Gute Gründe für die große Stadt Seiten 4-5. Bauwirtschaft Modernes Wohnen auf historischem Boden 25. Gesundheit Weniger Beitrag, Service vor Ort 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gute Gründe für die große Stadt Seiten 4-5. Bauwirtschaft Modernes Wohnen auf historischem Boden 25. Gesundheit Weniger Beitrag, Service vor Ort 9"

Transkript

1 HROLIVE Das Monatsinfomagazin für die Hansestadt Rostock Oktober 2008 Ausgabe 9 Gesundheit Weniger Beitrag, Service vor Ort 9 Ausbildung Heilberufe mit Zukunft 13 Bauwirtschaft Modernes Wohnen auf historischem Boden 25 Gute Gründe für die große Stadt Seiten 4-5 Hansestadt Kempowski in aller Ohren 7 Hotellerie Seehunde vor der Haustür 11 Maurischer Genuß im Besitos Seite 21

2

3 Ausgabe 9 OKTOBER 2008 EDITORIAL Liebe Rostockerinnen, liebe Rostocker, Die Themen 4-5 Thema des Monats 6 Nachrichten aus Rostock 7 Hansestadt Rostock 8 Ratgeber Bildung 9 Gesundheit 10 Dienstleistung 11 Hotellerie Gross, grün, gut für immer mehr Menschen ist unsere Stadt ein Zuhause geworden. Zum ersten Mal seit sieben Jahren sind wir mit Einwohnern über der magischen Marke angelangt. Dazu tragen auch die Rostocker bei, die es nach Jahren im Umland wieder in eine urbane Lebenswelt zieht. Unsere Stadt hat sich entwickelt und an Lebensqualität gewonnen. Neben der medizinischen Versorgung und den Einkaufsmöglichkeiten sind bunte kulturelle Angebote, aber auch ein breit gefächertes Schul- und Ausbildungsnetz Standard in einer Großstadt. Und wer in Rostock wohnt, braucht auch auf Natur nicht zu verzichten: Die Parks, der Stadthafen, der Ostseestrand und die Rostocker Heide laden zu Spaziergängen und Naturerlebnissen ein. Durch die steigenden Einwohnerzahlen steigen auch die Einnahmen in der Stadtkasse damit wir weiter unsere Stadt gestalten und entwickeln können. Und davon berichtet auch die vor Ihnen liegende Ausgabe von HRO live. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Roland Methling Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock 12 Sport 13 Ausbildung 14 Service 15 Auto 16 Fachhandel Catering 17 Kultur 18 Bildung Handel 19 Medien 20 Küche Auto 21 Gastronomie 22 Veranstaltung 23 Serie 24 Einrichtung Immobilien 25 Bauwirtschaft 26 Messe 27 Verkehr Stadtgespräch 30 Rätsel

4 4 THEMA DES MONATS OKTOBER 2008 Ausgabe 9 Foto: D. Rahming Gute Gründe für die Grosse stadt Umlandbewohner kehren nach Rostock zurück Es gibt wieder mehr Rostocker. Die er Marke ist erreicht. Und vielen von den Zugezogenen ist die Stadt sehr vertraut haben sie doch bis vor wenigen Jahren noch hier gewohnt. Jetzt kommen viele zurück aus verschiedenen Gründen. Eigentum gefragt Es gab vielfältige Gründe, aus Rostock wegzuziehen. Ein eigenes Haus oder wenigstens eine Doppelhaushälfte, Wohnen im Grünen, weg von Straßenlärm und Großstadthektik das war für Tausende Familien das Motiv, im Umland Eigenheime zu bauen oder alte Häuser zu modernisieren. Über Jahre hinweg schossen die Wohngebiete im sogenannten Speckgürtel aus dem Boden. Häuser mit einem oder zwei Geschossen, ein kleiner Garten daneben, ein Stellplatz fürs Auto davon träumten nach der Wende viele. Bis zum Ende der neunziger Jahre sank die Einwohnerzahl von Rostock stetig. Ein Teil der Weggezogenen folgte der Arbeit in fremde Gegenden. Aber ein anderer Teil verlegte seinen Wohnsitz auch nur in den Foto: D. Rahming Landkreis Bad Doberan und pendelte in die Stadt. Nach einer Studie des Wimes-Instituts meldeten sich allein 1998 fast Rostocker in den Landkreis ab. Ein Problem war, dass die Stadt nicht genügend Bauland auswies. So wichen die Bauwilligen in den Speckgürtel aus. Dort wurde zum Teil viel schneller als in Rostock Grund und Boden zur Verfügung gestellt, erinnert sich Andreas Heyder, Immobilienfachwirt und Vorstandsmitglied beim Immobilienverband Deutschland (IVD), Region Nord, dem Berufsverband der Immobilienberater und Makler. Da ist in Kösterbeck oder Elmenhorst, Kritzmow oder Stäbelow in kurzer Zeit viel passiert. Junge Leute kehren zurück Ungefähr seit 2001 jedoch kehrt sich dieser Trend um jedes Jahr gewinnt Rostock Hunderte Einwohner zurück. Seit fünf Jahren verzeichnet die Statistik mehr Zu- als Wegzüge. Dazu tragen natürlich Baugebiete wie Kassebohm bei, wo die Grundstücke schneller verkauft waren, als die Fachleute vermutet hätten. Wir hätten gedacht, der Markt wäre gesättigt, sagt Andreas Heyder. Aber die Vorteile sind klar: Es liegt in den Stadtgrenzen, und es ist nahverkehrstechnisch gut angebunden. Die Preisdifferenz zwischen Stadt und Land ist hier nicht so groß wie in anderen deutschen Großstädten, weiß Heyder. Immobilien in zehn oder fünfzehn Kilometern Entfernung vom Stadtkern finden oft schon keine Inter-

5 Ausgabe 9 OKTOBER 2008 THEMA DES MONATS essenten mehr. Wiederum sind die Gründe für diese Entwicklung zahlreich. Familien mit zwei oder mehr Kindern scheuen den Mehraufwand, der durch Interessen und Freizeitgestaltung des Nachwuchses entsteht, wenn sie auf dem Land wohnen. Da ist der Nahverkehr vor der Haustür doch bequemer, weiß der Immobilenfachmann. Dann gibt es eine Rückwanderung der Kindergeneration, wie es in der Wimes-Studie weiter heißt. Das heißt, die jungen Leute aus den neuen Wohngebieten vor den Toren Rostocks wollen nicht mehr auf dem Land wohnen. Im Jahr 2005 waren es genau 773 junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren, die sich eine neue Bleibe in der Stadt suchten. Dadurch werden für die Eltern die Häuser aber oft zu groß sie brauchen gar nicht mehr so viel Platz. Dazu kommt, dass viele angesichts der steigenden Ben- Andreas Heyder zinpreise nicht mehr auf ein zweites Auto angewiesen sein wollen. Bessere Bedingungen für Ältere Auch viele ältere Menschen fühlen sich in der Stadt besser aufgehoben. Sie denken schon an die Zeit, wenn sie mal nicht mehr Auto fahren können, weiß Makler Heyder. Und an die Zeit, in der es für sie wichtig wird, dass Ärzte und andere Einrichtungen leicht erreichbar sind. Die Generation der über Sechzigjährigen sucht komfortable Drei- oder Vier-Zimmer-Wohnungen zur Miete oder zum Kauf. Dabei werden bevorzugt Quartiere in gewachsenen Wohnvierteln und im Stadtkern nachgefragt. Das bestätigt auch die Wimes-Studie. Sie dokumentiert derzeit etwas über Haushalte in Rostock in zwei Jahren sollen es gut 1000 mehr sein. Zu wenig Angebote vorhanden Schon jetzt ist der Rostocker Immobilienmarkt in manchen Segmenten leergefegt. Stark im Trend liegen Einfamilienhäuser, denn Familien wollen im Grünen wohnen auch in der Stadt. Die ältere Generation sucht in erster Linie im Stadtzentrum oder in Warnemünde. In diesen Gebieten wird mehr nachgefragt als angeboten wird. Doch es gibt Hoffnung, denn es wird zum Beispiel auf der Holzhalbinsel oder auf dem Neptun-Gelände gebaut. Aber das wird nicht reichen, schätzt Heyder ein. Denn das Wohnen am Wasser ist eben recht preisintensiv. Für eine 80-Quadratmeter-Wohnung fallen schon mal Euro an da zucken die Leute hier noch zurück. Foto: Rahming Vor allem, wenn sie ihr Einfamilienhaus auf dem Land eben für Euro verkauft haben. Nun ziehen sie in eine Wohnung, haben weniger Platz und sollen noch viel Geld dazuzahlen. Wenn es gute Wohnungen zwischen und Euro gäbe, könnten sehr gute Verkaufszahlen erreicht werden. Auch auf dem hiesigen Gebraucht-Immobilien-Markt gibt es im Moment wenig Bewegung. In der Stadtmitte, dem Bahnhofsviertel oder Östlichen Altstadt gibt es kaum Angebote. Viele Bauträger kehren erst jetzt zum Bau neuer Wohnungen zurück, nachdem es Ende der neunziger Jahre ein Überangebot gab. Der umgekehrte Weg Natürlich gibt es auch immer noch Menschen, die gern ins Umland ziehen möchten. Aber die Nachfrage ist geringer geworden, bestätigt Dana Lutter vom gleichnamigen Ro- stocker Immoblienbüro. Die Leute wollen noch neu bauen aber lieber in der Stadt. Oder eben bestehende Objekte erwerben. Dabei sind die Objekte im Umland oft erheblich preiswerter als in Rostock. Dort bekommt man zurzeit viel Haus für relativ wenig Geld, sagt Makler Andreas Heyder. Wer bereit ist, ungefähr 15 Kilometer zu fahren, wird gute Angebote finden. Allerdings steigen die Preise, je näher das Objekt an der Ostsee liegt. In Nienhagen oder Elmenhorst sind Häuser teurer als in Kritzmow oder Broderstorf und das, obwohl alle ungefähr den gleichen Abstand zum Stadtzentrum haben. Foto: A. Illing Rostock zieht also wieder mehr Menschen an, die die Vorteile der Großstadt nutzen wollen. Die Wimes-Studie geht von relativ gleichbleibenden Einwohnerzahlen bis 2020 aus auch wenn sie vielleicht nicht in jedem Jahr über der er Marke liegen werden. Foto: ExQuisine/fotolia

6 6 NACHRICHTEN AUS ROSTOCK OKTOBER 2008 Ausgabe 9 SCHLAGZEILEN AUS ROSTOCK Martinsmarkt in der Nikolaikirche Am 23. Oktober, öffnen sich um 12 Uhr zum 3. Mal die Türen der Nikolaikirche für den Rostocker Martinsmarkt. Fast 40 Kunsthandwerker werden ihre Waren anbieten. Hausgemachte Gelees und Marmelade, Seifen aus Pflanzenölen, Getöpfertes oder handgefertigter Schmuck, schöne Pflanzenkreationen sowie Holzspielzeug und vieles mehr werden für ein unverwechselbares Flair sorgen. Den Auftakt bildet ein Laternenumzug am 23. Oktober um 18 Uhr, der vom Rostocker Nachtwächter angeführt wird. Der Martinsmarkt ist am Donnerstag von 12 bis 18 Uhr geöffnet, am Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Party zur Kran-Rettung Die Lotterie zur Rettung des Krans auf dem Neptun-Areal endet am 2. Oktober. Die Gewinner werden am Abend auf einer großen Tanzparty ab 20 Uhr im Bunker bekanntgegeben. Unter den Preisen sind Autos, ein Motorrad und eine Reise. Noch bis zu diesem Tag können Lose für jeweils 2 Euro erworben werden. Es gibt sie direkt im Neptun- Einkaufscenter, außerdem in den Autohäusern Wigger und Plath in Rostock, im Autohaus Birne in Bad Doberan, in der Mercedes-Niederlassung Rostock, im Motorradshop in Kessin und an allen Stellen, an denen das Aktionsplakat aushängt. Der Erlös wird für die Erhaltung des Krans verwendet. Soziales Aussortiertes findet Abnehmer Gib-und-nimm-Laden funktioniert ohne Geld Der Verein mit dem ermutigenden Namen Gib und Nimm betreibt in Toitenwinkel einen Laden, in den jeder kommen kann, um abzugeben, was er selbst nicht mehr benötigt. Gleichermaßen kann jeder kommen und schauen, was er davon noch gut gebrauchen könnte. Seit dem 1. April gibt es den Gib-und-nimm-Laden in der Joliot-Curie-Allee 47 wer an der Straßenbahnhaltestelle Stauffenbergstraße aussteigt, kann das große Schaufenster nicht übersehen. Geben und nehmen nicht Sport Mit zwanzig Leuten zum Pokal Uni-Drachenboot-Team nach seiner ersten Saison kaufen oder verkaufen ist das Credo. Wir wollen mit unserem Verein der Wegwerfgesellschaft etwas entgegensetzen, so Ute Drabandt, die Vereinsvorsitzende. Allerdings bitten wir jeden, der bei uns fündig wird, um eine Fotos: Verein Spende, denn monatlich müssen Miet- und Nebenkosten beglichen werden. Das Projekt wird gut angenommen täglich kommen 50 bis 60 Menschen hierher. Viele bringen Ausrangiertes mit, hauptsächlich Bücher und Textilien. Andere suchen sich an den Vor gut einem Jahr stand Steven Oklitz beim Drachenbootrennen in Warnemünde am Alten Strom und fasste einen Plan: Er wollte eine eigenes Team gründen. Mitstreiter waren schnell gefunden. Bei dreimal Training pro Woche standen die Studenten schnell vor die Frage: Wollen wir mehr Spaß oder mehr Leistung? Wir haben uns für Leistung entschieden, sagt Teamleiter Steven Oklitz. Zurzeit trainieren wir viermal pro Woche. Die HSP- Seebären Uni Rostock sind ein reines Studententeam mit zwei Ausnahmen: eine Referendarin und ein Angestellter des Seehafens sind mit Sondererlaubnis der Mannschaft dabei. Insgesamt 29 junge Frauen und Männer gehören dazu, langfristig sollen es um die 40 werden. Dann können wir bei Regatten auch mal wechseln, und es entsteht ein Konkurrenzdruck, der uns nur weiterbringen kann, meint Steven Oklitz. Jeweils 20 Drachenfahrer, davon mindestens acht Frauen, sitzen im Boot, wenn es auf die Strecken zwischen 100 Metern und zehn Kilometern geht. Kraft ist nicht alles, auch die Technik muss beherrscht werden, weiß der Teamleiter. Gleich beim ersten Wettkampf im April in Berlin belegten die Seebären den 6. Platz unter 28 Teams. Und ähnlich erfolgreich ging es weiter. Auch in Ueckermünde, Schwerin und Warnemünde fuhr das Seebären-Drachenboot vorn mit. Im September bekam das Team ein eigenes Boot gesponsert von der Universität, die auch bisher viel Unterstützung gab. Ein Riesen- Erfolg für uns, sagt Steven Oklitz. Bisher haben wir uns immer gut sortierten Kleiderständern Sachen in ihrer Größe heraus. Besonders begehrt sind Kindersachen und Spielzeug, weiß Ute Drabandt. In Toitenwinkel werden aber nicht nur Kleidung und Geschirr, Bücher, Technik und Spielzeug ausgetauscht, sondern auch so mancher Gedanke. Frauen aus dem Stadtteil unterhalten sich über Rezepte und probieren den fertigen Kuchen auch gemeinsam. Andere suchen sich Wolle aus, stricken Strümpfe daraus und bringen die dann wieder in den Laden zurück. Er ist montags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, freitags von 10 bis 14 Uhr. Demnächst soll es hier auch Veranstaltungen geben, etwa für Kinder oder für Rentner. Den Verein Gib und nimm e.v. gibt es seit genau einem Jahr. Er besteht aus zwölf Frauen, arbeitet ehrenamtlich und anerkannt gemeinnützig. ein Boot beim SV Breitling in Schmarl ausgeliehen, wo wir auch trainieren. Jetzt sind wir unabhängig. Und ein neues Boot ist einfach schneller. Für die kommende Saison werden neue Mitstreiter gesucht, weil ja nach jedem Semester Studenten ausscheiden. Vorkenntnisse sind nicht nötig denn bei aller Leistung soll natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Foto: salimar6/fotolia

7 Ausgabe 9 OKTOBER 2008 Hansestadt ROSTOCK 7 Kempowski in aller Ohren 5. bis 12. Oktober: Ein Buch wird Stadtgespräch Ein Buch, aus dem alle lesen oder vorgelesen bekommen das wird Walter Kempowskis Roman Aus großer Zeit im Oktober. Rostock hat vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels den Zuschlag im Wettbewerb um die Aktion Eine Stadt liest ein Buch erhalten. In Zusammenarbeit mit dem Kempowski-Archiv und weiteren Rostocker Literaturveranstaltern ist ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm entstanden. Die Idee zu der Aktion Eine Stadt liest ein Buch entstand 1998 in den USA. Das Motto One city, one book hat mittlerweile seinen Triumphzug durch viele Städte der USA und Deutschlands angetreten. Nun liest auch die Hansestadt ihr Buch. Die Handlung in Stichworten: Der betuchte Rostocker Reeder Robert William Kempowski hat ein stattliches Haus, zwei Dampfer und zwei Kinder lernt Sohn Karl in der Sommerfrische an der Ostsee Grethe de Bonsac kennen. Zwischen den beiden jungen Leuten entspinnt sich eine zarte Liebesbeziehung. Aber bevor sie sich kriegen, vergeht noch viel Zeit. Der erste Weltkrieg bricht aus, Karl geht als Freiwilliger an die Front. Kinder- und Schulzeit, Erlebnisse mit Freunden, Alltag und Affären im großelterlichen Haus, die erste Liebe des Vaters, aber auch der Schrecken des I. Weltkrieg werden für den Leser erlebbar. Eingestreut werden Rostocker Platt, zeitgenössische Zitate, Interviewpassagen von Personen, die ihre Erinnerungen an die Familie Kempowski schildern. Hier deutet sich bereits die Collage-Technik an, die Walter Kempowski später im Echolot bis zur Perfektion verfeinert. Möglichst viele Rostocker diese Literatur auf neue Art erleben zu lassen - das ist das Ziel der Aktion. Veranstaltungen und Ausstellungen ordnen die Handlung historisch ein. Beginnend mit dem ersten Todestag des großen Das Kempowski-Archiv im Klosterhof F: Illing Schriftstellers und Rostocker Ehrenbürgers Walter Kempowski am 5. Oktober gibt es für eine Woche sehr verschiedene Veranstaltungen um diesen ersten Band der Deutschen Chronik. Am Abend eröffnet im Literaturhaus Kuhtor eine Ausstellung mit historischen Rostock-Fotos aus der Sammlung von Gerhard Weber. Hier können die Betrachter eine Vielzahl von Orten und Schauplätzen des Kempowski-Romans erleben. Die Geschichtswerkstatt plant zwei Salons zum Thema I. Weltkrieg, der vor 90 Jahren sein Ende fand. Dieser Krieg findet sich auch im Film Westfront 1918 wieder, den das LI.WU am 10. Oktober erstmalig zeigen wird. Dieser deutsche Antikriegsfilm aus dem Jahr 1930 weist zahlreiche Parallelen zum Kempowski-Roman auf. Die Deutsche Seereederei konnte den Historiker Dr. Jan-Peter Schulze für einen Vortrag zur Geschichte der Rostocker Reederei Wiggers gewinnen. Die Universitätsbuchhandlung Weiland wird, unterstützt von der RSAG und Die Gedenkveranstaltung zu Kempowskis erstem Todestag findet am Sonntag, dem 5. Oktober um 17 Uhr in der Marienkirche statt. Alle Rostockerinnen und Rostocker sind dazu eingeladen. dem Volkstheater, eine Lesung in der Straßenbahn anbieten. Das Kulturkombinat Bunker bereitet eine szenische Lesung vor. Das Kempowski-Archiv ist vom 7. bis 12. Oktober von 14 bis 18 Uhr und am 9. Oktober von 9.30 bis 12 Uhr für interessierte Besucher geöffnet. Vor dem Kempowski-Archiv präsentiert die Buchdruckerei aus Krakow am See in der Veranstaltungswoche historische Buchdrucktechnik. Der Lokalsender tv.rostock wird am 11. und 12. Oktober seinen Film-Beitrag Karl-Friedrich Schippmann: Walter Kempowskis Schulfreund erzählt ins Programm aufnehmen. Für den 11. Oktober planen die Veranstalter im Foyer des Barocksaals eine besondere Aktion: Aufgerufen sind private Sammler, historische Ansichtskarten, Fotos, Pläne, Bücher, Münzen und andere Schätze aus der Rostocker Geschichte zu präsentieren, zu tauschen oder zu verkaufen. Die Erweiterung des Angebots während der Kempowski-Woche ist noch möglich. Für die Planung bittet das Amt für Kultur und Denkmalpflege um Anmeldung unter Telefon bzw. über kulturamt@rostock.de. Weitere Informationen und Veranstaltungen auf:

8 8 Ratgeber Bildung OKTOBER 2008 PR-ANZEIGEN Verbrauchertipp Zu süss, zu fett, zu teuer Kinderlebensmittel auf dem Prüfstand Kontakt Die Palette der Lebensmittel mit Spaßfaktor wird immer bunter. Bärchenwurst, Knusperflocken und Joghurt mit bunten Perlen sollen die Jüngsten zum Konsum anregen. Ernährungsexperten und Verbraucherschützern vergeht bei der angeblich gesunden Kost oft der Appetit. Mit C o m i c s, Stickern, S a m - melfiguren und auffälliger Verpackung locken die Hersteller ihre jungen Kunden. Kinderjoghurt oder -quark, Brotaufstriche, fruchtsafthaltige Getränke und Frühstückscerealien bestimmen den Markt. Inzwischen gehören auch Tütensuppen, Nudelgerichte und Fischkonserven dazu. Den Eltern versprechen sie, dass Kinderlebensmittel gesund seien und weisen unter anderem auf die Extraportion Calcium oder das Plus für eine ausgewogene Ernährung hin. Was aber in den Kinderlebensmitteln wirklich steckt, hat mit der Werbung nicht mehr viel gemeinsam. Empfehlen kann die Verbraucherzentrale keines der Spezialprodukte. Besonders negativ fällt der hohe Zuckeranteil vieler Produkte auf. 100 Gramm Joghurt mit einrührbaren Schoko-Minis enthalten mehr als 18 Gramm Zucker - so viel wie sieben Stück Würfelzucker. Frühstückscerealien können sogar bis zu 50 Prozent Zucker enthalten. Fehlt der exakte Zuckergehalt auf dem Etikett, hilft ein Blick auf die Zutatenliste. Denn die beginnt immer mit dem Hauptbestandteil des Produkts. Viele Kinderlebensmittel sind zudem sehr fetthaltig. 13 Gramm Fett im Fertigdessert tragen nicht zu einer kindgerechten Ernährung bei. Da schneidet der mit Vollmilch selbst gemachte Pudding besser ab. Die Anreicherung Neue Verbraucherzentrale in Mecklenburg und Vorpommern Strandstraße Rostock Tel.: Fax: info@nvzmv.de Internet: mit Vitaminen und Mineralstoffen übersteigt die empfohlene Tageszufuhr für Kinder oft um ein Vielfaches. Außerdem sind Kinderlebensmittel meist teurer als ihre normalen Varianten. Und das, obwohl Kinder gar keine speziellen Lebensmittel brauchen. Foto: maryloo,mario/fotolia Baltic College GmbH University of Applied Sciences Campus Güstrow Plauer Str Güstrow Tel Fax info@baltic-college.de Campus Rostock Fr.-Reuter-Str Rostock Tel Fax rostock@baltic-college.de Campus Schwerin Dr. H.-Wolf-Str Schwerin Tel Fax schwerin@baltic-college.de Hochschule Einmalige Kombinationen Private Hochschule mit ungewöhnlichen Studienangeboten Das Baltic College ist die erste private Hochschule im Land, die staatlich anerkannt ist. Seit der Gründung 2001 bietet es stark praxisorientierte Studiengänge. Da jeder Studiengang auf 60 Personen pro Semester beschränkt ist, gibt es keine überfüllten Seminare, sondern ein Lernen und Lehren in kleinen Gruppen. So kann jeder Studierende auch individuell gefördert und betreut werden. Güstrow ist seit der Gründung des Baltic College dessen Hauptsitz, hier sitzt die Verwaltung, sind die Lehrstühle verankert und zwei Studiengänge etabliert. Darüber hinaus hat das Baltic College seit 2006 einen Standort in Schwerin. Seit 2007 wird in Rostock die Forschung koordiniert. Gerade wurde in Potsdam ein weiterer Standort eröffnet. Die Bachelor-Studiengänge Unternehmensmanagement, Management im Gesundheitstourismus und Hotel- und Tourismusmanagement haben Fotos: Baltic College GmbH eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Diese Ausbildungsrichtungen bietet das Baltic College auch als Duales Studium an, wobei der IHK-Berufsabschluss ein weiteres halbes Jahr in Anspruch nimmt. Das Duale Studium ist die Verbindung von Bachelor-Studiengängen mit IHK-Berufsabschlüssen. Unternehmensmanagement und Kaufmann für Marketingkommunikation, Management im Gesundheits-tourismus und Kaufmann im Gesundheitswesen werden am Standort Güstrow unterrichtet. Hotel- und Tourismusmanagement und Hotelkaufmann bzw. Hotelfachmann wird in Schwerin angeboten. In der Zusammenführung ausgewählter Module sind die Studiengänge in dieser Form einmalig in Deutschland. Sie entsprechen dem Fachkräftebedarf im wachsenden Gesundheitsund Tourismussektor.

9 PR-ANZEIGEN OKTOBER 2008 Gesundheit 9 Weniger Beitrag, Service vor Ort AOK auf Start des Gesundheitsfonds vorbereitet Am 1. Januar 2009 startet der neue Gesundheitsfonds mit weitreichenden Folgen für die Versicherten. Friedrich Wilhelm Bluschke, Vorstand der AOK Mecklenburg-Vorpommern, äußert sich im Gespräch zu den künftigen Veränderungen. Der neue Gesundheitsfonds kommt. Was ändert sich für die Versicherten? Ab 2009 gibt es einen einheitlichen Beitragssatz für alle Kassen. Somit zahlen die Mitglieder aller gesetzlichen Krankenkassen den gleichen prozentualen Beitrag. Mitglieder der AOK Mecklenburg-Vorpommern können sich freuen, denn für sie sinken in jedem Fall die Beiträge. Und zwar spürbar. Wodurch werden sich Krankenkassen künftig denn überhaupt noch unterscheiden? In Zukunft punktet diejenige Krankenkasse, die den Versicherten die besten Angebote offeriert. Wir als AOK bieten schon heute als Gesundheitskasse eine Vielfalt an Leistungen. Dazu gehören Vorsorge- und Bonusprogramme, moderne Präventionsangebote, Friedrich Wilhelm Bluschke Viele neue Gesichter Ausbildungsbeginn bei der AOK Foto: AOK Zusatzversicherungen zu Sonderkonditionen und vieles mehr. Unser Motto lautet: Gesundheit in besten Händen. Das ist ein Versprechen, das die AOK täglich einlöst. Mit Erfolg: Jeder dritte Einwohner in Mecklenburg-Vorpommern vertraut unserer Gesundheitskasse. Die AOK punktet mit Ortsnähe. Bleibt das auch in Zukunft so? Natürlich. Service wird bei uns groß geschrieben. Die AOK ist bundesweit die einzige Kasse, die ihren Mitgliedern stets einen Ansprechpartner für den persönlichen Beratungsbedarf vor Ort anbietet. Mit unseren 55 Servicecentern haben wir das dichteste Geschäftsstellennetz im Land. In Rostock zum Beispiel haben unsere Versicherten gleich vier Anlaufpunkte in der Innenstadt am Warnowufer, in Lütten Klein in der Warnowallee, in Dierkow am Hannes-Meyer-Platz. Und exklusiv für Studenten gibt es den Studentenservice in der Erich- Schlesinger-Straße. Mit Wahltarifen können Versicherte jetzt schon Geld sparen. Welche Möglichkeiten bietet die AOK? Mit den Selbstbehalttarifen kann jeder seinen Beitrag individuell gestalten. Wer bestimmte Leistungen während eines Kalenderjahres gar nicht oder nur selten in Anspruch nimmt, bekommt einen Bonus. Je nach Einkommen können das bis zu 600 Euro sein. Untersuchungen zur Vorsorge und Früherkennung werden nicht mitgerechnet. Auch chronisch kranke Menschen können sparen. Wer sich in eines der sechs Betreuungsprogramme, zum Beispiel für Diabetiker, einschreibt, spart die Praxisgebühr in Höhe von 40 Euro pro Jahr. AOK in Rostock Rostock- Mitte Warnowufer Rostock Rostock- Dierkow Hannes-Meyer-Platz Rostock Rostock- Lütten Klein Warnowallee Rostock Studentenservice Erich-Schlesinger-Str. 19, Studentenwohnheim (Erdgeschoss links) Rostock per Mail: Service@mv.AOK.de per Telefon sieben Tage 24 Stunden an der Servicehotline für Privatkunden * sowie an der Servicehotline für Arbeitgeber * (* 0,06 / Anruf a. d. dt. Festnetz, gg f. abweichende Preise a. d. Mobilfunknetz ) Die AOK-MitarbeiterInnen kommen auch nach Hause und in die Firma. Personalchef Jens Buchholz (li.) und AOK-Vorstand Friedrich Wilhelm Bluschke begrüßten die neuen Azubis an ihrem ersten Tag. Foto: AOK Neue Gesichter bei der AOK Meck lenburg-vorpommern: Zehn junge Leute begannen am 1. September eine dreijährige Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten. AOK- Vorstand Friedrich Wilhelm Bluschke machte deutlich, dass die neuen Mitarbeiter eine intensive und praxisnahe Ausbildung erwartet. Seit 1991 hat die Gesundheitskasse in Mecklenburg-Vorpommern 600 junge Leute ausgebildet als Sozialversicherungsfachangestellte, Kaufleute für Bürokommunikation, Kaufleute im Gesundheitswesen oder Fachinformatiker. Erst kürzlich wurde die AOK Mecklenburg-Vorpommern von der IHK zu Rostock als TOP Ausbildungsbetrieb 2007 gewürdigt.

10 10 Dienstleistung Oktober 2008 PR-ANzeigen Dienstleistung Schnelle Hilfe in Haushalt und Garten Rundum-sorglos-Paket hilft Vielbeschäftigten und Älteren Auch bei der Grabpflege helfen die Mitarbeiterinnen des rundum-sorglos-service. Foto: A. Illing Wer fünfzig Stunden und mehr pro Woche arbeitet, hat meist weder Zeit noch Kraft für den eigenen Haushalt. Entlastung bringt der Rundum-sorglos-Service der Firma Schramm. Eine Mitarbeiterin erledigt die Hausarbeit beim Kunden, räumt die Zimmer auf, putzt Bad und Küche, bügelt Hemden. Bei all dem ist sie komplett versichert für den Fall eines Unfalls oder auch eines Haftpflichtschadens. Der Kunde bekommt eine Rechnung, die er sogar als Werbungskosten von der Steuer absetzen kann. Wir haben Geschäftsführer oder leitende Angestellte in unserer Kundenliste, erzählt Mandy Klingbeil, Bereichsleiterin bei der Firma Schramm. Sie sind zufrieden, dass sie die Sorge um den Haushalt los sind. Doch nicht nur die Vielbeschäftigten profitieren vom Rundumsorglos-Service. Auch ältere Menschen greifen auf die Hilfe der Firma zurück. Die Fenster putzen, die Treppe wischen oder die Wohnung saubermachen das fällt vielen Älteren nicht mehr so leicht. Die Mitarbeiter begleiten die Kunden auch zu Arztbesuchen, kaufen ein oder besorgen Medikamente aus der Apotheke, reparieren kleinere Schäden im Haushalt oder helfen bei der Balkonbepflanzung. Im letzten Jahr sind neue Dienstleitungen dazu gekommen, etwa die Unterstützung beim Vorbereiten von Feierlichkeiten oder die Computerhilfe 50+. Und: Es gibt viele ältere Menschen, die allein nicht mehr unterwegs sein können oder wollen. Einer von uns holt sie zu Spaziergängen ab, sagt Mandy Klingbeil. Wir hätten nicht erwartet, dass dieses Angebot in eine so große Lücke stößt. Kommunalservice Schramm GmbH Büro Reutershagen Ernst-Thälmann-Straße 24 Büro Schmarl Kolumbusring 56 Kostenlose Servicehotline Tel.: Foto: Kohlbacher/fotolia

11 PR-ANZEIGEN OKTOBER 2008 Hotellerie 11 Seehunde vor der Haustür Biologen forschen unter Echtbedingungen Wenn einer der Biologie-Doktoranden mit dem Metalleimer vom ehemaligen Flussschiff hinüber zum Ponton läuft, folgen ihm 18 dunkle Kulleraugen mit neugierigen Blicken. Und dann beginnt das tägliche Training mit den neun Seehunden: Henry, Sam, Malte und Co. kommen auf Handzeichen beispielsweise auf den Ponton und werden prompt mit einem Fisch belohnt. Was vielleicht spielerisch aussieht, sind wissenschaftliche Experimente zur Erforschung der Sinneswahrnehmung von Seehunden. In dem 60 mal 30 Meter großen Becken im Yachthafen Hohe Düne wird die in Köln begonnene Forschungsarbeit fortgesetzt. Die neue Heimat der Seehunde bietet dafür gleich zwei entscheidende Vorteile: Zum einen ist das Becken ungefähr zehn Mal größer als im Zoo, und zum anderen kann das Forschungsteam um Professor Guido Dehnhardt mit den Tieren unter Echtbedingungen in ihrem natürlichen Lebensraum arbeiten. Auf dem Sonnendeck sind alle Vorkehrungen getroffen, um bereits jetzt einige Gruppen an Bord des Robben-Forschungszentrums zu begrüßen. Während im Inneren des Forschungsschiffs unter anderem ein Seminarraum und Arbeitsplätze für Studenten der Rostocker Universität entstehen, finden draußen erste Führungen für Gruppen statt nach Voranmeldung. Mit etwas Glück können die Spaziergänger auf der Ostmole jedoch schon einen Blick auf Filou, Bill, Nick und die anderen werfen, wenn es sich die Seehunde auf dem Ponton bequem machen. Trotz großer touristischer Nachfrage steht der wissenschaftliche Aspekt bei dem Forscherteam im Vordergrund. Doch gerade die Verbindung von Wissenschaft und Besuchern macht das Robben-Forschungszentrum auf Hohe Düne so einmalig: Hier ist Forschung live zu erleben. Weitere Informationen zu Führungen unter Telefon: Kontakt Yachthafenresidenz Hohe Düne Yachting & SPA Resort Am Yachthafen Rostock-Warnemünde Tel / Fax 0381 / info@yhd.de Fotos: YHD Verwöhnung in Vollendung Massagen im HOHE DÜNE SPA Wenn die Tage kürzer werden und so langsam der Herbst anbricht, beginnt die gemütliche Jahreshälfte. Die richtige Zeit für Entspannungsmomente. In der Yachthafenresidenz Hohe Düne erwartet die Gäste Wellness pur. Sie reisen auf den drei großzügigen Decks der einzigartigen Wellnesslandschaft zu den schönsten Badezeremonien der Erde. Auf Quadratmetern eröffnet das HOHE DÜNE SPA einige der schönsten Wellness- Schätze der Welt ein kleines Stück Paradies. Kopf- und Gesichtsmassage Die Gesichtsmuskulatur wird entspannt, der Kopf wieder frei. rund 25 Minuten / 37 E Schwedische Massage Belebende Ganzkörpermassage zur Vitalisierung und Entspannung der gesamten Muskulatur rund 50 Minuten / 59 E Relax-Ganzkörpermassage Tiefenentspannende Relaxmassage für Wohlbefinden und innere Ruhe rund 50 Minuten / 59 E Fußreflexzonenmassage Die Akupressurpunkte der Füße werden stimuliert, um verlorene Energie wieder frei zu setzen. rund 40 Minuten / 58 E Weitere Informationen unter oder unter Telefon Drinks im Oktober Kamin Bar und Shark Bar Halloween s - Rosemary s Baby ein lieblicher, Erdbeer - süßer Tropical Drink 9 E Basilikum Daiquiri 7,50 E Shark Bar XXL-Caipirinha im 1 Liter Sonderglas 18,50 E

12 Sport 12 OKTOBER 2008 PR-ANZEIGEN Die Neue Futterzeit hat wieder begonnen Erfolgreicher Saisonstart der Rostock PIRANHAS Mit einer optimalen Punktausbeute am Premieren-Wochenende starteten die Eishockey-Cracks der Rostock PIRANHAS in die Oberliga-Saison 2008/2009. Nachdem die Saale-Bulls in Halle mit 3:2 bezwungen wurden, konnten die Besucher in der ausverkauften Eishalle Rostock auch einen PIRANHAS-Sieg zum Heimspielauftakt feiern. 4:3 gewannen die Schützlinge von Trainer Henry Thom gegen die Eisbären Juniors Berlin. Dieser gelungene Start in die neue Spielzeit macht Appetit auf mehr. Und der kann im Oktober auch bestens gestillt werden, wenn die PIRANHAS gleich in fünf Heimspielen zur Futterzeit bitten. Bevor die Mannschaft am 12. Oktober zu Hause auf die Saale-Bulls trifft, empfangen die Rostocker Eishockey-Cracks am ersten Sonntag im Oktober ab 19 Uhr die Roten Teufel aus Bad Nauheim. Auch das Heimspiel am Sonntag, den 19. Oktober verspricht beste Eishockey-Kost und ein Wiedersehen mit Pavel Blaha. Der Ex-PI- RANHA spielt seit dieser Saison beim EHC Klostersee das Team, das die Rostocker an diesem Abend erwarten. Gegner der PI- RANHAS am Sonntag, dem 26. Oktober, ist dann mit den Hannover Indians der absolute Top- Favorit und erster Anwärter auf den Aufstieg in die Bundesliga. Karten für alle Heimspiele gibt es im Vorverkauf im Pressezentr u m / R o s t o c k e r Hof, bei Globus in Roggentin, bei den NNN in der Bergstraße, in den VR-Bank-Filialen Buchbinderstraße und am Kirchenplatz in Warnemünde, im Hanse-Center Bentwisch sowie im Hansa-Fan-Shop im Warnow- Park Lütten-Klein. Hier wird Hansestadt Rostock gesamt und Umgebung: Landkreis Bad Doberan Gelbensande/Rostocker Heide Bentwisch OT Hasenheide OT HanseCenter OT Neu Bartelsdorf verteilt Kritzmow/Warnow West Elmenhorst/Lichtenhagen OT Elmenhorst(Ost) OT Elmenhorst(West) OT Lichtenhagen Dorf Ahrensholt OT Lichtenhagen Dorf Alt OT Lichtenhagen Dorf Zum Wiesengrund Kritzmow OT Klein Stove OT Wohngebiet Satower Str.,Am Wald OT Wohngebiet Weitenmoor Lambrechtshagen OT Sievershagen OT Sievershagen Alt OT Wohngebiet Lindenanger Broderstorf/Carbäk Broderstorf OT Ikendorf OT Neu Broderstorf OT Neu Roggentin OT Neuendorf OT Pastow OT Neu Pastow OT Teschendorf Roggentin OT Fresendorf OT Oberkösterbeck I OT Oberkösterbeck II OT Unterkösterbeck

13 PR-ANZEIGEN OKTOBER 2008 AusBildung 13 Fotos. Ecolea Heilberufe mit Zukunft Ausbildungsbeginn noch bis 1. November möglich Julia Weier ist 16 Jahre alt und weiß schon seit langem, was sie werden möchte: Physiotherapeutin. Schon während ihres vorletzten Realschuljahres hatte sie auf einer Messe Kontakt mit der privaten Beruflichen Schule ecolea. Die haben meine Bewerbungsmappe gleich dabehalten, kurz darauf wurde ich zum Eignungstest eingeladen, erzählt Julia. Und dann kam die Zusage. Sie hatte bereits vorher Schülerpraktika in einer Physiotherapie Praxis und in einer Reha-Klinik absolviert. Dort habe ich ganz viel durch Zugucken und Fragen gelernt, erinnert sich das junge Mädchen aus Wismar. Und ich war auch in Pflegeheimen dabei und konnte sehen, wie die Arbeit mit Älteren oder Pflegebedürftigen ist. Drei Jahre wird Julia jetzt mit ihren 19 Klassenkameraden an der Schweriner ecolea-schule lernen. Im ersten Jahr haben die Schüler theoretischen wie praktischen Unterricht ausschließlich an der Schule. Danach geht es für jeweils mehrere Wochen in verschiedene Praktika. Die Schüler lernen zum Beispiel Orthopädie, Neurologie oder Pädiatrie kennen. Dafür stehen unter anderem die Helios-Kliniken in Schwerin, das Städtische Krankenhaus Wismar und das Mediclin Krankenhaus am Crivitzer See zur Auswahl. Schon seit elf Jahren bildet die Privatschule in Schwerin Physiotherapeuten aus. Die gleiche Ausbildung bietet ecolea seit 2001 auch in Rostock-Warnemünde an. Die ecolea-schulen bilden unter anderem auch Ergotherapeuten, Masseure/medizinische Bademeister und Diätassistenten/ medizinische Ernährungsberater aus. Die Einsatzmöglichkeiten werden immer vielfältiger, weiß Silke Regenthal, Marketingleiterin an der ecolea. Unsere Absolventen arbeiten später nicht nur in Kliniken und Praxen, sondern auch im Wellnessbereich. Krankenkassen suchen Fachkräfte, denn dort möchte man lieber beraten und vorbeugen als später für Krankheiten zu zahlen. Auch die demografische Entwicklung sowie die Zunahme von chronischen, arbeits- oder ernährungsbedingten Erkrankungen erweitern das Arbeitsfeld enorm. Und immer Julia Weier wird bei ecolea in Schwerin zur Physiotherapeutin ausgebildet. Fotos: Rahming mehr Menschen nehmen Vorsorgeangebote wahr. Jeder dieser Berufe erfordert eine eigene Fachausbildung, dennoch greifen sie auch ineinander, sagt Anne Kathrin Schütz-Wiebe, die Leiterin der Ergotherapie-Ausbildung an der Schweriner ecolea- Schule. Diese Verknüpfungen wollen wir schon während der Ausbildung nutzen. Zusätzlich zu den Lehrplanthemen bieten die ecolea-schulen eine Vielzahl von Extrakursen an, zum Beispiel Fußreflexzonentherapie, Nordic Walking oder Rückenschule. Wir haben uns bewusst für die Gesundheitsberufe als Ausbildungsfeld entschieden, so Silke Regenthal. Dadurch können die jungen Menschen hier im Land Arbeit finden. Auch Julia Weier sieht gute Perspektiven für ihr Berufsleben. Für einen guten Job muss man gute Leistungen bringen, weiß sie. Aber dann ist es bestimmt nicht so schwer, hier in Mecklenburg- Vorpommern eine Stelle zu finden. Für Spätentschlossene hat die ecolea das LateStarter-Programm aufgelegt: Für alle, die noch auf der Suche sind, ist der Einstieg in die verschiedenen Ausbildungen an der ecolea noch bis zum 1. November möglich. ecolea Private Berufliche Schule Fritz-Reuter-Straße Rostock-Warnemünde Telefon Fax Ausbildungen - Masseur/med. Bademeister - Physiotherapie ecolea Private Berufliche Schule Lankower Str Schwerin Telefon: Fax: Ausbildungen - Diätassistenz/med. Ernährungsberatung - Ergotherapie - Kosmetik - Physiotherapie HOTLINE (KOSTENFREI)

14 Service 14 OKTOBER 2008 PR-ANZEIGEN Reifenservice Reifen retten auf professionelle Art Fachfirma mit komplettem Werkstattservice car stop 1 Reifen u. Autoservice GmbH Gielandstr Rostock Tel.: Fax.: h.boehlke@hro.carstop1.de Lkw-Notruf: Wer neue Reifen für sein Auto braucht, sie wechseln lassen oder sich beraten lassen möchte, fährt zu Car Stop 1 in Hinrichsdorf. Dort gerät der Kunde an Fachleute für Reifen. Niederlassungsleiter Henry Böhlke ist selbst gelernter Vulkaniseur- und Reifenmechanikermeister, und auch seine Mitarbeiter haben dieses Handwerk gelernt. Wir schauen genau, ob ein kaputter Reifen noch repariert werden kann, sagt Böhlke. Wenn ja, bieten wir das dem Kunden an. Aber er kann natürlich auch neue Reifen bei uns bekommen. Im Lager ist Platz für 4700 Pkw- Reifen - ein Teil davon neu, ein anderer Teil gebraucht. Denn hier haben die Kunden die Möglichkeit, ihre Sommer- bzw. Winterreifen fachmännisch einlagern zu lassen. Wenn die Kunden zum Reifenwechsel kommen, schauen wir bei der Gelegenheit natürlich auch, ob die Reifen noch genug Profil haben und keine porösen Stellen aufweisen, so der Niederlassungsleiter. Abgesehen von den Rädern bietet Car Stop 1 in der modern ausgestatteten Werkstatt auch den kompletten Werkstattservice. Ganz neu ist die Achsmessbühne geeignet für nahezu alle Modelle. Solche Messungen werden oft notwendig, wenn am Fahrwerk gearbeitet wurde. Henry Böhlke kennt sich aus mit Reifen. Foto: A.Illing Autopflege Wellness fürs Auto Profi-Reinigung und Service vom Team des Clean Car Center Rostock Großer Herbstputz fürs Auto: Wer seinen Wagen mal wieder so richtig auf Vordermann bringen will, ist in diesen Tagen beim Clean Car Center bestens aufgehoben. Geboten wird ein attraktiver Rundum-Service fürs ganze Auto und ein Pflegeservice, der sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen kann. In der großen Halle werden die Autos gesäubert. Foto: Clean Car Unsere Stärke ist die professionelle Fahrzeugreinigung, sagt Uwe Eberhardt vom Team des Clean Car Center Fahnenstraße 2a (Nähe Saarplatz, im alten Straßenbahndepot) Rostock Tel Clean Car Center Rostock. Angeboten wird zum Beispiel die immer populärere Nanoversiegelung für den Wagen da gibt es für Tropfen und Spritzer kein Halten mehr. Außerdem werden beim Großreinemachen auch kleine Lackschäden ausgebessert. Angeboten wird außerdem die Teil- und Ganzlackierung von Fahrzeugen. Außen hui, innen auch hui. Das Team von Clean Car Center ist auch auf die penible Reinigung von Innenräumen spezialisiert, Maik Kröger vom Clean Car Center Polster- und die hochwertige Lederreparatur gehören zu unserem Service. Wir kümmern uns um Brandlöcher und reparieren Steinschlagschäden in den Scheiben. Werbefolien werden fachmännisch aufgeklebt oder wieder entfernt, und wenn bei dieser Gelegenheit die Scheiben getönt werden sollen, dann ist das im Clean Car Center auch kein Problem. Sind Kunden während der Reinigung und Reparatur auf einen Wagen angewiesen, bekommen sie ein Ersatzfahrzeug. Und wenn das gute Stück den Besitzer wechseln soll oder der Leasingvertrag ausläuft, wird der Wagen im Clean Car Center von Grund auf geputzt und professionell aufbereitet. Sauber ist eben manchmal nicht sauber genug.

15 PR-ANZEIGEN OKTOBER 2008 Auto 15 Tauglich für alle Strassenlagen Mercedes stellt neuen Geländewagen vor Ein neuer Stern geht auf - am 18. Oktober, in der Mercedes-Benz Niederlassung Rostock in der Tessiner Strasse 96. Am Premierentag stehen spezielle Aktionsmodelle der Vorführ-, Geschäfts- und Jahreswagen bereit. Die Besucher können aus rund 150 verschiedenen Vorführ- und Geschäftswagen ein Wunschfahrzeug wählen, das bei Kauf am Premierentag zusätzlich einen Satz Winterkompletträder erhält. Desweiteren werden den Besuchern 20 limitierte A150 Jahreswagenmodelle in verschiedenen Ausstattungsvarianten zum Aktionspreis von Euro angeboten. Zu jedem gekauften Modell dieser 20 Fahrzeuge erhält der Kunde an diesem Tag einen Satz Winterkompletträder. Außer den neuen Star GLK zu bewundern, können alle Besucher ihre Fahrzeuge einem kostenlosen Licht- und Wintertest unterziehen lassen. Das umfasst einen Check von Scheinwerfern, Kühlwasser, Kühlerfrostschutz, Bremsflüssigkeitsstand, Motorölstand und Öffentlichkeitstag am 18. Oktober Uhr Vorstellung des GLK Aktion für Vorführ-, Geschäfts- und Jahreswagen kostenloser Licht- und Wintercheck 10 Jahre smart fortwo Batterien. Mercedes-Benz-Fahrer erhalten auf Wunsch die kostenlose Feinstaubplakette. Der Aktionstag bei Mercedes- Benz wird durch ein besonderes Jubiläum begleitet. Die Marke smart feiert 10 Jahre smart fortwo. Kunden und Interessenten können den smart fortwo auf einer festgelegten Probefahrtstrecke erleben. Alle, die an diesem 18. Oktober ein Fahrzeug kaufen, erhalten kostenlos das 10 Jahre smart-jubiläumspaket, bestehend aus Winterrädern, Zulassung, CD-Box, Getränkehalter und vielem mehr. Mit der neuen GLK-Klasse bereichert ein Charaktertyp die Welt der kompakten SUV. Das markante Multitalent setzt sich jedoch nicht nur mit seiner ebenso funktionalen wie attraktiv prägnanten Karosserieform von den Mitbewerbern ab, sondern vereint auch bis dato völlig gegensätzliche Eigenschaften: Dank hochspezialisiertem Fahrwerk treffen überragende Dynamik und ausgezeichnete Sicherheit auf hervorragenden Fahrkomfort. Das variable Allradsystem macht den GLK auf der Straße und im Gelände gleichermaßen beweglich. Die Vier- und Sechszylinder-Triebwerke garantieren souveräne Fahrleistungen. Das Basistriebwerk des GLK 220 CDI zum Beispiel mobilisiert 170 PS, konsumiert aber lediglich 6,9 Liter Diesel pro hundert Kilometer. Die hochstabile Karosserie bildet die Voraussetzung für die passive Sicherheit, den überzeugenden Geräuschund Innenraumkomfort und die hohe Wertstabilität. Außerdem sind modernste Systeme, wie das wegweisende Sicherheitskonzept oder das intelligente Lichtsystem, zum ersten Mal in diesem Marktsegment verfügbar. Die Modellpalette der GLK-Klasse bietet bereits ab GLK 220 CDI eine anspruchsvolle Komfortausstattung. Darüber hinaus können die Kunden ihr Fahrzeug mit Features aufwerten, die sonst Wagen höherer Fahrzeugklassen vorbehalten sind. Dazu gehören Lederausstattung, Zierteile aus Aluminium oder verschiedenen Hölzern, ein Panorama-Glasschiebedach und diverse Anschlussmöglichkeiten für Multimediageräte. Auf Wunsch komplettiert ein neues Spracherkennungssystem den Bedienkomfort. Es erkennt verbunden gesprochene Kommandos, die ohne Vorabtraining sprecherunabhängig eingegeben werden können. Das System ermöglicht: die Herstellung einer Telefonverbindung durch Sprechen der Telefonnummer, die Bedienung der Audioanlage, das Aufrufen des Adressbuches und die Navigationssteuerung. Daimler AG vertreten durch Mercedes-Benz Vertriebsgesellschaft mbh Niederlassung Rostock Tessiner Strasse Rostock Tel.: Fax: Öffnungszeiten Verkauf Montag-Freitag 8-19 Uhr Samstag 9-14 Uhr Fotos: Daimler AG

16 Fachhandel Catering 16 OKTOBER 2008 PR-Anzeigen Brillenmode Massanzug für die Augen Edle Brillen für 0,0 Prozent Finanzierung Brillenträger haben es gut: Die riesige Auswahl an Fassungen, die in den Geschäften der Augenoptik Piontek angeboten wird, macht Lust auf eine modische Brille elegant oder bodenständig, ausgefallen oder klassisch, von Her- Das Team von Carsten Piontek (vorn) stellern mit großen Namen. Wir haben die wichtigsten Marken von Armani bis Zeiss, von Dolce & Gabbana über Diesel, Versace bis Ray Ban im Angebot, sagt Carsten Piontek, Inhaber des gleichnamigen Augenoptik- Geschäftes. Eine edle Brille hat natürlich ihren Preis. Damit schöne Brillen für alle erschwinglich werden, bietet das Unternehmen einen attraktiven Service: die 0,0-Prozent-Brillenf inanzierung. Unsere Kunden können ihre Brille in zwölf oder 24 Monatsraten bezahlen, sagt der Augenoptikermeister. Foto: Schümann Zusätzliche Kosten entstehen dadurch nicht. Möglich wird das Angebot durch Deutschlands größten Zusammenschluss von Optikern, dem Piontek angehört. Wir kaufen mit über 1500 Fachgeschäften gemeinsam preiswert ein und können dadurch qualitativ und preislich attraktive Produkte und Leistungen anbieten, erklärt Piontek. Warum aber großen Aufwand mit der Brille betreiben? Sehen ist unsere wichtigste Sinneswahrnehmung, sagt Carsten Piontek. Doch jeder Mensch sieht anders. Eine Brille muss daher wie ein Maßanzug individuell angefertigt werden. Gegründet wurde die Firma schon 1990 und war zunächst in Toitenwinkel ansässig zog Piontek samt sechs Mitarbeitern in die Innenstadt, ist seit September 2007 Kontakt Optik Piontek im KTC Kröpeliner Straße Rostock Tel. 0381/ Optik Piontek am Ulmenmarkt Ulmenmarkt Rostock Tel. 0381/ optik@piontek.de dort auch im KTC zu finden. Von der Augenglasbestimmung bis zur fertigen Brille erhalten unsere Kunden die komplette Sehberatung aus einer Hand. Foto: objectsforall/fotolia Gesundes Essen Täglich Beste Versorgung B + F Catering feelgood hat sich landesweit einen guten Namen gemacht / Essen täglich Die schmackhaften und vor allem gesunden und ausgewogenen Gerichte von B + F Catering feelgood, die es werktags in Betriebsrestaurants in vielen Städten Mecklenburg-Vorpommerns gibt, lassen sich immer mehr Mitarbeiter von Betrieben oder Institutionen schmecken. Über Gäste täglich, zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, zieht Andrea Tuschka von der feelgood-niederlassung Rostock eine kleine Zwischenbilanz. Das Unternehmen mit Sitzen in Rostock, Schwerin und Stralsund hat die Zeichen der Zeit erkannt. Fast hundert Mitarbeiter sorgen dafür, dass Frische und Qualität zu moderaten Preisen zum Beispiel bei den Belegschaften von Liebherr im Rostocker Hafen, dem Datenverarbeitungszentrum der Landeshauptstadt, Schoeller Arca Systems oder T-Com auf den Tisch kommen. Kantine war gestern, Betriebsrestaurant ist heute, meint Diätassistentin Monik Ahrens von feelgood. Betriebsrestaurant bedeutet durchkomponierte Menüfolgen, ausgewählte Zutaten, Fotomontage: feelgood herzliche Servicekräfte und ein Ambiente, in dem man sich einfach wohl fühlt. Ein Ort der Entspannung soll entstehen, in dem Mitarbeiter zu Mitgenießern werden. Die Kunden, so die Fachfrau in Sachen Ernährung, können sich zum Beispiel ihre Mahlzeiten selbst zusammenstellen und Salatkreationen genießen. Monik Ahrens: Aber die reine Nahrungsaufnahme ist nicht alles. Zum richtigen Essen gehört immer auch Bewegung. So sind demnächst unter kompetenter Anleitung Nordic-Walking- Kurse geplant, an dem Interessierte teilnehmen können. Ahrens: Wir planen aber auch, dass Gourmet- Köche mal eine Woche den Chef in einer Betriebküche machen. B+F Catering feelgood GmbH & Co.KG Liebherrstr Rostock Telefon: Fax: info@catering-feelgood.de

17 Ausgabe 9 OKTOBER 2008 Kultur 17 Musik Jazz exklusiv am Stadthafen Benedikt Jahnel Trio stellt neue CD vor Moderner Jazz in modularer Bauweise klingt für viele erst einmal anstrengend. Wer sich dennoch nicht scheut, seinen Ohren Neues zuzumuten, sollte dem Benedikt Jahnel Trio eine CD-Länge zuhören. Die aktuelle Veröffentlichung Modular Concepts erzählt von einem zweijährigen Aufenthalt des Pianisten Benedikt Jahnel (28) in New York. Sie beschreibt beispielsweise die vibrierende Atmosphäre seiner Wohngegend an der Ecke Claremont Avenue und Lasalle in Harlem, infiltriert Persönliches mit vielfach musikalisch verwobenem Jazzgrund. Aus seinen Erinnerungen an die New Yorker Jazzszene schält der Musiker Grundbausteine und verknüpft sie mit minimalistischen Strukturen - pulsierend, aber unaufgeregt, perlend und raffiniert. Mit von der Partie sind zwei im Big Apple gefragte Solisten: Antonio Miguel (Bass) und Owen Howard (Schlagzeug), denen Jahnel mit Soli gelegentlich den Platz in der ersten Reihe zugesteht. Modular Concepts kombiniert Klarheit und Komplexität, koppelt sie mit energiegeladen aufblitzenden Elementen, ohne Ruhe und Eleganz zu verlieren ein reizvolles Jazz-Gemisch. Die Live-Qualitäten der drei Musiker können Rostocker Jazzfans erleben. Wenn dann bei Riverside die Wasserspiegelungen auf der Warnow zum Blick über den Hudson River verschwimmen, verliert die Ankündigung moderner Jazz in modularer Bauweise auch für den Letzten den Schrecken. Am 7. Oktober um 20 Uhr stellt das Benedikt Jahnel Trio die neue CD im CarLo 615 an den Hafenterrassen vor. Ausstellungen im Oktober Kunsthalle Alexander Dettmar Stadtansichten (19. September bis 2. November) Rostocker Kunstpreis 2008 (11. Oktober bis 23. November) Kulturhistorisches Museum Welch herrliches Helldunkel! Geschichte der Fotografie in Mecklenburg (25. September bis Januar 2009) Sammeln, um zu erhalten 125 Jahre Altertumssammlung Rostock (bis 5. Oktober) Mathematik zum Anfassen (12. bis 25. Oktober) Galerie Am Alten Markt Schneeweißchen und Rosenrot Acrylbilder von Rando Geschewski (bis 4. Oktober) Portraits Photographien und Texte Raymond Jarchow (10. Oktober bis 22. November) Galerie Möller, Warnemünde, Am Strom 68 Marion Sander, Grafik und Skulpturen (bis 7. Oktober) Volkmar Förster, Malerei Imke Jörns, Schmuck (16. Oktober bis 18. November) Film Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens Wismar in historischem Horrorfilm Am 10. Oktober um 20 Uhr wird die Stummfilmreihe in der Nikolaikirche fortgesetzt. Die 7. Rostocker Stummfilmnacht mit Orgelbegleitung verspricht eine Symphonie des Grauens - gezeigt wird der Klassiker aller Vampirfilme: Nosferatu von Friedrich Wilhelm Murnau. Der Horrorfilm ist eine seinerzeit nicht autorisierte Verfilmung des Romans Dracula von Bram Stoker. Er wurde am 5. März 1922 in Berlin uraufgeführt. Im Film reist der jungverheiratete Thomas Hutter im Auftrag eines Häusermaklers aus Wisborg in die Karpaten. Er schließt einen Vertrag mit dem Grafen (Vampir) Orlok ab, der ihm mit dem Schiff nach Deutschland folgt, die Pest mitbringt und erst durch ein Liebesopfer von Hutters unschuldiger Frau vernichtet wird. Besonders interessant für hiesige Zuschauer sind die Drehorte des Filmes: Die Stadt Wisborg ist im Wesentlichen Hafenstadt Wismar, die im Film gut wiederzuerkennen ist. Viele Kulissen haben sich bis heute nicht verändert. So wurde die erste Einstellung vom Turm der Marienkirche aus gefilmt und zeigt die berühmte Wismarer Wasserkunst. Außer in Wismar drehte Murnau auch in Rostock, Lübeck und List auf Sylt. Der Regisseur wurde vor allem durch seine entfesselte Kamera berühmt er arbeitet erstmals ohne Stativ. Außerdem geht das Prinzip der subjektiven Kamera auf ihn zurück, das die Sichtweise des Protagonisten zeigt und damit eine ganz neue filmische Erzählweise erlaubt. Ergänzt wird das Abendprogramm durch Herzen im Wind - einen aktuellen 18-minütigen Film von Anja Schmidt. Mit viel Humor erzählt sie die Geschichte einer gelangweilten Verkäuferin im Dorfkonsum, die sich in die sentimentale Traumwelt kitschiger Liebesromane flüchtet. Karten für 9 bzw. 6 Euro gibt es an der Abendkasse oder können unter Tel bzw. info@tvrostock.de vorbestellt werden.

18 18 Bildung Handel oktober 2008 PR-ANZEIGEN Bildungsinstitut Gute Ausbildung für Job im Gastgewerbe Interessenten für gehobene Hotellerie gesucht Weiße Wieck - Ausbildungsort in Boltenhagen Foto: HCB Die Bildungsinstitut H.C. GmbH sucht ständig Interessenten, die einen Job in Hotellerie und Gastronomie anstreben. Die Bewerber werden nach den speziellen Anforderungen derjenigen Hotels qualifiziert, die die Ausbildung in Auftrag geben. Gastronomische und serviceorientierte Vorkenntnisse bei den Interessenten sind wünschenswert, aber auch Quereinsteiger sind gern gesehen. Vermittelt werden unter anderem Fachkenntnisse aus Gastronomie und Hotellerie, branchenspezifische Fremdsprachen, Hotelsoftware und kundenorientierte Kommunikation. Jüngstes Beispiel dieser Art der Ausbildung ist die Weiße Wieck - das Iberotel und Dorfhotel Kurs-Angebote Beginn 13.Oktober Qualifizierung zum Wellnesstrainer DSSV Qualifizierung zum Fitnesslehrer DSSV Qualifizierung zur Servicekraft Hotellerie/ Gastronomie speziell für Migranten Serviceorientierter Gastmanager für ein Hotel in Rostock in Boltenhagen. Ausgerüstet mit theoretischem Wissen und praktischen Fertigkeiten starten die Fachkräfte in den Hotels der Auftraggeber in den neuen Job. Dort werden sie bereits erwartet - der Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitern ist groß. Wer die Weiterbildung erfolgreich absolviert, hat gute Chancen auf eine langfristige Perspektive in den Unternehmen. Begleitet wird die Ausbildung durch die Bildungsinstitut H.C. GmbH sowie unterstützt durch die regionalen Arbeitsagenturen und Jobcenter. Den Absolventen steht ein breites Arbeitsspektrum offen. Ob als Wellnesstrainer oder Fitnesslehrer, als Serviceorientierter Gastmanager oder als Animateur Freizeit- und Hotelanlagen im In- und Ausland, Kreuzfahrtschiffe, Clubs, Gesundheitszentren und Sportstudios sind potentielle Betätigungsfelder. Viele Absolventen, darunter auch viele Quereinsteiger, arbeiten heute in renommierten Hotels. Kontakt Bildungsinstitut H.C. GmbH Admannshäger Damm Rostock-Bargeshagen Telefon: Fax: info@bildungsinstitut-hc.de www. bildungsinstitut-hc.de Erfrischungsgetränke Sprudelnde Erfrischung für Erwachsene Neu entwickeltes Getränk seit Juli auf dem Markt Kontakt Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Am Mühlenberg Ziesendorf Germany Telefon Fax: The Spirit of GEORGIA - so heißt das neue Erfrischungsgetränk aus dem Hause Coca-Cola, das seit Mitte Juli im Handel ist. Der Drink wurde komplett in Deutschland entwickelt und produziert und wird vorerst auch nur hier eingeführt. Die neuen Produkte sind weniger süß als andere Erfrischungsgetränke, verzichten auf künstliche Aromen, künstliche Farbstoffe sowie Süßstoffe und sind nicht konserviert. Ein Schuss Apfelsaftfermentat verleiht eine besondere Spritzigkeit. Mit The Spirit of GEORGIA will Coca-Cola vor allem die Zielgruppe der über 30-Jährigen weiter für sich erschließen. Aktuelle Marktforschungsergebnisse zeigen, dass die Zielgruppe der über 30-Jährigen ein Produkt für die Freizeit sucht, das weniger süß und karbonisiert ist als herkömmliche Erfrischungsgetränke. Auf Basis dieser Erkenntnisse wurde The Spirit of GEORGIA entwickelt, das sich speziell an die Zielgruppe der Erwachsenen richtet. The Spirit of GEORGIA gibt es in den Geschmacksrichtungen Blood-Orange- Kaktusfeige, Lemon-Wacholderbeere und Green Mango-Kiwi. Eigens entwickelt wurde eine Glas-Mehrwegflasche, die mit ihrer traditionellen Form und Etiketten-Gestaltung die langjährige Kompetenz von Coca-Cola unterstreicht. Der Name ist eine Anlehnung an die Heimat der Coca-Cola Company, wo 1886 das erfolgreichste Erfrischungsgetränk aller Zeiten erfunden wurde.

19 PR-ANZEIGEN oktober 2008 medien 19 Guten Morgen mit guter Laune Morgenmoderatorin zurück im Ostseewelle-Funkhaus Über ein Jahr mussten die Hörer von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern auf Andrea Sparmann verzichten jetzt begleitet die fröhliche Moderatorin sie wieder durch den Morgen. Seit einem Monat ist sie wieder gemeinsam Marcus Japke von 5 bis 10 auf Sendung. Wo war Andrea Sparmann zwischendurch? In Hamburg und ich hatte einen guten Grund, dorthin zu gehen, nämlich die Liebe, erzählt die 27-Jährige. Und außerdem bekam ich ein tolles Jobangebot von Radio Hamburg. Also wagte Andrea Sparmann den Sprung in die Metropole an der Alster. Nach fast sechs Jahren bei der Ostseewelle wollte ich gern mal einen anderen Sender kennenlernen wie wird dort gearbeitet, was ist gleich, was nicht, sagt Andrea Sparmann. Und so moderierte sie dort als sonnigste Stimme der Stadt jeden Morgen an der Seite von John Ment. Doch nach 13 Monaten riefen die Heimat und der Sender vom Rostocker Stadthafen wieder. Moderationspartner Marcus Japke ist begeistert, dass Andrea wieder da ist. Sie ist authentisch, sie ist sie selbst, das mögen die Leute. Und ich auch. Als Andrea Sparmann im vergangenen Jahr Rostock verließ, haben viele Hörer ihre Stimme und ihre Art vermisst. Und auch jetzt, nach der Rückkehr, hat sie schon ganz viel Post bekommen, wird von Leuten auf der Straße begrüßt. Die Hörernähe ist hier viel stärker als in Hamburg, sagt sie. Das ist so typisch für die Ostseewelle. Auch bei Andrea Sparmann beginnt der Tag in Ruhe. Das Weckerklingeln morgens um dreiviertel drei ist nur ein erstes Signal, danach gönnt sie sich noch ein halbes Stündchen Ruhe. Dann geht s aber los, und um kurz vor vier ist sie im Studio. Zeitungen sichten, Moderationen schreiben, Sendung vorbereiten und um zehn vor fünf geht das Rotlicht an Achtung, Sendung! Danach, also um zehn, folgen Redaktionssitzung und Vorbereitung für den nächsten Morgen. Zu Hause gönnt die Moderatorin sich oft erstmal eine Pause, und auch abends geht meist gegen neun das Licht aus. Mal ausgehen oder ins Kino das fällt in der Woche weg, sagt Andrea Sparmann. Das verschiebe ich aufs Wochenende. Dafür freue ich mich dann umso mehr darauf, eben weil es selten ist. Ansonsten bleibt dann auch Zeit für Entspannung, Shoppingtouren und Spaziergänge am Strand. Die Ostsee weiß ich erst jetzt so richtig zu schätzen, erzählt die Rostockerin lachend. Wir haben hier ja wenigstens richtiges Wasser vor der Tür. Es hat durchaus einige Mühe gekostet, Andrea Sparmann zurück zur Ostseewelle zu holen, weiß Marketingleiter Wolfgang Kaiser. Aber am Ende konnten wir sie überzeugen, denn hier kann sie frei moderieren, wie sie eben ist. Und auch als Gegenpol zu Marcus. Seit einigen Wochen hat der Sender seinen Sitz in den Hafenterrassen. Eine bewusste Entscheidung für die Innenstadt, sagt Kaiser. Wir hätten auch in eines der Gewerbegebiete gehen können, aber das wollten wir nicht. Denn für Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern Warnowufer 59a Rostock Telefon: 0381 / Telefax: 0381 / Internet: info@ostseewelle.de uns ist Radio nicht nur was zum Hören, sondern auch was zum Gucken. Ein Moderator, den ich mal gesehen habe, nehme ich am nächsten Morgen ganz anders wahr. Und die Statistik gibt ihm recht: Seit über zwei Jahren ist der Sender Marktführer bei den Hörern von 14 bis 49 Jahren und der beliebteste Privatradio im Land. Fotos: A. Illing

20 20 Küche Auto oktober 2008 PR-ANZEIGEN Inneneinrichtung Moderne Küchen zum halben Preis Abverkauf der Ausstellungsstücke Das Küchenstudio Am Hopfenmarkt verkauft jetzt alle seine Ausstellungsstücke. Denn es soll Platz geschaffen werden für neue Modelle. Wer also an einer der Markenküchen aus dem Ausstellungsraum am Hopfenmarkt interessiert ist, hat noch bis Ende Oktober Gelegenheit zum Kauf. Die Preise sind um 50 bis 70 Prozent gesenkt. Auf rund 300 Quadratmetern bietet das Studio verschiedene Ausstattungen an. Die Mitarbeiter führen den Interessenten die Arbeitsabläufe vor, zeigen Materialien, Geräte und Zubehör. Hier gibt es passgenaue Lösungen für jeden Geldbeutel. Das Unternehmen macht auch eine individuelle Finanzierung möglich. ah-küchen GmbH Rungestraße Rostock Telefon: Fax: Opel Neue Technik neues Modell Opel stellt den Insignia vor Nichts ist so gut, als dass es nicht noch besser gemacht werden könnte das haben sich offenbar die Opel-Entwicklungsingenieure gedacht, als sie das neue Modell Insignia konstruierten. Der Wagen, der Ende November in die Autohäuser kommt, verfügt über eine Reihe neuartiger Technologien. Beim sogenannten FlexRide Premium-Fahrwerk zum Beispiel kommt eine von Opel selbst entwickelte Technologie zum Einsatz, die ständig Fahrzeug und Fahrer überwacht. Die Software kennt neun verschiedene Fahrzustände, etwa Geradeausfahrt oder Beschleunigung in Kurven. Veränderungen der Situation werden sofort erkannt, und das Fahrwerk reagiert. Der adaptive Allrad-Antrieb verteilt das Drehmoment zwischen Vorder- und Hinterrädern. Bei normalen Straßenverhältnissen ist fast ausschließlich der Vorderrad-Antrieb aktiv, was auch Verbrauch und Schadstoffemissionen senkt. Will der Fahrer jedoch zum Beispiel überholen, schickt die Technik sofort mehr Kraft an die Hinterräder, um für mehr Fahrstabiliät zu sorgen. Der neue Opel Insignia verfügt über eine Bremsanlage, die gut dosierbar ist. Für die Betätigung ist wenig Pedalkraft nötig. Der Bremsassistent verkürzt im Notfall den Bremsweg. Mit dem adaptiven Fahrlicht AFL+ hat der Insignia das zurzeit fortschrittlichste Lichtsystem weltweit. Es umfasst neun verschiedene Funktionen, die je nach Fahrsituation automatisch aktiviert werden. Eine Besonderheit sind die Xenon-Scheinwerfer mit 38 statt den üblichen 33 Watt Leistung. Diese Technik bietet im Moment kein anderer Hersteller an. Den Opel Insignia gibt es ab 22. November im Autohaus Manfred Krüger.

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice Die Betriebskrankenkasse Philips* Ziel der Personal- und Sozialpolitik von Philips Deutschland ist es, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Junge Sterne Transporter. So Mercedes wie am ersten Tag.

Junge Sterne Transporter. So Mercedes wie am ersten Tag. Junge Sterne Transporter So Mercedes wie am ersten Tag. Willkommen in der neuen Gebrauchtwagenklasse von Mercedes-Benz! Junge Sterne sind die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz, und jetzt gibt es auch

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Informationen für private Immobilienverkäufer Broschüre Nr. 1 Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Immobilienservice ...Hätte ich das gewusst, hätte ich es anders

Mehr