Inhalt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. www.werbering-luetzenkirchen.de"

Transkript

1 Mein Lützenkirchen

2 02 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 03 DER WERBERING Der Werbering Lützenkirchen ist ein Zusammenschluss Lützenkirchener Kaufleute, Dienstleister, Freiberufler, Gewerbetreibender und Handwerker. Ziel dieses Zusammenschlusses ist das Engagement für unseren gemeinsamen Arbeits- und Wohnort Lützenkirchen. Neben der Pflege von Brauchtum und Kultur, der Integration von Jung und Alt möchten wir gemeinsam mit den anderen ortsansässigen Vereinen die Lebens- und Wohnqualität in Lützenkirchen bewahren bzw. verbessern. Sämtliche Tätigkeiten für den Werbering sowie die Durchführung von Veranstaltungen erfolgen ehrenamtlich. Der Werbering finanziert mit den Mitgliederbeiträgen und den Erlösen der durchgeführten Veranstaltungen Projekte für die Bewohner Lützenkirchens, seinen Institutionen und Vereinen. Werbering Lützenkirchener Kaufleute Geschäftsstelle: Lützenkirchener Straße 411 c/o Volksbank Rhein-Wupper Michael Offermann Wenn Sie als in Lützenkirchen ansässiger Selbständiger sich auch für Lützenkirchen einsetzen möchten, sprechen Sie uns bitte an. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit. DAS LOGO Das Werberinglogo, designed von FB Visuelle Kommunikation, zeigt die stilisierte Kirche von Lützenkirchen. Der Ring steht als Symbol des Zusammenhalts, die Grundfarbe grün soll den eher ländlichen Charakter Lützenkirchens wiederspiegeln. Inhalt Grußwort 4 Geschichte Lützenkirchens 5-10 Der Caritasverband Leverkusen e V Martinstreff 14 Dienstleistungen Karneval in Lützenkirchen Finanzen & Recht Gaststätten Putzteufelaktion 30 Gesundheit & Wellness Tanz in den Mai 35 Dorfmeisterschaft 36 Handel Handwerk Kindergärten Schulen Kirchen und öffentliche Einrichtungen Vereine und Gemeinschaften Branchenverzeichnis Notruftafel 85 Impressum 86

3 04 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 05 Markus Willeke, Udo Schäfer 1. und 2. Vorsitzender des Werberings Lützenkirchener Kaufleute Foto: Heiko Bitter Sehr geehrte Leserinnen, Sehr geehrte Leser, Liebe Lützenkirchener, als sich vor mehr als sechs Jahren eine handvoll gewerbetreibende Lützenkirchener versammelten, um den Werbering Lützenkirchener Kaufleute wiederzubeleben, konnte wohl keiner der Beteiligten ahnen, welche Ausmaße bzw. Resonanz in den Grußwort kommenden Jahren dieser kleine Zusammenschluss erzielen würde. In kürzester Zeit gelang es, durch zahlreiche Gespräche, den Kreis der Mitglieder auf nunmehr über 65 zu steigern. Mit Hilfe der hohen Zahl der Werberingmitglieder konnten zahlreiche Aktionen durchgeführt werden. Wie zum Beispiel: Wir für unsere Stadt, Tanz in den Mai, Martinstreff, Leistungsshow der Mitglieder, Unser Stadtteil soll schöner werden, Landesgartenschauteilnahme mit WHG, Dorfmeisterschaft und nicht zuletzt der Erhalt unseres Marktplatzes, der ohne Ihre uneingeschränkte Unterstützung nicht möglich gewesen wäre. Einige dieser Veranstaltungen sind mittlerweile aus dem Lützenkirchener Jahreskalender nicht mehr wegzudenken - auch dafür im Namen aller Mitglieder ein herzliches Dankeschön an Sie. Die Durchführung dieser umfangreichen Aktivitäten konnten allein durch das ehrenamtliche Engagement der Werberingmitglieder (und zum Teil deren Familien) ermöglicht werden. Sämtliche Erlöse kommen unserem Stadtteil Lützenkirchen zugute, hier wollen wir nur einige nennen: Weihnachtsstrassenbeleuchtung, Bepflanzung Orts-Ein- und Ausgang, Unterstützung ortsansässiger Vereine und Institutionen, Kindergärten und Schulen. Wie Sie dieser Informationsbroschüre entnehmen können, bietet unser Stadtteil in seiner dörflichen Struktur nicht nur eine sehr hohe Lebensqualität, sondern auch einen gesunden Branchenmix in Handel und Dienstleistung. Die kurzen Wege, fachkundige, persönliche Beratung und auch die Vielzahl an Parkmöglichkeiten zeichnen unseren Stadtteil aus. Wir wünschen uns, dass wir auch weiterhin für Sie da sein dürfen, um somit jeden Tag neue Herausforderung annehmen zu können. Wir bedanken uns, für Ihre tägliche Treue und hoffen auch in Zukunft auf ein gemeinsames Wir für Lützenkirchen. Markus Willeke, Udo Schäfer (1. und 2. Vorsitzender des Werberings Lützenkirchener Kaufleute) Aus der Geschichte Lützenkirchens Die Geschichte unseres Stadtteils ist eng verbunden mit der des Kirchspiels St. Maurinus Lützenkirchen. Darauf weist schon der Name hin: Lützenkirchen (Luzellinkirgin, Luczillkirgin, Lutzelenkerke) = kleine Kirche. 966, 13. Oktober An St. Pantaleon in Köln werden die Gebeine des Hl. Maurinus entdeckt. Sehr bald wird er im Volk als Regenpatron verehrt, den man bei lang anhaltender Dürre als Fürsprecher bei Gott anruft. Lützenkirchener Bauern, die ihre Waren auf den Kölner Märkten verkaufen, bringen die Begeisterung für den neuen Heiligen mit und machen ihn zum Schutzheiligen ihrer kleinen Kirche, die wahrscheinlich zwischen 966 und 1000 gebaut wird Lutzelenkerke wird zum ersten Mal urkundlich erwähnt in der so genannten Deutzer Handschrift. Lützenkirchen ist darin unter den 37 Kirchspielen aufgeführt, die der Benediktinerabtei St. Heribert in Deutz jährlich Abgaben entrichten, damit der Hl. Heribert ihre Früchte vor Hagel und verderblichem Unwetter bewahre Die Grafschaft Berg wird in Ämter eingeteilt. Lützenkirchen bildet mit Opladen, Neukirchen, Witzhelden, Burscheid, Schlebusch, Wiesdorf und Bürrig das Amt Miselohe. Der Name Miselohe könnte sich herleiten von mys, moos = Sumpf, Feuchtigkeit, und Lohe = Wald) Lützenkirchen wird Sitz des Landgerichts. Zu diesem Gericht gehören ein Richter (Dinger) und drei gewählte Schöffen; alle vier sind Laienrichter, im Hauptberuf Bauern. Das Landgericht Lützenkirchen ist zugleich als Konsultationsgericht zuständig für Schlebusch, Wiesdorf, Opladen, Neukirchen, Leichlingen, Witzhelden und Burscheid. In strittigen Fällen holen sich die dortigen Landgerichte Rat beim Konsultationsgericht in Lützenkirchen, das selbst kein Urteil fällt, sondern mit seinem Rat hilft. Das Urteil wird dann vom zuständigen Landgericht gefällt. 14. Jahrhundert Dem schwarzen Tod, der Pest, fallen große Teile der Bevölkerung zum Opfer. Lützenkirchener Schöffensiegel Inschrift: SIG DER SCHEFFEN ZU LUTZEN- KIRCHEN Es zeigt ein Wappen mit dem Bergischen Löwen in der oberen Hälfte und einen Zweig mit zwei Blättern und einer Birne in der unteren Hälfte. Foto: Karin Hastenrath

4 06 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 07 Aus der Geschichte Lützenkirchens Die alte Maurinuskirche mit der St. Anna-Kapelle Zeichnung von Peter Josef Heinrichs um Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft wird zum ersten Mal schriftlich erwähnt mit einer Spende für die Armen ( syt dryssig Jairen un länger ). Es ist möglich, dass sie schon im 14. Jahrhundert entstanden ist, um der Not leidenden Bevölkerung bei der Pest und den folgenden Seuchen helfen (sie schützen) zu können Hofrat Daniels, der Dinger (Richter) des Amtes Miselohe, lässt die Kreuzkapelle errichten Die Maurinuskirche (damals auf dem Annaberg, auf dem 14 Jahre später auch die St. Anna-Kapelle entsteht) wird neu gebaut. Der alte Kirchturm bleibt erhalten Kölner Franziskaner bauen unter Mithilfe der Bevölkerung die St. Anna- Kapelle. um 1700 Ein zweiter Priester (Vikar) wird angestellt. Zu seinen Aufgaben gehört es, den Pfarrer in der Seelsorge zu unterstützen und die Kinder im Schönschreiben, Lesen, Rechnen und im Christentum zu unterrichten Während der Besetzung der Rheinlande durch Napoleon wüten französische Soldaten in Opladen und Lützenkirchen. Es wird von dem Mut der Lützenkirchener berichtet, die mit Flinten ihr Dorf geschützt und zahlreiche Plünderer verjagt haben Das Amt Miselohe wird aufgelöst. Lützenkirchen gehört zur neu gebildeten Bürgermeisterei Schlebusch Die Lützenkirchener verteidigen im so genannten Lützenkirchener Bauernaufstand ihre St. Anna-Kapelle erfolgreich gegen die Ausführung des Beschlusses des Bürgermeisters Salentin Jacob von Zuccalmaglio, das Gotteshaus in eine Schule umzuwandeln Das erste Schulhaus wird gebaut Der Kirchenvorstand beauftragt Wegebaumeister Schmitz aus Wermelskirchen mit dem Neubau einer Kirche auf dem Grundstück Ecke Lützenkirchener Str./ von- Knoeringen-Str.. Die alte Maurinuskirche wird abgerissen; ihre Steine werden für die Grundmauern der neuen Kirche verwendet Johann Witzheller in Kamp bei Lützenkirchen erwirbt das Brennrecht Allein in Bruchhausen gibt es 36 Heimweber, d.h. Samt- und Plüschweber. Weitere findet man nach der Jahrhundertwende auch noch in anderen Lützenkirchener Ortschaften, besonders in Holzhausen. Es wird erzählt, dass Dekorations- und Polsterstoffe der 1912 untergegangenen Titanic von Lützenkirchener Webern stammten Gründung der Raiffeisenbank Lützenkirchen Das Wohn- und Geschäftshaus Wette mit Stallungen für die Landwirtschaft wird an der Kapellenstraße 6 gebaut Die Freiwillige Feuerwehr Lützenkirchen wird gegründet Der Verschönerungs- und Verkehrs- Verein Lützenkirchen entsteht Der in der Dohrgasse ansässige Fuhrunternehmer Jakob Eulenberg stellt seine mit 2 PS betriebene Personenbeförderung ein, nachdem die neu errichtete Kleinbahn Opladen-Lützenkirchen sowohl den Personen- als auch den Güterverkehr zwischen Opladen und Lützenkirchen abwickelt Der letzte in Lützenkirchen ansässige Holzschuhmacher stirbt Der erste Arzt lässt sich in Lützenkirchen nieder: Dr. Karl Wichmann Lützenkirchen, das noch zur Bürgermeisterei Schlebusch gehört, erhält ein eigenes Verwaltungsgebäude Die Firma Josef Herweg stellt ihren ersten Autobus in Dienst Zwischen der Straßenbahnhaltestelle Mühlenweg und der Endhaltestelle Im Dorf wird ein mehrgleisiger Güterbahnhof angelegt mit Anschluss an das Schienennetz der Deutschen Reichsbahn Gründung des SSV Lützenkirchen 1927 Lützenkirchen wird an die Gasversorgung angeschlossen. Johann Offermann Der letzte Lützenkirchener Heimweber, verstarb Sammlung Karl-Heinz Hirtz

5 08 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 09 Aus der Geschichte Lützenkirchens Verwaltungsgebäude Lützenkirchen Sammlung Karl-Heinz Hirtz Blick vom Wiehbachtal aus auf die Maurinuskirche Foto Völker Ernst Oppermann (sen.) gründet seine Firma Heizöle Transporte Baustoffe Die Bürgermeisterei Schlebusch wird aufgelöst. Lützenkirchen und Quettingen werden Stadtteile von Opladen Der Grundstein für das Möbel- und Einrichtungshaus Hubert Lützenkirchen wird gelegt Lützenkirchen erhält die erste asphaltierte Straße In Verbindung mit dem Bau der Autobahn wird die Kötterstal-Brücke gebaut Im 2. Weltkrieg verlieren 71 Lützenkirchener Soldaten ihr Leben In verstärktem Umfang wird die Mithilfe der Schulkinder zur Sicherstellung der landwirtschaftlichen Erzeugung beansprucht. Wöchentlich wird ein Kartoffelkäfersuchtag eingeführt nach dem schweren Luftangriff am auf Opladen und Quettingen werden auf dem Lützenkirchener Friedhof über achtzig Fremdarbeiter beerdigt Im Sommer werden Häuser an der Lützenkirchener Straße für sechs Wochen von den Amerikanern besetzt. Die Gaststätte Kuhl wird zum Hauptquartier umfunktioniert Die Kinder der Katholischen Volksschule Lützenkirchen erhalten ab Februar in der großen Pause eine Schulspeisung. Sie wird erst 1950 wieder eingestellt Zum ersten Mal nach dem 2. Weltkrieg darf wieder ein Schützenfest gefeiert werden Die Währungsreform: Auch in Lützenkirchen erhält jeder Bürger ein Kopfgeld von 60 DM (Deutsche Mark), d.h. jeder kann für 60 Reichsmark 60 DM erhalten. Die erste Rate, 40 DM, wird unter stärksten Sicherheitsvorkehrungen am 20. Juni ausgezahlt, der Rest einen Monat später. 1952/1953 Wiederaufbau der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kötterstalbrücke 1954 Die 1842 gegründete Bergische Krautfabrik Josef Boddenberg stellt ihren Betrieb ein Am 11. Juli verlässt die letzte Straßenbahn Lützenkirchen in Richtung Opladen Die Städtische Sparkasse Opladen eröffnet eine Zweigstelle an der Lützenkirchener Straße Der Wasserturm am Biesenbacher Weg wird gesprengt. Er hatte über Jahrzehnte das Eingangsbild von Lützenkirchen bestimmt Die Lehner Mühle wird stillgelegt Dr. Franz Knieps eröffnet die Löwen- Apotheke Die im Jahr 1674 erbaute Lehner Kreuzkapelle muss wegen der Begradigung der Lützenkirchener Straße ihren Standort wechseln. Sie wird abgerissen und etwa 30m weiter zurück originalgetreu wieder aufgebaut Das evangelische Gemeindezentrum an der Pfarrer-Klein-Straße wird im Juli seiner Bestimmung übergeben Der Caritasausschuss der Pfarrei St. Maurinus übernimmt die von der Altenstiftung der Städtischen Sparkasse Opladen in Lützenkirchen erbaute Altentagesstätte. Die Betreuung erfolgt in Zusammenarbeit mit der evangelischen Gemeinde Lützenkirchen Im November wird der erste Wochenmarkt in der Straße Im Dorf abgehalten Am 1. Januar wird die Kreisstadt Opladen mit Lützenkirchen und Quettingen nach Leverkusen eingemeindet. Lützenkirchen ist nun Stadtteil der Stadt Leverkusen Das Werner-Heisenberg-Gymnasium wird gebaut Die Volksbank Rhein-Wupper eg. eröffnet im Haus Lützenkirchener Straße 411 eine Geschäftsstelle Das neue Pfarrheim St. Maurinus wird eingeweiht. Kreuzung Lützenkirchener-/ Kapellen-/ Altenberger- und von-knoeringen-straße Links vorn: Ehemaliger Kirmesplatz neben der Maurinuskirche, links hinten Gastwirtschaft Lehmkuhl, Metzgerei Koch; rechts: Gastwirtschaft Steinacker; Haus Bliesem Foto: Cramers 1955, Sammlung Huckenbeck

6 10 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 11 Luftbild Lützenkirchen 1969 Freigabe Nr d-1-37 KulturstadtLev-Stadtarchiv Kapellenstraße 1998 Sammlung Karl-Heinz Hirtz Aus der Geschichte Lützenkirchens 1985 Gründung des Werberings Lützenkirchener Kaufleute Geburtsstunde des Holzhausener Karnevalszuges 1995 Im Sommer wird Im Dorf ein befestigter Marktplatz angelegt Im August wird die vom Leverkusener Künstler Kurt Arentz geschaffene Bronzeplastik St. Maurinus vor dem Pfarrheim enthüllt Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Lützenkirchen feiert ihr 575-jähriges Jubiläum Haus Maurinus, gebaut auf dem Grundstück der katholischen Kirchengemeinde St. Maurinus, wird eröffnet. Es ist eine Wohnstätte für Menschen mit geistiger und/ oder mehrfacher Behinderung in Trägerschaft des Caritasverband Leverkusen e.v Den Marktplatz schmückt ein Denkmal mit einem von Kurt Arentz gestalteten Bergischen Löwen In Lützenkirchen entsteht ein Karnevalsverein: die Ehrendorfgarde flotte Karotten Mit dem Wohnpark Bürgerbusch erhält Lützenkirchen ein Altenwohnheim. Quellen: siehe Karin Hastenrath Kreuzung Lützenkirchener-/ Kapellen-/ Altenberger-/ von Knoeringen- Straße (nach dem Umbau) mit Blick zur Schönen Aussicht 1990 KulturstadtLev-Stadtarchiv Der Caritasverband Leverkusen e.v. Der Caritasverband Leverkusen ist Anbieter vielfältiger sozialer Dienstleistungen für Menschen in besonderen Lebenslagen. Auch in Lützenkirchen gibt es Einrichtungen des Caritasverbandes, das Haus Maurinus und den Wohnpark Bürgerbusch. Das Haus Maurinus liegt in der Hamberger Strasse und ist eine Wohneinrichtung für 24 Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung. In drei Wohngruppen werden sie hier von Mitarbeiter/ innen mit unterschiedlichen Qualifikationen in ihrer alltäglichen Lebensführung unterstützt und begleitet. Hierbei ist ein wichtiger Grundsatz, jedem Einzelnen eine möglichst selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Das Haus gehört wie selbstverständlich zum Ortsbild der Gemeinde und die Bewohner/innen sind in das Ortsgeschehen durch die Teilnahme an Gottesdiensten, bei Einkäufen in den umliegenden Geschäften, bei Veranstaltungen und Festen im Stadtteil eingebunden. Kontakt: Haus Maurinus Hamberger Straße 7 Hausleitung: Frau E. Buschmann-Babera Tel: / haus.maurinus@caritas-leverkusen.de Web:

7 12 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 13 Der Caritasverband Leverkusen e.v. Der Wohnpark Bürgerbusch als Einrichtung des Caritasverbandes Leverkusen liegt in der Theodor-Gierath-Straße und bietet älteren Menschen umfangreiche Möglichkeiten des Wohnens und der Begegnung im Alter. Der Wohnpark besteht aus drei Bausteinen: Eine vollstationäre Einrichtung für Senior/innen im Hausgemeinschaftsmodell, neunzehn seniorengerecht gestaltete Wohnungen und die ATS Begegnungsstätte (gefördert durch die Altenstiftung der Sparkasse). Das Angebot der seniorengerechten Wohnungen bietet in 19 barrierefreien Wohnungen in der Größe von m² die Möglichkeit, eigenständig zu leben. Angeschlossen ist ein Hausnotrufsystem, mit dem man in Notsituationen schnell Hilfe holen kann. Auf Wunsch können weitere Serviceleistungen hinzu gebucht werden. Die Hausgemeinschaften bieten freundliche Einzelzimmer, die nach eigenen Wünschen möbliert werden können und über ein eigenes Badezimmer verfügen. Das Grundbedürfnis nach Individualität findet ebenso Berücksichtigung wie das nach sozialer Teilhabe und Gemeinschaft. Ein in der Mitte jeder Hausgemeinschaft gelegener Wohnraum lädt alle Bewohner/ innen zu gemeinsamen Aktivitäten ein. In der großzügigen Wohnküche besteht die Möglichkeit, sich am Kochen und an der Zubereitung der Mahlzeiten zu beteiligen. Eine großzügige Gartenanlage bietet Gelegenheit, sich an der frischen Luft zu bewegen. Wer möchte, kann auch sein eigenes kleines Beet bewirtschaften. Für Bewohner/innen mit einer Demenz gibt es Hausgemeinschaften mit einem besonderen Betreuungsangebot. Die vertraute Normalität und das gewohnte Leben der früheren Umgebung sollen möglichst erhalten bleiben. Was die Bewohner/innen selbst noch tun können, sollen sie auch noch tun. Die notwendige Hilfestellung und Unterstützung durch die Mitarbeiter, besonders bei gesundheitlichen Problemen, aber auch im sozialen Bereich bleibt ständig im Blick. Kontakt: Wohnpark Bürgerbusch Theodor-Gierath-Strasse 2-6 -Lützenkirchen Telefon: 02171/ Haus- und Pflegedienstleitung: Inga Heyen Der Caritasverband Leverkusen e.v. Die ATS Begegnungsstätte im Wohnpark Bürgerbusch - Das Mehrgenerationenhaus Leverkusen Die ATS Begegnungsstätte im Wohnpark Bürgerbusch ist ein Ort der Gemeinschaft, des Gesprächs und vielfältiger Aktivitäten. Wir bieten für und mit allen Generationen ein gemischtes Angebot. Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter organisieren neben Beratung auch Bildungs-, Kultur-, Freizeit-, Kommunikations- und Gesundheitsangebote. Wir sorgen für eine gute Atmosphäre und laden Sie ein, gezielt zu Ihren speziellen Interessen und dem Wunsch nach Gemeinschaft die ATS aufzusuchen oder das Leben in dieser Einrichtung mitzuprägen. Sie sind uns jederzeit als Besucher, als kontinuierlicher Gast oder auch als aktiver Mitgestalter willkommen. Sei es der Mittagstisch, das Film ab Kino oder der Gesprächskreis für pflegende Angehörige, ein abwechslungsreiches Programm mit immer neuen Angeboten finden Sie in unserem monatlich erscheinenden Programm. So erreichen Sie uns mit dem Bus: Linie 215 Bushaltestelle Hütte. Folgen Sie der Straße Richtung Lützenkirchen für 100m und biegen dann links in die Theodor-Gierath Str. ein. Nach 50m finden Sie uns auf der rechten Seite. Kontakt: ATS Begegnungsstätte im Wohnpark Bürgerbusch Mehrgenerationenhaus Leverkusen Theodor-Gierath-Straße 4, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Ansprechpartnerin: Gisela Tränkner, Tel: 02171/ gisela.traenkner@caritas-leverkusen.de Linie 231 Bushaltestelle v. Knoeringen Str. Sie folgen der Straße Richtung kleiner Kreuzung (mit Ampel). Biegen dort rechts ab. Zweite Straße rechts, nach 50m finden Sie uns auf der rechten Seite.

8 14 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 15 Martinstreff Dienstleistungen (kh) Die letzte Veranstaltung im Jahreszyklus, zu der der Werbering Lützenkirchener Kaufleute einlädt, ist der traditionelle Martinstreff für Groß und Klein jeweils sonntags nach St. Martin auf dem Lützenkirchener Marktplatz. Für heimelige Stimmung sorgen die Kindergarten- sowie die Grundschulkinder mit ihren selbstgebastelten Laternen und ihren ergreifenden Vorträge von Martinsliedern sowie das Martinsfeuer und nicht zuletzt St. Martin selbst, der mit seinem Pferd rund um das Feuer reitet. Zum Abschluss verteilt der Werbering Weckmänner an die Kinder. Bayrischer Veranstaltungsservice Hamberger Straße 106 Telefon: / Web: Buchhaltungs-Service Diana Hiller Auf dem Bruch 17 Telefon: / Fb Visuelle Kommunikation GmbH Altenberger Straße 147 Telefon: / Web: Hebamme Olga Malzew In Holzhausen 65 Telefon: / Eckhard Roos e.k. Generalagentur der AXA In Holzhausen 76 Telefon: / Heidkamp Immobilien Sperberweg 15 Telefon: / Web: EDV Systeme & Service Boddenberg Lützenkirchener Straße 413 Telefon: / Web: Katirtzidis Textilpflege Änderungsatelier Lützenkirchener Str. 416a Telefon: / Foto: Heiko Bitter Foto: Heiko Bitter Fahrschule Brauer Jakob-Eulenberg-Weg 1 Telefon: / More Networking Vasiljevic & Paust GbR Lützenkirchener Str. 162 Telefon: / Web:

9 16 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 17 Boddenberg EDV Systeme & Service Individuelle Betreuung und persönlicher Service Komplettes Serviceangebot rund um Ihre EDV Boddenberg EDV-Systeme & Service Ulrich Boddenberg Lützenkirchener Str. 413 Telefon 02171/ Telefax 02171/ fb Visuelle Kommunikation GmbH Altenberger Straße

10 18 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 19 Kompetenz in Immobilien Olga Malzew In Holzhausen 65 Tel.: Fax: Vorsorge. Nachsorge. Fürsorge. Sich verstanden und gut aufgehoben fühlen......mit Olga Malzew. Unser Leistungsspektrum: Sperberweg 15 Vermittlung ausgesuchter Immobilienobjekte zum Kauf oder zur Miete Hierbei reicht unsere Tätigkeit von der professionellen Aufbereitung der Grundrisse incl. Objektfotos, der Präsentation im Internet und in den Printmedien, der ausführlichen Vertragsbesprechung mit beiden Vertragsparteien, über die Bonitätsprüfung/Finanzierungsberatung bis hin zur Übergabe der Immobilie ( auf Wunsch Leverkusen ). Energiepass Ob verbrauchs- oder bedarfsorientiert - unsere Partnerfirma FD Bauträger GmbH stellt Energieausweise aus und berät in Fragen der Energieeinsparung. Sprechen Sie uns an! Ankauf von Häusern und Grundstücken Sie möchten ein Haus oder Grundstück verkaufen. Wir kaufen renovierungsbedürftige Altbauten und Grundstücke im Raum Leverkusen, Leichlingen und Burscheid. Bieten Sie uns Ihr Objekt an! Eine zügige und diskrete Abwicklung sichern wir bereits jetzt zu. Baureifmachen von Grundstücken Wir klären für Sie Bebauungsmöglichkeiten auf Ihrem Grundstück oder teilen Ihr Grundstück für eine wirtschaftliche Verwertung auf. Kompetenz in Immobilien Aufteilung von Gebäuden in Teileigentum (Eigentumswohnungen) Wir übernehmen für Sie die Aufteilung Ihres Mehrfamilienhauses in Eigentumswohnungen. Beratung über die Verwertung Ihres Immobilienbesitzes Beratung rund um die Immobilie - kompetent und unabhängig Profitieren Sie von unserer über 20-jährigen Erfahrung Sperberweg xxx_hebamme_olga_malzew_anzeige_210x140_01.indd :38:44

11 20 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 21 Grafik- & Webdesign, Printmedien, Werbekonzeption, Werbebeschriftungen uvm......alles aus einer Hand IT-Dienstleistungen, EDV- Beratung, Hardware- & Softwarevertrieb uvm......alles aus einer Hand Vasiljevic & Paust GbR Mehr Infos unter: Design, Web und Print Vom Logo, Flyer, kompletter Geschäftsausstattung über eine kleine Firmenhomepage, Ihrem eigenen Onlineshop oder Webportal bis hin zu einer kompletten Werbekampagne - alles aus einer Hand. Hardware, Software und IT-Dienstleistungen Hard- und Software sind die Werkzeuge, mit denen Sie arbeiten. Doch kauft man sich damit immer nur die Möglichkeit bestimmte Arbeiten auszuführen. Damit Sie diese auch voll ausnutzen können, bieten wir Ihnen dazu die passenden Dienstleistungen. MORE NETWORKING Vasiljevic & Paust GbR Lützenkirchener Str. 162 fon: +49(0)2171/ fax: +49(0)2171/ mail: kontakt@more-networking.com web: Karneval in Holzhausen (bl) Weiberfasnacht im Februar Der Straßenkarneval ist eröffnet und die Vorfreude auf die Rosenmontagszüge macht sich wie überall auch bei der Holzhausener Nachbarschaft bemerkbar. Die Kostüme sind fertig. Es kann losgehen. Doch alles kam anders. Eine Sturmfront näherte sich dem Rheinland und der Orkan Wiebke blies alle Rosenmontagszüge in der Region von den Straßen: die Züge wurden abgesagt. Ein Jahr später. Wieder stand Karneval vor der Tür. Die Kostüme vom vergangenen Jahr wurden aus den Asservatenkammern geholt. Doch wieder fanden keine Rosenmontagszüge statt. Die Iraker waren in Kuwait einmarschiert der Golfkrieg brach aus. Das war zu viel für die Holzhausener Jecken. Kurzerhand besorgten sie einen Bollerwagen, setzten den Senior-Wirt der Taverna Jorgos, Ijannis Giapavlos, in den Wagen und zogen ihn mit Karnevalsmusik durch die Taverne. Das war die Geburtsstunde des Holzhausener Karnevalszuges. Keiner konnte damals auch nur ahnen, was daraus werden würde. Ein weiteres Jahr später - wir schrieben das Jahr ging die Holzhausener Nachbarschaft mit einem kleinen selbst gebauten Wagen auf die Straße. Ijannis Giavpavlos wurde noch einmal, diesmal offiziell, zum Prinzen von Holzhausen (Prinz Janni I.) proklamiert. Ein paar Jungs zogen den Wagen. Ein Bollerwagen an der Spitze, gezogen von Matthias Groh und Cathrin Lorenz (damals 7 Jahre alt) und die Holzhausener Nachbarschaft, angeführt von Zugführer Hans-Martin Josat ging als Fußgruppe. Die Clowns, eine Abordnung des Kirchenchors St. Maurinus, komplettierte den ersten Zug. Die Nachbarn aus dem Schöffenweg, der damals auch noch In Holzhausen hieß, hielten Getränke und diverse Verpflegung am Straßenrand bereit und sorgten für den musikalischen Rahmen. So dauerte es gar nicht lange, bis die ersten Neugierigen kamen und dem Treiben begeistert zusahen. Es waren vielleicht fünfzig Leute, die am Straßenrand vorwiegend am heutigen Schöffenweg- den Rosenmontag bis in den späten Nachmittag feierten. Allen war klar: das wird nächstes Jahr wieder gemacht. Die ersten zwei Jahre bewegte sich der Zug noch durch die Dohrgasse und über die Straße In Holzhausen. Doch bald schon musste wegen der Verkehrsbehinderung ein anderer Weg gefunden werden. Nun startete der Zug im Schöffenweg, überquerte die Straße In Holzhausen, führte durch den Sperberweg, Auf dem Bruch in die Straße Am Sportplatz und löste sich im Garten der Taverna Jorgos auf. Das ging so bis zum Jahre Eine der ersten Fußgruppen Die Anfänge des Zuges 1995

12 22 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 23 Karneval in Holzhausen Finanzen & Recht Wegen des unglaublichen Zuschaueraufkommens und der Anzahl der teilnehmenden Gruppen, deren selbstgebaute Wagen immer größer wurden, war der Startplatz am Schöffenweg zu klein geworden. Es musste eine Ausweichmöglichkeit gefunden werden. Dazu kam noch, dass die Holzhausener Nachbarschaft das Zepter der Organisation weitergeben wollte. Die neu gegründete Gemeinschaft der Freunde des Holzhausener Karnevals übernahmen und verlegten Start und Ziel des Zuges auf den Parkplatz vor dem Sportplatz. Ansonsten blieb der Zugweg unverändert. Auch der Leitgedanke des Holzhausener Karnevals, Straßenkarneval in seiner ursprünglichen Form von Lützenkirchener Bürgern für Lützenkirchener Bürger blieb unverändert. Die Jecken am Zugweg heute Ebenso der Grundsatz: keine Motoren, keine Tiere im Zug- konnte erhalten bleiben. Dies macht diesen Karnevalszug gerade für kleine und große Kinder attraktiv. Verlegt werden musste ebenfalls der Ort des Wagenbaus. In den Anfangszeiten hatten die Baumeister noch den Schuppen von Wolfgang Lenz am Sportplatz zur Verfügung. Danach wechselte die Wagenbaumannschaft in den Garten der Taverna Jorgos. Seit 2004 wird den Freunden des Holzhausener Karnevals die Remise der Firma Josef Werker zur Verfügung gestellt. Wenngleich alle Aktiven und Förderer ihre Hilfe und Unterstützung unentgeltlich zur Verfügung stellen, ist es doch notwendig, zur Finanzierung des Zuges Einnahmen zu erzielen. Neben Spenden der Lützenkirchener Bürger und Geschäftsleute führen die Freunde des Holzhausener Karnevals jedes Jahr am 1. Advent auf dem Marktplatz einen Weihnachtsmarkt durch und veranstalten jetzt schon seit vier Jahren eine Kostümsitzung im Pfarrheim. Unterstützung finden sie dabei durch den Werbering Lützenkirchen und den SSV Lützenkirchen. Auf der Basis dieses Miteinander der Lützenkirchener Vereine und Gruppierungen hoffen wir, dass wir das Brauchtum des Straßenkarnevals für die Lützenkirchener Bürgerinnen und Bürger noch viele Jahre aufrecht erhalten können. Chronik der Prinzen des Holzhausener Karnevals: 1992 Iannis Giapavlos 1993 Siegfried Flock 1994 Siegbert Sommer 1995 Konrad Kunz 1996 Dieter Knabe 1997 Karl-Josef Peters 1998 Günther Wortmann 1999 Hans-Martin Josat 2000 Rainer Löser 2001 Raimund Flock 2002 Heinz Albert Romey 2003 Bernd Lorenz 2004 Georg Giapavlos 2005 Bernd Martin 2006 Lilly Heidkamp 2007 Johann Heinrichs 2008 Angelika Künzel 2009 Jörg Hartl 2010 Peter Bernards Lützenkirchen, im April 2010 Bernd Lorenz (Freunde des Holzhausener Karnevals) Raiffeisenbank Rhein-Berg eg Lützenkirchener Straße 342 Telefon: / Web: Rechtsanwalt Wittenstein Lützenkirchener Straße 341 Telefon: / Rechtsanwälte Bayer, Jesse, Jakubaschk Lützenkirchener Str. 316 Telefon: / Sparkasse Leverkusen Lützenkirchenerstraße 414 Telefon: / Web: Steuerberater Detlef Kube Im Bergischen Heim 64 Telefon: / Volksbank Rhein-Wupper eg Lützenkirchener Str. 411 Telefon: / Web:

13 24 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 25 Raiffeisenbank Rhein-Berg eg Geschäftsstelle Lützenkirchen Lützenkirchener Str. 342 Tel.: / Fax: / info@rb-rb.de Web: Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Mo., Di., Fr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Do Uhr Uhr

14 C M Y CM MY CY CMY K 26 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 27 Sparkasse Leverkusen. Gut für Leverkusen. Gut für Lützenkirchen. Kundennähe ist für uns kein Schlagwort. Wir suchen den Kontakt zu den Menschen in dieser Stadt, denn das persönliche Gespräch auf partnerschaftlicher Ebene ist uns wichtig. Dabei stehen die individuellen Wünsche, Pläne und Ziele unserer Kunden im Vordergrund und bilden die Leitlinien unseres Handelns. Unser Ziel ist es, für jeden Kunden ein schlüssiges Gesamtkonzept im Hinblick auf seine finanziellen Belange zu entwickeln - und zwar nicht als Momentaufnahme, sondern für jede einzelne Lebensphase. Nur dieses ganzheitliche Konzept kann die Voraussetzung für eine vertrauensvolle und langfristige Kundenbindung sein. In 18 Geschäftsstellen und drei S-IMMOmarkt-Centern im Stadtgebiet können die Kunden der Sparkasse auf ein umfassendes Serviceangebot und kompetente Beratung zurückgreifen. Außerdem stehen ihnen sieben Cash-Points, die mit Kontoauszugsdruckern bzw. Geldausgabeautomaten ausgestattet sind, sowie Internet-Banking zur Verfügung. Hinzu kommen Kompetenz-Center, die sich auf die Betreuung bestimmter Kundengruppen spezialisiert haben. So bieten wir zum Beispiel unseren vermögenden Privatkunden im Bereich Heike Schulz, Geschäftstellenleiterin in Lützenkirchen und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch. Foto: D. Dylong Gruppenfoto: (von links nach rechts) Christine Hannemann, Anke Urbatzka, Helga Gebhardt, Heike Schulz, Kerstin Welter, Beatrix Groth, Viktoria Schillert, Dagmar Jeschke (auf dem Foto fehlt Kerstin Chelius) Foto: D. Dylong Private Banking eine adäquate Betreuung und den ortsansässigen Ärzten stehen mit unserer Sparkassen-Ärztebetreuung fachlich versierte Spezialisten zur Seite. Als regionales Kreditinstitut fühlen wir uns den Menschen und der Region eng verbunden. Das bringen wir mit unserem gesellschaftlichen Engagement zum Ausdruck, das von Leistung und Verantwortung für Leverkusen geprägt ist. Zahlreiche Initiativen und Einrichtungen, die sich in Leverkusen für Bildung, Sport, Kultur und Soziales engagieren, werden von uns unterstützt. So tragen wir entscheidend zum Gemeinwohl der Stadt bei und steigern die Lebensqualität der Menschen, die hier wohnen und arbeiten. Sparkasse Leverkusen Geschäftsstelle Lützenkirchen Lützenkirchener Straße 414 Tel.: 0214/ Fax: 0214/ Unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr Uhr Uhr Do Uhr Uhr Wir machen den Weg frei

15 7xxx_eis_cafe_santini_anzeige_210x210_01.indd :09:48 28 Mein Lützenkirchen Eis zu jeder Jahreszeit - Ihr Santini-Team ist immer für Sie da! Gaststätten Eis-Cafe Santini Lützenkirchener Straße 409 Telefon: / Gaststätte Boddenberg Bruchhauserstr. 122 Telefon: / Restaurant Bei Denis Im Dorf 71 Telefon: / Restaurant Gallipoli Quettinger Str. 11 Telefon: / Taverna Jorgos In Holzhausen 44 Telefon: / Web: Mein Lützenkirchen 29 Eis-Café Santini Lützenkirchener Str. 409 Tel.:

16 30 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 31 Putzteufel-Aktion Gesundheit & Wellness Die Putzteufel sind los! (bh) Bereits seit einigen Jahren beteiligt sich der Werbering Lützenkirchener Kaufleute aktiv an der städtischen Sauber-Aktion Wir für unsere Stadt. Auf dem Lützenkirchener Marktplatz organisieren Mitglieder des Werberings eine feste Anlaufstation für den Stadtteil. Ein Container steht vor Ort bereit, um die Unmengen an gesammeltem Müll aufzunehmen. Arbeitshandschuhe und Müllsäcke für die fleißigen Sammler liegen bereit. Mittags werden traditionell Erfrischungsgetränke und ein leckerer Imbiss angeboten. Zu der Mannschaft der ersten Stunde gehören neben zahlreichen Werberingmitgliedern der Integrationsbeirat, die Jugendfeuerwehr und die Bewohner des Maurinus-Hauses. Gerne begrüßen wir auch Sie bei der nächsten Putzteufel-Aktion. Den Termin entnehmen Sie bitte der lokalen Presse. AYK Sonnenstudio Quettinger Straße 1 Telefon: / Web: Dorf Apotheke Lützenkirchener Straße 391a Telefon: / Web: Löwen Apotheke Lützenkirchener Straße 412 Telefon: / Web: Optik Martin Lützenkirchener Straße 412 Telefon: / Web: Praktischer Arzt Dr. med. A. Schnadt und Dr. med. S. Thomalla Lützenkirchener Str. 393 Telefon: / Augenheilkunde Dr. U. Gebel Lützenkirchener Str. 411 Telefon: / Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. G. Franzen Im Kirchfeld 13 Telefon: / Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. G. Gebel Lützenkirchener Str. 411 Telefon: / Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Dr. med. F. Karl Im Dorf 4 Telefon: / Innere Medizin Dr. med. Ch. Kirch und Dr. U. Sauerland Lützenkirchener Str. 330 Telefon: / Neurologie (Nervenheilkunde) Dr. R. Knauff und Dr. P. Hüsgen Lützenkirchener Str. 411 Telefon: / Zahnarzt Dr. med. dent. u.t. H. Kubika Lützenkirchener Str. 303 Telefon: / Zahnarzt Dr. M. Uhlmann Lützenkirchener Str. 411 Telefon: / Zahnarzt Slawomir Borciuch Leineweber Str. 1a Telefon: / Zahnarzt Thomas Bachmann Theodor-Gierath-Str. 22 Telefon: / Praxis für Physiotherapie Vondey Lützenkirchener Straße 317 Telefon: / Foto: Uwe Miserius Foto: Uwe Miserius Praktischer Arzt Dr. I. Weider Lützenkirchener Str. 411 Telefon: / Psychiatrie und Psychotherapie Adrea Rutsch Lützenkirchener Straße 411 Telefon: /

17 32 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 33 Dorf Apotheke Felicitas Bender Lützenkirchener Str. 391a Tel.: Fax: Jahre! Dorf Apotheke Unsere Dienstleistungen: Die Ihnen bekannten Apothekenleistungen, wie Beratung & Belieferung von Rezepten, sowie die Beschaffung der von Ihnen gewünschten Medikamente. Wir führen Gesundheitsbücher, Naturheilmittel und Kosmetikdepots für jeden Geldbeutel: Claire Fisher, La Roche Posay, Avène, Nuxe, Elysambre, Lierac, Darphin. Wir haben feste Einsatztage zum Kennenlernen unserer Kosmetikprodukte. Extra Kosmetikbehandlung in der Kabine, durch eine Fachkosmetikerin. Beratung Reiseimpfberatung, Ernährungsberatung, Diabetesberatung, Beratung für Polar Trainigscomputer. Service Blutdruck- und Blutzuckermessung, Gewichtsbestimmung, Entsorgung von Altmedikamenten, Überprüfung von Hausapotheken und Erstellung einer Reiseapotheke. Zu unserem täglichen Service bieten wir jährlich wiederkehrende Aktionen, u.a. Knochendichtemessung, Venenmessung, überprüfen und eichen Ihrer Blutdruckmessgeräte. Mehr Infos unter:

18 34 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 35 Unser Sortiment: Sanitätshaus im Dorf Felicitas Bender Lützenkirchener Str. 397 Tel.: Fax: Kompressions- und Bandagenversorgung Stützstrümpfe und Reisestrümpfe, Kompressionsstrümpfe (auch Maßanfertigung) im Rundsrick- und Flachstrickverfahren hergestellt, Armstrümpfe und Handschuhe nach Maß zur Behandlung eines Lymphödems, spezielle Strümpfe zur Ulcus curis Behandlung, vielfältiges Sortiment von konfektionierten Bandagen z.b. Knie, Arm, Rücken, Fuß etc. 10 Jahre! Sanitätshaus im Dorf Gesundheitsschuhe von Rathgeber (Auslaufmodelle stark reduziert) Miederwaren und Badeanzüge von Anita und Susa (Auslaufmodelle stark reduziert) Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel zum Verbrauch Inkontinenzversorgung, Stomaversorgung und Beratung Tanz in den Mai - DJ Jobo in Topform (kh) Kurz nach 0 Uhr wurde auf dem Lützenkirchener Marktplatz der Mai mit tosendem Applaus empfangen. Grund war das vom Lützenkirchener DJ Jobo (Joachim Boddenberg ) aufgelegte Lied der Black Föös In unserem Veedel. Zuvor und bis weit nach Mitternacht füllte Jobo die Tanzfläche mit einem gelungenen Mix aus aktuellen Songs und Klassikern der vergangenen 40 Jahre. Eine super Veranstaltung war dann auch die einhellige Meinung der Anwesenden. Bereits zum 5. Mal hatte der Werbering zum Tanz in den Mai in das Festzelt auf dem Lützenkirchener Marktplatz geladen und wie in den letzten Jahren, war das Zelt bis auf den letzten Platz gefüllt. Besonderer Zuspruch erhielt wieder die Cocktailbar, wo die Werberingfrauen mit viel Liebe leckere Cocktails frisch zubereiteten. Unser besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Lützenkirchen, die wie jedes Jahr in professioneller Weise für die Ausgabe der Getränke sorgte. Der traditionelle Maikranz wird übrigens in jedem Jahr von Lützenkirchener Kindergartenkindern mit großer Freude geschmückt. Rehamittel Badehilfen z.b. Badewannenlifter, Badewannensitze, Duschhocker Toilettenhilfen z.b. Toilettensitzerhöhungen, fahrbare Toilettenstühle, Toilettenstützgestelle Gehhilfen z.b. Rollatoren, Gehstöcke, Unterarmgehhilfen Antidekubitushilfen z.b. Lagerungskissen, Sitzringe, Rollstuhlgelkissen Brustprothetik z.b. Prothesen-BH s, Schwimm- und Alltagsprothesen Blutdruckmessgeräte, Tens-Geräte zur Nerven- und Muskelstimulation Alltagshilfen Greifhilfen, Schnabeltassen, Warmhalteteller, Urinflaschen, Strumpfanziehhilfen, Rückencremer, Rollatorenschirme, Bettschutz, Hüpfprotectoren- Slips, Tempur Schlafkissen und Matratzen, Nachtwäsche von Ringella Saugende Bettschutzeinlagen, Einmalhandschuhe, Hände- und Flächendesinfektion, Waschlotion, Schutzschürzen etc. Serviceleistungen Kostenloser Zustelldienst innerhalb von 24 Stunden, wenn die Artikel auf Lager sind Vermietung von Babywagen und Milchpumpen Orthopadische Einlagen nach Maß und Schuhreparatur-Annahme Wir rechnen Ihre Rezepte mit allen gesetzlichen Kranken- und Pflegekasen ab. Jede Beratung auf Wunsch auch vor Ort und im Krankenhaus möglich. Wir sind zertifiziert nach ISO Norm Foto: Heiko Bitter Foto: Heiko Bitter Mehr Infos unter: _sanitaetshaus_im_dorf_anzeige_210x210_02.indd :45:18

19 36 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 37 Die etwas andere Dorfmeisterschaft 2010 Handel (kh) Ungewohnt war sowohl der Austragungsort als auch der Zeitpunkt für die diesjährige 5. Lützenkirchener Dorfmeisterschaft. Da in diesem Jahr, wegen des lang ersehnten Umbaues, der Lützenkirchener Sportplatz nicht zur Verfügung stand, baute der Werbering kurzerhand das Festzelt auf dem Lützenkirchener Marktplatz in eine Sportarena um. Im Festzelt wurde bereits am Freitagabend in den Mai getanzt sowie am Samstag die Jubiläen der Werberingmitglieder Bäckerei Willeke und Getränke Armbruster gefeiert. Bedingt durch den neuen Austragungsort, änderten sich natürlich auch die Spielmodalitäten. Ausgetragen wurden die Spiele in einem überdimensionalen Kicker, in dem jeweils 5 Spieler einer Mannschaft gegeneinander antraten. Die Spieler sind bei diesem Menschenkicker bis auf den Torwart jeweils paarweise an Stangen befestigt. 12 Mannschaften aus Lützenkirchen traten zum Wettstreit an ein neuer Rekord! Alle Beteiligten waren mit großem Spaß bei der Sache und kämpften hart um den Sieg. Der Titel des Lützenkirchener Dorfmeisters ging in diesem Jahr an die SSV Allstars. Sie konnten diesen Wanderpokal bereits zum zweiten Mal gewinnen. In einem packenden Endspiel setzten sie sich letztendlich im 5 Meterschießen gegen die Flotten Karotten durch. Die weiteren Platzierungen: 3. SSV Ü 30, 4. Werbering Herren, 5. Ex-Sixpacks, 6. Sankt Seb. Schützenbruderschaft, 7. Freunde des Holzhausener Karnevals, 8. Freiwillige Feuerwehr Lützenkirchen, 9. SSV Pro Trainer Club, 10. KG Wupperveilchen, 11. SSV Oldstars, 12. Werbering Damen. Gleichzeitig konnte sich jeder Besucher um den Titel des 1. Lützenkirchener Dorfmeisters im Bullenreiten bewerben. Ermittelt wurden jeweils der Sieger bei den Kids, den Ladys und den Herren. Die Zuschauer bekamen verschiedenste Varianten geboten, wie der Bulle bezwungen werden sollte. Bei den Kids errang Moritz Birkholz und bei den Damen Bente Muhr den Titel. Mit einem fantastischen Ritt sicherte sich Roland Künzel den Titel bei den Herren. Seine Darbietung wurde von den Zuschauern frenetisch gefeiert - eine Zugabe durfte natürlich nicht fehlen. Er darf sich zu Recht 1. Lützenkirchener Dorfmeister im Bullenreiten nennen. Der Werbering dankt allen Aktiven, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, sowie dem SSV Lützenkirchen, der mit seiner Fußballabteilung die Bewirtung sicherstellte. Foto: Heiko Bitter Foto: Heiko Bitter Bauzentrum Wette GmbH & Co. KG Altenberger Straße 1+3 Telefon: / Web: Bierspezialitäten Armin Kotterheidt Dohrgasse 23 Telefon: / Web: Floristik Thomas Sterk Lützenkirchener Straße 331 Telefon: / Forellenzucht Andreas Fischer Forellental 45 Telefon: / Web: Getränke & Delikatessen Armbruster Lützenkirchener Straße 415a Telefon: / Web: Getränke Kozianowsky Im Dorf 6 Telefon: / Web: Kaufhaus im Dorf Lützenkirchener Straße 416a Telefon: / Web: Küchenhaus Lützenkirchen Lützenkirchener Straße 378 Telefon: / Web: Partyservice, Spar & Frischemarkt Feller Lützenkirchener Straße 418 Telefon: / Web: Radio Stolz Quettinger Str Telefon: / ruckzuck-sparen.de Im Dorf 2 Telefon: / Web: Seat Leverkusen Lützenkirchener Straße 326 Telefon: / Sonnen butik Steglich Bruchhauser Straße 6 Telefon: / Sport & Chic Lützenkirchener Straße 416 Telefon: /

20 38 Mein Lützenkirchen Public, Köln Mein Lützenkirchen 39 ARMIN KOTTERHEIDT Erlesene Bier- und Weinspezialitäten Weil Sie an morgen denken, wenn Sie heute bauen. Qualität, Service und verantwortungsbewusstes Handeln. Weil Sie buchstäblich an Ihrer Zukunft bauen, verpflichten wir uns als mittelständischer Baustoff-Fachhändler für Handwerker und Bauherren gerne dazu, auch die für Ihr Bauvorhaben verwendeten Materialien entsprechend intelligent zusammenzustellen. Darauf können Sie sich verlassen. Weil langfristiges, zukunftsorientiertes Denken gefragt ist, gibt es jetzt Mobauplus. Mobauplus. Besser machen, was besser geht. ÖFFNUNGSZEITEN KONTAKT Über 100 Bierspezialitäten... Es ist nicht einfach uns zu finden, aber es lohnt sich uns zu suchen! Unsere exklusiven Eigenmarken: Kaiser Wilhelm II Premium Pils...majestätisch erfrischend Upladhiner - unser Up unser Obergäriges...das Bier für heimatverbundene Genießer...und vieles mehr! Di. - Do. Fr. Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Bierspezialitäten Armin Kotterheidt Dohrgasse 23 -Lützenkirchen Tel. & Fax: Mobil: info@bierspezialist.de Mobauplus Bauzentrum Wette Kapellenstraße 6 Tel / Fax / info@mobauplus-wette.de

21 7109_kaufhaus_im_dorf_anzeige_210x210_01.indd :36:11 40 Mein Lützenkirchen delikatessen_armbruster_anzeigen_4c.pdf :37:59 Mein Lützenkirchen 41 Lützenkirchenerstr. 415a - Lützenkirchen Tel Auslieferungsservice für Firmen, Praxen, Büros und Privathaushalte Verleih von Schankwagen, Kühlwagen, Theken, Zapfgeräte, Stehtische, Garnituren und vieles mehr Veranstaltungsservice Vermittlung von Räumlichkeiten bis zu 200 Personen Lützenkirchenerstr. 415a Telefon: / Öffnungszeiten: Mo - Fr: Uhr sowie Uhr Sa: Uhr ruckzuck-sparen.de ist der Zugang zu über 1500 der führenden Firmen im Internet, wie z.b. Otto, Neckermann, Tchibo, Rossmann, Discount 24, t-online, bon prix, usw. 7xxx_getränke_armbruster_210x70_02.indd :07:54 Einfach kostenlos anmelden, einkaufen und Bargeldbonus kassieren. Informieren Sie sich unverbindlich auf meiner Internetseite: Marcus Seibert Im Dorf /83808 info@ruckzuck-sparen.de Gute Waren, attraktive Preise, freundliche Bedienung. Das ist unser Motto! Wir haben Spass an dem was wir für Sie tun und wünschen uns, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Sollten wir Ihren Bürobedarf nicht in unserem Sortiment haben, so bestellen wir gerne für Sie diesen. Die Inhaberin Frau Angelika Pröpper und das Kaufhausteam freuen sich auf Ihren Besuch. Kaufhaus im Dorf Lützenkirchener Straße 416a Tel.: Fax: info@kaufhaus-imdorf.de Das kleine Kaufhaus mit großem Sortiment: Haushaltswaren Geschenke Dekoration Zeitschriften Schreibwaren Bastelbedarf Handarbeiten Kurzwaren

22 7xxx_kuechenhaus_luetzenkirchen_anzeige_210x210_01.indd :33:19 7xxx_kuechenhaus_luetzenkirchen_anzeige_210x210_02.indd :16:13 42 Mein Lützenkirchen Mehr Komfort für Küchenkünstler Mein Lützenkirchen 43 Vorankündigung, Termine 2. Halbjahr 2010 Fr. 10. September 2010, Uhr: Mittelmeerträume Lassen Sie sich überraschen was man so alles aus den tiefen des Meeres harausholen kann! Preis 55,- Euro pro Person Do. 30. September 2010, Uhr: Schnitzeljagd Gehen Sie mit uns auf die Entdeckungsreise! Eine Schnitzeljagt ohne viel Wandern. Preis 49,- Euro pro Person Fr. 29. Oktober 2010, Uhr: Rund um die Kartoffel Wir zeigen Ihnen was man alles aus so einer kleinen Knolle zaubern kann. Sie werden stauenen! Preis 49,- Euro pro Person Do. 18. November 2010, Uhr: Wildwechsel Ob Reh, ob Schwein, genussvoll und fein. Wildbret von einer ganz neuen Seite. Preis 69,- Euro pro Person Fr. 10. Dezember 2010, Uhr: Weihnachtsmenü Der letzte Test bevor das Weihnachtsfest beginnen kann. Garantiert zum Nachkochen! Preis 69,- Euro pro Person Alle Interessierten können sich bereits jetztz schon mit den bekannten Kochschlulen-Flyern anmelden. Die Personenzahl müssen wir auch diesmal auf 14 Personen begrenzen. Korrekturen vorbehalten.

23 44 Mein Lützenkirchen Mein Lützenkirchen 45 Handwerk Handwerk Altbau-Modernisierung Marco Skopp Am Gierlichshof 21 Telefon: / Web: Art Label Werbetechnik Taubenweg 14 Telefon: / Web: Bäckerei Konditorei Café Willeke Lützenkirchener Straße 360 Telefon: / Web: Bad-Design Boddenberg Lützenkirchener Straße 391 Telefon: / Web: Bauelemente Maus In der Wüste 13 Telefon: / Bauelemente Meckelburg Blankenburg 19b Telefon: / Bestattungen Christoph Schüttler In Holzhausen 55 Telefon: / Birkholz & Wingchen Im Dorf 18 Telefon: / Web: Elektro Völker e.k. Bruchhauser Straße 29 Telefon: / Web: Fliesen Ludwig Schöne Aussicht 5b Telefon: / Frisierbar Lehner Mühle 15 Telefon: / Web: Gartenbau Claaßen Bruchhauser Straße 82a Telefon: / Web: Grabmale Schüttler Von-Knoeringen-Str. 33 Telefon: / Grede GmbH Dachtechnik In Holzhausen 86 b Telefon: / Web: Haar-Team Dagmar Reich Lützenkirchener Straße 411 Telefon: / Web: Haarstudio Migge Lützenkirchener Straße 374 Telefon: / Web: Johann Heinrichs Montagebau GmbH In Holzhausen 13 Telefon: / Web: KFZ-Werkstatt Günther Lützenkirchener Straße 383 Telefon: / lützy.de Olivera Vasiljevic - Schauwerbegestaltung Sperberweg 22 Mobil: 0178/ Web: Malermeister Uwe Scheel In Holzhausen 55 Telefon: / Web: Metzgerei Geuer Quettinger Straße 3 Telefon: / Metzgerei & Party-Service Klein Lützenkirchener Straße 311 Telefon: / Web: Salon Böckmann Quettinger Straße 4 Telefon: / Web: Schreinerei Boddenberg Leineweberstr. 3 Telefon: / Web: Schreinerei Schüttler Bruchhauser Straße 14a Telefon: / Web: Straßenbau Hans-Dieter Hennen In Holzhausen 59 Telefon: /

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Pflegekompetenz mit Tradition.

Pflegekompetenz mit Tradition. Paulinenkrankenhaus um 1920 Pflegekompetenz mit Tradition. Viele Berliner nennen es liebevoll Pauline ; manche sind sogar hier geboren. Aus Tradition ist das historische Paulinenhaus in Berlin-Charlottenburg

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Professionell beraten und vermitteln Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Für Verkäufer: Unternehmens-Vermittlung - für Ihre erwünschte Nachfolge Herzlich Willkommen bei uns - bei IMMPerfect Immobilien

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Ambulante Dienste Kundeninformationen zur Einführung des 1. Pflegestärkungsgesetzes. Das können Sie ab 2015 von uns erwarten. Ab 2015: Bessere Pflege-

Mehr

Mich hat er glücklich gemacht...

Mich hat er glücklich gemacht... Mich hat er glücklich gemacht... Seit 50 Jahren Unsere Vision war und ist es, schöne und schönste Immobilien anzubieten. Am liebsten mit Sinn und Sinnlichkeit, sodass keine Wünsche offen bleiben. Und,

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008 Bonn Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Sparkassen-Finanzgruppe Wenn man sich zur

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking.

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium. Firmenkunden Premium- neu erleben: Herzlich willkommen im VR-WerteHaus Bad Krozingen. VR-Werte aus Kompetenz. Vertrauen. Diskretion.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr