Coburger Amtsblatt. Nachrichtenblatt amtlicher Dienststellen der Stadt Coburg und des Landkreises Coburg. Inhaltsverzeichnis.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Coburger Amtsblatt. Nachrichtenblatt amtlicher Dienststellen der Stadt Coburg und des Landkreises Coburg. Inhaltsverzeichnis."

Transkript

1 er Amtsblatt Nachrichtenblatt amtlicher Dienststellen der Stadt und des Landkreises Freitag, 7. Februar Jahrgang - 6 Inhaltsverzeichnis Stadt Öffentliche Ausschreibung gem VOB/A Amtliche Bekanntmachung über die Offenlegung der Ergebnisse der Nachschätzung Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Oberbürgermeisters am Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrats am Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrats am Landratsamt 10. Sitzung des ÖPNV-Ausschusses des Landkreises im Sitzungsraum des Landratsamtes in, Lauterer Str. 60 (I. Stock, Raum 142), am Donnerstag, den :30 Uhr 41. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises im Sitzungsraum des Landratsamtes in, Lauterer Str. 60 (I. Stock, Raum 142), am Montag, den :30 Uhr -. Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Landrats am Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am Stadt und Landkreis Informationsabend 2014 an der Staatlichen Wirtschaftsschule Stadt Öffentliche Ausschreibung gem VOB/A a) Auftraggeber: STADT COBURG Referat 2 - Hochbauamt Steingasse 18, Tel.: 09561/ , Fax: 09561/ Sibylle.Fugmann@coburg.de Internet: b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Vergabenummer: / /H3 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen steht nicht zur Verfügung d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Morizkirche Innensanierung Kirchhof 1, f) Art und Umfang der Leistung: Putz- und Malerarbeiten 24 Stck. Arbeitsproben 1 Stck. Dokumentation incl. Bautagebuch, Sichtung der Oberflächen und Musterachse Farbfassung ca. 700 m² Schutzabdeckungen ca m² Trockenreinigung ca m² Feuchtreinigung ca. 850 m² chemische Reinigung ca. ca. ca. ca. ca. ca. 200 lfdm. Bearbeiten von Risstypen 60 Stck. Bearbeitung von Hohlstellen 50 Stck. Putzabnahmen 100 Stck. Putzergänzungen 100 Stck. Beischleifen von Putzübergängen 100 Stck. Auftrag von Kalkglätte ca m² Neufassung ca. 30 Stck. Isolierung von Farbdurchschlägen ca. 12 Stck. Neufassung von Masswerken ca. 150 m² Farbiges Absetzen ca. ca. ca. 170 lfdm. Bearbeiten von Metallgittern, incl. Handlauf 250 m² Holzlackieren und lasieren 30 Stck. Holzbänke lackieren g) Erbringen von Planungsleistungen: nein h) Aufteilung in Lose: nein i) Ausführungszeitraum: Beginn der Ausführung: Fertigstellung der Leistungen: j) Nebenangebote: nicht zugelassen k) Anforderung der Verdingungsunterlagen l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform. Für das Herunterladen der Vergabeunterlagen von einer elektronischen Vergabeplattform wird kein Entgelt erhoben. Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform gilt: Höhe der Kosten: - entfällt o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Stadt Referat 2 Hochbauamt Steingasse

2 er Amtsblatt 6 vom Seite 18 q) Angebotseröffnung am um 10:00 Uhr Ort: Stadt Steingasse Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerische haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nach-Unternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angeben Gemäß 6 Abs. 3 3 VOB/A zu machen: 3 Referenzen benennen, welche die Ausführung in Kirchen aufweisen. Amtliche Bekanntmachung über die Offenlegung der Ergebnisse der Nachschätzung Die Ergebnisse der Bodenschätzung im Rahmen einer Nachschätzung (sehr vereinzelt geänderte Ertragsmesszahlen) in der Gemarkung werden während der Dienststunden (Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr), in der Zeit Vom bis zum im Zimmer 223, beim Geschäftsstellenleiter des Finanzamts offengelegt. Fachliche Rückfragen sowie eine Terminvereinbarung sind mit dem Verantwortlichen für die Bodenschätzung nur nach telefonischer Rücksprache möglich: Amtl. landw. Sachverständiger Söhnlein, Finanzamt Bamberg 0951/ Offengelegt werden die digitale Nachschätzungskarte und das digitale Feldschätzungsbuch, in denen die Ergebnisse der Nachschätzung niedergelegt sind. Die offengelegten Schätzungsergebnisse werden den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke nicht gesondert bekanntgegeben. Gegen die geänderten Schätzungsergebnisse steht den Eigentümern der betreffenden Grundstücke als Rechtsbehelf der Einspruch zu ( 347 AO). Der Einspruch kann bis zum Ablauf des beim Finanzamt, entweder schriftlich eingereicht oder zu Protokoll erklärt werden. Mit Ablauf der Frist für die Einlegung des Rechtsbehelfs werden die offengelegten Schätzungsergebnisse unanfechtbar, soweit nicht Einspruch eingelegt ist. ( 13 Abs. 3 BodSchätzG). Die stellvertretende Amtsleiterin des Finanzamts gez. Zschiesche, Vorsitzender des Schätzungsausschusses gez. Söhnlein v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A) VOB-Stelle der Regierung von Oberfranken, Ludwigstraße 20, D Bayreuth, Tel: 0921/

3 Der Wahlleiter der Stadt Anlage 15 (zu 51 GLKrWO) er Amtsblatt 6 vom Seite 19 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Oberbürgermeisters am Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Oberbürgermeisters die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Bewerber oder Bewerberin ( Beruf oder Stand, Anschrift, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil) Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Christlich-Soziale Bürger e.v. (CSB) Wählergemeinschaft Pro e.v. (WPC) Freie Demokratische Partei (FDP) Dr. Weber, Birgit Ärztin Sonntagsanger 5 b, Tessmer, Norbert 2. Bürgermeister Ketschendorfer Str. 77, Benzel-Weyh, Martina Lehrerin Eupenstr. 34, Müller, Christian Rechtsanwalt Hutstr. 46, Stadtrat Heeb, Jürgen Elektrotechniker Ketschendorfer Str. 41 a, Stadtrat, Schöffe Peter, Jens-Uwe Dipl.-Phys., selbst. Softwareingenieur Bahnhofstr. 22, DIE LINKE (DIE LINKE) Hähnlein, René 1971 Industriekaufmann Heiligkreuzstr. 35, Der Wahlleiter der Stadt Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen Datum Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrats am Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Stadtrats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Wahlleiter Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU) Angeschlagen am: abgenommen am: 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) (Amtsblatt, Zeitung) 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Veröffentlicht am: im: er Amtsblatt 05 Christlich-Soziale Bürger e.v. (CSB) 06 Wählergemeinschaft Pro e.v. (WPC) 07 Freie Demokratische Partei (FDP) 08 JUnge COburger e.v. (JC) 09 Ökologisch-Demokratische Partei - Bündnis für Familien (ÖDP) 10 DIE LINKE (DIE LINKE) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

4 Der Wahlleiter der Stadt er Amtsblatt 6 vom Seite 20 Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrats am Für die Wahl des Stadtrats wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: 101 Dr. Weber, Birgit 102 Ärztin, Sonntagsanger 5 b, Hartan, Hans-Herbert 103 Dipl.-Ing. (FH), Hochschulfachlehrer, Sonnenleite 23, 96450, Stadtrat Bittorf, Thomas Rechtsanwalt und Steuerberater, Alexandrinenstr. 9, Dr. Werobél, Friederike Ärztin, Hindenburgstr. 2, 96450, Stadträtin Herdan, Friedrich geschäftsführender Gesellschafter, Lautertaler Weg 33, 96450, Stadtrat, Bertelsdorf Völker, Frank 107 Berufskraftfahrer, Am Hasenstein 36, 96450, Stadtrat, Creidlitz Oehm, Jürgen Dipl.-Ing., Architekt, Falkeneggstr. 29, 96450, Stadtrat Eibl, Roland Dipl.-Verww. (FH), Polizeihauptkommissar, Friedrich-Lutter-Str. 24, 96450, Stadtrat, Scheuerfeld 109 Frind, Kerolain 110 Modekauffrau, Ketschengasse 15, Zimmer, Mathias 111 Kinderarzt, Eupenstr. 2, Dr.h.c. Michelbach, Hans Bundestagsabgeordneter, Casimirstr. 11, Boldt, René Rechtsanwalt, Max-Böhme-Ring 28 d, 96450, Stadtrat Stirtzel, Stefan 114 Elektromeister, Schleifanger 7, 96450, Stadtrat, Jugendschöffe Deeb, Ragida 115 Dozentin, Veit-Stoß-Weg 6, Prinz von Sachsen- und Gotha, Hubertus Geschäftsführer, Elsässer Str. 10, Brückner, Günther 117 Angestellter, Blaue Leite 11, Kienel, Helge Jost M.A., Dozent, Marienstr. 3, Weber, Elisabeth 119 Sekretärin, Am Steinicht 26, 96450, Neuses Schmidt, Arndt 120 selbständiger IT-Berater, Hahnweg 9 a, Doischer, Wolfgang Rentner, Seidmannsdorfer Str. 143, Keul-Weber, Annemarie 122 Krankenschwester, Nicolaus-Zech-Str. 23, 96450, Scheuerfeld Müller, Ulrich 123 Dipl.-Ing., Architekt, Mühlleite 12, 96450, Ketschendorf Blessinger, Alexander Rohrnetzfacharbeiter, Waldweg 18, Heginger, Petra 125 Office-Managerin, Heimatring 45 c, Löffler, Patrick Lehrer, Himmelsacker 39, Ritz, Karin Pharmazeutisch-technische Assistentin, Wiesenstr. 9, 96450

5 er Der Wahlleiter Amtsblatt der Stadt 6 vom Seite Jackisch, Hansjürgen Platzwart, Beiersdorfer Str. 34, 96450, Beiersdorf Fard, Massimo Gastronom, Steingasse 22, Thomä, Carolin selbständige Unternehmerin, Probstgrund 24, Reck, Wolfgang 131 Gastwirt, Nicolaus-Zech-Str. 10, 96450, Scheuerfeld Bender, Holger 132 Verkaufsleiter, Zinkenwehr 3 a, Prof. Dr. Prechtl, Martin Hochschullehrer, Weimarer Str. 53, Beyersdorf, Max 134 Bauunternehmer, Plattenäcker 6 d, 96450, Stadtrat Dr. Medau, Peer Dipl.-Kfm., Unternehmer, Schloß Hohenfels 1, Walter, Christian Verfahrensmechaniker, Baltenweg 2, Dr. Cumbat, Giorgio Berater, Am Flecken 24, 96450, Seidmannsdorf Iniengo, Bruno-Prosper 138 Dipl.-Ing., selbständiger Informationstechniker, Heimatring 45 d, 96450, Neuses Becker, Andrea Bürokauffrau, Creidlitzer Str. 113, Passade, Roland 140 Kaufmann, Marschberg 17, Pfadenhauer, Hans-Joachim 1949 Kaufmann, Herderweg 2, 96450

6 er Der Wahlleiter Amtsblatt der Stadt 6 vom Seite 22 Für die Wahl des Stadtrats wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 02 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: 201 Tessmer, Norbert Bürgermeister, Ketschendorfer Str. 77, Morper-Marr, Gabriele 203 Medizinische Fachangestellte, Bärenholzweg 36, 96450, Stadträtin Nowak, Thomas 204 Speditionskaufmann, Sandstr. 59, 96450, Stadtrat Lesch-Lasaridis, Bettina 205 Rechtsanwältin, Eupenstr. 78 a, 96450, Stadträtin Sauerteig, Dominik Rechtsanwalt, Kalenderweg 38, Schneider, Petra Architektin, Kleine Johannisgasse 4, 96450, Stadträtin Leistner, Stefan Rechtsanwalt, Am Eichholz 6, 96450, Stadtrat Bartl, Franziska M.A., Universitätsdozentin, Schloßplatz 1, Ruggaber, Martin 210 Steinmetzmeister, Böhmsgäßlein 2, 96450, Stadtrat Thomack, Johanna 211 Dipl.-Soz.Päd. (FH), Sozialpädagogin, Spitalgasse 27, Rausch, Thomas 212 Büroleiter, Am Hasenstein 10, 96450, Stadtrat Frankenberger, Adelheid 213 Polizeiangestellte, Am Wegfeld 10, 96450, Stadträtin Gehring, Andreas 214 Dipl.-Ing. (FH), selbständiger Statiker, Rögener Str. 13, 96450, Stadtrat Kammerscheid, Barbara Kaufhausleiterin, Rosenauer Str. 5, Langbein, Mathias 216 Werkschutzfachkraft, Tiefensteiner Weg 11, 96450, Stadtrat Schmalz, Gabriele Polizeivollzugsbeamtin, Tambacher Weg 9, Sauerteig, Stefan Lehramtsanwärter, Kalenderweg 38, Ufken, Monika Gestalttherapeutin, Straßburger Str. 12, 96450, Stadträtin Friedrich, Ronald Verkäufer, Heimatring 12, Zosig, Isabel Verwaltungsangestellte, Kopernikusweg 13, Ott, Edmund EDV-Kaufmann, Hahnweg 31, Schmucker-Brabec, Maria del Carmen 223 Verwaltungsangestellte, Hambacher Weg 12 a, Lücke, Martin 224 Anästhesist, Beiersdorfer Str. 66, 96450, Stadtrat Stolba, Monika Rentnerin, Melanchthonstr. 6, 96450, Stadträtin Krause, Wolfram 226 Rettungsassistent, Heckenweg 38 a, Bansemir, Dina Dipl.-Soz.Päd. (FH), Verwaltungsangestellte, Raststr. 11, Schön, Franz Diakon, Malmedystr. 3, Rose, Birgit 229 Redakteurin, Callenberger Str. 31, Aydin, Sadik Student, Weichengereuth 33, Gehring, Christine 1970 Steuerfachangestellte, Rögener Str. 13, 96450

7 er Amtsblatt 6 vom Seite 23 Der Wahlleiter der Stadt 231 Dr. Lindner, Karl-Heinz 232 Facharzt, Seidmannsdorfer Str. 109 a, Hoffmann, Petra Kulturpädagogin, Sandstr. 51, Herold, Michael Busfahrer, Sandstr. 58 c, Ludwig, Doris Trauerrednerin, Callenberger Str. 33 a, Schnitzer, Alois 236 Pressesprecher a.d., Hahnweg 7, Ceylan, Ayten 237 Automobilverkäuferin, Webergasse 7, Rembiak, Hans-Jürgen 238 Bestattungsfachwirt, Callenberger Str. 33 a, Göksu, Selvet 239 Bürokauffrau, Kasernenstr. 8, Kastner, Max Schüler, Samuel-Schmidt-Str. 16, Heerdegen, Renate Kinderkrankenschwester, Ketschengrund 62, 96450

8 er Der Wahlleiter Amtsblatt der Stadt 6 vom Seite 24 Für die Wahl des Stadtrats wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 04 Kennwort BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: 401 Benzel-Weyh, Martina Lehrerin, Eupenstr. 34, Weiß, Wolfgang 403 Dipl.-Ing. (FH), Forstwirt, Am Achatfelsen 1, 96450, Stadtrat Platsch, Angela Versicherungskauffrau, Am Rödlein 4, 96450, Stadträtin, Cortendorf Dorant, Michael 405 Mediengestalter, Ostpreußenweg 1 c, Sinterhauf, Ina Dipl.-Ing., Angestellte, Rosenauer Str. 107, 96450, Cortendorf Eckstein, Michael 407 M.A., Historiker, Seidmannsdorfer Str. 5, Dürr, Brigitte 408 Dipl.-Hdl., Lehrerin, Rosenauer Str. 3, Rau, Stefan 409 Handelsfachwirt, Heckenweg 47, 96450, ehrenamtlicher Richter Mogalle, Mira Studentin, Ketschengasse 3, Benzel, Wolf-Rüdiger Kfz.-Elektromeister, Eupenstr. 34, 96450, Stadtrat Ammer, Annemarie Studentin, Kleine Judengasse 1, Albersmeier, Anno Fachagrarwirt, Leopoldstr. 17 a, Schuhmann-Demetz, Anna 414 Erzieherin, Draesekestr. 12, Ammer, Fabian Student, Judenberg 14, Aufschläger, Maria 416 Physiotherapeutin, Judenberg 22, Liedler, Mario 417 Jugendreferent, Heimatring 52, Rexroth, Dietlinde Gymnasiallehrerin i.r., Ostpreußenweg 5, Carl, Bernd 419 Landschaftsarchitekt, Plattenäcker 28 a, Scharenberg, Edith 420 Erzieherin, Kalenderweg 52 a, Rödel, Günter Rentner, Unterer Pelzhügel 14 e, 96450, Ketschendorf Schilling, Johanna 422 Dipl.-Soz.Päd. (FH), Sozialpädagogin, Neuhofer Str. 8, Oesterreicher, Dominik Dipl.-Soz.Päd. (FH), Lehrbeauftragter, Bergstr. 10 b, Ott-Beterke, Siegrid Sonderschulrektorin i.r., Eupenstr. 19, Kosian, Klaus-Dieter Produktgestalter, Rodacher Str. 57, Dr. Carstensen, Andrea Heilpraktikerin, Baumschulenweg 7, Schilling, Dieter 427 Dipl.-Soz.Päd. (FH), Sozialpädagoge, Neuhofer Str. 8, Bauer, Gisela Rentnerin, Am Schießstand 13 g, Lipp, Karl-Heinz evangelischer Pfarrer i.r., Max-Böhme-Ring 29, Zips, Walburga 430 Sonderschullehrerin, Heckenweg 14, Dr. Hofmann, Dieter Dozent, Creidlitzer Str. 90, 96450, Creidlitz

9 er Der Wahlleiter Amtsblatt der Stadt 6 vom Seite Olson, Petra 432 Reiseverkehrskauffrau, Sauerbruchstr. 5 e, Dr. Sinß, Dirk 433 Arzt, Marienstr. 9, Weiß, Dorothea 434 Dipl.-Ing. (FH), Innenarchitektin, Am Achatfelsen 1, Bauer, Harald Versicherungskaufmann, Lutherstr. 15, Schult-Debusmann, Brigitte Rentnerin, Alexandrinenstr. 12, Berwanger, Johann Dipl.-Psych., Psychotherapeut, Gartenstr. 8, Sonnenstatter, Katharina 438 Heilpädagogin, Riemenschneiderweg 5 h, Kollar, Roman Dipl.-Soz.Päd. (FH), Sozialpädagoge, Probstgrund 12 a, Georg, Carmen 440 Lehrerin, Leopoldstr. 25, Bauer-Formhals, Klaus Fachlehrer, Pilgramsroth 16, 96450

10 Der Wahlleiter der Stadt er Amtsblatt 6 vom Seite 26 Für die Wahl des Stadtrats wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 05 Kennwort Christlich-Soziale Bürger e.v. (CSB) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: 501 Müller, Christian 502 Rechtsanwalt, Hutstr. 46, 96450, Stadtrat Strobel, Elfriede 503 Verwaltungsangestellte, Sändleinweg 3, Ulmann, Hans-Heinrich Bürgermeister, Sauerbruchstr. 29, 96450, Stadtrat Weberpals, Hans 505 Unternehmer, Rögener Grund 27, Martin, René MBA, Ingenieur, Lutherstr. 1, Prof. Dr. Melville, Gert Universitätsprofessor, Leibnizstr. 14 a, Andersson, Lena Zahnärztin, Unterer Pelzhügel 33 a, Wäschenfelder, Karsten Elektromeister, Pfaffengrund 6, Baumann, Thomas 510 Versicherungsfachwirt, Sandstr. 54 a, Amend, Gerhard 511 Vorsitzender Richter am Landgericht, Hutholzweg 15, 96450, Stadtrat Scholz, Ramona 512 Sportlehrerin, Ernst-Faber-Str. 10, Haberzettl, Hans-Eberhard 513 Rektor, Kürengrund 20, König, Antje staatlich geprüfte Fachkosmetikerin, Karchestr. 2, Göbel, Rainer 515 Dipl.-Verww. (FH), Verwaltungsbeamter, Altenhofer Weg 17, Löhner, Bernd Gebietsverkaufsleiter, Seßlacher Weg 11 b, Scheler, Elke Kindergartenleiterin, Gustav-Freytag-Weg 24, Arnstein, Judith Rechtsanwältin, Eupenstr. 20, Heller, Lutz 519 Schlosser, Hahnweg 7 a, Mandlik, Gudrun Versicherungskauffrau, Hahnweg 133, Dietrich, Roland 521 Richter am Amtsgericht, Sändleinweg 30, Reingruber-Zindel, Doris 522 Angestellte, Lange Gasse 16, Lünz, Isabella 523 Lehrerin, Festungsstr. 6, Dreßel, Carsten Kaufmännischer Angestellter, Löbelsteiner Str. 6, Ribbe, Anton Gastwirt, Schützenstr. 1 b, Neuberth, Ursula Kaufmännische Angestellte, Löbelsteiner Str. 6, Stricker, Hartmut Metzgermeister, Scheuerfelder Str. 83, Stopfer, Gisela Apothekenhelferin, Ketschengasse 41, Ehrhardt, Edda Kauffrau, Ketschengasse 47, Praetorius, Ingrid Hausfrau, Probstgrund 12, Heger, Bianca 1979 Dipl.-Betriebsw. (FH), Betriebswirtin, Erlengrund 31 h, 96450

11 Der Wahlleiter der Stadt er Amtsblatt 6 vom Seite Ulmann, Cornelia 532 Pharmazeutisch-technische Assistentin, Sauerbruchstr. 29, Dreßel, Ursula Hausfrau, Löbelsteiner Str. 6, Will, Petra 534 Industriekauffrau, Hutstr. 32 d, Brettel, Carola 535 Kerammalerin, Gustav-Freytag-Weg 37, Müller, Kerstin Pharmazeutisch-technische Assistentin, Hutstr. 46, Brettel, Oliver 537 Kaufmann, Gustav-Freytag-Weg 37, Heister, Petra 538 Kaufmännische Angestellte, Baltenweg 2, Göbel, Pia 539 Damenschneiderin, Altenhofer Weg 17, Ulmann, Claudia Physiotherapeutin, Sauerbruchstr. 29, Engelhardt, Andreas Malermeister, Baumschulenweg 1 a, 96450

12 Der Wahlleiter der Stadt er Amtsblatt 6 vom Seite 28 Für die Wahl des Stadtrats wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 06 Kennwort Wählergemeinschaft Pro e.v. (WPC) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: 601 Heeb, Jürgen Elektrotechniker, Ketschendorfer Str. 41 a, 96450, Stadtrat, Schöffe Kammerscheid, Peter Dipl.-Ing., Architekt, Bahnhofstr. 20, 96450, Stadtrat Geuter, Horst 604 Hörgeräteakustiker, Am Gehege 1, Lanzke, Michael Vorstandsmitglied i.r., An der Helle 1, Vogt, Karin 606 Bankkauffrau, Bahnhofstr. 20, Wichtrey, Mathias Raumausstatter, Bahnhofstr. 5, Heß, Jessica Hörgeräteakustikmeisterin, Seidmannsdorfer Str. 27 a, Kachel, Wolfgang Elektromeister, Hahnweg 9, 96450, ehrenamtlicher Richter Müller, Michael Dipl.-Ing., Architekt, Baumschulenweg 51, Eberhardt-Schramm, Ulrich 611 Dipl.-Betriebsw., Kaufmann, Lange Gasse 12, Heeb, Katharina Studentin, Ketschendorfer Str. 41 a, Herzog, Michael Schüler, Rosenauer Str. 5, Blankenburg, Christian 614 Dipl.-Ing. (FH), Versorgungstechniker, Hutstr. 74, Heeb, Petra 615 Floristmeisterin, Ketschendorfer Str. 41 a, Göbel, Olaf 616 Dipl.-Ing. (FH), Maschinenbauingenieur, Rummental 32, Lanzke, Ingetraut Hausfrau, An der Helle 1, Griebel, Harald Bilanzbuchhalter, Friedrich-Rückert-Str. 6 e, 96450, ehrenamtlicher Richter Trommer, Rüdiger 619 Datenverarbeitungskaufmann, Friedrich-Rückert-Str. 28, 96450, Neuses Beier, Barije 620 Bürokauffrau, Mohrenstr. 26, Gevers, Bernhard Reiseverkehrskaufmann, Rodacher Str. 11, Schröter, Karin Krankengymnastin, Gustav-Freytag-Weg 33 a, Dr. Schneiderbanger, Holger 623 Zahnarzt, Lange Gasse 74, Prase, Holger 624 Gastronom, Albrecht-Dürer-Str. 24, Priesner, Gernot 625 Apotheker, Lange Gasse 32 a, Kroner, Bernhard 626 Betriebsleiter, Blaue Leite 8, 96450, Bertelsdorf Kachel, Roswitha 627 Kauffrau, Hahnweg 9, König, Roland Technischer Angestellter i.r., Kriegerdankstr. 4, Rothhaupt, Petra Arzthelferin, Adolf-Waldrich-Weg 19, Götz, Marc Einzelhandelskaufmann, Am Schießstand 32, Dr. Frielitz, Hans-Jesko 1948 Kardiologe, Sally-Ehrlich-Str. 4, 96450

13 er Amtsblatt 6 vom Seite 29 Der Wahlleiter der Stadt 631 Jenn, Martin 632 Versicherungsangestellter, Schustersdamm 12, 96450, Scheuerfeld Fischer, Thomas 633 Drucktechniker, Rummental 26 a, Kroner, Annemarie Fußpflegerin, Blaue Leite 8, 96450, Bertelsdorf Dr. Steiner, Bertram 635 Dipl.-Kfm., Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Bergstr. 20 g, Seyfarth, Sabine 636 Verwaltungsangestellte, Neue Heimat 19, 96450, Ketschendorf Dr. Rothhaupt, Dirk 637 Orthopäde, Ketschengasse 22, Dr. Kirchberg, Günther 638 Allgemeinarzt, Heckenweg 24, König, Helga Bankkauffrau i.r., Kriegerdankstr. 4, Schwarz, Klaus-Günter 640 Maschinenbaumeister, Heckenweg 30, Meißner, Michael Verkaufsleiter, Mühlleite 6, 96450

14 Der Wahlleiter der Stadt er Amtsblatt 6 vom Seite 30 Für die Wahl des Stadtrats wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 07 Kennwort Freie Demokratische Partei (FDP) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: 701 Peter, Jens-Uwe Dipl.-Phys., selbständiger Softwareingenieur, Bahnhofstr. 22, Dr. Herbert, Ulrich 703 Rechtsanwalt, Unterer Pelzhügel 16 i, 96450, Stadtrat Dr. Eidt, Hans-Heinrich Rechtsanwalt, von-mayer-str. 6, 96450, Stadtrat Latta, Markus Finanzwirt, Wirtsgrund 24, Aumann, Elfi 706 Rechtsanwältin, Haussmannstr. 3 a, Herr, Philip selbständiger Unternehmer, Draesekestr. 6, Dr. Zimmermann, Michael 708 Arzt, Am Steinbruch 10, 96450, Lützelbuch Dr. Meißner, Jörg Arzt, Bergstr. 26, Jenke, Manfred Polizeihauptkommissar a.d., Saalfelder Str. 2, Hollweg, Stefanie Rechtsanwältin, Judengasse 12, Bichas, Konstantinos 712 Gastronom, Hahnweg 1, Aumann, Carsten 713 Berufsbetreuer, Haussmannstr. 3 a, Ettel, Harald 714 Unternehmer, Heckenweg 42, Ritter, Gunter 715 Dipl.-Kfm., selbständiger Kaufmann, Marienberg 19 a, Dr. Palitza, Peter 716 Orthopäde, Falkeneggstr. 53, Beil, Detlef 717 Geschäftsführer, Bahnhofstr. 17, Langendorf, Peter selbständiger Unternehmensberater, Paul-Helbich-Str. 4, Rößner, Claudia Rechtsanwaltsfachangestellte, Fischersleite 6 b, Herbert, Jens B.Eng., Kfz.-Sachverständiger, Unterer Pelzhügel 16 i, Weber, Lutz 721 Steuerberater, Rosenauer Str. 85 a, 96450, Cortendorf Alt, Hannelore Rentnerin, Buchbergstr. 16, Kocak, Vehbi 723 LKW-Fahrer, Allee 4, Mitscherling, Mandy Rechtsanwaltsfachangestellte, Neustadter Str. 11, Baronin von Stromberg, Roswitha Fremdsprachenkorrespondentin, Rodacher Str. 18, Amend, Hans-Jürgen Rentner, Unterer Pelzhügel 23 d, Wolter, Helmut Journalist, Lauterburgstr. 18 f, Langenstein, Lutz Dipl.-Ing., selbständiger IT-Administrator, Rosenauer Str. 86, Franke, Ernst Versicherungsfachwirt, Am Weinberg 5, Reiter, Klaus-Joachim Dipl.-Kfm., Geschäftsführer, Himmelsacker 20, Herbert, Jörn 1983 Student, Unterer Pelzhügel 16 i, 96450

15 er Der Wahlleiter Amtsblatt der Stadt 6 vom Seite Jenke, Karin Hausfrau, Saalfelder Str. 2, Palitza, Angelika 733 Dipl.-Sozw., Angestellte, Falkeneggstr. 53, 96450, Neuses Meißner, Gisela Studienrätin a.d., Bergstr. 26, Kolsuz, Ugur Versicherungskaufmann, Am Schießstand 56 b, Zapf, Stephan Architekt, Plattenäcker 14, Meinke, Sebastian Dipl.-Ing. (FH), Bauingenieur, Gabelsbergerstr. 9, Ritter, Dagmar M.A., selbständige Nachhilfelehrerin, Marienberg 19 a, Burkon, Birgit Angestellte, Unterer Pelzhügel 16 i, Zimmermann, Aynur Ärztin, Am Steinbruch 10, Eidt, Daniela 1971 Mediengestalterin, von-mayer-str. 6, 96450

16 Der Wahlleiter der Stadt er Amtsblatt 6 vom Seite 32 Für die Wahl des Stadtrats wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 08 Kennwort JUnge COburger e.v. (JC) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: 801 Knoch, Kurt M.Sc., Dipl.-Betriebsw. (FH), Unternehmensberater, Heimatring 38, Forkel, Maximilian dualer BWL-Student, Am Schießstand 52, Schultheiß, Clarissa Rechtsanwaltsfachangestellte, Herrngärtnersgrund 2, Bruchmann, Klaus Dipl.-Kfm., Geschäftsführer, Mohrenstr. 9, Pfadenhauer, Terzo Versicherungsangestellte, Herderweg 2, Lindner, David Dipl.-Ing., Architekt, Seidmannsdorfer Str. 109 a, Scheller, Pascal Auszubildender zum Rettungsassistenten, Hutstr. 32 c, Schultheiß, Anna-Carina staatlich geprüfte Erzieherin, Herrngärtnersgrund 2, Wolz, Maximilian Lehramtsstudent, Samuel-Schmidt-Str. 11, Gruber, Benjamin Kaufmann für Versicherungen u. Finanzen, Herrngärtnersgrund 2, Ebert, Thomas Unternehmer, Schalkauer Str. 6 a, Biegner, Christina Bankfachwirtin, Kalenderweg 29 c, Dorsch, Christian Industriemechaniker, Nelkenweg 8, Höfer, Fabian CAD-Konstrukteur Sondermaschinenbau, Am Wegfeld 17, Koch, Carsten Dipl.-Ing. (FH), Unternehmer, Kreuzwehrstr. 7, Brückner, Catrin selbständige Logopädin, Blaue Leite 11, Hein, Patrick Auszubildender zum Kaufmann für Versicherungen u. Finanzen, Neershofer Str. 103 a, Schrödel, Friedrich Auszubildender zum Kfz.-Mechatroniker, Hutholzweg 13, Freytag, Florian Kfz.-Mechatroniker, Tulpenweg 7, Mai, Markus Schüler, Himmelsacker 47, Komm, Johannes Hotelbetriebswirt, Baumschulenweg 1 b, Carl, Oliver Dipl.-Betriebsw. (FH), Commodity Manager, Bergstr. 6, Krauß, Stephan Mittelschullehrer, Hahnweg 3, Sorge, Sebastian Supervisor, Hinterer Floßanger 2, Knoch, Judith Pädagogikstudentin, Heimatring 38, Pauls, Alexander Physiotherapeut, Webergasse 7, Krämmer, Tom Schüler, Gustav-Freytag-Weg 11, Kleilein, Axel Maschinenbaustudent, Am Wegfeld 19, Trmota, Jonathan Biochemiestudent, Hutstr. 32 c, Häs, Lukas 1987 Unternehmensberater, Kleine Rosenau 9, 96450

17 er Der Wahlleiter Amtsblatt der Stadt 6 vom Seite Dwulecki, Sven Rhetorikstudent, Hutstr. 32 c, Mewes, Lars Schüler, Am Ölberg 40, Skrobek, Anna-Lena Gesundheits- und Krankenpflegerin, Unterer Pelzhügel 16 h, Engelhardt, Christian-Andreas klassischer Opernsänger, Vorderer Floßanger 5, Popp, Felicitas Praktikantin, Rosenauer Str. 96, Scheller, Patrick Offiziersanwärter, Hutstr. 32 c, Nemmert, Stephanie CAD-Konstrukteurin Tiefbau, von-behring-str. 7, Sommer, Daniel B.A., BWL-Masterstudent, Rodacher Str. 15, Ehrl, Peter 840 selbständiger Tabakwarengroßhändler, Neuer Weg 11, Schubert, Karin 1988 Bürokauffrau, Mauer 2 a, 96450

18 Der Wahlleiter der Stadt er Amtsblatt 6 vom Seite 34 Für die Wahl des Stadtrats wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 09 Kennwort Ökologisch-Demokratische Partei - Bündnis für Familien (ÖDP) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: 901 Dr. Klumpers, Klaus selbständiger Unternehmensberater, Angerleite 19 b, 96450, Stadtrat, Creidlitz Priesnitz, Angela Dipl.-Des., Designerin, Nelkenweg 38, 96450, Beiersdorf Badewitz, Günther Realschullehrer a.d., Kolbsgasse 17, 96450, Seidmannsdorf Ott, Jürgen 905 Kaufmännischer Angestellter, Goethestr. 8, Schramm, Peter selbständiger Mechaniker, Hopfenweg 8, 96450, Bertelsdorf Güntel, Christin Kaufmännische Angestellte, Erfurter Str. 23 b, Osterlänger, Kerstin Geschäftsführerin, von-mayer-str. 14, 96450, Ketschendorf Weber, Ulrike 909 Heilpraktikerin, Lindenweg 1, 96450, Beiersdorf Resch, Marion 910 Bürokauffrau, Gustav-Hirschfeld-Ring 18 b, Reiche, Stefanie Unternehmerin, Rummental 4, Weber, Liesa Studentin der evangelischen Theologie, Lindenweg 1, 96450, Beiersdorf Pax, Dietrich 913 selbständiger Gärtner, Callenberg 12 a, 96450, Beiersdorf Knoch, Christin Geschäftsführerin, Judengasse 23, Blisse, Monika 915 Messtechnikerin, Lange Gasse 34, Stelle, Michael 916 Physiotherapeut, Gustav-Hirschfeld-Ring 35, Thomas, Katja 917 selbständige Weinhändlerin, Am Ölberg 1, Weber, Helmut 918 Elektromeister, Lindenweg 1, 96450, Beiersdorf Schmöe, Edda Rentnerin, Kleine Rosenau 16, Liebkopf, Martina 920 Dorfhelferin, Deyßingstr. 21, 96450, Scheuerfeld Klumpers, Elke Versicherungsangestellte, Angerleite 19 b, 96450, Creidlitz Osterlänger, Bernd Malermeister, von-mayer-str. 14, 96450, Ketschendorf 922 Rosenkranz-Pax, Friederike 923 selbständige Gärtnerin, Callenberg 12 a, 96450, Beiersdorf Priesnitz, Ulrich Dipl.-Ing., Industrieberater, Nelkenweg 38, 96450, Beiersdorf Ott, Iris Steuerfachangestellte, Goethestr. 8, Mohm, Ingeborg Heilpraktikerin, Kleine Rosenau 14, Murmann-Patzek, Dagmar Hebamme, Schlesierweg 2 c, 96450

19 Der Wahlleiter der Stadt er Amtsblatt 6 vom Seite 35 Für die Wahl des Stadtrats wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 10 Kennwort DIE LINKE (DIE LINKE) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: 1001 Hähnlein, René 1971 Industriekaufmann, Heiligkreuzstr. 35, Saeidi, Babette 1965 Facharbeiterin für Postwesen, Metzgergasse 1, Beilein, Birgit Altenpflegerin, Lortzingstr. 1, Hallop, Roberto 1995 Kinderpfleger, Hutholzweg 1, Brinkmann, Heinz-Hermann 1946 Fliesenlegermeister, Am Lauergraben 9, Meier-Yildirimer, Jasmin Gastronomin, Ketschendorfer Str. 98, Yildirimer, Fabienne 1991 Studentin, Ketschendorfer Str. 98, Huber, Sarah-Jane 1983 Konditoreifachverkäuferin, Rodacher Str. 43, Gräbner, Pierre 1990 Verkäufer, Hutholzweg 1 a, Meier, Axel-Ragnar Versicherungskaufmann, Ketschendorfer Str. 57, 96450, ehrenamtlicher Richter 1011 Beilein, Martin Arbeiter, Lortzingstr. 1, Hallop, Ilona 1955 Rentnerin, Hutholzweg 1, Christ, Jürgen Handelsvertreter, Steinweg 19, Haida, Frank Elektroinstallateur, Unterer Pelzhügel 6, 96450

20 er Amtsblatt 6 vom Seite 36 Landratsamt 10. Sitzung des ÖPNV-Ausschusses des Landkreises im Sitzungsraum des Landratsamtes in, Lauterer Str. 60 (I. Stock, Raum 142), am Donnerstag, den :30 Uhr Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Genehmigung der Niederschrift über die 9. Sitzung am (öffentliche Sitzung) 5. Sachstandsbericht über den Vollzug der Beschlüsse aus der vorherigen Sitzung des ÖPNV-Ausschusses vom Bekanntgabe der vom Landrat aufgrund des Art. 34 Abs. 3 LKrO seit der letzten Sitzung getroffenen dringlichen Anordnungen und der zwischenzeitlich besorgten unaufschiebbaren Geschäfte 7. Sonstige amtliche Mitteilungen Berichterstatter zu TOP Ö 1 bis Ö 7: Vorsitzender 8. Radverkehrs-Beschilderungskonzept für Stadt und Landkreis - Fördermittelantrag Berichterstatter: Frank Schäfer 9. Anfragen, Landratsamt Michael Busch Landrat 41. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises im Sitzungsraum des Landratsamtes in, Lauterer Str. 60 (I. Stock, Raum 142), am Montag, den :30 Uhr Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Genehmigung der Niederschrift über die 40. Sitzung am (öffentliche Sitzung) 5. Sachstandsbericht über den Vollzug der Beschlüsse aus der vorherigen Sitzung des Kreisausschusses vom Bekanntgabe der vom Landrat aufgrund des Art. 34 Abs. 3 LKrO seit der letzten Sitzung getroffenen dringlichen Anordnungen und der zwischenzeitlich besorgten unaufschiebbaren Geschäfte 7. Sonstige amtliche Mitteilungen Berichterstatter zu TOP Ö 1 bis Ö 7: Vorsitzender 8. Feststellung der Jahresrechnung 2012 des Landkreises ; Berichterstatter: Kreisrat Wolfgang Schultheiß, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses 9. Kreditbewirtschaftung; Umschuldung eines Kommunaldarlehens 10. Neubau eines stationären Hospiz durch den Caritasverband ; Gewährung einer Investitionszuwendung Berichterstatter zu TOP Ö 9 und Ö 10: Gerhard Lehrfeld 11. Anfragen, Landratsamt Michael Busch Landrat

21 Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 15 (zu 51 GLKrWO) er Amtsblatt 6 vom Seite 37 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Landrats am Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Landrats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Bewerber oder Bewerberin ( Beruf oder Stand, Anschrift, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil) Christlich Soziale Union/Landvolk (CSU/LV) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Mattern, Rainer Diakon Am Lindlein 1, Ebersdorf b. Kreisrat, Gemeinderat Busch, Michael Landrat Oberfüllbacher Str. 13, Ebersdorf b. 07 Ökologisch- Demokratische Partei - Bündnis für Familien (ÖDP) Raabs, Christoph Landmaschinenmechanikermeister Richterstraße 4, Neustadt b. Kreisrat 1972 Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Der Wahlleiter des Landkreises Datum Wahlleiter Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Angeschlagen Name des am: Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht 01 Christlich-Soziale am: Union/Landvolk (CSU/ im: LV) er Amtsblatt 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Freie Wähler (FW) Freie Demokratische Partei (FDP) Ökologisch-Demokratische Partei - Bündnis für Familien (ÖDP) Unabhängige Landkreis Bürger e.v. (ULB) Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen Datum Wahlleiter Angeschlagen am: abgenommen am:

22 Der Wahlleiter des Landkreises er Amtsblatt 6 vom Seite 38 Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union/Landvolk (CSU/ LV) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Mattern, Rainer Diakon, Am Lindlein 1, Ebersdorf b., Kreisrat, Gemeinderat Protzmann, Elke Finanzfachkraft, Erlenweg 13, Neustadt b., Bezirksrätin, Stellvertreterin des Landrats, Stadträtin, Wildenheid Mittag, Martin Versicherungskaufmann, Am Krumbach 13, Seßlach, Kreisrat, 3. Bürgermeister Heike, Jürgen Landtagsabgeordneter, Arnoldplatz 9, Neustadt b., Stadtrat Ehrlich, Gerhard Landwirtschaftsmeister, Welsberger Str. 4, Großheirath, Kreisrat, Gemeinderat, Neuses a.d.eichen Hölzel, Barbara Selbständige Hauswirtschafterin, Eisenacher Str. 21, Lautertal, Kreisrätin, Gemeinderätin Rose, Christina Disponentin, Hermann-Steiner-Str. 34, Neustadt b., B.A., Wildenheid Benning, Günter Beamter, Haydnstr. 15, Rödental, Dipl.-Verw. (FH) Marr, Rainer 1. Bürgermeister, Hummenberg 23, Sonnefeld, Kreisrat Bauersachs, Heidi Hauswirtschaftsmeisterin, Glender Str. 2, Meeder, Kreisrätin, Beuerfeld Siegel, Udo 1. Bürgermeister, Kirchgasse 10, Großheirath, Rossach Bühling, Hermann 1. Bürgermeister, Fornbacher Str. 1, Lautertal Petrautzki, Jürgen Studienrat, Alfredstr. 14, Neustadt b., Kreisrat, 2. Bürgermeister Möslein, Michael Geschäftsführer, Bgm.-Jacob-Str. 7, Großheirath, Kreisrat Heider, Christine Erzieherin, Lindenstr. 4, Ahorn, Kreisrätin, Gemeinderätin Mücke, Gerd Bankfachwirt, Am Krebsbach 23, Rödental, 3. Bürgermeister Thamm, Walter Landwirt, Allee 1, Neustadt b., Kreisrat, Stadtrat, Fürth a.berg Schubart-Eisenhardt, Renate Selbständige Bauplanerin, Setzelsdorf 8, Seßlach, Kreisrätin, Stadträtin, Setzelsdorf Korn, Matthias Staatlich geprüfter Bautechniker, Dorfstraße 7, Meeder, Kreisrat Schultheiß, Wolfgang Landwirtschaftsmeister, Froschweg 9, Großheirath, Kreisrat, 2. Bürgermeister, Gossenberg Rosenbauer, Rolf Agrartechniker, Bamberger Str. 1, Untersiemau, Kreisrat, Gemeinderat Übelhack, Friedrich Bezirkskaminkehrermeister, Eichenweg 17, Sonnefeld, 3. Bürgermeister Gräfin zu Ortenburg, Annette Volljuristin, Schloßallee 1, Weitramsdorf, Kreisrätin Beyer, Winfried Vermessungstechniker, Heckenweg 1, Ahorn, Kreisrat, 3. Bürgermeister Ruppert, Georg Landwirt, Grubensteiner Weg 1, Seßlach, Kreisrat, Stadtrat

23 er Der Wahlleiter Amtsblatt des Landkreises 6 vom Seite Herold, Christoph Sparkassenbetriebswirt, Steinfelder Str. 28, Bad Rodach Oetter, Andreas Kriminalbeamter, Waldstr. 24 a, Grub a.forst Martin, Klaus Rechtsanwalt, Von-Werthern-Str. 3, Dörfles-Esbach, Gemeinderat Hofmann, Michael Mediengestalter, Lerchenweg 10, Weidhausen b., Gemeinderat Heymann, Jürgen Landwirtschaftsmeister, Oberfüllbacher Str. 8, Ebersdorf b., Friesendorf Gallinsky, Frank Disponent Integrierte Leitstelle, Bergstraße 8, Niederfüllbach, 2. Bürgermeister Hofmann, Harald Hausmeister, Erlenweg 3, Neustadt b., Stadtrat, Wildenheid Preß-Zapf, Trixi Sozialversicherungsfachangestellte, Asigweg 7, Rödental, Stadträtin, Waldsachsen Zwosta, Joachim Selbständiger kaufmännischer Dienstleister, Bieberbachhöhe 10, Sonnefeld, Ortssprecher Faber, Martin Landwirtschaftsmeister, Weischau 8, Sonnefeld, Weischau Schillig, Uwe Kfz-Meister, Wiesengrund 1, Ebersdorf b. Reinsbach, Arno Geschäftsführer, Brunnenleite 7, Ahorn, Dipl.- Päd. (Univ.) Schoof, Ralf Angestellter, Neue Siedlung 10, Seßlach Stegner, Ralf Geschäftsführer, Ernst-Bergmann-Straße 30, Neustadt b. Menzner, Frank Landwirtschaftsmeister, Inselweg 4, Lautertal Höfer, Bernd Verwaltungsoberinspektor, Obern Dorf 1, Meeder Seitz, Norbert Forstwirtschaftsmeister, Hühnerbergsweg 2, Lautertal, Gemeinderat Weber, Harald Dipl.-Ing.Agrar (Univ.) Beamter, Rudelsdorf 19, Bad Rodach, Ortssprecher Wenzel, Uwe Geschäftsführer, Siemauer Str. 5, Untersiemau, Gemeinderat Baudler, Silke Technikerin für Ernährung, Kupferbergstraße 3, Neustadt b., Wellmersdorf Kupfer, Henning Informatiker, Gauerstadter Berg 25, Weitramsdorf Kräußlich, Steffen Versicherungskaufmann, Rothenhofer Str. 62, Rödental Schramm, Elmar Techniker, Rossacher Str. 37, Großheirath, Gemeinderat, Neuses a.d.eichen Thein, Marcel Schüler, Lärchenweg 8, Grub a. Forst Angermüller, Daniel Landwirt, Gleismuthhausen 21, Seßlach, Dipl.-Ing. (FH) Kiesewetter, Heinz Polizeibeamter, Bachstraße 2, Neustadt b., Stadtrat Dr. Bertges, Florian Geschäftsführer, Industriestraße 6, Dörfles-Esbach Bäuerlein, Richard Haustechniker, Henneberger Str. 10, Sonnefeld, Gemeinderat Sünkel, Horst Verwaltungsbeamter, Mühlgasse 27, Weidhausen b. Großmann, René Kaufmännischer Angestellter, Melmweg 6, Neustadt b., Aicha Pazdera, Michael Vorstandsvorsitzender, Tiefe Gasse 8, Ebersdorf b. Grambs, Andreas Student der Maschinenbautechnik, Bahnhofstraße 15, Meeder

24 er Der Wahlleiter Amtsblatt des Landkreises 6 vom Seite Büttner, Bastian Beamter, Am Pfarrschrot 22, Niederfüllbach, Gemeinderat Prestien, Ingrid Vertriebsleiterin, Pflanzstatt 24, Ahorn Schunk, Tim Landwirt, Untere Dorfstr. 5, Bad Rodach

25 Der Wahlleiter des Landkreises er Amtsblatt 6 vom Seite 41 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 02 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Busch, Michael Landrat, Oberfüllbacher Str. 13, Ebersdorf b., Friesendorf Kemnitzer, Alexandra Freie Journalistin, Sudetenstr. 6, Sonnefeld, Kreisrätin Rebhan, Frank Oberbürgermeister, Am Brändlein 5 a, Neustadt b., Bezirksrat, Kreisrat Gunsenheimer, Ulrike Sachbearbeiterin, Bgm.-Jacob-Str. 16, Großheirath, Kreisrätin, Gemeinderätin Höllein, Carsten Journalist, Stegnersgasse 3, Seßlach, Kreisrat, ehrenamtlicher Richter am VG Florschütz, Ute Kaufmännische Angestellte, Rossacher Str. 12, Itzgrund, Kreisrätin, Gemeinderätin, Schottenstein Ehrlicher, Tobias 1. Bürgermeister, Neidaer Str. 15, Bad Rodach Lesch, Thomas Versicherungsangestellter, Kipfendorfer Str. 24, Rödental, Kreisrat, Stadtrat Akin, Kanat Student, Bachstr. 3, Neustadt b. Krauß, Erika Kaufmännische Angestellte, Steinbruchgasse 28 A, Niederfüllbach, 3. Bürgermeisterin Brunner, Josef 1. Bürgermeister, Sonneberger Str. 10, Meeder, Kreisrat Hofmann, Georg Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Jean-Paul-Allee 37, Neustadt b., Kreisrat Boßecker, Michael 1. Bürgermeister, Weideweg 16, Untersiemau Finzel, Martin 1. Bürgermeister, Schulstr. 12, Ahorn, M.Sc. (Univ.) Peinelt, Günter Verwaltungsbeamter, Haarther Ring 7, Grub a.forst, Gemeinderat Hassel, Joachim Beamter i.r., Feldstr. 3, Ebersdorf b., Kreisrat, 2. Bürgermeister Thomas, Werner 1. Bürgermeister, Hauptstr. 22, Itzgrund, Dipl.-Ing. (FH), Kreisrat, Lahm Platsch, Werner 1. Bürgermeister a.d., Fliederweg 9, Weidhausen b., Kreisrat Dr. Hasselkus, Wolfgang Arzt, Nussleite 10, Rödental, Kreisrat, Stadtrat Stingl, Martin Selbständiger Kaufmann, Marktplatz 1, Neustadt b., Kreisrat, 3. Bürgermeister Dultz, Wolfgang 1. Bürgermeister a.d., Pflanzstatt 12 A, Ahorn, Dipl.-Verw. (FH), Kreisrat Mönch, Brigitte Rentnerin, Am Böhl 5, Meeder, Kreisrätin, Gemeinderätin, Beuerfeld Rebhan, Martin Wirtschaftsfachwirt, Zentstr. 8, Lautertal, 3. Bürgermeister Dorscht, Axel Maschinenbautechniker, Feldstr. 24, Bad Rodach, 2. Bürgermeister Salzer, Wolfram Rechtsanwalt, Westpreußenstr. 3, Neustadt b., Stadtrat Kob, Günther 1. Bürgermeister a.d., Meschenbacher Str. 12, Untersiemau, Kreisrat, Haarth Brückner, Reiner Rektor, Schelmleite 37, Ebersdorf b., Kreisrat, Gemeinderat Werner, Michael Polizeibeamter, Hubertusstr. 4, Weidhausen b., Kreisrat, Gemeinderat, Neuensorg Müller, Herbert Vertriebsleiter, Schmückerwiese 16, Bad Rodach, Stadtrat

26 er Der Wahlleiter Amtsblatt des Landkreises 6 vom Seite Fischer, Michael Kaufmännischer Angestellter, Allee 14, Sonnefeld, Gemeinderat Franke, Christoph Versicherungsangestellter, Mecklenburger Str. 16 A, Rödental Barnickel, Sina Auszubildende, Lichtenfelser Str. 29, Grub a.forst Eckstein, Frank Postzusteller, Hohe Str. 2, Dörfles-Esbach Fleischmann, Rena Kaufmännische Angestellte, Mühlleitenweg 1 A, Lautertal, Gemeinderätin Gahn, Martin Automobilkaufmann, Colberger Weg 5, Weitramsdorf, Gemeinderat, Schlettach Schreier, Gabriele Polizeiangestellte, Walter-Flex-Str. 40, Neustadt b. Brasch, Wolfgang Zerspanungsmechaniker, Rainer-Wirthmann-Weg 6, Seßlach, Schöffe am Amtsgericht König, Sabine Versicherungskauffrau, Feldstr. 16, Ebersdorf b. Kemnitzer, Stefan Verwaltungsfachwirt, Sudetenstr. 6, Sonnefeld, Gemeinderat Dressel, Dagmar Postbeamtin, Am Pfarrschrot 4, Niederfüllbach Knauer, Matthias Industriemechaniker, Feytagweg 32, Neustadt b., Stadtrat Lippert, Klaus Technischer Angestellter, Tulpenweg 3, Weidhausen b., Gemeinderat Thumser, Matthias Arbeitserzieher, Untere Tannleite 13, Bad Rodach, Heldritt Stegner-Kleinknecht, Heike Rektorin, Bettelhecker Str. 15, Neustadt b., Stadträtin Faber, Bernd Fachoberlehrer, Hallstr. 22, Weidhausen b., Gemeinderat Knauer, Doris Alltagsbetreuerin, Berliner Str. 17, Rödental, Stadträtin Matthe, Rainer Verlagskaufmann, Hauptstr. 8, Großheirath, Gemeinderat Fischer, Achim Architekt, Göritzenstr. 47, Ebersdorf b., Dipl.-Ing. (FH), Gemeinderat, Frohnlach Kern, Marco Webentwickler, Alte Straße 2, Ahorn, Gemeinderat Soyer, Peter Bauingenieur, Am Schulhof 11 A, Neustadt b., Dipl.-Ing. (FH), Stadtrat Faber, Karsten Gärtner, Mühlwiesenweg 10, Rödental Bayer, Carmen Arzthelferin, Ostlandstr. 17, Neustadt b. Lorke, Hans-Jürgen Beamter a.d., Schalkauer Str. 9 c, Rödental, Stadtrat Göhring, Elke Technische Zeichnerin, Pommernstr. 2, Neustadt b. Schober, Bastian Diakon, Sonnenleite 1, Neustadt b. Geiger, Sebastian Volkswirt, Heimatring 4, Sonnefeld Deschner, Udo Technischer Angestellter, Rohrbacher Str. 4, Grub a.forst, Gemeinderat Schreier, Rainer Geschäftsführer, Walter-Flex-Str. 40, Neustadt b. Geuther, Klaus Rechtsanwalt, Dammüllersweg 38 A, Bad Rodach, Stadtrat Busch, Dennis Dipl.-Wirt.Inform. (Univ.) Geschäftsführer, Feldstr. 7, Ebersdorf b

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der kreisfreien Stadt 19. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Stadtratsmitglieder 1. Vorbehaltlich der

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Vivantes GmbH Aroser Allee 72-76 13407 Berlin Datum 11.5.2015 Maßnahmenummer P - 0226-2015 Vergabenummer P - 0226 Baumaßnahme Klinikum am Urban Station 83 Leistung/CPV Miet - Container Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 121 ZDF Datum 09.05.2014 Zweites Deutsches Fernsehen Vergabenummer ZDF-174-ÖA-11-029 ZDF-Straße 1 55127 Mainz Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des /Stadt/des Marktes Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Stadtrats am 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats/Stadtrats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Coburger Amtsblatt. Nachrichtenblatt amtlicher Dienststellen der Stadt Coburg und des Landkreises Coburg. Inhaltsverzeichnis.

Coburger Amtsblatt. Nachrichtenblatt amtlicher Dienststellen der Stadt Coburg und des Landkreises Coburg. Inhaltsverzeichnis. er Amtsblatt Nachrichtenblatt amtlicher Dienststellen der Stadt und des Landkreises Freitag, 04. April 2014 67. Jahrgang - Nr. 13 Inhaltsverzeichnis Stadt Tierseuchengesetz (TierSG) Schutzmaßregeln gegen

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: 02/16 Projekt-Nr.: Datum: 16.12.2015 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift des Auftraggebers

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte die

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 3 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Coburger Amtsblatt. Nachrichtenblatt amtlicher Dienststellen der Stadt Coburg und des Landkreises Coburg. Inhaltsverzeichnis.

Coburger Amtsblatt. Nachrichtenblatt amtlicher Dienststellen der Stadt Coburg und des Landkreises Coburg. Inhaltsverzeichnis. Coburger Amtsblatt Nachrichtenblatt amtlicher Dienststellen der und des Landkreises Coburg Freitag, 25. April 2014 67. Jahrgang - Nr. 15 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 19. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 18. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Heidenau am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Heidenau

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202,

Mehr

Verpflichtendes Betriebspraktikum 2016 - Liste der Firmen

Verpflichtendes Betriebspraktikum 2016 - Liste der Firmen Verpflichtendes Betriebspraktikum 2016 - Liste der Firmen Diese Liste führt alle Firmen an, die sich bisher mit Praktikumsangeboten bei uns gemeldet haben. Selbstverständlich können auch selbstständig

Mehr

12.965 8.252 178.577 66.913 9 14.986 2 15.095 2 02.04.2014

12.965 8.252 178.577 66.913 9 14.986 2 15.095 2 02.04.2014 Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 04.04.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL Stadtteil 1 Fladung, Werner Erster Stadtrat 1956 Winkel 2 Müller, Gerda Rentnerin 1952 Winkel 3 Sinß, Carsten Diplom-Kaufmann 1984 Oestrich 4 Winkel, Karlheinz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Niederschriftsführer: Roithmeier Daniela Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 28.05.2014 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Stadtratsmitglieder:

Mehr

Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Landkreis Garmisch-Partenkirchen Landkreis Mitglieder des Kreistags Legislaturperiode 2014 bis 2020 CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern) 2 FWL (Freie Wähler der Landkreisgemeinden) 3 SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) 4

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Stadt Weil der Stadt Marktplatz 4 71263 Weil der Stadt An Firma XXX Ort, Datum Weil der Stadt, Zuständiger Bearbeiter (Vergabestelle) Bürgermeister Thilo Schreiber Tel / Fax Tel.: +49 7033/521-131 Fax:

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Bekanntmachung Der Gemeinde - Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Brechen zugelassen, die hiermit bekanntgegeben

Mehr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr Gemeinde Hüllhorst Leben in guter Atmosphäre ' Hüllhorst, den 02.07.2015 Einladung Nr. x-1 zur Sitzung des Wahlausschusses für die Bürgermeisterwahl 2015 am Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl 01 02

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008 Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 23.04.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,,, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241) 853-1299,

Mehr

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011)

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011) Unmittelbare Wahlvorschläge Name der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), Frei Demokratische Partei (FDP)

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Ehrenscheibe - Freihand 2017

Ehrenscheibe - Freihand 2017 Ehrenscheibe - Freihand 2017 Platz Name Vorname Verein Ehren Preis 1. Mohr Patrick Creidlitz 31,8 60,00 2. Merz Tobias Hassenberg 37,7 40,00 3. Becker Achim Lützow 56,1 30,00 4. Ganß Gerhard Einberg 86,7

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 02.03.2008

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 02.03.2008 Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 14.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl

Mehr

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 1 Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl 09 in Wendlingen CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 101 Happe, Gerd Rentner, früher Sparkassenbetriebswirt 1941 Bahnhofstraße 16 102

Mehr

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung Stadt Zehdenick Die Wahllleiterin Falkenthaler Chaussee 1 16792 Zehdenick BEKANNTMACHUNG Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung in der Stadt Zehdenick

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Korb - Landkreis Rems-Murr-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend

Mehr

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 - Zusammensetzung des Gemeinderats - Besetzung der Ausschüsse - Entsendung von Mitgliedern in verschiedene Gremien Stand: November 2015 Zusammensetzung

Mehr

8. Jahrgang Ausgabetag 22.12.2015 Nummer: 59. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

8. Jahrgang Ausgabetag 22.12.2015 Nummer: 59. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 8. Jahrgang Ausgabetag 22.12.2015 Nummer: 59 Inhaltsverzeichnis Seite/n 171. Ersatzbestimmung für den Rat der Stadt Hürth 495 172. Öffentliche Bekanntmachung nach VOB/A Erweiterung Grundschulen

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 23.06.2014 Eröffnung: Die öffentliche konstituierenden Sitzung des Studierendenrates wird am 23.06.2014 um

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Coburger Amtsblatt. Nachrichtenblatt amtlicher Dienststellen der Stadt Coburg und des Landkreises Coburg. Inhaltsverzeichnis.

Coburger Amtsblatt. Nachrichtenblatt amtlicher Dienststellen der Stadt Coburg und des Landkreises Coburg. Inhaltsverzeichnis. Coburger Amtsblatt Nachrichtenblatt amtlicher Dienststellen der Stadt Coburg und des Landkreises Coburg Freitag, 11. April 2014 67. Jahrgang - 14 Inhaltsverzeichnis Stadt Coburg Zeitpunkt der Unanfechtbarkeit

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

des Ergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Schauenstein am Sonntag, 16. März 2014

des Ergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Schauenstein am Sonntag, 16. März 2014 des Ergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Schauenstein am Sonntag, 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. März 2014 folgendes Ergebnis für die oben bezeichnete Wahl festgestellt:

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den 10.04.2018 Nr. 11 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Landratswahl im Landkreis Eichsfeld am 15.04.2018

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr 15. WP - Stand: 24.08.2015 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr Vorsitzender Quinting, Bernd Einkäufer/Ruhestand (0 21 91) 8 04 12 Ibacher Str. 29 -- 42855

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg Bekanntmachung der für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg zugelassenen Wahlvorschläge Der Gemeindewahlausschuss

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Wahlkreis 1 1 Rosplesch Thorsten Beamter 1968 deutsch Zum Großenholz 39 CDU Benz 2 Redepenning Jürgen kaufm. Angestellter 1952 deutsch Hauptstr. 38 SPD 3 Sauvant Klaus-Peter Sozialarbeiter 1949 deutsch

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich Soziale Union in Bayern Der Wahlvorschlag hat 5 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 5 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Information über eine Publikation 05.09.2013 12:00

Information über eine Publikation 05.09.2013 12:00 Information über eine Publikation 05.09.2013 12:00 Titel des Verfahrens: Verfahren: Aktenzeichen: 2013/280977 Angebotsfrist/ Ende der Anzeigefrist: Dienstleistung Kreditorenbuchhaltung Rechnungswesen Offenes

Mehr

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn Anhang A Vordruck für einen Teilnahmeantrag - Briefbogen mit

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Leinefelde-Worbis Straße: Bahnhofstraße 43 Postleitzahl: 37327 Ort: Land: Leinefelde-Worbis Deutschland

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Sitzungsart: Sitzungsort: öffentlich Alte Schule Hilders Sitzungstag: 21.02.2008 Beginn: Ende: Vorsitzender: Anwesend: 20:00 Uhr 21:30 Uhr Rudolf Drexler

Mehr

Deutschland-München: Metallbauarbeiten 2016/S 023-036081. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-München: Metallbauarbeiten 2016/S 023-036081. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:36081-2016:text:de:html Deutschland-München: Metallbauarbeiten 2016/S 023-036081 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich Abke, Friedhelm keine keine keine Adler, Ulrich Fachkraft f. Arbeits- u. sförderung keine keine Fraktionsvorsitzender Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Mehr

Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN

Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN KORNELIA ANGERMAIER Büroangestellte (Bauunternehmen) 55 Jahre verheiratet, 4 erwachsene Kinder Ortsvorsitzende

Mehr

022.130. Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung :

022.130. Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung : 022.130 Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse 1. Gemeinderat 1.1 Zusammensetzung : Vorsitzender und 18 Gemeinderäte, davon 7 Allgemeine Bürgerschaft 5 CDU 4 Bündnis

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Deutschland-Plön: Bau von Krankenhauseinrichtungen 2015/S 077-135459. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Plön: Bau von Krankenhauseinrichtungen 2015/S 077-135459. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:135459-2015:text:de:html Deutschland-Plön: Bau von Krankenhauseinrichtungen 2015/S 077-135459 Auftragsbekanntmachung

Mehr

F i r m e n l i s t e. BERATER im Bereich Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement

F i r m e n l i s t e. BERATER im Bereich Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement Stand: 20.10.2014 Schloßplatz 5 Bereich Innovation Umwelt Ansprechpartner: Rico SEYD Telefon: 09561 7426-46 Telefax: 09561 7426-15 E-Mail: seyd@coburg.ihk.de Internet: www.coburg.ihk.de F i r m e n l i

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann der 28. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller

Mehr

Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat

Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat der Thür~nger PoNz& Thüringer Innenministerium, Steigerstr. 24, 99084 Erfurt Laut Verteiler Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Telefon: Zimmer-Nr. Datum

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Bekanntmachungstext. 2. Vergabeverfahren Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb (VOL/A)

Bekanntmachungstext. 2. Vergabeverfahren Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb (VOL/A) Bekanntmachungstext 1. Name, Anschrift, Telefonnummer und Adresse des Auftraggebers Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Weinstraße 100 76889 Klingenmünster Tel. 06349/900-0 2. Vergabeverfahren

Mehr

Anlage zur Dienstanweisung für die Finanzwirtschaft der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Anlage zur Dienstanweisung für die Finanzwirtschaft der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Hinweis: Ungeachtet des Geschlechts des Funktionsinhabers/ der Funktionsinhaberin wird aus Vereinfachungsgründen nachfolgend jeweils die männliche Form verwendet. Anlage zur Dienstanweisung für die Finanzwirtschaft

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Stadtrats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen:

Mehr

Zusammenstellung der in der 33. Sitzung des Kreisausschusses am 28.01.2013 gefassten Beschlüsse

Zusammenstellung der in der 33. Sitzung des Kreisausschusses am 28.01.2013 gefassten Beschlüsse 33. Beschlusszusammenstellung 1 Zusammenstellung der in der 33. Sitzung des Kreisausschusses am 28.01.2013 gefassten Beschlüsse Anwesend waren der Landrat, stellvertretender Landrat Stefan Jetz sowie die

Mehr

zum 31. Dezember 2014

zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 der Sparkasse Südliche Weinstraße in Landau i. d. Pfalz Land Rheinland-Pfalz Bei dem nachfolgenden Jahresabschluss handelt es sich um eine gekürzte

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 10_KYF_05-2019-0001 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Landratsamt Kyffhäuserkreis Straße: Markt 8 Postleitzahl: 99706 Sondershausen Telefon:

Mehr

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 18. Wahlperiode Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 11. Sitzung des Europaausschusses 13. April 2010, 15:03 bis 16:25 Uhr Anwesend: Vorsitzender Abg. Aloys Lenz (CDU) CDU Abg. Wilhelm Dietzel Abg.

Mehr

Bekanntmachung der Wahlvorschläge

Bekanntmachung der Wahlvorschläge Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur ausgehängt am:.. Hauptwahlvorstand Aushang bis zum 08.05.2014 Bekanntmachung der Wahlvorschläge Der Hauptwahlvorstand hat in seiner Sitzung am

Mehr

Volkskönigschießen 2018

Volkskönigschießen 2018 Volkskönigschießen 2018 Schützengesellschaft Ebersdorf 1883 e.v. Herren- & Mixedpokal 37 Teams Platz Name Gesamtringe Einzelserien 1 Country Club 7 Pokal 772,8 Ringe Welsch, Sandra 200,8 Welsch, Thorsten

Mehr