Prüfungsprogamm Takemusu-Aiki-Dojo Rüsselsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfungsprogamm Takemusu-Aiki-Dojo Rüsselsheim"

Transkript

1 Prüfungsprogamm Takemusu-Aiki-Dojo Rüsselsheim

2 5.Kyu Frühestens 6 Monate und 30 Trainingsstunden nach dem Trainingsbeginn. Programm: Tachi waza: Tai jutsu Hanmi Tai sabaki tai no henko Morote dori Angriff Katame waza: Shomen uchi Ushiro ukemi Kihon + awase Kokyu Technik Ikkyo omote + ura Ikkyo omote + ura Nage waza: Shomen uchi Shiho nage omote + ura Irimi nage Kaiten nage uchi Suwari waza: Ryote dori Kokyu ho Buki waza: Ken suburi 1-3 Jo suburi 1-5 Überprüfung der Techniken vorheriger Grade nach Maßgabe des Prüfers Theorieteil: 1. Wie hieß der Begründer des Aikido? 2. Ab wann sprach der Begründer vom Aikido? 3. Nenne den japanischen Lehrer, nach dessen Stil wir trainieren. 4. Wie kam Takemusu Aikido nach Deutschland?

3 4.Kyu Frühestens 6 Monate und 40 Trainingsstunden nach dem 5.Kyu Programm: Tai jutsu: Tachi waza: Ukemi Angriff Katame waza: Kata dori Shomen uchi Muna dori Nage waza: Ryote dori Ryote dori Yokomen uchi Ryote dori Technik Ikkyo omote + ura Nikyo omote + ura Nikyo omote + ura Kote gaeshi Kokyu nage Kokyu-nage Shiho nage omote + ura Shiho nage omote + ura Irimi nage chudan Irimi nage jodan Suwari waza: Ryokata dori Shomen uchi Kokyu ho Ikkyo omote + ura Buki waza: Ken suburi 1-7 Migi no ken awase Hidari no ken awase Jo suburi 1-10 Roku no jo Überprüfung der Techniken vorheriger Grade nach Maßgabe des Prüfers Theorieteil: 1. Aus welche Kampfkunst entwickelte sich Aikido und wie hieß O-Senseis Lehrer dieser Kampfkunst? 2. Was unterscheidet Takemusus Aikido als Stil von anderen Stilarten des Aikido? 3. Wie heißt der Aikido-Weltverband und wo hat er seinen Sitz? 4. Wie heißt der derzeitige Doshu?

4 3.Kyu Frühestens 9 Monate und 50 Trainingsstunden nach dem 4. Kyu Programm: Tai Jutsu: Tachi waza: Angriff Katame waza: Yokomen Uchi Kata dori Shomen uchi Nage waza: Shomen uchi Chudan dsuki Yokomen uchi Kata dori Chudan dsuki Shomen uchi Shomen uchi Ryote dori Ryokata dori Technik Ikkyo omote + ura Nikyo omote + ura Sankyo omote + ura Sankyo omote + ura Shiho nage omote + ura Irimi nage Irimi nage Irimi nage Kote gaeshi Kote gaeshi Koshi nage Tenchi nage Kokyu nage Suwari waza: Shomen uchi. Ikkyo bis Yonkyo omote + ura Buki waza: Happo giri Go no ken awase Shichi no ken awase Jo suburi Jo kata -Bewegungen 1 Tanken dori 1 Tachi dori Überprüfung der Techniken vorheriger Grade nach Maßgabe des Prüfers Theorieteil: 1. Nenne die unterschiedlichen Trainingsformen des Takemusu Aikido. 2. Was ist Dojo-Etikette? Nenne die wichtigsten Punkte. 3. Erkläre die folgenden Begriffe: Uchi Deshi, Soto Deshi, Kohai, Sempai, Sensei, Kyu, Dan, Budo, Gi, Keiko, Ju no keiko, Kakarigeiko, Kamiza, Kata

5 2. Kyu Frühestens 9 Monate und 50 Trainingsstunden nach dem 3. Kyu Programm: Tai Jutsu: Katame waza: Angriff Kosa dori Yokomen uchi Kata dori Shomen uchi Technik Ikkyo omote + ura Nikyo omote + ura Sankyo omote + ura Yonkyo omote + ura Yonkyo omote + ura Nage waza: Ryokata dori Shomen tsuki Kata dori men uchi Ryote dori Ushiro waza: Ushiro ryote dori Ushiro ryote dori Ushiro ryote dori Ushiro ryote dori Ushiro eri dori Kokyu nage Shiho nage omote + ura Shiho nage omote + ura Kote gaeshi Koshi nage (2 Formen) Kaiten nage uchi Kaiten nage soto Nikyo omote + ura Irimi nage Kote gaeshi Juji nage Kokyu nage Suwari waza: Yokomen uchi Kata dori Hanmi handachi waza: Shomen uchi Ikkyo omote + ura Nikyo omote + ura Shiho nage omote + ura Irimi nage Kaiten nage uchi Buki waza: Kumi tachi Jo kata 3 Kentai suburi 2 Jo dori 2 Jo nage Jo 31 Kumijo 1-3 / 4-6 / 9-11 / Überprüfung der Techniken vorheriger Grade nach Maßgabe des Prüfers Theorieteil: 1. Welchen Einfluss hatte die Omoto-Religion auf das Aikido und wie kam es dazu? 2. Erkläre den Begriff Uchi Deshi sowie dessen Aufgaben, Regeln, Pflichten und Verhaltensweisen.

6 1. Kyu Frühestens 1 Jahr und 60 Trainingsstunden nach dem 2. Kyu Programm: Tai Jutsu: Tachi waza: Katame waza: Angriff Muna dori Kosa dori Ryote dori Yokomen uchi Muna dori Yokomen uchi Yokomen uchi Nage waza: Muna dori Yokomen uchi Kata dori men uchi Yokomen uchi Yokomen uchi Chudan tsuki Ryote dori Muna dori men uchi Kata dori Sodeguchi dori Ushiro waza: Ushiro ryote dori Ushiro ryote dori Ushiro katate muna dori Suwari waza: Kata dori Hanmi Handachi waza: Shomen uchi Jiyu waza: Ichiningeki Technik Ikkyo omote+ ura Nikyo omote+ ura Nikyo omote + ura Sankyo omote + ura Sankyo omote + ura Yonkyo omote+ ura Gokyo ura Shiho nage omote + ura Irimi nage Irimi nage Kote gaeshi Koshi nage Kaiten nage soto Tenchi nage Juji nage Juji nage Kokyu nage Sankyo omote + ura Koshi nage Kokyu nage Ikkyo bis Gokyo omote + ura Kaiten nage soto Kote gaeshi Buki waza: Kumi tachi 1-5 Kumi jo Kentai awase 2 Kentai jo 3 Tanken dori Ki musubi no tachi 31 Kumi jo 1-3 / 4-6 / 9-11 / / / / / 1-31 Überprüfung der Techniken vorheriger Grade nach Maßgabe des Prüfers Theorieteil: 1. Erstelle ein Referat über das Thema Iwama und Aikido (ca. 15 Minuten).

7

8 1. Dan Frühestens 1 Jahr und 70 Trainingsstunden nach dem 1. Kyu (Mindestalter: 15 Jahre) (Techniken nach Wahl, dürfen sich jedoch nicht wiederholen) Programm: Suwari waza Yokomen uchi Ikkyo, Nikyo, Sankyo, Yonkyo omote + ura Gokyo ura 3 Shiho nage 3 Irimi nage 3 Kokyu nage 3 Koshi nage 3 Kote gaeshi 3 Ushiro waza 3 Hanmi handachi waza 3 Tanken dori 3 Tachi dori 3 Jo dori Niningeki Jiyu waza (freier Angriff von zwei Personen und freie Verteidigung) Das Beherrschen des vollständigen Waffenprogramms wird vorausgesetzt und kann bei Bedarf geprüft werden. Es wird vorausgesetzt, dass der Dan-Anwärter fähig ist, die eigene Kraft dosiert einzusetzen sowie Anfänger anzuleiten. Theorieteil: 1. Unterweisungsprobe einer Technik nach Wahl. Ist mit einem Partner darzustellen. (ca. 15 Minuten)

9 Waffenprogramm: Jo Ken 31 Jo (Bewegungen) 7 Suburi (Einzelübung) 13 Jo (Bewegungen) 4 Awase rechts, links 20 Jo suburi (Einzelübungen) Kentai (Bewegungen) Happo giri (Schlag in Happo tsuki 8 Richtungen) Kumi Tachi Jo Partnerübungen: ( ) ( ) Tanken dori (Messer nehmen) 13 Jo awase 1 3 Tachi dori (Schwert nehmen) 4 6 Jo dori (Stock nehmen) 7 9 Jo nage (Werfen mit Stock) Kumi jo (Partnerübungen) 3 Kentai suburi 3 Kentai awase 7 Kentai jo 5 Variationen Aiki jo Suburi Tsuki no bu Choku dsuki (5) Kaeshi dsuki Ushiro dsuki Tsuki gedan gaeshi Tsuki jodan gaeshi uchi Uchi komi no bu Shomen uchikomi (5) Renzoku uchikomi Men uchi gedan gaeshi Men uchi ushiro dsuki Gyaku yokomen ushiro dsuki Katate no bu Katate gedan gaeshi (3) Katate toma uchi Katate hachi no ji gaeshi Hasso no bui Hasso gaeshi uchi (4) Hasso gaeshi tsuki Hasso gaeshi ushiro dsuki Hasso gaeshi ushiro uchi Hasso gaeshi ushiro barai Nagare no bu Hidari nagare gaeshi uchi (2) Migi nagare gaeshi tsuki

10 TAKEMUSU AIKIDO Aikido wurde von Morihei Ueshiba ( ) gegründet. Sehr frei übersetzt heißt Aikido Körper und Geist der Natur und in Harmonie zueinander zu bringen. Aikido lehrt aggressive Kräfte zu kontrollieren und zu kanalisieren. Durch rechtzeitiges und geschicktes Ausweichen und durch fließende und geschmeidige Bewegungen passt man sich einem Angriff an und lässt die Kräfte des Angreifers ins Leere laufen oder wendet sie gehen ihn, so dass er sich selbst in Ungleichgewicht bringt. Die Ursprünge des Aikido liegen im Stock- und Schwertkampf, sowie in den Verteidigungstechniken des japanischen Mittelalters. Eine wesentliche Prägung erhielt Aikido durch die Techniken des Daito Ryu und geistigen Lehren des Omotekyu und Kotdama. Im Jahre 1946, unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg, ließ sich Morihei Ueshiba in Iwama nieder. Dort nannte er sein System das erste Mal Takemusu-Aiki. Iwama ist ein kleiner ländlicher Ort nördlich Tokio. Morihei Ueshiba wählte bewusst diesen Ort, weil er dort ungestört und weitab von der Hektik der Großstadt sein Lebenswerk weiter entwickeln konnte. Morihei Ueshiba ( ) Trotz seiner nur 154 cm Körpergrüße wurde Ueshiba nach intensivem Studium verschiedener Schwertschulen und Jujutsu-Stilen berühmt als einer der stärksten Männer Japans wandte er sich den spirituellen, pazifistischen Lehren der Omoto Religion zu und bekann die Kunst des Friedens zu entwickeln. 1942, in den Wirren des zweiten Weltkrieges, nannte Ueshiba seine Kampfkunst zu ersten mal Aikido zog er aufs Land nach Iwama wo er bis zu seinem Tode 1969 lehrte und verfeinerte.

11 Morihiro Saito (31. März Mai 2002) Morihiro SAITO wurde in Iwama, einem kleinen Dorf ca. zwei Zugstunden nördlich von Tokio, geboren. In seiner Jugend trainierte er Karate und Judo kam er erstmals mit Aikido in Berührung als er den Meister des Aikido-Dojo kennenlernen wollte. Morihiro SAITO wurde O-SENSEI Morihei UESHIBA vorgestellt, der in fragte, warum er Aikido trainieren möchte. SAITO antwortete, dass er gern mehr über Kampfkünste erlernen wollte. Er wurde aufgefordert, O-SENSEI anzugreifen, landete aber auf dem Boden, ohne zu wissen, wie er dort hin gekommen ist. Daraufhin sollte er O-SENSEI noch einmal mit aller Kraft angreifen. SAITO-Sensei versuchte es mit einer Fausttechnik, wurde aber wieder zu Boden gebracht. Mit zerrissenem Hemd und kaputten Hosen verbeugte sich Morihiro SAITO vor O-SENSEI. Dieser erklärte, wenn SAITO-Sensei bereit wäre mitzuhelfen, eine Weltfamilie aufzubauen, würde er in Aikido-Dojo aufgenommen. SAITO-Sensei lebte und arbeitete 23 Jahre im DOjo, länger als jeder andere. Sein Beruf bei der japanischen Eisenbahn, ermöglichte es ihm, viel Zeit mit O-SENSEI zu verbringen. Durch die 24-Stunden-Schichten war es ihm auch möglich, am morgendlichen Waffentraining teilzunehmen. O-SENSEI unterrichtete in diesen Stunden die von ihm in Iwama entwickelten Stock- und Schwerttechniken. Sie wurden ausschließlich in Iwama unterrichtet. O-SENSEI stellte SAITO-Sensei ein kleines Grundstück auf dem Dojogelände zur Verfügung. Dort wohnte er mit seiner Familie und konnte sich voll und ganz dem Aikido und O-SENSEI widmen. Nach dem Tode O-SENSEI s im April 1969 übernahm Morihiro SAITO- Sensei die Leitung des Ibaraki-Dojo in Iwama und wurde Wächter des Aiki-Schreins. eitlebens versuchte SAITO-Sensei, die Lehren O-SENSEI s unverfälscht weiterzugeben. Um dieses zu ermöglichen, entwickelte er eine eigene Unterrichtsmethode und systematisierte die Waffentechniken. Zur Unterscheidung von anderen Aikidostilen gründete er 1989 das Iwamaryu, in welchem die Betonung auf der Verbindung des Tai-Jutsu (Körpertechniken) mit dem Buki-Waza (Waffentechniken) liegt. Morihiro SAITO starb am 13. Mai 2002.

12 Takemusu Aikido Takemusu Aikido ist nach dem Trainingsstil benannt, wie er von O-Sensei Morihei UESHIBA in Iwama gelehrt wurde. Die Bezeichnung Takemusu wurde von O-Sensei selbst geschaffen. Er sprach in diesem Zusammenhang immer davon, dass Aikido ohne Takemusu nicht existiert. Die Silbe take bedeutet im Budogeist mutig und unverzüglich zu handeln und musu gebären, d. h. entsprechend der Konfliktsituation unvoreingenommen jene Maßnahmen zu entwickeln, die das effizienteste Ergebnis bringen. Bezeichnend für das Training ist die große Bedeutung der Waffentechniken, insbesondere der Techniken mit den traditionellen japanischen Waffen Jo (Stab) und Boken (Schwert). Saito-sensei ist der einzige Lehrer, der seit Jahrzehnten bemüht ist, O-Sensei s Waffenvermächtnis in seiner ursprünglichen Form zu erhalten und zu lehren. Für eine unverfälschte Weitergabe dieses Erbes wurden von ihm Lehrerlizenzen zusammengestellt die nach entsprechenden Prüfungen erworben werden können. Zum Üben im Takemusu Aikido gehören drei Ebenen: - Taijutsu Die waffenlose Körperformen - Aikiken Das Führen des Schwertes (Boken) und die Abwehr von Schwertangriffen - Aikijo Das Führen des Stabes (Jo) und die Abwehr von Stab- und Schwertangriffen Die Taijutsu-, Akiken- und Aikijo-Formen bilden eine Einheit und ergänzen Sich gegenseitig. Durch das Üben der Waffentechniken entwickelt sich bei den Schülern von Anfang an eine Korrekte Fußarbeit (Hanmi-Position). Die Art der Ausführung der Takemusu-Aikidotechniken zeichnet sich dadurch aus, dass unnötige Bewegungen vermieden werden. Takemusu Aikido in Deutschland Die Wurzeln des Takemusu Aikido in Deutschland sind bei Mark van Meerendonk, 6. Dan und Ute van Meerendonk, 6. Dan zu suchen. Beide praktizieren seit Mitte der 70er Jahre Aikido. Bereits 1981 lebten sie ein Jahr als Uchi Deshi (Hausschüler) bei Saito Morihiro Sensei im Iwama Dojo Japan. Nach ihrer Rückkehr 1982 unterrichteten sie in Frankfurt/Main Aikido und gründeten das Takemusu Aiki Deutschland. Nach einem weiteren, längeren Aufenthalt im Iwama Dojo in den Jahren 1983/84 eröffneten sie das erste Takemusu Aiki Dojo Deutschland. Anfang der 90er Jahre folgten dann noch weitere kurze Aufenthalte in Iwama. Sie sind Sempai und Repräsentanten für das Takemusu Aikido in Deutschland und verantwortlich für den Ausbau und die Betreuung der Takemusu Aikido-Schüler und Ausbildung von Uchi Deshi. An jedem letzten Wochenende des Monats bieten sie für alle Interessierten in Nidda-Schwickartshausen Lehrgänge, speziell auch zu Aiki Jo und Aiki Ken an.

13 Verhalten im Dojo Wer ein Dojo (das ist die japanische Bezeichnung für Trainingsraum) betritt, verpflichtet sich, dessen Ordnungen und die Regeln des Budo anzuerkennen und einzuhalten. Natürlich betritt man ein Dojo nicht mit Straßenschuhen, sondern in korrekter Budo- Kleidung und Zori oder Badeschuhen. Saubere Hände und Füße und kurzgeschnittene Nägel dürften selbstverständlich sein, ebenso saubere Kleidung und der richtige Gürtel je nach Kyu- oder Dan-Grad der betreffenden Budo-Sportart. Da man im Laufe des Trainings die Matten auch oft mit Kopf und Gesicht berührt, ist es wichtig die Matten von Schmutz frei zu halten. Da barfuß trainiert wird, sind insbesondere die Füße vor dem Training sorgfältig zu waschen. Beim Betreten der Matte bleiben die Zori oder Badeschuhe, am Mattenrand jenseits der Matte zurück. Zur eigenen Sicherheit, aber vor allem zur Sicherheit der Trainingspartner, müssen ALLE Schmuckstücke, wie Ketten, Armbänder, Uhren, Ringe usw., vor dem Training abgelegt werden, auch wenn s schwer fällt. Ein DOJO ist ein Ort der Ruhe, Ordnung, Zurückhaltung und Kultiviertheit. Vor dem Betreten der Matten verbeugt sich jeder Trainingsteilnehmer leicht im Stand. Damit bringt er zum Ausdruck, dass er sich dem Geist und den Regeln seiner Budo-Sportart unterwirft. Sobald der Lehrer (Trainer, japanisch: Sensei) die Matte betritt, reihen sich alle Trainingsteilnehmer am Mattenrand auf, und zwar nach Gürtelfarbe geordnet. Spätestens wenn der Lehrer sich hinkniet, tun die Schüler das auch. Alle sitzen dann kniend auf der Matte. Auf das dann folgende Kommando, welches je nach Budo- Sportart durchaus abweichend sein kann, verbeugen sich alle, indem sie die Hände vor den Knien auf die Matte legen und dann den Kopf und Oberkörper weit vorbeugen. Dabei soll nicht mit der Stirn der Boden oder die Hände berührt werden. Abhängig von der Budo-Sportart und vom Aufbau des Kamiza (Frontseite im Dojo) wird dann ein Eingangsritual zum Training vollzogen. Wenn das Kamiza nur gewöhnlichen Schmuck, wie z.b. Blumen trägt, bleibt es im Aikido gewöhnlich bei dieser einmaligen Verbeugung. Danach wird noch die Verbeugung des Lehrers und seine Bitte um gemeinsames Training ( Onegaishimasu ) erwidert. Beheimatet das Kamiza hingegen einen Holzschrein oder andere heilige Gegenstände des Shinto, verbeugen sich die Teilnehmer ein zweites Mal, klatschen danach zwei Mal in die Hände und verbeugen sich erneut. In dieser letzten Verbeugung verharren sie bis der Lehrer sie um das gemeinsame Training bittet, was sie erwidern. Da Rituale zu Beginn und Ende des Trainings von Dojo zu Dojo in Nuancen abweichen können, empfiehlt es sich, das Verhalten der Lehrer und ranghöheren Schüler genau zu beobachten und sich daran zu orientieren. Jetzt wird intensiv trainiert und die Anweisungen des Lehrers werden absolut befolgt. Oftmals sieht man, dass einige Teilnehmer die vom Lehrer geforderten Übungen nicht oder nur einige wenige Male trainieren und sich stattdessen mit anderen unterhalten und damit auch diese von Training abhalten. Das ist ein grober Verstoß gegen die Budo-Disziplin und kann vom Lehrer unter Umständen mit dem Ausschluss vom Training geahndet werden.

14 Während des Trainings gibt der Lehrer die Übungen vor. Eine neue Übung wird dabei durch ein Kommando des Lehrers angezeigt, dass sich von Dojo zu Dojo unterscheiden kann. Verbreitet sind Tsugi onegaishimasu ( die nächste Technik bitte ), dessen Abkürzung ( Onegaishimasu ), yame (wörtlich Stopp ), oder zweimaliges Händeklatschen. Zeigt der Lehrer eine zu übende Technik, setzen sich die Schüler im Kniesitz and den Mattenrand, wobei die Sitzordnung während des Trainings egal ist. Wenn der Lehrer eine Übung zeigt, wird nicht gesprochen und die im Kniesitz eingenommene Position nicht verlassen, solange der Lehrer nicht dazu oder zum Weiterüben auffordert. Die Aufforderung zum Weiterüben erfolgt durch die Worte Dozo onegaishimasu ( Bitte sehr ) oder dessen Abkürzung ( Onegaishimasu ). Während des Trainings werden keine Fragen gestellt. Aufkommende Fragen sollten durch sorgsames Beobachten des Lehrers oder anderer Trainingsteilnehmer beantwortet werden. Fragen, die sich so nicht klären lassen, können nach dem Training gestellt werden. Am Ende des Trainings reihen sich alle Teilnehmer wieder am Mattenrand auf. Nachdem alle sitzen, wird dann, was auch wieder je nach Budo-Art unterschiedlich sein kann, abgegrüßt. Dabei gleicht das Abgrüßritual üblicherweisse dem beim Angrüßen. Als erster steht der Lehrer auf, dann auf dessen Zeichen alle anderen. Abhängig von der Teilnehmerzahl und wie das Training durchgeführt wird (z.b. ob man bei jeder Technik mit einem anderen Partner trainiert oder während des gesamten Trainings mit demselben), bedankt man sich bei dem/den Trainingspartner(n). Beim Verlassen der Matte verbeugt man sich leicht im Stand. Das kann auch gemeinsam geschehen. Beim Verlassen des DOJO verbeugt sich jeder einzelne selbst.

15

16

17

18

19

20

21

22

23

Kyū- und Dan-Prüfungsordnung

Kyū- und Dan-Prüfungsordnung Aikido Föderation Deutschland e.v. Kyū- und Dan-Prüfungsordnung Das Graduierungssystem der Aikido Föderation Deutschland ist unterteilt in Kyū- (jap. Mudansha) und Dan-Grade (jap. Yūdansha). Es orientiert

Mehr

Kyū- und Dan-Prüfungsordnung

Kyū- und Dan-Prüfungsordnung Aikido Föderation Deutschland e.v. Kyū- und Dan-Prüfungsordnung Das Graduierungssystem der Aikido Föderation Deutschland ist unterteilt in Kyū- (jap. Mudansha) und Dan-Grade (jap. Yūdansha). Es orientiert

Mehr

AIKIDO COOPERATION INTERNATIONAL

AIKIDO COOPERATION INTERNATIONAL Prüfungsordnung I/2018 Einleitung Das Graduierungssystem im Aikido ist vergleichbar mit anderen n Kampfkünsten. Mudansha Grad 6. Kyu Rokkyu weiß Grad 1. Dan Shodan schwarz 5. Kyu Gokyu gelb 2. Dan Nidan

Mehr

A i k i d o. Weitere Erfordernisse siehe Prüfungsordnung des VAK e.v.

A i k i d o. Weitere Erfordernisse siehe Prüfungsordnung des VAK e.v. A i k i d o Weitere Erfordernisse siehe Prüfungsordnung des VAK e.v. Fallschule (ushiro ukemi) Tai sabaki 6. KYU Weiß-Gelbgurt Tae no henko -Kihon Waza -Kino nagare Hebelhaltetechnik -Ikkyo Schlag von

Mehr

nehmen, wegnehmen, ergreifen, fangen

nehmen, wegnehmen, ergreifen, fangen A Ai Aiki Aiki - Do Arigato Atemi Atemi - Waza Awase Harmonie, Einklang Einklang, harmonische Energie Weg des Aiki Danke (Ablenkungs-) Schlag Schlag- und Stoßtechniken verbunden, zusammen B Bokken Budo

Mehr

AIKIDO Prüfungsordnung

AIKIDO Prüfungsordnung AIKIDO Prüfungsordnung Einleitung Das Graduierungssystem im Aikido ist vergleichbar mit anderen japanischen Kampfkünsten aufgebaut. Es gibt sechs Schülergrade (Kyu-Grade, Mudansha), beginnend mit dem 6.

Mehr

KYU & DAN Prüfungsprogramm Shingitai Dojo, Frankfurt/Höchst

KYU & DAN Prüfungsprogramm Shingitai Dojo, Frankfurt/Höchst Seite 1 von 18 KYU-Prüfungen Die Zulassung zur KYU Prüfung entscheidet Sensei bzw. die technische Kommission. 5.KYU Voraussetzung: 30 Tage effektives üben Tachi waza Shomen uchi IKKYO Katate dori SHIHO

Mehr

AIKIDO SHINKI RENGO PRÜFUNGSORDNUNG (STAND: )

AIKIDO SHINKI RENGO PRÜFUNGSORDNUNG (STAND: ) AIKIDO SHINKI RENGO PRÜFUNGSORDNUNG (STAND: 01. 05. 2009) Vorbemerkung Die Aikido-Technik muss kampfwirksam sein. Die Bewegung muss aber natürlich bleiben, was dadurch gewährleistet wird, dass man sich

Mehr

Prüfungsordnung für Aikido-Dan-Grade des DAB (POD-DAB)

Prüfungsordnung für Aikido-Dan-Grade des DAB (POD-DAB) Stand: 1. Juli 2014 POD-DAB Prüfungsordnung für Aikido-Dan-Grade des DAB (POD-DAB) Wichtige Hinweise: Lehrer und Vereine dürfen Anwärter nur zur Dan-Prüfung zulassen, wenn die in der Ziffer Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Inhalt. Warum ein Buch über Aikido? Vorwort von Christian Tissier shihan, 7. dan aikikai Zum Inhalt des Buches... 16

Inhalt. Warum ein Buch über Aikido? Vorwort von Christian Tissier shihan, 7. dan aikikai Zum Inhalt des Buches... 16 Inhalt Warum ein Buch über Aikido?... 11 Vorwort von Christian Tissier shihan, 7. dan aikikai... 15 Zum Inhalt des Buches... 16 1 Was ist Aikido?... 19 Was ist ki?... 22 1.1 Aikido im Vergleich... 23 Judo...

Mehr

20 Jo Suburi (20 Grundtechniken mit dem Stab)

20 Jo Suburi (20 Grundtechniken mit dem Stab) 20 Jo Suburi (20 Grundtechniken mit dem Stab) 1. Gruppe: Stoßtechniken (Tsuki no Bu) Choku Tsuki Gaeshi Tsuki Ushiro Tsuki Tsuki Gedan Gaeshi Tsuki Jodan Gaeshi (Choku=Gerade; Tsuki=Stoß) (Gaeshi=Gedreht;

Mehr

Kleines Aikido-Lexikon

Kleines Aikido-Lexikon Kleines Aikido-Lexikon Ai Ki Liebe, Harmonie geistige oder universale Kraft Do Weg, Entwicklung Agura Schneidersitz Ai-hanmi diagonales Fassen, Partner gleichseitig zueinander Aikidoka Sammelbegriff für

Mehr

Prüfungsordnung für Aikido-Kyu-Grade des DAB (POK-DAB)

Prüfungsordnung für Aikido-Kyu-Grade des DAB (POK-DAB) Stand:. Januar 8 POK-DAB Prüfungsordnung für Aikido-Kyu-Grade des DAB (POK-DAB) Grundsätze. Für die Graduierung soll nicht nur das technische Können, sondern auch das allgemeine persönliche Verhalten des

Mehr

VERFAHRENSORDNUNG FÜR PRÜFUNGEN

VERFAHRENSORDNUNG FÜR PRÜFUNGEN VERFAHRENSORDNUNG FÜR PRÜFUNGEN des AIKIKAI DEUTSCHLAND - FACHVERBAND FÜR AIKIDO e.v. Aufgestellt und genehmigt vom Ausschuß für Lehre und Prüfung gem. Paragraph 11 der Satzung am 29.12.1991, mit den Änderungen

Mehr

Aikido im Hof Graduierungssystem

Aikido im Hof Graduierungssystem Aikido im Hof Graduierungssystem Allgemeine Hinweise zu Aikido Prüfungen Warum machen wir Prüfungen? Es gibt im Aikido keine Wettkämpfe. Vielleicht hast du dich gerade deshalb für diese Kampfkunst entschieden.

Mehr

Japanischer Begriff Aussprache Bedeutung allgemein ai ki do aikidoka budo bushido dojo hara samurai maai shuchu-ryoku

Japanischer Begriff Aussprache Bedeutung allgemein ai ki do aikidoka budo bushido dojo hara samurai maai shuchu-ryoku Lexikon der Yoshinkan-Aikidobegriffe (eingeklammerte Buchstaben werden nicht oder fast nicht ausgesprochen, "R" spricht sich wie etwas zwischen "R" und "L") Japanischer Begriff Aussprache Bedeutung allgemein

Mehr

Grundl Aikido

Grundl Aikido Dr. Bodo Rödel (Jahrgang 1971), 5. Dan Aikikai, praktiziert seit seinem sechzehnten Lebensjahr Aikido. Seit 1993 ist er Schüler einer der weltweit führenden Persönlichkeiten im Aikido: Christian Tissier

Mehr

Allgemeine Begriffe / Grundbegriffe

Allgemeine Begriffe / Grundbegriffe Allgemeine Begriffe / Grundbegriffe budo Sammelbegriff aller japanischen Kampfkünste ai Harmonie, Übereinstimmung, zusammenführen, vereinigen, Liebe ki Lebenskraft, Wille, kosmische Energie do Weg, Methode

Mehr

Die wichtigsten Begriffe

Die wichtigsten Begriffe Die wichtigsten Begriffe dojo tatami kamiza shimoza rei onegaishimasu domo arigato gozaimashita uke tori ma ai de ai shisei hara seikotanden Trainingshalle Übungsmatte Ehrenseite des Dojo mit Bild des

Mehr

AIKIDO GLOSSAR. I. Philosophie, Grundprinzipien. II. Zeremoniell, Etikette, Gegenstände, vorbereitende Übungen -1-

AIKIDO GLOSSAR. I. Philosophie, Grundprinzipien. II. Zeremoniell, Etikette, Gegenstände, vorbereitende Übungen -1- -1- AIKIDO GLOSSAR I. Philosophie, Grundprinzipien Ai: Harmonie, als übergeordnetes Prinzip des Aikido; miteinander-verschmelzen, ineinander-übergehen; Bedeutet auch Liebe Ki: Urkraft, geistig-seelische

Mehr

AIKIDO-PRAXIS. Leitfaden. Konstantin Rekk

AIKIDO-PRAXIS. Leitfaden. Konstantin Rekk AIKIDO-PRAXIS Leitfaden Konstantin Rekk Konstantin Rekk, 2007, Stand/Version 09.10.2007 Inhalt Training...1 Trainingsformen...1 Körpertechniken (tai jutsu)...1 Waffentraining (bokken, jo, tanto)...2 Techniken...2

Mehr

Japanische Begriffe. Zusammengestellt von Stefano Lenarduzzi. Stand: Ryo. zwei/beide Te. Hand/Hände --> Ryote zwei/beide Hände.

Japanische Begriffe. Zusammengestellt von Stefano Lenarduzzi. Stand: Ryo. zwei/beide Te. Hand/Hände --> Ryote zwei/beide Hände. Japanische Begriffe Zusammengestellt von Stefano Lenarduzzi. Stand: 15.08.05 Tipp: Hier die 40 wichtigsten Wörter. Wenn ihr diese beherrscht, dann sind die Namen der Techniken kein Problem mehr, weil ihr

Mehr

Dojohandbuch Aikido-Frankfurt

Dojohandbuch Aikido-Frankfurt Dojohandbuch Aikido-Frankfurt Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Morihei Ueshiba, auch Ō Sensei genannt, aus alten Kriegskünsten, insbesondere aus dem Schwertkampf,

Mehr

Die wichtigsten Begriffe im Aikido und Toho

Die wichtigsten Begriffe im Aikido und Toho Die wichtigsten Begriffe im Aikido und Toho AI KI DO Harmonie / Liebe Energie / Kraft der Weg (Budo-Club Dillingen e.v.) Hinweis: Die hier aufgeführten Begriffe erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

zum Prüfungsfach Aiki-no-kata" (2. Dan Aikido) Form der Aikido-Bodentechniken (Katame-waza) im Kniesitz (2. Kata)

zum Prüfungsfach Aiki-no-kata (2. Dan Aikido) Form der Aikido-Bodentechniken (Katame-waza) im Kniesitz (2. Kata) Lernhilfe zum Prüfungsfach Aiki-no-kata" (2. Dan Aikido) Form der Aikido-Bodentechniken (Katame-waza) im Kniesitz (2. Kata) Hinweise auf wesentliche technische Abläufe beim Ausführen der 2. Kata. Mit der

Mehr

Diese Schriftzeichen bedeuten: 空手道

Diese Schriftzeichen bedeuten: 空手道 Diese Schriftzeichen bedeuten: 空手道 1 Karate kommt aus Japan Unser Karate-Stil nennt sich: Es gibt verschiedene Karate-Stilrichtungen. Welche kennst du? Japan 2 Die Gürtelfarben und ihre Bedeutung: Vom

Mehr

AIKIDO GRUNDLAGEN AIKIDO GRUNDLAGEN BODO RÖDEL BODO RÖDEL WEITERE KAMPFSPORTTITEL AUS UNSEREM PROGRAMM AIKIDO GRUNDLAGEN

AIKIDO GRUNDLAGEN AIKIDO GRUNDLAGEN BODO RÖDEL BODO RÖDEL WEITERE KAMPFSPORTTITEL AUS UNSEREM PROGRAMM AIKIDO GRUNDLAGEN BODO RÖDEL WEITERE KAMPFSPORTTITEL AUS UNSEREM PROGRAMM AIKIDO GRUNDLAGEN BODO RÖDEL Auflage Anhand von zahlreichen Bewegungsbeispielen wird die grundlegende Konzeption DR. BODO RÖDEL erklärt. Nicht nur

Mehr

Aikido. Am besten lernt Ihr Aikido auf der Matte kennen. Herzlich willkommen in unserem

Aikido. Am besten lernt Ihr Aikido auf der Matte kennen. Herzlich willkommen in unserem Dojo-Handbuch 2 Aikido Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Morihei Ueshiba aus alten Kriegskünsten, besonders aus dem Schwertkampf, entwickelt wurde. Im Gegensatz

Mehr

Prüfungsprogramm 3. DAN

Prüfungsprogramm 3. DAN Prüfungsbedingungen: Nach bestandener Prüfung zum 2. Dan mindestens 3 Jahr Training in einem Durchschnittlichen Rhythmus von 4 Trainingseinheiten pro Woche Die Kontrolle über die technischen wie auch theoretischen

Mehr

6er Jo-Kata zum 6. Kyu KENJODO

6er Jo-Kata zum 6. Kyu KENJODO 6er Jo-Kata zum 6. Kyu KENJODO 1. aus Kihon no kamae: Zuki-Chudan mit Gleitschritt (linkes Bein vorne) 2. zurückgleiten in Hasso no kamae (linkes Bein vorne) in Renoji-Dachi 3. zurückgehen Ushiro Zuki

Mehr

NYO S H I N K A. Landesverband Bayern. Muso Ryu Jiu Jitsu. Prüfungsordnung. Yoshinkan International Landesverband Bayern e.v.

NYO S H I N K A. Landesverband Bayern. Muso Ryu Jiu Jitsu. Prüfungsordnung. Yoshinkan International Landesverband Bayern e.v. Muso Ryu Jiu Jitsu Prüfungsordnung Yoshinkan e.v. Preise Preise Stand: August 2017 Irrtümer und Änderungen bleiben vorbehalten. Verbandszugehörigkeit: Yoshinkan e.v. Jährlich 16, für die Jahressichtmarke

Mehr

AIKIDO. Dynamik und Harmonie

AIKIDO. Dynamik und Harmonie AIKIDO Dynamik und Harmonie Inhalt Was ist Aikido?... 3 Wesentliche Vorstellungen im Aikido... 5 Grundbegriffe... 5 Vorbereitung und Grundübungen... 7 Angriffspositionen:... 8 Verschiedenen Formen der

Mehr

- Kinder - Prüfungsordnung Kaio-Ken Ryu. (Weg der himmlischen Faust)

- Kinder - Prüfungsordnung Kaio-Ken Ryu. (Weg der himmlischen Faust) - Kinder - Prüfungsordnung Kaio-Ken Ryu (Weg der himmlischen Faust) Besonderheiten im System/Stil Anhänger des Kaio-Ken Ryu streben danach ihr Verhalten innerhalb und außerhalb der Kampfkünste zu verbessern.

Mehr

Trainingsprogramm

Trainingsprogramm Trainingsprogramm 2012-1 kihon 'Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen. (Anton Bruckner) Das japanische Wort kihon bedeutet Basis, Fundament, Grundlage; im Budo sind damit die Grundtechniken

Mehr

Der Name "Aikido" besteht aus den 3 sino-japanischen Schriftzeichen (Kanji): 合 - ai verbinden, verknüpfen

Der Name Aikido besteht aus den 3 sino-japanischen Schriftzeichen (Kanji): 合 - ai verbinden, verknüpfen Aikido Was bedeutet Aikido 2 Was ist Aikido 2 Aikido als Kampfkunst 2 Inhalte des Aikido-Trainings 3 Trainingsbausteine und Übungsinhalte 3 Angriffsformen und Techniken 3 Graduierungen und Prüfungen 3

Mehr

AIKI-KAI ZÜRICH Fachbegriffe

AIKI-KAI ZÜRICH Fachbegriffe AIKI-KAI ZÜRICH Fachbegriffe Inhaltsverzeichnis Kategorisierung der Technik 3 Körperbewegungen 4 Stellungen 5 Richtungen & Raumbezug 6 Kontrolltechniken 7 Wurftechniken 8 Körperpartien 9 Schläge / Stösse

Mehr

Prüfungsprogramm des Shorin Te Ryu Seijitsukan

Prüfungsprogramm des Shorin Te Ryu Seijitsukan Prüfungsprogramm des Shorin Te Ryu Seijitsukan Hauptstilrichtung : Shorin Ryu Stilausprägung: Shorin Te Schule: Seijitsukan Modernisiert und überarbeitet Stand: Januar 2013 Im Seijitsukan gibt es 6 Kyu

Mehr

Prüfungsrichtlinien. World Ju-Jitsu Federation Schweiz. Member of WJJKO

Prüfungsrichtlinien. World Ju-Jitsu Federation Schweiz. Member of WJJKO Prüfungsrichtlinien World Ju-Jitsu Federation Schweiz Member of WJJKO Vorwort des Präsidenten Liebe Verbandsmitglieder Vor Euch liegen die Prüfungsrichtlinien der WJJF Schweiz. Sie sollen die Jiukas auf

Mehr

Kendo Nachschlagewerk

Kendo Nachschlagewerk Kendo Nachschlagewerk Seite 1: Seite 2 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7: Seite8: Seite 9: Seite 10: An und Abgrüßen Begriffe für das Training Gi falten Hakama falten Nakayui binden Tsuru binden Shinai Teile

Mehr

Prüfungsprogramm 2. KYÙ

Prüfungsprogramm 2. KYÙ SEITE 1 Prüfungsprogramm 2. KYÙ Prüfungsbedingungen : Nach bestandener Prüfung zum 3. Kyù, mindestens 10 Monate Training in einem durchschnittlichem Rhythmus von 3 Trainingseinheiten pro Woche Der Inhalt

Mehr

Nage-Waza: O soto gari O uchi gari O goshi. Ukemi-Waza: Mae ukemi Ushiro ukemi Yoko ukemi. sonstiges: Tai sabaki Uchi komi Mokuso Ritsu rei Zarei

Nage-Waza: O soto gari O uchi gari O goshi. Ukemi-Waza: Mae ukemi Ushiro ukemi Yoko ukemi. sonstiges: Tai sabaki Uchi komi Mokuso Ritsu rei Zarei 5. Kyu Anzahl Trainings: 40 Age Uke Block gegen geraden Faustschlag ins Gesicht Block gegen Haken an den Kopf Gedan barai Morote Uke Cross punch Jap punch Gyaku zuki Oie zuki Hiza geri Kin geri Mawashi

Mehr

Ken Kurzkata 1. Ken Kurzkata 2

Ken Kurzkata 1. Ken Kurzkata 2 zum 6. Kyu KENJODO Ken Kurzkata 1 3. zurückgleiten mit Age-Uke linke Seite (rechtes Bein vorne) 4. vorgleiten mit Shomen-Uchi (rechtes Bein vorne) 5. zurückgleiten mit Gyaku-Age-Uke rechte Seite (rechtes

Mehr

Goshin Jitsu no Kata (Form der modernen Selbstverteidigung)

Goshin Jitsu no Kata (Form der modernen Selbstverteidigung) Goshin Jitsu no Kata (Form der modernen Selbstverteidigung) Diese neue Selbstverteidigungs-Kata des Kodokan ist im Januar 1956 im Kodokan entstanden und wird auch Shin-Kime no Kata genannt (neue Form der

Mehr

Prüfungsprogramm. Deutscher Kobudo Verband DKV e.v. Stilrichtungsoffener Fachverband für Kobudo in Deutschland

Prüfungsprogramm. Deutscher Kobudo Verband DKV e.v. Stilrichtungsoffener Fachverband für Kobudo in Deutschland Stilrichtungsoffener Fachverband für Kobudo in Deutschland Kenjitzu / Bokken-Jutsu Sai-Jutsu Tonfa-Jutsu Karl-Hans König, A-Trainer DKV Stand 26.11.2017 Das sprogramm des Deutschen Kobudo Verbandes e.v.

Mehr

Weg des Krieges, Begriff für die japanischen Kampfkünste Praktische Anwendung von Techniken einer Kata mit Partner

Weg des Krieges, Begriff für die japanischen Kampfkünste Praktische Anwendung von Techniken einer Kata mit Partner A Age Age-Uke/ Jodan Uke Arigato Gozai Mashta Ashi Ashi-Barai B Budo Bunkai C Chudan D Dai Do Dojo Dozo E Empi/ Hiji Empi-Uchi Empi-Uke F Fumikomi-Ashi G Gedan Gedan-Barai Gi Gohon-Kumite Gyaku Gyaku-Tsuki

Mehr

Prüfungsprogramm 10. Kyu 1. Kyu

Prüfungsprogramm 10. Kyu 1. Kyu Prüfungsprogramm 10. Kyu 1. Kyu 10. Kyu falten des Karate-Gi Binden des Gürtels (obi) Die Bedeutung des Wortes Kyokushinkai erklären Benehmen im Dojo Yoi Dachi, Fudo Dachi, Zenkutsu Dachi Morote Tsuki,

Mehr

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Sanbon - Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age Uke Soto- Ude Uke (mit dem gleichen Arm) Gyaku Zuki rückwärts

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Sanbon - Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age Uke Soto- Ude Uke (mit dem gleichen Arm) Gyaku Zuki rückwärts Kihon 1. Sanbon Zuki vorwärts 2. Age Uke Soto Ude Uke (mit dem gleichen Arm) Gyaku Zuki rückwärts 3. Zenkutsu Dachi Oi Zuki Jodan (vorwärts) Gedan Barai (rückwärts) Ren Zuki (vorwärts) Ren Zuki (2. Zuki)

Mehr

Eine Möglichkeit der Prüfung für den braunen Kyu Fallschule 3x und Falltechniken nach überraschendem Angriff 3x

Eine Möglichkeit der Prüfung für den braunen Kyu Fallschule 3x und Falltechniken nach überraschendem Angriff 3x Eine Möglichkeit der Prüfung für den braunen Kyu Fallschule 3x und Falltechniken nach überraschendem Angriff 3x Mae ukemi Yoko ukemi Ushiro ukemi Sturz vorwärts Ausweichtechniken sabaki 5x Ushiro sabaki

Mehr

stiloffenes traditionelles Okinawa Kobudo im

stiloffenes traditionelles Okinawa Kobudo im Prüfungsordnung stiloffenes traditionelles Okinawa Kobudo im Kurzübersicht Prüfungsprogramm Kon / Bo Sai Tungwa / Tonfa Kama Kurzübersicht Kyu-Graduierungen Kon / Bo 6 Monate aktives Kon/Bo-Training des

Mehr

1. Form: Aihanmi katate dori

1. Form: Aihanmi katate dori 1. Form: Aihanmi katate ai han mi kata te = zusammen, gegenseitig = Hälfte, Mitte = Körper, Stellung = eins von beiden- = Hand, mit einer Hand und haben das rechte Bein vorne. s rechte Hand fasst s rechtes

Mehr

Kihon. Prüfungsordnung 4. Kyu Shotokan. 1. Zenkutsu Dachi Ren- Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Sanbon- Zuki vorwärts

Kihon. Prüfungsordnung 4. Kyu Shotokan. 1. Zenkutsu Dachi Ren- Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Sanbon- Zuki vorwärts Kihon 1. Zenkutsu Dachi Ren- Zuki 2. Zenkutsu Dachi Sanbon- Zuki 3. Zenkutsu Dachi Age- Uke / Mae- Geri (hinten absetzen) Gyaku Zuki rückwärts 4. Zenkutsu Dachi Soto- Ude Uke / Kiba- Dachi Yoko- Enpi /

Mehr

Karate-DO Wado-Ryu Prüfungsprogramm

Karate-DO Wado-Ryu Prüfungsprogramm Karate-DO Wado-Ryu Prüfungsprogramm Impressum: Herausgeber: Daniel Steffen 1. Auflage 31.06.2015 Druckdatum: 09.06.2015 Ablage: g:\daten\karate_ausarbeitung\osc-karate-40-jahre-wado-ryu_din-a5-buch.doc

Mehr

ASAHI KARATE DŌ. e.v. PRÜFUNGSPROGRAMM 9. Kyū bis 1. Kyū

ASAHI KARATE DŌ. e.v. PRÜFUNGSPROGRAMM 9. Kyū bis 1. Kyū ASAHI KARATE DŌ e.v. PRÜFUNGSPROGRAMM 9. Kyū bis 1. Kyū Einleitung Das nachfolgende Prüfungsprogramm beschreibt die Prüfungsinhalte der Kyū-Grade im Wadō-Ryū Karate Dō, wie es im Asahi Karate Dō e.v. gelehrt

Mehr

LEXIKON. der AIKI-BUDO-BEGRIFFE

LEXIKON. der AIKI-BUDO-BEGRIFFE LEXIKON der AIKI-BUDO-BEGRIFFE JAPANISCH-DEUTSCH Stand: 14. Juli 2004 Dieses Verzeichnis soll helfen, sich die Begriffe, wie sie bei uns im Aiki Budo gebräuchlich sind, sich einzuprägen und sie korrekt

Mehr

Anfängermappe Ü-30. erste Schritte im Karate

Anfängermappe Ü-30. erste Schritte im Karate Anfängermappe Ü-30 erste Schritte im Karate Shotokan Karate Dojo Bad Salzuflen e.v. Hoffmannstraße 30 32105 Bad Salzuflen karate-salzuflen@web.de www.karate-salzuflen.de Taikyoku Shodan (Nr.1) Anweisung:

Mehr

VERFAHRENSORDNUNG FÜR PRÜFUNGEN

VERFAHRENSORDNUNG FÜR PRÜFUNGEN VERFAHRENSORDNUNG FÜR PRÜFUNGEN Aufgestellt und genehmigt vom Ausschuss für Lehre und Prüfung gem. Paragraph 11 der Satzung am 29.12.1991, mit der letzten Änderung vom 26.11.2016 0. Vorbemerkung zur Aussprache

Mehr

VERFAHRENSORDNUNG FÜR PRÜFUNGEN

VERFAHRENSORDNUNG FÜR PRÜFUNGEN VERFAHRENSORDNUNG FÜR PRÜFUNGEN Aufgestellt und genehmigt vom Ausschuss für Lehre und Prüfung gem. Paragraph 11 der Satzung am 29.12.1991, mit der letzten Änderung vom 26.11.2016 0. Vorbemerkung zur Aussprache

Mehr

FAQ für Einsteiger. Inhaltsverzeichnis

FAQ für Einsteiger. Inhaltsverzeichnis Mit diesen Seiten möchten wir einen kleinen Überblick über uns, das Dojo und unser Aikido geben. Für das erste Training solltet ihr nach der Lektüre gut gerüstet sein. Solltet ihr weitere Fragen haben,

Mehr

Japanische Ausdrücke und Bedeutungen

Japanische Ausdrücke und Bedeutungen Japanische Ausdrücke und Bedeutungen Kihon = Grundtechniken Ki heisst Grundlage oder Basis und Hon ist ein Buch oder die Entstehung. Kihon ist Grundtechniken üben, die gegebenen Körperbewegungen werden

Mehr

budo jutsu aikidoka sensei General terminology General terminology General terminology General terminology General terminology General terminology

budo jutsu aikidoka sensei General terminology General terminology General terminology General terminology General terminology General terminology budo ai ki do ju jutsu aikidoka sensei Harmonie, Übereinstimmung, zusammenführen, vereinigen, Liebe Sammelbegri aller japanischen Kampfkünste, Rittertum Weg, Methode; der Weg, den man im Leben verfolgen

Mehr

Ju-Jutsu-Prüfungsprogramm

Ju-Jutsu-Prüfungsprogramm Ju-Jutsu-Prüfungsprogramm Shihan 7. DAN Seite 2 von 16 Kinder-Prüfungsordnung Kinder bis 14 Jahre können folgende Prüfungen ablegen: Zwischenprüfung o weißer Gürtel mit gelbem Streifen ab ca. 8 Jahre 5.

Mehr

BEGRIFFE & KOMMANDOS IM TRAINING

BEGRIFFE & KOMMANDOS IM TRAINING BEGRIFFE & KOMMANDOS IM TRAINING Kommandos An- und Abgrüßen YOI - Achtung! SEIZA - Kniesitz einnehmen! MOKUSO - Meditation! (Augen schließen.) MOKUSO YAME - Meditation beenden! (Augen öffnen.) SHÔMEN-NI-REI

Mehr

PRÜFUNGSPROGRAMM. Gültig ab 2014 für Kyokushinkai Deutschland, IKO 3 Matsushima

PRÜFUNGSPROGRAMM. Gültig ab 2014 für Kyokushinkai Deutschland, IKO 3 Matsushima PRÜFUNGSPROGRAMM Gültig ab 2014 für Kyokushinkai Deutschland, IKO 3 Matsushima Grundsatz bei jeder Prüfung: Der Stoff der schon bestandenen Graduierungen wird nochmals geprüft. Zusätzlich zum Technik-Teil

Mehr

Prüfungsordnung Kaio-Ken Ryu. (Weg der himmlischen Faust)

Prüfungsordnung Kaio-Ken Ryu. (Weg der himmlischen Faust) Prüfungsordnung Kaio-Ken Ryu (Weg der himmlischen Faust) Besonderheiten im System/Stil Anhänger des Kaio-Ken Ryu streben danach ihr Verhalten innerhalb und außerhalb der Kampfkünste zu verbessern. Dies

Mehr

JIU-JITSU AIKIDO JUDO

JIU-JITSU AIKIDO JUDO Prüfungsordnung Niedersächsisches DAN KOLLEGIUM e.v. Allgemeine Verfahrensordnung JIU-JITSU AIKIDO JUDO Prüfungsordnung NDK e.v. Verfahrensordnung für NDK-KYU-Grade A) Allgemeines 1. KYU-Grade 6. KYU :

Mehr

Aikido Schule Zollikofen Aikido Grundlagen

Aikido Schule Zollikofen Aikido Grundlagen Aikido Schule Zollikofen Aikido Grundlagen Aikido Schule Zollikofen; Dezember 2016 1 Vorwort Willkommen in der Aikido Schule Zollikofen. Um den Einstieg zu erleichtern, stellen wir Euch die Broschüre Aikido

Mehr

Karate Kyokushinkai Wettingen

Karate Kyokushinkai Wettingen Prüfungsanforderungen Karate Kyokushinkai Wettingen Stand: Juni 2017 PRÜFUNGSANFORDERUNG 10. KYU Grundlagen Korrekte Art ein Karate-Gi zu tragen Korrektes Zusammenfalten des Karate-Gi Bedeutung von KARATE

Mehr

Kyu-Prüfungen. 9. Kyu (weißer Gürtel)

Kyu-Prüfungen. 9. Kyu (weißer Gürtel) Vorbemerkung zur Stufe I (9.,8.,7. Kyu): Kyu-Prüfungen - Alle Bewegungen werden nur vorwärts ausgeführt! - Stellungen, Bewegungen & Techniken sollen synchron ausgeführt werden. Theorie: 9. Kyu (weißer

Mehr

Prüfungsprogramm Bo-Jutsu

Prüfungsprogramm Bo-Jutsu Prüfungsprogramm Bo-Jutsu 古武道 1. Asiatischer Kampfkunstverein Zwickau e.v. Gültig ab 01.01.2011 Hinweis: Das Prüfungsprogramm ist für DAKO-Mitglieder des Vereins in dem beschriebenen Umfang während Prüfungen

Mehr

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Ren Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age Uke Mae Geri (hinten absetzen) Gedan - Barai Gyaku Zuki vorwärts

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Ren Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age Uke Mae Geri (hinten absetzen) Gedan - Barai Gyaku Zuki vorwärts Kihon 1. Zenkutsu Dachi Ren Zuki vorwärts 2. Zenkutsu Dachi Age Uke Mae Geri (hinten absetzen) Gedan - Barai Gyaku Zuki vorwärts 3. Zenkutsu - Dachi Oi Zuki Jodan (vorwärts) Gedan - Barai (rückwärts) Oi

Mehr

Kyu-Prüfungsprogramm

Kyu-Prüfungsprogramm 8. Kyu: weiß-gelber Gürtel Mindestalter: 7 Jahre rückwärts seitwärts Wurftechniken Bodentechniken O-goshi oder Uki-goshi Kuzure-kesagatame O-soto-otoshi Mune-gatame Anwendungs- - Wenn Uke schiebt, wirft

Mehr

Kissaki = Spitze. Kobudo = Traditionelle Kampfkunst. Kokoro = Herz. Kokyu = Wörtlich: "Ein,- Ausatmung"; der Atemzyklus, der während der Technik

Kissaki = Spitze. Kobudo = Traditionelle Kampfkunst. Kokoro = Herz. Kokyu = Wörtlich: Ein,- Ausatmung; der Atemzyklus, der während der Technik Wörterbuch zum Iaido und den Kampfkünsten (für Tameshigiri siehe unten) Alle Wörter für das Schwert sind hier nicht enthalten. Bitte gesondert lernen. Ai = bedeutet "vereinigen" und auch "Harmonie" oder

Mehr

AIKIDO COOPERATION INTERNATIONAL

AIKIDO COOPERATION INTERNATIONAL INFO I/2018 ACI-Geschäftsstelle Barbaraweg 20, 57076 Siegen Tel.: 0271-6609427 Fax 0271-6609428 E-mail: info@aikido-aci.de www.aikido-aci.de Die ACI ist eine freie und unabhängige Aikido-Organisation,

Mehr

Prüfer. Tsuri Goshi Sukui Nage Übergänge Tori Uke. O Soto Guruma Uki Waza Erarbeiten Bodentechniken gegen Bank / Bauchlage

Prüfer. Tsuri Goshi Sukui Nage Übergänge Tori Uke. O Soto Guruma Uki Waza Erarbeiten Bodentechniken gegen Bank / Bauchlage Prüfung zum 1.Dan Geb. Vere Tsuri Goshi Sukui Nage Übergänge Tori Uke O Soto Guruma Uki Waza Erarbeiten gegen Bank / Bauchlage Yoko Wakare Sumi Otoshi Halten Hebeln Würgen Harai Tsurikomi Ashi Verteidigungsverhalten

Mehr

Kleine Liste zu Begriffen im Karate

Kleine Liste zu Begriffen im Karate Kleine Liste zu Begriffen im Karate Ashi Barai Bunkai Chudan Chudan kame Deai Do Dojo Enbusen Gedan Gedan kamae Hanmi Hajime Hidari (ni) Hikite Jodan Kai-Ashi Karate-Do - Fußfeger - praktische Anwendung

Mehr

AIKIDOTRAININGSHANDBUCH

AIKIDOTRAININGSHANDBUCH AIKIDOTRAININGSHANDBUCH AIKI DAO AIKIDO DOJO RODGAU INHALT Die Entwicklung und Verbreitung des Aikido... 3 Die Grundlagen des Aikido... 5 Unser Weg im Aikido... 6 Die Lehrer im Aikido Dojo Rodgau... 7

Mehr

Prüfungsprogramm 1. Dan

Prüfungsprogramm 1. Dan PAGE 1 Prüfungsbedingungen : Nach bestandener Prüfung zum 1. Kyù mindestens 1 Jahr Training in einem Durchschnittlichen Rhythmus von 4 Trainingseinheiten pro Woche Die Kontrolle über die technischen wie

Mehr

10. Kyu Kyokushin Karate

10. Kyu Kyokushin Karate 10. Kyu Kyokushin Karate Theorie 1. Kenntnis der Dojoregeln 2. Kenntnis der Notwehrgesetze Dachi Yoi Dachi, Fudo Dachi, Zenkutsu Dachi, Dachi Te Waza Oi Tsuki (C, J, G), Gyaku Tsuki (C, J, G), Mae Te Tsuki

Mehr

Kihon. Prüfungsordnung 5. Kyu Shotokan. 1. Zenkutsu Dachi Ren- Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age- Uke / Gyaku Zuki rückwärts

Kihon. Prüfungsordnung 5. Kyu Shotokan. 1. Zenkutsu Dachi Ren- Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age- Uke / Gyaku Zuki rückwärts Kihon 1. Zenkutsu Dachi Ren- Zuki 2. Zenkutsu Dachi Age- Uke / Gyaku Zuki rückwärts 3. Zenkutsu Dachi Soto- Ude- Uke / Gyaku- Mae- Enpi 4. Kokutsu- Dachi Morote- Uchi- Ude- Uke / Zenkutsu- Dachi rückwärts

Mehr

Sensei Detlev Borgstedt

Sensei Detlev Borgstedt Die ursprüngliche Form des heutigen Ju-Jutsu, das von den Samurai entwickelte Jiu-Jitsu, ist tief in der alten japanischen Geschichte und Tradition verwurzelt. Ju-Jutsu (wörtlich: Die sanfte Kunst ; Ju

Mehr

Karate-Camp Harburg e.v.

Karate-Camp Harburg e.v. Karate-Camp Harburg e.v. Einführung in die Karate-Sprache Die Aussprache im Japanischen Der Aussprache liegt die englische Schreibweise zugrunde. Es gilt: a: wie ab, Kasse ch: wie tsch (cha, chi, che mit

Mehr

Gürtelsystem & Prüfungen

Gürtelsystem & Prüfungen Gürtelsystem & Prüfungen Um den Fortschritt im Karate messen zu können, werden im Karate Gürtelprüfungen durchgeführt. Das Gürtelsystem der Schülergrade (Kyu) wird abwärts gezählt der 10. Kyu ist der niedrigste

Mehr

AIKIDO. Prinzipien und Wirkung

AIKIDO. Prinzipien und Wirkung AIKIDO Aikido (jap. 合気道 oder 合氣道 ) ist eine moderne japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Morihei Ueshiba als Synthese verschiedener Aspekte unterschiedlicher Budō-Disziplinen, vor

Mehr

Hanbo-Jutsu-Prüfungsprogramm

Hanbo-Jutsu-Prüfungsprogramm Hanbo-Jutsu-Prüfungsprogramm Silke Stabenow Sensei Detlev Borgstedt, 1. Dan Hanbo I.M.A.F. Prüfungsprogramm Hanbo - Jutsu 5. Kyu Gelbgurt 4. Kyu Orangegurt 3. Kyu Grüngurt 2. Kyu Blaugurt 1. Kyu Braungurt

Mehr

Offizielles Trainings- und vereinsinternes Prüfungsprogramm des Shotokan Dojo Jena e.v.

Offizielles Trainings- und vereinsinternes Prüfungsprogramm des Shotokan Dojo Jena e.v. Offizielles Trainings- und vereinsinternes Prüfungsprogramm des Shotokan Dojo Jena e.v. Das Trainingsprogramm beinhaltet die Prüfungsprogramme aus dem stiloffenen Karate und dem Shotokan Karate des DKV.

Mehr

Kyu Prüfungsprogramm. Wado Ryu Karate. Schleswig-Holstein Hamburg Mecklenburg-Vorpommern

Kyu Prüfungsprogramm. Wado Ryu Karate. Schleswig-Holstein Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Kyu Prüfungsprogramm Wado Ryu Karate Schleswig-Holstein Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Dojo-Etikette hitotsu jinkaku kansei ni tsutomeru koto! Vervollkommne Deinen Charakter! hitotsu makoto no michi o

Mehr

Fujunakaniwa-Karate. Prüfungsordnung

Fujunakaniwa-Karate. Prüfungsordnung Fujunakaniwa-Karate Prüfungsordnung Stand: 24.01.2014 Gürtelfarben Mindestwartezeit 9. Kyu 3 Monate Gelb 8. Kyu 3 Monate Orange 7. Kyu 3 Monate Blau 6. Kyu 4 Monate Grün 5. Kyu 4 Monate Grün / 1 Rot 4.

Mehr

O-soto-otoshi aus der eigenen Vorwärtsbewegung O-goshi oder Uki-goshi aus der eigenen Rückwärtsbewegung

O-soto-otoshi aus der eigenen Vorwärtsbewegung O-goshi oder Uki-goshi aus der eigenen Rückwärtsbewegung Judo Kyu-Prüfungen beim TVC Die Kyu.Grade: Im Judo sind die Gürtel farbig. Der nächst höhere Kyu-Grad kann durch eine Prüfung erreicht werden. Hier sind die Anforderungen für die Gürtelprüfungen aufgeführt.

Mehr

VERFAHRENSORDNUNG FÜR PRÜFUNGEN des AIKIKAI DEUTSCHLAND FACHVERBAND FÜR AIKIDO e.v.

VERFAHRENSORDNUNG FÜR PRÜFUNGEN des AIKIKAI DEUTSCHLAND FACHVERBAND FÜR AIKIDO e.v. Mitglied der International Aikido Federation (IAF) und der European Aikido Federation (EAF) Vom Honbu Dojo Tokio anerkannter Fachverband VERFAHRENSORDNUNG FÜR PRÜFUNGEN des AIKIKAI DEUTSCHLAND FACHVERBAND

Mehr

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Oi Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Sanbon Zuki vorwärts. 3. Zenkutsu Dachi Age Uke rückwärts

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Oi Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Sanbon Zuki vorwärts. 3. Zenkutsu Dachi Age Uke rückwärts Kihon 1. Zenkutsu Dachi Oi Zuki 2. Zenkutsu Dachi Sanbon Zuki 3. Zenkutsu Dachi Age Uke rückwärts 4. Zenkutsu Dachi Soto- Ude Uke 5. Kokutsu- Dachi Gedan- Nagashi Uke rückwärts 6. Zenkutsu- Dachi Uchi-

Mehr

O-goshi Ude-hishigi O-goshi Osae O-goshi Hishigi Wechsel 2er Osae Befreien aus Yoko

O-goshi Ude-hishigi O-goshi Osae O-goshi Hishigi Wechsel 2er Osae Befreien aus Yoko Fall rückwärts Fall seitwärts Rolle rückwärts Rolle vorwärts Drehwurf Prinzip Kesa Prinzip Yoko Prinzip Tate Prinzip Kami Kniestand Osae Befreien aus Kesa O-goshi Ude-hishigi O-goshi Osae O-goshi Hishigi

Mehr

KATA-Durchführungsbestimmung Anlage 1

KATA-Durchführungsbestimmung Anlage 1 Anlage 1 Version: V1.0 Beschlussfassung: 17.02.2014 Redaktionelle Überarbeitung: 25.04.2014/Uwe Gehrisch Inhaltsverzeichnis 1 Kodokan goshin jutsu... 1 Literatur- und Quellenverzeichnis... I Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

Kihon für Prüfung zum 5. Kyu (gelb)

Kihon für Prüfung zum 5. Kyu (gelb) Kihon für Prüfung zum 5. Kyu (gelb) 1. Allgemeines: Atemi Dan Dojo Hajime Hara Hidari Karate Karate-Gi Kata Keage Kekomi Kiai Kihon Kime Kun-Tai-Ko Kyu Migi Mokuso Mokuso Yame Morote Obi Rei Soto Tai-Sabaki

Mehr

Gruppe: Karate. Prüfungsordnung. für Karate im BKV. von: Sven Goebel, Fachgruppenbeauftragter

Gruppe: Karate. Prüfungsordnung. für Karate im BKV. von: Sven Goebel, Fachgruppenbeauftragter für Karate im BKV von: Sven Goebel, Fachgruppenbeauftragter Vorwort Die Fachgruppe 'Karate' des BKV e.v. besteht grundsätzlich aus allen traditionellen Karatestilen, befasst sich jedoch weitestgehend mit

Mehr

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Sanbon- Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age- Uke / Gyaku Zuki rückwärts

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Sanbon- Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age- Uke / Gyaku Zuki rückwärts Kihon 1. Zenkutsu Dachi Sanbon- Zuki 2. Zenkutsu Dachi Age- Uke / Gyaku Zuki rückwärts 3. Zenkutsu Dachi Yoko- Uraken Jodan (aus Chudan Kamae mit zurückschnappen) 4. Kokutsu- Dachi Shuto- Uke / Gyaku-

Mehr

Von Franz Winter in Zusammenarbeit mit Marianne Panzenböck und dem Trainerteam AJC-Thermenregion

Von Franz Winter in Zusammenarbeit mit Marianne Panzenböck und dem Trainerteam AJC-Thermenregion KYUKATA KURZFORM 2016 Von Franz Winter in Zusammenarbeit mit Marianne Panzenböck und dem Trainerteam AJC-Thermenregion Das Zeremoniell Der Erstaufgerufene (Tori) befindet sich rechts vom Joseki (Tisch

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG FUDOSHIN-RYU

PRÜFUNGSORDNUNG FUDOSHIN-RYU PRÜFUNGSORDNUNG der Stilrichtung FUDOSHIN-RYU Vorwort Im Fudoshin-Ryu sollen die traditionellen Elemente des Shotokan-Karate gelernt und gefördert werden. Erklärte Ziele sind ein Training, das die eigene

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG JKD/FUDOSHIN-RYU

PRÜFUNGSORDNUNG JKD/FUDOSHIN-RYU PO JKD/Fudoshin-Ryu Vers. 1.3. (17.1.2012) PRÜFUNGSORDNUNG der Stilrichtung JKD/FUDOSHIN-RYU Vorwort Im Fudoshin-Ryu sollen die traditionellen Elemente des Shotokan-Karate gelernt und gefördert werden.

Mehr

JUVÖ Judo-Do Verband Österreich

JUVÖ Judo-Do Verband Österreich Prüfungserfordernisse für den 5. Kyu (gelben Gürtel) in Judo-Do Bewegen auf der Matte: Fallschule: Gehen, gleiten, Gleichgewichtsbruch Rolle vorwärts aus der Hocke Aufstützrolle Kurzer Fall rückwärts aus

Mehr