Archiv der Zunft Hottingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archiv der Zunft Hottingen"

Transkript

1 Stadtarchiv Zürich VII Archiv der Zunft Hottingen Inventarübersicht 1. Protokolle Vorsteherschaft Generalversammlung Frühjahrsversammlung Rechnungswesen Jahresrechnungen und Belege Inventare Chroniken, Jahresberichte, Festschriften, Reden Chroniken und Festschriften Jahresberichte Stimmungsberichte, Impressionen, Reden Veranstaltungen Sechseläuten und Nachsechseläuten Jahrtausendfeier Hottingen [1946] und Zürcher Brauchtum Monatszusammenkünfte und sonstige Veranstaltungen Hottingerfäscht 4.5. Präsenzbücher der Zunft Hottingen Statuten, Reglemente, Inventare, Zunftrödel, Korrespondenz und Akten zu Zunftmitgliedern 5.1. Zunft Hottingen ZZZ, Constaffel und Zünfte [ohne Hottingen] Reitergruppe, Wappenkommission, Zunftspiel und Kostüme Reitergruppe Kostümchef Wappenkommission 6.4. Zunftspiel, Musikalisches 6.5. Menükarten, Prospekte 7. Genossenschaft Zunfthaus Hottingen [GZH] Protokolle Jahresrechnungen, Bilanzen, Inventare Satzungen, Verträge, Versicherungsbelege [mit Akten zur Gründung der GZH und zur Eröffnung des Zunfthauses] / 1 / max Stadtarchiv Zürich

2 VII Zunft Hottingen Seite 2 8. Diverses: Legate, Spenden, Schenkungen u. a Bildmaterial 1890 ff. 10. Programmhefte und Festschriften / 2 / max Stadtarchiv Zürich

3 VII Zunft Hottingen Seite 3 Detailverzeichnis 1. Protokolle 9 Schachteln 1.1. Vorsteherschaft 5 Schachteln - Protokolle der Vorsteherschaft , Protokolle der Vorsteherschaft Protokolle der Vorsteherschaft Protokolle der Vorsteherschaft Protokolle der Vorsteherschaft Generalversammlung 3 Schachteln - Protokolle der Generalversammlung und der Frühjahrsversammlung [gebunden] Akten zu den Generalversammlungen Protokolle der Generalversammlung Akten zu den Generalversammlungen Protokolle der Generalversammlung [2000, 2001 fehlen] Akten zu den Generalversammlungen Frühjahrsversammlung 1 Schachtel - Protokolle der Frühjahrsversammlung , [unvollständig; Protokolle von und gebunden in Schachtel 1.2] 2. Rechnungswesen 5 Schachteln 2.1. Jahresrechnungen und Belege 5 Schachteln - Jahresrechnungen Jahresrechnungen 1970/ /13 [ /70 und 1983/84 fehlen]; Budgets, Revisionsprotokolle [unvollständig] - Belege /06 - Belege 1906/ /26 Buch der Jahresbeiträge Inventare [unvollständig] / 3 / max Stadtarchiv Zürich

4 VII Zunft Hottingen Seite 4 3. Chroniken, Jahresberichte, Festschriften, Reden 4 Schachteln 3.1. Chroniken und Festschriften 1 Schachtel - Chronik [2 Expl.]; Heinrich Tuggener, Geschichte der Gemeinde Hottingen und Entstehung der Zunft Hottingen, o. O [Manuskript und Publikation]; Zunft Hottingen , o. O u. J.; 100 Jahre Zunft Hottingen ( ), Herausgeber Zunft Hottingen, Egg/Zürich Jahresberichte 2 Schachteln - Jahresbericht des Zunftmeisters 1904/ /13 [unvollständig und z. T. undatiert; gebunden] [seit 1990 fehlen 1991/92 und 2002/03] - Akten von Zunftmeisterreden Stimmungsberichte, Impressionen, Reden [mit Lücken] 1 Schachtel - Stimmungsberichte Sechseläuten Stimmungsberichte Rechenmahl Stimmungsberichte Altvorsteheressen Jahresberichte [mit Lücken]: Gesellenmeister, Schützen 2010, 2013, Fäänli Chronik Reden am Grab von Gottfried Keller (Manuskripte) 1969 / 1975 / 1985 / 1991 / 1995 / 2003 / 2009 / 2011 / 2013 Als Buch: Reden am Grab von Verschiedene Reden Kalendarische Chroniken der Zunftjahre 1976/ /99 Listen der Zunftanlässe Verschiedene Ansprachen Veranstaltungen 11 Schachteln 4.1. Sechseläuten und Nachsechseläuten 4 Schachteln - Akten, Einladungen und sonstige Archivalien der Zunft Hottingen zu den Sechseläuten [unvollständig] Einladungen zu den Sechseläuten [unvollständig] Akten zu Zwischenfällen an Sechseläuten-Umzügen Einladungen, Programme und Informationsmaterial der Zunft Hottingen Erinnerungen an die Sechseläuten [mit Reden ] - Informationsmaterial zu den Nachsechseläuten Jahrtausendfeier Hottingen [1946] und Zürcher Brauchtum 2 Schachteln - Festanlässe: Jahrtausendfeier Hottingen [17. August bis 1. September 1946; Pläne und Akten] / 4 / max Stadtarchiv Zürich

5 VII Zunft Hottingen Seite 5 - Zürcher Geschichte und Brauchtum ; Jahrtausendfeier Hottingen 1946 [Zeitungsausschnitte mit Akten] 4.3. Monatszusammenkünfte und sonstige Veranstaltungen 3 Schachteln [ohne Sechseläuten] - Monatszusammenkünfte und sonstige Anlässe , [Akten] - Monatszusammenkünfte und sonstige Anlässe , Seniorentreffen [Akten] - Monatsveranstaltungen Altvorsteheressen [Einladungen ] - Veranstaltungshinweise und Einladungen zu diversen Anlässen ; Drucksachen [3 Bde.]; Das Buch des Fähnleins der sieben Aufrechten in der Zunft Hottingen, zusammengestellt von Karl Enderlin [Grossformat] 100 Jahre Eingemeindung 1993 Zunftanlässe Hottingerfäscht 4.5. Präsenzbücher der Zunft Hottingen 2 Schachteln - Präsenzbücher [3 Bde.] - Präsenzbücher [2 Bde.] 5. Statuten, Reglemente, Inventare, Zunftrödel, Korrespondenz 16 Schachteln und Akten zu Zunftmitgliedern 5.1. Zunft Hottingen 9 Schachteln - 1 Garnitur der am gültigen Satzungen und Reglemente [enthaltend: Satzungen, Aufnahme-, Zunftgesellen-, Kostüm-, Chargen-Reglement und die Reglemente zur Benützung der Zunftstube, des Archivs und der Gäste-Capes], [2 Expl.] Statuten 1897, 1908 [4 Expl.], 1920 [3 Expl.], Reglement für die Vorsteherschaft und weitere Chargen der Zunft Hottingen 1979, 1999; Aufnahmereglement 1979; Mitgliederverzeichnisse 1899, 1901 [Grossformat; separat], 1904, 1910, 1920 [3 Expl.], 1927 [2 Expl.], 1933 [2 Expl.], 1937 [3 Expl.] mit Nachtrag 1940, 1943 [2 Expl.], 1947 [2 Expl.], 1950 [2 Expl.], 1955, 1959 [mit Geschichte der Gemeinde Hottingen], 1964, 1967, 1970, 1973, 1976, 1981, 1983, 1987, ab 1993 alle ungeraden Jahre - Reglemente über die Benützung des Archivs der Zunft Hottingen [1948, / 5 / max Stadtarchiv Zürich

6 VII Zunft Hottingen Seite , 1995]; Inventarlisten des Archivs [1933, 1936, 1937, 1941, 1947, 1949, 1956, 1959, 1961, 1962, 1964, 1966, 1969, 1981, 1982, 1990, 1995]; Zunft-Inventar von Gegenständen, welche sich in einem Schrankfach der SKA befinden [1977, 1978, 1979]; Archivalien des Stadtarchivs - Chargen-Reglement der Vorsteherschaft der Zunft Hottingen 1999 Zürich betr. Hottingen [Liste, undatiert]; Regesten der Urkunden und Akten des Gemeindearchivs, Hottingen u. Photographien von Dokumenten des Stadtarchivs; Verzeichnisse: Über den Inhalt der Diapositive, die sich im Besitze der Zunft Hottingen befinden und im Archiv aufbewahrt werden; Photographien und Ansichten von Hottingen; Hottinger Ansichten aus der Sammlung von H. Tuggener, Architekt; Hottinger Ansichten aus der Sammlung des baugeschichtlichen Museums im Helmhaus Zürich [1946]; Hottinger Geschlechter; Wandschrankpläne u. a. [1948]; Standard-Archivplan für die Zünfte Zürichs [1990] Akten Raum Künstleratelier Adolf Herbst Vorakten Akten Kommission Bieri Akten Liegenschaftenverwaltung Diverse Akten Akten über Mitglieder A Z; Beitragsbüchlein 1969, 1970, Ahnenliste 1986 [erst. v. Hans Neidhart] und 2014 [erst. v. Adolf Vogel] Liste aller Zünfter seit der Gründung 1897 [erst. v. Adolf Vogel] Akten über verstorbene Mitglieder A K - Akten über verstorbene Mitglieder L T - Akten über verstorbene Mitglieder U Z; Gedenkschriften: Conrad Bürgi [ ], Otto Brunner-Waser [ ], Carl Diener [ ], Otto Dürr [ ], David Robert Sprüngli-Baud [ ], Eduard Thomann [ ], Hans Weissenberger [ ], Friedrich Zollinger [ ] - Akten über Altvorsteher, Ehrenzünfter, Zünftersöhne, Kandidaten, Interessenten, Mutationen, Austritte [unvollständig]; Bewerbungen, Geburtstage [unvollständig] Korrespondenz von und mit Zünftern [1 Band "Copie de lettres"]; Ausschlussverfahren von Peter Frey ZZZ, Constaffel und Zünfte [ohne Hottingen] 7 Schachteln - Zentralkomitee der Zünfte Zürichs [ZZZ]: Korrespondenz; diverse Anlässe; Satzungen; Wirtschaftskomitee Informationsmaterial, Korrespondenz u. a. der Zunft Hottingen mit / 6 / max Stadtarchiv Zürich

7 VII Zunft Hottingen Seite 7 anderen Zürcher Zünften [alphabetische Reihenfolge]; ZZZ 1957, 1962 [Rodel]; Emil Lipp, Die Entstehung der Zürcher Zünfte und des Sechseläutens, o. O Gedruckte Zunftrödel, Jubiläumsschriften, Satzungen u. a. [alphabetische Reihenfolge]: Gesellschaft zur Constaffel 1889, 1908, 1912, 1923, 1925, 1926, 1928, 1930, 1932, 1934, 1936 [Geschichte und Satzungen], 1938, 1943, 1968, 1972, 1977; Zunft zu den Drei Königen [Festschrift], [Festschrift], 1911, 1912, 1918, 1923, 1924, 1926, 1931, 1947 [Vorsteherschaftsämter ], 1962, 1967, 1978; Vereinigte Zünfte zur Gerwe und zur Schuhmachern [Jubiläumsschrift], 1917, 1918, 1924, 1925, 1928, 1933, 1935 [Aufsatz über den Mitgliederbestand 1797], 1939, 1940, 1965, 1970, 1977; Zunft Fluntern [Mitgliederverzeichnis], [Geschichte], 1905, 1925, 1934 [Satzungen], 1937, 1940, 1942, 1951 [Satzungen], 1953 [Satzungen], 1965, 1971, 1976, Zunft Hard 1925, 1933, 1938 [Statuten], 1953 [Artikel], 1962, 1964 [Satzungen], 1970, 1976, 1979; Zunft Höngg 1934 [Satzungen], 1935, 1937, 1942 [Ortsgeschichte], 1944 [Orts- und Zunftgeschichte], [Jubiläumsschrift], 1961/63, 1975, 1991/92 [Chronik]; Zunft zum Kämbel 1900 [Meyer, Friedrich, Ein Zünfter von echtem Schrot und Korn, Gedenkschrift auf Gerold Vogel, Zürich 1900 (2 Expl.)], 1902, 1905, 1907 [Einladungen], 1908, 1909, 1921, 1925, 1928, 1933, 1936, 1958, 1968; Zunft zur Letzi 1934, 1934 [Satzungen], 1938, 1964, 1968, 1969 [Satzungen], 1972; Zunft zur Meisen 1900, 1907 [Zunfthaus], 1907 [Menukarte], 1922 [Fahnenweihe], 1923 [Guttäter, Vorsteherschaft, Partizipanten und Gesellschafter],, 1926 [Einladung], 1935, 1941, 1946 [Zunftgeschichte von Emil Usteri], 1965, Zunft St. Niklaus 1934, 1934 [Satzungen], 1935, 1936, 1944, 1945 [Satzungen], 1958, 1974; Zunft zu Oberstrass 1925, 1925 [Satzungen], 1934, 1937, 1937 [Satzungen], 1941, 1944, [Festschrift], 1969 [Satzungen]; Zunft Riesbach 1905, 1909, 1920 [Statuten], 1923, 1924 [Satzungen], 1929, 1936, 1938, 1961 [Satzungen], 1966, 1971, 1976; Zunft zur Saffran 1889 [F. Schulthess, Aus drei Jahrhunderten], 1898 [F. Schulthess, Zur Geschichte der Zunft zur Saffran zu Ende des 18. Jahrhunderts], 1913 [Archiv- und Mitgliederverzeichnis], 1920, 1925, 1929, 1932, 1938, 1943, 1963, 1967, 1973, 1975, 1979; Zunft zur Schiffleuten 1904, 1906, 1912, 1922, 1924, 1927, 1932, 1936, 1939, 1956 [Abdankungsrede für Hermann Sprüngli], 1964 [125 Jahre Zunftstuben], 1966, 1971 [Satzungen] - Zunft zur Schmiden 1900 [Fahnenweihe], 1912 [Jubiläum, Ansprache], 1920, 1925, 1931 [Pflegermahl, Schmidenlied], 1932, 1937 [Satzungen], 1939, 1944, 1965; Zunft zur Schneidern 1939 [Festschrift], 1968, 1971, 1977; Zunft Schwamendingen 1979, [undatiert]; Stadtzunft [Gottfried von Aesch, 60 Jahre Stadtzunft Zürich, , Zürich / 7 / max Stadtarchiv Zürich

8 VII Zunft Hottingen Seite 8 [4 Expl.], 1906, 1909, 1911, 1915, 1922, 1927, 1929, 1935, 1939, 1942, 1945, 1967, 1976; Zunft zur Waag 1900, 1920, 1925, 1928, 1931, 1934, 1937, 1958, 1961 [Zeitungsausschnitte und Manuskript], 1966, 1970, 1974; Zunft z. Weggen 1902, 1905, 1911, 1921, 1924, 1928 [Statuten], 1929, 1933, 1938, 1944, 1963, 1968; Zunft zum Widder 1910, 1911, 1922, 1927, 1931, 1935, 1943, 1958, 1963, 1977; Zunft Wiedikon 1898, 1922, 1922 [Festschrift], 1927, 1933, 1936 [Sechseläuten], 1938, 1938 [Bannerweihe], 1943, 1968, 1971, Zunft Wollishofen 1906, 1909, 1911, 1912, 1913, 1921, 1923, 1926, 1927, 1933, 1933 [Satzungen], 1937, 1938, 1939, 1941, 1957, 1968, 1975, 1978, 1979; Zunft zur Zimmerleuten 1909 [Festschrift], 1912, Einladungen, 1912, 1921 [Einladungen], 1926, 1932, 1935, 1936, 1963, 1968, 1973; Literatur über die Zürcher Zünfte: S. F. Gyr, Das Zürch. Sechseläuten, Zürich 1912 [4 Expl.]; 600 Jahre Zünfte Zürichs [2 Expl.]; Ernst Bodmer, Die Zünfte Zürichs , Zürich 1936; K. Furrer, Aufgaben der Zünfte in der Gegenwart, Zürich 1904; A. Rosenberger, Die Zünfte und die Politik, Zürich 1901; Hans Schulthess, Die politische Bedeutung der Zünfte im Zürcherischen Staatswesen ( ), Zürich 1926; Die Zürcher Zunfthäuser, Historische und baugeschichtliche Würdigung, o. O. u. J.; Bündnis Zürichs mit den Eidgenossen 1351, Jubiläums-Festzug der Zünfte, Zürich 1951 [3 Expl.] 6. Reitergruppe, Wappenkommission, Zunftspiel und Kostüme 4 Schachteln 6.1. Reitergruppe - Jahresberichte der Reitergruppe Schachteln Reitergruppe [Korresp.] - Reitergruppe [Akten] 2 Expl. AVR Reitergruppe [Akten] Kostümrapporte der Kostümchefs Schachtel 6.3. Wappenkommission (WAKO) WAKO-Protokolle (Hottinger Zünfter betreffend) Musiknoten zum Marsch Frühling in Zürich, 1944, Hardy Schneiders Musiknoten zum Zunftmeistermarsch, 1961, Ernst Lüthold Musiknoten zum Heiri Wipf-Marsch, 1969, Sales Kleeb Musiknoten zum Hottinger-Zunftmarsch, 1969, Hans Rogner Musiknoten zum Marsch Gruss an Hottingen, 1984, Marcel Wahlich Zunftspiel [div. Korrespondenz] 6.5. Menükarten und Prospekte / 8 / max Stadtarchiv Zürich

9 VII Zunft Hottingen Seite 9 7. Genossenschaft Zunfthaus Hottingen [GZH] 7 Schachteln 7.1. Protokolle 2 Schachteln - Protokolle und Beschlussprotokolle der Generalversammlung der GZH ; Jahresrechnungen & Bilanzen ; Verzeichnis des Kaufinventars und der Warenvorräte Protokolle und Beschlussprotokolle des Vorstands GZH Jahresrechnungen, Bilanzen, Inventare Jahresrechnungen & Bilanzen [in Schachtel 7.1.] Verzeichnis der Warenvorräte 1977 [in Schachtel 7.1.] - Unterlagen zum Wirtschaftsbetrieb (Jahresrechnungen) und zum 2 Schachteln Zunfthaus [ ]: Betriebsrechnungen; Bilanzen; Kontroll-Berichte [ ] - Akten des Quästors: Protokolle, Buchhaltung, Steuerverwaltung, Bilanzen, Anteilscheine, Diverses [ ]; Zeichnungsscheine [1966] mit Adressliste der Genossenschafter; Akten zum Wirtschaftsbetrieb Satzungen, Verträge, Versicherungsbelege [mit Akten zur Gründung 3 Schachteln der GZH und zur Eröffnung des Zunfthauses] - Akten zur Gründung [1966]; Satzungen 1959; Konstitution des Vorstandes; Statuten [1966/68, 1973 mit Ergänzungen]; Statuten der Genossenschaft Zunfthaus zur Schneidern [1946] und der Genossenschaft "zum Rüden" [1944] mit Korrespondenz über die Genossenschaftsgründung; div. Verträge ; Akten Handelsregisteramt 1999 Anteilscheinliste [Duplicata (1970) und Muster]; Kommentare und Vorschläge zur Abänderung der Satzungen im Hinblick auf die Ausgabe von Zunftanteilscheinen; Vertrag zwischen der GZH und dem Theater am Neumarkt [Kopie]; Mietvertrag [Kopie 1966]; Gastrechts- und Mietvertrag [Kopien 1977], Zusatz zum Gastrechts und Mietvertrag [1988] - Versicherungsbelege; Einladungen (Eröffnung); Programme; Speisekarten; Preislisten; Reklame; Zeitungsausschnitte; diverse Akten Akten zur Eröffnung des Zunfthauses [1967]: Hausgeschichte; Zeitungsausschnitte; Dankesschreiben; Einladungen; Umbau und Sanierung des Zunfthauses [1978 ff.]; Einweihung "David Morf Stube" [1972]; Korrespondenz; Literatur; Zeitungsausschnitte Akten Zunfthaus am Neumarkt Diverses: Legate, Spenden, Schenkungen u. a. 1 Schachtel - Diverses: Legate, Spenden, Schenkungen u. a Anteilscheine [3 Stück] / 9 / max Stadtarchiv Zürich

10 VII Zunft Hottingen Seite Bildmaterial 5 Schachteln - Photographien: Bilder aus Alt-Hottingen, gesammelt von Heinrich Tuggener [3 Bände. in 18 Mappen] - Photoalben: Bilder aus dem alten Kratzquartier in Zürich; Zur Erinnerung an die Banner-Weihe, Zunft Hottingen, Sechseläuten 1936; Sechseläuten 1937; Alte Hottinger Ansichten aus der Sammlung von H. Tuggener; Nachsechseläuten 1954, 1961, 1963; Sechseläuten Photographien: Hottingen, Sechseläuten u. a. [undatiert]; Skizzenbuch von Lily Krauer, 1890 [z. T. Skizzen aus Hottingen (Bibl.: K.3.2.)] - Photographien und Illustrationen [Grossformat]: Das Fähnlein der sieben Aufrechten [1933]; Sechseläuten [1926]; Zunftkette und Zunfthut [Zeichnungsentwürfe]; Sechseläuten [1950] - Vereinzelte Photographien und Zeitungsausschnitte zur Zunft und zum Quartier Hottingen sowie zu einzelnen Anlässen [undatiert] 10. Programmhefte und Festschriften 1 Schachtel - Alte Programmhefte und Festschriften [Grossformat]: Historischer Festzug zur Jubelfeier des vor fünfhundert Jahren erfolgten Eintritts Zürichs in den Bund mit Uri, Schwyz, Unterwalden u. Luzern, In Bildern aus der Geschichte der V verbündeten Orte von , Mit kurzen erklärenden Andeutungen, Zürich, Im Mai 1851 [2 Expl.]; Festzug zur Eidgen. Bundesfeier 1891 in Schwyz; Feier zur Eröffnung des Schweizerischen Landesmuseums, 25. Juni 1898, Kostümierter Festzug, darstellend die schweizerischen Volkstrachten aus dem Volksleben [2 Expl.]; Festzug zur Einweihung der neuen Universität Zürich, 20. April 1914, Bilder aus der Geschichte des wissenschaftlichen Lebens [2 Expl.]; [Programmhefte, Artikel und Manuskripte zu den Sechseläuten 1851, 1866, 1867, 1870, 1875, 1880, 1891, 1894, 1897, 1902, 1905, 1906, 1910, 1912, 1914, 1922, 1923, 1924, 1926 [4 Expl.], 1935, 1936, 1937 [2 Expl.], 1938, 1939, 1946, 1947, 1949, 1950, 1951, 1952, 1954, 1956, 1957, 1958, 1959 Anhang: Darstellungen zur Zunft Hottingen in Auswahl (in der Bibliothek) - Franck-Nagy, Bea. Dr. h. c. Friedrich Zollinger, Leben und Werk einer Schlüsselfigur in der Entwicklung der Zürcher Jugendhilfe, Zürich 1986 (Db 1918) - Mojonnier, Arthur. Im Geiste Gottfried Kellers. Zum Sechseläuten am April des Kriegsjahres [Hrsg. v. d. ] Zunft Hottingen, o. O (Ae 101) - (Tuggener-Rossel, Heinrich). Geschichte der Gemeinde Hottingen und Entstehung der Zunft Hottingen, Zürich 1954 (Dc Ho 10) / 10 / max Stadtarchiv Zürich

11 VII Zunft Hottingen Seite 11 - Wipf, Heinrich. Bilgeriturm und Zunfthaus am Neumarkt, (Pächter- Genossenschaft und Zunfthaus Hottingen), Zürich 1967 (Db 1338) - Brunner, John / Kull, Eugen. Zollinger, Friedrich, Dr. phil. h. c. et Dr. rer. pol. h. c., , Erinnerungsschrift an einen bedeutenden Schulmann aus dem ersten Drittel unseres Jahrhunderts, erster Zunftmeister der Zunft Hottingen , Ehrenzunftmeister [...], Zürich 1972 (Nd Zollinger, Friedrich) - Zunft Hottingen (Gründung der Zunft Hottingen, Geschichte der Gemeinde Hottingen, Mitglieder der Zunft Hottingen 1959), Zürich 1959 (Ae 101) Jahre Zunft Hottingen ( ). Hrsg. v. d. Zunft Hottingen, Egg/Zürich 1996 Die Bibliothek der Zunft Hottingen [mit Zettelkatalog] befindet sich im Zunfthaus, Neumarkt 5, 8001 Zürich. Letzte Änderung: 1. Juli 2014 / Adolf Vogel / Dr. Max Schultheiss / 11 / max Stadtarchiv Zürich

ZÜRICHS ZÜNFTE EINST UND JETZT. Zum Jubiläum ihres 10jährigen Bestehens herausgegeben von der ZUNFT WITIKON ZÜRICH

ZÜRICHS ZÜNFTE EINST UND JETZT. Zum Jubiläum ihres 10jährigen Bestehens herausgegeben von der ZUNFT WITIKON ZÜRICH ZÜRICHS ZÜNFTE EINST UND JETZT Zum Jubiläum ihres 10jährigen Bestehens herausgegeben von der ZUNFT WITIKON ZÜRICH 1990 Inhaltsverzeichnis Einführung 11 Vorwort des Regierungspräsidenten Hans Künzi 13 Das

Mehr

Archiv der Zunft zu Oberstrass

Archiv der Zunft zu Oberstrass Stadtarchiv Zürich VII. 371. Archiv der Zunft zu Oberstrass (ab 1891) A. ÜBERSICHT 1. Zunftgründung, Urkunden, Satzungen, Zünfterverzeichnisse, Inventare 1925 2000 2. Protokolle 1924 2005 3. Akten und

Mehr

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Stadtarchiv Zürich VII.199. Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Uebersicht 1. Familiengeschichte 2. Firmengeschichte 3. Geschäftsbücher und -akten 4. Liegenschaften, Grundstücke, Beteiligungen

Mehr

Zentralkomitee der Zünfte Zürichs

Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Stadtarchiv Zürich VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Archiv Inhaltsübersicht 1. Statuten und Rödel 1867 2007 1.1. Statuten und Reglemente 1872 2002 1.2. Zunftrödel, Statuten u. a. 1867 2000 1.3.

Mehr

Stadtarchiv Zürich V.L. 5. Knabenschiessen. Dokumentation

Stadtarchiv Zürich V.L. 5. Knabenschiessen. Dokumentation Stadtarchiv Zürich V.L. 5. Knabenschiessen Dokumentation Austragungsort des Knabenschiessens: Austragungsort des Knabenschiessens war bis 1845 der Schützenplatz (d. h. das Gebiet des Bahnhofplatzes und

Mehr

Zentralkomitee der Zünfte Zürichs

Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Stadtarchiv Zürich VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Archiv Inhaltsübersicht 1. Statuten und Rödel 1867 2007 1.1. Statuten und Reglemente 1872 2013 1.2. Zunftrödel, Statuten u. a. 1867 2000 1.3.

Mehr

Zunft Riesbach. Zunftarchiv

Zunft Riesbach. Zunftarchiv Stadtarchiv Zürich VII.457. Zunft Riesbach. Zunftarchiv Detailverzeichnis VII.457.:1. Rechtsgrundlagen, Inventare, Protokolle 1887-2000 VII.457.:1.1. Rechtsgrundlagen, Inventare 1887-1996 VII.457.:1.1.1.

Mehr

Gesellschaft der Schildner zum Schneggen in Zürich

Gesellschaft der Schildner zum Schneggen in Zürich Stadtarchiv Zürich VII. 255. Gesellschaft der Schildner zum Schneggen in Zürich (Publikationen und Drucksachen 1847 1990) Vgl. die Aufteilung der Publikationen nach Schachteln am Schluss dieses Verzeichnisses!

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Sozialdemokratische Partei Zürich 7 Signatur: Ar 201.21 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, Uhr. im Zunftsaal der Linde Oberstrass

84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, Uhr. im Zunftsaal der Linde Oberstrass Zunft zu Oberstrass Beschlussprotokoll 84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, 20.15 Uhr im Zunftsaal der Linde Oberstrass Anwesend: 62 Zünfter Der ZM eröffnet das Hauptbott um 20.22 Uhr und begrüsst die Anwesenden

Mehr

Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) Firmenarchiv / Dokumentation

Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) Firmenarchiv / Dokumentation Stadtarchiv Zürich VII. 377. Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) Firmenarchiv / Dokumentation 1866 1977 Einleitung Am 3. November 1876 wurde die Werkzeug- und Maschinenfabrik Oerlikon als Nachfolgefirma der

Mehr

Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv Ausstellung Verschiedenes

Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv 10.30.30 Thematische Akten, Korrespondenz Archiv 10.30.30.1-43 Ausstellungen Verschiedenes Korrespondenz 1909-1955 Archiv 10.30.30.1 Ausstellung Verschiedenes 01.01.1909-30.09.1914 Archiv 10.30.30.2

Mehr

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung (1865-1933) Vereinigungen Ana 313 Regest Sammlung von Programmen und Einladungskarten, Feldpostbriefe und Feldpostkarten aus der Zeit des 1. Weltkrieges

Mehr

Beflaggungsreglement der Stadt Zürich

Beflaggungsreglement der Stadt Zürich 700.230 sreglement Stadtratsbeschluss vom 29. Juni 2005 (930) 1 mit Änderungen bis 25. September 2013 (903) 1. Richtlinien und Hinweise zu Wappen, Flaggen und Fahnen 1.1. Hinweis Worin besteht der Unterschied

Mehr

Zunft zu den Drei Königen

Zunft zu den Drei Königen Stadtarchiv Zürich VII. 309. Zunft zu den Drei Königen Zunftarchiv (ab 1782) Bestandesübersicht 1. Protokolle 1897 ff. 1.1. Gebundene Protokolle 1897 ff. 1.2. Nicht gebundene Protokolle 1900 ff. 2. Statuten,

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 449 Stiftung Zürcher Schülerferien / Ferienkolonien der Stadt Zürich Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 447 Dachverband Lesen und Schreiben für Erwachsene deutsche Schweiz Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und

Mehr

Archivverzeichnis. Name. Privatarchive und Stiftungen. Generation 1.0. Version. Datum

Archivverzeichnis. Name. Privatarchive und Stiftungen. Generation 1.0. Version. Datum Archivverzeichnis Name Privatarchive und en Generation 1 Version Datum 1.0 01.11.2017 Signatur Titel Inhalt und Form Entstehung Entstehung szeitraum szeitraum Schutzf ristdau Schutzf ristend Archivalien

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 96 Genossenschaft Proletarische Jugend Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Nachlass der Anna Asper von Wollishofen ( )

Nachlass der Anna Asper von Wollishofen ( ) Stadtarchiv Zürich VII. 189. Nachlass der Anna Asper von Wollishofen (1910 1985) Zusammenfassung Schachtel 1 (siehe Detailverzeichnis) persönliche Ausweise von Frl.Anna Asper Mitgliederausweise/-bestätigungen,

Mehr

Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung

Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Signatur 310 Findmittel 310 Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Seite 2 Findmittel Version: 2006 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen:

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 201.75 Verband Zürcher ErwachsenenbildnerInnen Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Signatur: Nachl. F. Rutishauser Nachlass Fritz Rutishauser 31.7.1875 27.8.1953 Dr.med., Gründer des ärztlichen Landerziehungsheimes, Villa Breitenstein, in Ermatingen, 1906-1953 Briefwechsel mit Elisabeth Förster-Nietzsche, der Schwester

Mehr

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Nachlass Hansjürg Zimmermann (1920 1983) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Signatur: Nachl. H.J. Zimmermann G 2 Informationsmaterial Harvard University

Mehr

Zürcherische Genossenschaft für Schlachtviehabsatz

Zürcherische Genossenschaft für Schlachtviehabsatz Zürcherische Genossenschaft für Schlachtviehabsatz Signatur 122 Findmittel 122 Zürcherische Genossenschaft für Schlachtviehabsatz Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht durch: Archiv

Mehr

Satzungen der Magdalenen-Zunft Dornach

Satzungen der Magdalenen-Zunft Dornach Satzungen der Magdalenen-Zunft Dornach 1. Name 1.1. Die Magdalenen-Zunft (nachfolgend «Zunft» genannt) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2. Zweck Die Zunft bezweckt 2.1. die Pflege alter Bräuche

Mehr

Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental

Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental Signatur 301 Findmittel 301 Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental Seite 2 Findmittel Version: 2002 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum:

Mehr

K2/41 Verein Marienhaus St. Johann e.v. in Freiburg

K2/41 Verein Marienhaus St. Johann e.v. in Freiburg K2/41 Verein Marienhaus St. Johann e.v. in Freiburg Henriette Schmidt, Tochter des Freiburger Stadtrats und Apothekers Schmidt, gründete 1862 den Verein für katholische Dienstmädchen. 1870 kaufte der Verein

Mehr

ESTHER-MARIA VON COELLN

ESTHER-MARIA VON COELLN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 331 ESTHER-MARIA VON COELLN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches und Korrespondenz 1 2 Politische Arbeit

Mehr

1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Wetzikon-Seegräben besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB, mit Sitz in Wetzikon.

1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Wetzikon-Seegräben besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB, mit Sitz in Wetzikon. Statuten 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 2. Mitgliedschaft 3. Rechte und Pflichten 4. Organisation 5. Mittel 6. Statutenrevision 7. Auflösung des Vereins 8. Haftung 9. Schlussbestimmungen 10. Inkraftsetzung

Mehr

Hallen-Tennis-Club Appenzell (gegründet 1990) Statuten 1995

Hallen-Tennis-Club Appenzell (gegründet 1990) Statuten 1995 Hallen-Tennis-Club Appenzell (gegründet 1990) Statuten 1995 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen HALLEN-TENNIS-CLUB APPENZELL, nachfolgend HTC Appenzell genannt, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

86. Hauptbott vom 27. Oktober 2010, Uhr im Zunftsaal der Linde Oberstrass

86. Hauptbott vom 27. Oktober 2010, Uhr im Zunftsaal der Linde Oberstrass ZUNFT ZU OBERSTRASS 86. Hauptbott vom 27. Oktober 2010, 20.15 Uhr im Zunftsaal der Linde Oberstrass Beschlussprotokoll Der Zunftmeister Beat Sigg eröffnet das Hauptbott um 20.17 Uhr und begrüsst die anwesenden

Mehr

Pflichtenheft Vorstand und weitere Funktionen VETERANEN-VEREINIGUNG DES SFV REGION NORDWESTSCHWEIZ

Pflichtenheft Vorstand und weitere Funktionen VETERANEN-VEREINIGUNG DES SFV REGION NORDWESTSCHWEIZ VETERANEN-VEREINIGUNG DES SFV REGION NORDWESTSCHWEIZ Stand: 4. 6. 2018 Präsident Peter Bochsler Bruno Schaub Vertritt die «Veteranen-Vereinigung NWS» nach aussen Vertritt die Interessen der «VV NWS» an

Mehr

Dauerdepositum Kantonalturnverein Graubünden Kantonaler Frauenturnverband Graubündner Turnverband ab 1995

Dauerdepositum Kantonalturnverein Graubünden Kantonaler Frauenturnverband Graubündner Turnverband ab 1995 Staatsarchiv Graubünden D V/55 FN-D V/55 Dauerdepositum Kantonalturnverein Graubünden 1861 1995 Kantonaler Frauenturnverband 1920 1995 Graubündner Turnverband ab 1995 Sperrfrist: 35 Jahre, gemäss Verordnung

Mehr

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Signatur: Bestand 09 Umfang: 17 Archivkartons Laufzeit: 1946-1978 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel: Veröffentlichtes Findbuch (mit biograph. Skizze,

Mehr

Statuten 2. April 2016

Statuten 2. April 2016 Statuten 2. April 2016 Einleitung 1. Im Text verwendete Abkürzungen: 2. a.o. MV Ausserordentliche Mitgliederversammlung ETVV G+L Eidgenössische Turnveteranen-Vereinigung Glatt- und Limmattal ETVV Eidgenössische

Mehr

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN VORLÄUFIGES VERZEICHNIS ZUM SCHRIFTLICHEN NACHLASS VON HANS BECHER (1904 1999) Zusammengestellt im September 2008 von Christian Leutemann.

Mehr

Drei Berner Apotheker des 19. Jahrhunderts: Johann Samuel Friedrich Pagenstecher, Carl Abraham Fueter, Leonhard Christian Müller.

Drei Berner Apotheker des 19. Jahrhunderts: Johann Samuel Friedrich Pagenstecher, Carl Abraham Fueter, Leonhard Christian Müller. Johann Samuel Friedrich Pagenstecher, Carl Abraham Fueter, Leonhard Christian Müller Claudia Zerobin SGGP/SSHP Bern, 1994 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Einleitung 5 1. Kurzer geschichtlicher

Mehr

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland Gegründet am 8. Januar 2009 1 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland I. Zweck des Vereins Art. 1 Der Weinbauverein Zürcher Unterland bezweckt als politisch

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 463 Dachverband der Familiengartenvereine, Verein für Familiengärten Zürich Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 469 Soziale Musikschule Zürich Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Sechseläuten (Dokumentation)

Sechseläuten (Dokumentation) Stadtarchiv Zürich V.L. 9. Sechseläuten (Dokumentation) Teil : Chronologische Dokumentation Zu Teil ( Allgemeine Dokumentation zur Geschichte des Sechseläutens ) vgl. separates Verzeichnis. Grossformate

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs

Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs Objekttyp: Chapter Zeitschrift: Berner Zeitschrift für Geschichte Band (Jahr): 72 (2010) Heft 1 PDF erstellt am: 18.10.2017 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 102 Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau INHALT

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 413 Schweizerischer Lithographenbund (SLB) / Union Suisse des Lithographes / Unione Svizzera dei Litografi Inhaltsverzeichnis Struktur

Mehr

Generalversammlung VCU Regionalgruppe Zürich

Generalversammlung VCU Regionalgruppe Zürich Generalversammlung VCU Regionalgruppe Zürich Zunfthaus zum Grünen Glas, 20. März 2019 Traktandenliste 1) Begrüssung und Formelles 1.1 Protokoll der Generalversammlung vom 21.3.2018 1.2 Wahl des Stimmenzählers

Mehr

Alpigenia Akten, Photographica & Korrespondenzen, insbesondere des A.H. P.E. Huber-Werdmüller ca

Alpigenia Akten, Photographica & Korrespondenzen, insbesondere des A.H. P.E. Huber-Werdmüller ca Research Collection Other Publication Alpigenia Akten, Photographica & Korrespondenzen, insbesondere des A.H. P.E. Huber-Werdmüller ca. 1855-1915 Author(s): Huber-Werdmüller, Peter Emil Publication Date:

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 638 Privatarchiv Ruth Bietenhard INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse

Mehr

Ehrengäste Sechseläuten 2015

Ehrengäste Sechseläuten 2015 Ehrengäste Sechseläuten 2015 Wiedikon 1. Regierungsrat Ernst Stocker, Regierungsrat des Kantons Zürich 2. Nationalrat Jürg Stahl, 2. Vizepräsident des Nationalrats, Nationalrat des Kantons Zürich 3. Brigadier

Mehr

Statuten der Genossenschaft schlemmersberg. Gründungsversammlung

Statuten der Genossenschaft schlemmersberg. Gründungsversammlung Statuten der Genossenschaft schlemmersberg Gründungsversammlung 3.5.2012 I. Name, Sitz, Zweck, Haftung Art. 1 Unter dem Namen Genossenschaft schlemmersberg besteht mit Sitz in Schaffhausen eine im Handelsregister

Mehr

Statuten. I. Name, Sitz und Zweck. Artikel 1

Statuten. I. Name, Sitz und Zweck. Artikel 1 Statuten I. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Name Unter dem Namen "Verein hindernisfreies Wohnen" besteht ein politisch und konfessionell neutraler, gemeinnütziger Verein im Sinne der Art. 60 ff. des Schweizerischen

Mehr

Der Gemeinderat, gestützt auf die Verordnung über das Archivwesen des Kantons Schwyz (VASZ) vom 10. Mai 1994, beschliesst:

Der Gemeinderat, gestützt auf die Verordnung über das Archivwesen des Kantons Schwyz (VASZ) vom 10. Mai 1994, beschliesst: Reglement über das Archivwesen der Gemeinde Lachen.80 (vom 9. Juli 996) Der Gemeinderat, gestützt auf die Verordnung über das Archivwesen des Kantons Schwyz (VASZ) vom 0. Mai 994, beschliesst: Art. Das

Mehr

Heid. Hs Nachlass Emil Lask

Heid. Hs Nachlass Emil Lask 3820 Nachlass Emil Lask 1875-1915 Professor der Philosophie in Heidelberg Gliederung: [Auf der Grundlage eines 1997 in der Universitätsbibliothek Heidelberg erstellten Kataloges zum Nachlass Emil Lask.

Mehr

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Sammlungen 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV Katholisch-Kaufmännischer Verein, Ortsgruppe Neheim Heute: Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.v. (Ortsgruppe

Mehr

S G A - T i p p 1/04

S G A - T i p p 1/04 S G A - T i p p 1/04 Herausgegeben von der Schutzgemeinschaft für Ärzte (SGA) Präsident: Dr. med. Otto Frei, Im Dornacher 13, 8127 Forch, Tel. 01 980 25 89 Fax 01 980 55 45 Redaktion: Dr. iur. Dieter Daubitz,

Mehr

Papiere ALBERT GOCKEL

Papiere ALBERT GOCKEL Bibliothèque cantonale et universitaire Fribourg Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg Papiere ALBERT GOCKEL (1860 1927) Kurzinventar erstellt von Joseph Leisibach Freiburg Kantons- und Universitätsbibliothek

Mehr

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach 1. Name, Sitz und Zweck 1 Unter dem Namen Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach besteht mit Sitz in Zürich- Seebach ein Verein, der folgenden Zweck hat: Zusammenschluss

Mehr

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 18 99 60 00 1 58 28 231.90 2 081.40 2 116.15 2 663.38 6 138.73 Zinsanteil Stipendienfonds Zinsanteil

Mehr

Weinheimer Archiv R 3 Hannoverania Hannover

Weinheimer Archiv R 3 Hannoverania Hannover Inhalt 1. Statuten und Comments... 2 2. Protokolle und Beschlüsse... 3 3. Mitgliederverzeichnisse... 4 4. Korrespondenz... 4 5. Fechten... 5 6. Drucksachen... 5 1 1. Statuten und Comments 1 Statuten des

Mehr

Nachlass Maximilian von Neumayr ( )

Nachlass Maximilian von Neumayr ( ) Nachlass Maximilian von Neumayr (1808-1881) Vorbemerkung: Der Nachlass von Max von Neumayr wurde Ende 2012 aus Privatbesitz zusammen mit den NL Klemens von Neumayr und Ludwig von Neumayr in die Staatliche

Mehr

krebshilfe liechtenstein Statuten

krebshilfe liechtenstein Statuten krebshilfe liechtenstein Statuten Krebshilfe Liechtenstein Statuten I. Name, Sitz, Zweck und Mittel Art. 1 Unter dem Namen «Krebshilfe Liechtenstein» besteht ein Verein im Sinne der Art. 246ff. PGR mit

Mehr

Statuten der Dörfli-Zunft Dierikon

Statuten der Dörfli-Zunft Dierikon Statuten der Dörfli-Zunft Dierikon DIERIKER FASNACHT I. NAME, ZWECK UND MITTEL...2 II. MITGLIEDSCHAFT...2 III. ORGANISATION...3 a) Zunft-Bot...3 b) Zunftrat...4 c) Zunftmeister und Weibel...5 d) Rechnungsrevisor...5

Mehr

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV Generalversammlung vom 18. März 2017 Jürg Krebser GV 2017 1 Generalversammlung 2017 - Traktanden 1 Protokoll der 11. ordentlichen Generalversammlung vom 19. März 2016 2 Jahresbericht für das Jahr 2016

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 159 Köhler, Julius Paul Bestand Köhler, Julius Paul Signatur ED 159 Zum Bestand Dr. Julius Paul Köhler In den Korrespondenzen und Aufzeichnungen Köhlers geht es

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Handelsregisteramt Kanton Zürich Merkblatt Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Kleinen und mittleren Unternehmen gewährt das Schweizerische Obligationenrecht seit 2008 die

Mehr

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018 Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018 Sommerferienlager 2017 Tschernobylkinder im Schloss Schwandegg, Waltalingen Wir haben ein sehr erfreuliches Jahr hinter uns, die beiden neuen Vorstandsmitglieder

Mehr

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) I. NAME UND SITZ 1 Unter dem Namen "Gehörlosen -Verein Basel" besteht auf Grund des Fusionsvertrages vom 10. Januar 1998 des Gehörlosen Bund Basel

Mehr

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Signatur 142 Findmittel 142 Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht

Mehr

Karl Hofacker Verzeichnis des Nachlasses aus der Studentenzeit, sowie etwas Korrespondenz von später

Karl Hofacker Verzeichnis des Nachlasses aus der Studentenzeit, sowie etwas Korrespondenz von später Research Collection Other Publication Karl Hofacker 1897-1991 Verzeichnis des Nachlasses aus der Studentenzeit, sowie etwas Korrespondenz von später Author(s): Hofacker, Karl Publication Date: 1995 Permanent

Mehr

Handelsstelle des Schweizerischen Milchkäuferverbandes

Handelsstelle des Schweizerischen Milchkäuferverbandes Handelsstelle des Schweizerischen Milchkäuferverbandes Signatur 335 Findmittel 335 Handelsstelle des Schweizerischen Milchkäuferverbandes Seite 2 Findmittel Version: 2006 Veröffentlicht durch: Archiv für

Mehr

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter Böschenstein Büel Frei Fuog Graf Graf Hostettmann Rippmann Rubli Sauter Schmid Schnewlin Spengler Stoll Störchlin BOESCHENSTEIN ERIC 25.09.1968 Lindenbachstrasse 27 8006

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Übersicht Nr. Jahr Organisatoren Kurzbericht Seite

Übersicht Nr. Jahr Organisatoren Kurzbericht Seite Übersicht Nr. Jahr Organisatoren Kurzbericht Seite 1 1978 Zunft zur Letzi 2 2 1979 Stadtzunft 2 3 1980 Zunft zu Oberstrass 3 4 1981 Zunft Wollishofen 3 5 1982 Zunft Fluntern 3 6 1983 Zunft zur Zimmerleuten

Mehr

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Stadtarchiv Zürich VII. 118. Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Nachlass Übersicht Schachtel 1 1. Briefe 2. Skizzen- und Tagebücher 3. Diverse persönliche Dokumente Schachtel 2 4. Geschäftliches Schachteln

Mehr

Zitierfibel für Juristen

Zitierfibel für Juristen Zitierfibel für Juristen von B. Sharon Byrd f und Matthias Lehmann 2. Auflage 2016 C.H.BECK NOMOS MANZ VAHLEN Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage Einleitung 1 I.Teil: Zitierregeln 3 A. Wie zitiert

Mehr

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 138 FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON SANKT AUGUSTIN 2017 I Inhaltsverzeichnis 1 Aufzeichnungen und Veröffentlichungen

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Unter dem Namen Norgesklubben Sveits (Abkürzung NKS) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich.

Unter dem Namen Norgesklubben Sveits (Abkürzung NKS) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich. Vedtekter Vedtektene for klubben er som følger: Art. 1 Unter dem Namen Norgesklubben Sveits (Abkürzung NKS) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich. Art. 2 Durch Austausch und

Mehr

Statuten des Vereins

Statuten des Vereins Statuten des Vereins Förderverein Obere Maressen I. Namen und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen Förderverein Obere Maressen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Leukerbad. II. Zweck

Mehr

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR ALLEGRO FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR S T A T U T E N 1. NAME, SITZ UND ZWECK Artikel 1 Unter dem Namen "Allegro - Freundeskreis Orchester Musikkollegium Winterthur" besteht mit Sitz

Mehr

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit: Abt. 163.01. Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit mit Vorwort Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter Laufzeit: 1950-2012 Umfang: 2,05 lfde. Meter Mai 2015 Landeskirchliches Archiv Karlsruhe

Mehr

Eintragung in ein Verzeichnis national wertvoller Archive

Eintragung in ein Verzeichnis national wertvoller Archive Eintragung in ein Verzeichnis national wertvoller Archive Referent: Michael Kling Gliederung: 1. Einführung 2. Das Eintragungsverfahren 3. Die Eintragungsvoraussetzungen 4. Rechtswirkungen der Eintragung

Mehr

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis Tischtennisverband der Stadt Zürich Statuten Stand April 2010 Inhaltsverzeichnis I. Name und Zweck... 1 II. Mitgliedschaft... 2 III. Organisation... 4 IV. Finanzen... 9 V. Auflösung... 10 VI. Schlussbestimmungen...

Mehr

Conta, Isolde von, verh. Hoffmann

Conta, Isolde von, verh. Hoffmann Conta, Isolde von, verh. Hoffmann (1907-1981) Schriftstellerin Ana 462 Regest Umfang Manuskripte von Gedichten, dramatischen Arbeiten, Romanen, Erzählungen und weiteren kleinen Prosaarbeiten, Korrespondenz,

Mehr

Statuten Verein Gemüsebaukooperative "Randebandi"

Statuten Verein Gemüsebaukooperative Randebandi Name und Sitz Statuten Verein Gemüsebaukooperative "Randebandi" Unter dem Namen Gemüsebaukooperative Randebandi besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Oberkirch LU Zweck Der Zweck

Mehr

Schenkung Martin Bundi

Schenkung Martin Bundi STAATSARCHIV GRAUBÜNDEN A Sp III/12y Schenkung Martin Bundi Akten betreffend Mitwirkung in der Bundespolitik 1975-1995 Keine Sperrfrist Im STAR erfasst Chur 2002 Staatsarchiv Graubünden Martin Bundi (1932-),

Mehr

Historische Hausforschung Kurs - Teil 3

Historische Hausforschung Kurs - Teil 3 24.04.2018-14:00 16:00 Uhr Historische Hausforschung Kurs - Teil 3 Herzlich willkommen Ergänzende Quellen zur historischen Hausforschung Bevölkerungsverzeichnissen, Haushaltsrodel, Steuerbüchern Bevölkerungsverzeichnisse

Mehr

ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann. Zitierfibel für Juristen

ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann. Zitierfibel für Juristen ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann Zitierfibel für Juristen Verlag C. H. Beck Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung 2007 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil: Zitierregein 3 A. Wie zitiert man

Mehr

Zürcher Kunstgesellschaft Statuten vom 30. Mai 2016

Zürcher Kunstgesellschaft Statuten vom 30. Mai 2016 Zürcher Kunstgesellschaft Statuten vom 30. Mai 2016 Statuten der Zürcher Kunstgesellschaft I. ZWECK 1 Die Zürcher Kunstgesellschaft, mit Sitz in Zürich, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen

Mehr

Stadtärztlicher Dienst Akten und Pläne

Stadtärztlicher Dienst Akten und Pläne Stadtarchiv Zürich V.F. c.119. Stadtärztlicher Dienst Akten und Pläne 1899 1971 Chronischkrankenheim Im Park Verschiedene Projekte, Zeitungsartikel, Weisungen, Offerten Schachtel 1 Kranken- und Altersheim

Mehr

Statuten des BSV Rotten

Statuten des BSV Rotten Statuten des BSV Rotten --- Version vom 17.05.2013 --- Alle nachfolgend aufgeführten Amts- und Funktionsbezeichnungen sind stellvertretend für die männliche und weibliche Personenform. A. TITEL: NAME,

Mehr

Statuten der Böögenzunft Neudorf

Statuten der Böögenzunft Neudorf Statuten der Böögenzunft Neudorf I. Rechtsform, Zweck, Sitz, Mittel 1. Namen Unter dem Namen Böögenzunft Neudorf besteht ein nichtgewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne

Mehr

Ehrengäste Sechseläuten 2018

Ehrengäste Sechseläuten 2018 Ehrengäste Sechseläuten 2018 (in Umzugsreihenfolge) Gastkanton Basel-Stadt 1. Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann (Gast bei Zunft St. Niklaus) 2. Regierungsrat Christoph Brutschin Wiedikon 1. Nationalrätin

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann 7 NL 065

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann 7 NL 065 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann 7 NL 065 Inhalt 1 Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann Inhalt Einleitung... 2 1. Korrespondenzen... 3 2. Ausschussarbeit... 5

Mehr

Natur- und Vogelschutzverein Brüttisellen-Dietlikon-Wangen

Natur- und Vogelschutzverein Brüttisellen-Dietlikon-Wangen 54.Generalversammlung 2010 Thomas Moor 26.02.2010 www.nvvbdw.ch Begrüssung mit Apéro Thomas Moor 26.02.2010 www.nvvbdw.ch Traktanden Begrüssung mit Apéro Speis und Trank Wahl der Stimmenzähler Ein- und

Mehr

362-3/2. Schule Altonaer Straße

362-3/2. Schule Altonaer Straße 362-3/2 Schule Altonaer Straße Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Konferenzprotokolle 1 Aufnahmeprotokolle 1 Ablieferung 2006/1 1 362-3/2 Schule Altonaer Straße Vorwort I. Bestandsgeschichte Der erste

Mehr

Ferdinand Freiherr von Richthofen

Ferdinand Freiherr von Richthofen Archiv für Geographie Findbuch Ferdinand Freiherr von (1833 1905) , Ferdinand Freiherr von (1833 1905) Lebenslauf - geb. 05.05.1833 in Carlsruhe/Oberschlesien - Studium der Naturwissenschaften, insb. der

Mehr