Regierungsratsbeschluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regierungsratsbeschluss"

Transkript

1 Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseilexécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 426/2015 Datum RRSitzung: 22. April 2015 Direktion: Polizei und Militärdirektion Geschäftsnummer: 2015.POM.120 Klassifizierung: Sammelbeschluss April 2015 über Beiträge aus dem Lotteriefonds A) Kultur Rechtsgrundlagen: Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a, Artikel 48 Absatz 1 Buchstabe a sowie Absätze 3 und 4 des Lotterie gesetzes vom 4. Mai 1993 Artikel 31 Absatz 2 und Artikel 35 bis 37 der Lotterieverordnung vom 20. Oktober Gesuchsteller: Geschäfts Nr. Vorhaben: Gegenstand: Gesamtkosten: Museumsverein Wangen an der Aare, Wangen a. A Einrichtung eines Museums sowie Erschliessung Zytglockenturm Der Museumsverein Wangen an der Aare wurde 1988 gegründet, mit dem Ziel er ein Museum in Wangen an der Aare zu unterstützen und dadurch der Bevölkerung die historisch interessantee Vergangenheit Wangens zu vermitteln. In den vergangenen Jahren wurde ein reichhaltiges Museums des Gemeindehauses gut zusammengetragen, welches im Dachgeschoss gelagert wird. Bedingt durch die engen Platzverhältnisse sind eigentliche Ausstellungen nur in sehr bescheidenem Rahmen möglich und eher unatt raktiv. Der Vorstand will diese Situation ändern und hat einem Konzept für ein Museum zugestimmt. Geplant ist, im Dachgeschoss eine Dauerausstellung mit verschiedenen Wechselzonen einzurichten. Im 2. Obergeschoss steht ein weiterer Raum von ca. 30m2 für eine reine Wechselausstellung zur Verfügung. Ein weiterer Projektbestandteil soll die Zugänglichkeit des Zeitglocken Mitte des 13. Jahr turms sein. Er stammt aus der Zeit der Stadtgründung hunderts. Mit der kantonalen Denkmalpflegee wurde geprüft, ob der Turm für die Bevölkerung zugänglich gemacht werden kann und kam zum positi ven Schluss, dass dies in Verbindung mit dem geplanten Ortsmuseum eine Attraktion für Wangen sein wird. Das Amt für Kultur leistet einen Beitrag von CHF 15'000 an die Daueraus Massnahmen für das Zu stellung. An die wertvermehrenden, baulichen gänglichmachen des Zeitglockenturms, sowie für die ElektroInstallationen im Museum wird aus dem Lotteriefonds ein Beitrag ausgerichtet. Dem an der anrechenbaren Kosten gefragten Beitrag von CHF kann wegen und dem Beitragssatz nicht entsprochen werden. CHF 128' K 3 Letzte Bearbeitung: / Version: 4 / Dok.Nr.: / Geschäftsnummer: 2015.POM.1200 Seite 1 von 10

2 Anrechenbar: CHF 45' Finanzierungsplan: Eigenmittel CHF 21' Gemeinde Wangen a. A. CHF 47' Burgergemeinde Wangen CHF 10' Pro Patria CHF 10' div. Spenden CHF 6' noch offen CHF 8' Beitrag Amt für Kultur: CHF 15' (bezgl. Ausgabenbewilligung s. unten) Beitrag LF: CHF 9' (ca. 20% der anrechenbaren Kosten) Durch den Regierungsrat zu beschliessender Beitrag CHF 24' Konto: Beitragsverfall: Bedingungen: Mitbericht: Ergebnis: Kostenregelung: Die Beitragszusicherung ist auf 5 Jahre ab Beschlussdatum befristet. Auszahlung nach Vorlage der Schlussabrechnung Spätere Kostenüberschreitungen können nicht berücksichtigt werden Der zugesicherte Beitrag wird ausschliesslich an die Gesuchstellerin ausbezahlt. Eine Auf die Unterstützung aus dem Lotteriefonds ist durch eine im Empfangsbereich sichtbare Tafel hinzuweisen: Dieser Beschluss gilt gleichzeitig als Ausgabenbewilligung für den Beitrag aus dem Kulturförderungsfonds. Der Beitrag des Amtes für Kultur wird nach Bewilligung der Ausgabe durch den Regierungsrat vom Amt für Kultur separat verfügt. ERZ / Amt für Kultur Das Gesuch wird teilweise gutgeheissen Es werden keine Verfahrenskosten erhoben Ausgabenbewilligung Beitrag Amt für Kultur Rechtsgrundlagen Artikel 5, 7, 12, 13 und 14 des Kantonalen Kulturförderungsgesetzes vom 12. Juni 2012 (KKFG; BSG ) Art. 46, 48 Abs. 1 Bst. a, 49, 50 des Gesetzes vom 26. März 2002 über die Steuerung von Finanzen und Leistungen (FLG; BSG 620.0) Art. 148, 152 der Verordnung vom 3. Dezember 2003 über die Steuerung von Finanzen und Leistungen (FLV; BSG 621.1) Ausgabenart, rechtliche Qualifikation der Ausgabe Einmalige und neue Ausgabe Massgebende Kreditsumme CHF 15'000 Kreditart, Konto, Rechnungsjahr Objektkredit Konto (Kulturförderungsfonds) Das Projekt ist im Rahmen der im Kulturförderungsfonds verfügbaren Mittel finanzierbar. Die Auszahlung des Beitrags erfolgt in den Rechnungsjahren 2015 bis Letzte Bearbeitung: / Version: 4 / Dok.Nr.: / Geschäftsnummer: 2015.POM.120 Seite 2 von 10

3 H) Wissenschaft Rechtsgrundlagen: Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe h, Artikel 48 Absatz 1 und Absatz 3 des Lotteriegesetzes vom 4. Mai 1993 Artikel 31 Absatz 2 und Artikel 35 bis 37 der Lotterieverordnung vom 20. Oktober Gesuchsteller: Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT), Zürich Geschäfts Nr Vorhaben SCNATKampagne 2015 zur Stärkung der Naturwissenschaften Gegenstand: SCNAT ist die Dachorganisation der naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften sowie der regionalen Naturforschenden Gesellschaften der Schweiz. Anlässlich ihres 200jährigen Bestehens macht die SCNAT im Jahr 2015 mit der Kampagne "forschung live!" die Bedeutung der Naturwissenschaften für unseren Alltag mit einer vielfältigen Tournee durch verschiedene Schweizer Städte anhand von interaktiven Installationen erlebbar. In Bern gastiert die Ausstellung vom auf dem Waisenhausplatz und beim Bärenpark. Zudem wird eine App als digitale Freizeitführerin für das grosse Angebot an naturwissenschaftlichen Aktivitäten, bestehend aus Ausstellungen, Exkursionen, Vorträgen, Lesungen und Podiumsdiskussionen lanciert. Mit einer breiten Medienkampagne und spezifischen Flyern wird auf die Angebote aufmerksam gemacht. 2'667' Anrechenbar: CHF 174' Finanzierungsplan: Eigenmittel CHF 500' Bund CHF 485' Stiftung/Sponsoren CHF 1'224' Kommune CHF 30' Offen CHF Beitrag LF: CHF 39' Konto: Beitragsverfall: Bedingungen: Ergebnis: Kostenregelung: Beitrag aus dem Lotteriefonds an den Buchdruck und die französische Übersetzung "Die Naturforschenden", sowie die App zur Information der Jubiläumsaktivitäten. Dem angefragten Beitrag von CHF kann nicht entsprochen werden, da die Ausstellung in Bezug auf Grösse und Dauer nicht den Richtlinien des Lotteriefonds entspricht. Die Beitragszusicherung ist auf 5 Jahre ab Beschlussdatum befristet. Auszahlung nach Vorlage der Schlussabrechnung Spätere Kostenüberschreitungen können nicht berücksichtigt werden Der zugesicherte Beitrag wird ausschliesslich an die Gesuchstellerin ausbezahlt. Eine Auf die Unterstützung aus dem Lotteriefonds ist in geeigneter Form in Buch und App hinzuweisen: Das Gesuch wird teilweise gutgeheissen Es werden keine Verfahrenskosten erhoben Letzte Bearbeitung: / Version: 4 / Dok.Nr.: / Geschäftsnummer: 2015.POM.120 Seite 3 von 10

4 M) Gemeinnützige und wohltätige Vorhaben, Institutionen und Vereine Rechtsgrundlagen: Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe m, Artikel 48 Absatz 1 Buchstabe a, Absätze 3 und 4 des Lotteriegesetzes vom 4. Mai 1993 Artikel 31 Absatz 2 und Artikel 35 bis 37 der Lotterieverordnung vom 20. Oktober Gesuchsteller: Commune municipale Cormoret, Cormoret Geschäfts Nr Vorhaben: Neubau eines Spielplatzes beim Dorfplatz Gegenstand: 114' Anrechenbar: CHF 75' Finanzierungsplan: Eigenmittel CHF 91' Im Rahmen der Neugestaltung des Dorfplatzes der Gemeinde Cormoret soll ein öffentlich zugänglicher Spielplatz realisiert werden. Beitrag aus dem Lotteriefonds an die fix installierten Spielgeräte sowie die Fallschutzmassnahmen. Vorbereitungs sowie Umgebungsarbeiten sind nicht beitragsberechtigt. Beitrag LF: CHF 22' (ca. 30% der anrechenbaren Kosten) Konto: Beitragsverfall: Bedingungen: Mitbericht: Ergebnis: Kostenregelung: Die Beitragszusicherung ist auf 5 Jahre ab Beschlussdatum befristet. Auszahlung nach Vorlage der Schlussabrechnung Spätere Kostenüberschreitungen können nicht berücksichtigt werden Der zugesicherte Beitrag wird ausschliesslich an die Gesuchstellerin ausbezahlt. Eine Auf die Unterstützung aus dem Lotteriefonds ist in geeigneter Form hinzuweisen: CJB Das Gesuch wird gutgeheissen Es werden keine Verfahrenskosten erhoben Letzte Bearbeitung: / Version: 4 / Dok.Nr.: / Geschäftsnummer: 2015.POM.120 Seite 4 von 10

5 B) Denkmalpflege Rechtsgrundlagen: Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe b, Artikel 48 Absätze 1 bis 3 des Lotteriegesetzes vom 4. Mai 1993 Artikel 31 Absatz 2 und Artikel 34 bis 37 der Lotterieverordnung vom 20. Oktober 2004 Gesetz vom 8. Sept über die Denkmalpflege (Denkmalpflegegesetz, DPG, BSG ) Verordnung vom 25. Oktober 2000 über die Denkmalpflege (Denkmalpflegeverordnung, DPV, BSG ) 04. Gesuchsteller: Einwohnergemeinde Ringgenberg, Ringgenberg Geschäfts Nr Vorhaben: Sanierung der Kirchenruine Goldswil Im Jahre 2003 hat die evang. ref. Kirchgemeinde als Eigentümerin die Kirchenruine Goldswil der politischen Gemeinde RinggenbergGoldswil un Gegenstand: entgeltlich übertragen. Der Turm der Kirchenruine von Goldswil gilt als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der spätromanischen Zeit im Kanton Bern. Bis heute ist der Kirchturm eine weithin sichtbare Landmarke des Bödeli zwischen Brienzer und Thuner See. Die letzte Sanierung wurde zwischen 1940 und 1945 durchgeführt. Seither haben keine grösseren Pflege und Sanierungsmassnahmen stattgefunden. Inzwischen ist die Bausubstanz erheblich gefährdet und eine umfassende Überarbeitung aller Ruinenabschnitte ist unumgänglich. Umfangreiche Recherchen und Voruntersuchungen des Archäologischen Dienstes belegen, dass rasches Handeln zum Erhalt des wertvollen Baubestandes geboten ist. Aufwändige Sanierungsarbeiten am Turm und die Errichtung eines Schutzdaches sind ebenso unumgänglich, wie die Massnahmen an den Wänden des Kirchenschiffes, die Entwässerungs und Sicherungsarbeiten im Bereich der ehemaligen Kirchenböden und die Erdarbeiten im direkten Umfeld der Kirche. Gesamtkosten: Anrechenbar: Das Gesamtprojekt zielt darüber hinaus auf eine inhaltliche wie auch touristische Aufwertung und didaktische Neuordnung des gesamten Kirchenumfelds ab. Hierzu sind Massnahmen wie die geplante Beleuchtung der Ruine, die Reaktivierung des historischen Kirchenzugangs, das Aufstellen einer Beschilderung und die Auflage von Flyern und einer Festschrift nötig. Flankierende Massnahmen, wie die Einrichtung eines Geläuts im Turm und die Aufwertung der Friedhofskappelle durch einen Unterstand und Anpassungen der Mauerflächen und Bodenbereiche, runden das Gesamtkonzept ab. Der Archäologische Dienst beantragt analog der bisherigen Praxis einen Beitrag aus dem Lotteriefonds an die notwendigen Konservierungs und Sanierungsarbeiten sowie an die an die Bauführungs und Baudokumentationskosten. CHF 1'370' CHF 1'021' Finanzierungsplan: Eigenmittel CHF 231' Bund CHF 236' Div. Spenden CHF 142' Archäologischer Dienst (Budgetmittel) CHF 22' Beitrag LF: CHF 738' (Antrag AD / 72.27% der anrechenbaren Kosten) Konto: Letzte Bearbeitung: / Version: 4 / Dok.Nr.: / Geschäftsnummer: 2015.POM.120 Seite 5 von 10

6 Beitragsverfall: Bedingungen: Mitbericht: Ergebnis: Kostenregelung: Die Beitragszusicherung ist auf 5 Jahre ab Beschlussdatum befristet. Auszahlung nach Vorlage der Schlussabrechnung Spätere Kostenüberschreitungen können nicht berücksichtigt werden Der zugesicherte Beitrag wird ausschliesslich an die Gesuchstellerin ausbezahlt. Eine Auf die Unterstützung aus dem Lotteriefonds ist in geeigneter Form hinzuweisen: ERZ / AD Das Gesuch wird gutgeheissen Es werden keine Verfahrenskosten erhoben 05. Gesuchsteller Hanspeter und Barbara SchützWüthrich, Dürrenroth Geschäfts Nr Objekt: Speicher von 1748, Meibach 3, 3465 Dürrenroth Massnahme: Sanierung des Speichers. 48' Anrechenbar: CHF 42' Art. 31 DPV davon Beitrag: 75.00% CHF 31' Beitrag LF: CHF 31' Konto: Objekt: Ortsbild: lokal lokal Bedingungen: Kontinuierliche Baubegleitung durch die KDP Abnahme der Bauarbeiten durch die KDP Vorlage der Baudokumentation z.h. KDP Auszahlung nach Vorlage der Schlussabrechnung z.h. KDP Der zugesicherte Beitrag wird ausschliesslich an die Gesuchsteller ausbezahlt. Eine Das Objekt ist ins Verzeichnis der unter Schutz gestellten Denkmäler einzutragen (Art. 13, 14, 19, 22 und 31 DPG vom 8. Sept. 1999). Antrag: ERZ/KDP Letzte Bearbeitung: / Version: 4 / Dok.Nr.: / Geschäftsnummer: 2015.POM.120 Seite 6 von 10

7 06. Gesuchsteller Rolf und Ines Hunziker, Guggisberg Geschäfts Nr Objekt: Speicher von 1754, Aegerten 343a, 3158 Guggisberg Massnahme: Sanierung des Speichers, neues Fundament, Abbruch und Wiederaufbau der Konstruktion bis oberer Schwellenkranz und Neueindeckung. 69' Anrechenbar: CHF 60' Art. 31 DPV davon Beitrag: 66.00% CHF 39' Ortsbild: lokal Beitrag LF: CHF 40' (gemäss Rundung KDP) Konto: Bedingungen: Kontinuierliche Baubegleitung durch die KDP Abnahme der Bauarbeiten durch die KDP Vorlage der Baudokumentation z.h. KDP Auszahlung nach Vorlage der Schlussabrechnung z.h. KDP Der zugesicherte Beitrag wird ausschliesslich an die Gesuchsteller ausbezahlt. Eine Das Objekt ist ins Verzeichnis der unter Schutz gestellten Denkmäler einzutragen (Art. 13, 14, 19, 22 und 31 DPG vom 8. Sept. 1999). Antrag: ERZ/KDP 07. Gesuchsteller Elsaesser Kirchberg AG, Kirchberg Geschäfts Nr Objekt: ehem. Fabrikgebäude, Eystrasse 64, 3422 Kirchberg Massnahme: Zusatzbeitrag infolge unvorhersehbarer Mehrkosten bei der Instandsetzung der gemauerten Erdgeschossfassaden und grösserer Aufwendungen bei den Malerarbeiten. Mit RRB Nr vom wurde ein Beitrag von CHF 55' zugesichert. Die Beitragsberechtigten Kosten betragen neu Total CHF 350' (statt CHF 234'000.). 2'250' Anrechenbar: CHF 116' Art. 30 DPV davon Beitrag: 23.50% CHF 27' Ortsbild: regional Beitrag LF: CHF 27' (gemäss Rundung KDP) Konto: Bedingungen: Kontinuierliche Baubegleitung durch die KDP Abnahme der Bauarbeiten durch die KDP Vorlage der Baudokumentation z.h. KDP Auszahlung nach Vorlage der Schlussabrechnung z.h. KDP Der zugesicherte Beitrag wird ausschliesslich an die Gesuchsteller ausbezahlt. Eine Das Objekt wurde mittels Vertrag vom unter Schutz gestellt. Antrag: ERZ/KDP Letzte Bearbeitung: / Version: 4 / Dok.Nr.: / Geschäftsnummer: 2015.POM.120 Seite 7 von 10

8 08. Gesuchsteller Walter Heiniger, Mühleweg Geschäfts Nr Objekt: Bauernhaus von 1866, Schmidigen 3c, 3464 Mühleweg Massnahme: Umbau und Erweiterung des Dachgeschosses und des Ökonomieteils. 787' Anrechenbar: CHF 146' Art. 30 DPV davon Beitrag: 23.50% CHF 34' Ortsbild: regional Beitrag LF: CHF 35' (gemäss Rundung KDP) Konto: Bedingungen: Kontinuierliche Baubegleitung durch die KDP Abnahme der Bauarbeiten durch die KDP Vorlage der Baudokumentation z.h. KDP Auszahlung nach Vorlage der Schlussabrechnung z.h. KDP Der zugesicherte Beitrag wird ausschliesslich an die Gesuchsteller ausbezahlt. Eine Das Objekt wurde mittels Vertrag vom unter Schutz gestellt. Antrag: ERZ/KDP 09. Gesuchsteller Burgergemeinde Meiringen, Meiringen Geschäfts Nr Objekt: Speicher von 1799, Gschwandtenmad 365, 3860 Schattenhalb Massnahme: Restaurierung Dach, Zimmerarbeiten, Inschrift. 51' Anrechenbar: CHF 51' Art. 31 DPV davon Beitrag: 66.00% CHF 33' Ortsbild: lokal Beitrag LF: CHF 34' (gemäss Rundung KDP) Konto: Bedingungen: Kontinuierliche Baubegleitung durch die KDP Abnahme der Bauarbeiten durch die KDP Vorlage der Baudokumentation z.h. KDP Auszahlung nach Vorlage der Schlussabrechnung z.h. KDP Der zugesicherte Beitrag wird ausschliesslich an die Gesuchsteller ausbezahlt. Eine Das Objekt ist ins Verzeichnis der unter Schutz gestellten Denkmäler einzutragen (Art. 13, 14, 19, 22 und 31 DPG vom 8. Sept. 1999). Antrag: ERZ/KDP Letzte Bearbeitung: / Version: 4 / Dok.Nr.: / Geschäftsnummer: 2015.POM.120 Seite 8 von 10

9 10. Gesuchsteller Alexandre Berçot, Corgémont Geschäfts Nr Objekt: Ancienne Cure allemande de Corgémont, Sur le Crêt 10, 2606 Corgémont Massnahme: Restauration façade, volets et boiseries extérieurs. 142' Anrechenbar: CHF 142' Art. 30 DPV davon Beitrag: 23.50% CHF 33' Ortsbild: regional Beitrag LF: CHF 33' (gemäss Rundung KDP) Konto: Bedingungen: Kontinuierliche Baubegleitung durch die KDP Abnahme der Bauarbeiten durch die KDP Vorlage der Baudokumentation z.h. KDP Auszahlung nach Vorlage der Schlussabrechnung z.h. KDP Der zugesicherte Beitrag wird ausschliesslich an die Gesuchsteller ausbezahlt. Eine Das Objekt wurde mittels Vertrag vom unter Schutz gestellt. Antrag: ERZ/KDP 11. Gesuchsteller Claude et Vilawan Frangi, Villeret Geschäfts Nr Objekt: Immeuble d'habitation et restaurant la Rotonde, Place du Marché 2, 2610 Saint Imier Massnahme: Reconstitution du fenêtrage d'origine. 87' Anrechenbar: CHF 70' Art. 30 DPV davon Beitrag: 30.00% CHF 21' Ortsbild: national Beitrag LF: CHF 22' (gemäss Rundung KDP) Konto: Bedingungen: Kontinuierliche Baubegleitung durch die KDP Abnahme der Bauarbeiten durch die KDP Vorlage der Baudokumentation z.h. KDP Auszahlung nach Vorlage der Schlussabrechnung z.h. KDP Der zugesicherte Beitrag wird ausschliesslich an die Gesuchsteller ausbezahlt. Eine Das Objekt ist mit RRBNummer 3850 vom ins Verzeichnis der unter Schutz gestellten Denkmäler eingetragen worden. Antrag: ERZ/KDP Letzte Bearbeitung: / Version: 4 / Dok.Nr.: / Geschäftsnummer: 2015.POM.120 Seite 9 von 10

10 Übersicht finanzielle Situation Lotteriefonds per Nettobestand Lotteriefonds (inkl. CJB) CHF 9'715'466 neue Verpflichtungen durch vorliegenden Beschluss CHF 1'031'840 Im Namen des Regierungsrates Der Staatsschreiber Auer Verteiler Polizei und Militärdirektion Letzte Bearbeitung: / Version: 4 / Dok.Nr.: / Geschäftsnummer: 2015.POM.1200 Seite 10 von 10

Regierungsratsbeschluss

Regierungsratsbeschluss Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 99/2018 Datum RR-Sitzung: 31. Januar 2018 Direktion: Erziehungsdirektion / Polizei- und Militärdirektion

Mehr

Grossratsbeschluss. Datum GR-Sitzung: 21. November 2018 Geschäftsnummer: 2018.POM.368

Grossratsbeschluss. Datum GR-Sitzung: 21. November 2018 Geschäftsnummer: 2018.POM.368 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Grossratsbeschluss Datum GR-Sitzung: 21. November 2018 Geschäftsnummer: 2018.POM.368 Wiederkehrende Beiträge für die Instandhaltung und

Mehr

Regierungsratsbeschluss

Regierungsratsbeschluss Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 795/2017 Datum RR-Sitzung: 16. August 2017 Direktion: Polizei- und Militärdirektion Geschäftsnummer:

Mehr

Regierungsratsbeschluss

Regierungsratsbeschluss Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 853/2014 Datum RR-Sitzung: 24. Juni 2014 Direktion: Staatskanzlei / Finanzdirektion Geschäftsnummer:

Mehr

Regierungsratsbeschluss

Regierungsratsbeschluss Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseilexécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 693/2014 Datum RRSitzung: 28. Mai 2014 Direktion: Polizei und Militärdirektion Geschäftsnummer:

Mehr

Regierungsratsbeschluss

Regierungsratsbeschluss Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseilexécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 1151/2014 Datum RRSitzung: 17. September 2014 Direktion: Polizei und Militärdirektion Geschäftsnummer:

Mehr

1 Zusammenfassung Rechtsgrundlagen Beschreibung des Vorhabens Ausgangslage Projektbeschrieb im Detail...

1 Zusammenfassung Rechtsgrundlagen Beschreibung des Vorhabens Ausgangslage Projektbeschrieb im Detail... 12 00 K 4 Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Vortrag Datum RR-Sitzung: 25. April 2018 Direktion: Polizei- und Militärdirektion Geschäftsnummer: 2018.POM.61 Klassifizierung:

Mehr

Regierungsratsbeschluss

Regierungsratsbeschluss Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 1319/2014 Datum RR-Sitzung: 5. November 2014 Direktion: Polizei- und Militärdirektion Geschäftsnummer:

Mehr

Regierungsratsbeschluss

Regierungsratsbeschluss Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseilexécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 1032/2016 Datum RRSitzung: 14. September 2016 Direktion: Polizei und Militärdirektion Geschäftsnummer:

Mehr

Regierungsratsbeschluss

Regierungsratsbeschluss Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 496/2014 Datum RR-Sitzung: 23. April 2014 Direktion: Polizei- und Militärdirektion Geschäftsnummer:

Mehr

^^'^'^^"'^sc'^'us Dezember 2011 über Beiträge aus dem Lotterie- und dem Sportfonds

^^'^'^^'^sc'^'us Dezember 2011 über Beiträge aus dem Lotterie- und dem Sportfonds Kanton Bern Canton de Berne Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates Extrait du procès-verbal du Conseil-exécutif 14. Dezember 2011 POM C 2 10 5 ^^'^'^^"'^sc'^'us Dezember 2011 über Beiträge aus dem

Mehr

Regierungsratsbeschluss

Regierungsratsbeschluss Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 1234/2016 Datum RR-Sitzung: 9. November 2016 Direktion: Polizei- und Militärdirektion Geschäftsnummer:

Mehr

Regierungsratsbeschluss

Regierungsratsbeschluss 02 00 K 3 Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 738/2018 Datum RR-Sitzung: 27. Juni 2018 Direktion: Polizei- und Militärdirektion Geschäftsnummer:

Mehr

nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom 22. Juni 2016,

nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom 22. Juni 2016, 1 Antrag des Regierungsrates vom 22. Juni 2016 5287 Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung eines Objektkredites für den Neubau eines Kreisels und die Redimensionierung der 634 Feldstrasse in Urdorf

Mehr

0 4 4 8 Sammelbeschluss März 2012 über Beiträge aus dem Lotteriefonds

0 4 4 8 Sammelbeschluss März 2012 über Beiträge aus dem Lotteriefonds Kanton Bern Canton de Berne Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates Extrait du procès-verbal Conseil-exécutif du 21. März 2012 POM C 0 4 4 8 Sammelbeschluss März 2012 über Beiträge aus dem Lotteriefonds

Mehr

Kantonale Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete (KIHV) vom (Stand )

Kantonale Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete (KIHV) vom (Stand ) 90. Kantonale Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete (KIHV) vom 6.04.008 (Stand 0.07.008) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf die Artikel 4, 8 und 9 des Kantonalen Gesetzes vom

Mehr

Dazu fördert der Kanton Institutionen der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung mit den Instrumenten von Artikel 3.

Dazu fördert der Kanton Institutionen der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung mit den Instrumenten von Artikel 3. 90.6 Innovationsförderungsgesetz (IFG) vom 7.0.06 (Stand 0.0.06) Der Grosse Rat des Kantons Bern, in Ausführung von Artikel 50 der Kantonsverfassung ), auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: Allgemeines

Mehr

Extrait du procès-verbal du Conseil-exécutif. 28. August 2013 ERZ C

Extrait du procès-verbal du Conseil-exécutif. 28. August 2013 ERZ C Kanton Bern Canton de Berne Auszug BUS dem Protokoll des Regierungsrates Extrait du procès-verbal du Conseil-exécutif 28. August 2013 ERZ C ' ' ^6 Nutzungsvertrag mit der Stadt Burgdorf für Sporthallen

Mehr

Verordnung über die Verwendung der Mittel aus dem Lotteriegewinnfonds (Lotteriegewinnfonds-Verordnung, LGV)

Verordnung über die Verwendung der Mittel aus dem Lotteriegewinnfonds (Lotteriegewinnfonds-Verordnung, LGV) 95.5 Verordnung über die Verwendung der Mittel aus dem Lotteriegewinnfonds (Lotteriegewinnfonds-Verordnung, LGV) vom. Dezember 006 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf die Art. 4 ff.

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz betreffend die Lotterien und die gewerbsmässigen Wetten (Kantonales Lotteriegesetz, klg)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz betreffend die Lotterien und die gewerbsmässigen Wetten (Kantonales Lotteriegesetz, klg) 2. Lesung 932.1 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz betreffend die Lotterien und die gewerbsmässigen Wetten (Kantonales Lotteriegesetz, klg) Änderung vom 1 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 60

Mehr

Vortrag. Zusatzkredit 2017 zum Verpflichtungskredit 2017 bis Inhaltsverzeichnis. 1 Zusammenfassung Rechtsgrundlagen...

Vortrag. Zusatzkredit 2017 zum Verpflichtungskredit 2017 bis Inhaltsverzeichnis. 1 Zusammenfassung Rechtsgrundlagen... Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Vortrag Datum RR-Sitzung: 21.06.2017 Direktion: Polizei- und Militärdirektion Geschäftsnummer: 2017.POM.398 Klassifizierung: Amt

Mehr

Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, 2. beschliesst: Kantonales Gesetz über die Lotterien und Wetten 1. (Vom 8. April 1998)

Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, 2. beschliesst: Kantonales Gesetz über die Lotterien und Wetten 1. (Vom 8. April 1998) Kantonales Gesetz über die Lotterien und Wetten 54.0 (Vom 8. April 998) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf das Bundesgesetz betreffend Lotterien und gewerbsmässige Wetten und die Interkantonale

Mehr

1 Anforderungen an Wohnbauten und Bewohner

1 Anforderungen an Wohnbauten und Bewohner 854.7 Verordnung über die Wohnbau- und Eigentumsförderung vom 09..99 (Stand 0.05.003) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 6 Absatz des Dekrets vom 0. September 99 über die Wohnbau-

Mehr

Sammelbeschluss Mai 2011 über Beiträge aus dem Lotterie- und dem 0813 Sportfonds

Sammelbeschluss Mai 2011 über Beiträge aus dem Lotterie- und dem 0813 Sportfonds Kanton Bern Canton de Berne Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates Extrait du procès-verbal du Conseil-exécutif 11. Mai 2011 POMC Sammelbeschluss Mai 2011 über Beiträge aus dem Lotterie- und dem

Mehr

2 Fachstelle und kantonale Schiessanlagenexpertin oder kantonaler Schiessanlagenexperte

2 Fachstelle und kantonale Schiessanlagenexpertin oder kantonaler Schiessanlagenexperte 55.3 Verordnung über die Sportschiessanlagen vom 5.0.006 (Stand 0.0.007) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 3 der eidgenössischen Verordnung vom 5. November 004 über die Schiessanlagen

Mehr

Reglement über den Fonds zur Förderung von erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz (Energiefonds) vom 4. Dezember 2014

Reglement über den Fonds zur Förderung von erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz (Energiefonds) vom 4. Dezember 2014 Reglement über den Fonds zur Förderung von erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz (Energiefonds) vom 4. Dezember 04 Ausgabe 08 Reglement über den Fonds zur Förderung von erneuerbaren Energien und

Mehr

Rechtsgrundlagen: - Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a, Artikel 48 Absatz 1 Buchstabe a und Absätze 3 und 4 des Lotteriegesetzes

Rechtsgrundlagen: - Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a, Artikel 48 Absatz 1 Buchstabe a und Absätze 3 und 4 des Lotteriegesetzes Kanton Bern Canton de Berne Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates Extrait du procès-verbal du Conseil-exécutif 28. August 2013 POM C 113 4 Sammelbeschluss August 2013 über Beiträge aus dem Lotterie-

Mehr

vom 13. September 1994 (Stand 1. Januar 2015)

vom 13. September 1994 (Stand 1. Januar 2015) Nr. 40 Kulturförderungsgesetz vom. September 994 (Stand. Januar 05) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom 4. Februar 994, beschliesst: Grundsätze Der

Mehr

Verordnung über Förderbeiträge nach dem Energiegesetz

Verordnung über Förderbeiträge nach dem Energiegesetz 490.0 Verordnung über Förderbeiträge nach dem Energiegesetz Vom 5. Dezember 009 (Stand. Januar 00) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz der Kantonsverfassung vom 7. Mai

Mehr

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus 84.5 Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus Vom 0. Mai 0 (Stand. Juni 05) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz und 06a Absatz

Mehr

Art. 1 * Voraussetzungen der Anerkennung als Destination

Art. 1 * Voraussetzungen der Anerkennung als Destination 935.. Tourismusentwicklungsverordnung (TEV) vom 9.0.005 (Stand 0.0.05) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 9 des Tourismusentwicklungsgesetzes vom 0. Juni 005 (TEG) ), auf Antrag der

Mehr

Gesuch für Förderbeitrag Fernwärme 2017 Ökofonds-Förderprogramm der Stadt Bern und von Energie Wasser Bern

Gesuch für Förderbeitrag Fernwärme 2017 Ökofonds-Förderprogramm der Stadt Bern und von Energie Wasser Bern Product Management & Support Verkauf Monbijoustrasse 11, Postfach, 3001 Bern Telefon 031 321 36 54 www.ewb.ch Ökofonds-Förderprogramm der Stadt Bern und von Energie Wasser Bern Netzanschluss Fernwärme:

Mehr

Sammelbeschluss September 2013 über Beiträge aus dem Lotterie- und dem Sportfonds

Sammelbeschluss September 2013 über Beiträge aus dem Lotterie- und dem Sportfonds Kanton Bern Canton de Berne Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates Extrait du procès-verbal du Conseil-exécutif 11. September 2013 POM C Sammelbeschluss September 2013 über Beiträge aus dem Lotterie-

Mehr

Ausführungsbestimmungen über Beiträge aus dem Swisslos-Fonds

Ausführungsbestimmungen über Beiträge aus dem Swisslos-Fonds Ausführungsbestimmungen über Beiträge aus dem Swisslos-Fonds vom 4. Dezember 0 (Stand. Juli 06) 975.3 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, in Ausführung des Bundesgesetzes betreffend die Lotterien und

Mehr

Bau- und Raumplanungskommission

Bau- und Raumplanungskommission Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt Bau- und Raumplanungskommission An den Grossen Rat 09.1644.02 Basel, 11. Dezember 2009 Kommissionsbeschluss vom 11. Dezember 2009 Bericht der Bau- und Raumplanungskommission

Mehr

05. Leistungsvertrag Kultur Kreuz Nidau

05. Leistungsvertrag Kultur Kreuz Nidau STADTRAT Aktennummer Sitzung vom 18. Juni 2015 Ressort Bildung, Kultur und Sport 05. Leistungsvertrag Kultur Kreuz Nidau 2016-2019 Mit der Einführung des Kulturförderungsgesetzes beteiligen sich alle Gemeinden

Mehr

Gesuch für Förderbeitrag Sonnenkollektoranlagen 2017

Gesuch für Förderbeitrag Sonnenkollektoranlagen 2017 Gesamtenergiedienstleistungen Monbijoustrasse 11, Postfach, 3001 Bern Telefon 031 321 36 54 www.ewb.ch n 2017 Ökofonds-Förderprogramm der Stadt Bern und von Sonnenkollektoranlagen: sechs Schritte zum Förderbeitrag

Mehr

Sofern es die Wirtschaftslage erfordert, kann er besondere Massnahmen treffen, die auf einzelne Regionen ausgerichtet werden können.

Sofern es die Wirtschaftslage erfordert, kann er besondere Massnahmen treffen, die auf einzelne Regionen ausgerichtet werden können. 90. Wirtschaftsförderungsgesetz (WFG) vom.0.997 (Stand 0.0.005) Der Grosse Rat des Kantons Bern, in Ausführung von Artikel 50 der Kantonsverfassung ), auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: Allgemeines

Mehr

Schweizerschule Bogota; Subsidiäre Garantieerklärung des Kantons Bern für Darlehen der BEKB. Verpflichtungskredit. 1 Zusammenfassung...

Schweizerschule Bogota; Subsidiäre Garantieerklärung des Kantons Bern für Darlehen der BEKB. Verpflichtungskredit. 1 Zusammenfassung... Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Vortrag Datum RR-Sitzung: 9. Januar 2018 Direktion: Erziehungsdirektion Geschäftsnummer: 794190 Klassifizierung: Schweizerschule

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen 44. Verordnung über die Weiterbildung und den Studienurlaub für Pfarrerinnen und Pfarrer der Landeskirchen vom 09..005 (Stand 0.0.006) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 0 Absatz

Mehr

WEGLEITUNG FÜR DIE VERWENDUNG DER SPORT-TOTO-ANTEILE IN DEN KANTONEN

WEGLEITUNG FÜR DIE VERWENDUNG DER SPORT-TOTO-ANTEILE IN DEN KANTONEN WEGLEITUNG FÜR DIE VERWENDUNG DER SPORT-TOTO-ANTEILE IN DEN KANTONEN Ausgabe 1998 WEGLEITUNG FÜR DIE VERWENDUNG DER SPORT-TOTO-ANTEILE IN DEN KANTONEN I. Rechtsgrundlagen Bundesgesetz betr. Lotterien und

Mehr

Reglement des Naturhistorischen Museums

Reglement des Naturhistorischen Museums 8.6. Reglement des Naturhistorischen Museums vom. Februar 99 Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Gesetz vom. Oktober 99 über die kulturellen Institutionen des Staates (KISG); gestützt auf

Mehr

Verordnung über Massnahmen zur Verhütung von Straftaten im Zusammenhang mit Prostitution

Verordnung über Massnahmen zur Verhütung von Straftaten im Zusammenhang mit Prostitution Verordnung über Massnahmen zur Verhütung von Straftaten im Zusammenhang mit Prostitution vom 18. November 2015 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 386 Absatz 4 des Strafgesetzbuchs 1, verordnet:

Mehr

Sammelbeschluss September 2011 über Beiträge aus dem Lotterie- und dem Sportfonds

Sammelbeschluss September 2011 über Beiträge aus dem Lotterie- und dem Sportfonds Kanton Bern Canton de Berne Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates Extrait du procès-verbal Conseil-exécutif du 31. August 2011 POM C 14 7 1 Sammelbeschluss September 2011 über Beiträge aus dem Lotterie-

Mehr

Verordnung zur Reinhaltung der Luft (Lufthygieneverordnung, LHV) vom (Stand )

Verordnung zur Reinhaltung der Luft (Lufthygieneverordnung, LHV) vom (Stand ) 8. Verordnung zur Reinhaltung der Luft (Lufthygieneverordnung, LHV) vom 5.06.008 (Stand 0.0.05) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 7 Buchstabe d des Gesetzes vom 6. November 989 zur

Mehr

Nr. 710 Natur- und Landschaftsschutzverordnung * (NLV) vom 4. Juni 1991 (Stand 1. Januar 2017)

Nr. 710 Natur- und Landschaftsschutzverordnung * (NLV) vom 4. Juni 1991 (Stand 1. Januar 2017) Nr. 70 Natur- und Landschaftsschutzverordnung * (NLV) vom 4. Juni 99 (Stand. Januar 07) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf 55 des Gesetzes über den Natur- und Landschaftsschutz vom 8. September

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (EG IVG) vom (Stand )

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (EG IVG) vom (Stand ) 84. Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (EG IVG) vom.06.99 (Stand 0.0.008) Der Grosse Rat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 54 des Bundesgesetzes vom 9. Juni 959 über

Mehr

2 Entschädigungen der Funktionärinnen und Funktionäre

2 Entschädigungen der Funktionärinnen und Funktionäre 437.55 Verordnung über die Entschädigung der Funktionärinnen und Funktionäre von Jugend und Sport und die Kostenbeteiligung der Kursteilnehmenden (J+S V) vom 28.06.2000 (Stand 0.04.207) Der Regierungsrat

Mehr

Sanierung Gemeindehaus Meinungsaustausch. Herzlich willkommen!

Sanierung Gemeindehaus Meinungsaustausch. Herzlich willkommen! Sanierung Gemeindehaus Meinungsaustausch Herzlich willkommen! Meinungsaustausch - Ablauf Warum wurde der Kredit für die Sanierung abgelehnt? Ihre Meinung ist gefragt! Warum muss das Gemeindehaus saniert

Mehr

CHF CHF CHF CHF Sammelbeschluss Mai 2012 über Beiträge aus dem Lotterie- und dem Sportfonds

CHF CHF CHF CHF Sammelbeschluss Mai 2012 über Beiträge aus dem Lotterie- und dem Sportfonds Kanton Bern Canton de Berne Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates Extrait du procès-verbal du Conseil-exécutif 2. Mai 2012 POM C 0635 Sammelbeschluss Mai 2012 über Beiträge aus dem Lotterie- und

Mehr

Bewilligung Solaranlagen in den Kantonen Thurgau + Schaffhausen

Bewilligung Solaranlagen in den Kantonen Thurgau + Schaffhausen Bewilligung Solaranlagen in den Kantonen Thurgau + Schaffhausen Martin Müller, Abteilung Energie Kanton TG Energiefachstelle Kanton SH Inhalt Referat Bewilligung Solaranlagen Gesetzliche Bestimmungen bis

Mehr

GEMEINDE STALDENRIED

GEMEINDE STALDENRIED GEMEINDE STALDENRIED REGLEMENT ÜBER DIE WOHNBAUFÖRDERUNG Die Urversammlung der Gemeinde Staldenried eingesehen die Artikel 69, 75 und 78 der Kantonsverfassung; eingesehen die Art. 2, 17, 146 und 147 des

Mehr

Bewilligung Solaranlagen im Kanton Schaffhausen

Bewilligung Solaranlagen im Kanton Schaffhausen Bewilligung Solaranlagen im Kanton Schaffhausen Martin Müller Energiefachstelle Kanton SH 1 Inhalt Referat Bewilligung Solaranlagen Gesetzliche Bestimmungen bis 30. April 2014 Gesetzliche Bestimmungen

Mehr

Übertragung der Zuständigkeit für Submissionsbeschwerden. an das Verwaltungsgericht; Änderung des Gesetzes über die Gerichtsorganisation (GO)

Übertragung der Zuständigkeit für Submissionsbeschwerden. an das Verwaltungsgericht; Änderung des Gesetzes über die Gerichtsorganisation (GO) KR.Nr. Übertragung der Zuständigkeit für Submissionsbeschwerden von der Schätzungskommission an das Verwaltungsgericht; Änderung des Gesetzes über die Gerichtsorganisation (GO) Botschaft und Entwurf des

Mehr

Nr. 597 Reglement für das Historische Museum Luzern * vom 5. Mai 1987 (Stand 1. Juli 2003) 1 Historisches Museum. 2 * Sammlungen

Nr. 597 Reglement für das Historische Museum Luzern * vom 5. Mai 1987 (Stand 1. Juli 2003) 1 Historisches Museum. 2 * Sammlungen Nr. 597 Reglement für das Historische Museum Luzern * vom 5. Mai 987 (Stand. Juli 00) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die Absatz und 6 Absatz des Kulturförderungsgesetzes vom. September

Mehr

vom 22. Oktober 2002 (Stand 1. Januar 2008)

vom 22. Oktober 2002 (Stand 1. Januar 2008) Nr. 96 Verordnung über den Gebirgshilfefonds für Strukturverbesserungen vom. Oktober 00 (Stand. Januar 008) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf Artikel 7 der Interkantonalen Vereinbarung

Mehr

Obligatorische Weiterbildung der Lehrpersonen für die Einführung des Lehrplans Solothurn an der Volksschule; Bewilligung eines Verpflichtungskredits

Obligatorische Weiterbildung der Lehrpersonen für die Einführung des Lehrplans Solothurn an der Volksschule; Bewilligung eines Verpflichtungskredits SGB 0128/2016 Obligatorische Weiterbildung der Lehrpersonen für die Einführung des Lehrplans Solothurn an der Volksschule; Bewilligung eines Verpflichtungskredits Botschaft und Entwurf des Regierungsrates

Mehr

Verordnung über Massnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus

Verordnung über Massnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus Verordnung über Massnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus (Verordnung gegen Radikalisierung und Extremismus) vom 16. Mai 2018 Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

Verordnung über den elektronischen Geschäftsverkehr mit den Grundbuchämtern und dem Handelsregisteramt (EGvV)

Verordnung über den elektronischen Geschäftsverkehr mit den Grundbuchämtern und dem Handelsregisteramt (EGvV) 5.3.6 Verordnung über den elektronischen Geschäftsverkehr mit den Grundbuchämtern und dem Handelsregisteramt (EGvV) vom 3.0.03 (Stand 0.0.04) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 4,

Mehr

Ausführungsverordnung zum Bundesbeschluss über die Förderung der gewerblichen Bürgschaftsgenossenschaften

Ausführungsverordnung zum Bundesbeschluss über die Förderung der gewerblichen Bürgschaftsgenossenschaften Ausführungsverordnung zum Bundesbeschluss über die Förderung der gewerblichen Bürgschaftsgenossenschaften 951.241 vom 9. Dezember 1949 (Stand am 1. Februar 2000) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt

Mehr

Gemeinde Lupsingen. Energiefondsreglement

Gemeinde Lupsingen. Energiefondsreglement s& Gemeinde Lupsingen Energiefondsreglement Die Einwohnergemeindeversammlung von Lupsingen, gestützt auf 47 Absatz 1 Ziffer 2 des Gemeindegesetzes vom 28. Mai 1970, beschliesst folgendes Energiefondsreglement:

Mehr

Denkmalpflege. Präsentation und Projektinformation

Denkmalpflege. Präsentation und Projektinformation «Bauinventar 2020» «Bauinventar «Bauinventar 2020» 2020» Denkmalpflege «Bauinventar 2020» Erziehungsdirektion des Kantons Bern Projektinformation Projektinformation Präsentation und Projektinformation

Mehr

Direktionsverordnung über die Delegation von Befugnissen der Volkswirtschaftsdirektion (DelDV VOL) vom (Stand

Direktionsverordnung über die Delegation von Befugnissen der Volkswirtschaftsdirektion (DelDV VOL) vom (Stand 5... Direktionsverordnung über die Delegation von Befugnissen der Volkswirtschaftsdirektion (DelDV VOL) vom 6.04.005 (Stand 0.0.05) Die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Bern, gestützt auf Artikel

Mehr

Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBG) (Änderung)

Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBG) (Änderung) Entwurf (Vernehmlassung) Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBG) (Änderung) Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion 1 Vortrag des Regierungsrates an den Grossen Rat zur Änderung des Gesetzes über

Mehr

Eingangsstempel Kirchenbaupflege (nur bei Kirchen) Eingangsstempel Untere Denkmalschutzbehörde Eingangsstempel Denkmalfachbehörde

Eingangsstempel Kirchenbaupflege (nur bei Kirchen) Eingangsstempel Untere Denkmalschutzbehörde Eingangsstempel Denkmalfachbehörde Eingangsstempel Kirchenbaupflege (nur bei Kirchen) Eingangsstempel Untere Denkmalschutzbehörde Eingangsstempel Denkmalfachbehörde (Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie) Antrag Antrag

Mehr

Richtlinie für Projekt- und Betriebsbeiträge aus dem Lotteriefonds für Kulturangebote und Projekte im Bildungsbereich und der Kinder- und Jugendhilfe

Richtlinie für Projekt- und Betriebsbeiträge aus dem Lotteriefonds für Kulturangebote und Projekte im Bildungsbereich und der Kinder- und Jugendhilfe Richtlinie für Projekt- und Betriebsbeiträge aus dem Lotteriefonds für Kulturangebote und Projekte im Bildungsbereich und der Kinder- und Jugendhilfe (vom 4. August 06). Allgemeine Bestimmungen. Grundsatz

Mehr

Kantonales Gewässerschutzgesetz (KGSchG) (Änderung)

Kantonales Gewässerschutzgesetz (KGSchG) (Änderung) Entwurf (Vernehmlassung) Kantonales Gewässerschutzgesetz (KGSchG) (Änderung) Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung... 1 2. Abwasserfonds... 1 2.1 Sinn und Zweck des

Mehr

Beitragsreglement zum kantonalen Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Natur und der Heimat (NHG)

Beitragsreglement zum kantonalen Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Natur und der Heimat (NHG) Beitragsreglement zum kantonalen Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Natur und der Heimat (NHG) vom 9. Februar 2003 Gestützt auf 15 des kantonalen Gesetzes zum Schutz und zur Pflege der Natur und der

Mehr

St.Galler KMU-Energieberatung mit Umsetzungsbegleitung und Umsetzungsanreiz

St.Galler KMU-Energieberatung mit Umsetzungsbegleitung und Umsetzungsanreiz Wegleitung zur Förderungsmassnahme St.Galler KMU-Energieberatung mit Umsetzungsbegleitung und Umsetzungsanreiz 1. Einleitung In dieser Wegleitung erhalten Sie Informationen, wie Sie Förderungsbeiträge

Mehr

für die kantonale Verwaltung

für die kantonale Verwaltung Schulung öffentliches Kreditrecht 2014 Teil 2 - Vertiefungsschulung für die kantonale Verwaltung Referentinnen: Franziska Bitzi Staub, Leiterin Rechtsdienst FD Judith Lipp, Rechtsdienst FD 25. Juni 2014

Mehr

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013 Richtlinien zur Entwicklungshilfe vom 0. November 03 8. / Stand 0. November 03 Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Bestimmungen... 3 Artikel Grundsätze... 3 Artikel Gesuche... 3 Artikel 3 Entscheid über Beiträge...

Mehr

Gesuch für Förderbeitrag Wärmepumpenboiler 2016

Gesuch für Förderbeitrag Wärmepumpenboiler 2016 Vertrieb Monbijoustrasse 11, Postfach, 3001 Bern Telefon 031 321 36 54 www.ewb.ch 2016 Förderprogramm ProKilowatt und Förderprogramm Wärmepumpenboiler: sechs Schritte zum Fördergeld Informieren Prüfen

Mehr

Richtlinie des Stadtrates zur Förderung erneuerbarer Energien, der Energieeffizienz sowie alternativer Mobilität

Richtlinie des Stadtrates zur Förderung erneuerbarer Energien, der Energieeffizienz sowie alternativer Mobilität Stadt Aarau 7.6- Richtlinie des Stadtrates zur Förderung erneuerbarer Energien, der Energieeffizienz sowie alternativer Mobilität Vom 7. März 006 (Stand. April 006) Zweck und Geltungsbereich Diese Richtlinie

Mehr

Bei Kompetenzkonflikten zwischen Regierungsstatthaltern entscheidet die Volkswirtschaftsdirektion. *

Bei Kompetenzkonflikten zwischen Regierungsstatthaltern entscheidet die Volkswirtschaftsdirektion. * 5.6. Einführungsgesetz zum Bundesgesetz vom 6. Dezember 98 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG BewG) vom 5.09.988 (Stand 0.0.00) Der Grosse Rat des Kantons Bern, gestützt auf

Mehr

Gestützt auf Art. 45 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 der Kantonsverfassung 1)

Gestützt auf Art. 45 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 der Kantonsverfassung 1) 80.50 Kantonale Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung (KVUVP) Vom 7. Juli 009 (Stand 8. Dezember 05) Gestützt auf Art. 45 Abs. und Art. 8 Abs. der Kantonsverfassung ) von der Regierung erlassen

Mehr

Richtlinien über die finanzielle Unterstützung von Fotoprojekten von gesamtschweizerischer Bedeutung

Richtlinien über die finanzielle Unterstützung von Fotoprojekten von gesamtschweizerischer Bedeutung Richtlinien über die finanzielle Unterstützung von Fotoprojekten vom 5. April 2004 Das Eidgenössische Departement des Innern erlässt folgende Richtlinien: 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Gegenstand

Mehr

Sportfondsverordnung (SpfV) (Änderung)

Sportfondsverordnung (SpfV) (Änderung) 1 7.6 19. September 01 Sportfondsverordnung (SpfV) (Änderung) Der Regierungsrat des Kantons Bern, auf Antrag der Polizei- und Militärdirektion, beschliesst: I. Die Sportfondsverordnung vom. März 010 (SpfV)

Mehr

Verordnung über die Förderung erneuerbarer Energien und rationeller Energienutzung (Förderprogramm Energie)

Verordnung über die Förderung erneuerbarer Energien und rationeller Energienutzung (Förderprogramm Energie) Verordnung über die Förderung erneuerbarer Energien und rationeller Energienutzung (Förderprogramm Energie) vom 28. November 2001 (Stand vom 1. Januar 2019) Zuständige Behörde Stadtrat Kriens Gültig ab

Mehr

«Betriebsoptimierung Energie mit Umsetzungsbegleitung für KMU, Dienstleistungsbauten und Mehrfamilienhäuser»

«Betriebsoptimierung Energie mit Umsetzungsbegleitung für KMU, Dienstleistungsbauten und Mehrfamilienhäuser» Wegleitung zur Förderungsmassnahme Betriebsoptimierung Energie mit Umsetzungsbegleitung für KMU, Dienstleistungsbauten und Mehrfamilienhäuser 1. Einleitung In dieser Wegleitung erhalten Sie Informationen,

Mehr

Das befristete Arbeitsverhältnis für die praktische Ausbildung wird durch öffentlich-rechtlichen

Das befristete Arbeitsverhältnis für die praktische Ausbildung wird durch öffentlich-rechtlichen 44.3 Verordnung über das Arbeitsverhältnis der evangelisch-reformierten und christkatholischen Lernvikarinnen und Lernvikare (Lernvikariatsanstellungsverordnung, LVAV) vom 4.04.03 (Stand 0.08.05) Der Regierungsrat

Mehr

Verordnung über die Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft

Verordnung über die Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft [Signature] [QR Code] Verordnung über die Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft (Strukturverbesserungsverordnung, SVV) Änderung vom... Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Strukturverbesserungsverordnung

Mehr

Nr. 710 Natur- und Landschaftsschutzverordnung. vom 4. Juni 1991* (Stand 1. Januar 2008)

Nr. 710 Natur- und Landschaftsschutzverordnung. vom 4. Juni 1991* (Stand 1. Januar 2008) Nr. 70 Natur- und Landschaftsschutzverordnung vom 4. Juni 99* (Stand. Januar 008) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf 55 des Gesetzes über den Natur- und Landschaftsschutz vom 8. September

Mehr

2 Durchführung von Lotterien und gleichgestellten Veranstaltungen 2.1 Allgemeine Bestimmungen

2 Durchführung von Lotterien und gleichgestellten Veranstaltungen 2.1 Allgemeine Bestimmungen 95.5 Lotteriegesetz * (LotG) vom 04.05.99 (Stand 0.0.0) Der Grosse Rat des Kantons Bern, gestützt auf das Bundesgesetz vom 8. Juni 9 betreffend die Lotterien und die gewerbsmässigen Wetten ), auf Antrag

Mehr

Energieberatung Landwirtschaft mit Umsetzungsbegleitung und Umsetzungsanreiz

Energieberatung Landwirtschaft mit Umsetzungsbegleitung und Umsetzungsanreiz Wegleitung zur Förderungsmassnahme Energieberatung Landwirtschaft mit Umsetzungsbegleitung und Umsetzungsanreiz 1. Einleitung In dieser Wegleitung erhalten Sie Informationen, wie Sie Förderungsbeiträge

Mehr

Verpflichtungskredit in der Höhe von CHF 2'200'000 vom Regierungsrat des Kantons Bern gesprochen.

Verpflichtungskredit in der Höhe von CHF 2'200'000 vom Regierungsrat des Kantons Bern gesprochen. Vortrag der Erziehungsdirektion an den Regierungsrat Kantonsbeiträge an Schülertransportkosten für unzumutbare Schulwege im Volksschulbereich; einjähriger Verpflichtungskredit ERZ C 1. Zusammenfassung

Mehr

Verordnung über die Subventionierung von Schwimmbädern (SSubV)

Verordnung über die Subventionierung von Schwimmbädern (SSubV) 6.6 Verordnung über die Subventionierung von Schwimmbädern (SSubV) vom 5.08.05 (Fassung in Kraft getreten am 0.0.05) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf die Artikel 8 und 8a des Sportgesetzes

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993 (VARIANTE)

REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993 (VARIANTE) REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993 (VARIANTE) E N T W U R F 1 7. S E P T E M B E R 2 0 0 9 N R. 8 3 0 INHALT I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 Art. 1 Grundsatz 3 Art. 2 Finanzierung

Mehr

2 Bestimmungen für die Gewährung von Staatsbeiträgen

2 Bestimmungen für die Gewährung von Staatsbeiträgen 64. Staatsbeitragsverordnung (StBV) vom.0.994 (Stand 0.0.07) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 0 des Staatsbeitragsgesetzes vom 6. September 99 (StBG) ), auf Antrag der Finanzdirektion,

Mehr

Verordnung über die Berufsbildung

Verordnung über die Berufsbildung Verordnung über die Berufsbildung (Berufsbildungsverordnung, BBV) Änderung vom 15. September 2017 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Berufsbildungsverordnung vom 19. November 2003 1 wird wie

Mehr

Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten

Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten 818.161 vom 2. Dezember 1985 (Stand am 5. Dezember 2006) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 38 Absatz 1 des Epidemiengesetzes

Mehr

Mit Energie in die Zukunft

Mit Energie in die Zukunft Mit Energie in die Zukunft Jubiläumstagung 25 Jahre oeku Kirche und Umwelt, Bern, 3.9.2011 1 2 Ökofonds-Gesuche Unterstützt werden a. Indirekte Massnahmen Gebäudeanalyse durch Fachperson (Energiecoach)

Mehr

Verordnung über die Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLKV) vom (Stand )

Verordnung über die Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLKV) vom (Stand ) 46. Verordnung über die Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLKV) vom 7.0.00 (Stand 0.0.0) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 44 des Baugesetzes vom 9. Juni 985

Mehr

Richtlinien über das Beitrags- und Spendenwesen

Richtlinien über das Beitrags- und Spendenwesen Richtlinien über das Beitrags- und Spendenwesen Gültig ab. Januar 06 Der Gemeinderat Amsoldingen erlässt folgende Richtlinien über das Beitrags- und Spendenwesen I. Beiträge an /Parteien Zweck Art. Der

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 4. Dezember 2013 1361. Sportfonds (Beiträge, Mittelverwendung 2014) 1. Gemäss 62 des Gesetzes über Controlling und Rechnungslegung

Mehr

Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen

Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO 2-Verordnung) Änderung vom 22. Juni 2016 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die CO 2-Verordnung vom 30. November 2012 1 wird wie folgt geändert:

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 30. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 30. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 30 zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses über die Entschädigung der Mitglieder und der Fraktionen des Grossen Rates 4. November 2003 Übersicht Der Grosse

Mehr