DARC e.v. Distrikt Württemberg. Stimmungsbarometer I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DARC e.v. Distrikt Württemberg. Stimmungsbarometer I"

Transkript

1 DARC e.v. Distrikt Württemberg Stimmungsbarometer I Ein Leitfaden März 2014

2 Inhalt Vorwort... 3 Vorgehensweise... 3 Kommunikationsstrategie... 3 Fakten... 4 Beitragsanpassung... 4 Strategische Planung und Ausrichtung des DARC bis Fragebogen... 6 Beispiel Allgemein zum OV Abend Zielplanung Beitragsanpassung Allgemein Ansprechpartner im Distrikt Impressum Der Distriktsvorstand des DARC e.v im Distrikt Württemberg Vertreten durch Béatrice Hébert, DL3SFK Ein Leitfaden v 1.3 2

3 Vorwort Nach der Veröffentlichung des DARC - Vorstands zum Thema Beitragsanpassung 2015 in der CQDL 03/2014 sieht es die Führungscrew des Distrikts Württemberg als ihre Aufgabe an, eine basisdemokratische Grundlage für die anstehende Abstimmung zu dem Thema zu schaffen. In Form einer standardisierten Umfrage in den Ortsverbänden möchte der Distriktsvorstand ein Stimmungsbild aus allen Ortsverbänden bekommen. Als Vertreterin aller DARC Mitglieder in Württemberg braucht die DV eine aussagekräftige Grundlage für weitere Diskussionen und Abstimmungen bei der DARC-Amateurratssitzung im Mai Vorgehensweise In den nächsten Wochen sollen die OVVs im Distrikt Württemberg auf den OV Abenden das Thema Beitragsanpassung 2015 und Strategische Planung 2025 proaktiv auf die Tagesordnung setzen. Ziel ist es, sich kritisch mit dem Thema Beitragsanpassung auseinander zu setzen. Die OVVs werden gebeten, die Mitglieder explizit darauf hinzuweisen, dass die Themen auf dem anstehenden OV-Abend besprochen werden und dass jeder die Möglichkeit hat, hier basisdemokratisch am Vereinsleben teilzunehmen. Nach dem OV Abend sollen die OVVs oder ein Delegierter den beigefügten, standardisierten Fragebogen ausfüllen und an den Vorstand des Distrikt Württemberg senden. (infop@lists.darc.de) Der Vorstand wertet die eingehenden Fragebögen aus und veröffentlicht die Ergebnisse auf der Website des Distriktes. Darüber hinaus werden alle OVVs von den Ergebnissen unterrichtet, so dass sie wiederum auf dem nachfolgenden OV Abend die Mitglieder informieren können, wie dir Gesamtstimmungslage im Distrikt Württemberg ist. Die Distriktsvorsitzende wird alle Argumente, die im Rahmen dieses Stimmungsbarometer erfasst wurden in Ihre Abstimmungsentscheidung auf der entscheidenden Amateurratssitzung im Mai 2014 einbeziehen. Kommunikationsstrategie Ankündigung im WRS Versand des Leitfadens an alle OVs o Wichtig: Rückgabe Termin vereinbaren OVVs laden die OV Mitglieder explizit zu diesem Thema ein Auswertung peu à peu auf der Website P veröffentlichen o Anzahl Rückläufer o Tendenzen Im WRS regelmäßig über Fortschritte berichten o Anzahl Rückläufer o Tendenzen Auswertung final an die OVs versenden Entscheidung der DV veröffentlichen Abstimmungsergebnis der Amateurratssitzung veröffentlichen Ein Leitfaden v 1.3 3

4 Fakten Um dieses Stimmungsbarometer fundiert ausfüllen zu können, empfehlen wir unbedingt das Lesen folgender Dokumente: 1. Veröffentlichung des Vorstands in der CQ DL 3/2014 Seite 62 ff. 2. Veröffentlichung des Vorstands via Strategische Planung und Ausrichtung des DARC bis 2025 Beide Dokumente stehen auf der Webseite des DARC zum Download bereit. Oder auf der Webseite des Distrikts Württemberg unter folgendem Link: Für alle diejenigen - die nur die Essentials lesen wollen nachfolgend die wichtigsten Fakten aus den beiden Papieren: Beitragsanpassung Beitrags klasse Beschreibung hresbeitrag bis hresbeitrag ab Prozentual Anpassung 01 Mitglieder über 18 hre % 02 Mitglieder bis 18 hre neu Mitglieder bis 18 hre % Schüler, Studenten, Auszubildende vom 18. bis 25. Lebensjahr Mitglieder mit ALG II % Schwerbehinderte mit GdB >= 70% mit CQ DL % 03 Zweite und weitere Mitglieder 24 derselben Familie ohne Lieferung der Clubzeitschrift CQ DL 03 neu Familienmitgliedschaft mit einer CQ 120 DL, inkl. aller Familienmitglieder im gleichen Haushalt 04 VFDB - Mitglieder ohne Lieferung der 15?? Clubzeitschrift CQ DL 04 neu Premium Mitglieder incl. CQ DL incl % aller Familienmitglieder 05 Schüler, Studenten, Auszubildende sowie 27 Grundwehr- und Zivildienstlei- stende vom 18. bis 27. Lebensjahr 05 neu Mitglieder bis 18 hre ohne CQ DL % Ein Leitfaden v 1.3 4

5 Strategische Planung und Ausrichtung des DARC bis 2025 Wir empfehlen ausdrücklich, das gesamte Dokument von Steffen, DL7ATE intensiv zu lesen. Insbesondere Kapitel 5. Die langfristige Planung sowie Kapitel 6. Die mittelfristigen Ziele des DARC! Zusammengefasst werden können die vorgenannten Überlegungen in die nachstehenden Statements: Der DARC muss sich über die Wahrung der Interessen der Funkamateure gegenüber Behörden, Politik und Umwelt neu definieren und die Pflege des Kontakts im europäischen, internationalen und nationalen Raum intensivieren. Im Bereich Technik müssen durch internationale Zusammenarbeit mit den Verbänden technisch führender Nationen Synergie-Effekte für eine Weiterentwicklung der Amateurfunktechnik genutzt werden. Entsprechend sind die technische Ausbildung im DARC und die Besetzung für Führungspositionen anzupassen. Rechtliche Regelungen zur Festigung des Amateurfunks in den nationalen Gesetzen, in den europäischen Richtlinien und den Vertragswerken auf internationaler Ebene in der Zusammenarbeit mit der Bundesregierung und der IARU sind innovativ voranzutreiben. Das Gesetz des Handelns muss auf der Seite des DARC liegen. Der DARC muss den RTA konsequent führen und in der EUROCOM und der IARU seinen Einfluss als drittgrößter Amateurfunkverband der Welt vergrößern. Der DARC muss seine Führungsstruktur klarer gestalten, Reibungsverluste zwischen den Führungsebenen beseitigen und die Entscheidungsfindung effektiver machen. Der DARC muss durch eine strukturelle Reform mehr Demokratie wagen. Er muss als wesentliche Rahmenbedingung für Reformen und die Weiterentwicklung des Clubs eine offene Diskussions- und Streitkultur pflegen. Die Teilnahme der Basis an der Clubpolitik ist zu intensivieren. Der RTA bzw. der Club müssen durch die Öffnung für Randgruppen immer wieder den Anspruch unter Beweis stellen, für alle Funkamateure zu sprechen. Der DARC muss eine neue Vision finden, weiterentwickeln und in den Medien des Amateurfunks, insbesondere auch auf den Amateurfunkbändern, offensiv vertreten. Die Präsenz im Internet ist notwendig, aber alleine nicht amateurfunkgerecht und hinreichend für diese Zielsetzung. Zusammenfassung von Steffen, DL7ATE Baunatal, den Ein Leitfaden v 1.3 5

6 Fragebogen Ein Fragebogen pro Ortsverband Vom OVV oder einem Teilnehmer des OV-Abends auszufüllen Beispiel Zum Ausfüllen des Fragebogens reicht es, an der richtigen Stelle ein Kreuz oder Kringel zu machen. Auf einer Skala von 1-10 ( 1 versteh ich nicht bis 10 das ist einfach ) Wo muss ich den Kringel machen? X War das einfach? X 1. Allgemein zum OV Abend Termin des OV Abend Ortsverband Wie viele Teilnehmer hatte dieser OV-Abend Wie viele Teilnehmer hat ein OV-Abend normalerweise im Durchschnitt Wie viele aktive Mitglieder gibt es in Eurem Ortsverband (geschätzt) Wurde wegen des Themas Beitragsanpassung 2015 zu diesem OV-Abend explizit eingeladen? Kannten die meisten OV Mitglieder das Vorstandspapier zur Zielplanung 2025 Hatten die meisten OV Mitglieder die Vorstandsveröffentlichung zur Beitragsanpassung 2015 gelesen Ein Leitfaden v 1.3 6

7 1.1. Wie war die Stimmung am OV-Abend? Auf einer Skala von 1-10 ( 1 sehr schlecht bis 10 ausgezeichnet) Wie war der Grundtenor zum Zielpapier 2025? Auf einer Skala von 1-10 ( 1 totale Ablehnung bis 10 uneingeschränkte Zustimmung) Wie war der Grundtenor zur Beitragsanpassung 2015? Auf einer Skala von 1-10 ( 1 totale Ablehnung bis 10 uneingeschränkte Zustimmung) Ein Leitfaden v 1.3 7

8 2. Zielplanung Welche Ziele wurden begrüßt? 2.2. Welche Ziele wurden abgelehnt? 2.3. Welche Ziele wurden von den Mitgliedern vermisst? 2.4. Worauf sollte der DARC seine Schwerpunkte legen? Ein Leitfaden v 1.3 8

9 2.5. Kommentare Ein Leitfaden v 1.3 9

10 3. Beitragsanpassung Sind die zum Thema zur Verfügung gestellten Informationen für eine Meinungsbildung im Ortsverband ausreichend? 3.2. Wenn eine Beitragserhöhung gut begründet wird, um wie viel dürfte der Beitrag maximal angehoben werden? 3.3. Wenn der DARC e.v. sparen müsste würden die OV Mitglieder auf die Print Ausgabe der CQ DL verzichten wollen? 3.4. Benötigen wir einen eigenen Verlag (DARC-Verlag)? 3.5. Auf welche DARC Dienstleistungen würde die OV Mitglieder verzichten wenn der DARC seine Leistungen kürzen müsste? 3.6. Kommentare Ein Leitfaden v

11 4. Allgemein 4.2. Glaubst Du als OVV, dass das Thema Zielplanung alle Aspekte berücksichtigt? 4.3. Glaubst Du als OVV, das es in Deinem Ortsverband wegen der Beitragsanpassung 2015 zu Austritten kommen wird? 4.4. Wie hoch wird Deiner Meinung nach die Austrittsquote wegen der Beitragsanpassung 2015 sein? 4.5. Kommentare Angabe in Prozent Ein Leitfaden v

12 Ansprechpartner im Distrikt Das Projekt Stimmungsbarometer ist eine Initiative des gesamten Distrikts Vorstand Württemberg im Frühjahr Ansprechpartner sind alle Mitglieder des Distriktsvorstand sowie die Referenten. Verantwortlich ist der Vorstand des Distrikts Württemberg: Béatrice Hébert, DL3SFK Telefon: 0711/ Für die Kommunikation Thomas Hogenschurz, DL1THN Telefon: 07022/ Infos zum Stimmungsbarometer findet man darüber hinaus auf der Projekt Website: Ein Leitfaden v

Strategische Planung und Ausrichtung des DARC bis Ein Dokument des DARC-Vorstandes

Strategische Planung und Ausrichtung des DARC bis Ein Dokument des DARC-Vorstandes Strategische Planung und Ausrichtung des DARC bis 2025 Ein Dokument des DARC-Vorstandes \\smt\darc\vorstand\zielplanung 2025 Seite 1 von 9 DL7ATE, 05.02.2014 Präambel : Seit dem Sommer 2013 traf sich der

Mehr

Mögliche Beitragsanpassung Der Distriktvorstand diskutiert mit Euch

Mögliche Beitragsanpassung Der Distriktvorstand diskutiert mit Euch Mögliche Beitragsanpassung Der Distriktvorstand diskutiert mit Euch Regionaltreffen am 26.03.2014 In Leverkusen Was ist los? Nr. 1 Sinkende Mitgliederzahlen, damit verbundene Einnahmerückgänge bei Aufrechterhaltung

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC ! Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC Thomas Osterried DL9SAU Vortrag @DK0TU 2014-01-17 (c) 2014 DARC e.v. Thomas Osterried DV D Leitbild des DARC Amateurfunk ist der Weg, um das Interesse an der Technik

Mehr

Projektgruppe Mitgliederpflege- Gewinnung

Projektgruppe Mitgliederpflege- Gewinnung Projektgruppe Mitgliederpflege- Gewinnung, dl4yde Kurzstatus und Aktivitäten zur Mitgliederversammlung Frühjahr 2012 27. bis 29.April 2012 Zusammenfassung des Status für 2012 Die initial gesteckten Ziele

Mehr

OV-Info 07/ /2015

OV-Info 07/ /2015 04/2015 Informationen aus der Geschäftsstelle für Vorstände in den Distrikten und Ortsverbänden sowie für Mitglieder DARC e. V., Lindenallee 4, 34224 Baunatal Redaktion: Sina Kirsch Auch im Internet unter:

Mehr

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017 16.02.17 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland - Mitglied der "International Amateur Radio Union" Redaktion Rheinland-Pfalz-Rundspruch DF8WR Telefon: (06500) 95

Mehr

DARC Deutscher Amateur Radioclub Region: Schwarzwald Baar - Heuberg

DARC Deutscher Amateur Radioclub Region: Schwarzwald Baar - Heuberg P r o t o k o l l DARC Deutscher Amateur Radioclub Region: Schwarzwald Baar - Heuberg Protokollführer: Kurt Ruf (DO 9KRA) des 2. überregionalen OV-Treff SÜD-WEST am 15. Februar 2014 im OV-Heim des Ortsverband

Mehr

Richtlinien zur Bewerbung für einen Vortrag auf dem Internationalen Naturfotofestival der GDT

Richtlinien zur Bewerbung für einen Vortrag auf dem Internationalen Naturfotofestival der GDT Richtlinien zur Bewerbung für einen Vortrag auf dem Internationalen Naturfotofestival der GDT Vielen Dank für Ihre Bewerbung für einen Vortrag auf dem Internationalen Naturfotofestival der GDT! Damit sich

Mehr

Erhebungsbogen zur Feststellung der Rückbauverpflichtungen in den Untergliederungen des DARC e.v. Distrikt Niedersachsen

Erhebungsbogen zur Feststellung der Rückbauverpflichtungen in den Untergliederungen des DARC e.v. Distrikt Niedersachsen 1 Erhebungsbogen zur Feststellung der Rückbauverpflichtungen in den Untergliederungen des DARC e.v. Distrikt Niedersachsen DARC Ortsverband: DOK: OV- H OVV: Name: Call: Bitte folgende Angaben über Ihren

Mehr

Bibliothek Niederholz

Bibliothek Niederholz Bibliothek Niederholz Ergebnisse der Befragung der Kundinnen/Kunden der Bibliothek Niederholz und Quartierbewohnerinnen/Quartierbewohner Niederholz und Kornfeld Erhebung des Statistischen Amtes Basel-Stadt

Mehr

Nordsee-Rundspruch 24/2018

Nordsee-Rundspruch 24/2018 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 24/2018 Stand: 20. September 2018 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N. Prause c/o Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 10 / 13.03.2005 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union An OM Steffen Schöppe, DL7ATE Deutscher Amateur-Radio-Club (DARC) e.v. Lindenallee

Mehr

unter 18 60,00% 50,00% 40,00% 30,00% 20,00% 10,00%

unter 18 60,00% 50,00% 40,00% 30,00% 20,00% 10,00% Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union Ortsverband Albstadt P34 Dr.med. Erhard Blersch OVV Ortsverband P34 Dr.med.

Mehr

Informationen aus der Geschäftsstelle für Vorstände in den Distrikten und Ortsverbänden sowie für Mitglieder

Informationen aus der Geschäftsstelle für Vorstände in den Distrikten und Ortsverbänden sowie für Mitglieder Informationen aus der Geschäftsstelle für Vorstände in den Distrikten und Ortsverbänden sowie für Mitglieder DARC e. V., Lindenallee 4, 34224 Baunatal Redaktion: Sina Kirsch Auch im Internet unter: http/www.darc.de/geschaeftsstelle/services-und-informatonen

Mehr

QRZ P51. Nr. 309, Juli Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. HAM- Radio Ingo, OE2IKN mit Lothar, DL1SBF

QRZ P51. Nr. 309, Juli Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. HAM- Radio Ingo, OE2IKN mit Lothar, DL1SBF QRZ P51 O r t s v e r b a n d Nr. 309, Juli 2012 S t r o m b e r g Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. HAM- Radio 2012 Ingo, OE2IKN mit Lothar, DL1SBF Herausgeber: DARC-OV P51 Vorstand: Lothar Makkens, DL1SBF,

Mehr

Der DARC Vorstand tritt die Satzung mit den Füßen, handelt vereinsschädigend, und der Amateurrat schaut tatenlos zu

Der DARC Vorstand tritt die Satzung mit den Füßen, handelt vereinsschädigend, und der Amateurrat schaut tatenlos zu Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union Der DARC Vorstand tritt die Satzung mit den Füßen, handelt vereinsschädigend,

Mehr

DIE TOP-MARKE EINE AUSZEICHNUNG DER LEBENSMITTEL ZEITUNG

DIE TOP-MARKE EINE AUSZEICHNUNG DER LEBENSMITTEL ZEITUNG DIE TOP-MARKE EINE AUSZEICHNUNG DER LEBENSMITTEL ZEITUNG FRANKFURT, APRIL 2016 SEITE 2 DIE LZ TOP-MARKE EINE HARTE WÄHRUNG FÜR IHRE MARKENLEISTUNG Die Top-Marke der Lebensmittel Zeitung ist eine etablierte

Mehr

Aufgaben des Sekretärs. Vortrag: DICO im Distrikt 1900 Frank Fischer

Aufgaben des Sekretärs. Vortrag: DICO im Distrikt 1900 Frank Fischer Aufgaben des Sekretärs Vortrag: DICO im Distrikt 1900 Frank Fischer Chronologisch Vor Amtsantritt Teilnahme an der Distriktversammlung Anmeldung im Mitgliederportal von Rotary International unter www.rotary.org

Mehr

Mehr Akzeptanz mit Social Media: Tipps und Tricks für Projektierer von Windkraftanlagen 27. Windenergietage Linstow

Mehr Akzeptanz mit Social Media: Tipps und Tricks für Projektierer von Windkraftanlagen 27. Windenergietage Linstow Mehr Akzeptanz mit Social Media: Tipps und Tricks für Projektierer von Windkraftanlagen 27. Windenergietage Linstow Über uns» gegründet 2004» spezialisiert auf Public Relations für erneuerbare Energien

Mehr

Ergebnisse der Meinungsumfrage des SoVD Landesverbandes Bremen zum Thema:

Ergebnisse der Meinungsumfrage des SoVD Landesverbandes Bremen zum Thema: Ergebnisse der Meinungsumfrage des SoVD Landesverbandes Bremen zum Thema: Einkommen von Männern und Frauen und Menschen mit Behinderung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung der Meinungsumfrage...

Mehr

Abschrift. P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten

Abschrift. P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten Abschrift Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Sachsen-Anhalt Distriktvorsitzender Halle, den 11.10.92 P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten Termin: 9.10.1992, 09.00-12.00

Mehr

Bewohnerbefragung Alters- und Pflegeheim Egnach

Bewohnerbefragung Alters- und Pflegeheim Egnach Bewohnerbefragung Alters- und Pflegeheim Egnach Auswertung November 2016 2016 terzstiftung www.terzstiftung.ch 1 Übersicht der Ergebnisse dieser Befragung Summary Auf gutem Kurs Das überragend hohe Niveau

Mehr

Befragung der Mitglieder des Integrationsbeirats

Befragung der Mitglieder des Integrationsbeirats Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Amt für Arbeit und Integration, ESF-Verwaltungsbehörde Referat Integration von Zuwanderern Befragung der Mitglieder des Integrationsbeirats Die aktuelle

Mehr

Social Media für die Stadt Schaffhausen

Social Media für die Stadt Schaffhausen Social Media für die Stadt Schaffhausen Warum Social Media? Imagegewinn Verbesserter Dialog mit der Bevölkerung Medien-Mix vergrössern Liken=Verbreiten Wir-Gefühl fördern Personalrekrutierung verbessern

Mehr

RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN

RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN für die Reservierung eines Wartelistenplatzes für das Modell Schwalbe über die Website www.myschwalbe.com bei uns. Wir, das ist die GOVECS GmbH, Grillparzerstraße 18, 81675 München.

Mehr

Mitarbeiterbefragung Alters- und Pflegeheim Egnach

Mitarbeiterbefragung Alters- und Pflegeheim Egnach Mitarbeiterbefragung Alters- und Pflegeheim Egnach Auswertung November 2016 2016 terzstiftung www.terzstiftung.ch 1 Übersicht der Ergebnisse dieser Befragung Summary Auf gutem Kurs Sehr hohes Ansehen des

Mehr

Great Place to Work Benchmarkstudie 2017 Leitfaden für Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern

Great Place to Work Benchmarkstudie 2017 Leitfaden für Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern Great Place to Work Benchmarkstudie 2017 Leitfaden für Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern Der sichere Weg durch die Benchmarkstudie Inhaltsverzeichnis I Durchführung Mitarbeiterbefragung... 4 1 Vorbereitung

Mehr

Themenübersicht. Württemberg Rundspruch (WRS) Die Meldungen

Themenübersicht. Württemberg Rundspruch (WRS) Die Meldungen Deutscher-Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Württemberg Württemberg Rundspruch (WRS) für die 44. Kalenderwoche 2012 Dieser Rundspruch wird ausgestrahlt am Sonntag um 10:30 Uhr auf 3650 khz in LSB, über

Mehr

I. Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts im Falle eines Kaufvertrags über die Lieferung einer oder mehrerer Waren in einer Sendung

I. Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts im Falle eines Kaufvertrags über die Lieferung einer oder mehrerer Waren in einer Sendung I. Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts im Falle eines Kaufvertrags über die Lieferung einer oder mehrerer Waren in einer Sendung Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen

Mehr

Velten.Innen.Stadt. Ideen für unsere attraktive Mitte. Protokoll der Informationsveranstaltung am

Velten.Innen.Stadt. Ideen für unsere attraktive Mitte. Protokoll der Informationsveranstaltung am 1 Inhalt 1. Zielstellung der Informationsveranstaltung 2. Teilnehmerinnen und Teilnehmer 3. Ablauf und Inhalt der Informationsveranstaltung 4. Fotoprotokoll 5. Impressionen 2 1. Zielstellung der Informationsveranstaltung

Mehr

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Aufgabenbereich C1 Pädagoginnen und Pädagogen gestalten eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern. AB C1: Bildungs- und

Mehr

Protokoll der Distriktsversammlung des DARC Distrikts Württemberg

Protokoll der Distriktsversammlung des DARC Distrikts Württemberg Protokoll der Distriktsversammlung des DARC Distrikts Württemberg am Sonntag, den 13. Oktober 2013 in der SKV-Sportgaststätte Bühl Robert-Bosch-Str. 55, in 71277 Rutesheim Tagesordnung 1. Eröffnung der

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. - (DARC) Satzung. 1 Name und Sitz des Clubs

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. - (DARC) Satzung. 1 Name und Sitz des Clubs Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. - (DARC) Satzung 1 Name und Sitz des Clubs Der Verein ("Club") führt den Namen "Deutscher Amateur-Radio-Club (DARC) e. V." Er hat seinen Sitz in Baunatal, ist unter der

Mehr

DER KREIS DER MEDIEN

DER KREIS DER MEDIEN Nr. 1536 Mittwoch, 27. Juni 2018 DER KREIS DER MEDIEN Liebe Leser/innen! Wir sind die 3. und 4. Klasse der Michael-Reiter-Schule aus Linz. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt in Wien. Wir setzten

Mehr

Ergebnis der Ausbildungsumfrage

Ergebnis der Ausbildungsumfrage Reinhard Wilfert, DC8W Nr 02 / 2012 Referent für Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung Schubertstr. 43, 55271 Stadecken-Elsheim 10. Juni 2012 Email: DC8WV@funken-lernen.de Inhalt Ergebnis der Ausbildungsumfrage

Mehr

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. FRAGEBOGEN ZUR ANHÖRUNG Spezialfinanzierung öv-infrastruktur; Anhörung vom 27. Mai 2016 bis 29.

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. FRAGEBOGEN ZUR ANHÖRUNG Spezialfinanzierung öv-infrastruktur; Anhörung vom 27. Mai 2016 bis 29. DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Verkehr Entfelderstrasse 22 5001 Aarau FRAGEBOGEN ZUR ANHÖRUNG Spezialfinanzierung öv-infrastruktur; Anhörung vom 27. Mai 2016 bis 29. August 2016 Absender/in

Mehr

Studie ENERGIEWELT OST Eine Ergebnisdarstellung

Studie ENERGIEWELT OST Eine Ergebnisdarstellung Studie ENERGIEWELT OST 2015 Eine Ergebnisdarstellung Studiendesign: Ablauf der Energiewelt Ost 2015 vierte Umfrage seit 2012 Durchgeführt durch das Kompetenzzentrum für öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur

Mehr

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB,

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, Rede der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, anlässlich der Übergabe der Empfehlungen für eine teilhabeorientierte Pflege an Frau Bundesministerin

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Meldungen aus dem DARC OV-Info Nr. 11 wurde verschickt Die OV-Info mit wichtigen

Mehr

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30 Dinslaken, den 7. August 2008 September-Contest 2008 Am 6. und 7. September 2008 werden wir am IARU-Region-1-VHF-Wettbewerb teilnehmen. Wie der Name schon vermuten lässt, wird die Clubstation DK0PU nur

Mehr

sportclic.ch DAS WEBTOOL FÜR SPORTMANAGEMENT

sportclic.ch DAS WEBTOOL FÜR SPORTMANAGEMENT DAS WEBTOOL FÜR SPORTMANAGEMENT Hilfestellung und Best Practice fürs Sportmanagement Das Webtool sportclic.ch unterstützt Sie bei der Führung Ihres Sportverbands oder -vereins, dient jeder Institution,

Mehr

Anmeldeformular für den Betrieb

Anmeldeformular für den Betrieb Anmeldeformular für den Betrieb Bitte einreichen bis 15.12016 Wir bewerben uns als Betrieb beim Azubi-pro-Pflege Award mit einem Videofilm zum Thema: Vision Unser Betrieb ist: Name Straße PLZ / Ort Unsere

Mehr

STERNWARTEN- PROGRAMM

STERNWARTEN- PROGRAMM Das NEUE STERNWARTEN- PROGRAMM Kostenlos registrieren und Prämie gewinnen! Melden Sie Ihre Sternwarte oder KOSTENLOS REGISTRIEREN 5,000 UND GEWINNEN! * Ihren Verein zum kostenlosen STERNWARTEN-Programm

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 31. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung des Sukuma arts e.v. (nachfolgend Verein genannt)

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung des Sukuma arts e.v. (nachfolgend Verein genannt) Geschäftsordnung Geschäftsordnung des Sukuma arts e.v. (nachfolgend Verein genannt) 1 Geltungsbereich (1) Der Verein gibt sich zur Umsetzung der Vereinstätigkeit, der Herbeiführung von Beschlüssen und

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 13 vom 31. März 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 13 vom 31. März 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

2/17. newsletter. Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 2/ KW

2/17. newsletter. Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 2/ KW DARC e. V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal Redaktion: Stephanie C. Heine, DO7PR, Sina Kirsch Auch im Internet unter: www.darc.de/nachrichten/-oea Inhaltsverzeichnis Bundesnetzagentur veröffentlicht Amateurfunkzahlen

Mehr

Neues vom CAF CAF-Gütesiegel. 10 Jahre CAF 07. Dezember 2010, Wien Thomas Prorok, Bernadette Malz. Für die Anwendung des CAF spricht

Neues vom CAF CAF-Gütesiegel. 10 Jahre CAF 07. Dezember 2010, Wien Thomas Prorok, Bernadette Malz. Für die Anwendung des CAF spricht Zentrum für Verwaltungsforschung Managementberatungs- und WeiterbildungsGmbH Neues vom CAF CAF-Gütesiegel 10 Jahre CAF 07. Dezember 2010, Wien Thomas Prorok, Bernadette Malz 10 Jahre CAF Für die Anwendung

Mehr

Leitbild für die Gesellschaft für bedrohte Völker

Leitbild für die Gesellschaft für bedrohte Völker Leitbild für die Gesellschaft für bedrohte Völker Vorlage zur Jahreshauptversammlung am 4. November 2017 Warum brauchen wir ein Leitbild? Ausgangslage / Grundlegende Feststellungen Nach 50 Jahren Vereinsarbeit

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 21 vom 26. Mai 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 21 vom 26. Mai 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

1 ungültige Stimme DO3AWE, Hans-Dieter Bössel

1 ungültige Stimme DO3AWE, Hans-Dieter Bössel Hallo, liebe SWL, YLs und OM! Hier spricht Rainer DO2HRB Ihr hört den Thüringen-Rundspruch 11. KW vom 19.03.2011 Der Distriktsvorstand informiert: ********************************* Liebe YLs, liebe OMs,

Mehr

Die Meldungen des 44. SH-Rundspruchs am Ø12 im Überblick:

Die Meldungen des 44. SH-Rundspruchs am Ø12 im Überblick: SH-RS_2012-11-12 Seite 1 / 11 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, OMs und SWLs, hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DC8LC, mein Name

Mehr

Mehr Demokratie im DARC aber wie? Johannes Philipp, DL5KAZ P06

Mehr Demokratie im DARC aber wie? Johannes Philipp, DL5KAZ P06 Mehr Demokratie im DARC aber wie? Johannes Philipp, DL5KAZ P06 Demokratie ist ein politischer Begriff. Politik, genauso wie Religion: Vermintes Gelände für Diskussion! Deshalb: Regeln erforderlich. Kritik

Mehr

Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-Projekten

Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-Projekten Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-en - Jedes FQS- wird von der Forschungsstelle (FSt) im Internet mit einer eigenen WebSite präsentiert. - Die FQS weist auf ihrer WebSite mit einem Link auf

Mehr

Westerwald-Rundspruch 21. Kalenderwoche 2014

Westerwald-Rundspruch 21. Kalenderwoche 2014 Westerwald-Rspruch 21. Kalenderwoche 2014 (rote Schrift: Regieanweisung bzw. Internetadressen oder Textpassagen bitte nicht vorlesen (nur zur Beantwortung evtl. Nachfragen im Bestätigungsverkehr) Guten

Mehr

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation Die FreiwilligenAgentur Leonberg Bürgerzentrum Stadtmitte Neuköllner Straße 5 Telefon 07152 3099 77 Telefax 07152 3099 29 freiwilligenagentur@leonberg.de Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten

Mehr

Ab sofort: 60-Meter-Band in DL für den Amateurfunk freigegeben!

Ab sofort: 60-Meter-Band in DL für den Amateurfunk freigegeben! OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30 Weihnachtsgrüße Auch in diesem Jahr weihnachtet es wieder ohne Schnee... Dinslaken, den 23. Dezember 2016 Der Vorstand des DARC OV Dinslaken

Mehr

Erhebungsergebnisse VollgeldInitiative Online Nachbefragung. Pfyn, 4. Juli 2018

Erhebungsergebnisse VollgeldInitiative Online Nachbefragung. Pfyn, 4. Juli 2018 Erhebungsergebnisse VollgeldInitiative Online Nachbefragung Pfyn, 4. Juli 2018 Erhebungsmethode Befragungsmethode: CAWI / LINK Internet Panel Visual Bus Grundgesamtheit: Personen zwischen 15-79 Jahren

Mehr

Handbuch zur Daten-Fern- Übertragung (DFÜ)

Handbuch zur Daten-Fern- Übertragung (DFÜ) Handbuch zur Daten-Fern- Übertragung (DFÜ) 2 Daimler AG Wordvorlage für DIN A4 Textdokument Ansprechpartner Daimler AG Abteilung SC/SET HPC F201 71059 Sindelfingen/Germany Phone +49 (0) 7031 90-26 53 E-Mail:

Mehr

OVV Dipol bei DK0AH umgebaut

OVV Dipol bei DK0AH umgebaut OVV Dipol bei DK0AH umgebaut 22.04.11 Unser Dipol an DK0AH ist am Dach der Realschule befestigt, daß momentan saniert wird. Darum mussten wir den Dipol abbauen und anders befestigen. Die Dacharbeiten werden

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 07 vom 18. Februar 2011 Guten Morgen liebe

Mehr

Protokoll der Distriktsversammlung Distrikt Thüringen X

Protokoll der Distriktsversammlung Distrikt Thüringen X Absender: 25.03.2014 DARC e. V. DV Thüringen Roland Becker Gartenstraße 8 08496 Neumark Protokoll der Distriktsversammlung Distrikt Thüringen X am: 15. März 2014 Ort: Mühlberg, Schützenhaus Beginn: 10:00

Mehr

Protokoll über die erweiterte Sitzung des Distriktvorstandes am

Protokoll über die erweiterte Sitzung des Distriktvorstandes am Abschrift Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. 20.2.91 Distrikt Sachsen-Anhalt Protokoll über die erweiterte Sitzung des Distriktvorstandes am 16.2.1991 Sitzungsort: Halle/Saale, Friedemann-Bach-Platz 1.

Mehr

Abstimmungsordnung für Initiativen von DEMOKRATIE IN BEWEGUNG

Abstimmungsordnung für Initiativen von DEMOKRATIE IN BEWEGUNG Abstimmungsordnung für Initiativen von DEMOKRATIE IN BEWEGUNG Beschlossen am 29. April 2017 1 Basisdemokratische Abstimmungen 1. Ziel von Demokratie in Bewegung ist die Einbindung von Beweger/Innen und

Mehr

Contractor Safety Award 2016 Anmeldeformular

Contractor Safety Award 2016 Anmeldeformular Contractor Safety Award 2016 Anmeldeformular TenneT möchte im Bereich Safety Spitzenleistungen erbringen. Dabei betrachten wir Lieferanten als unsere partners in safety. Darum möchten wir, dass Auftragnehmer

Mehr

Es haben sich in letzter Zeit einige Neuigkeiten ereignet, die Ihr, falls bisher noch nicht geschehen, wissen solltet.

Es haben sich in letzter Zeit einige Neuigkeiten ereignet, die Ihr, falls bisher noch nicht geschehen, wissen solltet. Von: Heinz Mölleken DL3AH@uni-marburg.de Betreff: Info des DV-Hessen zum Jahresschluss 2014 Datum: 14. Dezember 2014 22:45 An: OVVe im Dist.-F DL3AH@darc.de Hallo liebe Ortsverbandsvorstände im Distrikt

Mehr

Anmeldeformular für den Betrieb

Anmeldeformular für den Betrieb Anmeldeformular für den Betrieb Wir bewerben uns als Betrieb beim Azubi-pro-Pflege Award mit einem Videofilm Unser Video hat das Thema: URL des Videos auf YouTube: Unser Betrieb ist: Name Straße PLZ /

Mehr

DIE TOP-MARKE EINE AUSZEICHNUNG DER LEBENSMITTEL ZEITUNG

DIE TOP-MARKE EINE AUSZEICHNUNG DER LEBENSMITTEL ZEITUNG DIE TOP-MARKE EINE AUSZEICHNUNG DER LEBENSMITTEL ZEITUNG FRANKFURT, MÄRZ 2017 SEITE 2 DIE LZ TOP-MARKE EINE HARTE WÄHRUNG FÜR IHRE MARKENLEISTUNG Die Top-Marke der Lebensmittel Zeitung ist eine etablierte

Mehr

Investors in People. Einführung für Entscheider

Investors in People. Einführung für Entscheider Investors in People Einführung für Entscheider Inhalt 1. Was ist Investors in People? 2. Was wird unterstützt? 3. Der Standard: Führen Unterstützen Entwickeln 4. Der Investors in People Prozess 5. Wie

Mehr

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN VON Vision Critical

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN VON Vision Critical DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN VON Vision Critical Die hat der Firma VISION CRITICAL die Verantwortung für Anwerben, Auswahl, Zusammenstellung, Management und Moderation einer Michelin Drivers Community oder

Mehr

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Version 1.4 18.11.2013 BSI TR-03123-1 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63

Mehr

ZAHNARZTPRAXIS ONLINE-MARKETING FÜR IHRE. Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online.

ZAHNARZTPRAXIS ONLINE-MARKETING FÜR IHRE. Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online. ONLINE-MARKETING FÜR IHRE ZAHNARZTPRAXIS Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online. ZAHNARZT-ONLINE-ERFOLG.DE DIE ZUKUNFT IST DIGITAL Die zunehmende

Mehr

True-Changeability Readiness Quick-Check

True-Changeability Readiness Quick-Check True-Changeability Readiness Quick-Check Die folgenden vier Blätter dienen als Vorlage zur Vervielfältigung und weiteren Verteilung an alle einzubeziehenden Mitarbeiter. Es ist nicht notwendig eine Vollerhebung

Mehr

Die F.A.Z. ist an der Spitze eine Klasse für sich. Capital-F.A.Z.-Spitzenkräfte-Panel, April/Mai 2018

Die F.A.Z. ist an der Spitze eine Klasse für sich. Capital-F.A.Z.-Spitzenkräfte-Panel, April/Mai 2018 Die F.A.Z. ist an der Spitze eine Klasse für sich Capital-F.A.Z.-Spitzenkräfte-Panel, April/Mai 2018 Was lesen die Spitzen-Entscheider in Wirtschaft, Politik und Verwaltung? Seit 1987 befragt das Institut

Mehr

Vertragsabschlüssen. Widerrufsbelehrung bei Vertragsabschlüssen. Inhalt. I. Allgemeines. 19. März 2015 Widerrufsbelehrung bei

Vertragsabschlüssen. Widerrufsbelehrung bei Vertragsabschlüssen. Inhalt. I. Allgemeines. 19. März 2015 Widerrufsbelehrung bei Seite 1 von 5 Widerrufsbelehrung bei Inhalt I. Allgemeines II. III. IV. Das Widerrufsrecht Die Widerrufsfolgen Die Widerrufsbelehrung I. Allgemeines Mit Wirkung von Juni 2014 wurden zahlreiche Verbraucherrechte

Mehr

Lean Management. Unterschiede zu anderen Unternehmensführungskonzepten

Lean Management. Unterschiede zu anderen Unternehmensführungskonzepten Wirtschaft Turhan Yazici Lean Management. Unterschiede zu anderen Unternehmensführungskonzepten Studienarbeit Hochschule für Wirtschaft Hausarbeit im Fach Sozialwissenschaften Thema : Lean Management

Mehr

Umfrage zur oesterreichischen Spielelandschaft

Umfrage zur oesterreichischen Spielelandschaft Umfrage zur oesterreichischen Spielelandschaft Author: Alexander Amon (Sproing), Martin Filipp (Mi pu mi Games), Michael Fink (jumpandup) Creation date: 161119 Last update: 161220 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozialpolitik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 1.

Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozialpolitik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 1. Ausgabe 01 16 Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozialpolitik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 1. Februar 2016 Gleichbehandlung Meinung zur quote nach wie

Mehr

Der KUP-Motivationstest

Der KUP-Motivationstest Um was für einen Test handelt es sich? Der vorliegende Motivationstest wurde von kühl und partner entwickelt, einem Unternehmen, das sich mit Personalentwicklung in den Schwerpunkten Persönlichkeitsentwicklung,

Mehr

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Frauke Scheunemann Die Bedeutung freier Träger für ambulante Maßnahmen in der Jugendstrafrechtspflege Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Landgerichtsbezirke München I, II, Landshut

Mehr

Ein herzliches Willkommen liebe Leser(innen), bzw. Zuhoerer(innen) zum neuen Hessenrundspruch dieses Wochenendes.

Ein herzliches Willkommen liebe Leser(innen), bzw. Zuhoerer(innen) zum neuen Hessenrundspruch dieses Wochenendes. * Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. - Distrikt Hessen ====== * * =================================================================== * D * H e s s e n r u n d s p r u c h 34 in KW 43/2004 * * * A R * Referat

Mehr

Abschrift. P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten

Abschrift. P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten Abschrift Deutscher Amateur-Radio-Club Distrikt Sachsen-Anhalt (W) Distriktvorsitzender Halle, den 15.10.91 P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten Termin: 12.10.91, 09.00 12.30

Mehr

MEDIENWELTEN VERSTEHEN

MEDIENWELTEN VERSTEHEN Nr. 1449 Mittwoch, 13. Dezember 2017 MEDIENWELTEN VERSTEHEN Guten Tag, wir sind die 2A aus der NMSi Feuerbachstraße 1.Wir sind heute zum dritten Mal in der Demokratiewerkstatt. Heute berichten wir über

Mehr

Umfrage Zufriedenheit der Vereine

Umfrage Zufriedenheit der Vereine Umfrage Zufriedenheit der Vereine Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 04.02.2013 Verwendeter Fragebogen: Umfrage Zufriedenheit der Vereine Per E-Mail eingeladene

Mehr

THÜRINGEN-RUNDSPRUCH NR. 32/05 VOM

THÜRINGEN-RUNDSPRUCH NR. 32/05 VOM THÜRINGEN-RUNDSPRUCH NR. 32/05 VOM 13.08.2005 Redaktion: Uwe Baum, DL2APJ Der Distriktsvorstand informiert: vor einigen Tagen erhielt ich aus der Geschäftsstelle die aktuelle Mitgliederstatistik. Für unseren

Mehr

Dieser Rundspruch wird ausgestrahlt am Sonntag um 10:30 Uhr auf 3650 khz in LSB sowie über die Relaisstellen

Dieser Rundspruch wird ausgestrahlt am Sonntag um 10:30 Uhr auf 3650 khz in LSB sowie über die Relaisstellen Deutscher Amateur Radio Club e.v. Distrikt Württemberg (P) Bundesverband für den Amateurfunk in Deutschland, Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU) Württemberg-Rundspruch (WRS) vom 23. Februar

Mehr

Buchungsformular am Ende des Dokuments

Buchungsformular am Ende des Dokuments Der Karriere-Ratgeber für zukünftige Fach- und Führungskräfte Perspektive Trainee 2018 gezieltes Employer Branding bei 6.000 interessierten Studenten, darunter 3.500 e-fellows.net-stipendiaten Verknüpfung

Mehr

MUSTER. Der Fragebogen ist so konzipiert, dass die Bearbeitungszeit nur ca. 5 Min. betragen sollte. Diese Befragung erfolgt anonym.

MUSTER. Der Fragebogen ist so konzipiert, dass die Bearbeitungszeit nur ca. 5 Min. betragen sollte. Diese Befragung erfolgt anonym. Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Fragebogen zur Vorbereitung des Diagnose-Gesprächs

Fragebogen zur Vorbereitung des Diagnose-Gesprächs Fragebogen zur Vorbereitung des Diagnose-Gesprächs Interessent Firmenname: Telefonnr.: Interessent: Mobilnr.: Email-Adresse: Fax-Nr: Postadresse: PLZ, Stadt: Datum: Dieser Fragebogen wurde erstellt um

Mehr

UNSER VERBAND. Vernetzte Leistungen für KITAs. Beratung. Interessenvertretung. Fort- und Weiterbildung. Service und Information

UNSER VERBAND. Vernetzte Leistungen für KITAs. Beratung. Interessenvertretung. Fort- und Weiterbildung. Service und Information UNSER VERBAND Bayerischer Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege Vernetzte Leistungen für KITAs Fort- und Weiterbildung Service und Information Träger mit ihren Kinderkrippen, Kindergärten,

Mehr

WOHNSITUATION VON SENIOREN IN AIDLINGEN

WOHNSITUATION VON SENIOREN IN AIDLINGEN WOHNSITUATION VON SENIOREN IN AIDLINGEN Ergebnisse einer Umfrage Eine Untersuchung im Rahmen des baden-württembergischen Förderprogramms Flächen gewinnen durch Innenentwicklung September 2015 Auftraggeber:

Mehr

DATENSCHUTZ im DARC e.v.

DATENSCHUTZ im DARC e.v. DATENSCHUTZ im Was hat der Datenschutz mit Amateurfunk zu tun? Vorstellung Karsten Heddenhausen DC7OS Amteurfunk seit 1990 Stv. DV H Niedersachsen (seit 2013), stv. OVV H65 Hannover-Hohes Ufer (seit 2012),

Mehr

Moderne Bibliothek Neue Herausforderung an den Service

Moderne Bibliothek Neue Herausforderung an den Service Moderne Bibliothek Neue Herausforderung an den Service BENJAMIN STASCH Musik-, Film- und Hörbuchdownloads CAROLA SCHREIBER Aspekte der Rhetorik und ihre Bedeutung für die bibliothekarische Arbeit 2008

Mehr

Dieser Rundspruch wird ausgestrahlt am Sonntag um 10:30 Uhr auf 3650 khz in LSB sowie über die Relaisstellen

Dieser Rundspruch wird ausgestrahlt am Sonntag um 10:30 Uhr auf 3650 khz in LSB sowie über die Relaisstellen Deutscher Amateur Radio Club e.v. Distrikt Württemberg (P) Bundesverband für den Amateurfunk in Deutschland, Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU) Württemberg-Rundspruch (WRS) vom 25. Januar

Mehr

Respektvoller Umgang gegenseitige Wertschätzung

Respektvoller Umgang gegenseitige Wertschätzung Auswertung und Bericht Umfrage Respekt und Wertschätzung Seite 1 / 5 Auswertung und Bericht zur Umfrage Respektvoller Umgang gegenseitige Wertschätzung Ein respektvoller Umgang kostet wenig, reduziert

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 12.3.2017. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 2.November 2015

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 2.November 2015 Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 2.November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT CQ CQ CQ Amateurfunk der experimentelle Funkdienst Die Amateurfunktagung in München 2016 ruft alle Tüftler, Maker und Experimentatoren

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland QSL Manager Merkblatt Wer das Amt des QSL-Managers in seinem Ortsverband übernommen hat, hat damit auch gewisse Pflichten

Mehr