AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2011/2012 MUSIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2011/2012 MUSIK"

Transkript

1 AG-Angebot Klassen Halbjahr 2011/2012 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer Stammbesetzung Instrumentalisten, besonders Streicher, Klarinetten, Oboen als auch Blechbläser sämtlicher Klassenstufen willkommen. (Flöten können keine neuen mehr aufgenommen werden.) Wir wollen unser Repertoire vom Barock bis hin zur Filmmusik festigen und erweitern. Wir freuen uns auf Euch! Zeit: Freitag, bis Uhr Klassen: 5 bis 12 Vorkenntnisse: Instrumentalkenntnisse No 1060: Helenen-Chor / Frau Grothe Klasse, wir singen! Singen steckt an Du singst auch gerne? Dann bist Du hier genau richtig. Singen macht Spaß vor allem gemeinsam mit anderen. Wir werden viele verschiedene Lieder erlernen seinen es Lieder von hier oder aus der ganzen Welt, seien es schwungvolle oder ruhige Lieder. Für jeden ist etwas dabei. Zudem wirst Du lernen, wie Du Deine Stimme vielfältig einsetzen kannst. Ich freue mich auf DICH! Klassenstufen: 5 6 Tag & Zeit: Montag,

2 2 No 2064: Cajon Herstellung & Spiel / Herr Kranz-Scheffer Ihr kennt das Instrument bestimmt aus unseren Musikräumen: der rechteckige Kasten, der auf den ersten Blick aussieht wie eine Gemüsekiste. Jeder von euch wird sich während dieser AG eine eigene, spielfertige Cajon bauen. Es entstehen Materialkosten, die aber im angemessenen Rahmen bleiben werden. Außerdem lernt ihr die grundlegenden Spieltechniken dieses einfach zu spielenden Instruments kennen. Nähere Informationen zu dieser Wunderkiste findet ihr z.b: auf der Internetseite Klassenstufen: 5-12 Tag & Zeit: Di, 13:30-15:00 oder Blockseminare No 2053: Pop-Chor AG / Herr Kranz-Scheffer Wir greifen auf Musicals zurück und bereiten uns auf Auftritte vor. Willkommen sind alle Schülerinnen und Schüler, die Spaß am Singen in der Gruppe haben. Höhepunkt ist das Abschlusskonzert anlässlich am Ende des Schuljahres. Klassenstufen: 7 12 Tag & Zeit: Freitag, No 2005: Big Band / Herr Wilke Big Band Swingstandards, Balladen, Latinstücke sowie Rock- und Filmmusik-Arrangements. Die Teilnahme ist momentan mit folgenden Instrumenten möglich: Alle Blechblasinstrumente (Trompete, Posaune, Tenorhorn, Bariton...), alle Saxophone (Alt-, Tenor-, Bariton-), Klarinette, Klavier, E- Gitarre, E-Bass. Wir freuen uns auch über Gesangssolisten. Bitte sprecht mich an. Klassenstufen: 5 12 Tag & Zeit: Freitag, No 2006: Big Band Juniors / Herr Wilke Wenn Du Freunde und Ausdauer hast, ein neues Instrument zu erlernen, und bereit bist, dafür auch regelmäßig zu üben, dann bist Du bei uns genau richtig. Du kannst Saxophon oder Tenorhorn, Posaune oder Trompete spielen lernen, um dann in absehbarer Zeit in

3 3 der BigBand mitspielen zu können. Instrumente stehen in begrenzter Anzahl für eine Ausleihe zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich! Klassenstufen: 5 9 Tag & Zeit: Dienstag, No 1005: Gitarre für Anfänger / Herr Walleitner In der AG Gitarre für Anfänger sind alle herzlich eingeladen, die noch nie eine Gitarre in der Hand hatten oder auch nur sehr geringe Vorkenntnisse auf dem Instrument haben. In der AG lernt ihr die Gitarre kennen und erlernt die Grundlagen für die Begleitung von Liedern: Anschlagtechniken und erste Akkorde. Wer teilnehmen möchte, sollte neben der regelmäßigen Teilnahme auch bereit sein, zu Hause zu üben. Ganz von alleine lässt sich ein Instrument nicht meistern! Klassenstufen: 5 12 Tag & Zeit: Dienstag, No 1006: Gitarre für Fortgeschrittene / Herr Walleitner Die AG Gitarre für Fortgeschrittene richtet sich an alle, die über Grundkenntnisse des Gitarrenspiels verfügen. Wer einige Akkorde greifen kann oder schon Unterricht hat, kann in der AG im Zusammenspiel mit anderen seine Fertigkeiten erweitern: wir üben verschiedene Akkorde für die Liedbegleitung und auch das Erarbeiten von kleinen Spielstücken ist in dieser AG geplant. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse Klassenstufen: 5 12 Tag & Zeit: Dienstag, No 2007: Schulrockband / Herr Walleitner In der AG Rockband spielen wir verschiedene Titel aus dem aktuellen Rock. Im Moment suchen wir in ALLEN Bereichen Nachwuchsmusiker. Sprecht mich (Herrn Walleitner) also an, wenn ihr Lust habt, in der Band mitzumachen, denn viele Mitglieder verlassen mit dem Abitur 2012 die Schule. Wir suchen neue Talente! Klassenstufe: Tag & Zeit: Donnerstag bzw. n. Vereinbarung, 14:05 15:40

4 4 Bühne & Theater No 2008: Märchenbühne / Herr Gerhold Erarbeitung eines Walpurgis -Stücks (Premiere ) und Beginn des neuen Weihnachtsmärchens Voraussetzung: kräftige, laute Stimme Klassenstufe: 6-10 Tag & Zeit: Dienstag, Ort: Aula No 2009: Theatergruppe Sek. II / Fr. Goosmann Shakespeare, Sophokles oder selbst gemacht? Ein 60-Minuten- Stück lässt sich in einem Halbjahr in die Tat umsetzen.. In dieser Zeit werden alle Akteure durch intensive Körper- und Sprechübungen auf das Stück vorbereitet. Klassenstufe: Tag & Zeit: Dienstag, No 2011: Schwarzlichttheater/ Frau S. Wessel Wie von Geisterhand geführt tauchen Gegenstände aus dem Nichts auf. Sie schweben über die Bühne, formen sich zu überraschenden Bildern. Phantastische Geschichten entstehen in der faszinierenden Welt des Schwarzlichttheaters. Wer Interesse an experimenteller Theaterarbeit hat, ist bei uns genau richtig. ; Neuanfänger willkommen! Klassenstufe: 5-12 Tag & Zeit: Freitag, :30 Uhr No 1067: Foto- /Kunst- /Theaterprojekt / Gendolla & Wessel Diese AG richtet sich speziell an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergund, aber auch an alle, die sich gern mit der bunten Vielfalt unseres interkultuerellen Zusammenlebens befassen möchten. In der AG möchten wir die unterschiedlichen Facetten von Leben und Lernen in und/oder außerhalb der Schule anschauen

5 5 und in unterschiedlichsten Formen der Kunst darstellen. Es kann ein kurzes Theatherstück sein, ein Rap, eine Fotostory oder ein Kurzfilm. Der Fantasie sollen keine Grenzen gesetzt werden. Dieses Projekt wird parallel an verschiedenen Orten der Region Salzgitter durchgeführt und zum Ende des Halbjahres sollen alle Ergebnisse in einer öffentlichen Veranstaltung präsentiert werden. Klassenstufe: 5-12 No 2065: Fotografie und Fotolaborarbeit / Frau Gendolla Nun wollen wir mit der Entwicklung von Filmen beginnen und anschließend die Bandbreite der Bildentwicklung erkunden. Dabei werden eigene Experimente nicht zu kurz kommen. ; Neuanfänger willkommen! Klassenstufe: 7-12 Tag & Zeit: donnerstags, Uhr od. n. Vereinbarung Sport No 2013: Fußball / Frau Beneke Hier wird Fußball gespielt. Klassenstufen: 5-7 Tag & Zeit: donnerstags, Uhr No 2013: Handball / F. Matthes Hier wird Handball gespielt. Klassenstufen: 5-7 Tag & Zeit: dienstags, Uhr No 2040: Leichtathletik / Herr Lippold In dieser Leichtathletik-AG stehen die eher nicht so üblichen Sportarten im Vordergrund. Die AG findet in Kooperation mit dem SV Union statt. Klassenstufen: 5 12 Tag & Zeit: Freitags, 15:55-17:30 Uhr

6 6 No 2041: Sportklettern / Herr Maluck Im Rahmen der Sportkletterausbildung habt ihr die Möglichkeit, an der Kunstkletterwand unserer Schule und auch an natürlichen Felswänden gesichert zu klettern sowie das Abseilen und Fortbewegungstechniken am Seil zu lernen. Dazu treffen wir uns einmal wöchentlich in der Sporthalle der Eingangsstufe und unternehmen mehrere Exkursionen: Im ersten Schulhalbjahr finden zwei Halbtagesfahrten zu Felswänden in der Umgebung der Schule statt, im zweiten fahren wir für eine Woche auf Klettertour in die Region der Kattowitzer Hütte in den Alpen. In den besonderen Erlebnis- und Wagnissituationen sollen dabei vor allem Verantwortungsgefühl, Kooperationsbereitschaft, Konflikt- und Teamfähigkeit gefördert werden. Aus Sicherheitsgründen müssen alle Teilnehmer mindestens 12 Jahre alt, 1,30 Meter groß und 40 kg schwer sein. Einen Anteil von 20,- an den Verschleißkosten trägt jeder ebenso wie die entstehenden Fahrtkosten. Klassenstufen: 7 12 Tag & Zeit: Dienstag 13:25-15:00 Uhr No 2071: Let`s Dance Standardtänze / Frau Jüdith Wer hat Spaß an Bewegung zu Musik, möchte für eine große Feier tanzen lernen oder braucht einen Ausgleich zur Schule? Wenn ja, seid ihr hier genau richtig! In dieser AG lernt ihr die Grundschritte einiger Standardtänze wie Disco Fox, Walzer und Tango sowie lateinamerikanische Tänze wie Rhumba, Cha Cha Cha und Jive. Eine paarweise Anmeldung wäre sinnvoll, ist aber kein Muss. Klassenstufen: Tag & Zeit: Dienstag, od. nach Vereinbarung No 2072: Rhythym & Dance Gymnastik/Tanz / Frau Kwasniok Wer von Euch möchte nach moderner Musik mit seinen Freunden tanzen oder sich mit Band und Ball gymnastisch-turnerische Übungen ausdenken? Ist das der Fall, so seid ihr in dieser AG genau richtig. Natürlich sollen eure Ergebnisse auch präsentiert werden. Klassenstufen: 5 12 Tag & Zeit: Dienstag, od. nach Vereinbarung

7 7 Naturwissenschaften No 2022: Biologie und Umweltschutz / Frau Bornmann Schwerpunkt dieser AG ist die Pflege der Axolotl. Außerdem ziehen und pflegen wir Pflanzen, die wir auf unseren Basaren anbieten werden, um für die Axolotl Futter und Aquarienzubehör kaufen zu können. Wenn es zeitlich möglich ist, sind auch Ausflüge in Museen, Tiergärten und Ausstellungen geplant. Außerdem wollen wir uns auf die Suche nach Klimakillern in unserer Schule machen und Möglichkeiten finden, die Energiebilanz zu verbessern. Wir wollen uns an Wettbewerben und an Sammlungen der Deutschen Umwelthilfe beteiligen, um Geld für die Errichtung einer Fotovoltaikanlage auf unseren Schuldächern zu verdienen. Klassenstufen: 5-8 Tag & Zeit: Dienstag, Ort: E-Bio No 2073: Chemie zum Ausprobieren / Frau Schultze Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit erhalten, Produkte auf chemischem Wege selbst herzustellen (z.b. Aromen, Yoghurt, Cremes, Schokolade etc.). Klassenstufen: 7-10 Tag & Zeit: Donnerstag, Ort: E-Bio Neue Technologien No 2025: Neugestaltung der Schulhomepage / Gosch Unsere Schulhomepage soll auf der Grundlage eines Content Management Systems neu gestaltet werden. Wir wollen gemeinsam ein neues Design entwickeln und überlegen, welche Informationen künftig auf der Schulhomepage dargestellt werden sollen. Aufgabe der AG wird es sein, über Aktionen an unserer Schule auf der

8 8 Homepage zu berichten. Weitere Informationen gibt es in Kürze auf Klassenstufen: 7-12 Tag & Zeit: Donnerstag, :40 No 2068: Gestaltung eines Schulfilmes / Gosch Im Rahmen dieser AG wollen wir einen Film über unsere Schule drehen. Hierzu sollen Videoaufnahmen gedreht und am Computer geschnitten werden. Anschließend wollen wir die Filmsequenzen durch eigene Tonaufnahmen (Interviews etc.) und mit Musik vertonen. Weitere Informationen gibt es in Kürze auf Klassenstufen: 5-12 Tag & Zeit: Donnerstag, :40 Sprachen & Austausch No 2026: Austausch England / Herr Minnerup Vorbereitung des Schüleraustausches mit der Privatschule Whitgift im Londoner Stadtteil South Croydon/England. Der Austausch findet nun immer nach den Herbstferien statt. Interesse? Klassenstufe: 8/9 Tag & Zeit: Dienstag, No 2027: Going to the USA / Frau Klein Vorbereitung des Schüleraustausch-Programmes mit North- Carolina in den USA. Meldet Euch an! Klassenstufe: 10. Für Klasse 9 ab Januar Tag & Zeit: Donnerstag,

9 9 No 1026: Frankreichaustausch / Fr. Wiese & Hr. Heinisch Da die französische Seite keine Termine meldet, kann auch keine AG angeboten werden und der Austausch findet vorerst nicht statt. Achtet auf Aushänge, die im Fall von Neuigkeiten kurzfristig erscheinen werden. No 1003: Finnlandaustausch / Herr Claus Moi, ja hyvää päivää. Tavataan Suomessa ensi vuonna! Diese AG bereitet den Finnlandaustausch mit Salzgitters Partnerstadt Imatra vor. Weitere Infos dazu auf der Schulhomepage. Der Besuch der Finnen bei uns wird im Herbst 2012 stattfinden, unser Gegenbesuch im Januar Anmelden können sich Schüler/-innen, die in diesem Schuljahr Klasse 9 oder 10 besuchen. Klassenstufen: Klasse 9 / 10 Tag & Zeit: Dienstag, No 2028: Sprachprüfung Englisch / Herr Roberts Dies ist die Gelegenheit, eine Zusatzqualifikation zu erwerben, die im späteren Berufsleben nützlich sein kann. Die Teilnahme an der AG verpflichtet nicht zur Prüfungsteilnahme. Die Prüfungen sind gebührenpflichtig. Cambridge-Prüfungen ( = Nachweis der allgemeinen Sprachkompetenz weltweit bekannt. Seit einigen Jahren besteht die Sprachprüfungs-AG, in der Schüler/innen Trainingseinheiten für die Cambridge- Sprachzertifikate erhalten. Jedes Jahr legen Schüler/innen die Sprachprüfung FCE in Braunschweig oder Hannover ab. Cambridge First Certificate in English (FCE) ab Klasse 10 Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) ab Klasse 12/13 im Englischkurs auf erhöhtem Niveau. Klassenstufen: 8 12 Tag & Zeit: Dienstag bzw. nach Absprache, No 2029: DELF für Anfänger / Frau Schäfer Wer will das einzige in Frankreich und auf der ganzen Welt anerkannte Diplom des französischen Erziehungs-Ministeriums für Französisch als Fremdsprache erwerben? Es ist nicht nur ein Pluspunkt in jedem Lebenslauf, sondern ermöglicht auch den Zugang

10 10 zum Studium an französischen Universitäten. Wir trainieren Französisch in Alltagssituationen und bereiten die Prüfung, die in der Volkshochschule durchgeführt wird, vor. Die AG kann nur Interessenten für den zweiten Baustein (A2)) aufnehmen. Bitte Aushang wegen 1. Treffen beachten! Klassenstufen: ab Klasse 8 Tag & Zeit: Donnerstag, Dienstag, No 2030: DELF Fortgeschrittene / Hr. Heinisch / Hr. Hanser Hier werdet ihr auf das europaweit anerkannte Sprachzertifikat für Französisch vorbereitet. Wir trainieren alle Kompetenzen: Hörverstehen, Leseverstehen, Textproduktion und Sprachfertigkeit. In diesem Halbjahr wird uns teilweise unser Sprachassistent aus Frankreich begleiten, sodass die Teilnehmer einen authetischen Sprachkontakt haben werden. Vorkenntnisse: Französich ab 3. Lernjahr Tag & Zeit: es gibt ein Vortreffen zur genauen Terminabsprache No 1001: Spanisch für Anfänger / Frau Royuela-Engelsdorf Schnupperkurs für Interessierte. Spanisch für Einsteiger und Unterricht von einer Muttersprachlerin. Wie bei jeder anderen Sprache müsst ihr allerdings auch hier am Ball bleiben und regelmäßig teilnehmen. Vamos! Übrigens: Wir arbeiten daran, einen Austausch mit Valencia in Spanien aufzubauen. Wer hier Spanisch lernt, könnte den ersten Austausch begleiten. Vorkenntnisse: Keine Klassenstufen: 7-12 Tag & Zeit: Donnerstag, Querbeet & Kreatives No 1028: Model United Nations / Herr Lüders Direkt an der Kieler Förde liegt der Schleswig-Holsteinische Landtag, der einmal jährlich im März/April seine Pforten für die Delegierten von Model United Nations Schleswig-Holstein, kurz MUN-SH

11 11 öffnet. Das Planspiel simuliert die Vereinten Nationen, möglichst echt und so realistisch wie möglich. Zum Rahmenprogramm gehört u.a. ein festlicher Diplomatenball oder ein Abend mit echten Diplomaten. Anliegen der AG ist die Teilnahme an MUN-SH. Wir bewerben uns für ein Land oder je nach Teilnehmerzahl mehrere Länder und vertreten dann die Interessen des jeweiligen Landes bei der Simulation in Kiel. Dies ist Politik zum Anfassen! Vorkenntnisse: politisches Interesse Klassenstufen: Tag & Zeit: n. Vereinb., 13:15-13:50 No 2035: Leseclub: Leseratten gesucht / Herr Holzenkämpfer, Frau Seidel Dieses Halbjahr werden wir u.a. die Leipziger Buchmesse ( besuchen. Wir haben auch schon ein Verlagsmuseum besichtigt, einen Bücherflohmarkt organisiert, ein Buch mit eigenen Geschichten und Illustrationen erstellt, einen Buchautor in seiner Kreativwerkstatt erlebt - und selbstverständlich auch tolle Bücher entdeckt, gelesen und vorgestellt. Wenn Ihr Euch mit Eurem Einfallsreichtum einbringen möchtet, seid Ihr hier genau richtig. Klassenstufe: vor allem 5-7, aber auch ältere Schülerinnen und Schüler zur Ausgestaltung des Clubs sind herzlich willkommen! Tag & Zeit: Dienstag, No 1008: Veranstaltungstechnik / Dipl.-Ing. A. Specht Was hat ein Theater mit Technik zu tun? Und wie funktioniert diese? Wie wird eine Theateraufführung technisch vorbereitet und wozu dienen all die vielen Geräte? Woran muss ich denken und welche Grundsätze sind zu berücksichtigen? Wie bringe ich die Musik von der Bühne in den Saal? In der Veranstaltungstechnik-AG wird die Planung der Technik für Veranstaltungen vorgenommen, anschließend werden die benötigten Geräte entsprechend aufgebaut. Die Proben und Aufführungen werden vom gesamten Team technisch betreut. Danach werden die Komponenten abgebaut und ggfs. repariert/gewartet. Die AG-Teilnehmer bilden sich gegenseitig fort und erweitern dadurch ihre Kenntnisse. Außerdem stehen erfahrene Betreuer mit mehreren Jahrzehnten aktiver Einsatzzeit bereit. Die Praxis und viel

12 12 Ausprobieren im Vorfeld vertiefen das eigene technische Verständnis. Klassenstufen: 5-12 Anfänger & Fortgeschrittene Vorkenntnisse: Spaß an Technik und Interesse an den Themen Theater und Show Ansprechpartner: Dipl.-Ing. A. Specht Tag & Zeit: als Blockseminar an (zwei) bestimmten Samstagen nach Absprache (jeweils ca Uhr) Ort: nach Vereinbarung No 2016: Wir machen Zirkus / Fr. S. Wessel, Fr. Thomas Alle, die Lust haben, sich aktiv mit den Künsten der Zirkuswelt zu befassen, sind herzlich eingeladen, diese neue AG von Beginn an mit zu gestalten. Alles ist möglich (Einrad, Stelzen, Akrobatik, Laufkugel ) und selbst das Unmögliche können wir versuchen! Also, auf geht s und einfach mal anmelden. Klassenstufen: 5-12 Tag & Zeit: Mittwoch, 14: Ort: Turnhalle Eingangsstufe No 2038: Holzarbeiten mit Senioren / Herr Gomolla et al. Hier könnt ihr unter Anleitung von erfahrenen Senioren aus Salzgitter die Bearbeitung von Holz und den Umgang mit Werkzeugen erlernen. Alle möglichen Gegenstände lassen sich aus Holz herstellen: Vogelhäuschen, Spielzeug, Nistkästen, Schmuck aus Holz, Teller, Schalen, Broschen und vieles mehr. Hauptsache, ihr habt Lust am Basteln und wollt kreativ sein. Es entstehen Unkosten für das Material, die Maschinen bringen die Experten mit. Die Senioren leiten diese AG ehrenamtlich. Interessierte melden sich hier an und kommen dann zu Herrn Chant, um alles Weitere zu klären und den Kontakt herzustellen. Klassenstufen: 7-12 Tag & Zeit: Donnerstag, Ort: Werkraum Hauptgebäude

13 No 2066: Ausbildung z. Schülermediator / Wessel & Köbrich In dieser AG werdet ihr zum Schülermediator ausgebildet. Wir werden uns in regelmäßigen Abständen zu Beratungs- und Übungstreffen zusammenfinden. Ein ganztägiges Blockseminar ist auch geplant. Das wichtigste ist die Umsetzung des Gelernten in die Praxis: d.h. der regelmäßige Pausendienst in der Helene. Um den Plan für das neue Halbjahr abzustimmen und div. andere organisatorische Fragen zu klären, treffen wir uns gleich zu Beginn des Halbjahres. Der Termin wird per Aushang mitgeteilt. Anmeldung: ab sofort im Freizeitbüro bei S. Wessel und auf dem AG-Zettel Vorkenntnisse: ---- Tag & Zeit: nach Vereinbarung 13 No 1054: Schülerzeitung "Das Helenchen" / Fr. Goosmann Du hast eine Meinung, Lust am Schreiben, bist neugierig auf die Arbeit an einer gedruckten Schülerzeitung unserer Schule? Dann bist Du in der neuen kreativen Redaktion von "Tacheles" genau richtig. Bring`Dich ein mit Deiner Kreativität, Deinen Interessen und Deiner Meinung. Klassenstufen: 5-6 Vorkenntnisse: Umgang mit Bild- u. Textverarbeitungsprogrammen Tag & Zeit: Di, 14:05-14:50. No 2034: Der Pate am GSB / Fr. Glufke / Hr. Janke Seit 1999/2000 führen am GSB 2 3 Paten und Patinnen ab der 10. Klasse SchülerInnen einer Fünften in unsere Schule ein. Mit dieser AG bereiten wir Euch auf diese Aufgabe vor: Wie spreche ich mich mit Lehrern ab?, Welche Rechte muss ich beachten?, Welche Aktionen kann ich mit der Klasse durchführen?, Wie helfe ich, die Klassengemeinschaft zu stärken?, Wie trete ich sicher vor einer Klasse auf? usw. Wir klären mit Euch all diese Fragen während der AG und auf einem Blockseminar. Der genaue Termin und der Ort werden noch bekannt gegeben. Anmelden können sich alle SchülerInnen ab Klasse 9 wenn Ihr dann Paten werdet, seid ihr bereits in der 10. Am Ende der 10. Klasse, wenn Ihr Pate oder Patin in einer 5. Klasse gewesen seid, habt Ihr die Möglichkeit, die JULEICA (Jugendgruppenleiterkarte) zu beantragen. Bitte wählt diese AG mit dem

14 14 AG-Wahlzettel, aber bewerbt Euch gleichzeitig mit einem kurzen Schreiben im Büro der Sozialpädagogen, aus dem hervorgeht, warum Ihr Euch als Pate oder Patin eignet. Klassenstufen: 9-12 Vorkenntnisse: / Tag & Zeit: nach Vereinbarung No 2052: Segelflug-AG / Eric Tiefnig Hast Du Lust, echte Flugzeuge zu fliegen, noch bevor du Moped fahren darfst? Dann ist diese AG genau das Richtige für dich. Etliche Schüler unserer Schule sind schon im Segelfliegerverein hier erhältst Du die nötigen Kontakte und kannst Dir den Sport auch schulisch bestätigen lassen. Melde Dich an. Klassenstufen: 6-12 (Mindestalter: 14 Jahre) Ansprechpartner: Eric Tiefnig Tag & Zeit: Sa & So, erstes Treffen nach Absprache Ort: Vereinsheim / Flugplatz Schäferstuhl No 1065: Tigerentenclub meets Luther / Herr Stork Im Rahmen des Reformationsjubiläums veranstaltet die Stadt Osterwieck Mitte Mai 2012 ein Reformationsfest zur Erinnerung an Martin Luther. Der Tigerentenclub veranstaltet dazu einen sportlichen Wettkampf zwischen vier Schulen. Dazu ist unser Gymnasium angemeldet. Diese AG ist nur für Klasse 5 und begleitet den Wahlunterricht Klasse 6. Sie bereitet den Besuch beim Tigerentenclub und die Fahrt nach Osterwieck vor. Weitere Informationen unter Klassenstufe: 5 Tag & Zeit: Do, 14:05-14:50, 14tägig.

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2014/2015 MUSIK

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2014/2015 MUSIK AG-Angebot Klassen 5-12 2. Halbjahr 2014/2015 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

Ganztagsangebot. Erstes Halbjahr 2017/18 Heft Klasse 5

Ganztagsangebot. Erstes Halbjahr 2017/18 Heft Klasse 5 Ganztagsangebot Erstes Halbjahr 2017/18 Heft Klasse 5 Informationen zum Ganztagsangebot (S. 2-3) AG-Angebot für 5 (S. 3-7) Wahlzettel (S. 8) 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 6 7 bis 10 Mittwoch Donnerstag

Mehr

AG-Angebot Klassen Halbjahr 2013/2014

AG-Angebot Klassen Halbjahr 2013/2014 AG-Angebot Klassen 5-12 1. Halbjahr 2013/2014 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2017/2018 MUSIK

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2017/2018 MUSIK AG-Angebot Klassen 5-12 1. Halbjahr 2017/2018 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2016/2017 MUSIK

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2016/2017 MUSIK AG-Angebot Klassen 5-12 1. Halbjahr 2016/2017 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2016/2017 MUSIK

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2016/2017 MUSIK AG-Angebot Klassen 5-12 2. Halbjahr 2016/2017 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2015/2016 MUSIK

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2015/2016 MUSIK AG-Angebot Klassen 5-12 2. Halbjahr 2015/2016 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

Tag & Zeit: Dienstag, 14.00 14.45

Tag & Zeit: Dienstag, 14.00 14.45 AG-Angebot Klassen 5-12 1. Halbjahr 2015/2016 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2014/2015 MUSIK

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2014/2015 MUSIK AG-Angebot Klassen 5-12 1. Halbjahr 2014/2015 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2018/2019 MUSIK

AG-Angebot. Klassen Halbjahr 2018/2019 MUSIK AG-Angebot Klassen 5-12 1. Halbjahr 2018/2019 MUSIK No 2001: Kammerorchester / Frau Örtl-Raecke Gemeinsam zu musizieren, ist das, was auch weiterhin in dieser AG Spaß machen soll. Dafür sind uns zu unserer

Mehr

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Musik Vorchor Herr Kratzenberg Di., 8. Std. 5 6 Freude am Singen Wir singen ein- bis zweistimmige Lieder aus den Bereichen der Popularmusik und der Klassik. Sie werden einmal im Halbjahr bei unseren großen

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Campe-Gymnasium Holzminden

Campe-Gymnasium Holzminden Blasinstrumente für Anfänger Wer gerne Saxophon, Trompete oder Posaune lernen möchte, ist hier genau richtig. Von der ersten Stunde an wird gemeinsam musiziert. Die Teilnehmer beginnen gemeinsam das Instrument

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8 Die Teilnahme ist verpflichtend im Rahmen der regulären Unterrichtszeit und wird am Ende des Halbjahres als Zertifikat mit dem Zeugnis bescheinigt. Die Kurse finden am Mittwochnachmittag statt. Es müssen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Musik. 13:30-14:30 Uhr Start: Aula. Start: Aula/ A 310

Musik. 13:30-14:30 Uhr Start: Aula. Start: Aula/ A 310 AG-Angebot 2018/2019 am Clara Musik Unterstufenchor (Klassen 5 und 6) Musical AG/ Mittelstufenchor (Klassen 7 bis 9) Fr. Weiß, Fr. Wimmer Mo, 7-8 Std. 13:30-14:30 Uhr Start: 03.09.18 7-8 Std. 13:30-14:30

Mehr

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18 Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18 Ganztagsangebot GTA-Leiter Beschreibung Beginn des GTA/ Zeit und Ort Bauen, Basteln, Konstruieren Herr Prell Interessierst du dich für das Lösen von praktischen

Mehr

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen.

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen. AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8 01 Herr Beckers AG Cycling WAS PASSIERT IN DER CYCLING-AG? Cycling ist Auspowern pur. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen. Trainiert wird unter

Mehr

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST 1 MINT WETTBEWERBE Du hast Spaß an allen oder einem speziellen MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) und suchst die Herausforderung? Dann komm in die AG MINT-Wettbewerbe,

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE 1 von 5 08.01.2016 20:08 Kursheft für Jahrgang ALLE Helene Lange Gymnasium, 08.01.2016 Band 5-7 Montag 14:45-16:15 Musik II Herr Thiele Jg. 5,6,7,8 Nach vorheriger Absprache mit Herrn Thiele können noch

Mehr

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 Die Wahlpflichtfächer Arbeitslehre DG Französich NW Arbeitslehre Hauswirtschaft Technik Wirtschaftslehre Das Fach Arbeitslehre stellt sich vor Das Fach Arbeitslehre gliedert

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium Herzlich willkommen am Städtischen Luisengymnasium Allgemeine Informationen 657 Schüler/innen 410 Mädchen und 247 Jungen 19 Klassen in Jahrgangsstufen 5 mit 10 4 Eingangsklassen in Jahrgangsstufe 5 seit

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften:

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften: Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften: AG: Brass Band Leitung: Frau Lustig Inhalt: Wir spielen alle ein Blas- oder ein Rhythmusinstrument, üben zusammen Lieder ein und proben für Auftritte (z.b. Weihnachts-/Sommerkonzerte)

Mehr

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: ---

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: --- Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: --- Ihr lernt das Alltagsleben in der Steinzeit kennen. Ihr arbeitet wie die Jäger und Sammler, ihr geht

Mehr

AG-Programm für alle Schüler/innen. Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr Halbjahr 2013/2014. Kooperationspartner:

AG-Programm für alle Schüler/innen. Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr Halbjahr 2013/2014. Kooperationspartner: Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr 2013-2014 AG-Programm für alle Schüler/innen Kooperationspartner: S A R B Selbstständigkeit Respekt Bildung Anspruch 2. Halbjahr 2013/2014 Auch auf der Schulhomepage

Mehr

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle Name der AG: Fußball Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle Nachmittagsprogramm Termin: Freitag 15:00 15:45 Inhalt: Ihr habt Lust Fußball zu spielen und euch zu bewegen? Grundtechniken

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen Schuljahr 2016/2017 AG-Angebote Donnerstag 14:30-16:00 Uhr (Klassenstufen 5 und 6) Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen Viele der besten Fußallerinnen der Welt kommen aus Deutschland, vielleicht

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig.

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig. Unsere Angebote gemeinsam. erfolgreich. vielfältig. Unsere Angebote gemeinsam. Wer ist die IGS Lilienthal? Ein Überblick vielfältig. Was zeichnet die IGS Lilienthal aus? Unsere Besonderheiten erfolgreich.

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Chor Zeit: Do, Uhr. Ort: E 463 Leitung: Frau Tillmann

Chor Zeit: Do, Uhr. Ort: E 463 Leitung: Frau Tillmann Chor 7-12 Zeit: Do, 13.00 13.45 Uhr Ort: E 463 Leitung: Frau Tillmann Schülerinnen und Schüler der JS 7-12 singen gemeinsam aus-gewählte populäre Songs und bereiten Auftritte vor Chor 5 Zeit: Mo, 13.15

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 1. Knobelaufgaben und Rätsel: Mathematik- AG Jeder kann das Haus vom Nikolaus zeichnen, aber warum Doppelhaus? schafft keiner das

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein

an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein Vielfältige Möglichkeiten für eine aktive und sinnvolle Freizeitgestaltung an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring 5 40789 Monheim am Rhein VIELFÄLTIG BUNT LEBENDIG Schuljahr 2018/19 1. Halbjahr Liebe

Mehr

AG-Angebot am Welfen-Gymnasium im Schuljahr 2017/18 Klassen 8-12

AG-Angebot am Welfen-Gymnasium im Schuljahr 2017/18 Klassen 8-12 AG-Angebot am Welfen-Gymnasium im Schuljahr 2017/18 Klassen 8-12 Die Erfahrung zeigt, dass immer mal wieder ein AG-Termin auch noch zu Beginn des Schuljahres verschoben werden muss. Vergleicht deshalb

Mehr

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig.

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig. Unsere Angebote gemeinsam. erfolgreich. vielfältig. Unsere Angebote gemeinsam. Wer ist die IGS Lilienthal? Ein Überblick vielfältig. Was zeichnet die IGS Lilienthal aus? Unsere Besonderheiten erfolgreich.

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

AGs am WHG

AGs am WHG AGs am WHG 24.09.2018 01.02.2019 1 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, liebe Eltern, Wir freuen uns, euch und Ihnen heute die Broschüre für das Ganztagesangebot vom 24.09.18 bis 01.02.19

Mehr

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer Werken und Bauen Du wolltest schon immer mal mit einer Säge arbeiten und aus Holzstücken z. B. ein Vogel-haus bauen? Hast du schon mal einen Luftheuler gehört und selbst angefertigt oder ein Insektenhotel

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18!

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18! Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18! Liebe Schüler/-innen, bitte wählt die Kurse für das 2.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen Platz

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

HEIDBERG AG. Für alle weiteren Fragen stehe ich euch und Ihnen gerne zur Verfügung, Jan Esmann Ganztagskoordination

HEIDBERG AG. Für alle weiteren Fragen stehe ich euch und Ihnen gerne zur Verfügung, Jan Esmann Ganztagskoordination 2018 Liebe Schülerinnen und Schüler, ich hoffe, dass ihr eine oder mehrere AGs gefunden habt, die euer Interesse geweckt haben. Um den AG-Betrieb reibungslos zu ermöglichen, bitten wir euch folgende Regeln

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand:

Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand: Seite 1 von 6 Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand: 4.10.2017 Seite 2 von 6 Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand: 4.10.2017 Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017 / 18 Die AGs sind aufsteigend nach Jahrgangsstufen

Mehr

für Klassen 7 bis 12 ab 10. September 2012

für Klassen 7 bis 12 ab 10. September 2012 für Klassen 7 bis 12 ab 10. September 2012 1 Klassen 7 12 verbindliche Einschreibung für ein Jahr, Ummeldungen oder Abmeldungen nur begründet und über die Koordinatoren die Einschreibung erfolgt in diesem

Mehr

WAHLPFLICHTKURSE. Technik. Anzahl der Wochenstunden: 2 Leiter: Herr Nickel

WAHLPFLICHTKURSE. Technik. Anzahl der Wochenstunden: 2 Leiter: Herr Nickel Technik Konstrukte in 3D (Klasse 9-10) Technik, EDV, Mathe Anzahl der Wochenstunden: 2 Leiter: Herr Nickel In diesem Kurs lernen wir den Umgang mit 3D Software, welche uns bei der Erstellung von Modellen

Mehr

PORTFOLIO. Name. ist am Musikschule Gattermann ab/seit. Datum. Foto v. SchülerIn herztönchen.com G.Grafeneder

PORTFOLIO. Name. ist am Musikschule Gattermann ab/seit. Datum. Foto v. SchülerIn herztönchen.com G.Grafeneder PORTFOLIO Name ist am Musikschule Gattermann ab/seit Datum Foto v. SchülerIn WARUM ICH MUSIK MACHEN WILL. Meine Ziele sind... Mein Übungsplan Ich mag das Üben " # Ich kann Mal in der Woche üben: montags

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden Traverso Entdeckungsreise durch das Repertoire für Barock-Traversflöte. Zusammenspiel von Traverso und Cembalo Einzelunterricht oder Paarunterricht Keine notwendig Montags zwischen 14.00 und 20.00 nach

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes

Mehr

Mittagspausenangebote im 1. Halbjahr 2016/17

Mittagspausenangebote im 1. Halbjahr 2016/17 Mittagspausenangebote im 1. Halbjahr 2016/17 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6, und 7 Im nächsten Halbjahr werden die in der unten stehenden Tabelle dargestellten Angebote stattfinden und

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen Montag Frau Koreng In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Fußball für Jungs Montag Herr Schwarz (TSV

Mehr

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 1. Halbjahr 2017/2018 Beginn der Angebote: 21. August 2017 Pädagogische Mittagsbetreuung im 1. Halbjahr 2017/2018 Liebe Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufen

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln.

Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln. Unterstufe Wir bieten in der Unterstufe folgende Besonderheiten: Informatik ab der. Klasse Begabungsförderung ab der. Klasse Latein ab der. Klasse Pflichtgegenstand.kl. kl. kl. kl Religion Deutsch Englisch

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Herzlich Willkommen am Romain- Rolland-Gymnasium

Herzlich Willkommen am Romain- Rolland-Gymnasium Herzlich Willkommen am Romain- Rolland-Gymnasium Quelle: http://worldtimemap.net/europa-uhrzeit/ 2 Übersicht Informationen zum RoRo-Gymnasium - School facts - Gelände - Schülerschaft, Lehrkräfte & Abschlüsse

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 6 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 6 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 6 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

AGs am WHG

AGs am WHG AGs am WHG 04.02.2019 19.07.2019 1 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, liebe Eltern, Wir freuen uns, euch und Ihnen heute die Broschüre für das Ganztagesangebot vom 04.02.19 bis 19.07.19

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Was ist eine Jugendbegegnung?

Was ist eine Jugendbegegnung? T Jugendmobilität > Wege ins Ausland > Internationale Jugendbegegnungen > Was ist eine Jugendbegegnung? Was ist eine Jugendbegegnung? INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNGEN Bei einer internationalen Jugendbegegnung

Mehr

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Informationen für Grundschuleltern 1. Gymnasialer Bildungsgang 2. GBG im Überblick 3. Organisation des Schulalltags 4. Pädagogisches Konzept 5. Offener Ganztag 6. Fremdsprachen

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Neigungsangebote für die 5. Klassen Wie schreibe ich mich ein? - Was muss ich beachten?

Neigungsangebote für die 5. Klassen Wie schreibe ich mich ein? - Was muss ich beachten? Neigungsangebote für die 5. Klassen Wie schreibe ich mich ein? - Was muss ich beachten? Ihr könnt bei der Einschreibung die Gruppen frei nach euren Interessen wählen. Trotzdem gibt es wenige Einschränkungen:

Mehr

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust,

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, Theaterklasse Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, - dich in Rollen hineinzuversetzen und dich selbst neu kennenzulernen? - das echte Leben mit Körper und

Mehr

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung. 1 13:30-14:15, 1.2. 3 13:30-14:15, 4 13:30-14:15, 5 13:30-14:15, C02 8 14:15-15:45, Mediathek 9 14:15-15:45, Chemie groß 41 13:30-14:15, Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und e im 2. Halbjahr im

Mehr

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und Werkstätten Schuljahr 2015/16 2016/17 - Jahrgang 76 Thema: Weltreise Du wolltest schon immer mal wissen, was Kinder in Asien, Südamerika oder Afrika zum Frühstück essen? Was ihr Lieblingssport ist? Oder

Mehr

Handarbeits-AG (Frau Gilg)

Handarbeits-AG (Frau Gilg) Stand 24. Februar 2017 Ganztagsangebote im 2. Halbjahr 16/17 MONTAG Handarbeits-AG (Frau Gilg) Handarbeiten ist überhaupt nicht langweilig! Wir werden gemeinsam stricken, häkeln, sticken,. Wo: Raum 9 Skat-

Mehr

Zeit: Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:10 13:50 Uhr

Zeit: Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:10 13:50 Uhr Bewegte Pause Angebote 1. Halbjahr 2015-16 Bewegte Pause Thema: Schülerzeitung Kursleiterin Frau Wiebelt Zeit: Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:10 13:50 Uhr Kurzbeschreibung: Was geht eigentlich ab an unserer

Mehr

Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler

Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler Diagnostizieren Folgende Diagnoseinstrumente werden eingesetzt, um besondere Begabungen erkennen und dann entsprechend fördern zu können: 1. Befragung der

Mehr

Von-Sanden-Oberschule Lemförde

Von-Sanden-Oberschule Lemförde Von-Sanden-Oberschule Lemförde Von-Sanden-Oberschule Lemförde Lemförde, Dezember 2012 Hauptstraße 112 49448 Lemförde Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Wir haben in diesem Jahr ein ausgesprochen

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018

für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018 für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018 1 Klassen 7 12 verbindliche Einschreibung für ein Jahr, Ummeldungen oder Abmeldungen nur begründet und über die Koordinatoren die Einschreibung erfolgt in diesem

Mehr