GV60 Bidirektionales Steuersystem zur Verwendung mit Symax -Fernbedienungen und myfire App

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GV60 Bidirektionales Steuersystem zur Verwendung mit Symax -Fernbedienungen und myfire App"

Transkript

1 R R GV60 Bidirektionales Steuersystem zur Verwendung mit Symax -Fernbedienungen und myfire App Installations- und Bedienungsanleitung DEUTSCH INSTALLATISANLEITUNG (AUF ANFRAGE) Anwendung...3 Komponenten... 3 Technische Daten... 4 Einbaulage...5 Gasanschlüsse... 5 Gasdichtheitsprüfung... 6 Anschlussschemata... 6 Standard...9 Zusatzfunktionen Thermoelement...11 Empfänger für Abgaslüfter-Steuerung, Lüfter, Licht/Dimmer und AUX (potential freier Kontakt)...12 myfire App...13 Knopfeinstellungen am Gasventil...14 Einstellungen Endprüfung Allgemeine Hinweise Ersteinrichtung myfire App...16 SYMAX-FERNBEDIENUNG MIT 4 TASTEN...18 Celsius- oder Fahrenheit-Anzeige wählen...18 Uhrzeit einstellen...18 Kindersicherung...18 Manueller Modus...18 Minimale und maximale Flammenhöhe einstellen...19 Countdown-Timer...19 myfire App...19 SYMAX-FERNBEDIENUNG MIT 6 TASTEN...20 Celsius- oder Fahrenheit-Anzeige wählen...20 Uhrzeit einstellen...20 Kindersicherung...20 Manueller Modus...20 Minimale und maximale Flammenhöhe einstellen...21 Countdown Timer...21 Betriebsarten Thermostat-Modus Programm-Modus myfire App...23 SYMAX-FERNBEDIENUNG MIT 8 TASTEN...24 Celsius- oder Fahrenheit-Anzeige wählen...24 Uhrzeit einstellen...24 Kindersicherung...24 Manueller Modus...24 Minimale und maximale Flammenhöhe einstellen...25 Countdown Timer...25 Betriebsarten...26 Thermostat-Modus...26 Programm-Modus...26 AUX-Funktion (2.-Brenner-Funktion)...27 ECO-Modus...27 myfire App...27 SYMAX-FERNBEDIENUNG MIT 10 TASTEN...28 Celsius- oder Fahrenheit-Anzeige wählen...28 Uhrzeit einstellen...28 Kindersicherung...28 Manueller Modus...28 Minimale und maximale Flammenhöhe einstellen...29 Countdown Timer...29 Betriebsarten Thermostat-Modus Programm-Modus AUX-Funktion (2.-Brenner-Funktion)...31 ECO-Modus...31 Umluftventilator...31 Licht / Dimmer...32 myfire App...32 TOUCHPAD / WANDSCHALTER...33 SCHALTPANEL...33 Manuelle Bedienung Abschalten der Gaszufuhr zum Gerät Automatisches Herunterfahren auf Zündflamme Automatisches Ausschalten / 35

2 INSTALLATISANLEITUNG ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Anleitung vor Beginn der Arbeiten sorgfältig lesen! Werden die Hinweise in dieser Anleitung nicht exakt befolgt, kann es zu Bränden, Explosionen sowie Sach- und Personenschäden mit Todesfolge kommen. Die Wartung und/oder Installation muss durch einen qualifizierten Servicetechniker erfolgen. WAS TUN BEI GASGERUCH: Schalten Sie keine Geräte ein. Betätigen Sie keine elektrischen Schalter; benutzen Sie kein Telefon innerhalb des Gebäudes. Evakuieren Sie sofort die Umgebung und kontaktieren Sie den Gasversorger. Halten Sie sich an die vom Gasversorger gegebenen Hinweise. Rufen Sie die Feuerwehr, falls Sie den Gasversorger nicht erreichen können. Die Installation und Wartung muss durch einen qualifizierten Gasinstallateur / Servicetechniker oder Gasversorger erfolgen. Die Installation muss gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften vorgenommen werden. Alle Leitungen müssen den örtlichen Vorschriften und Verordnungen entsprechen. Verwenden Sie ausschließlich Ihre Hände zum Bedienen der Knöpfe. Benutzen Sie dafür keine Werkzeuge. Lässt sich ein Knopf nicht drücken oder drehen, versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Rufen Sie einen qualifizierten / erfahrenen Servicetechniker. Reparaturversuche können zu einem Brand oder zu einer Explosion führen. Verwenden Sie keine Produkte, wenn diese überhöhten Temperaturen ausgesetzt waren, beschädigt, manipuliert oder unsachgemäß repariert worden sind. Weiterhin dürfen Geräte, bei denen Sie vermuten, dass Flüssigkeiten eingedrungen sind, nicht installiert werden. Alle genannten Vorfälle können Undichtheit oder andere Schäden verursachen, die den ordnungsgemäßen Betrieb und die Funktionen der Geräte beeinträchtigen können. Bewahren Sie kein Benzin oder andere brennbare Flüssigkeiten und Dämpfe in der Nähe dieses Gerätes auf. STROMSCHLAGGEFAHR. Anleitung sorgfältig lesen! Werden die Hinweise in dieser Anleitung nicht exakt befolgt, kann es zu Bränden, Explosionen sowie Sach- und Personenschäden mit Todesfolge kommen. Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften und Verordnungen elektrisch verdrahtet und betrieben werden. Die Wartung und Installation muss durch einen qualifizierten/erfahrenen Servicetechniker erfolgen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie vermuten, dass es beschädigt worden ist. 2 / 35

3 INSTALLATISANLEITUNG DEUTSCH 3 / 35

4 ALLGEMEINE HINWEISE HINWEIS Ventil und Empfänger müssen vor der Zündung vollständig verkabelt sein. Andernfalls kann es zu Beschädigungen der Elektronik kommen. Um eine Beschädigung der Elektronik zu vermeiden, verwenden Sie NIEMALS Metallwerkzeuge zum Entfernen der Batterien aus der Fernbedienung oder dem Empfänger. Batterien Fernbedienung Batterieanzeige im Display der Fernbedienungen Batterien Empfänger Niedrige Batteriespannung: 3 Sekunden lang ertönen Signaltöne, wenn sich der Motor dreht. Anstelle der Batterien kann auch ein Netzteil benutzt werden (siehe Abb. 5, Seite 3). Das V-Modul für den Umluftventilator und das Licht (Dimmer) versorgt den Empfänger mit Spannung. Optional können die Batterien im Empfänger als Backup für die Grundfunktionen im Falle eines Stromausfalls genutzt werden. Ohne Netzteil wird ein Batteriewechsel zu Beginn jeder Heizperiode empfohlen. Alte oder leere Batterien müssen sofort entfernt werden. Wenn die Batterien im Gerät gelassen werden, können diese auslaufen, überhitzen und / oder explodieren. Setzen Sie die Batterien nicht direkter Sonnenbestrahlung, Hitze, Feuer, Feuchtigkeit oder anderen schwerwiegenden Einflüssen aus (auch nicht während der Lagerung). Jede dieser Bedingungen kann ein Auslaufen, Überhitzen und / oder Explodieren der Batterien verursachen. Der empfohlene Umgebungstemperaturbereich für Batterien ist einzuhalten (0 C bis 55 C (32 F bis 131 F)). Neue und alte Batterien, sowie verschiedene Marken von Batterien sollten nicht zusammen verwendet werden. Die Kombination von verschiedenen Batterien kann ein Auslaufen, Überhitzen und / oder Explodieren der Batterien verursachen. Software-Version Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und bis die Software- Version im Display angezeigt wird. Fernbedienungsmodell Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und bis das Fernbedienungsmodell im Display angezeigt wird. Ein-Knopf und Zwei-Knopf Bedienung Wechseln Sie von der Ein-Knopf Bedienung zur Zwei-Knopf Bedienung (Standardeinstellung) oder umgekehrt, indem Sie die Taste 10 Sekunden lang, direkt nach Einlegen der Batterien, gedrückt halten. wird angezeigt und die bzw. Nach erfolgreichem Wechsel wird zu oder umgekehrt. Deaktivieren von Funktionen 1. Legen Sie die Batterien ein. Alle Symbole werden angezeigt und blinken. 2. Während die Symbole blinken, drücken Sie die entsprechende Funktionstaste und halten Sie diese für 10 Sekunden gedrückt. 3. Das entsprechende Symbol der Funktion blinkt, bis die Deaktivierung abgeschlossen ist. Die Deaktivierung ist abgeschlossen, wenn das Funktionssymbol und zwei horizontale Balken angezeigt werden. HINWEIS: Wenn die Taste einer deaktivierten Funktion gedrückt wird, ist keine Funktion hinterlegt und es werden zwei horizontale Balken angezeigt. Aktivieren von Funktionen 1. Legen Sie die Batterien ein. Alle Symbole werden angezeigt und blinken. 2. Während die Symbole blinken, drücken Sie die entsprechende Funktionstaste und halten Sie diese für 10 Sekunden gedrückt. 3. Das entsprechende Symbol der Funktion blinkt, bis die Aktivierung abgeschlossen ist. Die Aktivierung ist abgeschlossen, wenn die Funktionssymbol angezeigt werden. Folgende Funktionen können aktiviert / deaktiviert werden KINDERSICHERUNG PROGRM-MODUS THERMOSTAT-MODUS (deaktiviert auch den PROGRM- MODUS) ECO-MODUS LICHT / DIMMER UMLUFTVENTILATOR AUX-FUNKTI (2.-BRENNER-FUNKTI) COUNTDOWN TIMER ERSTEINRICHTUNG MYFIRE APP HINWEIS Für die Einrichtung der myfire App benötigen Sie die SSID und das Passwort ihres Heimnetzwerks. *** Für weitere Details besuchen Sie *** ERSTEINRICHTUNG 1. Laden Sie die myfire App aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunter. 2. Berühren Sie den Bildschirm um mit der Ersteinrichtung zu beginnen. 3. Wählen Sie eine Sprache, Temperatur- ( C oder F) und Zeitformat (12 oder 24 Stunden). REGISTRIERUNG HINWEIS: Vor dem ersten Login ist eine einmalige Registrierung erforderlich. 1. Füllen Sie das Registrierungsformular aus und akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien. 2. Berühren Sie die OK Taste zur Bestätigung Ihrer Eingaben. 3. Bestätigen Sie Ihre Registrierung durch aufrufen des Links in der Bestätigungs Bei erfolgreicher Registrierung der myfire App erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht. 5. Wechseln Sie zurück zur App. LOGIN 1. Geben Sie Ihr Passwort ein. 2. Akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 3. Berühren Sie die Login Taste. 16/ 35

5 VERBINDEN DES MOBILEN ENDGERÄTS MIT DER MYFIRE WI-FI BOX 1. Berühren Sie das -Symbol. 2. Es erscheint eine Nachricht mit dem Hinweis, die Wi-Fi Einstellungen Ihres mobilen Endgerätes aufzurufen. 3. Wählen Sie folgendes Netzwerk: myfi re_wifi-box_<number>. 4. Geben Sie folgendes Passwort ein: MYFIREPLACE. VERBINDEN DER MYFIRE WI-FI BOX MIT DEM WI-FI ROUTER HINWEIS: Der Verbindungsprozess zwischen der myfi re Wi-Fi Box und dem Wi-Fi Router kann einige Minuten dauern. Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint eine Nachricht mit dem Hinweis, die Wi-Fi Einstellungen Ihres mobilen Endgerätes aufzurufen. 1. Vergeben Sie einen Namen für Ihren Kamin. 2. Geben Sie den Namen Ihres Wi-Fi Routers ein (SSID). 3. Geben Sie das Passwort Ihres Wi-Fi Routers ein. 4. Berühren Sie die Verbinden -Taste. Abb. 25: App verbunden (im Thermostat-Modus) HINWEIS Stellen Sie für die Verbindung von myfi re Wi-Fi Box und Wi-Fi Router (Heimnetzwerk) folgendes sicher: Heimnetzwerk ist verfügbar. Name und Kennwort des Heimnetzwerks sind korrekt. Die SSID des Wi-Fi Routers ist nicht verborgen. Das Heimnetzwerk befi ndet sich in Signalreichweite. Der Wi-Fi Router unterstützt UDP (User Datagram Protocol)- Broadcastmeldungen. DEUTSCH VERBINDEN DES MOBILEN ENDGERÄTS MIT DEM WI-FI ROUTER HINWEIS: Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint eine Nachricht mit dem Hinweis, die Wi-Fi Einstellungen Ihres mobilen Endgerätes aufzurufen. 1. Berühren Sie die OK Taste, wenn die Angaben übereinstimmen. BESTÄTIGUNG DER KINEINSTELLUNGEN 1. Um die Einstellungen zu bestätigen berühren Sie die Beenden Taste. VERBUNDENE MYFIRE WI-FI BOXEN 1. Eine Liste mit verbundenen Wi-Fi Boxen wird angezeigt. Berühren Sie die App starten Taste um die Installation sowie die Ersteinrichtung abzuschließen. Die myfi re App ist nun einsatzbereit und der Home-Bildschirm der App wird angezeigt. HINWEIS Nach Inbetriebnahme der Wi-Fi Box und Ersteinrichtung der myfire App, muss die Zeit in den Einstellungen der myfire App synchronisiert werden. Das aktive Gerät (Symax Fernbedienung oder mobiles Endgerät) ist immer das zuletzt genutzte Gerät, mit der Ausnahme, das nicht aktive Gerät wird verwendet um Licht, Umluftventilator oder AUX zu ändern. Das nicht aktive Gerät bleibt zudem inaktiv, nimmt jedoch Änderungen vor, wenn sich das System im Thermostat-, Programm- oder ECO- Modus befi ndet. Wenn der Thermostat-, Programm- oder ECO-Modus aktiv ist, wird das entsprechende Symbol sowie im Display der Fernbedienung angezeigt (siehe Abb. 25). Die Temperaturdaten werden während der Synchronsierung von der Fernbedienung übermittelt. Während der Motorbewegung werden keine Informationen zwischen Empfänger und Fernbedienung ausgetauscht. Die Synchronisation erfolgt nachdem der Motor gestoppt hat. 17 / 35

6 SYMAX-FERNBEDIENUNG MIT 4 TASTEN Kindersicherung Zeitanzeige Signalanzeige Batteriestatus Countdown Timer Fahrenheit oder Celsius Temperaturanzeige Abb. 26: Display 4-Tasten-Modell CELSIUS- ODER FAHRENHEIT-ANZEIGE WÄHLEN KINDERSICHERUNG Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, um zwischen der Temperaturanzeige in C und in F umzustellen. HINWEIS: Wenn Sie die Temperaturanzeige in F gewählt haben, erfolgt die Zeitanzeige im 12-Stundenformat. Wenn Sie die Temperaturanzeige C gewählt haben, erfolgt die Zeitanzeige im 24-Stundenformat. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, um die Kindersicherung zu aktivieren. wird angezeigt und die Fernbedienung ist nun funktionsunfähig (ausgenommen der AUS-Funktion). Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, um die Kindersicherung zu deaktivieren. wird ausgeblendet. UHRZEIT EINSTELLEN MANUELLER MODUS (FERNBEDIENUNG) 1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, bis die Tages-Anzeige 2. Drücken Sie die Tasten oder, um den Wochentag einzustellen ( = Montag, = Dienstag, = Mittwoch, = Donnerstag, = Freitag, = Samstag, = Sonntag). 3. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, bis die Stunden-Anzeige 4. Drücken Sie die Tasten oder, um die Stunde einzustellen 5. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, bis die Minuten-Anzeige 6. Drücken Sie die Tasten oder, 7. Zur Bestätigen der Eingabe drücken Sie gleichzeitig die Tasten und oder warten Sie. HINWEIS VOR INBETRIEBNAHME 1. Stellen Sie sicher, dass der Stellknopf des GV60-Ventils bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn in - Position (EIN) gedreht ist. 2. Stellen Sie die / -Taste (EIN/ AUS, falls vorhanden in I-Position (EIN). EINSCHALTEN DES FEUERS Wenn die Zündung bestätigt wurde, dreht sich der Motor automatisch Richtung maximale Flammenhöhe. Wenn die Zündflamme nach mehrmaligen Versuchen nicht gezündet bleibt, drehen Sie den Motorknopf auf (AUS) und folgen Sie den Anweisungen im Kapitel ABSCHALTEN DER GASZUFUHR ZUM GERÄT (siehe Seite 34). 18/ 35

7 STANDBY-MODUS (ZÜNDFLME) Drücken Sie die Taste (Ein-Knopf Bedienung) bzw. die Tasten und gleichzeitig (Zwei-Knopf Bedienung) bis zwei kurze Signaltöne und eine Reihe von blinkenden Linien im Display den Start des Zündungsvorgangs bestätigen. Lassen Sie die Taste bzw. Tasten wieder los. Bei erfolgreicher Zündung fließt das Hauptgas. Die Fernbedienung geht automatisch in den manuellen Modus, sobald der Hauptbrenner gezündet ist. Fernbedienung Halten Sie die Taste gedrückt, um das Gerät in den Standby- Modus mit Zündflamme zu setzen. Doppelklick auf die Taste. Die Flamme geht automatisch auf maximale Flammenhöhe. erscheint im Display. Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, folgen Sie den Anweisungen unter ABSCHALTEN DER GASZUFUHR ZUM GERÄT (siehe Seite 34). AUSSCHALTEN DES FEUERS Fernbedienung Drücken Sie die Taste Feuer AUS-zuschalten., um das HINWEIS: Wenn das -Symbol zu Blinken aufgehört hat, ist eine erneute Zündung möglich. COUNTDOWN TIMER EIN / EINSTELLEN: 1. Halten Sie die Taste gedrückt bis im Display erscheint. Die Stunden- Anzeige 2. Drücken Sie die Tasten oder, um die Stunde einzustellen. 3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste. Die Minuten-Anzeige 4. Drücken Sie die Tasten oder, 5. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste oder warten Sie. DEUTSCH EINSTELLEN DER FLMENHÖHE Fernbedienung Halten Sie die Taste gedrückt, um die Flammenhöhe zu vergrößern. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Flammenhöhe zu verkleinern oder das Gerät in den Standby-Modus mit Zündflamme zu setzen. Halten Sie die Taste gedrückt bis im Display verschwindet. HINWEIS: Nach Ablauf des Countdowns schaltet sich das Feuer ab. Der Countdown-Timer funktioniert nur im manuellen, Thermostat- und ECO-Modus. Die maximale Countdown-Zeit beträgt 9 Stunden und 50 Minuten MYFIRE APP HINWEIS MINIMALE UND MAXIMALE FLMENHÖHE EINSTELLEN HINWEIS: Die Hintergrundbeleuchtung muss eingeschaltet sein, um die minimale und maximale Flammenhöhe einstellen zu können. Doppelklick auf die Taste. erscheint im Display. HINWEIS: Die Flamme geht zunächst auf maximale Flammenhöhe bevor sie auf minimale Flammenhöhe geht. Bevor die App verwendet werden kann, muss die myfire Wi-Fi Box gemäß dem entsprechenden Anschlussschema angeschlossen (siehe Abb. 20, Seite 13) und eingerichtet (siehe ERSTEINRICHTUNG MYFIRE APP, Seite 16) werden. Die Modi können entsprechend den Beschreibungen auf den vorhergehenden Seiten bedient werden. 19 / 35

8 SYMAX-FERNBEDIENUNG MIT 6 TASTEN Kindersicherung Zeitanzeige Signalanzeige Thermostat-Modus Batteriestatus Countdown Timer Fahrenheit oder Celsius Programm-Modus Temperaturanzeige Abb. 27: Display 6-Tasten-Modell CELSIUS- ODER FAHRENHEIT-ANZEIGE WÄHLEN KINDERSICHERUNG Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, um zwischen der Temperaturanzeige in C und in F umzustellen. HINWEIS: Wenn Sie die Temperaturanzeige in F gewählt haben, erfolgt die Zeitanzeige im 12-Stundenformat. Wenn Sie die Temperaturanzeige C gewählt haben, erfolgt die Zeitanzeige im 24-Stundenformat. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, um die Kindersicherung zu aktivieren. wird angezeigt und die Fernbedienung ist nun funktionsunfähig (ausgenommen der AUS-Funktion). Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, um die Kindersicherung zu deaktivieren. wird ausgeblendet. UHRZEIT EINSTELLEN MANUELLER MODUS (FERNBEDIENUNG) 1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, bis die Tages-Anzeige 2. Drücken Sie die Tasten oder, um den Wochentag einzustellen ( = Montag, = Dienstag, = Mittwoch, = Donnerstag, = Freitag, = Samstag, = Sonntag). 3. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, bis die Stunden-Anzeige 4. Drücken Sie die Tasten oder, um die Stunde einzustellen 5. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, bis die Minuten-Anzeige 6. Drücken Sie die Tasten oder, 7. Zur Bestätigen der Eingabe drücken Sie gleichzeitig die Tasten und oder warten Sie. HINWEIS VOR INBETRIEBNAHME 1. Stellen Sie sicher, dass der Stellknopf des GV60-Ventils bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn in - Position (EIN) gedreht ist. 2. Stellen Sie die / -Taste (EIN/ AUS, falls vorhanden in I-Position (EIN). 20/ 35

9 EINSCHALTEN DES FEUERS Wenn die Zündung bestätigt wurde, dreht sich der Motor automatisch Richtung maximale Flammenhöhe. MINIMALE UND MAXIMALE FLMENHÖHE EINSTELLEN HINWEIS: Die Hintergrundbeleuchtung muss eingeschaltet sein, um die minimale und maximale Flammenhöhe einstellen zu können. Drücken Sie die Taste (Ein-Knopf Bedienung) bzw. die Tasten und gleichzeitig (Zwei-Knopf Bedienung) bis zwei kurze Signaltöne und eine Reihe von blinkenden Linien im Display den Start des Zündungsvorgangs bestätigen. Lassen Sie die Taste bzw. Tasten wieder los. Bei erfolgreicher Zündung fließt das Hauptgas. Die Fernbedienung geht automatisch in den manuellen Modus, sobald der Hauptbrenner gezündet ist. Wenn die Zündflamme nach mehrmaligen Versuchen nicht gezündet bleibt, drehen Sie den Motorknopf auf (AUS) und folgen Sie den Anweisungen im Kapitel ABSCHALTEN DER GASZUFUHR ZUM GERÄT (siehe Seite 34). Doppelklick auf die Taste. erscheint im Display. HINWEIS: Die Flamme geht zunächst auf maximale Flammenhöhe bevor sie auf minimale Flammenhöhe geht. Doppelklick auf die Taste. Die Flamme geht automatisch auf maximale Flammenhöhe. erscheint im Display. DEUTSCH STANDBY-MODUS (ZÜNDFLME) Fernbedienung Halten Sie die Taste gedrückt, um das Gerät in den Standby- Modus mit Zündflamme zu setzen. AUSSCHALTEN DES FEUERS Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, folgen Sie den Anweisungen unter ABSCHALTEN DER GASZUFUHR ZUM GERÄT (siehe Seite 34). Fernbedienung Drücken Sie die Taste Feuer AUS-zuschalten. EINSTELLEN DER FLMENHÖHE, um das HINWEIS: Wenn das -Symbol zu Blinken aufgehört hat, ist eine erneute Zündung möglich. Fernbedienung Halten Sie die Taste gedrückt, um die Flammenhöhe zu vergrößern. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Flammenhöhe zu verkleinern oder das Gerät in den Standby-Modus mit Zündflamme zu setzen. COUNTDOWN TIMER EIN / EINSTELLEN: 1. Halten Sie die Taste gedrückt bis im Display erscheint. Die Stunden- Anzeige 2. Drücken Sie die Tasten oder, um die Stunde einzustellen. 3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste. Die Minuten-Anzeige 4. Drücken Sie die Tasten oder, 5. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste oder warten Sie. Halten Sie die Taste gedrückt bis im Display verschwindet. HINWEIS: Nach Ablauf des Countdowns schaltet sich das Feuer ab. Der Countdown-Timer funktioniert nur im manuellen, Thermostat- und ECO-Modus. Die maximale Countdown-Zeit beträgt 9 Stunden und 50 Minuten 21 / 35

10 BETRIEBSARTEN PROGRM-MODUS Thermostat-Modus Die Raumtemperatur wird gemessen und mit der eingestellten Temperatur verglichen. Die Höhe der Flamme wird daraufhin automatisch angepasst, um die eingestellte Temperatur zu erreichen. Drücken Sie die Taste., oder, oder erscheinen im Display. Programm-Modus Die Timer P1 und P2 (Programm 1, Programm 2) können so programmiert werden, dass sie das Feuer zu bestimmten Zeiten EIN- und AUS-schalten. 1. Drücken Sie die Tasten oder oder, um in den manuellen Modus zu wechseln. 2. Drücken Sie die Taste, um in den Thermostat-Modus zu wechseln. THERMOSTAT-MODUS Drücken Sie die Taste. erscheint im Display und die voreingestellte Temperatur wird kurz angezeigt. Anschließend erscheint die Raumtemperatur im Display. HINWEIS: Die eingestellte Temperatur für den Thermostat-Modus entspricht der EIN-Temperatur () aus dem Programm-Modus. Wenn Sie die im Thermostat-Modus eingestellte Temperatur ändern, ändern Sie auch auch die EIN-Temperatur im Programm-Modus. Standardeinstellungen: EIN-Temperatur (), Thermostat-Modus: 21 C (70 F) AUS-Temperatur (AUS): (nur Zündflamme) 1. Drücken Sie die Taste. 2. Drücken Sie die Tasten oder, um in den manuellen Modus zu wechseln. 3. Drücken Sie die Taste, um in den Programm-Modus zu wechseln. 4. Drücken Sie die Taste, um in den ECO-Modus zu wechseln. EINSTELLEN: 1. Halten Sie die Taste gedrückt bis im Display erscheint und die Temperatur-Anzeige 2. Drücken Sie die Tasten oder, um die Temperatur einzustellen. 3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste oder warten Sie. TEMPERATUR EINSTELLEN: 1. Halten Sie die Taste gedrückt bis im Display und die eingestellte Temperatur (definiert im Thermostat-Modus) werden angezeigt. 2. Drücken Sie die Taste, um fortzufahren oder warten Sie., werden im Display angezeigt und die Temperatur-Anzeige 3. Drücken Sie die Tasten oder, um die Temperatur einzustellen. 4. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste. HINWEIS: Die EIN-Temperatur (Thermostat-Modus) und die AUS-Temperatur sind für jeden Tag gleich. WOCHENTAG EINSTELLEN: 5. Drücken Sie die Tasten oder, um zwischen,,,,,,,, und zu wählen. 6. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste. 22 / 35

11 ausgewählt MYFIRE APP EIN-ZEIT EINSTELLEN (PROGRM 1): 7.,, erscheinen im Display und wird kurz angezeigt. Die Stunden-Anzeige 8. Drücken Sie die Tasten oder, um die Stunde einzustellen. 9. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste.,, erscheinen im Display und wird kurz angezeigt. Die Minuten-Anzeige 10. Drücken Sie die Tasten oder, 11. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste. AUS-ZEIT EINSTELLEN (PROGRM 1) 12.,, erscheinen im Display und wird kurz angezeigt. Die Stunden-Anzeige 13. Drücken Sie die Tasten oder, um die Stunde einzustellen. 14. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste.,, erscheinen im Display und wird kurz angezeigt. Die Minuten-Anzeige 15. Drücken Sie die Tasten oder, 16. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste. HINWEIS Bevor die App verwendet werden kann, muss die myfire Wi-Fi Box gemäß dem entsprechenden Anschlussschema angeschlossen (siehe Abb. 20, Seite 13) und eingerichtet (siehe ERSTEINRICHTUNG MYFIRE APP, Seite 16) werden. Wenn der Thermostat- oder Programm- Modus aktiv ist, wird das entsprechende Symbol sowie im Display der Fernbedienung angezeigt. Die Modi können entsprechend den Beschreibungen auf den vorhergehenden Seiten bedient werden. HINWEIS: Im manuellen Modus wird NICHT im Display der Fernbedienung angezeigt. DEUTSCH HINWEIS: Fahren Sie nun, in der gleichen Weise wie oben beschrieben, mit dem Einstellen der EIN- und AUS- Zeiten von PROGRM 2 fort oder beenden Sie hier die Programmierung. Letzteres bedeutet, dass PRO- GRM 2 deaktiviert bleibt. HINWEIS: PROGRM 1 und PROGRM 2 greifen auf die selbe EIN- (Thermostat-Modus) und AUS-Temperatur für, und die Wochentage (,,,,,, ) zurück. Sobald eine neue EIN- oder AUS-Temperatur eingestellt wurde, wird diese zur neuen Standardeinstellung. HINWEIS: Wenn die EIN- und AUS-Zeiten in PROGRM 1 und PROGRM 2 für, oder die Wochentage eingestellt werden, werden diese zur neuen Standardeinstellung. Um PROGRM 1 und PROGRM 2 wieder zurückzusetzen, müssen die Batterien aus der Fernbedienung entnommen werden. oder Wochentage (,,,,,, ) ausgewählt Stellen Sie die EIN- und AUS-Zeiten in gleicher Weise, wie in ausgewählt beschrieben ein (siehe oben). : Stellen Sie die EIN- und AUS-Zeiten für Samstag und Sonntag ein. Wochentage: Stellen Sie die EIN- und AUS-Zeiten für einen einzelnen Tag in der Woche, oder für jeden einzelnen Wochentag ein. Warten Sie, um die Einstellung zu beenden. 23 / 35

12 SYMAX-FERNBEDIENUNG MIT 8 TASTEN Kindersicherung Zeitanzeige Signalanzeige Thermostat-Modus Batteriestatus Countdown Timer Fahrenheit oder Celsius Programm-Modus ECO-Modus Temperaturanzeige AUX-Funktion (2.-Brenner-Funktion) Abb. 28: Display 8-Tasten-Modell CELSIUS- ODER FAHRENHEIT-ANZEIGE WÄHLEN KINDERSICHERUNG Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, um zwischen der Temperaturanzeige in C und in F umzustellen. HINWEIS: Wenn Sie die Temperaturanzeige in F gewählt haben, erfolgt die Zeitanzeige im 12-Stundenformat. Wenn Sie die Temperaturanzeige C gewählt haben, erfolgt die Zeitanzeige im 24-Stundenformat. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, um die Kindersicherung zu aktivieren. wird angezeigt und die Fernbedienung ist nun funktionsunfähig (ausgenommen der AUS-Funktion). Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, um die Kindersicherung zu deaktivieren. wird ausgeblendet. UHRZEIT EINSTELLEN MANUELLER MODUS (FERNBEDIENUNG) 1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, bis die Tages-Anzeige 2. Drücken Sie die Tasten oder, um den Wochentag einzustellen ( = Montag, = Dienstag, = Mittwoch, = Donnerstag, = Freitag, = Samstag, = Sonntag). 3. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, bis die Stunden-Anzeige 4. Drücken Sie die Tasten oder, um die Stunde einzustellen 5. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, bis die Minuten-Anzeige 6. Drücken Sie die Tasten oder, 7. Zur Bestätigen der Eingabe drücken Sie gleichzeitig die Tasten und oder warten Sie. HINWEIS VOR INBETRIEBNAHME 1. Stellen Sie sicher, dass der Stellknopf des GV60-Ventils bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn in - Position (EIN) gedreht ist. 2. Stellen Sie die / -Taste (EIN/ AUS, falls vorhanden in I-Position (EIN). 24 / 35

13 EINSCHALTEN DES FEUERS Wenn die Zündung bestätigt wurde, dreht sich der Motor automatisch Richtung maximale Flammenhöhe. MINIMALE UND MAXIMALE FLMENHÖHE EINSTELLEN HINWEIS: Die Hintergrundbeleuchtung muss eingeschaltet sein, um die minimale und maximale Flammenhöhe einstellen zu können. Drücken Sie die Taste (Ein-Knopf Bedienung) bzw. die Tasten und gleichzeitig (Zwei-Knopf Bedienung) bis zwei kurze Signaltöne und eine Reihe von blinkenden Linien im Display den Start des Zündungsvorgangs bestätigen. Lassen Sie die Taste bzw. Tasten wieder los. Bei erfolgreicher Zündung fließt das Hauptgas. Die Fernbedienung geht automatisch in den manuellen Modus, sobald der Hauptbrenner gezündet ist. Wenn die Zündflamme nach mehrmaligen Versuchen nicht gezündet bleibt, drehen Sie den Motorknopf auf (AUS) und folgen Sie den Anweisungen im Kapitel ABSCHALTEN DER GASZUFUHR ZUM GERÄT (siehe Seite 34). Doppelklick auf die Taste. erscheint im Display. HINWEIS: Die Flamme geht zunächst auf maximale Flammenhöhe bevor sie auf minimale Flammenhöhe geht. Doppelklick auf die Taste. Die Flamme geht automatisch auf maximale Flammenhöhe. erscheint im Display. DEUTSCH STANDBY-MODUS (ZÜNDFLME) Fernbedienung Halten Sie die Taste gedrückt, um das Gerät in den Standby- Modus mit Zündflamme zu setzen. AUSSCHALTEN DES FEUERS Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, folgen Sie den Anweisungen unter ABSCHALTEN DER GASZUFUHR ZUM GERÄT (siehe Seite 34). Fernbedienung Drücken Sie die Taste Feuer AUS-zuschalten. EINSTELLEN DER FLMENHÖHE, um das HINWEIS: Wenn das -Symbol zu Blinken aufgehört hat, ist eine erneute Zündung möglich. Fernbedienung Halten Sie die Taste gedrückt, um die Flammenhöhe zu vergrößern. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Flammenhöhe zu verkleinern oder das Gerät in den Standby-Modus mit Zündflamme zu setzen. COUNTDOWN TIMER EIN / EINSTELLEN: 1. Halten Sie die Taste gedrückt bis im Display erscheint. Die Stunden- Anzeige 2. Drücken Sie die Tasten oder, um die Stunde einzustellen. 3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste. Die Minuten-Anzeige 4. Drücken Sie die Tasten oder, 5. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste oder warten Sie. Halten Sie die Taste gedrückt bis im Display verschwindet. HINWEIS: Nach Ablauf des Countdowns schaltet sich das Feuer ab. Der Countdown-Timer funktioniert nur im manuellen, Thermostat- und ECO-Modus. Die maximale Countdown-Zeit beträgt 9 Stunden und 50 Minuten 25 / 35

14 BETRIEBSARTEN PROGRM-MODUS Thermostat-Modus Die Raumtemperatur wird gemessen und mit der eingestellten Temperatur verglichen. Die Höhe der Flamme wird daraufhin automatisch angepasst, um die eingestellte Temperatur zu erreichen. Drücken Sie die Taste., oder, oder erscheinen im Display. Programm-Modus Die Timer P1 und P2 (Programm 1, Programm 2) können so programmiert werden, dass sie das Feuer zu bestimmten Zeiten EIN- und AUS-schalten. 1. Drücken Sie die Tasten oder oder, um in den manuellen Modus zu wechseln. 2. Drücken Sie die Taste, um in den Thermostat-Modus zu wechseln. 3. Drücken Sie die Taste, um in den ECO-Modus zu wechseln. ECO-Modus Die Flammenhöhe moduliert automatisch zwischen hoch und niedrig in Abhängigkeit von der eingestellten Temperatur. Ein Zyklus dauert ca. 20 min. HINWEIS: Die eingestellte Temperatur für den Thermostat-Modus entspricht der EIN-Temperatur () aus dem Programm-Modus. Wenn Sie die im Thermostat-Modus eingestellte Temperatur ändern, ändern Sie auch auch die EIN-Temperatur im Programm-Modus. Standardeinstellungen: EIN-Temperatur (), Thermostat-Modus: 21 C (70 F) AUS-Temperatur (AUS): (nur Zündflamme) THERMOSTAT-MODUS Drücken Sie die Taste. erscheint im Display und die voreingestellte Temperatur wird kurz angezeigt. Anschließend erscheint die Raumtemperatur im Display. 1. Drücken Sie die Taste. 2. Drücken Sie die Tasten oder, um in den manuellen Modus zu wechseln. 3. Drücken Sie die Taste, um in den Programm-Modus zu wechseln. 4. Drücken Sie die Taste, um in den ECO-Modus zu wechseln. EINSTELLEN: 1. Halten Sie die Taste gedrückt bis im Display erscheint und die Temperatur-Anzeige 2. Drücken Sie die Tasten oder, um die Temperatur einzustellen. 3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste oder warten Sie. TEMPERATUR EINSTELLEN: 1. Halten Sie die Taste gedrückt bis im Display und die eingestellte Temperatur (definiert im Thermostat-Modus) werden angezeigt. 2. Drücken Sie die Taste, um fortzufahren oder warten Sie., werden im Display angezeigt und die Temperatur-Anzeige 3. Drücken Sie die Tasten oder, um die Temperatur einzustellen. 4. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste. HINWEIS: Die EIN-Temperatur (Thermostat-Modus) und die AUS-Temperatur sind für jeden Tag gleich. WOCHENTAG EINSTELLEN: 5. Drücken Sie die Tasten oder, um zwischen,,,,,,,, und zu wählen. 6. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste. 26 / 35

15 ausgewählt AUX-FUNKTI (2.-BRENNER-FUNKTI) EIN-ZEIT EINSTELLEN (PROGRM 1): 7.,, erscheinen im Display und wird kurz angezeigt. Die Stunden-Anzeige 8. Drücken Sie die Tasten oder, um die Stunde einzustellen. 9. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste.,, erscheinen im Display und wird kurz angezeigt. Die Minuten-Anzeige 10. Drücken Sie die Tasten oder, 11. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste. AUS-ZEIT EINSTELLEN (PROGRM 1) 12.,, erscheinen im Display und wird kurz angezeigt. Die Stunden-Anzeige 13. Drücken Sie die Tasten oder, um die Stunde einzustellen. 14. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste.,, erscheinen im Display und wird kurz angezeigt. Die Minuten-Anzeige 15. Drücken Sie die Tasten oder, 16. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste. HINWEIS: Fahren Sie nun, in der gleichen Weise wie oben beschrieben, mit dem Einstellen der EIN- und AUS- Zeiten von PROGRM 2 fort oder beenden Sie hier die Programmierung. Letzteres bedeutet, dass PRO- GRM 2 deaktiviert bleibt. HINWEIS: PROGRM 1 und PROGRM 2 greifen auf die selbe EIN- (Thermostat-Modus) und AUS-Temperatur für, und die Wochentage (,,,,,, ) zurück. Sobald eine neue EIN- oder AUS-Temperatur eingestellt wurde, wird diese zur neuen Standardeinstellung. HINWEIS: Wenn die EIN- und AUS-Zeiten in PROGRM 1 und PROGRM 2 für, oder die Wochentage eingestellt werden, werden diese zur neuen Standardeinstellung. Um PROGRM 1 und PROGRM 2 wieder zurückzusetzen, müssen die Batterien aus der Fernbedienung entnommen werden. Das bistabile Magnetventil öffnet sich automatisch nach der Zündung und nach dem Ausschalten des Systems, so dass zur Unterstützung des Zündvorgangs beiden Brennern der maximale Gasstrom zugeführt wird. Nach dem Drücken der AUX-Taste dreht sich der Motor für 7 Sekunden in -Richtung bis die maximale Position erreicht ist. Drücken Sie Taste, um den zweiten Brenner EIN-zuschalten. erscheint im Display. Drücken Sie Taste Brenner AUS., um den zweiten HINWEIS: Das bistabile Magnetventil kann nicht manuell bedient werden. Bei niedriger Batterieladung im Empfänger, bleibt das bistabile Magnetventil in der letzten Betriebsposition. ECO-MODUS MYFIRE APP HINWEIS Drücken Sie Taste, um in den ECO- Modus zu wechseln. erscheint im Display. Drücken Sie Taste, um den ECO- Modus zu deaktivieren. wird ausgeblendet. Bevor die App verwendet werden kann, muss die myfire Wi-Fi Box gemäß dem entsprechenden Anschlussschema angeschlossen (siehe Abb. 20, Seite 13) und eingerichtet (siehe ERSTEINRICHTUNG MYFIRE APP, Seite 16) werden. DEUTSCH oder Wochentage (,,,,,, ) ausgewählt Stellen Sie die EIN- und AUS-Zeiten in gleicher Weise, wie in ausgewählt beschrieben ein (siehe oben). : Stellen Sie die EIN- und AUS-Zeiten für Samstag und Sonntag ein. Wochentage: Stellen Sie die EIN- und AUS-Zeiten für einen einzelnen Tag in der Woche, oder für jeden einzelnen Wochentag ein. Warten Sie, um die Einstellung zu beenden. Wenn der Thermostat-, Programmoder ECO-Modus aktiv ist, wird das entsprechende Symbol sowie im Display der Fernbedienung angezeigt. Die Modi können entsprechend den Beschreibungen auf den vorhergehenden Seiten bedient werden. HINWEIS: Im manuellen Modus wird NICHT im Display der Fernbedienung angezeigt. 27 / 35

16 SYMAX-FERNBEDIENUNG MIT 10 TASTEN Kindersicherung Zeitanzeige Signalanzeige Thermostat-Modus Batteriestatus Countdown Timer Umluftventilator Fahrenheit oder Celsius Programm-Modus Licht / Dimmer ECO-Modus Temperaturanzeige AUX-Funktion (2.-Brenner-Funktion) Abb. 29: Display 10-Tasten-Modell CELSIUS- ODER FAHRENHEIT-ANZEIGE WÄHLEN KINDERSICHERUNG Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, um zwischen der Temperaturanzeige in C und in F umzustellen. HINWEIS: Wenn Sie die Temperaturanzeige in F gewählt haben, erfolgt die Zeitanzeige im 12-Stundenformat. Wenn Sie die Temperaturanzeige C gewählt haben, erfolgt die Zeitanzeige im 24-Stundenformat. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, um die Kindersicherung zu aktivieren. wird angezeigt und die Fernbedienung ist nun funktionsunfähig (ausgenommen der AUS-Funktion). Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, um die Kindersicherung zu deaktivieren. wird ausgeblendet. UHRZEIT EINSTELLEN MANUELLER MODUS (FERNBEDIENUNG) 1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, bis die Tages-Anzeige 2. Drücken Sie die Tasten oder, um den Wochentag einzustellen ( = Montag, = Dienstag, = Mittwoch, = Donnerstag, = Freitag, = Samstag, = Sonntag). 3. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, bis die Stunden-Anzeige 4. Drücken Sie die Tasten oder, um die Stunde einzustellen. 5. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und, bis die Minuten-Anzeige 6. Drücken Sie die Tasten oder, 7. Zur Bestätigen der Eingabe drücken Sie gleichzeitig die Tasten und oder warten Sie. HINWEIS VOR INBETRIEBNAHME 1. Stellen Sie sicher, dass der Stellknopf des GV60-Ventils bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn in - Position (EIN) gedreht ist. 2. Stellen Sie die / -Taste (EIN/ AUS, falls vorhanden in I-Position (EIN). 28 / 35

17 EINSCHALTEN DES FEUERS Wenn die Zündung bestätigt wurde, dreht sich der Motor automatisch Richtung maximale Flammenhöhe. MINIMALE UND MAXIMALE FLMENHÖHE EINSTELLEN HINWEIS: Die Hintergrundbeleuchtung muss eingeschaltet sein, um die minimale und maximale Flammenhöhe einstellen zu können. Drücken Sie die Taste (Ein-Knopf Bedienung) bzw. die Tasten und gleichzeitig (Zwei-Knopf Bedienung) bis zwei kurze Signaltöne und eine Reihe von blinkenden Linien im Display den Start des Zündungsvorgangs bestätigen. Lassen Sie die Taste bzw. Tasten wieder los. Bei erfolgreicher Zündung fließt das Hauptgas. Die Fernbedienung geht automatisch in den manuellen Modus, sobald der Hauptbrenner gezündet ist. Wenn die Zündflamme nach mehrmaligen Versuchen nicht gezündet bleibt, drehen Sie den Motorknopf auf (AUS) und folgen Sie den Anweisungen im Kapitel ABSCHALTEN DER GASZUFUHR ZUM GERÄT (siehe Seite 34). Doppelklick auf die Taste. erscheint im Display. HINWEIS: Die Flamme geht zunächst auf maximale Flammenhöhe bevor sie auf minimale Flammenhöhe geht. Doppelklick auf die Taste. Die Flamme geht automatisch auf maximale Flammenhöhe. erscheint im Display. DEUTSCH STANDBY-MODUS (ZÜNDFLME) Fernbedienung Halten Sie die Taste gedrückt, um das Gerät in den Standby- Modus mit Zündflamme zu setzen. AUSSCHALTEN DES FEUERS Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, folgen Sie den Anweisungen unter ABSCHALTEN DER GASZUFUHR ZUM GERÄT (siehe Seite 34). Fernbedienung Drücken Sie die Taste Feuer AUS-zuschalten. EINSTELLEN DER FLMENHÖHE, um das HINWEIS: Wenn das -Symbol zu Blinken aufgehört hat, ist eine erneute Zündung möglich. Fernbedienung Halten Sie die Taste gedrückt, um die Flammenhöhe zu vergrößern. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Flammenhöhe zu verkleinern oder das Gerät in den Standby-Modus mit Zündflamme zu setzen. COUNTDOWN TIMER EIN / EINSTELLEN: 1. Halten Sie die Taste gedrückt bis im Display erscheint. Die Stunden- Anzeige 2. Drücken Sie die Tasten oder, um die Stunde einzustellen. 3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste. Die Minuten-Anzeige 4. Drücken Sie die Tasten oder, 5. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste oder warten Sie. Halten Sie die Taste gedrückt bis im Display verschwindet. HINWEIS: Nach Ablauf des Countdowns schaltet sich das Feuer ab. Der Countdown-Timer funktioniert nur im manuellen, Thermostat- und ECO-Modus. Die maximale Countdown-Zeit beträgt 9 Stunden und 50 Minuten 29 / 35

18 BETRIEBSARTEN PROGRM-MODUS Thermostat-Modus Die Raumtemperatur wird gemessen und mit der eingestellten Temperatur verglichen. Die Höhe der Flamme wird daraufhin automatisch angepasst, um die eingestellte Temperatur zu erreichen. Drücken Sie die Taste., oder, oder erscheinen im Display. Programm-Modus Die Timer P1 und P2 (Programm 1, Programm 2) können so programmiert werden, dass sie das Feuer zu bestimmten Zeiten EIN- und AUS-schalten. 1. Drücken Sie die Tasten oder oder, um in den manuellen Modus zu wechseln. 2. Drücken Sie die Taste, um in den Thermostat-Modus zu wechseln. 3. Drücken Sie die Taste, um in den ECO-Modus zu wechseln. ECO-Modus Die Flammenhöhe moduliert automatisch zwischen hoch und niedrig in Abhängigkeit von der eingestellten Temperatur. Ein Zyklus dauert ca. 20 min. HINWEIS: Die eingestellte Temperatur für den Thermostat-Modus entspricht der EIN-Temperatur () aus dem Programm-Modus. Wenn Sie die im Thermostat-Modus eingestellte Temperatur ändern, ändern Sie auch auch die EIN-Temperatur im Programm-Modus. Standardeinstellungen: EIN-Temperatur (), Thermostat-Modus: 21 C (70 F) AUS-Temperatur (AUS): (nur Zündflamme) THERMOSTAT-MODUS Drücken Sie die Taste. erscheint im Display und die voreingestellte Temperatur wird kurz angezeigt. Anschließend erscheint die Raumtemperatur im Display. 1. Drücken Sie die Taste. 2. Drücken Sie die Tasten oder, um in den manuellen Modus zu wechseln. 3. Drücken Sie die Taste, um in den Programm-Modus zu wechseln. 4. Drücken Sie die Taste, um in den ECO-Modus zu wechseln. EINSTELLEN: 1. Halten Sie die Taste gedrückt bis im Display erscheint und die Temperatur-Anzeige 2. Drücken Sie die Tasten oder, um die Temperatur einzustellen. 3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste oder warten Sie. TEMPERATUR EINSTELLEN: 1. Halten Sie die Taste gedrückt bis im Display und die eingestellte Temperatur (definiert im Thermostat-Modus) werden angezeigt. 2. Drücken Sie die Taste, um fortzufahren oder warten Sie., werden im Display angezeigt und die Temperatur-Anzeige 3. Drücken Sie die Tasten oder, um die Temperatur einzustellen. 4. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste. HINWEIS: Die EIN-Temperatur (Thermostat-Modus) und die AUS-Temperatur sind für jeden Tag gleich. WOCHENTAG EINSTELLEN: 5. Drücken Sie die Tasten oder, um zwischen,,,,,,,, und zu wählen. 6. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste. 30 / 35

19 ausgewählt AUX-FUNKTI (2.-BRENNER-FUNKTI) EIN-ZEIT EINSTELLEN (PROGRM 1): 7.,, erscheinen im Display und wird kurz angezeigt. Die Stunden-Anzeige 8. Drücken Sie die Tasten oder, um die Stunde einzustellen. 9. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste.,, erscheinen im Display und wird kurz angezeigt. Die Minuten-Anzeige 10. Drücken Sie die Tasten oder, 11. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste. AUS-ZEIT EINSTELLEN (PROGRM 1) 12.,, erscheinen im Display und wird kurz angezeigt. Die Stunden-Anzeige 13. Drücken Sie die Tasten oder, um die Stunde einzustellen. 14. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste.,, erscheinen im Display und wird kurz angezeigt. Die Minuten-Anzeige 15. Drücken Sie die Tasten oder, 16. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste. HINWEIS: Fahren Sie nun, in der gleichen Weise wie oben beschrieben, mit dem Einstellen der EIN- und AUS- Zeiten von PROGRM 2 fort oder beenden Sie hier die Programmierung. Letzteres bedeutet, dass PRO- GRM 2 deaktiviert bleibt. HINWEIS: PROGRM 1 und PROGRM 2 greifen auf die selbe EIN- (Thermostat-Modus) und AUS-Temperatur für, und die Wochentage (,,,,,, ) zurück. Sobald eine neue EIN- oder AUS-Temperatur eingestellt wurde, wird diese zur neuen Standardeinstellung. Das bistabile Magnetventil öffnet sich automatisch nach der Zündung und nach dem Ausschalten des Systems, so dass zur Unterstützung des Zündvorgangs beiden Brennern der maximale Gasstrom zugeführt wird. Nach dem Drücken der AUX-Taste dreht sich der Motor für 7 Sekunden in -Richtung bis die maximale Position erreicht ist. Drücken Sie Taste, um den zweiten Brenner EIN-zuschalten. erscheint im Display. Drücken Sie Taste Brenner AUS., um den zweiten HINWEIS: Das bistabile Magnetventil kann nicht manuell bedient werden. Bei niedriger Batterieladung im Empfänger, bleibt das bistabile Magnetventil in der letzten Betriebsposition. ECO-MODUS UMLUFTVENTILATOR Drücken Sie Taste, um in den ECO- Modus zu wechseln. erscheint im Display. Drücken Sie Taste, um den ECO- Modus zu deaktivieren. wird ausgeblendet. DEUTSCH HINWEIS: Wenn die EIN- und AUS-Zeiten in PROGRM 1 und PROGRM 2 für, oder die Wochentage eingestellt werden, werden diese zur neuen Standardeinstellung. Um PROGRM 1 und PROGRM 2 wieder zurückzusetzen, müssen die Batterien aus der Fernbedienung entnommen werden. oder Wochentage (,,,,,, ) ausgewählt Stellen Sie die EIN- und AUS-Zeiten in gleicher Weise, wie in ausgewählt beschrieben ein (siehe oben). : Stellen Sie die EIN- und AUS-Zeiten für Samstag und Sonntag ein. Wochentage: Stellen Sie die EIN- und AUS-Zeiten für einen einzelnen Tag in der Woche, oder für jeden einzelnen Wochentag ein. Warten Sie, um die Einstellung zu beenden. Der Umluftventilator verfügt über 4 Geschwindigkeitsstufen von niedrig (1. Stufe) bis hoch (4. Stufe). EINSTELLEN: 1. Halten Sie die Taste gedrückt, bis im Display 2. Drücken Sie die Taste, um die Lüfterstufe zu erhöhen und, um die Lüfterstufe zu verringern. 3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste oder warten Sie. bleibt angezeigt. Drücken Sie die Taste, bis alle 4 Lüfterstufen ausgeblendet sind. HINWEIS: Wenn der Ventilator nach der letzten Verwendung nicht abgeschaltet wurde, startet er automatisch 4 Minuten nach Zündung auf maximaler Geschwindigkeitsstufe und wechselt nach 10 Sekunden auf die zuletzt angezeigte Stufe. Der Ventilator stoppt 10 Minuten nachdem die Gaszufuhr geschlossen wurde oder auf Zündflamme stand. 31 / 35

20 LICHT / DIMMER Drücken Sie die Taste. erscheint im Display. Das Licht ist auf der vorherigen Betriebsposition. Drücken Sie die Taste. wird ausgeblendet. EINSTELLEN: 1. Halten Sie die Taste gedrückt, bis im Display 2. Drücken Sie die Tasten oder, um die Helligkeit zwischen % einzustellen. 3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste oder warten Sie. bleibt angezeigt. HINWEIS: Das Licht funktioniert unabhängig von der Gassteuerung bzw. Zündflamme. MYFIRE APP HINWEIS Bevor die App verwendet werden kann, muss die myfire Wi-Fi Box gemäß dem entsprechenden Anschlussschema angeschlossen (siehe Abb. 20, Seite 13) und eingerichtet (siehe ERSTEINRICHTUNG MYFIRE APP, Seite 16) werden. Wenn der Thermostat-, Programmoder ECO-Modus aktiv ist, wird das entsprechende Symbol sowie im Display der Fernbedienung angezeigt. Die Modi können entsprechend den Beschreibungen auf den vorhergehenden Seiten bedient werden. HINWEIS: Im manuellen Modus wird NICHT im Display der Fernbedienung angezeigt. 32 / 35

21 TOUCHPAD / WANDSCHALTER SCHALTPANEL Flammenhöhe vergrößern / (EIN / AUS) Flammenhöhe verkleinern A) Flammenhöhe vergrößern B) / (EIN / AUS) C) Flammenhöhe verkleinern Abb. 30: Touchpad / Wandschalter Abb. 31: Schaltpanel Einschalten des Gerätes Drücken Sie die Taste (siehe Abb. 30) bis zwei kurze Signaltöne den Beginn der Zündungssequenz bestätigen. Lassen Sie die Taste wieder los. Bei erfolgreicher Zündung fließt das Hauptgas. Wenn die Zündflamme nach mehrmaligen Versuchen nicht gezündet hat, drehen Sie den Motorknopf auf (AUS) und folgen Sie den Anweisungen unter ABSCHALTEN DER GASZUFUHR ZUM GERÄT (siehe Seite 34). Einschalten des Gerätes Drücken Sie die Taste B (siehe Abb. 31) bis zwei kurze Signaltöne den Beginn der Zündungssequenz bestätigen. Lassen Sie die Taste wieder los. Bei erfolgreicher Zündung fließt das Hauptgas. Wenn die Zündflamme nach mehrmaligen Versuchen nicht gezündet hat, drehen Sie den Motorknopf auf (AUS) und folgen Sie den Anweisungen unter ABSCHALTEN DER GASZUFUHR ZUM GERÄT (siehe Seite 34). DEUTSCH Standby-Modus (Zündflamme) Halten Sie die Taste (kleine Flamme) gedrückt, um das Gerät in den Standby-Modus mit Zündflamme zu setzen. Ausschalten des Gerätes Drücken Sie die Taste. Einstellen der Flammenhöhe Halten Sie die Taste (große Flamme) gedrückt, um die Flammenhöhe zu vergrößern. Halten Sie die Taste (kleine Flamme) gedrückt, um die Flammenhöhe zu verkleinern oder das Gerät in den Standby- Modus mit Zündflamme zu setzen. Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, folgen Sie den Anweisungen unter ABSCHALTEN DER GASZUFUHR ZUM GERÄT (siehe Seite 34). Standby-Modus (Zündflamme) Halten Sie die Taste C gedrückt, um das Gerät in den Standby-Modus mit Zündflamme zu setzen. Ausschalten des Gerätes Drücken Sie die Taste B. Einstellen der Flammenhöhe Halten Sie die Taste A gedrückt, um die Flammenhöhe zu vergrößern. Halten Sie die Taste C gedrückt, um die Flammenhöhe zu verkleinern oder das Gerät in den Standby-Modus mit Zündflamme zu setzen. Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, folgen Sie den Anweisungen unter ABSCHALTEN DER GASZUFUHR ZUM GERÄT (siehe Seite 34). Öffnen und Schließen des bistabilen Magnetventils / Brenners Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und (kleine Flamme), um den zweiten Brenner AUS-zuschalten. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und (große Flamme), um den zweiten Brenner EIN-zuschalten. HINWEIS: Das bistabile Magnetventil kann nicht manuell bedient werden. Sollte die Batterieladung leer werden, bleibt das bistabile Magnetventil in der letzten Betriebsposition. Öffnen und Schließen des bistabilen Magnetventils / Brenners Drücken Sie gleichzeitig die Tasten B und C, um den zweiten Brenner AUS-zuschalten. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten B und A,, um den zweiten Brenner EIN-zuschalten. HINWEIS: Das bistabile Magnetventil kann nicht manuell bedient werden. Sollte die Batterieladung leer werden, bleibt das bistabile Magnetventil in der letzten Betriebsposition. 33 / 35

22 MANUELLE ZÜNDUNG (Nur möglich, wenn Stellknopf verwendet wird) Der Zugang zum Zündbrenner ist nur für die Zündung mit einem Streichholz erforderlich. Drehen Sie den Motorknopf niemals gewaltsam. Der Motorknopf hat eine Rutschkupplung, die bei Erreichen des Anschlags klickt. 1. STOPP! Bevor Sie fortfahren, lesen Sie die auf Seite 2 beschriebenen Sicherheitshinweise. 2. Drehen Sie den Motorknopf im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag in Schalterstellung (AUS). 3. Drehen Sie den Stellknopf im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag in Schalterstellung MAN. 4. Schalten Sie den EIN / AUS-Schalter (falls vorhanden) in Stellung O (AUS). 5. Warten Sie fünf (5) Minuten, bis sich alle Gasreste verflüchtigt haben. Vergewissern Sie sich, dass sich kein Gas mehr im Bereich des Gerätes (auch am Boden) befindet. Sollten Sie Gas feststellen: STOPP! Folgen Sie den Anweisungen unter WAS TUN BEI GAS GERUCH in den Sicherheitshinweisen (Seite 2). Ist kein Gas vorhanden, fahren Sie mit Punkt 6 fort. 6. Schalten Sie den EIN / AUS-Schalter (falls vorhanden) in Stellung I (EIN). 7. Wenn sich der Stellknopf in der Stellung MAN befindet, sind das manuelle Zündventil und der Piezozünder (optional) zugänglich. 8. Drücken Sie das manuelle Zündventil vollständig nach unten und verbleiben Sie in der Position, damit das Zündgas strömt (siehe Abb. 32). ZÜNDUNG MIT STREICHHOLZ / FEUERZEUG: Zünden Sie nun den Zünder mit einem Streichholz. Halten Sie nachdem dem Entzünden, das manuelle Zündventil für etwa eine (1) weitere Minute gedrückt. Wenn die Flamme nicht gezündet bleibt, warten Sie fünf (5) Minuten und wiederholen den Vorgang. ZÜNDUNG MIT PIEZOZÜNDER: Ändern Sie die Zündkabelverbindung vom Empfänger zum Ventil (siehe Abb. 32, Anschluss für Piezozünder). Betätigen Sie den Piezozünder um zu zünden. Wenn die Flamme nicht gezündet bleibt, warten Sie fünf (5) Minuten und wiederholen den Vorgang. Wenn die Zündung nach mehrmaligen Versuchen nicht erfolgreich war, drehen Sie den Motorknopf auf (AUS) und fahren Sie mit Punkt 12 fort. Piezozünder (optional) EIN / AUS-Schalter (optional) in I-Stellung (EIN) 8-fach Stecker Mikroschalter Abb. 32: Gas-Mehrfachstellgerät GV60, Haube Anschluss für Piezozünder Lasche 2.8 x 0.8 mm Stellknopf in MAN-Stellung (Manuelle Bedienung) Manuelles Zündventil Motorknopf in -Stellung (AUS) AUTOMATISCHES HERUNTERFAHREN AUF ZÜNDFLME Keine Kommunikation zwischen Sender und Empfänger über einen Zeitraum von 3 Stunden Das Ventil schaltet auf Zündflamme, wenn der Empfänger für 3 Stunden kein Signal vom Sender erhalten hat. Wenn die Kommunikation wieder hergestellt ist, wird die Temperaturregelung fortgesetzt. Überhitzungsschutz des Empfängers Das Ventil schaltet auf Zündflamme, wenn die Temperatur im Empfänger 80 C (176 F) überschreitet. Befinden sich Batterien im Empfänger, darf die Temperatur 60 C (140 F) nicht überschreiten. HINWEIS: Wenn die Temperatur im Empfänger 60 C (140 F) unterschreitet, kann der Hauptbrenner manuell eingeschaltet werden. Im Thermostat-Modus schaltet sich der Hauptbrenner automatisch ein. Im manuellen Modus kann der Hauptbrenner wieder eingeschaltet werden, wenn die Temperatur im Empfänger unter 60 C / 140 F (mit Batterien) oder unter 80 C / 176 F (ohne Batterien) liegt. Im Thermostat-Modus schaltet sich der Hauptbrenner automatisch wieder ein. 9. Ersetzen Sie gegebenenfalls die Abdeckung zum Erreichen des Zündbrenners, bevor Sie fortfahren. 10. Drehen Sie den Stellknopf bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn in Schalterstellung (EIN). 11. Drehen Sie den Motorknopf bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn in Schalterstellung (EIN). 12. Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, folgen Sie den Anweisungen unter ABSCHALTEN DER GASZUFUHR ZUM GERÄT (siehe unten). ABSCHALTEN DER GASZUFUHR ZUM GERÄT 1. Schalten Sie den EIN / AUS-Schalter (falls vorhanden) in Stellung O (AUS). 2. Wenn Sie Zugang zum Ventil haben, drehen Sie den Motorknopf im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag in Schalterstellung (AUS). Herunterfahren nach einstündiger Inaktivität, bei speziellen Empfängern (optional; erfordert einen speziellen Empfänger und spezielle Software für die Fernbedienung) Das Ventil wechselt auf Zündflamme, wenn der Motor eine Stunde lang inaktiv war. AUTOMATISCHES AUSSCHALTEN Countdown Timer Nach Ablauf des Countdowns schaltet sich das Feuer aus. Der Countdown-Timer funktioniert nur im manuellen, Thermostat- und ECO-Modus. Die maximale Countdown-Zeit beträgt 9 Stunden und 50 Minuten Batterien im Empfänger sind zu schwach Bei niedriger Batteriespannung im Empfänger schaltet das System die Flamme vollständig aus. Dies passiert nicht, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. 34 / 35

GV60 Bidirektionales Steuersystem zur Verwendung mit Symax -Fernbedienungen und myfire App

GV60 Bidirektionales Steuersystem zur Verwendung mit Symax -Fernbedienungen und myfire App R R GV60 Bidirektionales Steuersystem zur Verwendung mit Symax -en und myfire App Installations- und Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG Allgemeine Hinweise... 3 Ersteinrichtung myfire App...3 SYMAX-FERNBEDIENUNG

Mehr

Bedienungsanleitung. SYMAX Steuersystem für Ihr Wanders fires & stoves Gaskamin

Bedienungsanleitung. SYMAX Steuersystem für Ihr Wanders fires & stoves Gaskamin SYMAX Steuersystem für Ihr Wanders fires & stoves Gaskamin Wanders fires & stoves Amtweg 4 7077 AL Netterden Niederlande +31 (0)315-386 414 info@wanders.nl www.wanders.com WWAN_SYMAX_v.1.2_102017 Übersicht

Mehr

Gas App. Ergänzungsanleitung

Gas App. Ergänzungsanleitung Gas App Ergänzungsanleitung INHALT 1 Konfiguration der Gas App... 4 2 Gas- und Elektroanschluss... 11 2 Ergänzungsanleitung Gas App 2016 Brunner GmbH Mit unserer WiFi-control -App können Sie Ihren Gaskamin

Mehr

GV60. Remote Electronic Ignition and Control System. Precision Engineering for Multiple Markets. Exclusive Distributor for Maxitrol Company

GV60. Remote Electronic Ignition and Control System. Precision Engineering for Multiple Markets. Exclusive Distributor for Maxitrol Company GV60 Remote Electronic Ignition and Control System Bedienungsanleitung 0085 Precision Engineering for Multiple Markets Exclusive Distributor for Maxitrol Company Inhalt Allgemeine Sicherheitshinweise...3

Mehr

Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Die 'Power' LED der Bridge leuchtet, die anderen LEDs bleiben jedoch aus. Was bedeutet das?

Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Die 'Power' LED der Bridge leuchtet, die anderen LEDs bleiben jedoch aus. Was bedeutet das? Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Eine blinkende Cloud-LED an der Bridge zeigt an, dass die Bridge gerade eine Verbindung zu den tado Servern aufbaut. Sobald diese hergestellt ist,

Mehr

OPTIMA W(wifi) THERMOSTAT

OPTIMA W(wifi) THERMOSTAT Der Einbau-Thermostat OPTIMA W dient zum Schalten von elektrischen und herkömmlichen Heizungsanlagen mit Hilfe der eingestellten Temperatur und Zeit. Der Thermostat kann mit einer App von Tuya verbunden

Mehr

MAGMAFOCUS INSTALLATIONS, WARTUNGS UND BEDIENUNGSANLEITUNG

MAGMAFOCUS INSTALLATIONS, WARTUNGS UND BEDIENUNGSANLEITUNG MAGMAFOCUS INSTALLATIONS, WARTUNGS UND BEDIENUNGSANLEITUNG Inhalt Installation und Wartung dieses Gerätes müssen von einem eingetragenen Gasfachmann durchgeführt werden. Bedienungsanleitung bitte sorgfältig

Mehr

MAGISCHES Wi-Fi-STEUERMODUL. Ständiger Zugriff auf Ihre Wärmepumpe

MAGISCHES Wi-Fi-STEUERMODUL. Ständiger Zugriff auf Ihre Wärmepumpe MAGISCHES Wi-Fi-STEUERMODUL Ständiger Zugriff auf Ihre Wärmepumpe INHALT 1. Beschreibung des Wi-Fi Moduls 1 2. Installation des APP 6 3. Konfiguration der Verbindungsmodi 7 4. Anleitung zu den Verbindungsmodi

Mehr

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

Erweiterte Bedienungsanleitung zu Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1204442 1. Technische Angaben... 2 2. Beschreibung des Gerätes... 2 2.1. Tasten-Bezeichnung... 2 2.2. Display-Anzeige... 3 3. Inbetriebnahme... 3 4. Reset... 3 5. Funktionsbeschreibung...

Mehr

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E INHALTSVERZEICHNIS SPEZIFIKATIONEN DER FERNBEDIENUNG... 2 LEISTUNGSMERKMALE... 2 TASTENBELEGUNG... 2 NAMEN UND FUNKTIONEN DER INDIKATOREN DER FERNBEDIENUNG... 4 VERWENDUNG

Mehr

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Installations- und Bedienungsanleitung Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. PW-EC Kabel-Fernbedienung

Mehr

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer EMT799 ist ein digitaler Multifunktionstimer mit 2-pol. Ausgang und 2 Relais A. Funktionen 1. Dieser digitale Multifunktionstimer (hiernach Timer" genannt)

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Digital - Lupe DM - 70

Digital - Lupe DM - 70 Digital - Lupe DM - 70 Inhaltsverzeichnis Vorsichtsmaßnahmen...4 Überblick...5 Inhalt der Verpackung...5 Bezeichnungen & Funktionen...6 Sicherheit & Wartung...7 Inbetriebnahme....8 Laden der Batterie....8

Mehr

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an.

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an. 1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an. Wenn Ihr Gerät über kein HDMI Anschluss verfügt, benötigen Sie einen Adapter (nicht im Lieferumfang):

Mehr

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und Bedienungsanleitung Radiowecker CRL-340 www.denver-electronics.com Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und vollständig durch. 1. Funktion 1.1 12/24-h-LED-Zeitanzeige

Mehr

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1 FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 2 Bedienungsanleitung Installation und Benutzung Antifrost: Dieser Modus stellt sicher, das die Wassertemperatur mindestens so hoch gehalten wird das ein einfrieren

Mehr

FERNBEDIENUNG R05/BGE

FERNBEDIENUNG R05/BGE Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R05/BGE Übersetzung des Original-Benutzerhandbuches INHALTSVERZEICHNIS HINWEISE... 2 PARAMETER DER FERNBEDIENUNG... 2 ÜBERSICHT DER FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNGSTASTEN...

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden:

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden: MULTI VP9/VL9 DT Digital thermostat series 3 GEBRAUCHSANWEISUNG 2 4 1 3 5 6 7 1 LED Tagabsenkung 2 Anzeige gewünschte Solltemperatur 3 LED Heizung An / Aus 4 LED Nachtabsenkung 5 Funktionstaste 6 Taste

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Clip, DAB+/FM mini Radio

BEDIENUNGSANLEITUNG Clip, DAB+/FM mini Radio BEDIENUNGSANLEITUNG Clip, /FM mini Radio WICHTIG: Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie das Produkt verwenden und bewahren Sie es zum späteren nachlesen auf. Inhalt Auspacken

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Bedienungsanleitung FreeMatch Infrarot-Fernbedienung ytf Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. < Tastatur

Mehr

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT NEO GEBRAUCHANWEISUNG HOME 1 5 2 3 4 6 7 1 LED Tagabsenkung 2 Anzeige gewünschte

Mehr

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide Die Zukunft beginnt ab jetzt in Ihrem Haushalt! Schön, dass Sie Home Connect nutzen * Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kaffeevollautomaten

Mehr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr Seite 1 Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr. 6000055 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster Qualität und Sicherheit.

Mehr

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide de_pcg_kochfeld_tft_se_9001296388.indd 1 08.06.17 07:59 Die Zukunft beginnt ab jetzt in Ihrem Haushalt! Schön, dass Sie Home Connect nutzen

Mehr

dsdsdsdsd KURZANLEITUNG

dsdsdsdsd KURZANLEITUNG dsdsdsdsd KURZANLEITUNG Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde. Schön, dass Sie sich für das modulare Smart Home System nvbhomee entschieden haben. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen, wie Sie

Mehr

* USB-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten, nur Windows

* USB-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten, nur Windows Verbindungsanleitung Lesen Sie die Installationsanleitung, bevor Sie mit dem Einstellen der Verbindung beginnen. 1 Laden Sie die Anwendung DesignNCut Manager herunter DesignNCut Manager ist eine Anwendung

Mehr

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252 PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252 DE BEDIENUNGSANLEITUNG DE BEDIENUNGSANLEITUNG WARNUNG: UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DIESES GERÄT VOR REGEN UND FEUCHTIGKEIT SCHÜTZEN. VORSICHT

Mehr

WT 463 DE 1. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck! Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz

WT 463 DE 1. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck! Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz WT 463 Vorsichtsmaßnahmen Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen gedacht. Setzen Sie das Gerät nicht extremer Gewalteinwirkung oder Stößen aus. Setzen Sie das Gerät nicht hohen

Mehr

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO JUNIOR PR 200, PR 201, PR 202 BEDIENUNGSANLEITUNG ÜBERSICHT DER TASTEN 1. EIN/STANDBY 2. LAUTSTÄRKE - 3. LAUTSTÄRKE + 4. LCD-DISPLAY 5. TUNING-REGLER 6. SPEICHERPLATZ +

Mehr

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln Fernbedienung Remote Control 3.0 Einleitung Inhaltsverzeichnis Nach einem Firmware Update ist es erforderlich, Oticon Opn

Mehr

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger DEUTSCH Bedienungsanleitung DAB+ Empfänger Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise 3 Lieferumfang 3 Sicherheitshinweise 3 Gewährleistung 3 Produktdetails 4 Montage der DAB+ Antenne 5 Inbetriebnahme 6 Installation

Mehr

Bedienungsanleitung Fitnessarmband i5 Plus

Bedienungsanleitung Fitnessarmband i5 Plus Bedienungsanleitung Fitnessarmband i5 Plus Kompatibilität Das i5 Plus Fitnessarmband ist mit folgenden Smartphones kompatibel: - ios: ios 8.0 oder neuere, Bluetooth 4.0 - Android: Android 4.4 oder neuere,

Mehr

DT-120/DT-180. D Version 1

DT-120/DT-180. D Version 1 DT-120/DT-180 D Version 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 DT-120/DT-180 D Revision 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

TWO magische Uhr Bedienungsanleitung

TWO magische Uhr Bedienungsanleitung TWO magische Uhr Bedienungsanleitung Einleitung: Ihr neues PHILIPPI Gerät verfügt über 2 Kuben. Der Haupt-Kubus verfügt über Bedienungstasten, der zweite Kubus hat keine Tasten. Wenn beide Teile zusammen

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7 BETRIEBSANLEITUNG 1 3 2 1 4 11 NOT AVAILABLE 12 6 5 5 7 8 14 9 10 19 17 18 21 13 20 15 16 1 DANKE DASS SIE SICH FÜR DEN KAUF DIESES REGLERS ENTSCHLOSSEN HABEN. LESEN SIE DIE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH

Mehr

Eine Klimaanlage absorbiert die warme Luft in einem Raum und befördert diese nach Draussen, somit wird der Innenraum gekühlt.

Eine Klimaanlage absorbiert die warme Luft in einem Raum und befördert diese nach Draussen, somit wird der Innenraum gekühlt. DAITSU DEUTSCH Wichtige Hinweise: 1. Wenn die Spannung zu hoch ist, können die Bauteile sehr schnell einen grossen Schaden daraus ziehen. Wenn die Spannung zu niedrig ist kann der Kompressor sehr stark

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten... INHALTSVERZEICHNIS Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten... 5 1 BESCHREIBUNG Display Aus Sicherheitsgründen trennen Sie die

Mehr

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide Die Zukunft beginnt ab jetzt in Ihrem Haushalt! Schön, dass Sie Home Connect nutzen * Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kaffeevollautomaten

Mehr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr S e i t e 1 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr. 6000053 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster

Mehr

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln Fernbedienung Remote Control 3.0 Einleitung Inhaltsverzeichnis Nach einem Firmware Update ist es erforderlich, Oticon Opn

Mehr

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG DE SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE 2 2 3 4 5 8 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 INFORMATIONEN 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle)

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle) Bedienungsanleitung Heft 2 von 2 MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle) DE contact: Tel: 08145 / 996 998-0 Email: info@maxview.de Web: www.maxview.de Technische Änderungen vorbehalten 9111421DE Iss 3 Einleitung

Mehr

DE Oberarm-Blutdruckmessgerät MTP Pro

DE Oberarm-Blutdruckmessgerät MTP Pro DE Oberarm-Blutdruckmessgerät MTP Pro Gebrauchsanweisung Bitte sorgfältig lesen! DE Gebrauchsanweisung 1 Sicherheitshinweise... 2 Wissenswertes... 3 Inbetriebnahme... 4 Anwendung... 5 Speicher... 6 Verschiedenes...

Mehr

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox Bedienungsanleitung Digitale Regelbox Technische Eigenschaften Produkt Einsatzgebiet Digitale Raumregler mit Boost Steuerung vollelektrische Badheizkörper / Badheizkörper im Mischbetrieb mit PPW Warmwasserheizung

Mehr

KIT WI-FI H. DE Installation u. Gebrauch Seite 2

KIT WI-FI H. DE Installation u. Gebrauch Seite 2 1050460 KIT WI-FI H DE Installation u. Gebrauch Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zur Wahl unseres Produkts. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses

Mehr

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat Bedienungsanleitung MILUX Chrono-Thermostat Allgemeines er Milux Uhrenthermostat ist ein programmierbarer digitaler Uhrenthermostat zur direkten Kontrolle und Regelung einer Heizungsanlage (Elektrisch,

Mehr

Bedienungsanleitung 498S Funkwecker mit Temperatur und Kalender

Bedienungsanleitung 498S Funkwecker mit Temperatur und Kalender Bedienungsanleitung 498S Funkwecker mit Temperatur und Kalender DE 1 INSTALLATION Platzieren Sie die Uhr an einer Stelle ohne mögliche Störquellen wie zum Beispiel metallischen Oberflächen und elektrischen

Mehr

Inbetriebnahme der Casambi App Beispiel und Screenshots mit Android 4.4 / Firmware Version 23.1 App Version 2.12, Build 331

Inbetriebnahme der Casambi App Beispiel und Screenshots mit Android 4.4 / Firmware Version 23.1 App Version 2.12, Build 331 Inbetriebnahme der Casambi App Beispiel und Screenshots mit Android 4.4 / Firmware Version 23.1 App Version 2.12, Build 331 1. Laden Sie die Casambi App aus dem Play Store (Android) oder App Store (Apple)

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Zeigt Stunden, Minuten und Sekunden oder Stunden, Minuten und Wochentag

BEDIENUNGSANLEITUNG. Zeigt Stunden, Minuten und Sekunden oder Stunden, Minuten und Wochentag BEDIENUNGSANLEITUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Funkuhr mit Weckfunktion. Mit größter Sorgfalt haben wir Ihren Wecker gestaltet und hergestellt. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

VERBINDUNG ZWISCHEN KLIMAANLAGE UND EWPE SMART HERSTELLEN

VERBINDUNG ZWISCHEN KLIMAANLAGE UND EWPE SMART HERSTELLEN INSTALLATION DER APP EWPE SMART Die App EWPE SMART ist mit allen Smart-Geräten kompatibel, die entweder mit dem Betriebssystem Android oder mit ios arbeiten. UNTERSTÜTZTE BETRIEBSSYSTEME: ios Android INSTALLIEREN

Mehr

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht Systemübersicht Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu dieser Anleitung...3 2 Einleitung...3 3 Übersicht...4 4 MAX! Hauslösung...7 4.1 MAX!

Mehr

2. Aktualisieren der Firmware des Players

2. Aktualisieren der Firmware des Players Einführung: Philips versucht ständig, Ihnen die perfekten Produkte für Ihre Bedürfnisse zu liefern. Um die neuesten Funktionen zu erhalten, sollten Sie unbedingt die Firmware Ihres Players aktualisieren.

Mehr

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2 Bedienungsanleitung IT-SMS 1) Vorbereitung des Tele-Switch: a) Setzen Sie die SIM-Karte in das Gerät ein. (Abb.1) Die PIN-Abfrage der SIM-Karte muss deaktiviert sein. Abb. 1 Abb. 2 b) Erst jetzt den Tele-Switch

Mehr

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide OT-Beileger_EU-DE_Siemens_V002_STAR.indd 1 30.03.17 13:10 Die Zukunft beginnt ab jetzt in Ihrem Haushalt! Schön, dass Sie Home Connect nutzen

Mehr

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG Das Rain Bird Steuergerät der Typenreihe ITC vereint zwei Programmvarianten in einem Gerät: ein Standard- und ein "Turbo"-Programm, das noch zusätzliche Funktionen

Mehr

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Infrarot-fernbedienung YB1FA Partner in Sachen Klima Bedienungsanleitung Infrarot-fernbedienung YB1FA Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. Benutzerinformation n Die Funktionen

Mehr

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage 1. Installation / Komponenten Übersicht Zentrale - Haupteinheit Die Haupteinheit kann an jeder Stelle im Fahrzeug installiert werden (Sonnenblende,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER Kurzanleitung zur Installation DA-30501 Inhalt Vor der Inbetriebnahme... 2 1. Über den DA-30501... 2 2. System Voraussetzungen... 2 3. Übersicht... 2 Inbetriebnahme...

Mehr

AQStation Sensor- Management- System 3x Typ: AQS SMS 3x Best.- Nr.:

AQStation Sensor- Management- System 3x Typ: AQS SMS 3x Best.- Nr.: AQStation Sensor- Management- System 3x Typ: AQS SMS 3x Best.- Nr.: 90.10.600 LAN/WLAN- Gebäudeautomation Kurzanleitung tageslichtabhängige Steuerung Altenburger Electronic GmbH Kurzanleitung AQStation

Mehr

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten:

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten: Häufig gestellte Fragen zu den Funk-Regelverteilern und Funk-Thermostaten Stand: 07.10.2016 Funk-Regelverteiler Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht

Mehr

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750 HZ-2800 Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750 Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Headsets. Telefonieren Sie mit diesem komfortablen Headset oder hören Sie Ihre Lieblingsmusik.

Mehr

DT-120/DT-180. D Version 1

DT-120/DT-180. D Version 1 T-120/T-180 Version 1 49 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER/BAN LC-isplay BB/ STEP Mono/Stereo Lautstärketasten Frequenzregler/Uhrzeit einstellen Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

Casambi App Kurzanleitung

Casambi App Kurzanleitung Casambi App Kurzanleitung Version 1.2.7 21.11.2017 Casambi Technologies Oy 1 of 6 Erstmalige Anwendung Die Casambi App ist leicht in Betrieb zunehmen. Folgen Sie einfach diesen Schritten: 1. Laden Sie

Mehr

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 1204422 Tasten-Bezeichnung Display-Anzeige: Sommerzeit aktiviert Zufallsgenerator ein Taste SET Taste MANUAL Taste DAY Taste MIN Taste CLOCK Taste RECALL Taste HOUR Knopf RESET A) Inbetriebnahme

Mehr

FLIP 66. Bedienungsanleitung

FLIP 66. Bedienungsanleitung FLIP 66 Bedienungsanleitung INHALTSVERZEICHNIS 1- GERÄTE-FUNKTIONEN x 2- INBETRIEBNAHME x 3- BEDIENUNG x 4- ZEITEINSTELLUNG x 5- DATUMSEINSTELLUNG x 6- WECKZEIT-EINSTELLUNG x 7- TIMER-EINSTELLUNG x 8-

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Bedienungsanleitung LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Vielen Dank, dass Sie sich für das LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

KURZANLEITUNG KONFIGURATION DES FERNBEDIENUNGS- MODUS

KURZANLEITUNG KONFIGURATION DES FERNBEDIENUNGS- MODUS KURZANLEITUNG KONFIGURATION DES FERNBEDIENUNGS- MODUS EVO Remote MAN_000009_it(EVO_Remote) ED: 9.0 vom 22 März 2016 1 von 13 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis....

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Euroline IPD ipod Dockingstation Lautsprechersystem mit FM-Radio und Wecker

BEDIENUNGSANLEITUNG. Euroline IPD ipod Dockingstation Lautsprechersystem mit FM-Radio und Wecker BEDIENUNGSANLEITUNG Euroline IPD-9810 ipod Dockingstation Lautsprechersystem mit FM-Radio und Wecker I. Bedienelemente 1 1. Hauptgerät 1. Adaptereinsatz für I-Pods 2. ipod Adapter (im Lieferumfang enthalten)

Mehr

BEDIENUNG- SANLEITUNG. Wireless Mobile speaker

BEDIENUNG- SANLEITUNG. Wireless Mobile speaker BEDIENUNG- SANLEITUNG Wireless Mobile speaker lowdi.com 1 2 3 1 2 3 4 5 Ein-/Ausschalter Micro USB Anschluss Audio-Eingang Funktionstaste Lautstärketasten Seite Vorderseite 4 5 6 6 Status-LED Überprüfen

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft. 9001 151 106 Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft. Home Connect. Eine App für alles. Home Connect ist die erste App, die für Sie wäscht, spült, backt, Kaffee kocht und in den Kühlschrank schaut.

Mehr

Zeitprogramme. Wochentag. Zum Ändern in diesen Bereich tippen. Zeitperiode. Temperatur für diese Schaltzeit. Zurück

Zeitprogramme. Wochentag. Zum Ändern in diesen Bereich tippen. Zeitperiode. Temperatur für diese Schaltzeit. Zurück Erste Schritte Zeitprogramme Wochentag Tippen zum Ändern Schaltzeiten Wohnzimmer - Wohnzimmer Mo Di Mi Do Fr Sa So Zum Ändern in diesen Bereich tippen 21 06:00 10:00 08:30 Aus 18 10:00 08:30 13:30 12:00

Mehr

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 - Blumax Speech 001 Bedienungsanleitung - 1 - I. Gerätedetails und Funktionen I-1. Gerätedetails I-2. Funktionen (siehe Bild.1) I-2-1. Ein/Aus Wenn Sie Ein/Aus drücken, können Sie: - das Gerät ein- und ausschalten

Mehr

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag:

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag: Bedienungsanleitung Digital Timer Time Control 112 Hama 47659 Allgemeines: Digitale Zeitschaltuhr mit 16 Ein-/Ausschaltmöglichkeiten pro Tag, max. 112 Ein/Aus Möglichkeiten pro Woche, minutengenau einstellbar

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 T-120/T-180 Revision 1 49 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAN LC-isplay BB / STEP Mono / Stereo Lautstärketasten Frequenzregler / Uhrzeit einstellen Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste WS 9005 Merkmale: 433MHz Funk Frequenz. 3-Kanal-Auswahl kabelloser Thermo-Sender Übertragungsreichweite: 30 Meter ( Freifeld ) Messbereiche: Innentemperatur : 0 C ~ +50 C Wasser Temperatur : -20 C ~ +50

Mehr

PLL Radiowecker. Bedienungsanleitung

PLL Radiowecker. Bedienungsanleitung PLL Radiowecker Bedienungsanleitung STROMVERSORGUNG NETZBETRIEB Überprüfen Sie sorgfältig, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der Netzspannung in Ihrer Region übereinstimmt. Stecken Sie den Stecker

Mehr

Verbinden Sie Ihren Kaffeevollautomaten mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihren Kaffeevollautomaten mit der Zukunft. Verbinden Sie Ihren Kaffeevollautomaten mit der Zukunft. Home Connect. Eine App für alles. Home Connect ist die erste App, die für Sie wäscht, spült, backt, Kaffee kocht und in den Kühlschrank schaut.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG CR-421

BEDIENUNGSANLEITUNG CR-421 BEDIENUNGSANLEITUNG CR-421 WWW.DENVER-ELECTRONICS.COM LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES GRÜNDLICH DURCH. UND BEWAHREN SIE SIE FÜR ZUKÜNFTIGE REFERENZ AUF. BEDIENELEMENTE

Mehr

GENEXIS FIBERTWIST. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

GENEXIS FIBERTWIST. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung GENEXIS FIBERTWIST Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung Inhalt Lieferumfang... 3 Überblick (Seitenansicht)... 3 Dimm-Funktion... 3 Überblick (Unterseite)... 4 Installation... 4 Status LEDs

Mehr

Predia Cart 36 multifunktionales Energiemanagement. Manuell.

Predia Cart 36 multifunktionales Energiemanagement. Manuell. Predia Cart 36 multifunktionales Energiemanagement Manuell www.predia.de Bedienfeld Predia Cart 36 Das Bedienfeld des Predia Cart 36 ist zum Laden von mobilen Geräten vorgesehen. Das Predia Cart 36 verwendet

Mehr

Bedienungsanleitung für den programmierbaren Digital Timer

Bedienungsanleitung für den programmierbaren Digital Timer Artikel: EMT757 Bedienungsanleitung für den programmierbaren Digital Timer A. Funktionen 1. Mit dem programmierbaren Digital Timer (im Folgenden als Timer bezeichnet) können Sie voreingestellte Ein- und

Mehr

ednet.living Kurzanleitung zur Installation ednet.living Starterkit (1 x WLAN-Zentraleinheit + 1 x Intelligente Funksteckdose für Innenräume)

ednet.living Kurzanleitung zur Installation ednet.living Starterkit (1 x WLAN-Zentraleinheit + 1 x Intelligente Funksteckdose für Innenräume) ednet.living Kurzanleitung zur Installation 84290 84291 84292 84290 - ednet.living Starterkit (1 x WLAN-Zentraleinheit + 1 x Intelligente Funksteckdose für Innenräume) WLAN-Zentraleinheit 84291 ednet.living

Mehr

Bedienungsanleitung. 0.5W Walkie Talkie RT33. Web: HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise:

Bedienungsanleitung. 0.5W Walkie Talkie RT33. Web:     HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise: Bedienungsanleitung 0.5W Walkie Talkie RT33 Web: www.retevis.com E-Mail: kam@retevis.com HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise: Hinweise zum sicheren Betrieb Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5 Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheit 3 4 Bedienung Schloss

Mehr