AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2015/2016 MUSIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2015/2016 MUSIK"

Transkript

1 AG-Angebot Klassen Halbjahr 2015/2016 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer Stammbesetzung Instrumentalisten, besonders Streicher, Klarinetten, Oboen als auch Blechbläser sämtlicher Klassenstufen willkommen. Wir wollen unser Repertoire vom Barock bis hin zur Filmmusik festigen und erweitern. Wir freuen uns auf Euch! Zeit: Freitag, bis Uhr Klassen: 5 bis 12 Vorkenntnisse: Instrumentalkenntnisse No 1060: Schulchor / Frau Grothe Klasse, wir singen! Singen steckt an Du singst gerne? Dann bist Du im Schulchor richtig. Singen macht Spaß vor allem gemeinsam mit anderen. Wir singen Lieder aus verschiedenen Stilrichtungen und Ländern. Dabei vertiefen und verbessern wir auch das Singen mehrstimmiger Sätze. Um das erlernte Repertoire darzubieten, nehmen wir am Schulkonzert teil. Wir freuen uns über alle begeisterten SängerInnen. Klassenstufen: 5 12 Tag & Zeit: Dienstag, 13:50-15:20

2 2 No 2005: Big Band / Herr Sydow i.v. für Hrn. Wilke Big Band Swingstandards, Balladen, Latinstücke sowie Rock- und Filmmusik-Arrangements. Die Teilnahme ist momentan mit folgenden Instrumenten möglich: Alle Blechblasinstrumente (Trompete, Posaune, Tenorhorn, Bariton...), alle Saxophone (Alt-, Tenor-, Bariton-), Klarinette, Klavier, E- Gitarre, E-Bass. Wir freuen uns auch über Gesangssolisten. Bitte sprecht mich an. Klassenstufen: 5 12 Tag & Zeit: Freitag, No 2006: Big Band Juniors Wenn Du Freunde und Ausdauer hast, ein neues Instrument zu erlernen, und bereit bist, dafür auch regelmäßig zu üben, dann bist Du bei uns genau richtig. Du kannst Saxophon oder Tenorhorn, Posaune oder Trompete spielen lernen, um dann in absehbarer Zeit in der BigBand mitspielen zu können. Instrumente stehen in begrenzter Anzahl für eine Ausleihe zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich! Klassenstufen: 5 9 Tag & Zeit: Freitag, No 1005: Gitarre für Anfänger / Herr Walleitner In der AG Gitarre für Anfänger sind alle herzlich eingeladen, die noch nie eine Gitarre in der Hand hatten oder auch nur sehr geringe Vorkenntnisse auf dem Instrument haben. In der AG lernt ihr die Gitarre kennen und erlernt die Grundlagen für die Begleitung von Liedern: Anschlagtechniken und erste Akkorde. Wer teilnehmen möchte, sollte neben der regelmäßigen Teilnahme auch bereit sein, zu Hause zu üben. Ganz von alleine lässt sich ein Instrument nicht meistern! Klassenstufen: 5 12 Tag & Zeit: Dienstag, No 1006: Gitarre für Fortgeschrittene / Herr Walleitner Die AG Gitarre für Fortgeschrittene richtet sich an alle, die über Grundkenntnisse des Gitarrenspiels verfügen. Wer einige Akkorde greifen kann oder schon Unterricht hat, kann in der AG im Zusammenspiel mit anderen seine Fertigkeiten erweitern: wir üben verschiedene Akkorde für die Liedbegleitung und auch das Erarbeiten von kleinen Spielstücken ist in dieser AG geplant.

3 Vorkenntnisse: Grundkenntnisse Klassenstufen: 5 12 Tag & Zeit: Dienstag, No 2007: Schulrockband / Herr Walleitner Die AG Rockband ist jetzt auch ab Klasse 7 offen für Rockmusiker. In der AG Rockband spielen wir verschiedene Titel aus dem aktuellen Rock. Im Moment suchen wir in ALLEN Bereichen Nachwuchsmusiker. Sprecht mich (Herrn Walleitner) also an, wenn ihr Lust habt, in der Band mitzumachen. Klassenstufe: 7-12 Tag & Zeit: Freitag bzw. n. Vereinbarung, 13:50-15:20 Bühne & Theater No 2008: Märchenbühne / Herr Gerhold Gemeinsam mit dem Schulchor werden wir ein kleines kinderstück für unseren Walpurgis-Open-Air Auftritt am vorbereiten. Ab Mai steigen wir dann in die Probenarbeit für unser neues Weihnachtsmärchen Dornröschen ein. Voraussetzung: kräftige, laute Stimme Klassenstufe: ab Kl. 7 Tag & Zeit: Dienstag, Ort: Aula No 2011: Schwarzlichttheater/ Frau S. Wessel Wie von Geisterhand geführt tauchen Gegenstände aus dem Nichts auf. Sie schweben über die Bühne, formen sich zu überraschenden Bildern. Phantastische Geschichten entstehen in der faszinierenden Welt des Schwarzlichttheaters. Wer Interesse an experimenteller Theaterarbeit hat, ist bei uns genau richtig. ; Neuanfänger willkommen! Klassenstufe: 5-12 Tag & Zeit: Freitag, :00 Uhr

4 4 Sport No 2013: Fußball / N.N. Hier wird Fußball gespielt. Ob dieser Kurs zustande kommt, hängt von der Zahl der Anmeldungen und der Verfügbarkeit einer Halle ab. Klassenstufen: 5-7 Tag & Zeit: Di od. Do, 13:50-15:20 Uhr No 1020: Handball / Herr Bätjer Hier wird Handball gespielt. Klassenstufen: 5-7 Tag & Zeit: dienstags, 13:50-15:20Uhr No 2040: Leichtathletik / Daniel Stumpe In dieser Leichtathletik-AG stehen die eher nicht so üblichen Sportarten im Vordergrund. Die AG findet in Kooperation mit dem SV Union statt. Klassenstufen: 5 12 Tag & Zeit: Freitags, 15:30-17:00 Uhr No 2041: Sportklettern / Herr Maluck Im Rahmen der Sportkletterausbildung habt ihr die Möglichkeit, an der Kunstkletterwand unserer Schule und auch an natürlichen Felswänden gesichert zu klettern sowie das Abseilen und Fortbewegungstechniken am Seil zu lernen. Dazu treffen wir uns einmal wöchentlich in der Sporthalle der Eingangsstufe und unternehmen mehrere Exkursionen: Im ersten Schulhalbjahr finden zwei Halbtagesfahrten zu Felswänden in der Umgebung der Schule statt, im zweiten fahren wir für eine Woche auf Klettertour in die Region der Kattowitzer Hütte in den Alpen. In den besonderen Erlebnis- und Wagnissituationen sollen dabei vor allem Verantwortungsgefühl, Kooperationsbereitschaft, Konflikt- und Teamfähigkeit gefördert werden. Aus Sicherheitsgründen müssen alle Teilnehmer mindestens 12 Jahre alt, 1,30 Meter groß und 40 kg schwer sein. Einen

5 Anteil von 20,- an den Verschleißkosten trägt jeder ebenso wie die entstehenden Fahrtkosten. Klassenstufen: 7 12 Tag & Zeit: Dienstag 13:50-15:20 5 No 2079: Inline-Skating / Frau Koch Dieser Kurs ist für Jungen und Mädchen. Inline-Skating ist eine populäre Sportart mit hohem Spaßfaktor. Egal, ob Du das Inline- Skating erlernen möchtest oder es bereits perfekt beherrschst, wenn Du Spaß am Skaten hast, bist Du hier genau richtig. Einzige Voraussetzung: Inline-Skates und Schützer müssen mitgebracht werden. Klassenstufen: 7 10 Tag & Zeit: Di, 13:50-15:20 No 2080: Bewegungslandschaften / Frau Cassel Gemeinsam wollen wir einen herausfordernden Parcours aus verschiedenen Sportgeräten aufbauen, den wir dann für kleine Teamspiele und Geschicklichkeitsübungen nutzen wollen. Dieses Angebot ist geeignet, um auch eigene Ideen mit einzubringen, also: Wer Spaß an Bewegung und Kreativität hat, ist herzlich willkommen. Klassenstufen: 5-7 Tag & Zeit: Di, 13:50-15:20 Tag & Zeit: dienstags, Uhr No 2074: Ich lerne Schwimmen / Pet & Pi Dieser Kurs richtet sich ganz gezielt an die Fünftklässler, die das Schwimmabzeichen Bronze noch nicht bestanden haben, aus welchen Gründen auch immer. Wer Bronze nicht hat, gilt offiziell als Nichtschwimmer. Es ist das Ziel unserer Schule, dass jede Schülerin und jeder Schüler unserer Schule das Schwimmen erlernt hat, bevor die Klasse 6 beginnt. Schwimmen heißt Überleben. Bitte meldet Euch hier an und lasst Euch helfen, das Abzeichen zu erreichen. Klassenstufe: 5

6 6 No 2052: Segelflug-AG / Lars Czernek Du bist schon immer vom Fliegen fasziniert und verbringst Stunden vor dem Flugsimulator? Oder möchtest du einfach einmal unkompliziert in die Fliegerei reinschnuppern? Dann ist die Segelflug AG genau das richtige! Du fängst bei uns die Segelflugausbildung gleich vom Pilotensitz an und wirst dabei von einem Fluglehrer begleitet. Geflogen wird bei passendem Wetter an den Wochenenden. Segelfliegen ist nicht nur Sport und Spaß wer hier trainiert, ist auch für die Luftwaffe oder andere Flugunternehmen interessant. Mehr Infos auf: Melde Dich an. Klassenstufen: 7-12 (Mindestalter: 14 Jahre) Termin: 1.Treffen Ende Februar nach Absprache Ort: Vereinsheim / Flugplatz Schäferstuhl Kosten: 40 Leitung: Lars Czernek Naturwissenschaften No 2022: Biologie und Umweltschutz / Frau Bornmann Schwerpunkt dieser AG ist die Pflege der Axolotl und Garnelen. Hierzu zählen Wasserwechsel, Fütterung, und Aufzucht derjungtiere. Außerdem ziehen und pflegen wir Pflanzen, die wir auf unseren Basaren anbieten werden, um für die Axolotl Futter und Aquarienzubehör kaufen zu können. Wenn es zeitlich möglich ist, sind auch Ausflüge in Museen, Tiergärten und Ausstellungen geplant. Tierbeobachtungen, Pflanzenbetsimmungen, Herstellung von Vogelfutter all das zählt dazu. Außerdem wollen wir uns auf die Suche nach Klimakillern in unserer Schule machen und Möglichkeiten finden, die Energiebilanz zu verbessern. Klassenstufen: 5-9 Tag & Zeit: Dienstag, 13:50-15:20 Ort: E-Bio

7 7 Neue Technologien No 2025: GSB-Tech mit digitalen Medien erarbeiten / Herr Gosch Im Rahmen der AG wollen wir auf verschiedenen Wegen mit digitalen Medien arbeiten. Unsere Schulhomepage betreuen und weiterentwickeln Einen digitalen Auftritt unserer Schule gestalten Neue Homepages und Blogs gestalten (eigene und für schulische Zwecke) Einen Schulfilm drehen Weitere Informationen gibt es in Kürze auch auf Klassenstufen: 5-12 Tag & Zeit: Donnerstag, :30 Raum: Medienwerkstatt (3106) No 2090: GSB-Tech mit digitalen Medien erarbeiten / Herr Gosch Facebook, WhatsApp, Instagram, YouNow... Die Medienscouts informieren und beraten ihre Mitschüler über die sozialen Netzwerke, ihre Gefahren und ihre Möglichkeiten. Sie führen eigene Projekte durch und informieren sich über die neuesten Entwicklungen. Bei Problemen stehen sie den Mitschülern und Lehrern mit Rat und Tat zur Seite. Die Aus- und Weiterbildung der Medienscouts findet in mehreren Workshops innerhalb und außerhalb der Schule statt. Für das neue Schuljahr planen wir einen mehrtägigen Ausbildungsworkshop. Habt Ihr Lust, in unserer tollen Truppe mitzuarbeiten?? Ein Einstieg ist jederzeit möglich, wir freuen uns immer über neue Mitstreiter. Dann wendet Euch für Rückfragen gerne an Herrn Gosch und meldet Euch an.

8 8 Sprachen & Austausch No 2027: Going to the USA / Frau Klein Vorbereitung des Schüleraustausch-Programmes mit North- Carolina in den USA. Klassenstufe: 9. Tag & Zeit: Donnerstag, No 1003: Finnlandaustausch / Herr Chant Fester Teilnehmerkreis. Klassenstufe: 9 Tag & Zeit: Dienstag, Uhr No 1026: Frankreich-AG / Fr. Schüppel / Fr. Wetzel Vor- und Nachbereitung der Reise nach Créteil. Bitte auch für das zweite Halbjahr anmelden! Klassenstufe: 9 Tag & Zeit: Dienstag, Uhr No 1001: Spanisch für Anfänger / Frau Royuela-Engelsdorf Schnupperkurs für Interessierte. Spanisch für Einsteiger und Unterricht von einer Muttersprachlerin. Der Kurs wird nur eingerichtet, wenn sich ausreichend Anmeldungen ergeben. Vamos! Vorkenntnisse: Keine Klassenstufen: 7-12 Tag & Zeit: Do Uhr Ort: R 3101 No 1001: Spanisch für Fortgeschrittene / Frau Royuela-E. Hola! Dieser Kurs ist für alle, die den ersten Kurs als Spracheinstieg belegt haben und noch meeeeehrrr möchten. Hasta la victoria siempre! Vorkenntnisse: Keine Klassenstufen: 7-12 Tag & Zeit: Do Uhr Ort: R 3101

9 No 2028: Sprachprüfung Englisch / Herr Roberts Dies ist die Gelegenheit, eine Zusatzqualifikation zu erwerben, die im späteren Berufsleben nützlich sein kann. Die Teilnahme an der AG verpflichtet nicht zur Prüfungsteilnahme. Die Prüfungen sind gebührenpflichtig. Cambridge-Prüfungen ( = Nachweis der allgemeinen Sprachkompetenz weltweit bekannt. Seit einigen Jahren besteht die Sprachprüfungs-AG, in der Schüler/innen Trainingseinheiten für die Cambridge- Sprachzertifikate erhalten. Jedes Jahr legen Schüler/innen die Sprachprüfung FCE in Braunschweig oder Hannover ab. Cambridge First Certificate in English (FCE) ab Klasse 10 Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) ab Klasse 12/13 im Englischkurs auf erhöhtem Niveau. Klassenstufen: 8 12 Tag & Zeit: Dienstag bzw. nach Absprache, No 2029: DELF für Anfänger / Hr. Heinisch Wer will das einzige in Frankreich und auf der ganzen Welt anerkannte Diplom des französischen Erziehungs-Ministeriums für Französisch als Fremdsprache erwerben? Es ist nicht nur ein Pluspunkt in jedem Lebenslauf, sondern ermöglicht auch den Zugang zum Studium an französischen Universitäten. Wir trainieren Französisch in Alltagssituationen und bereiten die Prüfung, die in der Volkshochschule durchgeführt wird, vor. Bitte Aushang wegen 1. Treffen beachten! Klassenstufen: ab Klasse 8 Tag & Zeit: nach Absprache, No 2030: DELF Fortgeschrittene / Hr. Heinisch Hier werdet ihr auf das europaweit anerkannte Sprachzertifikat für Französisch vorbereitet. Wir trainieren alle Kompetenzen: Hörverstehen, Leseverstehen, Textproduktion und Sprachfertigkeit. Vorkenntnisse: Französich ab 4. Lernjahr Tag & Zeit: es gibt ein Vortreffen zur genauen Terminabsprache

10 10 Querbeet & Kreatives No 1008: Veranstaltungstechnik / Julien Lüer Was hat ein Theater mit Technik zu tun? Und wie funktioniert diese? Wie wird eine Theateraufführung technisch vorbereitet und wozu dienen all die vielen Geräte? Woran muss ich denken und welche Grundsätze sind zu berücksichtigen? Wie bringe ich die Musik von der Bühne in den Saal? In der Veranstaltungstechnik-AG wird die Planung der Technik für Veranstaltungen vorgenommen, anschließend werden die benötigten Geräte entsprechend aufgebaut. Die Proben und Aufführungen werden vom gesamten Team technisch betreut. Danach werden die Komponenten abgebaut und ggfs. repariert/gewartet. Die AG-Teilnehmer bilden sich gegenseitig fort und erweitern dadurch ihre Kenntnisse. Außerdem stehen erfahrene Betreuer mit mehreren Jahrzehnten aktiver Einsatzzeit bereit. Die Praxis und viel Ausprobieren im Vorfeld vertiefen das eigene technische Verständnis. Klassenstufen: 5-12 Anfänger & Fortgeschrittene Vorkenntnisse: Spaß an Technik und Interesse an den Themen Theater und Show Tag & Zeit: als Blockseminar an (zwei) bestimmten Samstagen nach Absprache (jeweils ca Uhr) Ort: nach Vereinbarung No 2066: Ausbildung z. Schülermediator / Wessel & Köbrich Neueinstieg für alle, die sich für aktive Hilfe beim Streitschlichten interessieren. Hier werden Grundtechniken der Mediation vermittelt und praktisch angewandt. Um ein Abschlusszertifikat zu erhalten ist die Teilnahme an einem Fortsetzungskurs verpflichtend. Wir werden uns in regelmäßigen Abständen zu Beratungs- und Übungstreffen zusammenfinden. Drei bis vier Blockveranstaltungen ( Std.) sind fest geplant. Welche Tage dafür ausgewählt werden können entscheiden wir nach den neuen Stundenplänen erst zu Beginn des Schuljahres. Das wichtigste ist die Umsetzung des Gelernten in die Praxis, d.h. der regelmäßige Pausendienst in der Helene. Um den Plan für das neue Schuljahr abzustimmen und div. andere organisatorische Fragen zu klären, treffen wir uns gleich zu Beginn des Schuljahres. Der Termin wird per Mail mitgeteilt. Die Ausbildungswoche findet vom statt. Bereits aus-

11 gebildete Schülerinnen und Schüler nehmen weiterhin teil! Alle, die noch aktiv tätig sind, mögen sich bitte auch für diese AG anmelden. Anmeldung: ab sofort im Freizeitbüro bei S. Wessel oder über I-serv und über das AG-Heft! Tag & Zeit: nach Vereinbarung 11 No 2034: Der Pate am GSB / Hr. Beims / Fr. Trensinger Seit 1999/2000 führen am GSB 2 3 Paten und Patinnen ab der 10. Klasse SchülerInnen einer Fünften in unsere Schule ein. Mit dieser AG bereiten wir Euch auf diese Aufgabe vor: Wie spreche ich mich mit Lehrern ab? Welche Rechte muss ich beachten? Welche Aktionen kann ich mit der Klasse durchführen? Wie helfe ich, die Klassengemeinschaft zu stärken?, Wie trete ich sicher vor einer Klasse auf? usw. Wir klären mit Euch all diese Fragen während der AG und auf einem Blockseminar. Der genaue Termin und der Ort werden noch bekannt gegeben. Anmelden können sich alle SchülerInnen ab Klasse 9 wenn Ihr dann Paten werdet, seid ihr bereits in der 10. Am Ende der 10. Klasse, wenn Ihr Pate oder Patin in einer 5. Klasse gewesen seid, habt Ihr die Möglichkeit, die JULEICA (Jugendgruppenleiterkarte) zu beantragen. Bitte wählt diese AG mit dem AG-Wahlzettel, aber bewerbt Euch gleichzeitig mit einem kurzen Schreiben im Büro der Sozialpädagogen, aus dem hervorgeht, warum Ihr Euch als Pate oder Patin eignet. Klassenstufen: 9-10 Vorkenntnisse: / Tag & Zeit: Di No 2015: Schach / Hr. Koths Wer Schach spielt, kann eigene Pläne entwickeln, gegnerische Pläne durchschauen und vereiteln. Wer Schach spielt, kann die lage realistisch analysieren. Wer Schach spielt, wird nie den Gegner unterschätzen. Aber das ist alles nicht so wichtig! Wer Schach spielt, hat Spaß. Klassenstufen: 9-12 Vorkenntnisse: nicht erforderlich, aber keineswegs unerwünscht! Tag & Zeit: Do, 13:50-15:20

12 12 No 2033: Schulsanitätsdienst / Herr Ehrke Die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes werden in Erster Hilfe ausgebildet und führen Rettungsübungen durch. Sie überprüfen die Erste-Hilfe-Ausrüstung der Schule regelmäßig. Nach einer erfolgreichen Ausbildung beteiligen sie sich an der Erstversorgung von Verletzten an unserer Schule. Klassenstufen: 7 12 (Mindestalter 13 Jahre) Tag & Zeit : n. Vereinbarung Ort: 1104 No 2016: Wir machen Zirkus / Fr. S. Wessel Alle, die Lust haben, sich aktiv mit den Künsten der Zirkuswelt zu befassen, sind herzlich eingeladen, diese AG von Beginn an mit zu gestalten. Alles ist möglich (Einrad, Stelzen, Akrobatik, Diabolo, Jonglage, Clownerie, Laufkugel ) und selbst das Unmögliche können wir versuchen! Ziel ist, eine kleine Show für die Bühne zu entwickeln; die Teilnahme an einem Auftritt ist aber nicht verpflichtend. Also, auf geht s und einfach mal anmelden. Klassenstufen: 5-12 Tag & Zeit: Di, 13:50-15:20 Ort: Gymnastikhalle No 1023: Schüler helfen Schülern (Hausaufgabenbetreuung)/ Frau Koch In diesem Projekt helfen Schüler/-innen ab Klasse 9 den jüngeren Mitschülern aus Klasse 5 und 6 bei der Anfertigung ihrer Hausaufgaben. Die älteren werden dabei selbst in den Grundlagen der einzelnen Fächer noch fitter, für die jüngeren Schüler ist SHS eine Hilfe, um in festen Kleingruppen unter Anleitung eines Älteren Hausaufgaben zu machen. Für die betreuenden Schüler/-innen ist dies ein Angebot aus dem AG-Bereich. Sie können sich für einen oder mehrere der Tage (Mo - Do), an denen die Hausaufgabenbetreuung stattfindet, verpflichten. Die Kurseinteilung koordiniert Frau Koch. Wer Interesse an dieser Tätigkeit als Lernbegleiter hat, meldet sich über das AG-Heft an. Dann wird ein Arbeitsvertrag aufgesetzt, auf dessen Grundlage erteilte Stunden vergütet werden bzw. ausgefallene Stunden nachgeholt werden. Klassenstufen: ab Klasse 9 Tag & Zeit: Montag-Donnerstag, Ort: Eingangsstufe

13 No 2081: Jugend gestaltet: Landeswettbewerb / Herr Eckardt In der Arbeitsgemeinschaft können Beiträge für den alljährlich anstehenden Landeswettbewerb Jugend gestaltet in unterschiedlichen Techniken erstellt werden. Wer mehr erfahren will, kann sich auf der Homepage informieren. Klassenstufen: alle Tag & Zeit : Di, 13:50-15:20 Ort: Ku-1 13 Dieses AG-Angebot ist auch online auf der Schulhomepage einsehbar!

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2016/2017 MUSIK

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2016/2017 MUSIK AG-Angebot Klassen 5-12 2. Halbjahr 2016/2017 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

Ganztagsangebot. Erstes Halbjahr 2017/18 Heft Klasse 5

Ganztagsangebot. Erstes Halbjahr 2017/18 Heft Klasse 5 Ganztagsangebot Erstes Halbjahr 2017/18 Heft Klasse 5 Informationen zum Ganztagsangebot (S. 2-3) AG-Angebot für 5 (S. 3-7) Wahlzettel (S. 8) 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 6 7 bis 10 Mittwoch Donnerstag

Mehr

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2016/2017 MUSIK

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2016/2017 MUSIK AG-Angebot Klassen 5-12 1. Halbjahr 2016/2017 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2014/2015 MUSIK

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2014/2015 MUSIK AG-Angebot Klassen 5-12 2. Halbjahr 2014/2015 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2017/2018 MUSIK

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2017/2018 MUSIK AG-Angebot Klassen 5-12 1. Halbjahr 2017/2018 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

AG-Angebot Klassen Halbjahr 2013/2014

AG-Angebot Klassen Halbjahr 2013/2014 AG-Angebot Klassen 5-12 1. Halbjahr 2013/2014 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2018/2019 MUSIK

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2018/2019 MUSIK AG-Angebot Klassen 5-12 1. Halbjahr 2018/2019 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2014/2015 MUSIK

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2014/2015 MUSIK AG-Angebot Klassen 5-12 1. Halbjahr 2014/2015 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

Tag & Zeit: Dienstag, 14.00 14.45

Tag & Zeit: Dienstag, 14.00 14.45 AG-Angebot Klassen 5-12 1. Halbjahr 2015/2016 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2011/2012 MUSIK

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2011/2012 MUSIK AG-Angebot Klassen 5-12 2. Halbjahr 2011/2012 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Musik Vorchor Herr Kratzenberg Di., 8. Std. 5 6 Freude am Singen Wir singen ein- bis zweistimmige Lieder aus den Bereichen der Popularmusik und der Klassik. Sie werden einmal im Halbjahr bei unseren großen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8 Die Teilnahme ist verpflichtend im Rahmen der regulären Unterrichtszeit und wird am Ende des Halbjahres als Zertifikat mit dem Zeugnis bescheinigt. Die Kurse finden am Mittwochnachmittag statt. Es müssen

Mehr

Campe-Gymnasium Holzminden

Campe-Gymnasium Holzminden Blasinstrumente für Anfänger Wer gerne Saxophon, Trompete oder Posaune lernen möchte, ist hier genau richtig. Von der ersten Stunde an wird gemeinsam musiziert. Die Teilnehmer beginnen gemeinsam das Instrument

Mehr

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST 1 MINT WETTBEWERBE Du hast Spaß an allen oder einem speziellen MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) und suchst die Herausforderung? Dann komm in die AG MINT-Wettbewerbe,

Mehr

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen.

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen. AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8 01 Herr Beckers AG Cycling WAS PASSIERT IN DER CYCLING-AG? Cycling ist Auspowern pur. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen. Trainiert wird unter

Mehr

Musik. 13:30-14:30 Uhr Start: Aula. Start: Aula/ A 310

Musik. 13:30-14:30 Uhr Start: Aula. Start: Aula/ A 310 AG-Angebot 2018/2019 am Clara Musik Unterstufenchor (Klassen 5 und 6) Musical AG/ Mittelstufenchor (Klassen 7 bis 9) Fr. Weiß, Fr. Wimmer Mo, 7-8 Std. 13:30-14:30 Uhr Start: 03.09.18 7-8 Std. 13:30-14:30

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Von-Sanden-Oberschule Lemförde

Von-Sanden-Oberschule Lemförde Von-Sanden-Oberschule Lemförde Von-Sanden-Oberschule Lemförde Lemförde, Dezember 2012 Hauptstraße 112 49448 Lemförde Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Wir haben in diesem Jahr ein ausgesprochen

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE 1 von 5 08.01.2016 20:08 Kursheft für Jahrgang ALLE Helene Lange Gymnasium, 08.01.2016 Band 5-7 Montag 14:45-16:15 Musik II Herr Thiele Jg. 5,6,7,8 Nach vorheriger Absprache mit Herrn Thiele können noch

Mehr

Handarbeits-AG (Frau Gilg)

Handarbeits-AG (Frau Gilg) Stand 24. Februar 2017 Ganztagsangebote im 2. Halbjahr 16/17 MONTAG Handarbeits-AG (Frau Gilg) Handarbeiten ist überhaupt nicht langweilig! Wir werden gemeinsam stricken, häkeln, sticken,. Wo: Raum 9 Skat-

Mehr

Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19

Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19 Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19 Förderangebote Förderzentrum Das kostenlose Unterstützungsangebot im Förderzentrum soll weitergeführt werden! Für wen? Schüler der Klassen 5-9 Was? Unterstützung in

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Chor Zeit: Do, Uhr. Ort: E 463 Leitung: Frau Tillmann

Chor Zeit: Do, Uhr. Ort: E 463 Leitung: Frau Tillmann Chor 7-12 Zeit: Do, 13.00 13.45 Uhr Ort: E 463 Leitung: Frau Tillmann Schülerinnen und Schüler der JS 7-12 singen gemeinsam aus-gewählte populäre Songs und bereiten Auftritte vor Chor 5 Zeit: Mo, 13.15

Mehr

AG-Programm für alle Schüler/innen. Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr Halbjahr 2013/2014. Kooperationspartner:

AG-Programm für alle Schüler/innen. Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr Halbjahr 2013/2014. Kooperationspartner: Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr 2013-2014 AG-Programm für alle Schüler/innen Kooperationspartner: S A R B Selbstständigkeit Respekt Bildung Anspruch 2. Halbjahr 2013/2014 Auch auf der Schulhomepage

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen.

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen. Alle Infos dazu findet Ihr auf der AG-Stellwand im Flur

Mehr

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium!

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium! Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium! 23. November 2015 1 I. DAS GYMNASIUM 23. November 2015 2 Ziel: allgemeinen Hochschulreife Aufgabe des Gymnasiums: Vermittlung einer breiten und vertieften Allgemeinbildung

Mehr

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild Gymnasium Rahlstedt Informationsabend, 08. Dezember 2016 Herzlich willkommen! Unser Leitbild Menschen bilden Bildung + Erziehung der jungen Menschen: Strukturelle Voraussetzungen im GyRa Jeden Einzelnen

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

Unterrichtsergänzendes Angebot (AG-Bereich) Programm für das Schuljahr 2016/17. Musik. Sport. Cambridge Delf. Jugend forscht. Kultur/ Soziales.

Unterrichtsergänzendes Angebot (AG-Bereich) Programm für das Schuljahr 2016/17. Musik. Sport. Cambridge Delf. Jugend forscht. Kultur/ Soziales. Unterrichtsergänzendes Angebot (AG-Bereich) Programm für das Schuljahr 2016/17 Sport Musik Cambridge Delf Jugend forscht Kunst Kultur/ Soziales Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, euch unser

Mehr

AG-Angebot Schuljahr 2017/18 1. Halbjahr

AG-Angebot Schuljahr 2017/18 1. Halbjahr AG-Angebot Schuljahr 201718 1. Halbjahr Betreuende Lehrkraft Frau Blikslager Unterstufenchor Gemeinsam singen und die eigene Stimme entdecken WochentagUhrzeit 5-7 Dienstag, 7. Std. Herr Wald Bio-AG Pflege

Mehr

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18 Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18 Ganztagsangebot GTA-Leiter Beschreibung Beginn des GTA/ Zeit und Ort Bauen, Basteln, Konstruieren Herr Prell Interessierst du dich für das Lösen von praktischen

Mehr

AG - Angebote im Schuljahr 2014/15

AG - Angebote im Schuljahr 2014/15 AG - Angebote im Schuljahr 2014/15 15 was wann wo wer wie viel Lehrer kurze Beschreibung Band 15.30 17.00 Musizierzimmer 5 10 (mind. 1,5 Jahr Unterricht am Instrument) keine Begrenzung Frau Helferich Wir

Mehr

Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule

Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule Die AGs an der Conrad-Schule beginnen am 11.09.2017. Die ersten beiden AG- Wochen des Schulhalbjahres sind Probewochen. Ab der dritten Woche sind alle AG- Teilnehmer

Mehr

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18!

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18! Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18! Liebe Schüler/-innen, bitte wählt die Kurse für das 2.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen Platz

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften Ernst-Reuter-Schule Dietzenbach Schuljahr 2017/2018 Arbeitsgemeinschaften Wahl-Angebote im Ganztagsbereich Für den Jahrgang 5 (ohne ERS-Programm-AGs) ERS Dr.-Heumann-Weg 1 63128 Dietzenbach 06074 / 484

Mehr

Wahlunterricht am GGG Jahrgangsstufe 9 im Schuljahr 2018/2019

Wahlunterricht am GGG Jahrgangsstufe 9 im Schuljahr 2018/2019 Wahlunterricht am GGG Jahrgangsstufe 9 im Schuljahr 2018/2019 Wahlunterricht am GGG Allgemeine Informationen 26.04.18 Wahlunterricht am GGG 2 Grundlagen Rechtsgrundlagen: Verordnung zur Änderung von Verordnungen

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 1. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 1. Halbjahr 2017/18 Stand: Oktober 2017 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 1. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Hausaufgaben AG Hausaufgaben AG Hausaufgaben AG Hausaufgaben AG Mathe - Hilfe

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Mittagspausenangebote im 1. Halbjahr 2016/17

Mittagspausenangebote im 1. Halbjahr 2016/17 Mittagspausenangebote im 1. Halbjahr 2016/17 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6, und 7 Im nächsten Halbjahr werden die in der unten stehenden Tabelle dargestellten Angebote stattfinden und

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften:

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften: Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften: AG: Brass Band Leitung: Frau Lustig Inhalt: Wir spielen alle ein Blas- oder ein Rhythmusinstrument, üben zusammen Lieder ein und proben für Auftritte (z.b. Weihnachts-/Sommerkonzerte)

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

Alfred-Wegener Schule

Alfred-Wegener Schule Alfred-Wegener Schule Mittags- und Nachmittagsangebote für das Schuljahr 2012/2013 1 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wie in den vergangenen Jahren bietet die Alfred-Wegener-Schule für die

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Musikwerkstatt Kl. 1

Musikwerkstatt Kl. 1 Musikwerkstatt Kl. 1 Die Musikwerkstatt ist ein Angebot der Musikschule Fellbach für die Erstklässler der Schillerschule. Es können bis zu 25 Kinder teilnehmen. Bei einer größeren Teilnehmerzahl entscheidet

Mehr

Klassen A E P 1 Jahreslektion

Klassen A E P 1 Jahreslektion 01 BA Band Wer Trompete, Saxophon, Geige, Querflöte, Klarinette, Gitarre, Klavier, Keyboard, Bass oder Schlagzeug/ Percussion spielt und Lust hat, in einem starken Kollektiv mitzumachen, der wird Spass

Mehr

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig.

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig. Unsere Angebote gemeinsam. erfolgreich. vielfältig. Unsere Angebote gemeinsam. Wer ist die IGS Lilienthal? Ein Überblick vielfältig. Was zeichnet die IGS Lilienthal aus? Unsere Besonderheiten erfolgreich.

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler

Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler Diagnostizieren Folgende Diagnoseinstrumente werden eingesetzt, um besondere Begabungen erkennen und dann entsprechend fördern zu können: 1. Befragung der

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Wie? selbstständiges, entdeckendes

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018

für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018 für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018 1 Klassen 7 12 verbindliche Einschreibung für ein Jahr, Ummeldungen oder Abmeldungen nur begründet und über die Koordinatoren die Einschreibung erfolgt in diesem

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Blockflöten AG. Bienen AG

Blockflöten AG. Bienen AG AG Stimmbildung In der Stimmbildung lernt ihr eure eigene Stimme besser kennen, richtig zu atmen und mit der Stimme umzugehen. Außerdem übt ihr, genau aufeinander zu hören und im Ensemble mehrstimmig zu

Mehr

Kant-Gymnasium Weil am Rhein. Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein

Kant-Gymnasium Weil am Rhein. Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein Kant-Gymnasium Weil am Rhein Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein Fächer und Stufen Kant Gemeinsam OGW Klasse Kernfächer Weitere Fächer 5 Deutsch Mathematik Religion - Geographie Sport Musik Bildende Kunst

Mehr

Wochentag: Di Stunde bzw. Uhrzeit: Raum: 8, 37

Wochentag: Di Stunde bzw. Uhrzeit: Raum: 8, 37 Titel: Alles KAViar?! Leitung: Fr. Zastrau Zeitungsartikel verfassen Layout / Fotografie Word-Kenntnisse verbessern selbstständige Organisation Teilnahme auch 7. oder 8. Std. möglich Geeignet für die Klassenstufen:

Mehr

Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Sport Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Kreatives und Technik Talentschmiede Förderkurse in den Hauptfächern Liebe Schülerinnen

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Angebote in der Ganztagsschule 1. Haupt schul e Mei ner sen Angebote in der Ganztagsschule 1. Schulhalbjahr 2017/18 Liebe Eltern, liebe Schüler/innen! Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/18 gibt es wieder eine Vielzahl von Angeboten für

Mehr

Herzlich willkommen an der Wolfhelmschule

Herzlich willkommen an der Wolfhelmschule Herzlich willkommen an der Wolfhelmschule Wie geht es weiter nach der 4. Klasse? Ihr Kind ist geeignet für die Hauptschule / esamtschule / Sekundarschule Ihr Kind ist geeignet für die Realschule / esamtschule

Mehr

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2 Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2 Offene Angebote am Nachmittag: 1. Halbjahr 2013/14 Bitte kreuzt auf dem Bogen das (die) Angebot(e) an, an dem (denen) Ihr für das 1. Schulhalbjahr 2012/13 verbindlich

Mehr

Du bist. Du willst. Wir bieten dir

Du bist. Du willst. Wir bieten dir Du bist interessiert an einer vielseitigen und praxisbezogenen Ausbildung? bereit, Dich in unsere Gemeinschaft einzubringen? offen für Neues und findest Sprachen cool? Du willst Deine Persönlichkeit weiterentwickeln?

Mehr

Sinstorf 2017/18.1. Pausen- und Nachmittagsangebot

Sinstorf 2017/18.1. Pausen- und Nachmittagsangebot Sinstorf 2017/18.1 Pausen- und Nachmittagsangebot Pausen- und Nachmittagsangebot L e s s i n g N a c h m i t t a g s a n g e b o t 2 0 1 7 / 1 8. 1 S e i t e 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, Hamburg,

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst Kulturelle Bildung Musik Theater Kunst Musik ist die Muttersprache des Menschen (Yehudi Menuhin) Musik, Theater und Kunst sind die

Mehr

Das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium

Das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium Das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium 1 Abschluss: Abiturprüfung Allgemeine Hochschulreife Ein anspruchsvolles Ziel! Auch der Weg zu diesem Ziel ist anspruchsvoll! 2 Profil eines Gymnasiasten Schüler

Mehr

für Klassen 7 bis 12 ab 29. August 2016

für Klassen 7 bis 12 ab 29. August 2016 für Klassen 7 bis 12 ab 29. August 2016 1 Klassen 7 12 verbindliche Einschreibung für ein Jahr, Ummeldungen oder Abmeldungen nur begründet und über die Koordinatoren die Einschreibung erfolgt in diesem

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

AGs am WHG

AGs am WHG AGs am WHG 04.02.2019 19.07.2019 1 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, liebe Eltern, Wir freuen uns, euch und Ihnen heute die Broschüre für das Ganztagesangebot vom 04.02.19 bis 19.07.19

Mehr

Arbeitsgemeinschaften am HVG Blomberg im Schuljahr 2016/17 (1. Halbjahr - Medien und Technik)

Arbeitsgemeinschaften am HVG Blomberg im Schuljahr 2016/17 (1. Halbjahr - Medien und Technik) im Schuljahr 2016/17 (1. Halbjahr - Medien und Technik) Thema Physik Roboter Herr Jürgens a. d. Haar Herr Jürgens a. d. Haar Frau Dreier Freitag MINT Segelflug Herr Volz MINT Faszination Licht Frau Dürschke

Mehr

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag,

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag, Informationen für Eltern Samstag, 02.12.2017 Häufige Fragen Welche Veränderungen gibt es am Gymnasium unter G9-Bedingungen? Wie wird am Gymnasium gefördert? Welche außerunterrichtlichen Aktivitäten gibt

Mehr

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern und Schüler der Stufe 5 im Schuljahr 2016/17

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern und Schüler der Stufe 5 im Schuljahr 2016/17 Informationen für Eltern und Schüler der Stufe 5 im Schuljahr 2016/17 Informationen 10.12.2016 Zahlen Die ersten Tage am LMG Stundenplan Lerncafé Pädagogische Angebote Arbeitsgemeinschaften Mittelstufe

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

AG-Angebot Schuljahr 2018/19; 1. Halbjahr. geeignet für die Jahrgangs stufen 8-12 (7 nach Absprache) Tag/ Uhrzeit/ Dauer. Die,

AG-Angebot Schuljahr 2018/19; 1. Halbjahr. geeignet für die Jahrgangs stufen 8-12 (7 nach Absprache) Tag/ Uhrzeit/ Dauer. Die, AG-Angebot Schuljahr 2018/19; 1. Halbjahr Betreuende Lehrkraft/ externer Anbieter Name der AG Inhalt der AG Kurzbeschreibung Lahaye Orchester AG In der AG sollen attraktive und zugleich anspruchsvollere

Mehr

Deutsch-Förderkurs Schüler_innen der 5. Klassen werden bei Bedarf ebenfalls über die Schule mit Deutsch Förderkursen versorgt.

Deutsch-Förderkurs Schüler_innen der 5. Klassen werden bei Bedarf ebenfalls über die Schule mit Deutsch Förderkursen versorgt. o o Schüler_innentreffpunkt Café Escabana Das Café Escabana ist ein von den Schüler_innen selbstverwalteter, -gestalteter und -organisierter Freiraum zum Ausruhen, Treffen, Reden, Spielen, Hausaufgaben

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 150,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 1. FR 11.01. 2019 6. FR 15.02. 11. FR 12.04. 2. FR 18.01. 7. FR 22.02. 12. FR 26.04. 3. FR 25.01.

Mehr

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: ---

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: --- Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: --- Ihr lernt das Alltagsleben in der Steinzeit kennen. Ihr arbeitet wie die Jäger und Sammler, ihr geht

Mehr

AG-Programm für alle Schüler/innen

AG-Programm für alle Schüler/innen Anmeldebogen 2. Halbjahr 2011/2012 Name: Vorname: Klasse: Ich möchte an folgenden Angeboten teilnehmen montags: AG-Programm für alle Schüler/innen S A R B Respekt Bildung Anspruch Selbstständigkeit 2.

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig.

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig. Unsere Angebote gemeinsam. erfolgreich. vielfältig. Unsere Angebote gemeinsam. Wer ist die IGS Lilienthal? Ein Überblick vielfältig. Was zeichnet die IGS Lilienthal aus? Unsere Besonderheiten erfolgreich.

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kochen Sani-AG Theater AG Spiele AG Tischtennis Voll-fit Sport u. Spiele Trommel AG Schulband Traumreise

Mehr

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen 1. Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen Unser Informationsprogramm: Das Gymnasium am Deutenberg 2013 Unsere Schule Profile Standards Extras Herr Koschek, Herr

Mehr

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auf diesem Flyer finden Sie viele wichtigen Informationen zu unserer Schule und unserer pädagogischen Arbeit. Die Eugen-Bachmann-Schule

Mehr

Wahlunterricht am GGG. Jahrgangsstufe 9 im Schuljahr 2019/2020

Wahlunterricht am GGG. Jahrgangsstufe 9 im Schuljahr 2019/2020 Wahlunterricht am GGG Jahrgangsstufe 9 im Schuljahr 2019/2020 Wahlunterricht am GGG ALLGEMEINE INFORMATIONEN 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 2 Grundlagen Rechtsgrundlagen: Verordnung zur Änderung von

Mehr