Montage, Installations-, und Wartungsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Montage, Installations-, und Wartungsanleitung"

Transkript

1 8577N00 DEUTSCH Montage, Installations-, und Wartungsanleitung PKR-50, PKR-50 + OBC 6/5 PKX-50, PKX-50 + OBC 6/5 PUR.-50, PUR OBC 6/ 5 PUX.-50, PUX OBC 6/5 8577N07 PKR-50 PUR OBC 6 0/06/05-867

2 INHALTSVERZEICHNIS. ALLGEMEINES.... Hauptabmessungen - PK Hauptabmessungen - PU Technische Daten - PK./PU.. N Technische Daten - PK./PU.. S AUFSTELLEN DES KESSELS.... Platzbedarf.... Belüftung MONTAGE HYDRAULISCHER ANSCHLUSS Wichtige Hinweise für den Anschluss des Heizkreises an den Kessel Trinkwasserseitige Anschlüsse Heizungsanlagen-Beispiele.... Füllen der Anlage SCHORNSTEINANSCHLUSS Bestimmen der Schornsteinabmessungen Schornsteinanschluss BRENNERMONTAGE ELEKTROANSCHLÜSSE INBETRIEBNAHME WARTUNG.... Anlage.... Kessel.... Vorsichtsmaßnahmen bei längerem Stillstand des Kessels (ein oder mehrere Jahre).... Vorsichtsmaßnahmen bei Unterbrechung des Heizbetriebs mit Frostgefahr....5 Hinweise zum Typenschild EXPLOSIONSZEICHNUNGEN UND ERSATZTEILE.... GEWÄHRLEISTUNG... Richtlinie 7//EWG Gas- und Ölkessel mit einer maximalen Betriebstemperatur von 0 C sowie Trinkwasser- Erwärmer mit einem maximalen Betriebsüberdruck von 0 bar sind im Artikel. der Richtlinie geregelt, und dürfen daher zur Bestätigung einer Konformität an der Richtlinie 7/ EWG keine CE-Kennzeichnung tragen. Die Entwicklung und Herstellung der Oertli Heizkessel und Trinkwasser-Erwärmer nach der in dem Artikel. der Richtlinie 7//EWG angeforderten Ingenieurpraxis ist durch die Konformität entsprechend der Richtlinien 0/6/EWG, //EWG, 7/ EWG und 8/6/EWG gewährleistet.

3 ZHSNCBFVGR ZSNCBFVGR ZHSNCBFVGR ZHSNCBFVGR ZHSNCBFVGR Konformitätsbescheinigung Konformitätsbescheinigung K.E. 8//00 - BE Hersteller OERTLI THERMIQUE S.A.S. Z.I. de Vieux-Thann -, avenue Josué Heilmann B.P. 6 F-6880 THANN Cedex Vertrieb durch Siehe Ende der Anleitung Hiermit bescheinigen wir, dass die nachstehend genannte Geräteserie mit dem in der EG-Konformitätserklärung angegebenen Baumuster übereinstimmt und dass das Gerät in Übereinstimmung mit den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien und Normen sowie in Übereinstimmung mit den Anforderungen und Normen des Königlichen Erlasses vom 8. Januar 00 hergestellt und vertrieben wird: Produkttyp Modellen Niedertemperatur Ölheizkessel PK-50 + OES 50-Brenner und PU/CU-50 mit integriertem Heizölbrenner,, 5, 6 Elementen Geltende Norm - K.E. vom 8. Januar 00-0/6/DINEN-Richtlinie für Gasgeräte Entsprechende Normen: EN 7 ; EN 7 ; EN //EWG-Richtlinie zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen Entsprechende Normen: EN /6/EWG Richtlinie des Rates über die elektromagnetische Verträglichkeit (BMPT) Entsprechende Normen: EN und EN //DINEN Wirkungsgradrichtlinie Entsprechende Normen: EN 0. ; EN 0 Kontrollorgan Messwerte TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg: - PV n K/0 vom 0/0/00 - PV n K/0 vom 05/0/00 - PV n K/0 vom 0/0/00 NOx: < 0 mg / kwh CO: < mg / kwh Datum:. Juni 00 Unterschrift Technischer Leiter Herr Bertrand Schaff

4 WARNUNG : Die Montage und der Anschluss des Kessels sind von einem Fachhandwerker durchzuführen. Der einwandfreie Betrieb der Heizkessel hängt von der Einhaltung dieser Montage-, Installationsund Wartungsanleitung ab. HINWEIS zur Wartungsverpflichtung : dieses Produkt muss jährlich fachgerecht gewartet werden. Sofern diese Forderung nicht erfolgt ist die Gewährleistung auf Monate begrenzt.. ALLGEMEINES Die Heizkessel der Typenreihe PK.-50 und PK OBC, sind Niedertemperatur-Wärmeerzeuger für Warmwasserheizungsanlagen. Es sind Gussgliederkessel für Naturzugfeuerung, geeignet für Öl- oder Gas-Gebläsebrenner nach DIN 70. Sie können sowohl in offenen Anlagen nach DIN 75 Teil, als auch in geschlossenen Anlagen nach DIN 75 Teil eingebaut werden. Die Heizkessel der Typenreihe PU..-50 und PU OBC sind Niedertemperatur-Wärmeerzeuger für Warmwasserheizungsanlagen. Es sind mit Öl- Gebläsebrennern ausgerüstete Gussgliederkessel für Naturzugfeuerung nach DIN 70. Sie können sowohl in offenen Anlagen nach DIN 75 Teil, als auch in geschlossenen Anlagen nach DIN 75 Teil eingebaut werden. Die verschiedenen Modelle : - Heizung : PKR-50 : Kessel mit elektronischem R-Schaltfeld (OE-tronic -Schaltfeld). PKX-50 : Kessel mit elektronischem X-Schaltfeld (Standard-Schaltfeld). PURN-50 : Kessel mit integriertem Brenner und mit elektronischem R-Schaltfeld (OE-tronic -Schaltfeld). PUXN-50 : Kessel mit integriertem Brenner und mit elektronischem X-Schaltfeld (Standard-Schaltfeld). PURS-50 : Kessel mit integriertem Brenner und mit elektronischem R-Schaltfeld (OE-tronic -Schaltfeld). PUXS-50 : Kessel mit integriertem Brenner und mit elektronischem X-Schaltfeld (Standard-Schaltfeld). - Heizung und Trinkwassererwärmung : PKR-50 + OBC : Kessel mit Trinkwassererwärmer OBC 6 oder OBC 5 und mit elektronischem R- Schaltfeld (OE-tronic -Schaltfeld). PKX-50 + OBC : Kessel mit Trinkwassererwärmer OBC 6 oder OBC 5 und mit elektronischem X- Schaltfeld (Standard-Schaltfeld). PURN-50 + OBC : Kessel mit Trinkwassererwärmer OBC 6 oder OBC 5, mit integriertem Brenner und mit elektronischem R-Schaltfeld (OE-tronic -Schaltfeld). PUXN-50 + OBC : Kessel mit Trinkwassererwärmer OBC 6 oder OBC 5, mit integriertem Brenner und mit elektronischem X-Schaltfeld (Standard-Schaltfeld). PURS-50 + OBC : Kessel mit Trinkwassererwärmer OBC 6 oder OBC 5, mit integriertem Brenner und mit elektronischem R-Schaltfeld (OE-tronic -Schaltfeld). PUXS-50 + OBC : Kessel mit Trinkwassererwärmer OBC 6 oder OBC 5, mit integriertem Brenner und mit elektronischem X-Schaltfeld (Standard-Schaltfeld). Produkt Ident. Nummer : CEBM58 Betriebsbedingungen : Kessel : Zul. Betriebsüberdruck : bar Zul. Vorlauftemperatur : 0 C Einstellbereich des Kesselthermostaten : 0 bis 0 C. Sicherheitstemperaturbegrenzer : 0 C Speicher : Zulässiger Betriebsüberdruck : 0 bar Maximale Betriebstemperatur : 70 C

5 () Hauptabmessungen - PK.-50 PK A 5 x M8-Bohrungen auf ø 50 Ankörnungen auf ø Öffnung auf ø 0 erweiterbar auf ø 0 E C 50 B () Füße : 5 mm hoch, verstellbar von 5 bis 0 mm N007B Maß A B C ø D E PK PK PK PK Heizungsvorlauf R / Heizungsrücklauf R / Füll- und Entleerungshahn (Anschluss für Schlauch ø mm Innen) Abgasstutzen ø D PK OBC 6/5 50 x M8- Bohrungen auf ø 50 Ankörnungen auf ø A Öffnung auf ø 0 erweiterbar auf ø 0 8 () E B 8 PK.-5 + OBC 6 PK.-5 + OBC 6 PK OBC () (60L) 7(50L) N008C PK OBC 5 () Füße : 5 mm hoch, verstellbar von 5 bis 0 mm () Füße : 8 mm hoch (bis Anschlag eingeschraubt), verstellbar von 8 bis 0 mm Maß A B ø D E PK.-5/6 l PK.-5/6 l PK.-55/6 l PK.-56/5 l Heizungsvorlauf R / Heizungsrücklauf R / Füll- und Entleerungshahn (Anschluss für Schlauch ø mm Innen) Abgasstutzen ø D 5 Warmwasseraustritt G 5 6 Kaltwassereintritt G 7 Zirkulationsanschluss G / G = Zyl. Außengewinde, im Gewinde nicht dichtend,geeignete Dichtung zwischenlegen. R = Außengewinde

6 Hauptabmessungen - PU..-50 PU A 5 60 E 65 5 () 0 () Füße : 5 mm hoch, verstellbar von 5 bis 0 mm C N00B Maß A C ø D E PU PU PU PU Heizungsvorlauf R / Heizungsrücklauf R / Füll- und Entleerungshahn (Anschluss für Schlauch ø mm Innen) Abgasstutzen ø D PU OBC 6/ A E 8 PU.-5 + OBC 6 PU.-5 + OBC 6 8 () PU OBC () 00 (60L) 7 (50L) N0C () Füße : 5 mm hoch, verstellbar von 5 bis 0 mm () Füße : 8 mm hoch (bis Anschlag eingeschraubt), verstellbar von 8 bis 0 mm PU OBC 5 Maß A ø D E PU..-5/OBC 6 l PU..-5/OBC 6 l PU..-55/OBC 6 l PU..-56/OBC 5 l Heizungsvorlauf R / Heizungsrücklauf R / Füll- und Entleerungshahn (Anschluss für Schlauch ø mm Innen) Abgasstutzen ø D 5 Warmwasseraustritt G 6 6 Kaltwassereintritt G 7 Zirkulationsanschluss G / G = Zyl. Außengewinde, im Gewinde nicht dichtend, geeignete Dichtung zwischenlegen R = Außengewinde

7 . Technische Daten - PK./PU.. N -50 Alle Kesseldaten sind bei Nennleistung (Höchstwert des Leistungsbereiches) CO =% bei Heizöl und % bei Erdgas) und tv/tr 80/60 C angegeben. Zulässiger Betriebsüberdruck : bar Maximale Betriebstemperatur : 00 C Zulässige Vorlauftemperatur : 0 C Maximale Einstellung des Kesselthermostaten : 0 C Einstellung des Sicherheitstemperaturbegrenzers : 0 C KESSELTYP PK./PU.. PK./PU.. PK./PU.. PK./PU /6 l -5/6 l -55/6 l -56/5 l Nennwärmeleistung kw Nennwärmebelastung kw 7,8 -,, ,7 6,7 -, Voreingestellte Wärmeleistung (PURN/PUXN) kw Brennertyp (PURN/PUXN) OPN-5 OPN-5 OPN-5 OPN-55 LEV/ LEV/5 LEV/0 LEV/5 Anzahl der Kesselglieder 5 6 Konvektionsbeschleuniger-Anzahl 0 Wasserinhalt PK./PU.. Liter,5 0 5,5 Höchstwert - CO =% Wasserseitiger Widerstand PK./PU.. + OBC Liter, 0, 5,,7 T = 0 K,8 6,,,6 mbar * T = 5 K,7,8, 5,7 T = 0 K,0,6,, Abgasseitiger Widerstand Pa* 7 Notwendiger Förderdruck Pa* 8 Abgastemperatur () C < 75 < 75 < 80 < 80 Abgasmassenstrom Heizöl kg/s 0,006 0,07 0,067 0,07 Erdgas (CO =%) kg/s 0,00 0,00 0,07 0,00 Heizgasseitiger Inhalt Liter 5 6 Durchmesser mm Feuerraum Tiefe mm Volumen Liter 6 6 Versandgewicht PK. kg PU.. kg PK. + OBC kg PU.. + OBC kg Speicherdaten Inhalt Liter Leistungsaufnahme () () kw Dauerleistung () () Liter/h Spezifische Zapfleistung ** bei T 0 K () () Liter/Min.,5 0,5 0,5 0 Zapfleistung (auf 0 Minuten) *** () () Liter/0 Min Leistungskennzahl N L,,6,6 5,5 * mbar = 0 mm WS = 00 Pa / K = C ** Spezifische Zapfleistung : Trinkwasserdurchflussmenge mit einer durchschnittlichen Temperaturerhöhung von 0K vom Gerät geleistet bei aufeinanderfolgenden Zapfungen von 0 Minuten, unterbrochen von einem Stillstand von 0 Minuten. *** Zapfleistung auf 0 Minuten : Wasserdurchflussmenge einer Zapfung von 0 Minuten mit einer durchschnittlichen Temperaturerhöhung von 0 C. Prüfbedingung : Kaltwassertemperatur bei 0 C. () Bei Nennleistung (Höchstwert des Leistungsbereiches) Heizkesseltemperatur : 80 C Raumtemperatur : 0 C () Temperatur Wärmetauschereintritt : 80 C Trinkwassertemperatur : 5 C () WWE-Sollwert : 60 C Trinkwasserdurschnittstemperatur : 0 C Heizkesselsollwert : 80 C () Kaltwassereintrittstemperatur : 0 C - Pumpe in Stellung 7

8 . Technische Daten - PK./PU. S -50 Alle Kesseldaten sind bei Nennleistung (Höchstwert des Leistungsbereiches) CO =% bei Heizöl und % bei Erdgas) und tv/tr 80/60 C angegeben. Zulässiger Betriebsüberdruck : bar Maximale Betriebstemperatur : 00 C Zulässige Vorlauftemperatur : 0 C Maximale Einstellung des Kesselthermostaten : 0 C Einstellung des Sicherheitstemperaturbegrenzers : 0 C KESSELTYP PK./PU.. PK./PU.. PK./P.. PK./PU /6 l -5/6 l -55/6 l -56/5 l Nennwärmeleistung kw Nennwärmebelastung kw 7,8 -,, ,7 6,7 -, Voreingestellte Wärmeleistung (PURS/PUXS) kw Brennertyp (PURS/PUXS) OPS-5 OPS-5 OPS-5 OPS-5 LEV/ LEV/7 LE/ LE/ Anzahl der Kesselglieder 5 6 Konvektionsbeschleuniger-Anzahl 0 Wasserinhalt PK./PU.. Liter,5 0 5,5 Höchstwert - CO =% Wasserseitiger Widerstand PK./PU.. + OBC Liter, 0, 5,,7 T = 0 K,8 6,,,6 mbar * T = 5 K,7,8, 5,7 T = 0 K,0,6,, Abgasseitiger Widerstand Pa* 7 Notwendiger Förderdruck Pa* 8 Abgastemperatur () C < 80 < 80 < 0 < 0 Abgasmassenstrom Heizöl kg/s 0,006 0,07 0,067 0,07 Erdgas (CO =%) kg/s 0,00 0,00 0,07 0,00 Heizgasseitiger Inhalt Liter 5 6 Durchmesser mm Feuerraum Tiefe mm Volumen Liter 6 6 Versandgewicht PK. kg PU.. kg PK. + OBC kg PU.. + OBC kg Speicherdaten Inhalt Liter Leistungsaufnahme () () kw Dauerleistung () () Liter/h Spezifische Zapfleistung ** bei T 0 K () () Liter/Min.,5 0,5 0,5 0 Zapfleistung (auf 0 Minuten) *** () () Liter/0 Min Leistungskennzahl N L,,6,6 5,5 * mbar = 0 mm WS = 00 Pa / K = C ** Spezifische Zapfleistung : Trinkwasserdurchflussmenge mit einer durchschnittlichen Temperaturerhöhung von 0K vom Gerät geleistet bei aufeinanderfolgenden Zapfungen von 0 Minuten, unterbrochen von einem Stillstand von 0 Minuten. *** Zapfleistung auf 0 Minuten : Wasserdurchflussmenge einer Zapfung von 0 Minuten mit einer durchschnittlichen Temperaturerhöhung von 0 C. Prüfbedingung : Kaltwassertemperatur bei 0 C. () Bei Nennleistung (Höchstwert des Leistungsbereiches) Heizkesseltemperatur : 80 C Raumtemperatur : 0 C () Temperatur Wärmetauschereintritt : 80 C Trinkwassertemperatur : 5 C () WWE-Sollwert : 60 C Trinkwasserdurschnittstemperatur : 0 C Heizkesselsollwert : 80 C () Kaltwassereintrittstemperatur : 0 C - Pumpe in Stellung 8

9 . AUFSTELLEN DES KESSELS. Platzbedarf Um eine gute Zugänglichkeit zu gewährleisten, empfehlen wir die auf dem Schema angegebenen Mindest - Abstände für die Kesselmontage einzuhalten. PK.-50 PK OBC 6/ ,5m L 0,5m 50 0,5m 8577N00 0,5m L 0,5m 600 0,5m 8577N005 m m Kesseltyp L (mm) PK PK PK PK Kesseltyp L (mm) PK. + OBC 6 00 PK. + OBC 5 7 PU..-50 PU OBC 6/ ,5m L 0,5m 50 0,5m 8577N0 0,5m L 0,5m 600 0,5m 8577N08A m m Kesseltyp L (mm) PU PU PU PU..-56 Kesseltyp L (mm) PU.. + OBC 6 00 PU.. + OBC 5 7

10 . Belüftung Um die erforderliche Verbrennungsluftzufuhr zu gewährleisten, müssen ausreichend dimensionierte Zuluft- und Abluftöffnungen im Heizraum vorgesehen werden. Die Größe der Be- und Entlüftungseinrichtungen sind den örtlichen Bestimmungen zu entnehmen. Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise entfällt für Kesselschäden, die durch o.g. Ursachen entstanden sind, die Gewährleistung. Deutschland : Die Größe der Be- und Entlüftungseinrichtungen sind der VDI 050 Blatt bzw. anderen örtlichen Bestimmungen zu entnehmen. Wir weisen darauf hin, dass der Kessel in Räumen in denen mit wesentlichen Luftverunreinigungen durch Halogen- Kohlenwasserstoffe zu rechnen ist (bei chemischen Reinigungen, Druckereien, Friseurläden, aus Haushalt und Hobbyräumen Reinigungs- und Entfettungsmittel und Verdünner oder Sprühdosen usw.) nur aufgestellt werden darf, wenn ausreichende Maßnahmen ergriffen werden, um eine unbelastete Verbrennung zu gewährleisten.. MONTAGE Für die Montage des Kessels siehe entsprechendes Montageheft in dieser Anleitung.. HYDRAULISCHER ANSCHLUSS Die Installation ist nach den geltenden örtlichen Vorschriften, den Regeln der Technik und nach Empfehlungen dieser Anleitung auszuführen. Bei dem PK./PU..-50 mit OBC Trinkwassererwärmer muss zuerst der Kessel auf den Speicher montiert und angeschlossen werden. Dazu wenden Sie sich bitte an die Faltprospekte, die sich in der Mitte dieser Anleitung befinden.. Wichtige Hinweise für den Anschluss des Heizkreises an den Kessel Die Installation ist nach den geltenden Regeln der Technik auszuführen. Bei thermostatisch abgesicherten Anlagen nach DIN 75 Blatt dürfen nur Sicherheitsventile mit dem Kennbuchstaben H im Bauteilprüfzeichen angeschlossen werden, und zwar grundsätzlich nur am Sicherheitsvorlaufstutzen des Kessels ; ihre Abblaseleistung muss der grössten Nennwärmeleistung des Kessels entsprechen. Das Ausdehnungsgefäß muss direkt an den Kessel, ohne Einbau einer Klappe oder eines Ventils angeschlossen werden.. Trinkwasserseitige Anschlüsse Siehe Anleitung die dem Trinkwassererwärmer beiliegt. 0

11 A Heizungsanlagen-Beispiele Die hier gezeigten Beispiele decken selbstverständlich nicht alle möglichen Fälle ab. Ziel ist es, an einfachen Anlagen die Basisregeln zu erläutern, jedoch sind die Regeln der Technik, die geltenden örtlichen sowie bundesweiten Vorschriften zu beachten... Heizungsanlage mit einem direktem Heizkreis mit Heizkörper (Kesselkreis) ohne -Wege-Mischer Dieser Anlagetyp kann mit dem X-Schaltfeld (Standard-Schaltfeld) oder R-Schaltfeld (OE-tronic -Regelung) gesteuert werden. X-Schaltfeld (Standard) R-Schaltfeld (OE-tronic ) Schaltfeld ab Werk, ohne Zubehör 5 7 0V 50Hz 7 EA7 7 C C 5 EA6 oder EA66 7 a a N0B Heizungsvorlauf Heizungsrücklauf Sicherheitsventil bar a Membransicherheitsventil (DIN 75 Teil ) über Speicheroberkante montieren Manometer 7 Automatischer Entlüfter Absperrventil Heizungspumpe 6 Membran-Druckausdehnungsfefäß (MAG) 7 Entleerungshahn 8 Anlagen-Fülleinrichtung Außentemperaturfühler - bei X-Schaltfeld : kein Außenfühler - bei R-Schaltfeld : werkseitig mitgeliefert Kesselfühler 6 Speicherladepumpe 7 Rückschlagklappe 7aRückflussverhinderer 8 Kaltwassereintritt Druckminderer Zirkulationspumpe (mit Zeitschaltuhr) WWE-Temperaturfühler (mitgeliefert) 50 Systemtrenner 5 Thermostatventil 5 Überströmventil 56 Zirkulationseintritt 57 Brauchwasseraustritt 5 Prüfventil 60 Manometer-Anschlussstutzen ZUBEHÖRE EA7 Sicherheitsgruppe EA6 Anschlussgruppe für Kesselkreis mit -stufiger Umwälzpumpe und Überströmventil EA66 Anschlussgruppe für Kesselkreis mit elektronisch gesteuerter Umwälzpumpe

12 A.. Anlage mit einem direkten Heizkreis (Heizkörper) und einem Heizkreis mit -Wege-Mischer (Heizkörper oder Fußbodenheizung) Dieser Anlagetyp muss vom R-Schaltfeld (OE-tronic -Regelung), ausgerüstet mit dem Zubehör Vorlauffühler (Kolli AD ), gesteuert werden. R-Schaltfeld (OE-tronic ) Schaltfeld ab Werk + Zubehör Vorlauffühler AD Kreis A Kreis B C C C C 0V 50Hz 7 5 EA6 oder EA66 5 EA6 oder EA EA EA5 8577N0B Heizungsvorlauf Heizungsrücklauf Sicherheitsventil bar Manometer 7 Automatischer Entlüfter Absperrventil 0 -Wege-Mischer mit Stellmotor Heizungspumpe 6 Membran-Druckausdehnungsfefäß (MAG) 7 Entleerungshahn 8 Anlagen-Fülleinrichtung Außentemperaturfühler - bei R-Schaltfeld : werkseitig mitgeliefert Kesselfühler Mischerkreis-Vorlauffühler 7 Rückschlagklappe Temperaturwächter 65 C 50 Systemtrenner 5 Thermostatventil 5 Überströmventil 65 Mischerkreis kann als Niedertemperaturkreis (Fußboden oder Heizkörper) ausgelegt werden ZUBEHÖRE EA0 Sicherheitsgruppe EA5 Sammler für Kreise EA6 Anschlussgruppe für Kesselkreis mit -stufiger Umwälzpumpe EA6 Anschlussgruppe für Mischerkreis mit -stufiger Umwälzpumpe EA66 Anschlussgruppe für Kesselkreis mit elektronisch gesteuerter Umwälzpumpe EA68 Anschlussgruppe für Mischerkreis mit elektronisch gesteuerter Umwälzpumpe

13 A.. Anlage mit einem direkten Heizkreis (Heizkörper) und einem Heizkreis mit -Wege-Mischer (Heizkörper oder Fußbodenheizung) Dieser Anlagetyp muss vom R-Schaltfeld (OE-tronic -Regelung), ausgerüstet mit dem Zubehör Vorlauffühler (Kolli AD ) und ein Zubehör Speicherfühler (Kolli AD), gesteuert werden. R-Schaltfeld (OE-tronic ) Schaltfeld ab Werk + Zubehör Vorlauffühler AD + Zubehör Speicherfühler AD Kreis A Kreis B V 50Hz 7 C C C C 5 5 EA6 oder EA66 EA6 oder EA a 0 mm 7 7 EA EA a N05B Heizungsvorlauf Heizungsrücklauf Sicherheitsventil bar a Membransicherheitsventil (DIN 75 Teil ) über Speicheroberkante montieren Manometer 7 Automatischer Entlüfter Absperrventil 0 -Wege-Mischer mit Stellmotor Heizungspumpe 6 Membran-Druckausdehnungsfefäß (MAG) 7 Entleerungshahn 8 Anlagen-Fülleinrichtung Außentemperaturfühler - bei R-Schaltfeld : werkseitig mitgeliefert Kesselfühler Mischerkreis-Vorlauffühler Trinkwassererwärmer- Wärmetauschereingang 5 Trinkwassererwärmer- Wärmetauscherausgang 6 Speicherladepumpe 7 Rückschlagklappe 7aRückflussverhinderer 8 Kaltassereintritt Druckminderer Beistellspeicher Zirkulationspumpe (mit Zeitschaltuhr) WWE-Temperaturfühler (mitgeliefert) Temperaturwächter 65 C 50 Systemtrenner 5 Thermostatventil 5 Überströmventil 5 Prüfventil 60 Manometer-Anschlussstutzen 65 Mischerkreis kann als Niedertemperaturkreis (Fußboden oder Heizkörper) ausgelegt werden 75 Umwälzpumpe, Trinkwasserqualität geeignet ZUBEHÖRE EA0 Sicherheitsgruppe EA5 Sammler für Kreise EA6 Anschlussgruppe für Kesselkreis mit -stufiger Umwälzpumpe EA6 Anschlussgruppe für Mischerkreis mit -stufiger Umwälzpumpe EA66 Anschlussgruppe für Kesselkreis mit elektronisch gesteuerter Umwälzpumpe EA68 Anschlussgruppe für Mischerkreis mit elektronisch gesteuerter Umwälzpumpe

14 A N L TS.. Anlage mit einem direkten Heizkreis (Heizkörper) und Heizkreise mit -Wege-Mischer (Heizkörper oder Fußbodenheizung) Dieser Anlagetyp muss von einem R-Schaltfeld (OE-tronic-Regelung), ausgerüstet mit einem Zubehör Platine + Vorlauffühler (Kolli AD 6), dem Zubehör Vorlauffühler (Kolli AD ) und dem Zubehör Speicherfühler (Kolli AD), gesteuert werden. R-Schaltfeld (OE-tronic ) Schaltfeld ab Werk Zubehör Vorlauffühler AD Zubehör Platine + Vorlauffühler AD 6 Zubehör Speicherfühler AD Kreis A Kreis B Kreis C C C C C C C a 0 mm 0V 50Hz EA6 oder EA66 EA6 oder EA68 EA6 oder EA EA EA a N06A Heizungsvorlauf Heizungsrücklauf Sicherheitsventil bar a Membransicherheitsventil (DIN 75 Teil ) über Speicheroberkante montieren Manometer 7 Automatischer Entlüfter Absperrventil 0 -Wege-Mischer mit Stellmotor Heizungspumpe 6 Membran-Druckausdehnungsfefäß (MAG) 7 Entleerungshahn 8 Anlagen-Fülleinrichtung Außentemperaturfühler - bei R-Schaltfeld : werkseitig mitgeliefert Kesselfühler Mischerkreis-Vorlauffühler Trinkwassererwärmer- Wärmetauschereingang 5 Trinkwassererwärmer- Wärmetauscherausgang 6 Speicherladepumpe 7 Rückschlagklappe 7aRückflussverhinderer 8 Kaltassereintritt Druckminderer Beistellspeicher Zirkulationspumpe (mit Zeitschaltuhr) WWE-Temperaturfühler (mitgeliefert) Temperaturwächter 65 C 50 Systemtrenner 5 Thermostatventil 5 Überströmventil 5 Prüfventil 60 Manometer-Anschlussstutzen 65 Mischerkreis kann als Niedertemperaturkreis (Fußboden oder Heizkörper) ausgelegt werden ZUBEHÖRE EA7 Sicherheitsgruppe EA60Sammler für Heizkreise EA6 Anschlussgruppe für Kesselkreis mit -stufiger Umwälzpumpe EA6Anschlussgruppe für Mischerkreis mit -stufiger Umwälzpumpe EA66 Anschlussgruppe für Kesselkreis mit elektronisch gesteuerter Umwälzpumpe EA68 Anschlussgruppe für Mischerkreis mit elektronisch gesteuerter Umwälzpumpe

15 A..5 Anlage mit einem direkten Heizkreis (Heizkörper) - einem Schwimmbad-Heizkreis und einem Heizkreis mit -Wege-Mischer (Heizkörper oder Fußbodenheizung) Dieser Anlagetyp muss vom R-Schaltfeld (OE-tronic -Regelung), ausgerüstet mit dem Zubehör Vorlauffühler (Kolli AD ) und zwei Zubehöre Speicherfühler (Kolli AD), gesteuert werden. R-Schaltfeld (OE-tronic ) Schaltfeld ab Werk Zubehör Speicherfühler AD Zubehör Vorlauffühler AD Zubehör Speicherfühler AD Kreis A Kreis B Kreis C 5 7 Platten- Wärmetaucher C C C C C C a 0 mm 0V 50Hz EA6 oder EA66 EA6 oder EA66 EA6 oder EA EA EA a NA Heizungsvorlauf Heizungsrücklauf Sicherheitsventil bar a Membransicherheitsventil (DIN 75 Teil ) über Speicheroberkante montieren Manometer 7 Automatischer Entlüfter Absperrventil 0 -Wege-Mischer mit Stellmotor Heizungspumpe 6 Membran-Druckausdehnungsfefäß (MAG) 7 Entleerungshahn 8 Anlagen-Fülleinrichtung Außentemperaturfühler - bei R-Schaltfeld : werkseitig mitgeliefert Kesselfühler Mischerkreis-Vorlauffühler Trinkwassererwärmer- Wärmetauschereingang 5 Trinkwassererwärmer- Wärmetauscherausgang 6 Speicherladepumpe 7 Rückschlagklappe 7aRückflussverhinderer 8 Kaltassereintritt Druckminderer Beistellspeicher Zirkulationspumpe (mit Zeitschaltuhr) WWE-Temperaturfühler (mitgeliefert) Temperaturwächter 65 C 50 Systemtrenner 5 Thermostatventil 5 Überströmventil 5 Prüfventil 60 Manometer-Anschlussstutzen 65 Mischerkreis kann als Niedertemperaturkreis (Fußboden oder Heizkörper) ausgelegt werden 75 Umwälzpumpe, Trinkwasserqualität geeignet ZUBEHÖRE EA7 Sicherheitsgruppe EA60Sammler für Heizkreise EA6 Anschlussgruppe für Kesselkreis mit -stufiger Umwälzpumpe EA6Anschlussgruppe für Mischerkreis mit -stufiger Umwälzpumpe EA66 Anschlussgruppe für Kesselkreis mit elektronisch gesteuerter Umwälzpumpe EA68 Anschlussgruppe für Mischerkreis mit elektronisch gesteuerter Umwälzpumpe 5

16 . Füllen der Anlage Heizungskreis (PK./PU-50 - PK./PU-50 + OBC ) Wärmetauscher des Trinkwassererwärmers (PK./PU-50 + OBC ) 8577N0 8577N O Der Kessel wird langsam über den tiefsten Punkt der Heizungs-Anlage gefüllt. Das Füllen der Anlage erfolgt, auf Wunsch : - über den Füll- und Entleerungshahn wie abgebildet. In diesem Fall muss der Schlauch (Ø mm Innen) nach dem Füllen unbedingt abgenommen werden. - über den bauseitig montierten Systemtrenner (Siehe Ref. 50 in den Installationsbeispielen auf vorherigen Seiten) Die Entlüftung wird durch Öffnung eines oder mehrere Entlüfter am höchsten Punkt der Installation durchgeführt. Entlüfter schließen sobald das Wasser austritt. Zur Entlüftung des Speicherwärmetauschers muss man : Kappe des automatischen Entlüfters um einige Umdrehungen aufschrauben. Die Markierung der Stellschraube der Rückschlagklappe auf Stellung Offen (O) bringen. Nach der Inbetriebnahme des Kessels müssen diese Organe wieder in ihre ursprüngliche Stellung gebracht werden. Dichtheit der ganzen Anlage überprüfen. Das korrekte Funktionieren der Sicherheitsarmatur überprüfen. 6

17 5. SCHORNSTEINANSCHLUSS Da die PK/PU.. Kessel sehr leistungsstarke Kessel sind, kann die Differenz zwischen Abgastemperatur und Raumtemperatur bei Teillastbetrieb weniger als 60 C betragen. Der Fachhandwerker muss Vorsichtsmaßnahmen treffen (Nebenlufteinrichtung - Edelstahlschornstein, Kondensatabscheider, Feuchteunempfindlicher Schornstein...), um Schornsteindurchfeuchtungen zu verhindern. 5. Bestimmen der Schornsteinabmessungen Die Bestimmung des Durchmessers und der Höhe des Schornsteins hat nach den geltenden örtlichen Vorschriften zu erfolgen. Deutschland : Die Bestimmung des Durchmessers und der Höhe des Schornsteins hat nach der VDI 050, der DIN 705 unter Berücksichtigung der DIN 860 und der geltenden örtlichen Vorschriften zu erfolgen. Abgas- Abgas- Empfohlene Notwendiger massen- massen- Abgas- Mindestabmessungen Kesseltyp Leistung Förderdruck strom strom Temperatur () () des Schornsteins : () ( % CO (% CO bei ( % CO bei Heizöl) Erdgas G0) bei Heizöl) Ø mini Höhe kw Pa * kg/s kg/s C mm m PK./PU ,006 0,00 < PK./PU ,07 0,00 < ,5 PK./PU ,067 0,07 < PK./PU ,07 0,00 < * Pa = 0,0 mbar () bei Höchstleistung () Kesseltemperatur : 80 C Raumtemperatur : 0 C 5. Der Schornsteinanschluss Der Anschluss an den Schornstein hat gemäß den gültigen Vorschriften zu erfolgen. Das Abgasrohr soll so kurz wie möglich und abnehmbar sein, sowie auf der ganzen Länge den gleichen Durchmesser haben. Kesseltyp Maß E PK./PU PK./PU PK./PU PK./PU N 65 E Schornsteinanschluss : PK./PU..-5 bis -55 : ø 0 PK./PU..-56 : ø

18 6. BRENNERMONTAGE Positionierung des Brenners 8575N00A Der Stauscheibe muss der Türisolation vorspringen (siehe Zeichnung gegenüber). Bei OERTLI Brenner : - bei PK.-50 : Brenner bis zum Anschlag einsetzen - bei PU..-50 : der Brenner ist ab Werk in richtiger Position montiert. Folgende Brennstoffe sind benutzbar : - Heizöl EL nach DIN 560 Teil - alle Brenngase nach EN 7. Ø 0 Stauscheibe > 0 0 Es ist besonders zu beachten, dass die Beheizungsleistung auf die Kesselnennwärmeleistung abgestimmt ist. Es dürfen nur nach DIN 787 bzw. EN 67 Baumuster geprüfte Ölzerstäubungsbrenner verwendet werden. Ebenfalls zur Verfeuerung von Gasen dürfen nur Gebläsebrenner eingesetzt werden, die einschließlich ihrer Steuergeräte nach DIN 788 oder CE nach Pr EN 676 typgeprüft sind. Bohrungen auf ø 0 mm Öffnung auf ø 0 mm Anschluss, Einstellbereich, Inbetriebnahme und Wartung : Siehe Anleitung die dem Brenner beiliegt. x M8 auf ø 50 mm Ankörnungen auf ø 70 mm N ELEKTROANSCHLÜSSE Siehe Anleitung, die dem Schaltfeld beiliegt. 8. INBETRIEBNAHME Das Füllen des Kessels, die Entlüftung und Dichtheitsprüfung der angeschlossenen Wasserleitungen (Heizungskreise und eventuelle Trinkwasserleitungen) müssen gemäß WTrinkwassererwärmer- und Kessel- Anleitungen durchgeführt werden. Zur Inbetriebnahme des Kessels, wenden Sie sich Bitte an : - die Anleitung die dem Schaltfeld beiliegt, - die Anleitung die dem Brenner beiliegt, - die Anleitung die dem Trinkwassererwärmer beiliegt (PK./PU.. + OBC). 8

19 . WARTUNG. Anlage Wasserstand Regelmäßig den Wasserstand überprüfen und wenn notwendig ergänzen. Keine große Kaltwassermengen in den erhitzten Kessel schlagartig eingeben. Die Notwendigkeit Wasser nachzufüllen darf sich nicht häufig ergeben, anderfalls ist die Undichtkeit zu suchen und abzustellen. Anmerkung Es wird davon abgeraten das Wasser der Anlage abzulassen, ausgenommen wenn eine unbedingte Notwendigkeit dazu besteht. Beispiel : Bei einer Abwesenheit von mehreren Monaten mit Frostgefahr im Gebäude. Sicherheitsorgane Regelmäßig und wenigstens während der Heizkessel- Wartung den guten Betrieb der Sicherheitsorgane überprüfen, hauptsächlich das Sicherheitsventil des Heizkreises.. Kessel Der Wirkungsgrad des Kessels ist abhängig vom Verschmutzungsgrad. Der Kessel muss so oft wie notwendig und mindenstens wie der Schornstein mal pro Jahr gereinigt werden, oder mehrmals je nach den örtlichen Vorschriften, oder je nach Bedarf der Anlage. Die folgenden Wartungsarbeiten müssen bei ausgeschaltetem Kessel und abgeschalteter Stromzufuhr am Kessel durchgeführt werden. Zur Reinigung des Kessels, muss die Vorderplatte (PK.-50) oder die Kesselhaube (PU..-50) des Kessels abgenommen werden. Hierzu : Scheibe öffnen. Nur PU.. : Die beiden Schrauben seitlich des Kessels lösen.! Vorderplatte/Kesselhaube aushängen und ablegen. 8577N

20 .. Reinigung des Kesselkörpers Brennerstecker nach entfernen der Brennerhaube abnehmen (Brennerhaube nur bei PK Modellen vorhanden). Tür durch Aufdrehen der Bundmuttern mit Flachscheiben (er Schlüssel) öffnen. 8577N00 Konvektionsbeschleuniger entfernen (Anzahl je nach Kesseltyp) nur bei -gliedrigen-kesseln die Abgaskanäle sorgfältig mit der mitgelieferten Bürste reinigen Feuerraum ausbürsten den Ruß aus Abgaskanälen und Feuerraum mit Staubsauger, dessen Rohr weniger als 0 mm Durchmesser beträgt, aussaugen Konvektionsbeschleuniger wieder einsetzen Tür wieder schließen und Vorderplatte einhängen Anmerkung : die Wartung des Brenners erfolgt nach den Angaben der Anleitung, die dem Brenner beiliegt. 8577N0.. Chemische Kesselreinigung A. Wirkungsprinzip Die Kesselreinigung geschieht normalerweise mechanisch. Es gibt zur Zeit chemische Reinigungsmethoden die diesen Reinigungprozess erleichtern. Eine chemische Substanz wird auf die Heizflächen des Kessels aufgetragen. Danach wird die chemische Reaktion durch Inbetriebnahme des Brenners verstärkt. Die Ablagerungen werden neutralisiert und pyrolysiert. Die pulverförmigen Restbestände können mühelos durch Bürsten oder Absaugen entfernt werden. 0

21 B. Die verschiedenen Produkte Der Produkt muss für Gussheizkessel geeignet sein. Verschiedene Hersteller bieten flüssige Konzentrate und Spray-Dosen an. Die Spraydosen von 0,5 - L reichen zur Reinigung eines Kleinkessels (Siehe Anweisungen die dem Produkt beiliegen). Die flüssigen Konzentrate werden in Kanistern von bis 50 Litern angeboten. Die Flüssig-Konzentrate werden verdünnt und mit einen Sprühgerät aufgetragen. 8800N N066 Je nach Anwendung stehen folgende Sprühgeräte zur Verfügung : - Handzerstäuber ( bis L) für Kleinkessel und geringen Bedarf. - Handzerstäuber mit Druckbehälter und Spritzvorrichtung. Ein zugehöriges Verlängerungsrohr erleichert das Auftragen insbesondere im Feuerraum oder bei grösseren Kesseln. - Elektrodrucksprayer mit Behälter, Lanzen und Verlängerungsrohren. Dieses Gerät eignet sich vor allem für häufigen Bedarf (Grosskesselreinigung, Grossanlagen, usw.). 8800N N06 C. Gebrauchsanweisungen Trotz unproblematischer Anwendung, ist es notwendig, sich nach den Anweisungen des jeweiligen Herstellers zu richten. Auftragen - Je nach Zusammensetzung des Produktes wird es auf den kalten oder warmen Kessel aufgetra-gen (Siehe Anweisungen die dem Produkt beiligen). - Direktes Aufsprühen auf die Heizfläche der Produkte in Spraydosen. - Bei Flüssig-Konzentraten muss im Verhätnis /5 bis /0 verdünnt werden, je nach Produkt und Verschmutzung des Kessels. - Die obere Teile des Kessels und des Feuerraumes werden eingesprüht. Die Wände sollen benässt werden aber nicht gewaschen, das Produkt gelangt von allein zwischen die Heizflächen. - Ein Liter Lösung reicht in der Regel für eine Heizfläche von Qm (Kleinkessel) d. h. 0,05 bis 0, L Konzentrat für Qm. 8555N6 D. Inbetriebnahme Nach einer Einwirkungszeit von - 5 Minuten wird der Kessel in Betrieb gesetzt. (Siehe Anweisungen die dem Produkt beiliegen).

22 E. Reinigung Durch leichtes Bürsten werden die pulverförmigen Restbestände entfernt. Restbestände im Feuerraum können abgesaugt werden. Bei einigen Produkten kann eine zusätzliche Anwendung nach der Reinigung einer vorzeitigen Ablagerung auf den Heizflächen entgegenwirken. Konvektionsbeschleuniger wieder einsetzen. Tür wieder schließen und Vorderplatte einhängen 8575N0A.. Wartung des Brenners Siehe Anleitung die dem Brenner beiliegt... Wartung des Trinkwassererwärmers (OBC) Siehe Anleitung die dem OBC 6 oder OBC 5-Speicher beiliegt...5 Reinigung der Kesselverkleidung und der Scheibe Nur Seifenlauge und einen Schwamm benutzen. Mit klarem Wasser nachwischen und mit einem Fensterleder trockenreiben.

23 CH-860 Schwerzenbach D-5 Korschenbroich F-7500 Paris B-800 Mechelen. Vorsichtsmaßnahmen bei längerem Stillstand des Kessels (ein oder mehrere Jahre) Kessel und Schornstein sorfältig reinigen. Alle Türen und Öffnungen am Kessel sorgfältig verschließen, um die Luftzirkulation zu vermeiden. Wir empfehlen ebenfalls das Rauchrohr abzunehmen und den Rauchgasstutzen mit einem Deckel zu verschließen.. Vorsichtsmaßnahmen bei Unterbrechung des Heizbetriebs mit Frostgefahr Heizungsleitungen Wir empfehlen ein Frostschutzmittel in der entsprechenden Konzentration in das Heizungswasser einzugeben oder die Anlage vollständig zu entleeren. Brauchwasserleitungen Der Speicher und die Kalt- und Warmwasser- Verrohrungen sind zu entleeren..5 Hinweise zum Typenschild Das Typenschild, das während der Installation auf die Kesselseite geklebt wurde, identifiziert den Kessel und trägt dessen Hauptdaten. Kesseltyp Geräte-Herstellnummer 8577N0 0. EXPLOSIONSZEICHNUNGEN UND ERSATZTEILLISTE Kesselkörper und Verkleidung : Siehe folgende Seiten Schaltfeld : Siehe Anleitung die dem Schaltfeld beiliegt Brenner : Siehe Anleitung die dem Brenner beiliegt Warmwassererwärmer : Siehe Anleitung die dem Warmwassererwärmer beiliegt.. GEWÄHRLEISTUNG Die rechtsverbindlichen Gewährleistungen sind den aktuellen Verkaufsunterlagen (z.b. gültige Preisliste) zu entnehmen

24 Ersatzteile A PK.-50 PU..-50 Anmerkung : Bei Bestellung der Ersatzteile, ist es unbedingt nötig die Artikel-Nummer des gewünschten Ersatzteils anzugeben. KESSELKÖRPER N0 ISOLIERUNG N6 /

25 VERKLEIDUNG PU..-50 PK.-50 PU N0 VERKLEIDUNG PK N6 /

26 PK.-50 PU..-50 Ref. Artikel Nr. BEZEICHNUNG Ref. Artikel Nr. BEZEICHNUNG KESSELKÖRPER 8 0 Kesselkörper komplett Glieder 8 05 Kesselkörper komplett Glieder 8 05 Kesselkörper komplett 5 Glieder 8 05 Kesselkörper komplett 6 Glieder 8 06 Kaminanschlussrohr ø 5/0 80 Silikondichtschnur ø PU-5-Verkleidung komplett PU-55-Verkleidung komplett PU-56-Verkleidung komplett PU-5-Querleiste komplett PU-5-Querleiste komplett PU-55-Querleiste komplett PU-56-Querleiste komplett 5 6 Ring ø 50/5 für Abgasstutzen (nur 6-gliedrige-Kessel) Blechteil für Schaltfeld Scheibe 5 Unteres Scharnier 6 Oberes Scharnier Brennertür komplett Türisolierung komplett 8 55 Hintere Türisolierung Mittlere Türisolierung 8 5 Vordere Türisolierung 6 Brennertürachse 870 Silikon-Schnur 8 56 Schauglas komplett für Brennertür Schauloch Schauglas-Isolierung Scheibe Vorlauf/Rücklauf-Rohr / - Lg Entleerungshahn 0 05 Tauchhülse 0 66 Feder für Tauchhülse 866 Linker Konvektionsbeschleuniger 867 Mittlerer Konvektionsbeschleuniger 868 Rechter Konvektionsbeschleuniger 8 06 Rechte Seitenplatte Glieder 8 05 Rechte Seitenplatte Glieder 8 06 Rechte Seitenplatte 5 Glieder 8 06 Rechte Seitenplatte 6 Glieder Linke Seitenplatte Glieder Linke Seitenplatte Glieder Linke Seitenplatte 5 Glieder Linke Seitenplatte 6 Glieder 8 05 Hinterplatte 8 0 PU-50-Kesselhaube komplett Abdeckhaube Glieder 5 Abdeckhaube Glieder 5 Abdeckhaube 5 Glieder 5 Abdeckhaube 6 Glieder 88 Sockel komplett Glieder 8 Sockel komplett Glieder 0 Sockel komplett 5 Glieder 5 5 Sockel komplett 6 Glieder 5 80 Verstellbarer Fuß M 0x Schraubenbeutel für Verkleidung 5 87 Schraubenbeutel für Kesselkörper KESSELVERKLEIDUNG PK.-50 VERSCHIEDENES 7 88 Bürste Farb Sprühdose RAL Farb Sprühdose - dunkel grau PK-5-Verkleidung komplett PK-5-Verkleidung komplett PK-55-Verkleidung komplett PK-56-Verkleidung komplett Querleiste KESSELKÖRPER-ISOLIERUNG PK./PU Kesselkörper-Isolierung PK./PU Kesselkörper-Isolierung PK./PU Kesselkörper-Isolierung PK./PU Kesselkörper-Isolierung PK;/PU..-56 Klammer Blechteil für Schaltfeld Scheibe Rechte Seitenplatte Glieder Rechte Seitenplatte Glieder Rechte Seitenplatte 5 Glieder 5 8 Rechte Seitenplatte 6 Glieder Linke Seitenplatte Glieder KESSELVERKLEIDUNG PU PU-5-Verkleidung komplett Linke Seitenplatte Glieder 60 8 Linke Seitenplatte 5 Glieder /

27 PK.-50 PU..-50 Ref. Artikel Nr. BEZEICHNUNG Ref. Artikel Nr. BEZEICHNUNG 60 8 Linke Seitenplatte 6 Glieder Hinterplatte Vorderplatte komplett PK Brennertür-Vorderplatte PK Abdeckhaube Glieder Abdeckhaube Glieder 6 8 Abdeckhaube 5 Glieder 6 8 Abdeckhaube 6 Glieder Sockel komplett Glieder 65 8 Sockel komplett Glieder 65 0 Sockel komplett 5 Glieder Sockel komplett 6 Glieder Verstellbarer Fuß M 0x Schraubenbeutel für Verkleidung 68 8 Hintere Querleiste komplett SCHALTFELD Siehe separate Ersatzteilliste des Schaltfeldes BRENNER Siehe separate Ersatzteilliste des Brenners TRINKWASSERERWÄRMER Siehe separate Ersatzteilliste des Trinkwassererwärmers / 0/0/0

28 OERTLI THERMIQUE S.A.S. F Direction des Ventes France Z.I. de Vieux-Thann, avenue JosuŽ Heilmann B.P. 6 F-6880Thann Cedex Assistance Technique assistance.technique@oertli.fr D OERTLI ROHLEDER W RMETECHNIK GmbH Raiffeisenstra e D-766 M GLINGEN info@oertli.de B OERTLI DISTRIBUTION BELGIQUE N.V. S.A. Park Ragheno Dellingstraat B-800 MECHELEN secretary@oertli.be CH OERTLI SERVICE AG Service technique Technische Abteilung Servizio tecnico Bahnstra e CH-860 SCHWERZENBACH info@oertli-service.ch VESCAL S.A. Syst mes de chauffage www. heizen.ch Service commercial VerkaufsbŸro Servizio commerciale Z.I. de la Veyre, St-LŽgier CH-800 VEVEY info@vescal.ch OERTLI THERMIQUE S.A.S. S.A.S. au capital de RCS Mulhouse Z.I. de Vieux-Thann, avenue JosuŽ Heilmann B.P. 6 F-6880Thann Cedex La SociŽtŽ OERTLI THERMIQUE S.A.S., ayant le souci de la qualitž de ses produits, cherche en permanence ˆ les amžliorer. Elle se ržserve donc le droit, ˆ tout moment de modifier les caractžristiques indiqužes dans ce document. Technische nderungen vorbehalten. De firma OERTLI THERMIQUE S.A.S. waarborgt de kwaliteit van de produkten en probeert deze steeds te verbeteren. Zij heeft dus het recht de in dit document opgegeven kenmerken op ieder moment te wijzigen. AD0E0L La societˆ OERTLI THERMIQUE S.A.S. opera con lõobiettivo di un continuo miglioramento della qualitˆ dei propri prodotti. Pertanto si riserva il diritto di modificare in qualunque momento le caratteristiche riportate nel presente documento. In the interest of customers, OERTLI THERMIQUE S.A.S. are continuously endeavouring to make improvements in product quality. All the specifications stated in this document are therefore subject to change without notice.

29 8577N06 MONTAGE PU..-50, PU OBC 6/5 Benötigtes Werkzeug : - Kreuzschlitzschraubendreher, - Flachschraubendreher, - er Schlüssel, - er Schlüssel. Benötigtes Werkzeug : - Kreuzschlitzschraubendreher, - Flachschraubendreher, - er Schlüssel, - er Schlüssel. 8577N07 m 0/06/05 - FM B

30 PU..-50 Verpackung : Nachstehende Tabelle gibt Ihnen die Kolli-Nr. der verschiedenen Bestandteile des Heizkessels an. Die Kolli sind gemäß der Montagereihenfolge dargestellt. PUXN/PURN-50 Heizkesseltyp PU.N-5 PU.N-5 PU.N-55 PU.N-56 Heizkessel montiert : Kesselkörper + FT Verkleidung + FT 5 Isolierung + FT 6 Brenner FT 7 enthält Heizkessel-Anleitung und Brenner-Anleitung 8800N0 Schaltfeld - X/TA (Standard) FT () FT () FT () FT () oder oder oder oder oder - R/TA (OE-tronic ) FT () FT () FT () FT () enthält Schaltfeld-Anleitung 8800N075A PUXS/PURS-50 Heizkesseltyp PU.S-5 PU.S-5 PU.S-55 PU.S-56 Heizkessel montiert : Kesselkörper + FT 0 Verkleidung + FT Isolierung + FT Brenner FT enthält Heizkessel-Anleitung und Brenner-Anleitung 8800N0 Schaltfeld - X/TA (Standard) FT () FT () FT () FT () oder oder oder oder oder - R/TA (OE-tronic ) FT () FT () FT () FT () enthält Schaltfeld-Anleitung 8800N075A () oder Kolli FT* (Standard-Schaltfeld) () oder Kolli FT* (Oe-tronic-Schaltfeld) * werden bis Mitte 005 geliefert; sind aber nicht mit dem Warmwassererwärmer BH 05 und BH 06 kompatibel. Die Montage des auf Wunsch gelieferten Zubehörs wird in der entsprechenden Anleitung beschrieben. Für die auf Wunsch lieferbaren Teile, siehe geltende Preisliste. m

31 PU OBC Verpackung : Nachstehende Tabelle gibt Ihnen die Kolli-Nr. der verschiedenen Bestandteile des Heizkessels an. Die Kolli sind gemäß der Montagereihenfolge dargestellt. PUXN/PURN-50 + OBC Heizkesseltyp PU.N-5 PU.N-5 PU.N-55 PU.N-56 + OBC 6 + OBC 6 + OBC 6 + OBC 5 Heizkessel montiert : Kesselkörper + FT Verkleidung + FT 5 Isolierung + FT 6 Brenner FT 7 enthält Heizkessel-Anleitung und Brenner-Anleitung 8800N0 Schaltfeld - X/TA (Standard) FT () FT () FT () FT () oder oder oder oder oder - R/TA (OE-tronic ) FT () FT () FT () FT () Trinkwassererwärmer + Speicherfühler : - OBC 6/TA BH 05 () BH 05 () BH 05 () oder - OBC 5/TA - - BH 06 () enthält Schaltfeld-Anleitung enthält Trinkwassererwärmer- Anleitung 8800N075A 8800N00 Speichervorderwand BH 87 BH 87 BH 87 BH N0 Kessel/Speicher Verbindungsset BH 7 BH 7 BH 7 BH 7 enthält Verbindungsset- Anleitung 8800N N06 () oder Kolli FT* (Standard-Schaltfeld) () oder Kolli FT* (Oe-tronic-Schaltfeld) () oder BH85 und BH86, Warmwassererwärmer die bis mitte 005 geliefert werden. * werden bis Mitte 005 geliefert; sind aber nicht mit dem Warmwassererwärmer BH 05 und BH 06 kompatibel. Die Montage des auf Wunsch gelieferten Zubehörs wird in der entsprechenden Anleitung beschrieben. Für die auf Wunsch lieferbaren Teile, siehe geltende Preisliste. Die Warmwassererwärmer BH 05 und BH 06 sind nur mit den FT und FT-Schaltfelder kompatibel. Die Montage eines anderen Schaltfeldes ermöglicht nicht den Schutz des Warmwassererwärmers durch den OECOPROTECT-System: In diesem Fall, muss unbedingt das Kolli EA0 montiert werden (Magnesiumschutzanode). m

32 PU OBC Verpackung : Nachstehende Tabelle gibt Ihnen die Kolli-Nr. der verschiedenen Bestandteile des Heizkessels an. Die Kolli sind gemäß der Montagereihenfolge dargestellt. PUXS/PURS-50 + OBC Heizkesseltyp PU.S-5 PU.S-5 PU.S-55 PU.S-56 + OBC 6 + OBC 6 + OBC 6 + OBC 5 Heizkessel montiert : Kesselkörper + FT 0 Verkleidung + FT Isolierung + FT Brenner FT enthält Heizkessel-Anleitung und Brenner-Anleitung 8800N0 Schaltfeld - X/TA (Standard) FT () FT () FT () FT () oder oder oder oder oder - R/TA (OE-tronic ) FT () FT () FT () FT () Trinkwassererwärmer + Speicherfühler : - OBC 6/TA BH 05 () BH 05 () BH 05 () oder - OBC 5/TA - - BH 06 () enthält Schaltfeld-Anleitung enthält Trinkwassererwärmer- Anleitung 8800N075A 8800N00 Speichervorderwand BH 87 BH 87 BH 87 BH N0 Kessel/Speicher Verbindungsset BH 7 BH 7 BH 7 BH 7 enthält Verbindungsset- Anleitung 8800N N06 () oder Kolli FT* (Standard-Schaltfeld) () oder Kolli FT* (Oe-tronic-Schaltfeld) () oder BH85 und BH86, Warmwassererwärmer die bis mitte 005 geliefert werden. * werden bis Mitte 005 geliefert; sind aber nicht mit dem Warmwassererwärmer BH 05 und BH 06 kompatibel. Die Montage des auf Wunsch gelieferten Zubehörs wird in der entsprechenden Anleitung beschrieben. Für die auf Wunsch lieferbaren Teile, siehe geltende Preisliste. Die Warmwassererwärmer BH 05 und BH 06 sind nur mit den FT und FT-Schaltfelder kompatibel. Die Montage eines anderen Schaltfeldes ermöglicht nicht den Schutz des Warmwassererwärmers durch den OECOPROTECT-System: In diesem Fall, muss unbedingt das Kolli EA0 montiert werden (Magnesiumschutzanode). m

33 PU..-50 Abmontieren der Abdeckhaube und der Kesselhaube Scheibe öffnen N08C Eventuelle Änderung der Brennertüröffnungsrichtung (Öffnung links) Siehe Abbildungen. bis. Ab Werk öffnet sich die Brennertür nach rechts. Die Änderung der Öffnungsrichtung nach links erfolgt laut Abbildungen. bis., nach Abnehmen der Kesselverkleidung N056! Gussachse der Brennertür nach entfernen der 8577N055 " Schrauben abmontieren. Die Schrauben auf der rechten Seite wieder festschrauben. " Die obere und untere Muttern lösen. Gussachse! der Brennertür auf die linke Seite mit- Obere und untere Scharniere abnehmen. tels Schrauben # anbringen. m5

34 . PU..-50, PU OBC - Obere und untere Scharniere auf der linken Seite mittels Muttern die sich links an der Brennertür- Befestigungsachse befinden auf der Türachse links anbringen. 6 $ - Muttern festziehen N057 Nur für PU OBC 8577N N07 Füße: 5 mm hoch, verstellbar von 5 bis 0 mm. Anbringen der Füße - Die verstellbaren Füße, die sich im Trinkwassererwärmer-Anleitungsbeutel befinden, am Speicherboden schrauben. Ausrichten des Trinkwassererwärmers - Den Speicher mittels den verstellbaren Füßen ausrichten. m6

35 5 PU..-50, PU OBC Eventuelles Anbringen der Tragestangen zum Aufstellen des Kessels 5. Anbringen der vorderen Tragelaschen Die mitgelieferte Laschen in die dazu vorgesehene Ausschnitte einsetzen. Laschen anheben um die T-Zunge durch die vorgesehene Ausschnitte zu führen.! Mittels einer Zange diese Zungen laut Abbildung " verdrehen. 8577N Anbringen der Tragelaschen auf der hinteren Querleiste Nur - PU..-5, 55, N5 m7

36 8577NB 5. Zum Tragen des Kessels PU..-50, PU OBC Tragestangen in die vordere und hintere Laschen schieben. Es sind mindestens Personen erforderlich. Kessel aufstellen (Siehe außerdem die in der Anleitung im Kapitel. an-gegebene Maße). /" Um den Kessel auf den OBC Speicher zu stellen, Siehe Abbildung 6 auf nächster Seite. Zum Entfernen der Tragestangen und der Laschen, Siehe Abbildung 7 auf nächster Seite. 8577N6 6 Aufstellen des Heizkessels auf den Speicher Den Kessel an den Griffen mittels Handschuhen beiderseitig des Kessels halten oder Rohre ø / benutzen die wie auf der Zeichnung angegeben angebracht werden, und Kessel auf den Speicher stellen. Dabei das angegebene Maß P einhalten. Handschuhen benutzen P Kesseltyp PU-5 / OBC6 PU-5 / OBC6 PU-55 / OBC6 PU-56 / OBC5 P (mm) 60 6 m8

37 8577N0A 7 PU..-50, PU OBC Abnehmen der Tragestangen und der vorderen Laschen - Biegen der hinteren Laschen Tragestangen abnehmen. Mit einem Hammer, die hintere Laschen nach vorne biegen.! Vordere Laschen abnehmen. 8 Montage des Schaltfeldes Scheibe öffnen. Brennerkabel und Fühler des Kessels in die Öffnung schieben.! Brennerkabel in die Mittlere Kabeldurchführung einsetzen. " Brennerkabel in die entsprechende Kabeldurchführung, gegenseitig des Brennertürscharniers einlegen (gemäß europäischen Sicherheitsnormen). Werkseitig : links des Kessels. Bei Tür linksöffnend : rechts, anbringen # Brennerkabel vorne am Kessel herausführen. 8577N00B $ Schaltfeld in die Öffnung einschieben. m

38 PU..-50, PU OBC Befestigung des Schaltfeldes und des Brennerkabels Schwarze Blechschraube ø, x Schaltfeld befestigen. Kabelklemme an der Seitenplatte auf der Seite gegenüber dem Brennertür-Scharnier befestigen. - Zu Ihrer Sicherheit, die Kabellänge so einstellen, dass man die Brennertür nicht ohne zuvor den Brennerstecker auszustecken öffnen kann.! Brennerkabel an den Brenner führen und in der Kabelklemme mit den Schrauben ø,5 x 5 befestigen. Ist das Kabel zu lang, dieses zwischen der Isolierung und der Seitenplatte nach hinten führen. " Brennerstecker einstecken. 8577N0B 0 Anbringen der Fühler - Kesselfühler, - Sicherheitstemperaturbegrenzer Kontaktfeder (im Anleitungsbeutel mitgeliefert) 8577N05B Fühler in die Kabeltauchhülse hinten am Kesselkörper einführen. Benutzen Sie die mitgelieferte Kontaktfeder für Tauchhülse. Fühlerkabel mittels der Feder für Tauchhülse befestigen. m0

39 PU..-50, PU OBC Wiedermontage der Kesselhaube und der Abdeckhaube 6 Montage der Kessel/Speicher- Wärmetauscher- Verrohrung Siehe Anleitung die dem Rohrverbindungssatz beiliegt N0B 8577N0 Anbringen des Speicherfühlers und der Speichervorderwand Nur Schaltfeld-Kollis FT oder FT mit Speicher-Kollis BH85 oder BH86 Speicherfühlerkabel durch das Schutzrohr des Trinkwassererwärmers führen. Speicherfühler in die vorgesehene Befestigungs-lasche am Speicher Reinigungsdeckel einsetzen. Anschluss am Kessel-schaltfeld erfolgt gemäß Schaltfeldanleitung.! Reinigungsdeckelwärmedämmung zwischen Magnesium-anode Erdungskabel und Reinigungsdeckel einsetzen. 8577N05 " Speichervorderwand einhängen. m Kolli BH 87

40 Nur für PU.. + OBC Anbringen des Speicherfühlers, OECOPROTECT-Elektroanschluss und Anbringen der Speichervorderwand Nur Schaltfeld-Kollis FT oder FT mit Speicher-Kollis BH05 oder BH06. Speicherfühlerkabel und OECOPROTECT- Anode durch das Schutzrohr des Trinkwassererwärmers führen. Den Clip an der Serienmäßig am Deckel angebrachten Öse anschließen.! Die Rundöse direkt auf dem Gewindestück der OECOPROTECT-Anode positionieren und mit Zahnscheibe und Mutter befestigen. " Speicherfühler in die vorgesehene Befestigungs-lasche am Speicher Reinigungsdeckel einsetzen. Anschluss am Kesselschaltfeld erfolgt gemäß Schaltfeldanleitung. # Reinigungsdeckelwärmedämmung anbringen. $ Speichervorderwand einhängen. Das Anschlusskabel ist mit einem Verpolungsschutz (Clip und Rundöse) versehen, um falsche elektrische Anschlüsse, die den OECOPROTECT beschädigen könnten, zu verhindern. Ausrichten des Heizkessels - Den Heizkessel mittels verstellbaren Füße ausrichten (im Schraubenbeutel der Kesselverkleidung mitgeliefert). () Füße : 5 mm, verstellbar von 5 bis 0 mm. Bemerkung : Wird der Kessel auf den OBC Speicher montiert, die Füße ganz einschrauben. 5 mm () 5 mm () 8577N06A m

GT GT 1200 GTU GTU 1200

GT GT 1200 GTU GTU 1200 DEUTSCH Niedertemperatur-Heizkessel GT 0 - GT 00 GTU 0 - GTU 00 GTU 0 GT 00 Montage-, Installations-, Inbetriebnahmeund Wartungsanleitung 00 0/0/05-8607 INHALTSVERZEICHNIS. ALLGEMEINES.... Hauptabmessungen...

Mehr

Öl-Brennwertheizkessel. CU 150 F Condens. Montageanleitung C

Öl-Brennwertheizkessel. CU 150 F Condens. Montageanleitung C DE Öl-Brennwertheizkessel CU 150 F Condens Montageanleitung 300011258-001-C Inhaltsverzeichnis 1 Liefereinheiten...........................................................................3 2 Montage -

Mehr

Öl-Brennwertheizkessel GTU C 1200 V FF. Montageanleitung E

Öl-Brennwertheizkessel GTU C 1200 V FF. Montageanleitung E DE Öl-Brennwertheizkessel GTU C 1200 V FF Montageanleitung 300011247-001-E Inhaltsverzeichnis 1 Liefereinheiten...........................................................................3 2 Montage................................................................................4

Mehr

GT/GTU GT/GTU 1200

GT/GTU GT/GTU 1200 GT/GTU 120 - GT/GTU 1200 Öl-/Gasheizkessel Deutsch 02/11/05 Installations- Anleitung DE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Verfügbare Modelle: GT 120 GT 1200 GTU 120 GTU 1200 Liefereinheiten...............................................................................3

Mehr

DEUTSCH. Öl-Spezialheizkessel GTU 1200 /V P020A GTU 1200 /V 130. Technische Hinweise, Montage, Installation und Anschluß 20/01/

DEUTSCH. Öl-Spezialheizkessel GTU 1200 /V P020A GTU 1200 /V 130. Technische Hinweise, Montage, Installation und Anschluß 20/01/ DEUTSCH Öl-Spezialheizkessel GTU 00 /V 0 8575P00A GTU 00 /V 0 Technische Hinweise, Montage, Installation und Anschluß 00 0/0/05-868 INHALTSVERZEICHNIS. ALLGEMEINES...........................................................................

Mehr

GTU C 1200 V. Öl-Brennwertheizkessel. Installations- Anleitung. Deutsch 09/05/06

GTU C 1200 V. Öl-Brennwertheizkessel. Installations- Anleitung. Deutsch 09/05/06 GTU C 1200 V Öl-Brennwertheizkessel Deutsch 09/05/06 Installations- Anleitung Inhaltsverzeichnis Liefereinheiten...............................................................................3 Montage

Mehr

PK/PU PK/PU OBC

PK/PU PK/PU OBC DE Öl-/Gasheizkessel Technische Anleitung 300006072-001-B . CE Konformitätserklärung - Hersteller Vertrieben von OERTLI THERMIQUE S.A.S. Z.I. Vieux-Thann - 2 Avenue Josué Heilmann - BP 16 F-68801 THANN

Mehr

Stand-Ölheizkessel mit Brennwerttechnik. PU 260 Condens. Montageanleitung C A A

Stand-Ölheizkessel mit Brennwerttechnik. PU 260 Condens. Montageanleitung C A A DE Stand-Ölheizkessel mit Brennwerttechnik PU 60 Condens Montageanleitung C00389-A 30007756-00-A . Inhaltsverzeichnis Liefereinheiten...........................................................................3

Mehr

Technische Hinweise, Montage-, Installationsund Wartungsanleitung. Öl-Spezialheizkessel CUSN-140. Ed. 03/99 - Nr a DD

Technische Hinweise, Montage-, Installationsund Wartungsanleitung. Öl-Spezialheizkessel CUSN-140. Ed. 03/99 - Nr a DD Technische Hinweise, Montage-, Installationsund Wartungsanleitung Öl-Spezialheizkessel CUSN-140 DD 948.62.862-8164-4208 A Ed. 03/99 - Nr. 126 073 a INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES..........................................................................

Mehr

DEUTSCH. Technische Hinweise, Montage, Installation, Inbetriebnahme und Wartung Öl-Spezialheizkessel CURN-150 CH 8577N094 24/06/

DEUTSCH. Technische Hinweise, Montage, Installation, Inbetriebnahme und Wartung Öl-Spezialheizkessel CURN-150 CH 8577N094 24/06/ DEUTSCH CH Technische Hinweise, Montage, Installation, Inbetriebnahme und Wartung Öl-Spezialheizkessel CURN-150 CH 8577N04 24/06/05-4867232 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES..........................................................................

Mehr

Öl-Brennwertheizkessel PU 350 CONDENS. Montageanleitung C B

Öl-Brennwertheizkessel PU 350 CONDENS. Montageanleitung C B de Öl-Brennwertheizkessel PU 350 CONDENS Montageanleitung C002103-B 300018374-001-02 1. Lieferumfang 1 Lieferumfang Informationen zu den optional lieferbaren Teilen für diese Heizkessel bitte der geltenden

Mehr

Technische Hinweise, Montage-, Installations- und Wartungsanleitung. Öl/Gas-Spezialheizkessel CKR-140

Technische Hinweise, Montage-, Installations- und Wartungsanleitung. Öl/Gas-Spezialheizkessel CKR-140 Technische Hinweise, Montage-, Installations- und Wartungsanleitung Öl/Gas-Spezialheizkessel CKR-140 DD 94860700-8164-4131C Ed. 03/03/03 - Nr. 124561c INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES..........................................................................

Mehr

PK/PU/CU PK 260 Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel

PK/PU/CU PK 260 Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel Deutsch 03/03/06 Reihe PK/PU/CU 150 - PK 260 Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel Bedienungs- Anleitung wwww.oertli.de www.oertli.fr ww.oertli Inhaltsverzeichnis Wichtige Installationshinweise..................................................................3

Mehr

PK 260 PK OBC Öl-/Gasheizkessel

PK 260 PK OBC Öl-/Gasheizkessel Deutsch 13/04/06 PK 260 PK 260 + OBC Öl-/Gasheizkessel Technische Anleitung www.oertli.de www.oertli.fr Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben..........................................................................4

Mehr

PU 150 Condens PU 150 Condens + OBC Öl-Brennwertheizkessel

PU 150 Condens PU 150 Condens + OBC Öl-Brennwertheizkessel Deutsch 09/05/06 PU 150 Condens PU 150 Condens + OBC Öl-Brennwertheizkessel Technische Anleitung www.oertli.fr Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben..........................................................................4

Mehr

HOCHLEISTUNGS- SOLARSPEICHER Druckspeicher, indirekt beheizt

HOCHLEISTUNGS- SOLARSPEICHER Druckspeicher, indirekt beheizt WARMWASSERERWÄRMER HOCHLEISTUNGS- SOLARSPEICHER Druckspeicher, indirekt beheizt B 300/2-400/2-500/2 H E I Z T E C H N I K Zul. Betriebsüberdruck Primär : 12 bar Sekundär : 10 bar Zul. Vorlauftemperatur

Mehr

Deutsch 28/08/07. GSR140-35P Condens. Gasbrennwertkessel. Installations- Anleitung.

Deutsch 28/08/07. GSR140-35P Condens. Gasbrennwertkessel. Installations- Anleitung. Deutsch 28/08/07 GSR140-35P Condens Gasbrennwertkessel Installations- Anleitung www.oertli.fr Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang Produktbeschreibung ECO 17 1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang Der ECO 17 ist ein Standard-Heizkessel mit integrierter Warmwasserbereitung, welcher zusammen mit einem Gebläsebrenner funktioniert. Er

Mehr

GT GT Öl-/Gasheizkessel. Technische Anleitung. Deutsch 30/06/06

GT GT Öl-/Gasheizkessel. Technische Anleitung. Deutsch 30/06/06 GT 220 - GT 2200 Öl-/Gasheizkessel Deutsch 30/06/06 Technische Anleitung DE Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben..........................................................................4 1 Bestimmungen

Mehr

Bedienungsanleitung und Elektroanschluss des Schaltfeldes

Bedienungsanleitung und Elektroanschluss des Schaltfeldes Bedienungsanleitung und Elektroanschluss des Schaltfeldes Kolli DF 101 - für Heizkessel CKR-140 CH und CUM1-140 S Kolli DF 10 - für Heizkessel CUM-140 S und CUM-140 N 7 REA-...B 4 8 - + 1 - + 9 TEST STB

Mehr

GTU C GTU C 1200

GTU C GTU C 1200 GTU C 120 - GTU C 1200 Öl-Brennwertheizkessel Deutsch 21/09/06 Technische Anleitung DE Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben..........................................................................4 1

Mehr

GTU C GTU C 1200

GTU C GTU C 1200 DE Öl-Brennwertheizkessel GTU C 120 - GTU C 1200 Installations- und Wartungsanleitung 300005843-001-F Inhaltsverzeichnis 1 CE Konformitätserklärung K.E. 8/1/2004 - BE Konformitätserklärung..............................3

Mehr

PU 150 Condens PU 150 Condens + OBC

PU 150 Condens PU 150 Condens + OBC DE Öl-Brennwertheizkessel PU 150 Condens PU 150 Condens + OBC Installations- und Wartungsanleitung 300005504-001-I Konformitätserklärung Das Gerät stimmt mit dem in der -Konformitätserklärung angegebenen

Mehr

Stand-Ölheizkessel mit Brennwerttechnik. PU 260 Condens. Installations- und Wartungsanleitung C A A

Stand-Ölheizkessel mit Brennwerttechnik. PU 260 Condens. Installations- und Wartungsanleitung C A A DE Stand-Ölheizkessel mit Brennwerttechnik PU 260 Condens C003829-A Installations- und Wartungsanleitung 300027752-001-A . CE Konformitätserklärung Das Gerät stimmt mit dem in der -Konformitätserklärung

Mehr

ÖL- BRENNWERTKESSEL PURN

ÖL- BRENNWERTKESSEL PURN ÖL- RENNWERTKESSEL PURN 150 16 bis 33 kw Seite 70 PURN 150 Systeme Seite 71 CURN 150 16 bis 7 kw Seite 7 CURN 150 Systeme Seite 73 Kesselanschlussgruppen Seite 7-75 bgasanlagen PURN/CURN 150 Seite 76 6

Mehr

GT 120/1200 - GTU 120/1200

GT 120/1200 - GTU 120/1200 GT 120/1200 - GTU 120/1200 Öl-/Gasheizkessel Deutsch 02/11/05 Technische Anleitung DE Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben..........................................................................4 1

Mehr

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang Produktbeschreibung PELLET PE 20 1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang Der PELLET PE 20 ist ein Pellets-Heizkessel mit integrierter Warmwasserbereitung, welcher zusammen mit einem Pelletbrenner funktioniert.

Mehr

Speicherheft Seite 1. Montageanleitung Pufferspeicher PS / PS-R, PSW / PSW-R, PSW-2 / PSW-2-R

Speicherheft Seite 1. Montageanleitung Pufferspeicher PS / PS-R, PSW / PSW-R, PSW-2 / PSW-2-R Speicherheft Seite 1 Montageanleitung Pufferspeicher PS / PS-R, / -R, -2 / -2-R Seite 2 Speicherheft Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 2 1.1 Hersteller 2 1.2 Hinweise und Empfehlungen 2 1.3 Normen

Mehr

Montage- und Installationsanleitung zu. Niedertemperaturkessel PUSS-140 PUSN-140

Montage- und Installationsanleitung zu. Niedertemperaturkessel PUSS-140 PUSN-140 Montage- und Installationsanleitung zu Niedertemperaturkessel PUSS-140 PUSN-140 DD 4860876-8164-4142C Ed. 01/01 - Nr. 124550c INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES.........................................................................

Mehr

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOTRANS 100 Typ PWT Für Übergabestationen von Wärmeversorgungsnetzen, zur Systemtrennung in Heizungsanlagen

Mehr

Avanta Plus GMR Sparen Sie wirkungsvoll Energie. Avanta Plus GMR 1024 Solo / Combi. remeha.de

Avanta Plus GMR Sparen Sie wirkungsvoll Energie. Avanta Plus GMR 1024 Solo / Combi. remeha.de Avanta Plus GMR 1024 Sparen Sie wirkungsvoll Energie Avanta Plus GMR 1024 Solo / Combi remeha.de Energiesparend, leise und platzsparend: Avanta Plus GMR 1024 * Einfache Bedienung Der isense Regler passt

Mehr

OPTIMAT GMR 4000 Condens

OPTIMAT GMR 4000 Condens Deutsch 28/11/05 OPTIMAT GMR 4000 Condens Wand-Gasbrennwertkessel Bedienungs- Anleitung www.oertli.de Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole............................................................................3

Mehr

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer aus Stahl, mit Ceraprotect

Mehr

Öl-/Gasheizkessel PK 350. Installations- und Wartungsanleitung B

Öl-/Gasheizkessel PK 350. Installations- und Wartungsanleitung B DE Öl-/Gasheizkessel PK 350 Installations- und Wartungsanleitung 300008677-001-B . Konformitätserklärung Das Gerät stimmt mit dem in der -Konformitätserklärung angegebenen Baumuster überein und wird in

Mehr

Technische Information. Trinkwasserspeicher zur hygienischen Trinkwasser-Erwärmung

Technische Information. Trinkwasserspeicher zur hygienischen Trinkwasser-Erwärmung Technische Information Trinkwasserspeicher zur hygienischen Trinkwasser-Erwärmung Die wesentlichen Vorteile dieser Trinkwasser-Speicher sind: Hygienische Trinkwasser-Erwärmung Die Trinkwasserspeicher der

Mehr

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer aus Stahl, mit Ceraprotect

Mehr

/2003 DE/CH/AT

/2003 DE/CH/AT 60 886 /00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Flexible Rohrverbindung Logano G5/G5 Logalux LT5 00 Logano G5/G5 mit Brenner Logalux LT5 00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis

Mehr

VIESMANN VITOROND 111 Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel 18 bis 33 kw

VIESMANN VITOROND 111 Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel 18 bis 33 kw VIESMANN VITOROND 111 Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel 18 bis 33 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOROND 111 Typ RO2D Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel Für gleitend abgesenkte

Mehr

Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1

Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1 Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1 09/2007 Art.Nr. 12 086 170 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 Anwendung...3 Maßbild...4

Mehr

/2003 DE/CH/AT

/2003 DE/CH/AT 60 887 /00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Flexible Rohrverbindung Logano G5/G5 Logalux ST50/60/00/00 Logano G5/G5 mit Brenner Logalux ST50/60/00/00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis

Mehr

INDIREKT BEHEIZTE SPEICHER BIS 500 LITER - BEISTELLSPEICHER FÜR TRINKWASSER - ERWÄRMUNGSANLAGEN

INDIREKT BEHEIZTE SPEICHER BIS 500 LITER - BEISTELLSPEICHER FÜR TRINKWASSER - ERWÄRMUNGSANLAGEN B 1 INDIREKT BEHEIZTE SPEICHER 1... BIS LITER - BEISTELLSPEICHER FÜR TRINKWASSER - ERWÄRMUNGSANLAGEN DAS ANGEBOT Folgende Speicher-Modelle stehen, entsprechend der EnEV (Dez.) für die Einbindung in Trinkwasser-Erwärmungsanlagen

Mehr

Montageanleitung. Austausch Kesseltür Öl-/Gas-Spezialheizkessel Logano S635 und Logano S /2004 DE Für das Fachhandwerk

Montageanleitung. Austausch Kesseltür Öl-/Gas-Spezialheizkessel Logano S635 und Logano S /2004 DE Für das Fachhandwerk 630 5370 06/004 DE Für das Fachhandwerk Montageanleitung Austausch Kesseltür Öl-/Gas-Spezialheizkessel Logano S635 und Logano S735 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Allgemeines................................................

Mehr

Warmwasser-Kompaktspeicher

Warmwasser-Kompaktspeicher Installations- und Bedienungsanleitung Warmwasser-Kompaktspeicher WWKS 300 WWKS 500 DE Für das Fachhandwerk Vor Installation sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung...................... 3 2 Sicherheitshinweise

Mehr

Montageanweisung. Wärmetauscher-Set Logalux LSP, Speicheranschluss-Set LSP und LSP-Speicher-Verbindungsleitung

Montageanweisung. Wärmetauscher-Set Logalux LSP, Speicheranschluss-Set LSP und LSP-Speicher-Verbindungsleitung 6304 5903 03/2006 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Wärmetauscher-Set Logalux LSP, Speicheranschluss-Set LSP und LSP-Speicher-Verbindungsleitung Bitte vor Montage und Wartung sorgfältig lesen 1

Mehr

Gas-Brennwert-Wandkessel

Gas-Brennwert-Wandkessel Deutsch 09/07/07 OPTIMAT GMR 1000 Condens Gas-Brennwert-Wandkessel www.oertli.fr Installations- Anleitung Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole............................................................................3

Mehr

/97. Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200. G115 U LT Ecomatic.

/97. Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200. G115 U LT Ecomatic. 5646 005 -- 02/97 Montageanweisung Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200 G115 U LT Ecomatic Bitte aufbewahren 1 Speicher-Wassererwärmer und Heizkessel mit Regelgerät werden

Mehr

VIESMANN VITORONDENS 222-F Öl-Brennwert-Gussheizkessel 20,2 bis 28,9 kw

VIESMANN VITORONDENS 222-F Öl-Brennwert-Gussheizkessel 20,2 bis 28,9 kw VIESMANN VITORONDENS 222-F Öl-Brennwert-Gussheizkessel 20,2 bis 28,9 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITORONDENS 222-F Typ BS2A Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel mit Ölbrennwertwärmetauscher

Mehr

PU 150 F Condens PU 150 F Condens + OBC

PU 150 F Condens PU 150 F Condens + OBC DE Öl-Brennwertheizkessel PU 150 F Condens PU 150 F Condens + OBC Installations- und Wartungsanleitung 300011249-001-C Inhaltsverzeichnis 1 CE Konformitätserklärung K.E. 8/1/2004 - BE Konformitätserklärung..............................3

Mehr

HD24. Edelstahl-Standspeicher. Montage- Bedienungs- und Wartungsanleitung. mit einem Wärmetauscher

HD24. Edelstahl-Standspeicher. Montage- Bedienungs- und Wartungsanleitung. mit einem Wärmetauscher Edelstahl-Standspeicher mit einem Wärmetauscher Montage- Bedienungs- und Wartungsanleitung Abbildung 1 Legende Abb. 1 KW Kaltwasser WW Warmwasser PR Primärrücklauf PV Primärvorlauf Tr Tauchrohr für Temperaturfühler

Mehr

ZBR 70-3 A... ZBR A... Gerätebeschreibung/Ausstattung/Technische Daten 106. Technische Zeichnung/Preisübersicht 107. Flüssiggas-Umbausatz 107

ZBR 70-3 A... ZBR A... Gerätebeschreibung/Ausstattung/Technische Daten 106. Technische Zeichnung/Preisübersicht 107. Flüssiggas-Umbausatz 107 CERAPUR MAXX Basisausstattung Für Erd- und Flüssiggas ZBR 70-3 A... ZBR 00-3 A... Inhalt Seite Gerätebeschreibung/Ausstattung/Technische Daten 06 Technische Zeichnung/übersicht 07 Flüssiggas-Umbausatz

Mehr

/94. Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200. G115 U LT Ecomatic.

/94. Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200. G115 U LT Ecomatic. 472 434 -- 04/94 Montageanweisung Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200 G115 U LT Ecomatic Bitte aufbewahren Speicher-Brauchwassererwärmer und Heizkessel mit Regelgerät werden

Mehr

Öl-BW PREISLISTE x PURN 356 Condens, 1x REA 232, Neutralisation Schule Klein Vollstedt

Öl-BW PREISLISTE x PURN 356 Condens, 1x REA 232, Neutralisation Schule Klein Vollstedt 38 Öl-rennwert Öl-W PREISLISTE 011 nlage: Objekt: Fachunternehmen: 40 1x PURN 356, 1x RE 3, Neutralisation Schule Klein Vollstedt Reiner Gloe GmbH, Gnutz Inhalt Schnellauswahl Produkt Seite Leistung nzahl

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 60 88 /00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Heizkessel-Speicher- Verbindungsleitung Logano G/G Logalux SU60/00/00 Logalux ST50/00/00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Aufstellung................................................

Mehr

Montageanleitung. Kaskaden-Verrohrung Logano plus GB312 (Doppelkessel) Zubehör. Für das Fachhandwerk. Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen.

Montageanleitung. Kaskaden-Verrohrung Logano plus GB312 (Doppelkessel) Zubehör. Für das Fachhandwerk. Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen. Montageanleitung Zubehör Kaskaden-Verrohrung Logano plus GB32 (Doppelkessel) Für das Fachhandwerk Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen. 6 720 64 048 (03/2008) DE/CH/AT Inhaltsverzeichnis Aufstellung................................................

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. WICHTIGE HINWEISE Sicherheitshinweise Hinweise zu dieser Anleitung...3

INHALTSVERZEICHNIS. 1. WICHTIGE HINWEISE Sicherheitshinweise Hinweise zu dieser Anleitung...3 g INHALTSVERZEICHNIS 1. WICHTIGE HINWEISE...........................................................3 1.1 Sicherheitshinweise..........................................................3 1. Hinweise zu dieser

Mehr

Rubrik 2 Abgaswärmetauscher

Rubrik 2 Abgaswärmetauscher Rubrik 2 Abgaswärmetauscher Rubrik 2 Inhaltsverzeichnis Sixmadun Abgaswärmetauscher PC-ST 0050-0600 2.1 Blatt Rubrik 2 Blatt 2.1a Sixmadun Abgaswärmetauscher PC-ST 0050-0600 Der Sixmadun PC-ST ist ein

Mehr

/2005 DE/CH/AT

/2005 DE/CH/AT 6303 4522 05/2005 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Heizkreis-Schnellmontage-Set KAS -H Logano S25 Logano S5 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Hinweise..................................................

Mehr

CONCORDE 2AKBS Wasserführender Kaminofen

CONCORDE 2AKBS Wasserführender Kaminofen CONCORDE AKBS Wasserführender Kaminofen für die Verfeuerung von Biomasse, naturbelassenem Stückholz, Brikett-Presslingen.Zur Einbindung in Warmwasserheizungsanlagen. Mit eingebautem Sicherheitswärmetauscher

Mehr

Aufkleber mit. Gasartangabe. CITY Eco.NOx 1.24/II und 2.24/II CITY Eco.NOx 1.24/II FF und 2.24/II FF. 24x DEUTSCH

Aufkleber mit. Gasartangabe. CITY Eco.NOx 1.24/II und 2.24/II CITY Eco.NOx 1.24/II FF und 2.24/II FF. 24x DEUTSCH DEUTSCH CITY Eco.NOx./II und./ii CITY Eco.NOx./II FF und./ii FF Umbausatz auf Erdgas LL Kolli HA : Umbausatz für Gas-Wandthermen mit Schornsteinanschluss Kolli HA : Umbausatz für Gebläseunterstützte Gas-Wandthermen

Mehr

GT 330. Öl-/Gasheizkessel. Technische Anleitung. Deutsch 10/04/06

GT 330. Öl-/Gasheizkessel. Technische Anleitung. Deutsch 10/04/06 GT 330 Öl-/Gasheizkessel Deutsch 10/04/06 Technische Anleitung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben..........................................................................4 Beschreibung................................................................................5

Mehr

Kolli FM 48 DIEMATIC 3 Platine + Fühler für ein Mischventil

Kolli FM 48 DIEMATIC 3 Platine + Fühler für ein Mischventil Kolli FM 48 DIEMATIC 3 Platine + Fühler für ein Mischventil Deutsch 20/03/06 Mit der Option Platine + Fühler kann ein Mischerventil mit elektromechanischem Motor mit zwei Drehrichtungen oder ein elektrothermisches

Mehr

Montagehinweis Verteilerweiche für TRIGON S 22.1

Montagehinweis Verteilerweiche für TRIGON S 22.1 Montagehinweis Verteilerweiche für TRIGON S 22.1 09/2007 Art.Nr. 12 081 858 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 Anwendung...3 Maßbild...4 Montage...5 Durchflusswiderstände...6

Mehr

GTU C 330 MITTEL- UND GROSSANLAGEN ÖL-BRENNWERT-STAND LEISTUNGSBEREICH. GTU C ,7-291,2 kw. Zubehör und Anlagenbeispiele... S. 112 S.

GTU C 330 MITTEL- UND GROSSANLAGEN ÖL-BRENNWERT-STAND LEISTUNGSBEREICH. GTU C ,7-291,2 kw. Zubehör und Anlagenbeispiele... S. 112 S. GTU C 330 LEISTUNGSBEREICH GTU C 330... 56,7-291,2 kw... S. 0 ITTEL- UND GROSSANLAGEN GTU C 330 Zubehör und Anlagenbeispiele... S. 2 von 56,7 bis 157,3 kw GTU C 334 BIS GTU C 336 Öl-Stand-Brennwertkessel

Mehr

/2004 DE Für das Fachhandwerk. Montageanleitung. Heizkreis-Schnellmontage-System Logano G124/G144. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2004 DE Für das Fachhandwerk. Montageanleitung. Heizkreis-Schnellmontage-System Logano G124/G144. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 0 90 /00 DE Für das Fachhandwerk Montageanleitung Heizkreis-Schnellmontage-System Logano G/G Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Hinweise..................................................

Mehr

PK/PU/CU 150 CH PURN 150 C Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel

PK/PU/CU 150 CH PURN 150 C Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel Deutsch 29/09/06 PK/PU/CU 150 CH PURN 150 C Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel Bedienungs- Anleitung www.oertli.fr Inhaltsverzeichnis Wichtige Installationshinweise..................................................................3

Mehr

AZB 722. Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten. Best.-Nr

AZB 722. Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten. Best.-Nr AZB 722 Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten 6 720 610 018 (99.10) OSW Best.-Nr. 7 719 001 775 6 720 610 018-00.2/O Die einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn diese

Mehr

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Verwendungsbereich Die FüllCombi BA Plus 6628 dient zur Automatisierung des Füllvorgangs bei Warmwasserheizungsanlagen. Der eingebaute Systemtrenner BA nach DIN EN

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 6304 1892 10/2005 DE Für den Bediener Montage- und Bedienungsanleitung Regelgerät Logamatic 2104 Bitte vor Montage und Bedienung sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit...........................................

Mehr

VISTRON V120 C.RM VISTRON V150 C.RM. Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft. 05/2004 Art. Nr

VISTRON V120 C.RM VISTRON V150 C.RM. Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft. 05/2004 Art. Nr VISTRON V120 C.RM VISTRON V150 C.RM Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft 05/2004 Art. Nr. 12 031 896 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. 2 Allgemeines... 3 Einbringung... 3 Installation..

Mehr

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415 Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415 Verwendungsbereich Der Heizungsfilter HF 3415 dient zum Schutz und zur Aufrechterhaltung der Langlebigkeit von Wärmeerzeugern, Heizungspumpen, Thermostatventilen

Mehr

Sicherheit am Kessel Einführung Seite 1 von 8 Seite

Sicherheit am Kessel Einführung Seite 1 von 8 Seite Sicherheit am Kessel Einführung Seite 1 von 8 Seite A Gas- oder Öl-Kessel 1 B Füll- und Entleerungseinrichtung 2 C Temperatur-Anzeige 2 D Temperatur-Regler 3 E Druck-Anzeige 3 F Membran-Ausdehnungs-Gefäß

Mehr

PU 150 F Condens PU 150 F Condens + OBC

PU 150 F Condens PU 150 F Condens + OBC DE Öl-Brennwertheizkessel PU 150 F Condens PU 150 F Condens + OBC Installations- und Wartungsanleitung 300011249-001-F Konformitätserklärung Das Gerät stimmt mit dem in der -Konformitätserklärung angegebenen

Mehr

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10 Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10 Seite A Kessel-Wasser-Temperatur-Regelung 1 B Kessel-Wasser-Temperatur-Regelung (witterungsgeführt) 3 C Vorlauf-Temperatur-Regelung (witterungsgeführt) 4 D Fußboden-Heizungs-Temperatur-Regelung

Mehr

HW 25. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr x x

HW 25. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr x x Hydraulische Weiche HW 25 für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung 6 20 604 662 (99.09) Se Best.-Nr. 19 001 6 11 4x 9x 260 4x 9 440 260 2500 8 6 4x 4 2500 1 0 2 0 2x 5 6x 4 662-01.2/O Bild 1:

Mehr

VIESMANN VITOLA 200 Tieftemperatur-Öl-/Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw

VIESMANN VITOLA 200 Tieftemperatur-Öl-/Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw VIESMANN VITOLA 200 Tieftemperatur-Öl-/Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLA 200 Typ VB2A Tieftemperatur-Öl/-Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw VITOLA 200 Typ VX2A

Mehr

Oertli Armaturenschrank

Oertli Armaturenschrank D BEDIENUNGSANLEITUNG mit Aufstellungsanleitung Armatureneinheit Oertli Armaturenschrank für folgende Geräteserien: SH 96/240 SH 36/210 SH 36/250 11-11-2006 191065 Inhalt ALLGEMEINE HINWEISE...2 BAUTEILBESCHREIBUNG...3

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Kessel-Schaltpult für modulierende Gebläsebrenner Art.-Nr /

BEDIENUNGSANLEITUNG. Kessel-Schaltpult für modulierende Gebläsebrenner Art.-Nr / BEDIENUNGSANLEITUNG Kessel-Schaltpult für modulierende Gebläsebrenner Art.-Nr. 301 393/301 394 1 Kessel-Schaltpult Art.-Nr. 301 393/301 394 für Vaillant Öl/Gas-Spezial-Kessel GP 210 mit modulierendem Gebläsebrenner

Mehr

OBP/OBL 150 bis 500 OB 800 und 1000 ŒCOPOWER 750

OBP/OBL 150 bis 500 OB 800 und 1000 ŒCOPOWER 750 von 0 bis 000 Liter Eine komplette Produktereihe Qualitätssicherung-Zertifikat ISO 00 OBP/OBL 0 bis 00 OB 800 und 000 ŒCOPOWER 0 Vorstellung der Baureihen BAUREIHEN OBP/OBL 0 bis 00 Die Beistellspeicher

Mehr

/2002 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Kessel-Sicherheits- Armaturengruppe für Logano S815. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2002 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Kessel-Sicherheits- Armaturengruppe für Logano S815. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 60 09 0/00 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Kessel-Sicherheits- Armaturengruppe für Logano S85 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Das Gerät entspricht den grundlegenden

Mehr

Brennwertkessel Gas Ultra Clean 25 4' VKF Nr Nennwärmeleistung 80/60 C: 5,0-24,1 kw Nennwärmeleistung 50/30 C: 5,6-25,5 kw Nor

Brennwertkessel Gas Ultra Clean 25 4' VKF Nr Nennwärmeleistung 80/60 C: 5,0-24,1 kw Nennwärmeleistung 50/30 C: 5,6-25,5 kw Nor 110 015 Brennwertkessel Gas Ultra Clean 15 3'985.00 VKF Nr. 13-044-4 Nennwärmeleistung 80/60 C: 3,5-14,5 kw Nennwärmeleistung 50/30 C: 3,4-15,8 kw Normnutzungsgrad 50/30 C: 108,5 % 30/70 C 0.8 / 3.0 bar

Mehr

Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R

Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R Montageanleitung Kombispeicher Seite 1 Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R Seite 2 Montageanleitung Kombispeicher Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 2 1.1 Hersteller 2 1.2 Hinweise

Mehr

ERSATZTEILKATALOG HAUSGASGERÄT Gerätemodelle THISION S DUO

ERSATZTEILKATALOG HAUSGASGERÄT Gerätemodelle THISION S DUO ERSATZTEILKATALOG HAUSGASGERÄT Gerätemodelle R8216396-01DE - Ausgabe 01-01/06/2009 Gasbrennwertgerat 720901 13.1...... 3720902 17.1...... Artikelnr. Ind. Betroffene Modelle Baubeginn Bauende 1 100 200

Mehr

Bedienungsanleitung FüllCombi BA

Bedienungsanleitung FüllCombi BA Haustechnik mit System Bedienungsanleitung FüllCombi BA Verwendungsbereich Die FüllCombi BA 6628 dient zur Automatisierung des Füllvorgangs bei Warmwasserheizungsanlagen. Der eingebaute Systemtrenner BA

Mehr

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE Für den Fachhandwerker Bedienungsanleitung Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Dokumentation.... Verwendete Symbole.... Gültigkeit der Anleitung...

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 60 00 0/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Systemtrennung Wärmetauscher (WT) Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Lieferumfang Systemtrennung Wärmetauscher....................

Mehr

Ersatzteilkatalog Wandheizkessel Gas-Umlaufwasserheizer

Ersatzteilkatalog Wandheizkessel Gas-Umlaufwasserheizer 4652 788 Ersatzteilkatalog Wandheizkessel Gas-Umlaufwasserheizer Logamax U002/U004/U2/U4 990326-0000 166ET01-000-000 Ausgabe 28.07.00 166ET01_001 24.08.00 1 2 Inhaltsverzeichnis Baugruppenübersicht...

Mehr

Öl-Brennwertheizkessel. CU 150 Condens. Installations- und Wartungsanleitung E

Öl-Brennwertheizkessel. CU 150 Condens. Installations- und Wartungsanleitung E DE Öl-Brennwertheizkessel Installations- und Wartungsanleitung 300005508-001-E Inhaltsverzeichnis 1 CE Konformitätserklärung K.E. 8/1/2004 - BE Konformitätserklärung..............................3 2 Allgemeine

Mehr

/2005 DE/CH/AT

/2005 DE/CH/AT 60 0/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Systemtrennung Wärmetauscher (WT) Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Lieferumfang Systemtrennung Wärmetauscher....................

Mehr

Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher Seite 1. Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher WP-KS-R / WP-SKS-1-R / WP-SKS-2-R

Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher Seite 1. Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher WP-KS-R / WP-SKS-1-R / WP-SKS-2-R Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher Seite 1 Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher WP-KS-R / WP-SKS-1-R / WP-SKS-2-R Seite 2 Montageanleitung Wärmepumen-Kombispeicher Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine

Mehr

CF 120 CSE / CBB / CBI-II

CF 120 CSE / CBB / CBI-II CF 0 CSE / CBB / CBI-II FESTBRENNSTOFF GUSS/STAHL LEISTUNGSBEREICH CF 0 CSE... holz koks/anthrazit -0 kw - kw... S. CBB... -0 kw... S. CF 0 CSE CBI-II... -0 kw... S. 6 KLEINANLAGEN CBB CBI-II Zubehör und

Mehr

Auszug Bedienungsanleitung

Auszug Bedienungsanleitung Auszug Bedienungsanleitung Holzvergaser Heizkessel HVG NMT Normotec Systemelemente GmbH Hohe Str. 12 01558 Großenhain Telefon: 03522 52958-0 Fax: 03522 52958-29 www.nmt-systeme.de info@nmt-systeme.de Gewährleistungsbedingungen

Mehr

VIESMANN VITORONDENS 222-F Öl-Brennwert-Gussheizkessel 20,2 bis 28,9 kw

VIESMANN VITORONDENS 222-F Öl-Brennwert-Gussheizkessel 20,2 bis 28,9 kw VIESMANN VITORONDENS 222-F Öl-Brennwert-Gussheizkessel 20,2 bis 2,9 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITORONDENS 222-F Typ BS2A Öl-Brennwert-Gussheizkessel als Kompaktheizkessel mit

Mehr

Montageanleitung THERMOBASE. Trinkwassererwärmungssystem. Nichtbeachten der Montageanleitung führt zu Gewährleistungsausschluß!

Montageanleitung THERMOBASE. Trinkwassererwärmungssystem. Nichtbeachten der Montageanleitung führt zu Gewährleistungsausschluß! Montageanleitung THERMOBASE Trinkwassererwärmungssystem Nichtbeachten der Montageanleitung führt zu Gewährleistungsausschluß! Beschreibung - Leistungsdaten THERMOBASE 300-600 Trinkwassererwärmungssystem

Mehr

Montageanleitung für die Fachkraft. Vitola 200 Typ VX2 Öl /Gas Heizkessel VITOLA 200

Montageanleitung für die Fachkraft. Vitola 200 Typ VX2 Öl /Gas Heizkessel VITOLA 200 Montageanleitung für die Fachkraft Vitola 200 Typ VX2 Öl /Gas Heizkessel VITOLA 200 2/2003 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Mensch und

Mehr