5 // Sport- und Freizeitmagazin. sensationell Sven Winter gewinnt die U18-Beachvolleyball- Europameisterschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 // 2014. Sport- und Freizeitmagazin. sensationell Sven Winter gewinnt die U18-Beachvolleyball- Europameisterschaft"

Transkript

1 Sport- und Freizeitmagazin 5 // 2014 September / Oktober doppelt stark Damen und Herren steigen auf spannend Saisonbeginn in der neuen Liga sensationell Sven Winter gewinnt die U18-Beachvolleyball- Europameisterschaft noch mehr Tanzspaß Neu: Bokwa und Zumba -Kids DP AG, Entgelt bezahlt, PVST E 8344 Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Schwarzwaldstraße 181, Freiburg

2 ENERGIEKULTUR ERLEBEN Wir engagieren uns spürbar für eine Energiekultur mit maßgeschneiderten Lösungen und wirkungsvollen Projekten. Machen Sie mit! Jetzt erkennen Sie in der bunten Welt der Druckfarben Zuverlässigkeit und Qualität schon auf den ersten Blick. Denn wenn es um die Herstellung Ihrer Druckprodukte geht, bedeutet technology by Heidelberg, dass Sie sich bei uns immer auf die Vorteile unserer starken Partnerschaft mit der Heidelberger Druckmaschinen AG verlassen können. Wir haben in neueste Drucktechnologien investiert. Dies könnte auch für Sie interessant sein. Wenn Sie für Ihre Aufgaben Lösungen suchen, Anfragen haben oder sich einfach unverbindlich informieren wollen, rufen Sie uns an. Hofmann Druck Emmendinger Buch- und Offsetdruckerei Jürgen Hofmann Am Weiherschloss Emmendingen Telefon Telefax hofmann-druck@t-online.de Ihr Energie- und Umweltdienstleister Sie möchten auch verkaufen? Hier könnte Ihre Immobilie stehen! Kompetent und leistungsstark. Mitglied im: Winfried Werne e.k. Adresse: Lindenmattenstr. 25, Freiburg Telefon: Fax: info@werne-immo.de mehr als Schmuck und Uhren Exklusivität auf drei Etagen Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Tel Freiburg

3 Willkommen Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Nr. 5 September/Oktober Inhalt Tag der offenen Tür 4 Badenova bewegt, 75 Jahre Waldseee, Stadtteilfest im Rieselfeld 6 Mitarbeiterversammlung, Sexualisierte Gewalt 7 Fitnessstudio 8 Hinterwaldkopf 9 Neue Angebote, FT-Erlebnistag 10 Functional Playground 11 Sportgrundschule 12 Sportkindergärten, Impressum 13 Volleyball 14 Hockey 15 Handball 16 Tischtennis 17 Rollkunstlauf 18 Fechten 19 Wasserspringen, Schwimmen 20 Pétanque, Karate 21 Geburtstage, Neuanmeldungen 22 Veranstaltungen, Wichtige Informationen FT-Familien- und Vereinstag Am 28. September geht es wieder zu Fuß, mit dem Rad oder Auto zum Hinterwaldkopf! Kommen Sie mit! Liebe Mitglieder, mit den in diesem FIT zu findenden Ereignissen und Erfolgen, die nur einen Auszug der Begebenheiten der letzten Wochen und Monate widerspiegeln, zeigt sich das, was die FT ausmacht: solide, innovative und zukunftsorientierte Entwicklung in allen Bereichen, im Wettkampfsport, im Freizeitsport, in Erziehung und Bildung. Die beeindruckende Vielfalt der Angebote in der FT erlebten am Tag der offenen Tür am 20. Juli zahlreiche bewegungshungrige und interessierte Besucher. Das ganze Spektrum des Vereins wurde durch Vorführungen, Mitmachangebote und Informationsmöglichkeiten gezeigt. Eine großartige Präsentation des Vereins, die nur durch die zahlreichen Ehrenamtlichen aus den Wettkampfsportabteilungen und Freizeitsportgruppen sowie den vielen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diesen Tag seit jeher als ihren Ehrenamtstag verstehen, möglich ist. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Botschaftern unseres Vereins! 115 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt der Verein mittlerweile. Eine beeindruckende Zahl, die sich aus vielen Erziehern, Lehrern, Verwaltungsangestellten, Technikern und Sportlehrern zusammensetzt. Knapp 80 dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fanden sich zur Mitarbeiterversammlung in den Räumen unseres Hauptsponsors Ganter ein. Betriebliche Krankenversicherung und Prävention gegen sexualisierte Gewalt waren die Themen des offiziellen Teils der Versammlung. Beeindruckend geht es in den Wettkampfabteilungen weiter. Die Volleyballer schließen ihren bisher erfolgreichsten Beachsommer mit einem Europameistertitel in der Altersklasse U18 ab und starten mit der ersten Herrenmannschaft in eine weitere Saison in der Zweiten Bundesliga. Diese Erfolge unterstreichen die solide und zukunftsorientierte Arbeit der Volleyballabteilung. Mit einem historischen Doppelaufstieg beendet die Hockeyabteilung ihre fabelhafte Saison. Die Damen- und die Herrenmannschaft steigen in die Oberliga auf. Bereits aufgestiegen ist die Tischtennis-Herrenmannschaft. Ihre Saison startet bereits im September in der Regionalliga Südwest. Sportlich und organisatorisch überzeugte die Rollkunstlaufabteilung. Die Abteilung richtete die Deutschen Meisterschaften im Rollkunstlauf in der Schauenberghalle aus. Reibungslos verliefen die Wettkämpfe, und gleich vier Titel konnten FT-Sportler in Freiburg behalten. Abschließend möchte ich Sie gerne noch auf besondere Veranstaltungen aufmerksam machen. Unser Gesundheits- und Fitnessstudio feiert mit einem besonderen Special zehnjähriges Bestehen, und das Weihnachtsmärchen auf Rollen steht vor der Tür. Versäumen Sie es nicht ab dem 3. November Karten für den Rollschuh des Manitwo zu kaufen. Zudem möchte ich Sie ganz besonders herzlich zu unserem Familien- und Vereinstag auf den Hinterwaldkopf einladen. Am 28. September werden wir wieder zu Fuß oder mit dem Rad den Hinterwaldkopf erklimmen, um einen schönen Tag zu verbringen. Präsidium und Vorstand freuen sich auf Ihr Kommen! Viel Freude bei der Lektüre des FIT und die besten Wünsche für den bevorstehenden Herbst mit viel Sport und Bewegung in der FT. Dr. Norbert Nothhelfer

4 4 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Darbietungen verschiedenster Sportarten der Sportkindergärten und der Sportgrundschule, ein vielseitiges Mitmachangebot und Informationen rund um die Themen Sport, Bildun Zumba -Party: ein vielseitiger Tag der offenen Tür im FT-Sportpark, für den sich viele gut gelaunte FTler in grünen T-Shirts und Ehrenamtliche aus den Abteilungen verantwortlich z Gut gelaunt dem Regen getrotzt Eigentlich war alles schön angerichtet! In jedem Winkel des FT-Sportparks, in den Hallen und draußen warteten zahlreiche Mitmachangebote und Vorführungen auf bewegungshungrige und interessierte Besucher. Alles war nahezu perfekt! Nur ein Beteiligter machte was er wollte: das Wetter. Schon bei der offiziellen Eröffnung durch Detlef Frankenberger war die Wolkendecke bedrohlich dunkel. Dem FT-Vorstand für Wettkampfsport gelang es dennoch die Besucher und Mitwirkenden sowie den Ersten Bürgermeister der Stadt Freiburg, Otto Neideck, bei Trockenheit zu begrüßen. Bei den Vorführungen der Ballettkinder, der Kindertanzgruppen und der Sportkindergartenkinder aus der Schwarzwaldstraße und dem Rieselfeld standen die Zuschauer jedoch schon im Regen. Einige Besucher trotzten aber dem Wetter und blieben draußen andere zog es ins Trockene in die Hallen. Verschiedene Kampfsportarten, Turnen, Trampolin, Rollkunstlauf, Wasserspringen und vieles mehr gab es in den verschiedenen Hallen zu sehen. Und wer selbst aktiv werden wollte konnte Sportarten wie Badminton, Tischtennis, Handball oder den neu eröffneten Functional Playground ausprobieren. Viele Besucher nutzten auch die Gelegenheit sich die Sportgrundschule anzusehen oder sich im Gesundheitsmarkt bei verschiedenen Vorträgen wie Venenerkrankungen, Sport und Krebs sowie Sport im Alter zu informieren oder beim Workshop Gedächtnistraining eben dieses zu testen.

5 Tag der offenen Tür Nr. 5 September/Oktober g, Erziehung, Bewegung und Gesundheit und zum Abschluss eine fulminante eichneten. Dachdeckungen aller Art Flachdachbau Solardächer Wärmedämmungsarbeiten Terrassen Einbau von Dachflächenfenstern Fassadenbekleidungen Baublechnerei Sanierung + Reparaturen Dachbegrünungen Oltmannsstraße Freiburg Fon Fax post@baudler.de Gerne genutzt wurde die Venenmessung der Firma Schaub und das Angebot des Roten Kreuzes an einer Puppe die Herz-Lungen- Wiederbelebung zu üben. Und irgendwann kam auch wieder die Sonne zurück, und das Stadion war beim Demospiel der American Footballer, der Sacristians und bei den weiteren Tanzvorführungen auf der Bühne wieder voll besetzt. Trotz des Wetters war der Tag der offenen Tür wieder ein voller Erfolg, so Geschäftsführer und Direktor Walter Hasper. Die Wettkampfabteilungen, der Freizeitsport, die Sportkindergärten und die Sportgrundschule haben die große Vielfalt in der FT wunderbar präsentiert. Und wer sich am Tag der offenen Tür noch nicht genug bewegt hatte, fand bei der anschließenden Zumba-Party drei Stunden lang die Möglichkeit dies nachzuholen. Hier durfte sich jeder zu feuriger Musik verausgaben! BEGEISTERUNG für kleine & große Balltalente mit Herzklopfen & Spielstärke IHR SEID SPITZE! Freiburger Wochenbericht immer mittwochs mit viel Sport & Begeisterung freiburger-wochenbericht.de und natürlich auf Gern gelesen. Seit über 60 Jahren.

6 Badenova bewegt 75 Jahre Waldsee Stadtteilfest im Rieselfeld 6 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Feste feiern Am letzten Wochenende vor den Sommerferien ging es rund: Badenova bewegt, Stadtteilfest im Rieselfeld und 75 Jahre Waldsee, und immer mit Beteiligung der FT 1844 Freiburg. Großes Engagement beim Stadtteiljubiläumsfest am Waldsee Die Zumba-Trainerinnen der FT, Elisabeth Kirsch und Samira Bock- Lindscheidt, waren die großen Abräumer beim Waldseefest zum 75-jährigen Jubiläum des Stadtteils. Der Auftritt der Zumba-Mädels riss die Gäste wahrlich von den Sitzen, spontan entwickelte sich eine vor der Bühne mittanzende Tanzgruppe. Zudem betreute das FT-Team das Spielmobil auf der gesperrten Waldseestraße. Elisabeth Kirsch (li.) und Samira Bock-Lindscheidt (re.) brachten südamerikanischen Flair an den Waldsee und die Zuschauer zum tanzen. Ständig war dieses von Kindern umlagert. Das Jubiläumsfest lockte bei bestem Ausflugswetter zahlreiche Familien an den idyllischen Waldsee. Musikgruppen und Bands wie der Musikverein Apfelschorle Fruchtgehalt: 57% Wertvolles aus Littenweiler, der Freiburger Männerchor, die RomaBüroBand und Unit5 mit rockigen Hits der 60erund 70er-Jahre sorgten auf drei Bühnen für beste Stimmung, die kulinarische Versorgung durch das Waldsee-Restaurant komplettierte dieses Jubiläumsfest. Ein rundum gelungenes Fest zum 75-jährigen Jubiläum des Stadtteils Waldsee, das viele an die früheren legendären Sommerfeste der Waldseematrosen erinnerte und das bei vielen Gästen die Lust auf öfters goutierte. Die Waldseestraße wurde gesperrt und zur Spiel- und Sportzone erklärt. Kinder und Betreuer hatten viel Spaß bei bestem Festwetter. Badenova bewegt Freiburg Seit 2006 bewegt unser Energiesponsor Badenova Freiburg. Mit der Unterstützung von nen veranstaltet der Sportverei- Energiedienstleister dieses große Sportfest. Die Idee, die hinter badenova bewegt steckt: Schüler und Jugendliche mit möglichst vielen Sportarten und Sportvereinen in Kontakt zu bringen. Seit Anbeginn unterstützt die FT 1844 Freiburg ihren Energiesponsor Badenova bei diesem Sportevent, und so auch in diesem Jahr. Neu in diesem Jahr war, dass der Familiensporttag am Samstag erstmals im Strandbad stattfinden sollte. Leider fiel dieser vollständig ins Wasser. Der Schulsporttag am Freitag hingegen konnte bei bestem Wetter durchgeführt werden. Wie immer mit Beteiligung zahlreicher Freiburger Schulen und mit Wettkampfabteilungen der FT 1844 Freiburg. Seit Beginn gestalten FT- Wettkampfabteilungen Badenova bewegt mit. Die Sportveranstaltung ist mittlerweile fester Bestandteil des FT-Veranstaltungskalenders. Stadtteilfest im Rieselfeld Ballett, Kindertanz, Jazztanz, Hip- Hop, Zumba und Taekwondo eröffneten wie gewohnt das Bühnenprogramm des Stadtteilfestes im Rieselfeld am ersten Festtag, am Samstag. Wie gewohnt repräsentierten die FT-Gruppen des Rieselfeldes den Verein im Stadtteil großartig und erhielten viel Applaus für ihre Vorführungen. Einziger Wehrmutstropfen: Das schöne Wetter, welches tradionell beim Stadteilfest im Rieselfeld vorhanden ist, war in diesem Jahr abhanden gekommen. Am zweiten Festtag, am Sonntag, kam dann aber doch noch die Sonne zurück und die Spielmobilbetreuung durch die FT konnte im Sonnenschein stattfinden und das Stadtteilfest fand ein sonniges Ende.

7 Mitarbeiterversammlung Sexualisierte Gewalt Nr. 5 September/Oktober Mitarbeiterversammlung Eine Mitarbeiterversammlung der besonderen Art erlebten knapp 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FT 1844 Freiburg am 10. Juli in den Räumen des FT-Hauptsponsors, der Brauerei Ganter. Das abschließende Vesper schmeckte und war nach den spielerischen Anstrengungen im Hopfenschopf und der interessanten Tour durch das Brauerlebnis Ganter mehr als verdient. Doch bevor es zum geselligen und kulinarischen Teil des Abends ging, gab es einen offiziellen Teil, der zwei große Themen wie Prävention gegen sexualisierte Gewalt sowie betriebliche Krankenversicherung beinhaltete. Die Prävention gegen sexualisierte Gewalt war Thema des ersten Vortrags, in dem von der FT beschlossene präventive Maßnahmen vorgestellt wurden. Dies übernahm Caroline Stoy als neue hierfür zuständige Ansprechpartnerin. Es wurde um Verständnis geworben, dass in den kommenden Tagen und Wochen erweiterte polizeiliche Führungszeugnisse eingefordert werden und Ehrenerklärungen zu unterschreiben sind. In einem weiteren Vortrag ging es um das Angebot einer betrieblichen Krankenversicherung abzuschließen. Ein Mitarbeiter der R+V Versicherung stellte dieses Angebot vor. Erst die Arbeit,...: Nach dem offiziellen Teil der Mitarbeiterversammlung wurde die Brauerei besichtigt und im Hopfenschopf beim Balancierb rett und Bierkastenpuzzle Kräfte gemessen; ein Vergnügen mit hohem Spaßfaktor. Abschließend erwartete die fest angestellten FT-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter ein zünftiges Vesper im Kesselhaus des Hauptsponsors Ganter. Kein Raum für Missbrauch Die FT unterstützt die Kampagne des unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Kein Raum für Missbrauch ist eine von vielen sinnvollen Kampagnen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt. Die Kampagne bietet für Eltern und Kinder, aber auch für Übungsleiterinnen und Übungsleiter, zahlreiche Informationsmöglichkeiten zum Thema Missbrauch im Sport. Auch die Freiburger Turnerschaft kommt ihrer Verpflichtung, Kinder, Jugendliche und Übungsleiter-innen im Verein optimal zu schützen, nach und beschäftigt sich mit diesem wichtigen Thema. Hierzu zählt auch dieser Artikel, um Sie, unsere Mitglieder, zu sensibilisieren und aufzuzeigen, welche präventiven Maßnahmen der Verein zum Schutz vor sexueller Gewalt an Kindern durchführt. Die hohe Transparenz zwischen Verein und Mitglied und die gegenseitige Hilfe, um Missbrauch nicht den Hauch einer Chance zu lassen, ist von großer Bedeutung und liegt der FT am Herzen. Mit Caroline Stoy, Bereichsleiterin der sozialpädagogischen Einrichtungen im Verein, hat die FT eine kompetente Ansprechpartnerin zum Thema sexualisierte Gewalt im Sport installiert. Des Weiteren bieten wir unseren Übungsleitern, Funktionären und Mitarbeitern aus den Kindergärten spezielle Fortbildungen, durchgeführt von Referenten des Badischen Sportbundes Freiburg, an. Alle haupt- und ehrenamtlichen Übungsleiterinnen und Übungsleiter, welche im Kindersport tätig sind, müssen einen Ehrenkodex des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) und der DSJ (Deutsche Sportjugend) unterschreiben. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sportkindergärten und Schule haben eine solche Ehrenerklärung, die auch bei der Stadt Freiburg Anwendung findet, zu unterschreiben. Zusätzlich zu den genannten Maßnahmen geben alle Hauptund ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Betreuung von Kindern tätig sind, regelmäßig ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ab. Die Freiburger Turnerschaft sendet somit geschlossen ein eindeutiges Signal an potenzielle Täter: Der Verein schaut nicht weg und gibt Missbrauch keine Chance. Generell gibt es zum Thema Missbrauch im Sport viele Aktionen, Kampagnen und auch Unterstützung für die Vereine durch die Sportverbände. Die FT nimmt diese Unterstützung gerne an. Ergebnis ist ein Maßnahmenbündel, das zum Wohle der Kinder präventiv wirken und zu einer Kultur des Hinschauens führen soll. Sollten Sie Fragen zum Thema haben, dürfen Sie sich gerne an Caroline Stoy (stoy@ft1844-freiburg.de oder ) wenden. Auch auf der Website des unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs ( sowie der Badischen Sportjugend (www. bsj-freiburg.de/kinderjugendschutz) gibt es hilfreiche Informationen und Kontaktstellen.

8 10 Jahre Fitnessstudio 8 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Herzlichen Glückwunsch Das Gesundheits- und Fitnessstudio im FT-Sportpark wird 10 Jahre jung. Ein Grund zu feiern und die zu beschenken, die dazubeitragen, die Mitglieder des Studios. Ihr Geschenk: 10 attraktive Specials! Geburtstagsfeier Termin: Freitag, 19. September Zeit: 19:00 Uhr Ort: im Gesundheits- und Fitnessstudio Wir freuen uns, wenn Sie im Gesundheits- und Fitnessstudio Bescheid geben, ob Sie zur Feier kommen. Pump Termin: Zeit: Ort: Samstag, 20. September 10:30 12:00 Uhr in der Tischtennishalle Pump ist ein effektives Langhanteltraining, das vor allem Kraft und Kraftausdauer trainiert und die Fettverbrennung ankurbelt. Dieses athletische Powertraining zu anspornender Musik ist für jede Könnerstufe bestens geeignet. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung im Studio. Partnertag Termin: Sonntag, 21. September Zeit: 10:00 20:00 Uhr Ort: im Gesundheits- und Fitnessstudio Egal ob Partner, Kinder (über 16 Jahre), Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen bringen Sie eine Person Ihrer Wahl mit und trainieren Sie gemeinsam im Gesundheits- und Fitnessstudio. Boot-Camp Termin: Montag, 22. September Zeit: 18:00 19:30 Uhr Ort: im Stadion (draußen) Beim Boot-Camp wird das Fitnessstudio in die Natur verlegt! Funktionelle Ganzkörperübungen stehen im Fokus dieses taffen Workouts. Aquazumba Termin: Dienstag, 23. September Zeit: 19:15 20:00 Uhr Ort: im Hallenbad Der beliebte Tanzspaß zu lateinamerikanischer Musik im Wasser! Merengue, Cumbia, Reggaeton, Bauchtanz und natürlich Salsa. Aquazumba ist ein tänzerisches Ganzkörper-Workout für alle! Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung im Studio. Partnerübungen Termin: Mittwoch, 24. September Zeit: 19:00 20:00 Uhr Ort: in der Tischtennishalle Wer trainiert schon gern alleine wenn es zu zweit doch gleich noch mal so viel Spaß macht? In der Stunde Partnerübungen werden alle Übungen zu zweit ausgeführt, mit dem Partner als Unterstützer oder als Widerstand. Vortrag Gesunde Ernährung und die Lebensmittelfalle Termin: Donnerstag, 25. September Zeit: 20:00 Uhr Ort: in der FT-Sportgrundschule Eine spannende und zugleich erschreckende Reise in die Welt der Lebensmittel. Anschaulich wird erläutert, mit welchen Tricks die Verbraucher angelockt werden. Ergänzend werden Tipps und Empfehlungen benannt, um eine gesunde Ernährung trotzdem zu meistern. Tabata-Training Termin: Freitag, 26. September Zeit: 18:00 19:00 Uhr Ort: in der Karl-Herterich-Halle In kurzer Zeit an die eigene Grenze gehen, hart und effektiv, das ist Tabata! In kurzen und knackigen Workouts bringen Sie sich unweigerlich an Ihre Grenzen. Bereit? Bokwa Termin: Samstag, 27. September Zeit: 18:00 19:00 Uhr Ort: im Ballettsaal Das kardiovaskuläre Workout ist ein leicht zu erlernendes Tanz-Fitnessprogramm, mit Einflüssen aus dem Boxen ( BO ) und dem afrikanischen Kwaito ( KWA ), zur Musik der aktuellen Charthits. Die hohe Intensität des Fitness-Dance-Workouts wird zudem durch kleine Sprünge und Wechselschritte erreicht. Das treibt den Puls nach oben und kurbelt die Fettverbrennung an. Familien- und Vereinstag Termin: Sonntag, 28. September Zeit: ganztägig Mit dem Rad oder zu Fuß geht s auf den Hinterwaldkopf. Anmelden und mitkommen. Mehr Infos siehe Anzeige rechts, Website oder Flyer: Familien- und Vereinstag am Hinterwaldkopf Mitglieder werben Mitglieder: Werben Sie ein Mitglied fürs Gesundheits- und Fitnessstudio. Als Dankeschön erhalten Sie einen Schnuppermonat Hallenbad oder Fitness und Neumitglieder sparen bei der Anmeldung die Aufnahmegebühr. Die Aktion gilt bis zum

9 Familien- und Vereinstag am Hinterwaldkopf Nr. 5 September/Oktober Herzliche Einladung zum 4. Familien- und Vereinstag am Hinterwaldkopf Sonntag, 28. September 2014 Der Familien- und Vereinstag ein geselliges, generationsübergreifendes Beisammensein in schöner Umgebung Jedes Jahr im September wollen wir von verschiedenen Punkten aus zu Fuß oder mit dem Rad den Hinterwaldkopf erklimmen und einen gemütlichen Nachmittag inmitten von Almwiesen bei Musik und gutem Essen verbringen. Einladung Der Hinterwaldkopf In Metern Höhe stehen die beiden aus naturbelassenem Felsgestein erbauten Denkmäler der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Von diesem wunderschönen und romantischen Schwarzwaldgipfel aus bietet sich ein außergewöhnlicher Blick ins Tal. Programm 12:30 Uhr Eintreffen der Wander- und Radgruppen an der Hinterwaldkopfhütte Gemütliches Beisammensein und Vespern an der Hinterwaldkopfhütte 13:00 Uhr Ansprache am Denkmal Ab ca. 16:00 Uhr Rückwanderung/Rückfahrt der einzelnen Gruppen Routen ➊ ➋ ➊ Mountainbiketour von Freiburg zur Hinterwaldkopfhütte ➋ Wanderung von Kirchzarten zur Hinterwaldkopfhütte ➌ Wanderung von Hinterzarten zur Hinterwaldkopfhütte ➌ ➍ Familien-, Kinder-, Sportkindergärten-, Sportgrundschulwanderung von Lochrütte zum Wanderparkplatz und hoch zur Hinterwaldkopfhütte ➍ Mit dem FT-Bus für Vereinsmitglieder, die schlecht zu Fuß sind. Anmeldung zwingend unter Telefon: Detaillierte Informationen zu den Touren, Abfahrtszeiten und Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer (liegt in der Geschäftsstelle aus) oder unter

10 Neue Angebote FT-Erlebnistag 10 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Neue Angebote Bokwa Termin: Donnerstag, 18. September Zeit: 9:30 10:30 Uhr Ort: Tischtennishalle (FT-Sportpark) Kosten: Zusatzbeitrag Fitness Zumba-Kids Termin: Donnerstag, 18. September Zeit: 15:45 16:30 Uhr Ort: Gymnastikstudio (FT-Sportpark) Kosten: Zusatzbeitrag Tanz Beckenboden/Rücken Termin: ab Donnerstag, 25. September Zeit: 16:30 17:30 Uhr Ort: Gymnastikstudio (FT-Sportpark) Kosten: Mitglieder 30, Euro, Nichtmitglieder 60, Euro Die Beckenboden- und die Rückenmuskulatur arbeiten direkt zusammen und sind voneinander abhängig. Ein schwacher Beckenboden kann häufig Rückenschmerzen verursachen und umgekehrt kann eine schwache Rückenmuskulatur Bokwa ist ein neues kardiovaskuläres Workout, ein leicht zu erlernendes Tanz- Fitnessprogramm, mit Einflüssen aus dem Boxen ( BO ) und dem afrikanischen Kwaito ( KWA ), zur Musik der aktuellen Charthits. Der Südafrikaner Paul Mavi entwickelte das Konzept. Zu bekannten Titeln aus den Charts beschreiben die Teilnehmer Zahlen und Buchstaben mit ihren Füßen und bewegen sich so zur Musik. Die hohe Intensität des Fitness-Dance-Workouts wird zudem durch kleine Sprünge und Wechselschritte erreicht. Das treibt den Puls nach oben und kurbelt die Fettverbrennung an. Bokwa ist ein effektives und trendiges Fitness-Dance-Workout mit hohem Spaßfaktor! Zumba-Kids ist ein spezielles Bewegungskonzept für Kinder auf der Grundlage der Zumba Tanz- und Fitnessphilosphie. Bei Zumba-Kids steht der Spaß an der Bewegung und am Tanzen im Vordergrund. Die Tanzschritte sind leicht zu erlernen, die Choreografien kinderfreundlich und die Musik ist abwechslungsreich und fröhlich der perfekte Spaß für tanzfreudige und bewegungshungrige Kids. Und ganz nebenbei wird auch Balance, Koordination, Konzentration sowie Teamwork gefördert. Zumba- Kids ist für Kids ab 5 Jahren. Eine qualifizierte und ausgebildete Zumba - Kids-Trainerin Andrea deboer leitet das Angebot. den Beckenboden und die Bauchmuskulatur schwächen. Im Kurs Starker Rücken kräftiger Beckenboden werden die Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur gezielt gekräftig und die Wirbelsäule mobilisiert und stabilisiert. Zudem lernen die Teilnehmer, sich im Alltag rückenschonend zu bewegen. Die Kursgebühr wird von den meisten Krankenkassen bis zu 80 % übernommen. Eine Anmeldung ist erforderlich. 3. FT-Erlebnistag auf der Elz 29 paddelfreudige FTler zog es bei idealem Wetter am Sonntag, den 3. August nach Riegel zum Paddeln auf der alten Elz. Nach der Bootsverteilung und Einweisung zogen alle Teilnehmer ihre Schwimmwesten an, schnappten sich ihr Paddel und paddelten los. Auf der Fahrt, bei der auch das Wetter mitspielte, zeigte sich die Elz von ihrer schönsten Seite und die Teilnehmer waren begeistert. Nach nicht mal dreieinhalb Stunden kamen die ersten Paddler am Ausstieg auf Höhe des Birkenwaldsees hungrig an. Das wohlverdiente Gegrillte ließen sich die Teilnehmer bei schöner Aussicht auf den See schmecken. Am Ende waren die Teller leer, die Teilnehmer begeistert und die Idee für den 4. FT-Erlebnistag da... beim nächsten, beim 4. FT-Erlebnistag geht s in schwindelerregende Höhen: Ziel am Samstag, den 11. Oktober ist der Waldklettergarten in Kenzingen. Ab 14:00 Uhr können acht verschiedene Routen mit verschiedenen Brücken, Übergängen, Tarzansprüngen, Kletternetzen und vielem mehr ausprobiert werden. Im Anschluss an die Herausforderung Klettergarten geht s zur kulinarischen Stärkung! Am besten bald anmelden! Nähere Infos unter:

11 Functional Playground Nr. 5 September/Oktober Ab dem 15. September geht es richtig los. Neue Angebote/Kurse wie Cross Fitness, Total Body Drill, Streching & Mobilisation, Zirkeltraining, Coretraining, TRX und dem Good Morning Workout wird es im Functional Playground geben. Und selbstverständlich gibt es den open Playground auch weiterhin. Los geht s! Erstes Fazit und so geht s weiter Trendy, effektiv und funktional, so die Kurzbeschreibung des neuen Highlights im FT-Sportpark, dem Functional Playground. Seit Beginn der Sommerferien trainieren viele FT-Mitglieder fleißig im kleinen Ballettsaal und stemmen Kettlebells, machen Burpees, hängen an TRX-Bändern, oder werfen Medizinbälle gegen kleine Trampoline. Dass der Functional Playground so viele verschiedene Trainingsmöglichkeiten bietet und so viel Spaß macht hätte ich nicht erwartet, so das Fazit von Emilia Frey nach ihrem ersten Training im Functional Playground. Der Functional Playground ist ein wahrer Alleskönner, erklärt Sebastian Vogel, einer der Trainer im Playground, weiter. Er ermöglicht ein abwechslungsreiches Training, für alle Könnerstufen und Altersgruppen. Karakteristisch für das Training im Playground ist, dass nicht nur eine Muskelgruppe isoliert, sondern ein gesamter Bewegungsablauf trainiert wird und das häufig nur mit dem eigenen Körpergewicht. Seit dem Tag der offenen Tür im Juli ist der Playground bereits in Benutzung, und schon viele Fans hat er bekommen. Bisher hatten alle FT-Mitglieder die Möglichkeit, den Playground ohne Zusatzberechtigung zu nutzen. Ab dem 15. September wird es neue Angebote und Kurse im Functional Playground geben und auch die Nutzungsberechtigung wird sich ändern. Cross Fitness, Total Body Drill, Stretching & Mobilisation, Zirkeltraining und Coretraining werden als fortlaufende Kurse angeboten. An diesen fortlaufenden Kursen können FT-Mitglieder mit Zusatzberechtigung Fitness oder Gesundheits- und Fitnessstudio teilnehmen. Den open Playground wird es weiterhin geben. Diese Möglichkeit frei zu trainieren steht den Mitgliedern mit Zusatzberechtigung Fitness oder Gesundheits- und Fitnessstudio ebenfalls zur Verfügung. Nichtmitglieder und Mitglieder ohne Zusatzberechtigung Gesundheitsund Fitnessstudio oder Fitness sowie selbstverständlich auch Mitglieder mit diesen Berechtigungen können feste Kurse buchen. Hier ist eine verbindliche Anmeldung sowie die Zahlung einer Kursgebühr erforderlich. Zwei feste Kurse à sechs Einheiten sind bereits terminiert. Dies ist zum einen ein TRX -Kurs ab dem 22. September und das Good Morning Workout ab dem 9. Oktober Infos:

12 Sportgrundschule 12 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Groß auf der Matte Ein besonderes Projekt Sportgrundschüler segeln, auf Einladung von Berthold Werner, auf dem Schluchsee und lernen was eine Halse und was eine Wende ist. Der Großvater einer Schülerin ermöglichte der zweiten Klasse der FT-Sportgrundschule einen spannenden Tag auf dem Schluchsee. Bei strahlendem Sonnenschein und leichtem Wind ging es am 16. Juli in zwei Segelbooten von der Segelschule Aha raus auf den See. Dank fachmännischer Anweisung bekamen die Schülerinnen und Schüler schnell einen Einblick in den Segelsport, und nach kurzer Zeit bereits steuerten sie selbst das Boot und leiteten verschiedenste Manöver ein. Und da segeln hungrig macht, wurde im Anschluss gegrillt und gebadet. Ein besonderes Erlebnis dank Berthold Werner und der Segelschule Schluchsee-Aha. Die kleinen Judokas der FT-Sportgrundschule haben am 17. Juli bei den Grundschulmeisterschaften wieder einmal ihr kämpferisches Können unter Beweis gestellt. Insgesamt 110 Judokas von 33 Freiburger Schulen nahmen an den Grundschulmeisterschaften in der Karoline-Kasper-Schule in Vauban teil. Jeder einzelne Kampf jedes einzelnen Judokas zählte bei der finalen Platzierung der Schule. Die jungen Judokas der FT-Sportgrundschule, Kyril Buchnev, Nicolas Fiand, Leon Förster, Julius Gause, Fabian Hubach, David Prsa und Emilie Stolp, erkämpften eine ordentliche Platzierung im Gesamtklassement. Die Stimmung bei der Meisterschaft war begeisternd, die Konkurrenz groß und die Kämpfe fair. Auch wenn es die ein oder andere Schramme gab unsere Judoka shaben bewiesen, wie wichtig Ausdauer und Respekt vor dem Gegner für den sportlichen Erfolg sind. Viel Spaß hatten die kleinen Kämpfer auch beim anschließenden Judo-Parcours. Beim Judo-Parcours sollten mehrere Stationen zur Festigung des Gleichgewichts, der Beweglichkeit und der Kraft durchlaufen werden. Trainer Terry Diaconu zeigte sich am Ende des Tages sichtlich zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge Judotrainer Terry Diaconu freut sich mit seinen Schützlingen. Flohmarkt Staufener Straße 9 I Sölden T: I Am Freitag, den 10. Oktober veranstaltet der Förderverein der FT- Sportgrundschule einen Sport- und Kindersachenflohmarkt im Foyer der FT-Sportgrundschule. Von bis Uhr besteht die Möglichkeit selbst zu verkaufen oder einfach nur zu stöbern und zu kaufen. Bei gutem Wetter können Stände mit eigenen Tischen auch draußen aufgestellt werden. Anmeldungen nimmt der Förderverein gerne per (foerderverein@ft-sportgrundschule.de) entgegen. Die Anmeldung muss bis spätestens 3. Oktober erfolgen. Die Standgebühr beträgt 5, Euro plus eine Kuchenspende. Kuchen, Kaffee und Getränke werden verkauft. Der Erlös kommt dem Förderverein der FT-Sportgrundschule zugute.

13 Sportkindergärten Impressum FIT, Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Herausgeber: Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v., Freiburg, Schwarzwaldstraße 181 Telefon Telefax Beitragskonten: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau (BLZ ) Volksbank (BLZ ) Redaktion: Walter Hasper, Anja Heer Erscheinungsweise: 6-mal jährlich Redaktionsschluss: Heft Nr. 6: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Vereinsvorstandes wieder. Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Präsidium und Vorstand 2. Platz für die Hortkids Bei der 25. Auflage des Hortturniers im FT-Sportpark haben die Kinder der Sportkindertagesstätte einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Nach dem Sieg im letzten Jahr mussten sich die Kinder aus dem Olympiahaus zwar im Finale knapp dem Kinderhort St. Anton im Elfmeterschießen geschlagen geben, dennoch war der Auftritt der FT-Kinder einmal mehr überzeugend und der zweite Platz somit trotzdem ein Grund zur Freude. Insgesamt waren über 100 Kinder bei der Jubiläumsausgabe des Hortturniers mit großer Freude dabei. Spaghettisommerabschiedsfest Nr. 5 September/Oktober 2014 Dem Kinderhort St. Anton mussten sich die FT-Hortkids in diesem Jahr geschlagen geben. Mal sehen, wer im kommenden Jahr die Nase vorne haben wird. 13 Ehrenpräsident: Dr. Heinz Mörder, Telefon p , g Ehrenvorsitzender: Klaus Huber, Telefon p , g Präsident: Dr. Norbert Nothhelfer, Telefon p Vizepräsident: Klaus Jedem, Telefon p , g Vorstandsvorsitzender: Klaus Müller, Telefon p , g Geschäftsführer/Direktor: Walter Hasper, Telefon g Geschäftsführer: Thomas Fischer, Telefon g Fachvorsitzende: Finanz- und Steuerfragen: Michael Schmid, Telefon g Freizeitsport: Petra Klimsch, Telefon p Liegenschaften und Technik: Richard Kramer, Telefon p , g Seniorenfragen: Klaus Jedem, Telefon p , g Sportabteilungen: Detlef Frankenberger, Telefon p , g Recht: Dr. Matthias Schwarz Telefon g Schule: Marianne Arndt Telefon p Sportmedizin: Dr. Anja Mörder, Telefon p Wie jedes Jahr zum Ende des Kindergartenjahres fand das Spaghettisommerabschiedsfest des integrativen Sportkindergartens statt. Bei traumhaftem Wetter wurde der Abschied der acht Vorschulkinder gefeiert. Für die Vorschulkinder beginnt nach den Sommerferien ein neuer Lebensabschnitt mit vielen neuen Herausforderungen. Passend hierzu führten die Kinder beim Spaghettifest die Geschichte des kleinen Prinzen auf, der sich auf der Erde auf die Suche nach neuen Freunden begibt. Nach der sehr erfolgreichen Theater- und Tanzaufführung der Kinder kam es zur ersten Verabschiedung. Dabei wurde nicht nur ein Blick in die Zukunft der Kinder gewagt, der so manch eine Überraschung bereithielt, sondern auch die selbstgestalteten Schultüten und selbstgebauten Boote der Kinder überreicht, mit denen sie in die Franz Reichenbach, Bauer vom Küferhof in Ebnet, unterstützt seit Jahren das Abschlussfest des integrativen Sportkindergartens mit seinen weißen Tauben. Jedes Jahr bilden seine Tauben den Höhepunkt des Abschiedsfestes. Herzlichen Dank, Herr Reichenbach! (noch) unbekannten Welten segeln können. Zur Stärkung gab es daraufhin Spaghetti mit vielfältig gekochten Soßen seitens der Eltern. Bevor es zum gemütlichen Ausklang des Abends überging, stand die zweite, große Abschiedsrunde mit vielen Emotionen bevor. Neben den Luftballons, die in die Weiten des Himmels aufstiegen, flogen auch die weißen Tauben in die Ferne, die wie jedes Jahr einen Höhepunkt des Abschlussfestes symbolisierten. Anzeigenverwaltung: Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v., Freiburg, Schwarzwaldstraße 181, Telefon Telefax Gestaltung und Herstellung: qu-int. marken medien kommunikation Titelbild: CEV - Confédération Européenne de Volleyball An dieser Ausgabe haben mitgewirkt: Saskia Damerau, Terry Diaconu, Annette Ehret, Thomas Fischer, Peter Gerspach, Anja Heer, Steffi Hellmann, Andrea Herzog, Hans Homlicher, Stephanie Hoppert, Nora Huber, Stefan Hugger, Hans Krebs, Frank Münker, Michael Obrecht, Yannick Richter, Jakob Schönhagen, Julian Schumacher, Susi Schneider, Daniel Siegele, Anett Vonglatsamy Die Kindergartenzeit geht für acht Kinder des integrativen Sportkindergartens zu Ende. Für sie beginnt ein neuer spannender Lebensabschnitt. Mit Tanz und Theater verabschiedeten sich die Kinder.

14 Volleyball 14 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Sensationeller Beach-Sommer Die Beachvolleyballer der FT 1844 Freiburg waren diesen Sommer erfolgreich wie nie. Mehrere deutsche Meistertitel in der Jugend, zahlreiche Titel bei den Erwachsenen und zu guter Letzt gewinnt Sven Winter die Europameisterschaft der U18 in Norwegen mit seinem Hamburger Partner Julius Thole. Sven Winter ist der meistdekorierteste FT-Beacher aller Zeiten. Und das mit 16 Jahren. In diesem Jahr errang der Freiburger Teufelskerl zwei deutsche Beachmeistertitel (U19 und U17), gewann den Beachbundespokal und holte am letzten Augustwochenende, zum Abschluss der Beachsaison, den EM-Titel der U18 in den Breisgau. Den Bundespokal und die U17 gewann Sven Winter: unschlagbar im Sand der Breisgauer Sunnyboy übrigens mit Niklas Stooß. Stooß ist ebenfalls Freiburger Beacher, auch 16 Jahre und nicht minder talentiert. In den vergangen zwei Jahren konnte Stooß aufgrund von Verletzungen nicht trainieren. Seine Erfolge in diesem Sommer sind daher umso beachtlicher. Winter und Stooß sind mittlerweile im Fokus der Bundestrainer. Winter wird gar auf beiden Belägen, Halle und Sand, von den Bundestrainern umworben. Ab September zieht es beide Freiburger Youngster an den Bodensee. Dort spielen sie ab der kommenden Saison für das Volleyballinternat des VFB Friedrichshafen die Topadresse des deutschen Volleyballs. Die Fahnen im Erwachsenenbereich hielt diesen Sommer in erster Linie Julian Sadleder hoch, der drei Landestitel erringen konnte, bei den Ba-Wü-Meisterschaften aber einen schwachen Tag erwischte und sich mit dem fünften Platz zufriedengeben musste. Burda-Dschungel 2.0 höher, schneller, stärker Während die Breisgauer Sunnyboys sich durch den Sand wühlten, sind auch die Bundesligacracks von Trainer Wolfgang Beck fleißig gewesen. Seit mehreren Wochen stehen sie in der Vorbereitung für die kommende Saison. Seit mittlerweile weit über zehn Jahren spielen die Breisgauer in der Zweiten Bundesliga und sind somit der Dauerbrenner der Liga. Vergangene Saison initiierte Spielertrainer Wolfgang Beck im Breisgau einen Umbruch. Diese Saison wird dieser weiter fortgeführt. Insgesamt vier Neuverpflichtungen stehen zu Buche. Der spektakulärste Transfer gelang den Breisgauern mit Nikolaj Antonov. Der 32-jährige Bulgare spielte jahrelang Champions League und schmetterte vergangene Spielzeit in der zweiten französischen Liga. Noch erfreulicher sind die Verpflichtungen Peter Schnabel und David Strobel. Der 17-jährige Schnabel sollte schon vergangene Spielzeit in der Bundesliga Ab September verwandelt sich die Burdahalle wieder regelmäßig in den Burda- Dschungel. Spannende Spiele und große Emotionen sind wieder zu erwarten. Hingehen und mitfiebern! schmettern, musste letztlich aufgrund von Knieproblemen ein ganzes Jahr passen. Das Knie hält mittlerweile und Schnabel ist derart gut in Form, dass er im Sommer mehrere Wochen mit der Jugendnationalmannschaft verbrachte. Wir freuen uns, endlich einen echten Freiburger Jung im Bundesligateam zu präsentieren, kommentiert Manager Florian Schneider den Aufstieg des 17-Jährigen. Strobel wiederrum stammt ursprünglich nicht aus Freiburg. Das Volleyballspielen erlernte der 22-Jährige in Bad Saulgau im tiefen Schwaben. Dort war Strobel so erfolgreich, dass er in die Beachvolleyball-Nationalmannschaft berufen wurde und prompt bei der U18 den fünften Platz bei der EM holte. Letztlich wurde ihm der Aufwand zu viel. Strobel trat freiwillig aus der Nationalmannschaft zurück. Hörte nach dem Abi gar für ein ganzes Jahr mit dem Volleyball auf. In Freiburg studiert der Schwabe nun seit einer Saison und hat seine Leidenschaft Volleyball wiederentdeckt. Nach einem Jahr in der zweiten Mannschaft will Strobel in der ersten nun wieder voll durchstarten. Der vierte Neuzugang ist Balazs Szilvassy, kurz Silva. Silva spielte lange Jahre hochklassig in Ungarn, wechselte vor zwei Jahren als Ergänzungsspieler des TV Bühl (Erste Liga) nach Deutschland und versucht bei den Freiburgern nach einjähriger Verletzungspause noch einmal Bundesligaluft zu schnuppern. Überhaupt will die selbsternannte Affenbande in der kommenden Spielzeit in der Zweiten Bundesliga durchziehen. Unter dem Motto Burda-Dschungel 2.0 höher, schneller, stärker geht die Affenbande dieses Jahr an den Start. Die Neuzugänge und die bekannten Haudraufs Marcus Gensitz, Eric Dufour-Feronce und Sascha Helwig versprechen spektakulären Bundesligavolleyball inklusive traditioneller Freiburger Qualitäten Abwehr, Kampf und Emotionen.

15 Hockey Nr. 5 September/Oktober Sowohl die Herren als auch die Damen können auf eine nahezu perfekte Saison zurückblicken. Beide haben den Aufstieg geschafft und spielen in der kommenden Saison in der Oberliga. Historischer Doppelaufstieg Oberliga, Oberliga, hey, hey! Gleich zweimal innerhalb von nur einer Woche schallten die Jubelgesänge über den Kunstrasenplatz an der Schwarzwaldstraße. Die Hockey-Damen und -Herren stiegen im Gleichschritt von der ersten Verbandsliga in die Oberliga Baden-Württemberg auf. Die Damen waren erst im Vorjahr in die erste Verbandsliga aufgestiegen. Aber die Freiburgerinnen befassten sich gar nicht erst mit dem Thema Klassenerhalt, sondern marschierten direkt durch zum Aufstieg in die Oberliga. Eine nahezu perfekte Saison ohne Niederlage bescherte den zweiten Meisterwimpel in Folge. Das Abwehrbollwerk um Kapitänin Lea Wiedenmann und die bärenstarke Torhüterin Eva Dunkhase ließ sich in der gesamten Saison nur ganze zweimal überwinden. Wir haben hinten überhaupt nichts zugelassen und konnten so jedem Spiel von Beginn an unseren Stempel aufdrücken, stellt Trainer Patrick Schütze sichtlich stolz fest. In der Oberliga weht ein ganz anderer Wind, einen weiteren Durchmarsch wird es so ohne Weiteres sicherlich nicht geben., kommentiert Spielmacherin Judith Maurer. Zudem werden uns wichtige Leistungsträgerinnen wie Helene Herrmann, Leonie Meissner und Clara Loew in Zukunft leider nicht mehr zur Verfügung stehen. Dafür haben wir aber enorm motivierte Jugendspielerinnen mit viel Potenzial, die nachrücken werden. Als Beispiel nennt sie Kathrin Schwörer und Torjägerin Alexandra Heberle, die sich gleich in ihrem ersten Jahr im Erwachsenenbereich zu Leistungsträgerinnen entwickelten. Zudem kehrt die lange verletzte Natalie Bader ins Aufgebot zurück. Wir sind sehr zuversichtlich, auch mit dieser stark verjüngten Truppe bestehen zu können und freuen uns sehr auf hochklassiges Hockey, blickt Maurer optimistisch nach vorne. Die Herren hatten im Vorjahr den Klassenerhalt in der Oberliga nur denkbar knapp verpasst und mussten zurück in die erste Verbandsliga. Der sofortige Wiederaufstieg war gesetztes Ziel, doch es gab lange Zeit ein Kopfan-Kopf-Rennen mit den spielstarken Mannschaften aus Karlsruhe, Stuttgart und Bietigheim. Im Saisonfinale konnten sich die Freiburger dann mit klaren Siegen gegen die direkten Konkurrenten entscheidend absetzen. Ein ungefährdeter 4:0-Heimsieg gegen den HC Tübingen besiegelte vorzeitig die Meisterschaft. Wir sind wieder oben, stellt Mannschaftskapitän Friedrich Stapenhorst fest, unter dem Strich waren wir klar die beste Mannschaft in dieser Liga. Auf der Zielgeraden haben wir noch mal richtig aufgedreht, da konnten die anderen Mannschaften einfach nicht mehr mithalten. Jedoch müssen auch die Herren einen personellen Aderlass verkraften. Neben Stapenhorst endet auch für die langjährigen Stammspieler Max Aßkamp, Pipo Diehl, Sebastian Vollmer und Christian Wirtz ihre Freiburger Zeit. Dennoch blickt das Trainerduo Maxi Koch und Quirin von Wedel optimistisch in die Zukunft. Wir haben in den letzten zwei Jahren so viele Spieler leistungsmäßig weit nach vorne gebracht, da sind wir auch für die Oberliga gut aufgestellt. Der neue Kapitän Anton Wolf hält den Klassenerhalt für realistisch: Wir haben viel dazugelernt, dieses Mal werden wir es sicherlich besser machen. Guter Auftakt der Jüngsten Die jüngsten Hockeyspieler, die D-Jugend-Spieler im Alter von sechs bis acht Jahren, nehmen bereits an Verbandsspielen teil, und dies durchaus erfolgreich. Kurz vor den Sommerferien haben die Nachwuchsspieler ihr erstes Auswärtsturnier in Tuttlingen erfolgreich gemeistert. Mit einem Sieg, zwei Unentschieden und einer knappen 3:4- Niederlage konnten die Kinder, Trainer und Betreuer sehr zufrieden sein. Die Ko-Trainer Lennart Schmidt (links) und Linus Tubbesing freuen sich mit ihren Spielern über ein gelungenes Turnier in Tuttlingen.

16 Handball 16 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Herren 1 vor dem Neustart Die erste Männermannschaft steht nach dem Karriereende von einer Handvoll Spielern und nach dem dramatischen Relegationsfinish vor einem Neustart in der Bezirksklasse. Neuer Mann an der Seitenlinie ist Marcus Sarafin, den Sportchef Lars Bargmann und der Kappler Abteilungsleiter Peter Schweizer direkt nach dem Saisonende verpflichten konnten. Saisonende Mit Manou Mormin, Kilian Bartholomé, Christian Sallach, Felix Thatenhorst und Felix Holm wurden fünf Spieler verabschiedet, die in den vergangenen Jahren zum Stammpersonal zählten. Zudem verließ mit Jonas Monschein der zweitbeste Schütze der Landesliga die Mannschaft, die in der entscheidenden Phase der vergangenen Saison von Mormin und Bargmann trainiert worden war. Neu hinzugekommen sind bisher Charles Ertel von der HSG Freiburg und Daniel Kübler vom TV Knielingen beides mehr als nur Ergänzungen. Die ersten Testspielergebnisse ließen Sarafin hoffen, dass sich die Mannschaft zum Saisonbeginn als schlagkräftige Truppe zeigen wird. Leider hat sich Amos Cirlan das Kreuzband gerissen und wird vielleicht gar nicht eingreifen können. Wegen privater Angelegenheiten fehlte leider bisher Georg Scheffold, auf den Sarafin aber noch setzt, denn im linken Rückraum gibt es noch Luft nach oben. Die Stimmung im Kader ist dennoch sehr gut, alle ziehen das durchaus anspruchsvolle Programm von Sarafin mit, zu dem neben dem Laufen und der Hallenarbeit auch mal Schwimmen, Radfahren oder Crossworkout zählen. Ziel in der neuen Saison wird sein, möglichst lange oben mitzuspielen, und wenn es dann War lange bei der HSG Freiburg und ist nun als Kappler bei der SG FT 1844 Freiburg / Kappel an der Seitenlinie: Marcus Sarafin. Foto: bar eine Möglichkeit für den direkten Wiederaufstieg gibt, diese auch beim Schopfe zu packen. Teamgeist, Kampfwille und das Wissen darum, dass im Bezirk jeder Punktverlust doppelt schmerzen kann, gehören zu einer erfolgreichen Saison dazu. Die Mannschaft hofft wie in der vergangenen Saison wieder auf zahlreiche Unterstützung der Fans. Wegen der Relegationsspiele der Herren fand am 26. Juli der etwas verspätete Saisonabschluss der Handballer statt. Den Anfang machte die Handballjugend mit einem Mixed-Turnier. In den Mannschaften spielten sowohl Jugendliche aus allen Handballjugendmannschaften, als auch Geschwister, Eltern, aktive Damen und die Trainer. Die fünf wahllos zusammengewürfelten Mannschaften hatten viel Spaß, und auch diejenigen, die Saisonabschluss der Handballabteilung mit Grillwürstchen und Mixed-Turnier. nicht spielten, zollten schönen Aktionen durch lautstarken Jubel ihren Respekt. Danach durften die Eltern mit Unterstützung von zwei aktiven Damen und zwei Trainern gegen die B-Jugend mit der gleichen Unterstützung ein zwei mal 15-minütiges Spiel bestreiten, während sich die Jugendlichen bei Grillwürsten und von den Eltern gespendeten Salaten die Zeit vertrieben. Dieses Spiel gewannen die Eltern, woraufhin gleich die Frage aufkam, ob man nicht eine alte Herren -Mannschaft aufmachen könnte. Erste Gespräche diesbezüglich wurden bereits geführt. Dank geht an alle Salatspender, Griller und Helfer. Der Spezialist für: Elektrotechnische Anlagen Breisach Hafenstraße 26 Tel /6948 Fax 07667/6695 Öl- und Gas-Feuerungen Heizungsbau Solartechnik, Wärmepumpen Lüftungsanlagen R. Sachsenheimer GmbH & Co. KG In den Sauermatten 6a Merzhausen Telefon (07 61) Telefax (0761)

17 Tischtennis Nr. 5 September/Oktober Auf in die Regionalliga Nach vier Jahren in Baden- Württembergs höchster Spielklasse gelang der ersten Herrenmannschaft in der abgelaufenen Saison mit dem Aufstieg in die Regionalliga Südwest (B-W, Rheinland-Pfalz und Saarland) der bislang größte Erfolg der Abteilung im Erwachsenenbereich. Zwar besteht noch bei den Spielern ein gewisser Respekt vor dieser Liga, dennoch überwiegt die Vorfreude und der begründete Optimismus, die Klasse auch halten zu können. Dieses Ziel wird die Tischtennisabteilung mit einer nur auf einer Position veränderten Mannschaft angehen. Für den zum Studium in die USA abgewanderten Jason Plog konnte mit Ivan Slavic ein hochkarätiger Ersatz an Bord geholt werden: Der 25-Jährige frühere kroatische Jugend-Nationalspieler war im letzten Jahr in der ersten kroatischen Liga aktiv und hat im Training mit seinem kompromisslosen Angriffsspiel bereits nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Er wird hinter der langjährigen Nummer eins, Spielertrainer Konstantin Chepkasov, auf Position zwei zum Einsatz kommen. Das mittlere Paarkreuz bilden die aus dem eigenen Nachwuchs stammenden 18-Jährigen Pierre Kolbinger und Lukas Luchner, die trotz ihrer Jugend bereits mehrere Jahre Oberligaerfahrung vorweisen können. Gegen die starke Konkurrenz wäre eine ausgeglichene Bilanz der beiden eine tolle Leistung. Im hinteren Paarkreuz mit Stefan Hugger und Simon Goetschi brauchen sich die Jungs im Ligavergleich nicht zu verstecken. Getrost können sie eine positive Bilanz anstreben. Der Saisonauftakt hat es mit einem Auswärtsspiel am 13. September bei einem der Meisterschaftsfavoriten, der Bundesligareserve des TTC Zugbrücke Grenzau, gleich in sich. Die Heimpremiere findet am Samstag den 20. September, um 18:00 Uhr in der Sporthalle der Clara-Grunwald-Schule (Rieselfeld) statt, Gegner ist der TSV Wendlingen. Der Oberligameister der Saison 2012/2013 ist in dieser Partie besonders dank seines starken mittleren Paarkreuzes favorisiert, dennoch rechnen sich die Tischtennisspieler der FT gute Chancen aus. Wenn es gelingt, an die Heimstärke der letzten Runde anzuknüpfen, können die Jungs um Spielertrainer Chepkasov auf ein sehr spannendes Spiel und mindestens einen Punkt hoffen. Für die Zuschauer gibt es neben dem höheren sportlichen Niveau noch eine Änderung: Die höhere Liga bedingt auch höhere Kosten, deshalb verlangt die Abteilung in dieser Saison von Nicht-Abteilungsmitgliedern Eintritt (Erwachsene 2, Euro, Kinder ab 10 Jahre und Jugendliche: 1, Euro). Zudem wird es wieder ein Tippspiel geben: Wer das Endergebnis richtig tippt, kann einen Sachpreis gewinnen. Der Aufstieg in die Regionalliga Südwest ist der bislang größte Erfolg der Tischtennisabteilung. Die Spieler um Spielertrainer Konstantin Chepkasov (3. v. li.) sind optimistisch und gut vorbereitet. Sie brauchen sich in der neuen Liga, die Mitte September beginnt, nicht zu verstecken. Holz + Kunststoff + Holz-Alu Fenster ROTO-Wohndachfenster Reparaturservice Verglasungen Rolläden + Jalousien Steinhart GmbH Fensterbau Stadtstraße Freiburg Telefon Fax Steinhart.GmbH@t-online.de

18 Rollkunstlauf Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Eleganz und Präzision Es gibt für alles einen G R U N D. Am Samstag, 2. August ging die über eine Woche dauernde Deutsche Meisterschaft im Rollkunstlaufen zu Ende. Über 300 Sportlerinnen und Sportler zeigten in der Schauenberghalle im FT- Sportpark eindrucksvoll, was den Rollkunstlaufsport ausmacht: Eleganz, Präzision und Dynamik. Von den Schülerklassen bis zur Meisterklasse wurden im Rollkunstlauf, Paarlauf, Roll- und Solotanz, Formationslauf und Inline Artistic die Deutschen Meistertitel vergeben. Unter den über 300 Startern kamen 37 aus dem südbadischen Kader, 24 davon von der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v., dem Ausrichter der Meisterschaft. Die 24 Lokalmatadoren zeigten sich wie gewohnt erfolgreich. Seit Jahrzehnten bringt die FT 1844 Freiburg erfolgreiche Rollkunstläuferinnen und Rollkunstläufer hervor. Vor allem im Pflichtlaufen holen die FT-Sportler Medaille um Medaille. So überrascht es nicht, dass vier der fünf Meistertitel, die an FT- Sportler gingen, in der Pflicht erlaufen wurden. Tim Jendricke, Camilla Clad, Annalena Schmid und Julia Schmid holten Gold in der Pflicht. Alina de Silva belegte den ersten Platz in der Kombination und den zweiten Platz in der Pflicht. Eine weitere silberne Medaille holte Samadi de Silva in der Pflicht. Nanni Schäffer startete zum ersten Mal in der Meisterklasse und holte dort eine weitere Silbermedaille für sich und ihren Verein. Auch Jael Jendricke, die nach einer längeren Pause erst seit kurzem wieder trainiert, überzeugte mit einem zweiten Platz. Sportlich und auch organisatorisch war die Deutsche Meisterschaft ein toller Erfolg, so FT-Trainer und Mitorganisator Michael Obrecht. Böcklerstraße 3 Freiburg im Breisgau Sie haben gut lachen: Acht Läuferinnen und Läufer der FT 1844 Freiburg haben sich bei der Deutschen Meisterschaft im Rollkunstlaufen für die Europameisterschaften qualifiziert: v.l.n.r./ hintere Reihe: Tim Jendricke, Alina de Silva, Philipp Mähner, vorne: Samadi de Silva, Annalena Schmid, Camilla Clad, Nanni Schäffer und Jael Jendricke. Philipp Mähner, Camilla Clad und Nanni Schäffer haben darüber hinaus schon ihre Nominierung zur WM in der Tasche.

19 Fechten Nr. 5 September/Oktober Neueinsteiger und Neugierige sind herzlich eingeladen, die faszinierende Sportart Fechten kennenzulernen. Für Neueinsteiger und Neugierige Auch in diesem Herbst bietet die Fechtabteilung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Schnupperkurse für Kinder und Erwachsene an. Die meisten Menschen haben schon einmal Fußball gespielt. Fast jeder kann schwimmen. Doch Fechten? Auch wenn vielleicht der eine oder andere schon einmal davon geträumt hat, auf der Planche zu stehen, trauen sich nur wenige, diese anspruchsvolle Sportart für sich zu testen. die häufigsten Nebenwirkungen, Muskelkater und blaue Flecken die schlimmsten Verletzungen bei jungen Fecht-Eleven. Ein spannender Einblick in die Welt des Fechtens Wer sich den Traum, als Musketier für Recht und Freiheit pardon, für Spaß und Kondition zu kämpfen, erfüllen möchte, erhält bei den Schnupperkursen der Fechtabteilung einen spannenden Einblick in das Florett- oder Säbelfechten. Anfängerkurse Säbelfechten: 25. September März 2015 (immer donnerstags, nicht in den Schulferien) 15:30 17:00 Uhr Schüler/Jugendliche (9 14 Jahre) 17:30 19:00 Uhr Jugendliche/Erwachsene Anfängerkurs Florettfechten: 23. September April 2015 (immer dienstags, nicht in den Schulferien) 19:00 20:00 Uhr Jugendliche/Erwachsene Kursort: Karl-Herterich-Halle, Schwarzwaldstr. 181 Kosten: 65, Euro Schüler, Auszubildende 130, Euro Berufstätige Für die Dauer des Kurses wird die notwendige Ausrüstung gestellt Infos und Anmeldung: Günther Halbauer ( oder guenther.halbauer@gmx.de) Infos: Jeder kann Fechten lernen Manch einer scheut den vermeintlichen finanziellen Aufwand schließlich kann kaum jemand mit einem Fechtanzug oder einem Florett in seinem Kleiderschrank aufwarten. Wer das Teenageralter überschritten hat, hält sich vielleicht für zu alt, um diesen Kampfsport zu erlernen. Oder besorgte Eltern fürchten, dass ihren Sprösslingen beim Fechten etwas zustoßen könnte. Zum Glück sind dies alles Vorurteile, die leicht wiederlegt werden können. Zumindest am Anfang reichen normale Sportkleidung und Hallenschuhe völlig aus. Alles andere wird von der FT gestellt. Auch die Altersfrage ist nicht relevant wer klar denken und schnell reagieren kann, besitzt schon die zwei besten Voraussetzungen für sein Musketier- Diplom. Und an alle Eltern: Leuchtende Augen und eine verbesserte Reaktionsfähigkeit sind Zum Essen. Zum Trinken. Zum Wohl.

20 Wasserspringen Schwimmen 20 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Medaillenflut bei den Wasserspringern Mit insgesamt 16 Medaillen im Gepäck konnten die FT-Wasserspringer von den diesjährigen Baden-Württembergischen Meisterschaften in Heilbronn zufrieden nach Hause fahren. Eine Bilanz die sich sehen lassen kann. Der Regen schreckte die Freiburger Springer um Abteilungsleiterin Nora Huber nicht ab, großartige Leistungen bei den Baden-Württembergischen Titelkämpfen zu zeigen. Gleich viermal Gold holte Sebastian Schäufele bei den Junioren. Der junge FT-Springer zeigte mit dieser Leistung sein Können, welches er seit kurzem auch als Trainer dem Nachwuchs in der Abteilung weitergibt. Noch mehr Titel gab es durch Matthias Kunzelmann und Gregor Seifert. Die beiden Springer holten jeweils drei Goldmedaillen. Eine weitere Goldmedaille holte Konstantin Aichele vom 5-m-Turm. Silber in der C-Jugend ersprangen sich Karim Larbi und Gregor Seifert. Eine weitere Silbermedaille ging in der B-Jugend an Joshua Wolf. Abgerundet wurde der Erfolg der FT-Springer durch David Krase und Matthias Kunzelmann. Beide holten eine Bronzemedaille. Elf Titel, drei silberne Medaillen und zwei dritte Plätze standen am Ende auf der Habenseite der FT-Bilanz. Es waren wieder tolle Meisterschaften, sagt eine sichtlich zufriedene Abteilungsleiterin Nora Huber. Ein schönes Erlebnis. Besonders für die Springer, die morgens aus dem Zelt zum Frühstück an den Beckenrand gingen und abends nach den Wettkämpfen noch bei Flutlicht sprangen. Schon bei der Fahrt mit Herrn Kunzelmann, der uns netterweise immer mit seinem Wagen durchs Ländle fährt, begann der Spaß. Lust auf Wasserspringen? Infos: wasserspringen Schwimmer beenden Saison Die Nachwuchsschwimmer schließen ihr Trainingsjahr mit einigen Wettkämpfen ab und die Masterschwimmer zeigen gewohnt gute Erfolge. Abschluss eines Trainingsjahres Acht Schwimmer qualifizierten sich für die Badischen Sommermeisterschaften im Freiburger Westbad. Mit je zweimal Silber und einmal Bronze waren Sara Steil und Jakob Hog die erfolgreichsten FT-Schwimmer im Westbad. Jakob Hog holte zudem noch einen guten vierten und sechsten Platz. Zwei Bronzemedaillen sowie einen vierten und sechsten Platz erschwamm sich Moritz Wössner. Für Johannes Brugger hieß es am Ende einmal Bronze, dreimal Vierter und einmal Fünfter. Dabei ging es auf den 200 m Schmetterling denkbar knapp zu. Fünf Hundertstel trennten ihn nur von einer weiteren Bronzemedaille. Eng wurde es auch bei den 50-m-Sprints. Hier konnte sich Anne-Sophie Kreusch einen vierten Platz und einen fünften Platz erkämpfen. Mia Yavrucuk schlug über 100 m Schmetterling als Sechste ihres Jahrgangs an. Für Lena Figlestahler war die beste Platzierung ein siebter Platz über 400 m Freistil. Lara Isfort kam nach 200 m Brut als 16. ins Ziel. Gesucht: Rasselbanden-Oberhaupt! Jetzt Tagesmutter werden!! Nächster Qualifizierungskurs startet am 30. September Tel. 0761/ info@kinder-freiburg.de Eva Isfort wurde nach Heidelberg zum Landesvielseitigkeitstest eingeladen. Zu diesem Test kommen die zehn besten badischen Schwimmer eines jeden Jahrgangs. Bewertet werden bei diesem Test Kraft und Beweglichkeit an Land sowie Technik, Starts und Schnelligkeit in allen vier Schwimmlagen im Wasser. Die jüngsten Nachwuchsschwimmer sammelten bei den Einladungswettkämpfen in Lahr und Waldkirch weitere Wettkampferfahrungen und auch Medaillen. Stella Althaus und Amelie Figlestahler konnten dabei die Bruststrecken unter sich ausmachen. Masterschwimmer auf nationaler Ebene erfolgreich Zwei FT-Masterschwimmer star- teten in Hannover bei den schen Meisterschaften. Thomas Wunderle holte dort über 50 m Deut- Schmetterling einen vierten und über 100 m Schmetterling und Freistil jeweils einen fünften Platz. FT-Trainerin Steffi Hellmann schlug als Vierte über 200 m Lagen und als Achte über 100 m Schmetterling an. Beide Sportler waren auch zum Mas- tersschwimmfest in Hall (Tirol) am Start. Hier konnte Thomas Wunderle zweimal Gold und dreimal Silber holen. Steffi Hellmann erschwamm zweimal Gold und viermal Silber.

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

NEWS ALFA SPORTS & SPA SALZBURG

NEWS ALFA SPORTS & SPA SALZBURG NEWSLETTER ALFA SPORTS & SPA SALZBURG INNSBRUCKER BUNDESSTR. 35 5020 SALZBURG TEL +43 662 42 49 90 FAX +43 662 42 49 90 95 INFO@ALFASALZBURG.AT WWW.ALFASALZBURG.AT 1 WOCHE TESTEN Nutzen Sie die Chance

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gute Vorsätze Kampagne 2008

Gute Vorsätze Kampagne 2008 Gute Vorsätze Kampagne 2008 Bieten Sie für die Guten Vorsätze der Menschen das passende Programm und erreichen dadurch eine viel breitere Zielgruppe. Einfache Umsetzung Extern und intern einsetzbar Erreichen

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites Warum online-tools für Ihre website nutzen? Ich brauche das nicht, ich verkauf Online keine Brillen. Diesen Satz haben wir schon oft gehört. Richtig

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Newsletter Nr. 6 Juni 2011

Newsletter Nr. 6 Juni 2011 Newsletter Nr. 6 Juni 2011 Zum Beginn des Newsletters für Juni müssen wir uns erst bei vielen von Ihnen bedanken. Sie haben uns auf der diesjährigen FESPA digital in Hamburg nahezu überrannt. Wir waren

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG MEDIADATEN BEACH SPORTTAGE Informatives In der Zeit vom 01.07.2011 09.07.2011 finden in der Waterfront Bremen erneut die Beach- Sporttage statt. Neun Tage voller Sport, Spaß und Shopping im großen Einkaufszentrum

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel Feedback-Horsing Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel authentisch unverfälscht knallhart ehrlich Pferde lügen nicht! Feedback-Horsing

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Projekt Seniorentag im Sportverein

Projekt Seniorentag im Sportverein Projekt Seniorentag im Sportverein anhand des Beispiels eines Vereins in Harxheim Ziel der Veranstaltung ist die Gewinnung neuer Vereinsmitglieder aus dem Bereich der Gruppe der älteren Menschen. Organisation

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit Wie oft wollten Sie mit dem Sport beginnen? Wie lange haben Sie es durchgehalten? Wie zufrieden

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen

Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen Radfahren bei Rückenschmerzen Radfahren stärkt zuerst einmal vor allem die Beine und lässt die Rückenmuskulatur

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Oberstaufen B19 A7 Immenstadt

Oberstaufen B19 A7 Immenstadt Stiefenhofen Oberstaufen B19 A7 Immenstadt A96 Lindau Dornbirn (Österreich) Hotel Allgäu-Sonne Stießberg 1 D-87534 Oberstaufen Tel. +49 (0) 8386 / 7020 Fax +49 (0) 8386 / 7826 info@allgaeu-sonne.de www.allgaeu-sonne.de

Mehr