(2009/1) (Stand: ) 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(2009/1) (Stand: ) 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik"

Transkript

1 Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Einführung ins Akkadische 1 Nr.: (wird Introductory Akkadian 1 04-AO-AKKE1 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. Dauer: 1 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: - 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-AKKE2, 04-AO-AKKL1, 04-AO-AKKL2 10. Inhalte: Das Akkadische, das zur semitischen Sprachenfamilie gehört, ist die am weitesten verbreitete Sprache der altorientalischen Welt. Ihre Erlernung steht deshalb am Anfang des Studiums. Das Modul führt in die Keilschrift sowie in Grammatik und Wortschatz des Akkadischen ein, wobei der Schwerpunkt auf dem Altbabylonischen liegt. Die verwendeten Übungen schließen in der zweiten Semesterhälfte auch Passagen aus dem Codex Hammurapi ein. 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über die Kenntnis der Struktur der akkadischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien. Er/sie ist in der Lage, (1) aus vorgegebenen Nomina sinnvolle Genitivverbindungen zu erstellen und zu übersetzen, (2) vorgegebene Substantive und Pronominalsuffixe zu verbinden und zu übersetzen, (3) in Transliteration vorgelegte Verbalformen in gebundene Umschrift umzusetzen, zu analysieren und zu übersetzen, (4) die Lautwerte einfacher Keilschriftzeichen zu benennen, (5) einfache Übungssätze zu transliterieren, transkribieren und zu übersetzen. Er/sie verfügt über die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel (Grammatiken, Wörterbücher, Texteditionen). 12. Teilmodule: 04-AO-AKKE1-1 Titel: Einführung ins Akkadische 1 SWS: 2 ECTS-Punkte: 5 Introductory Akkadian 1 Pflicht

2 Teilmodulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Teilmodulbezeichnung: Einführung ins Akkadische 1 Nr.: (wird Introductory Akkadian 1 04-AO-AKKE Niveaustufe: BA Organisationseinheit: 3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: - 8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Klausur 12. Prüfungsumfang: 90 Minuten 04-AO-AKKE2-1, 04-AO-AKKL1-1, 04-AO-AKKL Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe 15. Lehrveranstaltungen:

3 04-AO-AKKE1-1 Titel: Einführung ins Akkadische 1 Art: SWS: 2 Introductory Akkadian 1 Übung Pflicht Turnus: Teilnehmerzahl: Sprache: Inhalt: WS Deutsch und/oder Englisch Das Akkadische, das zur semitischen Sprachenfamilie gehört, ist die am weitesten verbreitete Sprache der altorientalischen Welt. Ihre Erlernung steht deshalb am Anfang des Studiums. Das Modul führt in die Keilschrift sowie in Grammatik und Wortschatz des Akkadischen ein, wobei der Schwerpunkt auf dem Altbabylonischen liegt. Sonstiges: -

4 Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Einführung ins Akkadische 2 Nr.: (wird Introductory Akkadian 2 04-AO-AKKE2 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. Dauer: 1 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-AKKE1 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-AKKL1, 04-AO-AKKL2 10. Inhalte: Das Akkadische, das zur semitischen Sprachenfamilie gehört, ist die am weitesten verbreitete Sprache der altorientalischen Welt. Ihre Erlernung steht deshalb am Anfang des Studiums. Das Modul führt in die akkadische Textlektüre ein, wobei der Schwerpunkt auf dem Altbabylonischen liegt. Im Unterricht gelesen werden Teile des Codex Hammurapi in neuassyrischer Keilschrift sowie andere ausgewählte altbabylonische Texte (Urkunden, Briefe, Omina), anhand derer auch die Keilschriftzeichen der altbabylonischen Kursive eingeübt werden. Im Zuge der Lektüre werden Kenntisse der altbabylonischen Geschichte, insbesondere der Sozial- und Rechtsgeschichte, vermittelt. 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse der Struktur der akkadischen Sprache und kann diese Kenntnisse in der Lektüre akkadischer Texte selbstständig anwenden. Er/sie ist in der Lage, Texte aus dem Codex Hammurapi und anderen ausgewählten altbabylonischen Texten zu transliterieren, transkribieren, zu übersetzen und grammatisch zu analysieren. Neben der neuassyrischen Form der Keilschrift kennt er/sie einen elementaren Bestand von Zeichenformen der altbabylonischen Kursiv- und Monumentalschrift. Er/sie verfügt über Kenntisse der altbabylonischen Geschichte, insbesondere der Sozial- und Rechtsgeschichte. 12. Teilmodule: 04-AO-AKKE2-1 Titel: Einführung ins Akkadische 2 SWS: 2 ECTS-Punkte: 5 Introductory Akkadian 2 Pflicht

5 Teilmodulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Teilmodulbezeichnung: Einführung ins Akkadische 2 Nr.: (wird Introductory Akkadian 2 04-AO-AKKE Niveaustufe: BA Organisationseinheit: 3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-AKKE Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 04-AO-AKKL1-1, 04-AO-AKKL Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Klausur 12. Prüfungsumfang: 90 Minuten 13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe 15. Lehrveranstaltungen:

6 04-AO-AKKE2-1 Titel: Einführung ins Akkadische 2 Art: SWS: 2 Introductory Akkadian 2 Übung Pflicht Turnus: Teilnehmerzahl: Sprache: Inhalt: SS Deutsch und/oder Englisch Das Akkadische, das zur semitischen Sprachenfamilie gehört, ist die am weitesten verbreitete Sprache der altorientalischen Welt. Ihre Erlernung steht deshalb am Anfang des Studiums. Das Modul führt in die akkadische Textlektüre ein, wobei der Schwerpunkt auf dem Altbabylonischen liegt. Im Unterricht gelesen werden Teile des Codex Hammurapi sowie andere ausgewählte altbabylonische Texte (Urkunden und Briefe). Sonstiges: -

7 Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Akkadische Lektüre 1 Nr.: (wird Akkadian Texts 1 04-AO-AKKL1 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 4 5. ECTS-Punkte: Studentischer Arbeitsaufwand [h]: Dauer: 2 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-AKKE1, 04-AO-AKKE2 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-AKKL2 10. Inhalte: Das Modul führt in die jüngere akkadische Literatursprache, das sogenannte Jungbabylonische (Standard Babylonian) ein. Schwerpunkte der Lektüre sind auf der einen Seite akkadische epische und mythologische Texte wie etwa die kanonische Fassung des Gilgameš-Epos, Ištars Gang zur Unterwelt, Sargons Geburtslegende oder der Anzû-Mythos; in Auswahl können auch literarische Texte der altbabylonischen Zeit studiert werden (etwa altbabylonisches Gilgameš-Epos). Auf der anderen Seite werden Königsinschriften, vor allem aus neuassyrischer Zeit, gelesen. Inschriften der Sargonidenkönige (Sanherib, Asarhaddon oder Assurbanipal) bilden Teil des Curriculums. Im Zuge der Lektüre werden Kenntnisse der babylonischen Mythologie und Theologie sowie der altorientalischen Geschichte im 1. Jt. v. Chr. vermittelt. 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über die Kenntnis der Struktur und Charakteristika des Jungbabylonischen (Standard Babylonian) mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen literarischen und historischen Texte in jungbabylonischer Sprache zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich sowie formal und stilistisch zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon einfachere jungbabylonische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen. 12. Teilmodule:

8 04-AO-AKKL1-1 Titel: Akkadische Lektüre 1 Akkadian Texts 1 Pflicht SWS: 4 ECTS-Punkte: 10

9 Teilmodulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Teilmodulbezeichnung: Akkadische Lektüre 1 Nr.: (wird Akkadian Texts 1 04-AO-AKKL Niveaustufe: BA Organisationseinheit: 3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 4 5. ECTS-Punkte: Studentischer Arbeitsaufwand [h]: a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-AKKE1-1, 04-AO-AKKE Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 04-AO-AKKL Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Hausarbeit 12. Prüfungsumfang: 2 x Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis) 13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe 15. Lehrveranstaltungen:

10 04-AO-AKKL AO-AKKL1-1-2 Titel: Akkadische Lektüre 1-1 Akkadische Lektüre 1-2 Akkadian Texts 1-1 Akkadian Texts 1-2 Art: Seminar Seminar Pflicht SWS: 2 2 Turnus: WS SS Teilnehmerzahl: Pflicht Sprache: Deutsch und/oder Englisch Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in die jüngere akkadische Literatursprache, das sogenannte Jungbabylonische (Standard Babylonian) ein. Schwerpunkte der Lektüre sind akkadische epische und mythologische Texte wie etwa die kanonische Fassung des Gilgameš-Epos, Ištars Gang zur Unterwelt, Sargons Geburtslegende oder der Anzû-Mythos; in Auswahl können auch literarische Texte der altbabylonischen Zeit studiert werden (etwa altbabylonisches Gilgameš-Epos). Im Zuge der Lektüre werden Kenntnisse der babylonischen Mythologie und Theologie vermittelt. Sonstiges: - - Die Veranstaltung führt in die jüngere akkadische Literatursprache, das sogenannte Jungbabylonische (Standard Babylonian) ein. Schwerpunkte der Lektüre sind Königsinschriften, vor allem aus neuassyrischer Zeit. Inschriften der Sargonidenkönige (Sanherib, Asarhaddon oder Assurbanipal) bilden Teil des Curriculums. Im Zuge der Lektüre werden Kenntnisse der altorientalischen Geschichte im 1. Jt. v. Chr. vermittelt.

11 Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Akkadische Lektüre 2 Nr.: (wird Akkadian Texts 2 04-AO-AKKL2 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 4 5. ECTS-Punkte: Studentischer Arbeitsaufwand [h]: Dauer: 2 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-AKKE1, 04-AO-AKKE2, 04-AO-AKKL2 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: Inhalte: Das Modul führt in schwierigere akkadische literarische Texte auf der einen Seite und ausgewählte Dialekte bzw. Sprachstufen des Akkadischen auf der anderen Seite ein. Zugleich werden im Zusammenhang mit der Textlektüre vertiefte Kenntisse der mesopotamischen Religions- und Literaturgeschichte sowie der mesopotamischen Sozial-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte vermittelt. Schwerpunkte der Lektüre sind gewöhnlich das babylonische Weltschöpfungsepos, das Erra-Epos, Beschwörungen und Rituale, Hymnen und Gebete, schwierigere Omentexte, Weisheitstexte oder lyrische Texte auf der einen Seite sowie Urkunden und Briefe in einem oder zwei ausgewählten Dialekten des Akkadischen auf der anderen Seite (darunter zumindest eine Sprachstufe des Assyrischen). 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über eine vertiefte Kenntnis der babylonischen Literatursprache und der akkadischen Dialektologie; er/sie verfügt über Kenntnisse der Struktur und des Formenschatzes des assyrischen Dialektes des Akkadischen. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen literarischen und dokumentarischen Texte zu transliterieren, zu übersetzen sowie inhaltlich und formal-stilistisch zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon schwierigere akkadische Texte (einschließlich ausgewählter Texte im assyrischen Dialekt) außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen. 12. Teilmodule:

12 04-AO-AKKL2-1 Titel: Akkadische Lektüre 2 Akkadian Texts 2 Pflicht (BA 85), Wahlpflicht (BA 60) SWS: 4 ECTS-Punkte: 10

13 Teilmodulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Teilmodulbezeichnung: Akkadische Lektüre 2 Nr.: (wird Akkadian Texts 2 04-AO-AKKL Niveaustufe: BA Organisationseinheit: 3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 4 5. ECTS-Punkte: Studentischer Arbeitsaufwand [h]: a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-AKKE1-1, 04-AO-AKKE2-1, 04-AO-AKKL Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Hausarbeit Prüfungsumfang: 2 x Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis) 13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe 15. Lehrveranstaltungen:

14 04-AO-AKKL AO-AKKL2-1-2 Titel: Akkadische Lektüre 2-1 Akkadische Lektüre 2-2 Akkadian Texts 2-1 Akkadian Texts 2-2 Art: Seminar Seminar Pflicht (BA 85); Wahlpflicht (BA 60) Pflicht (BA 85); Wahlpflicht (BA 60) SWS: 2 2 Turnus: WS SS Teilnehmerzahl: Sprache: Deutsch und/oder Englisch Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in schwierigere akkadische literarische Texte ein. Zugleich werden im Zusammenhang mit der Textlektüre vertiefte Kenntisse der mesopotamischen Religions- und Literaturgeschichte vermittelt. Schwerpunkte der Lektüre sind gewöhnlich das babylonische Weltschöpfungsepos, das Erra- Epos, Beschwörungen und Rituale, Hymnen und Gebete, schwierigere Omentexte, Weisheitstexte oder lyrische Texte. Sonstiges: - - Die Veranstaltung führt in ausgewählte Dialekte bzw. Sprachstufen des Akkadischen ein. Zugleich werden im Zusammenhang mit der Textlektüre vertiefte Kenntisse der mesopotamischen Sozial-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte vermittelt. Schwerpunkte der Lektüre sind gewöhnlich Urkunden und Briefe in einem oder zwei ausgewählten Dialekten des Akkadischen (darunter zumindest eine Sprachstufe des Assyrischen).

15 Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Einführung in die Altorientalistik und Übungen zur akkadischen Grammatik Basics of Ancient Near Eastern Studies and Tutorials on Akkadian Grammar 04-AO-AOE 1. Niveaustufe: BA Nr.: (wird Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 3 7. Dauer: 1 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: - 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: Inhalte: Ergänzend zum Modul Einführung ins Akkadische 1 führt dieses Modul in die Methoden und Hilfsmittel der Altorientalistik sowie in das wissenschaftliche Arbeiten generell ein. Das Modul dient weiterhin der Einübung und Vertiefung des im Modul Einführung ins Akkadische 1 vermittelten Wissens zur Grammatik des Akkadischen. 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel der Altorientalistik (Enzyklopädien, Bibliographien, gängige Zeitschriften, web-basierte Hilfsmittel). Er/sie verfügt über Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens in der Altorientalistik (wissenschaftliches Schreiben, Aufbau von Argumenten, Bibliographier- und Recherchetechniken, korrektes Zitieren und Plagiat, Verwendung von Quellen). Er/sie verfügt über die Kenntnis der Struktur der akkadischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien. Er/sie ist in der Lage, (1) aus vorgegebenen Nomina sinnvolle Genitivverbindungen zu erstellen und zu übersetzen, (2) vorgegebene Substantive und Pronominalsuffixe zu verbinden und zu übersetzen, (3) in Transliteration vorgelegte Verbalformen in gebundene Umschrift umzusetzen, zu analysieren und zu übersetzen, (4) die Lautwerte einfacher Keilschriftzeichen zu benennen, (5) einfache Übungssätze zu transliterieren, transkribieren und zu übersetzen. 12. Teilmodule:

16 Titel: SWS: 3 ECTS-Punkte: 5 04-AO-AOE-1 Einführung in die Altorientalistik und Übungen zur akkadischen Grammatik Basics of Ancient Near Eastern Studies and Tutorials on Akkadian Grammar Pflicht

17 Teilmodulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Teilmodulbezeichnung: Einführung in die Altorientalistik und Übungen zur akkadischen Grammatik Basics of Ancient Near Eastern Studies and Tutorials on Akkadian Grammar 04-AO-AOE-1 1. Niveaustufe: BA Nr.: (wird Organisationseinheit: 3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 3 7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: - 8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Hausarbeit Prüfungsumfang: Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis) 13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe 15. Lehrveranstaltungen:

18 04-AO-AOE AO-AOE-1-2 Titel: Einführung in die Altorientalistik Übungen zur akkadischen Grammatik Basics of Ancient Near Eastern Studies Art: Übung Übung Pflicht SWS: 1 2 Tutorials on Akkadian Grammar Pflicht Turnus: WS WS Teilnehmerzahl: Sprache: Deutsch und/oder Englisch Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Ergänzend zum Modul Einführung ins Akkadische 1 führt diese Veranstaltung in die Methoden und Hilfsmittel der Altorientalistik sowie in das wissenschaftliche Arbeiten generell ein. Sonstiges: - - Die Veranstaltung dient der Einübung und Vertiefung des im Modul Einführung ins Akkadische 1 vermittelten Wissens zur Grammatik des Akkadischen.

19 Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Bachelorarbeit Altorientalistik Nr.: (wird BA Thesis in Ancient Near Eastern Studies 04-AO-BAAO 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: - 5. ECTS-Punkte: Studentischer Arbeitsaufwand [h]: Dauer: 1 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: - 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: Inhalte: Selbstständige Bearbeitung eines bestimmten altorientalistischen Problems in einem nach Maßgabe der ASPO festgelegten Zeitraum nach wissenschaftlichen Methoden. Im Falle des Bachelor mit zwei Hauptfächern kann ein Thema gestellt werden, das interdisziplinär ein die beiden Hauptfächer betreffendes Problem behandelt. Das Thema wird mit dem betreuenden Dozenten bzw. bei einer interdisziplinären Arbeit mit den beiden betreuenden Dozenten vereinbart. 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/Die Studierende verfügt über die Fähigkeit zur Bearbeitung eines bestimmten altorientalistischen Problems nach wissenschaftlichen Methoden und kann sein/ihr Ergebnis angemessen schriftlich präsentieren. 12. Teilmodule: Titel: 04-AO-BAAO-1 Bachelorarbeit Altorientalistik BA Thesis in Ancient Near Eastern Studies Pflicht, wenn nicht im anderen Hauptfach gewählt (nur BA 85) SWS: - ECTS-Punkte: 10

20 Teilmodulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Teilmodulbezeichnung: Bachelorarbeit Altorientalistik Nr.: (wird BA Thesis in Ancient Near Eastern Studies 04-AO-BAAO-1 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit: 3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: - 5. ECTS-Punkte: Studentischer Arbeitsaufwand [h]: a) Zuvor bestandene Teilmodule: - 8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Hausarbeit Prüfungsumfang: Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis) 13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe 15. Lehrveranstaltungen:

21 - - Titel: - Art: - SWS: - Turnus: Teilnehmerzahl: Sprache: Inhalt: Sonstiges: in der Regel SS, aber auch WS möglich - Deutsch und/oder Englisch Selbstständige Bearbeitung eines bestimmten altorientalistischen Problems in einem nach Maßgabe der ASPO festgelegten Zeitraum nach wissenschaftlichen Methoden. Im Falle des Bachelor mit zwei Hauptfächern kann ein Thema gestellt werden, das interdisziplinär ein die beiden Hauptfächer betreffendes Problem behandelt. Das Thema wird mit dem betreuenden Dozenten bzw. bei einer interdisziplinären Arbeit mit den beiden betreuenden Dozenten vereinbart.

22 Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Exkursion Nr.: (wird Field Trip 04-AO-EXKU 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. Dauer: 1 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: - 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: Inhalte: Das Modul führt in die altorientalische Sammlung eines Museums oder in die altorientalischen Stätten einer bestimmten Region des Nahen Ostens ein. Die Denkmäler werden im Rahmen eines Seminars erarbeitet und vor Ort unter Anleitung von Studierenden und Dozenten studiert. 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über einen Überblick über die altorientalischen Denkmäler eines Museums oder einer Region des Nahen Ostens und eignet sich vertiefte Kenntnisse ausgewählter Denkmälergruppen an. Er/sie studiert altorientalische Denkmäler am Original. 12. Teilmodule: Titel: SWS: 2 ECTS-Punkte: 5 04-AO-EXKU-1 Exkursion Field Trip Pflicht

23 Teilmodulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Teilmodulbezeichnung: Exkursion Nr.: (wird Field Trip 04-AO-EXKU-1 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit: 3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: - 8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Referat mit Handout 12. Prüfungsumfang: 45 Minuten (Referat), 4-6 Seiten (Handout) 13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe 15. Lehrveranstaltungen: -

24 04-AO-EXKU-1 Titel: Art: SWS: 2 Exkursion Field Trip Seminar Pflicht Turnus: Teilnehmerzahl: Sprache: Inhalt: SS Deutsch und/oder Englisch Das Seminar führt in die altorientalische Sammlung eines Museums oder in die altorientalischen Stätten einer bestimmten Region des Nahen Ostens ein. Die Denkmäler werden im Rahmen eines Seminars erarbeitet und vor Ort unter Anleitung von Studierenden und Dozenten studiert. Sonstiges: -

25 Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Grundzüge der Altorientalistik Nr.: (wird Introduction to Ancient Near Eastern Studies 04-AO-GAO 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. Dauer: 2 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: - 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: Inhalte: Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis zum Ende des Neubabylonischen Reiches 539 v. Chr. Weiterhin bietet das Modul einen Überblick über die Entstehung, Entwicklung und Struktur der Keilschrift sowie anderer altorientalischer Schriften in Auswahl. Die zahlreichen Sprachen des Alten Orients werden in ihrer Verbreitung, kulturellen Bedeutung, ihren Verwandtschaftsverhältnissen und grundlegenden Strukturphänomenen dargestellt. Daneben wird eine gattungssystematisch orientierte Übersicht über die schriftlichen Hinterlassenschaften des Alten Orients gegeben, deren Schwerpunkt auf der altorientalischen Literaturgeschichte liegt. 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über Überblickskenntnisse zur altorientalischen Geschichte und kann historische Entwicklungen und deren Bezeugung in schriftlichen Quellen anhand ausgewählter Beispiele auch im Detail kritisch diskutieren. Sie/er verfügt über Kenntnisse zur Entstehung, Entwicklung und Struktur der Keilschrift sowie anderer altorientalischer Schriften in Auswahl. Er/sie verfügt über Überblickskenntnisse zu den altorientalischen Textcorpora und ihren typischen Gattungen. 12. Teilmodule: Titel: SWS: 2 ECTS-Punkte: 5 04-AO-GAO-1 Grundzüge der Altorientalistik Introduction to Ancient Near Eastern Studies Pflicht

26 Teilmodulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Teilmodulbezeichnung: Grundzüge der Altorientalistik Nr.: (wird Introduction to Ancient Near Eastern Studies 04-AO-GAO-1 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit: 3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: - 8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Klausur 12. Prüfungsumfang: 90 Minuten 13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe 15. Lehrveranstaltungen: -

27 04-AO-GAO AO-GAO-1-2 Titel: Schriften, Sprachen und Literaturen Altvorderasiens The Scripts, Languages and Texts of the Ancient Near East Art: Vorlesung Vorlesung Pflicht SWS: 1 1 Turnus: WS SS Teilnehmerzahl: Grundzüge der altvorderasiatischen Geschichte Introduction to the History of the Ancient Near East Pflicht Sprache: Deutsch und/oder Englisch Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Entstehung, Entwicklung und Struktur der Keilschrift sowie anderer altorientalischer Schriften in Auswahl. Die zahlreichen Sprachen des Alten Orients werden in ihrer Verbreitung, kulturellen Bedeutung, ihren Verwandtschaftsverhältnissen und grundlegenden Strukturphänomenen dargestellt. Daneben wird eine gattungssystematisch orientierte Übersicht über die schriftlichen Hinterlassenschaften des Alten Orients gegeben, deren Schwerpunkt auf der altorientalischen Literaturgeschichte liegt. Sonstiges: - - Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis zum Ende des Neubabylonischen Reiches 539 v. Chr. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Mesopotamien, doch werden auch Südwestiran, Syrien und Anatolien berücksichtigt. Besondere Berücksichtigung findet die kritische Quelleninterpretation. Die Vorlesung verbindet knappe Überblicksdarstellungen mit einer detaillierten Diskussion von einzelnen Beispielen.

28 Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Grundzüge der Vorderasiatischen Archäologie Nr.: (wird Introduction to Ancient Near Eastern Archaeology 04-AO-GVA 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. Dauer: 2 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: - 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: Inhalte: Das Modul führt in die Vorderasiatische Archäologie ein mittels thematischer Längsschnitte durch die anhand archäologischer Quellen erschlossene Kulturgeschichte Altvorderasiens und behandelt einzelne Denkmälergattungen sowohl systematisch als auch diachron. Darüber hinaus wird exemplarisch die Geschichte und Topographie bedeutender und umfassend ausgegrabener altorientalischer Städte behandelt; hierfür kommen insbesondere Babylon, Assur, Kalḫu, Mari, Ugarit und Hattuša in Frage. 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende hat einen guten Überblick über die Grundlinien der altorientalischen Kunst- und Kulturgeschichte und verfügt über vertiefte Kenntnisse mindestens einer Denkmälergattung. Er/sie verfügt über vertiefte Kenntnisse der Geschichte und Topographie zumindest einer altorientalischen Stadt. 12. Teilmodule: Titel: SWS: 2 ECTS-Punkte: 5 04-AO-GVA-1 Grundzüge der Vorderasiatischen Archäologie Introduction to Ancient Near Eastern Archaeology Pflicht

29 Teilmodulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Teilmodulbezeichnung: Grundzüge der Vorderasiatischen Archäologie Nr.: (wird Introduction to Ancient Near Eastern Archaeology 04-AO-GVA-1 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit: 3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: - 8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Klausur 12. Prüfungsumfang: 90 Minuten 13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe 15. Lehrveranstaltungen: -

30 04-AO-GVA AO-GVA-1-2 Titel: Zentrale Stätten Altvorderasiens Einführung in die altvorderasiatische Kunst und Archäologie Urban Centres of the Ancient Near East Art: Vorlesung Vorlesung Pflicht SWS: 1 1 Turnus: WS SS Teilnehmerzahl: Introduction to Ancient Near Eastern Art and Archaeology Pflicht Sprache: Deutsch und/oder Englisch Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Vorlesung behandelt exemplarisch die Geschichte und Topographie bedeutender und umfassend ausgegrabener altorientalischer Städte; hierfür kommen insbesondere Babylon, Assur, Kalḫu, Mari, Ugarit und Hattuša in Frage. Sonstiges: - - Die Vorlesung führt in die Vorderasiatische Archäologie ein mittels thematischer Längsschnitte durch die anhand archäologischer Quellen erschlossene Kulturgeschichte Altvorderasiens und behandelt einzelne Denkmälergattungen sowohl systematisch als auch diachron.

31 Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Einführung ins Hethitische 1 Nr.: (wird Introductory Hittite 1 04-AO-HETE1 1. Niveaustufe: BA, MA Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. Dauer: 1 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: - 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-HETE2, 04-AO-HETL1, 04-AO-HETL2 10. Inhalte: Die hethitische Sprache, die zur indogermanischen Sprachfamilie gehört und deren ältestbezeugte Sprache ist, wurde mit babylonischer Keilschrift geschrieben, die hethitische Kultur bildet einen festen Teil der Keilschriftkulturen. Das Modul bietet eine Einführung in Grammatik und Wortschatz des Hethitischen und die dafür verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher hethitischer Texte historischen und/oder rechtlichen Inhalts. 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über einen Überblick über die Struktur der hethitischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien und die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel (Grammatiken, Wörterbücher, Bibliographien, Texteditionen). Er/sie ist in der Lage, (1) Nomina mit Possessivsuffixen zu verbinden und zu deklinieren, (2) Verbalformen zu analysieren und zu übersetzen, (3) Konjunktionen mit Enklitika zu analysieren, (4) aus vorgegebenen Vokabeln sinnvolle Sätze zu bilden und zu übersetzen, (5) hethitische Keilschrifttexte des Unterrichtscurriculums vom Keilschrifttext zu transliterieren, zu analysieren und zu übersetzen. 12. Teilmodule: 04-AO-HETE1-1 Titel: Einführung ins Hethitische 1 Introductory Hittite 1 Pflicht (BA 85), Wahlpflicht (BA 60) SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

32 Teilmodulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Teilmodulbezeichnung: Einführung ins Hethitische 1 Nr.: (wird Introductory Hittite 1 04-AO-HETE Niveaustufe: BA, MA Organisationseinheit: 3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: - 8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Klausur 12. Prüfungsumfang: 90 Minuten 04-AO-HETE2-1, 04-AO-HETL1-1, 04-AO-HETL Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe 15. Lehrveranstaltungen:

33 04-AO-HETE1-1 Titel: Einführung ins Hethitische 1 Art: SWS: 2 Turnus: Teilnehmerzahl: Sprache: Inhalt: Sonstiges: Introductory Hittite 1 Übung Pflicht (BA 85), Wahlpflicht (BA 60) WS Deutsch und/oder Englisch Die hethitische Sprache, die zur indogermanischen Sprachfamilie gehört und deren ältestbezeugte Sprache ist, wurde mit babylonischer Keilschrift geschrieben, die hethitische Kultur bildet einen festen Teil der Keilschriftkulturen. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in Grammatik und Wortschatz des Hethitischen und die dafür verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher hethitischer Texte historischen und/oder rechtlichen Inhalts.

34 Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Einführung ins Hethitische 2 Nr.: (wird Introductory Hittite 2 04-AO-HETE2 1. Niveaustufe: BA, MA Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. Dauer: 1 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-HETE1 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-HETL1, 04-AO-HETL2 10. Inhalte: Die hethitische Sprache, die zur indogermanischen Sprachfamilie gehört und deren ältestbezeugte Sprache ist, wurde mit babylonischer Keilschrift geschrieben, die hethitische Kultur bildet einen festen Teil der Keilschriftkulturen. Das Modul bietet eine Einführung in Grammatik und Wortschatz des Hethitischen und die dafür verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher hethitischer Texte historischen und/oder rechtlichen Inhalts. Darüber hinaus werden Grundkenntnisse zur hethitischen Kulturgeschichte und zum historisch-kulturellen Hintergrund der Lektüretexte vermittelt. 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über einen Überblick über die Struktur der hethitischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien und die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel (Grammatiken, Wörterbücher, Bibliographien, Texteditionen). Er/sie ist in der Lage, (1) Nomina mit Possessivsuffixen zu verbinden und zu deklinieren, (2) Verbalformen zu analysieren und zu übersetzen, (3) Konjunktionen mit Enklitika zu analysieren, (4) aus vorgegebenen Vokabeln sinnvolle Sätze zu bilden und zu übersetzen, (5) hethitische Keilschrifttexte des Unterrichtscurriculums vom Keilschrifttext zu transliterieren, zu analysieren und zu übersetzen, (6) einfache hethitische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums mit Hilfe von Wörterbuch und Zeichenlexikon vom Keilschrifttext zu transliterieren, zu analysieren und zu übersetzen; (7) er/sie verfügt über gute Grundkenntnisse des historisch-kulturellen Hintergrundes der betreffenden Texte. 12. Teilmodule:

35 04-AO-HETE2-1 Titel: Einführung ins Hethitische 2 Introductory Hittite 2 Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

36 Teilmodulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Teilmodulbezeichnung: Einführung ins Hethitische 2 Nr.: (wird Introductory Hittite 2 04-AO-HETE Niveaustufe: BA, MA Organisationseinheit: 3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: AO-HETE Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 04-AO-HETL1-1, 04-AO-HETL Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Klausur 12. Prüfungsumfang: 90 Minuten 13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe 15. Lehrveranstaltungen:

37 04-AO-HETE2-1 Titel: Einführung ins Hethitische 2 Art: SWS: 2 Introductory Hittite 2 Übung Wahlpflicht Turnus: Teilnehmerzahl: Sprache: Inhalt: SS Deutsch und/oder Englisch Die Veranstaltung führt die in 04-AO-HETE1 begonnene Lektüre einfacher hethitischer Texte historischen und/oder rechtlichen Inhalts fort und vermittelt Grundkenntnisse zum historischkulturellen Hintergrund der Lektüretexte. Sonstiges:

38 Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Hethitische Lektüre 1 Nr.: (wird Hittite Texts 1 04-AO-HETL1 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. Dauer: 1 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-HETE1; 04-AO-HETE2 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: Inhalte: Das Modul führt in schwierigere hethitische Texte aus verschiedenen Epochen der hethitischen Sprachentwicklung ein und vertieft die Kenntnis der hethitischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind Texte zur hethitischen Geschichte, zur hethitischen Gesellschaft und zum hethitischen Recht, v.a. historiographische Texte, Vertragstexte, Briefe und Urkunden in Auswahl. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse der hethitischen Geschichte vermittelt. 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse der Grammatik und des Vokabulars des Hethitischen in verschiedenen Sprachstufen. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen hethitischen Texte zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich sowie formal zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon einfachere hethitische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen. Er/sie verfügt über Grundkenntnisse zur hethitischen Geschichte und Gesellschaft. 12. Teilmodule: 04-AO-HETL1-1 Titel: Hethitische Lektüre 1 SWS: 2 ECTS-Punkte: 5 Hittite Texts 1 Wahlpflicht

39 Teilmodulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Teilmodulbezeichnung: Hethitische Lektüre 1 Nr.: (wird Hittite Texts 1 04-AO-HETL Niveaustufe: BA Organisationseinheit: 3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-HETE1-1; 04-AO-HETE Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Hausarbeit Prüfungsumfang: Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis) 13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe 15. Lehrveranstaltungen:

40 04-AO-HETL1-1 Titel: Hethitische Lektüre 1 Art: SWS: 2 Turnus: Teilnehmerzahl: Sprache: Inhalt: Sonstiges: - Hittite Texts 1 Seminar Wahlpflicht WS Deutsch und/oder Englisch Die Veranstaltung führt in schwierigere hethitische Texte aus verschiedenen Epochen der hethitischen Sprachentwicklung ein und vertieft die Kenntnis der hethitischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind Texte zur hethitischen Geschichte, zur hethitischen Gesellschaft und zum hethitischen Recht, v.a. historiographische Texte, Vertragstexte, Briefe und Urkunden in Auswahl. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse der hethitischen Geschichte vermittelt.

41 Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Hethitische Lektüre 2 Nr.: (wird Hittite Texts 2 04-AO-HETL2 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. Dauer: 1 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-HETE1; 04-AO-HETE2 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: Inhalte: Das Modul führt in schwierigere hethitische Texte aus verschiedenen Epochen der hethitischen Sprachentwicklung ein und vertieft die Kenntnis der hethitischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind Texte zur hethitischen Religion, v.a. Gebete, Beschwörungsrituale und Festrituale. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse zur hethitischen Religionsgeschichte vermittelt. 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse der Grammatik und des Vokabulars des Hethitischen in verschiedenen Sprachstufen. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen hethitischen Texte zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich sowie formal zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon einfachere hethitische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen. Er/sie verfügt über Grundkenntnisse zur hethitischen Religionsgeschichte. 12. Teilmodule: 04-AO-HETL2-1 Titel: Hethitische Lektüre 2 SWS: 2 ECTS-Punkte: 5 Hittite Texts 2 Wahlpflicht

42 Teilmodulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Teilmodulbezeichnung: Hethitische Lektüre 2 Nr.: (wird Hittite Texts 2 04-AO-HETL Niveaustufe: BA Organisationseinheit: 3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-HETE1-1; 04-AO-HETE Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Hausarbeit Prüfungsumfang: Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis) 13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe 15. Lehrveranstaltungen:

43 04-AO-HETL2-1 Titel: Hethitische Lektüre 2 Art: SWS: 2 Hittite Texts 2 Seminar Wahlpflicht Turnus: Teilnehmerzahl: Sprache: Inhalt: SS Deutsch und/oder Englisch Die Veranstaltung führt in schwierigere hethitische Texte aus verschiedenen Epochen der hethitischen Sprachentwicklung ein und vertieft die Kenntnis der hethitischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind Texte zur hethitischen Religion, v.a. Gebete, Beschwörungsrituale und Festrituale. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse zur hethitischen Religionsgeschichte vermittelt. Sonstiges: -

44 Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Praktische Übungen zur Altorientalistik 1 Nr.: (wird Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 1 04-AO-PRAK1 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. Dauer: 1 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-AKKE1, 04-AO-AKKE2 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: Inhalte: Das Modul führt in das Lesen von Keilschrifttexten vom Foto und vom Original ein. Die Studierenden lernen verschiedene Methoden des technischen Zeichnens von Keilschrifttexten kennen und üben das Entziffern und Autographieren von Keilschrifttafeln. Die Keilschrifttafel als archäologisches Objekt wird unter verschiedenen Aspekten behandelt (Tafelformate, Joins, Aspekte der Konservierung, museologische Fragestellungen). Die Studierenden erproben das Schreiben von Keilschrift auf Ton. 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende hat erste Erfahrung im Entziffern und technischen Zeichnen von Keilschrifttafeln gesammelt und selbst das Schreiben von Keilschrift auf Ton erprobt. Er/sie verfügt über kritisch reflektierte Kenntnisse archäologischer und museologischer Fragestellungen, die mit dem Fundobjekt Keilschrifttafel assoziiert sind. 12. Teilmodule: 04-AO-PRAK1-1 Titel: Praktische Übungen zur Altorientalistik 1 SWS: 2 ECTS-Punkte: 5 Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 1 Wahlpflicht

45 Teilmodulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Teilmodulbezeichnung: Praktische Übungen zur Altorientalistik 1 Nr.: (wird Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 1 04-AO-PRAK Niveaustufe: BA Organisationseinheit: 3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-AKKE1-1, 04-AO-AKKE Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Hausarbeit Prüfungsumfang: Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis) 13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe 15. Lehrveranstaltungen:

46 04-AO-PRAK1-1 Titel: Art: SWS: 2 Turnus: Teilnehmerzahl: Sprache: Inhalt: Sonstiges: - Tontafel und Keilschrift Clay Tablets and Cuneiform Übung Wahlpflicht WS Deutsch und/oder Englisch Die Veranstaltung führt in das Lesen von Keilschrifttexten vom Foto und vom Original ein. Die Studierenden lernen verschiedene Methoden des technischen Zeichnens von Keilschrifttexten kennen und üben das Entziffern und Autographieren von Keilschrifttafeln. Die Keilschrifttafel als archäologisches Objekt wird unter verschiedenen Aspekten behandelt (Tafelformate, Joins, Aspekte der Konservierung, museologische Fragestellungen). Die Studierenden erproben das Schreiben von Keilschrift auf Ton.

47 Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Praktische Übungen zur Altorientalistik 2 Nr.: (wird Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 2 04-AO-PRAK2 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. Dauer: 1 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: - 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: Inhalte: Das Modul führt in die historische Geographie des Nahen Ostens ein. Behandelt werden Grundlagen der Geographie und Umwelt der verschiedenen Regionen Vorderasiens, die Topographie exemplarischer Regionen in ausgewählten historischen Epochen sowie Elemente der altorientalischen und modernen Toponymie. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen der korrekten Umschrift und Aussprache altorientalischer und moderner Orts- und Landschaftsnamen; verschiedene Konventionen und ihr jeweiliger Hintergrund werden vorgestellt. 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende hat eine gute Kenntnis der historischen Geographie des Nahen Ostens und der typischen Umweltbedingungen in den Regionen Vorderasiens. Er/sie kennt verschiedene Konventionen zur Umschrift altorientalischer und moderner Ortsnamen in den verschiedenen Regionen des Nahen Ostens und kennt das Phoneminventar des Arabischen, Türkischen und Persischen so weit, dass er/sie moderne Ortsnamen korrekt aussprechen kann. 12. Teilmodule: 04-AO-PRAK2-1 Titel: Praktische Übungen zur Altorientalistik 2 SWS: 2 ECTS-Punkte: 5 Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 2 Wahlpflicht

48 Teilmodulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Teilmodulbezeichnung: Praktische Übungen zur Altorientalistik 2 Nr.: (wird Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 2 04-AO-PRAK Niveaustufe: BA Organisationseinheit: 3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: - 8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Hausarbeit Prüfungsumfang: Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis) 13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe 15. Lehrveranstaltungen:

49 04-AO-PRAK2-1 Titel: Art: SWS: 2 Turnus: Teilnehmerzahl: Sprache: Inhalt: Sonstiges: - Historische Geographie des Nahen Ostens Historical Geography of the Middle East Übung Wahlpflicht SS Deutsch und/oder Englisch Die Veranstaltung führt in die historische Geographie des Nahen Ostens ein. Behandelt werden Grundlagen der Geographie und Umwelt der verschiedenen Regionen Vorderasiens, die Topographie exemplarischer Regionen in ausgewählten historischen Epochen sowie Elemente der altorientalischen und modernen Toponymie. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen der korrekten Umschrift und Aussprache altorientalischer und moderner Orts- und Landschaftsnamen; verschiedene Konventionen und ihr jeweiliger Hintergrund werden vorgestellt.

50 Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Einführung ins Sumerische 1 Nr.: (wird Introductory Sumerian 1 04-AO-SUME1 1. Niveaustufe: BA Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. Dauer: 1 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: - 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-SUME2, 04-AO-SUML1, 04-AO-SUML2 10. Inhalte: Die sumerische Sprache, die mit keiner anderen bekannten Sprache verwandt ist, ist die älteste Schriftsprache des Alten Orients. Das Modul bietet eine Einführung in die Grammatik und den Wortschatz des Sumerischen und die für das Sumerische verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher sumerischer Herrscherinschriften. Der Schwerpunkt liegt auf der neusumerischen Grammatik, wie sie u.a. in den Inschriften Gudeas von Lagaš verwendet wird. 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende hat einen Überblick über die Struktur der sumerischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien und die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel (Grammatiken, Wörterbücher, Bibliographien, Texteditionen). Er/sie ist in der Lage, (1) aus vorgegebenen Nomina sinnvolle Genitivverbindungen in verschiedenen Kasus zu erstellen und zu übersetzen, (2) vorgegebene Substantive mit Pronominalsuffixen und Kasusendungen zu verbinden und zu übersetzen, Verbalformen zu analysieren und zu übersetzen, (3) einfache Herrscherinschriften in der Originalschrift zu lesen und zu übersetzen. 12. Teilmodule: 04-AO-SUME1-1 Titel: Einführung ins Sumerische 1 Introductory Sumerian 1 Pflicht (BA 85), Wahlpflicht (BA 60) SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

51 Teilmodulbeschreibung (2009/1) (Stand: ) Teilmodulbezeichnung: Einführung ins Sumerische 1 Nr.: (wird Introductory Sumerian 1 04-AO-SUME Niveaustufe: BA Organisationseinheit: 3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: - 8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Klausur 12. Prüfungsumfang: 90 Minuten 04-AO-SUME2-1, 04-AO-SUML1-1, 04-AO-SUML Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe 15. Lehrveranstaltungen:

52 04-AO-SUME1-1 Titel: Einführung ins Sumerische 1 Art: SWS: 2 Turnus: Teilnehmerzahl: Sprache: Inhalt: Sonstiges: Introductory Sumerian 1 Übung Pflicht (BA 85), Wahlpflicht (BA 60) WS Deutsch und/oder Englisch Die sumerische Sprache, die mit keiner anderen bekannten Sprache verwandt ist, ist die älteste Schriftsprache des Alten Orients. Das Modul bietet eine Einführung in die Grammatik und den Wortschatz des Sumerischen und die für das Sumerische verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher sumerischer Herrscherinschriften. Der Schwerpunkt liegt auf der neusumerischen Grammatik, wie sie u.a. in den Inschriften Gudeas von Lagaš verwendet wird.

Modulbeschreibung (Stand: )

Modulbeschreibung (Stand: ) Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06) Modulbezeichnung: Grundzüge der Altorientalistik Nr.: (wird Introduction to Ancient Near Eastern Studies 04-AO-GAO 2011-WS Organisationseinheit 3. Modulverantwortung:

Mehr

Modulbeschreibung (Stand: )

Modulbeschreibung (Stand: ) Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06) Modulbezeichnung: Einführung ins Akkadische 1 Nr.: (wird Introductory Akkadian 1 04-AO-AKKE1 Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls

Mehr

Modulbeschreibung (Stand: )

Modulbeschreibung (Stand: ) Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06) Modulbezeichnung: Grundzüge der Altorientalistik Nr.: (wird Introduction to Ancient Near Eastern Studies 04-AO-GAO Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in

Mehr

Modulbeschreibung (Stand: )

Modulbeschreibung (Stand: ) Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06) Modulbezeichnung: Einführung ins Akkadische 1 Nr.: (wird Introductory Akkadian 1 04-AO-AKKE1 Organisationseinheit 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Altorientalistik (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Altorientalistik (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische

Mehr

Modulbeschreibung (Stand: )

Modulbeschreibung (Stand: ) Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06) Modulbezeichnung: Altorientalische Texte des 1. Jahrtausends A Nr.: (wird Ancient Near Eastern Texts: the 1st Millennium A 04-AO-AOT1A Organisationseinheit 3. Modulverantwortung:

Mehr

Modulhandbuch. Orientalistik/Altorientalistik. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch. Orientalistik/Altorientalistik. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät B1 122 - - N 2014 Inhaltsverzeichnis Bereichsgliederung

Mehr

Modulhandbuch. Orientalistik/Altorientalistik. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch. Orientalistik/Altorientalistik. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Philosophische Fakultät B1 122 - - N 2012 Inhaltsverzeichnis Bereichsgliederung

Mehr

Orientalistik/Altorientalistik

Orientalistik/Altorientalistik Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Orientalistik/Altorientalistik. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Orientalistik/Altorientalistik. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Modulhandbuch Bachelor-Hauptfach Alte Welt mit 120 ECTS-Punkten. Pflichtbereich

Modulhandbuch Bachelor-Hauptfach Alte Welt mit 120 ECTS-Punkten. Pflichtbereich Modulhandbuch Bachelor-Hauptfach Alte Welt mit 120 ECTS-Punkten Pflichtbereich 73 74 Referat 2.1: Qualitätssicherung in Studium und Lehre Modulbeschreibung (2009/1) (Stand: 2009-12-03) Modulbezeichnung:

Mehr

Altorientalistik. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten)

Altorientalistik. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften)

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach

Modulhandbuch für das Studienfach Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Orientalistik/Altorientalistik

Orientalistik/Altorientalistik Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2008 verantwortlich: Philosophische Fakultät JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Altorientalische Philologie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Altorientalische Philologie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Altorientalische Philologie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Vom 26. März 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-12)

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Altorientalistik (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Altorientalistik (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Altorientalistik (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 2. September 204 (Fundstelle:

Mehr

Bachelor of Arts Altorientalistik

Bachelor of Arts Altorientalistik 03-AOR-0100 Pflicht Einführung in die Altorientalistik Introduction to Ancient Near Eastern Studies 1. Semester Vorlesung "Einführung in die Altorientalistik" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Altorientalistik (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Altorientalistik (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Altorientalistik (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Vom 26. März 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-10) Aufgrund

Mehr

(2008/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Einführung in die ägyptische Schrift und Sprache 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt)

(2008/1) (Stand: ) Modulbezeichnung: Einführung in die ägyptische Schrift und Sprache 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Modulbeschreibung (2008/1) (Stand: 2008-08-12) Modulbezeichnung: Einführung in die ägyptische Schrift und Sprache 1 Nr.: (wird 04-ÄG-EÄSS1 Organisationseinheit Lehrstuhl für Ägyptologie/ 04080500 3. Modulverantwortung:

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Alte Welt. als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Alte Welt. als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2013 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Philosophische

Mehr

Pflichtbereich. Modulhandbuch Bachelor-Nebenfach Klassische Archäologie mit 60 ECTS-Punkten

Pflichtbereich. Modulhandbuch Bachelor-Nebenfach Klassische Archäologie mit 60 ECTS-Punkten bereich Modulhandbuch Bachelor-Nebenfach Klassische Archäologie mit 60 ECTS-Punkten 193 194 Modulbeschreibung (Stand: 2014-03-28) Modulbezeichnung: Grundlagen der Klassischen Archäologie 1: Einführung

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft

Modulhandbuch für das Studienfach. Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft Modulhandbuch für das Studienfach Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich:

Mehr

Master of Arts Altorientalistik

Master of Arts Altorientalistik 03-AOR-0007 (englisch) Einführung in das Sumerische I Introduction to Sumerian I 1. Semester jedes Wintersemester Seminar "Einführung in das Sumerische I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor - Nebenfach Political and Social Studies (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor - Nebenfach Political and Social Studies (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor - Nebenfach Political and Social Studies (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Vom 11. August 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-72)

Mehr

Vom 7. April (Fundstelle:

Vom 7. April (Fundstelle: Fachspezifische Bestimmungen für das Studienfach Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft mit dem Abschluss Master of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Vom 7. April 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-24)

Mehr

Exportmodule des B.A. Orientwissenschaft: Schwerpunkt Altorientalistik

Exportmodule des B.A. Orientwissenschaft: Schwerpunkt Altorientalistik Exportmodule des B.A. Orientwissenschaft: Schwerpunkt Altorientalistik (1) Folgende Module können auch im Rahmen anderer Studiengänge absolviert werden, soweit dies mit dem Fachbereich bzw. den Fachbereichen

Mehr

Pflichtbereich. Modulhandbuch Master-Hauptfach Klassische Archäologie mit 120 ECTS-Punkten

Pflichtbereich. Modulhandbuch Master-Hauptfach Klassische Archäologie mit 120 ECTS-Punkten bereich Modulhandbuch Master-Hauptfach Klassische Archäologie mit 120 ECTS-Punkten 259 260 Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06) Modulbezeichnung: Gattungen antiker Kunst Spezialisierung Nr.: (wird Categories

Mehr

Modulhandbuch Master Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft mit 45 ECTS-Punkten. Wahlpflichtbereiche 1-3

Modulhandbuch Master Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft mit 45 ECTS-Punkten. Wahlpflichtbereiche 1-3 Modulhandbuch Master Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft mit 45 ECTS-Punkten bereiche 1-3 365 366 Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06) Modulbezeichnung: Spezialisierungsmodul: Westindogermanische

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Altorientalistik (Erwerb von 75 ECTS-Punkte)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Altorientalistik (Erwerb von 75 ECTS-Punkte) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Altorientalistik (Erwerb von 75 ) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 9. September 205 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/205-9)

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Vom 19. März 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-9) Aufgrund von Art.

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Vom 7. April 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-21)

Mehr

Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft

Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2017 verantwortlich:

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Ägyptologie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Ägyptologie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Ägyptologie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Vom 19. März 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-5) Aufgrund von

Mehr

Modulhandbuch BA Assyriologie (nur HF 75%)

Modulhandbuch BA Assyriologie (nur HF 75%) Modulhandbuch: BA - Assyriologie (nur 75%) 1 Modulhandbuch BA Assyriologie (nur 75%) Überblick über die Module: A. Anteil Assyriologie 1. Basismodul: Sprachen 1 (Akk.) 8 SWS 1.-. Semester Akk. I + Tutorium

Mehr

Modulhandbuch BA Assyriologie (HF 50% und BF 25%)

Modulhandbuch BA Assyriologie (HF 50% und BF 25%) Modulhandbuch: BA - Assyriologie 1 Überblick über die Module: Modulhandbuch BA Assyriologie (HF 50% und BF 5%) 1. Basismodul: Sprachen 1 (Akk.) 8 SWS 1.-. Semester HF+BF Akk. I + Tutorium + SWS Akk. II

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Philosophische Fakultät JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

Vom 16. April (Fundstelle:

Vom 16. April (Fundstelle: Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach Political and Social Studies mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Vom 16. April 2009 (Fundstelle:

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft

Modulhandbuch für das Studienfach. Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft Modulhandbuch für das Studienfach Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2008 verantwortlich:

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Philosophie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Philosophie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Vom 24. März 2010 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2010-15) Aufgrund von Art. 13 Abs.

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Altorientalistik" - zu Anlage II.3 der Prüfungsund Studienordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang (Amtliche

Mehr

(2008/1) (Stand: ) Sonderpädagogik als Wissenschaft I

(2008/1) (Stand: ) Sonderpädagogik als Wissenschaft I Modulbeschreibung (2008/1) (Stand: 2009-07-09) Modulbezeichnung: Sonderpädagogik als Wissenschaft I 06-I-SoWiA 1. Niveaustufe: Bachelor/ Lehramt Staatsexamen 2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2008 verantwortlich: Philosophische

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Master-Studienfach Altorientalistik (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Master-Studienfach Altorientalistik (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Master-Studienfach Altorientalistik (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Vom 26. März 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-14) Aufgrund

Mehr

(2008/1) (Stand: ) 1. Niveaustufe: Bachelor/ Lehramt Staatsexamen

(2008/1) (Stand: ) 1. Niveaustufe: Bachelor/ Lehramt Staatsexamen Modulbeschreibung (2008/1) (Stand: 2009-05-27) Modulbezeichnung: als Wissenschaft 1 06-I-SoWiA 1. Niveaustufe: Bachelor/ Lehramt Staatsexamen Organisationseinheit Institut für / 06040000 3. Modulverantwortung:

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor - Nebenfach Political and Social Studies (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor - Nebenfach Political and Social Studies (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor - Nebenfach Political and Social Studies (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Vom 11. August 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-72)

Mehr

(2008/1) (Stand: )

(2008/1) (Stand: ) Modulbeschreibung Modulbezeichnung: Sonderpädagogik als Wissenschaft 1 06-I-SoWiA 1. Niveaustufe: Bachelor/ Lehramt Staatsexamen Organisationseinheit Institut für Sonderpädagogik/ 06040000 3. Modulverantwortung:

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Pädagogik (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Pädagogik (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Pädagogik (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Vom 22. April 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-34)

Mehr

Modulhandbuch. Studienfach Musikpädagogik. Master of Arts (Hauptfach mit 45 ECTS)

Modulhandbuch. Studienfach Musikpädagogik. Master of Arts (Hauptfach mit 45 ECTS) Studienfach Musikpädagogik of Arts (Hauptfach mit 45 ECTS) Modulhandbuch Version Wintersemester 2011 bereich 3 Modulbeschreibung Modulbezeichnung: kolloquium Musikpädagogik 1 Prüfungsnummer: Colloquium

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Alte Welt. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Alte Welt. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2008 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Indologie/Südasienkunde (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Indologie/Südasienkunde (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Indologie/Südasienkunde (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Vom 22. Dezember 2010 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2010-68)

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Philosophische Fakultät JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Russische Sprache und Kultur mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Russische Sprache und Kultur mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Russische Sprache und Kultur mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Vom 17. Februar 2011 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2011-18)

Mehr

(in Semestern) Bewertung Art und Umfang der Erfolgsüberprüfung. TN und Auswahl. S(2) 10 1 NUM Hausarbeit (ca. 20 S.) Deutsch und/oder Englisch

(in Semestern) Bewertung Art und Umfang der Erfolgsüberprüfung. TN und Auswahl. S(2) 10 1 NUM Hausarbeit (ca. 20 S.) Deutsch und/oder Englisch Anlage SFB: Studienfachbeschreibung für das Studienfach Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 0 n) (Verantwortlich: Institut für Altertumswissenschaften,

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Modulhandbuch. Ägyptologie. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch. Ägyptologie. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Philosophische Fakultät Datensatz B1 001 - - N 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Studium der Altorientalistik Wintersemester 2017/2018

Studium der Altorientalistik Wintersemester 2017/2018 1 Altorientalisches Institut Studium der Altorientalistik Wintersemester 2017/2018 Vorbesprechung für alle Lehrveranstaltungen mit allen Studierenden des Faches am 04. Oktober 2017 um 10:00 Uhr Ort: im

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach Wirtschaftsinformatik mit dem Abschluss

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach Wirtschaftsinformatik mit dem Abschluss Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach Wirtschaftsinformatik mit dem Abschluss Master of Science (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Vom 17. August 2011 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2011-80)

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2017/2018 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2017/2018 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 017/01 Ausgegeben am 1.10.017 1. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 1. Verordnung über

Mehr

Ägyptologie. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Ägyptologie. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Philosophische Fakultät JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch.

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch. Module Indologie (I) Bachelorstudiengang Deutsche Sprache und Literatur Modulbezeichnung Leistungspunkte Inhalt Qualifikationsziel und Wahlfachbereich Modul C;D / Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaften

Mehr

1. STUDIENGANG: M. A. ALTORIENTALISTIK. 2. ABSCHLUSS: Master of Arts. 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 120

1. STUDIENGANG: M. A. ALTORIENTALISTIK. 2. ABSCHLUSS: Master of Arts. 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 120 . STUDIENGANG: M. A. ALTORIENTALISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 20 STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER: Wintersemester 4. STUDIENVORAUSSETZUNGEN: () Die

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

Alte Welt. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach

Alte Welt. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr

Wie man lateinische Grammatik lernt

Wie man lateinische Grammatik lernt Modulbeschreibungen Lehramtsstudiengang Fach Latein (1.-6. Semester) 1 2 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lehrveranstaltungen Lateinische Literaturwissenschaft I (Latin literature I) Latin Übung literature (Einführung

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

STUDIENFÜHRER STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Altorientalistik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Altorientalistik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Altorientalistik Zentrale Studienberatung . STUDIENGANG: M. A. ALTORIENTALISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE:

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Modernes Südasien (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Modernes Südasien (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Modernes Südasien (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Vom 14. Dezember 2010 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2010-65) Aufgrund

Mehr

Anlage SFB: Studienfachbeschreibung für das Bachelor-Nebenfach Griechische Philologie mit 60 ECTS-Punkten Legende Anmerkungen: Prüfungssprache

Anlage SFB: Studienfachbeschreibung für das Bachelor-Nebenfach Griechische Philologie mit 60 ECTS-Punkten Legende Anmerkungen: Prüfungssprache Anlage SFB: Studienfachbeschreibung für das Bachelor-Nebenfach e Philologie mit 60 -Punkten (Verantwortlich: Lehrstuhl für Klassische Philologie I - Schwerpunkt Gräzistik) Stand: 0-05-6 Legende: V = Vorlesung,

Mehr

Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind: - der Nachweis von Kenntnissen in Englisch (Gemeinsamer Referenzrahmen, Stufe

Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind: - der Nachweis von Kenntnissen in Englisch (Gemeinsamer Referenzrahmen, Stufe . STUDIENGANG: M. A. ALTORIENTALISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER: 20 Leistungspunkte (LP) Winter und Sommersemester

Mehr

Vom 5. Oktober (Fundstelle:

Vom 5. Oktober (Fundstelle: Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach Technologie der Funktionswerkstoffe mit dem Abschluss Bachelor of Science (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Vom 5. Oktober 2009 (Fundstelle:

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul 1 Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 69 h 3 LP c) Vorlesung

Mehr

Modulhandbuch B.A. Beifach Ägyptologie/Altorientalistik Stand:

Modulhandbuch B.A. Beifach Ägyptologie/Altorientalistik Stand: Modulhandbuch B.A. Ägyptologie/Altorientalistik Stand: 14.04.2014 B.A. Ägyptologie/Altorientalistik Datum 14.04.2014 1 ÄG/AO 1 Einführung I 300 h 2 Semester 1.-2. Semester 10 LP a) Proseminar Einführung

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 9. September 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-136)

Mehr

Studium der Altorientalistik

Studium der Altorientalistik Studium der Altorientalistik Sommersemester 2015 Vorbesprechung für alle Semester (BA, MA, Promotion), die Teilnahme ist Pflicht: Semestereinführungsveranstaltung Zeit: DO, 09. April 2015, 11.00 12.00

Mehr

1. Semitische Sprachen

1. Semitische Sprachen 1. Semitische Sprachen Internes Nebenfach Semitische Sprachen Im Internen Nebenfach sind zu absolvieren: zwei der drei Modulcluster Akkadisch, (Hebräisch / Aramäisch sowie Arabisch. Gesamtnotenrelevant

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Ägyptologie. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Ägyptologie. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss Master of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2008 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Studium der Altorientalistik Wintersemester 2014/2015

Studium der Altorientalistik Wintersemester 2014/2015 Altorientalisches Institut Studium der Altorientalistik Wintersemester 2014/2015 Semestereinführungsveranstaltung mit Vorstellung des Instituts der Lehrveranstaltungen und Kurzvortrag am: Dienstag, 07.

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Klassische Archäologie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Klassische Archäologie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Klassische Archäologie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Vom 26. März 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-17)

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Romanistik (Französisch/Spanisch)

Modulhandbuch für das Studienfach. Romanistik (Französisch/Spanisch) Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Vom 5. Oktober (Fundstelle:

Vom 5. Oktober (Fundstelle: Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach Funktionswerkstoffe mit dem Abschluss Master of Science (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Vom 5. Oktober 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-84)

Mehr

als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen"

als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen" Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte Variante A Bachelorstudium: 3 KP im Modul Methoden Kirchengeschichte (MKG), 10 KP im Modul Sprachen Kirchengeschichte (SKG), 6

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen"

als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften)

Mehr

Studium der Altorientalistik Wintersemester 2012/2013

Studium der Altorientalistik Wintersemester 2012/2013 Altorientalisches Institut tudium der Altorientalistik Wintersemester 2012/2013 (Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis) emestereinführungsveranstaltung: Donnerstag, 04. Oktober 2012, KHH Zi. 601 10:00 Uhr

Mehr

Prüfungsanforderungen Zu 1. und 2.a): Die Studierenden sollen in der Lage sein, einen einfachen persischen Text ins Deutsche zu übersetzen.

Prüfungsanforderungen Zu 1. und 2.a): Die Studierenden sollen in der Lage sein, einen einfachen persischen Text ins Deutsche zu übersetzen. Modul B.Ira.01 Orientierungsmodul "Einführung in das Neupersische" 1. u. 2. a) Einführung in die arabische Schrift, Überblick über die Grammatik der persischen Schriftsprache, Befähigung der Lektüre einfacher

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts (Ein-Fach) Kunstgeschichte

Modulhandbuch Master of Arts (Ein-Fach) Kunstgeschichte Seite 1 von 19 Inhaltsverzeichnis 100 Vertiefungsmodule 2 20810 Epochen und Stile MA 3 20820 Fallstudien 5 20830 Textkompetenz 7 20840 Gattungen und Medien 9 20850 Kenntnis der Originale 11 200 Spezialisierungsmodule

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Lateinische Philologie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Lateinische Philologie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften) Datensatz B1 b37 - - N 2015

Mehr

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester 2 Semester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Modulhandbuch für den MA-Studiengang Vorderasiatische Archäologie

Modulhandbuch für den MA-Studiengang Vorderasiatische Archäologie Modulhandbuch für den MA-Studiengang Vorderasiatische Archäologie Modul VAA-MA-01 Vergleichende Betrachtungen Altorientalischer Regionalkulturen Leistungspunkte 18 Gesamt: 540 h Kontaktzeit: 60 h Selbststudium:

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Klassische Archäologie (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Klassische Archäologie (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Klassische Archäologie (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Vom 26. März 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-16)

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Nebenfach Schwerpunkt 1 (S1):

Mehr