Collector GREENLAND. Heilsarmee. Grönland. Weltkrieg. Vierter Teil. Wählen Sie die grönländische Briefmarke des Jahres 2018.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Collector GREENLAND. Heilsarmee. Grönland. Weltkrieg. Vierter Teil. Wählen Sie die grönländische Briefmarke des Jahres 2018."

Transkript

1 GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken 24. Jahrgang Nr. 1 Januar Die Heilsarmee in Grönland 6 Grönland im Zweiten Weltkrieg. Vierter Teil 2 GEWINNEN SIE KRONEN Wählen Sie die grönländische Briefmarke des Jahres Verlassene Anlagen. Dritter Teil

2 Das Ausgabeprogramm für 2019 von Per Svendsen GEWINNEN SIE KRONEN! Ukiortaami pilluaritsi Gutes Neues Jahr. Es ist mir ein großes Vergnügen, Ihnen das Briefmarken-programm des Jahres präsentieren zu dürfen. Änderungen Wieder einmal geben wir im Laufe des Jahres 24 neue Briefmarken heraus, aber lediglich vier Blöcke. Und zum ersten Mal seit 2008 reduzieren wir den Preis für unsere Jahresmappe. Eine letzte Änderung im Verhältnis zu früher besteht darin, dass wir die Kleinbögen abgeschafft haben. Die beiden Kleinbögen, die wir noch vor einem Jahr herausgegeben haben, waren somit die letzten ihrer Art. 21. Januar 2019 Die Heilsarmee in Grönland wurde als äußerst würdiger Empfänger der Gewinne aus dem Verkauf der Zuschlagsmarke des Jahres erkoren. Die Briefmarke wird stets als Vollbogen und als Block sowie in Form einer hübschen Sondermappe herausgegeben. Kältewüsten gibt es auch in Grönland. Das Phänomen wird auf zwei hübschen Briefmarken illustriert, von denen die erste am 21. Januar erscheinen wird. Pierre Auzias aus Uummannaq hat die im Offset-Verfahren gedruckte Briefmarke geschaffen. Naja Rosing-Asvids informative fünfteilige Serie über Grönland im 2. Weltkrieg gesehen aus dem Blickwinkel der Grönländer ist nun beim vierten Teil angelangt. Die beiden neuen Briefmarken der Serie sind mittels kombiniertem Offset und Lasergravur gedruckt. Beide Briefmarken werden ebenfalls in einer hübschen Sondermappe herausgegeben begannen wir mit der Serie über Verlassene Anlagen in Grönland. Die Künstlerinnen Sissi Møller und Lisbeth Karline haben nun jede für sich ein hübsches Motiv geschaffen, welche auf den beiden letzten Briefmarken der Serie erscheinen. Beide Briefmarken werden im Offset-Verfahren gedruckt. Die hübsche Serie von Martin Mörck über Fisch in grönländischen Gewässern wird mit zwei weiteren Briefmarken fortgesetzt. Auch diese Briefmarken werden im Offset-Verfahren gedruckt. 21. Juni 2019 Alte grönländische Geldscheine, illustriert von Bertil Skov Jørgensen, ist eine weitere Serie, die 2019 fortgesetzt wird. Dies erfolgt anhand zweier weiterer Briefmarken, die sowohl als Vollbogen als auch als Block erscheinen werden. Als Druckmethode wurde wiederum auf die Kombination aus Offset und Lasergravur zurückgegriffen. Das EUROPA-Briefmarkenthema des Jahres ist Nationale Vögel. Die Künstlerin Naja Abelsen versteht es hervorragend, Tiermotive zu zeichnen. Daher wurde ihr die Aufgabe übertragen, diese Briefmarken zu zeichnen, die im Offset-Verfahren gedruckt und in Form von Vollbögen und als selbstklebendem Heftchen mit sechs Stück jeweils der beiden EUROPA-Briefmarken erscheinen werden. Unsere Dauerserie mit dem Porträt Ihrer Königlichen Majestät wird mit einem weiteren Wert fortgesetzt. Martin Mörcks hübsches Motiv unserer Regentin, geschaffen nach einer Fotovorlage von Hoffotograf Steen Brogaard, wurde mittels kombiniertem Offset und Lasergravur gedruckt. Alte Wohnhäuser lautet in diesem Jahr das gemeinsame Thema der Sepac-Serie. Wer für die 2019er Briefmarke der Serie als Künstler für POST Greenland verantwortlich zeichnet, werden wir erst später verraten. Wir setzen die Tradition jetzt fort, zumal die Unesco letztes Jahr das westgrönländische Naturgebiet Aasivissiut-Nipisat ebenfalls in die vornehme Liste aufgenommen hat. Julie Edel Hardenberg hat das hübsche Motiv geschaffen, welches die Briefmarke schmückt. Druckmethode Offset erwarben wir in Grönland die Selbstverwaltung. 10 Jahre grönländische Selbstverwaltung wollen wir daher anhand einer hübschen Briefmarke darstellen, die die hoch geschätzte Künstlerin Aka Høegh geschaffen hat. Die Briefmarke wird an unserem Nationaltag am 21. Juni erscheinen. 10. August 2019 An diesem Datum wird jährlich der internationale Tag der UN für die Urvölker begangen feiern wir u. a. diesen besonderen Tag mit einer hübschen Briefmarke. Die Briefmarke wird im Offset-Verfahren gedruckt und am 21. Oktober im Abonnement verschickt. 9. Oktober 2019 Den 50. Jahrestag des ersten Internationalen Posttages, gestiftet von der Weltpostunion UPU, markieren wir mit einer kreativen Briefmarke. Geschaffen wurde sie von dem Multikünstler Miki Jacobsen. Auch diese Briefmarke wird im Offset-Verfahren gedruckt und am 21. Oktober im Abonnement verschickt. 21. Oktober 2019 Die nächsten beiden Briefmarken unserer Serie über die Umwelt in Grönland wurden von einem grönländischen Künstler geschaffen, der noch niemals zuvor Briefmarken gezeichnet hat. Wir freuen uns darauf, demnächst die Identität des Künstlers zu offenbaren. Wie bei den vier vorangegangenen Briefmarken dieser Serie werden auch diese auf selbstklebendem Papier im Offset-Verfahren gedruckt. Beide Briefmarken werden als Vollbogen erscheinen. Im Grönland des 20. Jahrhunderts spielten Kohlenmarken eine interessante Rolle. Wir werden dieses historische Thema künftig vertiefen, welches Miki Jacobsen auf zwei Briefmarken so hübsch zur Darstellung gebracht hat, die an diesem Datum herausgegeben werden. Beide Briefmarken werden im Offset-Verfahren gedruckt und als Vollbogen erscheinen. Unsere beiden Weihnachtsbriefmarken 2019 zeigen zwei klassische Themen - aber auf eine neue Weise. Wir freuen uns sehr darauf, das Geheimnis zu lüften, sobald wir uns dem Jahresende nähern. Aus dem gleichen Grund möchten wir auch den Namen des Künstlers solange geheim halten, bis die Briefmarken präsentiert werden. Wie stets zuvor wird das Briefmarkenjahr mit unserer populären Jahresmappe abgerundet, die jeweils ein Exemplar sämtlicher 24 Briefmarken und alle vier Blöcke enthalten wird. Wie bereits in der Einleitung erwähnt, werden wir zum ersten Mal seit 2008 den Preis für dieses beliebte Sammlerobjekt herabsetzen. Wir wünschen viel Vergnügen mit unseren Briefmarken und weiterhin guten Wind für G643 G642 G637 G636 G631 G G625 G Greenland Collector

3 WAHL DER GRÖNLÄNDISCHEN BRIEFMARKE DES JAHRES 2018 Im Laufe von 2018 hat POST Greenland insgesamt 24 sehr hübsche Briefmarken herausgegeben, die die Vielfalt der grönländischen Kultur, Natur, Geschichte und Gesellschaft zur Darstellung bringen. Sie können jetzt unter Ihren Favoriten auswählen, indem Sie an der Wahl der grönländischen Briefmarke des Jahres teilnehmen! Unter allen Teilnehmern entscheidet das Los, wer die Hauptprämie von Kronen in bar gewinnt. Dazu diesen Teil der Seite ausschneiden, ausfüllen und an die unten aufgeführte Adresse einsenden. G641 G635 G634 G640 G633 G639 G638 G632 Sie können auch online abstimmen unter Ihre Stimme muss spätestens am 1. März 2019 bei uns eingegangen sein. BITTE BEACHTEN: Nur eine Stimme pro Person. Mitarbeiter von TELE-POST dürfen gern an der Abstimmung teilnehmen, sind aber von der Auslosung der Prämie ausgeschlossen. Das Ergebnis der Abstimmung und der Gewinner werden im Greenland Collector Nr. 2/2019 bekanntgegeben, außerdem auf unserer Webseite sowie unter com/stamps.gl. Zur Linken eine Übersicht über die 24 Briefmarken mit zugehörigen G-Nummern Meine Wahl: G-Nr. Name: Adresse: G629 G628 G627 G626 PLZ: Ort: Land: Telefon G623 G622 G621 G620 Übersenden an POST Greenland, Filatelia, Postfach 121, 3913 Tasiilaq, GRÖNLAND. " Greenland Collector 3

4 GRØNLAND GRØNLAND Photo courtesy of The Salvation Army in Greenland GRØNLAND GRØNLAND Die Heilsarmee in Grönland Empfänger der Zuschlagsmarke 2019 von Pertti Frandsen Der gute soziale Zweck steht wieder mal im Fokus, wenn wir am 21. Januar die Zuschlagsmarke des Jahres herausgeben. Die knapp 900 obdachlosen Menschen in Grönland leben unter barschen Bedingungen. Die Wärmestube der Heilsarmee in Nuuk ist daher ein beliebter Aufenthaltsort für unbehauste Personen. Willams Cafe bildet somit einen Rahmen für die Wärmestube der Heilsarmee. Hier werden kostenloses Frühstück und billige Lunchmahlzeiten angeboten, weshalb sich häufig lange Schlangen bilden. dass die Heilsarmee sich in Grönland etablieren und dort mit ihrer Arbeit beginnen solle. Bereits im August des gleichen Jahres hielt die Heilsarmee ihren Einzug in Nuuk, wo sich der Einsatz unter den obdachlosen und sozial gefährdeten Personen schnell zu einer Form von sozialen und kirchlichen Angeboten entwickelte. Im Rahmen von u. a. Cafeangebot, Suppenküche und Gottesdiensten werden weiterhin warme Mahlzeiten serviert und menschliche Fürsorge angeboten, wie auch Beratung und Gespräche einen wesentlichen Teil des Einsatzes ausmachen. Der Zuspruch, den die Arbeit der Heilsarmee hervorrief, führte nach nur drei Jahren dazu, dass die Räumlichkeiten zu eng wurden. Ab August 2015 wurde der Einsatz somit auf einen größeren Rahmen ausgedehnt und man zog in das Gebäude am H. J. Rinksvej 47 in Nuuk. Ein Dokumentarfilm, Northern Lights, gab im April 2018 einen einzigartigen Einblick in die Bedingungen, unter denen die Obdachlosen in Nuuk leben müssen. Ein Film, der gleichzeitig die fruchtbare Zusammenarbeit mit den Behörden bestätigt und den Wunsch der Heilsarmee unterstreicht, echtes Nordlicht an Stellen zu bringen, an denen Dunkelheit herrscht. Den Film können Sie sich ansehen: Lesen Sie mehr unter und www. facebook.com/frelsens-hæri-nuuk Über die Künstlerin Maria Panínguak Kjærulff ist Bildkünstlerin und in erster Linie für ihre großformatigen Malereien und Zeichnungen bekannt. Sie ist in Nuuk aufgewachsen erwarb sie einen Bachelor-Abschluss in Bildkunst, nachdem sie u. a. am Nova Scotia College of Art & Design University studiert hatte. Außerdem hatte sie sich 2009 im Rahmen eines Künstlerstipendiums in New York aufgehalten. Diese Briefmarke ist ihre vierte für POST Greenland. 15,00 + 1,00 KALAALLIT NUNAAT 15,00 + 1,00 Maria Panínguak Kjærulff pinx. 15,00 + 1,00 KALAALLIT NUNAAT 15,00 + 1,00 Maria Panínguak Kjærulff pinx Block. Zuschlagswert 2019 Die Heilsarmee in Grönland Preis: DKK 64,00 Abmessungen des Bogens: 100 x 140 mm Druckmethode: Offset Papier: TR übernahmen die Heilsarmeemajore Kurt und Helle Pedersen die Verantwortung für die Arbeit. KALAALLIT NUNAAT Maria Panínguak Kjærulff pinx. KALAALLIT NUNAAT Maria Panínguak Kjærulff pinx. Es ist schon allgemein hart genug, obdachlos zu sein. Aber hier ist es geradezu lebensgefährlich, sagt Kurt Pedersen. Wir überlassen hier das Wort dem Redakteur der Heilsarmee, der weiter unten Näheres über die Wohltätigkeitsarbeit unter den obdachlosen und sozial gefährdeten Menschen in Grönland berichtet. Von Levi Giversen, Redakteur der Heilsarmee Die grönländischen Behörden waren im Januar 2012 Gastgeber für die Leitung der Heilsarmee und es kam zu fruchtbaren Begegnungen, die darin gipfelten, Zuschlagswert 2019 Die Heilsarmee in Grönland Künstlerin: Maria Panínguak Kjærulff Wert: DKK 15,00 + 1,00 Ausgabedatum: 21. Januar 2019 Briefmarken pro Bogen: 10 Äußere Maße: 40,00 x 28,50 mm Format: G liegend Druckmethode: Offset Papier: TR4 DKK 64, Sondermappe Zuschlagswert 2019 Die Heilsarmee in Grönland Preis: DKK 64,00 Enthält ein postfrisches Exemplar des Blocks. 4 Greenland Collector

5 Kältewüsten neue Serie von Pertti Frandsen Es klingt wie ein Widerspruch in sich, ist aber wahr. Außer Eis und Schnee hat Grönland auch Wüsten zu bieten. Kältewüsten. De facto fallen in Nordostgrönland weniger Niederschläge als in der Sahara. Der Begriff Kältewüste ist somit in keiner Weise eine Übertreibung. Eine dieser Kältewüsten liegt bei Uummannaq nördlich der Disko-Bucht. Vom Hafen Uummannaq aus fährt man per Schiff oder Boot hinaus in den Fjord zwischen die dortigen Eisberge, wo man häufig Vögel, Robben und manchmal auch Wale sehen kann. Wenn man an der richtigen Stelle anlangt, geht man an Land, um in diesem sehr speziellen Gebiet zu wandern. Die Kältewüste ist eine unglaubliche Mineralienlandschaft, wo schwefel- und eisenhaltige Mineralien zu gelbem Schwefel verwittern. Hier findet man viele einzigartige Steine, von denen einige auf ein Alter von mehr als 1,5 Millionen Jahre geschätzt werden. Diese Briefmarke ist die erste von zweien über das Thema Kältewüsten in Grönland. Die letzte Briefmarke der Serie wird 2020 erscheinen Kältewüsten, Teil I (Uummannaq) Künstler: Pierre Auzias Wert: DKK 15,00 Ausgabedatum: 21. Januar 2019 Briefmarken pro Bogen: 10 Äußere Maße: 40,00 x 28,50 mm Format: G liegend Druckmethode: Offset Papier: TR4 Über den Künstler Pierre André Camille Auzias, alias Peeri, ist 1954 in Lyon/ Frankreich geboren. Er ist Maler, Illustrator, Lehrer und reisender Schriftsteller. Er beschäftigt sich mit der Welt, mit Natur und Gesellschaft. Er schafft thematische Ausstellungen zu verschiedenen Ländern, die er im Laufe der Jahre besucht hat unternahm er seine erste Reise nach Grönland, und zwar als königlicher Marinemaler, eine Stelle die er bis 2016 ausübte zog er auf Dauer nach Uummannaq um, wo er mit seiner Lebensgefährtin Annie Kerouedan, die Chefärztin ist, zusammenwohnt. Er hat mehrere Kajakexpeditionen durchgeführt. Er fährt Hundeschlitten, betreibt Fischfang, geht auf die Jagd, und erschafft seine Kunst. Seit seinem Briefmarkendebüt in 2013 ist diese Briefmarke Pierre Auzias Nummer zwei für POST Greenland. Greenland Collector 5

6 Grönland im Zweiten Weltkrieg. Vierter Teil von Pertti Frandsen Am 16. März 1942 erschien die erste Nummer der Grønlandsposten. Die Zeitung war in dänischer Sprache, und die Leser waren daher in erster Linie in Grönland beheimatete Dänen. Die Dänisch sprechenden einheimischen Grönländer zogen jedoch in gleich hohem Maße Nutzen aus diesem Blatt. Wir sind inzwischen beim vierten und vorletzten Teil der Serie angelangt: Grönland im Zweiten Weltkrieg gesehen aus dem Blickwinkel der Grönländer. Die Künstlerin Naja Rosing-Asvid aus Nuuk ist der Schöpfer sämtlicher Motive, während der norwegische Graveur und Illustrator Martin Mörck für alle Gravuren verantwortlich zeichnet. Die Serie über insgesamt 10 Briefmarken wird in der Kombination aus Offset und Lasergravur gedruckt. Am 21. Januar werden wir die Briefmarken Nummer 7 und 8 der Serie herausgeben. Die ganze Serie wird in 2020 abgerundet, dem Jahr 75 nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Zeitungen Im Laufe des Krieges konnte man in Grönland in zunehmendem Maße von den Begebenheiten draußen in der Welt hören und lesen. An der Zeitungsfront erfolgte die Vermittlung zu Beginn des Krieges durch Atuagagdliutit. So früh wie 1861 hatte Inspektor Rink diese Zeitung gegründet. Die Zeitung wurde in ganz Grönland verteilt, brachte jedoch keine eigentlichen Nachrichten. Als Dänemark besetzt wurde, wurden die über die Verwaltung Grönlands lancierten kurzen Pressetelegramme unterbrochen. Als Ersatz bewerkstelligte Amtsrichter Aksel Svane im ersten Anlauf eine tägliche Pressemitteilung auf der Basis abgehörter Rundfunksendungen, die auf Langwelle ausgestrahlt wurden. U. a. waren dies Sendungen aus Schweden, Großbritannien und den USA. Der andere Amtsrichter, Eske Brun, schrieb später in seinem Erinnerungsbuch über die Gründe, weshalb 1942 eine weitere Zeitung aus der Taufe gehoben wurde, nämlich Grønlandsposten: Eine kleine Gesellschaft wie die grönländische wird in einer solchen Situation natürlich [ ] landauf landab zu einer einzigen Gerüchteküche, genannt Kamikpost. Ich aber wollte gerne eine dänische Zeitung, um dem entgegenzuwirken. Über die Künstlerin Als der Krieg endete, wurde das Blatt übergangsweise von Dänemark aus durch Redakteur Chr. Vibe redigiert. Grønlandsposten stellte ihr Erscheinen im Jahr 1950 ein, wurde aber dann 1952 mit Atuagagdliutit zusammengelegt und wurde seither zu der zweisprachigen AG, die bis heute als Wochenzeitung erscheint. Rundfunk 1926 wurde von Godhavn aus der grönländische Rundfunk in Betrieb genommen, wobei zunächst täglich 45 Minuten Nachrichten gesendet und Schiffspositionen gemeldet wurden. Die meisten Siedlungen bekamen nach und nach kleinere Telephoniesender bekam Godthåb einen ähnlichen Rundfunksender, desgleichen erfolgte 1931 in Julianehåb. Mitte der dreißiger Jahre äußerten beide Landesrate den Wunsch, den Rundfunk u. a. für Aufklärungszwecke ausweiten zu können. Dem Zeitungsredakteur Vibe wurde 1941 ebenfalls die Verantwortung für den Rundfunkbetrieb übertragen. Am 5. Januar 1942 wurde der Nachrichtenfluss mit den Worten eingeleitet: Grönlands Radio Godthaab - auf 475 m. Hier ist die Rundfunkzeitung mit den letzten Nachrichten! Die wenigsten Grönländer verstanden eine andere Sprache als ihre eigene, und durch die Rundfunksendungen konnten sie jetzt Nachrichten und Sendungen mit informativen Inhalten in grönländischer Sprache hören. Die Welt rückte auf diese Weise dichter an die grönländische Gesellschaft heran. Anfang 1945 bestand die Rundfunkzeitung genannte Nachrichtensendung aus zwei Teilen: Ein Teil mit abgehörten Nachrichten aus London und den USA, und ein Teil mit Nachrichten aus Dänemark. Aber nur Naja Rosing-Asvid ist ausgebildete Architektin und war in den letzten 11 Jahren als Künstlerin tätig. Daneben hat sie als Ausstellungsdesignerin, Kinderbuchverfasserin, Bühnenbildnerin und in vielen anderen Bereichen gearbeitet. Sie nutzt in ihrer Kunst verschiedene Ausdrucksformen und experimentiert u. a. mit Abfallfragmenten und Naturmaterialien. Einen Teil ihrer Werke kann man auf ihrer Homepage betrachten, Porträtfoto: Helle Nørregaard. 6 Greenland Collector

7 der erste Teil wurde übersetzt und auf Anschlagtafeln angebracht, damit die gesamte Bevölkerung dies mitverfolgen konnte. Nach dem Krieg wurde der Wunsch geäußert, auch die Nachrichten aus Dänemark zu übersetzen. Schlittenpatrouillen und Wetterstationen In jedem Krieg sind Wettermeldungen äußerst wichtige Informationen. Sowohl die Alliierten als auch die Deutschen waren daher stark daran interessiert, in Nordostgrönland ein Wettermeldesystem zu etablieren. In der ersten Zeit nach der Besetzung Dänemarks hatte niemand daran gedacht, die Wettermeldungen aus Nordostgrönland zu kodifizieren, aber im Juli 1940 einigten sich die norwegische Exilregierung in London und die britischen Behörden darauf, ein Schiff nach Grönland zu entsenden, welches zur Verwendung für die Meldungen entsprechende Codes überbringen sollte wurde die Schlittenpatrouille Nordostgrönlands eingerichtet mit dem Ziel, der Welt und insbesondere den USA zu zeigen, dass Dänemark mithilfe von Grönland versuchte, seinen Beitrag im Kampf gegen den Nazismus und die Befreiung Dänemarks zu leisten. Die Schlittenpatrouillen hatten neben der Patrouillentätigkeit die Aufgabe, das Wetter zu beobachten und den Amerikanern Wettermeldungen zu übersenden. Der spektakulärste Einsatz, an dem die Schlittenpatrouille beteiligt war, ereignete sich im Frühjahr Mitglieder der Schlittenpatrouille entdeckten Aktivitäten der Deutschen auf der Insel Sabine Ø, woraufhin der Leiter der Patrouille, Kapitän Ib Poulsen, angewiesen wurde, diese Aktivitäten weitmöglichst auszukundschaften. Im Zusammenhang mit dieser Mission wurden die beiden Korporale Eli Knudsen und Marius Jensen ausgesandt, um den Korporal Peter Nielsen zu warnen, der nichtsahnend in Richtung der Deutschen unterwegs war. In der Zwischenzeit griffen die Deutschen eine der Stationen der Patrouille an, weshalb sich diese in südlicher Richtung zurückziehen musste, zuerst nach der Insel Ella Ø, später weiter südlich in Richtung Scoresbysund. Die ausgesandte Patrouille konnte Peter Nielsen rechtzeitig erreichen, geriet jedoch auf dem Rückweg in einen deutschen Hinterhalt, wobei Eli Knudsen ums Leben kam. Marius Jensen und Peter Nielsen wurden gefangengenommen, wobei der Letztgenannte entkommen konnte und sich später der Gruppe auf der Insel Ella Ø anschloss. Marius Jensen wurde von den Deutschen gezwungen, ihnen den Weg zur Insel Ella Ø zu zeigen. Er zeigte ihnen jedoch einen Weg, auf dem das Vorankommen schwierig war. Einigen Berichten zufolge gelang es ihm, den zurückbleibenden Deutschen, einen Leutnant namens Hermann Ritter, zu übermannen. Anschließend begab sich Marius Jensen allein zur Insel Ella Ø, um die Patrouille vor dem bevorstehenden Angriff zu warnen. Als er ankam, war die Station bereits geräumt, weshalb er sich auf den Rückweg machte zu der Stelle, wo er den Deutschen zurückgelassen hatte und erklärte diesen zum Kriegsgefangenen. In der Grønlandsposten bekundete Eske Brun seine Freude und seinen Stolz über die Haltung, die diese dänischen Landsmänner im Kampf gegen Nazideutschland geleistet haben. In einer Rundfunksendung aus London am 13. Juni 1944 wurde mitgeteilt, dass das US-amerikanische Außenministerium gegenüber dem Gesandten Kauffmann seine Bewunderung äußerte für die drei dänischen Mitglieder der Schlittenpatrouille, bestehend aus Kapitän Ib Poulsen, Sergeant Marius Jensen und dem ums Leben gekommenen Eli Knudsen. Als Anerkennung für ihren Einsatz wurde den Dreien die Verdienstmedaille der US-amerikanischen Regierung verliehen. Im Laufe des Krieges wurden in Grönland in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Militär 15 meteorologische Stationen eingerichtet, u. a. bemannt mit Grönländern, die die Wetterbeobachtungen an die Amerikaner weiterleiteten. Die Bestrebungen, die deutschen Expeditionen nach Nordostgrönland zu stoppen, haben auf diese Weise vielen tausenden britischen Soldaten das Leben gerettet. Die Wettermeldungen aus Nordostgrönland wurden ebenfalls für die Planung des D-Day in der Normandie im Juni 1944 genutzt. An einer anderen Front hatten sechs Grönländer als Freiheitskämpfer an der Befreiung Dänemarks mitgeholfen. Alle sechs waren während des Krieges in Dänemark gestrandet. Ende des Krieges wurde Nordostgrönlands Schlittenpatrouille aufgelöst. Es sollten fünf Jahre vergehen, bevor die dänischen Streitkräfte wieder damit begannen, in dem Gebiet zu patrouillieren wurde die Operation Resolut ins Leben gerufen, zunächst noch mit sehr flachem Profil. Aber 1952 wurde ganz offiziell die Schlittenpatrouille Sirus aufgestellt, die ihr Hauptquartier in Daneborg hat und bis heute in Nordostgrönland patrouilliert, um die Souveränität des Gebietes zu behaupten. Quelle: Eske Brun und die Entstehung des modernen Grönland , philosophische Dissertation von Jens Heinrich, Juni Grönland im 2. Weltkrieg Teil IV Kommunikation Wert: DKK 25,00 Ausgabedatum: 21. Januar Marken pro Bogen Äußere Maße: 57,68 x 33,44 mm Format: Doppel-F stehend Motiv: Naja Rosing-Asvid Gravur: Martin Mörck Druckmethode: Kombination, d. h. Intaglio (Lasergravur) und Offset Papier: Swiss Stamp Paper Grönland im 2. Weltkrieg Teil IV Wetterstationen Wert: DKK 41, Sondermappe Grönland im 2. Weltkrieg Teil IV Preis: 66,00 Enthält ein postfrisches Exemplar der Briefmarken, und zwar jeweils und Greenland Collector 7

8 Verlassene Anlagen dritter Teil von Allan D.I. Streymoy und Pertti Frandsen Diese beiden Briefmarken bilden den dritten und letzten Teil dieser auf insgesamt sechs Briefmarken ausgelegten Serie, die auf die Geschichten fokussiert, die die rundum in Grönland vorfindlichen verlassenen Anlagen uns heute erzählen können. Um die Geschichte über diese verlassenen Anlagen auf Briefmarken zu vermitteln, haben wir uns mit u. a. Grönlands Nationalmuseum & Archiv sowie mit den beiden Künstlerinnen Sissi Møller und Lisbeth Karline zusammengetan. Von Sissi Møller Für mich als Künstlerin war es eine besondere Aufgabe, bei der Schaffung dieser Serie über verlassene Anlagen mit dabei zu sein. Es war spannend für mich, mich in mehrere Motive zu diesen verlassenen Anlagen zu vertiefen. DYE2 liegt im Landesinneren auf dem Inlandeis und besteht aus großen Kugeln, die jede für sich auf dem Eisschild thronen. Ich betrachte das Motiv als wichtig, da es ein Teil unserer gemeinsamen Geschichte ist, die sich vor nicht langer Zeit abgespielt hat. Von Lisbeth Karline Die Loran-Anlage Angissoq ist für mich etwas ganz besonderes. Mein Vater baute seinerzeit in den siebziger Jahren das Hotel Tupilak in Nanortalik, und er hat mir viele Male über diese imponierende Anlage erzählt. Während meiner Arbeit an der Briefmarke stieß ich auf die Facebook-Gruppe Angissoq Loran Station, Grønland und erhielt Grüße an meinen Vater, die ihn noch kurz vor seinem Tode erreichten. Es war ihm jedoch nicht vergönnt, die Briefmarke zu sehen, da sein Augenlicht zu sehr geschwächt war. Wenn man eine Briefmarke jemandem widmen kann, widme ich diese meinem Vater Ole. Radarstation DYE-2. Errichtet 1960, geschlossen Die frühere Radarstation DYE-2 liegt auf ca Meter über Meereshöhe. DYE-2 war ein großes Unternehmen. Während ihrer Blütezeit arbeiteten auf der Station 60 Personen. Strategisch war DYE-2 eine wichtige Position, da sie einen Teil der Funkübertragungskette Distant Early Warning (DEW) bildete. DEW war eine Kette von insgesamt 60 Funkstationen, die sich in einem km langen Gürtel entlang des 69. nördlichen Breitengrades von Alaska über Canada und Grønland bis nach Island erstreckten. Die genannte Kette aus Funkstationen war im Zeitraum vom 31. Juli 1957 bis Ende der 80er Jahre aktiv. Lesen Sie mehr unter com/dye-2-et-levn-fra-en-ikke-saa-fjern-fortid/ Die Loran-Station Angissoq. Errichtet 1963, stillgelegt Die Entwicklung mit Atomwaffen bewaffneter U-Boote mit Atomantrieb brachte den Wettlauf der Waffen auf ein neues Niveau. Die Treffsicherheit der Raketen war ein zentrales und kompliziertes Problemfeld, welches durch umfassendes engeneering und entsprechende Entwicklungsprogramme gelöst wurde. Eines der Hilfsmittel dabei war das Funknavigationssystem Loran C, welches 1963 in Grönland bei der Anlage der Loran C Station Angissoq in der Nähe von Nanortalik eingeführt wurde. Lesen Sie mehr unter Verlassene Anlagen III 1/2 Radarstation DYE-2 Wert: DKK 11,00 Briefmarken pro Bogen: 10 Ausgabedatum: 21. Januar 2019 Äußere Maße: 40,00 x 28,80 mm Format: G - liegend Künstlerin: Sissi Møller Typografie: Lowe-Martin Group Druckmethode: Offset Papier: TR4 Über Sissi Møller Sissi Møller ist 1984 in Sisimiut geboren und in Nuuk aufgewachsen. Ihre Ausbildung erhielt sie an der Kunstschule in Nuuk und an der Kopenhagener Kunstschule. Heute wohnt sie in Kopenhagen. Sie hat insbesondere mit abstrakter Malerei in großen Formaten gearbeitet. Ihre Vorliebe ist es, in ihren Werken Stimmungen zu vermitteln. Eine Stimmung ist ja subjektiv, und da meine ich, dass meine Werke für sich selbst stehen. Die blaue Farbe ist für mich von großer Bedeutung und nimmt in meinen Werken einen besonderen Platz ein. Ich beschäftige mich ebenfalls mit Grafik und Skulptur. 8 Greenland Collector In meinem künstlerischen Feld arbeite ich am besten intuitiv und prozessual, beendet Sissi ihre Ausführungen. Über Lisbeth Karline Lisbeth Karline ist 1981 in Nanortalik geboren und in Dänemark sowie in Grönland aufgewachsen. Nach dem Gymnasium besuchte sie die Kunstschule in Nuuk, um danach von 2005 bis 2009 ihre kreativen Studien an der Kunstakademie Århus fortzusetzen. Sie hat mehrere Briefmarken für POST Greenland geschaffen, u. a. das sehr beliebte und immer noch fleißig verwendete Set mit vier Briefmarken mit der weiblichen grönländischen Nationaltracht als Motiv, das 2016 erschien Verlassene Anlagen III 2/2 Loran-Station Angissoq Künstlerin: Lisbeth Karline Wert: DKK 42,00

9 saarullernaq. blåhvilling. micromesistius poutassou oquutaq. håising. hippoglossoides platessoides Fisch in grönländischen Gewässern Teil II von Pertti Frandsen Im Mai 2018 erschienen Grönlands letzte beiden Briefmarken im Rahmen der Norden-Serie. Das Thema war Fisch in nordischen Gewässern. Ab diesem Jahr ist POST Greenland dabei, die Fischserie unter eigener Regie fortzusetzen. Die Serie ändert daher ihren Namen und lautet fortan Fisch in grönländischen Gewässern. Der legendäre Martin Mörck ist der Künstler hinter sämtlichen Motiven der Serie. Die Inspiration für seine Fischmotive hat er aus seiner Jugendzeit, als er sowohl zu Lande als auch zu Wasser mit Fisch gearbeitet hat. In den grönländischen Gewässern gibt es mehr als 260 Fischarten. Daher bestand die Herausforderung darin, die Liste auf lediglich 10 Arten zu kürzen. Sämtliche Fische in unserer Fischserie wurden nämlich in Zusammenarbeit mit Pinngortitaleriffik Grönlands Naturinstitut in Nuuk - ausgewählt. Die beiden auf den zwei neuen Fischbriefmarken abgebildeten Fische sind der blaue Wittling und die Doggerscharbe. Der blaue Wittling ist lang, schlank und blank mit einem bläulich violetten Schimmer. Er hat ein unterständiges Maul, drei Rückenflossen, eine lange vordere Afterflosse und eine dunkle hoch oben sitzende Seitenlinie. Der blaue Wittling hat außerdem eine schwarze Kiemen- und Mundhöhle, weshalb er auch Schwarzmaul genannt wird. Seine Nahrung besteht aus tierischem Plankton, Tintenfischen und kleinen Fischen. Der blaue Wittling ist in Südgrönland verbreitet, wo er in großen Schwärmen pelagisch in bis zu Metern Tiefe lebt. Häufig befindet er sich jedoch auf nur m Wassertiefe. Der blaue Wittling hat seine gewöhnliche Verbreitung im nordöstlichen Atlantik entlang der Küsten Westeuropas, außerdem im westlichen Mittelmeer. Die Doggerscharbe ist ein rechtsgerichteter Plattfisch. Das will heißen, dass sein linkes Auge hinüber auf die rechte Seite gewandert ist. Die rechte Seite, oder die Augenseite, ist rotbraun oder grau, während die Blindseite weiß ist. Der Fisch hat außerdem große raue Schuppen und ein relativ großes Maul. Die Nahrung des Fisches besteht aus Seeigeln, Seesternen, Würmern, Weichtieren, Krebstieren, Fischbrut und kleinen Fischen. Die Doggerscharbe kommt häufig vor und ist sowohl an der südöstlichen und südwestlichen Küste Grönlands als auch nördlich bis nach Upernavik und dem König Oscar Fjord sehr verbreitet. Der Fisch lebt normalerweise auf weichem Meeresgrund in Gebieten von Meter Tiefe. Die Doggerscharbe ist außerdem an den Küsten Labradors und Neufundlands sowie bei Island und in nordwesteuropäischen Gewässern verbreitet. Über den Künstler Fisch in grönländischen Gewässern II Blauer Wittling Wert: DKK 2,00 Ausgabedatum: 21. Januar Briefmarken pro Bogen Äußere Maße: x mm Format: G -liegend Künstler und Typografie: Martin Mörck Druckmethode: Offset Papier: TR Block Fisch in grönländischen Gewässern II Preis: DKK 32,00 Ausgabedatum: 21. Januar Fisch in grönländischen Gewässern II Doggerscharbe Wert: DKK 30,00 kalaallit nunaata imartaani aalisakkat II fisk i grønlandske farvande II 2.00 KALAALLIT NUNAAT. GRØNLAND Martin Mörck fec Martin Mörck fec KALAALLIT NUNAAT. GRØNLAND DKK photo by tele-post Martin Mörck, geboren 1955 in Göteborg, ist Künstler und Graveur von Briefmarken, Geldscheinen und Porträts. Seine Muttersprache ist Schwedisch, aber er ist norwegischer Staatsangehöriger. Nach Studien in Schiffbau und Kunst ging er 1975 in die Graveurlehre. Seit der Zeit hat er sage und schreibe über 600 Gravuren auf Briefmarken herausgegeben, in erster Linie für die nordischen Länder, jedoch auch für Frankreich, Monaco, Kanada, China und die USA. Seit seinen ersten 1995 erschienenen grönländischen Briefmarken hat Martin Mörck Motive und/oder Gravuren für über 100 Briefmarken für POST Greenland geschaffen. Greenland Collector 9

10 NEUES von POST Greenland Neuer Tagesstempel für südgrönländische Siedlung Die südlichste Siedlung in Grönland, Narsaq Kujalleq, hat ihren Namen geändert, und zwar von Narsaq Kujalleq in Narsarmijit. Daher wird der Tagesstempel der Siedlung ausgetauscht. Dies erfolgt zum 21. Januar Für das Letzttagsstempeln mit dem bisherigen Tagesstempel oder das Ersttagsstempeln mit dem neuen Tagesstempel vorgesehene frankierte und adressierte Umschläge bitten wir direkt an die folgende Adresse zu übersenden: POST Greenland, Filatelia, Postfach 121, 3913 Tasiilaq. Herrliches Briefmarken-Wiedersehen SEPAC Briefmarkenwettstreit 2018 Sie können jetzt über die schönste SEPAC-Briefmarke des Jahres 2018 abstimmen - und gleichzeitig an der Verlosung von Jahresmappen sämtlicher SEPAC-Mitglieder teilnehmen, die SEPAC-Briefmarken herausgeben! Der Wettstreit läuft bis zum 31. Januar Sepac und das gemeinsame 2018-Thema der Sepac-Serie 12 von den 13 SEPAC-Mitgliedern, dem Netzwerk der kleinen europäischen Postanstalten, hatten für die Ausgabe 2018 zum gleichen gemeinsamen Thema Fantastische Aussichten jeweils eine Briefmarke dieser Serie ausgewählt. Lesen Sie mehr über den SEPAC-Wettstreit unter: stamp-competition-2018/ Der Künstler und Fotograf hinter unserer grönländischen Sepac-Briefmarke von 2018 war im Briefmarkenzusammenhang völlig neu. Es ist der Österreicher Erwin Reinthaler. Seine hübsche Briefmarke, die wir im Mai 2018 herausgegeben haben, ist hier abgebildet. von Pertti Frandsen Am ersten Novemberwochenende hatte POST Greenland an der größten dänischen Briefmarkenmesse des Jahres teilgenommen, der jährlichen Briefmarken, Brief- und Postkartenmesse in Kopenhagen. In der guten und geräumigen Atmosphäre im Erdgeschoss des in der Nähe der Seen gelegenen Hotels Scandic trafen sich die Sammler aus vornehmlich Dänemark, Norddeutschland und Schweden, um sich Briefmarken aus aller Welt anzusehen, zu tauschen, zu kaufen und zu verkaufen. Am beliebtesten unter den Sammlern war jedoch unsere neue Jahresmappe Aber auch die neuen duftenden Weihnachtsbriefmarken, geschaffen von Ivínguak Stork Høegh, erregten Aufsicht und weckten Freude. Und somit hatten wir in diesem Jahr eine weitere und beliebte Attraktion zu bieten. Schräg gegenüber von unserem Stand stellte Fischereikapitän Niels Olsvig aus Ilulissat interessante Auszüge aus seiner umfassenden Briefmarkensammlung zur Schau. Den Sammlern, die seine Rahmen sahen, hatten die vielen grönländischen Briefmarken offenbar imponiert, die Niels Olsvig seit seiner Kindheit standhaft gesammelt hat Sepac 2018 Phantastische Aussichten Wert: DKK 16,00 Ausgabedatum: 25. Mai 2018 Marken pro Bogen: 10 Äußere Maße: 100,8 x 28,80 mm Fotograf: Erwin Reinthaler Druckmethode: Offset Papier: TR4 Lesen Sie über Folgendes beim nächstes Mal... Gewinner der Grönländischen Briefmarke des Jahres 2018 Alte grönländische Geldscheine, Teil III EUROPA-Serie Nationale Vögel Neuer Wert der Königin Margrethe Dauerserie Die Sepac-Briefmarke 2019: Alte Wohnhäuser Aasivissuit-Nipisat als Unesco-Welterbe 10 Jahre grönländische Selbstverwaltung 10 Greenland Collector

11 Kurz und bündig Bestellungen/Änderungen an die folgende Adresse übersenden: POST Greenland, Filatelia Postfach 121, 3913 Tasiilaq, GRÖNLAND Telefon: (+45) & (+299) Telefax: (+299) Homepage: Soziale Medien: Änderungen bei Namen, Adressen und/oder der Abonnementbestellung müssen POST Greenland, Filatelia, spätestens 5 Wochen vor einer Herausgabe vorliegen. Bitte beachten Sehen Sie bitte davon ab, Ihre Bestellung auf Giroeinzahlungsscheine zu schreiben, da diese elektronisch registriert werden. Zahlungsarten Bei Bezahlung stets Ihren Namen und Ihre Kundennummer angeben. Ihre Zahlungen können sowohl per Giro auf eines der auf dieser Seite genannten Konten überwiesen, als auch mittels Kreditkarte, internationaler Antwortkupons oder in bar in Dänischen Kronen, Euro oder US Dollars vorgenommen werden. Zahlungen per Scheck sind nicht möglich. 5 Prozent Mehrwertsteuer für alle Kunden mit Wohnsitz in Dänemark Für sämtliche zu einem Rechnungsbetrag von mehr als DKK 79,99 nach Dänemark gesendeten Käufe von Briefmarken werden 5 Prozent Mehrwertsteuer berechnet. Dies ist eine besondere Serviceleistung für unsere in Dänemark wohnenden Kunden, die dadurch davon befreit werden, für die eingeführten Produkte Zollgebühren zu entrichten. Kreditkarten Dankort, MasterCard, Maestro, JCB, VISA, VISA Electron. Verwenden Sie bitte eine der folgenden Möglichkeiten: Formblatt im Bestellkupon Zahlungen über Melden Sie sich über beim automatischen Kreditkartenabzug an. Die Anleitung hierfür findet man unter -> Briefmarken -> Zahlungsweisen. Automatischer Kreditkartenabzug Sofern Sie wünschen, Ihre Kreditkarte als Zahlungsmittel zu benutzen, wenn Sie Briefmarken kaufen oder Ihr Abonnement erhalten, können Sie sich beim automatischen Kreditkartenabzug von POST Greenland, Filatelia, anmelden. Wenn Sie Ihre Kreditkarte bei diesem Service anmelden, wird der Gesamtbetrag jedes Mal automatisch abgezogen, sobald wir Ihnen Ihre Bestellung oder Abonnementsendung zusenden. Alles, was Sie zu tun haben, ist, dass Sie sich unter als Benutzer einrichten. Wählen Sie dazu den Menüpunkt NEUES KONTO und folgen Sie der Anleitung. Auf diese Weise sorgen wir dafür, den Betrag abzuziehen, wenn wir Ihnen die Ware zusenden. WICHTIG Der automatische Kreditkartenabzug wird erst aktiviert sein, nachdem ein eventuell geschuldeter Betrag bezahlt wurde. Wenn Sie eine neue Kreditkarte, Kreditkartennummer, ein geändertes Ablaufdatum oder eine neue CVC-Nummer erhalten, müssen Sie den automatischen Kreditkartenabzug unter abmelden und sich mit den neuen Informationen erneut anmelden. Eine Anleitung hierzu findet sich unter -> Briefmarken -> Zahlungsweisen Per Giro Dänemark: Danske Bank, Holmens Kanal 2-12, DK-1092 Kopenhagen K. Konto: IBAN: DK , BIC (Swift code): DABADKKK Norwegen: Danske Bank, Akersgaten 28, N-0107 Oslo Konto.: IBAN: NO , BIC/SWIFT: DABANO22 Schweden: Danske Bank, Norrmalmstorg 1, S Stockholm Konto: IBAN: SE , BIC/SWIFT: DABASESX Deutschland: Postbank, Niederlassung Hamburg, Überseering 26, D Hamburg. Konto: BLZ IBAN: DE , BIC (SWIFT code): PBNKDEFF. Barzahlung Nur in dänischen Kronen (DKK), Euro (EUR) oder US Dollar (USD) Übersendung als Wertbrief. Per Postanweisung Internationale Antwortkupons (IRC) zu einem Wert von DKK 25,00 pro Stück. 1 Jahr Reklamationsfrist Eventuelle Reklamationen über Briefmarken oder Philateliewaren, die Sie von POST Greenland zugeschickt bekommen haben, müssen POST Greenland, Filatelia spätestens 1 Jahr ab dem Ablauf des Monats zugestellt worden sein, an dem die Waren verschickt worden sind. Das Datum des Poststempels, eventuell das Rechnungsdatum, gibt das Absendedatum an. Gebühren für von Grönland aus übersendete Einschreiben Der Zuschlag für Einschreiben intern innerhalb Grönlands oder nach Europa (inkl. Dänemark und Färöer Inseln) beträgt DKK 45,00. Beispiel: Der Postversand eines Einschreibebriefes, der mit DKK 16,00 frankiert ist, kostet insgesamt DKK 62,00. Bezüglich Zusatzleistungen für Sendungen in das übrige Ausland, siehe unter Bearbeitungsgebühren Für jegliche Abonnementsendungen gilt eine Gebühr von 15,00 DKK. Für jegliche bearbeiteten Bestellungen, die telefonisch, per Fax, oder Brief entgegengenommen wurden, wird eine Gebühr von 20,00 DKK berechnet. Bestellungen, die über unsere Homepage www. stamps.gl aufgegeben werden, sind von jeglicher Gebühr BEFREIT. Zahlungsfrist 30 Tage netto Die Bezahlung unserer Rechnungen hat spätestens 30 Tage nach Rechnungsdatum zu erfolgen. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass die Registrierung Ihrer Einzahlungen mindestens zwei Wochen dauert. Daher kann es vorkommen, dass Sie eine Rechnung mit einem Saldo bekommen, in welchem Ihre letzten Einzahlungen nicht enthalten sind. Umtausch von Briefmarken POST Greenland, Filatelia, tauscht nur unbenutzte Briefmarken gegen neue Briefmarken aus unserer Liste nach Ihrer Wahl um. Pro Kunde dürfen maximal dreimal jährlich kostenlose Umtauschaktionen zu höchstens DKK 100,00 vorgenommen werden. Bei einem jährlichen Gesamtwert von mehr als 3 x DKK 100,00 verlangt POST Greenland, Filatelia, eine Gebühr von 45 Prozent des Nennwerts. Die Gebühr von 45 Prozent ist stets in bar zu zahlen. Die Einzahlung in bar kann somit nicht durch andere Briefmarken ersetzt werden. Der maximale jährliche Umtausch unbenutzter Briefmarken darf pro Kunde höchstens einen Nennwert von DKK ausmachen. Für weitere Angaben bitten wir Sie, sich mit POST Greenland, Filatelia, in Verbindung zu setzen. Bearbeitungsgebühr für das Stempeln alter Briefmarken Für jede eingegangene Sendung mit Briefmarken zum Abstempeln durch POST Greenland, Filatelia, wird eine Bearbeitungsgebühr von DKK 20,00 erhoben. Der Betrag kann mit den auf der Seite www. stamps.gl -> Briefmarken -> Zahlungsweisen angeführten Zahlungsmethoden bezahlt werden. Unter kann man den grönländischen Briefmarken näherkommen. Man kann hier den Greenland Collector lesen, sich für unser Nachrichtenbulletin anmelden, über die letzten Neuigkeiten lesen, Briefmarken kaufen, an Wettbewerben teilnehmen sowie das eigene Konto und Abonnement etc. verwalten. Sämtliche angegebenen Preise und Gebühren etc. gelten unter dem Vorbehalt möglicher Druckfehler. Herausgeber: POST Greenland Redaktion: Kristian Karé Pîvat, Allan D. I. Streymoy Verantwortlich: Pertti Frandsen Layout & Druck: DAMgrafisk.dk Foto Vorderseite: Olivier Gilg Wir behandeln Ihre Anfragen: Wenn Sie uns schreiben, uns per Fax oder kontaktieren oder bei POST Greenland, Filatelia, anrufen, sind wir es, mit denen Sie es zu tun bekommen. Wir freuen uns darauf, weiterhin Ihre Philatelieanfragen zu bearbeiten. Sanne Brønlund Auszubildende Grönländisch, Dänisch, Englisch Birgi Hansen Verkaufsmitarbeiter Färöisch, Englisch, Dänisch Kristian Karé Pîvat Oberassistent Grönländisch, Dänisch Allan D. I. Streymoy Kundendienstleiter Färöisch, Englisch, Dänisch, Deutsch Kristian Síngertât Leiter des TELE-POST Centers Grönländisch, Dänisch Pertti Frandsen Philateliechef Dänisch, Englisch, Deutsch, Schwedisch Greenland Collector 11

12 Rücksendeadresse: POST GREENLAND FILATELIA POSTFACH TASIILAQ GRÖNLAND Automatenmarken von 2009 bis 2017 in einer Mappe! DIE JAHRESMAPPE 2018 halten Sie Ihre Sammlung komplett! Neben sämtlichen im Verlauf des Jahres herausgegebenen 24 Briefmarken enthält die Jahresmappe sämtliche 6 Blöcke des Jahres Best. Nr.: Preis: DKK 721,00 Ausgabedatum: 22. Oktober 2018 Sie können die Jahresmappen auch online kaufen unter www. stamps.gl. Hier können Sie auch die Jahresmappen von POST Greenland und andere Sammlerobjekte abonnieren. Sämtliche 5 Sätze à 4 Automatenmarken, herausgegeben von POST Greenland im Zeitraum 2009 bis Der Preis für die Mappe entspricht den auf den enthaltenen Automatenmarken insgesamt aufgedruckten Werten. Best. Nr.: Preis: DKK 193,00 Ausgabedatum: 22. Oktober 2018 MERKE: Als Dankeschön für das Abschließen eines (zusätzlichen) Jahresmappenabonnements erhalten Sie ein postfrisches Exemplar einer unserer früher herausgegebenen Jahresmappen. Kostenlos! Erklärungen des Warentyps / Abonnement mit Thema Wenn Sie eine Ware mit Thema abonnieren, denken Sie daran, die Wahl eines Abonnements mit einem Thema aus der unten aufgeführten Liste zu verknüpfen. 100 Briefmarken mit Thema Einzelne Briefmarken. 101 Viererblock mit Thema Block aus vier zusammenhängenden Briefmarken. 102 Halbbogen mit Thema 5 Briefmarken pro Halbbogen. 103 Vollbogen mit Thema 10 Briefmarken pro Vollbogen. 104 Oberer Rand mit Thema Viererblöcke vom oberen Rand. 105 Unterer Rand mit Thema Viererblöcke vom unteren Rand. 106 Block mit Thema Block mit 1 bis 7 Marken. Marken einer Ausgabe oder Serie. 201 FDC/1 mit Thema Ersttagsumschlag frankiert mit einer Briefmarke, abgestempelt. 202 FDC/4 mit Thema Ersttagsumschlag frankiert mit einem Viererblock, abgestempelt 203 FDC/Serie mit Thema Ersttagsumschlag frankiert mit je einer Briefmarke einer Serie, abgestempelt. 204 FDC/Block mit Thema Ersttagsumschlag frankiert mit einem Block, abgestempelt. 301 Briefmarkenheft mit Thema Heft mit selbstklebenden Briefmarken. Enthält 8-12 Briefmarken. 303 Sondermappe mit Thema Serie von Briefmarken in einer illustrierten Mappe Themen Tema Id Thema 1 Europa 2 Royales 3 Transport 4 Natur 5 Wissenschaft 6 Kunst 7 Jubiläum/Ereignis 8 Stahlstich Erklärung der Warenart/Abonnement im Satz 610 Briefmarken im Satz Einzelne Briefmarken. 611 Viererblock im Satz Blöcke aus vier zusammenhängenden Briefmarken. 612 Halbbogen im Satz 5 Briefmarken pro Halbbogen. 613 Vollbogen im Satz 10 Briefmarken pro Vollbogen 614 Oberer Rand im Satz Viererblöcke vom oberen Rand. 615 Unterer Rand im Satz Viererblöcke vom unteren Rand. 616 Block im Satz Block mit 1 bis 7 Marken einer Ausgabe oder Serie. 621 FDC/1 im Satz Ersttagsumschlag frankiert mit einer Briefmarke, abgestempelt. 622 FDC/4 im Satz Ersttagsumschlag frankiert mit einem Viererblock, abgestempelt. 623 FDC/Serie im Satz Ersttagsumschlag frankiert mit je einer Briefmarke einer Serie, abgestempelt. 624 FDC/Block im Satz Ersttagsumschlag frankiert mit einem Block, abgestempelt. 205 FDC/1 Jahres-Satz Sämtliche im Laufe eines Kalenderjahres herausgegebenen FDC/1, verpackt in durchsichtigem Kunststoff. 631 Briefmarkenheft im Satz Heft mit zwei Blöcken. Enthält 8-12 Briefmarken. 633 Sondermappe im Satz Serie von Briefmarken in einer illustrierten Mappe. 520 DAVO-Seiten Extraseiten (mit Klemmtaschen) für DAVO-Luxusalbum, Grönland. 520 Weihnachtsaufhänger Ein Satz bestehend aus 4 Stück leichtgewichtigen mit Goldfolie belegten Ornamenten. Mit eingravierter Jahreszahl. Gesammelt in einem hübschen kleinen Umschlag. 304 Jahresmappe Im Laufe eines ganzen Jahres herausgegebene einzelne Briefmarken und Blöcke, gesammelt in einer illustrierten Mappe. BITTE BEACHTEN: Briefmarkenhefte sind nicht inbegriffen. 700 Automatenmarken Satz von vier Automatenmarken mit unterschiedlichen Motiven, alle zum geltenden Wert für Inlands-Briefporto unter 20 g. 701 FDC/1 Automatenmarken Satz von vier Ersttagsumschlägen, jeweils frankiert mit einer der Automatenmarken in einem Satz, abgestempelt mit dem Tagesstempel. POST Greenlands Firmenumschlag verwendet. 702 FDC/Serie Automatenmarken Ersttagsumschlag frankiert mit je einer Automatenmarke in einem Satz, abgestempelt mit dem Tagesstempel. POST Greenlands Firmen umschlag verwendet. Erläuterung der Varianten 0 Postfrische (d. h. ungestempelte) Briefmarken, Viererblöcke etc. 1 Briefmarken etc., abgestempelt mit dem gewöhnlichen Tagesstempel zum Ausgabedatum, aufgeklebt auf Karton. 2 Briefmarken etc., abgestempelt mit dem gewöhnlichen Tagesstempel zum Ausgabedatum. 3 Briefmarken etc., abgestempelt mit dem Ersttagsstempel, aufgeklebt auf Karton. 4 Briefmarken etc., abgestempelt mit dem Ersttagsstempel. 5 Neue Briefmarken etc., abgestempelt mit dem gewöhnlichen Tagesstempel zum Ausgabedatum. 6 Briefmarken etc., abgestempelt mit dem vollen Ersttagsstempel.

Collector. 6Grönlands EUROPA- 7 Umwelt in Grönland GREENLAND. in Grönland, Teil III: Inuit & Dene Games

Collector. 6Grönlands EUROPA- 7 Umwelt in Grönland GREENLAND. in Grönland, Teil III: Inuit & Dene Games GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken 23. Jahrgang Nr. 1 Januar 2 GEWINNEN SIE 10.000 KRONEN Wählen Sie die grönländische Briefmarke des Jahres 2017 4 Sport in

Mehr

Collector. 7 Weihnachten in GREENLAND. Zuschlagmarke Französisches antarktisches. Neue Serie. Grönland. Gemeinschaftsausgabe

Collector. 7 Weihnachten in GREENLAND. Zuschlagmarke Französisches antarktisches. Neue Serie. Grönland. Gemeinschaftsausgabe GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken 22. Jahrgang Nr. 3 September 2017 2 Die Zuschlagmarke 2017 4 Französisches antarktisches Territorium Gemeinschaftsausgabe

Mehr

Collector GREENLAND. Südgrönländische als UNESCO Welterbe. Grönland im Zweiten Weltkrieg. Dritter Teil. Teil II auf Briefmarken. Briefmarken!

Collector GREENLAND. Südgrönländische als UNESCO Welterbe. Grönland im Zweiten Weltkrieg. Dritter Teil. Teil II auf Briefmarken. Briefmarken! GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken 23. Jahrgang Nr. 3 September 2018 2 Südgrönländische Gebiete als UNESCO Welterbe 4 Grönland im Zweiten Weltkrieg. Dritter

Mehr

Collector. 8 Kinderrechte GREENLAND GEWINNEN SIE DKK Die Nationaltracht der Frauen. zur grönländischen Briefmarke des Jahres 2015

Collector. 8 Kinderrechte GREENLAND GEWINNEN SIE DKK Die Nationaltracht der Frauen. zur grönländischen Briefmarke des Jahres 2015 GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken 21. Jahrgang Nr. 1 Januar 2016 GEWINNEN SIE DKK 10.000 2 Wahl zur grönländischen Briefmarke des Jahres 2015 4 Die Nationaltracht

Mehr

Collector. 8 Goldene Hochzeit GREENLAND. EUROPA Briefmarken Schlösser. Grönländische Briefmarke. grönländische. des Königspaares

Collector. 8 Goldene Hochzeit GREENLAND. EUROPA Briefmarken Schlösser. Grönländische Briefmarke. grönländische. des Königspaares GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken 22. Jahrgang Nr. 2 April 2017 2 EUROPA Briefmarken 2017 - Schlösser 4 7 Alte Grönländische Briefmarke des Jahres grönländische

Mehr

Collector. 2 Forschungsstation. 7 Weihnachtsbriefmarken GREENLAND. Zackenberg. Grönland Zweiten Weltkrieg. kupferne Hochzeit

Collector. 2 Forschungsstation. 7 Weihnachtsbriefmarken GREENLAND. Zackenberg. Grönland Zweiten Weltkrieg. kupferne Hochzeit GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen n 21. Jahrgang Nr. 3 September 2016 2 Forschungsstation Zackenberg 4 Grönland im Zweiten Weltkrieg 6 Das dänische Kronprinzenpaar feiert

Mehr

Collector. 2 Grönländische Briefmarke des Jahres 2015 gewählt. 3 Zivile grönländische Luftfahrt letzter Teil. 5 Sport in Grönland eine neue Serie

Collector. 2 Grönländische Briefmarke des Jahres 2015 gewählt. 3 Zivile grönländische Luftfahrt letzter Teil. 5 Sport in Grönland eine neue Serie GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken 21. Jahrgang Nr. 2 April 2016 2 Grönländische Briefmarke des Jahres 2015 gewählt 3 Zivile grönländische Luftfahrt letzter

Mehr

4. Januar Astronomie Post Danmark und China Post widmen eine gemeinsame Ausgabe der Astronomie und geben beide zwei Briefmarken mit Motiven alter

4. Januar Astronomie Post Danmark und China Post widmen eine gemeinsame Ausgabe der Astronomie und geben beide zwei Briefmarken mit Motiven alter Briefmarken in 2012 Ein neues, spannendes Briefmarkenjahr kommt auf uns zu. Bei den Briefmarken, die sie auf diesen und den folgenden Seiten sehen können, handelt es sich möglicherweise um Arbeitsentwürfe

Mehr

Collector GREENLAND. GEWINNEN SIE KRONEN! Wahl der grönländischen. des Jahres Zweiten Weltkriegs. Zweiter Teil. Grönländische neue Serie

Collector GREENLAND. GEWINNEN SIE KRONEN! Wahl der grönländischen. des Jahres Zweiten Weltkriegs. Zweiter Teil. Grönländische neue Serie GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken 22. Jahrgang Nr. 1 Januar 2017 2 GEWINNEN SIE 10.000 KRONEN! Wahl der grönländischen Briefmarke des Jahres 2016 4 Grönland

Mehr

7. Januar Fische In einer Ausgabe mit vier Briefmarken fokussiert Post Danmark auf einige der Fischarten, die in den dänischen Meeren heimisch sind.

7. Januar Fische In einer Ausgabe mit vier Briefmarken fokussiert Post Danmark auf einige der Fischarten, die in den dänischen Meeren heimisch sind. Briefmarken 2013 Hier sehen Sie alle die Briefmarken, die von Post Danmark im Laufe von 2013 herausgeben werden. Diese Seite wurde zuletzt im August 2013 aktualisiert. 7. Januar Fische In einer Ausgabe

Mehr

Collector. 3 Jäger Leben - Neue Serie. 4 Grönlands Zivile Luftfahrtgeschichte - Teil IV: Bell-212-Hubschrauber

Collector. 3 Jäger Leben - Neue Serie. 4 Grönlands Zivile Luftfahrtgeschichte - Teil IV: Bell-212-Hubschrauber GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken 19. Jahrgang Nr. 3 September 2014 3 Jäger Leben - Neue Serie 4 Grönlands Zivile Luftfahrtgeschichte - Teil IV: Bell-212-Hubschrauber

Mehr

Stamps Färöer. Nr. 13. September 2012

Stamps Färöer. Nr. 13. September 2012 Stamps Färöer Nr. 13 September 2012 ISSN 1603-0036 Fünf Tage in der Paradies Weihnachten 2012 Neue Postgebühren am 1. Oktober 2012 Fotos: Wang Jiayi Fünf Tage in der Paradies 2 Jedes Jahr gibt es eine

Mehr

Collector. 2Grönländische Briefmarke des. 4Moderne Grönländische Kunst VIII. 6Landwirtschaft in Grönland III. 8Prinz Henrik 80 Jahre GREENLAND

Collector. 2Grönländische Briefmarke des. 4Moderne Grönländische Kunst VIII. 6Landwirtschaft in Grönland III. 8Prinz Henrik 80 Jahre GREENLAND GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken 19. Jahrgang Nr. 2 Mai 2014 2Grönländische Briefmarke des Jahres 2013 gewählt 4Moderne Grönländische Kunst VIII 6Landwirtschaft

Mehr

Meteorologisches Institut 150 Jahre

Meteorologisches Institut 150 Jahre Nr. 3/2016 Norwegische Post Briefmarken Meteorologisches Institut 150 Jahre Die haben gutes und schlechtes Wetter prognostiziert, immer mit zunehmender Sicherheit. NEUE BRIEFMARKEN Seite 6 Think Green

Mehr

Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 17. Jahrgang Nr. 1 Januar 2012

Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 17. Jahrgang Nr. 1 Januar 2012 GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 17. Jahrgang Nr. 1 Januar 2012 Gewinnen Sie 10.000 Kronen 40-jähriges der Königin Grönländische Gewürzkräuter II 50 Jahre

Mehr

Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement. Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement

Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement. Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement Dimmi cosa collezioni Francobolli svizzeri in abbonamento Tell

Mehr

Edvard Munch 150 Jahre

Edvard Munch 150 Jahre Norwegische Post Briefmarken Nr. 1/2013 Edvard Munch 150 Jahre Munch-museet / Munch-Ellingsen gruppen / BONO 2013 Norwegische Mode Auch in dieser Ausgabe: n Neues Prestigeheft n Abonnement Personalisierte

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

250. Geburtstag von König Karl Johan

250. Geburtstag von König Karl Johan Norwegische Post Briefmarken Nr. 2/2013 250. Geburtstag von König Karl Johan Foto: akg-images, Scanpix Foto: Sogndal Turlag Touristenbriefmarken Auch in dieser Ausgabe: n Neudrucke n Jahrgänge 1960-68

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Königliche Geburtstage

Königliche Geburtstage Norwegische Post Briefmarken Nr. 3/2013 Königliche Geburtstage Foto: Sølve Sundsbø / Det kongelige hoff Postfahrzeuge (Europa-Briefmarken) Auch in dieser Ausgabe: n 200 Jahre Norwegische Studentengesellschaft

Mehr

Schlösser. Zwei Schlösser sind Motive auf den diesjährigen Europa-Briefmarken. Das Tune-Schiff. 200 Jahre Reichsarchiv

Schlösser. Zwei Schlösser sind Motive auf den diesjährigen Europa-Briefmarken. Das Tune-Schiff. 200 Jahre Reichsarchiv Nr. 2/2017 Norwegische Post Briefmarken Schlösser Zwei Schlösser sind Motive auf den diesjährigen Europa-Briefmarken NEUE BRIEFMARKEN Seite 8 Das Tune-Schiff NEUE BRIEFMARKEN Seite 4 200 Jahre Reichsarchiv

Mehr

Collector. 3Grönländische. 5Erneuerbare Energien. 6Weihnachtsbriefmarken NORDIA 2015 im schwedischen Täby GREENLAND.

Collector. 3Grönländische. 5Erneuerbare Energien. 6Weihnachtsbriefmarken NORDIA 2015 im schwedischen Täby GREENLAND. GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen n 20. Jahrgang Nr. 3 September 2015 3Grönländische Architektur 5Erneuerbare Energien 6Weihnachtsbriefmarken 2015 7NORDIA 2015 im schwedischen

Mehr

die von Post Danmark Briefmarken entworfen wurden und im Offsetdruck gedruckt werden.

die von Post Danmark Briefmarken entworfen wurden und im Offsetdruck gedruckt werden. BRIEFMARKEN 2014 Hier sehen Sie die Briefmarken, die von Post Danmark im Laufe des Jahres 2014 herausgegeben werden. Behalten Sie die Seite im Auge, sie wird fortlaufend aktualisiert, zuletzt im März 2014.

Mehr

200 Jahre Norges Bank

200 Jahre Norges Bank Nr. 4/2016 Norwegische Post Briefmarken 200 Jahre Norges Bank Sverre Morken zeichnet für die künstlerische Gestaltung und Gravur der Briefmarken verantwortlich NEUE BRIEFMARKEN Seite 4 Leuchttürme NEUE

Mehr

Collector GREENLAND. Gewinnen Sie DKK bei der Wahl zur Grönlandmarke 2010! Briefmarkenprogramm. EUROPA-Serie 2011 Grüne Wälder

Collector GREENLAND. Gewinnen Sie DKK bei der Wahl zur Grönlandmarke 2010! Briefmarkenprogramm. EUROPA-Serie 2011 Grüne Wälder GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 16. årgang nr. 1 Januar 2011 Briefmarkenprogramm 2011 Zuschlagsmarke zu Gunsten KIMIK Kommunikation in Grönland EUROPA-Serie

Mehr

200 Jahre Norges Bank

200 Jahre Norges Bank Nr. 4/2016 Norwegische Post Briefmarken 200 Jahre Norges Bank Sverre Morken zeichnet für die künstlerische Gestaltung und Gravur der Briefmarken verantwortlich NEUE BRIEFMARKEN Seite 4 Leuchttürme NEUE

Mehr

Collector GREENLAND. Gewinnen Sie Kronen. Moderne grönländische Kunst IV. Zuschlagsmarke 2010 für SILAMIUT. Briefmarkenprogramm 2010

Collector GREENLAND. Gewinnen Sie Kronen. Moderne grönländische Kunst IV. Zuschlagsmarke 2010 für SILAMIUT. Briefmarkenprogramm 2010 GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 15. Jahrgang. Nr. 1. Januar 2010 Briefmarkenprogramm 2010 Gewinnen Sie 10.000 Kronen Moderne grönländische Kunst IV EUROPA

Mehr

Collector GREENLAND. Grönländische Weihnacht mit den Erdbeermädchen. SEPAC Landschaften III. Die Bergbaugeschichte Grönlands, Teil 2.

Collector GREENLAND. Grönländische Weihnacht mit den Erdbeermädchen. SEPAC Landschaften III. Die Bergbaugeschichte Grönlands, Teil 2. GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 16. Jahrgang Nr. 3 September 2011 Expeditionen IX Die Bergbaugeschichte Grönlands, Teil 2 SEPAC Landschaften III CHINA

Mehr

Collector GREENLAND. Norden am Meer, Szenerien an der Küste. Grönländische Comics II. Die grönländische Flagge 25 Jahre. 70. Geburtstag Ihrer Majestät

Collector GREENLAND. Norden am Meer, Szenerien an der Küste. Grönländische Comics II. Die grönländische Flagge 25 Jahre. 70. Geburtstag Ihrer Majestät GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 15. Jahrgang. Nr. 2. März 2010 Die grönländische Flagge 25 Jahre Norden am Meer, Szenerien an der Küste Grönländische Comics

Mehr

Collector. 2Gewinnen Sie 10.000 Kronen! 4Jägerleben der letzte Teil. 5Regionale Grönländische Lieder. 8Neues Buch: Zwölf Grönland- GREENLAND

Collector. 2Gewinnen Sie 10.000 Kronen! 4Jägerleben der letzte Teil. 5Regionale Grönländische Lieder. 8Neues Buch: Zwölf Grönland- GREENLAND GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken 20. Jahrgang Nr. 1 Januar 2015 2Gewinnen Sie 10.000 Kronen! Wählen Sie die grönländische Briefmarke des Jahres 2014. 4Jägerleben

Mehr

Stamps Färöer. Nr. 9 September 2011 ISSN Tórshavn Foto: Ólavur Frederiksen

Stamps Färöer. Nr. 9 September 2011 ISSN Tórshavn Foto: Ólavur Frederiksen Stamps Färöer Nr. 9 September 2011 ISSN 1603-0036 Tórshavn Foto: Ólavur Frederiksen Weihnachten 2011 Neue Postgebühren Die Briefmarke des Jahres 2010 EDWARD FUGLØ 2010 1 2 3 Grindahvalur Globicephala melaena

Mehr

150 Jahre. humanitäre Aktion. Vögel auf Briefmarken. Die Norwegische Post feiert das norwegische Rote Kreuz- Jubiläum mit vier Briefmarken.

150 Jahre. humanitäre Aktion. Vögel auf Briefmarken. Die Norwegische Post feiert das norwegische Rote Kreuz- Jubiläum mit vier Briefmarken. XX Nr. 1/2015 Norwegische Post Briefmarken 150 Jahre humanitäre Aktion Die Norwegische Post feiert das norwegische Rote Kreuz- Jubiläum mit vier Briefmarken. NEUE BRIEFMARKEN Seite 6 Vögel auf Briefmarken

Mehr

Norwegische. Post Briefmarken Nr. 4/2012. Norwegische. Popmusik. Lesen Sie auch: 100 Jahre Norwegischer Berufsverband für Pflegeberufe

Norwegische. Post Briefmarken Nr. 4/2012. Norwegische. Popmusik. Lesen Sie auch: 100 Jahre Norwegischer Berufsverband für Pflegeberufe Norwegische Post Briefmarken Nr. 4/2012 Norwegische Popmusik 100 Jahre Norwegischer Berufsverband für Pflegeberufe Lesen Sie auch: n Personen-Jubiläen n Eisenbahnjubiläum n Die Briefmarken aus dem Jahre

Mehr

Norwegische Post. 200 Jahre Norwegische Verfassung. Briefmarken Nr. 3/2014. Auch in dieser Ausgabe: Alf Prøysen 100 Jahre

Norwegische Post. 200 Jahre Norwegische Verfassung. Briefmarken Nr. 3/2014. Auch in dieser Ausgabe: Alf Prøysen 100 Jahre Norwegische Post Briefmarken Nr. 3/2014 200 Jahre Norwegische Verfassung Alf Prøysen 100 Jahre Auch in dieser Ausgabe: n Neue personalisierte Briefmarke n Neue Postkarte n Posthorn auf selbstklebendem

Mehr

Collector GREENLAND. Neue Dauermarkenserie. Grönlands zivile Luftfahrt. Grönland buhlt um Indiens Sammler. Die Grönlandmarke des Jahres 2010

Collector GREENLAND. Neue Dauermarkenserie. Grönlands zivile Luftfahrt. Grönland buhlt um Indiens Sammler. Die Grönlandmarke des Jahres 2010 GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 16. Jahrgang Nr. 2 April 2011 Grönland buhlt um Indiens Sammler Neue Dauermarkenserie Grönlands zivile Luftfahrt Die Grönlandmarke

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Robert Fillips: Einführung in die Åland-Philatelie

Robert Fillips: Einführung in die Åland-Philatelie Robert Fillips: Einführung in die Åland-Philatelie Die Ålandinseln In der Ostsee zwischen dem finnischen und dem schwedischen Festland, im Schnittpunkt des 60. Breitengrades und des 20. Längengrades, liegt

Mehr

Steffen R. Döhne. URL:

Steffen R. Döhne. URL: Steffen R. Döhne lerngut - Bildungsmedien Wilamowitzweg 5 37085 Göttingen URL: http://lerngut.com/ E-Mail: info@lerngut.com UmsatzSt.-ID: DE 224 213 742 Steuernummer: DE 20/109/10235 Sehr geehrter Kunde

Mehr

DOM ZU ROSKILDE ERLEBEN SIE UNESCO-WELTERBE UND KÖNIGLICHE GRABMÄLER IM...

DOM ZU ROSKILDE ERLEBEN SIE UNESCO-WELTERBE UND KÖNIGLICHE GRABMÄLER IM... ERLEBEN SIE UNESCO-WELTERBE UND KÖNIGLICHE GRABMÄLER IM... DOM ZU ROSKILDE Seit 1995 steht der Dom zu Roskilde auf UNESCOs Welterbeliste einer Liste mit weltbekannten Monumenten wie die Pyramiden und die

Mehr

Nr. 4/2017 Norwegische Post Briefmarken. Norwegische Autos. Ein wenig bekannter Teil der norwegischen Industriegeschichte. NEUE BRIEFMARKEN Seite 4

Nr. 4/2017 Norwegische Post Briefmarken. Norwegische Autos. Ein wenig bekannter Teil der norwegischen Industriegeschichte. NEUE BRIEFMARKEN Seite 4 Nr. 4/2017 Norwegische Post Briefmarken Norwegische Autos Ein wenig bekannter Teil der norwegischen Industriegeschichte NEUE BRIEFMARKEN Seite 4 WEBSHOP Fehlt Ihnen noch etwas in Ihrer Sammlung? Jetzt

Mehr

8 Tage Südgrönland, passend für Flüge ab Kopenhagen Erleben Sie die Siedlungen und Städte in Südgrönland

8 Tage Südgrönland, passend für Flüge ab Kopenhagen Erleben Sie die Siedlungen und Städte in Südgrönland 8 Tage Südgrönland, passend für Flüge ab Kopenhagen Erleben Sie die Siedlungen und Städte in Südgrönland Auf dieser Reise besuchen Sie die Stadt Narsaq und nach zwei Tagen geht es mit dem Boot weiter nach

Mehr

Produkt bestellen / kaufen

Produkt bestellen / kaufen Produkt bestellen / kaufen Sie haben sich entschieden ein Produkt zu kaufen. Um dies zu tun, klicken Sie bitte den Knopf bestellen im Warenkorb. Anschliessend gelangen Sie auf die nachfolgende Seite: Einloggen

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Collector GREENLAND. Handelsstation zu Thule 100 Jahre. Die Bergbaugeschichte Grönlands. Gewinner von DKK

Collector GREENLAND. Handelsstation zu Thule 100 Jahre. Die Bergbaugeschichte Grönlands. Gewinner von DKK GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 15. Jahrgang. Nr. 3. September 2010 Gewinner von DKK 10.000 Handelsstation zu Thule 100 Jahre Die Bergbaugeschichte Grönlands

Mehr

Dänemark. Land zwischen den Meeren PLUS. ARCHITEKTUR Das neue Kopenhagen SONNENINSEL Bornholm eine Welt für sich TYPISCH DÄNISCH Urlaub im Ferienhaus

Dänemark. Land zwischen den Meeren PLUS. ARCHITEKTUR Das neue Kopenhagen SONNENINSEL Bornholm eine Welt für sich TYPISCH DÄNISCH Urlaub im Ferienhaus Einzigartige Bilder Aktuelle Informationen Detaillierte Karten BILDATLAS 166 www.dumontreise.de Dänemark PLUS 5 große Reisekarten Land zwischen den Meeren ARCHITEKTUR Das neue Kopenhagen SONNENINSEL Bornholm

Mehr

Jugend-Olympiade in Lillehammer

Jugend-Olympiade in Lillehammer Nr. 1/2016 Norwegische Post Briefmarken Jugend-Olympiade in Lillehammer Zum zweiten Mal ist Lillehammer das Zentrum für Winterolympische Spiele. Lindsey Vonn ist Botschafterin für die Spiele. NEUE BRIEFMARKEN

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

WAS IST IHR GANZ PRIVATER BLICK?

WAS IST IHR GANZ PRIVATER BLICK? 01 WAS IST IHR GANZ PRIVATER BLICK? Hierbei handelt es sich um einen Wettbewerb, der anhand von Fotografien, die unsere Gäste während ihrem Aufenthalt in einer der Städte, in denen Eurostars Hotels präsent

Mehr

Schweiz Schweizer Franken

Schweiz Schweizer Franken 21.01 21.01 a) Wie heissen diese Länder und ihre Währungen? Vgl. Schweiz. b) Malen Sie auf der Karte alle Länder mit dem Euro als Zahlungsmittel an. Schweiz Schweizer Franken 21.02 Devisen- und Notenkurse

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

ARNE JACOBSEN

ARNE JACOBSEN DOT Der Hocker DOT, Modell 3170, wurde von Fritz Hansen in den 50er Jahren, ungefähr zur gleichen Zeit als Arne Jacobsen die Ameise kreierte, entwickelt. Während Arne Jacob sen an der Ameise arbeitete,

Mehr

ONLINE HILFE APPLE DEVELOPER ACCOUNT

ONLINE HILFE APPLE DEVELOPER ACCOUNT ONLINE HILFE APPLE DEVELOPER ACCOUNT ios Angepasste Test APP ios 1/3 - Erstelle einen Apple Developer Konto ( obligatorisch ) 1. Um eine Test APP zu erstellen, muss ein Apple Konto eingerichtet werden.

Mehr

OMAN. Visum. Für ein Visum in den Oman benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen. Bearbeitungsdauer Visum. Kosten pro Visum.

OMAN. Visum. Für ein Visum in den Oman benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen. Bearbeitungsdauer Visum. Kosten pro Visum. Visum OMAN Schweizer und EU-Bürger benötigen für die Einreise in den Oman zwar ein Visum, bekommen dieses jedoch direkt an der Grenze ausgestellt (Visa on Arrival). Staatsbürger von diversen Nicht-EU-Ländern

Mehr

Das AdvCash ewallet im Detail:

Das AdvCash ewallet im Detail: Das AdvCash ewallet im Detail: Kostenloses Konto (ewallet) Keine Monats- oder Jahresgebühr Geld senden per E-Mail zu anderen Nutzern (kostenlos) Hohe Akzeptanz und Sicherheit anonym und sicher bezahlen

Mehr

Was kostet der Empfang von Rechnungen mit ebill? Der Empfang von Rechnungen mit ebill im E-Banking ist für Sie kostenlos.

Was kostet der Empfang von Rechnungen mit ebill? Der Empfang von Rechnungen mit ebill im E-Banking ist für Sie kostenlos. BLKB ebill. Allgemeine Fragen zur Dienstleistung Wer steht hinter ebill? ebill ist eine Dienstleistung von SIX. Die Infrastruktur für die Abwicklung von ebill betreibt SIX im Auftrag der Schweizer Banken.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

Deutsch? Ganz einfach!

Deutsch? Ganz einfach! Deutsch? Ganz einfach! Viele Menschen mit geistigem Handicap können lesen. Aber diese Menschen können schwere Texte nicht verstehen. Darum gibt es die Leichte Sprache. Texte in Leichter Sprache versteht

Mehr

Sonderangebote Sammlungen

Sonderangebote Sammlungen Sonderangebote Sammlungen 1. BERLIN Sammlung 1959 1990 komplett gestempelt in bedarfsmäßiger Erhaltung gesammelt (Pracht). Im Schaubek-Vordruckalbum mit Klemmbinder. Michel 2.650,- 310,- 2. DDR Sammlung

Mehr

Stamps Färöer. Nr. 21 September 2014

Stamps Färöer. Nr. 21 September 2014 Stamps Färöer Nr. 21 September 2014 ISSN 1603-0036 0036 Postkarten aus China? Färöische Briefmarke mit Preis ausgezeichnet Weihnachten 2014 Postkarten aus China? Würden Sie gern Post aus fernen Ländern

Mehr

FUSSBALL- EUROPAMEISTERSCHAFT 2016 LEITFADEN ZUM KAUF VON TICKETS

FUSSBALL- EUROPAMEISTERSCHAFT 2016 LEITFADEN ZUM KAUF VON TICKETS FUSSBALL- EUROPAMEISTERSCHAFT 2016 LEITFADEN ZUM KAUF VON TICKETS Vielen Dank, dass Sie sich für StubHub entschieden haben. In diesem Leitfaden wird erklärt, wie man auf der Seite stubhub.de Tickets kaufen

Mehr

Einnahmen sind wichtig

Einnahmen sind wichtig Dänemark 2010 / PN 150-875 - Einnahmen sind wichtig Umsatzsteigerung mittels Ankündigungsschreiben (Teil 3) Detlef Fürth Aus den Folgejahren gibt es dann so gut wie nichts Berichtens wertes, es geschehen

Mehr

Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 17. Jahrgang Nr. 2 April 2012

Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 17. Jahrgang Nr. 2 April 2012 GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 17. Jahrgang Nr. 2 April 2012 Grönländische Briefmarke des Jahres 2011 Norden: Szenerien an der Küste Leben auf dem Meer

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: SuperStars: Eric der Rote. Bestell-Nr ISBN

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: SuperStars: Eric der Rote. Bestell-Nr ISBN Leseprobe Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: SuperStars: Eric der Rote Bestell-Nr. 2402-28 ISBN 978-3-619-24228-3 Für Ihre Notizen: Alle Rechte vorbehalten, 77652 Offenburg

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 17. Jahrgang Nr. 3 September 2012

Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 17. Jahrgang Nr. 3 September 2012 GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 17. Jahrgang Nr. 3 September 2012 Ausgabe der Neuen 2012 Jahresmappe Grönlands zivile Luftfahrtgeschickte II Der Polarforscher

Mehr

Australische War Savings Stamps im 1. und 2. Weltkrieg

Australische War Savings Stamps im 1. und 2. Weltkrieg von SF Walter Kunst Australische War Savings Stamps im 1. und 2. Weltkrieg Um die Unterstützung der Durchschnittsbürger während des 1. Weltkrieges zu gewinnen, wurde 1915 ein System in Australien entwickelt,

Mehr

Die Post. Die Post. Die Post. Warum arbeiten bei der Post Detektive? Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! 09/09 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Die Post. Die Post. Die Post. Warum arbeiten bei der Post Detektive? Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! 09/09 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN uf die Post a istwaswww.was junio r.d e e n? st ä k f e ri B ie d t r e le r We Warum arbeiten bei der Post Detektive? nderstiefel un d Skier? Welch e Postbo ten brauch en Wa Bisher erschienen: Band Band

Mehr

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

Mehr

Bestellkupon zu den Briefmarken 160 Jahre Semmeringbahn u.a.

Bestellkupon zu den Briefmarken 160 Jahre Semmeringbahn u.a. 160 Jahre Semmeringbahn u.a. Ich bestelle folgende Briefmarke(n) zu je EUR 2,50 im Set mit dem Buch Weltkulturerbe Semmeringbahn (EUR 19,90) (bitte ankreuzen ): 160 Jahre Semmeringbahn (Motiv: Viadukt

Mehr

Hawaii. Lukas Wäspi

Hawaii. Lukas Wäspi Hawaii Lukas Wäspi 14.4.08 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Lage 3. Die acht Inseln 4. Eigene Vorstellungen der Insel 5. Attraktionen 6. Einwohner und Immobilien 7. Kontakt zur Aussenwelt 8. Geschichten

Mehr

Nachrichten Schweiz / Kanada Swiss musste in St. John s landen

Nachrichten Schweiz / Kanada Swiss musste in St. John s landen 1 Nachrichten Schweiz / Kanada Swiss musste in St. John s landen Nachricht aus dem Blick vom 18.7.2017: Einem Passagier ging es am Montag auf dem Flug von Zürich nach Chicago so schlecht, dass der Swiss-Pilot

Mehr

6 Tage Kajak-Championship in Grönland Traditionelle Kajakmeisterschaften miterleben

6 Tage Kajak-Championship in Grönland Traditionelle Kajakmeisterschaften miterleben 6 Tage Kajak-Championship in Grönland Traditionelle Kajakmeisterschaften miterleben Grönland zwischen Tradition und Event: Kajak-Wettkampffieber im sommerlichen Paamiut Das jährliche Ereignis der Grönländischen

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

ARNE JACOBSEN UMWELT & PRÜFUNGEN DESIGN BESCHREIBUNG GARANTIE ERWEITERTE GARANTIE MODELLE & ABMESSUNGEN

ARNE JACOBSEN UMWELT & PRÜFUNGEN DESIGN BESCHREIBUNG GARANTIE ERWEITERTE GARANTIE MODELLE & ABMESSUNGEN DIE AMEISE Ursprünglich entwarf Arne Jacobsen die Ameise TM für die Kantine von Novo Nordisk, einem international agierenden dänischen Pharmaunternehmen. Heute gehört die Ameise zu den prominenten Ikonen

Mehr

Was hat Tostedt mit Lothringen zu tun?

Was hat Tostedt mit Lothringen zu tun? Was hat Tostedt mit Lothringen zu tun? Während private Fotoaufnahmen vor 100 Jahren ganz überwiegend Personen zeigen, sind es gerade alte Postkarten, die uns verraten, wie unsere Straßen und Orte vor hundert

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt

Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt Die erste Briefmarke der Welt entstand in Großbritannien am 1. Mai 1840 und wurde bekannt unter dem Namen One Penny Black oder Penny Black, da der Nominalwert

Mehr

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. www.nah.sh Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Extra sparen im SH-Tarif mit der SH-Card für Bahn und Bus Ganz

Mehr

Nummer 27 Dezember 2015 KABI-ZIITIG RÄTSEL BILDER WISSEN

Nummer 27 Dezember 2015 KABI-ZIITIG RÄTSEL BILDER WISSEN KABI-ZIITIG Nummer 27 Dezember 2015 BILDER WISSEN RÄTSEL HALLO! Kabi hat eine interessante Insel entdeckt und diese für euch erkundet. Kennst du Grönland? In dieser Ausgabe findest du spannende Informationen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3

INHALTSVERZEICHNIS 1 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 3 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3 DAS AUSWÄRTIGE AMT MACHT EINMAL

Mehr

Internet-Seite

Internet-Seite Internet-Seite www.havemann-gesellschaft.de Herzlich willkommen auf der Internet-Seite der Robert-Havemann-Gesellschaft: www.havemann-gesellschaft.de. Robert-Havemann-Gesellschaft wird so abgekürzt: RHG.

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Registrierung für eine Senioren IPIN Seit dem 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Registrierung für eine Senioren IPIN  Seit dem 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin Seit dem 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Um ab 2012 an den Turnieren des ITF Seniors Circuits

Mehr

Steilküste und Falckensteiner Strand

Steilküste und Falckensteiner Strand Station 1 Festung Friedrichsort Foto: C. P Clausen / Stadtplanungsamt LH Kiel Die seit 1966 unter Denkmalschutz stehende Festung Friedrichsort wurde im Jahre 1632 im Auftrag des dänischen Königs Christan

Mehr

02393/ Fax: 02393/

02393/ Fax: 02393/ Bezahlung: Die Bezahlung erfolgt nach Erhalt und Überprüfung der zugesandten Briefmarken. Die Rechnung ist immer beiliegend. Bei extrem Hoher Bestellsumme = Zahlung nach Vereinbarung. Am Roden 20 D - 59846

Mehr

21.01 21.01. Schweiz Schweizer Franken. Leimgruber/Prochinig: Rechnungswesen für Kaufleute 1 Verlag SKV, 2012

21.01 21.01. Schweiz Schweizer Franken. Leimgruber/Prochinig: Rechnungswesen für Kaufleute 1 Verlag SKV, 2012 Fremde Währungen 21 21 Fremde Währungen Aufgabe 01 21.01 21.01 a) Wie heissen diese Länder und ihre Währungen? Vgl. Schweiz. b) Malen Sie auf der Karte alle Länder mit dem Euro als Zahlungsmittel an. Schweiz

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Juni 2006 Meine Damen und Herren! Einst verpönt, ist Egon Schiele zu einem

Mehr

Preisliste Gemeinschaftsausgaben ganze Welt ohne Deutschland Jahr 2012

Preisliste Gemeinschaftsausgaben ganze Welt ohne Deutschland Jahr 2012 01.01.12 - Aitutaki - Cook Inseln - Penrhyn - Seligsprechung Papst Joh. Paul II jeweils die postfrische Ausgabe aller 3 Länder (6 Werte) Jo 010112 A 26,95 von allen Ländern insgesamt 3 FDC Jo 010112 B

Mehr

Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 18. Jahrgang Nr. 1 Januar 2013

Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 18. Jahrgang Nr. 1 Januar 2013 GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 18. Jahrgang Nr. 1 Januar 2013 Briefmarkenprogramm 2013 von POST Greenland Wählen Sie die Briefmarke des Jahres! Gemeinsam

Mehr

Anleitung zur Erstanmeldung im Online-Banking

Anleitung zur Erstanmeldung im Online-Banking Anleitung zur Erstanmeldung im Online-Banking 1. Allgemeines Bitte prüfen Sie vor der Nutzung des Online-Bankings immer, ob Ihr PC durch aktuelle Schutzprogramme (Firewall und Virenschutz) gesichert ist.

Mehr

Altdeutschland Los Startpreis: in Deutschland und bei der Auslands-Post

Altdeutschland Los Startpreis: in Deutschland und bei der Auslands-Post Altdeutschland Los 20.400 Startpreis: 90.000 in Deutschland und bei der Auslands-Post 12 1 Großbritannien 2 3 4 Bayern Preußen 13 1Großbritannien - 1840, EINLEITUNG IN DIE MATERIE: Anfang Dezember 1839

Mehr

4 Tage Südgrönland Erleben Sie den Süden Grönlands ab Kopenhagen

4 Tage Südgrönland Erleben Sie den Süden Grönlands ab Kopenhagen 4 Tage Südgrönland Erleben Sie den Süden Grönlands ab Kopenhagen Blaue Eisberge, die spannende Besiedlungsgeschichte der Wikinger und die hübsche Siedlung Igaliku erwarten dich. Diese Tour bietet alle

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 18. Jahrgang Nr. 3 September 2013

Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 18. Jahrgang Nr. 3 September 2013 GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 18. Jahrgang Nr. 3 September 2013 Jubiläum: 75 Jahre grönländisches Postwesen Grönlands zivile Luftfahrtgeschichte, 3.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr