HTML5. Das umfassende Praxis- und Referenzwerk GÜNTER BORN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HTML5. Das umfassende Praxis- und Referenzwerk GÜNTER BORN"

Transkript

1

2 HTML5 Das umfassende Praxis- und Referenzwerk GÜNTER BORN

3 Tabellenformatierung 16 in HTML definierten Farben zuweisen. In Abbildung 7.16 sehen Sie ein Beispiel für eine Tabelle, deren Hintergrund zeilenweise eingefärbt wurde. 1 Abbildung 7.16: Tabelle mit farbigem Hintergrund Die HTML-Anweisungen zur Darstellung dieser Tabelle sind nachfolgend aufgeführt. An den betreffenden Stellen wurden den Tags ein style-attribut mit der Eigenschaft background-color zugewiesen. <table border="1" style="width:80%; padding:5pt;"> <th style="background-color: aqua;"> <b>ware</b></th> <th style="background-color: aqua;"> <b>preis (Euro/kg)</b></th> <tr style="background-color: #ffc0ff;"> <td>äpfel</td><td>4,20</td></tr> <tr><td>bananen</td><td>3,80</td></tr> <tr style="background-color: #ffc0ff;"> <td>trauben</td><td>4,80</td></tr> <tr><td>zitronen</td> <td>2,30</td></tr> </table> Verwenden Sie das style-attribut im <table>-tag, wird der Hintergrund der kompletten Tabelle eingefärbt. Beim <tr>-tag färbt der Browser den Hintergrund einer Zeile ein. Und beim <td>-tag bezieht sich die Hintergrundfarbe auf eine Zelle. Achten Sie aber bei der Wahl der Hintergrundfarben darauf, dass der Kontrast zum Zellinhalt erhalten bleibt. Verwenden Sie helle Hintergrundfarben und dunkle Textfarben

4 Kapitel 7 Tabellen in HTML5 WWW TIPP Sie finden die Beispieldatei \Beisp\Kap07\Bsp07_14.html im Beispielarchiv. Die Datei Bsp07_14a.html färbt den Text der gesamten Tabelle mit einer Hintergrundfarbe ein Tabellen mit Hintergrundbildern Eine weitere mit CSS-Anweisungen durchführbare Möglichkeit besteht darin, den Hintergrund einer Tabelle oder einzelner Zellen mit einem Hintergrundbild zu belegen (Abbildung 7.17). Abbildung 7.17: Tabelle mit Hintergrundbild Soll die Tabelle mit einem Hintergrundbild versehen werden, muss statt der background-color-eigenschaft der CSS-Wert background-image im <table>- Tag aufgenommen werden. Als Wert erhält die Eigenschaft den URL auf die betreffende GIF- oder JPEG-Datei. Soll eine einzelne Zelle mit einem Hintergrundbild versehen werden, ist das Attribut in den <tr>-tag der Zelle einzufügen. Ist die Tabelle breiter oder höher als das Bild, wird das Motiv im Hintergrund gekachelt dargestellt. Nachfolgend sehen Sie den HTML-Quellcode für die Darstellung des Beispiels. 236

5 Tabellenformatierung <table border="1" style="width:80%; padding:5pt; background-image: url(blume.jpg);"> <th><b>ware</b></th> <th><b>preis (Euro/kg)</b></th> <tr><td>äpfel</td><td>4,20</td></tr> <tr><td>bananen</td><td>3,80</td></tr> <tr><td>trauben</td><td>4,80</td></tr> <tr><td>zitronen</td><td>2,30</td></tr> </table> Sie finden die Beispieldatei \Beisp\Kap07\Bsp07_15.html im Beispielarchiv. Wie Sie die Zellränder mit farbigen Linien gestalten, wurde bereits in den Eingangsbeispielen dieses Kapitels erläutert. Damit möchte ich das Kapitel zur Tabellengestaltung abschließen. Sie könnten Tabellen auch für das Layout einer Seite einsetzen. Dies ist aber in HTML5 verpönt, da Inhalt und Darstellung getrennt werden sollen. WWW TIPP

6

7 Inhalt Kapitel 8 Formulare HTML ermöglicht bereits seit der Version 2.0, Formulare zur Abfrage von Benutzereingaben zu erstellen. Dieses Kapitel geht auf das Erstellen von Formularen in HTML5 ein. 8.1 Umgang mit Formularen Bevor es an die Schritte zum Erstellen eines Formulars geht, möchte ich kurz einen Blick auf die Grundlagen werfen. Was sind Formulare und wie werden Dateien übertragen? Formulare verwenden Formulare bestehen aus bestimmten Elementen wie Schaltflächen, Eingabefeldern etc., die in einem HTML-Dokument angeordnet sind. Sobald der Benutzer die Dokumentseite aufruft, werden die Formularelemente eingeblendet. Er kann die Eingaben tätigen bzw. die Optionen definieren. Über eine Schaltfläche Senden lassen sich die Formulardaten an den Server übertragen. In Abbildung 8.1 sehen Sie ein Beispiel für ein solches Formular, in das sich Benutzername und Vorname eintragen lassen Index

8 Kapitel 8 Formulare Abbildung 8.1: Beispielformular Sobald der Benutzer die Daten über die Senden-Schaltfläche an den Server abschickt, lassen sich diese in geeigneter Weise aufbereiten: Die Eingabedaten des Formulars können an eine -Adresse weitergeleitet werden. Die Eingabedaten können auf dem Server durch ein Skriptprogramm (CGI, PHP, Pearl, JavaScript, VBScript etc.) bearbeitet werden. Die letzte Option ermöglicht es beispielsweise, die Daten in einer Datenbank oder in einer Textdatei auf dem Server zu speichern. Dadurch lassen sich die Daten später in geeigneter Weise auswerten Das <form>-tag zur Formulargestaltung Wie sieht die Realisierung eines Formulars in HTML konkret aus? Das in Abbildung 8.1 gezeigte Formular besitzt den folgenden HTML-Code: <form action="/cgi-bin/post" method="post"> <p><label for="fname">name</label> <input type="text" size="20" name="fname" value="born"></p> <p><label for="fvname">vorname</label> <input type="text" size="20" name="fvname" value="hugo"></p> <p><input type="submit" name="fsenden" value="senden"> </p> </form> 240

9 Umgang mit Formularen Die Elemente des Formulars werden in den Tags <form>...</form> eingeschlossen. Die einleitenden und abschließenden Tags besitzen mehrere Aufgaben: Der Browser erkennt an diesen Tags, wo das Formular beginnt und wo es endet. Innerhalb der <form>...</form>-sequenz finden sich alle Definitionen für die Steuerelemente des Formulars. Im einleitenden Tag lässt sich vereinbaren, was mit den Eingabedaten des Formulars passieren soll. Alle Steuerelemente des Formulars, die zwischen den <form>-tags stehen, werden in den Eingabedatensatz übernommen. Im Formular können einfache Texte (zur Beschriftung von Elementen) oder Tags zum Erzeugen der Steuerelemente enthalten sein. Sie können in diesem Teil auch andere Tags wie <a>, <p>, <br>, <img> etc. zur Gestaltung des Formulars aufnehmen. Mit dem <label>-tag in obigem Beispiel lässt sich ein Eingabefeld beschriften. Ein Textfeld wird über einen <input>-tag erzeugt. Das Gleiche gilt für die Schaltfläche Senden. Attribute des <form>-tags Die Attribute der einzelnen Tags bestimmen die Funktion der Steuerelemente und die Wirkungsweise des Formulars. Ein HTML-Dokument kann mehrere <form>-abschnitte enthalten. Sie dürfen aber keine <form>-tags schachteln. Die Attribute des einleitenden <form>-tags legen fest, wie das Formular beim Absenden zu behandeln ist. Mit dem Attribut action legen Sie fest, was mit den Eingabedaten des Formulars beim Anklicken der Senden-Schaltfläche passieren soll. Hierzu gibt es zwei Varianten, die durch das angegebene Protokoll bestimmt werden: http: mailto: Es wird eine URL-Adresse mit dem Auswerteprogramm angegeben. Es wird eine -Adresse angegeben, zu der die Eingabedaten zu schicken sind Kommt das Protokoll http: im Wert vor, muss eine URL-Adresse zu der Seite folgen, auf der das Programm zur Auswertung der Formulareingaben gespeichert ist. Bei diesen Programmen handelt es sich in der Regel um CGI-Skripts (CGI=Common Gateway Interface), die die Formulardaten übernehmen, bearbeiten und ggf. speichern. Ein denkbarer Eintrag wäre zum Beispiel: action=" Die obige Anweisung veranlasst den Server, die Datei post von der angegebenen Domain zu laden und auszuführen

10 Kapitel 8 Formulare INFO CGI stellt eine allgemeine Schnittstelle des Servers zum Aufrufen von Programmen dar. Die CGI-Skripts lassen sich in verschiedenen Sprachen wie Pearl, Java- Script, PHP etc. erstellen. Dies hängt davon ab, welche Skriptsprachen von dem betreffenden Server unterstützt werden. Die Gestaltung dieser Auswerteprogramme ist sehr serverspezifisch und soll an dieser Stelle nicht weiter vertieft werden. Einige Hinweise finden Sie nachfolgend. Die zweite Möglichkeit besteht darin, das mailto:-protokoll zur Übertragung der Eingabedaten zu verwenden. Die folgende Anweisung action="mailto://gborn@born.net" veranlasst, dass die Daten als an die angegebene Adresse verschickt werden. Der Ansatz setzt aber voraus, dass ein -Client auf dem System des Benutzers installiert ist. Wegen dieser Randbedingung sollten Sie nach Möglichkeit auf den Datenversand mit mailto: verzichten. Im einleitenden <form>-tag definiert das method-attribut die Methode, mit der die Formulardaten übergeben und verarbeitet werden. Hierbei gibt es folgende Varianten: Get: Bei dieser Methode übergibt der Server die Formulardaten in einer Umgebungsvariablen an das CGI-Skript (Standard). Post: Der Server übergibt die Formulardaten als Standardeingabestrom über die Standardeingabeeinheit an das CGI-Skript (diese Variante ist zu bevorzugen). Put: Hier wird der im action-attribut angegebene URL nicht als Skriptadresse, sondern als Datei interpretiert, in die Formulardaten zu speichern sind. Delete: Diese Methode löscht die im Attribut action angegebene Ressource auf dem Server. In der Praxis kommen nur die beiden Methoden Get und Post zum Einsatz. Zusätzlich lässt sich über das optionale enctype-attribut das Format der weitergegebenen Formulardaten festlegen. Dies kann der folgende Wert sein: enctype="application/x-www-form-urlencoded" Alternativ lässt sich das folgende MIME-Format enctype="multipart/form-data" oder enctype="text/plain " verwenden. Mit dem optionalen name-attribut kann noch ein eindeutiger Name für das Formular definiert werden. Dies ist wichtig, falls ein Dokument mehrere Formulare enthält. Weiterhin erleichtert dieser Name ggf. die Auswertung der Formulardaten. 242

11 Umgang mit Formularen In einem weiteren Attribut kann in der Art accept-charset="utf-8" der unterstützte Zeichensatz vorgegeben werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, ein target-attribut (z. B. target="_blank") als Ziel für die Antwort vorzugeben. Mit dem Wert _blank wird ein neues Fenster geöffnet, während _self die Antwort auf die Formulareingabe im gleichen Fenster liefert. Die Attributangabe autocomplete="off" im <form>-tag unterdrückt in manchen Browsern die Autovervollständigung bei Formulareingaben. Sie haben dann die Möglichkeit, mit autocomplete="off" in den Tags des Formulars die Autovervollständigung für einzelne Steuerelemente abzuschalten. Mit dem Attribut novalidate lässt sich die Formularüberprüfung beim Senden unterdrücken. Scripte zur Formularauswertung Um Skriptprogramme (z. B. JavaScript) beim Absenden eines Formulars aufzurufen, lässt sich das Ereignisattribut onsubmit verwenden. Das betreffende Ereignis (Mausklick auf die Senden-Schaltfläche) ruft ein lokales Skript im Browser auf, in dem beispielsweise die Eingabedaten überprüft werden können (siehe Kapitel 11, 12). Gibt diese Skriptfunktion den Wert "false" zurück, wird das Formular nicht abgeschickt. Bei einer Übertragung der Formulardaten an den Server liefert dieser in der Regel eine Antwort an den Benutzer zurück Beispiele zur Skriptauswertung Die Gestaltung der Skriptprogramme zur Bearbeitung der Formulardaten erfolgt in Abhängigkeit vom benutzten Server und von der verwendeten Skriptsprache. Hier können daher nur einige globale Hinweise zu diesem Thema gegeben werden. Oft halten Webspace-Anbieter fertige CGI-Skripts für bestimmte Formulare bereit. Mit etwas Suchaufwand finden Sie auch fertige Skriptprogramme zur Formularauswertung. Wer keine Skriptprogramme auf seiner Homepage ausführen kann (weil der Hoster dies nicht anbietet oder der Aufwand zu groß ist), kann die Formulareingaben auch über externe Skriptprogramme auswerten und als zustellen lassen. Unter kann man sich z. B. kostenlos registrieren, und bei ist die Funktion sogar ohne Registrierung nutzbar. Bei beiden Webseiten lässt sich eine HTML-Anweisung zum Aufruf eines Skripts für eigene Formulare einsehen. Wird das Skriptprogramm in eigene Formulare eingebunden, stellt dieses die Benutzereingaben als zu. Hier der Auszug des HTML-Formularcodes für formular-chef.de. <form action=" method="post" enctype="multipart/form-data"> <p><label for="fname">name</label> INFO

12 Kapitel 8 Formulare Abbildung 8.2: Ergebnismail des Beispielformulars <input type="text" size="20" name="fname" value="born" /></p> <p><label for="fvname">vorname</label> <input type="text" size="20" name="fvname" value="hugo" /></p> <input type="hidden" name="empfaenger" value="gborn@born.de" /> <p><input type="submit" name="fsenden" value="senden" /></p> </form> Bei formular-chef.de ist ein versteckter <input>-tag mit dem Attribut type="hidden" erforderlich. Im value-attribut ist die -Adresse anzugeben. Abbildung 8.2 zeigt die Ergebnis- mit den Formulardaten, die dann zugestellt wird. Der Auszug des HTML-Formularcodes für onlex.de sieht ähnlich aus. Hier wird im Wert des action-attributs der Benutzername bei Onlex angegeben. <form action=" method="post"> <p><label for="fname">name</label> <input type="text" size="20" name="fname" value="born" /></p> <p><label for="fvname">vorname</label> <input type="text" size="20" name="fvname" value="hugo" /></p> 244

13 Copyright Daten, Texte, Design und Grafiken dieses ebooks, sowie die eventuell angebotenen ebook-zusatzdaten sind urheberrechtlich geschützt. Dieses ebook stellen wir lediglich als persönliche Einzelplatz-Lizenz zur Verfügung! Jede andere Verwendung dieses ebooks oder zugehöriger Materialien und Informationen, einschließlich der Reproduktion, der Weitergabe, des Weitervertriebs, der Platzierung im Internet, in Intranets, in Extranets, der Veränderung, des Weiterverkaufs und der Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Insbesondere ist die Entfernung oder Änderung des vom Verlag vergebenen Passwortschutzes ausdrücklich untersagt! Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: Zusatzdaten Möglicherweise liegt dem gedruckten Buch eine CD-ROM mit Zusatzdaten bei. Die Zurverfügungstellung dieser Daten auf unseren Websites ist eine freiwillige Leistung des Verlags. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Hinweis Dieses und viele weitere ebooks können Sie rund um die Uhr und legal auf unserer Website herunterladen:

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen 9. Einleitung... 5

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen 9. Einleitung... 5 Einleitung......................................... 5 1 Grundlagen 9 1.1 Voreinstellungen............................. 10 1.1.1 Allgemeine Voreinstellungen............ 11 1.1.2 Benutzeroberfläche....................

Mehr

Controlling. Bernd Britzelmaier. Das Übungsbuch. 2., aktualisierte Auflage

Controlling. Bernd Britzelmaier. Das Übungsbuch. 2., aktualisierte Auflage Controlling Das Übungsbuch 2., aktualisierte Auflage Bernd Britzelmaier Controlling - Das Übungsbuch - PDF Inhaltsverzeichnis Controlling - Das Übungsbuch Impressum Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Briefing 5. Lerneinheit 1. Lerneinheit 2

Inhaltsverzeichnis. Briefing 5. Lerneinheit 1. Lerneinheit 2 Briefing 5 Allgemeines.................................................. 5 Recherche............................................. 5 Prüfungsteil Lehrbuch Psychologie................................ 6 Allgemeines...........................................

Mehr

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels Access 2010 leicht klar sofort Ignatz Schels Tabellenstruktur erweitern 6 Drücken Sie die Cursortaste (nicht die ( )-Taste!), um in die zweite Zeile der Werteliste zu schalten, und geben Sie den nächsten

Mehr

C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS

C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS C++ - PDF Inhaltsverzeichnis C++ Programmieren mit einfachen Beispielen Impressum Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser Schnelleinstieg Was

Mehr

Bankwirtschaft. Das Arbeitsbuch. Ralf Jürgen Ostendorf

Bankwirtschaft. Das Arbeitsbuch. Ralf Jürgen Ostendorf Ralf Jürgen Ostendorf Bankwirtschaft Das Arbeitsbuch Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Bankwirtschaft -

Mehr

Danksagung...6. Einleitung 7

Danksagung...6. Einleitung 7 Inhaltsverzeichnis Danksagung...6 Einleitung 7 Gedruckte Bücher, E-Books und Websites im Vergleich...8 Statische und dynamische Inhalte... 9 Das Erscheinungsbild... 9 Wie wird das Buch gelesen?... 10 Die

Mehr

Psychologie. Das Prüfungstraining zum Zimbardo. Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf

Psychologie. Das Prüfungstraining zum Zimbardo. Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf Richard J. Gerrig Philip G. Zimbardo Psychologie Das Übungsbuch Das Prüfungstraining zum Zimbardo Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

HTML Spielend gelingt die Website

HTML Spielend gelingt die Website HTML Spielend gelingt die Website TOBIAS HAUSER CHRISTIAN WENZ HTML - PDF HTML - Spielend gelingt die Website Impressum Liebe Leserin, lieber Leser! 9 Wir legen los 11 Was ist HTML? 12 Browser 14 Editoren

Mehr

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier Controlling Das Übungsbuch Bernd Britzelmaier Controlling - Das Übungsbuch - PDF Inhaltsverzeichnis Controlling Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Kapitel 1 -Controlling und Controller 9 10 1.1 Controlling und

Mehr

Das erwartet dich in diesem Buch 6. Kapitel 1 Bevor es losgeht 12

Das erwartet dich in diesem Buch 6. Kapitel 1 Bevor es losgeht 12 inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Das erwartet dich in diesem Buch 6 Kapitel 1 Bevor es losgeht 12 Joomla! ist ein CMS 13 Joomla! eignet sich für (fast) jede Webseite 15 Joomla! im Vergleich zu anderen

Mehr

3.1 Der Android Market und Alternativen Apps verwalten Den Speicher im Blick Android und die Sicherheit...

3.1 Der Android Market und Alternativen Apps verwalten Den Speicher im Blick Android und die Sicherheit... Kapitel 3: Tablet für Fortgeschrittene 65 3.1 Der Android Market und Alternativen... 66 3.2 Apps verwalten... 73 3.3 Den Speicher im Blick... 78 3.4 Android und die Sicherheit... 82 Kapitel 4: Bildung,

Mehr

Meine erste Website. Sehen und Können

Meine erste Website. Sehen und Können Meine erste Website Sehen und Können Christian Wenz Tobias Hauser 82 Seiten verlinken Auf diese Datei wird verlinkt. A B C Erstellen Sie zwei HTML-Seiten und speichern Sie sie unter den Namen seite1.html

Mehr

HTML Spielend gelingt die Website

HTML Spielend gelingt die Website HTML HTML Spielend gelingt die Website TOBIAS HAUSER CHRISTIAN WENZ Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Statistik ohne Angst vor Formeln

Statistik ohne Angst vor Formeln Andreas Quatember Statistik ohne Angst vor Formeln Das Studienbuch für Wirtschaftsund Sozialwissenschaftler 3., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels Access 2010 leicht klar sofort Ignatz Schels Access 2010 - PDF Inhaltsverzeichnis Access 2010 Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser Die Tastatur Navigationstasten Schreibmaschinen-Tastenblock

Mehr

Buchführung und Bilanzierung nach IFRS

Buchführung und Bilanzierung nach IFRS Jochen Zimmermann Jörg Richard Werner Jörg-Markus Hitz Buchführung und Bilanzierung nach IFRS Mit praxisnahen Fallbeispielen 2., aktualisierte Auflage Buchführung und Bilanzierung nach IFRS - PDF Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thomas Straub Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Das Übungsbuch Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of

Mehr

Start mit dem Notebook

Start mit dem Notebook Start mit dem Notebook Sehen und Können CAROLINE BUTZ Dateiablage: Wie & wo speichere ich meine Arbeit? 87 Sollte das mit dem Doppelklick nicht funktionieren, starten Sie WordPad über Start/ Word Pad oder

Mehr

Die BlackBerry App World Alternativen zur App World Apps vom PC installieren

Die BlackBerry App World Alternativen zur App World Apps vom PC installieren Inhaltsverzeichnis Kapitel 5: Apps einfach installieren 105 Die BlackBerry App World... 106 Alternativen zur App World... 115 Apps vom PC installieren... 117 Kapitel 6: Mobiles Web 121 Suche im Internet...

Mehr

Bevor wir richtig anfangen... 8

Bevor wir richtig anfangen... 8 Statistik macchiato Inhalt Vorwort Bevor wir richtig anfangen... 8 Beschreibung von Daten Ordnung ist das halbe Leben... 16 Häufigkeitstabellen... 19 Häufigkeitsverteilungen... 19 Mittelwert (arithmetisches

Mehr

Inhalt. Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke Kapitel 2: Benutzeroberfläche...

Inhalt. Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke Kapitel 2: Benutzeroberfläche... Inhalt Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke... 21 Bridge einrichten...........................................................24 Fotos mit dem Foto-Downloader

Mehr

Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten

Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Wissenschaftlich mit PowerPoint

Mehr

Psychologie macchiato

Psychologie macchiato Psychologie macchiato Inhalt Vorwort... 7 Psychologie geht uns alle an Wer sagt mir, wie ich ticken soll?... 14 Was ist Psychologie?... 14 Ohne Psychologie geht es nicht... 20 Wie kommt die Welt in meinen

Mehr

Grundzüge der Finanzmathematik

Grundzüge der Finanzmathematik Markus Wessler Grundzüge der Finanzmathematik Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Grundzüge der Finanzmathematik

Mehr

Spektroskopie. Strukturaufklärung in der Organischen Chemie. Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele

Spektroskopie. Strukturaufklärung in der Organischen Chemie. Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele Joseph B. Lambert Scott Gronert Herbert F. Shurvell David A. Lightner Spektroskopie Strukturaufklärung in der Organischen Chemie 2., aktualisierte Auflage Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele Deutsche

Mehr

Vorwort 5. 1 Das iphone als Fotoapparat 9

Vorwort 5. 1 Das iphone als Fotoapparat 9 Inhalt Inhalt Vorwort 5 1 Das iphone als Fotoapparat 9 Die iphone-kamera und Apples Kamera-App 11 Die Tücken des Zooms 15 Was Sie noch wissen sollten 20 Kamerasteuerungs-Apps 26 Die digitale Spielzeugkamera

Mehr

Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden

Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden 2., aktualisierte Auflage Reinhold Hatzinger Herbert Nagel Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney

Mehr

7 optische SigNAle zeigen uns,

7 optische SigNAle zeigen uns, 7 optische SigNAle zeigen uns, Wie Wir ein objekt verwenden KöNNeN Sie haben wahrscheinlich schon einmal erlebt, dass ein Türgriff nicht so funktioniert hat, wie er funktionieren sollte: Der Griff sieht

Mehr

4.1 Der mobile Wissensspeicher E-Books Die erweiterte Realität...108

4.1 Der mobile Wissensspeicher E-Books Die erweiterte Realität...108 Kapitel 4: Bildung, Wissen & E-Books 93 4.1 Der mobile Wissensspeicher... 94 4.2 E-Books...102 4.3 Die erweiterte Realität...108 Kapitel 5: Kommunikation 111 5.1 E-Mail...112 5.2 Chat und Instant Messaging...121

Mehr

<form name= test action= test.php method= get autocomplete= on > </form> <form name= test action= test.php method= post autocomplete= on > </form>

<form name= test action= test.php method= get autocomplete= on > </form> <form name= test action= test.php method= post autocomplete= on > </form> WEBFORMULARE Nutzung von Formularen Suchbegriffe eingeben Benutzerdaten übertragen (Anschrift, Bankverbindung) Waren in Webshop bestellen Kommunikation über Gästebücher, Blogs, Chats Was wird benötigt?

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Peter Boinger Eric Mayer. Das Übungsbuch. 3., aktualisierte Aulage

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Peter Boinger Eric Mayer. Das Übungsbuch. 3., aktualisierte Aulage Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Das Übungsbuch 3., aktualisierte Aulage Peter Boinger Eric Mayer Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - Das Übungsbuch - PDF Inhaltsverzeichnis Grundzüge dervolkswirtschaftslehre

Mehr

24798.book Seite 1 Mittwoch, 1. August :16 12 Computerlexikon 2013

24798.book Seite 1 Mittwoch, 1. August :16 12 Computerlexikon 2013 Computerlexikon 2013 Christoph Prevezanos Computer Lexikon 2013 Markt+Technik Verlag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Windows Home Server. Einrichten, Optimieren, Fehler beheben THOMAS JOOS

Windows Home Server. Einrichten, Optimieren, Fehler beheben THOMAS JOOS Windows Home Server Einrichten, Optimieren, Fehler beheben THOMAS JOOS Benutzer anlegen und verwalten Info Jedes Benutzerkonto erhält durch den Windows Home Server eine spezielle Kennung, die Sicherheits-ID

Mehr

JSP Usereingabe. Inhalt. 1 Zielsetzung. SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 2

JSP Usereingabe. Inhalt. 1 Zielsetzung. SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 2 JSP Usereingabe SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 2 Inhalt 1 Zielsetzung... 1 2 Formulardaten bei dynamischen Webseiten... 2 2.1 Formulare mit HTML kreieren... 2 Formulare können einfach mit

Mehr

Das Jimdo-Handbuch - PDF

Das Jimdo-Handbuch - PDF Das Jimdo-Handbuch - PDF Inhaltsverzeichnis Das Jimdo-Handbuch Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einleitung des Autors Kapitel 2 An wen richtet sich dieses Handbuch? Kapitel 3 Was ist Jimdo? Kapitel 4 Eignung

Mehr

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ Outlook 2010 Sehen und Können CAROLINE BUTZ Outlook 2010 - PDF Inhaltsverzeichnis Outlook 2010 - Bild für Bild Vorwort Inhaltsverzeichnis 1 Der erste Start von Outlook 2 E-Mail versenden und empfangen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, Fotografieren, Tüfteln, Werken sind die drei großen Kapitel dieses Buches. Vielleicht erinnert Sie diese Kombination an eines Ihrer Spiel- und Bastelbücher aus Ihrer Kindheit

Mehr

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ Outlook 2010 Sehen und Können CAROLINE BUTZ 3 Profitechniken rund um E-Mails 77 4 5 6 4 5 6 Klicken Sie auf Einstellungen und wählen Sie anschließend das Register Eingang. Dort finden Sie die automatische

Mehr

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22 Inhalt Bevor wir richtig anfangen...... 9 Vorwort... 11 Aufgaben und Arten der Buchführung Ordnung ist das halbe Leben... 14 Wesen der Buchführung... 16 Aufgaben der Buchführung... 18 Arten des Rechnungswesens...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Kapitel 1 Leben und lernen 13. Kapitel 2 Forschend studieren 67

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Kapitel 1 Leben und lernen 13. Kapitel 2 Forschend studieren 67 Vorwort 11 Kapitel 1 Leben und lernen 13 1.1 Selbstorganisation... 14 1.2 Zeitmanagement... 17 1.2.1 Einen Zeitplan aufstellen... 17 1.2.2 Sich selbst beobachten... 21 1.2.3 Journal führen... 22 1.3 Lernen...

Mehr

Internet-Technologien

Internet-Technologien Internet-Technologien PHP Workshop Bau eines Gästebuches Bisher: Heute: Clientseitiges Skripting (Bsp.: JavaScript) Ausführung von Programm-Code auf dem Client-Rechner Entlastung des Server-Rechners ++

Mehr

Programmieren mit Java

Programmieren mit Java Reinhard Schiedermeier Programmieren mit Java 2., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam

Mehr

11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve Analysis mit der Parameterdarstellung Flächen und Längen in Polarkoordinaten...

11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve Analysis mit der Parameterdarstellung Flächen und Längen in Polarkoordinaten... Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Kapitel 11 Parameterdarstellung und Polarkoordinaten 11 11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve... 13 11.2 Analysis mit der Parameterdarstellung... 27 11.3 Polarkoordinaten...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Übungsaufgaben 1. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Teil I Übungsaufgaben 1. Vorwort... Vorwort... vii Teil I Übungsaufgaben 1 1 Einführung: Schlüsselthemen der Biologie... 3 2 Chemische Grundlagen der Biologie... 7 3 Wasser als Grundstoff für Leben... 11 4 KohlenstoffunddiemolekulareVielfaltdesLebens...

Mehr

Grundlagen des Marketing

Grundlagen des Marketing Prof. Dr. Ralf Schellhase Prof. Dr. Birgit Franken Stephan Franken Grundlagen des Marketing Das Übungsbuch Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney

Mehr

Learning by Doing. Vorwort

Learning by Doing. Vorwort Inhalt Vorwort Learning by Doing Lassen Sie einmal diese Doppelseite, die Sie gerade aufgeschlagen haben, auf sich wirken. Links viel Weiß, mit einem illustrativen Farbklecks im Zentrum und darunter einem

Mehr

1 Picasa herunterladen & installieren 11

1 Picasa herunterladen & installieren 11 Willkommen 9 1 Picasa herunterladen & installieren 11 Das Picasa-Installationspaket herunterladen 11 Picasa auf Ihrem Computer installieren 13 Überprüfen Sie Ihre Dateiverknüpfungen 16 Picasa offline und

Mehr

Erfolgreich studieren

Erfolgreich studieren Sascha Spoun Erfolgreich studieren 2., aktualisierte Auflage Erfolgreich studieren - PDF Inhaltsverzeichnis Erfolgreich studieren Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Leben und lernen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TeilI Übungsaufgaben 1. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. TeilI Übungsaufgaben 1. Vorwort... Vorwort... vii TeilI Übungsaufgaben 1 1 Einführung: Schlüsselthemen der Biologie... 3 2 Chemische Grundlagen der Biologie... 7 3 Wasser als Grundstoff für Leben... 11 4 KohlenstoffunddiemolekulareVielfaltdesLebens...

Mehr

Start mit dem Mac. Sehen und Können. Caroline Butz

Start mit dem Mac. Sehen und Können. Caroline Butz Start mit dem Mac Sehen und Können Caroline Butz 82 Briefkopf freilassen Seitenzahl ab Seite 2 7 8 +V 7 8 Klicken Sie auf der zweiten, leeren Seite in die Kopfzeile. Dort sollte jetzt Ihr Cursor blinken.

Mehr

Themenübersicht Verwendung im Studium Voraussetzungen Ziele Website zum Buch Danksagungen... 21

Themenübersicht Verwendung im Studium Voraussetzungen Ziele Website zum Buch Danksagungen... 21 Vorwort 15 Themenübersicht... 15 Verwendung im Studium... 17 Voraussetzungen... 18 Ziele.... 19 Website zum Buch... 20 Danksagungen... 21 Vorwort zur deutschen Ausgabe 22 Übersetzung... 22 Verwendung in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Kapitel 1 Einstieg 9. Kapitel 2 Schuhkarton ade Ordnung mit dem Organizer 19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Kapitel 1 Einstieg 9. Kapitel 2 Schuhkarton ade Ordnung mit dem Organizer 19 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Kapitel 1 Einstieg 9 Der Startbildschirm...10 Der Photoshop Elements Editor...11 Der Photoshop Elements Organizer...14 Die Registerkarten Erstellen und Weitergabe...17

Mehr

KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG

KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG Peter Schäfer Illustriert von Michael Holtschulte KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG CartoonKURS für (Berufs-)Schüler und Studenten Inhalt Bevor wir richtig anfangen...... 5 Vorwort... 6 Wozu wird eine Kosten-

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten Peter Bofinger Eric Mayer Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten Das Übungsbuch 2., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San

Mehr

Matthias W. Stoetzer Erfolgreich recherchieren

Matthias W. Stoetzer Erfolgreich recherchieren Matthias W. Stoetzer Erfolgreich recherchieren Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Erfolgreich recherchieren

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Inhalt. KApitel 1. HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11

Inhalt. KApitel 1. HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11 Inhalt VORWORT...8 HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11 KApitel 1 grundlagen... 17 Licht... 19 Zwei wichtige Begriffe... 22 Luminanz... 22 Reflexion... 22 Kontrast und Tonwertumfang...26 HDR... 32

Mehr

Inhaltsübersicht Vorwort Einführung Moodle für Einsteiger/innen das kostenlose Lernmanagementsystem Mein erster Moodle-Kurs wie fange ich an?

Inhaltsübersicht Vorwort Einführung Moodle für Einsteiger/innen das kostenlose Lernmanagementsystem Mein erster Moodle-Kurs wie fange ich an? Inhaltsübersicht Vorwort... 11 1 Einführung... 13 2 Moodle für Einsteiger/innen das kostenlose Lernmanagementsystem... 25 3 Mein erster Moodle-Kurs wie fange ich an?... 31 4 Wie erstelle ich einen virtuellen

Mehr

Michael Gradias. Makrofotografie

Michael Gradias. Makrofotografie Michael Gradias Makrofotografie Makrofotografie - PDF Makrofotografie 2., aktualisierte Auflage Impressum Vorwort Teil 1 Die Technik Einführung Immer näher ran Motive über Motive Kreativ fotografieren

Mehr

a part of Pearson plc worldwide

a part of Pearson plc worldwide Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Brock Mikrobiologie - PDF Inhaltsverzeichnis Brock Mikrobiologie Impressum

Mehr

Bevor wir richtig anfangen... 10

Bevor wir richtig anfangen... 10 Inhalt Vorwort Bevor wir richtig anfangen... 10 Wirtschaften und Produktion Robinson und seine Probleme... 16 Bedürfnisse... 17 Güter... 18 Wirtschaften... 21 Ökonomisches Prinzip... 23 Produktionsfaktoren...

Mehr

Formular mit Radio-Buttons

Formular mit Radio-Buttons Formular mit Radio-Buttons Auswahlelemente erleichtern dem Benutzer die Bedienung. Dadurch verringert sich gleichzeitig die Möglichkeit, Fehler bei der Eingabe zu machen. Innerhalb der ersten Gruppe kann

Mehr

Leben oder Nichtleben das ist hier die Frage... 14

Leben oder Nichtleben das ist hier die Frage... 14 Inhalt Vorwort... 8 Die Prinzipien des Lebens Leben oder Nichtleben das ist hier die Frage... 14 Zellstrukturen Die Zelle im Flug... 22 Die Mikroskopie... 22 Die Zellwand... 23 Aufbau von Zellmembranen...

Mehr

Vorwort Nicht ohne meine Einheit! Die Grundgrößen Mit den Größen rechnen... 52

Vorwort Nicht ohne meine Einheit! Die Grundgrößen Mit den Größen rechnen... 52 Physik macchiato Inhalt Bevor wir richtig anfangen... 9 Vorwort... 9 Teil I: Die wichtigsten Grundbegriffe... 17 Energische Einstiege Energie und Arbeit Wer hat, der kann... 19 Energie in verschiedenen

Mehr

Übungsbuch Elektrotechnik

Übungsbuch Elektrotechnik Übungsbuch Elektrotechnik Elektrotechnik Aufgabensammlung Übungsbuch Manfred Albach Janina Fischer Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a

Mehr

»Wie mach ich das«titelei_inhalt.indd :44:28

»Wie mach ich das«titelei_inhalt.indd :44:28 »Wie mach ich das« Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Mehr

Das Informatik-Kochstudio Sortieren Alltagsalgorithmen Komplexe Algorithmen... 55

Das Informatik-Kochstudio Sortieren Alltagsalgorithmen Komplexe Algorithmen... 55 Inhalt Vorwort... 9 Binäre Codierung 0 oder 1 der kleine Unterschied... 14 Das Prinzip der digitalen Tonaufzeichnung... 16 Binäre Codierung... 18 Wiedergabequalität und Datenmengen... 21 Digitale Codierung

Mehr

Den Code für alle Beispiele aus diesem Buch finden Sie unter.

Den Code für alle Beispiele aus diesem Buch finden Sie unter. Den Code für alle Beispiele aus diesem Buch finden Sie unter. http://www.htmlandcssbook.com/code/ so funktionieren formulare Der Benutzer füllt das Formular aus und klickt auf eine Schaltfläche, um die

Mehr

ISBN (Print); (PDF); (epub)

ISBN (Print); (PDF); (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Lightroom 3 - PDF Inhaltsverzeichnis

Lightroom 3 - PDF Inhaltsverzeichnis Lightroom 3 - PDF Lightroom 3 - Workflow für anspruchsvolle Digitalfotografen Inhalt Intro Import Bibliothek Entwickeln Entwickeln+ Ausgabe Export Diashow Drucken Web Kurzbefehle Index Colophon Intro Es

Mehr

Lineare Algebra. Theo de Jong. Higher Education. a part of Pearson plc worldwide

Lineare Algebra. Theo de Jong. Higher Education. a part of Pearson plc worldwide Theo de Jong Lineare Algebra Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Lineare Algebra - PDF Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das 1x1 für kleine Fotografen

Das 1x1 für kleine Fotografen Lumi Poullaouec Das 1x1 für kleine Fotografen Meinen Neffen Victor, Tomi und Louis, meiner Nichte Léna und den Kindern des Vereins Les lutins de l Eure. Möge dieses Handbuch große Fotografen aus Euch machen!

Mehr

Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure

Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure Richard Zierl Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico

Mehr

1 Bilder auf den Rechner bringen Gimp kennen lernen Schnelle Korrekturen 51. Inhaltsverzeichnis

1 Bilder auf den Rechner bringen Gimp kennen lernen Schnelle Korrekturen 51. Inhaltsverzeichnis 1 Bilder auf den Rechner bringen 11 Gimp installieren...12 Die Fotos sind im Kasten...14 Gimp starten...16 Bilder laden...18 Erweiterte Importmöglichkeiten...22 Bildverwaltung...24 2 Gimp kennen lernen

Mehr

Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik

Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Tutorien zur Elektrotechnik

Mehr

3.1 Gleichgewichtsbedingung Freikörperbild Ebene Kräftesysteme Räumliche Kräftesysteme

3.1 Gleichgewichtsbedingung Freikörperbild Ebene Kräftesysteme Räumliche Kräftesysteme Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 Vorwort zur deutschen Neuauflage.............................................. 10 Zum Inhalt................................................................. 11 Hinweise

Mehr

Mathe macchiato Analysis

Mathe macchiato Analysis Mathe macchiato Analysis Inhalt Bevor wir richtig anfangen...... 9 Vorwort... 11 Teil I: Differenzialrechnung... 19 Einblick ins unendlich Kleine Der Start Die Grenze überschreiten... 21 Die Ableitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen und Optimierung. Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11. Einleitung...8

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen und Optimierung. Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11. Einleitung...8 Einleitung...8 Teil 1: Grundlagen und Optimierung Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11 Die Arbeitsfläche im Überblick...12 Der Bearbeiten-Dialog...14 Die Anzeige eines geöffneten Bildes...16

Mehr

Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder

Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder Prof. Dr. Bernd Britzelmaier Controlling Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide

Mehr

Objektorientierte Softwaretechnik

Objektorientierte Softwaretechnik Bernd Brügge, Allen H. Dutoit Objektorientierte Softwaretechnik mit UML, Entwurfsmustern und Java ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney

Mehr

Schaltsysteme Eine automatenorientierte Einführung

Schaltsysteme Eine automatenorientierte Einführung Heinz-Dietrich Wuttke Karsten Henke Schaltsysteme Eine automatenorientierte Einführung ein Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH Schaltsysteme - PDF Inhaltsverzeichnis Schaltsysteme - Eine automatenorientierte

Mehr

PHP & HTML. Kurzeinstieg HTML. Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel Michael Kluge

PHP & HTML. Kurzeinstieg HTML. Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel Michael Kluge Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) PHP & HTML Kurzeinstieg HTML Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel. +49 351-463 - 32424 Michael Kluge (michael.kluge@tu-dresden.de) HTML

Mehr

2. WWW-Protokolle und -Formate

2. WWW-Protokolle und -Formate 2. WWW-Protokolle und -Formate Inhalt: HTTP, allgemeiner syntaktischer Aufbau Wichtige Methoden des HTTP-Protokolls Aufbau von Web-Applikationen unter Nutzung von HTTP, HTML, DOM XML, XML-DTD und XML-Schema

Mehr

Abbildung 6-8: Abfolge beim doppelten Abschicken von Formularen

Abbildung 6-8: Abfolge beim doppelten Abschicken von Formularen HACK #55 Hack Doppeltes Abschicken von Formularen verhindern Durch die Verwendung einer Transaktionstabelle in Ihrer Datenbank können Sie das klassische Problem der doppelt abgeschickten Formulare verhindern.

Mehr

leicht klar sofort RAINER WALTER SCHWABE

leicht klar sofort RAINER WALTER SCHWABE leicht klar sofort RAINER WALTER SCHWABE Word 2010 - PDF Inhaltsverzeichnis Word 2010 easy Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus 1 Word 2010 das erste Mal 2 Erste Eingaben in Word 3 Texte schnell prüfen

Mehr

Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15

Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15 Vorwort zur 1. Auflage 11 Vorwort zur 2. Auflage 13 Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15 7.1 Vorbetrachtungen............................................ 16 7.2 Modellbildung..............................................

Mehr

Grundzüge der Finanzmathematik

Grundzüge der Finanzmathematik Markus Wessler Grundzüge der Finanzmathematik Das Übungsbuch Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide 2 Zinsrechnung

Mehr

Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler

Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler Matthias Rudolf Wiltrud Kuhlisch Biostatistik Eine Einführung für Biowissenschaftler ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City

Mehr

ZEN oder die Kunst der Präsentation - PDF

ZEN oder die Kunst der Präsentation - PDF Für Mom & Dad ZEN oder die Kunst der Präsentation - PDF Inhaltsverzeichnis ZEN oder die Kunst der Präsentation - Mit einfachen Ideen gestalten und präsentieren Inhaltsverzeichnis Danksagungen Vorwort von

Mehr

Martin Horn Nicolaos Dourdoumas. Regelungstechnik. Rechnerunterstützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise

Martin Horn Nicolaos Dourdoumas. Regelungstechnik. Rechnerunterstützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise Martin Horn Nicolaos Dourdoumas Regelungstechnik Rechnerunterstützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise ein Imprint der Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England

Mehr

Entwicklung einer Webseite zur Verwaltung von Prüfungsterminen

Entwicklung einer Webseite zur Verwaltung von Prüfungsterminen Staatliche Fachschule für Mechatronik- und Elektrotechnik Entwicklung einer Webseite zur Verwaltung von Prüfungsterminen von Voit Alexander 3. Januar 2018 Entwicklungsarbeit Staatliche Fachschule für Mechatronik-

Mehr

1.2 Ziel des Praktikums Experimente / Versuche korrekt durchführen

1.2 Ziel des Praktikums Experimente / Versuche korrekt durchführen Vorwort XI Kapitel 1 Einleitung 1 1.1 Herzlich willkommen im chemischen Praktikum... 1.1 2 1.2 Ziel des Praktikums... 1.2 3 1.3 Experimente... 1.3 4 1.4 Experimente / Versuche korrekt durchführen... 1.4

Mehr

Grundlagen Elektrotechnik Netzwerke

Grundlagen Elektrotechnik Netzwerke Grundlagen Elektrotechnik Netzwerke 2., aktualisierte Auflage Lorenz-Peter Schmidt Gerd Schaller Siegfried Martius Grundlagen Elektrotechnik - Netzwerke - PDF Inhaltsverzeichnis Grundlagen Elektrotechnik

Mehr

Mathematik für Ingenieure 2

Mathematik für Ingenieure 2 Armin Hoffmann Bernd Marx Werner Vogt Mathematik für Ingenieure 2 Vektoranalysis, Integraltransformationen, Differenzialgleichungen, Stochastik Theorie und Numerik ein Imprint von Pearson Education München

Mehr

Klausur am 28. Januar 2005

Klausur am 28. Januar 2005 Klausur am 28. Januar 2005 Gruppe A Name: Matrikelnr.: Die Klausur besteht aus 9 Aufgaben, für deren Bearbeitung Sie 90 Minuten lang Zeit haben. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt. Bitte schreiben Sie auf

Mehr

Web-basierte Anwendungssysteme PHP Teil 2

Web-basierte Anwendungssysteme PHP Teil 2 Web-basierte Anwendungssysteme PHP Teil 2 Prof. Dr. Armin Lehmann (lehmann@e-technik.org) Fachbereich 2 Informatik und Ingenieurwissenschaften Wissen durch Praxis stärkt Seite 1 Prof. Dr. Armin Lehmann

Mehr