine Lösung gefunden werden, die Standortnachteile vermeidet. Insbesondere aus Ostdeutschland mehren sich Stimmen, die sich für bundesweit einheitliche Netzentgelte aussprechen. EWE plädiert als Lösung für dieses Problem für einen bundesweiten Ausgleich EEG- 5

6 bedingter Netzkosten. So würden regionale Standortnachteile durch nicht-beeinflussbare Faktoren wie die Entwicklung erneuerbarer Energien vermieden. Systemdienliches Verhalten mit Netzentgeltreduzierungen belohnen Bereits im bestehenden System sind Anreize angelegt, die Verbraucher dazu bewegen sollen, ihre Nachfrage flexibler zu gestalten. Die Stromnetzentgeltverordnung ( 19 Abs. 2 StromNEV) erlaubt beispielsweise reduzierte Netzentgelte für die sogenannte atypische Nutzung. Wenn die individuelle Höchstlast des Verbrauchers nicht in die Zeit fällt, in der voraussichtlich die höchste Last in diesem Netz insgesamt anfällt, muss der Netzbetreiber diesem Kunden ein reduziertes Netzentgelt für sein potenziell netzdienliches Verhalten gewähren. Umgesetzt wird dies in Stromverträgen mit Hoch- und Niedertarifen, die sich an historischen Verbrauchsstrukturen orientieren: Nachts oder am Wochenende ist Strom günstig, in der Mittagszeit teuer. Dies entspricht jedoch nicht mehr der Realität. Durch die Einspeisung von Photovoltaik-Anlagen kommt es häufig in der Mittagszeit zu Angebotsspitzen mit Überangebot an Strom. Wünschenswert wäre also, wenn auch dann mehr Strom verbraucht würde. Die Verbraucher, die für ihre atypische Nutzung belohnt werden, haben aber durch ihre atypische Netzentgeltstruktur keinen Anreiz, zum Beispiel zur Mittagszeit mehr Strom zu verbrauchen. Die Stromnetzentgeltverordnung sieht ebenfalls eine Belohnung für Verbraucher vor, die das Netz möglichst gleichmäßig nutzen. Ein Verbraucher, der mehr als Vollbenutzungsstunden in Höhe seiner Maximallast vorweisen kann, kann eine Reduzierung seines Netzentgeltes um bis zu 80 Prozent beanspruchen ( 19 Abs. 2 Satz 2 StromNEV). Dies kann in der Praxis systemdienliches Verhalten verhindern. Wenn der Kunde die Vollbenutzungsstunden unterschreitet, verliert rt er seinen reduzierten Tarif. Befindet sich sein Verbrauch zum Ende eines Jahres knapp unter dieser Grenze, wird er auch dann seinen Verbrauch nicht reduzieren, wenn gerade wenig Strom im Netz ist, um den Vorteil der Netzentgeltreduzierung zu erhalten. Anstatt also Netzentgelte insgesamt zu reduzieren, wenn eine bestimmte Anzahl von Vollbenutzungsstunden in Maximallast vorliegt, könnten beispielsweise nur die Vollbenutzungsstunden in Maximallast mit einem reduzierten Netzentgelt belohnt werden, in denen eine hohe Netzeinspeisung besteht und der Großhandelspreis einen bestimmten Wert unterschreitet. Speziell in der Niederspannung sieht das Energiewirtschaftsgesetz ein reduziertes Netzentgelt für Verbraucher vor, die sich in Engpasssituationen abschalten lassen ( 14a EnWG). Engpässe im Verteilnetz entstehen jedoch nicht nur durch zu hohe Nachfrage nach Strom. Gerade in ländlichen Gebieten tritt der umgekehrte Engpass zu viel Strom im Netz trifft auf zu wenig Nachfrage viel 6

7 häufiger auf. Daher sollte 14a EnWG nicht nur Lastabschaltungen, sondern auch -zuschaltungen belohnen. 14a EnWG sollte außerdem für alle Netzebenen der Verteilnetzbetreiber gelten. Stärkere Ausrichtung der Netzentgelte an fixen Preiskomponenten Eine Möglichkeit, eine angemessene Beteiligung von Prosumern an den Kosten für die Vorhaltung der Infrastruktur zu sichern, ist eine stärkere e Orientierung der Netzentgelte an fixen Komponenten, also Grundpreis oder Leistungspreis. Noch machen die Prosumer einen relativ kleinen Teil der Kunden aus, so dass sich ihre selbst erzeugten und verbrauchten Strommengen noch nicht merklich auf die Höhe der Netzentgelte auswirken. Wächst ihr Anteil in Zukunft jedoch stark weiter, ist ein soziales Problem absehbar: Wer es sich leisten kann, entzieht sich mit eigener Stromerzeugung der solidarischen Finanzierung der Infrastruktur, obwohl er auch weiterhin zu einem bestimmten Grad auf sie angewiesen ist. Die Kosten für Bau und Betrieb der Infrastruktur werden dann zum größten Teil von denjenigen Kunden zu schultern sein, die über keine Möglichkeit der Eigenversorgung verfügen, wie beispielsweise Mieter in Mehrfamilienhäusern. Wird der Anteil des Grundpreises (beziehungsweise des Leistungspreises bei leistungsgemessenen Kunden) erhöht, beteiligen sich auch Prosumer angemessen an der Netzfinanzierung. EWE spricht sich daher dafür aus, in einem ersten Schritt den Grundpreis bei nicht leistungsgemessenen Kunden verpflichtend zu machen und Netzbetreibern Erhöhungen des Grundpreises je nach Netzerfordernissen zu ermöglichen. Bei leistungsgemessenen Kunden sollten Netzbetreiber den Anteil des Leistungspreises ebenfalls so weit wie möglich erhöhen. Impulse für eine langfristige Weiterentwicklung der Netzentgeltsystematik: Flexibilität durch dynamische Entgelte und Tarife Langfristig darf die Netzentgeltsystematik nicht isoliert betrachtet werden, sondern das Energiemarktdesign muss insgesamt so weiterentwickelt werden, dass es integrierte Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende bietet. Eine Dynamisierung der Angebotssituation durch die Energiewende kann durch eine Dynamisierung auf der Verbraucherseite beantwortet werden. Dafür ist es sinnvoll, wenn Netzentgelte und Energielieferpreise flexiblen Verbrauchern gemeinsam Anreize liefern, ihr Verhalten an die jeweilige Angebotssituation anzupassen. Eine Dynamisierung von Netzentgelten in enger Synchronisierung mit vertrieblichen Energielieferpreisen könnte dies ermöglichen. 7

8 Das aktuelle Modell kann gegenläufige Anreize für Netzbetreiber und Energielieferanten setzen: Zum Beispiel könnte ein lokaler Engpass durch eine zu hohe Nachfrage im Verteilnetz bestehen, weil Wolken gerade die Erzeugung der lokalen Photovoltaik-Anlagen stoppen. Der Netzbetreiber hat also ein Interesse daran, dass Verbraucher sich abschalten lassen. Dieser lokale Engpass muss sich jedoch nicht zwingend in Form von hohen Preisen auch an der Börse widerspiegeln, wenn deutschlandweit betrachtet ein hohes Angebot auf geringe Nachfrage bei niedrigen Energielieferpreisen trifft. Wirtschaftlich für den Verbraucher wäre es, Lasten in genau diesen Zeitraum zu verschieben. Ein hohes Netzentgelt würde in diesem Beispiel auf einen niedrigen Energielieferpreis treffen und beide Impulse sich in Summe quasi neutralisieren. Daher sollte die Preissystematik in Summe betrachtet werden. Eine konzertierte Wirkung aus abgestimmter Energielieferpreis- und Netzentgeltausrichtung würde solche Patts zwischen den Interessen nicht nur verhindern, sondern dem Kunden auch einen insgesamt stärkeren Anreiz zur Verhaltensänderung bieten, als ein Preisbestandteil es alleine könnte. Selbstverständlich muss es für ein solches Zusammenspiel energiewirtschaftliche Spielregeln geben, die diskriminierungsfrei sind und die Entflechtungsregeln einhalten. Hierfür könnte ein Netzampelsystem geeignet sein: In grünen Phasen liegen keine Engpässe vor und alle Marktteilnehmer können frei agieren. Im gelben Zustand werden Maßnahmen zur Engpassvermeidung notwendig. Dynamische Netzentgelte und Energielieferpreise können hier konzertiert Anreize für Flexibilität in die gewünschte Richtung geben. In roten Ampelphasen hat der Netzbetreiber Vorfahrt und greift zur Abschaltung von Erzeugungsanlagen oder zu Leistungsreduktion von Verbrauchern. rauchern. Die Anzahl solcher Eingriffe gilt es aber durch intelligentes abgestimmtes Verhalten in der gelben Ampelphase möglichst gering zu halten. In Forschungs- und Demonstrationsvorhaben sollten die Potenziale, aber auch andere Auswirkungen, die sich aus einer gemeinsamen Gestaltung von vertrieblichen Tarifen und Netzentgelten für die Bewirtschaftung von Flexibilität im Energiesystem ergeben, umfassend untersucht werden, bevor eine umfassende Reform der bestehenden Systematik über kurzfristige Änderungen n hinaus angegangen wird. Beispielsweise können dynamische Entgeltstrukturen bundesweit in einer bestimmten Anzahl von Netzengpassgebieten erprobt werden. 8

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Grundsätzlich setzt sich der Strompreis aus drei Bestandteilen zusammen: a) Den Kosten für die Erzeugung, Beschaffung, den Vertrieb sowie Service und

Mehr

Zusammensetzung des Strompreises

Zusammensetzung des Strompreises Zusammensetzung des Strompreises Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen Ihres Strompreises! Welche Kosten werden durch den Preis abgedeckt und wer erhält am Ende eigentlich das Geld? Jessica Brockmann,

Mehr

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Grundsätzlich wird der Strompreis aus drei Elementen gebildet: a) Den Kosten für die Erzeugung, Beschaffung, den Vertrieb sowie Service und Dienstleistungen:

Mehr

Bundesweit einheitliches Netzentgelt einführen: Kosten für den Netzausbau regional fair verteilen

Bundesweit einheitliches Netzentgelt einführen: Kosten für den Netzausbau regional fair verteilen Bundesweit einheitliches Netzentgelt einführen: Kosten für den Netzausbau regional fair verteilen Anhörung im Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, 05. November 2014 www.bdew-norddeutschland.de 1.1

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Zukunft der Verteilnetze

Zukunft der Verteilnetze Zukunft der Verteilnetze Pressekonferenz Fachverband Energietechnik 26. April 2016, Hannover Der Fachverband Energietechnik Der Fachverband Energietechnik vertritt Hersteller hocheffizienter Technologien

Mehr

Vorläufiges Preisblatt 2016 (Indikation) Strom - Netznutzungsentgelte

Vorläufiges Preisblatt 2016 (Indikation) Strom - Netznutzungsentgelte Vorläufiges Preisblatt 2016 (Indikation) Strom - Netznutzungsentgelte Stand: 15.10.2015 www.infraserv-knapsack.de Unverbindlichkeit des Preisblattes Gemäß 20 Abs. 1 S.1, 2 EnWG sind Netzbetreiber verpflichtet,

Mehr

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie.

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie. Plus Strom Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie. Wie viel Plus hätten Sie gern? Unsere Energie ist Teil Ihrer Wertschöpfungskette. Und damit entscheidend für funktionierende Prozesse in

Mehr

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt 01.09.2015 Dr. Heinrich Gartmair TenneT auf einen Blick Europas erster grenzüberschreitender ÜNB Fakten & Zahlen 2014 (in Klammern:

Mehr

NATURSTROM FÜR ÖSTERREICH FRAGEN UND ANTWORTEN

NATURSTROM FÜR ÖSTERREICH FRAGEN UND ANTWORTEN energiepool FRAGEN UND ANTWORTEN Der Verein Energieforum Kärnten hat einen Energiepool gegründet, um Kärntner Ökostrom, aber auch andere ökologischen Brennstoffe der Bevölkerung anzubieten. Gemeinsam ist

Mehr

Flexibilität für die Energiewende

Flexibilität für die Energiewende Flexibilität für die Energiewende Dr. Sönke Häseler Research Fellow Institut für Recht und Ökonomik / Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität Hamburg Kommunales Infrastruktur-Management, Berlin, 21. Juni

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Energiesysteme Teil: Elektrische Energieversorgungssysteme (S8804) Seite 5.1 Wirtschaftliche Aspekte

Energiesysteme Teil: Elektrische Energieversorgungssysteme (S8804) Seite 5.1 Wirtschaftliche Aspekte Energiesysteme Teil: Elektrische Energieversorgungssysteme (S8804) Seite 5.1 5. 5.1 Gestehungskosten für die elektrische Energie Der jährliche Leistungskostenanteil eines Betriebsmittels errechnet sich

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Ausnahmeregelungen und Befreiung von Netzentgelten aus Verbrauchersicht

Ausnahmeregelungen und Befreiung von Netzentgelten aus Verbrauchersicht Ausnahmeregelungen und Befreiung von Netzentgelten aus Verbrauchersicht Niels Schnoor Referent Erneuerbare Energien Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. Einleitung Systematik der Netzentgelte: Netzkosten

Mehr

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Berliner Energietage 2016 Möglichkeiten und Hindernisse für Mieterstromprojekte in Berlin und anderswo 11.04.2016 Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Dr.-Ing. Ingrid Vogler GdW Bundesverband

Mehr

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Wind- und Solarenergie Direktvermarktung www.clens.eu Clean Energy Sourcing Das Unternehmen Kennzahlen 213 78.. Konzernumsatz

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy. 1.1.1 Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy. 1.1.1 Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme Grundlagen Smart Energy 1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY 1.1 Die Vision Smart Energy 1.1.1 Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme Smart Energy - intelligentes Stromnetz heißt die Vision, bei der die

Mehr

Preisblätter 2013 (Stand 28.12.2012)

Preisblätter 2013 (Stand 28.12.2012) Preisblätter 2013 (Stand 28.12.2012) Im Zuge der am 29.10.2007 in Kraft getretenen Anreizregulierungsverordnung sind Netzbetreiber der Energieversorgung verpflichtet, die Netznutzungspreise nach Maßgabe

Mehr

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht Warum sich eine PV-Anlage auch heute noch rechnet Auch nach den letzten Förderungskürzungen sind PV- Anlagen weiterhin eine gewinnbringende

Mehr

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Die Wertschöpfung bleibt in der Region PRESSEINFORMATION Energiewende aus regionalem Anbau: In Thüringen treibt der erste Tarif mit genossenschaftlich erzeugtem Ökostrom den Ausbau der erneuerbaren Energien voran. Regional, dezentral und auch

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Aktuelle Netzregulierung

Aktuelle Netzregulierung Aktuelle Netzregulierung Dr. Konrad Hummel Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße 56 101117 Berlin Tel.: 030-2009547-0 Fax: 030-2009547-19 post@boos-hummel.de Inhaltsübersicht I. 19 StromNEV:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2014

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2014 Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2014 Grundsätzlich setzt sich der Strompreis aus drei Bestandteilen zusammen: a) Den Kosten für Strombeschaffung, Vertrieb, Service und Dienstleistungen des

Mehr

Abstract Pierre-Alain Graf CEO Swissgrid AG, Laufenburg Master in Law Master in Business Administration

Abstract Pierre-Alain Graf CEO Swissgrid AG, Laufenburg Master in Law Master in Business Administration Abstract Pierre-Alain Graf CEO Swissgrid AG, Laufenburg Master in Law Master in Business Administration 20. März 2014 «Wie gestalten wir einen Schweizer Strommarkt?» Jederzeit ausreichend mit Strom versorgt

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Ein Überblick zu den Stromverteilernetzentgelten in Deutschland

Ein Überblick zu den Stromverteilernetzentgelten in Deutschland Ein Überblick zu den Stromverteilernetzentgelten in Deutschland Heinz Werner Gottlob, Bundesnetzagentur Referatsleiter Energieregulierung 6. Göttinger Tagung zu aktuellen Fragen zur Entwicklung der Energieversorgungsnetze

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach Vortrag im Rahmen der IVF Veranstaltung Energieeffizienz bei KMU am 09.07.2014 Eigner

Mehr

pachten selbst erzeugen sparen

pachten selbst erzeugen sparen pachten selbst erzeugen sparen So lohnt sich Ihre eigene Energiewende Gewerblich genutzte Gebäude mit großen Dachflächen sind die ideale Basis für eine Photovoltaikanlage. Sie bieten Immobilieneigentümern

Mehr

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Mieterstrom Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Jetzt mit unseren Lösungen in die Energiezukunft starten! Klimaaktiv! www.mainova.de Die Energiezukunft

Mehr

Kranken. Die private Krankenversicherung mit peb: So senken Sie im Alter Ihre Beiträge

Kranken. Die private Krankenversicherung mit peb: So senken Sie im Alter Ihre Beiträge Kranken Die private Krankenversicherung mit peb: So senken Sie im Alter Ihre Beiträge Kranken peb damit sich erstklassiger Versicherungsschutz und finanzieller Spielraum im Alter nicht ausschließen. Die

Mehr

Transparent. Ihr Strompreis der Stadtwerke Pforzheim. Weil wir hier leben.

Transparent. Ihr Strompreis der Stadtwerke Pforzheim. Weil wir hier leben. Transparent. Ihr Strompreis der Stadtwerke Pforzheim. Weil wir hier leben. Die Stadtwerke Pforzheim sehen sich als regional verwurzelter Versorger in einer besonderen Verantwortung gegenüber Ihnen, unseren

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft

Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Smart Grids-Gespräche für Verteilnetzbetreiber, 23. Juli 2014 Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg e. V. 1 Ausgangslage Verband für

Mehr

Vorläufiges Preisblatt 2013 Strom - Netznutzungsentgelte

Vorläufiges Preisblatt 2013 Strom - Netznutzungsentgelte Vorläufiges Preisblatt 2013 Strom - Netznutzungsentgelte Stand: 31.10.2012 www.infraserv-knapsack.de Unverbindlichkeit des Preisblattes Gemäß 20 Abs. 1 S.1, 2 EnWG sind Netzbetreiber verpflichtet, bis

Mehr

29.10.2013. Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen

29.10.2013. Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen 29.10.2013 Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen Die bestehenden Direktvermarktungsmodelle haben Vorund Nachteile Grünstromprivileg (GSP) + EE

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Darlehen für die Sonneninvest Deutschland GmbH & Co. KG in Wien vermittelt über die Internetplattform Econeers.de, die Crowdfunding für alternative Energieprojekte betreibt

Mehr

Energie für Mühlheim 2015

Energie für Mühlheim 2015 Folder_Grundversorgungstarife_2015_v1.2 05.11.14 12:38 Seite 1 Strom und Gas werden günstiger! Energie für Mühlheim 2015 Die Grundversorgungstarife Wir machen das. Ihre Stadtwerke mühl heim ammain Folder_Grundversorgungstarife_2015_v1.2

Mehr

Urteil des OLG Oldenburg:

Urteil des OLG Oldenburg: Urteil des OLG Oldenburg: Grundsätzliches zu den Begriffen der Anlage und Inbetriebnahme bei Biogasanlagen Paluka Sobola & Partner Neupfarrplatz 10 93047 Regensburg Tel. 0941 58 57 1-0 Fax 0941 58 57 1-14

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Bericht aus dem Fachforum 3: Dezentrale Erzeugung und Energiemanagement

Bericht aus dem Fachforum 3: Dezentrale Erzeugung und Energiemanagement Bericht aus dem Fachforum 3: Dezentrale Erzeugung und Energiemanagement Bernd Engel TU Braunschweig Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen elenia Sebastian Lehnhoff OFFIS Institut

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

Zusammenspiel ÜNB VNB in Hinblick auf SDL Berlin, 15. Mai 2014

Zusammenspiel ÜNB VNB in Hinblick auf SDL Berlin, 15. Mai 2014 Zusammenspiel ÜNB VNB in Hinblick auf SDL Berlin, 15. Mai 2014 Quelle: dena-studie SDL2030 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse der Studie, Deutsche Energie-Agentur, 11.02.2014 2 Alle in der Tabelle

Mehr

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures BASIS-THEMENINforMATIoNEN für LEHrer Smart Home der Zukunft Smart Home, Smart Meter und Smart Grids Damit z. B. im einzelnen Haushalt der Stromverbrauch im Sinne der Energieeffizienz steuerbar wird, werden

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner

Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner Anleitung Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner 0 Einleitung.. Seite 2 1 Mein Verbrauch Seite 2 2 Preisdetails Seite 3 3 Mehr Qualität mit Solarstrom.. Seite 4 4 Übersicht und Bestellung...

Mehr

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg Dr. Holger Wiechmann EnBW Vertrieb GmbH 28. Oktober 2013 Energie braucht Impulse Hintergrund - Die Beteiligten der Smarten Energiewelt

Mehr

5% Ansatz Netzintegration am Scheideweg zwischen intelligenten Netzen und Kupferplatte

5% Ansatz Netzintegration am Scheideweg zwischen intelligenten Netzen und Kupferplatte 5% Ansatz Netzintegration am Scheideweg zwischen intelligenten Netzen und Kupferplatte Marcus Merkel, Berater der Geschäftsführung 13. März 2014 29. PV Symposium, Bad Staffelstein Zwei Forderungen von

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Stadtwerke Lemgo GmbH Anlage a zum LRV Strom

Stadtwerke Lemgo GmbH Anlage a zum LRV Strom Stadtwerke Lemgo GmbH Anlage a zum LRV Strom Preisblatt für die Netznutzung Strom, gültig ab dem 01.01.2016 (inklusive Kosten für das vorgelagerte Netz) Die nachfolgenden Preise und Regelungen für die

Mehr

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität G ünstiger geht s nicht: 4,94 cent/kwh netto (5,93 cent/kwh

Mehr

Bericht der SWM Versorgungs GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014

Bericht der SWM Versorgungs GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 Bericht der SWM Versorgungs GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 Stand: 01.09.2015 Bericht der SWM Versorgungs GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2014 Elektrizitätsversorgungsunternehmen:

Mehr

Positionspapier individuelle Netzentgelte (Stand: 11.01.2010)

Positionspapier individuelle Netzentgelte (Stand: 11.01.2010) INDUSTRIEVERBAND HAMBURG E.V. Haus der Wirtschaft Kapstadtring 10, 22297 Hamburg Postfach 60 19 69, 22219 Hamburg 040/63 78-41 00 040/63 78-41 99 e-mail: Info@BDI-Hamburg.de Internet: http://www.bdi-hamburg.de

Mehr

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH Stadtwerke Gotha NETZ GmbH Preisblatt für den Netzzugang Strom gültig ab: 01.01. Preisblatt 2 Entgelte für die Entnahme ohne Leistungsmessung Für Kunden im Niederspannungsnetz ohne Leistungsmessung wird

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Netzgekoppelte Solarstromanlage "Banal gesagt führt nur ein Weg zum Erfolg, nämlich mit dem zu arbeiten, was die Natur hat und was sie bietet. Dabei geht es darum, in einem positiven Kreislauf mit der Umwelt zu wirtschaften. Man nennt

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

Preisblatt 2014 Strom - Netznutzungsentgelte

Preisblatt 2014 Strom - Netznutzungsentgelte Preisblatt 2014 Strom - Netznutzungsentgelte Stand: 10.12.2013 www.infraserv-knapsack.de 1. Preise für Netznutzung mit Lastgangzählung (Jahresleistungspreissystem) Entnahmestelle in Jahresbenutzungsdauer

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

Senken Sie Ihre Stromkosten!

Senken Sie Ihre Stromkosten! Senken Sie Ihre Stromkosten! BIS ZU 25% STROMKOSTEN SPAREN * * Die Ersparnis bezieht sich auf den Arbeitspreis / Grundpreis. Privat und gewerblich bis 100.000 KWh / Jahr Onlineplattform www.nenag.de/gsg

Mehr

Netzgebiet Überseehafen Rostock. Netzentgelte und weitere Entgeltbestandteile. Entgelt für Kunden ohne Leistungsmessung

Netzgebiet Überseehafen Rostock. Netzentgelte und weitere Entgeltbestandteile. Entgelt für Kunden ohne Leistungsmessung Netzentgelte und weitere Entgeltbestandteile voraussichtliche Netzentgelte gültig ab 01.01.2015 Entgelt für Kunden ohne Leistungsmessung Netznutzung Die Entgelte bestehen aus Netznutzung, Messung, Messstellenbetrieb

Mehr

Kranken. Die private Krankenversicherung mit peb: So senken Sie im Alter Ihre Beiträge

Kranken. Die private Krankenversicherung mit peb: So senken Sie im Alter Ihre Beiträge Kranken Die private Krankenversicherung mit peb: So senken Sie im Alter Ihre Beiträge Kranken peb damit sich erstklassiger Versicherungsschutz und finanzieller Spielraum im Alter nicht ausschließen. Die

Mehr

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr Das Angebot für Preisbewusste Aufgepasst: Mit den vier Erdgas-Tarifen der Stadtwerke

Mehr

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050.

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Stromproduktion heute und in Zukunft. Herausforderungen für ewz. Atomausstieg, Klimaziele, Marktliberalisierung, neue Technologien: Der Elektrizitätsmarkt

Mehr

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch Dipl.-Phys. Jörg Sutter Präsident DGS e.v. (München) GF Energo GmbH (Pforzheim) 26.11.2011, Stuttgart Folie 1 Die DGS Aktivitäten der DGS: www.dgs.de Folie

Mehr

Die Direktvermarktung von

Die Direktvermarktung von Sonja Hemke Die Direktvermarktung von Strom aus Windenergie 13. Fachgespräch der Clearingstelle EEG, 23. November 2012 Inhalt 1. Marktprämienmodell im Jahre 2012 Rückblick 2. Managementprämien Verordnung

Mehr

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV Endlich Klarheit beim Gesundheitsreformgesetz Krankenversicherung Vertriebsinformation PKV Erhöhte Wechselbereitschaft d u r c h E i n h e i t s b e i t r a g d e r G K V Beitragssteigerungen von bis zu

Mehr

Soliva Energiekonzept. Stand 13.03.2013

Soliva Energiekonzept. Stand 13.03.2013 Soliva Energiekonzept Stand 13.03.2013 Ihr Sorglos Paket Der Wechsel zu sauberem Strom ist so einfach wie der Wechsel des Stromanbieters. Keine Ausschreibung, keine Konfiguration. Sie stellen Ihr Dach

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013 Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag Bundesverband WindEnergie e. V. Neustädtische Kirchstraße 6 10117 Berlin politik@wind-energie.de Bundestagswahl 2013 Sehr

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Netznutzungsentgelte

Netznutzungsentgelte Netznutzungsentgelte Diese Preisblätter werden gemäß 20 Abs. 1 Satz 2 EnWG veröffentlicht. Sie stellen die voraussichtlichen Entgelte dar, die auf Basis der derzeit vorliegenden nicht vollständigen Erkenntnisse

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Wie kommt der Strom zu uns?

Wie kommt der Strom zu uns? Infoblatt Wie kommt der Strom zu uns? Bis Strom aus der Steckdose kommt, hat er einen weiten Weg hinter sich. Strom wird im Generator des Kraftwerkes erzeugt. Bestimmt kannst du dir vorstellen, dass hier

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung 9. Dezember 2015 q5644/32579 Ma, Hr forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Smart Grid: Siemens und die Stadtwerke Krefeld machen Wachtendonks Stromversorgungsnetz fit für die Energiewende

Smart Grid: Siemens und die Stadtwerke Krefeld machen Wachtendonks Stromversorgungsnetz fit für die Energiewende Smart Grid: Siemens und die Stadtwerke Krefeld machen Wachtendonks Stromversorgungsnetz fit für die Energiewende Statement von Karlheinz Kronen CEO der Business Unit Energy Automation Smart Grid Division

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende Bundesverband Solarwirtschaft e.v., Dezember 2009 Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende Die hohe Nachfrage nach Anschlüssen von Photovoltaikanlagen zum Jahresende hat bei vielen Netzbetreibern

Mehr

ENERGIEVERSORGUNG MIT PERSPEKTIVE:

ENERGIEVERSORGUNG MIT PERSPEKTIVE: Berliner Energietage 2013 ENERGIEVERSORGUNG MIT PERSPEKTIVE: Neue Wege der direkten Vermarktung von Solarstrom pv-b Photovoltaik-Verwaltungsund Betreuungs-Aktiengesellschaft Berlin/Starnberg, 17. Mai 2013

Mehr

Ausbau der Niederspannungsnetze minimieren Durch Integration dezentraler Speicher

Ausbau der Niederspannungsnetze minimieren Durch Integration dezentraler Speicher Ausbau der Niederspannungsnetze minimieren Durch Integration dezentraler Speicher Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) Dipl.-Ing. Wolf von Fabeck Vordringliches Problem: Anschluss von Solarstromanlagen

Mehr

Erste Erfahrungen mit dem SDL- Bonus für Windenergieanlagen und Herausforderungen für andere Erzeugungsanlagen

Erste Erfahrungen mit dem SDL- Bonus für Windenergieanlagen und Herausforderungen für andere Erzeugungsanlagen Erste Erfahrungen mit dem SDL- Bonus für Windenergieanlagen und Herausforderungen für andere Erzeugungsanlagen EnergieVerein Fachgespräch Zukunftsfähigkeit deutscher Energienetze Berliner Energietage 2010,

Mehr

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen Informations- und Preisblatt Stand Oktober 2015 oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen Günstiger geht es nicht: 5,05

Mehr

Stadtwerke Lemgo GmbH, Anlage 1 zum LRV Strom

Stadtwerke Lemgo GmbH, Anlage 1 zum LRV Strom Stadtwerke Lemgo GmbH, Anlage 1 zum LRV Strom Preisblatt für die Netznutzung Strom, gültig ab dem 01.01.2015 (inklusive Kosten für das vorgelagerte Netz) Die nachfolgenden Preise und Regelungen für die

Mehr

Strom für Gewerbekunden. heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen.

Strom für Gewerbekunden. heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen. Strom für Gewerbekunden heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen. 2 Strom Gewerbe Stadtwerke Heidelberg Energie Wir setzen die Wirtschaft unter

Mehr

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH Stadtwerke Gotha NETZ GmbH Preisblatt für den Netzzugang Strom gültig ab: 01.01. Preisblatt 3 Entgelte für Monatsleistungspreissystem für Entnahme mit Leistungsmessung Monatsleistungspreissystem Monatsleistungspreissystem

Mehr

www.be-forever.de EINE PLATTFORM

www.be-forever.de EINE PLATTFORM Online-Shop-Portal www.be-forever.de EINE PLATTFORM für Ihre Online-Aktivitäten Vertriebspartner-Shop Online-Shop Basic Online-Shop Pro Vertriebspartner-Shop Bisher gab es den Online-Shop, in dem Sie Ihre

Mehr

Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts

Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts Dienstag, 30. Oktober 2012 30. Oktober 2012 Seite 1 Dr. Hermann Walser 30. Oktober 2012 Seite 37 Überblick Problemstellung Flexibilisierung

Mehr

Energie optimal einsetzen

Energie optimal einsetzen Energie optimal einsetzen Ihr Partner in Sachen Energie Kompetent: Strombeschaffung durch Profis Flexibel: Lösungen für alle Verbrauchsmengen und Lastgänge Partnerschaftlich: Von Mittelstand zu Mittelstand

Mehr