Jahrgang 33 Freitag, 24. Februar 2006 Nr. 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 33 Freitag, 24. Februar 2006 Nr. 8"

Transkript

1 Jahrgang 33 Freitag, 24. Februar 2006 Nr. 8 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden behandelt. Für die bereits beschlossene 5. Bebauungsplanänderung Am Binsen III wurde aus 3 verschiedenen Vorschlägen die Planung mit 4 Bauplätzen und einer Grundstücksgrößen zwischen 450 qm und 680 qm ausgewählt und an das Architekturbüro Hahn & Kollegen der Auftrag für die Planerstellung vergeben. - Im Verfahren über die Aufstellung des Bebauungsplanes Rudolf-Diesel-Straße wurden die Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange behandelt. Insbesondere waren die Änderung der Festsetzung der baulichen Nutzung von Kerngebiet MK auf Mischgebiet MI sowie verschiedene zeichnerische und textliche Ergänzungen gefordert. Die Änderungs- und Ergänzungswünsche wurden im Bebauungsplan aufgenommen. Den Stellungnahmen wurde im vollen Umfang Rechnung getragen. - Für den Bebauungsplan Rudolf-Diesel-Straße wurde der Billigungs- und Auslegungsbeschluss gefasst. Für den Bereich zwischen der künftigen Umgehungsstr. B 19 und dem bisherigen Baugebiet Remisberg III soll entsprechend des Flächennutzungsplanes ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Vorgesehen sind weitere 8 Bauplätze. Das Baugebiet erhält die Bezeichnung Remisberg IV. Der 1. Bürgermeister wird ermächtigt, ein Architekturbüro mit den Planungen zu beauftragen. Für den Hahnenhof Werneck wurde der Vollausbau der Straße in Betonpflaster-Ausführung beschlossen. Gleichzeitig muss der Kanal erneuert werden. Der Kanal ist bereit über 50 Jahre alt. Bei der Kamerabefahrung waren starke Schäden festgestellt worden. Gegen den Verkauf des Ettlebener Gässchen in Schnackenwerth an einen Anlieger wurde eine Unterschriftenliste mit 114 Unterzeichner eingereicht. Die Freiwillige Feuerwehr Schnackenwerth und eine Privatperson haben Gründe gegen den Verkauf vorgebracht. Der 1. Bürgermeister hat den Marktgemeinderat darüber informiert. Für die FF Stettbach wurde Herr Jürgen Brust, erneut zum Kommandanten und Herr Christian Schäflein erstmals zum Stellvertreter des Kommandanten, für die FF Mühlhausen Herr Hans Peter Göbel erneut zum Kommandanten gewählt. Der Marktgemeinderat hat im Benehmen mit dem Kreisbrandrat die Wahlen bestätigt. Die Feuerwehren des Marktes Werneck haben ihren Bedarf an Ausrüstungsgegenständen für das Jahr 2006 angemeldet. Im Haushaltsansatz 2006 ist ein Betrag von Euro vorgesehen. Die Bestellung erfolgt erstmals im Wege einer Sammelbestellung über die Interkommunale Allianz Oberes Werntal. Dadurch werden günstigere Preise erwartet. Nächste Sitzung des Marktgemeinderates am Rathaus Markt Werneck Das Rathaus ist am Rosenmontag und Faschingsdienstag ab Uhr geschlossen. Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am Rosenmontag und Faschingsdienstag geschlossen.

2 Wohnungsmarkt Der Markt Werneck vermietet ab eine 3-Zimmer-Wohnung im Hochhaus, ZH, 65,80 qm. Nähere Infos beim Markt Werneck, Herrn Krispin, Tel Überprüfung des Gebäudebestandes durch die Gemeinde Der Markt Werneck erhebt zur Deckung seines Aufwands für die Herstellung der Wasserversorgungseinrichtung und Entwässerungseinrichtung einen Beitrag. Als Beitragsmaßstab hat der Markt Werneck in seiner Satzung den Tatsächlichkeitsmaßstab gewählt, wonach u. a. die Geschossfläche der vorhandenen Gebäude zur Beitragsveranlagung heranzuziehen ist (soweit diese nicht schon veranlagt wurde). Um im Gemeindebereich eine einheitliche Beitragsveranlagung und damit eine gleiche Regelung für alle zu erreichen wird ein Mitarbeiter des Rathauses, H. Roland Jäth, eine Überprüfung vornehmen. H. Jäth hat einen Dienstausweis, der auf Verlangen vorgezeigt werden kann. Wir möchten die Bevölkerung nochmals hierüber informieren, da die Maßnahme zwar bereits 2005 begonnen wurde, auf Grund des Umfangs jedoch noch nicht zum Abschluss gebracht werden konnte. Eine Begehung wurde bereits bei ca. der Hälfte der Gemeindeteile durchgeführt. Ermittelt werden nachträglich durchgeführte An-, Um- und Ausbaumaßnahmen an Gebäuden. Die Veränderungen werden aufgemessen. Die Mithilfe des Eigentümers ist erwünscht. Über das Ergebnis wird ein Protokoll angefertigt und gegen Unterschrift ausgehändigt. Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Remisberg IV, GT Werneck Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am beschlossen für das Gebiet zwischen der künftigen Umgehungsstraße B 19 und dem Baugebiet Remisberg III im Gemeindeteil Werneck einen Bebauungsplan aufzustellen. Es ist vorgesehen dadurch 8 weitere Bauplätze zu schaffen. Das Planungsgebiet liegt am westlichen Rande des Baugebietes Remisberg III. Erfasst werden die Grundstücke Fl.-Nr. 743, 743/1 und 743/2, der Gemarkung Werneck. Die Verwaltung wird angewiesen, das Verfahren nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches in die Wege zu leiten. Der 1.Bürgermeister wurde ermächtigt, einen Architekten mit den Planungen zu beauftragen.

3 Fundsachen 1 Ohrring, gef. in Werneck Probealarm der Sirenen Der nächste Probebetrieb zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren in allen Gemeindeteilen ist am Samstag, , zwischen und Uhr. Die Alarmauslösung wird über Funk durch die Zentrale bei der Städtischen Feuerwache Schweinfurt vorgenommen. Das Sirenensignal besteht aus 1 Minute Dauerton, zweimal unterbrochen. Anschließend findet noch ein Probealarm mit der Sirene des Krankenhauses Schloss Werneck statt. Änderung der Öffnungszeiten des Abfallwirtschaftszentrums Rothmühle Am Faschingsdienstag, , ist das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle ab Uhr geschlossen Radarüberwachung im Markt Werneck In der Zeit vom bis wurden an verschiedenen Stellen und zu unterschiedlichen Zeiten im Gemeindebereich Radarmessungen durch den Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit in Bayern durchgeführt. Hierbei wurden insgesamt Fahrzeuge gemessen, was zu folgenden Ergebnissen führte: Überschreitungen der jeweils zulässigen Höchstgeschwindigkeit bis 10 km/h 439 Fahrzeugführer von 11 bis 15 km/h 180 Fahrzeugführer von 16 bis 20 km/h 77 Fahrzeugführer von 21 bis 25 km/h 23 Fahrzeugführer von 26 bis 30 km/h 18 Fahrzeugführer von 31 bis 35 km/h 6 Fahrzeugführer von 36 bis 40 km/h 4 Fahrzeugführer von 40 bis 45 km/h 1 Fahrzeugführer von 46 bis 50 km/h - Fahrzeugführer von 56 bis 60 km/h - Fahrzeugführer davon innerorts 9 Fahrzeugführer von 31 bis 40 km/h davon innerorts von 41 bis 45 km/h (1 Monat Fahrverbot) 1 Fahrzeugführer (1 Monat Fahrverbot) Insgesamt hatten 748 Fahrzeugführer ihre Geschwindigkeit nicht angepasst. Der Prozentanteil der Verkehrssünder betrug zwischen 0 und 30 Prozent/Messstelle. Einsatz des Großhäckslers -Sammlung holziger Gartenabfälle- Der Landkreis Schweinfurt führt wieder eine Häckselaktion durch. Das in Privathaushalten anfallende Häckselgut wird ab Montag, den bis einschließlich Samstag, den im Bauhof in Werneck entgegengenommen. Montag-Donnerstag von Uhr und Uhr Am Rosenmontag ( ) und Faschingsdienstag ( ) Anlieferung nur vormittags. Freitag u. Samstag von Uhr

4 Außerhalb dieser Zeiten ist keine Anlieferung möglich. Folgende Materialien dürfen angenommen werden: Holzige Gartenabfälle mit einem max. Durchmesser von 15 cm (Baum- und Strauchschnitt). Es ist darauf zu achten, dass keine Fremdstoffe wie Boden, Steine, Metall- und Kunststoffteile eingebracht werden. Ebenso ist die Annahme von Wurzelstöcken nicht zulässig, weil diese mit dem eingesetzten Gerät nicht zerkleinert werden können. Aus gegebenen Anlass weisen wir auch darauf hin, dass alle sonstigen Gartenabfälle wie krautige Pflanzenreste, Rasen- und Grasschnitt, Fallobst, Laub usw. nicht auf den Häckselplatz gehören. Die kompostierbaren Abfälle gehören entweder: - auf den eigenen Komposthaufen (evtl. nach Vorzerkleinerung; viele Gartenbau- und Eigenheimervereine verleihen Gartenhäcksler) - in die Biotonne - zu den Kompostanlagen des Landkreises in Gerolzhofen und dem Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle (Anlieferung bis 1m³ kostenlos). Wir bitten um Verständnis, dass aus Gründen des Gewässer- und Naturschutzes und aus Gründen der Handhabung nur Häckselgut und dies wiederum nur zu den o.g. Zeiten angenommen werden kann. Flurbereinigung Bergrheinfeld 3, Gemeinde Bergrheinfeld, Landkreis Schweinfurt Nr. LD-B3 - A B e k a n n t m a c h u n g u n d L a d u n g Die Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten im Flurbereinigungsgebiet werden hiermit eingeladen zu einer Teilnehmerversammlung Versammlungsort: Kath. Pfarrheim, St. Georgen Str. 7, Bergrheinfeld Versammlungszeit: Donnerstag, 6. April 2006, Uhr Tagesordnung: 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstands und des Wahlverfahrens 2.Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstands beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der auf die Dauer von 6 Jahren zu wählenden Mitglieder des Vorstands und deren Stellvertreter auf je vier festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt acht Personen in den Vorstand wählen. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke; Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 FlurbG Nr. 1). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme; gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so können sie ihr Wahlrecht nicht ausüben. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Kommt die Wahl im Termin nicht zustande und verspricht ein neuer Wahltermin keinen Erfolg, so kann das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken nach Anhörung des Bayer. Bauernverbandes Mitglieder des Vorstands bestellen. Würzburg, den Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Krüger, Bauoberrat Nr. LD-B3 TG 7541

5 Im Anschluss an die Wahl werden die Ergebnisse der Wertermittlung in der Teilnehmerversammlung erläutert. Tagesordnung: I. Erläuterung der Ergebnisse der Wertermittlung II. Bericht über den Stand des Flurbereinigungsverfahrens und Aufklärung über die Neuordnung III. Allgemeine Aussprache Die Niederschrift über die Grundsätze der Wertermittlung und die Wertermittlungskarte, welche die Ergebnisse der Wertermittlung enthält, werden nach der Versammlung vom 7. April 2006 mit 21. April 2006 im Rathaus Bergrheinfeld, Zimmer 7, Hauptstr. 38, Bergrheinfeld während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten öffentlich ausgelegt. Eine Einzelbekanntgabe der Wertermittlungsergebnisse findet nicht statt. Die Beteiligten werden daher aufgefordert, sich durch Einsicht in die Karte über die Wertermittlung aller Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes zu unterrichten. Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung aller Grundstücke, nicht nur der eigenen, können die Beteiligten während der Zeit der Auslegung der Wertermittlungskarte beim Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft am Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Zeller Straße 40, Würzburg (Postanschrift: Postfach 55 40, Würzburg) schriftlich vorbringen. Würzburg, den Der Vorsitzende des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Stadler, Baurat VHS Einzelveranstaltungen WE 02 Vorsorgen ist besser als Nachsorgen Ein Internist gibt Informationen über gesetzlich empfohlene Vorsorgeuntersuchungen vom Säuglingsalter bis zur Krebsvorsorge der Erwachsenen sowie über zusätzliche Vorsorge gegen Hautkrebs, Speiseröhrenkrebs, Osteoporose und Reisevenen-Thrombose. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Eßleben und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Dr. Hans-Michael Carl Mi am , Uhr, Eßleben, Sportheim, Eintritt frei WE 03 Die fünf Säulen der Kneipp-Therapie Sebastian Kneipp heilte mit einem wohldurchdachten naturkundlichen System die Krankheiten seiner Zeit. Heute ist die kneippsche Lebens- und Heilweise so aktuell wie damals. Es werden im Vortrag die fünf wichtigsten Naturheilverfahren nach Kneipp vorgestellt. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Stettbach und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Margarete Grübl Do am , Uhr, Stettbach, Sportheim, Eintritt frei WE 04 Erlebnisse und Eindrücke vom Jakobusweg Warum boomt in der heutigen Zeit dieser urchristliche Pilgerweg, der Menschen vor ihrer Haustüre aufbrechen lässt, um nach wochenlangem Fußmarsch Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens zu erreichen? Die eindrucksvolle Diareihe, unterlegt mit Erlebnissen und Liedern vom Weg, gibt vielleicht eine Antwort. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Zeuzleben und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Bernhard Wegscheid Do am , Uhr, Zeuzleben, Vereinsheim der Kleintierzüchter, Eintritt frei Kurse In nächster Zeit beginnen folgende Kurse:

6 WE 21 Lehrgang EDV: Windows und Word 2002 In diesem Lehrgang werden die theoretischen Grundlagen der EDV erklärt und der Umgang mit dem Betriebssystem Windows und dem Textverarbeitungssystem Word 2002 für Windows vermittelt. Der Kurs eignet sich für alle Einsteiger/-innen, die in relativ kurzer Zeit fit im Umgang mit dem Computer und dem Textverarbeitungsprogramm WORD 2002 werden möchten. Inhalte: Grundlagen Windows: Aufbau eines PC, Grundlegende Begriffe der EDV, Hardwarezubehör, Dateien und Ordner, Taskleiste, Einstellungsmöglichkeiten, Umgang mit dem Desktop, Explorer. Grundlagen Textverarbeitung: Word 2002: Textbe- und -verarbeitung, Formatierung, Arbeiten mit Tabulatoren, Absatzformaten, optimale Textgestaltung, Textbausteine. Aufbaustufe Textverarbeitung: Dokumentenvorlagen, Serienbriefe, Kopf- und Fußzeilen, Gliederung, Einbinden von Tabellen und Graphiken aus Drittprogrammen, Erstellen von kleinen Tabellen und Berechnungen, Formatvorlagen. Erforderliche Vorkenntnisse: keine. Lehrgangsunterlagen sind in der Kursgebühr enthalten. Nähere Informationen und Anmeldung bei der Volkshochschule in Schweinfurt, Dr. Anita Conze, Tel /51-790, oder 0931/ Kursdauer: ab (15 x) Kurstag: Montag, Uhr Doz.: Andrea Hammer Mo ab , Uhr, 15 x, Werneck, Hauptschule, 149 Euro WE 30 Englisch Auffrischungskurs - Mittelstufe (E) Der Kurs wendet sich an Interessierte, die ihre in der Schule oder in vhs-kursen erworbenen Kenntnisse auffrischen und vertiefen wollen. Geplant sind neben der Arbeit mit dem Lehrbuch die Lektüre eines gemeinsam ausgewählten Buches, ein Theater- und ein Kinobesuch. Lehrbuch: A New Start Certificate Course, ab Lektion 1. Doz.: Ingetraut Lemmerich Mo ab , Uhr (nicht am 8.5.), 10 x, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro WE 85 Aquarellmalen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Der Bildaufbau, das Farbenmischen und die verschiedenen Maltechniken werden anhand von Beispielen erklärt und gezeigt. Es besteht kein Zwang, die angebotenen Themen anzunehmen. Da die Dozentin eine große Auswahl an Motiven und Ideen hat, kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer das Bild malen, das gefällt. Ein Kurs für Interessierte ab 14 Jahren. Material kann über die Kursleiterin bestellt werden (bitte anrufen, Tel /942787). Bitte vor der Anmeldung die Materialkosten bei der Dozentin erfragen oder die Materialliste im Rathaus einsehen. (Materialkosten werden im Kurs bezahlt) Doz.: Karin Schäfer-Vanattia Mo ab , Uhr, 8 x, Werneck, Hauptschule, 41,50 Euro WE 23 Excel - Aufbaukurs Datenschutz; Große Tabellen bearbeiten; Datenmaske für Dateneingabe Zellen- und Bereichsbenennungen Funktionen, die von bestimmten Bedingungen abhängig sind, z.b. Wenn-Funktion; Verweis-Funktion; Tabellen verknüpfen; Datensätze sortieren und filtern; Pivot Tabelle. Doz.: Bernadette Nuber Di ab , Uhr, 5 x, Werneck Hauptschule, 39 Euro WE 87 Glasarbeiten nach Tiffany Ein Fensterbild, eine Schale oder ein Schreibset können von Anfängern und Fortgeschrittenen unter Anleitung gefertigt werden. Teure Werkzeuge werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Mit Ausgaben von Euro muss jedoch gerechnet werden. Material wird gesondert nach Verbrauch berechnet. Vorhandenes Werkzeug bitte mitbringen.

7 Vorbesprechung Dienstag, , Uhr. Doz.: Regine Löber Di ab , Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule, 44 Euro WE 33 Alte Gärten neu gestalten Ist sicher eine der größten Herausforderungen. Ob es sich um Ihren lange gepflegten oder gerade erst übernommenen Garten handelt, eigene Gartenträume mit vorhandenen Gegebenheiten wie Bäumen, Wegen usw. in Einklang bringen ist eine Aufgabe, die Einfühlvermögen und genaues Hinsehen erfordert. Andererseits eröffnet sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, die uns eine Neuanlage nicht bieten kann. Welche Gartenelemente können wie verändert, entfernt oder in den Vordergrund gehoben werden? Mitbringen: ein Foto eines Gartenteils ihres Gartens, ein Traumgartenbild. Doz.: Pia Löhmar Mi am , Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 7 Euro WE 34 Gitarre 7 Ein Kurs für Erwachsene, die bereits sechs Semester am Gitarren-Kurs teilgenommen haben. Gitarre und Notenständer mitbringen. Maximal 6 Teilnehmer/-innen. Doz.: Klaus-Meinert Lausten Mi ab , Uhr, 15 x, Werneck, Hauptschule, 73 Euro WE 35 Gitarre 10 Ein Kurs für Erwachsene, die bereits neun Semester am Gitarren-Kurs teilgenommen haben. Gitarre und Notenständer mitbringen. Maximal 6 Teilnehmer/-innen. Doz.: Klaus-Meinert Lausten Mi ab , Uhr, 15 x, Werneck, Hauptschule, 73 Euro WE 36 Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen - Wen Do - Grundkurs Ein Kurs für Mädchen von 11 bis 14 Jahren. Kennst Du das auch dass Dir keiner zuhört?... dass die Jungs Dich in der Schule in den Schwitzkasten nehmen?... dass Du Angst hast auf dem Schulweg?... dass Dein Bruder Dich ständig piesackt?... dass Du allein im Dunkeln Angst hast?... dass Du so baff bist, dass Dir die passende Antwort erst zehn Minuten später einfällt?... dass Dich jemand so anpackt, wie Du es nicht haben willst? Und willst Du das? - Nein? Wie wäre es dann mit Wen Do? Wen Do ist ein umfassendes Konzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen. Du kannst kämpfen, schreien, quatschen und alles Mögliche ausprobieren. Mit Mädchen in Deinem Alter lernst Du, Dich zu wehren, verbal und körperlich! Mit Tipps, Tricks und Techniken. Damit Du für das, was Du willst, Deine Power einsetzen kannst und aus einem kleinen Nein ein großes, starkes, lautes Nein wird. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und 2 Euro Materialgeld mitbringen. In diesem Semester wird der Kurs unterstützt durch den Förderverein der Volkshochschule Schweinfurt. Doz.: Cäcilia Keller Mi ab , (nicht am ), Uhr, 4 x, Werneck, Rathaus, 37 Euro WE 60 Problemzonentraining Es werden 'Problemzonen' wie Bauch, Beine und Po so trainiert, dass das Bindegewebe gestrafft und die Tiefenmuskulatur gekräftigt wird. Doz.: Doris Hart Mi ab , Uhr, 10 x, Eßleben, Schulturnhalle, 13 Euro WE 68 Orientalischer Tanz - Mittelstufe 2 Mein Tanz - Dein Tanz - Unser Tanz

8 Inhalt dieses Kurses ist die Erweiterung der Tanztechnik (mit und ohne Schleier). Daneben werden wir uns Zeit nehmen, um spielerisch den ungezwungenen freien Tanz zu üben. Als Choreographie wird ein flotter, moderner Tanz mit ein wenig Schleiertanz (bitte einen Tanzschleier mitbringen) angeboten. Ein ausführliches Skript mit dem Kursinhalt kann im Kurs erworben werden. Für Frauen mit guten Kenntnissen der Basisbewegungen. Doz.: Christiane Göbel Mi ab , (nicht am ), Uhr, 10 x, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 70 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene 6 Der Kurs beinhaltet Isolationsübungen, die Erweiterung des Repertoire (mit und ohne Requisiten) im klassischen und modernen Orientalischen Tanz, sowie der Folklore. Wir werden die Freude an tänzerischer Bewegung in der Gruppe pflegen, sowie die persönliche Weiterentwicklung fördern. Als Choreographie wird ein brandaktueller Tanz im Bollywoodstil angeboten. Für Frauen mit längerer Tanzerfahrung und Beherrschung der Basistanzbewegungen. Doz.: Christiane Göbel Mi ab (nicht am ), 10 x, Uhr, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 81 Plastisches Gestalten in Ton und Holz Im Vordergrund steht das Thema: Kopf. Was will ich machen? Was ist möglich? Schauen, was die Anderen machen. Die Material- und Brennkosten werden individuell nach Verbrauch bzw. Größe im Kurs abgerechnet. Für Holzarbeiten wird eigenes Schnitzwerkzeug vorausgesetzt. Maximal 8 Teilnehmer/-innen. Doz.: Wolfram Walter Mi ab , Uhr, 8 x, Vasbühl, Atelier Walter, Am Kirchberg 3, 58 Euro WE 58 Gymnastik - speziell für Senioren und Seniorinnen Gymnastik mit und ohne Handgeräte - aber immer mit Musik! Ziel ist, die vorhandene Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern, ebenso die Kondition. Es werden Koordinations-, Gedächtnis- und Geschicklichkeitsübungen, Spiele, Tänze usw. angeboten. Ein weiteres Ziel ist, Spaß und Freude am Sport zu vermitteln und Anregungen zu geben, im Alltag weiterzuturnen. Doz.: Christa Thain-Wehner Do ab , Uhr, 15 x, Werneck, Rathaus, 30 Euro WE 69 Orientalischer Tanz - Mittelstufe 2 wie WE 68 Doz.: Christiane Göbel Do ab (nicht am ), Uhr, 10 x, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 71 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene 6 wie WE 70 Doz.: Christiane Göbel Do ab (nicht am ), Uhr, 10 x, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 82 Plastisches Gestalten in Ton und Holz Im Vordergrund steht das Thema: Hand und Fuß. Was will ich machen? Was ist möglich? Schauen, was die Anderen machen. Die Material- und Brennkosten werden individuell nach Verbrauch bzw. Größe im Kurs abgerechnet. Für Holzarbeiten wird eigenes Schnitzwerkzeug vorausgesetzt. Maximal 8 Teilnehmer/-innen. Doz.: Wolfram Walter Do ab , Uhr, 8 x, Vasbühl, Atelier Walter, Am Kirchberg 3, 58 Euro WE 65 Nordic-Walking-Lauftreff Der Kurs richtet sich an alle, die die Technik des Nordic-Walking schon kennen gelernt und praktiziert haben. Treffpunkt: Schraudenbach, Sportplatz Doz.: Ute Lenz Sa ab , Uhr, 5 x, Schraudenbach, Sportplatz, 12,50 Euro

9 WE 75 Italienisch kochen Lassen Sie sich verzaubern von den bekannten Vorspeisen, vielfältigen Nudel-, Fisch-, Gemüse- und Fleischgerichten und von traumhaften Süßspeisen. Freuen Sie sich auf Vitello Tonnato, Spaghetti mit Zucchini, Forellen auf Bozener Art, Tortellini al limone, Panna Cotta und vieles mehr. (Materialkosten werden im Kurs berechnet). Doz.: Ingrid Bach Mo ab , Uhr, 2 x, Werneck, Hauptschule, 15,50 Euro WE 88 Füllhorn österlich geschmückt Aus Birken und anderen weichen Zweigen flechten wir eine Art Füllhorn, welches an die Tür gehängt werden kann oder auf einer Kommode liegt. Österlich oder frühlingshaft ausgeschmückt ist dies ein schöner Raumschmuck. Doz.: Ingeborg Strobel Mi am , Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 5,50 Euro WE 43 Kinesiologie für Mutter/Vater und Kind Kinder im Grundschulalter (6-10 Jahre) und ein Elternteil erlernen spielerisch kinesiologische Übungen. Der Kurs ist vor allem für Kinder mit Lern-, Lese-, Sprech-, Rechtschreib- und Konzentrationsproblemen und für Erwachsene gedacht, die sich und ihrem Kind Entspannung gönnen möchten. Doz.: Monika Breidenbach Do ab , Uhr, 4 x, Werneck, Hauptschule, 24 Euro für 1 Erwachsenen mit 1 Kind WE 89 Vegetarische Küche Ein Kochkurs für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Muss es wirklich jeden Tag Fleisch sein? Es gibt so viele leckere Gerichte ohne Fleisch. In diesem Kochkurs wollen wir uns ein internationales Buffet zaubern. Jede Gruppe kocht ein 3-Gänge-Menü aus einem anderen Land. Es handelt sich dabei um Rezepte aus China, Italien und natürlich aus Deutschland. Näheres wird noch nicht verraten! Hinterher räumen wir dann gemeinsam die Küche auf. (Materialkosten 5 Euro, zahlbar im Kurs). Doz.: Diana Hick Sa am , Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 7,50 Euro Für alle Kurse sind noch Plätze frei. Anmeldung unter Tel Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., , 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa., , Uhr VAM So., , Uhr Gottesdienst Mi., , Uhr Wortgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Fr., , Uhr in der Schlosskirche: Weltgebetstag der Frauen - Altenheim - Sa., , Uhr Gottesdienst Mi., , Uhr Andacht mit Austeilung des Aschenkreuzes Pfarrei Eckartshausen Sa., , Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Egenhausen Sa., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben

10 So., , Uhr Faschingsgottesdienst mitgest. v. Symbolum, Maskierung der Kinder erwünscht, bitte Troubadour mitbringen Mi., , Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Pfarrei Ettleben So., , 9.30 Uhr Gottesdienst Mi., , Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Pfarrei Mühlhausen So., , 8.45 Uhr Gottesdienst Mi., 01.3., Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Pfarrei Rundelshausen So., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Schleerieth So., , 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., , 9.30 Uhr Familiengottesdienst Mi., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Schraudenbach Sa., , Uhr VAM Do., , Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Pfarrei Stettbach Sa., , Uhr VAM Mi., , Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Pfarrei Vasbühl So., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben So., , Uhr Wortgottesfeier Do., , Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Evang.-Luth. Kirche Werneck So., , Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Pfr. Raßdörfer) Fr., , Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden ein Uhr ökumenischer Gottesdienst (Schlosskirche), anschl. Beisammensein im evang. Gemeindezentrum. Standesamtliche Nachrichten Geburten Kirsch Louis Tyler Kirsch Hendryk u. Fischer Nicole, Grafenrheinfeld Brönner Silas Brönner Horst u. Ulrike, Theilheim Roesch Carolin Reith Stefan u. Roesch Simone, Zeuzleben Jonas Sophie Jonas Frank u. Melanie, Schwanfeld Sterbefälle Rittirsch Helena, Werneck, Balth.-Neumann-Platz 1

11 am Klenkert Heinrich, Ettleben, Ettlebener Str. 20 am Vereinsnachrichten Werneck Stützpunktfeuerwehr Werneck Fr., , Uhr Jugend 1, Feuerwehrhaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck Konfirmandenfreizeit vom auf der Burg Wernfels. DLRG Werneck Mitgliederversammlung am , Uhr im DLRG-Heim (ehem. Cafeteria Hallenbad) - Tagesordnung - 1. Begrüßung, 2. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung, 3. Berichte, 4. Wünsche und Anträge. Ministranten Werneck Gruppenstunde 4. Klasse am , Uhr im Gruppenraum Kath. öffentliche Bücherei Werneck Buchausstellung während des Fastenessens am von Uhr bis zum Beginn der Pfarrversammlung im Pfarrheim zugunsten der Bücherei. Wir bieten Buchgeschenke zu Ostern, Weißem Sonntag ect. an. Ebenfalls können versch. Arten des Gotteslobes bestellt werden. Gartenbau- u. Verschönerungsverein Werneck 5-Tagesausflug vom an die Nordsee nach Sande mit Ausflügen zur Meyer-Werft Papenburg und Inselfahrt Langeoog. Auskunft und Anmeldung bei A. Emmerling, Tel Gewerbeverband Werneck Stammtisch nicht am Do., , sondern am Do., , Brauereigasthof Werneck. Eigenheimervereinigung Werneck 5-Tagesfahrt nach München mit Stadtführung, Besuch von Schloss Nymphenburg, Schatzkammer u. Allianzarena, eigener Museumstag. Fahrt zum Chiemsee mit Schlossbesichtigung. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung und Infos bei H. Gröger, Tel FF Werneck Sa., , Uhr, Feuerwehrhaus, Mitgliederversammlung. Um Uhr findet eine gemeinsame Messfeier in der Kirche statt. Bitte in Uniform teilnehmen. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Berichte; 4. Ehrungen; 5. Grußworte; 6. Termine; 7. Wünsche u. Anträge. Eckartshausen Pfarrei Eckartshausen, Rundelshausen, Schleerieth Wir laden alle Frauen herzlich am Weltfrauentag, , ins Sportheim Eckartshausen zum Frauenfrühstück ein Uhr Frühstück, anschl. Vortrag zum Thema: "Kraft schöpfen für Körper, Geist und Seele", Ref. Frau R. Brand vom Familienbund. Teilnehmergebühr: 3,50 Euro. Anmeldung bis spätestens im Pfarrbüro Schleerieth, Tel (Di Uhr und Do Uhr) oder auf den ausliegenden Listen in den Kirchen in Eckartshausen, Rundelshausen und Schleerieth. DJK Eckartshausen - Fußball - Do., , Uhr Schwebheim DJK Sa., , Uhr Greßthal - DJK

12 - Fasching - Sa., , Uhr Seniorenfasching, Uhr Kesselfleischessen, Anmeldung bis im Sportheim, Tel.: 7318 Mo., , Uhr Rosenmontagsball mit Showeinlagen, Büttenreden, LIVE-Musik. Karten bei E. Katzenberger, Tel Di., , Uhr Kinderfasching Egenhausen FV Egenhausen - Fußball - Do., 23.02, Uhr FV I Greßthal I - Sportheim - Sa., , Uhr geöffnet So., , geschlossen Mo., und Di., ab Uhr geöffnet Eigenheimervereinigung Egenhausen - Heizölsammelbestellung - Ab sofort kann Heizöl bei R. Rettner, Tel. 7734, bestellt werden. Eßleben Fan Club Eßlumer Kurve Infos über die Busfahrt zum Spiel S 04 FCN am Sa Abfahrt: 6.30 Uhr bei Buggy, Ankunft auf Schalke ca Uhr, Heimfahrt um 1.00 Uhr, Ankunft in Eßleben ca Uhr. Kosten: Busfahrt 20,00 Euro, Eintrittskarte Stehplatz ca. 10,00 Euro. Jedes Fanclubmitglied erhält einen Zuschuss von 15,00 Euro. Senioren Eßleben Mo., , Uhr, Sportheim, feiern wir Fasching. Motto: Tradition und Schwung das hält uns Senioren jung. Herzl. Einladung. TSV Eßleben - Gymnastikabteilung - Do., , Uhr, beginnt wieder die Step-Aerobic. Dies ist eine Info für alle, die den letzten Kurs besucht haben. Wer nicht mehr mitmachen will, meldet sich bitte bei Renate, Tel Wanderfreunde Eßleben Wandern in Aschbach/Steigerwald Abf. Sa., , Uhr, So., , 7.30 Uhr. Ettleben TSV Ettleben - Fußball - Sa., , Uhr Stammheim I TSV I - Fasching - Fr., , Sportheim ab Uhr geöffnet; Sa., , Sportheim ab Uhr geöffnet, ab Uhr Abendessen; So., , Sportheim ab Uhr geöffnet, ab Uhr Mittagessen (es wird um Platzerservierung gebeten), ab Uhr Kaffee u. Kuchen, ab Uhr Abendessen. Mo., , Uhr Frühstück, Uhr Faschingsumzug, Uhr Kinderfasching in der Turnhalle, ab Uhr Abendessen im Sportheim, ab Uhr Rosenmontagsball in der Turnhalle mit dem Rheinfeld-Duo, Einweihung der neu gestalteten Bar.

13 Di., , Sportheim ab Uhr geöffnet, ab Uhr Kesselfleischessen, bitte im Sportheim anmelden. Frauenbund Ettleben Herzl. Einladung, auch an Nichtmitglieder, zum Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen. Thema: Zeichen der Zeit am Fr., , Uhr in der Kirche. zum Einkehrtag, Thema: Was meinem Leben Tiefe gibt mit Diakon Fr. Greubl am Di., , von Uhr im Pfarrheim. zum Ausflug nach Dresden vom , Anmeldung bei H. Weingart. Laienspielgruppe Ettleben e.v. So., , findet im alten Rathaus Ettleben, von Uhr, der Vorverkauf für das Theaterstück "Power mit Sonja", zu folgenden Terminen statt: 24./25./26.03 und /01./ Die Vorstellungen beginnen jeweils freitags und samstags um Uhr sowie sonntags um Uhr. Mühlhausen Dorfgemeinschaft Mühlhausen Sa., , 9.00 Uhr, Generalreinigung der Alten Schule. TSV Mühlhausen Sa., , Faschingstanz ab Uhr im Sportheim. Mo., , ist das Sportheim ab Uhr geöffnet, Kappenabend ab Uhr. Di., , ab Uhr Kesselfleischessen, die Anmeldeliste liegt im Sportheim aus. Kinderfasching ab Uhr bis Uhr im Sportheim. Danach Faschingskehraus. Rundelshausen FF Rundelshausen Sa., , Uhr, Schule, Jahreshauptversammlung. Tagesordnung 1. Begrüßung; 2. Protokoll; 3. Bericht des Kommandanten; 4. Kassenbericht; 5. Bericht des Vorstandes; 6. Neuaufnahmen; 7. Ehrungen; 8. Wünsche u. Anträge. Alle Mitglieder sind herzl. eingeladen. Für Aktive ist die Teilnahme Pflicht. Schleerieth Pfarrei Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen Das Pfarrbüro ist am Faschingsdienstag, geschlossen. SG Schleerieth Sa., , ab Uhr Faschingstanz im Sportheim Di., , ab Uhr Kesselfleischessen, Straßenverkauf Uhr. Singkreis Schleerieth Do., , Uhr Kappenabend im Gasthaus Zum Stern. Do., , Uhr Wirtshaussingen im Gasthaus Zum Stern, Gäste erwünscht. Verein für Gartenbau und Landespflege Schleerieth Vom können Kinder den Zierkürbissamen bei M. Derleth in der Zeit von Uhr bestellen. Verkauf der Kürbisse am Mostfest. Ab sofort kann wieder der Vertikutierer bei G. Hanisch ausgeliehen werden. Wir starten wieder eine Holzzaunaktion. Pro Holzlatte gibt der Vereine einen Zuschuß. Anträge bei A. Kraus oder E. Hederich.

14 GT Schleerieth Sa., , Uhr, Halle, Treffen der Organisatoren für das geplante Dorffest Schnackenwerth Siedler- und Eigenheimerverein Schnackenwerth Sa., , Uhr, alte Schule, Jahreshauptversammlung. Tagesordnung 1. Begrüßung; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung; 4. Kassenbericht; 5. Entlastung; 6. Verschiedenes mit Bericht von MGR H. Wolz über örtliches Geschehen; 7. Jahresessen mit gemütl. Beisammensein, anschl. 8. Referat Sicheres Wohnen, G. Vollmuth, Kripo SW, informiert, wie Sie Ihr Eigentum vor Einbruch und Diebstahl schützen können. Schraudenbach SV Schraudenbach - Fußball - So., , Uhr SVS - Oberwerrn - Fasching im Sportheim - Mo., , ab Uhr ist das Sportheim geöffnet (Kartfreunde sind herzlich willkommen), Uhr warme Speisen, ab Uhr Tanz mit dem Duo "Die Zwei" (Reservierungen unter Tel. 7151). Di., , ab Uhr ist das Sportheim geöffnet (Kinderfasching), Uhr warme Speisen. - Jahreshauptversammlung - am , Uhr im Sportheim. Tagesordnung 1. Begrüßung, 2. Protokollverlesung, 3. Berichte der Vorstände, 4. Berichte der Spartenleiter, 5. Kassenbericht, 6. Ehrungen, 7. Wünsche und Anträge. Herzliche Einladung ergeht an alle aktiven und passiven Mitglieder. Stettbach Vereinsgemeinschaft Stettbach Zum Kinderfasching am Rosenmontag, Uhr, neue Schule, laden wir alle recht herzlich einladen. Pfarrgemeinde Stettbach Mi., , nach dem Gottesdienst trifft sich der Pfarrgemeinderat wegen Pfarrgemeinderatswahl. Flurbereinigungsgenossenschaft Stettbach Jahreshauptversammlung am , Uhr, Gasthaus Krückel. Tagesordnung 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorstandes; 3. Verlesung des Protokolls; 4. Kassenbericht; 5. Verschiedenes. Kindergarten Stettbach Sa., , 9.00 Uhr Altpapiersammlung. Bitte Papier und Kartonagen getrennt bündeln und bereitstellen. Vasbühl Musikverein Vasbühl Jahreshauptversammlung am So., , Uhr, Sportheim. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft; 6. Neuwahl des Kassenprüfers; 7. Bericht des Vorstandes; 8. Wünsche und Anträge. An alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung SV Vasbühl - Sportheim -

15 Sa ab Uhr Faschingstanz mit Dagmar So ab Uhr Mittagessen Mo Kinderfasching Di Faschingsausklang mit Schafkopfen und deftigen Speisen Mi Sportheim geschlossen Zeuzleben Schweizer Freischütz Zeuzleben Di., , Uhr Trainingsbeginn, anschl. gemütl. Beisammensein. TSC Zeuzleben - Kinderfasching im Sportheim - am So., , ab Uhr. Herzliche Einladung an alle. - Altpapiersammlung - Sa., , ab 9.00 Uhr Verein für Gartenbau- u. Landespflege Zeuzleben Wir sammeln Reisig und Astholz und bringen es zum Hächselplatz nach Werneck. Die Abfuhr ist am Sa., Es wird nur gebündeltes Astholz mitgenommen, dieses muss ab 8.30 Uhr am Straßenrand liegen. Kath. Frauenbund Zeuzleben Fr., , Uhr beten wir in der Kirche den Weltgebetstag der Frauen. Kollekte ist für unterdrückte Frauen. Anschl. Strick- u. Spielabend in der alten Schule. Alle Frauen sind herzl. eingeladen. Jagdgenossenschaft Zeuzleben Sa., , Uhr, Züchterheim, Jahreshauptversammlung. Tagesordnung - 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher; 2. Bericht des Schriftführers und Genehmigung der Niederschrift über die Jagdversammlung vom ; 3. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer; 4. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenprüfers; 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung; 6. Wünsche u. Anträge. Auch dieses Jahr erhält jeder anwesende Grundholde einen Verzehrbon von 6 Euro. Herzl. Einladung. Sonstiges Amtsgericht Schweinfurt Geschäftszeichen: 2 K 220/04 Terminbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch des Amtsgerichts Schweinfurt von Eckartshausen Blatt 1759 eingetragene Grundstück der Gemarkung Eckartshausen FlNr. 54, Am Lindenbrunnen 2, Gebäude- u. Freifläche zu 0,0270 ha (lt. Gutachten angebl. mit einem Mehrfamilienhaus bebaut) am Donnerstag, 23. März 2006, 9.00 Uhr im Sitzungssaal Nr. 609, 6. Stock im Gerichtsgebäude in Schweinfurt, Außenstelle Jägersbrunnen 6 vesteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sei bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.

16 Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Verkehrswert nach 74a Abs. 5 ZVG: ,-- Euro Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift Schweinfurt, Virnekäs, JHSin als UdG * * * * Amtsgericht Schweinfurt Geschäftszeichen: 1 K 219/04 Terminbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch des Amtsgerichts Schweinfurt von Zeuzleben Blatt 5173 eingetragenen Grundstücke der Gemarkung Zeuzleben FlNr Oberm Rosengrund, Landwirtschaftsfäche zu 0,6135 ha FlNr. 1368/1 Oberm Rosengrund, Landwirtschaftsfläche zu 0,3533 ha am Montag, , 9.00 Uhr, im Sitzungssaal 7 des Amtsgerichts Schweinfurt, Rüfferstr. 1, Schweinfurt, Erdgeschoß vesteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sei bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Verkehrswert nach 74a Abs. 5 ZVG: FlNr ,-- Euro; FlNr. 1368/ ,-- Euro Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift Schweinfurt, Scholl, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle * * * * Schauspieler/in werden im "Filmenden Klassenzimmer" Sa., bietet der Kreisjugendring für Jugendliche von Jahren eine Fahrt nach München in die Bavaria-Filmstadt zum Filmworkshop an. Ziel ist es, dort einen eigenen Film zu drehen. Jeder Teilnehmer erhält eine Aufgabe vor bzw. hinter der Kamera. Der eigene Film wird in einer der Originalfilmkulissen (z.b. Marienhof) der Bavariafilm gedreht. Die Teilnahme kostet 34,-Euro, Anmeldeschluss ist am Infos und Anmeldung unter oder unter Telefon (09721) oder * * * * Schulung für Jugendleiter/innen Der Kreisjugendring Schweinfurt veranstaltet in Kooperation mit dem BDKJ SW Land eine Jugendleiterschulung vom April im Jugendhaus "Am Dicken Turm" in Münnerstadt. Teilnehmen können alle Interessierten ab 15 Jahren. Die Schulung berechtigt zum Erwerb der Jugendleiter-Card (Juleica).

17 Nähere Infos und Anmeldung bei der Kirchlichen Jugendarbeit Schweinfurt unter 09721/ oder beim Kreisjugendring unter 09721/ bzw * * * * Familienbund der Katholiken (FDK) Der FDK als gemeinnütziger Träger veranstaltet vielfältige und interessante Ferienmaßnahmen und religiöse Familienbildungswochenenden für Familien und Alleinerziehende. Die Plätze stehen allen Familien offen. Besonders Familien mit mehreren Kindern und geringerem Einkommen sollen angesprochen werden. Zudem haben wir noch spezielle Angebote für Familien mit einem behinderten Kind bzw. Jugendlichen. Nähere Infos: Familienbund der Katholiken - Katholische Elternschaft Deutschlands, Kürschnerhof 2, Würzburg, Tel: 0931/ , Fax: 0931/ , mail:joa.fdk@bistum-wuerzburg.de Wohnungsmarkt Junges deutschamerikanisches Ehepaar mit Hund (Dalmatiner) sucht zum nächstmöglichen Termin ein Haus oder größere Wohnung zur Miete. Tel oder Nur von privat. Keine Makler. * * * * 3 4 ZW mit Garten in Werneck und Umgebung gesucht (Hund vorhanden). Tel. 0175/ Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 25./26.02., Dr. Full, Spitalstr. 3, Werneck, Tel Dr. Dösch A., Meininger Str. 5, Werneck, Tel Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 24./25.02., Dr. Stadler, Gerolzhofen, Tel / Dr. Kühner, Schweinfurt, Tel / Dr. Fösel, Schonungen, Tel /50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Beleghebamme Frau Müller 0172/ Schwimmen für Schwangere 0172/ * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel

18 Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 25./ Dr. G. Seidel, Schweinfurt, Neutorstr. 4, Tel / / Dr. K. Debes, Werneck, Tel Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Schönborn-Apotheke, Werneck St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2005 Fundsachen: Die Schlümpfe kochen wieder: 1 Schürze (blau-weiß), Naturtag: 1 Schildmütze (orange), 1 Regenjacke (Nike blau-grün),

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8 Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8 Amtliche Nachrichten Abgabenfälligkeit 15.02.2008 Zum 15.02.2008 wird die 1. Rate für die Grundsteuer und die Vorauszahlung für das 1. Quartal Gewerbesteuer

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 16. Februar 2007 Nr. 7

Jahrgang 34 Freitag, 16. Februar 2007 Nr. 7 Jahrgang 34 Freitag, 16. Februar 2007 Nr. 7 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 13.02.2007 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedenen Bauvorhaben wurde

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda Tagesordnung 1. Was ist in der Flurbereinigung bis heute geschehen? / Wie ist der weitere Verfahrensablauf? 2. Was ist die Teilnehmergemeinschaft (TG)? 3. Erläuterungen zum Vorstand der TG 4. Aufgaben

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v.

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. 1 Der Verein der Freunde der Zwieseltalschule mit Sitz in Schwabach/Wolkersdorf, Am Wasserschloss 65, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Mehr

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigungsverfahren Wetter B 252 Herzlich Willkommen zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Wetter, 19.01.2016 Ihre Ansprechpartner Flurbereinigungsbehörde Amt für Bodenmanagement Marburg

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.08.2009 Vor der Marktgemeinderatssitzung hat eine Besichtigung

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, 29. Juli 2005 Nr. 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 26.07.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: o Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen Jahrgang 36 Freitag, den 13. Februar 2009 Nummer 7 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.02.2009, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen Satzung der BIGS 1 Name und Sitz Bürgerinitiative der Gemeinde St elle Gemeinde St elle 2 Die Gemeinschaft wird als eingetragener Verein geführt und trägt den Namen Bürgerinitiative der Gemeinde Stelle,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4 Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 31.01.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 04.06.2018 Beschluss Nr. 749 Abstimmungsergebnis 16 : 0 Amtsverlust als Marktgemeinderätin von Frau Manuela Obert Der Marktgemeinderat

Mehr

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz Förderverein der Christian-Heinrich-Zeller-Schule Karsau e.v.. Der Sitz des Vereins ist Rheinfelden (Karsau).

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 23. Februar 2007 Nr. 83

Jahrgang 34 Freitag, 23. Februar 2007 Nr. 83 Jahrgang 34 Freitag, 23. Februar 2007 Nr. 83 Amtliche Nachrichten Einweihung der generalsanierten Schule und Turnhalle Schleerieth am Samstag, 3. März 2007 Der Balthasar-Neumann- Schulverband übergibt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein.

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Satzung Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen

AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen aufriigen Nr. 22 23. Jahrgang 05. Oktober2017 Exemplar Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2 Amtliche Nachrichten Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2 Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.01.2006, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Telefonliste Rathaus Markt Werneck Vermittlung 22-0 Fax 22-31 Abteilung I Hauptverwaltung TelNr. ZiNr. 1. Bürgermeister Paul Heuler 22-11 15

Mehr

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 6. August 2010 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.08.2010, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.07.2005, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Satzung. Förderverein des Lions Club Langen-Pipinsburg e. V. Inhaltsverzeichnis

Satzung. Förderverein des Lions Club Langen-Pipinsburg e. V. Inhaltsverzeichnis Satzung Förderverein des Lions Club Langen-Pipinsburg e. V. Inhaltsverzeichnis Seite 1 [Name, Sitz und Zweck des Vereins]... 2 2 [Tätigkeit des Vereins]... 3 3 [Mitgliedschaft]... 3 4 [Finanzierung, Beiträge]...

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

S AT Z U N G. des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins ACHIM E.V.

S AT Z U N G. des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins ACHIM E.V. 0 S AT Z U N G des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins ACHIM E.V. 1 1 Name, Zweck und Sitz des Vereins 1. Der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Achim e.v., im folgenden "Verein" genannt,

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41

Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41 Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 11.10.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Der Vogelschutzgruppe Lautertal - Reichenbach e.v. Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Hessen e.v.

Der Vogelschutzgruppe Lautertal - Reichenbach e.v. Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Hessen e.v. 7EX^YRK Der Vogelschutzgruppe Lautertal - Reichenbach e.v. Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Hessen e.v. :SKIPWGLYX^KVYTTI0EYXIVXEP 6IMGLIRFEGLI: 1 Name und Sitz Die Gruppe

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

des Vereins zur Förderung des Sports, der Jugend und Altenhilfe des öffentlichen Gesundheitswesens durch Erhaltung des Freibades Rückersdorf

des Vereins zur Förderung des Sports, der Jugend und Altenhilfe des öffentlichen Gesundheitswesens durch Erhaltung des Freibades Rückersdorf des Vereins zur Förderung des Sports, der Jugend und Altenhilfe des öffentlichen Gesundheitswesens durch Erhaltung des Freibades Rückersdorf 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung

Mehr

Satzung. des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. 1 Name, Sitz, und Geschäftsjahr. Verein für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v.

Satzung. des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. 1 Name, Sitz, und Geschäftsjahr. Verein für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. Satzung des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. 1 Name, Sitz, und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Verein für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. und hat seinen Sitz in 35423

Mehr

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes Verband der Hyundai Vertragspartner Deutschland e.v. S A T Z U N G für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. 1 Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes 1. Der Verband der Hyundai-Vertragspartner

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 04.01.2019 um 19 Uhr im Sportheim des FC Haarbrücken Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung

Mehr

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namen: Neues Wohnen

Mehr

Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal e.v.

Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal e.v. Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal ev SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal ev Der Verein ist im

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten. Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 25.10.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Clubsatzung des Eintracht Frankfurt Fanclub Kirchzell 06

Clubsatzung des Eintracht Frankfurt Fanclub Kirchzell 06 Clubsatzung des Eintracht Frankfurt Fanclub Kirchzell 06 1 Gründung, Name und Sitz Der Eintracht Frankfurt Fanclub Kirchzell wurde am 28. Dezember 2006 gegründet. Der Club führt den Namen Eintracht Frankfurt

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 08.01.2018 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/17 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT Ausschuss für Jugend und Familie Sitzung am 08.12.2015; 14.00 Uhr Ort: Landratsamt Schweinfurt TOP 4: Familienbildung Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 07.05.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26 Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2006 Der Ferienspaß findet vom 29. Juli bis 11. August statt. Die Hauptanmeldung findet am Freitag, 7. Juli von 18.00 20.30 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr