Todesursachen sendermarkierter Waschbären im Müritz-Nationalpark. F.-U. Michler, B.A. Köhnemann, M. Roth, G. Wibbelt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Todesursachen sendermarkierter Waschbären im Müritz-Nationalpark. F.-U. Michler, B.A. Köhnemann, M. Roth, G. Wibbelt"

Transkript

1 Todesursachen sendermarkierter Waschbären im Müritz-Nationalpark F.-U. Michler, B.A. Köhnemann, M. Roth, G. Wibbelt

2 Eine wildbiologische Forschungsstudie im Müritz-Nationalpark

3 Themenschwerpunkte Methoden. Raumverhalten VHF-Telemetrie 2. Nahrungsökologie Exkrement- & Mageninhaltsanalysen 3. Sozialsystem Telemetrie & genetische Analysen 4. Reproduktion Fotofallenmonitoring & Telemetrie 5. Populationsdichte Fangdaten & Fotofallenmonitoring 6. Autökologische Parameter Sektionsanalysen, Fangdaten 7. Todesursachen Telemetrie, Fotofallen, pathologische Analysen

4 Untersuchungsgebiet Müritz-Nationalpark Grafik: Frank-Uwe Michler

5 Untersuchungsgebiet Müritz-Nationalpark

6 Untersuchungsgebiet Müritz-Nationalpark USG ca ha

7 Untersuchungsgebiet

8 Pathologische und parasitologische Analysen Kooperation mit der Pathologie des Leibniz-Institutes für Zoo- und Wildtierforschung Berlin. verendete Sendertiere (n = 23) Todesursachen von Waschbären 2. Todmaterial (n = 00) histo-pathlogische Aufarbeitung Kommen subklinische Erkrankungen beim Waschbären vor? Welche parasitären Erreger finden sich bei Waschbären im M-NP? Welche viralen Erreger können in Organen nachgewiesen werden? Gibt es Hinweise auf ein Übertragungspotenzial von Krankheitserregern zwischen Waschbären und Haustieren bzw. Menschen?

9 Themenschwerpunkte angewandte Methoden 7. Todesursachen Verhaltensanalysen, pathologische Analysen Teil I Teil II

10 Methoden - Fotofallenmonitoring

11 Methoden - Fotofallenmonitoring 5 Fotofallen (Bushnell, Stealthcam) auf 800 ha, ganzjährig Fangplätze, Latrinen, markante Leitstrukturen individuelle Erkennung

12 Methoden - Fotofallenmonitoring individuelle Erkennung verschieden farbige Ohrmarken

13 Methoden - Fotofallenmonitoring individuelle Erkennung Farbmarkierungen

14 Methoden - Fotofallenmonitoring Individuelle Erkennung - Farbmarkierung

15 Methoden VHF-Telemetrie

16 Methoden der pathologischen Analysen Überbringung der Tierkörper möglichst am Todestag Adspektion Sektion (makroskopische Veränderungen) histo-pathologische Analysen von in Formalin fixiertem Gewebe bakteriologische Analysen virologische Analysen (RT-PCR) serologische Analysen (NPLA) auf Antikörper gegen CDV

17 Datengrundlage - Todesursachenanalyse März 2006 Juli 2009: Von 69 Sendertieren bis dato 22 Tiere verendet resp. moribund aufgefunden (= 32 %)

18 Fundorte der Waschbären (n = 22) 3 moribund aufgefunden (Euthanasie) 9 verendet aufgefunden - im Moor resp. Verlandungsbereich - 3 auf Waldboden, in Baumhöhle, im Eis (zugefrorener See) - 3 auf Straße

19 Todesursachen 0 verschiedene Todesursachen: 5 anthropogen abhängige Todesursachen (n = 8) 5 anthropogen unabhängige Todesursachen (n = 0) 4 unklar

20 Todesursachen 6 Todesursachen von Waschbären im Müritz-Nationalpark (n = 22) Anzahl Staupe (CDV)

21 Staupe - Fallbeispiel ID: 2009 Moribund aufgefunden

22 Staupe - Fallbeispiel ID: 2009 Raumverhalten 95%-Fixed-Kernel (n=38) Streifgebiet Dez 07 bis Mär ha ID: %-Fixed-Kernel (n=36) ID: 2009 Streifgebiet Apr bis Mai 08 8 ha

23 Staupe - Fallbeispiel ID: 2009 Gewichtsentwicklung der Fähe 2009 ( bis ) Gewicht in g Erstfang + 5 Wiederfänge (Juli 06 bis Mai 07)

24 Staupe - Fallbeispiel ID: 2009 Zusammenfassung deutliche Verkleinerung des Aktionsraumes ( ca. 6 % des vorherigen) in den letzten 2 Tagen kein SP-Wechsel mehr Fundtag schlechter Allgemeinzustand massiver Gewichtsverlust

25 Staupe makroskopisch sichtbare Befunde Kachexie, blasse Schleimhäute, Dehydration, schlechter Fellzustand

26 Staupe makroskopisch sichtbare Befunde Dermatitis Parakeratose Wibbelt IZW Berlin

27 Todesursachen 6 Todesursachen von Waschbären im Müritz-Nationalpark (n = 22) 5 5 Anzahl Staupe (CDV) Verkehrsopfer

28 Todesursachen Straßenverkehrsopfer I. Bartussek

29 Todesursachen 6 Todesursachen von Waschbären im Müritz-Nationalpark (n = 22) 5 5 Anzahl Staupe (CDV) Verkehrsopfer zerebraler Parasitenbefall

30 Zerebraler Parasitenbefall - ID: 502 Geburt April 2007 Besenderung August 2007 Oktober 2007 Euthanasie am

31 Zerebraler Parasitenbefall - ID:

32 Zerebraler Parasitenbefall - ID: 502 Raumverhalten ID: 502 ID: 502 Streifgebiet (n=268) Aug 07 bis Juli ha Streifgebiet (n=36) August 08 5 ha

33 Zerebraler Parasitenbefall - ID: 502 Zusammenfassung Verkleinerung des Aktionsraumes ( ca. 32 % des vorherigen) regelmäßiger SP-Wechsel Fundtag sehr schlechter Allgemeinzustand

34 Todesursachen 6 Todesursachen von Waschbären im Müritz-Nationalpark (n = 22) 5 5 Anzahl Staupe (CDV) Verkehrsopfer zerebraler Parasitenbefall erlegt*

35 erlegt I. Bartussek I. Bartussek

36 Todesursachen 6 Todesursachen von Waschbären im Müritz-Nationalpark (n = 22) 5 5 Anzahl Staupe (CDV) Verkehrsopfer zerebraler Parasitenbefall erlegt* erschlagen

37 erschlagen

38 Todesursachen 6 Todesursachen von Waschbären im Müritz-Nationalpark (n = 22) 5 5 Anzahl Staupe (CDV) Verkehrsopfer zerebraler Parasitenbefall erlegt* erschlagen Hund totgebissen

39 vom Hund totgebissen G. Wibbelt

40 Todesursachen 6 Todesursachen von Waschbären im Müritz-Nationalpark (n = 22) Staupe (CDV) Verkehrsopfer zerebraler Parasitenbefall erlegt* erschlagen Hund totgebissen Tellereisen* Anzahl

41 Tellereisen

42 Todesursachen 6 Todesursachen von Waschbären im Müritz-Nationalpark (n = 22) Staupe (CDV) Verkehrsopfer zerebraler Parasitenbefall erlegt* erschlagen Hund totgebissen Tellereisen* Im Eis eingebrochen Anzahl

43 im Eis eingebrochen

44 Todesursachen 6 Todesursachen von Waschbären im Müritz-Nationalpark (n = 22) Staupe (CDV) Verkehrsopfer zerebraler Parasitenbefall erlegt* erschlagen Hund totgebissen Tellereisen* Im Eis eingebrochen Absturz Anzahl

45 Absturz Endointoxikation

46 Todesursachen 6 Todesursachen von Waschbären im Müritz-Nationalpark (n = 22) Staupe (CDV) Verkehrsopfer zerebraler Parasitenbefall erlegt* erschlagen Hund totgebissen Tellereisen* Im Eis eingebrochen Absturz Strangulation Anzahl

47 Strangulation erstickt

48 Todesursachen 6 Todesursachen von Waschbären im Müritz-Nationalpark (n = 22) Staupe (CDV) Verkehrsopfer zerebraler Parasitenbefall erlegt* erschlagen Hund totgebissen Tellereisen* Im Eis eingebrochen Absturz Strangulation unklar ** Anzahl

49 unklar - Fallbeispiel ID: 204 am direkte Beobachtung von Symptomen einer massiven zentralnervösen Störung

50 unklar - Fallbeispiel ID:

51 unklar - Fallbeispiel ID:

52 unklar - Fallbeispiel ID: 204 Raumverhalten ½ jähriges Weibchen Besenderung %-Fixed-Kernel (n=29) ID: 204 Streifgebiet Jun bis Dez 07 2 ha

53 unklar - Fallbeispiel ID: 204 Gewichtsentwicklung der Fähe 204 (0.06 bis ) Gewicht in g Wiederfänge (Juni bis Dezember 07)

54 unklar - Fallbeispiel ID: 204 Zusammenfassung unauffälliges Raumverhalten normale Gewichtsentwicklung regelmäßiger SP-Wechsel (aber alle Plätze rel. niedrig) 3x an Basis von Bäumen angetroffen sehr guter Gesamteindruck Euthanasie am

55 unklar - Fallbeispiel ID: 003

56 Schlussfolgerungen vergleichsweise geringes Parasitenspektrum kein Wirtstier für den Fuchsbandwurm kann Träger von Staupeviren sein (bisher nur im Einzelfall in Erscheinung getreten) spielte in der europäischen Tollwutepidemiologie keine Rolle kein Überträger von Räudemilben (nur 3 Einzelfälle bekannt) nur ein ernsthafter Zoonoseerreger bekannt (Baylisascaris procyonis) Insgesamt ist das derzeitige epidemiologische Risiko des Waschbären in Deutschland als gering einzuschätzen.

57 Infektionsrisiko mit Zoonosen Waschbärspulwurm Erreger: Baylisascaris procyonis Infektion: perorale Aufnahme infektiöser Eier Erkrankung: Larva migrans visceralis Krankheitsverlauf: in sehr seltenen Fällen letal europaweit bisher nur 4 Krankheitsfälle bekannt (Vergleich Hundespulwurm (Toxocara canis) jährlich um die 000 Neuerkrankungen)

58 Prävalenzraten mit Baylisascaris procyonis Gey 998 Kassel 74 % Winter 2005

59 Projektmitarbeiter

60

61 Vielen Dank Dr. Gustav Bauckloh Stiftung NUE-Stiftung M-V Oberste Jagdbehörde Schwerin Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung e.v. I. Bartussek

Der Waschbär (Procyon lotor) -

Der Waschbär (Procyon lotor) - I. MUSCHIK, B. KÖHNEMANN & F.U. MICHLER Der Waschbär (Procyon lotor) - eine invasive Art in Deutschland? Geschichte des Neubürgers Waschbär Einbürgerung 1934 (Edersee, Hessen) aus Pelzfarmzuchten (2 Paare)

Mehr

Zusammen ist man weniger allein Raum- und Sozialverhalten juveniler Waschbären im Müritz-Nationalpark

Zusammen ist man weniger allein Raum- und Sozialverhalten juveniler Waschbären im Müritz-Nationalpark IRINA MUSCHIK, KATJA GABELMANN, DIRK SCHÄUBLE BERIT KÖHNEMANN & FRANK-UWE MICHLER Zusammen ist man weniger allein Raum- und Sozialverhalten juveniler Waschbären im Müritz-Nationalpark Jungtieren auf der

Mehr

Frank-Uwe Michler. Möglichkeiten & Grenzen der Datenerfassung mittels Fotofallen am Beispiel der Waschbärforschung

Frank-Uwe Michler. Möglichkeiten & Grenzen der Datenerfassung mittels Fotofallen am Beispiel der Waschbärforschung Frank-Uwe Michler Möglichkeiten & Grenzen der Datenerfassung mittels Fotofallen am Beispiel der Waschbärforschung Das Projekt Waschbär Übersicht Methoden Fragestellungen allgemeine Probleme Grenzen der

Mehr

Übersicht. Verbreitung & Biologie des Waschbären. Charakteristische Hinweise auf Waschbären Hinweise zur Bejagung des Waschbären

Übersicht. Verbreitung & Biologie des Waschbären. Charakteristische Hinweise auf Waschbären Hinweise zur Bejagung des Waschbären Waschbären in urbanen Räumen Lebensweise, Konflikte & Management Übersicht Verbreitung & Biologie des Waschbären Waschbären im menschlichen Siedlungsraum Charakteristische Hinweise auf Waschbären Hinweise

Mehr

Prädatorenmanagement. in Nationalparks? Notwendigkeit und Machbarkeit regulativer Eingriffe am Beispiel des Neubürgers Waschbär.

Prädatorenmanagement. in Nationalparks? Notwendigkeit und Machbarkeit regulativer Eingriffe am Beispiel des Neubürgers Waschbär. Prädatorenmanagement in Nationalparks? Notwendigkeit und Machbarkeit regulativer Eingriffe am Beispiel des Neubürgers Waschbär I. Bartussek Übersicht Prädatorenmanagement in deutschen Nationalparks Beispiel

Mehr

Prädatorenmanagement in deutschen Nationalparks? Notwendigkeit und Machbarkeit regulativer Eingriffe am Beispiel des Waschbären (Procyon lotor)

Prädatorenmanagement in deutschen Nationalparks? Notwendigkeit und Machbarkeit regulativer Eingriffe am Beispiel des Waschbären (Procyon lotor) Prädatorenmanagement in deutschen Nationalparks? Notwendigkeit und Machbarkeit regulativer Eingriffe am Beispiel des Waschbären (Procyon lotor) Unter dem Begriff Prädatorenmanagement sind in den deutschen

Mehr

Neubürger auf dem Vormarsch aktuelle Erkenntnisse zur Lebensweise des Waschbären (Procyon lotor) in Deutschland

Neubürger auf dem Vormarsch aktuelle Erkenntnisse zur Lebensweise des Waschbären (Procyon lotor) in Deutschland Fakultät Umweltwissenschaften, Professur für Forstzoologie Neubürger auf dem Vormarsch aktuelle Erkenntnisse zur Lebensweise des Waschbären (Procyon lotor) in Deutschland R. Vitt Berit Michler Drachhausen,

Mehr

Der Waschbär in Mecklenburg-Strelitz

Der Waschbär in Mecklenburg-Strelitz 50 Der Waschbär in Mecklenburg-Strelitz -Eine wildbiologische Forschungsstudie im Müritz-Nationalpark- Berit A. Köhnemann & Frank-Uwe F. Michler, Goldenbaum Vorbemerkung Berit A. Köhnemann und Frank-Uwe

Mehr

52 Tierische Spitzenleistung Abwanderungsverhalten von Waschbären (Procyon lotor L., 1758) in Norddeutschland

52 Tierische Spitzenleistung Abwanderungsverhalten von Waschbären (Procyon lotor L., 1758) in Norddeutschland 52 Tierische Spitzenleistung Abwanderungsverhalten von Waschbären (Procyon lotor L., 1758) in Norddeutschland Frank-Uwe Michler & Berit A. Köhnemann Einleitung Im Rahmen der wildbiologischen Forschungsstudie

Mehr

Genetische Strukturen einer Waschbärpopulation im Müritz- Nationalpark: Landschaftseinflüsse oder barrierefreie Liebe?

Genetische Strukturen einer Waschbärpopulation im Müritz- Nationalpark: Landschaftseinflüsse oder barrierefreie Liebe? Genetische Strukturen einer Waschbärpopulation im Müritz- Nationalpark: Landschaftseinflüsse oder barrierefreie Liebe? N. Balkenhol, S. Sommer (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin) F.-U.

Mehr

Technische Universität Dresden

Technische Universität Dresden Technische Universität Dresden Fakultät Umweltwissenschaften Kurzfassung der Dissertation Säugetierkundliche Freilandforschung zur Populationsbiologie des Waschbären (Procyon lotor Linnaeus, 1758) in einem

Mehr

ASP-Monitoring Wildschwein: Durchführung und bisherige Ergebnisse

ASP-Monitoring Wildschwein: Durchführung und bisherige Ergebnisse ASP-Monitoring Wildschwein: Durchführung und bisherige Ergebnisse Dr. Antonie Neubauer-Juric 24.03.2018 Das LGL ist die zentrale Fachbehörde Bayerns für Lebensmittelsicherheit Gesundheit Tiergesundheit

Mehr

Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Hunden. Zum Schutz von Tier und Mensch

Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Hunden. Zum Schutz von Tier und Mensch Zum Schutz von Tier und Mensch 2 Inhaltsverzeichnis Warum muss mein Hund entwurmt werden? Warum muss mein Hund entwurmt werden?...2 Was ist gefährlich an Magen-Darm-Würmern?...3 Was bedeutet Zoonose?...4

Mehr

Michler, F.-U. 1,3, Michler, B. A. 1,3, Wibbelt, G. 2, Roth, M. 3, Rieger, S. 1

Michler, F.-U. 1,3, Michler, B. A. 1,3, Wibbelt, G. 2, Roth, M. 3, Rieger, S. 1 Waschbärenforschung im Müritz-Nationalpark Ausgewählte Ergebnisse zur Populationsdynamik unter besonderer Berücksichtigung der Mortalitätsursachen. Research on raccoons in the Müritz National Park selected

Mehr

Fachveranstaltung am , JHB Harsberg

Fachveranstaltung am , JHB Harsberg TOP 2 Rückblick TOP 1 Einführung TOP 4 Ausblick Nationalpark Hainich Wildregulierung Forschungsprojekt Thüringer Gesetz über den Nationalpark Hainich 15 Rechtsverordnung zur Jagd im Nationalpark Jagdkonzept

Mehr

Waschbären in Deutschland Meister Minipetz auf dem Vormarsch. Frank-Uwe Michler

Waschbären in Deutschland Meister Minipetz auf dem Vormarsch. Frank-Uwe Michler Waschbären in Deutschland Meister Minipetz auf dem Vormarsch Übersicht Waschbärenforschung in Deutschland Verbreitung des Waschbären Hinweise auf Waschbären im Gebiet Hinweise zur Bejagung des Waschbären

Mehr

Kontaktdaten Labordienstleistungen

Kontaktdaten Labordienstleistungen daten 1. Labordiagnostik (ISO-Zertifizierung 9001:2008) Hämatologie und Blutgerinnung klinische Chemie Endokrinologie Zytologie chemische und mikroskopische Harn- und Kotuntersuchungen Der Befund ist bei

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6380 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6380 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/6513 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6380 - Fuchspopulation in Niedersachsen Anfrage

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2026 7. Wahlperiode 07.05.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Ralf Borschke, Fraktion der BMV Fuchspopulation in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

DISKUSSION. 5. Diskussion

DISKUSSION. 5. Diskussion 5. Diskussion Spulwürmer sind bei vielen Tieren weit verbreitet. Dabei stellen Toxocara canis und Toxocara cati in erster Linie ein gesundheitliches Problem für Hunde, Katzen und den Menschen dar. Die

Mehr

Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Katzen. Zum Schutz von Tier und Mensch

Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Katzen. Zum Schutz von Tier und Mensch Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Katzen Zum Schutz von Tier und Mensch Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Katzen 2 Inhaltsverzeichnis Warum muss meine Katze entwurmt werden? Warum muss meine

Mehr

TOP Klassische Schweinepest - Status und Rechtsrahmen

TOP Klassische Schweinepest - Status und Rechtsrahmen Fortbildungsveranstaltung der für Tierseuchenbekämpfung zuständigen obersten Landesbehörden und der Tierärztekammern der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 1. Falldefinition 2. Problemkreis vor

Mehr

Epidemiologische Untersuchung zur Verbreitung der Räude beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Baden-Württemberg

Epidemiologische Untersuchung zur Verbreitung der Räude beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Baden-Württemberg Aus dem Chemischen-und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe Außenstelle Heidelberg und aus dem Institut für Parasitologie und Internationale Tiergesundheit des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien

Mehr

4. Zwischenbericht 2017 für die Studie

4. Zwischenbericht 2017 für die Studie 4. Zwischenbericht 2017 für die Studie Beeinflussung des Raum-Zeit-Verhaltens von Rotwild (Cervus elaphus) durch großräumige Beweidungsprojekte auf ausgewählten DBU Naturerbeflächen Übersicht Seite 1.

Mehr

Rotwild ein Weidegänger? Studie zur Beeinflussung des Raumverhaltens von Rotwild durch großräumige Beweidungsprojekte

Rotwild ein Weidegänger? Studie zur Beeinflussung des Raumverhaltens von Rotwild durch großräumige Beweidungsprojekte Rotwild ein Weidegänger? VWJD-Jahrestagung 2016, Trippstadt B. Gillich, F. Michler, C. Stolter, S. Rieger Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Fachbereich Wald und Umwelt benjamin.gillich@hnee.de

Mehr

Greifvögel und Windkraftanlagen: Problemanalyse und Lösungsvorschläge. Teilprojekt Seeadler

Greifvögel und Windkraftanlagen: Problemanalyse und Lösungsvorschläge. Teilprojekt Seeadler Greifvögel und Windkraftanlagen: Problemanalyse und Lösungsvorschläge Teilprojekt Seeadler Oliver Krone 1, Mirjam Gippert 1, Thomas Grünkorn 2 & Gabriele Treu 1 1 Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung

Mehr

DONAURAUM IN SERBIEN: GESUNDER BODEN - GESUNDE WILDTIERE UND WILDBRET

DONAURAUM IN SERBIEN: GESUNDER BODEN - GESUNDE WILDTIERE UND WILDBRET DONAURAUM IN SERBIEN: GESUNDER BODEN - GESUNDE WILDTIERE UND WILDBRET Miroslav I. Urosevic*, PhD, Dipl. Tzt. Die Landwirtschaftliche Mittelschule, Futog Carice Milice 2; 21410 Futog; Serbien; E-mail: uros_vet@yahoo.de

Mehr

Q-Fieber in der Schweiz: Seroprävalenz beim Kleinwiederkäuer und Risikoabschätzung für den Menschen

Q-Fieber in der Schweiz: Seroprävalenz beim Kleinwiederkäuer und Risikoabschätzung für den Menschen Q-Fieber in der Schweiz: Seroprävalenz beim Kleinwiederkäuer und Risikoabschätzung für den Menschen Untertitel, Autoren etc. J. Hunninghaus, I. Magkouras, M.M. Wittenbrink, G. Schüpbach Jahreskonferenz

Mehr

Kann der Hundespulwurm Toxocara canis (Werner 1782) dem Menschen gefährlich werden? (Nematoda, Anisakidae)

Kann der Hundespulwurm Toxocara canis (Werner 1782) dem Menschen gefährlich werden? (Nematoda, Anisakidae) Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum Jg. 4 H. 1 S. 61 65 Graz 1975 Aus dem Hygiene-Institut der Universität Graz (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. J. R. MOSE) Kann der Hundespulwurm Toxocara canis (Werner 1782)

Mehr

Aktuelle Zoonosen bei Hund und Katze. Häufige Fragen zu Zoonosen

Aktuelle Zoonosen bei Hund und Katze. Häufige Fragen zu Zoonosen Aktuelle Zoonosen bei Hund und Die Weltgesundheitsorganisation (WHO, 1958) definiert Zoonosen als Krankheiten, welche natürlicherweise zwischen Wirbeltieren und en (und damit auch von zu ) übertragen werden.

Mehr

Jetzt wird die regelmässige Entwurmung zum Genuss

Jetzt wird die regelmässige Entwurmung zum Genuss Jetzt wird die regelmässige Entwurmung zum Genuss Für die Gesundheit von Hund und Mensch ist eine regelmässige Entwurmung sehr wichtig. Die Verabreichung der Tablette braucht allerdings keine lästige Pflicht

Mehr

Eosinophilie bei Tropenrückkehrern - Differentialdiagnose an Hand von Fallbeispielen

Eosinophilie bei Tropenrückkehrern - Differentialdiagnose an Hand von Fallbeispielen Eosinophilie bei Tropenrückkehrern - Differentialdiagnose an Hand von Fallbeispielen Dr. J. Schäfer Allgemeinmedizin, Tropenmedizin, DTM&H (Liv.), MSc Infectious Diseases (Lon) Tropenklinik, Tübingen Tropenklinik

Mehr

Möglichkeiten und Herausforderungen an ein Landeslabor im Tierseuchenfall Maul- und Klauenseuche

Möglichkeiten und Herausforderungen an ein Landeslabor im Tierseuchenfall Maul- und Klauenseuche Fortbildungsveranstaltung am 15.10.2014 in Bernburg/Strenzfeld Der Tierseuchenkrisenfall - Maul- und Klauenseuche - Möglichkeiten und Herausforderungen an ein Landeslabor im Tierseuchenfall Maul- und Klauenseuche

Mehr

Seminare für Hegeringleiter Dr. Egbert Strauß. Zusammenfassung

Seminare für Hegeringleiter Dr. Egbert Strauß. Zusammenfassung Seminare für Hegeringleiter 2013 Dr. Egbert Strauß Zusammenfassung Der anhaltende Rückgang von Fasanen- und Rebhuhnbesätzen im nordwestlichen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wurde zum Anlass genommen,

Mehr

Aktuelle Erkenntnisse zur Nahrungsökologie des Waschbären (Procyon lotor L.) in der nordostdeutschen Tiefebene Ingo Bartussek

Aktuelle Erkenntnisse zur Nahrungsökologie des Waschbären (Procyon lotor L.) in der nordostdeutschen Tiefebene Ingo Bartussek Aktuelle Erkenntnisse zur Nahrungsökologie des Waschbären (Procyon lotor L.) in der nordostdeutschen Tiefebene Ingo Bartussek Dipl.-Biol. Das Projekt Waschbär freilandbiologischen Untersuchungen fanden

Mehr

Eine wildbiologische Forschungsstudie im Müritz-Nationalpark. Waschbärforschungsprojekt im Müritz-Nationalpark

Eine wildbiologische Forschungsstudie im Müritz-Nationalpark. Waschbärforschungsprojekt im Müritz-Nationalpark Eine wildbiologische Forschungsstudie im Müritz-Nationalpark Waschbärforschungsprojekt im Müritz-Nationalpark Untersuchungen zur Populationsökologie des Waschbären (Procyon lotor L., 1758) im Müritz-Nationalpark

Mehr

Landesamt für Verbraucherschutz

Landesamt für Verbraucherschutz Landesamt für Verbraucherschutz Schwerpunkte des Erkrankungs- und Verlustgeschehens bei Rindern in Sachsen-Anhalt, abgeleitet aus diagnostischen Ergebnissen des LAV A. Schliephake, C. Kiesow, S. Kenklies,

Mehr

Ist meine Katze gefährdet. Informationen für Katzenhalter

Ist meine Katze gefährdet. Informationen für Katzenhalter www.katzenschnupfen.de Ist meine Katze gefährdet Informationen für Katzenhalter 1Was ist Bordetella bronchiseptica (Bb)? Möglicherweise haben Sie von Ihrer Tierärztin/ Ihrem Tierarzt schon einmal etwas

Mehr

Luchsmonitoring 2013

Luchsmonitoring 2013 Luchsmonitoring 2013 Jahresbericht DI Christian Fuxjäger April 2014 Ausgangssituation und Zielsetzung Aufgrund der langjährigen Monitoringergebnisse, die nur auf Anwesenheit eines Luchses im Nationalpark

Mehr

Der Waschbär ist ein Vertreter der Kleinbären und stammt aus Nordamerika. Im

Der Waschbär ist ein Vertreter der Kleinbären und stammt aus Nordamerika. Im (Procyon lotor) Steckbrief Körperlänge Gewicht Paarungszeit (Ranz) Wurfzeit Anzahl Jungtiere Rechtlicher Status 40 bis 95 cm (ohne Rute) Sechs bis acht kg Februar/März April/Mai Ein bis acht, meist drei

Mehr

Afrikanische Schweinepest

Afrikanische Schweinepest Informationsveranstaltung für Jäger Meiningen 21.03.2018 FD Veterinär- und Lebensmittelüberwachung Dipl.vet.med. Petra Hoffmann Obertshäuser Platz 1 98617 Meiningen 03693/485170 vet.amt.@lra-sm.de Gliederung:

Mehr

Equine Infektiöse Anämie. Ausbruch im Lkr. KU 12/2009

Equine Infektiöse Anämie. Ausbruch im Lkr. KU 12/2009 Equine Infektiöse Anämie Ausbruch im Lkr. KU 12/2009 EIA - Kulmbach EIA ist eine akute oder chronische Infektionskrankheit : - persistierende Virämie - spezifische Antikörper 2 bis 3 Wo ( - 60 Tage!) nach

Mehr

Niedersächsisches Paratuberkulose Verminderungsprogramm. - Diagnostik -

Niedersächsisches Paratuberkulose Verminderungsprogramm. - Diagnostik - Copyright: Fotolia Copyright: Fotolia Copyright: LAVES Copyright: LAVES Niedersächsisches Paratuberkulose Verminderungsprogramm - Diagnostik - Uschi Nagel-Kohl, Marcel Nordhoff Lebensmittel- und Veterinärinstitute

Mehr

Seehund, was nun? Es ist nicht außergewöhnlich, wenn Sie am Strand auf einen Seehund treffen Sie befinden sich in seinem Schlafzimmer

Seehund, was nun? Es ist nicht außergewöhnlich, wenn Sie am Strand auf einen Seehund treffen Sie befinden sich in seinem Schlafzimmer Seehund, was nun? Es ist nicht außergewöhnlich, wenn Sie am Strand auf einen Seehund treffen Sie befinden sich in seinem Schlafzimmer Nicht jedes Tier ist auf Hilfe angewiesen! Seehunde werden im Juni

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern. Viertes Symposium 05./ auf der Insel Vilm

Mecklenburg-Vorpommern. Viertes Symposium 05./ auf der Insel Vilm Mecklenburg-Vorpommern Viertes Symposium 05./06.10.2018 auf der Insel Vilm Fotos: Julia Grosser 1 Landeszooakademie Mecklenburg-Vorpommern Viertes Symposium zu den Themen»Neubürger auf dem Vormarsch Zu

Mehr

Prof.Dr.Dr. Sven Herzog. Rotwild im Wald

Prof.Dr.Dr. Sven Herzog. Rotwild im Wald Prof.Dr.Dr. Sven Herzog Rotwild im Wald Die Probleme Welche Lebensräume gestehen wir dem Rotwild zu? Fraßeinwirkungen im Wald (und in der Landwirtschaft)? Bestandeserfassung? Sozialstrukturen? Bejagungszeiten

Mehr

Aussagen zu Ebola: richtig oder falsch? Teil 1 Kommentierte Version, ausschließlich für Trainer und Trainerinnen!

Aussagen zu Ebola: richtig oder falsch? Teil 1 Kommentierte Version, ausschließlich für Trainer und Trainerinnen! Aussagen zu Ebola: richtig oder falsch? Teil 1 Kommentierte Version, ausschließlich für Trainer und Trainerinnen! Mit dieser Übung sollen die wichtigsten Informationen über Ebolafieber wiederholt werden.

Mehr

Impfempfehlungen : Hund:

Impfempfehlungen : Hund: Impfempfehlungen : Durch Impfungen sind einige Infektionserkrankungen stark eingedämmt worden z. B. Staupe und Parvovirose. Es wird viel diskutiert ob Impfungen überhaupt noch notwendig sind. Es sollte

Mehr

Stille Wasser sind gefährlich

Stille Wasser sind gefährlich Stille Wasser sind gefährlich Zeitgemäßer Schutz vor Leptospirose www.leptospirose-hund.de Leptospirose gefahrvoll für Hund und Mensch Bei der Leptospirose handelt es sich um eine Zoonose, das bedeutet,

Mehr

LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD SACHGEBIET OFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG

LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD SACHGEBIET OFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG Pasewalk, den 22.01.2015 LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD SACHGEBIET OFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG Jagdbehördliche Allgemeinverfügung - Schonzeitaufhebung für jagdbare Wildenten- und Wildgänsearten

Mehr

Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen (LUA)

Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen (LUA) Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen (LUA) Die LUA Sachsen wurde 1991 gegründet mit der Aufgabe, die für den Vollzug gesundheitlicher Vorschriften für Mensch und

Mehr

Diplomarbeit. angefertigt am Zoologischen Institut der Freien Universität Berlin. vorgelegt von. Katja Gabelmann. eingereicht im Oktober 2008

Diplomarbeit. angefertigt am Zoologischen Institut der Freien Universität Berlin. vorgelegt von. Katja Gabelmann. eingereicht im Oktober 2008 Entwicklung des Raumverhaltens von Waschbärweibchen (Procyon lotor L., 1758) während der postpartalen Phase eine Telemetriestudie im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern) Diplomarbeit angefertigt

Mehr

FUCHSBANDWURM DER KLEINE FUCHSBANDWURM ALVEOLÄRE ECHINOKOKKOSE

FUCHSBANDWURM DER KLEINE FUCHSBANDWURM ALVEOLÄRE ECHINOKOKKOSE FUCHSBANDWURM DER KLEINE FUCHSBANDWURM ALVEOLÄRE ECHINOKOKKOSE GEFÄHRLICHER PARASIT FUCHSBANDWURM DER KLEINE- ODER FÜNFGLIEDRIGE FUCHSBANDWURM (WISSEN- SCHAFTLICHER NAME: ECHINOCOCCUS MULTILOCULARIS) GILT

Mehr

Das Luchsprojekt Harz Zusammenfassung des Vortrages vom 28.April 2015 in Ostramondra Ole Anders, Nationalpark Harz

Das Luchsprojekt Harz Zusammenfassung des Vortrages vom 28.April 2015 in Ostramondra Ole Anders, Nationalpark Harz Das Luchsprojekt Harz Zusammenfassung des Vortrages vom 28.April 2015 in Ostramondra Ole Anders, Nationalpark Harz Weiterführende Informationen unter: www.luchsprojekt-harz.de www.wilde-katzen.eu Die intensive

Mehr

Tollwut. Allgemeines: jährlich etwa Tollwut-Tote weltweit

Tollwut. Allgemeines: jährlich etwa Tollwut-Tote weltweit Allgemeines: jährlich etwa 60.000 Tollwut-Tote weltweit Allgemeines: - die Tollwut gehört zu den am längsten bekannten Infektionskrankheiten - schon 2300 v. Chr. wurde erkannt, dass die Erkrankung durch

Mehr

Wichtige Informationen zur Entwurmung Ihres Hundes

Wichtige Informationen zur Entwurmung Ihres Hundes Wichtige Informationen zur Entwurmung Ihres Hundes Warum soll ich meinen Hund überhaupt entwurmen? Wogegen sollte ich meinen Hund auf jeden Fall entwurmen? Parasiten gefährden die Gesundheit Ihres Hundes.

Mehr

17. Gebiet Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

17. Gebiet Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 17. Gebiet Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

Mehr

Impfschutz für Frettchen

Impfschutz für Frettchen Impfschutz für Frettchen Wichtige Informationen für Frettchenfreunde Staupe Staupe ist eine virale Infektionserkrankung, die bei verschiedenen Fleisch fressern auftritt. Frettchen sind besonders empfänglich

Mehr

Systematische Erfassung von Baummarder und Iltis MuD Vorhaben im Verbund mit:

Systematische Erfassung von Baummarder und Iltis MuD Vorhaben im Verbund mit: Systematische Erfassung von Baummarder und Iltis MuD Vorhaben im Verbund mit: TU Dresden Gefördert durch: Baummarder, Iltis, Jagd und FFH-Richtlinie Fangjagd einzigartige Möglichkeit Marderartige zu erfassen

Mehr

Staupe-Epidemie im Landkreis Esslingen beim Fuchs

Staupe-Epidemie im Landkreis Esslingen beim Fuchs Seite 1 von 6 Staupe-Epidemie im Landkreis Esslingen beim Fuchs Ein Bericht aus unserem Laboralltag Bei Füchsen aus dem Kreis Esslingen konnten als Krankheits- und Todesursache das Virus der Staupe, das

Mehr

Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Hundebesitzer

Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Hundebesitzer Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Hundebesitzer www.intervet.de Impfen Ist das wirklich notwendig? Die Antwort ist ein klares JA. Noch immer sterben Hunde an vermeidbaren Infektionskrankheiten

Mehr

Pathologische Untersuchungen von Tierkörpern

Pathologische Untersuchungen von Tierkörpern Pathologische Untersuchungen von Tierkörpern Hinweise für den privaten Tierbesitzer Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) -AöR- Deutscher Ring 100 47798 Krefeld E-Mail:

Mehr

Impfungen bei Haustieren

Impfungen bei Haustieren Impfungen bei Haustieren Impfungen sind vorbeugende Maßnahmen, die mit zunehmender Mobilität der Tierhalter und deren Haustiere immer mehr an Bedeutung gewinnen. Unverzichtbar sind sie insbesondere in

Mehr

Lernen kann man überall

Lernen kann man überall WildtierForscherMappe Wen hast Du gesehen? Kreuze an. Wildkaninchen klein und kompakt (ca. 40 cm) lebt in Gruppen und gräbt Höhlen weiße Schwanzunterseite beim Weglaufen sichtbar Feldhase sehr lange Beine

Mehr

Schalenwild in und um den Nationalpark Erste Befunde aus 4 Jahren Populationserfassungen

Schalenwild in und um den Nationalpark Erste Befunde aus 4 Jahren Populationserfassungen Schalenwild in und um den Nationalpark Erste Befunde aus 4 Jahren Populationserfassungen Rechtsverordnung Nationalpark Hochwald Rechtsverordnung Nationalpark Hunsrück-Hochwald über die Wahrnehmung des

Mehr

Afrikanische Schweinepest Rolle der Wildschweine

Afrikanische Schweinepest Rolle der Wildschweine ASP Infotagung, 28.03.2018 Afrikanische Schweinepest Rolle der Wildschweine L. Geslin Marie-Pierre Ryser-Degiorgis Prof. Dr. med. vet., Dip. ECZM (Wildl. Pop. Health) Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin

Mehr

Kasuistiken aus der Rheumatologie

Kasuistiken aus der Rheumatologie Fortbildung der SLÄK zur Lyme-Borreliose Dresden, 20.02.2013 Kasuistiken aus der Rheumatologie Dr. Christoph Lübbert Fachbereich Infektions- und Tropenmedizin Prof. Dr. Christoph Baerwald Sektion Rheumatologie

Mehr

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen. Christian Fuxjäger Dezember, 2014

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen. Christian Fuxjäger Dezember, 2014 Christian Fuxjäger Dezember, 2014 Ausgangslage kurzer Rückblick Gerüchte Luchshinweise 1996/97 1998 erster dokumentierter Hinweis Seit 1998 jährliche Hinweise aus dem NP und der Region Aufbau eines Luchsmonitoring

Mehr

Der Wolf in Brandenburg Leben mit einem Rückkehrer *)

Der Wolf in Brandenburg Leben mit einem Rückkehrer *) CARINA VOGEL Der Wolf in Brandenburg Leben mit einem Rückkehrer *) Erschienen in: Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal (11), 54-58 *) Vortrag, gehalten auf der Tagung»Wanderung westwärts Elch und Wolf

Mehr

Das filamentöse Virus (FV) der Bienen aus der Sicht eines Elektronenmikroskopikers

Das filamentöse Virus (FV) der Bienen aus der Sicht eines Elektronenmikroskopikers ...... aus der Sicht eines Elektronenmikroskopikers Gliederung Literatur Material / Untersuchungen / Ergebnisse (auszugsweise) EM-Bilder (Negativkontrastierung) Zusammenfassung der eigenen EM-Untersuchungsergebnisse

Mehr

FA C H T I E R A R Z T für Innere Medizin der Pferde

FA C H T I E R A R Z T für Innere Medizin der Pferde Anlage 1.38 zu 2 Abs. 1 der Weiterbildungsordnung FA C H T I E R A R Z T für Innere Medizin der Pferde I. Aufgabenbereich: Das Gebiet umfasst die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung der inneren Erkrankungen

Mehr

Larven von Toxocara canis (Hundespulwurm) und T. cati (Katzenspulwurm).

Larven von Toxocara canis (Hundespulwurm) und T. cati (Katzenspulwurm). Erreger Larven von Toxocara canis (Hundespulwurm) und T. cati (Katzenspulwurm). Synonyme Hundespulwurm-Krankheit, Katzenspulwurm-Krankheit, Larva migrans visceralis- Syndrom, okuläres Larva migrans-syndrom,

Mehr

Eingangsformel. 1 Monitoring

Eingangsformel. 1 Monitoring Verordnung zur Durchführung eines Monitorings auf das Virus der Klassischen und der Afrikanischen Schweinepest bei Wild- und Hausschweinen (Schweinepest- Monitoring-Verordnung - SchwPestMonV) V. v. 09.12016

Mehr

Ökologische, ökonomische und epidemiologische Bedeutung des Waschbären (Procyon lotor) in Deutschland eine aktuelle Übersicht

Ökologische, ökonomische und epidemiologische Bedeutung des Waschbären (Procyon lotor) in Deutschland eine aktuelle Übersicht Ökologische, Beiträge ökonomische zur Jagd- und Wildforschung, epidemiologische Bd. Bedeutung 37 (2012) des 387 395 Waschbären... 387 Beiträge zur forschung 37 FRANK-UWE FRITZ MICHLER, BERIT ANNIKA MICHLER;

Mehr

Rückkehr der Robben an unsere Küste Kegelrobben im Fokus Linda Westphal

Rückkehr der Robben an unsere Küste Kegelrobben im Fokus Linda Westphal Rückkehr der Robben an unsere Küste Kegelrobben im Fokus Linda Westphal (linda.westphal@meeresmuseum.de) Arbeitsberatung 24. Februar 2018 Umweltamt/Untere Naturschutzbehörde Landkreis Vorpommern-Greifswald

Mehr

Aus dem Institut für Virologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Aus dem Institut für Virologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Aus dem Institut für Virologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin und dem Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin in Berlin Seroepidemiologische

Mehr

Leistungskatalog Diagnostik

Leistungskatalog Diagnostik CHEMISCHES UND VETERINÄR- UNTERSUCHUNGSAMT KARLSRUHE Leistungskatalog Diagnostik Tierart: Geflügel Stand: 01.09.2016 Pathologisch-anatomische Untersuchung: Untersuchungsmaterial Methode Gebührenziffer

Mehr

Zur Situation der Schweinepest und der Schwarzwildbestände im rechts-rheinischen Rhein-Sieg-Kreis im Frühjahr 2010

Zur Situation der Schweinepest und der Schwarzwildbestände im rechts-rheinischen Rhein-Sieg-Kreis im Frühjahr 2010 Zur Situation der Schweinepest und der Schwarzwildbestände im rechts-rheinischen Rhein-Sieg-Kreis im Frühjahr 2 Die Schwarzwildbestände des RSK waren in den vergangenen Jahren hinsichtlich ihrer Höhe,

Mehr

Neospora Caninum (ein Hunde-Parasit?)

Neospora Caninum (ein Hunde-Parasit?) Neospora Caninum (ein Hunde-Parasit?) Ende der achtziger Jahre wurde in den Vereinigten Staaten im Gehirn eines Hundes ein neuer Parasit beschrieben, welcher danach sinngemäß, und seiner Entdeckung wegen,

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G GZ BMGF-74700/0016-II/B/10/2017 K U N D M A C H U N G zu Erhebungen über das Vorkommen von Influenza-Viren in Hausgeflügel- und Wildvogelbeständen in Österreich im Jahr 2017 Artikel 1 Erhebungen über das

Mehr

SCHRIFTLICHE STELLUNGNAHME ZUM THEMA WOLF ERFAHRUNGEN AUS NIEDERSACHSEN

SCHRIFTLICHE STELLUNGNAHME ZUM THEMA WOLF ERFAHRUNGEN AUS NIEDERSACHSEN Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 19/1626 SCHRIFTLICHE STELLUNGNAHME ZUM THEMA WOLF ERFAHRUNGEN AUS NIEDERSACHSEN Raoul Reding, MSc. 19. November 218 Populationsentwicklung der Wölfe in Niedersachsen

Mehr

Impfempfehlung der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität München

Impfempfehlung der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität München CLUB INTERN Impfen Jeder redet über Impfungen, vielen ist jedoch nicht immer ganz klar, was manche Begriffe bedeuten und gegen was wir eigentlich impfen. Vielen Züchter haben große Angst vor einem Impfschaden

Mehr

Schmallenberg Krankheit

Schmallenberg Krankheit Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette Schmallenberg Krankheit GD Kontrollpolitik 9. März 2012 Überblick b Erste Symptome dieser Krankheit: Ende Sommer 2011 in Deut- schland und den

Mehr

Rotwildprojekt Foscari

Rotwildprojekt Foscari Rotwildprojekt Foscari Wildökologische Begleituntersuchungen Praxisseminar des Kärntner Forstvereins Paternion, 19.6.2015 Betriebsziel Naturnahe Waldbewirtschaftung, Tragbare Schäden Keine Fütterung Projektziel

Mehr

INFEKT-INFO. Ausgabe Oktober Hygiene Institut Hamburg Im Dienste der Gesundheit

INFEKT-INFO. Ausgabe Oktober Hygiene Institut Hamburg Im Dienste der Gesundheit FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Zentrum für Impfmedizin und Infektionsepidemiologie des Hygiene Institutes Hygiene Institut Hamburg Im Dienste der Gesundheit INFEKT-INFO Herausgeber: Infektionsepidemiologie

Mehr

VANGUARD PLUS 5 / L EU

VANGUARD PLUS 5 / L EU VANGUARD PLUS 5 / L EU Broschüre Verpackung: 25 * 1d Darreichungsform: Lyophilisat für Injektionssuspension Lösungsmittel Wirkstoff: Virus febris contagiosae canis Phyl. N- CDV, Virus laryngotrachetidis

Mehr

Die Zoonosen- Überwachungsrichtlinie 2003/99/EG

Die Zoonosen- Überwachungsrichtlinie 2003/99/EG BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Die Zoonosen- Überwachungsrichtlinie 2003/99/EG Juliane Bräunig Fachgruppe 44 Aufklärung von Ausbrüchen Richtlinie 2003/99/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

Mehr

Baummarder-Monitoring Kanton Aargau - Kurzbericht 2012

Baummarder-Monitoring Kanton Aargau - Kurzbericht 2012 Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Wald Sektion Jagd und Fischerei 20. Dezember 2012 Baummarder-Monitoring Kanton Aargau - Kurzbericht 2012 Übersicht und Einleitung Abb. 1: Untersuchte Quadrate

Mehr

Untersuchungen zur Entwicklung des Raum- und Sozialverhaltens von Waschbär-Mutterfamilien (Procyon lotor L.)

Untersuchungen zur Entwicklung des Raum- und Sozialverhaltens von Waschbär-Mutterfamilien (Procyon lotor L.) Untersuchungen Beiträge zur Jagd- zur Entwicklung und Wildforschung, des Raum- Bd. und 36 (2011) Sozialverhaltens 573 585... 573 Beiträge zur forschung 36 IRINA MUSCHIK, Bochum; BERIT A. KÖHNEMANN, FRANK-UWE

Mehr

Auf dem Weg zu einer besseren Klauengesundheit welche Lösungen bietet die Wissenschaft?

Auf dem Weg zu einer besseren Klauengesundheit welche Lösungen bietet die Wissenschaft? Fachbereich Veterinärmedizin Klinik für Klauentiere Auf dem Weg zu einer besseren Klauengesundheit welche Lösungen bietet die Wissenschaft? Prof. Dr. Kerstin Müller Übersicht Abgangsursachen in Brandenburger

Mehr

Todesursachen bei Affen unter besonderer Berücksichtigung von Zoonosen

Todesursachen bei Affen unter besonderer Berücksichtigung von Zoonosen Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Todesursachen bei Affen unter besonderer Berücksichtigung von Zoonosen Auswertung der Sektionsergebnisse im LALLF-MV P. Wolf, Rostock

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus Empfehlungen für das Impfen und Entwurmen

Ein Welpe kommt ins Haus Empfehlungen für das Impfen und Entwurmen Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/370009 32312 Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091 e-mail: Janowitz-Luebbecke@t-online.de Ein Welpe kommt ins Haus Empfehlungen

Mehr

Leitlinien für die Durchführung einer. Tierärztlichen Bestandsbetreuung. in Geflügelbeständen

Leitlinien für die Durchführung einer. Tierärztlichen Bestandsbetreuung. in Geflügelbeständen Leitlinien für die Durchführung einer Tierärztlichen Bestandsbetreuung in Geflügelbeständen Leitlinien Tierärztliche Bestandsbetreuung Geflügel 1. Vorbemerkungen In Geflügelbeständen sind regelmäßige Bestandsbesuche

Mehr

WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 22. JULI 2014

WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 22. JULI 2014 WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 22. JULI 2014 BERICHT DER LJN ZUM WOLFSMONITORING FÜR DAS ZWEITE QUARTAL 2014 AN DEN NLWKN Dr. Britta Habbe 1. TERRITORIALE VORKOMMEN 1.1 WOLFSRUDEL BEI MUNSTER Auch im zweiten Quartal

Mehr

Task Force Tierseuchen. Afrikanische Schweinepest (ASP)

Task Force Tierseuchen. Afrikanische Schweinepest (ASP) Task Force Tierseuchen Afrikanische Schweinepest (ASP) 1.Informationen zur Erkrankung 2.Aktuelle Lage 3.Rechtsvorschriften 4.Was erwartet uns im Fall des Ausbruchs beim Schwarzwild? 2 ASP Informationen

Mehr

Strukturierte curriculäre Fortbildung "Reisemedizinische Gesundheitsberatung"

Strukturierte curriculäre Fortbildung Reisemedizinische Gesundheitsberatung Strukturierte curriculäre Fortbildung "Reisemedizinische Gesundheitsberatung" [32 Stunden] Übersicht Teil 1 Grundlagen 1.1. Epidemiologie und Statistik 1.2. Geomedizinische Grundlagen 1.3. Grundlagen der

Mehr