DER MINISTERPRÄSIDENT DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG. Gruß wort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER MINISTERPRÄSIDENT DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG. Gruß wort"

Transkript

1

2

3 DER MINISTERPRÄSIDENT DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG Gruß wort 75 Jahre Straßenbahner Karnevalsgesellschaft Karlsruhe sind schon was: Ich gratulierte Ihnen herzlich zu diesem fröhlichen und beeindruckenden Jubiläum hat sich aus dem Gesangsverein Straßenbahner" ein Elferrat gebildet und rund zehn Jahre später hatte sich dann der prägnante und rhythmische Name gefunden: Stra-Ba-Ka. 75 Jahre närrische Treiben verleiten die Stra-Ba-Ka aber nicht dazu, in der Vergangenheit zu schwelgen: Gerade in den letzten Jahren hat sich Hoffnungsvolles für die Zukunft getan. Mit zeitgemäßen Tanzgruppen wie den Dominos" oder - für die ganz Kleinen - die Pinguine" motivieren Sie Kinder und Jugendliche, sich im Verein zu engagieren. So werden auch in Zukunft die vielfältigen Karnevalstraditionen in Karlsruhe weiter bestehen und lebendig bleiben. Wichtig dafür sind Sie, die Aktiven in Zünften und Vereinen, die Feste, Sitzungen und Umzüge organisieren und damit schönes Brauchtum weiter geben. Unverzichtbar ist Ihr Engagement, das sich ja nicht nur auf die Fastnachtswochen beschränkt, sondern mit intensiven organisatorischen Vorbereitungen über das gesamte Jahr hinweg verbunden ist. Für Ihren Einsatz danke ich allen Mitgliedern der Stra-Ba-Ka. Für die Jubiläumskampagne 2002/2003 wünsche ich Ihnen allen, den Karnevalisten, Narren und Musikanten, umtriebige und lustige Tage und dem Verein für die kommenden Jahre und Jahrzehnte weiterhin viel Erfolg.

4 Grußwort Zum 75-jährigen Bestehen gratuliere ich der Straßenbahner Karnevalsgesellschaft Karlsruhe e. V. herzlich und wünsche allen Aktiven und allen Freundinnen und Freunden der Gesellschaft eine fröhliche und erfolgreiche Kampagne 2002/2003. Mit Umzugswagen, Büttenrednern. Tanzgarden und mit der "Rollenden Ordensmatinee" in einem Straßenbahnzug hat die Straßenbahner Karnevalsgesellschaft einen festen Platz in der Karlsruher Fastnacht. Besonders beieindruckend ist die Jugendarbeit der Gesellschaft, die in den vergangenen Jahren kontinuierlich erweitert wurde und die nicht hoch genug zu schätzen ist. Jungen Menschen Freude an der Bewegung und am sportlichen Tanz zu vermitteln, legt den Grundstein für ein gesundheitsbewusstes und sportlich-aktives Leben und übt Gemeinschaftssinn. Beides sind wichtige Bausteine in der Erziehung von Kindern und Jugendlichen, für die ich der Straßenbahner Karnevalsgesellschaft herzlich danke. Für die Organisation der Veranstaltungen und zur Einstudierung der karnevalistischen Darbietungen ist viel ehrenamtliches Engagement notwendig. Die Straßenbahner Karnevalsgesellschaft versammelt Menschen, die mit Begeisterung die närrische Zeit im Jahr vorbereiten und so zu geselligen Begegnungen beitragen und mithelfen, dass andere Menschen Freude, Spaß und Fröhlichkeit erleben können. Auch dafür danke ich den engagierten Ehrenamtlichen. Ich wünsche der Straßenbahner Karnevalsgesellschaft Karlsruhe weiterhin viel Erfolg, eine fröhliche und freudige Kampagne 2002/2003 und alles Gute für die nächsten 75 Jahre. Dr. Annette Schavan MdL Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg 3

5

6 Grußwort von Oberbürgermeister Heinz Fenrich zum 75-jährigen Bestehen der Straßenbahner Karnevalsgesellschaft Karlsruhe e.v. in der Kampagne 2002/03 Narren sagen, was die Klugen denken" Der Straßenbahner-Karnevalsgesellschaft Karlsruhe e.v. entbiete ich zu ihrem 75- jährigen Bestehen, das sie in der Kampagne 2002/2003 feiern kann, ein kräftiges Helau" und ein fröhliches Karlsruher Hajo" dazu. Die Aktiven um ihren Präsidenten Klaus Fitterer haben sich einmal mehr gut gewappnet, um ein Dreiviertel Jahrhundert im Dienste des Frohsinns und der Narretei standesgemäß zu begehen. Ich bin sicher, dass die STRA-BA-KA ihrem treuen Publikum wieder Stunden unbeschwerter Heiterkeit bescheren wird. Eines ist sicher: Nur wer selbst Spaß an der Freude hat, ist auch fähig, anderen Freude zu bereiten. Von diesem Grundsatz ließ sich auch der Straßenbahner-Gesangverein leiten, als er 1928 die STRA-BA-KA ins Leben rief. Sie dürfte nicht nur die einzige ihrer Art in ganz Deutschland sein, sondern hat sich bis heute auch zu einem bedeutenden Karnevalsverein in der Fächerstadt entwickelt. Mit ihrer bereits 1960 gegründeten Schwarz-Weiß-Garde sowie den Dominos" und den Pinguinen" hat der Gardetanz einen festen Platz bei der STRA-BA-KA. Dazu kommen noch die Schautanz-Gruppe Wild Chikken" und das gemischte Ballett. Mit ihrem urwüchsigen Humor haben es die Straßenbähnler" immer wieder verstanden, bei ihren Prunksitzungen für ein volles Haus und für fröhliche Stimmung zu sorgen. Dies alles ist nicht zuletzt der großen STRA - BA - KA -Familie zu verdanken, die ebenso aus Überzeugung wie aus Freude in die Butt steigt. Zu ihrem 75. Jubiläum übermittle ich der Straßenbahner Karnevals Gesellschaft Karlsruhe herzliche Glückwünsche. Den Jubiläumsveranstaltungen wünsche ich einen guten Verlauf. Möge den tanzenden Gardemädchen auf der Bühne und den Humoristen in der Butt der Erfolg beschieden sein, den sie sich selber wünschen! Heinz Fenrich Oberbürgermeister 5

7 75 Jahre STRA-BA-KA Zum 75. Geburtstag der STRA-BA-KA ein fröhliches Helau! Die Aktiven um Präsident Klaus Fitterer sind sicherlich gut gerüstet, um dieses stolzes Jubiläum standesgemäß zu begehen. Ich bin sicher, dass sie ihrem treuen Publikum einmal mehr Stunden unbeschwerter Heiterkeit bescheren werden. Nur wer selbst Spaß an der Freud' hat, ist auch fähig, anderen Freude zu bereiten. Dies meinte auch der Straßenbahner- Gesangverein, als er vor nunmehr 75 Jahren die STRA-BA-KA ins Leben gerufen hatte. Heute hat sich die STRA-BA-KA zu einem bedeutendsten Karnevalsgesellschaften der Stadt entwickelt und ist aus der Karlsruher Fastnacht nicht mehr wegzudenken. Gerne denke ich an die Prunksitzungen im Casino der Straßenbahner, ein Höhepunkt sind dabei stets die Auftritte der vereinseigenen Schwarz- Weiß-Garde mit ihren ebenso hübschen wie sportlichen Mädchen. Daher freue ich mich auch schon auf die nächste Kampagne 2002/2003. Auch im Namen des Oberbürgermeisters und des Gemeinderates der Stadt Karlsruhe beglückwünsche ich die STRA-B-KA zu ihrem Jubiläum. Ich wünsche den Straßenbahnern auch in Zukunft bei ihren Veranstaltungen ein volles Casino und weitere 75 Jahre voll Frohsinn, Humor und Geselligkeit. Der SRA-BA-KA ein dreifaches Allez-Hopp! 6

8

9 75 Jahre STRA-BA-KA 75 Jahre ist es her, seit die erste Straßenbahner-Karnevals-Gesellschaft Deutschlands in einem Nebenzimmer des Georg-Friedrich" gegründet wurde. 75 Jahre STRA-BA-KA bedeuten 75 Jahre Frohsinn, Humor und Geselligkeit, 75 Jahre Pflege kamevalistischen Brauchtums, aber auch Arbeit, Fleiß und viel Idealismus. Ich gratuliere der STRA-BA-KA zu Ihrem Jubiläum und spreche dem Präsidium unter der bewährten Führung von Klaus Fitterer, dem Elferrat, der Schwarz-Weiß-Garde mit Ihren hübschen Mädchen und allen aktiven Ratsbrüdern Dank und Anerkennung für ihr Engagement, ihre herrlichen Einfälle und ihren sprühenden Witz aus. Bei uns Straßenbahnern hatte der Humor immer ein Zuhause. Wie oft wurden wir während den Prunksitzungen und den übrigen Veranstaltungen dem Alltag entrissen, um gelöst von den täglichen Sorgen und Mühen herzhaft zu lachen und fröhlich zu sein. Die STRA-BA-KA kann mit Stolz auf ihr 75jähriges Wirken zurückblicken. Ich wünsche der STRA-BA-KA auch in Zukunft erfolgreiche Kampagnen, zündende Ideen, volle Säle und weitere 75 Jahre voll Herz, Humor und Heiterkeit. Allez Hopp!! Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH Ehrensenator der STRA-BA-KA

10 ZUM 75-JAHRIGEN BESTEHEN DES KARNEVALVEREIN's StraBaKa Liebe Närrinnen und Narren, ein bedeutender Traditionsverein unseres Unternehmens feiert in den kommenden Wochen sein 75-jahriges bestehen: die,,strabaka" Was aber ist ein Verein ohne seine Mitglieder? Nur mit ihrer Hilfe konnte jedes Jahr aufs Neue so ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm erstellt werden. Der Phantasien und dem Einfallsreichtum waren da keine Grenzen gesetzt Das Jubiläum ist ein willkommener Anlass, jedes einzelne Mitglied zu würdigen. Ich mochte Ihnen hiermit meine Anerkennung aussprechen. Ihrer Einsatzbereitschaft ist es zu verdanken, dass eine wesentliche Bereicherung des Freizeitangebotes, wahrend der närrischen Zeit, geboten wird. Wir wünschen Ihnen weiterhin gutes Gelingen und hoffen, dass auch in Zukunft der Karnevalsverein mit seinen Ideen viel Freude machen wird. 9

11

12 Geselliges Leben in der Oststadt - 75 Jahre STRA-BA-KA Herzlichen Glückwunsch!! Der älteste Verein der Oststadt entstand 1895, ein Jahr vor der Gründung des Bürgervereins. Die Vereinsgründungen waren typisch für die sich während des Wilhelminischen Kaiserreichs im 19. Jahrhundert entfaltende Bürgerliche Vereinsbewegung. In den Jahren der Weimarer Republik wurden in der Oststadt kurz hintereinander zwei Karnevalsvereine gegründet die Karneval-Gesellschaft Karlsruhe Ost (KGO) und drei Jahre später die Straßenbahner-Kamevalsgesellschaft-Karlsruhe- Ost, kurz STRA-BA-KA. Seien es die für den Bürgerverein der Oststadt durchgeführten Faschingsfeiern im Casino der Verkehrsbetriebe oder die von der STRA-BA-KA und dem Bürgerverein organisierten Weihnachtsfeiern - die geselligen Veranstaltungen waren und werden auch weiterhin immer ein voller Erfolg sein. Und mit der "Zeitreise" habt ihr Euch in der letztjährigen Kampagne selbst übertroffen. Witz, Spaß, Humor -aber auch harte Arbeit- das sind Eure Markenzeichen. Und verlassen kann und konnte man sich auf die Aktiven der STRA- BA-KA und ihren Elferrat immer! Der Einsatz und das ehrenamtliche Engagement gerade der STRA-BA-KA hat sehr zum guten Miteinander der Vereine der Oststadt beigetragen. Beispielhaft sei dabei auch erinnert an den Tanz in den Mai, die Darbietungen auf dem Ökumenischen Gemeindefest 2000, bei der Einweihung des Ostaueparkes im September 2001, oder beim Oststadtfest am 14. Juli 2002 vor dem wieder erbauten Schloß Gottesaue. 15 Vereine der Oststadt (Kirchen, Parteien, Polizei, Musikvereine, VdK, Karnevalsgesellschaften, Bürgerverein), als auch das Gartenbauamt, das Kinder- und Jugendbüro, das Stadtteilbüro sowie einzelne Schulen und Kindergärten der Oststadt haben sich an diesem Fest beteiligt. Neben ihrem eigenen Stand und den leider ins Wasser gefallenen Darbietungen ihrer Gardegruppen hat die STRA-BA-KA das Spülen des Geschirrs als auch die Oldtimer- Straßenbahn organisiert. Wie man sieht: Die Oststadt lebt - und die Aktiven der STRA-BA-KA gehören zum harten Kern der Macher. Auch im Namen meiner Vorstandskollegen und unseres Ehrenvorsitzenden Gebhard möchte ich mich für das jahrzehntelange kollegiale Miteinander bedanken. Vielen Dank für Eure hervorragende Arbeit und das gute menschlich persönliche Miteinander!

13 12

14 13

15 75 Jahre Straßenbahner Karnevalsgesellschaft Karlsruhe Der Straßenbahner-Karnevalsgesellschaft darf ich zu ihrem stolzen Jubiläum ganz herzlich gratulieren. Gleichzeitig darf ich aber auch die Glückwünsche aller Gesellschaften der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine mit einschließen. Nur wenige Jahre nach der Gründung erfolgte für viele Jahre eine schmerzliche Unterbrechung durch Krieg und Nachkriegszeit. Doch man ließ sich nicht entmutigen und bald haben wieder die ersten Zusammenkünfte stattgefunden. Viele Idealisten aus den Reihen der Stra-Ba-Ka haben in den 75 Jahren mitgeholfen, dass aus der Stra-Ba-Ka eine Gesellschaft geworden ist, die weit über Karlsruhe hinaus ein hohes Ansehen genießt. Die Stra-Ba-Ka hat ganz wesentlich dazu beigetragen die Fasnacht in Karlsruhe mitzuprägen und zu gestalten. Die Fasnacht in Karlsruhe wurde durch ihre Veranstaltungen ganz wesentlich bereichert und positiv beeinflusst und mitgestaltet, man hat Akzente gesetzt und vielen Mitbürgern Freude bereitet, sie aufgemuntert und in das fröhliche Geschehen miteinbezogen. Der Stra-Ba-Ka ist es immer gelungen ihr Publikum durch die lokalbezogene Fasnacht, die hier einen breiten Raum einnimmt, zu begeistern. Denn die Fasnacht ist hier nicht isoliert, sondern eingebettet in die Bereiche der Mitbürger, die fröhlich und aufgeschlossen sind. Dank möchte ich aber auch all denen sagen, die in den zurückliegender Jahren aus Spaß an der Freude sich engagierten und unendlich viel freie Zeit für ihre Gesellschaft geopfert haben, um ihren Mitbürgern Freude zu bereiten. Im Jubiläums jähr wünsche ich der Stra-Ba-Ka weiterhin viele erfolgreiche Jahre, aber vor allem, dass nie mehr eine Unterbrechung der erfolgreichen Entwicklung eintreten möge. Dr. Werner Pfützer Präsident der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine 14

16

17 Grußwort Die STRA-BA-KA wird 75!!! Herzlichen Glückwunsch dem Jubilar. Auf Ihre Standarte haben die Strabakaner ihren Leitspruch geschrieben: Humor ist das zweite Salz der Erde" Getreu diesem Motto wünsche ich Euch, dass Ihr diesen Humor, frohe Stimmung und gute Laune zum Publikum hinüber bringt. Denn Frohsinn und Humor ist für Alle die beste Medizin. Dem Präsidenten, Klaus Fitterer und seinen aktiven Mitstreitern wünsche ich auch und gerade im Jubiläumsjahr ein stets aus verkauftes Haus mit einem tollen Publikum Der STRA-BA-KA ein dreifach kräftiges ALEZ HOPP!!! Euer FKF-Präsident Jürgen Olm 16

18 MOFA-KURS - MOFA-KURS Ihr Partner für den Führerschein. Fahrschule Klassen LOTHAR JÄCKLE ERNST WALTER Am Durlacher Tor Karlsruhe, Durlacher Allee 6 Tel Auskunft u Anmeldung: Montag-Frertag Uhr KA-Durlach. Grenzstr./Ecke Auer Str., Auskunft u. Anmeldung: Mo. + Mi. ab 19 Uhr, Tel /

19 Wer niemals lachte wo's nicht lohnte, ist einer, den das Glück verschonte. Liebe Freunde der STRA-BA-KA, seit nunmehr 75 Jahren ist es unseren Aktiven gelungen, ihr Publikum mit Witz und echtem Volkshumor zu unterhalten. Dies bedeutet aber auch viel Idealismus, Engagement und Arbeit. Dieses echte Jubiläum nehme ich gerne zum Anlass, allen zu danken, die Verdienste an der steten positiven Entwicklung unserer Gesellschaft für sich in Anspruch nehmen können. Ich bin davon überzeugt, dass es unseren Akteuren auch in dieser Jubiläumskampagne gelingen wird, unser seit Jahren treues Publikum mit innovativen Ideen zu überraschen und einige Stunden des Frohsinns und der Heiterkeit bieten werden. Meiner STRA-BA-KA wünsche ich für die Jubiläumskampagne viel Erfolg, gut besuchte Veranstaltungen und ein Publikum, das sich von guter Laune und Heiterkeit begeistern und mitreißen lässt. In diesem Sinne ein dreifaches Allez hopp" Wilfried Brecht Ehrenpräsident 18

20 Grußwort Liebe Fasnachtsfreunde und Freunde der Stra-Ba-Ka, in dieser Kampagne begeht die Stra-Ba-Ka Ihr 75 jähriges Bestehen, was auch heißt, 75 Jahre viel Arbeit und Fleiß. Auf der Vereins-Standarte steht geschrieben: Humor ist das zweite Salz der Erde". Das bedeutet immer wieder an neuen Einfällen und Ideen zu arbeiten. Gerade in der heutigen Zeit, die geprägt ist von negativen Schlagzeilen, möchte die Stra-Ba-Ka, wenn auch nur für ein paar Stunden, für Ausgleich im fröhlichen Sinn sorgen. Dieses gelingt aber nur, wenn Sie sich als Besucher, von den Aktiven auf der Bühne mitreißen lassen und sich auch aktiv an der Fröhlichkeit beteiligen. Für die diesjährige und viele weiteren Kampagnen, wünsche ich dem Präsidenten, den Mitgliedern und den Garden der Stra-Ba-Ka viel Erfolg. Ich grüße mit einem närrischen Aleh Hopp Roland Lutz Ehrenpräsident 19

21 20

22 21

23

24 Ehrfürchtig gedenken wir in Trauer den verstorbenen Mitglieder und Freunde 23

25

26 25

27 26

28 Die Chronik der STRA-BA-KA 1927 begann der eigentliche Ursprung für einen Elferrat bei der Straßenbahn Karlsruhe. Dieses ging vom ehemaligen "Gesangsverein Straßenbahner" aus. Sangesbruder Buchhalter stellte in den folgenden Jahren einen Elferrat zusammen und wurde auch zu ihrem ersten Präsidenten gewählt am 13. Juli, also 10 Jahre nach der ersten Zusammenkunft, wurde vom Präsidenten Buchhalter und einigen närrischen Straßenbahner eine Versammlung im "Georg Friedrich" einberufen. Hier wurde dann dem Kind ein Namen gegeben. Aus dem Elferrat der Sangesbrüder wurde die STRA-BA- KA. Zum Präsidenten wurde wiederum Emil Buchalter gewählt. Sein damaliger Elferrat setze sich aus Fritz Jäger (Vizepräsident), Otto Minges (Schriftführer), Karl Hillert (Kassier), Erwin Holder (Mundschenk), Berthold Beck (1. Zeremonienmeister), Karl Maier (2. Zeremonienmeister) sowie Fritz Lutz, Fritz Rein, August Steinhauser, Johannes Lutz, Wilhelm Schölch und Wendelin Kempf zusammen. Als Bekleidung des Elferrats einigte man sich auf rote Hose, weißes Hemd, Stehkragen, grüne Krawatte, Zylinder, schwarze Halbschuhe und Socken! Bei einem jährlichen Beitrag pro Narr von 1 Mark wurde festgelegt, das 70 Pfennige davon jedem an Fastnacht wieder ausbezahlt werden solle und die restlichen 30 Pfennige waren für den Ankauf von Orden gedacht. Bedenkt man, das die Eintrittspreise für die Damen- und Fremdensitzung gerade mal 20 Pfennige und für den Maskenball eben mal 60 Pfennige betrugen war ein Überschuss von 4,18 Mark doch gewaltig in dieser Kampagne beteiligte sich die STRA-BA-KA erstmalig mit einem Prunkwagen" am Karlsruher Fastnachtsumzug. Jedoch nicht lange dauerte das närrische Treiben, bald kam die Zeit in der man nicht mehr lachen durfte, konnte oder wollte. Sehr schweren Schaden musste die STRA-BA-KA nach dem Kriege verzeichnen. Der Verlust von 3 Ratsmäntel und der Präsidentenmütze war zu beklagen! 1947 am konnte auch ohne Präsidentenmütze der neue Präsident Fritz Lutz den Prinzen Karneval traditionsgemäß taufen am wirkte die STRA-BA-KA bei der 1. Gemeinschaftssitzung der Karlsruher Fastnacht (FKF) in der Stadthalle natürlich auch mit. Unsere Leihgabe" der damals jüngste Büttenredner von Karlsruhe Roland Lutz, dieser erntete mit seinem Beitrag einen sehr großen Beifall und damit waren die Weichen zu einer langen Zeit in der Butt für ihn gestellt bekam die STRA-BA-KA ihre eigene Standarte. FKF Präsident Eby lies es sich nehmen, um Uhr die Standarte einzuweihen und sie somit ihrer Bestimmung zu übergeben am hatte die STRA-BA-KA zur Eröffnung der Kampagne zum ersten mal ihre eigene kleine Nightshow". Die Aktiven Krattenmacher, Brecht, Oestreicher, Rassler, Studer und Heger führten in den Orient. Vom Tellerjonglieren, Schlangenbeschwören, Schwerttanz, Zauberei und Feuer- 27

29 spucken sowie Tempeltanz war alles dabei. Das ganze Stück war ohne Sprache, nur mit Gesten und untermalender Musik wurde es dargebracht wurde dann unter Präsident Erwin Neininger die Schwarz-Weiss-Garde ins Leben gerufen. Die Garde, die nun schon seit langer Zeit ihrer Patin Hanne Landgraf viele Freude bereitet Ausgerechnet zum 50 jährigen Bestehen musste die STRA-BA-KA unter Präsident Wilfried Brecht aus ihrem Domizil die Kantine der VBK ausziehen, da diese abgerissen wurde. Als Notbehelf wurde das Studentenhaus am Durlacher Tor gewählt Wieder ein Jubiläum und wieder ein Umzug in ein neues (altes) Domizil. Nach 5 Jahren Exil und genau passend zum närrischen 55er durfte die STRA-BA-KA in dem neuen Casino der VBK feiern wurden bedingt durch die nötige Jugendarbeit und den vielfachen Wunsch jüngerer tanzbegeisterten Mädchen unter Präsident Roland Lutz die Dominos gegründet. Somit war die so wichtige Nachwuchsarbeit gewährleistet am Eröffnung und Einweihung des Narrenbrunnen durch den FKF. Für die STRA-BA-KA waren Roland Lutz, Wolfgang Herrmann, Erwin Linder, Dieter Jäger, Marco Kloss, und Adolf Waltenberger als Abordnung anwesend 2000 wurde unsere Jugendarbeit noch mehr erweitert. Präsident Klaus Fitterer gab den Startschuss zu einer dritten Tanzgruppe. Die Kleinsten, unsere Pinguine, haben sich in dieser kurzen Zeit in die Herzen vieler getanzt. Die STRA-BA-KA hat auch ab diesem Jahr eine neue Showtanzgruppe der Spitzenklasse. Die Wild Chikken präsentieren gleich zu Beginn ein Superprogrammteil mit dem König von Mallorca". Veränderungen auch im Männerballett. Aus dem konservativen Männerballett wurde ein Gemischtes Ballet wobei die Frage bestand, wer hat die Hosen an. 2001/2002 machte die STRA-BA-KA wieder einmal mehr auf sich aufmerksam. Mit der Wiederholung der Rollende Ordensmatinee begann die Kampagne. Als dann auf den Sitzungen ein Showteil gezeigt wurde, war das Publikum begeistert. Die Zeitreise, eine gekonnte Mischung aus Büttenreden, modernem Tanz - teilweise schon Ausdruckstanz - und Ballett wurde mit einem riesigen Beifall belohnt. Die STRA-BA-KA konnte es tatsächlich bewerkstelligen, dass über 60 Aktive auf der Bühne standen oder im Hintergrund für das gelingen der Zeitreise beitrugen. 2002/2003 in dieser Kampagne feiert die STRA-BA-KA unter ihrem Präsidenten Klaus Fitterer sowie seinem Team Wolfgang Herrmann (Vize), Michele Sventurato (Kanzler), Peter Günsche (Schriftführer), Robert Hablowetz (Schatzmeister) und Andreas Meier (Jugendleiter) sowie natürlich allen Mitgliedern und Aktiven ihr 75 jähriges Bestehen. Wieder steht eine Rollende Ordensmatinee an und ebenso werden wir unsere Gäste in den Sitzungen neben dem rein Traditionellen Teil mit einer neuen Show überraschen. 28

30 29

31 30

32 Weiss - Garde Die Schwarz. Weiss - Garde Stehend: Renate Thomeier, Ilse Morsch, Karin Oesterreicher,, Ingrid Rassler und Carmen Lang. Sitzend: Doris Rocca, Doris Neininger und Renate Oestereicher. Die Schwarz-Weiss-Garde Kampagne 2002/2003 beim Ordensmatinee 31

33 32

34 Dominos Um den Nachwuchs für die Schwarz - Weiss - Garde zu fördern, wurde am Faschingsdienstag 1993 im Casino der VBK die Dominos gegründet. Mit der Zustimmung unseres damaligen Präsidenten Roland Lutz konnte im Juni 1993 unter der Leitung von Daniele Diebold, Ursula Sprißler und Diana Weber das erste Training stattfinden. Ja, und das war der Anfang der Dominos. Das unsere Arbeit erfolgt zeigt sieht man daran, dass in den vergangenen 10 Jahren 14 Mädels von den Dominos zur Schwarz - Weiss - Garde wechselten, und diese konnte man dann in der darauffolgenden Kampagne sofort tanzen sehen. Ein riesiges Dankeschön von unserer Seite geht an das Ehrenmitglied Helga Weber und unserem Ehrensenator Dieter Ludwig, die uns mit Ihrem Einsatz den Kauf von neuen Kostümen ermöglichten. DANKE!!! Diese neuen Kostüme konnten wir diesem Jahr beim alljährlichen Frühschoppen der VBK präsentieren und wir sind darauf unheimlich Stolz. Eine weiter großzügige Unterstützung erfuhren wir von den Ehrenpräsidenten Wilfried Brecht und Roland Lutz, dem Ehrenmitglied Helga Weber, den Ehrenräten Rudi Oestreicher, Rolf Goltz, Erwin Linder und Adolf Waltenberger, sowie dem Verein nahe stehenden Gönner Willi Siegrist. Von diesen Spenden werden die Dominos neue Perücken bekommen. DANKE! Die Dominos in Ihren neuen Kostümen: Nina Meier, Chiara Hodapp, Monika Vielhauer, Felizia John, Jeanette Fitterer, Nadja Reith, Verena Franke. Nicht auf dem Bild sind: Cylie Hodapp, Sarah Franke, Marina Becker und Sandra Zikofsky. 33

35 34

36 Pinguine Seit drei Jahren hat die STRA-BA-KA auch eine Garde für die ganz Kleinen. Begonnen hat alles mit 3 (in Worten DREI) Mini's und entwickelte sich ganz schnell zu einer gut besetzten Gruppe. Das Hauptinteresse ist, die Mädchen spielerisch und mit Sorgfalt für die größeren Garden vorzubereiten. Mit Erfolg, denn es sind schon Mädchen aus dieser Gruppe zu den Dominos übergewechselt. Nicht zu vergessen, bis jetzt hat jeder Showtanz der Pinguine voll eingeschlagen. Es ist eine Freude den Mädchen zuzusehen, mit welchem Elan und Spaß an der Freud" die Kleinen sich vorbereiten. Dieser Erfolg ist letztendlich den beiden Großen: Renate und Tina Weißert zuzuschreiben. Hintere Reihe: Trainerin Tina Weißert, Jessica Günsche, Tamisha Lipic, Julia Vukovi, Ana Pe ani, Stefanie Vielhauer, Betreuerin Renate Weißert. Vordere Reihe: Jasmin Klupp, Vivian Vukovi, Alysha Wernthal und AysheYildiz. 35

37 36

38 Die Hausorden der STRA-BA-KA Der erste Hausorden der STRA-BA-KA Der zweite Hausorden der STRA-BA-KA Der aktuelle Hausorden der STRA-BA-KA 37

39 Die Jahresorden der STRA-BA-KA Alle abgebildeten Orden wurden von unserem Ehrenpräsident Roland Lutz zur Verfügung gestellt. Wir sagen dafür Herzlichen Dank". Jedes Jahr erwarten unsere Aktiven, Mitglieder, Freund und natürlich unsere Gäste einen neuen sowie ansprechenden Orden. Ob aus Holz, Guss oder Blech, jeder Orden ist ein Unikat. Jahr für Jahr wird lange nachgedacht und gegrübelt mit welchem Motiv überraschen wir die Leute". Unter den vielen Künstler möchten wir einen Mann hervorheben der jahrelang unsere Orden entworfen hat. Mit viel Sorgfalt und Liebe hat unser Ehrenrat Herbert Kloss unsere Orden entworfen Jahresorden aus Holz Jahre STRA-BA-KA 38

40 Jahresorden

41 Jahresorden 1977 Jahresorden Jahre - STRA-BA-KA 40

42 Jahresorden 1979 Jahresorden 1980 Der erste Orden der in die Richtung einer langen Serie ging. Jahresorden 1981 Jahresorden Jahre STRA-BA-KA Jahresorden

43 Jahresorden Jahre Schwarz-Weiss-Garde 42

44 Jahresorden 1991 Jahresorden 1992 Jahresorden Jahre STRA-BA-KA Jahresorden 1995 Jahresorden

45 Jahresorden 1997 Jahresorden 1998 Jahresorden 1999 Jahresorden 2000 Jahresorden 2001 Jahresorden

46 Wild Chikken Showdance- und Comedygruppe Hier möchten wir die Gruppe Wild Chikken" vorstellen. Mit der Bezeichnung Showdance und Comedy wollen wir ausdrücken, dass wir für alle Richtungen offen sind. Tanz, gleichgültig in welcher Form oder Stilrichtung, Sketche oder Tanztheater, wir machen alles. Mit Sicherheit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zum Leben" erweckt wurden wir im Jahre 2000 von Ida Martjan, einem ehemaligen Gardemädchen der Schwarz - Weiss - Garde. Schon mit der ersten Tanz und Playback Aufführung in der Kampagne 2001 dem König von Mallorca", in der Jürgen Drews von Ida Martjan gespielt und getanzt wurde, traten wir sehr oft erfolgreich auf. Auch mit der darauf folgenden und im Mittelalter angesiedelten Hexenverbrennung" in der Kampagne 2002 (Ausschnitt aus der aufgeführten Zeitreise) haben wir trotz der kurzen Kampagne viele Auftritte gehabt. Die Krönung und die Belohnung für alle Mühen war der Auftritt bei der 45

47 Karlsruher Stadtgeburtstagsfeier auf dem Friedrichsplatz. Wir hatten mit Erfolg die Zuschauer in das Mittelalter zurück versetzt und die geforderte Zugabe war Beweis genug das wir alles richtig gemacht hatten. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei den Veranstaltern, die für hervorragende Licht- und Toneffekte gesorgt haben. Jedes Jahr stellen wir etwas neues auf die Beine, wobei die bisherigen Tänze weiterhin gepflegt werden und natürlich immer wieder bei Feiern, Jubiläen oder ähnlichem aufgeführt werden und selbstverständlich jederzeit auch bei Ihrer Veranstaltung getanzt werden können. Für die Kampagne 2003 sind zwei neue Showacts geplant, die hoffentlich unsere Zuschauer wieder begeistern werden. Wir ruhen uns aber nicht darauf aus, schon für die Kampagne 2004 sind Ideen da und an der Umsetzung der Ideen wird schon gearbeitet. Wer also Interesse hat bei einer kreativen und lustigen Truppe mitzumachen, kann sich gerne unter der Rufnummer (0721) bei Ida Martjan oder Michael Deho melden. Stehend: Irina Lokteva, Martha Gollis, Anke Lipic, Elvira Fahnenstiel und Sabrina Linsig. Kniend: Rebecca Linsig, Ida Martjan und Lisa Lipp. 46

48 47

49 Zu einer alten Tradition der STRA-BA-KA zählt auch das Männerballett. Schon früher wie auch heute erfreute sich das Publikum immer wieder an der ausgefallenen Ideen und grazilen Bewegungen unserer starken" Männer. Die schlanken Schönheiten begeisterten die männlichen aber hauptsächlich die weiblichen Zuschauer. Viele Jahre war es eine Domäne der männlichen Aktiven, also ein reines Männerballett. Doch vor etwa 4 Jahren entstand daraus ein gemischtes Ballett, denn unsere tanzfreudigen Männer wurden immer rarer und deshalb sprangen dann immer mehr Frauen in die Bresche. Im ersten Tanz, dem Nabucco wurde dieses natürlich provokant herausgehoben die Männer tanzten in Frauenkostümen und die Frauen in Männerkleidern. Diese Gegensätze in der Kleidung blieb bis zum heutigen Tage so. Das jüngste Beispiel war 48

50 die Menuett Darbietung im Rahmen unserer Zeitreise in der letzten Kampagne. Im Jubiläumsjahr der STRA-BA-KA entschied sich die Gruppe, dem Gemischten Ballet" einen Namen zu geben. Ab sofort nennen wir uns die GUMMIBÄREN". Nicht weil wir so beweglich wie Gummi oder tapsig wie Bären sind, sondern weil wir mit eben diesen Gummibärchen zur Höchstleistung angetrieben werden. Hast Du es gut gemacht, bekommst Du ein Gummibärchen und wenn nicht, musst Du zuschauen wie die anderen verwöhnt werden. Diese Droge hilft immer, und man sieht was bis heute daraus entstanden ist. Wenn also Einer oder Eine der werten Leser Lust hat mit einem süßen Häppchen verwöhnt zu werden, melde er sich bei mir. Ich hoffe das die Kameradschaft weiter bestehen bleibt und ich noch viele, viele Gummibärchen verteilen darf. Manuela Jung 49

51 Die STRA-BA-KA in Bildern in nicht chronologischer Reihenfolge. Wir danken hier Rainer Hiller, Günter Bayer, Wilfried Brecht und vielen Mitglieder das sie die Bilder zur Verfügung gestellt haben. 50

52 51

53 52

54 53

55 54

56 55

57 56

58 57

59 58

60 59

61 60

62 61

63 62

64 63 II

65 64

66

67 Am 5. Januar 2003 wurde mit dem Goldenen Löwen Nr Diana Weber ausgezeichnet. Dieses war der 21. Goldene Löwe der an einen Aktiven unseres Vereins überreicht wurde. Diana Weber ist seit dem 6. Lebensjahr aktiv. Begonnen hat sie in der Garde der MCG und ist im Jahre 1986 zu uns in die STRA-BA-KA übergewechselt. Dort tanzte sie bis 1994 in der Schwarz - Weiss - Garde. Auch im gemischten Ballet tanzte Diana, lies aber ihre Dominos nie im Stich gründete sie zusammen mit Daniela Diebold und Ursula Spheßler die Dominos, die sie bis heute noch trainiert. Diana Weber, ist und war eine Leitfigur und Vorbild für alle Aktiven der STRA-BA-KA. 66

68 Die Zeitreise In der Kampagne 2001/2002 versuchte die STRA-BA-KA einen neuen Weg um ihre Gäste zu unterhalten. Mit einem Showteil bot man den Zuschauern nach dem konventionellen Teil eine Unterhaltung der besonderen Art. Das dieser Versuch einen solchen Erfolg hatte, nun - das konnte keiner ahnen. Natürlich werden wir auch in dieser Kampagne auf unseren Jubiläumssitzungen unsere Gäste auf das neue überraschen. Hier einen kleinen Ausschnitt in Bildern aus der Zeitreise. 67

69 Der Gott des Weines besuchte unsere Gäste und erfreute sie mit seinen Trinksprüchen und seinen flüssigen Gastgeschenke. Die Bronx - Hirten besangen ihren Stern der von oben herab schwebte. Der Rap reizte die Zuschauer zum mitklatschen und die Stimmung wurde immer besser.

70

71 Die Hexenverbrennung. Nur weil sie nicht den heiraten wollte der für sie ausgesucht wurde, sollte sie als Hexe verbrennt werden. Das Gute siegte aber. Christoph Columbus entdeckt Amerika und die Indianer. Don Quichotte sein Knappe und die schöne (schlanke) Dulcinea. 70

72 Auch Mozart gab sich die Ehre. Sissi bekam per UPS Grüße aus der Heimat. 71

73 Eifersucht, Streit und Mord - der Stummfilm lässt grüßen. Edith Piaf (oben links) gab sich klangvoll die Ehre und die Comedian Harmonists (oben rechts) brachten einen Streifzug aus ihrem Programm zu Gehör. Der absolute Knaller war der Auftritt von Ulli Marlene, die immer wieder in die Tasche griff um sich zu stärken. Es ist wohl nicht verwunderlich, das ihre Standfestigkeit am Ende zu wünschen übrig lies. 72

74 Ein Broadway Medley mit Doris Day, Gene Kelly sowie Marilyn Monroe erfreute auch die reiferen Zuschauer. Gerne hätte Drafi Deutscher (rechts) sein Marmor, Stein und Eisen bricht ohne andauernde Störung zu Ende gesungen. Doch Ulli Marlene, inzwischen noch mehr von ihrer Flasche geprägt, störte ihn mehr als einmal. Als sie Drafi sogar noch die Hosen herunterzog und eine herrlich geblümte Boxershorts zum Vorschein kam war das Gelächter groß. 73

75 Zu Michael Jacksons Black & White wurde ein rhythmischer und kraftvoller Showtanz gezeigt. Während der ganzen Show versuchte ein Germane ein Schwein zu fangen. (Rechts) Zum Abschluss waren noch einmal alle Aktiven auf der Bühne und sangen gemeinsam mit dem Publikum das STRA-BA-KA Lied. Es war schon ein beeindruckendes Bild als mehr als sechzig Aktiven der STRA-BA-KA die Bühne füllte. Eines aber hörten die Verantwortlichen und Aktiven immer wieder - Nächstes Jahr kommen wir wieder". Das war wohl die größte Belohnung und Bestätigung für viel Schweiß und Arbeit. Auch in dieser Kampagne können sich unsere Gäste auf eine neue Show freuen. 74

76

77

78

Liebe Gäste, liebe karnevalistische Freunde.

Liebe Gäste, liebe karnevalistische Freunde. Liebe Gäste, liebe karnevalistische Freunde. Heute darf ich Ihnen ein abwechslungsreiches und buntes Programm im Casino der Verkehrsbetriebe Karlsruhe präsentieren. Besonders freue ich mich, mit meinem

Mehr

Straßenbahner Karnevalsgesellschaft Karlsruhe 1928 e.v.

Straßenbahner Karnevalsgesellschaft Karlsruhe 1928 e.v. Straßenbahner Karnevalsgesellschaft Karlsruhe 1928 e.v. Kampagne 2018/2019 Kampagne 2018 /2019 Seite 1 Liebe Freunde der Stra-Ba-Ka. Vorwort des Präsidenten Schon im letzten Jahr erwähnte ich von Veränderungen

Mehr

Werte Freunde der Fastnacht, liebe Gäste und Mitglieder.

Werte Freunde der Fastnacht, liebe Gäste und Mitglieder. Werte Freunde der Fastnacht, liebe Gäste und Mitglieder. Seit nun 8 x 11 Jahren fördert und feiert die Stra-Ba-Ka den Brauchtum Fastnacht in Karlsruhe und Umgebung. Unsere Gründerväter wären erfreut darüber

Mehr

Der Präsident hat das Wort

Der Präsident hat das Wort Der Präsident hat das Wort Das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich zum Anlass nehmen, auf das vergangene Jahr zurückblicken und gleichzeitig einen Blick in die neue Kampagne zu

Mehr

Ehrensatzung des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe

Ehrensatzung des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe 1 Ehrenmitglieder 2 2 Ehrensenatoren 2 3 Ehrenräte 2 4 Jahresorden 2 5 Jahreswimpel 3 6 Tanzsportabzeichen des BDK 3 6.1 Jugendauszeichnung

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Karl-Heinz Eitel RCV Wilhelm Bender Ein Urgestein der Rüsselsheimer Fastnacht

Karl-Heinz Eitel RCV Wilhelm Bender Ein Urgestein der Rüsselsheimer Fastnacht Karl-Heinz Eitel RCV - 2016 Wilhelm Bender 1913-1999 1913 Geboren am 28. April in Frankfurt am Main 1930 In Frankfurt mit 17 Jahren zum 1. Mal in der Bütt 1939 1946 Als Soldat im Kriegseinsatz 1945-1947

Mehr

NARREN POST. Gesegnete Weihnachten. Straßenbahner - Karnevalsgesellschaft Karlsruhe e.v. MITGLIED IM BUND DEUTSCHER KARNEVAL E.V.

NARREN POST. Gesegnete Weihnachten. Straßenbahner - Karnevalsgesellschaft Karlsruhe e.v. MITGLIED IM BUND DEUTSCHER KARNEVAL E.V. NARREN POST Straßenbahner - Karnevalsgesellschaft Karlsruhe e.v. H E F T 1 0 5 Frei - Unabhängig - Scherzhaft - Informativ Ausgabe 1- Jahrgang 2007 MITGLIED IM BUND DEUTSCHER KARNEVAL E.V. MITGLIED DER

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, 13.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrte Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu... 1 von 5 20.09.2012 11:53 Einträge: 169 Aktuell: 32-28 32 Eddy Leven (eddyeddy1@live.de) Do 29 Sep 2011 15:32:25 CEST De Boomberger Süße Hiermit möchte ich mit voller Begeisterung sagen, das ich die Boomberger

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Heft 99 Ausgabe 02/2005 April - Juni. Der Neue Vorstand

Heft 99 Ausgabe 02/2005 April - Juni. Der Neue Vorstand Der Neue Vorstand Seit der Jahreshauptversammlung am 19. März 2005 hat die STRA-BA-KA eine neue Zusammensetzung der Vorstandschaft. Diese Vorstandschaft möchten wir unseren Lesern hiermit vorstellen. Präsident:

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 In stillem Gedenken an Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 Kerstin Wenger entzündete diese Kerze am 14. Februar 2019 um 19.13 Uhr in Gedanken sind wir heute nur bei dir. Du fehlst...

Mehr

KG Edelweiss 1914 Willich e.v. Karnevalssitzung 2010

KG Edelweiss 1914 Willich e.v. Karnevalssitzung 2010 Karnevalssitzung 2010 1 Sitzung 2010 Die KG Edelweiss lädt ein zur großen Karnevalssitzung am Samstag, den 16. Januar 2010, um 20.11 Uhr im Kaisersaal Schiffer mit seinem Sitzungspräsidenten Erik Ammerahl

Mehr

Ausgabe 03 / Januar 2011

Ausgabe 03 / Januar 2011 Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren dritten Narrenspiegel präsentieren. Für die dritte Ausgabe haben wir folgende Themen vorgesehen: Karnevalsauftakt 11.11. Menschen im Karneval Bühnenbild

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

22 Jahre LCV Longuich

22 Jahre LCV Longuich 22 Jahre LCV Longuich 1990-2012 wird dieses Jahr gefeiert. Am 21.01.2012 fand dieses Jahr ein Ordensfest statt um das Jubiläum würdig zu feiern. Am 04.02.2012 trafen sich die Longuicher Narren zu einer

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12.11.2011, 08:30 Uhr Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Verleihung der Sportplakette

Mehr

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Die Große Pulheimer KG Ahl Häre von 1927 e.v. feierte im Jahr 1981 ihr fünftes karnevalistisch-närrisches

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015

Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 GELEITWORT Den 35. Jahrgang der Jahresschrift Der Gardist nehme ich

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Grußwort. der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim. Frau Gabriele Bauer. anlässlich des. 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband

Grußwort. der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim. Frau Gabriele Bauer. anlässlich des. 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim Frau Gabriele Bauer anlässlich des 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband Bayerischer Inngau Rosenheim, 20. September 2013 Frei ab Beginn

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters zur Feier 60 Jahre Baden-Württemberg. am 25. Juni in Schramberg

Grußwort des Oberbürgermeisters zur Feier 60 Jahre Baden-Württemberg. am 25. Juni in Schramberg Grußwort des Oberbürgermeisters zur Feier 60 Jahre Baden-Württemberg des CDU-Kreisverbandes Rottweil und des Kreisverbandes der Frauen-Union am 25. Juni in Schramberg Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Seite 1 von 5 Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Kopf! Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand Kopf! Mädchensitzung der Großen Mülheimer KG e.v. von 1903 Köln. Wenn eine Mädchensitzung

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

40 Jahre FESTSCHRIFT zum 40-jährigen Jubiläum

40 Jahre FESTSCHRIFT zum 40-jährigen Jubiläum 40 Jahre 1968-2008 FESTSCHRIFT zum 40-jährigen Jubiläum Festschrift 40 Jahre Festveranstaltung am 29. Februar 2008 in der Stadthalle Altdorf Das Programm finden Sie auf Seite 51 1 Grußwort des Schirmherrn

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so Hallo zusammen! Nach Fasching ist vor Fasching.-- Kaum haben wir die alte Session abgeschlossen, schauen wir schon wieder nach vorne. Was wird uns wohl in der kommenden Session 2015/16 erwarten? Bis es

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

50-jähriges Saal-Jubiläum

50-jähriges Saal-Jubiläum 50-jähriges Saal-Jubiläum 1967-2017 Vergleich damals und heute... Vorwort Liebe Saalbauer, Helfer und Unterstützer, liebe Schützenbrüder, Familien und Freunde des Schützenvereins, nach 50 Jahren ist der

Mehr

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner 99,96 heiraten! Wagner 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. Wagner 15. 5. 2016 Alles Gute zum 18.ten liebe Elena Freude, Liebe, Erfolg, Geld, Zufriedenheit

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends.

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends. Liebe Prinzen und Prinzessinnen, liebe Obermöhnen und Möhnen, liebe Karnevalisten, liebe Karnevalsfreunde, nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

Sperrfrist: 27. Januar 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 27. Januar 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 27. Januar 2014, 19.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Fassenacht. Hahnenbach, Hahnenbacher Abordnung bei der Kolpingfastnacht

Fassenacht. Hahnenbach, Hahnenbacher Abordnung bei der Kolpingfastnacht Fassenacht Hahnenbach, 18.02.2017 Hahnenbacher Abordnung bei der Kolpingfastnacht KFK-Prunksitzung mit Lokalkolorit und Weltpolitik - Tolle Narrenschau präsentiert KIRN Auch im 89 Jahr ihres Bestehens

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Chronik des Vereins. Karnevalverein. Aufgelegt zur akademischen Feier am 28. September 2008 anlässlich des 55-jährigen Bestehens.

Chronik des Vereins. Karnevalverein. Aufgelegt zur akademischen Feier am 28. September 2008 anlässlich des 55-jährigen Bestehens. 55 Jahre Karnevalverein 1953 2008 Chronik des Vereins Aufgelegt zur akademischen Feier am 28. September 2008 anlässlich des 55-jährigen Bestehens. Die Chronik basiert auf den Aufzeichnungen der Schriftführer,

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... Hochzeit Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... 99,96 heiraten! 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. 15. 5. 2015 sagen

Mehr

Gospelnight Living Voices

Gospelnight Living Voices Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Gospelnight zum Jubiläum 20 Jahre Living Voices am 14.09.2013, 19:30 Uhr, Friedenskirche - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Meine Damen und Herren, liebe Gäste,

Mehr

Referenzen. SIEMENS Schweiz AG

Referenzen. SIEMENS Schweiz AG Referenzen Unterhaltung nach Mass «Eure gute und schnelle Auffassungsgabe, die professionelle und angenehme Zusammenarbeit und das Berücksichtigen unserer Wünsche in der fast zu kurzen Konzeptphase beeindrukt

Mehr

Gut besuchte Geeßtreiwer-Prunksitzung mit viel Spaß und guter Laune

Gut besuchte Geeßtreiwer-Prunksitzung mit viel Spaß und guter Laune Gut besuchte Geeßtreiwer-Prunksitzung mit viel Spaß und guter Laune Am 12. Februar lud der MCV Die Geeßtreiwer um 19.11 Uhr im Palatinum ein zu seiner diesjährigen Prunksitzung unter dem Motto Zauberei

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Festrede zur Feierlichen Gesellenfreisprechung Kreishandwerkerschaft 4. September 2015 Dr. Stephan Meyer

Festrede zur Feierlichen Gesellenfreisprechung Kreishandwerkerschaft 4. September 2015 Dr. Stephan Meyer 1 Festrede zur Feierlichen Gesellenfreisprechung Kreishandwerkerschaft 4. September 2015 Dr. Stephan Meyer Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, als ich mich auf

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Kinder-Musical Felicitas eine musikalische Weltreise Feierlicher musikalischer Höhepunkt des Jahres am

Kinder-Musical Felicitas eine musikalische Weltreise Feierlicher musikalischer Höhepunkt des Jahres am Kinder-Musical Felicitas eine musikalische Weltreise Feierlicher musikalischer Höhepunkt des Jahres am 12.6.2018 Eine kurze Inhaltsangabe: In einer Spielzeugtruhe wohnen Puppen und Kuscheltiere friedlich

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB,

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Abschlussfeier der Internationalen Mathematikolympiade am 21. Juli 2009 in Bremen Es gilt das gesprochene

Mehr

Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen

Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen Mit einem frischen Messekonzept konnte die Stone+tec 2018 Aussteller wie Fachbesucher überzeugen: Die internationale Fachmesse für Naturstein und Steintechnologie

Mehr

Deutsches Trachtenfest auf der 26.Landesgartenschau 2016 in Öhringen

Deutsches Trachtenfest auf der 26.Landesgartenschau 2016 in Öhringen Deutsches Trachtenfest auf der 26.Landesgartenschau 2016 in Öhringen Über 1.500 Trachtenträger aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich für das große Deutsche Trachtenfest in Öhringen angemeldet. Dieses

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017

Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017 In stillem Gedenken an Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017 Matthias Feustel schrieb am 31. Januar 2017 um 13.40 Uhr es fällt schwer zu einem solch traurigen Anlass Worte zu finden. Ich durfte

Mehr

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern Die diesjährige Geeßesitzung am vergangenen Samstag wurde mit dem Einzug der zahlreichen Huddelschnuddler aus Ludwigshafen mit deren Guggemusik lautstark eröffnet.

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort!

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla auf der Jubiläumsveranstaltung der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) am 14. August 2015 in Kamen Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Faschingsverein Meckenhausen

Faschingsverein Meckenhausen Helau Helau Faschingsverein Meckenhausen Faschingswagen in der Session 2007 Zigeunerwagen Faschingszug 2007 in Meckenhausen und Allersberg Prinzenwagen Faschingsverein Meckenhausen e.v. Einladung zum Eröffnungsball

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Sperrfrist: 21. Juni 2017, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 21. Juni 2017, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 21. Juni 2017, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim 70-jährigen Jubiläum

Mehr

Dankesschreiben Sängerstüb l

Dankesschreiben Sängerstüb l Dankesschreiben Sängerstüb l Lieber Herr Steidel, ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich bei Ihnen und Ihren Mitarbeitern für die Ausgestaltung meiner Geburtstagsfeier am 19.08.2017

Mehr

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen 25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen Die Festveranstaltung wurde im Hotel Goldener Anker in Radebeul am 22. Oktober 2016 durchgeführt. Dort konnten wir den Herrn Staatsminister

Mehr

willkommen heißen. ich n werden. Besuch Elf Jahre Ebenfalls reiferen beln. Die bekommt. erhalten. Lassen un- Natürlich Ihr Präsident

willkommen heißen. ich n werden. Besuch Elf Jahre Ebenfalls reiferen beln. Die bekommt. erhalten. Lassen un- Natürlich Ihr Präsident Liebee Gäste, mit einem kräftigen Allez Hopp darf ich Sie heutee im Casino der Verkehrsbetriebe Karlsruhe willkommen heißen. Wieder einmal, wie schon seit s 83 Jahren, haben sich unsere Aktiven bemüht

Mehr

Kurt Strohmer ist von ganzem Herzen stolzer Wiener und auch Unterstützer verschiedenster humanitärer Einrichtungen.

Kurt Strohmer ist von ganzem Herzen stolzer Wiener und auch Unterstützer verschiedenster humanitärer Einrichtungen. Kurt Strohmer...... stand bereits mit 14 Jahren zum ersten Mal auf einer Bühne und begeisterte schon damals das Publikum mit seiner besonderen Art Lieder zu interpretieren. Mit 19 Jahren nahm er erste

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Grusswort Des Präsidenten

Grusswort Des Präsidenten gf Grusswort Des Präsidenten Seid nunmehr 76 Jahren wird unter dem Namen der STRA-BA-KA bei den Straßenbahnern in Karlsruhe Fasching gefeiert. Viele können sich sicherlich nach an die sogenannte Alte Kantine

Mehr

Werte Gäste und Freunde der Stra-Ba-Ka,

Werte Gäste und Freunde der Stra-Ba-Ka, Werte Gäste und Freunde der Stra-Ba-Ka, seit nun 85 Jahren ist die Straßenbahner Karnevalsgesellschaft Karlsruhe 1928 e. V. bemüht seinen Gästen die beste Unterhaltung zu bieten. Auch 2013 werden wir wieder

Mehr

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Für Märchen, Sagen und Geschichten ist man nie zu alt! Die Wunderwelt sollte man auch heute wieder eingliedern in die Welt unsrer Kinder,

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 zur Suite aus dem Ballett "L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel") von Igor Strawinsky Workshops Zeitraum zwischen 14. Dezember 2012 und 13. Jänner 2013 Probenbesuch

Mehr