XML. XML-Einführung. u n i. XML-Grundlagen. Dr. Eckhardt Schön TU Ilmenau Institut für Medientechnik, FG Audiovisuelle Technik.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "XML. XML-Einführung. u n i. XML-Grundlagen. Dr. Eckhardt Schön TU Ilmenau Institut für Medientechnik, FG Audiovisuelle Technik."

Transkript

1 XML-Einführung XML u n i XML-Grundlagen Dr. Eckhardt Schön TU Ilmenau Institut für Medientechnik, FG Audiovisuelle Technik Inhalt Geschichte und Konzept von XML grundlegende Syntax, Strukturen XML-Dokumente und XML-Daten Standards im XML-Umfeld Einsatzmöglichkeiten von XML XML-basierte Sprachen Programmierschnittstellen SAX und DOM Tools zur XML-Erstellung und Verarbeitung Metadaten XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 2

2 Geschichte von XML ab ca entwickelten Charles F. Goldfarb, Ed Mosher und Ray Lorie GML im Auftrag von IBM als Metasprache Standard Generalized Markup Language (SGML) 1986 als ISO-Standard 8879 HTML von Tim Berners-Lee als SGML- Sprache entwickelt (seit 1989) extensible Markup Language (XML) 1998 vom World Wide Web Consortium (W3C) standardisiert XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 3 Ziele von XML Trennung von Struktur und Layout Zielstellung für Entwicklung von XML: Metasprache (wie SGML), aber internettauglich einfach (ohne viele optionale Elemente) maschinen- und menschenlesbar international (Unicode) offener Standard Beschreibung von strukturierten Dokumenten und Daten automatische Verarbeitung ermöglichen XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 4

3 Einordnung von XML SGML XML DTD DocBook HTML SGML-Sprache DTD / XML Schema XHTML SVG MathML SOAP XML-Sprache XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 5 Syntax-Regeln (1) Tags werden durch spitze Klammern gekennzeichnet: <Tag> Jedes Tag muss auch geschlossen werden: <Tag>Inhalt</Tag> bzw. <Tag/> Es muss ein Wurzelement existieren, das alle anderen Tags umschließt (Ausnahmen: Kommentare und Verarbeitungsanweisungen). Elemente müssen korrekt verschachtelt werden: <Ebene1><Ebene2>... </Ebene2>... </Ebene1> XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 6

4 Syntax-Regeln (2) Groß- und Kleinschreibung ist relevant <tag> <Tag> <TAG> Attribute in einfachen oder doppelten Hochkommas im öffnenden Tag <Tag Attribut="Wert">... </Tag> XML-Version muss angegeben werden <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> Kommentare: <! Kommentar --> XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 7 Syntax-Regeln (3) Document Type Declaration <!DOCTYPE Wurzel SYSTEM "Name.DTD"> standardisierte Namens-Entities: & & < < > > " " ' &apos; weitere Entities müssen in einer DTD (bzw. einem Schema) definiert werden XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 8

5 Syntax-Regeln (4) CDATA-Abschnitte <![CDATA[beliebiger Text, einschließlich <>]]> Verarbeitungsanweisungen = Processing Instruction (PI) <? Anweisung?> Elementnamen müssen mit Buchstaben, _ oder : beginnen; (fast) beliebige Zeichen können folgen werden alle Syntaxregeln eingehalten, spricht man von einem wohlgeformten Dokument wird von nicht-validierendem Parser geprüft XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 9 Syntax-Beispiel 1 <?xml version="1.0" encoding="iso8859-1" standalone="no"?> <?xml:stylesheet type="text/xsl" href="dokument.xsl"?> <!DOCTYPE Dokument SYSTEM "Dokument.DTD"> <Dokument> <Titel>XML-Grundlagen</Titel> <Einleitung> <Autor> <Vorname>Eckhardt</Vorname> <Nachname>Schön</Nachname> </Autor> </Einleitung> <Kapitel>... </Kapitel> </Dokument> Prolog PI DTD Instanz Wurzel Epilog XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 10

6 Syntax-Beispiel 2 <Dokument>... <Kapitel id="kap01"> <Kapitelueberschrift>Ziele</Kapitelueberschrift> <Absatz>Text Text Text...</Absatz> <Bild Width="300" Height="200" Align="left" FileRef="image01.jpg" Alt="Grafik1"/> </Kapitel> <!- - Kapitel 2 beginnt - - > <Kapitel id="kap02"> <Kapitelueberschrift >Syntax</Kapitelueberschrift> <Absatz>Text Text Text...</Absatz> </Kapitel>... </Dokument> Attribut alleinstehendes Tag mit Attribut Kommentar XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 11 Dokumente Titel Kapitelüberschrift Kapitelüberschrift Beschränkung auf "digitale Dokumente" Strukturebenen: logische Struktur visuelle/grafische Struktur mediale und physische Struktur logische Struktur primär, grafische i.allg. daraus abgeleitet logische Struktur explizieren, d.h. muss maschinenlesbar im Dokument enthalten sein (semantisches Markup) pseudologische Formatierung verbreitet XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 12

7 Hierarchische Struktur Dokument Titel Kapitel Dokument Kapitelüberschrift Bild Titel Kapitel Kapitel Absatz Kapitel Kapitelüberschrift Bild Absatz XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 13 Generische Struktur von XML Festlegung von grundsätzlich erlaubten Dokumentenstrukturen, u.a. welche Strukturelemente zulässig welches Element darf in welches geschachtelt werden welches Element darf leer sein welche Attribute darf ein Element haben Dokumente übereinstimmender generischer Struktur gehören zur selben Dokumentenklasse XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 14

8 Konkrete Struktur von XML konkrete Dokumente mit konkreter Struktur Überprüfung, ob Dokument einer generischen Strukturdefinition genügt (Validierung, validierender Parser) vergleichbar mit Typüberprüfung bei Programmiersprachen Dokument gültig oder valid Strukturdefinitionen: DTD und XML Schema Document Type Declaration: <!DOCTYPE Wurzel SYSTEM "Name.DTD"> XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 15 Document Type Definition (DTD) Formalisierung der generischen Strukturbeschreibung in SGML und XML: DTD Beispiel: <!ELEMENT Dokument (Titel, Einleitung?, Kapitel+, Ende?)> <!ELEMENT Titel (#PCDATA)> <!ELEMENT Einleitung (Autor+, Abstract?)> <!ELEMENT Kapitel (Kapitelueberschrift, (Absatz)*)> <!ELEMENT Autor ((Vorname)*, Nachname)>... Alternative bei XML: XML Schema XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 16

9 XML Schema Vorteile: XML-Syntax Vereinbarung eigener Datentypen Vererbung <xsd:element name="dokument"> <xsd:complextype content="elementonly"> <xsd:sequence> <xsd:element name="titel" type="xsd:string"/> <xsd:element name="einleitung" type="einleitungtype" minoccurs="0" maxoccurs="1"/> <xsd:element name="kapitel" type="kapiteltype" minoccurs="1" maxoccurs="unbounded"/>... </xsd:element> XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 17 XML-Dokumente und XML-Daten XML-Dokumente variable Strukturen "mixed content" möglich Reihenfolge von Elementen auf einer Hierarchieebene wichtig Anwendung u.a. bei der Dokumentenverarbeitung; auch XHTML gehört dazu Semantik oft nur schwer zugänglich XML-Daten stark strukturiert kein "mixed content" Reihenfolge von Elementen auf einer Hierarchieebene meist unwichtig Datenbank-Ersatz, Nachrichtenaustausch zwischen Applikationen Semantik der Tags genau festgelegt XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 18

10 Standards im XML-Umfeld World Wide Web Consortium (W3C) XML Namespace XPath XML Pointer Language (XPointer) XLink XML Query extensibel Sytle Language (XSL), XSLT und XSL:FO extensible HTML (XHTML) XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 19 XML Namespace sorgt für Eindeutigkeit der Tag-Namen Beispiel für Deklaration: <Dokument xmlns:ns2=" mehrere Namensräume können in einer XML-Datei verwendet werden Beispiel für Nutzung: <ns1:titel>oberregierungsrat</ns1:titel> <ns2:titel>xml-grundlagen</ns2:titel> XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 20

11 XPath, XLink und XPointer XPath: Syntax für Zugriff auf Unterelemente von XML-Dateien (für XPointer, XSL, XQuery,...) XLink: erweitertes Linkkonzept bidirektionale Links Mehrfachlinks Trennung von Inhalt und Links Linkbase und Linkmanagement notwendig XPointer: Adressierung von einzelnen Elementen über ID mittels XPath XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 21 extensible Style Language (XSL) Style-Sprache mit erweiterten Möglichkeiten gegenüber CSS XML + XSL kann im IE angezeigt werden wichtiger: XSL Transformation (XSLT) XSLT XML Dokument 1 XLS-Prozessor XML Dokument 2 XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 22

12 XSL-Prozessor XML Dokument 1 XLS-Prozessor Parsen Quellbaum Ergebnisbaum XSLT Parsen Regeln Beispiele: Xalan (Apache), Saxon, MSXML, XT XML Dokument 2 XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 23 XSL-Beispiel Tamplate Rules: template wird in Ausgabebaum kopiert match Ziel im Quellbaum (XPath) "Kapitel[2]/Absatz[4]" <xsl:template match="*"> <xsl:apply-templates /> </xsl:template> <xsl:template match="titel"> <DIV STYLE="font-size:140%; font-weight:bolder; text-align:center; color:red"> <xsl:apply-templates /> </DIV> </xsl:template> <xsl:template match="absatz()"> <xsl:value-of select="." /> </xsl:template> XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 24

13 XML-basierte Sprachen Chemical Markup Language (CML) Mathematical Markup Language (MathML) Scalable Vector Graphic (SVG) Electronic Data Interchange (XML-EDI, ebxml) XML Metadata Interchange (XMI) Simple Object Access Protocol (SAOP) Synchronized Multimedia Integration Language (SMIL) Simple Markup Language for Comics (ComicsML) WML, VoiceXML, XMI,... XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 25 XHTML basiert auf XML (nicht mehr auf SGML) Version 1.0 Empfehlung des W3C vom Jan wohlgeformtes HTML (Umfang etwa HTML 4) Element- und Attributnamen klein schreiben Vorteile: syntaktisch kompatibel zu anderen XML-Sprachen als Dateninsel (z.b. in SVG) und umgekehrt mit XML-Tools zu verarbeiten XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 26

14 MathML basiert auf XML bereits seit April 1998 Empfehlung des W3C Kodierung von mathematischen Zeichen und mathematischen Bedeutungen dient dem mathematischen Informationsaustausch Weiterverarbeitung möglich x <mrow> <msup> <mi>x</mi> <mn>2</mn> </msup> <mo>+</mo> <mn>4</mn> </mrow> XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 27 Scalable Vector Graphic (SVG) XML-Beschreibung von Vektorgrafiken (ähnliche Funktionen wie Flash) Ex- und Import aus verschiedenen Anwendungen (u.a. Adobe, Corel) bisher nur mit Plug-In im Browser darstellbar Vorteile: kleine Dateigröße datenabhängige Grafiken Animationen und interaktive Grafiken personalisierte Grafiken XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 28

15 SOAP Simple Object Access Protocol (SOAP) XML-basierte Sprache, mit der Applikationen Informationen austauschen können unabhängig von benutztem Betriebssystem, Objektmodell oder Programmiersprache ermöglicht Zugriff auf Methoden fremder Programme (RPC, aber HTTP-Protokoll benutzt) Grundlage für Web Services XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 29 Verarbeitung von XML textbasierte Informationen (XML) in maschinell verarbeitbare Form bringen wird von Parser erledigt DOM-Parser baut aus XML-Dokument hierarchische Baumstruktur im Hauptspeicher auf SAX-Parser liest XML-Datei und liefert Events an Applikation Beispiele: Xerces, MSXML, XP, Ælfred XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 30

16 Präsentieren von XML XML enthält keine Layout-Informationen Formatierung über Cascading Style Sheets (CSS) XSL-Transformation in HTML (eventuell + CSS) einschließlich Verarbeitung XSL Formating Objects (XSL:FO) Reaktion von Browsern auf XML sehr unterschiedlich serverseitige Umwandlung in HTML als sicherster Weg XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 31 XML-Tools XML-Editor Erstellung und Bearbeitung von XML-Dokumenten Unterstützung des Markups Validierung XML-Parser Lesen, Validieren und Aufbereiten vom XML DOM strukturbetont SAX ereignisgesteuert XSL-Prozessor XML-Viewer (Browser) XML-Entwicklungsumgebungen XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 32

17 Einsatzmöglichkeiten von XML logische (und semantische) Strukturierung von Dokumenten Content Management / Publishing Dokumenten-Management Datenaustausch zwischen Anwendungen / Application Integration Web Services Datenintegration (Text, Formeln, Grafik, Anweisungen,...) XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 33 Content-Management verwandt dem Dokumentenmanagements Inhalte aus verschiedenen Quellen werden in einem (Web-)Dokument vereinigt dynamisch (Templates) kleingranular, strukturierter Content Quellen: Datenbanken, Content-Broker, Medien-Pools XML als geeignetes Ablageformat logisch strukturiert XPointer ermöglicht gezielten Zugriff Verarbeitung mittels XSL(T) XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 34

18 <Kapitelueberschrift> <Titel> <Autor> Der Zauberer Harry Potter Jugend Werk Metadaten Metadaten sind Daten über Daten Beispiele: Autor Dokumententitel Schlagworte Status-Informationen wichtig für das Managen und Finden von Dokumenten XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 35 Form von Metadaten HTML <META NAME="Author" Content="E. Schön"> XML oder SGML <Autor>E. Schön</Autor> Resource Description Framework (RDF) <DC:Creator>E. Schön</DC:Creator> Schlüsselbegriffe (hier: Name) mit Bedeutung (Autor des Dokumentes) Semantik? XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 36

19 Metadaten in XML Tags als (implizite) Metadaten <Autor>E. Schön</Autor> (fast) beliebig fein strukturierbare Dokumente mit entsprechend vielen Metadaten Probleme: aufwändige (z.t. manuelle) Auszeichnung Parsen des gesamten Dokumentes notwendig Eindeutigkeit der Tags, sprachabhängig ( XML Namespaces) vorteilhaft für Content-Management und EDI XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 37 Resource Description Framework (RDF) Vortrag_01 hat den Titel XML-Grundlagen Ressourcen durch URI gekennzeichnet Statement (Ressource, Property, Property Value) XML-Syntax (serialisiert) <rdf:description about="vortrag_01"> <DC:Title>XML-Grundlagen</DC:Title> </rdf:description> Bedeutung der Tags RDF Schema XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 38

20 Zusammenfassung XML zur logischen Strukturierung von Daten und Dokumenten Trennung von Layout und Struktur in gewissem Maß selbstbeschreibend (Metadaten) Metasprache zur Definition von domänenspezifischen Markup-Sprachen vielfältige Verarbeitungs- und Präsentationsmöglichkeiten breite Akzeptanz in der IT-Welt gut archivierbar und zukunftssicher XML Uni, 26. Febr XML-Grundlagen Folie 39

1 Was ist XML? Hallo XML! Kommentare in XML 52

1 Was ist XML? Hallo XML! Kommentare in XML 52 Inhalt Vorwort 13 Einleitung und Ziel des Buches 15 1 Was ist XML? 21 1.1 XML ein Definitionsversuch 21 1.2 XML und HTML wo sind die Unterschiede? 22 1.3 XSLT 24 1.4 Einsatzgebiete von XML und XSLT 25

Mehr

<XML/> Eine kleine Einführung Sascha Kohlmann <XML/> Eine kleine Einführung

<XML/> Eine kleine Einführung Sascha Kohlmann <XML/> Eine kleine Einführung Eine kleine Einführung Historisches Am Anfang war... Es kam das Wort... Das Chaos nahm seinen Lauf... Und wurde auf die Spitze getrieben... Seite 2 Historisches Digitaler Datenaustausch wurde notwendig

Mehr

XML. Einführung, XML-Grundlagen und -Konzepte. XPath DTD. XQuery. XML-Schema XSLT XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen

XML. Einführung, XML-Grundlagen und -Konzepte. XPath DTD. XQuery. XML-Schema XSLT XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen XML-Abfragesprachen XML-Schemasprachen DTD XML-Schema... XPath XQuery XML XML-Transformationssprache XSLT Relationale DBMS XML in DBMS Dedizierte XML-DBMS 12 XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen

Mehr

XML. Einführung, XML-Grundlagen und -Konzepte. XPath DTD. XQuery. XML-Schema XSLT XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen

XML. Einführung, XML-Grundlagen und -Konzepte. XPath DTD. XQuery. XML-Schema XSLT XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen XML-Abfragesprachen XML-Schemasprachen DTD XML-Schema... XPath XQuery XML XML-Transformationssprache XSLT Relationale DBMS XML in DBMS Dedizierte XML-DBMS 13 XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen

Mehr

Einführung in XML Extensible Markup Language

Einführung in XML Extensible Markup Language Einführung in XML Extensible Markup Language XML Extensible Markup Language Seminarvortrag Komponentenarchitekturen WS 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Folien der Präsentation...1 Erläuterungen zu den Beispieldateien...11

Mehr

Komponenten-basierte Entwicklung Teil 2: Einführung in XML

Komponenten-basierte Entwicklung Teil 2: Einführung in XML Komponenten-basierte Entwicklung Teil 2: Einführung in XML 09.10.14 1 Literatur [2-1] Eckstein, Robert; Casabianca, Michel: XML Kurz und gut. O'Reilly, 2. Auflage, 2003 [2-2] Nussbaumer, Alfred; Mistlbacher,

Mehr

Einführung in XML. Seminarunterlage. Version 3.05 vom

Einführung in XML. Seminarunterlage. Version 3.05 vom Seminarunterlage Version: 3.05 Version 3.05 vom 8. März 2017 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen oder

Mehr

Einführung in die extensible Markup Language

Einführung in die extensible Markup Language Einführung in die extensible Markup Language Oliver Zlotowski FB IV Informatik Universität Trier, D-54296 Trier zlotowski@informatik.uni-trier.de 7. Juni 2002 Typeset by FoilTEX Ausgangssituation Anforderungen

Mehr

XML Grundlagen. Andreas Rottmann,Sebastian Riedl. 27. August 2002. Quit Full Screen Previous Page Next Page GoTo Page Go Forward Go Back

XML Grundlagen. Andreas Rottmann,Sebastian Riedl. 27. August 2002. Quit Full Screen Previous Page Next Page GoTo Page Go Forward Go Back XML Grundlagen Andreas Rottmann,Sebastian Riedl 27. August 2002 Rottmann, Riedl: XML Grundlagen 1 Überblick Hintergründe und Geschichte Aufbau von XML-Dokumenten DTD Schemata Erweiterungen XML APIs Rottmann,

Mehr

Information und Struktur Einführung in XML

Information und Struktur Einführung in XML Information und Struktur Einführung in XML Fachhochschule Darmstadt 2.12.1999 Dr. Burkhardt Renz Gliederung was sind unsere Ziele? Was ist die Idee von XML? Ein Beispiel, die Idee, Vergleiche Wie ist ein

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML-Praxis XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de XML? Das sind doch bloß spitze Klammern! XML-Praxis XML Extensible Markup Language 2/22 XML? Das sind doch bloß spitze

Mehr

XHTML. Lernfragen zu XHTML. Was ist HTML? Überblick

XHTML. Lernfragen zu XHTML. Was ist HTML? Überblick Lernfragen zu XHTML XHTML Ist XHTML eine Erweiterung von HTML? Wie hängt XHTML mit XML zusammen? Wie ist ein XHTML-Dokument strukturiert? Wo sind die klassischen Einsatzgebiete von XHTML? Referat von Peter

Mehr

IN A NUTSHELL. Elliotte Rusty Harold & W, Scott Means. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg & Jochen Wiedmann O'REILLY*

IN A NUTSHELL. Elliotte Rusty Harold & W, Scott Means. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg & Jochen Wiedmann O'REILLY* 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. IN A NUTSHELL Elliotte Rusty Harold & W, Scott Means Deutsche Übersetzung

Mehr

Kurzeinführung in XML. Was ist XML? Well-formed u. gültiges XML Erste Anwendung in XML Externe DTD Attribute und Entities Datenausgabe mit XSL

Kurzeinführung in XML. Was ist XML? Well-formed u. gültiges XML Erste Anwendung in XML Externe DTD Attribute und Entities Datenausgabe mit XSL Kurzeinführung in XML Was ist XML? Well-formed u. gültiges XML Erste Anwendung in XML Externe DTD Attribute und Entities Datenausgabe mit XSL Was ist XML? XML steht für Extensible Markup Language XML ist

Mehr

Datenbanksysteme. XML und Datenbanken. Burkhardt Renz. Sommersemester Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen

Datenbanksysteme. XML und Datenbanken. Burkhardt Renz. Sommersemester Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Datenbanksysteme XML und Datenbanken Burkhardt Renz Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Sommersemester 2019 Übersicht Semistrukturierte Daten Datendefinition in XML Dokumenttypdefinition

Mehr

Agenda GRUNDKURS INFORMATIK 8 BESCHREIBUNG VON DATEN XML. Von SGML zu XML. Grundbegriffe XML Dokument. XML Beispiel

Agenda GRUNDKURS INFORMATIK 8 BESCHREIBUNG VON DATEN XML. Von SGML zu XML. Grundbegriffe XML Dokument. XML Beispiel Agenda GRUNDKURS INFORMATIK 8 BESCHREIBUNG VON DATEN HTML und Von SGML zu Grundbegriffe Beispiele DTDs Marcel Götze Unterschiede zwischen HTML und 4 Von SGML zu ersetzt HTML nicht : entwickelt zum Transport

Mehr

Textkodierung mit XML

Textkodierung mit XML Textkodierung mit XML Summer School Digitale Edition 2017 Christiane Fritze #ideschool17 Überblick XML-Grundlagen: Was ist XML und wie geht das? Das XML-Dokument und seine Regeln XML schreiben - erste

Mehr

Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis HANSER

Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis HANSER Dirk Ammelburger XML Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis HANSER r 1 Einleitung 2 1.1 Über dieses Buch 3 1.2 Für wen ist das Buch gedacht? 4 1.3 Wie ist das Buch aufgebaut? 5 1.4 Konventionen

Mehr

XML exemplarisch. nach: André Bergholz, Extending Your Markup: An XML Tutorial IEEE Internet Computing, Jul./Aug. 2000, 74 79

XML exemplarisch. nach: André Bergholz, Extending Your Markup: An XML Tutorial IEEE Internet Computing, Jul./Aug. 2000, 74 79 XML exemplarisch nach: André Bergholz, Extending Your Markup: An XML Tutorial IEEE Internet Computing, Jul./Aug. 2000, 74 79 Wohlgeformte XML-Dokumente bestehen aus Prolog genau einem Element Beispiel-Prolog.

Mehr

GRUNDKURS INFORMATIK. Marcel Götze

GRUNDKURS INFORMATIK. Marcel Götze GRUNDKURS INFORMATIK 8 BESCHREIBUNG VON DATEN XML Marcel Götze Agenda XML HTML und XML Von SGML zu XML Grundbegriffe Beispiele DTDs Unterschiede zwischen HTML und XML XML ersetzt HTML nicht XML: entwickelt

Mehr

Literatur. VA SS Teil 12/XML

Literatur. VA SS Teil 12/XML Literatur [12-1] Eckstein, Robert; Casabianca, Michel: XML Kurz und gut. O'Reilly, 2. Auflage, 2003 [12-2] Nussbaumer, Alfred; Mistlbacher, August: XML Ge-Packt. mitp, 2002 [12-3] Musciano, Chuck; Kennedy,

Mehr

Verteilte Anwendungen. Teil 12: XML-Einführung

Verteilte Anwendungen. Teil 12: XML-Einführung Verteilte Anwendungen Teil 12: XML-Einführung 24.05.18 1 Literatur [12-1] Eckstein, Robert; Casabianca, Michel: XML Kurz und gut. O'Reilly, 2. Auflage, 2003 [12-2] Nussbaumer, Alfred; Mistlbacher, August:

Mehr

Textauszeichnung mit XML

Textauszeichnung mit XML Ulrike Henny & Patrick Sahle Fahrplan XML: wieso weshalb warum? XML als Markup XML essentiell XML schreiben am Beispiel XML schreiben im Editor XML, die Regeln XML, die Philosophie Folie 2 XML, wieso,

Mehr

XML kompakt. Eine praktische Einführung. Bearbeitet von Thomas Michel

XML kompakt. Eine praktische Einführung. Bearbeitet von Thomas Michel Eine praktische Einführung Bearbeitet von Thomas Michel 1. Auflage 1999. Buch. 240 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21302 9 Format (B x L): 17,4 x 24,5 cm Gewicht: 583 g Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei

Mehr

Textkodierung mit XML

Textkodierung mit XML Textkodierung mit XML Summer School Digitale Edition 2016 Erschließung geisteswissenschaftlicher Quellen mit digitalen Methoden 5. September 2016, Christiane Fritze Zentrum für Informationsmodellierung

Mehr

X-Technologien. Ein Überblick. Ulrike Henny. ulrike.henny@uni-koeln.de. IDE Summer School 2013, Chemnitz

X-Technologien. Ein Überblick. Ulrike Henny. ulrike.henny@uni-koeln.de. IDE Summer School 2013, Chemnitz X-Technologien Ein Überblick Ulrike Henny ulrike.henny@uni-koeln.de X-Technologien Das X-Universum XML im Zentrum Woher kommt XML? Einsatz von XML X-Technologien Datenhaltung Datenzugriff Umwandlung Ausgabe

Mehr

XSLT XSL Transformations

XSLT XSL Transformations XML-Praxis XSLT XSL Transformations Teil 1 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Namespaces XPath einfache XSLT-Stylesheets template rules default rules XML-Praxis XSLT XSL Transformations,

Mehr

Zusammenfassung XML. Metasprache um Dokumenttypen zu definieren

Zusammenfassung XML. Metasprache um Dokumenttypen zu definieren 1. XML Grundbegriffe XML = extensible Markup Language Metasprache um Dokumenttypen zu definieren XML Baum

Mehr

Eine Dokumenttypdefinition lässt sich im Kopfbereich des XML-Dokumentes (interne DTD) oder in einer separaten Datei formulieren (externe DTD).

Eine Dokumenttypdefinition lässt sich im Kopfbereich des XML-Dokumentes (interne DTD) oder in einer separaten Datei formulieren (externe DTD). IT-Zertifikat: Daten- und Metadatenstandards XML: wohlgeformt vs. gültig XML-Dokumente können gültig sein. Gültige (valide) Dokumente müssen strengeren Anforderungen bzgl. Ihrer Struktur genügen. Diese

Mehr

XSLT XSL Transformations

XSLT XSL Transformations XML-Praxis XSLT XSL Transformations Teil 1 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Namespaces XPath einfache XSLT-Stylesheets template rules default rules XML-Praxis XSLT XSL Transformations,

Mehr

Einführung in XML. Arthur Brack FHDW Hannover. 1. Oktober 2009

Einführung in XML. Arthur Brack FHDW Hannover. 1. Oktober 2009 Einführung in XML Arthur Brack FHDW Hannover Inhalt Was ist XML? Warum XML? Aufbau von XML-Dokumenten Ausblick XML-Schemasprachen XPath XSLT Zusammenfassung Literatur Einführung in XML 2 / 14 Was ist XML?

Mehr

Vorlesung Einführung in Web-bezogene Sprachen WS 2006 / Folie 801

Vorlesung Einführung in Web-bezogene Sprachen WS 2006 / Folie 801 2007 bei Prof. Dr. Uwe Kastens 5 XML Übersicht XML (Extensible Markup Language, dt.: Erweiterbare Auszeichnungssprache) seit 1996 vom W3C definiert, in Anlehnung an GML Zweck: Beschreibungen allgemeiner

Mehr

Semistrukturierte Daten

Semistrukturierte Daten Semistrukturierte Daten XML Stefan Woltran Emanuel Sallinger Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Sommersemester 2014 Stefan Woltran, Emanuel Sallinger Seite 1 XML Was ist XML?

Mehr

Web (Site) Engineering (WebSE)

Web (Site) Engineering (WebSE) 1 / 22 Web (Site) Engineering (WebSE) Vorlesung 6: Tools und Programmierung B. Schiemann, P. Reiß Lehrstuhl für Informatik 8 Universität Erlangen-Nürnberg 29.11.2005 2 / 22 Übersicht XML-Beispiel Zugriff

Mehr

DOXNET Tag 24. November Datenströme und ihre Zukunft

DOXNET Tag 24. November Datenströme und ihre Zukunft 1 DOXNET Tag 24. November 2016 Datenströme und ihre Zukunft Agenda Einstieg/Gegenüberstellung AFP: Advanced Function Printing/Presentation PDF: Portable Document Format HTML5: Hypertext Markup Language

Mehr

<XML und XSLT Eine Einführung/> Katharina Hemmeter, Claus Ludewig SQ: Digitale Dokumente

<XML und XSLT Eine Einführung/> Katharina Hemmeter, Claus Ludewig SQ: Digitale Dokumente Katharina Hemmeter, Claus Ludewig 01.06.2015 SQ: Digitale Dokumente Gliederung XML: Problemstellung Theorie Beispiel XSLT: Problemstellung Theorie Beispiel Quellenverzeichnis

Mehr

doit Software-Forschungstag 2006 Standardisierte Auszeichnungssprachen der Computergraphik für interaktive Systeme Martin Rotard

doit Software-Forschungstag 2006 Standardisierte Auszeichnungssprachen der Computergraphik für interaktive Systeme Martin Rotard doit Software-Forschungstag 2006 Standardisierte Auszeichnungssprachen der Computergraphik für interaktive Systeme Martin Rotard Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme Universität Stuttgart

Mehr

XML und Dokumentenmanagement

XML und Dokumentenmanagement XML und Dokumentenmanagement XML-Standards XML DTD XPath XSL DOM, SAX, XQuery,... - SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Folie XML / 1 Überblick: Internet-Technologien für Dokumentenmanagement Server-Technologien

Mehr

Konzeptionelle Modellierung von XML-Dokumenttypen

Konzeptionelle Modellierung von XML-Dokumenttypen Konzeptionelle Modellierung von XML-Dokumenttypen Rainer Eckstein Institut für Informatik LFE DBIS Humboldt-Universität zu Berlin Rainer Eckstein 1 Konzeptionelle Modellierung von XML: XML (extensible

Mehr

Hauptseminar Informatik. Die Strukturierung von XML-Dokumenten mit Hilfe von DTDs und XML Schema

Hauptseminar Informatik. Die Strukturierung von XML-Dokumenten mit Hilfe von DTDs und XML Schema Hauptseminar Informatik Die Strukturierung von XML-Dokumenten mit Hilfe von DTDs und XML Schema Gliederung 1. Motivation 2. XML Eine Einführung 3. DTD 4. XML Schema 4.1 Vergleich DTD und XML Schema 4.2

Mehr

Anhang B. B.1 Webseiten für Entwickler. Anwendungen

Anhang B. B.1 Webseiten für Entwickler. Anwendungen Anhang B BWebressourcen In diesem Kapitel stelle ich Ihnen eine Reihe von Webseiten mit nützlichen Tools und weiterführenden Informationen vor. Damit Sie die Links nicht abtippen müssen, können Sie dieses

Mehr

Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E XML BNC XSLT BNC/XML 7 BNC/XML XML BNC XSLT. Ressourcen-Vorkurs

Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E XML BNC XSLT BNC/XML 7 BNC/XML XML BNC XSLT. Ressourcen-Vorkurs BNC/XML 7 BNC/XML XML BNC XSLT extensible Markup Language I XML erlaubt es, strukturierte Daten in Textdateien zu speichern. Zum Schreiben und Lesen von XML-Dateien genügen einfache Text-Editoren wie Emacs

Mehr

Diese neuen Gestaltungsmöglichkeiten können nun auf den Web-Anzeigenmarkt angewandt werden: Wissensbaustein»Anzeigenmarkt: CSS-Einsatz«(S.

Diese neuen Gestaltungsmöglichkeiten können nun auf den Web-Anzeigenmarkt angewandt werden: Wissensbaustein»Anzeigenmarkt: CSS-Einsatz«(S. 128 5XHTML&CSS* Wissensbaustein»CSS: ID-Attribut«(S. 180) Wissensbaustein»CSS: Umrandungen«(S. 182) Wissensbaustein»CSS: Füllungen & Abstände«(S. 185) Wissensbaustein»CSS: Pseudo-Klassen & -Elemente«(S.

Mehr

extended Markup Language (XML)

extended Markup Language (XML) Überblick über Internet-Technologien Server-Technologien Datenbankkopplung XSP Servlets JSP PHP CGI nur HTML nur HTML XML+ Dokumentsprachen Client-PGM ruft DB-Server Web-Server ruft Datenbankserver nur

Mehr

XSL Transformation. Eine praxisorientierte Einführung Philip Heck

XSL Transformation. Eine praxisorientierte Einführung Philip Heck XSL Transformation Eine praxisorientierte Einführung Philip Heck Agenda Motivation Hello World - Getting Started with XSLT XSLT Verarbeitung im Detail XPath 2 Motivation datenzentriertes XML als Standard

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 15 Vorwort..................................................... 15 Kapitel 1 Was ist XML?..................................... 17 1.1 Eine kurze Geschichte von XML.............. 18 1.1.1 Die Anfänge:»Generic

Mehr

XML-Übersicht. Von HTML zu XML

XML-Übersicht. Von HTML zu XML XML-Übersicht Nutzen von XML (extensible Markup Language) Aufbau von XML-Dokumenten Definition von Grammatiken: DTD und XML Schema XML-Nutzung: Parser und Stylesheets mit schwarz-roter Linie aus: Vorlesung

Mehr

XML-Übersicht. Von HTML zu XML. Nutzen von XML. Geschichte von XML. Eigenschaften von XML. Nutzen von XML (extensible Markup Language)

XML-Übersicht. Von HTML zu XML. Nutzen von XML. Geschichte von XML. Eigenschaften von XML. Nutzen von XML (extensible Markup Language) Nutzen von XML (extensible Markup Language) Aufbau von XML-Dokumenten XML-Übersicht Definition von Grammatiken: DTD und XML Schema XML-Nutzung: Parser und Stylesheets mit schwarz-roter Linie aus: Vorlesung

Mehr

Anhang B Webressourcen

Anhang B Webressourcen Anhang B In diesem Anhang stelle ich Ihnen eine Reihe von Webseiten mit nützlichen Tools und weiterführenden Informationen vor. Damit Sie die Links nicht abtippen müssen, können Sie dieses Kapitel auch

Mehr

Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis

Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 181.135 23. 01. 2008 Kennnr.

Mehr

Wege zur Anzeige. XSL die extensible Stylesheet Language. Wege zur Anzeige. Folie 1. Institut für Dokumentologie und Editorik

Wege zur Anzeige. XSL die extensible Stylesheet Language. Wege zur Anzeige. Folie 1. Institut für Dokumentologie und Editorik XSL die extensible Stylesheet Language Folie 1 Spring School 14. bis 18. März 2011 Einführung - Warum XML? Warum TEI? Trennung von Form und Inhalt Eine Quelle, viele verschiedene Ausgabeformate - Standardstylesheets

Mehr

Übersicht. Web (Site) Engineering (WebSE) XML-Beispieldokument. Simple API for XML (SAX) [Pro] XML-Beispiel. Vorlesung 6: Tools und Programmierung

Übersicht. Web (Site) Engineering (WebSE) XML-Beispieldokument. Simple API for XML (SAX) [Pro] XML-Beispiel. Vorlesung 6: Tools und Programmierung Übersicht Web (Site) Engineering (WebSE) Vorlesung 6: Tools und Programmierung XML-Beispiel B. Schiemann, P. Reiß Lehrstuhl für Informatik 8 Universität Erlangen-Nürnberg 29.11.2005 Zugriff auf Inhalt,

Mehr

Kurze Einführung in XML

Kurze Einführung in XML Übersicht Was ist XML? Aufbau eines XML - Dokuments Document Type Definition (DTD) Übersicht Was ist XML? XML ist eine Meta-Auszeichnungssprache zur Beschreibung strukturierter Daten. XML = extensible

Mehr

DTDs und XML-Schema. Robert Tolksdorf Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme

DTDs und XML-Schema. Robert Tolksdorf Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme DTDs und XML-Schema Robert Tolksdorf Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme tolk@ag-nbi.de Heutige Vorlesung letzte Woche XML-Syntax Namensräume Heute Definition

Mehr

Logische Dokumentenstruktur mit SGML und XML

Logische Dokumentenstruktur mit SGML und XML Logische Dokumentenstruktur mit SGML und XML ein Referat von Oliver Lichte olichte@techfak.uni-bielefeld.de 15. Mai 2001 Standard Generalized Markup Language SGML GML Ende der sechziger Jahre von IBM entwickelt.

Mehr

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web

XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web Mario Jeckle DaimlerChrysler Forschungszentrum Ulm mario.jeckle@daimlerchrysler.com mario@jeckle.de www.jeckle.de Organisation der

Mehr

Softwaretechnik 2 - XML -

Softwaretechnik 2 - XML - Softwaretechnik 2 - XML - Wirtschaftsinformatik 20.07.10 Thomas Perschke Inhalt XML Überblick: Java-API für XML JAXP Heute: SAX Ausblick: DOM Beispielszenario XSL Was ist XML? XML (Extensible Markup Language)

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 13. 1. 2015 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden nicht

Mehr

XML für Medientechnologen

XML für Medientechnologen XML für Medientechnologen Wahlobligatorische Vorlesung im Bachelor-Studiengang Medientechnologie Dr. Eckhardt Schön eckhardt.schoen@tu-ilmenau.de Institut für Medientechnik Fachgebiet Audiovisuelle Technik

Mehr

Einführung in XML. Seminar: XML in der Bioinformatik Frank Schönmann WS 2002/03

Einführung in XML. Seminar: XML in der Bioinformatik Frank Schönmann WS 2002/03 Seminar: XML in der Bioinformatik WS 2002/03 Überblick Entwicklung von XML Regeln und Eigenschaften von XML Document Type Definition (DTD) Vor- und Nachteile von XML XML in der Bioinformatik Zusammenfassung

Mehr

Henning Behme Stefan Mintert. XML in der Praxis. Professionelles Web-Publishing mit der Extensible Markup Language ADDISON-WESLEY

Henning Behme Stefan Mintert. XML in der Praxis. Professionelles Web-Publishing mit der Extensible Markup Language ADDISON-WESLEY 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Henning Behme Stefan Mintert XML in der Praxis Professionelles Web-Publishing

Mehr

Thoma ; ' " >) Einstieg für Anspruchsvolle PEARSON ADDISON-WESLEY. [ in Kooperation mit ] Studium

Thoma ; '  >) Einstieg für Anspruchsvolle PEARSON ADDISON-WESLEY. [ in Kooperation mit ] Studium Thoma ; ' " >) Einstieg für Anspruchsvolle ADDISON-WESLEY [ in Kooperation mit ] PEARSON Studium Vorwort 15 Kapitel 1 Was ist XML? 17 1.1 Eine kurze Geschichte von XML 18 1.1.1 Die Anfänge:»Generic encoding«18

Mehr

DTDs und XML- Schemata

DTDs und XML- Schemata Wie geht es weiter? DTDs und XML- Schemata letzte Woche Syntax wohlgeformter e Namensräume Festlegung der Semantik von XML-Elementen heute Beschreibung von Dokument-Typen DTDs und XML-Schema anhand eines

Mehr

XML steht für Extensible Markup Language. Helmut Vonhoegen (2007) beschreibt XML unter anderem so:

XML steht für Extensible Markup Language. Helmut Vonhoegen (2007) beschreibt XML unter anderem so: XML 1. Worum geht es? XML steht für Extensible Markup Language. Helmut Vonhoegen (2007) beschreibt XML unter anderem so: XML definiert eine Syntax, um strukturierte Datenbestände jeder Art mit einfachen,

Mehr

XML. XML-Verarbeitung mittels XSL

XML. XML-Verarbeitung mittels XSL XML-Einführung XML u n i XML-Verarbeitung mittels XSL Dr. Eckhardt Schön TU Ilmenau Institut für Medientechnik, FG Audiovisuelle Technik Inhalt XML-Wiederholung / Beispiel XSLT-Verarbeitungskonzept Szenarien

Mehr

12. Jgst. 3. Kursarbeit Datum: Fach: Informationsverarbeitung (Leistungskurs) & )!!*+,!- -.!-

12. Jgst. 3. Kursarbeit Datum: Fach: Informationsverarbeitung (Leistungskurs) & )!!*+,!- -.!- 12. Jgst. 3. Kursarbeit Datum: 26.03.2007 Klasse: GY 05 c Fach: Informationsverarbeitung (Leistungskurs) Themen: XHTML; CSS Name: Bitte speichern Sie Ihre Ergebnisse regelmäßig. Punkte:!" # Note: 8 $ %!&'(

Mehr

Einführung in XML. Von Klammern, Schachteln und gefüllten Keksen. Hier im Folienmaster Präsentationstitel eintragen

Einführung in XML. Von Klammern, Schachteln und gefüllten Keksen. Hier im Folienmaster Präsentationstitel eintragen Institut für Dokumentologie und Editorik Von Klammern, Schachteln und gefüllten Keksen Folie 1 Hier im Folienmaster Präsentationstitel eintragen Spring School 14. bis 18. März 2011 Überblick - XML Grundlagen

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML-Praxis XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Woher? Wohin? Warum? Bestandteile von XML e erstellen und bearbeiten XML-Praxis XML Extensible Markup Language

Mehr

Web Technologien XML, XQuery, XPath und XSLT

Web Technologien XML, XQuery, XPath und XSLT Web Technologien XML, XQuery, XPath und XSLT Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Chair in Information and Service Systems Department of Law and Economics WS 2011/2012 Wednesdays, 8:00 10:00 a.m. Room HS

Mehr

1 XML Hype oder Hoffnung? Einleitung Wie ist dieses Buch aufgebaut?... 3

1 XML Hype oder Hoffnung? Einleitung Wie ist dieses Buch aufgebaut?... 3 1 XML Hype oder Hoffnung?...1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Wie ist dieses Buch aufgebaut?... 3 2 Inhalte und Publishing...5 2.1 Einleitung... 5 2.2 Daten, Informationen, Assets, Content... 10 2.2.1 Daten und

Mehr

XML Grundlagen. Gliederung

XML Grundlagen. Gliederung XML Grundlagen Wahlobligatorische Vorlesung im Studiengang Angewandte Informatik Dr. Eckhardt Schön eckhardt.schoen@tu-ilmenau.de Technische Universität Ilmenau Institut für Medientechnik Fachgebiet Audiovisuelle

Mehr

Eine Schnelleinführung in XSL

Eine Schnelleinführung in XSL Eine Schnelleinführung in XSL Michael Dienert 8. Juli 2014 1 Was ist XSL? XSL ist die Abkürzung von Extensible Stylesheet Language. XSL ist selbst wieder eine XML-Anwendung, d.h. XSL-Dokumente müssen immer

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Inhaltsverzeichnis. Ein I.T.P.-Fachbuch

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Inhaltsverzeichnis. Ein I.T.P.-Fachbuch Inhaltsverzeichnis Seite 1 i Inhaltsverzeichnis Seite 2 Inhaltsverzeichnis XML für eserver i5 und iseries Vorwort...15 Kapitel 1 XML Ursprung und Zukunft... 19 In Diesem Kapitel erfahren Sie...19 Definition

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Einleitung... Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Einleitung... Einführung... 1 Vorwort... Einleitung... V VII Einführung... 1 1 Grundlagen... 7 1.1 Dokumentmodelle... 7 1.1.1 Multimedia... 8 1.1.2 Hypermedia... 9 1.1.3 Verteilung... 11 1.2 Geschichte des WWW... 13 1.2.1 Struktur...

Mehr

XML-Einführung. Entwicklung Begriffe Vorteile/Möglichkeiten von XML Adressen Beispiele. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Martin Hüsler

XML-Einführung. Entwicklung Begriffe Vorteile/Möglichkeiten von XML Adressen Beispiele. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Martin Hüsler XML-Einführung Entwicklung Begriffe Vorteile/Möglichkeiten von XML Adressen Beispiele 1 Entwicklung Aus einem IBM-Projekt entstand die Sprache GML (Generalized Markup Language) Aus GML wurde im Jahr 1986

Mehr

2 XML-Basiskonzepte. 2.1 XML-Dokumente

2 XML-Basiskonzepte. 2.1 XML-Dokumente D3kjd3Di38lk323nnm 19 Im Rahmen dieses Buches können wir keine vollständige Einführung in alle XML-Konzepte geben. Diejenigen Konzepte von XML, die für das Verständnis von XQuery nötig sind, sollen aber

Mehr

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe B Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 181.135 27. 6. 2007 Kennnr.

Mehr

XML-Technologien K. Schild, 2006 / M. Mochol,

XML-Technologien K. Schild, 2006 / M. Mochol, XML-Technologien 1 Heutige Vorlesung 1. Organisatorisches 2. Was ist XML? 3. Anwendungen von XML 4. Überblick über die Vorlesung 5. Literatur 2 Organisatorisches 3 Veranstalter Vorlesung: Malgorzata Mochol,

Mehr

Benutzungsintuition und Transparenz im Semantic Web. Proseminar WiSe 03 /04 Cristina Vertan

Benutzungsintuition und Transparenz im Semantic Web. Proseminar WiSe 03 /04 Cristina Vertan Benutzungsintuition und Transparenz im Semantic Web Proseminar WiSe 03 /04 Cristina Vertan Das Semantic Web Konzept Literatur über Semantic Web Termine und Themenliste Organisatorisches 2 Das Semantic

Mehr

Verteilte Anwendungen. Teil 2: Einführung in XML

Verteilte Anwendungen. Teil 2: Einführung in XML Verteilte Anwendungen Teil 2: Einführung in XML 05.10.15 1 Literatur [2-1] Eckstein, Robert; Casabianca, Michel: XML Kurz und gut. O'Reilly, 2. Auflage, 2003 [2-2] Nussbaumer, Alfred; Mistlbacher, August:

Mehr

Kritik von HTML. Multimedia-Technik XML. Syntax von XML-Dokumenten. Extensible Markup Language (XML) reine Strukturbeschreibung

Kritik von HTML. Multimedia-Technik XML. Syntax von XML-Dokumenten. Extensible Markup Language (XML) reine Strukturbeschreibung Kritik von HTML Multimedia-Technik XML SS 2005 Prof. Dr. Günther Görz Prof. Dr. Klaus Meyer-Wegener reine Strukturbeschreibung Darstellung einer Web-Seite weitgehend dem Browser überlassen gewisser Ausgleich

Mehr

Document Type Definition (DTD)

Document Type Definition (DTD) Document Type Definition (DTD) 1. Einführung 2. DTD 3. XML Schema 4. XPath 5. XSLT 6. XSL-FO 7. XQuery 8. Web Services 9. XML und Datenbanken Inhalt des Moduls: Grundlagen Elemente, Attribute Komplexe

Mehr

Multimedia Technologie II

Multimedia Technologie II Vorlesung / Übungen Multimedia Technologie II Prof. Dr. Michael Frank / Prof. Dr. Klaus Hering Sommersemester 2004 HTWK Leipzig, FB IMN Zusätzliche Bedingung an Beschreibungen der Kategorie element_content

Mehr

6 Modellierung von Strukturen 6.1 Kontextfreie Grammatiken. Kontextfreie Grammatik. Vorlesung Modellierung WS 2011/12 / Folie 601

6 Modellierung von Strukturen 6.1 Kontextfreie Grammatiken. Kontextfreie Grammatik. Vorlesung Modellierung WS 2011/12 / Folie 601 6 Modellierung von Strukturen 6.1 Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatik (KFG): formaler Kalkül, Ersetzungssystem; definiert Sprache als Menge von Sätzen; jeder Satz ist eine Folge von Symbolen

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2015 Seite 135 Programmierschnittstelle Notwendigkeit: Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für für Medientechnologen Dr. E. Schön Wintersemester 2015/16 Seite 146 Notwendigkeit: Programmierschnittstelle Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

Datenbanksysteme. XML und Datenbanken. Burkhardt Renz. Sommersemester 2015. Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen

Datenbanksysteme. XML und Datenbanken. Burkhardt Renz. Sommersemester 2015. Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Sommersemester 2015 Übersicht Semistrukturierte Daten Dokumenttypdefinition XML-Schema XML aus Datenbank konstruieren XML in Datenbank speichern Merkmale

Mehr

1HX SIZNVUJ. ua6unpnqqv LZi ÜIAI

1HX SIZNVUJ. ua6unpnqqv LZi ÜIAI 1HX SIZNVUJ ua6unpnqqv LZi ÜIAI Inhaltsverzeichnis Was ist XML? - Einführung 13 1.1 Kurze Geschichte der Auszeichnungssprachen 14 1.1.1 Generic Encoding 14 1.1.2 GML (Generalized Markup Language) 15 1.1.3

Mehr

Contentmanagement. Dipl.- Inf. Benjamin Bock Topic Maps Lab, Universität Leipzig leipzig.de. Schlüsselqualifika6on 10

Contentmanagement. Dipl.- Inf. Benjamin Bock Topic Maps Lab, Universität Leipzig leipzig.de. Schlüsselqualifika6on 10 Schlüsselqualifika6on 10 Contentmanagement Dipl.- Inf. Benjamin Bock Topic Maps Lab, Universität Leipzig bock@informa6k.uni- leipzig.de XML extensible Markup Language Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/xml

Mehr

Literatur. xml/index.html: ein empfehlenswertes Skript einer anderen XML-Vorlesung

Literatur.  xml/index.html: ein empfehlenswertes Skript einer anderen XML-Vorlesung Literatur http://www.jeckle.de www.jeckle.de/vorlesu ng/xml xml/index.html: ein empfehlenswertes Skript einer anderen XML-Vorlesung http://www.zvon.org www.zvon.org: mehrere Interaktive XML- Kurse 900

Mehr

Das Umfeld von XML. Übersicht

Das Umfeld von XML. Übersicht Das Umfeld von XML Erik Wilde TIK ETH Zürich Sommersemester 2001 Übersicht XML Information Set als abstrakte Sicht Canonical XML als Anwendung von XML Infoset digitale Signaturen mit XML (XML Signature)

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 13. 1. 2015 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden nicht

Mehr

Seminar Dokumentenverarbeitung

Seminar Dokumentenverarbeitung XPath und XSL/XSLT Seminar Dokumentenverarbeitung Juni 2002 Jan-Gerrit Drexhage jdrexhag@techfak.uni-bielefeld.de Garvin Gripp ggripp@techfak.uni-bielefeld.de 1 XSLT extensible Stylesheet Language (for

Mehr

Einführung in XML Torsten Schaßan SCRIPTO digital Wolfenbüttel

Einführung in XML Torsten Schaßan SCRIPTO digital Wolfenbüttel Einführung in XML Was ist XML? XML steht für extensible Markup Language. XML trennt Struktur, Inhalt und Aussehen von Dokumenten. XML ist eine Meta-Sprache, welche Regeln zur Formulierung von Auszeichnungssprachen

Mehr

Document Type Definitions (DTDs)

Document Type Definitions (DTDs) Document Type Definitions (DTDs) Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf & Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme tolk@ag-nbi.de harasic@inf.fu-berlin.de

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML light XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Woher? Wohin? Warum? Bestandteile von XML XML-Dokumente erstellen und bearbeiten XML light XML Extensible

Mehr

Semistrukturierte Daten

Semistrukturierte Daten Semistrukturierte Daten Sommersemester 2009 Teil 1: XML-Einführung 1.1. "Semistrukturierte" Daten 1.2. Entwicklung von XML 1.3. Aufbau von XML-Dokumenten 1.1. "Semistrukturierte Daten" "Wesen" von semistrukturierten

Mehr

Entwicklung und Nutzen von XML

Entwicklung und Nutzen von XML Entwicklung und Nutzen von XML Informatikseminar SS2004 Markus Kobligk (wi4113) Seite 2 Agenda I. Einleitung Auszeichnungen Auszeichnungssprachen II. Entwicklung von XML Ansatzpunkte Realisierung Eigenschaften

Mehr

Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung"

Projektseminar Texttechnologische Informationsmodellierung Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung" Formatierung und Transformation http://www.text-technology.de/projects/sekimo.html Ziel dieser Sitzung Nach dieser Sitzung sollten Sie: XPath

Mehr