Das Luchsprojekt Harz Zusammenfassung des Vortrages vom 28.April 2015 in Ostramondra Ole Anders, Nationalpark Harz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Luchsprojekt Harz Zusammenfassung des Vortrages vom 28.April 2015 in Ostramondra Ole Anders, Nationalpark Harz"

Transkript

1 Das Luchsprojekt Harz Zusammenfassung des Vortrages vom 28.April 2015 in Ostramondra Ole Anders, Nationalpark Harz Weiterführende Informationen unter: Die intensive Verfolgung durch den Menschen führte vor rund 200 Jahren in Mitteleuropa zum Aussterben des Eurasischen Luchses (Lynx lynx). In den 1970er Jahren wurden die Bemühungen verstärkt, die verbliebenen Vorkommen der Tierart zu schützen. Wiederansiedlungsprojekte in einigen europäischen Staaten führten zur Etablierung kleinerer Luchs- Populationen insbesondere im Alpenraum aber auch z.b. im deutsch/tschechischen Grenzbogen. Noch sind diese Luchsvorkommen relativ klein und nicht alle stehen in Verbindung miteinander. Weitere Wiederansiedlungsprojekte und Maßnahmen, die es großen Wildtieren ermöglichen, auch über weite Entfernungen durch unsere Kulturlandschaft zu wandern, können helfen, das Überleben des Luchses zu sichern. Mit dem Luchsprojekt Harz wurde Anfang 2000 erstmals in Deutschland ein Wiederansiedlungsversuch für die größte europäische Katze gestartet. Projektträger: Bundesland Niedersachsen und Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. Aktuelle Kooperationspartner: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt, Thüringer Ministerium für Landwirtschaft Naturschutz und Umwelt, Niedersächsischen Landesforsten Im Harz wurden zwischen 2000 und Luchse (9m, 15w) aus Gefangenschaftshaltungen in die Freiheit entlassen. Der Luchs Ein Steckbrief Schulterhöhe: 60 cm Gewicht: ca. 20 bis 25 kg Paarungszeit: Februar bis April Tragzeit: 10 Wochen

2 Streifgebietsgröße: ca. 40 bis 400 Quadratkilometer Weitere Details unter: Verbreitung In Deutschland gibt es derzeit zwei voneinander getrennte Populationen: 1. Bayerischer Wald: begründet in den 1980er Jahren durch eine Wiederansiedlung im benachbarten Böhmer Wald, Tschechien) 2. Harz: seit 2000 (s.o.) In Rheinland-Pfalz wurde ein Luchswiederansiedlungsprojekt beschlossen. Im Jahr 2016 werden im Pfälzerwald erste Auswilderungen von Luchsen aus der Schweiz und den Karpaten stattfinden. Das Monitoring der Harzpopulation Der Eurasische Luchs unterliegt den Anhängen II und IV der Richtlinie 92/43/EWG (FFH- Richtlinie). Die EU-Mitgliedstaaten sind verpflichtet den Status und die Entwicklung dieser und anderer Arten alle sechs Jahre an die Europäische Kommission zu melden. Um entsprechende Daten zu erlangen, bedarf es eines fortlaufenden Monitorings. Die Nationalparkverwaltung Harz führt das Monitoring der Art in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt durch. Sie wird dabei von ehrenamtlichen Luchsbeauftragten der lokalen Jägerschaften unterstützt. In Abstimmung mit allen Bundesländern die ein Luchsvorkommen aufweisen, findet das Luchsmonitoring nach einheitlichen Standards statt: Die bundeseinheitlichen Meldekategorien: Kategorie-1- und Kategorie-2-Meldungen werden zur Darstellung des Luchsvorkommensgebietes verwendet. K1 Totfunde, Fotonachweise, eingefangene Tiere, genetische Nachweise. K2 Rissfunde, Spuren, die von erfahrenen Personen vor Ort oder anhand einer Bilddokumentation bestätigt werden konnten. K3a Glaubwürdige Berichte von Sichtbeobachtungen sowie von nicht überprüften Spuren, Rissfunden, Luchsrufen, Kotfunden. Das Luchs-Monitoringjahr beginnt am 01. Mai und endet am 31.April. In Thüringen werden Hinweise auf den Luchs entgegengenommen von: Herrn Uwe Müller Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie / (dienstl.) / (priv.) In Sachsen-Anhalt und Niedersachsen sammelt die Nationalparkverwaltung Harz die entsprechenden Daten: Nationalpark Harz Luchsprojekt Harz, Herr Ole Anders (0) Anders@nationalpark-harz.de

3

4

5 Ergebnisse des Fotofallenmonitorings im Winter 2014/15 Zwischen August 2014 und Januar 2015 wurde erstmals im Harz ein systematisches Fotofallenmonitoring zur Ermittlung der Luchsdichte durchgeführt. Das Untersuchungsgebiet liegt im westlichen Harz und entspricht rund einem Drittel der Fläche des gesamten Mittelgebirges. Ein ausführlicher Bericht zu den Ergebnissen der Studie ist im Internet erhältlich: Veröffentlichungen. Eine Luchsin durchläuft zusammen mit einem Jungtier einen Fotofallenstandort Kompensationsleistungen für Nutztieren, die vom Luchs gerissen wurden Hin und wieder attackieren Luchse Nutztiere. Gefährdet sind insbesondere Schafe, Ziegen und Wild in Gehegen. In Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können dem Nutztierhalter als freiwillige Leistungen der Länder solche Verluste erstattet werden. Kompensationsleistungen für gerissene Haus- und Weidetiere: Summe 2011: EURO 1.015,76 Summe 2013: EURO 796,30 Summe 2012: EURO 937,77 Summe 2014: EURO 670,00 Alle Projektjahre von 2000 bis 2014 Summe: EURO ,35 Durchschnitt/ Jahr: EURO 1.103,73 Die Zahlen verdeutlichen, dass Luchsattacken auf Nutztiere relativ selten vorkommen. Sobald der Verdacht besteht, dass ein Luchs einen entsprechenden Schaden verursacht hat, sollten die o.g. Stellen (TLUG/ NLP Harz) schnellstmöglich kontaktiert werden. Luchs Telemetrie Seit dem Jahr 2008 werden im Harz einzelne Luchse mit Halsbandsendern ausgestattet, um Daten zum Nahrungserwerb und zum Raum-Zeit-System der Tiere zu sammeln.

6 Liste der telemetrierten Individuen Luchs ID Männlich M1 M2 M3 M4 M5 M6 M7 M8 Weiblich F1 F2 F3 F4 F5 F6 F7 Status Adult Adult Ein narkotisiertes Luchsmännchen erhält einen Halsbandsender

7 Streifgebietsgrößen einiger telemetrierter Harzer Luchse: Erste Ergebnisse des Telemetrieprojektes Luchse in der Agrarlandschaft Die Harzer Luchspopulation zeigt eine deutliche Ausbreitungstendenz. Es wurden in den vergangenen Jahren Waldgebiete von der Tierart besiedelt, die vom Harz aus nur durch eine halboffene Agrarlandschaft hindurch erreichbar sind. Die Nationalparkverwaltung Harz versucht daher mittels der telemetrischen Überwachung einzelner Luchse, Daten über deren Raumnutzung zu erhalten. Der Kuder M8 Ende Oktober 2014 wurde das Jährlingsmännchen M8 bei Fürstenhagen besendert. Das Tier war bereits im Januar 2014 im Kaufunger Wald mit einer Ohrmarke versehen worden. Damals befand es sich noch zusammen mit zwei Geschwistern bei der Mutter. Nach der Besenderung wanderte der Luchs über den Hils bis in den Osterwald südlich von Springe (Nds.). Im Mai 2015 lagen die meisten Verortungspunkte des Kuders wieder im Hils. Im April verursachte der Luchs mehrere Risse in einem Damwildgatter. In der Paarungszeit unternahm das Tier eine längere Exkursion in den Solling. Siehe auch: Der Luchs M8 nach der Ohrmarkierung im Januar und bei der Besenderung im Oktober 2014

8

9 Die Luchsin F5 Die Luchsin F5 erhielt als subadultes Tier Anfang April 2014 ein Senderhalsband. Mitte Mai verließ die Jährlings-Katze das Harzgebiet und hielt sich zunächst überwiegend im Raum Tettenborn/ Nüxei (Nds.) auf. Im Oktober verschob das Tier sein Streifgebiet deutlich nach Westen und nutzt seither ein Gebiet, das bei Bockelnhagen/ Weißenborn (Thü.) liegt. Vor der Ernte im Jahr 2014 befand sich eine nicht unerhebliche Anzahl (41%) der Verortungspunkte des Tieres auf Wiesen und Ackerflächen. Zwischen November und Februar hingegen lagen nur noch rund 12% aller Verortungen des Tieres außerhalb von Waldflächen. Bis zum Mai 2015 wurden anhand der GPS-Lokalisationen insgesamt 35 Risse des Weibchens aufgefunden. Darunter befanden sich 15 Kitze, 6 Schmalrehe, 2 Jährlingsböcke und 5 Ricken. Bei 7 weiteren Rissfunden waren das Alter und das Geschlecht des Rehs nicht mehr bestimmbar. Die Luchsin belegt damit eindrucksvoll, dass sie vor allem im Sommer, vor der Erntezeit, in der Lage ist, ihre Lebensansprüche in der halboffenen Agrarlandschaft zu befriedigen. Zumindest einzelnen Luchsen gelingt es offensichtlich die großen Wälder der Mittelgebirge zu verlassen und sich in Gebieten zu etablieren, die nur einen relativ geringen Waldanteil aufweisen. Kontakt Ole Anders Koordinator Luchsprojekt Harz Nationalpark Harz Lindenallee Wernigerode

Die Entwicklung der Harzer Luchspopulation

Die Entwicklung der Harzer Luchspopulation Die Entwicklung der Harzer Luchspopulation ABB.: DIDGEMAN / PIXABAY.COM 1 Einleitung Das nördlichste deutsche Mittelgebirge, der Harz, hat eine Flächenausdehnung von rund 2.200 Quadratkilometern und berührt

Mehr

Luchs (Lynx lynx) (Stand November 2011)

Luchs (Lynx lynx) (Stand November 2011) Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz von Säugetierarten in Niedersachsen Säugetierarten des Anhangs II der FFH-Richtlinie mit Priorität für Erhaltungs- und

Mehr

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen. Christian Fuxjäger Dezember, 2014

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen. Christian Fuxjäger Dezember, 2014 Christian Fuxjäger Dezember, 2014 Ausgangslage kurzer Rückblick Gerüchte Luchshinweise 1996/97 1998 erster dokumentierter Hinweis Seit 1998 jährliche Hinweise aus dem NP und der Region Aufbau eines Luchsmonitoring

Mehr

1. Wo kommen Luchse vor, wie ist deren Lebensweise und wie ist das Monitoring in Baden- Württemberg aufgebaut?

1. Wo kommen Luchse vor, wie ist deren Lebensweise und wie ist das Monitoring in Baden- Württemberg aufgebaut? Aktuelle Informationen zum besenderten Luchs Tello Stand Juli 2016 Quelle: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA). Unter Angabe der Quelle kann diese Information weitergeleitet

Mehr

Der Luchs. Präsentation des Vereins Luchs-Projekt Pfälzerwald / Vosges du Nord e. V. bei der Luchs-Initiative Baden-Württemberg in Schwenningen

Der Luchs. Präsentation des Vereins Luchs-Projekt Pfälzerwald / Vosges du Nord e. V. bei der Luchs-Initiative Baden-Württemberg in Schwenningen Der Luchs Präsentation des Vereins Luchs-Projekt Pfälzerwald / Vosges du Nord e. V. bei der Luchs-Initiative Baden-Württemberg in Schwenningen Luchs-Projekt Pfälzerwald / Vosges du Nord e.v., Karl-Heinz

Mehr

Luchs & Wolf - Erkenntnisse aus dem Monitoring

Luchs & Wolf - Erkenntnisse aus dem Monitoring Foto: Hafner Luchs & Wolf - Erkenntnisse aus dem Monitoring Vortrag von Micha Herdtfelder Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Vorstellung Judith Ohm Felix Böcker Micha Herdtfelder Forstliche Versuchs-

Mehr

Luchs und Wolf - Biologie, Verbreitung und Monitoring

Luchs und Wolf - Biologie, Verbreitung und Monitoring Information zu Luchs und Wolf Sabrina Streif Luchs und Wolf - Zwei Großraubtiere in der Kulturlandschaft Raumnutzung und Verhalten Jagdtechnik und Nahrungsbedarf Einfluss auf Beutetiere Biologie, Verbreitung

Mehr

Luchsmonitoring 2013

Luchsmonitoring 2013 Luchsmonitoring 2013 Jahresbericht DI Christian Fuxjäger April 2014 Ausgangssituation und Zielsetzung Aufgrund der langjährigen Monitoringergebnisse, die nur auf Anwesenheit eines Luchses im Nationalpark

Mehr

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2017

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2017 Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2017 Bericht DI Christian Fuxjäger März 2018 Ausgangssituation und Zielsetzung Seit dem Jahr 1998 zieht der Luchs im Nationalpark Kalkalpen und dessen Umfeld wieder

Mehr

G 10 Luchs, Wald und Öffentlichkeitsarbeit im Nationalpark Harz

G 10 Luchs, Wald und Öffentlichkeitsarbeit im Nationalpark Harz G 10 Luchs, Wald und Öffentlichkeitsarbeit im Nationalpark Harz Ganztags-Exkursion Samstag, den 1. Juni 2013 Leitung Meike Hullen (Nationalpark Harz) 1. Überblick Leitung: Meike Hullen Nationalpark Harz

Mehr

Deutscher Bundestag. Dokumentation. Wiederansiedlung ehemals heimischer Tierarten in Deutschland. Wissenschaftliche Dienste

Deutscher Bundestag. Dokumentation. Wiederansiedlung ehemals heimischer Tierarten in Deutschland. Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag Wiederansiedlung ehemals heimischer Tierarten in Deutschland 2010 Deutscher Bundestag Seite 2 Wiederansiedlung ehemals heimischer Tierarten in Deutschland Aktenzeichen: Abschluss der

Mehr

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2012

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2012 Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2012 Jahresbericht DI Christian Fuxjäger März 2013 Seite 1 Luchsmonitoring 2012 Ausgangssituation und Zielsetzung Seit dem Jahr 1998 zieht der Luchs im Nationalpark

Mehr

Neues vom Luchs im Nationalpark Kalkalpen. Christian Fuxjäger November, 2012

Neues vom Luchs im Nationalpark Kalkalpen. Christian Fuxjäger November, 2012 www.kalkalpen.at Christian Fuxjäger November, 2012 Ausgangslage kurzer Rückblick Gerüchte Luchshinweise 1996/97 1998 erster dokumentierter Hinweis Seit 1998 jährliche Hinweise aus dem und in der Region

Mehr

SCHRIFTLICHE STELLUNGNAHME ZUM THEMA WOLF ERFAHRUNGEN AUS NIEDERSACHSEN

SCHRIFTLICHE STELLUNGNAHME ZUM THEMA WOLF ERFAHRUNGEN AUS NIEDERSACHSEN Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 19/1626 SCHRIFTLICHE STELLUNGNAHME ZUM THEMA WOLF ERFAHRUNGEN AUS NIEDERSACHSEN Raoul Reding, MSc. 19. November 218 Populationsentwicklung der Wölfe in Niedersachsen

Mehr

Erfolgsstory und Herausforderung für den Naturschutz: Die Rückkehr von Luchs und Wolf

Erfolgsstory und Herausforderung für den Naturschutz: Die Rückkehr von Luchs und Wolf Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Erfolgsstory und Herausforderung für den Naturschutz: Die Rückkehr von Luchs und Wolf Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Symposium Große

Mehr

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2015

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2015 Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2015 Bericht DI Christian Fuxjäger März 2016 Ausgangssituation und Zielsetzung Seit dem Jahr 1998 zieht der Luchs im Nationalpark Kalkalpen und dessen Umfeld wieder

Mehr

Das Luchsprojekt Harz ein Zwischenbericht

Das Luchsprojekt Harz ein Zwischenbericht Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 42. Jahrgang 2005 Heft 2: 3 12 Das Luchsprojekt Harz ein Zwischenbericht OLE ANDERS & PETER SACHER Ende 1999 beschlossen das Niedersächsische Ministerium für den ländlichen

Mehr

DER LUCHS. Ein Grossraubtier in der Kulturlandschaft URS BREITENMOSER CHRISTINE BREITENMOSER-WÜRSTEN. Band 1 SALM VERLAG

DER LUCHS. Ein Grossraubtier in der Kulturlandschaft URS BREITENMOSER CHRISTINE BREITENMOSER-WÜRSTEN. Band 1 SALM VERLAG DER LUCHS Ein Grossraubtier in der Kulturlandschaft Band 1 URS BREITENMOSER CHRISTINE BREITENMOSER-WÜRSTEN SALM VERLAG Der Luchs Inhaltsverzeichnis Band 1 13 Vorwort 14 Einleitung 16 1. Die Luchse der

Mehr

Die Situation von Braunbär, Luchs und Wolf in Österreich

Die Situation von Braunbär, Luchs und Wolf in Österreich Die Situation von Braunbär, Luchs und Wolf in Österreich Georg Rauer, Bärenanwalt und Wolfsbeauftragter Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie, Vet.Med.Uni Wien 1 2 Bärenpopulationen um Österreich

Mehr

Befragung zur Akzeptanz des Luchses innerhalb der Bevölkerung sowie der Jägerschaft Niedersachsens

Befragung zur Akzeptanz des Luchses innerhalb der Bevölkerung sowie der Jägerschaft Niedersachsens Befragung zur Akzeptanz des Luchses innerhalb der Bevölkerung sowie der Jägerschaft Niedersachsens Dr. Eick von Ruschkowski Institut für Umweltplanung * Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit

Mehr

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2016

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2016 Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2016 Bericht DI Christian Fuxjäger Juni 2017 Ausgangssituation und Zielsetzung Seit dem Jahr 1998 zieht der Luchs im Nationalpark Kalkalpen und dessen Umfeld wieder

Mehr

Nationalpark Harz - Aufgaben eines Entwicklungsnationalparks

Nationalpark Harz - Aufgaben eines Entwicklungsnationalparks - Aufgaben eines Entwicklungsnationalparks 14 Nationalparke in Deutschland Bayerischer Wald, 1970 Der fusionierte Seit 2006: 24.736 Hektar = 10 % der Gesamtfläche des Harzes Höhenstufen zwischen ca. 230

Mehr

Der Luchs in der Schweiz

Der Luchs in der Schweiz Der Luchs in der Schweiz Dr. Fridolin Zimmermann Symposium «der Luchs wird im Oberrheingebiet heimisch and was dann?» Offenburg, 08.04.2017 Der Luchs in der Schweiz Dr. Fridolin Zimmermann Symposium «der

Mehr

Vertragsverletzungsverfahren Nr. 2016/2116 vom

Vertragsverletzungsverfahren Nr. 2016/2116 vom Anmerkungen zur Lärmaktionsplanung vor dem Hintergrund des durch die Europäische Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland eingeleiteten Vertragsverletzungsverfahrens Vertragsverletzungsverfahren

Mehr

Der Luchs er kommt! Luchs-Projekt Pfälzerwald/ Vosges du Nord Dem Luchs eine Chance!

Der Luchs er kommt! Luchs-Projekt Pfälzerwald/ Vosges du Nord Dem Luchs eine Chance! www.luchs-projekt.org Luchs-Projekt Pfälzerwald/ Vosges du Nord Der Luchs er kommt! Dem Luchs eine Chance! Foto: Hans-Wolfgang Helb Impressum Herausgeber: Luchs-Projekt Pfälzerwald/Vosges du Nord e.v.

Mehr

Luchshinweise in Hessen - Erfassungsjahr 2014/15 -

Luchshinweise in Hessen - Erfassungsjahr 2014/15 - Arbeitskreis Hessenluchs Luchshinweise in Hessen - Erfassungsjahr 2014/15 - Auftraggeber: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) Mainzer Straße 80

Mehr

WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 15. JUNI 2014

WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 15. JUNI 2014 WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 15. JUNI 2014 WOLFSMELDUNGEN AUS DEM I. QUARTAL 2014 Dr. Britta Habbe 1. TERRITORIALE VORKOMMEN 1.1 WOLFSRUDEL BEI MUNSTER Im Streifgebiet des Munsteraner Wolfsrudels konnten im

Mehr

Die Großräuber in Deutschland

Die Großräuber in Deutschland Großräuber in Deutschland Die Großräuber in Deutschland http://wwww.naturlexikon.de http://www.lcie.org http://www.wolfsregion-lausitz.de 1 Großräuber in Deutschland Gliederung 1. Der Wolf in Kultur und

Mehr

Wiederansiedlung von Luchsen (Lynx lynx carpathicus) im Biosphärenreservat Pfälzerwald

Wiederansiedlung von Luchsen (Lynx lynx carpathicus) im Biosphärenreservat Pfälzerwald EU LIFE + Natur-Projekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz Wiederansiedlung von Luchsen (Lynx lynx carpathicus) im Biosphärenreservat Pfälzerwald PROJEKTDATEN Projektträger: Stiftung Natur und

Mehr

Wolfsmanagement in Deutschland, Kontaktnummern im Schadensfall

Wolfsmanagement in Deutschland, Kontaktnummern im Schadensfall Bundesland Ansprechpartnerin/-partner Kontakt Homepage und weitere Informationen Bundesweit Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf Am Museum 1 02826 Görlitz https://dbb-wolf.de/

Mehr

Der Luchs JA! zu einer faszinierenden Tierart

Der Luchs JA! zu einer faszinierenden Tierart Luchs-Initiative Baden-Württemberg e.v. Der Luchs JA! zu einer faszinierenden Tierart Gemeinsam für den Luchs in Baden-Württemberg Einst war der Luchs neben anderen Beutegreifern wie Bär oder Wolf heimisch

Mehr

Zusammen ist man weniger allein Raum- und Sozialverhalten juveniler Waschbären im Müritz-Nationalpark

Zusammen ist man weniger allein Raum- und Sozialverhalten juveniler Waschbären im Müritz-Nationalpark IRINA MUSCHIK, KATJA GABELMANN, DIRK SCHÄUBLE BERIT KÖHNEMANN & FRANK-UWE MICHLER Zusammen ist man weniger allein Raum- und Sozialverhalten juveniler Waschbären im Müritz-Nationalpark Jungtieren auf der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kalb, Roland Bär, Luchs, Wolf digitalisiert durch: IDS Luzern

Inhaltsverzeichnis. Kalb, Roland Bär, Luchs, Wolf digitalisiert durch: IDS Luzern Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Die Rückkehr der großen Beutegreifer 11 Der Luchs Der Nord-Luchs 13 Biologie und Ökologie 14 Luchsarten und ihre systematische Einordnung 14 Luchsforschung 14 Körpermerkmale,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit LH-Stv. Dr. Manfred HAIMBUCHNER Naturschutzreferent Dr. Felix Knauer, VetMed Uni Wien Dr. Gottfried Schindlbauer, Leiter Abteilung Naturschutz Mag. Christopher

Mehr

Auf der Suche nach Wildkatzen in Niederösterreich

Auf der Suche nach Wildkatzen in Niederösterreich Auf der Suche nach Wildkatzen in Niederösterreich Hermann Friembichler Als im heißen Juli 2013 ein Salzburger Urlauberehepaar an der Straße zwischen Weißenkirchen und Weinzierl am Walde den Kadaver einer

Mehr

Luchsprojekt Harz. Bericht. Monitoringjahre 2011/12 und 2012/13. Nationalparkverwaltung Harz Lindenallee Wernigerode

Luchsprojekt Harz. Bericht. Monitoringjahre 2011/12 und 2012/13. Nationalparkverwaltung Harz Lindenallee Wernigerode Luchsprojekt Harz Bericht Monitoringjahre 2011/12 und 2012/13 Nationalparkverwaltung Harz Lindenallee 35 38855 Wernigerode 1 Inhalt... 2 1. Projektdurchführung... 3 2. Förderer und Sponsoren........ 3

Mehr

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2011

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2011 Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2011 Jahresbericht DI Christian Fuxjäger Jänner 2012 Seite 1 Luchsmonitoring 2011 Ausgangssituation und Zielsetzung Seit dem Jahr 1998 zieht der Luchs im Nationalpark

Mehr

Fuxjäger, C Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen Zwischenbericht. Report: Nationalpark Kalkalpen.

Fuxjäger, C Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen Zwischenbericht. Report: Nationalpark Kalkalpen. Fuxjäger, C. 2009. Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2009. Zwischenbericht. Report: 1-12. Nationalpark Kalkalpen. Keywords: 8AT/Eurasian lynx/kalkalpen/lynx lynx/malme/monitoring/radio telemetry/release/restocking

Mehr

Die Rückkehr des Wolfes nach Rheinland- Pfalz welche Voraussetzungen bietet der Westerwald? Beiträge zum Wolfsmanagement und monitoring in RLP

Die Rückkehr des Wolfes nach Rheinland- Pfalz welche Voraussetzungen bietet der Westerwald? Beiträge zum Wolfsmanagement und monitoring in RLP Die Rückkehr des Wolfes nach Rheinland- Pfalz welche Voraussetzungen bietet der Westerwald? Beiträge zum Wolfsmanagement und monitoring in RLP im Rahmen der Veranstaltungsreihe Verwaltung trifft Wissenschaft,

Mehr

Jaguar. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Jaguar. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Jaguar Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 2. AUGUST 2012 BERICHT DER LJN ZUM WOLFSMONITORING FÜR DAS ZWEITE QUARTAL 2012 AN DEN NLWKN 1. ÜBERSICHT MELDUNGEN

WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 2. AUGUST 2012 BERICHT DER LJN ZUM WOLFSMONITORING FÜR DAS ZWEITE QUARTAL 2012 AN DEN NLWKN 1. ÜBERSICHT MELDUNGEN WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 2. AUGUST 2012 BERICHT DER LJN ZUM WOLFSMONITORING FÜR DAS ZWEITE QUARTAL 2012 AN DEN NLWKN 1. ÜBERSICHT MELDUNGEN Hinweistyp Anzahl Fährte 5 Fotofallenbild 31 Foto 3 Riss 3 Sichtung

Mehr

Systematische Einordnung

Systematische Einordnung Systematische Einordnung Der Eurasische Luchs gehört zur Ordnung der Carnivora (Raubtiere), dort zur Familie der Felidae (echte Katzen) und der Unterfamilie Felinae. Die Gattung Lynx umfasst neben dem

Mehr

Der Luchs JA! zu einer faszinierenden Tierart

Der Luchs JA! zu einer faszinierenden Tierart Luchs-Initiative Baden-Württemberg e.v. Der Luchs JA! zu einer faszinierenden Tierart Gemeinsam für den Luchs in Baden-Württemberg Einst war der Luchs neben anderen Beutegreifern wie Bär oder Wolf heimisch

Mehr

VORKOMMENSGEBIET DES WOLFES IN DEUTSCHLAND IM MONITORINGJAHR 2015/2016

VORKOMMENSGEBIET DES WOLFES IN DEUTSCHLAND IM MONITORINGJAHR 2015/2016 VORKOMMENSGEBIET DES WOLFES IN DEUTSCHLAND IM MONITORINGJAHR 2015/2016 Zusammengestellt vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) nach den Monitoringdaten der Bundesländer*. Quelle: Bundesamt für Naturschutz

Mehr

Luchs-Meldung Monitoring (Naturschutzprojekt FVA Luchs Meldungen Felis-Lupus - Wolf, Wildkatze & Luchs in Thüringen, Tel.

Luchs-Meldung Monitoring (Naturschutzprojekt FVA Luchs Meldungen Felis-Lupus - Wolf, Wildkatze & Luchs in Thüringen, Tel. Luchs-Meldung Monitoring (Naturschutzprojekt FVA Luchs Meldungen Felis-Lupus - Wolf, Wildkatze & Luchs in Thüringen, Tel. 036427-21726) Forstliche www.felis-lupus.de, Versuchs- und info@felis-lupus.de,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Merkmale 2 Lebensraum 3 Lebensweise 4 Gefährdung 5 Systematik 6 Literatur 7 Weblinks

Inhaltsverzeichnis. 1 Merkmale 2 Lebensraum 3 Lebensweise 4 Gefährdung 5 Systematik 6 Literatur 7 Weblinks Eurasischer Luchs Eurasischer Luchs Eurasischer Luchs (Lynx lynx) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie: Katzenartige (Feloidea) Familie: Katzen (Felidae) Unterfamilie: Kleinkatzen (Felinae)

Mehr

Luchs Monitoring FVA Luchs Meldungen Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Arbeitsbereich Wildökologie Tel.

Luchs Monitoring FVA Luchs Meldungen Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Arbeitsbereich Wildökologie Tel. Luchsmeldung Protokoll aufgenommen von: Telefon/Email: am: Ansprechperson: Beobachter Melder Beobachter = Melder Name: Adresse: Telefon/Email: Beruf/fachliche Qualifikation: Art des Hinweises (detaillierte

Mehr

Seehund, was nun? Es ist nicht außergewöhnlich, wenn Sie am Strand auf einen Seehund treffen Sie befinden sich in seinem Schlafzimmer

Seehund, was nun? Es ist nicht außergewöhnlich, wenn Sie am Strand auf einen Seehund treffen Sie befinden sich in seinem Schlafzimmer Seehund, was nun? Es ist nicht außergewöhnlich, wenn Sie am Strand auf einen Seehund treffen Sie befinden sich in seinem Schlafzimmer Nicht jedes Tier ist auf Hilfe angewiesen! Seehunde werden im Juni

Mehr

Baummarder-Monitoring Kanton Aargau - Kurzbericht 2011

Baummarder-Monitoring Kanton Aargau - Kurzbericht 2011 Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Wald Sektion Jagd und Fischerei 9. Januar 2012 Baummarder-Monitoring Kanton Aargau - Kurzbericht 2011 Übersicht und Einleitung Abb. 1: Untersuchte Quadrate

Mehr

Wolf. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Wolf. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Wolf Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

Luchs-Projekt Pfälzerwald/ Vosges du Nord Dem Luchs eine Chance!

Luchs-Projekt Pfälzerwald/ Vosges du Nord Dem Luchs eine Chance! www.luchs-projekt.org Luchs-Projekt Pfälzerwald/ Vosges du Nord Dem Luchs eine Chance! Foto: Hans-Wolfgang Helb Impressum Herausgeber: Luchs-Projekt Pfälzerwald/Vosges du Nord e.v. Vorsitzender: Karl-Heinz

Mehr

2,5 Kilometer weit riechen

2,5 Kilometer weit riechen 2015: 15 Jahre Wölfe in Deutschland Schleswig- Holstein Bremen Niedersachsen Hamburg Mecklenburg- Vorpommern Brandenburg Berlin POLEN Typisch Wolf dunkler Sattelfleck auf dem Rücken heller Schnauzenbereich

Mehr

AKTUELLES AUS DEM WOLFSMONITORING STAND: 3. FEBRUAR 2017

AKTUELLES AUS DEM WOLFSMONITORING STAND: 3. FEBRUAR 2017 AKTUELLES AUS DEM WOLFSMONITORING STAND: 3. FEBRUAR 2017 Raoul Reding, MSc. 1. WOLFSRUDEL 1.1. CUXHAVEN Für das Rudel im LK Cuxhaven konnten bislang 7 Individuen genetisch erfasst werden. Somit können

Mehr

Grundlagen für Schutz und Management der Luchspopulation im Böhmerwaldökosystem

Grundlagen für Schutz und Management der Luchspopulation im Böhmerwaldökosystem Grundlagen für Schutz und Management der Luchspopulation im Böhmerwaldökosystem Marco Heurich Abb. 1: Der Luchs ist das erste große Raubtier, das wieder nach Bayern zurückgekehrt ist. ABB.: RAINER SIMONIS

Mehr

Die herpetologischen Daten im Fachinformationssystem (FIS) Naturschutz -- Beweggründe für ein Monitoring

Die herpetologischen Daten im Fachinformationssystem (FIS) Naturschutz -- Beweggründe für ein Monitoring Fachinformationssystem (FIS) Naturschutz -- Beweggründe für ein Monitoring Anke Rothgänger TLUG Der Weg zum digitalen Datenpool Thüringer Arten-Erfassungsprogramm an TLUG seit 1992 Nachweisdaten Tierarten

Mehr

Schutz und Management in Europa. 36. Naturschutztage am Bodensee Radolfzell, 8. Januar 2012 Gabriel Schwaderer, EuroNatur

Schutz und Management in Europa. 36. Naturschutztage am Bodensee Radolfzell, 8. Januar 2012 Gabriel Schwaderer, EuroNatur Bären, Wölfe und Luchse - Schutz und Management in Europa 36. Naturschutztage am Bodensee Radolfzell, 8. Januar 2012 Gabriel Schwaderer, EuroNatur EuroNatur Stiftung Europäisches Naturerbe Gemeinnützige

Mehr

Der Wolf in Österreich

Der Wolf in Österreich Der Wolf in Österreich Rückeroberung eines Lebensraums und mögliche Auswirkungen Wolf, Luchs & Co. Dr. Georg Rauer Bärenanwalt und Wolfsbeauftragter Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie 0664

Mehr

Aktuelles zum Luchs im Nordwesten Österreichs (Böhmerwald, Mühlviertel, Waldviertel)

Aktuelles zum Luchs im Nordwesten Österreichs (Böhmerwald, Mühlviertel, Waldviertel) Aktuelles zum Luchs im Nordwesten Österreichs (Böhmerwald, Mühlviertel, Waldviertel) Kurzer Zwischenbericht 2009/2010 von Thomas Engleder Haslach, 21.10.2010 Dieses Projekt wird durchgeführt mit freundlicher

Mehr

Frage-Antwort-papier zum Wolf

Frage-Antwort-papier zum Wolf Frage-Antwort-papier zum Wolf Stand: April 2018 Vorbemerkung Der Wolf polarisiert. Die Rückkehr des Wolfes hat vielfach positive Emotionen geweckt. Vor allem aus der Ferne betrachtet tendieren viele Menschen

Mehr

Foto: lawa, Abt. Natur, Jagd und Fischerei. Konzept Wolf Kanton Luzern

Foto: lawa, Abt. Natur, Jagd und Fischerei. Konzept Wolf Kanton Luzern Foto: lawa, Abt. Natur, Jagd und Fischerei Konzept Wolf Kanton Luzern Ziele Dem Wolf wird die Rückkehr in den Kanton Luzern, in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung, ermöglicht. Die Konflikte mit der traditionellen

Mehr

Greifvögel und Windkraftanlagen: Problemanalyse und Lösungsvorschläge. Teilprojekt Seeadler

Greifvögel und Windkraftanlagen: Problemanalyse und Lösungsvorschläge. Teilprojekt Seeadler Greifvögel und Windkraftanlagen: Problemanalyse und Lösungsvorschläge Teilprojekt Seeadler Oliver Krone 1, Mirjam Gippert 1, Thomas Grünkorn 2 & Gabriele Treu 1 1 Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung

Mehr

Luchsprojekt Harz - Bericht 2010/ 11 -

Luchsprojekt Harz - Bericht 2010/ 11 - Luchsprojekt Harz Bericht 2010/ 11 Nationalparkverwaltung Harz Lindenallee 35 38855 Wernigerode 1 Inhalt... 2 1. Projektdurchführung... 3 2. Förderer und Sponsoren....... 3 3. Gehege... 3 4. Monitoring...

Mehr

Braunbär. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21. 8010 Zürich

Braunbär. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21. 8010 Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Braunbär Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Michel Gunther / WWF-Canon Steckbrief Grösse: 1.70

Mehr

Die Rückkehr großer Prädatorenbrauchen

Die Rückkehr großer Prädatorenbrauchen Die Rückkehr großer Prädatorenbrauchen diese Wildnis? Ursachen für das Aussterben großer Prädatoren Verfolgung durch den Menschen bis weit 19. Jahrhundert als Konkurrent (Agrargesellschaft mit kleinteiliger

Mehr

WIE EIN LUCHS. Steckbrief eines heimlichen Waldbewohners

WIE EIN LUCHS. Steckbrief eines heimlichen Waldbewohners WIE EIN LUCHS Steckbrief eines heimlichen Waldbewohners Diese Broschüre ist ein Ergebnis der Zusammenarbeit von BUND und WWF ISBN 978-3-946211-19-8 Impressum Herausgeber Bund für Umwelt und Naturschutz

Mehr

Nationalpark Harz - Wanderung zum Luchsgehege

Nationalpark Harz - Wanderung zum Luchsgehege Länge: 8 km Steigung: + 370 m / - 370 m Dauer: Start: Bad Harzburg, Haus der Natur Ziel: Bad Harzburg ca. 4 Stunden Überblick Rabenklippe erreichen wir nach ca. zwei Kilometern. Nationalpark-Wanderung

Mehr

WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 15. MÄRZ 2013

WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 15. MÄRZ 2013 WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 15. MÄRZ 2013 WOLFSMELDUNGEN AUS DEM IV. QUARTAL 2013 Dr. Britta Habbe 1. TERRITORIALE VORKOMMEN 1.1 WOLFSRUDEL BEI MUNSTER Im Streifgebiet des Munsteraner Wolfsrudels konnten für

Mehr

Revision Konzept Luchs Schweiz

Revision Konzept Luchs Schweiz Frau Caroline Nienhuis BAFU Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften Sektion Wildtiere und Waldbiodiversität 3003 Bern Herzogenbuchsee/Niederönz 4. September 2014 gs/sch Revision Konzept Luchs Schweiz

Mehr

Foto: Stefan Rosengarten. Tagungsband zur Veranstaltung. Luchse in NRW. Regionale Perspektiven / europäische Verantwortung

Foto: Stefan Rosengarten. Tagungsband zur Veranstaltung. Luchse in NRW. Regionale Perspektiven / europäische Verantwortung Foto: Stefan Rosengarten Tagungsband zur Veranstaltung Luchse in NRW Regionale Perspektiven / europäische Verantwortung Bonn, 25.05.2018 1 Foto: Stefan Rosengarten PROGRAMM 10:00 Uhr Begrüßung Christoph

Mehr

NABU-Fachtagung zum Luchs am an der FSU Jena

NABU-Fachtagung zum Luchs am an der FSU Jena NABU-Fachtagung zum Luchs am 28.05.2016 an der FSU Jena Der Luchs in Thüringen - ein Lebens(t)raum mit Zukunft? - Aufgaben und Möglichkeiten der Zusammenarbeit für eine bedrohte Art Leitgedanke (Idee)

Mehr

Rotwild ein Weidegänger? Studie zur Beeinflussung des Raumverhaltens von Rotwild durch großräumige Beweidungsprojekte

Rotwild ein Weidegänger? Studie zur Beeinflussung des Raumverhaltens von Rotwild durch großräumige Beweidungsprojekte Rotwild ein Weidegänger? VWJD-Jahrestagung 2016, Trippstadt B. Gillich, F. Michler, C. Stolter, S. Rieger Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Fachbereich Wald und Umwelt benjamin.gillich@hnee.de

Mehr

Neuigkeiten zum Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna LINNAEUS, 1758) in Sachsen und Sachsen-Anhalt

Neuigkeiten zum Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna LINNAEUS, 1758) in Sachsen und Sachsen-Anhalt Neuigkeiten zum Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna LINNAEUS, 1758) in Sachsen und Sachsen-Anhalt 19. UFZ-Workshop Populationsbiologie von Tagfaltern und Widderchen 23.02.-25.02.2017 Referentin:

Mehr

Luchshinweise in Hessen - Erfassungsjahr 2017/18 mit Ergebnissen des Fotofallenmonitorings

Luchshinweise in Hessen - Erfassungsjahr 2017/18 mit Ergebnissen des Fotofallenmonitorings Arbeitskreis Hessenluchs Luchshinweise in Hessen - Erfassungsjahr 207/8 mit Ergebnissen des Fotofallenmonitorings der Georg-August-Universität Göttingen 2 Auftraggeber: Hessisches Landesamt für Naturschutz,

Mehr

5/PET vom (XXVI.GP)

5/PET vom (XXVI.GP) 5/PET vom 22.08.2018 (XXV.GP) 1 von 4 Abgeordnete zum Nationalrat Martina DESNER-W AS Wien, 20.08.2018 An Herrn Präsidenten des Nationalrates Mag. Wolfgang Sobotka Parlament 1017 Wien, Österreich Petition

Mehr

Die grossen Vier Das Zusammenleben von Luchs, Wolf, Bär und Mensch in der Kulturlandschaft

Die grossen Vier Das Zusammenleben von Luchs, Wolf, Bär und Mensch in der Kulturlandschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften Die grossen Vier Das Zusammenleben von Luchs, Wolf, Bär

Mehr

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386. Kleine Anfrage mit Antwort

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386. Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abg. Ehlen (CDU), eingegangen am 21. Februar 2001 Schutz alter Haustierrassen In

Mehr

SITUATION DES LUCHSES IM SCHWARZWALD

SITUATION DES LUCHSES IM SCHWARZWALD SITUATION DES LUCHSES IM SCHWARZWALD Thomas A.M. Kaphegyi 1), Ursula Kaphegyi 1) und Uli Müller 2) 1) Forstzoologisches Institut der Universität Freiburg, Fohrenbühl 27, 79252 Stegen-Wittental; 2) geops

Mehr

Der Luchs. 1. Hintergrund

Der Luchs. 1. Hintergrund Der Luchs 1. Hintergrund Der Luchs (Lynx lynx) verschwand aus dem Bayerischen Wald um 1850. Ursächlich dafür war direkte Nachstellung, nicht die Zerstörung des Lebensraumes. Wenig Schalenwild führte zu

Mehr

(Gefühlte) Wahrheiten

(Gefühlte) Wahrheiten 22 Spektrum Wildkunde Luchse im Revier was stimmt wirklich (Gefühlte) Wahrheiten Seit rund drei Jahrzehnten streifen durch einige Reviere Deutschlands wieder Luchse. Doch immer noch ist die große Katze

Mehr

Rotwild in der Colbitz-Letzlinger-Heide

Rotwild in der Colbitz-Letzlinger-Heide Fakultät Umweltwissenschaften, Institut für Waldbau und Forstschutz, Dozentur für Wildökologie und Jagdkunde Rotwild in der Colbitz-Letzlinger-Heide Vorstellung des Forschungsprojektes zur Untersuchung

Mehr

Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n. Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216)

Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n. Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216) Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216) Haselmauserfassung 2009/10 Erstellt im Auftrag der Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Lüneburg Bearbeitung durch BioLaGu

Mehr

Forschung, Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit für den Feldhamster

Forschung, Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit für den Feldhamster Forschung, Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit für den Feldhamster Dipl. Biol. Tobias E. Reiners Fachgebiet Naturschutzgenetik Forschungsinstitut Senckenberg Der Feldhamster (Cricetus cricetus) Kleinsäuger

Mehr

Luchshinweise in Hessen - Erfassungsjahr 2015/16 - mit Ergebnissen des Fotofallenmonitorings der Universität Göttingen

Luchshinweise in Hessen - Erfassungsjahr 2015/16 - mit Ergebnissen des Fotofallenmonitorings der Universität Göttingen Arbeitskreis Hessenluchs Luchshinweise in Hessen - Erfassungsjahr 2015/16 - mit Ergebnissen des Fotofallenmonitorings der Universität Göttingen 2 Auftraggeber: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] * - 1/5 - verhängt. verhängt. Bremen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 51 75 5 Netzteile s. o. PKW 10 10 Betriebe 5 Netzteile 9 Betriebe, 29 9 6,6 1,67 s. o. Reifen 47 47 Betriebe 2 Betriebe 2 Hessen Hessisches

Mehr

Gorillas. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Gorillas. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Gorillas Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

WILDTIERMONITORING BAYERN. Luchs-Meldeformular

WILDTIERMONITORING BAYERN. Luchs-Meldeformular WILDTIERMONITORING BAYERN Luchs-Meldeformular Luchs-Koordinierungsstelle des Landesjagdverband Bayern e.v. Ansprechpartner: Manfred Pöschl Otterhaus Bayern, Annathaler Straße 1, 94151 Mauth, Tel: 08557-973114,

Mehr

Die Situation von Wolf & Luchs & Co in Niederösterreich

Die Situation von Wolf & Luchs & Co in Niederösterreich Die Situation von Wolf & Luchs & Co in Niederösterreich Georg Rauer, Bärenanwalt und Wolfsbeauftragter Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie Wolf 2 Bestandszunahme und Ausbreitung durch Schutz

Mehr

Baummarder-Monitoring Kanton Aargau - Kurzbericht 2012

Baummarder-Monitoring Kanton Aargau - Kurzbericht 2012 Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Wald Sektion Jagd und Fischerei 20. Dezember 2012 Baummarder-Monitoring Kanton Aargau - Kurzbericht 2012 Übersicht und Einleitung Abb. 1: Untersuchte Quadrate

Mehr

Vom Umgang mit dem Wolf in Rheinland-Pfalz

Vom Umgang mit dem Wolf in Rheinland-Pfalz Dr. Frank G. Wörner Vom Umgang mit dem Wolf in Rheinland-Pfalz Nachdem seit weit mehr als 100 Jahren der Wolf in Deutschland ausgerottet war, ist er seit knapp zwei Jahrzehnten wieder dabei, seine alten

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

Fachveranstaltung am , JHB Harsberg

Fachveranstaltung am , JHB Harsberg TOP 2 Rückblick TOP 1 Einführung TOP 4 Ausblick Nationalpark Hainich Wildregulierung Forschungsprojekt Thüringer Gesetz über den Nationalpark Hainich 15 Rechtsverordnung zur Jagd im Nationalpark Jagdkonzept

Mehr