elexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "elexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form"

Transkript

1 MainSeite Jahres-Supplement Schmarotzerpflanzen 5 Seiten, 3'254 Wörter, 25'418 Zeichen Schmarotzerpflanzen (parasitische Pflanzen, hierzu Tafel»Schmarotzerpflanzen«). Abgesehen von dem großen Heere der pflanzen- und tierbewohnenden Schmarotzerpilze ist die Zahl der höhern, mit Blüten ausgestatteten S. eine verhältnismäßig geringe, da im ganzen nur etwa 1400 Phanerogamen mit parasitischer Lebensweise bekannt sind. Die S. stehen in nahen Beziehungen teils zu den Saprophyten oder Humuspflanzen (s. d.), teils zu den Scheinschmarotzern oder Epiphyten (s. d., Bd. 17); sie leben wie erstere wenigstens teilweise von organischen, bereits assimilierten Stoffen, unterscheiden sich aber dadurch von ihnen, daß sie ihre Nahrung lebenden Gewächsen entnehmen. Von den Scheinschmarotzern, die sich gleich den echten Parasiten auf fremden Gewächsen ansiedeln und mit ihnen in Verbindung treten, trennen sich die S. ebenfalls durch die Art ihrer Ernährung, indem sie die Nährstoffe nicht wie jene ausschließlich in der Atmosphäre, den Niederschlägen oder einer abgestorbenen Humusunterlage, sondern auch in dem innern Gewebe ihrer Wirtspflanzen finden. Zu letzterm Zwecke sind sie ohne Ausnahme mit eigenartigen Organen der Anheftung und Ernährung versehen, welche bei ihren verschiedenen Formen ungleich ausgebildet erscheinen und daher auch unter mannigfachen Bezeichnungen, wie Haftscheiben, Haftwurzeln, Rindensaugwurzeln, Saugwarzen oder Haustorien, Saugscheiben, Saugfortsätzen oder Senkern, Saugfäden oder mycelialen Thallushyphen, beschrieben worden sind. Für das Verständnis der höchst mannigfaltigen und teilweise verwickelten Lebensbeziehungen der S. ist vor allem festzuhalten, daß verschiedene Grade des Parasitismus von den gewöhnlichen, mit grünen Laubblättern versehenen Formen bis zu völlig umgestalteten, der Wurzeln, der Laubblätter und der vegetativen Stengel gänzlich entbehrenden Gewächsen hinführen. Auf der niedersten Stufe stehen diejenigen S., welche noch wie echte Chlorophyllpflanzen die Kohlensäure der Luft unter Einfluß des Sonnenlichts zu zersetzen vermögen und sich nur nebenher auch von organischem, ihren Wirtspflanzen entnommenem Material ernähren. Zu diesen sogen. Halbschmarotzern gehört eine Reihe von Pflanzenarten aus den Familien der Rhinanthaceen und Santalaceen, welche äußerlich kaum für S. gehalten werden, da sie in der Erde wurzeln und mit normalen, grünen Laubblättern ausgestattet sind; sie besitzen jedoch an ihren Wurzeln warzen- oder zangenartige Haftorgane (Haustorien), mit welchen sie fremde Wurzeln oder Rhizome ergreifen; von der Unterseite der Haftscheiben aus dringt ein mit Gefäßgruppen ausgestatteter Zellenstrang, der sogen. Saugfortsatz (Senker), in das innere Gewebe der Nährwurzel ein und legt sich den Leitungsgeweben derselben an, um auf diese Weise bereits assimilierte Stoffe auf Kosten der Wirtspflanze aufsaugen zu können. Genauer verfolgt ist diese Art des Schmarotzers innerhalb der Familie der Santalaceen bei den Gattungen Thesium, Santalum und Osyris, die als Keimpflanzen zunächst eine normale Hauptwurzel erzeugen; erst die Seitenzweige derselben bilden die Haustorien aus; sobald letztere keine Wirtspflanze zu erreichen vermögen, wachsen ihre Anlagen zu senkrecht abstehenden, kleinen Wurzelzweigen aus. Innerhalb der Familie der Rhinanthaceen gibt es, wie neuerdings von Koch nachgewiesen wurde, neben blaugrünen, echten Wurzelschmarotzern, wie z. B. dem auf unsern Wiesen häufigen Klappertopf (Rhinanthus major), auch blattgrüne Humuspflanzen, wie Melampyrum (s. Humuspflanzen); außerdem können aber auch erstere statt einer lebenden Nährwurzel gelegentlich auch abgestorbene Pflanzenteile umklammern. Ebenso besitzen Augentrost- (Euphrasia) und Läusekrautarten (Pedicularis), ferner Bartsia alpina u. a. echte Saugwarzen; letztere Art ist jedoch nach Kerner v. Marilaun zugleich eine halbe Verwesungspflanze, da sie an ihren unterirdischen mehr Rhizomen auch lange Wurzelhaare entwickelt, mit denen sie der Humuserde Stoffe entzieht. Mehrfach gelang es auch, Rhinanthaceen aus Samen nur in Sand und Humus bei Abwesenheit irgendwelcher Nährpflanzen, freilich meist nur zu Kümmerlingen, aufzuziehen. Eine zweite Untergruppe der Halbschmarotzer veranschaulicht am besten unsre einheimische, durch ihre zweigabelige Verzweigung, gegenständige, immergrüne Blätter und weiße, mit Klebstoff erfüllte Beeren auffallende Mistel (Viscum album, s. Tafel, Fig. I). Bei ihr findet, wie auch für bei der Mehrzahl ihrer Familiengenossen, den Loranthaceen oder Riemenblumengewächsen, zwar noch selbständige Kohlensäurezersetzung mittels der chlorophyllhaltigen Blätter oder Stammteile statt; allein ihre Samen keimen und wurzeln niemals in der Erde, sondern nur auf der Rinde andrer Holzgewächse (Kiefern, Pappeln, Obstbäumen, selten auch auf Eichen), auf der sich die Keimwurzel des durch Klebstoff befestigten Samens sofort mit einer Haftscheibe festsetzt, dessen Unterseite dann ein in das Gewebe der Nährpflanze eindringender Senker entspringt; dieses primäre Saugorgan entwickelt blattgrünführende, am Ende mit haarartig verlängerten Saugfäden versehene Rindensaugstränge (Fig. 1), die parallel der Längsrichtung der Nährzweige in deren Rinde verlaufen und senkrecht zu ihrer Hauptrichtung gestellte, keilartige Senker in das umgebende Nährholz eintreiben, um sich mit den Leitungsbahnen (Gefäßröhren) desselben in Verbindung zu setzen. Seite 1 / 5

2 Diese Senker werden von den neu sich bildenden Holzschichten des Nährstammes allmählich umwallt und halten ihrerseits durch eine Zellbildungsschicht (Meristem) mit dem Jahresringzuwachs des Wirtes gleichen Schritt; der Schmarotzer vermag so zu einem stattlichen Busche bis zu mehreren Metern Umfang heranzuwachsen und kann ein Alter von Jahren erreichen; auch erzeugen die Rindenwurzeln durch Brutknospenbildung junge Mistelpflänzchen, die aus der Rinde hervorbrechen. Die südeuropäische Wachholdermistel (Arceuthobium Oxycedri) mit roten Beeren und verkümmerten Blättern entwickelt nur Krautstengel und im Innern der Nährrinde eine Art von Fadengeflecht, das die parasitäre Ernährung besorgt. Bei der auf Eichen und Edelkastanien Ost- und Südeuropas schmarotzenden Riemenblume (Loranthus europaeus), die zierliche Träubchen gelber Beeren trägt, wachsen die Saugstränge (Fig. 2) innerhalb der Kambial- und Jungholzschichten der Nährbäume; die allmählich erhärtenden Holzzellen leisten den Strängen schließlich solchen Widerstand, daß letztere treppenartig ausbiegen und ihre fortwachsenden Spitzen um 5-8 mm nach außen verlegen müssen. Andre Loranthaceen (Oryctanthus, Phthirusa) erzeugen auch Haftwurzeln von echter Wurzelnatur, die um den Nährast herum eine Art von Gitterwerk bilden und an den Berührungsstellen Haftscheiben erzeugen. Den S. der Mistelform schließen sich auch einige Santalaceen (Henslowia, Phacellaria) sowie die kleine, auf Amerika beschränkte Familie der Myzodendreae an, deren Früchte nicht wie bei den Loranthaceen durch den Klebstoff der Beeren, sondern durch 3 lange Haftborsten der Rinde des Nährbaumes angeheftet werden. Die einstmalige Urform der Loranthaceen wird durch zwei Gattungen Australiens (Nuytsia und Gaiadendron) angedeutet, deren Arten höhere Bäume oder Sträucher mit gewöhnlichen Erdwurzeln darstellen. In der äußern Tracht von den S. der Mistelform sehr abweichend zeigt sich die Reihe der Schlingschmarotzer, deren fadenförmige, oft zwirnartig dünne Stengel (Fig. 3, bei a, S. 832) die Nährpflanzen umwickeln u. sich an denselben mit Hilfe reihenweise übereinanderstehender Haftorgane von Form der Raupenfußstummel festsetzen; auch hier entspringt der Unterseite derselben (Fig. 3, bei b) ein in das Innere der Nährpflanze eindringender Saugstrang, dessen Zellen sich mehr oder weniger fächerförmig ausbreiten. Wenn ein Zweig des Schmarotzers einen andern berührt, so entwickeln sich zwar auch die Haftorgane, aber die Bildung des Saugstranges bleibt rudimentär. Dieser Reihe von S. gehören zwei Familien an, von denen die eine, die Flachsseiden- oder Teufelszwirngewächse (Cuscuteae) nach der Art ihres Blüten- und Fruchtbaues mit den Windenpflanzen (Convolvulaceae), die andre, die Kassytheen, mit den Lorbeergewächsen am nächsten verwandt ist. Trotz so ungleicher Familienabstammung besitzen sie große Ähnlichkeit, da ihre Blätter zu kleinen unscheinbaren Schuppen verkümmern; der Chlorophyllgehalt ist bei Cuscuta sehr gering, bei Cassytha sind deutliche Chlorophyllkörner ausgebildet; dem entsprechend sind bei ersterer auch die Spaltöffnungen sehr spärlich, bei Cassytha da- ^[Abb.: Fig. 1. Mistel (Viscum album), Längsdurchschnitt des untern Stammteils nebst Rindensaugsträngen und Senkern (die dunklern Partien der Figur), die in einen Holzstamm eindringen.] ^[Abb.: Fig. 2. Riemenblume (Loranthus europaeus), Längsschnitt des untern Stammteils nebst Saugstrang (die dunklere Partie der Figur), der einem Holzstamm aufsitzt.] mehr gegen reichlich vorhanden. Die Keimung der Samen von Cuscuta findet in der Erde oder auf der verwitterten Borke von Bäumen statt; der im Ruhezustand eingerollte Keimling streckt sich, wird schraubenförmig, und sein Wurzelende dringt in den Boden, während das entgegengesetzte Ende sich wie der Zeiger einer Uhr herumbewegt und eine Stütze zu erfassen sucht; sobald dies gelungen ist, umwickelt es dieselbe mit einigen Windungen und bildet Haftwarzen aus, welche dann, wenn die ergriffene Unterlage eine lebende Pflanze ist, den schon geschilderten Saugstrang aussenden. Das untere Ende der Pflanze stirbt darauf ab, und dieselbe steht dann nicht mehr mit dem Boden, sondern nur noch durch die Haustorien mit der Wirtspflanze in Verbindung; im Gewebe letzterer laufen die Saugstränge in myceliumähnliche Zellfäden aus. Der Parasitismus von Cuscuta ist demnach viel weiter vorgeschritten als bei den Rhinanthaceen und bei der Mistel, da dort die selbständige Assimilation fast ganz aufgegeben erscheint. Dasselbe gilt von der Gruppe der Braunschuppschmarotzer, die von den lippenblütigen Orobancheen gebildet wird. Dieselben entwickeln oberhalb der Erde einen dicken, fleischigen, mit Schuppenblättern besetzten, gelblich oder braungefärbten, oft auch bläulich oder violett überlaufenen Blütensproß, der unterwärts in eine Art von Knolle übergeht; letztere sitzt der Wurzel einer Nährpflanze auf und trägt an ihrer Basis eine Anzahl kurzer Fasern, von denen sich einige ebenfalls der Nährwurzel anheften. Bei der Keimung des sehr kleinen Samens von Orobanche, die nach Koch nur bei dichter Berührung einer Nährwurzel erfolgt, entwickelt sich der völlig ungegliederte Embryo zu einem Faden, dessen unteres Ende mit warzenartigen Ausstülpungen in die Seite 2 / 5

3 Nährwurzel eindringt und dort ein keilförmiges primäres Saugorgan ausbildet, während gleichzeitig die außerhalb des Wirts verbleibende Basis des Keimlings zu einem knollenförmigen Körper etwa von Erbsengröße heranwächst, der in seinem Innern (endogen) nach oben zu Stammvegetationspunkte, nach unten Anlagen von Wurzeln erzeugt. Umgekehrt wie bei Cuscuta, bei welcher das obere Ende des Keimlings sich allein weiter entwickelt, stirbt dasselbe bei Orobanche frühzeitig ab. Der aus der Keimlingsbasis hervorgegangene Knollenkörper gewinnt durch die an ihm auftretenden Wurzelanlagen zunächst die Form eines kleinen Streitkolbens und läßt erst nach längerer Zeit (bei Phelipaea ramosa z. B. 3½ Monat nach der Aussaat) den Blütensproß hervortreten. Die meisten Orobancheen sind nur auf einer beschränkten Zahl von Nährpflanzen entwickelungsfähig, so z. B. Phelipaea ramosa auf Hanf und Tabak, Orobanche caryophyllacea auf Galiumarten, Orobanche Teucrii auf Arten von Teucrium etc. Die bisweilen ebenfalls zu den Braunschuppern gezählte Schuppenwurz (Lathraea Squamaria, s. Tafel, Fig. 2) unterscheidet sich von ihnen sowohl in systematischer als in biologischer Beziehung und wird deshalb neuerdings zu den Rhinanthaceen gestellt. Sie besitzt ein fleischiges, weiß gefärbtes, dicht mit Blattschuppen nach Art eines Fichtenzapfens besetztes, sich verzweigendes Rhizom, dessen Enden sich über die Erde erheben und anfangs hakenförmig eingekrümmte, violettrötlich überlaufene Blütenstände mit einseitswendigen Lippenblumen tragen. Die Keimpflanze von Lathraea entwickelt ein Würzelchen, das auf einer Nährwurzel (Haselnuß, Hainbuche u. a.) eine primäre Haftscheibe nebst Saugfortsatz erzeugt, während sich das Stengelende zu dem Schuppenrhizom entwickelt. Letzteres bildet Beiwurzeln, die in dickliche, fadenförmige Ästchen mit Haftscheiben und Saugfortsätzen auslaufen. Eine vierte Reihe der S., die Knollensproßschmarotzer, zu welchen die merkwürdigen, oft an Pilze erinnernden Formen der Balanophoreen gehören, knüpft in mancher Beziehung an die Entwickelung der Orobancheen an, indem auch bei ihnen der primäre Vegetationskörper eine Art von Knollen bildet, aus welchem die blütentragenden Sprosse hervorwachsen; jedoch ist die Gruppe von den Braunschuppengewächsen durch zahlreiche systematische und biologische Merkmale verschieden. In Europa wird sie nur durch den Malteserschwamm (Cynomorium coccineum, s. Tafel, Fig. 6) vertreten, während die übrigen 36 bekannten Arten vorzugsweise die tropischen Urwälder Südasiens und Südamerikas bewohnen und dort auf ^[Abb.: Fig. 3. Cuscuta europaea, auf dem Stengel des Hopfens schmarotzend: a in natürlicher Größe. - b Durchschnitt des Nährstengels und des Haftorgans, vergrößert.] mehr Wurzeln von Holzgewächsen schmarotzen. Die erstgenannte Art wächst am Meeresstrand Südeuropas und Nordafrikas auf Tamarisken, Salikornien und Melden, deren Wurzeln die Haftorgane aufsitzen. Oberhalb der Erde erscheint ein fleischiger, dunkelroter Sproß, der unterseits Blattschuppen, oberseits einen cylindrischen Blütenkolben trägt; unter der Erde verlängert er sich in ein kurzes Rhizom, das dicht mit wurzelähnlichen, die Verbindung mit der Nährwurzel bewerkstelligenden Fortsätzen besetzt ist. Bei der Keimung entwickelt, wie bei Orobanche, das untere Ende des ungegliederten Keimlings auf einer Nährwurzel eine spindelförmige Anschwellung, in welcher die Anlagen der Stamm- und Wurzelorgane entstehen; die Blütensprosse bilden sich als direkte Verlängerungen des cylindrischen Rhizoms. Bei andern Balanophoreen dagegen werden die blütentragenden Zweige im Innern eines mächtig entwickelten Knollenstockes angelegt und durchbrechen später die Rinde desselben, welche als ring- oder becherförmige, bisweilen auch gelappte Scheide am Grunde der Blütenstandachse stehen bleibt. Das in Brasilien einheimische Lophophyton mirabile, das auf unsrer Tafel, Fig. 3, dargestellt ist, bildet ½-15 kg schwere Knollen, die aus einem anfangs mit Schuppenblättern besetzten Rhizom hervorgehen, und denen die 1-1,5 cm langen, fingerdicken, weißlichen oder rötlichen Spindeln mit gelben oder orangefarbigen Blütenköpfchen entspringen. Verzweigte Blütenstände hat die im Kapland vorkommende Sarcophyte sanguinea; bei der amerikanischen Gattung Scybalium sind sie flach und hutpilzähnlich, bei andern kugelig oder keulenförmig. Häufig nimmt z. B. bei der teils amerikanischen, teils südasiatischen Gattung Balanophora an der Knollenbildung auch das Gewebe der Nährwurzel teil, indem es strangartige, fächer- oder geweihförmig angeordnete Holzmassen in den Schmarotzerkörper aussendet. Die Rinde einiger Gattungen (Balanophora, Langsdorffia und Thonningia) zeichnet sich durch reichlichen Gehalt eines wachsartigen, brennbaren Stoffes aus, der auf Java und in Neugranada die Verwendung der Rhizome zu Kerzen veranlaßt. Den knollensproßtreibenden Balanophoreen schließt sich die kleine, nur aus 8 Arten (und zwar 7 südafrikanischen und einer amerikanischen Art, Prosopanche Burmeisteri) bestehende Familie der Hydnoraceen an, deren Formen als Ansatz der Nährwurzel ebenfalls einen knollenartigen Stock besitzen; letzterer trägt bei ihnen aber eigentümliche, walzenförmige oder kantige Zweige (Rhizoidzweige), an welchen ohne jede Blattbildung in Gestalt kugeliger Bauchpilze die Blütenknospen auftreten; letztere öffnen sich an der Spitze mit drei fleischigen Klappen (Blütenblättern) und strömen dann einen widerlichen Aasgeruch aus. Seite 3 / 5

4 Für die letzte Reihe, die Thallussproßschmarotzer, welche von der Familie der Rafflesiaceen gebildet wird, erscheint die Bildung eines im Gewebe der Nährpflanze zwischen Holz und Rinde auftretenden, thallus- oder myceliumartigen Vegetationskörpers bezeichnend, aus welchem die Blütensprosse hervorgehen; die gewöhnliche Gliederung der höhern Pflanzen erscheint damit völlig aufgegeben. Die Familie umfaßt nur 24 Arten, von denen eine einzige, nämlich der auf Cistrosen schmarotzende, durch verzweigte Blütenstengel und gelbe Blüten mit hochroten Deckblättern ausgezeichnete Cytinus Hypocistis, in Südeuropa einheimisch ist. Sein Vegetationskörper wächst zwischen Kambium und Holz der Wirtspflanze zu einem Hohlcylinder aus, der fortgesetzt von neuen Nährholzschichten überlagert wird, und aus welchem die Anlagen der nach außen durchbrechenden Blütensprosse entstehen. Bei den übrigen Rafflesiaceen ist der Vegetationskörper auf ein Geflecht von Thallusfäden beschränkt, welche das Gewebe der Nährpflanze durchwuchert und an einzelnen Stellen zu Gewebeballen (Floralpolster) zusammentreten, in welchen die später nach außen durchbrechenden Blüten angelegt werden. Bei dem amerikanischen Apodanthes Flacourtiana (s. Tafel, Fig. 4) durchbrechen die sehr kleinen Blütensprosse herdenweise die befallene Nährrinde, während die 5-6 Arten der Gattung Rafflesia auf Java, Sumatra und den Philippinen sich durch ihre tellerförmigen, fünflappigen, dicht den Nährwurzeln aufliegenden Riesenblumen auszeichnen; die kleinste Art (Rafflesia Rochussenii) in Westjava hat Blüten von 0,15 m, die größte, R. Arnoldi auf Sumatra, deren Blüte einem riesigen Kohlkopf gleicht, zeigt 1 m Durchmesser und rote Blumenblätter mit hellern, flachen Warzen; die auf der Tafel, Fig. 5 abgebildete R. Padma auf Java liegt mit ihren fleischfarbenen Blüten den schlangenförmig über den Waldgrund sich hinziehenden Wurzeln von Cissus-Arten auf und entwickelt einen unangenehmen Leichengeruch; ihre in einer breiigen Fruchtmasse eingebetteten kleinen Samen sollen durch die Füße der Elefanten verbreitet werden, da die Pflanze vorzugsweise an den von diesen Tieren eingehaltenen und mit ihrem Kot gedüngten Pfaden gefunden wird. Die ebenfalls auf den südasiatischen Inseln einheimischen Brugmansia-Arten haben flach kegelförmige, in zahlreiche, schmale Lappen geteilte, große Blüten von ca. 1 cm Durchmesser, während die Gattung Pilostyles, von denen eine Art (P. Haussknechtii) auf Tragantsträuchern in Syrien und Kurdistan, die übrigen Spezies in Südamerika und Afrika (Angola) vorkommen, aus kleinblütigen Formen besteht. Bei allen diesen S. beschränkt sich der zur Ernährung bestimmte Körper der Pflanze auf bloße Thallusfäden, die teils in der Rinde älterer Stämme und Wurzeln (Rafflesia Brugmansia), teils (bei Pilostyles Haussknechtii) in jungen Trieben der Nährpflanze wuchern; bei Pilostyles aethiopica treten dagegen in der Rinde des Wirtes sitzende, massige Gewebekörper auf, die zu dem Hohlcylinder von Cytinus überleiten. Der Entwickelungsgeschichte nach bilden die S. drei durch einzelne Übergänge verknüpfte, aber doch deutlich gesonderte Gruppen, von denen die erste und unterste Stufe aus den chlorophyllhaltigen, erdbewohnenden Formen der Halbschmarotzer (Rhinanthaceen, Santalaceen) besteht; bei ihnen entwickelt das obere Stammknospenende des normal gebildeten Keimlings gewöhnliche Laubblattstengel und das untere Wurzelende Wurzeln, die ausschließlich die parasitären Organe der Anheftung (Haftscheiben) und Ernährung (Saugfortsätze) erzeugen. Beziehungen zu den Humuspflanzen sind hier deutlich vorhanden (s. oben). Den Übergang zu weiter fortgeschrittenem Parasitentum bildet Lathraea durch das Aufgeben der selbständigen Assimilationsthätigkeit und Reduktion der Laubblätter zu Schuppen. Bei einer zweiten Gruppe von S., den Stammparasiten (im entwickelungsgeschichtlichen Sinn), bildet sich vorwiegend nur das Stammknospenende des Keimlings aus, während das Wurzelende frühzeitig zu Grunde geht oder umgestaltet wird; die Stammknospe entwickelt sich entweder zu einem fortgesetzt in die Dicke wachsenden Holzstamm mit selbständiger Assimilation (viele Loranthaceen) oder zu einem chlorophyllarmen, wenig oder gar nicht verdickungsfähigen Schlingstengel mehr (Cassytha, Cuscuta); die parasitären Organe vertreten physiologisch die Wurzel und passen sich bei den Loranthaceen durch besondere Neubildungsgewebe (Rindenwurzeln, Senker) der dikotylen Stammverdickungsform an; bei Cuscuta wie auch bei andern krautartigen S. tritt dagegen die Bildung von parasitären Thallusfäden als letzter Ausläufer der Haustorien auf. Die Gruppe scheint aus stammbewohnenden oder windenden Epiphyten hervorgegangen zu sein; wie eine Anzahl von Scheinschmarotzern, besitzen auch viele Stammparasiten zur Anheftung an hochgelegenen Baumästen geeignete Früchte (Klebschicht in den Beeren der Loranthaceen, Haftborsten der Myzodendreen). Bei der dritten Gruppe, den Wurzelparasiten (im entwickelungsgeschichtlichen Sinne), wächst umgekehrt wie bei der vorhergehenden Reihe nur das untere Ende des stets ungegliederten Embryos weiter, während sein oberes Ende zu Grunde geht; als Hauptvegetationsorgan entsteht entweder ein außerhalb der Wirtspflanze verbleibendes, mehr oder weniger reduziertes, häufig knollenförmiges Rhizom (Orobancheen, Balanophoreen) oder ein völlig in der Nährpflanze eingeschlossener Thallus (Rafflesiaceen); diesem oder dem außerhalb der Wirtspflanze verharrenden Vegetationskörper entspringen in verschiedener Weise angelegte Blütensprosse. Seite 4 / 5

5 Der Thallus wiederholt (bei Rafflesia u. a.) entweder die Mycelialfäden von Cuscuta oder bildet dem dikotylen Stammbau angepaßte, fortbildungsfähige Gewebekörper (bei Cytinus) und stellt den verkümmerten Rest einer Blütenpflanze dar, die ihre vegetativen Hauptorgane, nämlich Wurzeln und assimilierende Sproßteile, vollständig verloren hat. Parallel mit dieser Rückbildung der vegetativen Teile geht eine ebensolche der Fortpflanzungsorgane, indem sowohl die Samenknospen als ihre Träger (die Placenten) und ihre Einschlüsse (Embryonen) eine Reihe merkwürdiger Umbildungen und Gliederungshemmungen erfahren, durch welche das Erkennen der systematischen Zugehörigkeit stark rückgebildeter schmarotzender Pflanzenfamilien zu einer sehr schwierigen Aufgabe gemacht wird. Nach Solms-Laubach, Eichler und Engler werden die Balanophoreen zu der Verwandtschaft der Santalaceen, die Rafflesiaceen und Hydnoraceen dagegen in die Nähe der Aristolochiaceen gestellt. Bei letztern S. kann vielleicht ebenfalls ein epiphytischer Ursprung angenommen werden, wofür das Verhalten des parasitären Thallus bei Cytinus und die Verbreitung durch beerenartige Früchte zu sprechen scheinen. In der geographischen Verbreitung der S. zeigen sich ähnliche Verhältnisse wie bei den Epiphyten (s. den Artikel in Bd. 17), indem die Mehrzahl der Arten die tropischen Gegenden beider Halbkugeln bewohnt. Die Hauptmasse (ca. 540 Arten) bilden die Loranthaceen, die sich ungefähr zur Hälfte auf die Alte und Neue Welt verteilen, und denen sich in biologischer Hinsicht einige Santalaceen (15) und Myzodendreen (9) anschließen. Die halbschmarotzenden Rhinanthaceen (etwa 340 Arten, unter denen die des Parasitismus nur verdächtigen mitgezählt sind) und Santalaceen (ca. 160 Arten) bilden die zweitgrößte Gruppe; von ersterer Familie kommen in Europa 85, von der zweiten 20 Vertreter vor, während von Loranthaceen nur 5 Arten daselbst einheimisch sind. Unter den Schlingschmarotzern (92 Arten) ist die Mehrzahl der Cuscuta-Arten in Amerika, die der Kassytheen in Australien ansässig. Die Orobancheen (ca. 150 Arten) bewohnen vorwiegend das Waldgebiet beider Hemisphären und treten sonst nur mit einzelnen Arten auf, scheinen jedoch in Australien zu fehlen. Die Balanophoreen, Rafflesiaceen und Hydnoraceen (zusammen ca. 70 Arten) sind mit wenigen Ausnahmen Tropenbewohner und bilden besondere Gattungen, resp. Arten auf der östlichen und westlichen Halbkugel aus; Afrika zeigt sich auch bei dieser Familie wie für die Epiphyten als der verhältnismäßig artenärmste Weltteil. Vgl. Solms-Laubach, Über den Bau und die Entwickelung parasitischer Pflanzenorgane (in Pringsheims Jahrbüchern, Bd. 6); Derselbe, Das Haustorium der Loranthaceen und der Thallus der Rafflesiaceen und Balanophoreen (in»abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Halle«, Bd. 13); Derselbe, Rafflesiaceae (in»flora brasiliensis«, Heft 77); Eichler, Balanophoraceae (ebenda, Heft 47); Schimper, Die Vegetationsorgane von Prosopanche Burmeisteri (»Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Halle«, Bd. 10); Koch, Die Klee- und Flachsseide (Heidelb. 1880); Derselbe, Untersuchungen über die Entwickelung der Orobancheen (»Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft«, 1883); Engler, Loranthaceae und Balanophoraceae (in Englers»Natürliche Pflanzenfamilien«, Leipz. 1889); Kerner v. Marilaun, Pflanzenleben, Bd. 1 (Leipz. 1887), welchem Werke die Abbildungen der Tafel entnommen sind. Ende Schmarotzerpflanzen Quelle: Meyers Konversations-Lexikon, 1888; Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, ;18. Band: Jahres-Supplement , Seite 830 [Suche = ] im Internet seit 2005; Text geprüft am ; publiziert von Peter Hug; Abruf am mit URL: Weiter: Ende elexikon. Seite 5 / 5

Laubholz-Mistel in Streuobstbeständen

Laubholz-Mistel in Streuobstbeständen POSITIONIERUNG VON BILDERN UND GRAFIKEN Laubholz-Mistel in Streuobstbeständen - Einführung in die Mistel-Problematik Johann Schierenbeck, 56291 Pfalzfeld Stand: September 2013 Quelle: Johann Schierenbeck,

Mehr

Pflanzliche Vollschmarotzer

Pflanzliche Vollschmarotzer Pflanzliche Vollschmarotzer Pflanzliche Schmarotzer gehören zu der Klasse der Parasiten. Sie haben ihre autotrophe (unabhängig in ihrer Ernährung von anderen Lebewesen) Lebensweise aufgegeben und ernähren

Mehr

Pflanzen als Pflanzenparasiten. Ralf Kaldenhoff

Pflanzen als Pflanzenparasiten. Ralf Kaldenhoff Pflanzen als Pflanzenparasiten Ralf Kaldenhoff Parasitäre Pflanzen 4100 Spezies aus 19 Familien Allgemeine Charakteristika: Die Wurzel ist meist modifiziert Kontakt zum Wirt erfolgt generell über Haustorien

Mehr

5 Alter und Wachstum

5 Alter und Wachstum Bäume Auftrag 14 5 Alter und Wachstum Ziel Ich bestimme das Alter eines Baumes. Auftrag Lies das Blatt Alter und Wachstum. Bestimme das Alter eines Baumes, indem du die Jahrringe zählst. Bestimme anhand

Mehr

Kartoffel Hack et al., 1993

Kartoffel Hack et al., 1993 Hack et al., 1993 (Solanum tuberosum L.) Entwicklung aus Knollen aus Samen Makrostadium 0: Austrieb/Keimung 00 000 Knolle im Ruhestadium, Tockener Samen nicht gekeimt 01 001 Sichtbarwerden der Keime Beginn

Mehr

Welche Aufgabe haben die Keimblätter bei der Entwicklung der Pflanze?

Welche Aufgabe haben die Keimblätter bei der Entwicklung der Pflanze? Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 2 Vom Keimen der Samen und Wachsen der Pflanzen (P80200) 2.8 Die Funktion der Keimblätter Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:7:46 intertess

Mehr

Pflanzen in den Lebensräumen

Pflanzen in den Lebensräumen Arbeitsbeschrieb Arbeitsauftrag: Anhand eines Exkursionsschemas versuchen die Sch gewisse Pflanzen in unserem Wald / in unserer Landschaft zu bestimmen. Ziel: Die Sch unterscheiden und bestimmen 10 in

Mehr

1.1 Im Einzelstand mächtiger Baum, manchmal mit bogenförmigen Ästen an der Stammbasis; im Bestand gerader Stamm, Äste nur im oberen Teil (Abb.

1.1 Im Einzelstand mächtiger Baum, manchmal mit bogenförmigen Ästen an der Stammbasis; im Bestand gerader Stamm, Äste nur im oberen Teil (Abb. Populus nigra L. I. Alte Bäume am natürlichen Standort 1 Habitus 1.1 Im Einzelstand mächtiger Baum, manchmal mit bogenförmigen Ästen an der Stammbasis; im Bestand gerader Stamm, Äste nur im oberen Teil

Mehr

Euonymus europaea Spindelbaumgewächse. Präsentation Markus Würsten

Euonymus europaea Spindelbaumgewächse. Präsentation Markus Würsten Euonymus europaea Spindelbaumgewächse Präsentation Markus Würsten 2014-1 Bestimmungsmerkmale Das Pfaffenhütchen wächst als Strauch. Es kann bis zu 6 m hoch werden. Präsentation Markus Würsten 2014-2 Bestimmungsmerkmale

Mehr

Pflanzen der Woche 2017/ Thema: Wildpflanzen Tesatwoche:

Pflanzen der Woche 2017/ Thema: Wildpflanzen Tesatwoche: Pflanzen der Woche 2017/18 6. Thema: Wildpflanzen Tesatwoche: 04.06. 08.06.18 Pfefferminze (Mentha x piperita) Familie : Lippenblütler Gattung : Minzen Erkennungsmerkmale : - starker Geruch - kreuzweise

Mehr

weisst du die lösung... körperteile des baumes...

weisst du die lösung... körperteile des baumes... weisst du die lösung... körperteile des baumes... Welche Körperteile des Baumes kennst Du? Mit welchen menschlichen Körperteilen sind sie vergleichbar? Verbinde die zusammengehörenden Felder mit einem

Mehr

Die heimischen Ginsterarten

Die heimischen Ginsterarten Die heimischen Ginsterarten HANS WALLAU Die gemeinhin Ginster genannten Arten gehören zwei verschiedenen Gattungen an, doch handelt es sich bei allen in unserem Bereich wildwachsenden Ginsterarten um gelbblühende

Mehr

Laubbäume

Laubbäume Laubbäume http://www.faz-mattenhof.de/ausbildung/ueberbetriebliche-ausbildung/unterlagen Stand: 06-11-12 Knospen gelbgrün, kreuzgegenständig Seitenknospen abstehend glatte Rinde Knospen klein, spitz, graubraun

Mehr

Exkursion Bäume erkennen im Herbst am

Exkursion Bäume erkennen im Herbst am Exkursion Bäume erkennen im Herbst am 10.11.2018 Insgesamt 20 Personen trafen sich an der Friedhofskapelle Feldstraße im Schatten großer Hainbuchen zu dieser Exkursion, auf der unter Leitung von Dr. Agnes-M.

Mehr

Eine Frucht für die Götter

Eine Frucht für die Götter Eine Frucht für die Götter Ratet Kinder, wer ich bin, hänge hoch im Baume drin, hab rote Bäckchen, nen Stiel hab ich auch und einen dicken, runden Bauch. Es war einmal vor langer Zeit. Da schuf Gott Himmel

Mehr

Lösung Station 1. Teile des Baumes (a)

Lösung Station 1. Teile des Baumes (a) Lösung Station 1 Teile des Baumes (a) Jeder Baum hat einen Stamm mit einer harten Rinde, die ihn schützt. Am Stamm wachsen die dicken Äste, an denen wiederum die dünnen Zweige wachsen. Im Frühjahr sprießen

Mehr

Verstandliche Wissenschaft

Verstandliche Wissenschaft Verstandliche Wissenschaft N eun undzwanzigster Band Baum und Wald Von Lud wig J ost Berlin Verlag von Julius Springer. 1936 Baum und Wald Von Ludwig J cst em. Professor an der Universitat Heidelberg 1.

Mehr

Portfolio-Arbeit 4B Tobias Lehner 2017

Portfolio-Arbeit 4B Tobias Lehner 2017 Portfolio-Arbeit 4B Tobias Lehner 2017 Was versteht man unter Stoffwechsel? Stoffwechsle ist ein Sammelbegriff für alle lebensnotwendigen Vorgänge im Körper; z. B. Zufuhr und Umwandlung von Nahrung sowie

Mehr

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum Winter-Linde 51 Tilia cordata Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum Blatt: herzförmig, zugespitzt, steif Früchte: mehrere Nüsschen mit Flughaut Blüten: wohlriechend (Tee) Blattunterseite mit rostfarbenen

Mehr

Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Die Kartoffelpflanze

Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Die Kartoffelpflanze Kartoffel zum knackigen Chips Information für die Lehrperson Arbeitsauftrag: Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Die Kartoffelpflanze Ziel:

Mehr

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viele Pflanzen und Tiere an und um einen Baum herum leben? Tritt näher und wirf einen Blick auf die Vielfalt der

Mehr

Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus L.) Baum des Jahres 2009

Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus L.) Baum des Jahres 2009 Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus L.) Baum des Jahres 2009 Verbreitung: Der Bergahorn ist die am meisten verbreitete Ahornart in Deutschland. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Norddeutschen

Mehr

Beschreibung der M. sphaerica aus dem Buch von J. Pilbeam: Mammillaria (1999,

Beschreibung der M. sphaerica aus dem Buch von J. Pilbeam: Mammillaria (1999, Mammillaria sphaerica Text und Fotos von Elton Roberts, Ripon/California-USA Deutsche Übersetzung: Othmar Appenzeller Beschreibung der M. sphaerica aus dem Buch von J. Pilbeam: Mammillaria (1999, S. 277):

Mehr

Bäume im Zechliner Land

Bäume im Zechliner Land Bäume im Zechliner Land Bäume sind Gedichte welche die Erde in den Himmel schreibt Kahlil Gibran VII Wegbegleiter von E.Ullrich 2013 Inhalt Die Hainbuche, Einführung Ansichten Blüte Frucht Laub Stamm,

Mehr

Windblütige Bäume im Siedlungsgebiet

Windblütige Bäume im Siedlungsgebiet Newsletter Nr. 8-2008 Windblütige Bäume im Siedlungsgebiet Die Pollenkonzentrationen in der Luft erreichen - bedingt durch die Blüte der windblütigen Bäume - im Zeitraum von März bis Mai ihre höchsten

Mehr

Die Vogel-Kirsche (Prunus avium L.) Baum des Jahres 2010

Die Vogel-Kirsche (Prunus avium L.) Baum des Jahres 2010 Die Vogel-Kirsche (Prunus avium L.) Baum des Jahres 2010 Wer kennt sie nicht, diese besonders im Frühjahr und Herbst attraktive und ökologisch äußerst wertvolle Baumart unserer Waldränder, die Vogel-Kirsche,

Mehr

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle Pflanzen 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle Monokotyle: heißen auch noch Einkeimblättrige. Bei diesen Pflanzen sind die Leitbündel zerstreut angeordnet, das nennt man Anaktostelen. Die Blüte hat die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Mistel - ein Halbparasit auf Bäumen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Mistel - ein Halbparasit auf Bäumen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Mistel - ein Halbparasit auf Bäumen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 Verlauf Material LEK Glossar Mediothek

Mehr

Japanischer Staudenknöterich

Japanischer Staudenknöterich Blätter und Blüte Japanischer Staudenknöterich Blatt Japanischer Staudenknöterich Wissenschaftlicher Name: Fallopia japonica Beschreibung: Der japanische Staudenknöterich ist eine schnell wachsende, krautige

Mehr

Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt:

Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt: Morphologie Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt: 1.) Protophyten = einzellige Pflanzen: z.b. Blaualgen, Bakterien (alle Zellen sind gleich,

Mehr

Schau mal, wer da blüht...

Schau mal, wer da blüht... Schau mal, wer da blüht... Das strahlendste Weiß, das nachts sogar zu leuchten scheint, haben unsere ersten Frühlingsboten: Dem Schneeglöckchen macht es nicht aus, wenn es in voller Blüte unter einer tiefen

Mehr

Vermehrung von Pflanzen

Vermehrung von Pflanzen Vermehrung von Pflanzen Klassenstufe: Sekundarstufe I Benötigte Zeit: 30 Minuten Materialien: - 1 Ananas - 1 Messer - Schneidebrett - 1 Plastikbeutel - Blumenerde - 1 Pflanztopf Zusatzaufgabe: - 2 Pflanzsets

Mehr

1 Einleitung Das Holz der Eberesche Eigenschaften und Aussehen des Holzes Verwendung des Holzes...

1 Einleitung Das Holz der Eberesche Eigenschaften und Aussehen des Holzes Verwendung des Holzes... Inhalt: 1 Einleitung... 4 1.1 Die Blätter der Eberesche... 4 1.1.1 Ein Blatt der Eberesche (Zeichnung)... 5 1.1.2 Ein gepresstes Blatt der Eberesche (Mai) mit Beschriftung... 6 1.1.3 Ein gepresstes Blatt

Mehr

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1.

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1. Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A 400000 B 10000 C 4000 Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A 40000 B 1.5 Mio C 10000 1 2 a)zu welchem Merkmal des Lebens zählt man die Tatsache, dass

Mehr

Die 3 ist in der 1 nicht enthalten. Deshalb beginne ich mit 13.

Die 3 ist in der 1 nicht enthalten. Deshalb beginne ich mit 13. Schriftliches Dividieren 1 3 6 8 : 3 = 4 n n 1 2 1 3 6 5 : 5 = 7 3 3 5 1 5 1 5 1 8 : 6 = 3 4 1 8 2 Die 3 ist in der 1 nicht enthalten Deshalb beginne ich mit 13 4 Bestimme den Quotienten a) 4995 : 5 b)

Mehr

Erweiterte BBCH-Skala, allgemein Hack et al.,1992

Erweiterte BBCH-Skala, allgemein Hack et al.,1992 Erweiterte BBCH-Skala, allgemein Hack et al.,1992 M = Monokotyle G = Gramineen D = Dikotyle P = Perennierende Pflanzen / Dauerkulturen V = Entwicklung aus vegetativen Überdauerungs- bzw. Vermehrungsorganen

Mehr

Fruchtfolge. Baustein Nr. Die Fruchtfolge. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja Netzwerks

Fruchtfolge. Baustein Nr. Die Fruchtfolge. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja Netzwerks Baustein Nr. Die Der Boden ist die Grundlage für das Wachstum der Pflanzen. Er bietet ein vielfältiges Ökosystem für unsere Tier- und Pflanzenwelt. Er ist unverzichtbar für die Erzeugung von Lebens- und

Mehr

PRAXIS-TIPP Weitere Unterrichtsmaterialien finden Sie zum Download als pdf-datei unter: ERNTE BOTANIK.

PRAXIS-TIPP Weitere Unterrichtsmaterialien finden Sie zum Download als pdf-datei unter: ERNTE BOTANIK. Cranber -1- Der Norden der Vereinigten Staaten bietet exakt die Bedingungen, unter denen Cranber am besten gedeihen: saure Moorböden, reichlich frisches Wasser und ein Klima mit milden Wintern und feuchtkühlen

Mehr

Sachkunde: Baum-Ratespiel

Sachkunde: Baum-Ratespiel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Methodisch-didaktische Hinweise... 3 Abstract... 4 Die Lärche... 4 Eberesche (Vogelbeerbaum)... 5 Gemeine Hasel (Haselnussbaum)... 5 Buche (Rotbuche)... 6 Platane

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «2.1.2 AUFBAU DES HOLZES»

SCHREINER LERN-APP: «2.1.2 AUFBAU DES HOLZES» Wie ist Holz aufgebaut (vom Atom zur Holzzelle)? Welches sind die zwei wichtigsten Baustoffe (Bestandteile) des Holzes. Welches sind die drei Teile des Baumes? Welche Funktion hat die Wurzel? 312 Aufbau

Mehr

Wacholder sicher von Thuja & Scheinzypresse unterscheiden

Wacholder sicher von Thuja & Scheinzypresse unterscheiden Wacholder sicher von Thuja & Scheinzypresse unterscheiden Gliederung 1 Einleitung 2 Grundlegende Merkmale 2.1 Wacholder (Juniperus) 2.2 Lebensbaum (Thuja) 3.3 Scheinzypresse (Chamaecyparis) Urheber aller

Mehr

Die Untersuchung von Pilzen als Beitrag zu einem ökologisch sinnvollen Pflanzenschutz.

Die Untersuchung von Pilzen als Beitrag zu einem ökologisch sinnvollen Pflanzenschutz. Kurt M end gen Die Untersuchung von Pilzen als Beitrag zu einem ökologisch sinnvollen Pflanzenschutz. Im Rahmen des integrierten Pflanzenschutzes wird versucht, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zurückzudrängen.

Mehr

Grundwissen für Gärtner Übungsbuch

Grundwissen für Gärtner Übungsbuch Der Gärtner 1 Martin Degen Karl Schrader Grundwissen für Gärtner Übungsbuch Üben Lernen Prüfung bestehen 15 Sprossachse (äußerer Bau) 1. Beschreiben Sie die Aufgaben der Sprossachse. 2. Beschriften Sie

Mehr

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns Hier die wichtigsten für uns 2 nadelige Kiefern Pinus sylvestris Gewöhnliche Waldkiefer Pinus nigra Schwarzkiefer Pinus mugo Latsche oder Bergkiefer 3 nadelige Kiefern Pinus ponderosa Gelb-Kiefer Pinus

Mehr

Pflanzen. Blüte, Knospe, Blatt, Stängel, Hauptwurzel, Seitenwurzel, Frucht, Keimblatt

Pflanzen. Blüte, Knospe, Blatt, Stängel, Hauptwurzel, Seitenwurzel, Frucht, Keimblatt Pflanzen 1. Welche Teile einer Pflanze kennst du? Ordne die folgenden Begriffe der Skizze zu! Schreibe dazu die folgenden Begriffe zu den richtigen Zahlen in die Tabelle! Blüte, Knospe, Blatt, Stängel,

Mehr

Biologie. I. Grundlegende Begriffe im Überblick:

Biologie. I. Grundlegende Begriffe im Überblick: I. Grundlegende Begriffe im Überblick: Biologie äußere : die Verschmelzung der Zellkerne von männlicher und weiblicher Keimzelle erfolgt außerhalb des Körpers Bestäubung: die Übertragung von männlichen

Mehr

lieber eine merkwürdige Verwachsimg eines Baumastes mit dem Stamme desselben Baumes.

lieber eine merkwürdige Verwachsimg eines Baumastes mit dem Stamme desselben Baumes. 311 lieber eine merkwürdige Verwachsimg eines Baumastes mit dem Stamme desselben Baumes. Von Ottokar Lenecek in. Nimburg in Böhmen. (Mit 1 Zinkographie.) (Vorgelegt in der Versammlung am 2. Juli 1890.)

Mehr

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche.

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche. Station 15: Wald Vor vielen Jahren haben wir beschlossen, im westlichen Teil des Gartens einen Wald heranwachsen zu lassen. Zuerst standen dort einige niedrige Hecken und Gehölze. Diese haben wir einfach

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Zootiere

Hüpfdiktat 1 - Zootiere Hüpfdiktat 1 - Zootiere 1 doch zu der bekanntesten A B C D E F und es besitzt die Sonne die Eier ausbrüten. Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. wie Zebras diese dann dabei

Mehr

Weitere Informationen erhalten Sie unter

Weitere Informationen erhalten Sie unter :: Ambrosia.de - Ambrosia erkennen Beim Ausreißen von blühenden Ambrosien sollten unbedingt eine Feinstaubmaske sowie Handschuhe getragen werden. Pollenallergiker sollten diese Arbeiten niemals selbst

Mehr

Pflanzen kultivieren

Pflanzen kultivieren III PFLANZEN KULTIVIEREN Pflanzen kultivieren III/KAP 2.1 Die Pflanzenzelle III/KAP 1.2 Die Sprossachse 1 Bau der Pflanze Eigentlich sehen die meisten Pflanzen gleich aus sie haben alle eine Wurzel, einen

Mehr

Es gibt mindestens drei verschiedene Senfarten, die man anhand ihrer Samenkörner unterscheidet:

Es gibt mindestens drei verschiedene Senfarten, die man anhand ihrer Samenkörner unterscheidet: 1) Natur der Pflanzen Pflanzen haben vielfältige Bedeutungen für uns Menschen. So findet Senf als Heil- oder Gewürzpflanze Verwendung. Wer Pflanzen verwenden will, muss lernen sie zu unterscheiden. E ntdecken

Mehr

Vertikutieren richtig gemacht

Vertikutieren richtig gemacht Vertikutieren richtig gemacht Hat sich über den Winter Moos und Rasenfilz im Garten breit gemacht? Wenn ja, sollte beides unbedingt entfernt werden, um den Rasen im Frühling wieder ordentlich zum Wachsen

Mehr

Unkräuter Hess et al., 1997

Unkräuter Hess et al., 1997 D = Dikotyle G = Gramineen M = Monokotyle P = Perennierende Pflanzen / Dauerkulturen V = Entwicklung aus vegetativen Überdauerungs- bzw. Vermehrungsorganen. Gilt die für alle Pflanzengruppen, wird auf

Mehr

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein von H. Franz In Bernstein eingeschlossene fossile Scydmaeniden wurden bisher meines Wissens nur von Schaufuss (Nunquam otiosus III/7, 1870, 561 586)

Mehr

Frank und Katrin Hecker. u ä. entdecken & erforschen. Naturführer für Kinder. bä m e &

Frank und Katrin Hecker. u ä. entdecken & erforschen. Naturführer für Kinder. bä m e & Frank und Katrin Hecker s bä m e & u t u he r c r ä entdecken & erforschen Naturführer für Kinder Das steht im Buch Seite Baumforscher-Wissen... 3 Bäume & Sträucher bestimmen... 13 Blatt nadelförmig...

Mehr

Station Titel der Station Materialien Aufgaben fertiggestellt. Stationskarte, Lösungskarte. Stationskarte, Informationskarte, VORANSICHT.

Station Titel der Station Materialien Aufgaben fertiggestellt. Stationskarte, Lösungskarte. Stationskarte, Informationskarte, VORANSICHT. S 3 M 1 Laufzettel Laufzettel von: Nehmt den Laufzettel zu den Stationen mit. Vermerkt auf ihm, wann ihr mit den Aufgaben der jeweiligen Station fertig geworden seid. Notiert auch, ob die Lösung überprüft

Mehr

Pilze. Schopftintling. zusammengestellt von Ingrid Chyna/2002

Pilze. Schopftintling. zusammengestellt von Ingrid Chyna/2002 Schopftintling Die Tintlinge haben ihren Namen von einer besonderen Eigenschaft erhalten, die sie deutlich von anderen Pilzen unterscheidet. Mit zunehmender Reife verfärben sich die Lamellen dieser Pilze

Mehr

ohne mit eukaryontische Pflanzen Pilze Tiere zusammenschliessen unterschiedliche Aufgaben Vielzeller

ohne mit eukaryontische Pflanzen Pilze Tiere zusammenschliessen unterschiedliche Aufgaben Vielzeller Merkmale des Lebens 1. Alle Lebewesen sind aus Zellen aufgebaut. 2. Alle Lebewesen bewegen sich aus eigener Kraft. 3. Alle Lebewesen haben einen Stoffwechsel. 4. Alle Lebewesen wachsen. 5. Alle Lebewesen

Mehr

Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden

Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden 19.02.2017 17:49 Corinna Raupach Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden Eine Hochstamm-Expertin des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt Tipps, wie alte Obstsorten

Mehr

Polygala - Arten sind keine Parasiten.

Polygala - Arten sind keine Parasiten. Unsere einheimischen Polygala - Arten sind keine Parasiten. Von E. Heinricher. Wegen angeblich schwer durchzuführender Cultur sind unsere P oly gala-arten in den Kuf gekommen, Wurzelparasiten, wie die

Mehr

Bäume im Zechliner Land

Bäume im Zechliner Land Bäume im Zechliner Land Bäume sind Gedichte welche die Erde in den Himmel schreibt Kahlil Gibran XII Wegbegleiter von E.Ullrich 2013 Inhalt Der Eschenahorn Einführung Ansichten Blüte und Frucht Eschenahorn,

Mehr

Unterrichtsmodul. UE 4: Wald-Exkursion

Unterrichtsmodul. UE 4: Wald-Exkursion UE 4: Wald-Exkursion Inhalt: SuS legen die Bestandteile eines Baumes aus Waldmaterialien, sprechen darüber, was Bäume zum Wachsen brauchen und lernen die Hauptbaumarten am Exkursionsort kennen. Auf einer

Mehr

Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4)

Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4) Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4) 1 Seitenadern des Blattes setzen an der Mittelrippe mit einem Winkel von 80-90 Grad an (Abb. 1) Epilobium

Mehr

Nutzpflanzenkunde. Wolfgang Franke. Nutzbare Gewächse der gemäßigten Breiten, Subtropen und Tropen

Nutzpflanzenkunde. Wolfgang Franke. Nutzbare Gewächse der gemäßigten Breiten, Subtropen und Tropen Nutzpflanzenkunde Nutzbare Gewächse der gemäßigten Breiten, Subtropen und Tropen Wolfgang Franke 6., neubearbeitete und erweiterte Auflage 153 Abbildungen, 89 Tabellen 1997 Georg Thieme Verlag Stuttgart

Mehr

Pflanzen der Woche 2016/ Thema: Wildblumen Testatwoche:

Pflanzen der Woche 2016/ Thema: Wildblumen Testatwoche: Pflanzen der Woche 2016/17 5. Thema: Wildblumen Testatwoche: 29.05-02.06.2017 Gemeiner Flieder (Syringa vulgaris) Familie: Ölbaumgewächse Erkennungsmerkmale -herzförmige, spitze Blattform -Kegelförmige

Mehr

Später sind die Nadelbäume an der Reihe. Auch hier gibt es eine Unterteilung der Nadeln und Zapfen.

Später sind die Nadelbäume an der Reihe. Auch hier gibt es eine Unterteilung der Nadeln und Zapfen. Bäume bestimmen und erkennen Eine grundsätzliche Unterscheidung kann zwischen Nadel- und Laubhölzern gemacht werden. Die folgenden Symbole werden bei den jeweiligen Bäumen und Erklärungen immer mit verwendet

Mehr

Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume. Acer platanoides. Diplomarbeit von Jennifer Burghoff. Fachbereich Gestaltung. Kommunikationsdesign

Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume. Acer platanoides. Diplomarbeit von Jennifer Burghoff. Fachbereich Gestaltung. Kommunikationsdesign Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume SPITZ AHORN Acer platanoides Diplomarbeit von Jennifer Burghoff WS 06/07 Hochschule Darmstadt Fachbereich Gestaltung Kommunikationsdesign Eine Exkursion

Mehr

Gänseblümchen-Modell

Gänseblümchen-Modell Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Gänseblümchen-Modell Anne-Christin Lutter, 2013 Technische Universität Dortmund Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Mehr

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel.

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel. Bauplan Samenpflanze (1) Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel. Blüte: geschlechtliche Fortpflanzung Schutz der Blütenorgane bei attraktiven Blüten Anlockung von

Mehr

ohne mit eukaryontische Pflanzen Pilze Tiere zusammenschliessen unterschiedliche Aufgaben Vielzeller

ohne mit eukaryontische Pflanzen Pilze Tiere zusammenschliessen unterschiedliche Aufgaben Vielzeller Merkmale des Lebens 1. Alle Lebewesen sind aus Zellen aufgebaut. 2. Alle Lebewesen bewegen sich aus eigener Kraft. 3. Alle Lebewesen haben einen Stoffwechsel. 4. Alle Lebewesen wachsen. 5. Alle Lebewesen

Mehr

Lösungen Benjamin 2015, Känguru der Mathematik - Österreich

Lösungen Benjamin 2015, Känguru der Mathematik - Österreich Lösungen Benjamin 2015, Känguru der Mathematik - Österreich 1. In welcher Figur ist genau die Hälfte grau gefärbt? Lösung: In (A) ist 1/3 gefärbt, in (B) die Hälfte, in (C) ¾, in (D) ¼ und in (E) 2/5.

Mehr

Merkblatt zur Artenförderung

Merkblatt zur Artenförderung Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten Nordrhein-Westfalen (LÖBF) Merkblatt zur Artenförderung Gemeiner Schneeball Bedrohung und Förderung des Gemeinen Schneeballs - Viburnum opulus Der Gemeine

Mehr

Denkste?! Verblüffende Fragen und Antworten rund ums Gehirn. Ein Buch von Jan von Holleben Mit Texten von Michael Madeja und Katja Naie.

Denkste?! Verblüffende Fragen und Antworten rund ums Gehirn. Ein Buch von Jan von Holleben Mit Texten von Michael Madeja und Katja Naie. Denkste?! Verblüffende Fragen und Antworten rund ums Gehirn Ein Buch von Jan von Holleben Mit Texten von Michael Madeja und Katja Naie Gabriel Wie unser Gehirn unseren Körper steuert Inhalt Das hab ich

Mehr

WER IM GLASHAUS SITZT Gemälde über die Bewohner der Gewächshäuser im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz von JULIA BELOT

WER IM GLASHAUS SITZT Gemälde über die Bewohner der Gewächshäuser im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz von JULIA BELOT WER IM GLASHAUS SITZT Gemälde über die Bewohner der Gewächshäuser im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz von JULIA BELOT Calanthe vestita. Weiße Orchideen Januar 1 2 3 4 5 6 7

Mehr

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen?

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen? Was sind Pflanzen? Lerntext Pflanzen 1 Pleurotus_ostreatus Ausschnitt eines Photos von Tobi Kellner, das er unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 zur Verfügung stellte Der Körper eines Pilzes ist ein Fadengeflecht

Mehr

www.sempervivumgarten.de Volkmar Schara Kreuzstr. 2 / OT Neunstetten 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Delosperma Mittagsblume Sukkulente Gattung aus Süd-Afrika. Es gibt Arten die unserem

Mehr

Gefahr am Wegesrand! Riesen-Bärenklau Herkulesstaude

Gefahr am Wegesrand! Riesen-Bärenklau Herkulesstaude Gefahr am Wegesrand! Riesen-Bärenklau Herkulesstaude Gefahr am Wegesrand Seine weißen Dolden sind schön, seine Höhe ist imposant, doch wer dem Riesen- Bärenklau zu nahe kommt, riskiert heftige Verbrennungen

Mehr

Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur

Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur Original-Zitat(e) auf den jeweiligen Wandtafeln nach Berg u. Schmidt, Offizinelle Gewächse, Bd. IV., Taf. XXXIII b. Titel (Nachweis:

Mehr

Das Wichtigste auf einen Blick... 66

Das Wichtigste auf einen Blick... 66 Inhaltsverzeichnis Bio 5/6 3 Inhaltsverzeichnis 1 Biologie Was ist das?... 8 Kennzeichen des Lebens.... 9 1 Lebendes oder Nichtlebendes?... 10 Arbeitsgebiete und Arbeitsgeräte der Biologen... 11 Tiere

Mehr

Vogel-Nestfarn (Asplenium nidus)

Vogel-Nestfarn (Asplenium nidus) Blätter bilden einen Trichter Blätter am Ansatz schmal, in der Mitte breit Blattrippen sind dunkelbraun Blattunterseiten z. T. mit pudrigen Streifen (Sporangien) Vogel-Nestfarn (Asplenium nidus) Stängel

Mehr

Borke. Bast (die Rinde) Kambium. Splintholz (Weichholz) Kernholz

Borke. Bast (die Rinde) Kambium. Splintholz (Weichholz) Kernholz Um über die verschiedenen Holzarten nähere Informationen zu erhalten ist es von Nöten, erst einmal das Grundwissen über den Aufbau des Holzes zu haben. Ein Baumstamm setzt sich aus folgenden Schichten

Mehr

Riesenwuchs auf verrotteten Halmen von Scirpus lacustris L.

Riesenwuchs auf verrotteten Halmen von Scirpus lacustris L. Riesenwuchs auf verrotteten Halmen von Scirpus lacustris L. von K. SEIDEL (Hydrobiologische Anstalt der Max-Planck-Gesellschaft in Plon) Wahrend die abgestorbenen Halme von Phragmites communis uber Winter,

Mehr

Xanthoparmelia conspersa (Ehrh. ex Ach.) Hale

Xanthoparmelia conspersa (Ehrh. ex Ach.) Hale Xanthoparmelia conspersa (Ehrh. ex Ach.) Hale Thallus relativ fest angeheftet, 2-12 cm; Lappen 1-3 mm, zusammenschließend bis dachziegelig, im Alter manchmal randlich schwarz und im Zentrum mit Sekundärläppchen;

Mehr

Alle (fr)essen Pflanzen

Alle (fr)essen Pflanzen Ursula Tinner Alle (fr)essen Pflanzen Kinderuni Winterthur 23. Januar 2019 Bär frisst Lachs Lachs frisst Krebse, Muscheln, kleinere Fische Krebse etc. fressen Algen, Plankton In Zahlen: 1 kg Lachs braucht

Mehr

Unwiderstehliche Düfte Warum Mäuse und Elefantenspitzmäuse Pflanzen bestäuben

Unwiderstehliche Düfte Warum Mäuse und Elefantenspitzmäuse Pflanzen bestäuben // 02. Mai 2011 PD Dr. Stefan Dötterl bei chromatographischen Untersuchungen im Labor des Lehrstuhls für Pflanzensystematik. Unwiderstehliche Düfte Warum Mäuse und Elefantenspitzmäuse Pflanzen bestäuben

Mehr

Stützorgane. Photosyntheseorgane. Transportorgane. Lebewesen. Fortpflanzungsorgane. Zellen

Stützorgane. Photosyntheseorgane. Transportorgane. Lebewesen. Fortpflanzungsorgane. Zellen Arbeitsheft Pflanzenkunde Inhalt Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: Seite: 1 Grundbauplan (Tulpe) 2 2 Bau einer Pflanzenzelle 3 3 Stütz- und Transportorgane (Tulpe) 4 4 Fotosyntheseorgane (Kirschbaum) 4.1 Gesamtgleichung

Mehr

Wehrlose Pflanzen? Von wegen! Online-Ergänzung. Wie sich Pflanzen vor Fraßfeinden schützen eine Unterrichtseinheit für die 7. 9.

Wehrlose Pflanzen? Von wegen! Online-Ergänzung. Wie sich Pflanzen vor Fraßfeinden schützen eine Unterrichtseinheit für die 7. 9. Wehrlose Pflanzen? Von wegen! Wie sich Pflanzen vor Fraßfeinden schützen eine Unterrichtseinheit für die 7. 9. Klasse CLAAS WEGNER MAX BENTRUP CAROLINE MÜLLER Online-Ergänzung MNU 66/6 (1.9.2013) Seiten

Mehr

Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen

Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen Problem Böschungspflege Die Pflege der teilweise sehr hohen und steilen Böschungen am Kaiserstuhl und im Breisgau verursacht

Mehr

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung Gemeinde Sigriswil Forstbetrieb Sigriswil Gemeindehaus Meiersmaadstrasse 24 3655 Sigriswil 3657 Schwanden Praxishilfe Neophytenbekämpfung Andreas Schweizer Försterpraktikant BZW-Lyss verfasst am 8.8.2013

Mehr

Esche & Co. Zum Pollenflug im Zeitraum März bis Mai. Die Gemeine Esche. Newsletter Nr

Esche & Co. Zum Pollenflug im Zeitraum März bis Mai. Die Gemeine Esche. Newsletter Nr Newsletter Nr. 7-2008 Esche & Co Die windblütige Esche ist vielen Pollenallergiker bekannt. Doch wenn es um den Unterschied zwischen Gemeiner Esche, Manna-Esche und Eschen-Ahorn geht, sind die Begriffe

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Für die Klassen 3 bis 6 der Grund-/Hauptschule und höhere Klassen der Förderschule

Für die Klassen 3 bis 6 der Grund-/Hauptschule und höhere Klassen der Förderschule Differenzierter Sachunterricht der Regenwald Für die Klassen 3 bis 6 der Grund-/Hauptschule und höhere Klassen der Förderschule Differenzierung im Sachunterricht ist immer eine schwierige Sache: Mit dieser

Mehr

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86 1 Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86 Engelchen 2 Stück Papier im Format 10x15 cm ein Stück Schnur eine Perle mit Durchmesser 3 cm Für die Engel nimmt man 2 Stück Papier in der Größe 10

Mehr

Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel?

Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Information für die Lehrperson Arbeitsauftrag: Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Ziel: Die Sch wissen, was eine Kartoffel ist und welche

Mehr

DER APFEL. Ich bin nur ein Apfel, sagte der Apfel. Und das ist gut so. Äpfel schmecken nämlich. Tausendmal besser als Sterne.

DER APFEL. Ich bin nur ein Apfel, sagte der Apfel. Und das ist gut so. Äpfel schmecken nämlich. Tausendmal besser als Sterne. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer Wir kennen diese Sätze der biblischen Schöpfungsgeschichte. Und wir wissen von anderen Geschichten, die auf unserer Welt zu Hause sind.

Mehr

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall 1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen Ungezieferbefall Blattläuse Blattläuse saugen den Pflanzensaft auf und scheiden Honigtau aus. So kann schwarzer Schimmel entstehen, ein Virus übertragen werden

Mehr

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts. Bild für Bild

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts. Bild für Bild Rolf Heinzelmann Manfred Nuber 1 x 1 des Obstbaumschnitts Bild für Bild Schnittwerkzeuge aus Wachsen und Fruchten (physiologisches Gleichgewicht). Es versteht sich von selbst, dass durch Schnittmaßnahmen

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Pflanzen. beschreiben und benennen. beschreiben und benennen. beschreiben und benennen.

Pflanzen. beschreiben und benennen. beschreiben und benennen. beschreiben und benennen. Pflanzen Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung W1 Ich kann Vorgänge und Phänomene in Natur, Umwelt und Technik beschreiben und benennen. 1 N1 Ausgehend von stark angeleitetem, geführtem

Mehr