10/14. AOK-Geschäftsstelle anmelden. Weinbau mit Weitsicht. Tag der offenen Gartentür. Ausbildungsbetriebe im Pflegebereich prämiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10/14. AOK-Geschäftsstelle anmelden. Weinbau mit Weitsicht. Tag der offenen Gartentür. Ausbildungsbetriebe im Pflegebereich prämiert"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten und aktuelle Informationen des Landkreises Ausgabe Nr Mai 2014 Jahrgang 20 des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad ad Windsheim 10/14 Landrat Helmut Weiß gab den Startschuss für die Aktion Mit dem Rad zur Arbeit, die zwischen 1. Juni und 31. August läuft. Einzelpersonen oder Teams bis vier Personen können teilnehmen und sich auf oder bei jeder AOK-Geschäftsstelle anmelden. Weinbau mit Weitsicht Tag der offenen Gartentür Ausbildungsbetriebe im Pflegebereich prämiert

2 Überfüllte Mülltonnen: Nicht nur ein Ärgernis, sondern auch ein Verstoß gegen die Abfallwirtschaftssatzung Leider sind sie immer wieder am Straßenrand anzutreffen: Mülltonnen, die teilweise völlig überfüllt sind und deren Deckel weit offen steht. Hierbei handelt es sich um einen Verstoß gegen die Abfallwirtschaftssatzung, nach welcher die Müllbehälter nur so weit gefüllt werden dürfen, dass sich der Deckel noch schließen lässt. Für diese Regelung gibt es gute Gründe: Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen, etwa starkem Wind, besteht die Gefahr, dass sich der Müll in der Umgebung verteilt und diese hierdurch verunreinigt wird. Bei der Abfuhr können herunterfallende Gegenstände eine Gefahrenquelle darstellen. Herausfallender und dann herumliegender Müll ist zu jeder Jahreszeit, insbesondere aber in den Sommermonaten, hygienisch bedenklich - man denke nur an spielende Kinder! Insbesondere ist das Verbot überfüllter Mülltonnen aber auch ein Beitrag zur Gebührengerechtigkeit: Wer sich durch Auftürmen des Mülls in der Tonne entsprechende Leerungen oder den Erwerb von Zusatzmüllsäcken erspart, verschafft sich gegenüber den Nutzern einen Vorteil, die ihre Tonne der Satzung entsprechend befüllen. Aus dem gleichen Grunde ist im Übrigen auch das Einstampfen von Abfällen in die Mülltonne untersagt. Hier besteht außerdem die Gefahr, dass die Entleerung nicht möglich ist bzw. das Gefäß Schaden nimmt. Wir bitten Sie daher, auf das Überfüllen von Mülltonnen zu verzichten. Bitte prüfen Sie, ob Sie evtl. ein größeres Müllgefäß benötigen. Handelt es sich um unregelmäßig anfallende größere Mengen, so können Sie sich mit im Handel zu erwerbenden Restmüllsäcken der Firma Simon behelfen (Stückpreis 3,10 Euro). Evtl. ist es auch möglich, die Restmüllmenge zu reduzieren: Intensivierung der Mülltrennung: Papier in die Papiertonne, Biomüll in die Biotonne, Glas und Metall in die entsprechenden Container, Verpackungen und andere Wertstoffe zur Wertstoffsammelstelle bzw. zum Wertstoffhof in Ihrer Nähe umweltbewusstes und Müll vermeidendes Einkaufs- und Konsumverhalten Das Team der Abfallwirtschaft berät Sie gerne, Tel Wer eine überfüllte Mülltonne zur Abholung bereitstellt, muss damit rechnen, dass diese von der Abfuhr ausgeschlossen wird. Berufsfachschule für Altenpflege prämiert attraktivste Ausbildungsbetriebe in der Region Mit einem Festakt wurden an der Berufsfachschule für Altenpflege Scheinfeld die attraktivsten Ausbildungsbetriebe im Pflegebereich prämiert. Über 150 Betriebe wurden angeschrieben, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Ziel war es bei der Befragung der Leitungsebene wie auch der dort tätigen Auszubildenden ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten, welche Einrichtung für zukünftige Auszubildende attraktiv sein könnte. Kriterien waren so neben der finanziellen Vergütung, Sonderzuwendungen, praktische Anleitung und Klima im Team. Insgesamt mehr als 40 verschiedene Aspekte wurden so beleuchtet. Das Ergebnis war, wie Schulleiter Marcus Rasim in seiner Begrüßung formulierte, äußerst knapp. So lagen die drei Spitzenreiter zum Teil nur einen halben Bewertungspunkt auseinander. Nach der Auswertung von 49 Ausbildungsbetrieben, die sich beteiligt hatten, wurde das Haus der Pflege - Kitzinger Land GmbH aus Kitzingen mit dem ersten, die Caritas-Sozialstation Neustadt a.d.aisch mit dem zweiten und das Gerlach-von-Hohenlohe- Stift in Uffenheim mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Neustädter Stadtpfeifer. Die Auszeichnungen wurden ihnen von Walter Billmann überreicht, der sich auch bei all den Ausbildungsstätten bedankte, die seit Jahren eine verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen und sich für zukünftige Pflegekräfte engagieren. Die Geldpreise in Höhe von 1000 Euro und die von der holländischen Künstlerin Henriette Post gefertigte Bronzestatue sollen nun alljährlich verliehen werden. Ziel sei, die Leistungsfähigkeit und auch Attraktivität des Pflegeberufes deutlich zu machen. Noch gibt es zahlreiche Ausbildungsplätze im Landkreis für die ein Jahr dauernde Pflegefachhelferinnen- und Altenpflegeausbildung. Infos unter Die Vertreter der drei Preisträger eingerahmt von Walter Billmann (links) und Schulleiter und Stifter Marcus Rasim (rechts) 3

3 Weinbau mit Weitsicht Netzwerk Steigerwald lädt zu Vortrag mit Weinverkostung ins Schloss Seehaus Das Maß der Natur gibt dem täglichen Leben, Arbeiten und Genießen am Weingut Probst in Markt Nordheim eine sinnvolle Ausrichtung. Naturgemäß ist der neue Leitbegriff für nachhaltiges und naturnahes Arbeiten in der Unternehmensphilosophie des Weinguts. Was alles bedeutet dieses weitsichtige Denken und Handeln im Weingut? Wie wird es umgesetzt in der täglichen Arbeit im Weinberg und im Keller? Was sind die Besonderheiten und welches die Unterschiede zum konventionellen Weinbau? All diesen Fragen geht der nächste Vortrag aus der Reihe Beste Beispiele des Netzwerks Steigerwald nach. Über Weinbau mit Weitsicht referiert am Mittwoch, 4. Juni 2014 um 19:00 Uhr Christoph Probst vom Weingut Probst im Schloss Seehaus in Markt Nordheim und stellt dabei in einer Verkostung seine Weine vor, von deren Qualitäten sich die Zuhörer Foto: K-J Hildenbrand; LWG Ipsheim feiert 825 Jahre mit großem Festprogramm Anlässlich des 825-jährigen Bestehens finden am Wochenende vom 13. bis 15. Juni 2014 in Ipsheim Jubiläumsfeierlichkeiten mit zahlreichen Programmpunkten für die ganze Familie statt. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat die Schirmherrschaft übernommen. Am Festwochenende wird den Besuchern ein umfangreiches Programm geboten: Historische Vorträge und Führungen, Staffel- und Orientierungslauf, Kinderprogramm, Unterhaltungsmusik, Markt entlang der Hauptstraße, Gewerbeschau. Am Sonntag, 15. Juni verkaufsoffener Sonntag und Tag der offenen Weinkeller. Programmhefte sind bei der Gemeinde Ipsheim erhältlich. Info: des Vortrags überzeugen können. Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um rechtzeitige Anmeldung beim Netzwerk Steigerwald wird gebeten unter Tel.: oder andrea. Das Netzwerk Steigerwald widmet sich mit seinen Vorträgen und Exkursionen unter dem Motto Beste Beispiele im und für den Steigerwald aktuellen wie nachhaltigen Themen des ländlichen Raums. Zudem beleuchtet das Netzwerk Naturbesonderheiten und stellt sie im regionalen Bezug dar. Die Themen der weiteren Vorträge und Exkursionen sind unter der Rubrik Termine oder dem Downloadbereich als Flyer zu entnehmen. Info: Mittwoch, 4. Juni 2014, 19:00 Uhr Ort: Schloss Seehaus, Markt Nordheim Referent: Christoph Probst, Weingut Probst Die Veranstaltung ist kostenfrei. Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten. Kontakt: Netzwerk Steigerwald Andrea Fahrnholz Tel.: Internet: Familienförderung Das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken, führt am Dienstag, 17. Juni 2014, in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr im Ämtergebäude der Stadt Neustadt a.d.aisch, Würzburger Str. 33, Neustadt a.d.aisch, Erdgeschoss Zimmer 07, einen Außensprechtag durch. Hallenbad Neustadt a.d.aisch Das Hallenbad im Schulzentrum Neustadt a.d.aisch ist bis 21. Juli 2014 nur noch montags von 17:00 bis 20:30 Uhr für den allgemeinen Badebetrieb geöffnet, außer am Pfingstmontag, 9. Juni Hier ist das Hallenbad geschlossen. Landkreis Neustadt a.d.aisch- Bad Windsheim Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim stellt zum 1. September 2015 Auszubildende für den Beruf der/ des Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K) ein. Die Ausbildung in unserem Hause eröffnet Ihnen die Möglichkeit, eine praxisnahe und qualifizierte 3-jährige Ausbildung zu absolvieren und sich in einer modernen Verwaltung zu engagieren. Wir erwarten: Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss Freude am Umgang mit Menschen Interesse für die Arbeit mit Rechtsvorschriften Leistungsbereitschaft, Teamgeist und Zuverlässigkeit Eigeninitiative Wir bieten: fachliche und praxisorientierte Ausbildung einen attraktiven modernen Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektiven Gleitende Arbeitszeit soziale und tarifliche Leistungen des öffentlichen Dienstes Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise über Praktika sowie Zwischen- und Jahreszeugnisse der letzten beiden Schuljahre) bis zum Dienstag, 24. Juni 2014, an das Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Hauptverwaltung, Konrad-Adenauer- Straße 1, Neustadt a.d.aisch. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Püschel (Tel oder gerne zur Verfügung. Jobcenter am 27. Juni geschlossen Das Jobcenter in Neustadt a.d.aisch sowie die Dienststelle Bad Windsheim sind am Freitag, den 27. Juni 2014 wegen einer innerbetrieblichen Veranstaltung ganztags geschlossen. Wir bitten um Beachtung. 5

4 Aufruf zur Beteiligung am Blumenschmuck- Kreiswettbewerb 2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger, für viele Menschen hat der eigene Garten einen sehr hohen Stellenwert. Er bietet Erholung und die Möglichkeit zur aktiven Freizeitgestaltung. Die Freude am Garten, an der Natur und an den Pflanzen überträgt sich positiv auf den Menschen. Gerade diesen Effekt gilt es herauszustellen und zu vermitteln. Den eigenen Garten kann man ganz nach seinen Bedürfnissen, Vorstellungen und Möglichkeiten gestalten. Daher lässt sich bei einem Spaziergang durch ein Dorf oder eine Siedlung recht gut ablesen, wer hinter der jeweiligen Haus- und Gartentüre wohnen mag. Mit dem Blumenschmuck am Haus oder Vorgarten leisten Sie einen sichtbaren Beitrag zur Verschönerung Ihres persönlichen Wohnumfeldes und Ihrer Heimatgemeinden. Der Blumenschmuck bietet daher die Möglichkeit, den Gesamteindruck eines Grundstücks positiv zu verstärken. In diesem Sinne rufen der Landkreis und der Gartenbau-Kreisverband gemeinsam alle Bürgerinnen und Bürger wieder zur Kraftfahrzeugsteuer: Übernahme durch den Zoll Seit dem 28. April 2014 übernehmen die Hauptzollämter die Zuständigkeit für die Festsetzung, Erhebung und Vollstreckung der Kraftfahrzeugsteuer von den bayerischen Finanzämtern. Die Hauptzollämter sind damit der neue Ansprechpartner der Bürgerinnen und Bürger für die Kraftfahrzeugsteuer. Nach Übernahme durch die Hauptzollämter haben die Finanzämter keinen Zugriff mehr auf Unterlagen und Daten der Kraftfahrzeugsteuer und können daher keine Auskünfte mehr erteilen. Steuerbescheide, Steuernummern, erteilte Einzugsermächtigungen sowie gewährte Steuervergünstigungen behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Einzelheiten zu dem für den Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim zuständigen Hauptzollamt und Ansprechpartnern sind dem Internetangebot der Zollverwaltung unter zu entnehmen. Diese Informationen liegen für die Bürgerinnen und Bürger auch als Faltblatt bei den Finanzämtern und Zolldienststellen bereit. Die Zuständigkeit für An-, Um- und Abmeldungen sowie Halterwechsel von Fahrzeugen liegt auch in Zukunft unverändert bei den Zulassungsstellen. Info-Tag Zurück in den Beruf - Impulse für den Wiedereinstieg Am Dienstag, 24. Juni 2014, von 08:45 bis 11:30 Uhr findet unter dem Motto Zurück in den Beruf - Impulse für den Wiedereinstieg im Jobcenter in Neustadt a.d.aisch, Hans- Böckler-Straße 3, ein Informationstag statt. Ein umfangreiches Programm aus Kurzvorträgen, Infoständen und einem Bewerbungsunterlagen-Check informiert Besucherinnen Teilnahme am Blumenschmuck-Wettbewerb 2014 auf und bitten um Ihre Unterstützung. Bereits jetzt danke ich allen Bürgerinnen und Bürgern, die engagiert diese Initiative unterstützen und sich für ein ansehnlich gestaltetes Wohnumfeld in unseren Orten einsetzen. Ich wünsche uns allen viel Freude für die kommende Gartensaison. Helmut Weiß Landrat und Besucher, die den Wiedereinstieg in den Beruf nach der Familienpause anstreben. Zu diesem Informationstag laden die Agentur für Arbeit Fürth, das Jobcenter Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim und die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim ein. Der Eintritt ist frei. Landkreis Neustadt a.d.aisch- Bad Windsheim Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim stellt zur Unterstützung des Technischen Hausmeisters zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Facharbeiter/in im Sanitär-/Heizungshandwerk für das Landratsamtsgebäude in Neustadt a.d.aisch ein. Es handelt sich um ein Vollzeitbeschäftigungsverhältnis, das sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) richtet. Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: Instandhaltung und Unterhalt der Verwaltungsgebäude Unterstützung der Hausmeister an den landkreiseigenen Liegenschaften Wahrnehmung des Schließ- und Winterdienstes Einsatz im Bereich der Zentralen Dienste (Stadtfahrten/Besorgungen, Hausdruckerei/Materiallager, Registratur, Postbearbeitung etc.) Wir suchen eine/n zuverlässige/n Mitarbeiter/in mit handwerklichem und organisatorischem Geschick, guter Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und der Bereitschaft, sich auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit zu engagieren. Idealerweise verfügen Sie über eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung. Sichere Anwenderkenntnisse in MS Office (Word, Excel, Outlook) sowie der Besitz des Führerscheines der Klasse B wird vorausgesetzt. Wir bieten Ihnen einen modernen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit einem sehr vielseitigen Aufgabenspektrum bei flexibler Arbeitszeit. Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, inklusive einschlägiger Arbeits- und Abschlusszeugnisse, sowie mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins richten Sie bitte bis spätestens Montag, 16. Juni 2014, an die Hauptverwaltung des Landratsamtes Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Postfach 15 20, Neustadt a.d.aisch. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Püschel (Tel oder guenter.pueschel@kreis-nea.de) gerne zur Verfügung. In Notlagen Frauennotruf: 09161/1213 Frauenhaus Ansbach: 0981/

5 Der Sommer kann ruhig kommen, die Biotonne wird bis Ende November wöchentlich abgeholt! Zur Pflege der Biotonne im Sommer können Sie selber beitragen feste Speisereste - Wurst-, Käse-, Fleischund Fischreste - gegen Fliegen dick in Zeitungspapier oder Papiertüten einwickeln Biotonne in den Schatten stellen Biotonne mit Zeitungspapier auslegen Biotonnendeckel mit Filter erhältlich an allen Wertstoffhöfen zu 20,00 /Stück Das kommt in die Biotonne: Blumenerde, Wurzelballen Eierschalen Federn, Haare Fischgräten Gemüseabfälle Grasschnitt, Laub Holzspäne, Sägemehl, Stroh Kaffeefilter, -satz Knochenabfälle Küchenkrepp, z. B. vom Auswischen fettiger Töpfe und Pfannen Obstabfälle Papierhandtücher, Papierservietten, fettiges Papier Pflanzenreste, Blumengebinde Schalen von Südfrüchten, Nüssen Speisereste (s. o.) Teebeutel, -satz Wildkräuter, auch Quecke Zweige, Äste Das darf nicht in die Biotonne: flüssige Speisereste Draht und Plastik aus Blumengebinden Plastiktüten, Mülltüten Schlamm aus Gartenteichen Tierkadaver Verpackungen mit abgelaufenen Lebensmitteln kompostierbare Kunststofftüten (nach der Abfallwirtschaftssatzung untersagt, da diese die energetische Verwertung des Biomülls beeinträchtigen) Bitte, nutzen Sie Papiertüten oder Zeitungspapier! Stabile Papiertüten können Sie auch günstig bei den Wertstoffhöfen erwerben (20 Stück für 1,00 Euro) Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass die Abfälle nicht zu sehr verdichtet werden (insbesondere Rasenschnitt), so dass die Tonne reibungslos entleert werden kann! Hinweis: Die Gebühr für die Biotonne wird unabhängig von der Häufigkeit der Entleerung erhoben! Nutzen Sie daher gerade in den Sommermonaten den wöchentlichen Entleerungstermin! Abfallberatung: Tel Firmenpräsentation im Foyer des Landratsamtes Die Wirtschaftsförderung des Landkreises präsentiert Ihnen im Rahmen der Ausstellungsreihe Firmenpräsentation die Firma Brandschutz Mayer aus Neustadt a.d.aisch. Als etabliertes, zertifiziertes Unternehmen, seit 2001 in Neustadt a.d.aisch ansässig und in ganz Bayern tätig, ist Brandschutz Mayer ein starker Partner für Projektierung, Montage und Instandhaltung. Durch regelmäßige Schulungen und Fortbildungen in allen Bereichen des vorbeugenden Brandschutzes ist man in der Lage, alle Wünsche der Kunden nach dem neuesten Stand der Technik und den aktuellen Vorschriften zu erfüllen. Die Kunden stammen aus dem gewerblichen, öffentlichen und privaten Bereich. Seit dem 1. Januar 2013 besteht in Bayern die Rauchmelderpflicht, d. h. alle Neu- und Umbauten müssen ab diesem Zeitpunkt mit Rauchmeldern ausgerüstet werden. Mit dem Nachrüsten der Bestandswohnungen darf man sich hier bis zum 31. Dezember 2017 Zeit lassen. Als qualifizierter Fachbetrieb bietet man hier Rauchmelder, die entsprechend der Gerätenorm DIN 14676, EN DIN zertifiziert sind, an. Sie erfahren, welche Geräte sich für Ihr Unternehmen, Ihr Haus oder Ihre Wohnung eignen und was es dabei zu beachten gibt. Das Angebot für Kunden und Interessenten, für alle Bereiche aus einer Hand, umfasst folgende Dienstleistungen: Feuerlöscher, Löschwassertechnik/ Brandschutzbeauftragten-Schulungen Rauchmelder, Einbruch- und Brandmeldeanlagen Fluchtweg- und Brandschutz-Beschilderungen, Erste-Hilfe-Ausstattungen Feststellanlagen, Rauchabzüge Gerne steht die Firma Brandschutz Mayer für eine Beratung zur Verfügung. Sie erreichen sie telefonisch unter , per E- Mail an mayer-brandschutz@ .de oder über die Homepage Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT lädt interessierte Unternehmen zur Backstubenführung im Brothaus sowie zur Vorstellung der Website am Mittwoch, 4. Juni 2014 um 14:30 Uhr ein. Programm: Führung durch die Backstube des Brothauses Vorstellung des Projekts FerienFirmen- Tag (einer Website des Arbeitskreises, die Schülern Berufsinformationstage in Unternehmen der Region in den Sommerferien anbietet) und kleiner Snack im Brothaus. Treffpunkt: Brothaus GmbH & Co. KG, Rothenburger Str. 47, Burgbernheim Tel: , Beratungstag für Unternehmer und Existenzgründer (Beratung der Aktivsenioren in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises) Dienstag, 17. Juni 2014, 14:00 bis 17:00 Uhr im Landratsamt in Neustadt a.d.aisch, Zimmer A 100 Info/Anmeldung: Tel

6

7

8 Tag der offenen Gartentür am Sonntag, den 29. Juni 2014 Liebe Gartenfreunde, schöne Gärten sind in der Regel Schätze im Verborgenen. Lassen Sie sich daher einladen, dem Reiz und den Schönheiten gärtnerischer Gestaltungsmöglichkeiten nachzuspüren. Nutzen Sie diesen Tag, sich von privaten Gartenparadiesen einladen und inspirieren zu lassen. Der Tag der offenen Gartentür ist ein Tag von Gartenfreunden für Gartenfreunde und bietet die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Ein besonderes Dankeschön gilt dabei den Teilnehmern, die bereitwillig der Öffentlichkeit Einlass und Einblick in die Privatsphäre erlauben und diesen Tag somit ermöglichen. Die Besucher werden gebeten, die persönlichen Dinge zu achten, auf die Bepflanzung besonders Rücksicht zu nehmen und sich an die Öffnungszeiten zu halten. Der Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer wird die offizielle Eröffnung im Garten der Familie Schemm am Montag, 23. Juni 2014 um 18:00 Uhr vornehmen. Interessierte Gartenfreunde sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungsveranstaltung teilzunehmen. Im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim beteiligen sich an der Aktion: Burghaslach Terrassierter, von Stauden und Gräsern geprägter Wohngarten mit Pavillon, Gartenteich und sehr solide ausgeführten Natursteinarbeiten. Roswitha und Paul Schemm Ehe Diespeck Geschmackvoll angelegter Betriebshof mit Staudenbeeten, auf denen stets auch moderne Beerensorten und Neuzüchtungen Platz finden. Marianne und Willi Schürmer Kirchplatz Ipsheim Garten: am Ende der Schulstraße Gepflegtes Aisch-Inselchen mit Markgräflichem Lustschloss, welches sehr stilvoll von Gemüse, Beerenobst und Obstbäumen umgeben ist. Monika und Ulrich Bürks Weimersheim Ipsheim Umgebaute Althofstelle mit Sitzplatz im Freien, terrassierten Staudenbeeten und Obstwiese Bad Windsheim Ansprechpartner: Günther Keller Mitglieder des örtlichen Gartenbauvereins nutzen ihre 26 Parzellen von jeweils 300 qm Größe als meist abwechslungsreich angelegten Freizeit- oder Gemüsegarten. Die Gärten sind ausschließlich am Sonntag, 29. Juni 2014 in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Hinweisschilder werden Ihnen den Weg zu den Gärten zeigen. Möchten Sie selbst einmal Ihren Garten am Tag der offenen Gartentür für Besucher öffnen oder haben Sie Fragen zu dieser Aktion, dann nehmen Sie Kontakt zu Kreisfachberater Richard Krämer am Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim auf. richard.kraemer@kreis-nea.de Tel.: Karin und Armin Hofmann Würzburger Straße 26 Kleingartenanlage Karl-Schirmer-Allee Schulung für Weinprinzessinnen Zu Beginn der diesjährigen Weinfestsaison hat die Geschäftsstelle der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße Anfang Mai zu einer Schulung für die Weinprinzessinnen eingeladen. Hierzu traf man sich im Winzerhof Markert in Weigenheim. Sandra Müller von der Geschäftsstelle der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße gab einen Überblick über die Organisation und Entstehung der Arbeitsgemeinschaft, die vor 26 Jahren gegründet wurde und der mehr als 100 Mitglieder angehören. Auch die Übernachtungsstatistik und weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um die Mittelfränkische Bocksbeutelstraße wurden bekanntgegeben. Mit diesen Informationen können sich nun die Weinprinzessinnen auf ihre verschiedenen Termine und Gespräche mit Gästen oder Pressevertretern vorbereiten. Von der ehemaligen Bullenheimer Weinprinzessin Kristin Langmann und Paul Rückert vom Weinbauverein Ergersheim erhielten die Hoheiten darüber hinaus wertvolle Tipps für die bevorstehenden Bühnenauftritte. Umfangreiches Fachwissen zum Thema Wein vermittelte Winzermeister Wilfried Langmann bei einer fundierten Weinprobe. Von den Aromen des Weines bis hin zum richtigen Degustieren reichten die vielfältigen, fachlichen Hintergrundinformationen. Der Weinfestkalender der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße ist in der Geschäftsstelle in Scheinfeld, Tel , erhältlich oder unter einsehbar. Kontakt: Arbeitsgemeinschaft Mittelfränkische Bocksbeutelstraße Hauptstraße 1, Scheinfeld Tel info@bocksbeutelstrasse.de Internet: Sprechtag für hör- und sprachauffällige Kinder Die Pädagogisch-Audiologische Beratungsstelle vom Zentrum für Hörgeschädigte in Nürnberg hält am Mittwoch, den 25. Juni 2014 im Gesundheitsamt in Neustadt a.d.aisch, Konrad-Adenauer-Str. 2, einen Sprechtag für hör- und sprachauffällige Kinder ab. Mindestalter drei Jahre. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Die Hörmessungen und Sprachtestungen sind kostenfrei. Interessierte Eltern können sich montags bis donnerstags von 08:00 bis 12:00 Uhr unter der Tel anmelden. 11

9 KULTUR IM LANDKREIS Kulturelles für die bis 27. Oktober an Kulturelles für die nächste Ausgabe bis 10. Juni 2014 an vom 25. vom Oktober 2. bis November Juni KABARETT Freitag, 6. Juni 2014, 19:30 Uhr Ein magischer swingender Abend mit Mosche Karlo und Thomas Fink Kulturscheune in Münchsteinach Mosche Karlo, der einzige, letzte und deshalb größte maghrebinische Zauberkünstler wo gibt überhaupt auf der ganzen Welt Die Kombination von Geschichten mit Zauberkunststücken sind das Markenzeichen der Zaubereien von Mosche Karlo. Thomas Fink, der Pianist, Bandleader, Arrangeur und Komponist aus Herzogenaurach, erhielt schon mit acht Jahren den ersten Klavierunterricht. Nach weiteren Ausbildungsabschnitten in Harmonielehre, Kontrapunktik und Musikerziehung spielte er zunächst in amerikanischen Soldatenclubs und beim Bayerischen Rundfunk. Auch als Komponist hat sich Thomas Fink einen Namen gemacht. Als Grandseigneur des Jazz hat der Ausnahmemusiker bei Platten- und CD-Produktionen mitgewirkt. Erleben Sie Mosche Karlo und Thomas Fink bei einem bezaubernden und beswingten Abend in der Kulturscheune in Münchsteinach. Kartenvorverkauf: Gemeinde Münchsteinach, Kirchenweg 6, Tel oder Ver- Am zum 90. Geburtstag Ernestine Studtrucker Dettendorf, Alte Hochstr. 8, Diespeck Am zum 95. Geburtstag Else Mootz Spitalplatz 2, Uffenheim Am zum 90. Geburtstag Maria Zeller Ansbacher Str. 31, Neustadt a.d.aisch Am zur Eisernen Hochzeit Marie und Gerhard Langs Ansbacher Str. 15, Neustadt a.d.aisch Am zur Diam. Hochzeit Erna und Helmut Birth Herbstwiese 30, Gerhardshofen Babette und Rudolf Pfaffenberger Blumenstr. 13, Diespeck Annerose und Alfons Weinrich Herrengässchen 3, Neustadt a.d.aisch waltungsgemeinschaft Diespeck, Rathausplatz 6, Tel KONZERTE Samstag, 7. Juni 2014, 19:00 Uhr Rebekka Hartmann/Violine: Bachs Tänze durch Leben, Tod und Auferstehung Orangerie im Schloss Unternzenn Johann Sebastian Bach kommt im Juli 1720 von einer längeren Reise nach Köthen zurück und erfährt, dass seine Frau Maria Barbara Bach verstorben und bereits begraben ist. Im gleichen Jahr beendet er die Arbeit an den 6 Partiten und Sonaten BWV Die Chaconne, der Finalsatz der d-moll-partita BWV 1004, ist das bedeutendste Werk der Bach schen Soloviolin-Literatur. Passacaglia, Chaconne, Gigue und alle Tänze der Partiten finden bei Bach zur höchsten Entfaltung und in existenzielle Dimensionen des Kreislaufes von Werden, Sein, Vergehen und Wiedergeburt. Samstag, 14. Juni 2014, 19:00 Uhr Florian Uhlig/Klavier: Kinderszenen und Nachtstücke von Robert Schumann Orangerie im Schloss Unternzenn Vom zärtlich reflektierenden Kind im Einschlummern in den weltberühmten Kin- Wir gratulieren den Jubilaren Am zum 90. Geburtstag Johanna Oster Hans-Böckler-Str. 2, Neustadt a.d.aisch Am zum 102. Geburtstag Gertrud Leicht Am Sensenhammer 10, Diespeck Am zum 90. Geburtstag Konrad Plochmann Linden, Pfarrgasse 5, Markt Erlbach Am zum 90. Geburtstag Johanna Lodder Spitalplatz 2, Uffenheim Am zum 95. Geburtstag Günther Rudolph Am Steinernen Kreuz 4, Bad Windsheim Am zur Eisernen Hochzeit Marianne und Rolf Andersch An der Weißen Marter 6, Neustadt a.d.aisch Am zum 95. Geburtstag Maria Zerfaß Bamberger Str. 4, Uehlfeld derszenen von Robert Schumann bis hin zur düster-unheimlichen Virtuosität in Scarbo reicht die spannende Gegenüberstellung ausgwählter Klavierstücke von Robert Schumann und Maurice Ravel. Florian Uhlig widmet sich in diesem Rezital dem Thema Natur und beleuchtet dieses vielleicht romantischste aller Themen in beziehungsreicher und farbenfoher Art und Weise. Erleben Sie mit Florian Uhlig einen facettenreichen, vielfarbigen, subtilen und innigen Klangzauber am Klavier. Samstag, 21. Juni 2014, 19:00 Uhr Matthias Fletzberger/Klavier: Der Titan Ludwig van Beethoven um 1800 Orangerie im Schloss Unternzenn Große Leidenschaften und Gefühle prägten das Leben Beethovens um nicht ohne Grund wird diese Zeit auch als heroische Phase bezeichnet. Einerseits war er als Komponist auf dem Zenit seiner Laufbahn angekommen und es begann die produktivste Phase in seiner Schaffensbiographie. Zugleich beginnt aber auch sein Kampf gegen die Schwerhörigkeit, die ihn erstmals stärker belastet. Die Klaviersonaten aus diesen Jahren spiegeln dies alles wieder: Große romantische Gefühle, Sehnsucht und Leidenschaft. Matthias Fletzberger, hoch virtuos und intensiv im Ausdruck, lässt keine Wünsche offen. Konzertkarten und weitere Informationen sind auf der Internetseite erhältlich. Vorträge Mittwoch, 4. Juni 2014, 19:00 Uhr Dr. Wolfgang Anderer: Selbständiges Leben im Alter - Behandlungskonzepte im Landkreis Klinik Bad Windsheim, Cafeteria Mittwoch, 4. Juni 2014, 19:00 Uhr Dr. Liane Humann-Scheuenstuhl: Gynäkologische Probleme der Frau in den verschiedenen Lebensstadien Klinik Neustadt a.d.aisch, Konferenzraum 3. OG Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 13

10 Evangelische Landjugend (ELJ) Kreisverband Uffenheim ELJ Reusch auf Siegeszug beim Bowlingcup des KV Uffenheim Letztes Jahr noch auf dem dritten Platz, fand sich die Evangelische Landjugend Reusch dieses Jahr als Sieger wieder. Mit einem Punktedurchschnitt von 107 Punkten gewannen sie am Bowlingturnier des KV Uffenheim in der Extreme Bowlingarena im Mainfrankenpark. Nur wenige Punkte Vorsprung zum letztjährigen Sieger Buchheim (105 Pkt.) brachten den Sieg. Bester Einzelspieler war Syssi von der ELJ Reusch mit 274 Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten die ELJ Gruppen aus Burgbernheim (98 Pkt.), Gnötzheim (95 Pkt.) und Unterickelsheim (87 Pkt.). Den insgesamt 43 Spielern auf 8 Bahnen konnte man den Spaß ansehen und egal ob Anfänger oder Profi, bei allen sah man die Pins umherfliegen. Der KV Uffenheim bedankt sich bei allen teilnehmenden Gruppen und freut sich schon wieder auf das nächste Jahr. Kreisjugendring Neustadt a.d.aisch- Bad Windsheim Osterfreizeit Nicht nur dem sonnigen Wetter geschuldet war die Osterfreizeit auch dieses Jahr wieder ein echter Erfolg. Vom betreuten Hannah Janssen, Jenny Fischer, Franziska Hammer, Tobias Braun und ich, Johannes Friedrich, die Osterfreizeit Das Motto der Freizeit lautete Ab nach draußen - Auf den Spuren der vier Elemente.. Dies ließ sich durch das hervorragende Wetter auch sehr gut umsetzen. Begonnen haben wir am Montagabend mit einer Hausrallye mit verschiedenen Aufgaben. Der nächste Tag stand unter dem Motto Luft und Erde. Am Vormittag bastelten die Kinder Fallschirme aus Mülltüten und einen großen Heißluftballon aus alten Zeitungen. Nachmittags hoben die Kinder ein Loch für einen Erdbackofen aus, in dem sie danach auch ihr eigenes Brot backen konnten. Mittwochvormittag war ganz dem Element Wasser gewidmet, hier konnten die Kinder aus selbst hergestellter Seifenlösung riesige Seifenblasen zaubern. Den Rest des Tages verbrachten wir mit einer Waldolympiade und dem Spiel Capture the Flag. Am Donnerstag beschäftigten wir uns mit dem letzten der vier Elemente, dem Feuer. Zuerst erklärte Tobias die Gefahren von Feuer und führte diese danach in Form eines Wachsfeuers auf beeindruckende Art und Weise vor. Anschließend konnten die Kinder selbst kleinere Experimente mit dem Element durchführen. Unter anderem starteten sie Teebeutelraketen und bauten selbst einen Feuerlöscher. Am Nachmittag war es die Aufgabe, in kleinen Gruppen Feuer ohne Feuerzeug mithilfe einer Lupe, eines Feuersteins und Holz reiben zu machen. Am Abend wurde dann ein Lagerfeuer mit der am besten funktionierenden Feuerzeugalternative, dem Feuerstein, entfacht. Bei dem lodernden Feuer ließen wir dann die Woche ausklingen und die Sieger der Waldolympiade bekamen ihre Urkunden überreicht. Tel , Fax: Internet: Töpferkurs für NC 7324 Erwachsene und Kinder Di., (2x) 09:30-12:30 Uhr Schornweisach, von und mit Inge Stimper Erwachsener 18,00/Kind 9,50 Euro Auf den Spuren des fränkischen Gelehrten Einhard nach Seligenstadt und Steinbach im Odenwald NZ 2100 Tages-Exkursion mit Dieter Mäckl Sa., von 07:30 bis 18:00 Uhr 30,00 Euro Aquafitness für jedermann Mi., (5x) 18:00-19:00 Uhr Fr., (5x) 14:30-15:30 Uhr Bad Windsheim, Schulzentrum, Schwimmhalle, mit Gerhard Scherzer 38,00 Euro Fit für die Schule, spielerische UJ 0104 Vorbereitung auf die Grundschule Fr., (5x) 15:00-16:00 Uhr Unterickelsheim, Praxis für Ergotherapie mit Erna Göttlein 37,00 Euro Kräuterwanderung NAC 3702 Mo., (1x) 18:00-20:00 Uhr Wilhelmsdorf, Treffpunkt: Ebersbacher Straße, Landeskirchliche Gemeinschaft mit Hanne Feder 7,50 Euro Osteoporose NAG 1402 Fr., (1x) 19:00-20:30 Uhr Schule Markt Erlbach oder Trautskirchen Vortrag von Annette Leipold 5,00 Euro Line-Dance Mo., (6x) 18:30-19:30 Uhr NAG 4476 Trautskirchen, Rathausplatz 1, Schulhaus Di., (6x) 18:00-19:00 Uhr NAG 4472 Markt Erlbach, Zennhäuser Weg, Rangauhalle mit Martina Liebeton Rückentraining am Morgen NAG 3422 Di., (6x) 07:30-08:45 Uhr Markt Erlbach, Zennhäuser Weg 6, Rangauhalle mit Martina Liebeton 25,00 Euro Fit mit keltischem Yoga (Wyda) SG 5102 Di., (2x) 19:00-21:00 Uhr Markt Bibart, am Wolfssee mit Elisabeth Rüb-Geuder 14,00 Euro Theaterfahrt: Westside Story SK 5509 Musical von Leonhard Bernstein Mi., Abfahrt 18:15 Uhr Scheinfeld nach Schweinfurt Information und Anmeldung bei Frau Böhm Mühlen an der Rannach UZ 2102 Do., ab 15:00 Uhr Führung durch eine altdeutsche Mühle an der Rannach mit Wasserrad, Getriebeübersetzung, zwei Mühlsteingängen und Beutelkasten zur Siebung des Mehles in Weißmehl, Gries und Kleie mit Thomas Schmiedeke. Treffpunkt: Mühle in Pfaffenhofen bei Ergersheim 8,00 Euro Zumba Fitness NAG 3456 Sa., (5x) 09:00-10:00 Uhr Markt Erlbach, Rangauhalle oder Vereinsraum mit Martina Liebeton 20,00 Euro 14

11 KIRCHWEIH Sa Mo Traishöchstädt Fr Mo Hagenhofen Do Mo Markt Taschendorf Fr Mo Hirschneuses Sa So Neustadt a.d.aisch TANZ/MUSIK Di Konzert Markt Nordheim, Schloss Seehaus, 20:00 So Kurkonzert Bad Windsheim, Dr. Becker Kiliani- Klinik, KKT, 10:00-11:00 Historischer Wagnertanz Bad Windsheim, Dr.-Martin-Luther- Platz, Wagnertanz-Gilde 1463 Bad Windsheim, 14:30 Promenadenkonzert Bad Windsheim, Kurpark, KKT, 15:00-16:30 So Kurkonzert Bad Windsheim, Dr. Becker Kiliani- Klinik, KKT, 10:00-11:00 Orgelmatinee (Sabine Behr, Bayreuth) Bad Windsheim, St. Kilian, Evang. Kirchengemeinde, 11:00 Promenadenkonzert Bad Windsheim, Kurpark, KKT, 15:00-16:30 Sa Spitalkonfekt: Musik in Fränkischen Spitalkirchen Bad Windsheim, Museum Kirche in Franken (Spitalkirche), Fränkisches Freilandmuseum, 20:00 So Promenadenkonzert Bad Windsheim, Kurpark, KKT, 15:00-16:30 MÄRKTE Do Wochenmarkt mit regionalen Produkten Bad Windsheim, Marktplatz, 08:00-13:00 Mo Trödelmarkt Bad Windsheim, Innenstadt, A. Bosse, Ermetzhofen 86, 09:00-17:00 Pfingstmarkt Bad Windsheim, Altstadt, KKT, 10:00-17:00 Do Wochenmarkt mit regionalen Produkten Bad Windsheim, Marktplatz, 08:00-13:00 VORTRÄGE Mo Makro-Kräuterfotografie (Referentin: Monika Lacler) Neustadt a.d.aisch, Gaststätte AusZeit am Festplatz, Fotofreunde Neustadt a.d.aisch, 19:00 VERSCHIEDENES Fr Sa SpargelMarktPlatz Neustadt a.d.aisch, Marktplatz, Stadt Neustadt a.d.aisch Sa So Bullenheim, Paradiesstübchen, Winzerhof Soldner, 15:00/11:00 - Ippesheim, Schmiedsgasse 8, Weinbau Familie Alt, 17:00/15:00 Ipsheim, Fischergasse 14, Weingut Strebel & Popp Sa Mo Bullenheim, Weinbau E. Schwemmer, 14:00 - Bullenheim, Weinstall R. Schmidt, 15:00 - Bullenheim 73, Weinbau Dürr, 15:00 - Reusch, Taubenlochhütte, Weinbau Geuder, 16:00/13:30/13:30 - Krassolzheim 20, Weinbau Pflüger, 13:00/11:00/11:00 - Weigenheim, In den Weinbergen, Familien Gref/Kistner, 15:30/15:30/11:00 Sa Golfturnier (Helmuts Juni Turnier) Bad Windsheim, Golfplatz, Golfclub Reichsstadt Bad Windsheim, Tel , 10:00 So Mo Rangau-Fest Altschauerberg, Burgruine Schauerberg, Fam. Karcher Ipsheim, Weinbergshaus, Familie Robert Eckart, Tel , 11:00 So Rotdornfest Wilhelmsdorf, in der Ortsmitte am Bonnethaus, Gemeinde Wilhelmsdorf - Markt Nordheim, Wildberghof, Familie Endreß, 11:00 Lindhoffest Ulsenheim, Familie Hillenbrand, 11:00 Sa So Bullenheim, Weinbau E. Schwemmer, 14:00 - Bullenheim, Weinstall R. Schmidt, 15:00 - Bullenheim, Paradiesstübchen, Winzerhof Soldner, 15:00/11:00 - Bullenheim 73, Weinbau Dürr, 15:00 - Ippesheim, Schmiedsgasse 8, Weinbau Familie Alt, 17:00/15:00 Buchklinger Gartenträume Buchklingen 20, Familie Maurer, 10:00-18:00 Seefest Münchsteinach Nähe Landschaftssee, Fischereiverein, 18:00 - Reusch, Taubenlochhütte, Weinbau Geuder, 16:00/13:30 - Sugenheim, Krassolzheim 20, Weinbau Pflüger, 13:00/11:00 - Weigenheim, In den Weinbergen, Familien Gref/Kistner, 15:30/11:00 Weigenheim, Richard May, 15:00/11:00 Sa Ausflugsfahrt in das Weinparadies Franken Bad Windsheim, Tel , KKT, 12:45-17:00 Scheunenfest mit Musik Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, 18:00 Straßenweinfest Bullenheim, Rathausplatz, Steigerwaldklub Bullenheim, 18:00 Do So Bullenheim, Häckerscheune Volkamer, Winzerhof Volkamer Do Königsfischen Baudenbach, Fischereiverein, 07:00-12:00 - Bullenheim, Weinbau E. Schwemmer, 14:00 - Bullenheim, Weinstall R. Schmidt, 15:00 - Bullenheim 73, Weinbau Dürr, 15:00 - Ipsheim, Weinbergshaus, Klaus Siebe, Tel , 11:00 - Reusch, Taubenlochhütte, Weinbau Geuder, 13:30 - Krassolzheim 20, Weinbau Pflüger, 11:00 - Weigenheim, In den Weinbergen, Familien Gref/Kistner, 11:00 Fischerfest Markt Erlbach, Am neuen Weiher, Sportfischerverein Sa So Bullenheim, Weinstall R. Schmidt, 15:00 - Bullenheim, Paradiesstübchen, Winzerhof Soldner, 15:00/11:00 - Bullenheim, Weinbau E. Schwemmer, 14:00 - Bullenheim 73, Weinbau Dürr, 15:00 - Reusch, Taubenlochhütte, Weinbau Geuder, 16:00/13:30 - Krassolzheim 20, Weinbau Pflüger, 13:00/11:00 - Weigenheim, In den Weinbergen, Familien Gref/Kistner, 15:30/11:00 Sa Sommer-Wein-Fest Auernhofen, Ökologischer Land- und Weinbau Fam. Krämer, 17:00 MuseumsNacht, Freilandkino Bad Windsheim, Fränk. Freilandmuseum, 18:00-00:00, Kino ab 21:00 Ipsheim, Schützenstr. 15, Weingut Düll Frühaufsteher-Wanderung - Ganz nah bei Neustadt (GZ 2,5 Std.) Neustadt a.d.aisch, Treffpunkt Wasserhaus, FAV Aisch-Aurachgrund e. V., Info: Tel , 06:30 So Wandertag Wein und Natur Ippesheim, Heimat- und Weinbauverein Ippesheim, 10:00 Ipsheim, Weinbergshaus, Klaus Siebe, Tel , 11:00 Ipsheim, Schützenstraße 15, Weingut Düll Veranstaltungen: Mo bis So > Ausgabe Nr. 11/2014 (Redaktionsschluss: ) IMPRESSUM ISSN Das Amtsblatt/Landkreisjournal erscheint alle 14 Tage. Kostenlose Verteilung an die Haushalte im Landkreis. Das Landkreisjournal und das Amtsblatt kann auch im Internet unter der Adresse abgerufen werden. Außerdem ist das Amtsblatt als Einzelausgabe (1,45 Euro) schriftlich über das Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Büro des Landrats, Konrad-Adenauer-Straße 1, Neustadt a.d.aisch erhältlich. Für evtl. Druckfehler wird keine Gewähr übernommen. Für Anzeigen gilt die Preisliste 21/14. Auflage ca Für die nächste Ausgabe: Redaktionsschluss (12:00 Uhr): Anzeigen-Annahmeschluss: Herausgeber und verantwortlich für das Amtsblatt und den redaktionellen Inhalt: Pressestelle des Landratsamtes Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim Günter Püschel, Tel /92-102, journal@kreis-nea.de Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a. d. Aisch Anzeigenverwaltung, Satz und Layout, Druck und Verteilung: Druck & Media Unteidig GmbH Schweinfurter Str. 3, Grafenrheinfeld Tel / info@druck-und-media.de Alle Termine ohne Gewähr! 15

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit. www.bruehl.de/ausbildung

Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit. www.bruehl.de/ausbildung Stadt Brühl Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie sind kommunikativ

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Daten und Fakten im Überblick Museumsadresse: THE STORY OF BERLIN Kurfürstendamm 207-208 10719 Berlin Firmensitz: STORY OF BERLIN GmbH & CO. Ausstellungs

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Technikinteressierte gesucht

Technikinteressierte gesucht Ausbildungschancen in der Kunststoffbranche Technikinteressierte gesucht MyPlastics präsentierte gemeinsam mit der Firma 3D-Technik Zehmeister GmbH in Roßtal-Neuses 22 interessierten Schülerinnen und Schüler

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter. www.bruehl.de/ausbildung

Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter. www.bruehl.de/ausbildung Stadt Brühl Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie möchten

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Präsentation: Google-Kalender. Walli 25.02.2009 Ruedi Knupp Urdorf 26.08.09

Präsentation: Google-Kalender. Walli 25.02.2009 Ruedi Knupp Urdorf 26.08.09 Präsentation: Google-Kalender Walli 25.02.2009 Ruedi Knupp Urdorf 26.08.09 Übersicht Google-Kalender hat einen ausgezeichneten Hilfeteil. Es wird empfohlen, für alle Probleme zuerst diese Hilfe (oben rechts)

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert: GD Holz informiert: Nachhaltiger Traumjob Holz gehört die Zukunft als Rohstoff, Werkstoff und Arbeitgeber. Eine Berufsausbildung im Holzfachhandel ist vielseitig, zukunftssicher und bietet ausgezeichnete

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch 22. November 2007 FAQs Fragen und Antworten rund um qk Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten zu den nachstehenden Themen: 1. Allgemeines

Mehr

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Aktuelle Veranstaltungen & Infos der BERUFSBERATUNG DURCHBLICK Ausgabe Nr. 2 Juli - September 2014 Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Wer sich mit der Ausbildungs- und Studienwahl

Mehr

Interessiert? - Dann solltest Du Folgendes haben:

Interessiert? - Dann solltest Du Folgendes haben: Auszeichnung Gestaltete Gesellenstücke Multipel-Möbel Simon Wurster Du hast kreative Ideen und bist handwerklich voll drauf? Dann bist Du im Schreinerhandwerk genau richtig. Hier kannst Du Deine eigenen

Mehr

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende!

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Ab sofort ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Kinderbildungs- und betreuungsreferates der A6 ausschließlich online durchführbar. Dazu ist ein eigenes Seminarverwaltungsprogramm

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kundinnen und Kunden, vielleicht haben Sie bereits der lokalen Presse entnommen, dass der Landkreis Stade eine Befragung der Kunden

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

BEWERBUNGSMARKETING.COM

BEWERBUNGSMARKETING.COM Bewerbungscoaching Bewerbung kommt von Werbung. Eine Bewerbung muss somit eine wirkungsvolle Werbung für die eigene Person sein. Gute Werbung ist nur dann erfolgreich wenn sie exakt ausgearbeitet ist und

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Start IN deine Zukunft! Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung Ingolstadt. www.ingolstadt.de

Start IN deine Zukunft! Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung Ingolstadt. www.ingolstadt.de Start IN deine Zukunft! Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung Ingolstadt www.ingolstadt.de Die Stadt Ingolstadt versteht sich als moderner und bürgernaher Dienstleister. Zur Bewältigung der Aufgaben

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Anleitung zur Online-Schulung

Anleitung zur Online-Schulung Anleitung zur Online-Schulung Webbasierte 7-Stunden-Schulung für Personen mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost (gemäß Kapitel 11.2.3.9 der Verordnung (EU) Nr. 185/2010). Vorgehensweise:

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert »Die Förderung akademischer Forschung kann sich nicht ausschließlich auf staatliche Fördermittel verlassen. In unserem Falle wären die wissenschaftlichen Erfolge

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Fortbildung - Veranstaltungen - Anmeldung online

Fortbildung - Veranstaltungen - Anmeldung online Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Nun ist es so weit, ab sofort ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Kinderbildungs- und -betreuungsreferates der FA6E ausschließlich online durchführbar. Dazu

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Vodafone Conferencing Meeting erstellen Vodafone User Guide Vodafone Conferencing Meeting erstellen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Erstellen von Meetings Kurzübersicht Sofort verfügbare Telefon- und Webkonferenzen mit Vodafone Der

Mehr

WORLD GREEN BUILDING WEEK 21. 27. September 2015. Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week

WORLD GREEN BUILDING WEEK 21. 27. September 2015. Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week WORLD GREEN BUILDING WEEK 21. 27. September 2015 Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week Zeigen Sie Ihr Engagement und Ihre Expertise im Wachstumsmarkt Nachhaltiges Bauen! POWERING POSITIVE

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr