Quantitative Methoden. Betriebssysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quantitative Methoden. Betriebssysteme"

Transkript

1 Quantitative Methoden Betriebssysteme

2 Problem und Gegenstand Problem Erfüllen von QoS-Anforderungen mit zeit- bzw. größenbeschränkten Ressourcen Gegenstand Scheduling basierend auf deterministischen Modellen probabilistischen Modellen Hauptspeicherverwaltung Externspeicherzugriff Echtzeitsysteme Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 2

3 Literatur WECK, G.: Prinzipien und Realisierung von Betriebssystemen. B. G. Teubner PFLUG, G.: Stochastische Modelle in der Informatik. B. G. Teubner DOWDY, L.; C. LOWERY: P.S. to Operating Systems. Prentice-Hall, STANKOWIC, J. A., et al.: Implications of Classical Scheduling Results for Real-Time Systems. In: Computer 6/1995. LIU, J. W. S.: Real-Time Systems. Prentice-Hall, 2000 Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 3

4 Scheduling Einführung Begriff Vorgehensweise zur Einplanung von Aufgaben, die durch ein aktives Betriebsmittel zu bearbeiten sind. Entscheidungsstrategien, die die Reihenfolge festlegen, in der sich Prozesse um den Prozessor (allgemeiner: um ein Betriebsmittel) bewerben müssen bzw. in der sie aus einer Warteschlange (für das Betriebsmittel) ausgewählt werden. Aufgabe der Schedulingtheorie Entwicklung und Bewertung (!) derartiger Strategien Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 4

5 Scheduling Einführung Ziele hohe Prozessorauslastung größtmöglicher Durchsatz minimale Gesamtbearbeitungszeit geringe durchschnittliche Verweilzeit minimale Antwortzeit garantierte Reaktionszeit Gerechtigkeit /U t g t v Einordnung und Abgrenzung Ablaufplanung (Teilgebiet der Operationsforschung) Prozeßauswahl (System-S.) Prozessorzuteilung (Dispatching) Strategie Algorithmus Implementation Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 5

6 Scheduling Einführung Ablaufplan (Schedule) zeitabhängige Zuordnung von Prozessen zu Prozessoren oft: graphische Darstellung der Prozessorzuteilung in Form eines GANTT-Diagramms Planungseinheit Prozeß Thread Job Task Auftrag Vorgang... Klassifikationsgesichtspunkte Bearbeitung in Ein- / Mehrprozessorsystemen Bearbeitung ohne / mit Prozessorentzug Deterministische / probabilistische Modelle Echtzeitbedingungen Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 6

7 Scheduling Deterministische Modelle Modellannahmen Gegeben: J={ J 1,..., J n } R J J t : J R Menge von Jobs Präzedenzrelation Abbildung, wobei t J i =:t i durch Messung oder Rechnung ermittelte tatsächliche (konstante) Ausführungszeit auf Erfahrung beruhende mittlere Zeit abgeschätzte maximal mögliche Ausführungszeit (WCET) Anwendungsbereich: (annähernd) konstantes Aufgabenprofil Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 7

8 Scheduling Deterministische Modelle Graphische Darstellung Vorgangsknotennetz A/2 C/2 D/4 A/2 B/4 Vorgangspfeilnetz C/2 D/4 B/4 E/3 F/3 Möglicher Ablaufplan bei zwei Prozessoren: Prozessor 1 Prozessor 2 frei Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 8

9 Scheduling in 1-Prozessor-Systemen ohne Entzug FIFO / LIFO SPT Shortest Processing Time ist bei R = optimal bzgl. t v Min! Beispiel: J i A B C D t i FIFO: t w = 1 4 ( )= 17 4 SPT: t w = 1 4 ( )= 10 4 Bei R ist das Problem NP-vollständig! Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 9

10 Scheduling in 1-Prozessor-Systemen mit Entzug RR Round Robin Prozeßwechsel mit konstantem Zeitquant Q Beispiel: J i A B C D t i Q = 1 t w = 1 4 ( )= 18 4 Problem: Größe von Q Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 10

11 Scheduling in 1-Prozessor-Systemen mit Entzug MLF Multilevel-Feedback Prozeßwechsel mit Zeitquant Q und Prioritäten Q Priorität 1 A B B C C D DA Priorität 2 A Priorität 3 Priorität 4 Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 11

12 Scheduling in 1-Prozessor-Systemen mit Entzug Rechenintensive vs. E/A-intensive Jobs Antwortzeit und Durchsatz abhängig von Priorität A B Priorität(A) > Priorität(B) Priorität(B) > Priorität(A) Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 12

13 Scheduling in Mehrprozessor-Systemen m identische Prozessoren. Enumeration: Aufwand O(e jobanzahl ) Optimalitätskriterium t g Min! R bel.: polynomialer Algorithmus nur für m = 2, t i = const. bekannt R = : m = 1 trivial. m > 1: Approximation LPT _ Largest Processing Time Optimalitätskriterium t v Min! R = : SPT ist optimal (sonst NP-vollständig). Scheduling mit Prozessorentzug R = : t g,min =max( 1 m m i=1 t i,max(t i )) i Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 13

14 Scheduling in Mehrprozessor-Systemen Beispiele m = 2 J i A B C D E t i LPT: t g =7 t w = SPT: t g =7 t w = Opt. bzgl. _ t g =6 t w = 9 t g und t w 5 Entzug: 0 5 t g =6 t w = Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 14

15 Mehrprozessor-Anomalien Für eine Menge von Jobs sei bei gegebenen Bearbeitungszeiten, Prioritätszuordnungen, Prozessoranzahl und Präzedenzrelation ein Ablaufplan gefunden worden. Dann kann eine der folgenden Aktionen zu einer Verlängerung der Gesamtbearbeitungszeit t g führen: Erhöhung der Prozessoranzahl Verringerung der Bearbeitungszeiten Abschwächung der Präzedenzrelation Veränderung der Prioritäten. Beispiel. m = 3; R: J 1 /3 J 9 /9 J 2 /2 J 5 /4 J 3 /2 J 6 /4 J 4 /2 J 7 /4 pr(j i ) pr(j j ) für i < j J 8 /4 Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 15

16 Mehrprozessor-Anomalien t g = Erhöhung Anzahl Prozessoren: t g = Verkürzen aller Bearbeitungszeiten um 1 Einheit: t g = Aufheben der Abhängigkeiten J 4 J 5, J 4 J 6 : Umordnen der Priorität: J 1 J 2 J 4 J 5 J 6 J 3 J 9 J 7 J 8 : t g = 16 t g = 14 Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 16

17 Fallstudie: Unix (konzeptionell) Statische Prioritäten im Kern-Modus Priorität gute Auslastung schneller E/A-Geräte Dynamische Prioritäten im Nutzer-Modus Priorität = f(basis-priorität, CPU-Nutzung, nice-wert) Bevorzugung interaktiver Anwendungen Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 17

18 Fallstudie: Linux Prioritätsklassen / Scheduling-Strategien SCHED_FIFO keine Verdrängung! SCHED_RR zeitscheiben-basiert Echtzeit SCHED_OTHER dialogorientiert Time-sharing Prioritäts-Bonus bzw. -Malus für E/A-intensive bzw. rechenintensive Jobs Basis: Messung der Blockierzeiten Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 18

19 Fallstudie: Windows Vier Prioritätsbänder mit jeweils fünf Stufen 26 Real-Time High Normal Idle highest above normal below lowest 1 Dynamische Priorität entsprechend E/A-Aktivität 10 Priorität 6 Entzug E/A Entzug Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 19 t

20 Echtzeit-Scheduling Grundbegriffe Job Planungseinheit für Scheduling e Ausführungszeit, Bearbeitungszeit (execution time) d Zeitschranke, Frist (deadline) r Freigabezeit, Bereitzeit (release time) Task Menge zusammengehörender Jobs speziell: Jobnetz oder periodische Task Deadline hart / weich Nutzen time/utility function Zeit Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 20

21 Echtzeit-Scheduling Grundbegriffe Schedule (Ablaufplan) zeitliche Zuordnung von Jobs zu Prozessoren gültig (valid): Zuordnung verletzt keine der gegebenen Bedingungen ausführbar (feasible): Einhaltung aller Zeitschranken Scheduling Einplanung: Vorgehen (Algorithmus), das bei gegebener Taskbeschreibung einen Ablaufplan bestimmt Prozessor-Zuordnung: Auswahl eines Jobs durch Scheduler des Systems Ressource (Betriebsmittel) Prozessor, i.d.r. entziehbar (Kosten!) weitere, nicht entziehbare Ressourcen Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 21

22 Echtzeit-Scheduling Grundbegriffe Einplanbarkeit Taskmenge ist einplanbar (schedulable, feasible) bei einem Scheduling-Algorithmus, wenn der Algorithmus einen ausführbaren Ablaufplan erzeugt Admission (Zulassung) Verfahren, das die Einplanbarkeit einer Taskmenge entscheidet Optimalität (bzgl. Einplanbarkeit) eines Scheduling-Verfahrens in einer Klasse C von Verfahren: erzeugt für jede Taskmenge T einen ausführbaren Ablaufplan, sofern T überhaupt mit einem Verfahren aus C eingeplant werden kann Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 22

23 Echtzeit-Scheduling Grundbegriffe Klassifikationsgesichtspunkte Scheduling für Jobnetze periodische Tasks Scheduling für periodische Tasks: zeitgesteuert (time driven) ereignisgesteuert (event driven) statische dynamische Prioritäten nicht-periodische Tasks Nutzung weiterer, nicht entziehbarer Betriebsmittel Entziehbarkeit Ein-/Mehrprozessor-Systeme Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 23

24 Echtzeit-Scheduling Modellannahmen Deterministisches Modell jede Task T i ist periodische Folge von Jobs, Periode p i Periode ist zugleich Zeitschranke (relative Deadline d i ) Bearbeitungszeit e i ist konstant Prozessor ist entziehbar Tasks sind voneinander unabhängig ( in Zeit und Raum ) System-Scheduling prioritätsbasiert bereit eingeplant beendet Deadline/Periode Bedienungszeit e i Antwort-, Verweilzeit t v Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 24

25 Echtzeit-Scheduling weitere Begriffe Hyperperiode H = kgv(p 1,, p n ) Harmonische Perioden p i p j p i p j i,j = 1,...,n Nicht-periodische Tasks aperiodisch: Mindestabstand sporadisch: beliebiger Abstand Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 25

26 Echtzeit-Scheduling Verfahren RMS Rate Monotonic Scheduling Statische Taskpriorität proportional zu Ankunftsrate EDF Earliest Deadline First Task mit nächstgelegener Deadline hat aktuell höchste Priorität Beispiel T 1 t T 1 hat höhere Priorität als T 2 T 2 RMS t t EDF t Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 26

27 Echtzeit-Scheduling Eigenschaften Optimalität bzgl. Einplanbarkeit RMS ist optimal in der Klasse aller statischen, EDF in der Klasse aller dynamischen Scheduling-Algorithmen (in Einprozessor-Systemen für unabhängige, verdrängbare Tasks) Optimalität von RMS: Taskmenge T irgendwie einplanbar T mit RMS einplanbar Existenz eines Ablaufplans (Admission-Kriterium) n bei RMS, falls = n n 2 1 0,83 0,69 (ln 2) p i i=1 e i bei EDF genau dann, wenn = n i=1 e i p i 1 Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 27

28 Echtzeit-Scheduling Ausblick: QAS Motivation Architektor von DROPS Dresden Real-Time OPerating System Scheduling mit festen Prioritäten und Reservierungsprioritäten Arbeitslast periodische, unabhängige Tasks mit weichen Echtzeitbedingungen stark schwankender Ressourcenbedarf Hintergrund Imprecise Computations, Statistical Rate Monotonic Scheduling Idee

29 Echtzeit-Scheduling Quality-Assuring Scheduling Ausgangspunkt Aufteilen der Jobs einer periodischen Task T i in Pflichtteil X i und Wahlteil Y i (Qualität q i : Anteil vollständig bearbeiteter Wahlteile) Vorgehen Scheduling auf der Basis statischer Reservierungsprioritäten r 1 r 2 r3 Admission n i=1 r i =min( r R P ( n Y r i j=1 Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 29 i 1 X j + k=1 (1) w i d d: gemeinsame Deadline min(y k,r k )+Y i d)) w j : WCET des Pflichtteils von T i (2) Das Gleichungssystem (*) ist lösbar mit r i d i = 1,,n d (*)

30 Scheduling - Probabilistische Modelle Modellannahmen Zu zufälligen Zeiten A i (Ankunftszeit) treffen Anforderungen an den Scheduler in zufälligem Umfang B i (geforderter Bedarf nach dem betrachteten Betriebsmittel, Bedienungszeit) ein. Anwendungsbereich: Interaktiver Betrieb, verteilte Systeme Mathematisches Instrumentarium Bedienungstheorie Warteschlangentheorie Теория массого обслуживания Historie 1908 ERLANG Kopenhagener Telegrafenamt 1910 PALM Mehrmaschinenbedienung KANTOROWITSCH, GNEDENKO, KOWALENKO KLEINROCK, COFFMAN, DENNING Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 30

31 Bedienungssysteme Strukturbeschreibung geschlossenes Modell FQ r BK k FS WR BE FQ: FS: Forderungsquelle Forderungssenke Strukturbeschreibung r: Größe des Warteraums k: Anzahl Bedinungskanäle BA BA: WR: BE: BK: Bedienungsanlage Warteraum Bedienungseinrichtung Bedienungskanal Bedienungsstrategie! offen/geschlossen Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 31

32 Bedienungssysteme Lastbeschreibung FQ WR BK BE FS BA Eingangsstrom Bedienprozess Ausgangsstrom Ankunftszeitabstand T a Wartezeit T w + Bedienungszeit T b Verweilzeit T v Lastbeschreibung Ankunftsprozeß Bedienungsprozeß Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 32

33 Bedienungssysteme Prozeßbeschreibung Ankunftsprozeß N a zufällige Anzahl der pro Zeiteinheit eintreffenden Ford. T a zufällige Zeitdauer zwischen dem Eintreffen zweier Ford. oft: POISSONscher Ankunftsprozeß mit der Rate λ > 0: P(N a =i)= λi i! e λ,i N P(T a t)={ 1 e λt t 0 0 t<0 E(N a )=λ= 1 E(T a ) POISSON-Verteilung Exponentialverteilung Eingangsstromintensität, Ankunftsrate Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 33

34 Bedienungssysteme - Prozeßbeschreibung Bedienprozeß T b oft: zufällige Dauer der Bedienung einer Forderung T b exponentiell verteilt, Parameter μ Weitere Verteilungen ERLANG-Verteilung k-ter Ordnung, k N + f (t)= αk t k 1 (k 1)! e αt (t 0) Hypo-Exponentialverteilung f (t)= α 1 α 2 α 1 α 2 (e α 1 t e α 2 t ) (t 0) Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 34

35 Bedienungssysteme Kurzbeschreibung KENDALLsche Notation A/B/k/r Warteraumkapazität, r 0 / Anzahl der Bedienungskanäle, k > 0 Bedienprozess Ankunftsprozess Häufige Werte für A,B: M POISSON-Prozess / exponentialvert. Zeit E k ERLANG-Verteilung k-ter Ordnung D deterministische Verteilung G allgemeiner Fall Bedienungsstrategie FIFO, LIFO, Random, Prioritäten,... Geschlossenes Modell n: Anzahl der Forderungen (statt r ) Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 35

36 Bedienungssysteme Bewertungsgrößen Elementare Bewertungsgrößen E(T a ) E(T b ) mittlerer Ankunftszeitabstand mittlere Bedienzeit λ= 1 E(T a ) μ= 1 E(T b ) Ankunftsrate Bedienrate ρ= λ μ =E(T b ) E(T a ) Verkehrswert (Be-lastung, Angebot) Forderung: ρ < k für nicht-kritischen Zustand Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 36

37 Bedienungssysteme Bewertungsgrößen Bewertungsgrößen i. e. S. N w N b N v = N w + N b Warteschlangenlänge Anzahl der aktuell bedienten Forderungen Anzahl der im System befindlichen Forderungen T w T v = T w + T b Wartezeit Verweilzeit Für GI/G/k/ -Systeme gilt: E(T v ) = E(N v ) E(T a ) (LITTLE) Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 37

38 Bedienungssysteme Bewertungsgrößen Grundlage Zustandswahrscheinlichkeiten p i = P(N v = i) i N Allgemeines Vorgehen Ermitteln des Zustandsgraphen Aufstellen der Zustandsgleichungen Lösen des Gleichungssystems Berechnen der Zustandswahrscheinlichkeiten Berechnen der Bewertungsgrößen Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 38

39 M/M/1/ꝏ-System Struktur Eingangsstrom: POISSON-Prozess, Intensität λ Bedienungszeit: exponentiell verteilt, Parameter μ Bedienungsstrategie: FIFO, LIFO, gleichverteilt; ohne Entzug Verkehrswert ρ= λ! μ <1 Zustandswahrscheinlichkeiten p i = P(N v = i) = ρ i (1 ρ) i N Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 39

40 M/M/1/ꝏ-System Bewertungsgrößen ρ E(T w )= μ(1 ρ) E(N w )= ρ2 1 ρ E(T v )=E(T w )+E(T b )= 1 μ (1 ρ) E(N v )=E(N w )+E(N b )= 1 ρ ρ 2ρ μ 2 (1 ρ) 2 FIFO E(T w 2 )= 2ρ μ 2 (1 ρ) 3 LIFO 2ρ μ 2 (1 ρ) 2 (1 ρ 2 ) RANDOM Wartezeit-Verteilung für M/M/1/ꝏ-FIFO: P(T w t)=1 ρe (μ λ)t (t 0) Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 40

41 M/M/1/ꝏ-System Systemverhalten Verweilzeitfaktor F= E(T v ) E(T b ) = 1 1 ρ F ρ 0,4 0,44 F 1,67 1,79 ρ 0,9 0,94 F 10 16,7 1 1 ρ ρ 0,9 0,99 F Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 41

42 Weitere Standardmodelle M/G/1/ -System E(T w )= λ E(T 2 b) 2(1 ρ) M/M/k/ -System ρ k+1 E(N w )= (k 1)!(k ρ) 2 p 0 p 0 =[ k 1 i ρ i=0 k i! + ρ (k 1)!(k ρ)] 1 η= ρ k M/G/k/0-System p V =p k = ρk k! p 0, p 0 =[ k i=0 ρ i!] i Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 42

43 Bewertung von Scheduling-Verfahren Bewertungsmaß und Strategien Abhängigkeit der mittleren Wartezeit E(T w ) vom Bedienzeitwunsch b der Forderungen für die Strategien (ohne Entzug) FIFO LIFO Random SJN (SPT) HRN Highest Response Ratio Next aktuelle Verweilzeit Priorität= Bedienzeitwunsch = t t i b i Priorität b 3 = 1/2 b 2 = 1 b 1 = 3 Zeit t Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 43

44 Bewertung von Scheduling-Verfahren FEP Fixed External Priorities Aufträge werden in Prioritätsklassen eingeordnet innerhalb einer Klasse FIFO Bedienrate klassenunabhängig p 1,λ 1 FQ Priorität BA FS p n,λ n Grundlage: M/G/1/ -System mit dynamischen Prioritäten Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 44

45 Bewertung von Scheduling-Verfahren Ergebnisse FIFO: einfach. Gleichbehandlung aller Aufträge. SJN: Bevorzugung kürzerer Aufträge. t w wird bei R = minimal, falls alle b bekannt. HRN: größere Gerechtigkeit. FEP: statisch. Prioritätszuordnung? Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 45

46 Ausblick: Speicherverwaltung Bewertung von Speicher-Zuteilungsstrategien Segmentierter Speicher Freispeicherlisten externe Fragmentierung Auffüllen und Kompaktifizieren Aufwand Seitenorientierte Systeme Arbeitsmengen Fenstergröße statische Ersetzungsstrategien Seitenfehlerrate Pufferdimensionierung! Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 46

47 Ausblick: Magnetplatte Positionierabstand k: Spuranzahl D: Positionierabstand Forderungsstrom POISSONSCH, Intensität λ Bedienungsstrategie FIFO E D FIFO = k2 1 3k k 3 Bedienungsstrategie SSTF (Shortest Seek Time First) E D SSTF k n+1 n: Anzahl der wartenden Aufträge Bedienungsstrategie SCAN (Fahrstuhl-Algorithmus) E D SCAN = k λτ(1 e λτ ) τ: Zeit zum Überfahren der Platte Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 47

48 Ausblick: Scheduling Scheduling Leistungsanalyse mittels Bedienungsnetzen Prioritätsinversion, Berechnung von Blockierungszeiten Scheduling-Verfahren für flexible Applikationen Scheduling-Verfahren für nicht-periodische Tasks und Tasks ohne Echtzeit-Anforderungen Admission-Algorithmen Leistungsanalyse von Betriebssystem-Komponenten Quantitative Methoden der Betriebssysteme-Konstruktion Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 48

49 Quantitative Methoden 1. Problem, Gegenstand und Grundbegriffe 2 2. Scheduling Deterministische Modelle Modellannahmen und -beschreibung Scheduling in 1-Prozessor-Systemen Scheduling in Mehrprozessor-Systemen Fallstudien Scheduling in Echtzeitsystemen Grundlagen Verfahren Scheduling Probabilistische Modelle Grundbegriffe der Bedienungstheorie Das M/M/1/ꝏ-System Anwendung: Bewertung von Scheduling-Strategien Ausblick 46 Betriebssysteme WS 2011, Quantitative Methoden 49

Quantitative Methoden. Technische Universität Dresden

Quantitative Methoden. Technische Universität Dresden Quantitative Methoden Technische Universität Dresden Problem Problem und Gegenstand Erfüllen von QoS-Anforderungen mit zeit- bzw. größenbeschränkten Ressourcen Gegenstand Scheduling basierend auf deterministischen

Mehr

Quantitative Methoden

Quantitative Methoden Quantitative Methoden Betriebssysteme Claude-J. Hamann TU Dresden Problem und Gegenstand Problem Erfüllen von QoS-Anforderungen mit zeit- bzw. größenbeschränkten Ressourcen Gegenstand Scheduling basierend

Mehr

Quantitative Methoden. Betriebssysteme

Quantitative Methoden. Betriebssysteme Quantitative Methoden Betriebssysteme Problem und Gegenstand Problem Erfüllen von QoS-Anforderungen mit zeit- bzw. größenbeschränkten Ressourcen Gegenstand Scheduling basierend auf deterministischen Modellen

Mehr

Aufgaben zum Thema Quantitative Methoden

Aufgaben zum Thema Quantitative Methoden Aufgaben zum Thema Quantitative Methoden Q1. Eine Rechenanlage möge sich durch ein M/M/1/ -System modellieren lassen. Die ankommenden Aufträge haben einen mittleren Abstand von 250 ms, die Bedienrate betrage

Mehr

Einführung. Schedulingziel. Klassisches Scheduling-Problem. 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling

Einführung. Schedulingziel. Klassisches Scheduling-Problem. 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling Wintersemester 06/07 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling Prof. Matthias Werner 6 Professur Betriebssysteme Einführung Bisher: Wenn ein Prozesses den Prozessor aufgibt (Zustand laufend verlässt),

Mehr

3.3 Strategien zur Ablaufsteuerung

3.3 Strategien zur Ablaufsteuerung 3.3 Strategien zur Ablaufsteuerung Prinzip der Trennung von Strategie (Richtlinie, policy) und Mechanismus (mechanism) bedeutet bei der Prozessverwaltung class Process {... static Set readylist

Mehr

Einführung. Klassisches Scheduling-Problem. Schedulingziel. 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling

Einführung. Klassisches Scheduling-Problem. Schedulingziel. 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling Wintersemester 08/09 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling Prof. Matthias Werner 6 Professur Betriebssysteme Einführung Bisher: Wenn ein Prozesses den Prozessor aufgibt (Zustand laufend verlässt),

Mehr

5) Realzeitscheduling

5) Realzeitscheduling Inhalte Anforderungen Klassifizierungen Verschiedene Verfahren: FIFO, Round Robin, Least Laxity, EDF, fixed/dyn. Prio. Beispiele und Aufgaben Seite 1 Motivation Gegeben: Ein Einprozessorsystem, das Multiprogrammierung

Mehr

Scheduling-Algorithmen: Zeitpunkt der Auswahlentscheidung

Scheduling-Algorithmen: Zeitpunkt der Auswahlentscheidung Scheduling-Algorithmen: Zeitpunkt der Auswahlentscheidung Nicht-präemptives Scheduling: CPU kann einem Prozess nur entzogen werden, wenn er beendet oder blockiert ist Präemptives Scheduling: Aktueller

Mehr

Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme

Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme Echtzeitfähige Ereignisgetriebene Scheduling-Strategien Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 08.06.2005 Übersicht Problemdefinition Scheduling-Strategien

Mehr

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen 3. Echzei-Scheduling Grundlagen 3.1. Grundbegriffe, Klassifikaion und Bewerung Grundbegriffe Job Planungseinhei für Scheduling e wce r d Ausführungszei, Bearbeiungszei (execuion ime) maximale Ausführungszei

Mehr

Theoretische Aspekte der Kommunikationsnetze Teil: Bedienungs- und Verkehrstheorie

Theoretische Aspekte der Kommunikationsnetze Teil: Bedienungs- und Verkehrstheorie BVT WS 2016/17 1 Theoretische Aspekte der Kommunikationsnetze Teil: Bedienungs- und Verkehrstheorie 0. Organisatorisches Kontaktdaten Dr.-Ing. Maik Debes Raum: H 3507 Telefon: 03677 691246 Mail: maik.debes@tu-ilmenau.de

Mehr

8. Einplanung einzelner Jobs durch nichtperiodische Tasks in prioritätsbasierten Systemen

8. Einplanung einzelner Jobs durch nichtperiodische Tasks in prioritätsbasierten Systemen 8. Einplanung einzelner Jobs durch nichtperiodische Tasks in prioritätsbasierten Systemen 8.1. Modellannahmen und Vorgehen Voraussetzungen Jobs / nichtperiodische Tasks unterbrechbar, voneinander unabhängig

Mehr

Betriebssysteme I WS 2015/2016. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Betriebssysteme I WS 2015/2016. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Betriebssysteme I WS 2015/2016 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 17. Dezember 2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme

Mehr

Scheduling in Echtzeitbetriebssystemen. Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin

Scheduling in Echtzeitbetriebssystemen. Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin Scheduling in Echtzeitbetriebssystemen Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin Echtzeitsysteme Korrekte Ergebnisse zum richtigen Zeitpunkt Hart Echtzeitsysteme Eine verspätete Antwort ist

Mehr

5. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze

5. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze Prof. Dr. Christian Baun 5. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze FRA-UAS SS2017 1/29 5. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze Prof. Dr. Christian Baun Frankfurt University of Applied Sciences

Mehr

2. Probabilistische Modelle

2. Probabilistische Modelle . Proalssche Modelle Modellannahmen Zu zufällgen Zeen A Anunfsze reffen Anforderungen an den Scheduler n zufällgem Umfang B geforderer Bedarf nach dem eracheen Beresmel, Bedenungsze en. Anwendungserech:

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling. Wolfram Burgard

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling. Wolfram Burgard Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling Wolfram Burgard Version 8.12.2016 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Prioritätsbasiertes Echtzeit-Scheduling

Prioritätsbasiertes Echtzeit-Scheduling EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme Prioritätsbasiertes 00101111010010011101001010101 Echtzeit-Scheduling Dr. Felix Salfner, Dr. Siegmar Sommer Wintersemester 2010/2011 00101111010010011101001010101

Mehr

Übersicht. Monoprozessor-Scheduling. Einführung Anforderungen und Thread-Typen Zustandsmodelle

Übersicht. Monoprozessor-Scheduling. Einführung Anforderungen und Thread-Typen Zustandsmodelle Übersicht Einführung Anforderungen und Thread-Typen Zustandsmodelle Monoprozessor-Scheduling Einfache Scheduling-Verfahren: FCFS, SJF, RR usw. Echtzeit-Scheduling Multiprozessor-Scheduling Implementierungsaspekte

Mehr

Echtzeitscheduling (1)

Echtzeitscheduling (1) Echtzeitscheduling (1) Scheduling in Betriebssystemen Ressourcenausteilung (CPU, Speicher, Kommunikation) Faire Ressourcenvergabe, insbesondere CPU Hohe Interaktivität / kurze Reaktionszeit für interaktive

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2017/18 Teil C: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 10: Scheduling gemischter Prozessmengen CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Lösung von Übungsblatt 8

Lösung von Übungsblatt 8 Betriebssysteme (SS201) Lösung von Übungsblatt 8 Aufgabe 1 (Unterbrechungen) 1. Was sind Interrupts? Interrupts sind externe Unterbrechungen. Sie werden durch Ereignisse außerhalb des zu unterbrechenden

Mehr

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl Übung zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware (Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) http://www11.in.tum.de/veranstaltungen/grundlagenbetriebssystemeundsystemsoftwarews1112

Mehr

2. Probabilistische Modelle

2. Probabilistische Modelle . Proalssche Modelle Modellannahmen Zu zufällgen Zeen A Anunfsze reffen Anforderungen an den Scheduler n zufällgem Umfang B geforderer Bedarf nach dem eracheen Beresmel, Bedenungsze en. Anwendungserech:

Mehr

2. Probabilistische Modelle

2. Probabilistische Modelle . Proalssche Modelle Modellannahmen Zu zufällgen Zeen A (Anunfsze reffen Anforderungen an den Scheduler n zufällgem Umfang B (geforderer Bedarf nach dem eracheen Beresmel, Bedenungsze en. Anwendungserech:

Mehr

Echtzeitsysteme: Grundlagen

Echtzeitsysteme: Grundlagen EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme 00101111010010011101001010101 Echtzeitsysteme: Grundlagen Dr. Felix Salfner, Dr. Siegmar Sommer Wintersemester 2010/2011 00101111010010011101001010101Was

Mehr

5) Realzeitscheduling

5) Realzeitscheduling Inhalte Anforderungen Klassifizierungen Verschiedene Verfahren: FIFO, Round Robin, Least Laxity, EDF, fixed/dyn. Prio. Beispiele und Aufgaben Seite 1 Motivation Gegeben: Ein Einprozessorsystem, das Multiprogrammierung

Mehr

Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Multi-Feedback-Scheduling. SoSe bis P

Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Multi-Feedback-Scheduling. SoSe bis P SoSe 2013 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Präsenzübung 4 13.05.2013 bis 17.05.2013 Aufgabe 1: Multi-Feedback-Scheduling 0 P 1. Beschreiben Sie kurz

Mehr

Systeme 1. Kapitel 5. Scheduling

Systeme 1. Kapitel 5. Scheduling Systeme 1 Kapitel 5 Scheduling Scheduling Verteilung und Zuweisung von begrenzten Ressourcen an konkurrierende Prozesse Beispiel: -> Zeitablaufsteuerung Zwei Prozesse zur gleichen Zeit rechenbereit auf

Mehr

Technische Informatik II. SoSe Jörg Kaiser IVS EOS

Technische Informatik II. SoSe Jörg Kaiser IVS EOS Scheduling SoSe 2013 Jörg Kaiser IVS EOS Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 1 Scheduling - Beispiele Tagesplan Ressource: Zeit Stundenpläne Car Sharing Ressource: Räume, Dozenten Resourcen: Autos

Mehr

Prozesse und Prozessmanagement des BS. 1 Unterschied Prozess, Threads. 1.1 Prozess. 1.2 Threads

Prozesse und Prozessmanagement des BS. 1 Unterschied Prozess, Threads. 1.1 Prozess. 1.2 Threads Prozesse und Prozessmanagement des BS 1 Unterschied Prozess, Threads 1.1 Prozess Bei jedem Programm muss gespeichert werden, welche Betriebsmittel (Speicherplatz, CPU- Zeit, CPU-Inhalt,...) es benötigt.

Mehr

OPERATIONS MANAGEMENT

OPERATIONS MANAGEMENT OPERATIONS MANAGEMENT - Kurzfristige Kapazitätsplanung - Helmut M. Dietl 1 Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollten Sie wissen, welcher Trade-off zwischen Warte- und Servicekosten besteht wovon das

Mehr

5.1) Realzeitscheduling (Mehrprozessorsysteme)

5.1) Realzeitscheduling (Mehrprozessorsysteme) Inhalte Scheduling Strategie Diskussion von Anomalien: Dauer steigt, wenn mehr Prozessoren eingesetzt werden die Ausführungszeit pro Prozess sinkt weniger Freizeit pro Prozessor vorhanden ist weniger Vorgänger-Nachfolgerrelationen

Mehr

Arbeitsgruppe ESS Jun.-Prof. Dr. Sebastian Zug. Technische Informatik II (TI II) (5) Scheduling. Sebastian Zug Arbeitsgruppe: Embedded Smart Systems

Arbeitsgruppe ESS Jun.-Prof. Dr. Sebastian Zug. Technische Informatik II (TI II) (5) Scheduling. Sebastian Zug Arbeitsgruppe: Embedded Smart Systems 1 Technische Informatik II (TI II) (5) Scheduling Sebastian Zug Arbeitsgruppe: Embedded Smart Systems 2 Fragen an die Veranstaltung Welche Kernaufgabe wird durch das Scheduling umgesetzt? Welche Zielgrößen

Mehr

2 Prozeßauswahl und Ablaufplanung in Echtzeitsystemen. 2.1 Statisch-periodische Prozeßsysteme

2 Prozeßauswahl und Ablaufplanung in Echtzeitsystemen. 2.1 Statisch-periodische Prozeßsysteme rozeßauswahl und Ablaufplanung in Echtzeitsystemen - in konventionellen EBS: prioritätsbasiertes preemptives Scheduling - andere Methoden für rozeßauswahl (Scheduling) ohne rioritäten bieten gegenüber

Mehr

Literatur. Betriebssysteme - WS 2015/16 - Teil 13/Scheduling 2

Literatur. Betriebssysteme - WS 2015/16 - Teil 13/Scheduling 2 Literatur [13-1] Quade, Jürgen; Mächtel, Michael: Moderne Realzeitsysteme kompakt. dpunkt, 2012 [13-2] Quade, Jürgen: Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi. dpunkt, 2014 [13-3] Eißenlöffel, Thomas:

Mehr

Übungen zur Vorlesung Realzeitsysteme

Übungen zur Vorlesung Realzeitsysteme Übungen zur Vorlesung Realzeitsysteme Alle Übungen, die in der Vorlesung behandelt werden und zur Bearbeitung ein Formular benötigen, sind im folgenden aufgelistet: Inhalte - Übung Synchrone Programmierung

Mehr

4.1 Einführung Wiederholung: Wichtige Schedulingverfahren. Scheduling II Leistungsanalyse von Schedulingalgorithmen. Modell.

4.1 Einführung Wiederholung: Wichtige Schedulingverfahren. Scheduling II Leistungsanalyse von Schedulingalgorithmen. Modell. Betriebssysteme II - Analyse und Modellierung Sommersemester 218 4.1 Einführung 4.1 Einführung Wiederholung: Wichtige Schedulingverfahren Betriebssysteme II - Analyse und Modellierung 4. Kapitel Scheduling

Mehr

Proseminar KVBK : Scheduler unter Linux

Proseminar KVBK : Scheduler unter Linux Proseminar KVBK : Scheduler unter Linux Valderine Kom Kenmegne Valderine Kom Kenmegne 1 Gliederung 1. Einführung 2. Einplanungsstrategien im Betriebsystem 2.1 Ziel der Einplanungsstrategien 2.2 Beispiele

Mehr

Immediate Priority Ceiling

Immediate Priority Ceiling Vereinfachtes Protokoll: Immediate priority ceiling: Prozesse, die ein Betriebsmittel s belegen, bekommen sofort die Priorität ceil(s) zugewiesen. Anwendungsgebiet: Immediate Priority Ceiling Verwendung

Mehr

Q7. Warteschlangennetze

Q7. Warteschlangennetze Q7. Warteschlangennetze Gliederung 1.Einfache Gesetze der Leistungsanalyse 2.Offene Netze mit einer Auftragsklasse 3.Offene Netze mit mehreren Auftragsklassen 4.Geschlossene Netze mit einer Auftragsklasse

Mehr

Echtzeitsysteme. Ereignisgesteuerte Ablaufplanung periodischer Echtzeitsysteme. Peter Ulbrich

Echtzeitsysteme. Ereignisgesteuerte Ablaufplanung periodischer Echtzeitsysteme. Peter Ulbrich Echtzeitsysteme Ereignisgesteuerte Ablaufplanung periodischer Echtzeitsysteme Peter Ulbrich Lehrstuhl für Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg https://www4.cs.fau.de

Mehr

Hausübung 2. Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Einfache Schedulingstrategien. SoSe bis

Hausübung 2. Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Einfache Schedulingstrategien. SoSe bis Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze SoSe 2014 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Hausübung 2 2014-05-12 bis 2014-05-23 Hausübungsabgabe: Format: Lösungen in schriftlicher oder gedruckter

Mehr

Lösung zur Praktikumsaufgabe 1

Lösung zur Praktikumsaufgabe 1 1. a) Lösung zur Praktikumsaufgabe 1 Thema: Mehrprozessor-Scheduling u = 1 3 + 2 5 + 3 8 = 133 120 1.1083. b) (8,3) (5,2) (3,1) 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 Abbildung 1: Plan nach EDF

Mehr

Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Kapitel 3. Nebenläufigkeit

Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Kapitel 3. Nebenläufigkeit Kapitel 3 Nebenläufigkeit 136 Inhalt Motivation Unterbrechungen (Interrupts) (Software-) Prozesse Threads Interprozesskommunikation (IPC) 137 Links: Literatur Maurice Herlihy, Nir Shavit, The Art of Multiprocessor

Mehr

Fahrzeugfolgemodelle I

Fahrzeugfolgemodelle I Christoph Berkholz Eckart Stets SE Verkehrssimulation und Optimierung, 29.10.2008 Es gibt kein einheitliches Verkehrsmodell. Dafür aber viele Ansätze. Heute: klassische mikroskopische Fahrzeugfolgemodelle,

Mehr

Kapitel 6 Scheduling

Kapitel 6 Scheduling Kapitel 6 Scheduling 6.1 Einführung Scheduling (zu deutsch etwa Ablaufplanung ) bedeutet i.a. die Zuordnung von Aktivitäten zu Instanzen, welche diese Aktivitäten durchführen können, in Raum und Zeit.

Mehr

Musterlösung zur KLAUSUR

Musterlösung zur KLAUSUR Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main FB 15 Institut für Informatik Praktische Informatik PD Dr. R. Brause Musterlösung zur KLAUSUR zur Vorlesung Betriebssysteme I WS 2003/04 Name Vorname

Mehr

Zustellerkonzepte in Mehrkern-Systemen

Zustellerkonzepte in Mehrkern-Systemen Zustellerkonzepte in Mehrkern-Systemen Moritz König 12. Januar 2016 Gliederung 1. Motivation 2. Grundsätzliche Herangehensweisen 2.1. Unterbrecherbetrieb 2.2. Hintergrundbetrieb 2.3. Slack-Stealing 2.4.

Mehr

Betriebssysteme I WS 2016/17. Prof. Dr. Dirk Müller. 11 Scheduling

Betriebssysteme I WS 2016/17. Prof. Dr. Dirk Müller. 11 Scheduling Betriebssysteme I 11 Scheduling WS 2016/17 Prof. Dr. Dirk Müller WS 2016/17 2/34 Einführung Begriff und Zielgrößen Offline-/Online-Verfahren Überblick zeit- und ereignisgesteuertes Scheduling kooperatives

Mehr

Klausur. Betriebssysteme SS 2007

Klausur. Betriebssysteme SS 2007 Matrikelnummer: 9999999 Klausur FB Informatik und Mathematik Prof. R. Brause Betriebssysteme SS 2007 Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Studiengang: Bitte tragen Sie auf jeder Seite Ihre

Mehr

Echtzeitsysteme: Grundlagen. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004

Echtzeitsysteme: Grundlagen. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 Echtzeitsysteme: Grundlagen Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 ? Was ist Echtzeit? 03-1 Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c J.Richling Was ist Echtzeit? Es gibt eine Reihe verwirrender

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2017/18 Teil D: Schlussbetrachtungen Abschnitt 21: Schlussbetrachtungen u. Zusammenfassung CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme Institut für Informatik Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Prof. Dr. Uwe Brinkschulte Michael Bauer Eingebettete Systeme 5. Übungsblatt Lösungsvorschlag 1. Aufgabe (Prozessverwaltung) a) Vergeben Sie für

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling Maren Bennewitz Version 23.01.2013 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Betriebssysteme und Systemsoftware

Betriebssysteme und Systemsoftware Merlin Denker Version 2 1 / 18 Vorwort Dieses Dokument soll einen Überblick über verschiedene Strategien aus der an der RWTH Aachen gehaltenen Vorlesung bieten. Die vorliegende Version dieses Dokuments

Mehr

2. Stochastische Prozesse.

2. Stochastische Prozesse. SS 2006 Arbeitsblatt 2 / S. 1 von 7 2. Stochastische Prozesse. Warteschlangen treten als Erscheinungsformen von in der Zeit ablaufenden Prozessen auf, von denen wie oben erwähnt mindestens einer nicht

Mehr

Multicore in Echtzeitsystemen (1)

Multicore in Echtzeitsystemen (1) Multicore in Echtzeitsystemen (1) Liyuan Zhang Hauptseminar AKSS im SS 2009 Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware: Multicore- und Manycore-Systeme Überblick Einleitung Uniprozessor in Echtzeitsystemen

Mehr

Vorlesung Betriebssysteme I

Vorlesung Betriebssysteme I 1 / 33 Vorlesung Betriebssysteme I Thema 7: Zuteilung des Prozessors Robert Baumgartl 17. Januar 2017 Prozessorzuteilung (Scheduling) = Beantwortung der Frage: Welche Aktivität soll zu einem bestimmten

Mehr

8. Foliensatz Betriebssysteme

8. Foliensatz Betriebssysteme Prof. Dr. Christian Baun 8. Foliensatz Betriebssysteme Frankfurt University of Applied Sciences SS2016 1/56 8. Foliensatz Betriebssysteme Prof. Dr. Christian Baun Frankfurt University of Applied Sciences

Mehr

Scheduling. Prozess-Ablaufplanung. Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin WS 2011/2012

Scheduling. Prozess-Ablaufplanung. Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin WS 2011/2012 Scheduling Prozess-Ablaufplanung Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin WS 2011/2012 Scheduler Der Scheduler ist ein besonders wichtiges Programmteil jedes Betriebssystems. Prozesse P 1 P

Mehr

Linux RT-Preempt Echtzeitkenngrößen ermitteln und testen. Embedded Testing 2017 Thomas Maierhofer Consulting

Linux RT-Preempt Echtzeitkenngrößen ermitteln und testen. Embedded Testing 2017 Thomas Maierhofer Consulting Linux RT-Preempt Echtzeitkenngrößen ermitteln und testen Embedded Testing 2017 Thomas Maierhofer Consulting www.maierhofer.de Agenda Der Begriff Echtzeit Echtzeit und Linux Echtzeitkenngrößen festlegen

Mehr

TI Übung 5. Prozess-Scheduling. Andreas I. Schmied SS2005. Abteilung Verteilte Systeme Universität Ulm

TI Übung 5. Prozess-Scheduling. Andreas I. Schmied SS2005. Abteilung Verteilte Systeme Universität Ulm TI Übung 5 Prozess-Scheduling Andreas I. Schmied (schmied@inf...) Abteilung Verteilte Systeme Universität Ulm SS2005 Und nun... Wiederholung 1 Wiederholung Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung

Mehr

Betriebssysteme. Teil 13: Scheduling

Betriebssysteme. Teil 13: Scheduling Betriebssysteme Teil 13: Scheduling Betriebssysteme - WS 2015/16 - Teil 13/Scheduling 15.01.16 1 Literatur [13-1] Quade, Jürgen; Mächtel, Michael: Moderne Realzeitsysteme kompakt. dpunkt, 2012 [13-2] Quade,

Mehr

5 Betriebssystemunterstützung für Multimedia

5 Betriebssystemunterstützung für Multimedia 5 Betriebssystemunterstützung für Multimedia Applications Concepts Database System Data Abstractions Operating System User Interface Tools Information Architectures Communication System 5.1 Echtzeitfähigkeit

Mehr

CPU-Scheduling - Grundkonzepte

CPU-Scheduling - Grundkonzepte CPU-Scheduling - Grundkonzepte Sommersemester 2015 Seite 1 Gesamtüberblick 1. Einführung in Computersysteme 2. Entwicklung von Betriebssystemen 3. Architekturansätze 4. Interruptverarbeitung in Betriebssystemen

Mehr

Scheduling-Strategien (online, nicht-präemptiv) für Einprozessorsysteme

Scheduling-Strategien (online, nicht-präemptiv) für Einprozessorsysteme Scheduling-Strategien (online, nicht-präemptiv) für Einprozessorsysteme 1. EDF: Einplanen nach Fristen (Earliest Deadline First): Der Prozess, dessen Frist als nächstes endet, erhält den Prozessor. 2.

Mehr

Betriebssysteme Betriebssysteme und. Netzwerke. Netzwerke Theorie und Praxis

Betriebssysteme Betriebssysteme und. Netzwerke. Netzwerke Theorie und Praxis Einführung Einführung in in Betriebssysteme Betriebssysteme und und Theorie und Praxis Theorie und Praxis Oktober 2006 Oktober 2006 Prof. Dr. G. Hellberg Prof. Dr. G. Hellberg Email: hellberg@drhellberg.de

Mehr

Echtzeitsysteme. Fragestellungen. Kriterien der Prioritätsvergabe. Gliederung. Ereignisgesteuerte Ablaufplanung periodischer Echtzeitsysteme

Echtzeitsysteme. Fragestellungen. Kriterien der Prioritätsvergabe. Gliederung. Ereignisgesteuerte Ablaufplanung periodischer Echtzeitsysteme Echtzeitsysteme Ereignisgesteuerte Ablaufplanung periodischer Echtzeitsysteme Peter Ulbrich Lehrstuhl für Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg https://www4.cs.fau.de

Mehr

Evaluierung der QoS-Unterstützung in TAO/ACE. Großer Beleg - Zwischenstand. Ansgar Konermann 16. Juli 2002

Evaluierung der QoS-Unterstützung in TAO/ACE. Großer Beleg - Zwischenstand. Ansgar Konermann 16. Juli 2002 Evaluierung der QoS-Unterstützung in TAO/ACE Großer Beleg - Zwischenstand Ansgar Konermann 16. Juli 2002 Gliederung Aufgabenstellung Echtzeitfähigkeit Probleme herkömmlicher ORBs Entwicklungsrichtlinien

Mehr

Betriebssysteme BS-F WS 2015/16. Hans-Georg Eßer. Foliensatz F: Scheduling Prioritäten. v1.3, 2015/08/20

Betriebssysteme BS-F WS 2015/16. Hans-Georg Eßer. Foliensatz F: Scheduling Prioritäten. v1.3, 2015/08/20 BS-F Betriebssysteme WS 2015/16 Hans-Georg Eßer Foliensatz F: Scheduling Prioritäten v1.3, 2015/08/20 20.08.2015 Betriebssysteme, WS 2015/16, Hans-Georg Eßer Folie F-1 Übersicht Einführung System Calls

Mehr

Warteschlangen wurden erstmals vom dänischen Mathematiker Agner Krarup Erlang am Anfang des 20. Jahrhunderts erforscht. Er wurde von der nationalen

Warteschlangen wurden erstmals vom dänischen Mathematiker Agner Krarup Erlang am Anfang des 20. Jahrhunderts erforscht. Er wurde von der nationalen Warteschlangen wurden erstmals vom dänischen Mathematiker Agner Krarup Erlang am Anfang des 20. Jahrhunderts erforscht. Er wurde von der nationalen dänischen Telefongesellschaft beauftragt die Anzahl der

Mehr

Kontrollflüsse. Motivation. Planen (Scheduling) Systemsoftware. Seite 4.1

Kontrollflüsse. Motivation. Planen (Scheduling) Systemsoftware. Seite 4.1 Kontrollflüsse Planen (Scheduling) 1 Motivation Schedulingstrategie hängt vom Einsatzgebiet ab Batch-Betrieb: Ausführung von nicht-interativen Anwendungen mit langen Rechenzeiten Echtzeitbetrieb: Einhaltung

Mehr

Betriebssysteme Sommersemester Betriebssysteme. 4. Kapitel. Scheduling. Dr. Peter Tröger / Prof. M. Werner. Professur Betriebssysteme

Betriebssysteme Sommersemester Betriebssysteme. 4. Kapitel. Scheduling. Dr. Peter Tröger / Prof. M. Werner. Professur Betriebssysteme Betriebssysteme Sommersemester 2017 Betriebssysteme 4. Kapitel Scheduling Dr. Peter Tröger / Prof. M. Werner Professur Betriebssysteme 4.1 Einführung Strategie und Mechanismus Betriebssysteme Scheduling

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben (Kap 1)

Lösungen der Übungsaufgaben (Kap 1) Lösungen der Übungsaufgaben (Kap 1) Übungsfragen Bei der Echtzeit-Programmierung steht nur der Zeitpunkt eines Ergebnisses im Vordergrund Echtzeit bedeutet so schnell wie möglich Bei weichen Echtzeit-Systemen

Mehr

Approximationsschemata

Approximationsschemata Effiziente Algorithmen Aproximationsalgorithmen 312 Definition Approximationsschemata Sei A(ǫ) ein Approximationsalgorithmus mit einem Parameter ǫ. 1. A(ǫ) ist ein PTAS (polynomial time approximation scheme),

Mehr

4.1 Einführung. Ziele. Begriff. Wiederholung: Prozess ist ein Konzept zur Virtualisierung eines Hardware-Betriebsmittels.

4.1 Einführung. Ziele. Begriff. Wiederholung: Prozess ist ein Konzept zur Virtualisierung eines Hardware-Betriebsmittels. Betriebssysteme Sommersemester 08. Einführung Strategie und Mechanismus. Einführung Betriebssysteme. Kapitel Scheduling Prof. Matthias Werner Professur Betriebssysteme Wiederholung: Prozess ist ein Konzept

Mehr

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl Übung zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware (Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) http://www11.in.tum.de/veranstaltungen/grundlagenbetriebssystemeundsystemsoftwarews1112

Mehr

Operations Research Kurs 00859: Stochastische Simulation

Operations Research Kurs 00859: Stochastische Simulation Aufgabe B0404 In einem Friseursalon sind 1 Herrenfriseur, 1 Damenfriseur und 1 Meister, der sowohl Herren als auch Damen bedient, beschäftigt. Die Kunden bevorzugen eine Bedienung durch den Meister. Der

Mehr

Ökonomie von Warteschlangen. Prof. Dr. Helmut Dietl

Ökonomie von Warteschlangen. Prof. Dr. Helmut Dietl Ökonomie von Warteschlangen Prof. Dr. Helmut Dietl Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollten Sie wissen, warum Warteschlangen entstehen welcher Trade-off zwischen Warte- und Servicekosten besteht wovon

Mehr

Betriebssysteme 1. Einführung. Scheduling worum geht es? Scheduler: Gliederung

Betriebssysteme 1. Einführung. Scheduling worum geht es? Scheduler: Gliederung BS1-D Betriebssysteme 1 SS 2017 Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Eßer Fachhochschule Südwestfalen Einführung Foliensatz D: Scheduler v1.0, 2016/05/20 18.05.2017 Betriebssysteme 1, SS 2017, Hans-Georg Eßer Folie

Mehr

Betriebssysteme. Wintersemester Kapitel 2 Prozess und Threads. Patrick Kendzo

Betriebssysteme. Wintersemester Kapitel 2 Prozess und Threads. Patrick Kendzo Betriebssysteme Wintersemester 2015 Kapitel 2 Prozess und Threads Patrick Kendzo ppkendzo@gmail.com Programm Inhalt Einleitung Prozesse und Threads Speicherverwaltung Ein- / Ausgabe und Dateisysteme Zusammenfassung

Mehr

Approximationsalgorithmen

Approximationsalgorithmen Effiziente Algorithmen Lösen NP-vollständiger Probleme 320 Approximationsalgorithmen In polynomieller Zeit lässen sich nicht exakte Lösungen von NP-harten Problemen berechnen. Approximationsalgorithmen

Mehr

Beschreibung von Warteschlangensystemen und deren psychologische Einflüsse auf den Menschen

Beschreibung von Warteschlangensystemen und deren psychologische Einflüsse auf den Menschen Beschreibung von Warteschlangensystemen und deren psychologische Einflüsse auf den Menschen Pascal Held 2007-11-22 Zusammenfassung Warteschlangen sind nicht etwa eine Erfindung von Theoretikern um etwas

Mehr

Betriebssysteme I WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404

Betriebssysteme I WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Betriebssysteme I WS 2013/2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 16. Januar 2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme Betriebssysteme

Mehr

Motivation kooperativer Fadenwechsel präemptiver Fadenwechsel Arbeitsteilung Ablaufplanung

Motivation kooperativer Fadenwechsel präemptiver Fadenwechsel Arbeitsteilung Ablaufplanung Betriebssysteme (BS) Überblick: Vorlesungen Anwendung(en) Fadenverwaltung Daniel Lohmann Lehrstuhl für Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Gerätezugriff (Treiber) Kontrollflussabstraktion

Mehr

1 Prozesse und Scheduling (12 Punkte)

1 Prozesse und Scheduling (12 Punkte) 1 Prozesse und Scheduling (12 Punkte) a) UNIX Shell-Operatoren (insgesamt 4 Punkte) 1. Operator (1,5 Punkte) Beschreiben Sie die Funktionsweise des Operators. 2. Operator Beispiel (1 Punkt) Geben Sie für

Mehr

Statische Ablaufplanung

Statische Ablaufplanung Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme Statische Ablaufplanung Hauptseminar SS 2006 Matthias Bott 12.07.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Statische vs. dynamische Ablaufplanung 2.1 Abgrenzung 2.2

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Wolfram Burgard

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Wolfram Burgard Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse Wolfram Burgard Version 18.11.2015 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Echtzeitanwendungen mit Java Real Time Specification for Java

Echtzeitanwendungen mit Java Real Time Specification for Java Fakultät Informatik» Institut für Angewandte Informatik» Lehrstuhl für Technische Informationssysteme Echtzeitanwendungen mit Java Real Time Specification for Java Vortrag im Rahmen des Hauptseminars Technische

Mehr

Klausur Betriebssysteme und Sicherheit,

Klausur Betriebssysteme und Sicherheit, Name: Matrikel-Nr.: Studiengang: Klausur Betriebssysteme und Sicherheit, 13. 02. 2019 1 2 3 4 5 6 12 15 14 15 16 18 90 Alle Aussagen sind so ausführlich wie nötig, aber so knapp wie möglich zu begründen.

Mehr