Wörterbuch der Geisteswissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wörterbuch der Geisteswissenschaften"

Transkript

1 Manutschehr Amirpur Wörterbuch der Geisteswissenschaften Deutsch-Persisch

2

3 Wörterbuch der Geisteswissenschaften Deutsch-Persisch von Manutschehr Amirpur Traugott Bautz Nordhausen 2014

4 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in Der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Verlag Traugott Bautz GmbH Nordhausen 2014 Alle Rechte vorbehalten Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany

5

6 Geleitwort Das vorliegende Wörterbuch der Geisteswissenschaften ist das Ergebnis mehrjähriger Erfahrung von Dr. Manutschehr Amirpur. Einige Bestandteile dieses Werkes veröffentlichte er bereits während der 1990er Jahre in mehreren Heften der deutschsprachigen Zeitschrift Spektrum Iran. Sind die bestehenden Deutsch-Persischen Wörterbücher alltagsbezogen oder speziell für ein einzelnes Fachgebiet konzipiert, so eröffnet Amirpur mit seinem Projekt einen umfassenden Zugang zu zwei Kultur- und Sprachwelten. In diesem Beitrag zur mehr Verständigung auf vielen wissenschaftlichen Bereichen zwischen Deutschland und dem Iran liegt sein Verdienst. Dieses Kompendium istinterkulturell und interdisziplinär ausgerichtet. Es umfasst mehr als Haupt- und Nebeneintragungenmit über Übersetzungenaus folgenden Wissenschaftsbereichen: Philosophie, Anthropologie und Ethik Religion und Mystik Logik und Sprache Kunst und Literatur Bereiche der Wissenschaften Ethnologie und Geographie Politik und Psychologie Ökologie und Statistik Pädagogik und Bildungswissenschaften Bei der Erstellung des Wörterbuches sind folgende Punkte erkenntnisleitend:die Begriffsauswahl erfolgt nach Kriterien der lebendigen Sprachtradition. Dabei werden die Begriffsapparate renommierter Wissenschaftler berücksichtigt. Persische und arabische Terminologien kommen gleichermaßen zum Tragen. Begriffe, die mit bestimmten Konnotationen verbunden und gewissermaßen verbraucht sind, werden durch persische Neuschöpfungen ersetzt, die den gewandelten Kontexten besser Rechnung tragen.

7 Die Veröffentlichung dieses facettenreichen Wörterbuches ist mit dem Wunsch verbunden, Studierenden,Forschenden und interessierten Laien für ihre Arbeiten eine hilfreiche Stütze zu sein und insbesondere eine Brücke der Verständigung zwischen Deutschland und dem Iran zu schlagen. Dieses Projekt ist im Rahmen deraktivitäten des Hafis-Instituts entstanden und finanziell gefördert worden. Hafis-Institut

8 Abkürzungen Abk. Abkürzung Anth. Anthropologie Allg. Allgemein Eso. Esoterik Eth. Ethik Ethn. Ethnologie Georg. Geographie His. Geschichte Jur. Jura Krim. Kriminologie Komm. Kommunikation Kun. Kunst Lit. Literatur Log. Logik Mat. Mathematik Myst. Mystik Nat. Naturwissenschaft Öko. Ökologie Päd. Pädagogik Phil. Philosophie Pol. Politik Psych. Psychologie Rel. Religion Spr. Sprache Soz. Soziologie Stat. Statistik Wirt. Wirtschaft Wiss. Wissenschaft

9 Verzeichnis der benutzten deutschen und fremdsprachigen Wörterbücher Allgemeine Wörterbücher Dudenredaktion: Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, Mannheim : Das große Fremdwörterbuch, Mannheim1994. : Duden-Oxford Großwörterbuch, Deutsch-Englisch, Mannheim : Das Synonymwörterbuch, Mannheim Springer, Otto (Hrsg.): Der Große Muret-Sanders, Deutsch-Englisch, Berlin Terrell, Peter et al: Collins Großwörterbuch, Deutsch-Englisch, New York Bereiche der Kunst und Literatur Best, Otto F.: Handbuch literarischer Fachbegriffe, Definitionen und Beispiele, Frankfurt/Main Henckmann, Wolfhart und Konrad Lotter: Lexikon der Ästhetik, München Hofmann, J. B. und Rubenbauer: Wörterbuch der grammatischen und metrischen Terminologie, Heidelberg Kwiatkowski, Gerhard: Die Kunst, Mannheim Schweikle, Günther und Irmgard (Hrsg.): Metzler-Literatur-Lexikon, Stuttgart Träger, Claus (Hrsg.): Wörterbuch der Literaturwissenschaft, Leipzig Von Wilpert, Gero: Sachwörterbuch Literatur, Stuttgart Bereiche der Philosophie und Logik Brugger, Walter (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch, Freiburg i.b Buhr, Manfred (Hrsg.): Enzyklopädie zur bürgerlichen Philosophie im 19. und 20. Jahrhundert, Köln Buhr, Manfred und AlfredKosing (Hrsg.): Kleines Wörterbuch der marxistischleninistischenphilosophie, Berlin Bullock, Alan u.a.: The Fontana Dictionaryof Modern Thought, London Flew, Antony: A DictionaryofPhilosophy, London Franz, Albert u.a. (Hrsg.): Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, Freiburg i.b Hegenbart, Rainer: Wörterbuch der Philosophie, München Hoffmeister, Johannes: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Hamburg 1955.

10 Horn, Christoph und Christoph Rapp (Hrsg.): Wörterbuch der antiken Philosophie, München Hörz, Herbert u.a. (Hrsg.): Philosophie und Naturwissenschaften (in 2 Bänden), Berlin Klaus, Georg und Manfred Buhr: Marxistisch-leninistisches Wörterbuch der Philosophie (in 3 Bänden), Hamburg Kondakow, N. I.: Wörterbuch der Logik, Berlin Kosing, Alfred: Wörterbuch der Philosophie, Berlin Krings, Hermann u.a. (Hrsg.): Handbuch philosophischer Grundbegriffe (in 5 Bände), München Lalande, André: VocabulaireTechnique etcirtique de la Philosophie, Paris Lange, Eberhard und Dietrich Alexander (Hrsg.): Philosophenlexikon, Berlin Lutz, Bernd (Hrsg.): Metzler-Philosophen-Lexikon, Stuttgart Max, Apel und Peter Ludz: Philosophisches Wörterbuch, Berlin Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.): Enzyklopädie, Philosophie und Wissenschaftstheorie (in 4 Bänden), Stuttgart Müller, Max und Alois Halder (Hrsg.): Kleines Philosophisches Wörterbuch, Freiburg i.b Hancerlioglu, Orhan: FelsefeAnsiklopedisi (in 7 Bänden), Istanbul Pabst, Klaus-Eberhard: Kleines Wörterbuch marxistisch-leninistischer Termini, Deutsch- Arabisch-Englisch-Französisch, Leipzig Prechtl, Peter und Franz-Peter Burkhard (Hrsg.): Metzler-Philosophie-Lexikon: Begriffe und Definitionen, Stuttgart, Weimar Ricken, Friedo (Hrsg.): Lexikon der Erkenntnistheorie und Metaphysik, München Sandkühler, Hans Jürgen (Hrsg.): Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften (in 4 Bänden), Hamburg Schischkoff, Georgi: Philosophisches Wörterbuch, Stuttgart Seiffert, Helmut und Gerard Radnitzk: Handlexikon zur Wissenschaftstheorie, München Schönefeld, Rolf (Hrsg.): Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus, Berlin Speake, Jennifer (Hrsg.): A DictionaryofPhilosophy, London Speck, Josef (Hrsg.): Handbuch wissenschaftstheoretischer Begriffe, Göttingen Stockhammer, Morris: Philosophisches Wörterbuch, Essen Ulf, Alexander: Lexikon der philosophischen Begriffe, Wiesbaden 1997.

11 Waibl, Elmar und Philip Herdina: Wörterbuch philosophischer Fachbegriffe, München Bereiche der Pädagogik Böhm, Winfried: Wörterbuch der Pädagogik, Stuttgart Schaub, Horst und Karl G. Zenke.: Wörterbuch Pädagogik, Berlin Bereiche der Politikwissenschaft Abdallah, Hassan: A Dictionaryof International Relation and Conference Terminology (English-Arabic), Beirut Beck, Reinhart: Sachwörterbuch der Politik, Stuttgart Böhme, Waltraud et al (Hrsg.): Kleines politisches Wörterbuch, Berlin Elsäßer, Hans-Hermann und Ingelore Mutlak (Hrsg.): Wortschatz der Politik (Deutsch- Arabisch),Leipzig FawqElAdah, Samouhi: A DictionaryofDiplomacyand International Affairs, Beirut Haensch, Günther: Wörterbuch der internationalen Beziehungen und der Politik, München Kleinert, Willi: Verhandlungssprache: Conference Terminology (Deutsch-Englisch), Köln Nohlen, Dieter und Rainer-Olaf Schulze (Hrsg.): Pipers Wörterbuch zur Politik, München Novak, Paul und Theo Stammen (Hrsg.): Grundbegriffe der politikwissenschaftlichen Fachsprache, München Woyke, Wichard (Hrsg.): Handwörterbuch Internationale Politik,Opladen Zahn, Hans E.: Wörterbuch zur Politik und Wirtschaft (Deutsch-Englisch- Französisch),Frankfurt/Main Bereiche der Psychologie Blumenberg, Franz-Jürgen und Helmut Kury(Hrsg.): Herder Lexikon der Psychologie, Freiburg Arnold, Wilhelm u.a. (Hrsg.): Lexikon der Psychologie, Freiburg Clauß, Günter (Hrsg.): Fachlexikon Psychologie, Frankfurt/Main Duijker, Hubert C. J. und Maria J. van Rijswijk(Hrsg.): Dreisprachiges Psychologisches Wörterbuch, Stuttgart Fröhlich, Werner D.: Wörterbuch Psychologie, München 2002.

12 Gudemann, Wolf-Eckhard (Hrsg.): Lexikon der Psychologie, Gütersloh Häcker, Hartmut und Kurt H. Stapf (Hrsg.) Dorsch Psychologisches Wörterbuch, Göttingen Peters, Uwe Henrik: Wörterbuch der Psychiatrie und medizinischen Psychologie, München Bereiche der Religionswissenschaft Akbari, Mohammad Taghi u.a.: A GlossaryofIslamic Technical Terms (English-Persian), Mashhad1993. Bertholet, Alfred und Kurt Goldhammer (Hrsg.): Wörterbuch der Religionen, Stuttgart Drehsen, Volker u.a: Wörterbuch des Christentums, München Elger, Ralf: Kleines Islam-Lexikon, München Galling, Kurt (Hrsg.): Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Handwörterbuch für Theo-logieund Religionswissenschaft, Berlin Hauck, Friedrich und Gerhard Schwing: Theologisches Fach- und Fremdwörterbuch, Göttingen Hughes, Thomas Patrick: Lexikon des Islam, Wiesbaden Khoury, Adel Theodor: Lexikon religiöser Grundbegriffe, Judentum, Christentum, Islam, Köln Klöcker, Michael u.a.: WörterbuchEthik der Weltreligionen, Gütersloh Kreiser, Klaus und Rotraud Wieland (Hrsg.): Lexikon der islamischen Welt, Stuttgart Löser, Verena: Lexikon der Weltreligionen, Paderborn Maier, Bernhard: Koran-Lexikon, Stuttgart Rienecker, Fritz: Lexikon zur Bibel, Wuppertal Ruh, Ulrich u.a. (Hrsg.): Handwörterbuch religiöser Gegenwartsfragen, Freiburg Schütz, Christian: Praktisches Lexikon der Spiritualität, Freiburg Thoraval, Yves: Lexikon der islamischen Kultur, Darmstadt Waldenfels, Hans (Hrsg.): Lexikon der Religionen, Freiburg 1992 Wensinck, A. J. und J. H. Kramers (Hrsg.): Handwörterbuch des Islam, Leiden Bereiche der Sprachwissenschaft Abraham, Werner: Terminologie zur neueren Linguistik, Tübingen Althaus, Hans Peter u.a. (Hrsg.): Lexikon der germanistischen Linguistik, Tübingen 1980.

13 Amirpur, Manutschehr: Glossar Sprachwissenschaftlicher Termini, Deutsch-Persisch, Bonn Bußmann, Hadumod: Lexikon der Sprachwissenschaft, Stuttgart Conrad, Rudi (Hrsg.): Lexikon sprachwissenschaftlicher Termini, Leipzig Fleischer, Wolfgang u.a.: Kleine Enzyklopädie, deutsche Sprache, Leipzig Glück, Helmut (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache, Stuttgart Hamp, Eric P.: A Glossaryof American Technical LinguisticUsage , Utrecht Hofmann, J. B. und H. Rubenbauer: Wörterbuch der grammatischen und metrischen Terminologie, Heidelberg Pei, Mario: GlossaryofLinguisticTerminology, New York Ulrich, Winfried: Wörterbuch, linguistische Grundbegriffe, Kiel Al-Khuli, Muhammad Ali: A DictionaryofTheoreticalLinguistics (English-Arabic), Beirut Bereiche der Soziologie Abercrombie, Nicholas u.a.: The Penguin Dictionary of Soziology, London Endruweit, Günter: Dreisprachiges Wörterbuch der Soziologie, Königstein Fuchs-Heinritz, Werner et al: Lexikon zur Soziologie, Opladen Hartfiel, Günter/ Hillmann, Karl-Heinz: Wörterbuch der Soziologie, Stuttgart Horowitz, Irving Louis: Grundlagen der politischen Soziologie, Freiburg Koschnick, Wolfgang J.: Standard-Wörterbuch für die Sozialwissenschaften, Deutsch- Englisch, München1992. Schoeck, Helmut: Soziologisches Wörterbuch, Freiburg 1982.

14

15 A (Log.) A ايڅ ه ك ٳ ٽچم الس ى )ډه س ي ٸ ډ ٽىڈ( ى auch affirmo ډى ٦ ٸ ډ اهش ب ٹ ٢ ډ ػج ٽچ AA (Psych.) اڅپچ ث وبڇ Abk. für Anonyme Alkoholiker (Psych.) Aachener Aphasie Test آ ډ ن ثبوذ Abk.: AAT آهه AAM (Psych.) ډپبو ڈ ا اويا ٵ ٦ Abk. für angeborener Auslöse-Mechanismus AAS (Psych.) و بوڂبن او ٦ جبٷ م ډ Abk. für allgemeines Adaptationssyndrom AAT (Psych.) آ ډ ن ثبوذ آهه Abk. für Aachener Aphasie Test (Log.) A ist A ٵ ډ ڃ ا ڄ ډى ٦ ٺ كمڄ Aaron (Rel.) ب ين )ث اى ث ځش ډ ( aaronisch (Rel.) ب يو AAS (Psych.) و بوڂبن او ٦ جبٷ م ډ Abk. für allgemeines Adaptionssyndrom (Log.) A ist nicht non-a ٵ ډ ڃ ا ڄ ډى ٦ ٺ سىبٹ ٠ A und O (Rel.) يػ ى ث آٱب ي اوؼبڇ ډ ق ab alio/ a se (Phil.) ا ى ڂ / ا ه ى a posteriori (Phil.) ډبسإه او د ى اكشمبڃ د ا (Stat.) a posteriori-wahrscheinlichkeit auch Aposteriori-Wahrscheinlichkeit سؼ ث / ډبسإه (Phil.) a posteriori-wissen ىبهز ډبسإه / او Aposteriori-Wissen, auch ىبهز د ا سؼ ث Erfahrungswissen a priori-wissen (Phil.) ىبهز ډبسٺيڇ/ څم auch Apriori-Wissen (Rel.) Abaddon. 1 ٵ ش بي. 2 بي Jur.) Abalienation (Phil.,. 1 ث ڂبو يځ. 2 ياځ ا auch Entfremdung (1) abändern (Pol.) ا الف ٽ ىن eine gesetzliche Vorlage ~ ٥ ف ٹبو ن ا ~ Pol.) Abänderung (Psych., 1.سٲ ػ. 2 ا الف auch Mutation, Umformung, Veränderung, Wechsel (1), Novellierung (2) Abänderungsantrag (Pol.) ى ه ا ز ا الف ~ einen Abstimmung über ا ځ ى ثب ~ Annahme eines ~ س ت ~ Beratung über einen ~ ى ثب ~ Einbringung eines ~ سٺي ڈ ~ einen ~ ablehnen ~ ا ى ٽ ىن einen ~ verabschieden ~ ا س ت ٽ ىن Abänderungsgesetz (Pol.) ٹبو ن ا الك Abänderungsklage (Jur.) پب ز ا الف كپڈ Abänderungsvorschlag (Pol.) د ى بى ا الف abartig (Psych.) ډىل ٳ Abartigkeit (Psych.) اول اٳ ~ geschlechtliche ~ ػى psychische ~en ~ ب ياو Abasie (Psych.) ثيځبډ وب بځبډ آثب auch Astasie, Dysbasie Abaton (Rel.) ك ڈ auch Adayton ABB (Psych.) د ىبډ ف ٽب Abk. für Arbeits-Beschreibungs-Bogen (Rel.) Abba اة يا آ اډ ث ډٮى دي ٽ ك ٢ ر آن ا ث ا ايڅ ه ث ا هيا ثپب ث ى ا ز. Abbasiden (His.) جب بن Pol.) Abbau (Psych.,. 1 سجب ثيس ين. 2 ٵ auch Zerfall (der Intelligenz) (Pol.) ~ der Spannungen ٵ سى ب (Pol.) ~ der Zollschranken ~ ډمى ز ب ځم ٽ (Psych.) Abbauerscheinungen دي ي ب سجب Abbauindex (Psych.) به سجب auch Zerfallindex Abbauquotient (Psych.) ١ ت سجب Abbé (Rel.) ا ت Abberufung (Pol.) اك ٢ ب ٵ اه او ~ des Botschafters ~ ٶ (Pol.) Abberufungsschreiben اك ٢ ب وبډ كپڈ اك ٢ ب Abbild (Phil.) ر س ثب ومب auch Bild, Ektypus, Methexis, Nachbildung, Mimesis, Spiegelbild Ggs Urbild ~ gnoseologisches ~ ډٮ ٵز ىبهش ~ ideales ~ ډظبڅ ~ rationales ~ ٺچ ~ sinnliches ~ ك ~ subjektives ~ ى Abbildfreiheit (Pol.) آ اى اوش ب س Abbildrelation (Phil.) اث ٦ ثب ومب Abbildtheorie (Phil.) و ثب ومب auch Widerspiegelungstheorie (Phil.) ~ der Erkenntnis ~ ىبهز (Kun.) ~ der Kunst ~ ى (Spr.) ~ der Sprache ~ ثبن (Phil.) ~ der Wahrheit ~ كٺ ٺز 15

16 Spr.) Abbildung (Phil.,. 1 ثب ومب 2 پڄ auch Projektion د پ س (Komm.) Abbildungsfreiheit آ اى و س Abbitte (Eth.) ٥ چت ٶ, ٥ چت ثو ب ~ tun ~ ٽ ىن Abblendungseffekt (Psych.) اط س ځ abblocken (Pol.) ىڀ اوياهشه ٽب پى ٽ ىن alle Kompromissvorschläge abblocken ى م د ى بى ب ډ بڅل ٽب پى ٽ ىن abbrechen ٹ ٦ ٽ ىن ~ Beziehungen die diplomtischen ياث ٤ ب ا ~ die Verhandlungen ~ ډ اٽ ار ا ~ Abbrecher (Päd.) س ٻسل ڄٽىىي auch Drop-out Abbreviation (Spr.) سچو auch Abkürzung (Lit.) Abbreviatur اهش ب الډز اهش ب ډوٶٴ Abbreviatursprache (Spr.) ثبن اهش ب Pol.) Abbruch (Spr.,. 1 پش. 2 ٹ ٦ auch Anakoluth (1) ~ der diplomatischen Beziehungen (Pol.) ٹ ٦ ياث ٤ ب (Pol.) ~ der Verhandlungen ~ ډ اٽ ار (Wirt.) ~ des Streiks ~ ا ش بة Abbüßung (Rel., Jur.) ػج ان سبيان Abbüßungsvertrag (Jur., Rel.) ٹ ا ىاى سبيان Abc (Spr.) اڅٶجب (Pol.) ABC-Abwehr ىٵب ثب الك ب ٽ شب ػمٮ ABC-Buch (Lit., Spr.) ٽشبة اڅٶجب auch Fibel, Abecedarium Abc-Code (Komm.) ډ اثظش (Pol.) ABC-Gefahr ه ٦ الك ب ٽ شب ػمٮ (Pol.) ABC-Kampfmittel الك ب ٽ شب ػمٮ Auch ABC-Waffen (Pol.) ABC-Kriegsführung ػىڀ ثب الك ب ٽ شب ػمٮ, ػىڀ ثب الك ب اسم ي ش ي م ب ABC-Kunst (Kun.) ى ٽم ى ځ auch Minimal art, Minimalismus Abc-Schule (Päd.) ډي اثشيا ABC-Staaten (Pol.) آ اوش ه ث ڄ ڄ (Pol.) ABC-Waffen الك ب اسم ي ش ي مب auch ABC-Kampfmittel الك ب ٽ شب ػمٮ (Pol.) abc-waffenfrei ب ا الك ب ٽ شب ػمٮ Zone ~e ډى ٦ ٺ ~ (Pol.) Abdankung ا شٮٶب ٽىب ځ س ٻ چ ٦ ىز auch Abdikation س ٻ سبع ي سوز Abdankungsdekret (Pol.) ٵ ډبن ا شٮٶب Abdankungsurkunde (Pol.) ا شٮٶبوبډ Abdankungsschreiben (Pol.) ا شٮٶبوبډ (Pol.) Abdikation ا شٮٶب ٽىب ځ س ٻ چ ٦ ىز auch Abdankung (Phil.) abdisputieren چت ٽ ىن ځ ٵشه )ثب ډىب ( abdominal پم (Psych.) ~e Epilepsie پڈ auch Mooresches Syndrom ~er Typ (Psych.) ىن ~ Abdominalmigräne (Psych.) يا پم auch Mooresches Syndrom Abdominalreflex (Psych.) ثب سبة پم Abdrängung (Psych.) ياد او ٽ ث auch Verdrängung (Lit.) Abdruck. 1 ؿبح و. 2 و و ؿبد وم و ؿبد / ؿبدوبو erster ~ ؿبح ايڃ ~ unberechtigter ~ ٱ ډؼب ~ unbefugter ~ ٱ ډؼب Abdrucksrecht (Lit.) كٸ ؿبح auch Copyright Abduktion (Log.) ٹ ب ډلشمڄ abduktiver Schluss (Log.) ٹ ب ٵ ١ Abecedarium (Lit., Spr.) ٽشبة اڅٶجب Abel (Rel.) بث ڄ )وبڇ د ىيڇ آىڇ( Abel-Komplex (Psych.) ٺي بث ڄ (Päd.) Abendakademie آٽبىډ جبو )ٱ م ( auch Volkshochschule Abendandacht (Rel.) ډ ا ڈ ى ب بډڂب Auch Abendgottesdienst Abendausgabe (Lit.) ؿبح بډڂب ) ي وبډ ( Abendblatt (Lit.) ي وبډ / بډڂب auch Abendzeitung Abendgage (Kun.) Abendgebet (Rel.) Abendgottesdienst (Rel.) Abendgymnasium (Päd.) Abendkurs (Päd.) كٸاڅ كم جبو ) ى د ڂبن( ى ب بډڂب ډ ا ڈ ى ب بډڂب ىث شبن جبو ىي جبو auch Abendkursus, Abendlehrgang Abendland (Phil.) ډٲ ة ډ ه ثبهش ډ ه abendländisch ډ ث ٣ ث ثبهش ډ ه/ ډٲ ة ډ ه (His.) ~e Kultur ٵ ىڀ ډٲ ة ډ ه (Phil.) ~e Philosophie ٵچ ٶ ډٲ ة ډ ه Abendlehrgang (Päd.) ىي جبو auch Abendkursus, Abendkurs 16

17 Abendmahl (Rel.) ب ثبو auch Communio, Kommunion, Eucharistie ~ Heilige das ~ ډٺي (Rel.) Abendmahlsbrot وبن ب ثبو, وبن ډٺي Abendmahlsfeier (Rel.) آ ه ب ثبو (Rel.) Abendmahlsgemeinschaft ػبډٮ ب ثبو (Rel.) Abendmahlsgottesdienst جبىر ب ثبو Abendmahlskelch (Rel.) ػبڇ ب ثبو Abendmahlslied (Rel.) يى ب ثبو (Rel.) Abendmahlssakrament آ ه ډٺي ب ثبو Abendmahlswein (Rel.) اة ب ثبو (Rel.) Abendmesse ډ ا ڈ بډڂب ب ثبو Abendschule (Päd.) ډي جبو Abendstudium (Päd.) سل ڄ جبو Abenduniversität (Päd.) ىاو ڂب جبو (Päd.) Abendvorlesung ى جبو, ٽىٶ او جبو Abendvorstellung (Kun.) ومب جبو Abendzeitung (Lit.) ي وبډ Abenteuer- und Raubkapitalismus (Soz.) ٽبد شبڅ ڈ ډبػ اػ ي ٱب سڂ (Psych.) Abenteuerdrang بئٺ / اوڂ ډبػ اػ auch Abenteuerdurst Abenteuerfilm (Kun.) ٵ چڈ د ډبػ ا Abenteuergeschichte (Lit.) ىا شبن د ډبػ ا Abenteuerliteratur (Lit.) اىث بر ډبػ ا Abenteuerlust (Psych.) ډبػ اػ Abenteuernatur (Psych.) ٥ ج ٮز ډبػ اػ بو Abenteuerpolitik (Pol.) ب ز ډبػ اػ بو (Lit.) Abenteuerroman ډبن د ډبػ ا ډبن ډوب ٥ آډ Abenteuerstory (Lit.) ىا شبن د ډبػ ا Aberglaube (Rel.) ه اٵبر abergläubisch (Rel.) ه اٵ ~es Verhalten ٵشب ~ Aberkennung (Pol.) چت ~ der bürgerlichen Ehrenrechte ~ كٺ ٷ ډيو ~ der Staatsbürgerschaft ~ سبثٮ ز اه اع ا سبثٮ ز Aberkennungsurteil (Jur.) كپڈ چت كٺ ٷ aberrant (Psych.) ډىل ٳ Aberration (Psych.) اول اٳ ~ chromatische ~ ٵبډ ~ mentale ~ ياو ~ sphärische ~ ٽ ي Abessinien (Geogr.) كج Abfall (Rel.) ٥ ٲ بن ا سياى ي ڂ ىاو ~ vom Glauben ا سياى ~ von der Staatskirche ي ځ ىاو ا ٽچ ب ىيڅش ~ vom Glauben ي ځ ىاو ا ا شٺبى ا سياى abfassen (Pol.) و شه سل ٽ ىن einen Bericht ~ ځ ا و شه Abfassung (Pol.) سل س ~ des Sitzungsberichtes سل ځ ا ػچ ~ des Protokolls ~ سؼچ (Wirt.) Abfindung. 1 ډجچ ثب ه ي كٸ ى ار هيډز. 2 )د ىاهز( ه ب ر ب ٱ اډز Abfolge (Soz.) س اڅ Abfolgeeffekt (Psych.) اط س اڅ Abfolgeerwartung (Psych.) اوش ب س اڅ (Psych.) Abfuhr (der Affekte) ث ين سوچ Abgabe (Wirt., Pol.) ا ډبڅ بر ~ soziale freiwillige ~ اػشمب ىاي ٥ چجبو ~ soziale gesetzliche ~ اػشمب ٹبو و ~ gewerbliche ~ ىٮش ~ inländliche ~ ىاهچ ~ öffentliche ~ م ډ ~ soziale ~ اػشمب ~ staatliche ~ ىيڅش (Pol.) Abgabenautonomie ه ىډوشب اه ا Pol.) Abgabenbefreiung (Wirt., ډٮبٵ ز ا ا Abgabenerhebung (Wirt., Pol.) اه ا abgabenfrei (Wirt., Pol.) ډٮبٳ ا ا Abgabenordnung (Jur., Pol.) ډٺ ار ا abgabenpflichtig (Wirt., Pol.) ډ م ڃ ا Abgabenrecht (Jur., Pol.) ٹ او ه ا Abgangsalter (Päd.) ه دب بن سل ڄ Abgangsdiplom (Päd.) ى ذچڈ دب بن سل ڄ Abgangsexamen (Päd.) اډشلبن دب بن سل ڄ Abgangsklasse (Päd.) ٽال دب بن سل ڄ Abgangsprüfung (Päd.) اډشلبن دب بن سل ڄ auch Abgangsexamen Abgangszeugnis (Päd.) ډي ٻ دب بن سل ڄ abgeflacht (Psych.) د ه )ى ډىلى ب( auch flachkurvig abgekürzter Schluss (Log.) ٹ ب ١ م auch Enthymem abgeleitet ډ شٸ ا شٺبٹ ٱ ډ شٺ ڈ ~er Begriff (Phil.) ډٶ ڇ ډ شٸ auch ~er Terminus (Krim.) ~e Bestrafung ډؼب ار ٱ ډ شٺ ڈ auch indirekte Bestrafung, ~e Pönalisierung, indirekte Pönalisierung (Psych.) ~e Daten ىاى ب ډ شٸ auch weiche Daten 17

18 ~er Einfluss (Soz.) سبط ٱ ډ شٺ ڈ auch indirekter Einfluss (Log.) ~e Kenntnisse ىبهز ب ډ شٸ (Stat.) ~e Maßzahl ىؼ ~ آډب ~ ~er Satz (Phil.) ٹ ٢ ~ (Stat.) ~e Tabelle ػييڃ ~ ~es Wissen (Phil.) ىاو ~ ~es Ziel (Soz.) يٳ ~ abgemessen (Phil.) ىٹ ٸ auch präzis Abgeordneter (Pol.) ومب ىي ومب ىي ډ ىڇ auch Repräsentant des Volkes Abgeordneteneid (Pol.) Abgeordnetenhaus (Pol.) auch Abgeordnetenkammer Abgeordnetenimmunität (Pol.) Abgeordnetenkammer (Pol.) Abgeordnetenmandat (Pol.) Abgeordnetenwahl (Pol.) Abgesandte(r) (Pol.) Abgeschiedenheit (Myst.) abgeschlossen (Log.) ~es System Abgeschobene(r) (Pol.) ځىي ومب ىيځبن ډ ىڇ ډؼچ ومب ىيځبن ډ و ز ومب ىيځبن ډؼچ ومب ىيځبن يٽبڅز ډؼچ اوشوبة ومب ىيځبن ٵ شبى ٶ ومب ىي څز ث ش ٽبډڄ و بڇ ~ اه اػ ځ ش سٶپ ټ بٵش Soz.) abgespalten (Psych., ځ ي سٶپ چټ بٵش (Soz.) e~ Gruppe auch Segregat ~er Teil (Soz.) ځ ي سٶپ ټ بٵش auch Segregat abgestufte Reaktion (Pol.) ياٽى سي ؼ auch flexible Reaktion abgestumpft (Psych.) auch benommen, betäubt, empfindungslos, lethargisch, torpid Abgestumpftheit (Psych.) abgezogen (Phil.) auch abstrakt Abglitt (Spr.) Abgott/Abgöttin (Soz.) Abgötterei (Rel.) ث اك ب ث اك ب ډؼ ى و ڈياٽ ثز ثزد ش auch Götzendienst. 1 كي Pol.) Abgrenzung (Soz., Log.,. 2 سلي ي ډ ثىي auch Definition, Demarkation سٮ ه كييى سٮ ه كييى (Pol.) ~ der Hoheitsgewässer آث ب بكچ ~ der Wissenschaft ډ ثىي چ ڇ Soz.) Abgrenzungskriterium (Log., ډالٻ ډ ثىي ډالٻ سلي ي Abgrenzungslinie (Pol.) ه ٤ ډ auch Demarkationslinie Abgrenzungsproblem (Soz.) ډ ئچ سلي ي Soz.) Abgrund (Rel.,. 1 بي, ډٲبٻ.2 ي ٥ د سڂب abhalten (Psych.) ثب ىا شه Abhandlung (Lit.) بڅ ډٺبڅ چم auch Traktat Pol.) abhängig (Psych., Soz., Phil., ياث ش سبث auch dependent (Soz.) e~ Bevölkerungsschicht ٹ ياث ش ػمٮ ز auch ~e Bevölkerungsklasse, ~e Schicht, ~e Klasse ~er Familienangehörige(r) ٢ ~ هبو اى ~er Kasus (Spr.) كبڅز ياث ش auch Casus obliquus كبڅز ٱ ٵب چ (Soz.) ~e Kernfamilie هبو اى ش ا ~ (Soz.) ~e polygame Familie هبو اى ؿىي م ~ (Psych.) ~e Stichproben وم و ب ~ ~er Staat (Pol.) ىيڅز ~ ~es Territorium (Pol.) ډ ه ~ auch ~es Gebiet Log.) ~e Variable (Stat., ډشٲ ~ auch ~e Veränderliche (Soz.) Abhängiger. 1 ٵ ى ډٮشبى. 2 ياث ش ز auch Süchtiger (1), Vasall (2) Spr.) Abhängigkeit (Soz., Psych., ياث شڂ سبثٮ ز auch Dependenz gegenseitige ~ (Soz.) ياث شڂ ډشٺبثڄ wechselseitige ~ (Psych.) faktorielle ~ ~ بډچ (Soz.) funktionelle ~ ~ ٽب ٽ ى (Soz.) hierarchische ~ ~ چ چ ډ اسج (Wiss.) kausale ~ ~ چ ~ nonkausale ~ ٱ چ physische und psychische ~ (Psych.) ~ ػ مبو ي ياو ~ soziale ~ اػشمب ~ statistische ~ آډب vgl abhängige Stichprobe, abhängige Variable ~ strukturelle ~ بهشب ~ technologische ~ ٵى ~ wechselseitige ~ ډشٺبثڄ auch gegenseitige ~ 18

19 ~ des Ichs ه ىياث شڂ auch Ich-Abhängigkeit ~ von der politischen Ordnung ياث شڂ ث و بڇ ب Psych.) Abhängigkeitsanalyse (Soz., سلچ ڄ ياث شڂ auch Dependenzanalyse, Funktionsanalyse Abhängigkeitsbaum (Spr.) ؼ ياث شڂ auch Stemma, Strukturbaum وم ىا ياث شڂ (Psych.) Abhängigkeitsbedürfnis و ب ث ياث شڂ (Psych.) Abhängigkeitsbeziehung اث ٦ ياث شڂ (Pol.) Abhängigkeitsgebiet )ٽ ( سلزاڅلمب (Psych.) Abhängigkeitsgefühl اك ب ياث شڂ (Spr.) Abhängigkeitsgrammatik ى ش ياث شڂ auch Dependenzgrammatik (Spr.) Abhängigkeitshypothese ٵ ١ ياث شڂ Abhängigkeitsregel (Spr.) ٹب ي ياث شڂ (Spr.) Abhängigkeitsstruktur بهز ياث شڂ Abhängigkeitssystem (Phil.) و بڇ ياث شڂ Abhängigkeitsverhältnis (Soz., Psych.) ډىب جبر ياث شڂ (Pol.) Abhöraktion ا ش اٷ م )سچٶى ( ى ىځ ا Abhördienst (Pol.) ب ډبن ا ش اٷ م (Pol.) Abhören ا ش اٷ م )سچٶى ( ى ىځ ا Ability (Psych.) س اوب auch Eignung, Fähigkeit, Talent, Begabung Abilitiy-Test (Psych.) آ ډ ن س اوب auch Begabungstest Abiogenese (Nat.) ػبډي ا ه ى ا auch Abiogenesis, Urzeugung, generatio aequivoca Abiose (Psych.) وبس او ث ا ويځ auch Lebensuntüchtigkeit abiotisch (Öko.) ٱ يف ػبډي Umwelt ~e ډل ٤ ز ~ auch leblose Umwelt Abirrung (Eth., Rel.) اول اٳ ٽؼ ي sexuelle ~ (Psych.) اول اٳ ػى auch Perversion Abitur (Päd.) Abiturientenexamen (Päd.) Abiturientenklasse (Päd.) auch Abiturklasse Abiturientenprüfung (Päd.) ach Reifeprüfung Abiturklasse (Päd.) auh Abiturientenklasse اډشلبن دب بن ىي ډش ٦ اډشلبن دب بن ىي ډش ٦ ٽال دب بن ىي ډش ٦ اډشلبن دب بن ىي ډش ٦ ٽال دب بن ىي ډش ٦ Abiturzeugnis (Päd.) Abjudikation (Jur.) auch Aberkennung Abjuration(Rel.) auch Abschwörung Abklatsch (Spr.) auch Calque Abklingen (Psych.) Abkomme (Soz.) ډي ٻ دب بن ىي ډش ٦ چت كٺ ٷ )ثب كپڈ ىاىځب ( سج ا ػ شه )ا ا شٺبى ه ى( ځ س ث ىا س ػم ٹ ١ ډ ا )ك ( ډل ين سي ؼ هچٴ, ٵ وي ach Nachkomme Abkommen (Jur., Pol.) ډٮب ي ډ اٵٺشىبډ ~ bilaterales ~ ىيػبوج ~ internationales ~ ث هاڅمچچ ~ langfristiges ~ ثچىيډير ~ mehrseitiges ~ ؿىيػبوج ~ multilaterales ~ ؿىيػبوج ~ mündliches ~ ٶب ~ schriftliches ~ ٽشج ~ ungültiges ~ ث ا شجب ~ vorläufiges ~ ډ ٹز Abschluss des ~ اوٮٺبى ~ Inkrafttreten des ~s ا شجب بٵشه ~ Kündigung des ~s څٲ ~ Paraphierung eines ~s دب اٳ ٽ ىن ~ Ratifizierung des ~s س ت ~ Verletzung des ~s وٺ ٠ ~ Unterzeichnung des ~s اډ ٢ ب ~ ~ über den Austausch von Kriegsgefangenen ~ ډجبىڅ ا ا ػىڂ ~ über die Begrenzung der Strategischen Rüstung ~ ډلييى ب س چ لبر ا ش اس ټ ~ zur Terroristenbekämpfung ~ ډجب ثب س ي ز ب ~ zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ~ اػشىبة ا ډبڅ بر ډ ٢ ب ٴ ~ kulturelle Zusammenarbeit ~ مپب ٵ ىڂ Abkommenschaft (Soz.) اهالٳ Abkommensgebiet (Wirt.) ډلييى ٹ ا ىاى Abkömmling (Jur.) هچٴ, ٵ وي auch Nachkomme Abkühlung (Pol.) ث ى ځ ا ين ث يىر ~ der Beziehungen Abkunft (Soz.) ا ڄ سجب و ت ~ königliche ~ دبى ب ا هبويان چ ٦ ىش ~ niedrige ~ د ز ~ väterliche ~ دي Abkürzung (Spr.) اهش ب سچو 19

20 Abkürzungsliste (Wiss.) ٵ ز اهش ب ار (Spr.) Abkürzungssprache ثبن د ا اهش ب ار (Wiss.) Abkürzungsverzeichnis ٵ ز اهش ب ار auch Abkürzungsliste Abkürzungswort (Wiss.) يا اهش ب Abkürzungszeichen (Spr.) الډز اهش ب Ablass (Rel.) آډ ځىب بن سج ئ ا ځىب Ablassbrief (Rel.) آډ ىبډ auch Ablasszettel Ablasserteilung (Rel.) آډ ځىب بن Ablassgebet (Rel.) ى ب آډ Ablassgeld (Rel.) ى آډ Ablasshandel (Rel.) ٵ ي آډ ځىب بن Ablasskrämer (Rel.) ٵ ي ىي آډ ځىب بن Ablassprediger (Rel.) يا ٨ آډ Ablassstreit (Rel.) ډ بػ اػ ث آډ )ث ه څ س ي ٽچ ب ٽبس څ ټ( Ablasswesen (Rel.) و بڇ آډ Ablasszettel (Rel.) آډ ىبډ auch Ablassbrief (Psych.) Ablation. 1 ٢ ث ىا. 2 د ويځ چ (Psych.) Ablationshypnose ذى س ڈ د ويځ ڄ Ablativ (Spr.) كبڅز ا ډٶٮ ڃ ى Ablativus (Spr.) كبڅز ا ~ absolutus ~ ډ ٦ چٸ ~ comitativus ~ ڈٽى auch ~ sociativus ~ comparationis ~ س ٦ ج ٺ ~ instrumenti ~ اث ا ~ loci ~ ډپبو ~ mensurae ~ اويا auch Ablativ des Maßes ~ modi ~ ؿڂ وڂ ~ originis ~ ډى بء ~ sociativus ~ ػمٮ ~ qualitatis ~ ٽ ٶ ~ temporis ~ ډبو Ablauf ي ذ ين (Pol.) ~ der Amtszeit ذ ين ىي هيډز Ablaufanalyse (Soz.) سلچ ڄ ٵ آ ىي Ablaufdiagramm (Soz.) وم ىا ٵ آ ىي auch Ablaufdarstellung, Flussdiagramm Ablauffrist (Wirt.) ډ چز ي auch Ablauftermin Ablaufmuster (Soz.) اڅڂ ٵ آ ىي ب auch Verfahrensmuster, Verlaufsmuster ~ institutionalisiertes اڅڂ و بى ى ي ٵ آ ىي ب Ablauforganisation (Soz.) ب ډبوي ٵ آ ىي vgl Aufbau- und Ablauforganisation Ablaufplan (Wiss.) ث وبډ مچ بر Ablaufstudie (Soz.) ډ ٦ بڅٮ ٵ آ ىي Ablauftermin (Wirt.) ډ چز ي auch Ablauffrist Ablaut (Spr.) ىځ ځ و ياٽ ب ىځ ځ و ډ س ب auch Apophonie Ablautbildung (Spr.) Ablautreihe (Spr.) Ablautverb (Spr.) Ablehnung (Psych., Pol.) يا ب ثب ىځ ځ و ياٽ ب ىځ ځ و ياٽ ب ٵٮڄ ٹ, ٵٮڄ ث ٹب ي, ٵٮڄ ثب ىځ ځ و ياٽ ب ٥ ى ى auch Verwerfung, Zurückweisung soziale ~ ٥ ى اػشمب ~ durch die Eltern ٥ ى ياڅي ى (Pol.) ~ eines Antrages ى ى ه ا ز Ablehnungsfront (Pol.) ػج ډٺبيډز ableitbar (Log.) ا شٺبٷد ا شىشبعد Log.) Ableitbarkeit (Spr., ا شٺبٷد ا شىشبعد (Log.) Ableitbarkeitsrelation اث ٦ ا شٺبٷد auch Ableitbarkeitsbeziehung ~ syntaktische ~ ول Ableitbarkeitstheorem (Log.) ٹ ٢ ا شٺبٷد / ا ششىبعد Log.) Ableitung (Spr.,. 1 ا شٺبٷ. 2 ا شىشبع auch Derivation, Herleitung ~ retrograde ~ د ي auch inverse ~, Rückbildung Ableitungsoperator (Log.) بډڄ ا شٺبٷ Ableitungsaffix (Spr.) يوي ا شٺبٹ Ableitungsbasis (Spr.) دب ا شٺبٷ (Spr.) Ableitungsbeschränkung ډلييى ز ا شٺبٷ auch Derivationsbeschränkung Ableitungsgeschichte (Spr.) ا شٺبٷ auch Transformationsgeschichte Ableitungsregel (Log.) ٹب ي ا شىشبع auch Herleitungsregel Ableitungssilbe (Spr.) يوي ا شٺبٹ auch Ableitungsaffix Ableitungssuffix (Spr.) د وي ا شٺبٹ Ableitungstabelle (Spr.) ػييڃ ا شٺبٷ يا ځبن Ableitungsverhältnis (Log.) اث ٦ ا شىشبع Ableitungswort (Spr. يا ډ شٸ 20

21 Ablenkbarkeit (Psych.) ك ا ذ س (Psych.) Ablenkung. 1 ك ا ذ س. 2 ډىل ٳ ٽ ىن Ablenkungsangriff (Pol.) كمچ اول اٵ (Pol.) Ablenkungskraft و ي اول اٵ / ډىل ٳٽىىي Ablenkungsmanöver (Pol.) ډبو اول اٵ auch Ablenkungsmaßnahme, Ablenkungsversuch Ablösung (Psych.) د ويځ چ Ablösungskonflikt (Psych.) اهشالٳ ځ چ Ablösungsphase (Psych.) ډ كچ ځ چ (Rel.) Ablution ش ډ ج ث ا س ٦ ٱ ڄ آثي ز ي ١ Ablutomanie (Psych.) ي ا ش auch Waschmanie, Waschzwang ABM (Pol.) ډ ټ ١ ي ثبڅ ش پ Abmachung (Pol.) س اٵٸ ~ bindende ~ سٮ يآي ~ vertragliche ~ ٹ ا ىاى Abmahnung (Päd.) س ٽ اه ٦ ب ~ verhaltensbedingte ~ ډٮ ٦ ٳ ث ٵشب Abmessungen (Soz.) اثٮبى Abnahme (Psych.) ٽب ث ج ى auch Besserung, Nachlassen, Remission Abneigung (Psych.) ث ا auch Aversion, Widerwille Abneyphänomen (Psych.) دي يا آثى auch Bezold-Brücke-Phänomen abnorm (Psych.) وبث ىؼب ٱ بى ث ٹب ي auch abnormal, regelwidrig, atypisch e~ Persönlichkeit و ز وبث ىؼب Entwicklung ~e (seelische) سل ڃ ) يك ( ~ ~e seelische Reaktion ياٽى ~ يك ~es sexuelles Verhalten ٵشب ~ ػى ~es Verhalten ٵشب ~ abnormal (Psych.) وبث ىؼب Abnormalität (Psych.) وبث ىؼب Abnormität (Psych.) وبث ىؼب ث ٹب يځ auch Anormalität, Regelwidrigkeit. Normwidrigkeit, Abweichung von der Norm ~ psychische ~ ياو Abnormalitäten (Psych.) وبث ىؼب ب ~ sexuelle ~ ػى Abnutzungskrieg (Pol.) ػىڀ ٵ ب (Psych.) Abnutzungssyndrom و بوڂبن ٵ ىځ (Eth.) Abolitionismus و ٢ ز اڅٲب ث ىځ ي ٵل ب Abolitionist (Eth.) ٥ ٵيا اڅٲب ث ىځ ي ٵل ب Abonnement (Lit., Kun.) ا ش اٻ, آث ومبن Abonnementsbedingungen ا ٤ ا ش اٻ Abonnementskarte (Kun.) ٽب ر ا ش اٻ (Kun.) Abonnementkonzert ٽى ر ث ا ډ ش ٽبن (Kun.) Abonnementvorstellung ومب ث ا ډ ش ٽبن Abonnent (Lit.) ډ ش ٻ (Psych.) ABO-Psychologie ياو ىب ٽب ٽب هبو ي Abk. für Arbeits-, Betriebs- und ب ډبن Organisationspsychologie Abordnung (Pol.) ئز ومب ىيځبن Aborigine (Eth.) ث ډ )ا ش اڅ ب( Abort (Psych.) ٺ ٤ ػى ه auch Fehlgeburt Abortivdelir (Psych.) auch Subdelirium Abortpsychose (Psych.) Abraham (Rel.) Abrahamiten (Rel.) Abrahams Schoß (Rel.) Abreagieren (Psych.) Abreaktion (Psych.) يانآ ٶشڂ وبٹ ياند ٺ ٤ ػى ه اث ا ڈ اث ا م بن ٹ ثز اڅ سوچ ؼبو سوچ ؼبو ډٮبڅؼ سوچ ؼبو (Psych.) Abreaktionsbehandlung Abrégé (Lit.) هال ډؼمڄ auch Abriss Abreption (Rel.) ػيا يف ا ثين auch Trennung der Seele vom Körper Abriss (Lit.) ؿپ ي ٽالڇ هال ډؼمڄ Abrogation (Jur., Rel.) و ن auch Abrogierung Abrogierende, das (Rel.) وب ن auch Aufhebende, das Abrogierte, das (Rel.) ډى م auch Aufgehobene, das Abruf (Psych.) ثب بث ~ von Informationen ~ ا ٥ ال بر abrupte Mutation (Pol.) سٲ ػ وبځ بو Abrüstung (Pol.) هچ الف ~ allgemeine ~ م ډ ~ atomare ~ اسم ~ konventionelle ~ ب ډشٮب ٵ ~ nukleare ~ ب ش ا (Pol.) Abrüstungsabkommen ډ اٵٺشىبډ هچ الف (Pol.) Abrüstungskommission ٽم ن هچ الف (Pol.) Abrüstungskonferenz ٽىٶ او هچ الف Abrüstungspolitik (Pol.) ب ز هچ الف (Pol.) Abrüstungsverhandlungen ډ اٽ ار هچ الف 21

22 Abrüstungsvertrag (Pol.) ٹ ا ىاى هچ الف ABS (Psych.) ډٺ ب س ا ن ب ٥ ٶ Abk. für Affekct Balance Scale Absatz (Spr.) ثىي (Wirt.) Absatzbeschränkungen ډلييى ش ب ٵ ي Absatzforschung (Wirt.) ثب ا بث auch Marketingforschung Absatzflaute (Wirt.) ٽ بى ثب ا Absatzförderung (Wirt.) س ٸ ٵ ي auch Absatzpolitik و ب ز س ٸ ٵ ي Absatzgarantie (Wirt.) س ٢ م ه ٵ ي Absatzgebiet (Wirt.) ډى ٦ ٺ ٵ ي Absatzkennziffer (Wirt.) به ٵ ي auch Absatzindex Absatzkontrolle (Wirt., Pol.) ٽىش ڃ ٵ ي Absatzkrise (Wirt.) ثل ان ٵ ي Absatzlage (Wirt.) ي ١ ثب ا / ٵ ي Absatzland (Wirt.) ٽ ډٺ ي/ يا ىٽىىي Absatzkontrolle (Wirt.) ٽىش ڃ ٵ ي / ثب ا Absatzmarkt (Wirt.) ثب ا ٵ ي Absatzmonopol (Wirt.) اول ب ٵ ي Absatzorganisation (Wirt.) ب ډبن ثب ا بث Absatzplanung (Wirt., Pol.) ث وبډ ٵ ي Absatzpolitik (Wirt., Pol.) ب ز ثب ا بث Absatzprognose (Wirt., Pol.) د ث ى ٵ ي Absatzreglung (Wirt.) ٽىش ڃ ٵ ي Absatzstatistik (Wirt.) آډب ٵ ي Absatzsteigerung (Wirt.) اٵ ا ٵ ي Abscheu (Psych.) وٶ ر او ػب ث ا Abscheu erregend (Psych.) وٶ راوڂ Abschiebehaft (Pol., Jur.) ثب ىا ز ث ا اه اع auch Abschiebungshaft Abschiebung (Pol., Jur.) اه اع vgl Ausweisung ~ von Ausländern ~ هب ػ بن Jur.) Abschiebungshaft (Pol., ثب ىا ز ث ا اه اع auch Abschiebehaft (Pol.) Abschiedsansprache وى او هياكبٵ Abschiedaudienz (Pol.) ٵ بث س ى Abschiedsbesuch (Pol.) ډالٹبر ث ا س ى Abschiedsbrief (Pol.) وبډ س ى / هياكبٵ Abschiedsessen (Pol.) ډ مبو / ١ بٵز س ى auch Abschiedsempfang Abschiedsgesuch (Pol.) ى ه ا ز ا شٮٶب (Rel.) Abschiedsreden Jesu ه ٦ ج ب يىا Abschirmdienst (Pol.) ١ ي ا ٥ ال بر و بډ Abschirmung (Pol.) ذ كٶب ٧ ~ nukleare ~ ش ا Päd.) Abschluss (Jur.,. 1 اوٮٺبى. 2 ډي ٻ دب بن سل ڄ ~ eines Vertrags ~ ٹ ا ىاى Abschlussexamen (Päd.) اډشلبن و ب Abschlussfeier (Pol.) ػ ه و ب Abschlussklasse (Päd.) ٽال دب بن سل ڄ Abschlusskundgebung (Pol.) س ب ار و ب Abschlussprüfung (Päd.) اډشلبن و ب Abschlusssitzung (Pol.) ػچ و ب (Päd.) Abschlusszeugnis ځ ا ىبډ دب بن سل ڄ Abschlussprotokol (Pol.) د يسپڄ و ب Abschlusstest (Psych.) آ ډ ن و ب abschreckend ثب ىا وي (Krim.) ~e Strafe ٽ ٶ ~ auch Abschreckungsstrafe Wirkung ~e اط ~ Abschreckung (Krim., Soz., Pol.) ثب ىا ويځ auch Prävention (Pol.) abgestufte ~ ~ سي ؼ (Pol.) atomare ~ ~ اسم (Pol.) nukleare ~ ~ ش ا Abschreckungseffekt (Psych.) اط ثب ىا ويځ (Pol.) Abschreckungsgleichgewicht س ا ن ثب ىا ويځ ~ atomare ~ اسم (Pol.) Abschreckungskapazität ٩ ٵ ز ثب ىا ويځ (Pol.) Abschreckungskonzept ٥ ف ثب ىا ويځ Abschreckungsmittel (Pol.) اث ا ثب ىا ويځ (Pol.) Abschreckungspolitik ب ز ثب ىا ويځ Abschreckungsstrafe (Jur.) ٽ ٶ ثب ىا وي auch abschreckende Strafe, Präventivstrafe (Pol.) Abschreckungsstrategie ا ش اس ثب ىا ويځ (Pol.) Abschreckungsstreitmacht و ي ب و بډ ثب ىا وي (Pol.) Abschreckungstheorie و ثب ىا ويځ auch Gleichgewicht des Schreckens, Präventionstheorie (Komm.) ~ der Strafe ~ ٽ ٶ Abschreckungswaffe (Psych.) الف ثب ىا وي Krim.) Abschreckungswirkung (Pol., اط ثب ىا ويځ (Krim.) ~ des Gesetzes ~ ٹبو ن abschreiten (Pol.) بن ى ين die Ehrenkompanie ~ ا ځب ى اكش اڇ ~ Abschussbasis (Pol.) پ د سبة ~ fahrbare ~ ډشل ٻ ~ landgestützte ~ ډ ى / هبٽ 22

23 ~ seegestützte ~ ى ب ~ verbunkerte ~ ډ ى Abschweifung (Lit.) ه يع ا ډ ١ auch Exkurs ث كب ٵشه absconditas (Rel.) ٱ جز auch Verborgenheit absence (Psych.) ٱ بة auch Bewusstseinsausfall (bei Epilepsie) Absentismus (Soz.) ٱ جز ا ٽب Absentismusquote (Soz.) ډ ان ٱ جز ا ٽب Absenz (Psych.) ٱ بة auch Absence, Abwesenheit Absetzphänomen (Psych.) دي ي ث ځ ز auch Rebound-Phänomen (Pol.) Absetzung ڃ ث ٽىب هچ )ا چ ٦ ىز( einstweilige ~ سٮچ ٸ gewaltsame ~ ڃ اػجب Eth.) Absicht (Psych., ٹ ي و ز ډٺ ى ډى ٱب ز auch Intention, Streben, Vorsatz, Ziel, Zielpunkt, Zielvorstellung, Zweck betrügerische ~ ٹ ي ٽال ث ىا ~ böswillige ~ ډٲ ١ بو ~ ehrliche ~ بىٹبو ~ ernste ~ ػي ~ verbrecherische ~ سج پب او absichtlich (Psych., Pol.) مي auch intentional (Jur.) ~e Beleidigung س ه ~ (Psych.) ~e Handlung مڄ ~ ~er Mord (Jur.) ٹشڄ مي Absichtlichkeit ٹ يډىي auch Intentionalität Absichtserklärung (Soz., Wirt.) Absichtssatz (Spr.) auch Zwecksatz, Finalsatz absichtsvoll ٹ ڃوبډ ث بن ډٺب ي ػمچ ٱب مي ث وبډ ي ٵ ىڀد ~ Akkulturation ~e ث ينٽ ؿ ~ (Soz.) ~e Auswanderung auch geplante Emigration ى ينٽ ؿ ~ Einwanderung ~e auch geplante Immigration ډ بػ ر ~ Wanderung ~e auch ~e Migration absolut ډ ٦ چٸ Ggs relativ ىؼب ډ ٦ چٸ (Soz.) ~ geltende Norm auch absolute Norm (Rel.) ~ notwendiges Wesen ياػتاڅ ػ ى ~ das ~ Unbedingte, وبډ ي ٣ ~ (Stat.) ~e Abweichung اول اٳ ~ auch absoluter Wert der Abweichung (Phil.) ~e Aktivität ٵٮبڅ ز ~ (Soz.) ~e Armut ٵٺ ~ auch totale Armut (Pol.) ~e Autorität اٹشيا ~ ~er Begriff (Phil.) ډٶ ڇ ~ ~es Bewusstsein (Phil.) ٮ ~ (Soz.) ~e Deprivation ډل يډ ز ~ auch ~ soziale Deprivation (Phil.) ~e Dialektik ى بڅپش ټ/ ػيڃ ~ (Lit.) ~e Dichtung اىث بر ~ (Phil.) ~e Einheit يكير / ڂبوڂ ~ ~er Fehler (Stat.) ه ٦ ب ~ ~er Geist (Phil.) يف ~ ~es Gehör (Psych.) ى ا ~ (Soz.) ~e Häufigkeit ث بډي ~ ~er Herrscher (Pol.) كبٽڈ ~ ~es Ich (Phil.) ډه ~ ~er Idealismus (Phil.) اوڂب ځ ا ~ (Phil.) ~e Idee ډظبڃ ~ (Phil.) ~e Identität ا ى مبو ~ Psych.) ~e Indifferenz (Phil., ث سٶبيس ~ ~er Kasus (Spr.) كبڅز ~ (Stat.) ~e Konstante طبثز ~ (Psych.) ~e Koordination مب ىڂ ~ ~er Krieg (Pol.) ػىڀ ~ ~er Kulturwert (Soz.) ا ٵ ىڂ ~ auch ~e Kulturnorm, absolute Norm ~es Maß (Eth.) اويا ~ (Pol.) ~e Mehrheit اٽظ ز ~ ~es Mehrheitswahlsystem (Pol.) و بڇ اوشوبثبس اٽظ ز ~ auch ~es Mehrheitssystem (Phil.) ~e Möglichkeit اډپبن ~ ~es Moment (Phil.) آن ~ (Pol.) ~e Monarchie چ ٦ ىز ~ / ډ ٦ چٺ Ggs konstitutionelle Monarchie (Kun.) ~e Musik ډ ٺ ~ (Phil.) ~e Negation وٶ ~ ~er Nominativ كبڅز ٵب چ ~ (Soz.) ~e Norm ىؼب ډ ٦ چٸ auch ~ geltende Norm, unbeschränkte 23

24 Norm, allgemein akzeptierte Norm (Phil.) ~e Notwendigkeit يػ ة ~ ~es Objekt (Spr.) ډٶٮ ڃ ~ ~es Partizip (Spr.) ي ٶ ~ ~er Raum (Nat.) ٵ ٢ ب ~ (Phil.) ~e Realität ياٹٮ ز ~ (Psych.) ~e Reizschwelle آ شبو ~ اك ب auch ~e Schwelle (Psych.) ~e Schwelle آ شبو ~ اك ب (Phil.) ~e Selbsttätigkeit ه ىٽب ~ ~es Sein (Phil.) يػ ى ~ (Psych.) ~e Skala ډٺ ب ~ ~er Superlativ (Spr.) ٶز بڅ ~ ~es Subjekt (Phil.) ٵب ڄ ~ ~es Tempus (Spr.) ډبن ~ ~er Terminus (Phil.) څٶ ٨ ~ (Phil.) ~e Totalität سمبډ ز ~ Überbevölkerung ~e ث ػمٮ ش ~ auch Bevölkerungsexplosion ~es Urteil (Psych.) كپڈ ~ ~es Urteilsverfahren (Phil.) ي كپڈ ~ auch Methode des absoluten Urteils ~es Verb ٵٮڄ ~ (Phil.) ~e Vernunft ٺڄ ~ (Stat.) ~e Verteilung س ~ ~es Veto (Pol.) يس ~ (Phil.) ~e Vollständigkeit ٽمبڃ/ ػبډٮ ز ~ (Phil.) ~e Wahrheit كٺ ٺز ~ (Wiss.) ~e Wahrscheinlichkeit اكشمبڃ ~ Ggs subjektive Wahrscheinlichkeit (Soz.) ~e Weigerung اډشىب ~ ~er Wert der Abweichung (Stat.) auch ~e Abweichung ا ~ اول اٳ ~es Wissen (Phil.) ىبهز/ ىاو ~ (Stat.) ~e Zahl يى ~ Absolute, das (Phil.) اډ ډ ٦ چٸ unerkennbare ~, das ~ ىبهزوبد Absolutheit (Phil.) ډ ٦ چٺ ز Absoluteindruck (Psych.) سإط ډ ٦ چٸ Absolutheitsanspruch (Rel.) اى ب ډ ٦ چٺ ز Absolution (Rel.) آډ ځىب بن )ى ٽچ ب( Pol.) Absolutismus (Phil.,. 1 ډ ٦ چٸثبي ډ ٦ چٸآ ى. 2 كپ ډز ډ ٦ چٺ / ا شجياى. 3 ىي ا شجياى aufgeklärter ~ ډ ٦ چٸآ ى ي هث ىبو ~ despotischer ~ ا شجياى staatlicher ~ كپ ډز ډ ٦ چٺ absolutistisch (Phil., Pol.) Absolutiv (Spr.) Absolutomanie (Psych.) Absolutschwelle (Psych.) Absolutskala (Stat.) Absolutskalierung (Stat.) Absolvent (Päd.) Asolving (Psych.) auch Ablösung absonderlich (Psych.) Absonderlichkeit (Psych.) ډ ٦ چٸثبي / آ ه ډ ٦ چٸ اڅٮىبن كبڅز ډ ٦ چٸ ػى ن ډ ٦ چٺ ز آ شبو ډ ٦ چٸ ػييڃ ډ ٦ چٸ ػييڃثىي ډ ٦ چٸ ٵب ٯاڅشل ڄ ىاو آډ هش ځ شه ٱ بى, ؼ ت ي ٱ ت ٱ اثز. 1 ػيا ب. 2 ځ چ Psych.) Absonderung (Soz., auch Segregation, Abtrennung, Trennung, Isolierung, Rassentrennung, ethnische Trennung Absorption (Spr.) ػ ة ~ ر ~ des Schalls. 1 ځ شڂ Pol.) Abspaltung (Psych.,. 2 سؼ (1), Dissoziation auch Sezession (2) Absprache (Pol.) ٹ ا س اٵٸ. 1 سجب و ت Spr.) Abstammung (Soz., Anth.,. 2 ا ڄ Herkunft, auch Deszendenz, Geschlechterfolge, Stammbaum matrilineale ~ (Soz.) سجب ډبى auch ~ in der mütterlichen Linie, Stammbaum in der mütterlichen Linie ~ دي (Soz.) partrilineale ~ auch ~ in der väterlichen Linie, Stammbaum in der mütterlichen Linie ~ ػىج (Soz.) ~ in einer Nebenlinie auch Stammbaum in einer Nebenlinie ~ دي ي ډبى ~ väterlicher und mütterlicherseits auch ambilaterale ~ ~ او بن (Anth.) ~ des Menschen ا ڄ/ څٲز (Spr.) ~ des Wortes Abstammungsfamilie (Soz.) هبو اى ڈسجب auch Fortpflanzungsfamilie Abstammungsforschung (Soz.) سجب د ي سب ن و جبڅ (Nat.) Abstammungsgeschichte auch Entwicklungsgeschichte Abstammungsgleichheit (Soz.) Abstammungsgruppe (Soz.) auch Gruppe von Personen mit gemeinsamer Abstammung ڈسجب ځ ي ڈسجب 24

Wörterbuch der Geisteswissenschaften

Wörterbuch der Geisteswissenschaften Manutschehr Amirpur Wörterbuch der Geisteswissenschaften Deutsch-Persisch Wörterbuch der Geisteswissenschaften Deutsch-Persisch von Manutschehr Amirpur Traugott Bautz Nordhausen 2015 Bibliografische

Mehr

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof.

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit Christina Janning Change Management Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände Diplomarbeit Janning, Christina: Change Management: Möglichkeiten der Kommunikation zur

Mehr

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2 Heinrich Hemme Der Mathe-Jogger 2 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Vandenhoeck & Ruprecht Mit zahlreichen Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Seniorenbüros im Land Brandenburg Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros

Mehr

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise Bachelorarbeit BESTSELLER Benjamin Höber Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise Höber, Benjamin: Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise. Hamburg, Bachelor

Mehr

Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas

Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas Herausgegeben von Werner Benecke, Christoph Boyer, Ulf Brunnbauer, Uwe Müller, Alexander Nützenadel und Philipp Ther Band 24 2015 Harrassowitz

Mehr

Kinder vor dem Familiengericht

Kinder vor dem Familiengericht Rainer Balloff Kinder vor dem Familiengericht Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Rainer Balloff, Berlin, Jurist und Psychologe, wiss. Angestellter an der FU Berlin, Abt. Klinische Psychologie, Leitung

Mehr

Outdoor-Training. Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil

Outdoor-Training. Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Outdoor-Training Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil 2. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dipl.-Psychologe Niko Schad, geb.

Mehr

Online lernen und lehren

Online lernen und lehren Norbert M. Seel, Dirk Ifenthaler Online lernen und lehren Mit 26 Abbildungen, 9 Tabellen und 19 Aufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Norbert M. Seel und Dr. Dirk Ifenthaler lehren am

Mehr

Business Intelligence für Prozesscontrolling

Business Intelligence für Prozesscontrolling Business Intelligence für Prozesscontrolling Peter Singer Business Intelligence für Prozesscontrolling Konzeption eines Business-Intelligence-Systems für subjektorientierte Geschäftsprozesse unter Beachtung

Mehr

Interkulturelle Kompetenz für die öffentliche Verwaltung

Interkulturelle Kompetenz für die öffentliche Verwaltung Leitfaden für die Bildungspraxis Interkulturelle Kompetenz für die öffentliche Verwaltung Band 35 Was ist Informationen Inhalt Einleitung Qualifizierungsbedarf? Herausforderungen Vorgehensweisen Instrumente

Mehr

Soziale Arbeit mit Jungen und Männern

Soziale Arbeit mit Jungen und Männern Walter Hollstein, Michael Matzner (Hg.) Soziale Arbeit Mit 4 Abbildungen und 20 Tabellen Mit Beiträgen von Gerhardt Amendt, Harald Ansen, Alexander Bentheim, Martin Buchmann, Heinz Cornel, Lu Decurtins,

Mehr

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe VS RESEARCH HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe 25 Jahre Hanauer Hilfe VS RESEARCH Bibliografische

Mehr

Privatschulen versus staatliche Schulen

Privatschulen versus staatliche Schulen Privatschulen versus staatliche Schulen Aydin Gürlevik Christian Palentien Robert Heyer (Hrsg.) Privatschulen versus staatliche Schulen Herausgeber Aydin Gürlevik Prof. Dr. Christian Palentien Robert Heyer

Mehr

Kinderzeichnungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Martin Schuster. Wie sie entstehen, was sie bedeuten

Kinderzeichnungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Martin Schuster. Wie sie entstehen, was sie bedeuten Martin Schuster Kinderzeichnungen Wie sie entstehen, was sie bedeuten 3., überarbeitete und neu gestaltete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Martin Schuster, Dipl.-Psychologe, lehrt

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage 2859 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Lucius

Mehr

Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen

Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen Anja Mannhard Kristin Scheib Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen Mit Spielen und Tipps für den Kindergarten Mit einem Geleitwort von Ulrike Franke 8 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

UTB S (Small-Format) 2976. Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage

UTB S (Small-Format) 2976. Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage UTB S (Small-Format) 2976 Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex 1. Auflage Rede im Studium! Bartsch / Rex schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Dabeisein ist nicht alles

Dabeisein ist nicht alles Max Kreuzer, Borgunn Ytterhus (Hrsg.) Dabeisein ist nicht alles Inklusion und Zusammenleben im Kindergarten Mit 7 Abbildungen und 6 Tabellen 3. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Max

Mehr

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute 7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts

Mehr

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) Philipp Stiens Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) Auswirkungen auf die globale Handelsordnung Bachelorarbeit Stiens, Philipp: Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP): Auswirkungen

Mehr

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10 Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt, Ludwig-Maximilians-Universität, München Sandra Schütz Kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie

Mehr

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett unter Mitarbeit von Stefan Koch, Andreas von Studnitz und Taras Vasilkevich TYPO3 Online-Marketing-Guide Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising,

Mehr

Daniela Lohaus. Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE

Daniela Lohaus. Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE Daniela Lohaus Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE Outplacement Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt Band 23 Outplacement von Prof. Dr. Daniela Lohaus Herausgeber der

Mehr

Islamismus in Tschetschenien

Islamismus in Tschetschenien Islamismus in Tschetschenien Die Rolle des Islamismus für den tschetschenischen Separatismus nach dem Zerfall der UdSSR - Eine Analyse des religiösen Fanatismus im Nordkaukasus Christian Paul Osthold Göttingen

Mehr

Printed in Germany ISBN 978-3-8252-3179-8 (UTB-Bestellnummer)

Printed in Germany ISBN 978-3-8252-3179-8 (UTB-Bestellnummer) Prof. Dr. Stefan Stürmer lehrt Sozialpsychologie an der Fernuniversität Hagen. Covermotiv: MEV Lektorat / Redaktion im Auftrag des Ernst Reinhardt Verlages: Dr. med. Martina Steinröder Bibliografische

Mehr

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten K.-H. Bichler Das urologische Gutachten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K.-H. Bichler Das urologische Gutachten 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von B.-R. Kern, W. L Strohmaier,

Mehr

Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation

Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation Sprache und Sprechen Beiträge zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft

Mehr

Das Friedensstifter-Training

Das Friedensstifter-Training Barbara Gasteiger-Klicpera Gudrun Klein Das Friedensstifter-Training Grundschulprogramm zur Gewaltprävention 2. Mit Auflage 23 Abbildungen und 26 Arbeitsblättern Alle Unterrichtsmaterialien auf CD-ROM

Mehr

Einführung in die theoretische Philosophie

Einführung in die theoretische Philosophie Johannes Hübner Einführung in die theoretische Philosophie Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar Der Autor Johannes Hübner ist Professor für theoretische Philosophie an der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg.

Mehr

Soll der Mensch biotechnisch machbar werden?

Soll der Mensch biotechnisch machbar werden? Otto Speck Soll der Mensch biotechnisch machbar werden? Eugenik, Behinderung und Pädagogik Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. em. Dr. phil. Otto Speck, Ludwig-Maximilians-Universität München Pfarrer-Grimm-Straße

Mehr

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6 Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt, Ludwig-Maximilians-Universität, München Ulla Beushausen / Claudia Haug Stimmstörungen bei Kindern

Mehr

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Schriften reihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung Band 29 Evelyn Grünheid Charlotte Höhn (Hrsg.) Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Mehr

Erfolgreiches Kita-Management

Erfolgreiches Kita-Management Wolfgang Klug Erfolgreiches Kita-Management Unternehmens-Handbuch für LeiterInnen und Träger von Kitas 2. Auflage Mit 34 Abbildungen und 9 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

John Bowlby. Bindung. Aus dem Englischen von Gertrud Mander Mit einem Nachwort von Daniel N. Stern. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

John Bowlby. Bindung. Aus dem Englischen von Gertrud Mander Mit einem Nachwort von Daniel N. Stern. Ernst Reinhardt Verlag München Basel John Bowlby Bindung Aus dem Englischen von Gertrud Mander Mit einem Nachwort von Daniel N. Stern Ernst Reinhardt Verlag München Basel John Bowlby (1907 1990), britischer Psychiater und Psychoanalytiker,

Mehr

Handbuch Kundenmanagement

Handbuch Kundenmanagement Handbuch Kundenmanagement Armin Töpfer (Herausgeber) Handbuch Kundenmanagement Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Promo-Viren Thomas Meuser Herausgeber Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte

Mehr

Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS

Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS Jura Daniel Krey Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Zwischen Teddybär und Superman

Zwischen Teddybär und Superman Lu Decurtins (Hrsg.) Zwischen Teddybär und Superman Was Eltern über Jungen wissen müssen 3., überarbeitete Auflage Mit Beiträgen von Olivier Andermatt, Lu Decurtins, Ursula Enderli, Stefan Gasser-Kehl,

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Rafael Kobylinski MacOSXTiger Netzwerkgrundlagen,

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Thomas Bauernhansl Michael ten Hompel Birgit Vogel-Heuser (Hrsg.) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Anwendung Technologien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von Katrin

Mehr

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Green IT Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Fachgebiet

Mehr

Transluzente Glas-Kunststoff-Sandwichelemente

Transluzente Glas-Kunststoff-Sandwichelemente Bauforschung für die Praxis 106 Transluzente Glas-Kunststoff-Sandwichelemente von Andrea Dimmig-Osburg, Frank Werner, Jörg Hildebrand, Alexander Gypser, Björn Wittor, Martina Wolf 1. Auflage Transluzente

Mehr

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zur Produktionswirtschaft Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Die Reihe enthält Forschungsarbeiten

Mehr

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Michael Trübestein Michael Pruegel Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Grundbegriffe und Definitionen Michael Trübestein Bad Orb, Deutschland Michael Pruegel

Mehr

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

Buchwissenschaftliche Beiträge

Buchwissenschaftliche Beiträge Buchwissenschaftliche Beiträge Herausgegeben von Christine Haug, Vincent Kaufmann und Wolfgang Schmitz Begründet von Ludwig Delp Band 85 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden. 2014 Slávka Rude-Porubská Förderung

Mehr

Selbstcoaching konkret

Selbstcoaching konkret Georg Vogel Selbstcoaching konkret Ein Praxisbuch für soziale, pädagogische und pflegerische Berufe Mit 10 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dipl.-Sozialpäd. Georg Vogel ist Supervisor,

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Rachel Röck Heilpraktiker für Psychotherapie Original Prüfungsfragen Katalog Original Prüfungsfragen der letzten Amtsarzt Prüfungen zu den Themen Psychiatrie und Psychotherapie. Copyright: 2014 Rachel

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Rachel Röck Heilpraktiker für Psychotherapie Arbeitsbuch Prüfungsfragen nach Themen geordnet und Original Prüfungen der letzten Amtsarzt Prüfungen aus den Jahren 2010 bis 2012 zu den Themen Psychiatrie

Mehr

Fritjof Kunz Joachim Michas Fritz Kochan Arbeitnehmerhaftung, Kiindigung und Arbeitsschutz

Fritjof Kunz Joachim Michas Fritz Kochan Arbeitnehmerhaftung, Kiindigung und Arbeitsschutz Fritjof Kunz Joachim Michas Fritz Kochan Arbeitnehmerhaftung, Kiindigung und Arbeitsschutz Beitrăge zu den Berichten der Kommission fiir die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen

Mehr

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung Leitfaden für die Bildungspraxis Handlungshilfen für Bildungsberater Band 25 Organisation betrieblicher Weiterbildung Was ist Inhalt Einleitung Qualifizierungsbedarf? Herausforderungen Vorgehensweisen

Mehr

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel Michael Kock. Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel Praxisorientierte Personal- und Organisationsforschung;

Mehr

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg. EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon Nomos EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz

Mehr

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Gezielt das lernen, was in den Prüfungen

Mehr

SEO Strategie, Taktik und Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy

Mehr

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften Wirtschaft Konrad Becker Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Hochschulmanagement und Führungsmodelle

Hochschulmanagement und Führungsmodelle Hochschul- und Wissenschaftsmanagement - Band 4 Professionalisierung des Hochschulmanagements - Zukunftsorientierte Führung Change Management und Organisationsentwicklung im Hochschulwesen Prof. Dr. Dr.

Mehr

Wikis im Blended Learning

Wikis im Blended Learning Klaus Himpsl Wikis im Blended Learning Ein Werkstattbericht Klaus Himpsl: Wikis im Blended Learning Ein Werkstattbericht Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Bibliografische Information

Mehr

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV. Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV disserta Verlag Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle

Mehr

Wolfgang Lorentz Kunst hat Recht (e) Praktischer Leitfaden zum Urheberrecht für Bildende Künstler und Künstlerinnen, Aussteller, Galeristen,

Wolfgang Lorentz Kunst hat Recht (e) Praktischer Leitfaden zum Urheberrecht für Bildende Künstler und Künstlerinnen, Aussteller, Galeristen, Wolfgang Lorentz Kunst hat Recht (e) Praktischer Leitfaden zum Urheberrecht für Bildende Künstler und Künstlerinnen, Aussteller, Galeristen, Auftraggeber und Juristen Wolfgang Lorentz Kunst hat Recht(e)

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt

Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt herausgegeben von Prof. Dr. Heinz Schuler, Dr. Rüdiger Hossiep Prof. Dr. Martin Kleinmann, Prof. Dr. Werner Sarges Band 6 Auslandseinsatz

Mehr

Bettina Toson. Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda

Bettina Toson. Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 164 Bettina Toson Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda Bettina Toson Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm,

Mehr

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener Starthilfe Informatik Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker Claus, Ingo Wegener Starthilfe Informatik 2., durchgesehene Auflage

Mehr

Dipl.-Inform. Sven Röpstorff Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann

Dipl.-Inform. Sven Röpstorff Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann Dipl.-Inform. Sven Röpstorff ist freiberuflicher Agiler Projektmanager und Coach mit 17 Jahren Berufserfahrung, Wandler zwischen der traditionellen und der agilen Welt mit Schwerpunkt in agilen Methoden

Mehr

Gertraud Marinelli-König Philipp Hofeneder (Hrsg.) Der literarische Transfer zwischen den slawischen Kulturen und dem deutschsprachigen Raum im

Gertraud Marinelli-König Philipp Hofeneder (Hrsg.) Der literarische Transfer zwischen den slawischen Kulturen und dem deutschsprachigen Raum im Gertraud Marinelli-König Philipp Hofeneder (Hrsg.) Der literarische Transfer zwischen den slawischen Kulturen und dem deutschsprachigen Raum im Zeitalter der Weltliteratur (1770 1850) Buchforschung Beiträge

Mehr

10 Fakten zum Betriebsrat. leicht verständlich erklärt

10 Fakten zum Betriebsrat. leicht verständlich erklärt 10 Fakten zum Betriebsrat leicht verständlich erklärt Der Betriebsrat zahlt sich aus Beschäftigte in Betrieben mit Betriebsrat verdienen im Durchschnitt über 10 % mehr als in Betrieben ohne Betriebsrat.

Mehr

Fritz Riemann ( ( ) Die Fähigkeit zu lieben. Mit einem Geleitwort von Hans Jellouschek. 7. Auflage. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Fritz Riemann ( ( ) Die Fähigkeit zu lieben. Mit einem Geleitwort von Hans Jellouschek. 7. Auflage. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Fritz Riemann ( ( ) Die Fähigkeit zu lieben Mit einem Geleitwort von Hans Jellouschek 7. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Fritz Riemann (1902 1979) war nach einem Studium der Psychologie und

Mehr

Projektanbahnung in der Kontraktlogistik

Projektanbahnung in der Kontraktlogistik Projektanbahnung in der Kontraktlogistik Eine empirische Studie zum Status Quo und zu den Erfolgsfaktoren im Vertrieb und im Einkauf von Kontraktlogistikdienstleistungen. von Heiko Wrobel, Peter Klaus,

Mehr

Kirsten von Sydow. Systemische Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Kirsten von Sydow. Systemische Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Kirsten von Sydow Systemische Therapie Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. Kirsten von Sydow, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Mehr

Soziale Netzwerke im Internet

Soziale Netzwerke im Internet 3 Christoph Mörl / Mathias Groß Soziale Netzwerke im Internet Analyse der Monetarisierungsmöglichkeiten und Entwicklung eines integrierten Geschäftsmodells C. Mörl/M. Groß: Soziale Netzwerke im Internet

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management Daniel Klemann Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management Bachelorarbeit Klemann, Daniel: Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance

Mehr

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Cross-border Mergers & Acquisitions in China Mischa Marx Cross-border Mergers & Acquisitions in China Implikationen und Handlungsempfehlungen für ein modifiziertes Phasenmodell Reihe China Band 30 Diplomica Verlag Marx, Mischa: Cross-border Mergers

Mehr

Studium ohne Abitur. Möglichkeiten der akademischen Qualifizierung für Facharbeiter. Wirtschaft und Bildung

Studium ohne Abitur. Möglichkeiten der akademischen Qualifizierung für Facharbeiter. Wirtschaft und Bildung Wirtschaft und Bildung Studium ohne Abitur Möglichkeiten der akademischen Qualifizierung für Facharbeiter Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) ggmbh Bibliografische Informationen der Deutschen

Mehr

Rational-Emotive Verhaltenstherapie

Rational-Emotive Verhaltenstherapie Albert Ellis Debbie Joffe Ellis Rational-Emotive Verhaltenstherapie Aus dem Amerikanischen von Rita Kloosterziel Ernst Reinhardt Verlag München Basel Albert Ellis, PhD, (1913 2007) amerikanischer Klinischer

Mehr

Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR

Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.v. (KSPW) Herausgegeben vom Vorstand der

Mehr

Deviantes Verkehrsverhalten

Deviantes Verkehrsverhalten Jürgen Raithel Andreas Widmer Deviantes Verkehrsverhalten Grundlagen, Diagnostik und verkehrspsychologische Therapie Deviantes Verkehrsverhalten Deviantes Verkehrsverhalten Grundlagen, Diagnostik und

Mehr

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten: (1) Verschiedene Antworten: Soziale Tatsachen Emile Durkheim Interaktion (soziale Wechselwirkungen Georg Simmel) (soziales) Handeln Max Weber Gruppen Strukturen Soziale Systeme Fazit: Mikro- und Makro-Ebene

Mehr

Stressmanagement im Fernstudium

Stressmanagement im Fernstudium Stressmanagement im Fernstudium Viviane Scherenberg Petra Buchwald Stressmanagement im Fernstudium Ein Praxisratgeber für nebenberuflich Aktive Viviane Scherenberg Prävention & Gesundheitsförderung Apollon

Mehr

Bachelorarbeit. Rückstellungen nach HGB und IFRS bilanzieren. Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen des BilMoG auf Ansatz, Bewertung und Ausweis

Bachelorarbeit. Rückstellungen nach HGB und IFRS bilanzieren. Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen des BilMoG auf Ansatz, Bewertung und Ausweis Bachelorarbeit Jan-Hendrik Henke Rückstellungen nach HGB und IFRS bilanzieren Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen des BilMoG auf Ansatz, Bewertung und Ausweis Bachelor + Master Publishing Jan-Hendrik

Mehr

Betriebswirtschaft für die Praxis in der Dienstleistung

Betriebswirtschaft für die Praxis in der Dienstleistung Betriebswirtschaft für die Praxis in der Dienstleistung Grundlagen Heiner Rüther Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Anita Lenz Stefan Meretz. Neuronale Netze und Subiektivität

Anita Lenz Stefan Meretz. Neuronale Netze und Subiektivität Anita Lenz Stefan Meretz Neuronale Netze und Subiektivität herausgegeben von Wolfgang Coy Das junge technische Arbeitsgebiet Informatik war bislang eng mit der Entwicklung der Maschine Computer verbunden.

Mehr

Fotografieren lernen Band 2

Fotografieren lernen Band 2 Fotografieren lernen Band 2 Cora und Georg Banek leben und arbeiten in Mainz, wo sie Mitte 2009 ihr Unternehmen um eine Fotoakademie (www.artepictura-akademie.de) erweitert haben. Vorher waren sie hauptsächlich

Mehr

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17 Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17 DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christi an Gremmels, Wolf gang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt (t),

Mehr

Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern

Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern Zur Qualitätsentwicklung

Mehr

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian Hilmer Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Für Bachelor-Studierende Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian

Mehr

Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht

Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht Stephanie Brill Rachel Pepper Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht Ein Ratgeber für Eltern Aus dem Englischen übersetzt von Friedrich W. Kron und Raimund J. Fender Ernst Reinhardt

Mehr

Bernd-Wolfgang Lubbers. Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen

Bernd-Wolfgang Lubbers. Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen Bernd-Wolfgang Lubbers Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen Bernd-Wolfgang Lubbers Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Mike Burrows Übersetzer: Florian Eisenberg Wolfgang Wiedenroth www.dpunkt.de/plus

Mike Burrows Übersetzer: Florian Eisenberg Wolfgang Wiedenroth www.dpunkt.de/plus Mike Burrows ist Geschäftsführer und Principal Consultant von David J. Anderson and Associates (djaa.com). In seiner beruflichen Laufbahn, die sich von der Luftfahrt über das Bankwesen, das Energiewesen

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker Android-Apps entwickeln Konzeption, Programmierung und Vermarktung Vom Entwurf bis zum Einstellen bei Google Play und Co. So entwickeln Sie native Apps für

Mehr