Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe. November Dezember 2012 Januar 2013 Nr. 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe. November Dezember 2012 Januar 2013 Nr. 6"

Transkript

1 Mittendrin Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe November Dezember 2012 Januar 2013 Nr. 6

2 Aus aktuellem Anlass: Aus den Presbyterien Liebe Gemeindeglieder! Die gemeinsame halbtägige Klausursitzung der Presbyterien Borgeln und Schwefe am 8. September war zielführend. Übereinstimmend wurden konkrete Schritte im Vorfeld der Vereinigung der Gemeinden geplant. 1. Dazu gehört die Konfirmandenarbeit: Hier sollen demnächst die Elternabende, die Begrüßungs- und Vorstellungsgottesdienste gemeinsam im Wechsel in Borgeln und Schwefe durchgeführt werden. Die Konfirmationsgottesdienste finden nach wie vor getrennt statt. 2. Außerdem wird die Zusammenarbeit zwischen den Gemeindebüros erweitert und die liturgische Gestaltung der Gottesdienste in beiden Gemeinden weiter aufeinander abgestimmt. 3. Einen gemeinsamen Schritt nach vorn wollen die Presbyterien wagen und in Zukunft das Abendmahl mit Kindern feiern. In vielen Gemeinden ist das bereits üblich. Nach vorheriger Vorbereitung werden Kinder ab dem Grundschulalter zum Abendmahl eingeladen. Bevor das verwirklicht werden kann, sind weitere Beratungen nötig und das Gespräch mit den Gemeinden zu suchen. Auf dem Weg dorthin werden ab sofort in Borgeln die Konfirmandinnen und Konfirmanden bereits während der Vorbereitung auf die Konfirmation zum Abendmahl zugelassen. Theologisch ist die Taufe die Voraussetzung für das Abendmahl, praktisch gehört auch eine inhaltliche Auseinandersetzung dazu. Daher werden die Jugendlichen über die biblischen und theologischen Grundlagen unterrichtet. 4. Die Vereinigung von Borgeln und Schwefe wird nicht, wie geplant, schon 2013 abgeschlossen sein. Der Prozess wird noch längere Zeit in Anspruch nehmen. Beide Gemeinden, so ist die Überzeugung der Presbyterien, sollen mit vergleichbaren Strukturzahlen (Haushaltsvolumen, Personalkosten, Gebäudeunterhaltung) in die Vereinigung gehen, um gleichberechtigt und auf Augenhöhe zu sein. Das ist zurzeit nicht gegeben. - Seite 2 -

3 Aus aktuellem Anlass: Aus den Presbyterien 5. Grund zur Sorge gibt die aktuelle Entwicklung der finanziellen Situation in Borgeln. Der Haushaltsabschluss für 2011 hat ein deutliches Defizit zu Tage gebracht. Besonders schwer wiegt der Aufwand für die Gebäude der Gemeinde. Der Verkauf des Alten Pastorats ist letztlich doch noch gescheitert, hier wird mit Nachdruck nach Alternativen gesucht. Aber auch für die übrigen Gebäude fallen hohe Bewirtschaftungskosten an. Das Presbyterium wird in den nächsten drei Jahren Konzepte für die Gebäude, für das Personal und für die Finanzen erarbeiten und so wieder einen ausgeglichenen Haushalt erreichen. 6. Die Presbyterien in Borgeln und Schwefe arbeiten vertrauensvoll miteinander. Auch in den Gemeinden ist viel Gemeinsames gewachsen in den letzten Jahren. Dennoch gibt es spürbare Widerstände. Manche Kritik, Sorgen und Befürchtungen lassen sich vielleicht klären in einem offenen Gespräch. In Borgeln soll daher im Sommer oder Herbst 2013 ein Gemeindetag stattfinden. Dazu wird eingeladen, sobald genaueres feststeht. Für beide Gemeinden folgt voraussichtlich 2014 ein gemeinsamer Perspektivtag. Der Prozess ist auf gutem Weg, er braucht nach wie vor viel Vertrauen, Mut, nach vorn zu schauen, und Offenheit. Im Namen der Presbyterien grüßt Sie herzlich Ihre Pastorin Dr. Petra Savvidis Impressum Mittendrin Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Borgeln, Pfarrweg 5, Welver-Borgeln und Schwefe, Zum Vulting 15, Welver- Schwefe. Herausgegeben von den Presbyterien beider Kirchengemeinden. An dieser Ausgabe haben mitgewirkt: Sonja Aßhauer, Bastian Basse, Rebecca Basse, Jürgen Eickhoff, Silke Osterhoff, Dr. Petra Savvidis (V.i.S.d.P.), Ilse Willebrandt. Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen, Auflage: Exemplare. - Seite 3 -

4 Borgeln: WUSSTEN SIE SCHON? dass die Seniorenadventsfeier bereits am Dienstag, gefeiert wird? Sie beginnt mit einer Andacht um 14 Uhr in der Kirche. Im Anschluss daran findet die gemeinsame Feier der Frauenhilfe und der Senioren im Gemeindehaus statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen, die 60 Jahre und älter sind. Für Kaffee und Kuchen wird ein Eigenbeitrag von 4,- eingesammelt. Anmeldungen nehmen die Bezirksfrauen oder das Gemeindebüro gerne entgegen. dass am 16. Dezember um 15 Uhr die Seniorenadventfeier in Berwicke stattfindet? Die Andacht hält Prädikantin Cornelia Czernietzki. dass der Kindergarten und alle Ortsteile des Kirchspiels sich am zum Laternenumzug treffen? Wir feiern um 17 Uhr eine Andacht in der Kirche. Anschließend findet der Umzug durch das Dorf mit Pferd und Musik zum Kindergarten Burgelon statt. Dort werden Getränke und Speisen angeboten. Brezel-Bestellungen können im Kindergarten unter aufgegeben werden! dass die Altkleider-Sammlung für Bethel am stattfindet? Kleidersäcke erhalten Sie in der Kirche und im Gemeindehaus. dass es jetzt in der Kirche unter der Empore einen Maltisch für kleine Kinder gibt? Auch Bilderbücher liegen aus. Kinder sind im Gottesdienst immer herzlich willkommen. dass die Andacht am Ewigkeitssonntag auf dem Friedhof jetzt um 16 Uhr gefeiert wird? dass an den Adventssonntagen um 20 Uhr für eine Viertelstunde die Glocken gebeiert werden? Diese Tradition wird auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit den Konfirmanden fortgeführt. Ein ganz herzliches Dankeschön an die Beteiligten! dass unsere Kirche aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm der Bundesregierung gefördert wird, und wir für die Sanierung der Südwand einen Zuschuss von ,- erhalten? Darüber freuen wir uns und sind sehr dankbar. - Seite 4 -

5 Schwefe: WUSSTEN SIE SCHON? dass bei schönstem Wetter nicht nur ein buntes Gemeindefest gefeiert wurde, sondern auch der Erlös besonders erfreulich ausgefallen ist? Insgesamt konnten 1.900,- dem St. Severin Förderverein übergeben werden! Einen herzlichen Dank allen Besuchern und besonders den Mitwirkenden sowie den vielen Helferinnen und Helfern! dass am 4. November um 17 Uhr ein Orgelkonzert in der St. Severin-Kirche gespielt wird? Zum 25-jährigen Jubiläum unserer Orgel sind der Organist Christian Michel und der Orgelbauer Friedrich Tschöckel eingeladen. dass die Adventsfeier der Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, dem 5. Dezember um 14:30 Uhr mit einer Andacht in der Kirche beginnt? Alle älteren Gemeindeglieder sind herzlich dazu eingeladen und danach im Gemeindehaus zum gemütlichen und besinnlichen Beisammensein mit Kaffeetrinken und vielen Adventsliedern, auch von den Kindergartenkindern. dass der traditionelle St. Martinsumzug wieder vom Kindergarten organisiert wird? Treffpunkt ist am Montag, dem 12. November um 17 Uhr. Alle Kleinen und Großen sind dazu herzlich eingeladen! Brezeln bitte im Kindergarten vorbestellen bis zum ( ). dass das Adventssingen der Kinder am 2. Advent bei den über 80- jährigen Gemeindegliedern ist? Zum Einsingen und zur Aufteilung treffen sich alle Kinder um 9:45 Uhr im Gemeindehaus. In den letzten Jahren war es überaus erfreulich, dass so viele Kinder mitgesungen haben! dass die Altkleider für die Brockensammlung Bethel am Mittwoch, dem am Gemeindehaus abgegeben werden können? Die Kleidersäcke liegen im Gemeindehaus und der Kirche aus. dass die Bördegemeinden Borgeln, Dinker, Schwefe und Welver den Gottesdienst zum 4. Advent zukünftig gemeinsam feiern werden? In diesem Jahr wird der Adventsgottesdienst in der St. Severin Kirche in Schwefe als Singegottesdienst mit Hl. Abendmahl mit Pfarrer Basse sein. dass einige Termine im Januar noch nicht feststehen? Bitte die Mitteilungen in unseren Gottesdiensten und die Tagespresse beachten! - Seite 5 -

6 Pfarrerin Rebecca Basse Liebe Gemeindeglieder! Vielleicht ist Vielen von Ihnen mein Gesicht gar nicht so neu und doch begegnet es ab jetzt zumindest in neuer Funktion: Seit dem 1. Oktober bin ich als Pfarrerin im Entsendungsdienst in den Gemeinden Borgeln und Schwefe tätig und vertrete bis einschließlich Januar 2013 Pfarrerin Dr. Petra Savvidis während ihres Studiensemesters. Nach dem Ende meiner Vikariatsausbildung in den Soester Gemeinden Johannes und St. Thomä beginnt für mich damit ein ganz neuer Abschnitt. Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe und vor allem auf viele neue und vielleicht auch schon ein paar bekannte Gesichter in Borgeln und Schwefe. Ich freue mich darauf, Ihnen allen in Gottesdiensten, bei Kasualien und bei Gemeindeveranstaltungen zu begegnen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Sollten Sie ein besonderes Anliegen oder Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, mich anzusprechen! Herzliche Grüße, Ihre Pfarrerin Zu Ihrer Information Pfarrerin Dr. Petra Savvidis wird im Winter 2012/13 in Bielefeld-Bethel ein Studiensemester absolvieren. Diese Möglichkeit gibt es in der westfälischen Landeskirche, damit Pfarrer und Pfarrerinnen nach vielen Berufsjahren ihr Wissen auffrischen können und neue Impulse finden für ihre Arbeit. Erleichtert wurde die Entscheidung für das Studiensemester durch den glücklichen Umstand, dass Pfarrerin Rebecca Basse mit einem Stellenumfang von 50% für die Vertretung eingesetzt ist. Ab dem 13. Februar wird Pfarrerin Dr. Petra Savvidis wieder im Dienst sein und die erste Passionsdacht am Aschermittwoch halten. Dienstzeiten Pfarrerin Rebecca Basse: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Sonntag. Pfarrer Bastian Basse: Dienstag bis Freitag, Sonntag. - Seite 6 -

7 Gottesdienste im November 2012 So. 4. Nov. 22. So. n. Trinitatis So. 11. Nov. Drittletzter Sonntag So. 18. Nov. Volkstrauertag Mi. 21. Nov. Buß- u. Bettag So. 25. Nov. Ewigkeitssonntag Borgeln / Stocklarn 10 Uhr Gottesdienst mit Erst- Abendmahl der Konfirmanden (Pfarrer Basse) 9 Uhr Gottesdienst in Stocklarn (Prädikant Coerds) 10 Uhr Gottesdienst in Borgeln (Prädikant Coerds) Schwefe 17 Uhr Konzert zum Orgeljubiläum 10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Basse) 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Basse) im Anschluss Kranzniederlegung auf dem Ehrenhain legung am Ehrenmal im Anschluss Kranznieder- 19 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl der Bördegemeinden Borgeln, Dinker, Schwefe und Welver in Borgeln (Pfarrer Basse; Predigt: Pfarrerin Sabine Zorn, Arbeitsstelle Gottesdienst und Kirchenmusik, Villigst) 10 Uhr Gottesdienst mit. Hl. 10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Borgeln Abendmahl (Pfarrer Günther) (Pfarrerin Basse) 14 Uhr Gottesdienst mit. Hl. Abendmahl in Stocklarn (Pfarrerin Basse) 16 Uhr Andacht auf dem Friedhof (Lektor Ziese) 15 Uhr Andacht auf dem Friedhof (Lektor Stefan) Monatslieder Das Jahr der Kirchenmusik 2012 neigt sich dem Ende zu. In Borgeln und Schwefe wurden aus diesem Anlass die Monatslieder neu eingeführt. Diese schöne Form setzen wir auch 2013 gerne fort! November: Wer macht uns Hoffnung (WortLaute 103) Dezember: O komm, o komm, du Morgenstern (eg 19) Januar: Die Weisen sind gegangen (eg.rwl 548) - Seite 7 -

8 So. 2. Dez. 1. Advent Sa. 8. Dez. So. 9. Dez. 2. Advent So. 16. Dez. 3. Advent Sa. 22. Dez. So. 23. Dez. 4. Advent Mo. 24. Dez. Heiligabend Di. 25. Dez. 1. Weihnachtstag Mi. 26. Dez. 2. Weihnachtstag So. 30. Dez. 1. So. n. Weihnacht. Mo. 31. Dez. Altjahrsabend Gottesdienste im Dezember 2012 Borgeln / Stocklarn 9:30 Uhr Familiengottesdienst (Pfarrer Basse) 10 Uhr Geschichtengottesdienst mit Hl. Abendmahl (Prädikantin Czernietzki) 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Basse) 17 Uhr Weihnachtskonzert = Kirchkaffee im Anschluss an den Gottesdienst - Seite 8 - Schwefe 11 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen (Pfarrer Basse) 18 Uhr Geschichtengottesdienst mit Hl. Abendmahl (Prädikantin Czernietzki) 17 Uhr Adventskonzert 10 Uhr Singegottesdienst mit Hl. Abendmahl der Bördegemeinden Borgeln, Dinker, Schwefe und Welver in Schwefe (Pfarrer Basse) Uhr Christvesper mit Krippenspiel (Pfarrerin Basse) 17 Uhr Christvesper mit Aufführung des traditionellen Krippenspiels in Borgeln (Pfarrerin Basse) Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Theatergruppe (Lektor Trelle) 22 Uhr Christnacht in Stocklarn (Prädikant Coerds) 10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Prädikant Coerds) 10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrer Basse) 9:30 Uhr Gottesdienst der Bördegemeinden Borgeln, Dinker, Schwefe und Welver in Welver (Pfarrer Horst) 17 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Basse)

9 Gottesdienste im Januar 2013 Di. 1. Jan. Neujahr So. 6. Jan. Epiphanias Sa. 12. Jan. 1. So. n. Epiphanias So. 20. Jan. Letzer So. n. Epiphanias So. 27. Jan. Septuagesimae Borgeln / Stocklarn 11 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Stocklarn (Prädikantin Czernietzki) im Anschluss Neujahrsempfang 10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Prädikant Jeworrek) 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Basse) Schwefe 18 Uhr Abendgottesdienst mit letztem Beiern der Glocken (Pfarrerin Basse) im Anschluss Anstoßen auf das Neue Jahr mit dem beliebten Teepunsch 10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrer Basse) Am 3. Advent in der St. Severin-Kirche in Schwefe um 17 Uhr mit neuem Programm! Am Samstag (!) vor dem 4. Advent in der Kirche in Borgeln um 17 Uhr mit vielen Mitwirkenden! - Seite 9 - Der Posaunenchor setzt auch in diesem Jahr wieder die Tradition des Kurrendeblasens fort. Es findet am 2. Advent (9. Dezember) statt. Die Stationen werden in der Tagespresse veröffentlicht!

10 Angebote für Kinder und Jugendliche Kindergarten Burgelon Mittwoch, , 10:30 Uhr Andacht in der Kirche in Borgeln; Sonntag, 1. Advent (2.12.), 9 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergottesdienst in Borgeln St. Severin-Kindergarten Dienstag, und Mittwoch, um 9 Uhr Andachten im Kindergarten; Donnerstag, um 15 Uhr Weihnachtsandacht in der Kirche in Borgeln Sonntag, 4.11.; Sonntag, Jahresabschluss; Sonntag, um 10 Uhr im Gemeindehaus! - Seite 10 - in Schwefe Samstag, 1.12., 10-12:30 Uhr: Kinderkirche zum Advent Samstag, , 10-12:30 Uhr: Gott schenkt ein offenes Herz Engelchor für das Krippenspiel an Heilig Abend in Schwefe: Für alle Schulkinder, die gerne singen: 1. Probe in der Kinderkirche am 1.12.; 2. Probe am Montag, dem um 17:15 Uhr im Gemeindehaus; 3. Probe: Generalprobe am Freitag, dem um 17:15 Uhr in der Kirche (Tamara Deimann und Friedgard Röhrig ) Kinderchorproben für das Krippenspiel an Heilig Abend in Borgeln: Immer freitags von 18:30-19:15 Uhr, am und 7., 14. und in der Kirche. Geleitet von Ute Mijac, Proben für das Krippenspiel in Borgeln: Freitags von 18:30-19:30 Uhr, am und 7., 14. und Geleitet von Maren Reinecke, , maren.reinecke@web.de.

11 Angebote für Kinder und Jugendliche Termine der Konfi-Gruppen: WEIHNACHTS-SCHULGOTTESDIENST Am Donnerstag, den 20. Dezember um 8:45 Uhr in der Kirche in Borgeln (Pfarrer Basse) KU jeden Dienstag außerhalb der Ferien in Borgeln von 15:30-16:25 Uhr in Schwefe von 16:35-17:30 Uhr Außerdem: Samstag, 1.12., 9:30-12:30 Uhr: gemeinsamer Konfi-Blocktag mit Petra Englert (Jugendkirche Soest) in Borgeln zum Thema: Das Leben Jesu. Sonntag, und 9.12., jeweils um 18 Uhr: HUGO [ju:go] here you go Samstag, , 19 Uhr: Celebration Freitag, , Uhr: Jugenddisko Mehr Infos unter Krippenspiele am Heiligen Abend Dringend gesucht wird in Schwefe (Gottesdienst um 15:30 Uhr) eine Leitung für das Krippenspiel in diesem Jahr. Dazu gehört das Einüben des Spiels in der Kirche (etwa 2-mal plus eine Generalprobe mit dem Engelchor gemeinsam), motivierender Umgang mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden, Absprachen, Organisation von Texten, Kostümen, Soufflage, Requisiten sowie die Anwesenheit während des Krippenspiels im Gottesdienst am Heiligen Abend. In beiden Gemeinden werden außerdem Mitspielerinnen und Mitspieler gesucht, gern auch aus den früheren Konfirmandenjahrgängen. Bitte melden Sie sich bei Pfarrerin Rebecca Basse oder in den Gemeindebüros. - Seite 11 -

12 Gruppen und Kreise in Borgeln Gruppe Termin Kontakt 1. und 3. Freitag im Monat Volker Ziese Bibel am Freitag 20 Uhr Förderverein Frauenhilfe Gebetskreis Kigodi-Team Kreuz & Quer- Team Männerdienst Posaunenchor nach Absprache und (Bezirksfrauen) 1. Freitag im Monat 19:30 Uhr nach Absprache nach Absprache 14-tägig um 9 Uhr Termine nach Absprache Samstags 15:45 Uhr Anfänger 16:30 Uhr Chorprobe Presbyterium , und 9.1. So erreichen Sie uns: R. Weinhold R. Wiemer Elisabeth Czernietzki Volker Ziese I. Winterstein A. Hemmer Sonja Aßhauer Heinrich Schäfer Otfried Stricker Jugendvertreterin: Nathalie Stricker Kirchmeisterin Irmhild Hansen Evangelische Kirchengemeinde Borgeln, Pfarrweg 5, Welver-Borgeln Gemeindebüro: Ilse Willebrandt , Fax kirche-borgeln@t-online.de, Web: Bürozeiten: Dienstag bis Donnerstag, 8:30-11:30 Uhr Pfarrerin Dr. Petra Savvidis ist vom bis nicht im Dienst! Pfarrerin Rebecca Basse , rebecca.basse@kk-ekvw.de Pfarrer Bastian Basse , bastian.basse@kk-ekvw.de Kindergarten Burgelon , kigaborgeln@t-online.de Spendenkonto Förderverein Borgeln: Sparkasse Soest , BLZ Seite 12 -

13 Borgeln: Freud und Leid Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind die Kategorien Freud und Leid in der Internetversion unseres Gemeindebriefes nicht einsehbar. Wir danken für Ihr Verständnis. - Seite 13 -

14 Gruppen und Kreise in Schwefe Gruppe Termin Kontakt Abendkreis der Frauen und Terminabsprache Helga Schulze-Schwefe Förderverein Eric Tankink und um 20 Uhr St. Severin Frauenhilfe Magdalene Woesthoff (Bezirksfrauen) Frühschicht und um 6:30 Uhr Familie Tankink Gemeindebeirat um 19 Uhr Michael Quenkert KontraPunkt. nach Absprache Gabriele Gläsmann Männerrunde und Karl-Günther Wiemer Terminabsprache Presbyterium sowie nach Absprache Kirchmeister Heinz-Georg Trelle Senioren- Frühstück um 9 Uhr (Rüsse-Markhoff) Irmhild Kipp Vorbereitung Tamara Deimann und um 20 Uhr Kinderkirche So erreichen Sie uns: Ev. Kirchengemeinde Schwefe, Zum Vulting 15, Welver-Schwefe Gemeindebüro: Jürgen Eickhoff (AB!), Fax: ev.kirche.schwefe@web.de, Web: Pfarrerin Dr. Petra Savvidis ist vom bis nicht im Dienst! Pfarrerin Rebecca Basse , rebecca.basse@kk-ekvw.de Pfarrer Bastian Basse , bastian.basse@kk-ekvw.de St. Severin Kindergarten , kiga-schwefe@t-online.de Friedhofsverwalter Heinrich Wilhelm Deimann Spendenkonto Förderverein Schwefe: Sparkasse Soest , BLZ Seite 14 -

15 Schwefe: Freud und Leid Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind die Kategorien Freud und Leid in der Internetversion unseres Gemeindebriefes nicht einsehbar. Wir danken für Ihr Verständnis. - Seite 15 -

16 Zu guter Letzt Liebe Gemeindeglieder, Wer macht uns Hoffnung, wer baut uns Brücken? Wer spricht das Wort, das erlöst und befreit? Das Monatslied für November fragt nach Hoffnung und Trost für die Welt. Gerade in den letzten Wochen des Kirchjahres wenn sich die Natur auf den Winter vorbereitet, wenn es langsam dunkler und grauer wird erinnern wir uns an diejenigen, die wir verloren haben. Wir denken an diejenigen, die wir haben gehen lassen müssen, und gleichzeitig auch an das Ende unseres eigenen Lebens. Als Christen müssen wir den Tod nicht als ein Ende fürchten. Genauso wie die Geburt, ist er Teil des Lebens. Danach ist nicht alles aus und vorbei. Der Tod ist kein Ende, sondern ein neuer Anfang: das Tor zu einem neuen Teil unseres Lebens, einen Teil, den wir nicht kennen und über den wir deshalb auch wenig sagen können. Doch wir gehen durch dieses Tor mit einer festen Zusage Gottes: Wenn der HERR die Gefangenen Zions erlösen wird, ( ) dann wird unser Mund voll Lachens und unsere Zunge voll Rühmens sein. Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. (Ps 126) Gott, der HERR, gibt uns das Versprechen, dass nach unserem irdischen Leben auf der Erde noch einmal eine ganz neue Zeit auf uns wartet. Eine Zeit des Lachens und der Freude. Eine Zeit, in der wir ganz nah beim ihm sein werden, in seinem ewigen Reich. Diese Hoffnung ist die Perspektive unseres Lebens. In dieser Hoffnung können wir auch unsere Lieben am Ende ihres Lebens vertrauensvoll in Gottes Hand geben. Sie begleitet uns in den letzten Wochen des Kirchenjahres, aber auch unser ganzes Leben. Wir können sie uns nicht oft genug vor Augen führen. Hier in unserer manchmal grauen und trostlosen Welt fällt es oft schwer, das alles zu glauben. Dann dürfen wir unseren Gott um seinen Beistand bitten. Wir dürfen ihn um Trost und Halt bitten. Wir dürfen ihn darum bitten, dass er uns unsere Hoffnung immer wieder vor Augen führt: Sprich zu uns, Gott, ein Wort, das bewegt. Schenke uns, Gott, die Hoffnung, die trägt. Halte uns, Gott, sei du unser Weg. Bleiben Sie also hoffnungsvoll und behütet! Ihre Pfarrerin - Seite 16 -

Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe August September Oktober 2012 Nr. 5

Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe August September Oktober 2012 Nr. 5 Mittendrin Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe August September Oktober 2012 Nr. 5 300 Jahre heutige Kirche zu Borgeln Am 9. September 2012, dem Tag des offenen Denkmals, begeht unsere

Mehr

Aus den Gemeinden. - Seite 2 -

Aus den Gemeinden. - Seite 2 - Aus den Gemeinden Adieu! Abschied aus Schwe-Bo-We Anfang Juli bin ich vom Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Haltern als neuer Pfarrer gewählt worden. Zum 1. September trete ich dort meinen Dienst an.

Mehr

Mittendrin. Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe

Mittendrin. Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe Mittendrin Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe Nr. 17 Dezember 2015 Januar Februar März 2016 Inhaltsverzeichnis Ev. Severin-Kindergarten/ Jahresthema der EKD... 3 WUSSTEN SIE SCHON?...

Mehr

Mittendrin. Nr. 16 August September Oktober November 2015

Mittendrin. Nr. 16 August September Oktober November 2015 Mittendrin Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe Nr. 16 August September Oktober November 2015 Inhaltsverzeichnis Personen und Kontakte... 2 Gebäude Borgeln... 3 WUSSTEN SIE SCHON?... 4

Mehr

Mittendrin. Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe

Mittendrin. Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe Mittendrin Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe Nr. 23 Dezember 2017 Januar Februar März 2017 Inhaltsverzeichnis Aus den Presbyterien... 3 Struktur/Aufbau der Ev. Kirchengemeinde Niederbörde...

Mehr

Mittendrin. Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe

Mittendrin. Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe Mittendrin Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe Nr. 20 Dezember 2016 Januar Februar März 2017 Inhaltsverzeichnis Pfarrerin Janina Hühne... 3 Aus den Presbyterien / Dank an Pfr. Savvidis

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Mittendrin. Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe

Mittendrin. Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe Mittendrin Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe Nr. 18 April Mai Juni Juli 2016 Inhaltsverzeichnis Bauliche Veränderungen in Borgeln... 3 WUSSTEN SIE SCHON?/Luthers-News... 4 Aus den Presbyterien...

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Mittendrin. Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe. Nr. 19

Mittendrin. Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe. Nr. 19 Mittendrin Gemeindebrief für die Kirchspiele Borgeln und Schwefe Nr. 19 August September Oktober November 2016 Inhaltsverzeichnis Ein Abschied/Aus den Presbyterien... 3 Aus der Region/Friedhof Borgeln/Bauliches...

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN 30.11. Offene Kirche 18.30 bis 19.30 Uhr - Kirche Obermöllrich: Kurze Meditation u. Zeit für Stille u. persönliche Andacht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Musikwerkstatt Termine 2014/II Musikwerkstatt Termine 2014/II Datum Uhrzeit Ereignis Lieder/Projekte Mi. 3. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 10. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 17. September 2014 9:30 Uhr Probe Kater Carlo, Erntedank,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012 Gottesdienste im Kamen Kaiserau Gottesdienste in St. Marien Kaiserau Sonntag, 11.12.2011 9.30 Uhr Hl. Messe 3. Adventssonntag Montag, 12.12.2011 19.00 Uhr Vespergebet im Donnerstag, 15.12.2011 9.00 Uhr

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele Donnerstag Sonntag Sonntag Montag Sonntag 14. Mai. 17. Mai. 24. Mai. 25. Mai. 31. Mai. Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis Lk 24,(44-49).50-53 (Ev.) Joh 15,26-16,4 (Ev.)

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: 07.03.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018 1 Evangelische Kirchengemeinde Niederweidbach phone: 06444 92 18 54 fax: 06444 92 18 55 Mittelstraße 9. 35649 Bischoffen E-Mail: ev.kirchengemeinde.niederweidbach@ekhn-net.de Web: www.kirchengemeinde-niederweidbach.de

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.).

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.). Legende (Abkürzungen): Änderungsstand: 07.02.17 ÖAK Ökumenischer Arbeitskreis EWL Eine-Welt-Laden HK Kirche Heilig Kreuz GH - Gemeindehaus GKR Gemeindekirchenrat Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr