Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft"

Transkript

1 Düsseldorfer Haben die neuen Bilanzierungsvorschriften für ihre Mandanten im Blick: Rainer Grote und Dr. Michael Hüchtebrock von der Verhülsdonk & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft -anzeige- 5/09 G , 6. Jahrgang Das Standortmagazin. ExzellenzReport 2009 Anlagespezialisten für Unternehmer Schlagkräftig auf Erfolgskurs Spezial Unternehmensberatung Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft Bauen, Mieten, Investieren: Was die Branche jetzt zu bieten hat - ANZEIGE -

2

3 Creditreform Düsseldorf Telefon

4 4 index Düsseldorfer Wirtschaftsblatt 5/09 rmepumpe p pe n. traße Unternehmen AZ2H und WP Opersonen 90x100 04/2008 in dieser ausgabe Adamla, Uwe, UBS Deutschland AG Aengevelt, Dr. Wulff, AENGEVELT IMMOBILIEN 96 Amelung, Dr. Torsten, Statkraft Markets Germany 18 Andrea Henkel Service GmbH, Düsseldorf 48 Autohaus Ulmen GmbH & Co. KG, Düsseldorf 6 Holtschoppen, Hans-Joachim, Swiss Finance, Zug 83 Hüchtebrock, Dr. Michael, Verhülsdonk & Partner 59 IBM Business Partner 19 InnovationsAllianz e. V., Düsseldorf 13 BAM Deutschland AG, Stuttgart Jansen, Johannes, Frauenrath BauConcept GmbH 53 Bankhaus Lampe KG, Bielefeld und Janzen, Sparheizen Dieter, Kondor mit Wessels Wärmepumpe Barth, Michael, Regus Management GmbH 57 Jetbird Ltd. Dublin Basic, Goran, bit ggmbh, Wuppertal Baumgärtner, Dirk, D dorfer Reit- u. Polo Club Karl Berg GmbH, Düsseldorf 89 Energie ist knapp Bischoff, Christian, ProLogis Germany GmbH Keller, Christoph, SCP St. Gallen Consulting Partners 90 bit ggmbh, Wuppertal Kiepe, Folkert, Deutscher Städtetag Bötzel, Bernd, DU Diederichs, AG & Co. KG Kirsch, Christopher und teuer. Breuer, Ralf, Architekt AKNW, Düsseldorf 56 Kissel-Rapid GmbH, Solingen Broich, Georg W., Broich Premium Catering 30 Krein, Dr. Helmut, Ebner Stolz Mönning Bachem BURG-WÄCHTER CASTELLO, Düsseldorf Kreuder, Ernst, Ernst Kreuder GmbH & Co. KG Butza, Ulrike, Ebner Stolz Mönning Bachem Kronenberg, Ingo Dutch Real Estate GmbH Mit Wärmepumpe helfen wir sparen. Creditreform Düsseldorf 2-3, 100 Deutsche Bank AG, Frankfurt a. M. 17, Dohrmann, Ralf, Dohrmann GmbH & Co. KG 60 Dutch Real Estate Investments GmbH, Köln Elbers, Dirk, OB Düsseldorf 7 Ertner, Andrea, Adrea Henkel Service GmbH 48 Frauenrath BauConcept GmbH, Heinsberg 53 Freyler Industriebau GmbH, Meinerzhagen 61 Fromann, Wolfgang, BURG-WÄCHTER Frye, Bernd, Karl Berg GmbH, Düsseldorf 89 Gauselmann AG, Espelkamp Gewerbepark-Süd, Hilden 20 Glade, Dr. Achim, Glade Michel Wirtz 21 Grote, Rainer, Verhülsdonk & Partner GmbH 59 Hager, Michael, BAM Deutschland AG Hemming Systemverpackungen GmbH 28 Hemming, Peter, Hemming Systemverpackungen 28 Hemsing, Holger, Freyler Industriebau GmbH 61 Heubes, Alexander, ProLogis Germany GmbH Hoffmann, Michael, Merkur-Spielothek GmbH Holthausen, Günter, Merkur-Spielothek GmbH Latz, Helmut, Latz Trenner 52 LAUREUS AG PRIVAT FINANZ, Düsseldorf Loges, Dr. Rainer, Gleiss Lutz Rechtsanwälte 21 Lohrey, Andreas, Kissel-Rapid GmbH Düsseldorf Mindener Straße 12 Kundendienstrufnummer: 0211/ Merkur-Spielothek GmbH & Co. KG, Espelkamp Meyer-Falcke, Dr. Andreas, Gesundheitcampus 74 NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs AG 31 Oesterwind, Professor Dr. Dieter, FH Düsseldorf 18 Otto, Dirk, SCP St. Gallen Consulting Partners 90 Pehl, Ludger, Hemming Systemverpackungen GmbH 28 Pick, Stefan, Pick Unternehmensgruppe GmbH 49 Politycki, Andreas, NÜRNBERGER Versicherungs AG 31 ProLogis Germany Management GmbH, D dorf Regus Germany Holding GmbH 57 Reiners, Klaus, BDU e. V., Bonn Riese-Meyer, Loert de, Henkel AG & Co. KGaA Ringlstetter, Prof. Dr. Max, Universität Eichstätt 21 Römer, Siegfried, Jetbird Ltd., Dublin Rorsted, Kasper, Henkel AG & Co. KGaA Scheffler, Raymund, Berenberg Bank, Hamburg AZ2H WP O 60x60 04/2008 und Sparheizen mit Wärmepumpe Energie ist knapp und teuer. Mit Wärmepumpe helfen wir sparen Düsseldorf Mindener Straße 12 Kundendienstrufnummer: 0211/ Schmelzer, Peter, VALERES GmbH, Würselen Schmidt, Herbert, bit ggmbh, Wuppertal Schmidt, Kerstin, Sirius Facilities GmbH, Berlin 41 Schoen + Company GmbH, Düsseldorf 21 SCP AZ2H St. Gallen WP Consulting O 45x60 Partners, 04/2008 St. Gallen 90 Sester, Jürgen, Aengevelt Immobilien, D dorf Simonis, Hermann-Josef, LAUREUS AG, D dorf Sirius Facilities GmbH, Berlin 41 Strategiezentrum Gesundheit NRW, Bochum 74 Swiss Finance Asset Management Trust AG 83 und Sparheizen mit Wärmepumpe Talarczyk, Stefan, Pertal, Wuppertal 91 Tignato KölnTurm, Köln 58 Energie ist knapp Trenner, Torsten, Unternehmensberatung 52 Trümper, Michael, UBS Deutschland AG und teuer. Mit Wärmepumpe helfen wir sparen. UBS Deutschland AG, Düsseldorf VALERES Industriebau GmbH, Würselen Van der Looy, Gartenstadt Reitzenstein GmbH Verhülsdonk Düsseldorf & Partner Mindener GmbH, Düsseldorf Straße Voß, Kundendienstrufnummer: Michael, UBS Deutschland 0211/ 77 AG WestLB AG, Düsseldorf 5 Wettstein, Bettina, Sirius Business Parks, D dorf 41 WISAG Gruppe Frankfurt a. M. 29 Zimmermann, Dr. Norbert, Kissel-Gruppe anzeige- -anzeige-

5 Corporate Banking Capital Markets Asset Management Private Banking Antrieb für den Mittelstand. pro M : Einfache, aber geniale Finanzlösungen. Sie benötigen mehr Handlungsspielraum für Ihre unternehmerischen Pläne? Dann nutzen Sie Finanz lösungen, die Ihre Fremd- und Eigenkapitalstruktur optimieren! Unsere Antwort: pro M. Aufbauend auf unserer Produkt- und Kapitalmarktexpertise haben wir speziell für Ihre Bedürfnisse die Produktlinie pro M entwickelt. Abgestimmt auf Ihren konkreten Finanzbedarf greifen Sie so direkt auf die passende Lösung zurück: ABSpro M, FACTORINGpro M, MEZZANINEpro M, SCHULDSCHEINpro M. Mit unseren Produktlösungen verschaffen wir Ihnen Zugang zum Kapitalmarkt zu günstigen Konditionen. Sie sichern sich Liquidität oder optimieren Ihre Eigenkapitalbasis. Damit ist pro M eine Produktlinie für den Mittelstand, die Ihnen eine Vielfalt an Möglichkeiten bietet, um Ihre unternehmerischen Ziele voranzutreiben. Sprechen Sie uns an: Telefon , Firmenkunden@WestLB.de oder informieren Sie sich im Internet unter Partner der Sparkassen

6 Abb. zeigt Sonderausstattungen. Dynamik ist mehr als Beschleunigung. Wir leben Autos. Entdecke den Opel Insignia Sports Tourer. Lassen Sie sich von seinem Temperament begeistern. Vereinbaren Sie jetzt Ihre Probefahrt und erfahren Sie mehr über neun Motoren bis 191 kw (260 PS) 1 Adaptiver 4x4 Allradantrieb mit FlexRide Premium-Fahrwerk und Adaptivem Sportdifferenzial Unser Barpreis für den neuen Opel Insignia Sports Tourer, Selection mit 1.6 ECOTEC [85 kw/115 PS] schon ab ,- Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Insignia Sports Tourer, Selection 1.6 ECOTEC [85 kw/115 PS], kombiniert: 7,7, innerorts: 10,5, außerorts: 6,1; CO 2 -Emissionen, kombiniert: 143,0-247,0 g/km (gemäß 1999/100/EG). 1 Kraftstoffverbrauch in l/100 km, kombiniert: 6,0 11,8; innerorts: 7,9 17,8; außerorts: 4,9 8,3; CO2-Emission, kombiniert: g/km (gemäß 1999/100/EG). Königsberger Str Düsseldorf Tel.: 02 11/ Brunnenstr Düsseldorf Tel.: 02 11/ Gewerbering Kevelaer /

7 gastkommentar 7 Düsseldorfer Wirtschaftsblatt 5/09 Zukunftsstandort Düsseldorf Düsseldorf ist eine kraftvolle und dynamische Metropole. Hier wird investiert und gebaut auch in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise. Denn in der Landeshauptstadt stimmen die Rahmenbedingungen für Projektentwickler, Investoren und Bauträger. Deshalb entwickelt sich die Stadt unter meiner Führung zielgerichtet nach vorne. Ob der U-Bahn-Bau der Wehrhahn-Linie, das Jahrhundertprojekt Kö-Bogen mit Stararchitekt Daniel Libeskind an der Spitze oder das neue Sky Office am Kennedydamm in Düsseldorf ist Raum für zukunftsorientierte Projekte. Entsprechend gut steht der Immobilienmarkt im bundesweiten Städtevergleich da. Der Büroflächenleerstand erzielt mit nur noch 8,8 Prozent den seit Jahren niedrigsten Wert. Die Bürobaufertigstellungen werden in diesem Jahr mit Quadratmetern eine neue Rekordmarke erreichen der höchste Wert seit In diesen Zahlen kommt das große Vertrauen zum Ausdruck, das Unternehmen und Investoren in unseren Standort im Herzen der Wirtschaftsregion Rhein-Ruhr setzen. Sie honorieren damit auch die Investitionen, die die Landeshauptstadt für ihre Zukunftsfähigkeit und Attraktivität tätigt. Seit 1999 sind 1,5 Milliarden Euro in die Erneuerung der sozialen, technischen, Sport- und Bildungsinfrastruktur sowie in die Daseinsvorsorge geflossen. Mit durchschnittlich rund 360 Euro pro Kopf der Bevölkerung in den Jahren 2005 bis 2007 weist Düsseldorf die höchste Investitionsquote aller vergleichbaren deutschen Städte auf. Diese Maßnahmen wirkten sich auch auf den Arbeitsmarkt positiv aus: Mit einem Beschäftigungswachstum von 7,5 Prozent im Zeitraum von 2004 bis 2008 belegt Düsseldorf eine Spitzenposition. 21Prozent aller Düsseldorfer Arbeitnehmer arbeiten heute in Branchen mit überdurchschnittlichem Be - schäftigungswachstum. Die hohen investiven Leistungen machen Düsseldorf zudem als Wohnstandort attraktiv. In der Mercer-Studie gehört unsere Stadt zu den sechs lebenswertesten Metropolen Europas und wird zur lebenswertesten Stadt Deutschlands gekürt. Immer mehr Menschen und Unternehmen ziehen deswegen hier hin. So bleibt die Stadt jung und dynamisch. Eine Basis, auf die gebaut werden kann. s Dirk Elbers, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf BB_Anz_InnoForum190x127.qxd :33 Uhr Seite 1 -anzeige- BlackBerry Innovation Forum 10./11. November 2009 Frankfurt am Main, Forum Messe Für Fachleute und Entscheider aus Wirtschaft und Öffentlicher Dienst Themen und Highlights Innovationsmanagement für das 21. Jahrhundert Daniel Goeudevert, franz. Literat, Automanager & Unternehmensberater Blick in die Zukunft der mobile Mensch von morgen Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler & Berater für Politik und Wirtschaft Das innovative Unternehmen Effizienzsteigerung im Vertrieb mit mobilen Anwendungen Fallbeispiele: Die Vertriebssteuerung der Zukunft mobil und effizient Fallbeispiele: Mobile Field Service Management Die moderne Verwaltung Fallbeispiele: Die moderne Stadt effizient und bürgernah Mobile Einsatzsteuerung in der Praxis Technische Workshops für IT-Manager, Administratoren und Netzwerkarchitekten. Und vieles mehr Jetzt anmelden! Research In Motion Limited. Alle Rechte vorbehalten. BlackBerry, RIM, Research In Motion, SureType, SurePress sowie zugehörige Warenzeichen, Namen und Logos sind Eigentum von Research In Motion Limited und sind in den USA und anderen Ländern registriert und/oder werden dort verwendet.

8 8 inhalt Düsseldorfer Wirtschaftsblatt 5/09 Flächen: Wohnen auf dem Kasernen-Areal, S Gebäude: Sky Office den Nutzern übergeben, S. 15 Städte: Gespräch über Zuzug und Verdichtung, S Düsseldorf Nachrichten Das Wichtigste aus Düsseldorf in Kürze Stadtentwicklung Wohnen auf dem Kasernen-Areal 12 Unternehmen Bagel-Trah führt Henkel 15 Immobilien Eröffnung des Sky Office 18 Erneuerbare Energien Wenige auf der Sonnenseite 21 Vorwärtsdenker Blick in die Kanzlei der Zukunft Berenberg Cup Tradition in rasantem Tempo Region 16 Unternehmer des Jahres Ehrenpreis für Woeste Unternehmen 17 DB Konjunkturausblick Kein Phoenix aus der Asche Firmenreports Markt & Standort -anzeige- -anzeige- Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und Hoch flexibel LASER- Blechbearbeitung XXL-Laserschneiden Formate bis 3 x 12 Meter LASER- Rohrbearbeitung Rund /Profil bis 12 Meter Länge LASER- Mustervermessung EXTRA- Service CNC-Abkanten bis 230 t Prototypenservice Jetzt 7kW stark! Edelstahl bis 30 mm Stahl bis 25 mm Alu bis 20 mm Dicke Schages GmbH & Co.KG CNC-Lasertechnik Emil-Schäfer-Straße Krefeld Telefon / Fax / Mail: info@schages.de

9 inhalt 9 Düsseldorfer Wirtschaftsblatt 5/09 Pläne: Bauen, Mieten, Investieren im Fokus, S Projekte: Andrea Henkel Service im Portrait, S. 48 Berater: Helfende Hände im Boot, S Bauen, Mieten, Investieren Round Table Verdichtung der Städte Bauen im Bestand Landesentwicklungsplan 2025 Wirtschaft benötigt Flächenreserven Firmenreports/Fachbeiträge Bauen, Mieten, Investieren 74 Strategiezentrum Gesundheit NRW Neuer Sinusknoten im System Finanzen ExzellenzReport Vermögensverwalter und Anlagespezialisten im Portrait Unternehmens- Beratung Schlagkräftig auf Erfolgskurs Die eigene Mannschaft gezielt stärken Firmenreports/Fachbeitrag Unternehmensberatung Rubriken Adressen Empfehlenswerte Dienstleister 95 Team-Köpfe 95 Impressum 96 Kopfschüttler 96 Sieben Fragen 97 Service -anzeige- -anzeige- Nagel Immobilien Consulting Düsseldorf Neuss Region Mittelrhein Beratung Marktanalysen Standortfragen Nutzungskonzepte Bewertung Verkehrswertgutachten für Grundstücke und Gebäude Vermarktung Verkauf von Portfolios (Einzelhandel, NPL, Gewerbe, Wohnobjekte) In Kooperation Versicherungen Finanzierungen Immobilienmarketing Bedarfsplanung Projektentwicklung Mietwertgutachten Erbschaftsgutachten Vermietung von Gewerbeflächen Wohnimmobilien Rechtsfragen Umzugsplanung N.I.C. GmbH, Nagel-Immobilien-Consulting Hohe Str Düsseldorf Tel.: 0211 / Fax: 0211 / mail@nic-realestate.de Internet:

10 10 nachrichten Düsseldorfer Wirtschaftsblatt 5/09 Senden Sie uns Ihre Unternehmensmeldungen: Prestigewohnen auf Kase STANDORT Lovells im Sky Office Die internationale Anwaltssozietät Lovells LLP hat ihre Büroräume im jüngst eröffneten Büroturm Sky Office am Kennedydamm bezogen. Die über 200 Mitarbeiter der Kanzlei sind künftig auf fünf Etagen des Gebäudes der ORCO Germany S. A. beheimatet und nutzen damit bis zu Quadratmeter des 22 Stockwerke hohen Gebäudes. Den Mietvertrag hat Lovells über zehn Jahre geschlossen. Stabiler Kurs Mit einem positiven Ergebnis schließt die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apo- Bank) das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2009 ab: Der Bilanzgewinn beträgt 7,6 Millionen Euro, wozu vor allem das operative Kerngeschäft beigetragen hat. Die Bilanzsumme liegt mit 40,4 Milliarden Euro leicht unter Vorjahresniveau. Planspiel Börse Für Europas größtes Börsenplanspiel können sich Studenten noch bis zum 10. November bei der Stadtsparkasse Düsseldorf anmelden. Online können die Teilnehmer bis zum 15. Dezember ihren Durchblick beim Handel mit Fonds, Aktien und Wertpapieren unter Beweis stellen. Den Gewinnern winken 800 Euro Preisgeld. Jetzt ist es offiziell: Das Gelände der ehemaligen Reitzenstein-Kaserne an der Lenaustraße wird für den Wohnungsbau erschlossen und bebaut. Im Dreieck der Stadtteile Grafenberg, Düsseltal und Mörsenbroich soll nun ein gehobenes Wohnquartier für mehr als Menschen entstehen. D as für die Düsseldorfer Wohnungswirtschaft dringend notwendige Prestige-Objekt kommt in mehreren Phasen auf den Markt. Dazu hat der Eigentümer, die Gartenstadt Reitzenstein GmbH, das Düsseldorfer Maklerunternehmen Aengevelt exklusiv mit der Vermarktung des Entwicklungsgeländes beauftragt. Wir freuen uns, dass wir den renommierten Düsseldorfer Immobilien- Dienstleister Aengevelt für die Vermarktung unserer Wohnbauflächen an exponierter Lage in Düsseldorf haben gewinnen können und sind stolz auf das kleine Konjunkturprogramm, -anzeigedas wir mit Beginn unserer Vermarktungsbemühungen anschieben können: Rund 20 Millionen Euro fließen in die notwendigen Erschließungsmaßnahmen wie Straßen- und Kanalbau sowie für das überragende Grünkonzept dieser ehemaligen Kaserne. Durch den Verkauf der Grundstücke für Einfamilienhäuser und Geschosswohnungsbauten werden viele Düsseldorfer mit den Architekten und Bauunternehmungen dieser Stadt das reizvolle Gebiet zügig bebauen, davon zeigt sich Robert van der Looy, Geschäftsführer der Gartenstadt Reitzenstein GmbH, überzeugt. Von den 23 Hekt- -anzeige- Brüninghaus & Drissner GmbH

11 nachrichten 11 Düsseldorfer Wirtschaftsblatt 5/09 rnen-areal -anzeigear der gesamten Grundstücksfläche sind lediglich 16 Hektar als Bauland ausgewiesen. Davon dürfen nur 40 Prozent bebaut werden, ders Rest ist private Grünfläche. Hinzu kommen umfangreiche öffentliche Grünflächen. Wir rechnen mit rund 350 Einfamilienhäusern und bis zu 700 Geschosswohnungen, stellt Jürgen Sester, Projektleiter des Aengevelt-Teams, in Aussicht. Auch Büroflächen möglich Im Eingangsbereich der Lenaustraße wird zudem ein Supermarkt mit Vollsortiment entstehen. Auch Büro- und Verwaltungsflächen sind möglich. Für Kinder sind abwechslungsrei- che Spielmöglichkeiten sowie eine Kindertagesstätte und eine Jugendfreizeiteinrichtung geplant. Die von der Bundeswehr mitgenutzte Sporthalle wurde bereits an die Stadt Düsseldorf verkauft und bleibt für die Vereinsarbeit bestehen. Die ehemaligen Mannschaftsgebäude stehen nicht unter Denkmalschutz und können, je nach Investorenwille, abgebrochen oder einer neuen Nutzung zugeführt werden. Unter anderem ist dort auch die Kindertagesstätte vorgesehen. Voraussichtlich im Frühjahr 2010 startet die Erschließung in Verantwortung der Stadt Düsseldorf, unter anderem mit einem komplett neuen Straßen- und Kanalsystem. Die ersten Bauanträge können voraussichtlich ab Sommer 2010 gestellt werden. s MG Allianz für exklusives Wohnen: Hermann-Josef Ketteler, Projektleiter bei der Gartenstadt Reitzenstein GmbH, Geschäftsführer Robert van der Looy, Dr. Lutz Aengevelt, geschäftsführender Gesellschafter der Aengevelt Immobilien, und Projektleiter Jürgen Sester Hitachi feiert Jubiläum Ihr 40jähriges Bestehen am Standort feiert die Hitachi Europe GmbH in diesem Jahr. Mittlerweile beschäftigt das japanische Unternehmen in seiner Europazentrale Am Seestern 90 Mitarbeiter. Seit den Anfängen in den 60er Jahren ist Hitachi Europe in der Rheinmetropole sukzessive gewachsen und arbeitet derzeit am Standort in vier Segmenten. Personalcoup für Kienbaum Die Kienbaum Management Consultants konnten mit Dr. Stefan H. Fischhuber einen weiteren Personalberater als Geschäftsführer für sich gewinnen. Der bundesweit profilierte Berater war zuvor bei Heidrick & Struggles tätig. Mit der personellen Neuerung will die Kienbaum GmbH ihre Wachstumsstrategie forcieren. CCD belegt Spitzenrang Das Congress Center Düsseldorf (CCD) ist in von der Fachzeitschrift HV-Magazin diesem Jahr bundesweit zum beliebtesten Austragungsort für Hauptversammlungen großer deutscher börsennotierter Unternehmen gekürt worden. In der Gesamtwertung, die alle Hauptversammlungen, auch die kleinerer Firmen berücksichtigt, landete das CCD auf Rang zwei. Ausbildung beim Weltmarktführer Die Vallourec & Mannesmann Tubes hat im September 78 neue Auszubildende an den Standorten Düsseldorf und Mülheim begrüßt. das Unternehmen ist Weltmarktführer in der Herstellung von nahtlos warm gefertigten Stahlrohren. Jugendliche, die sich für eine Ausbildung ab dem Jahr 2010 interessieren, können sich bereits jetzt in den Werken informieren. thoennessen macht Unternehmensberatung Sozietät &

12 12 nachrichten Düsseldorfer Wirtschaftsblatt 5/09 Gewinn für die Geschäftsführung Jürgen Croneberg, ehemaliges RWE Energy Vorstandsmitglied, wird künftig für die Anwaltssozietät Clifford Chance tätig sein. Der Fachmann für Energiewirtschaft ist auch Experte im Umgang mit kommunalen Körperschaften. Bei RWE Energy war er sechs Jahre lang für juristische und kommunale Aufgaben zuständig. Neues Gebäude bezogen Im Zuge der Verwaltungsstrukturreform sind 900 Beschäftigte der Bezirksregierung Düsseldorf in die neue Zentrale Am Bonneshof 35 eingezogen. Die bisherige Außenstelle an der Fischerstraße wurde aufgegeben. Innenminister Dr. Ingo Wolf übergab das Gebäude offiziell. Hotel Nikko baut an Das Vier-Sterne-Hotel Nikko in der Innenstadt soll bis Ende des Jahres einen weiteren Flügel erhalten, der Platz für 42 zusätzliche Zimmer und Suiten bietet. In sechs Räumen sollen die Schlafzimmer so gestaltet sein, dass sie schnell in modern ausgestattete Konferenzräume umfunktioniert werden können. 117 Anfänger und eine neue Chefin Dr. Simone Bagel-Trah ist neue Vorsitzende des Gesellschafterausschusses von Henkel. Außerdem beginnen in Düsseldorf 117 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei dem Spezialisten für Wasch- und Reinigungsmittel, Kosmetik und Körperpflege sowie Adhesive Technologies. Die neue Vorsitzende, Ur-Urenkelin des Firmengründers, übernimmt das Amt von Albrecht Woeste, der dem Gremium seit 1976 angehört und ab 1990 vorgestanden hat. Außerdem wurde Bagel-Trah zur Vorsitzenden des Henkel-Aufsichtsrats gewählt. Damit wurde der Übergang von der vierten auf die fünfte Generation der Henkel-Familie vollzogen. Einen Wechsel vom Schulalltag ins Berufsleben erlebten Anfang September 117 neue Auszubildende, als man sie auf dem Henkel-Werksgelände in Düsseldorf willkommen hieß. Diejenigen, die heute hier sitzen, haben sich immerhin gegen Bewerber durchgesetzt. Wir vertrauen darauf, dass wir die richtige Wahl getroffen haben, betonte Loert de Riese-Meyer, Ausbildungsleiter bei Henkel. Und Kasper Rorsted, Vorsitzender des Vorstands, riet den neuen: Nehmen Sie die Chancen wahr, die Henkel Ihnen bietet. Seien Sie neugierig und stellen Sie Fragen. Wir sind hier, um Sie zu unterstützen und Ihnen zu helfen. Auch Feuerwehrmann erlernbar Deutschlandweit waren es 170 junge Män ner und Frauen, für die bei Henkel an neun Standorten ein neuer Lebensabschnitt be gann. Neben bekannten Berufen wie Industriekaufmann/-frau, Industrie mecha niker/-in, Chemielaborant/-in, Friseur/-in oder Konditor/-in bildet das Unternehmen in diesem Jahr erstmalig auch im Ausbildungsberuf Medizinische Fachangestellte aus. Ebenfalls neu sind die Ausbildungsplätze im Bereich des Dualen Studiums: 13 Studenten verschiedener Fachhochschulen absolvieren bei Henkel zeitgleich zu ihrem Bachelor-Studium eine Ausbildung. Und offiziell wurde jüngst die Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann verordnet. s MG Kawasakis für Meisterschule In den Werkstätten der Handwerkskammer Düsseldorf, können angehende Zweiradmechaniker die Elektronik, Mechanik und Hydraulik jetzt mit Hilfe von Kawasaki Motorrädern erlernen. Kawasaki Motors Europe aus Mettmann hatte der Handwerkskammer zwei Maschinen übergeben. Schuettgut_190x83:Layout :20 Uhr Seite 1 -anzeige NOVEMBER 2009, WESTFALENHALLEN DORTMUND SCHÜTTGUT FACHMESSE FÜR SCHÜTTGUTTECHNOLOGIEN IN DER VERARBEITENDEN INDUSTRIE ZEIT IST GELD Investieren Sie deshalb in kompakte Information: Auf der easyfairs SCHÜTTGUT Einfach Effizient Kostenfrei Registrieren Sie sich noch heute für den kostenlosen Messebesuch unter EINFACH GESCHÄFTE MACHEN!

13 Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen ist ein Netzwerk, dem rund 30 Hochschulen und Hochschul-Transfergesellschaften in Nordrhein-Westfalen angehören. Ziel ihrer Arbeit ist es, für den Forschungsstandort NRW zu werben und Know-how aus Wissenschaft, Forschung und Technologie zielgerichtet in Kooperationen mit Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Institutionen einzubringen. Auf Anfrage von Unternehmen vermittelt die InnovationsAllianz passende Kooperationspartner für die Zusammenarbeit bei betriebswirtschaftlichen Fragen, Marketing und Marktanalysen, Produkt- und Technologieentwicklungen und vielem mehr. Die InnovationsAllianz ist außerdem Anlaufstelle für die Vergabe der Innovationsgutscheine der nordrhein-westfälischen Landesregierung. wissen.schafft.werte Service-Büro Riemenschneiderstr Bonn Telefon: (0-700-innonrw1) Internet: Fachhochschule Aachen RWTH Aachen Fachhochschule Bielefeld Universität Bielefeld Hochschule Bochum Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Universität Bonn Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachhochschule Dortmund Hochschul-Transfergesellschaft Dortmund mbh Technische Universität Dortmund Universität Duisburg-Essen Fachhochschule Düsseldorf Institut für Forschungstransfer GmbH (IFT) Universität Düsseldorf Fachhochschule Gelsenkirchen Hochschule Rhein-Waal Fachhochschule Köln KoelnTech Gesellschaft für angewandte Forschung mbh Katholische Hochschule NRW Rheinische Fachhochschule Köln Hochschule Ostwestfalen-Lippe Fachhochschule Münster Transferagentur der Fachhochschule Münster GmbH Universität Münster Fachhochschule Südwestfalen Hochschule Niederrhein Universität Paderborn Universität Siegen Universität Wuppertal Forschungstransfer-Stelle kirchlicher Fachhochschulen in NRW e.v. Die InnovationsAllianz wird gefördert vom: Die InnovationsAllianz wird unterstützt von:

14 14 region Düsseldorfer Wirtschaftsblatt 5/09 Ehrung für verdiente Unternehmer Der Wirtschaftsblatt-Festakt Unternehmer des Jahres hatte in diesem Jahr zwei verdiente Preisträger. Der langjährige Henkel-Aufsichtsratschef Albrecht Woeste erhielt den Ehrenpreis, und Dr. Kristian Glagau, Inhaber der Langenfelder Orthomol GmbH, den Unternehmerpreis. oben Bei der Preisverleihung: (v.l.) Wirtschaftsblatt-Herausgeber Michael Oelmann, Albrecht Woeste, Dr. Kristian Glagau Forschung im Mittelstand: Wirtschaftsblatt-Moderator Michael Kranz (2. v.l.) lotete mit seinen Gästen die Chancen aus So freudig und ausgelassen der Festakt am 3. September auch war eine tragische Note bekam er nur wenige Tage später: Völlig unerwartet verstarb der diesjährige Preisträger nur eine Woche nach der Preisverleihung. Dr. Kristian Glagau wurde von der Jury aus mehr als 200 Unternehmern und Wirtschaftsförderern nicht nur für seine herausragende unternehmerische Leistung gewählt, mit der er sein Unternehmen Orthomol zu einem Weltmarktführer für Nahrungsergänzungsstoffe geführt hatte. Glagau hatte sich außerdem mit viel Engagement für Mitarbeiterprogramme und Hilfsprojekte stark gemacht. Der feierliche Festakt der siebte seiner Art fand beim Hildener Weltmarktführer für Gentechnologische Verfahren, Qiagen, statt. So boten die Räume des Unternehmens, das selbst ursprünglich eine universitäre Ausgründung war, den passenden Rahmen für das Thema des Abends: Forschung im Mittelstand. Vor rund 300 Unternehmern wurde der diesjährige Ehrenpreis an Albrecht Woeste verliehen. Der langjährige Aufsichtsratschef von Henkel, der die Staffel zwei Wochen später an Simone Bagel-Trah weitergab, ist in außergewöhnlichem Maße in sozialen, sportlichen sowie Brauchtums-, Kammer- und Kulturbereichen engagiert. s -anzeige-

15 düsseldorf 15 Düsseldorfer Wirtschaftsblatt 5/09 - anzeige - Sehr hohe Ansprüche Mit der Eröffnung des Sky Office ist das Düsseldorfer Stadtbild um einen weiteren architektonischen Blickfang reicher geworden. Mitte September feierte ORCO GERMANY S.A. gemeinsam mit dem Düsseldorfer Oberbürgermeister Dirk Elbers und anderen Vertretern der Stadt sowie den Mietern die Eröffnung des neuen Büroturms am Kennedydamm. Die Bauarbeiten des stolze 89 Meter hohen Gebäudes begannen im März 2007 und wurden im November 2008 erfolgreich abgeschlossen. Auf über Quadratmetern stehen modernste Büro- und Konferenzräume zur Verfügung. In einem vom Möbeldesigner Vitrapoint ausgestatteten Showroom können sich Mietinteressenten ein Bild davon machen, wie ihr Büro der Zukunft aussehen könnte. Ein Drittel der Büroflächen steht für die Anmiete noch zur Verfügung. s -anzeige- ZERTIFIZIERUNG ISO 9001 n Qualitäts-Management n Umwelt-Management n Arbeits-Sicherheit n CE-Kennzeichnung Industriestraße Aldenhoven Tel / anzeige- Ihre Ratinger Druckerei SATZ DRUCK B R Der Weg zu uns ist immer der richtige! Satz und Druck B+R GmbH Schützenstraße Ratingen Tel / Fax / info@sdbr.de

16 Ludwig Award Das Wirtschaftsblatt sucht den besten imagefilm des Mittelstands. Das Wirtschaftsblatt sucht erstmalig den besten Unternehmensfilm aus Düsseldorf. nicht nur aufwendige Produktionen von Konzernen, sondern auch Filme kleiner und mittlerer Unternehmen sind gesucht. Beteiligen können sich auch Produktionsfirmen, die ein Portrait über eine regionale Firma realisiert haben. Zeigen sie uns den richtigen Dreh! eine Fachjury wählt die besten Filme aus, die dann per online-wahl von unseren Lesern bewertet werden. So eröffnen wir als Plattform des Mittelstands in der Region den Unternehmen am Standort eine weitere Möglichkeit, ihre Stärken zu zeigen. einsendungen (CD, DVD, Betacam, VHS) an Projektleiterin esther Fernholz Wirtschaftsblatt Verlagsgesellschaft mbh Graf-Adolf-Platz Düsseldorf Wir sind Mittelstand Soziale Marktwirtschaft braucht Wissen um wirtschaftliche zusammenhänge. Darum benennen wir den Wirtschaftsblatt-Filmpreis in Anlehung an Ludwig erhard.

17 Infoseite (Anzeige) Konjunkturausblick 17 Der aktuelle Konjunkturausblick für den Mittelstand. Präsentiert von Deutsche Bank Research Kein Phoenix aus der Asche Der Sturm, der im letzten Jahr die Weltwirtschaft erfasste, hat sich deutlich abgeschwächt. Vertrauensindikatoren haben sich weltweit erholt und fast wieder Niveaus erreicht, die gesamtwirtschaftliches Wachstum signalisieren. Die Stimmung an den Finanzmärkten hat sich deutlich aufgehellt, die extreme Risikoscheu, die nach dem Lehman-Kollaps einsetzte, ist gewichen. In Deutschland hat sich das ifo-geschäftsklima von seinem historischen Tiefstand im März kontinuierlich entfernt. Das Konsumentenvertrauen hat sich etwas überraschend ebenfalls verbessert. Aber auch bei den harten Daten wie Auftragseingang, Industrieproduktion und Export ist nach den dramatischen Einbrüchen im Winterhalbjahr zuletzt eine deutlichere Erholung zu verzeichnen. Zwar ist es für eine Entwarnung noch zu früh. Jedoch ist die Wirtschaft im zweiten Quartal mit 0,3% erstmals seit fünf Quartalen wieder gewachsen. Aber selbst wenn wie von uns erwartet die Wachstumskräfte in der zweiten Jahreshälfte stärker werden, wird das deutsche BIP in 2009 um rund 5,5% unter Vorjahresstand fallen und den mit Abstand stärksten Einbruch der Nachkriegsgeschichte verzeichnen. Die wirtschaftliche Erholung dürfte auch in 2010 eher moderat ausfallen. Belastungen vom Immobilienmarkt und eine anhaltende Konsumzurückhaltung der amerikanischen Konsumenten werden dazu führen, dass von der US-Wirtschaft nur geringe Impulse für die Weltwirtschaft ausgehen. Damit dürfte der deutsche Export nach seinem massiven Einbruch im laufenden Jahr auch in 2010 nur wenig wachsen. Die verhaltene globale Investitionsneigung dürfte Deutschland als wichtigen Kapitalgüterexporteur besonders treffen. Flexible Arbeitszeitmodelle und insbesondere aber die massive Ausweitung der Kurzarbeit haben die Anpassung am deutschen Arbeitsmarkt hinausgeschoben. Der dramatische Anstieg der industriellen Lohnstückkosten im Winterhalbjahr dürfte selbst bei anziehender Nachfrage zu erheblichen Entlassungen in den kommenden Monaten führen. Die Pkw-Zulassungen werden nach dem Ende der Abwrackprämie wieder niedriger ausfallen. Der Konsum dürfte damit in 2010 leicht schrumpfen. Das BIP insgesamt könnte mit 1% wieder leicht wachsen. Stefan Schneider Chief International Economist Deutsche Bank Research / Frankfurt am Main / / marketing.dbr@db.com

18 18 düsseldorf Düsseldorfer Wirtschaftsblatt 5/09 Konferenz Erneuerbare Energien Zu Wenige auf der Sonnenseite Bereits heute ist die Personaldecke im Sektor der erneuerbaren Energien zu knapp. Und das, obwohl in diesem Bereich in den kommenden Jahrzehnten Millionen von Arbeitsplätzen neu geschaffen werden. Doch wer soll diese Stellen besetzen? Oder besser gefragt: Wer kann es? Darüber diskutierten rund 120 Geschäftsführer großer und mittelständischer Unternehmen im Steigenberger Parkhotel. Experten im Austausch: Dr. Frank-Michael Baumann von der Energieagentur (l.) mit Professor Dr. Dieter Oesterwind Mit einer Prognose, die dunkle Wolken an den Himmel der nach wie vor aufstrebenden Branche zeichnet, eröffnete Lothar Grünewald, Geschäftsführender Gesellschafter der veranstaltenden Personalberatung Grünewald Consulting, die Konferenz im Heinrich-Heine-Saal: bis Fachkräfte werden dem Wirtschaftszweig im Jahr 2030 fehlen, so seine Einschätzung. Dass der Bedarf an qualifiziertem Personal stetig wachse, betonte auch Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der Energie-Agentur, die als Schaltstelle zwischen den verschiedenen Akteuren der Branche, die Konferenz mit organisiert hatte. Zwar steige die Zahl derer, die ein ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium beginnen, tendentiell an, doch dieses Wachstum reiche nicht aus. Von Ingenieuren wird indes immer mehr verlangt: Wir brauchen den Unternehmer im Unternehmen, der selbständig und flexibel Projekte leiten kann, so Torsten Amelung, Geschäftsführer der Statkraft Markets aus Düsseldorf. Die Beherrschung zweier Fremdsprachen, Kenntnisse in Vertrieb und Marketing sowie eine hohe soziale Kompetenz seien dafür maßgebliche Voraussetzungen. Vor allem größere Unternehmen und Konzerne haben derart hohe Anforderungen an den Nachwuchs. Dabei, so mahnte Professor Dr. Dieter Oesterwind, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf und Leiter des Zentrums für Inno- Veranstalter Lothar Grünewald (2. v. l.) mit Moderatorin Tamara Grünewald sowie Dr. Torsten Amelung, Statkraft Markets, und Dr. Frank-Michael Baumann vative Energiesysteme an der Fachhochschule Düsseldorf, könne man von 25jährigen Absolventen nicht reihenweise makellose Lebensläufe erwarten. In Kontakt mit den Köpfen von morgen Soft Skills sind schön und gut. Aber wir brauchen auch den klassischen Ingenieur, der eine Offshore-Windanlage verkabeln kann, so der Wissenschaftler. Kooperationen zwischen Hochschulen und der Praxis begrüßte der Experte ausdrücklich: Wir arbeiten mit vielen Unternehmen zusammen, die mit konkreten Fragestellungen an uns herantreten. Die Fragen werden von unseren Bachelor- und Masterstudenten der Prozess-, Energie- und Umwelttechnik bearbeitet. Den Kontakt zu Firmen legen viele Studierende schon während des Studiums. Umgekehrt suchen Firmen passende Mitarbeiter an den Hochschulen. Dabei kommen die zu gut Qualifizierten kaum im Mittelstand an. Viele Uni-Absolventen stellen horrende Gehaltforderungen, die wir als kleinerer Betrieb nicht zahlen können, bedauerte ein Teilnehmer. Vor welchen Herausforderungen sie stehen, berichteten weitere Referenten darunter Entscheidungsträger großer Konzerne wie der RWE oder Geschäftsführer junger aufstrebender Unternehmen wie der Schmack Biogas AG. Dabei, so stellten alle Beteiligten unisono sinnbildlich klar, könnten sie nur gemeinsam eine Decke weben, die ihre Branche in Zukunft warm hält. s ef

19 Jetzt registrieren und Wellness-Reise für 2 Personen gewinnen: ikado Mit den innovativen und preiswerten Lösungen von IBM halten wir Ihnen den Rücken frei für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Überzeugen Sie sich vom zuverlässigen und leistungsstarken IBM System x3200 M2 Express Server mit Intel Xeon Quadcore-Prozessor zum Vorteilspreis von nur 866, * in Kombination mit dem System Storage DS3200 Express Speichersystem für nur 2.230, *. Registrieren Sie sich direkt und gewinnen Sie eine exklusive Wellness-Reise für zwei Personen ins Romantik Hotel Schloss Rheinfels nach St. Goar.** Jetzt informieren und Gewinnchance nutzen: ikado GmbH Auf der Hüls Aachen *Unverbindliche Preisempfehlung zzgl. MwSt., Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit. IBM behält sich das Recht vor, dieses Angebot ohne Vorankündigung zurückzuziehen oder zu modifizieren. Alle Angaben ohne Gewähr. **Teilnahmeschluss ist der 8. November Die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Website IBM, das IBM Logo, das IBM Business Partner Logo, ibm.com und im Text erwähnte IBM Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der IBM Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Intel, das Intel Logo, Xeon und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Copyright IBM Corporation Alle Rechte vorbehalten.

20 Ihr Standortvorteil in Hilden. > in direkter Nähe zu Düsseldorf, mit guter Verkehrsanbindung > variable Mietflächen für Produktion, Lagerung und Büros > individuelle Lösungen für Ihre Bedürfnisse > direkt & provisionsfrei vom Eigentümer Fragen Sie uns nach aktuellen Mietmöglichkeiten: Hofstraße Hilden Telefon Mobil

21 düsseldorf 21 Düsseldorfer Wirtschaftsblatt 5/09 Treffen der Vorwärtsdenker Blick in die Kanzlei der Zukunft Ein Raum voller Rechts- und Wirtschaftsexperten: Das Who is Who der deutschen Wirtschaftskanzleien traf sich Anfang September bei den Vorwärtsdenkern in Düsseldorf. Präsident Ralf Schön hatte zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema Geschäftsmodelle der Kanzlei der Zukunft eingeladen. Anregende Diskussionen im Anschluss Podiumsteilnehmer waren Professor Dr. Wolfgang Weiss, Head of Management Germany bei Linklaters LLP, Dr. Rainer Loges, Managing Partner bei Gleiss Lutz, Dr. Achim Glade, Partner bei Glade Michel Wirtz sowie Professor Dr. Max Ringlstetter, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Professor Ringlstetter eröffnete die Gesprächsrunde mit einer These aus der Sicht der Organisationsforschung. Danach entwickelten sich die Kanzleien in Zukunft weg von einer partnerschaftlichen Organisation hin zu einer hierarchischen Struktur. Treiber dieser Entwicklung seien Größe und Alter der Kanzleien: Je älter und größer eine Kanzlei sei, desto hierarchischer müsse sie werden, um effizient zu bleiben. Strategien und Markenbildung würden auch für Kanzleien an Bedeutung zunehmen; doch der entscheidende Stellhebel der Zukunft sei der Leverage. Er ist in Anwaltskanzleien gering im Vergleich zu anderen Professional Service Firms wie etwa Unternehmensberatungen und Vorwärtsdenker-Präsident Ralf Schön (m.) moderierte die Gesprächsrunde muss erhöht werden, um in Zukunft im Wettbewerb zu bestehen, bekräftigte Ringlstetter. Partnerschaft und Management Doch wie sind die Kanzleien tatsächlich organisatorisch aufgestellt? Dr. Rainer Loges: Jede Kanzlei ist unterschiedlich, was man vor allem in der Zusammenarbeit mit den Mandanten erkennt. Deswegen existiert eine Vielzahl von Organisationsformen. In einer Partnerschaft ließen sich schneller Entscheidungen durchsetzen als in einer Hierarchie, wenn ein Konsens unter den Partnern herrsche, ergänzte Professor Weiss. Die Wichtigkeit der Konsensfindung mit den Partnern gerade in sehr jungen Spinn Off- Kanzleien betonte auch Dr. Achim Glade. So erreichen Sie unkomplizierte Problemlösung sogar auch mal am Mittagstisch, sagte der Rechtsanwalt. Einig waren sich alle weitgehend über die Notwendigkeit eines Kanzlei- Managers, Kontroversen gab es jedoch darüber, ob er weiterhin Mandatsarbeit erledigen oder seine gesamte Zeit den Managementaufgaben widmen solle. Als einen Vorreiter präsentierte man die Kanzlei Linklaters LLP: Hier wurde Professor Wolfgang Weiss als Externer mit der Leitung beauftragt. Mehr Spezialisierungen Auch die zukünftigen Arbeitsschwerpunkte der Kanzleien wurden angesprochen. Professor Max Ringlstetter sah grundsätzlich die Gesamtkonzentration auf dem Anwaltsmarkt ansteigen, so dass es weltweit kooperierende Spezialisten geben werde. Auch Professor Wolfgang Weiss prophezeite, dass der Kuchen des Marktes kleiner, und die Nachfrage nach Rechtsberatung sich professionalisieren würde. Rainer Loges wiederum schätzte, dass sich international zwei Modelle herauskristallisieren werden: Full-Service-Kanzleien und Kanzleien, die international in einem Kooperationsmodell arbeiten. Uneinigkeit herrschte darüber, ob der Equity Status der Partner erhalten bleibe oder zukünftig Partner ebenfalls angestellt würden. Diese und andere Aspekte der Diskussion wurden dann im Anschluss an die Podiumsdiskussion im kleineren Kreis weiter vertieft.die nächste Veranstaltung der Vorwärtsdenker findet am 8. Oktober 2009 statt.s Vorwärtsdenker Zukunft hat Gesichter c/o Schoen + Company GmbH Neuer Zollhof Düsseldorf Tel.: 0211/ info@vorwaertsdenker.de

22 22 düsseldorf Düsseldorfer Wirtschaftsblatt 5/09 Berenberg High Goal Cup Tradition in rasantem Tempo Vor allem auf das Pferd kommt es an zu dieser und weiteren Erkenntnissen über den Polosport gelangten rund Zuschauer beim dritten Berenberg Cup auf dem Gelände des Düsseldorfer Reit- und Polo-Clubs in Kalkar. Acht ballsichere Argentinier, die deutsche Polo-Elite und mehr als 80 Pferde galoppierten im August um die Gunst der Gäste und bewiesen, dass Polo durchaus Volkssportqualitäten besitzt. Von Esther Fernholz Gute Stimmung unter den Gästen: Oberbürgermeister Dirk Elbers (l.) mit Ehefrau Astrid und Berenberg-Niederlassungsleiter Raymund Scheffler Es ist das höchstrangige Polo-Turnier bundesweit, das die Berenberg Bank seit zwei Jahren auf dem Rasen des Clubs in Kalkar ausrichtet. Damit hat sie eine Tradition, die seit der Gründung des Rhein Polo Clubs Düsseldorf im Jahr 1975 bestand, dann aber eingeschlafen war, erfolgreich wiederbelebt. Die Faszination seines Sports erklärt der Kapitän der deutschen Polo-Nationalmannschaft mit einer einfachen Einsicht: Beim Polo fallen mehr Tore als beim Fußball, aber weniger als beim Basketball, sagte der Spieler mit dem Handicap +4. Damit zählt Kirsch zu den besten Deutschen. Angetreten war er auf dem Platz An der Reith für das Team Rolex allerdings mussten sich Kirsch und seine drei Teamgefährten mit Platz vier begnügen. Geschlagen wurde auch das Team König Pilsener, trotz der starken Besetzung mit Pablo Jauretche (Handicap +8), einem der besten Polo-Spieler der Welt. Auf Platz drei landeten die Gastgeber von der Berenberg Bank. Ein kleiner Wermutstropfen für uns, gestand Teammitglied Dirk Baumgärtner, Präsident des Düsseldorfer Reit- & Polo

23 düsseldorf 23 Düsseldorfer Wirtschaftsblatt 5/09 Den verdienten Sieg feiern: Das Team Bentley gewann, auf Rang zwei landeten die Spieler vom Team König Pilsener, Platz drei belegten die Gastgeber der Berenberg Bank, vierte wurden die Rolex-Spieler Clubs, der von den Argentiniern Marcos Riglos und Ignacio Tillous unterstützt wurde. Zum Sieg spielte sich das Team Bentley, das ebenso wie die anderen drei Mannschaften mit einem Teamhandicap von +14 angetreten war. Mit dieser Leistungsstärke der Sportler haben wir das Turnier in Düsseldorf als sportlich bestes in Deutschland etabliert, freute sich Raymund Scheffler, Direktor der Berenberg Niederlassung in Düsseldorf. Spiel der Könige für Kinder Als Gäste in der ersten Reihe durften 100 Kinder aus Düsseldorfer Heimen vor dem offiziellen Turnierstart zwei Partien exklusiv gemeinsam mit Oberbürgermeister Dirk Elbers und seiner Ehefrau Astrid verfolgen. Sie ist Schirmherrin des Kinderhospizes Regenbogenland, das mit sechs Kindern am Kindertag teilgenommen hatte. Christopher Kirsch erklärte den kleinen Zuschauern, worauf es beim Polo ankommt. Neben der Geschicklichkeit des Spielers sei vor allem das Pferd entscheidend. Deswegen werde jedes Tier nach siebeneinhalb Minuten ausgetauscht, kein Pferd dürfe mehr als zwei Mal pro Tag eingesetzt werden. Wir wollen den Polo-Sport möglichst vielen Menschen nahe bringen und haben deswegen beispielsweise mit einer Familienkarte die Eintrittspreise günstig gestaltet, berichtete Berenberg-Niederlassungsleiter Scheffler. Die Prominenz tummelte sich derweil im VIP-Bereich. Unter den Gästen waren neben Regierungspräsident Jürgen Büssow auch viele Vertreter der heimischen Wirtschaft. Neben Pelzkaufmann Peter Slupinski und den persönlich haftenden Gesellschafter der Berenberg Bank Dr. Hans-Walter Peters ließen sich weitere Geschäftsführer namhafter Unternehmen aus der Region an Teakholz-Tischen nach dem Spiel das gute Essen schmecken. s Rund Besucher kamen zum bundesweit sportlich höchstrangigen Polo-Turnier

24 24 Markt & Standort BURG-WÄCHTER CASTELLO Wandelhalle für Unternehmens Den passenden Veranstaltungsort für Firmenevents zu finden ist eine Wissenschaft für sich. Mit dem BURG- WÄCHTER CASTELLO steht Marketingabteilungen und PR-Büros in Düsseldorf ein äußerst wandlungsfähiges Gebäude zur Verfügung, das mühelos an die Corporate Identity des Nutzers angepasst werden kann. In ihren vier Jahren am Markt hat sich das multifunktionale BURG-WÄCHTER CASTEL- LO als eine der profiliertesten Veranstaltungsorte Nordrhein-Westfalens etabliert. Unter anderem mit live im Fernsehen übertragenen Box-Abenden konnte sich die Halle einen bundesweiten Namen verschaffen. Über ein hervorragendes Renommee verfügt das BURG-WÄCHTER CASTELLO allerdings gerade auch in Kreisen von Veranstaltern für Unternehmens-Events. Der Raum entsteht in der Phantasie des Nutzers, erklärt Wolfgang Frommann, Hallen-Chef und geistiger Vater des Baus mit dem flexiblen Innenleben. Dieser wollten wir bewusst keine Grenzen setzen. Durch zahlreiche in die Decke integrierte Traversen und Riggs ist es extrem einfach, Materialien in die Halle einzuhängen. Das ist der Schlüssel zu unserer Wandlungsfähigkeit, erläutert Frommann. Passende Inszenierungen Es ist durchaus amüsant und aufschlussreich, ihn über die bisherigen Unternehmensevents reden zu hören. Bei einer Galaveranstaltung betraten die Gäste die Halle, die zur Hälfte bestuhlt war. Ein Vorhang schloss sich hinter ihnen, und das Programm begann. Einige Zeit später eröffnete der Vorstandsvorsitzende das Buffet. Und während die Gäste noch rätselten, wo das Essen zu finden sei, ging der Vorhang in ihrem Rücken wieder auf und gab den Blick auf den zum Speisesaal umfunktionierten Bereich der Halle frei. Auch die über 40 Firmenbelegschaften, die zu einem Fußballkurzturnier ins Castello gekommen waren, mussten für das gesellige Abendprogramm nicht den Veranstaltungsort wechseln. Abpfiff des Finales war um 18 Uhr, erzählt Wolfgang Frommann. Nach dem Duschen verteilten sich die Gäste im Mantelbereich der Halle, um zwei Stunden später bequem dort zu speisen, wo sie tagsüber dem Ball hinterher gejagt waren. Gerne genutzt wird der Hallenbau auch für Aktionärsversammlungen. Durch separate Eingänge können die vorgeschriebenen Checkpoints installiert werden; die Rigg- und Traversentechnik ermöglicht eine passende Inszenierung auch bei über den Tag stark schwankendem Zuschauerzuspruch. Ebenso

25 Anzeige Markt & Standort 25 philosophien Fakten für Veranstalter Veranstaltungsfläche: 73,5 m x 47 m (3.086 m 2 ) Sport- und Aktionsfläche: 27 m x 60 m (1.620 m 2 ) Lichte Höhen: variabel 8,50 m bis 12,50 m Raumkapazitäten: 2 Besprechungs- und Konferenzräume 1 Meeting Center 4 VIP-Räume 8 Umkleideräume für je 20 Personen inklusive Duschen und WCs 4 Betreuerumkleidekabinen Sanitätsraum 2 Gastronomiebereiche (je 195 m 2 ) mit Catering 4 Gastronomie-Verkaufsstände, bis zu 4 zusätzlichen Bewirtungsstände Medien: 20 Presseplätze auf der Tribüne mit eigenem Telefonanschluss 1 Presse-/Interviewraum Stellplätze für mehrere Übertragungswagen im Außenbereich Zuschauerkapazitäten: Je nach Bestuhlung und Bühnenaufbauten von 920 bis zu Personen Parken: 273 Tiefgaragenplätze 122 offene Stellplätze steht die komplette Palette der Präsentationstechnik zur Verfügung. Und noch ein wichtiges Detail wurde berücksichtigt: Bei Aktionärsversammlungen ist es Pflicht, dass überall die Vorträge der Redner zu hören sein müssen auch auf den Toiletten, betont Frommann. Feiner Ton Die Tontechnik ist ein weiterer Pluspunkt des BURG-WÄCHTER CASTELLO. Eine bessere Akustik finden sie in Düsseldorf nur in der ehrwürdigen Tonhalle, schwärmt Frommann. Von der Qualität konnte sich auch der schottische Weltstar Rod Stewart überzeugen, der auf Einladung des amerikanischen Kunststoff-Konzerns Dow Chemical eine exklusive Show für Unternehmenskunden bot. Sowohl die Raumgröße als auch die Innenhöhe der Halle ist auf Wunsch auf bis zu 12,50 Meter skalierbar. Alle technischen Komponenten wie Scheinwerfer und Versorgungsleitungen sind für Licht- und Tontechniker leicht zu erreichen. Das spart Zeit und Geld beim Auf- und Abbau. Abseits der großen Veranstaltungshalle werden die Räumlichkeiten des BURG-WÄCHTER CASTELLOs gerne für Besprechungen mit gerade mal einer Handvoll Gästen, für kleinere Verbandstreffen oder für Hauptversammlungen mit bis zu 150 Personen genutzt. Als Tagungszentrum gefragt Und auch als Tagungsort wird die Veranstaltungshalle im Stadtteil Reisholz überaus geschätzt. Über die Autobahnen A 46 und A 59 sowie die S-Bahnlinie ist der Standort im Düsseldorfer Süden verkehrlich bestens angebunden. Für Übernachtungen stehen im Süden der Landeshaupt- und Messestadt zahlreiche Hotels zur Verfügung. Das hauseigene Catering um den erfahrenen Küchenleiter Klaus Wehner ist darin geschult, in weniger als einer halben Stunde Zeit über Gäste beköstigen zu können. Frommann hat an seiner Seite ausgewiesene Fachleute vereint. Neben Weh- ner sind dies Vertriebschef Jens Voss, die Eventmanager Claudia Lippmann und Andreas Motzkus sowie die technischen Projektleiter Phillip von der Heyden-Rynsch und Axel Böhl. Verbindlichkeit im Angebot Alle sind darauf spezialisiert, sich in die Unternehmenswelt des Kunden hineinzudenken, um die Halle und die dazugehörigen Angebote gemäß einer Corporate Identity zu verändern. Mir ist wichtig, dass wir nah am Kunden sind und zielstrebig an der Umsetzung seiner Wünsche arbeiten, stellt der Hallen-Chef klar. Und Verbindlichkeit ist ein weiteres Pfund, mit dem wir im schnelllebigen Veranstaltungsgeschäft wuchern können. BURG-WÄCHTER CASTELLO Karl-Hohmann-Straße 1, Düsseldorf Tel.: 0211/ info@burg-wächter-castello.de

26 26 Markt & Standort flytime - Fotolia.com Deutsche Bank AG Rohstoffpreise jetzt absichern Deutsche Mittelständler sind auf den Weltmärkten hervorragend positioniert. Doch fehlendes oder nicht ausreichendes Risikomanagement gefährdet die Kalkulationssicherheit und kann die Margen ruinieren. Ein effizientes Rohstoff-Management ist hierbei ein wichtiger Bestandteil, denn gerade in einer schwierigen Marktsituation sind Unternehmen auf Planungssicherheit angewiesen. Von Dr. Heiner Leberling Nach einer Zeit des kontinuierlichen Wachstums sind im zurückliegenden Jahr die Risiken wieder stärker in den Vordergrund gerückt. Das bewusste Steuern dieser Risiken ist in jeder Marktlage wichtig. In wirtschaftlich turbulenten Zeiten wie heute ist ein professionelles Risikomanagement jedoch unverzichtbar. Ob Währungen, Zinsen oder Rohstoffnotierungen: Die Volatilität im Markt verändert die Kalkulationsgrundlagen der Unternehmen und damit auch ihre Liquiditätsplanung. Zwar lassen sich exogene Rahmendaten nicht beeinflussen. Wohl aber können Unternehmenslenker mit einem effizienten Risiko-Management für Planungssicherheit und stabile Erträge sorgen. Unternehmen in Deutschland haben Nachholbedarf beim Risikomanagement. Dies zeigt das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 400 Unternehmen. Trotz der großen wirtschaftlichen Herausforderungen verzichten Unternehmen immer noch auf ein Risikomanagement, obwohl sie sich der großen Bedeutung bewusst sind. Einheitlich beurteilen große und kleinere Unternehmen die Gefahr, die durch Rohstoffpreisschwankungen ausgehen: Für rund die Hälfte aller Befragten sind Rohstoffrisiken ein Thema. Kein Grund zur Entwarnung So haben beispielsweise die Rohstoffnotierungen großen Einfluss auf die Ertragslage. Das bekamen Unternehmen vor allem in den vergangenen Jahren zu spüren, als die Preise für Energie und Metalle in die Höhe schossen. So mussten Unternehmen für das Barrel Rohöl noch Ende der 90er Jahre weniger als 10 USD bezahlen, im Juli 2008 hingegen schlug das Barrel WTI mit fast 150 USD zu Buche. Aktuell notiert der Preis wieder bei 70 USD und damit

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT Herzlich willkommen bei Gilbers & Baasch. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1995 durch Gregor Gilbers (rechts) und Klaus Baasch gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen Presseinformation Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen (19.3.2013) Das Beschäftigungswachstum in München geht in den letzten Jahren wesentlich auf die Entwicklung des Dienstleistungssektors

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf NRW.BANK Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Münster Johanniterstraße 3 48145 Münster NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30. September 2009 Programm NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30.

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

VERMIETUNGS-EXPOSÉ. Neuer Zollhof 3 Düsseldorf

VERMIETUNGS-EXPOSÉ. Neuer Zollhof 3 Düsseldorf VERMIETUNGS-EXPOSÉ Neuer Zollhof 3 Düsseldorf CR Investment Management GmbH Neue Mainzer Straße 26, 60311 Frankfurt am Main Stand Q2 2014 LAGE Makrolage Mikrolage Objekt Neuer Zollhof 3 Düsseldorf Anbindung

Mehr

Berlin mit höchstem Zuwachs in ITK-Branche Schwache Finanzbranche bremst Frankfurt aus Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau

Berlin mit höchstem Zuwachs in ITK-Branche Schwache Finanzbranche bremst Frankfurt aus Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau P R E S S E M I T T E I L U N G Neue Untersuchung zu Top-15 Bürostandorten 2,2 Millionen mehr Bürobeschäftigte seit Finanzbranche auf Schrumpfkurs und Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau

Mehr

Gewerbestandort im Süden Düsseldorfs entwickelt sich. Hafenpforte das neue Portal zum Reisholzer Hafen

Gewerbestandort im Süden Düsseldorfs entwickelt sich. Hafenpforte das neue Portal zum Reisholzer Hafen Gewerbestandort im Süden Düsseldorfs entwickelt sich Hafenpforte das neue Portal zum Reisholzer Hafen Die Attraktivität des Industrie- und Gewerbestandortes im Düsseldorfer Süden nimmt weiter zu. Parallel

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

PRESSEMITTEILUNG IVD:

PRESSEMITTEILUNG IVD: PRESSEMITTEILUNG IVD: Gute Konjunktur lässt Büromieten moderat steigen Mieten steigen trotz sinkendem Flächenumsatz Büroleerstand geht weiter zurück Berlin, 08.10.2013 Die anhaltend gute konjunkturelle

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Umziehen kann teuer sein,

Umziehen kann teuer sein, Die Mietkaution für mehr Freiheit Umziehen kann teuer sein, sparen Sie sich die Mietkaution! www.eurokaution.de der starke Mietpartner Die Kautionsbürgschaft von EuroKaution bietet Ihnen als Mieter und

Mehr

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM 10 Frage 1: Werden in Ihrem Unternehmen Collaboration-Tools eingesetzt, und wenn ja, wie viele? Anm.:

Mehr

MAX PLANCK 9. Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus.

MAX PLANCK 9. Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus. E G A T E O R Ü B EINE TOP 250 qm igentümer irekt vom E D i: e r f s n io Provis MAX PLANCK 9 Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus. Die Lage Essen/Ruhrgebiet 39 km Flughafen Düsseldorf 22 km

Mehr

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär Veranstaltung der Microsoft Deutschland GmbH in Berlin

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Ein Serviceversprechen für Mandanten Es gibt nie nur eine Lösung. Aber immer eine, die am besten passt. Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen vertrauen rechtlich

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS

in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS Studiendesign Methode Online-Befragung anhand eines teil- bzw. vollstrukturierten

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

2. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

2. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven 2. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven am 29.10.2015 in Köln Rotonda Business Club Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven der Assetklassen Mit Ausnahme der Supermärkte büßte 2014

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Umziehen kann teuer sein,

Umziehen kann teuer sein, Die Mietkaution für mehr Freiheit Umziehen kann teuer sein, sparen Sie sich die Mietkaution! www.eurokaution.de der starke Mietpartner Die Kautionsbürgschaft von Mit habe ich mein Geld bietet Ihnen als

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Im März 2009 lancierte Lombard Odier die Online-Plattform E-Merging: ein Kommunikationsforum für unabhängige Vermögensverwalter. Was taugt es?

Im März 2009 lancierte Lombard Odier die Online-Plattform E-Merging: ein Kommunikationsforum für unabhängige Vermögensverwalter. Was taugt es? Im März 2009 lancierte Lombard Odier die Online-Plattform E-Merging: ein Kommunikationsforum für unabhängige Vermögensverwalter. Was taugt es? Die über 3 000 unabhängigen Vermögensverwalter auf dem Finanzplatz

Mehr

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Presseinformation 13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Knapp 90 Teilnehmer gestalteten am 06.11.2014 erneut einen Tag des intensiven Austausches rund

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte...

Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte... Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte... Vertrauenskultur als Keimzelle von Fraud-Risiken Einladung zur Veranstaltung am 24. September 2015 um 16:00 Uhr in Hamburg Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

77 * Bundesfreiwilliger sein und einen neuen Ford Fiesta fahren? Das machen wir! Ohne Versicherung bei allen teilnehmenden Händlern.

77 * Bundesfreiwilliger sein und einen neuen Ford Fiesta fahren? Das machen wir! Ohne Versicherung bei allen teilnehmenden Händlern. Bundesfreiwilliger sein und einen neuen Ford Fiesta fahren? Das machen wir! FORD FIESTA Trend monatl. Miete 77 * ohne Anzahlung * Ohne Versicherung bei allen teilnehmenden Händlern. Mach Dein Ding. Dein

Mehr

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Wir sind Ihr Karriere- Partner! Heute und auf lange Sicht!

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Ihre Bank seit 1850 Tradition lebt von Innovation

Ihre Bank seit 1850 Tradition lebt von Innovation Wir über uns Wir über uns Ihre Bank seit 1850 Tradition lebt von Innovation Bank Sparhafen Zürich AG Fraumünsterstrasse 21 CH-8022 Zürich T +41 44 225 40 50 F +41 44 225 40 69 info@sparhafen.ch www.sparhafen.ch

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com und der Online Marketing Konferenzen Bericht und Auswertung der im Juni 2009 von msconsult [events over IP] durchgeführten

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie. Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS So viele Innovationen wie noch nie. Boost Your Business SO VIELE INNOVATIONEN WIE NOCH NIE! Was erwarten Sie von TRUMPF? In erster Linie Innovationen, die

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

Umziehen kann teuer sein,

Umziehen kann teuer sein, Die Mietkaution für mehr Freiheit Umziehen kann teuer sein, sparen Sie sich die Mietkaution! www.eurokaution.de der starke Mietpartner Die Kautionsbürgschaft von Mit habe ich mein Geld bietet Ihnen als

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012 Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012 Grussbotschaft Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Logistik- und Service-Centren gehören

Mehr