17. Jahrgang Ausgabe Dezember 2017 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "17. Jahrgang Ausgabe Dezember 2017 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung"

Transkript

1 17. Jahrgang Ausgabe Dezember 2017 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Im 17. Jahr ihres Bestehens wird die letzte Ausgabe dieses Jahres der BÖF auch die letzte mit dem jetzigen Redaktionsteam sein. Eine Dorfzeitung wie die BÖF lebt von den Ereignissen und Veranstaltungen im Ort, aber vor allen Dingen von den Vereinen und Institutionen im Dorf, denen die Dorfzeitung eine Plattform bietet, um ihr Vereinsleben darzustellen. Diese Möglichkeit ist durch unsere Zeitung gegeben, wird aber leider nicht ausreichend genutzt. Und wenn, wie auch wieder bei dieser Ausgabe, Berichte gar nicht oder erst auf Nachfrage eingereicht werden oder so kurz gefasst sind, dass es keinen Artikel ergibt, und der Redaktionsschluss seine Bedeutung verliert und nicht beachtet wird, kommt man als Redaktionsteam schon ins Grübeln. Wenn dann noch der Weihnachtsmarkt, der zu Gunsten der BÖF stattfinden sollte, abgesagt wird, weil einige Vereine plötzlich Termine haben, obwohl dieser Termin schon letztes Jahr gemeinsam festgelegt wurde, fehlt uns das Verständnis. Wir sind ein ehrenamtliches Team und versuchen nach unseren Möglichkeiten immer das Beste. Wir stellen uns jeder offenen Kritik, aber aus mancher Datei, die uns geschickt wird, kann man nun mal keine Sonderseiten oder Superstorys gestalten. Um eine interessantere Dorfzeitung zu gestalten, fehlt es uns auch an Mitschreibern, die das Dorfgeschehen zwischen den Vereinen betrachten und aktiv in der Redaktion mitarbeiten. Vom finanziellen Aspekt ganz zu schweigen. Eine Dorfzeitung sollte von allen Vereinen des Dorfes getragen werden. Andere Orte wären froh, so ein Instrument wie eine Dorfzeitung zu haben. Unter den jetzigen Umständen stehen wir als Redaktionsteam ab sofort nicht mehr zur Verfügung. Und wenn es unter den Vereinen und Bökenfördern kein Umdenken gibt, wird es mit dem jetzigen Redaktionsteam auch keine BÖF mehr geben. Traurig für Bökenförde. Aber man soll die Hoffnung in die Zukunft nicht aufgeben! Bedanken möchten wir uns bei allen, die uns in den letzten Jahren unterstützt und zum Gelingen der Bökenförder Dorfzeitung beigetragen haben. Das Redaktionsteam

2 Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2017 Liebe Bökenförderinnen und Bökenförder, die Sozial- oder besser Lebensraumanalyse, die von dem zukünftigen Betreiber (SMMP) der Senioren-WG auf dem Bürgerhofgelände erarbeitet wurde, ist mittlerweile ausgewertet und vorgestellt worden. Zusammen mit Herrn Wedeking, als dem zuständigen Quartiersentwickler der SMMP, habe ich die Ergebnisse mit der Stadtverwaltung besprochen. Dort zeigte man reges Interesse an der wissenschaftlich ausgewerteten Studie. In Zukunft werden die Schlüsse aus dieser Analyse bei kommunalpolitischen Entscheidungen eine Rolle spielen. Leider haben aber nur 69 Personen an der Umfrage teilgenommen, das entspricht acht Prozent Rücklaufquote der Fragebögen. Damit liegen wir eher am untern Ende, denn der für solche Umfragen sonst übliche Wert liegt zwischen acht bis zehn Prozent. Offensichtlich haben nicht alle Bürger verstanden, dass es bei dieser Umfrage nicht ausschließlich um die Belange von Senioren ging. Fragen nach der Beschaffenheit von Gehwegen oder der Wunsch nach Neubauflächen, hätten sicher auch Jüngere gut beantworten können. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse, ist auf der Internetseite unseres Dorfes für jeden zugänglich. Nach Anregung eines Anwohners wurden in der Freiherr-vom-Stein-Straße Hinweisschilder für die in den Stichstraßen gelegenen Häuser angebracht. Somit fällt es den Zustellern von Post- und Paketdienstleistern, aber insbesondere auch den Rettungskräften im Ernstfall leichter, die richtige Hausnummer zu finden. Für die Montage weiterer Hinweisschilder in der Geschwister-Scholl-Straße werde ich mich ebenfalls noch bemühen. Am fanden die ältesten und die jüngsten Bürger unseres Dorfes, im Rahmen des Seniorennachmittages, auf dem Saale Donner zusammen. Eingeladen waren alle Bürgerinnen und Bürger, die älter als 65 Jahre sind, in diesem Jahr 297 Personen. Der Kindergarten beteiligte sich traditionell an der Gestaltung dieses Nachmittages. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die neue Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Antje Stremming, für die Fortsetzung dieser schönen Tradition. Ein ausführlicher Bericht folgt jedoch erst in der nächsten Dorfzeitung. Am Jahresende werden die Ortsvorsteher zu ihren Wünschen/Anregungen bezüglich der Aufstellung des neuen Haushaltes der Stadt befragt. Für die Rüthener Straße habe ich eine Überplanung der Fuß-und Radwege angeregt. Allerdings ist das eine umfangreichere Maßnahme, mit deren Umsetzung wohl eher mittel-bis langfristig zu rechnen ist. Ebenso langfristig gestaltet sich der barrierefreie Umbau unserer Bushaltestellen. Die Herrichtung der Adrians- und Dr. Helle-Gasse ist für 2018 im Haushalt vorgesehen, die Huppsgasse steht für 2019 in der Planung. Für die Umsetzung dieser Maßnahmen werde ich mich weiterhin einsetzen. Diverse Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten gehören zum Tagesgeschäft und müssen hier nicht gesondert erwähnt werden. Gerne können Sie mich aber auch ansprechen, wenn Ihnen bestimmte Dinge wichtig erscheinen, die man in unserem Dorf verbessern sollte. Zum Schluss möchte ich allen Bökenförderinnen und Bökenfördern ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen. Kommen Sie vielleicht im Kreise Ihrer Lieben etwas zur Ruhe und genießen Sie die Feiertage. Ein Besuch unserer schönen Krippe in der Kirche, für die Bökenförde bis weit über seine Grenzen hinaus bekannt ist, wird sich in diesem Jahr ganz besonders lohnen, da sich nach der Renovierung auch die Gestaltung der Krippe geändert hat. Herzliche Einladung hierzu! Für das Jahr 2018 wünsche ich Ihnen viel Gesundheit, Glück und Erfolg. Kommen Sie gut rüber, damit die Umsetzung der guten Vorsätze wie jedes Jahr gelingen kann Viele Grüße, Ihr Ortsvorsteher Die CDU Ortsunion Bökenförde-Dedinghausen wünscht allen Bökenförderinnen und Bökenfördern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2018! Unsere Sponsoren: Lernziel Lippstadt Nachhilfe Legastenieund Dyskalkulietraining Nicole Paulus Ostwall 23, Lippstadt, Tel / Reimund Thiel Med. Fußpflege / Podologe Tel /

3 Seite 3 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2017 Montag, , 8:30 Uhr, Temperatur 0 C, Witterung: Bewölkt Der Kirchenvorstand ist vor Ort. Die Profilzylinder aller vier Außentüren wurden gegen Bauzylinder getauscht. Der Kirchenvorstand hat drei Schlüssel (1-3) erhalten. Mit diesen Worten beginnt das Bautagebuch des Projektes Innenrenovierung St. Dionysius und die aktive Bauphase wurde eingeleitet. Vorangegangen sind Überlegungen des Liturgiekreises und des Pfarrgemeinderates, das Seitenschiff, in dem sich der Marienaltar befindet, umzugestalten. Verbunden mit dem Ziel diesem Ort wieder seine ursprüngliche Bedeutung zu geben, sowie den Menschen die Möglichkeit zu bieten einen neuen bzw. anderen Zugang zur Gottesmutter Maria zu erfahren. Zunächst war geplant, lediglich das Seitenschiff umzugestalten. Nach eingehender Beratung der ehrenamtlichen Gremien ist man jedoch zu dem Entschluss gekommen, das Projekt innerhalb einer Innenrenovierung durchzuführen. Mit Kirchenvorstandsbeschluss vom beantragte die Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius, Bökenförde die Anerkennung des Baubedarfes zur Innenrenovierung der Kirche. Mit Schreiben vom wurde der Baubedarf durch das Erzbistum festgestellt. In Abstimmung mit dem Architekturbüro Kellner aus Delbrück sowie den Künstlern Stefan Pietryga und Matthias Bücker de Silva wurde das Konzept der ehrenamtlich Tätigen aus St. Dionysius umgesetzt. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit dem Bauamt und der Kunstkommission des Erzbistums sowie der unteren Denkmalbehörde der Stadt Lippstadt. Das Ergebnis dieser Baumaßnahme wurde am im Rahmen eines Festhochamtes der Kirchengemeinde vorgestellt. Mit einer beeindruckenden Predigt von Pfarrer Ulrich Möller und Erläuterungen zur Umgestaltung des Kirchenraumes vom Künstler Stefan Pietryga wurde den Anwesenden der neu geschaffene Kirchenraum näher gebracht. Im Anschluss daran konnten sich alle Interessierten in Ruhe den Kirchenraum erschließen und mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen. Für ein würdiges Rahmenprogramm sorgten der MGV Bökenförde sowie die Septimbläser. Text/ Fotos: Franz Blumenröhr Liebelt Bödenstudio Erwitter Str. 145, Lippstadt Tel /205 31, Fax Hörgeräte Symann Rathausstraße 14b, Lippstadt Tel /72307

4 Seite 4 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2017 Viel zu tun ist in diesem Jahr für die Löschgruppe Bökenförde, denn bereits zu 24 Einsätzen rückten die Kameraden im Jahr 2017 aus. Besonders viele Einsätze gab es im Oktober. Zu einer kilometerlangen Ölspur kam es am 6. Oktober. Ein Fahrzeug verlor von Lippstadt bis Büren Kraftstoff. Die Feuerwehren aus Lippstadt, Geseke sowie Paderborn waren über Stunden beschäftigt die Gefahrenstelle zu beseitigen. Besonders tragisch endete der Samstagabend für fünf Jugendliche. Um 22:36 Uhr wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Rüthener Straße (L 536) in Bökenförde alarmiert. Aus ungeklärter Ursache ist ein mit fünf Personen besetzter Pkw von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Straßenbaum geprallt. Die Fahrzeuginsassen waren im Pkw eingeschlossen, teilweise eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Zwei Personen wurden schwer verletzt, die anderen Personen waren leichtverletzt. Die Feuerwehr Lippstadt war mit der hauptamtlichen Wachbereitschaft, dem Löschzug 5 (Löschgruppen Bökenförde, Dedinghausen und Rixbeck), der Führungsunterstützung und der Wehrführung mit zehn Fahrzeugen und 36 Einsatzkräften zur Unfallstelle ausgerückt. Der Rettungsdienst war mit fünf Rettungswagen, zwei Notärzten, dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OrgL) und dem Leitenden Notarzt (LNA) vor Ort. Die Rüthener Straße war während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme durch die Polizei für ca. 90 Minuten gesperrt. Nur zwei Tage später kam es an der Kreuzung Puisterweg/ Am Wilmsweg am frühen Abend zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Die Unfallstelle wurde abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. An beiden Fahrzeugen wurde die Batterie abgeklemmt. Anschließend wurde die Straße durch die Feuerwehr gereinigt. Bökenförde Sieben Kameraden der Löschgruppe Bökenförde unterstützten die Wachbereitschaft während der Herbstwoche. In der Zeit von 16 Uhr bis 6 Uhr am Folgetag wurde die Wachbereitschaft unterstützt. Die Kameraden wurden an der Feuer- und Rettungswache in Lippstadt und am Gerätehaus in Lipperbruch stationiert. Mann GbR Bökenförder Tiernahrung Vorderheide 16, Bökenförde Tel /15883 Fritz Pieper Transporte Erwitter Weg 4, Westereiden Tel /811, Fax 02954/

5 Seite 5 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2017 Am Samstag, dem 14. Oktober veranstaltete die Löschgruppe Bökenförde ein Vogelschießen am Gasthof zur Schwalbe. Nach gemütlichen Stunden wurde neuer und erster Löschgruppen- König Thomas Lübbers. Nach dem Schießen klang der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen aus. Es hat gekracht, ein PKW steht vor einem Baum, ein anderer liegt auf der Seite. In beiden PKW warten Darsteller oder Dummys auf ihre Rettung. Diese kommt mit den Löschgruppen aus Rixbeck, Bökenförde und Dedinghausen. Die rücken gleich mit einem Großaufgebot von 40 Helfern und 7 Fahrzeugen auf dem Schützenplatz in Rixbeck an. Training für den Ernstfall, ein Übungstag des Löschzugs 5 ganz im Themenbereich der technischen Hilfe. Knirschend drückt der Spreizer das Metall der Autotür auseinander. Im Fahrzeug wartet Thorsten Bösch auf seine Rettung. Gleich dreimal wird er als Darsteller erleben, wie sich ein Patient im Auto fühlt. Jens Hellinge, beruflich bei der Feuerwehr Dortmund, hat dagegen ein Auge auf die Einsatzkräfte. Auf dem Übungsplan stehen neben der technischen Rettung auch die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und die Unterstützung bei der Versorgung des Patienten, so Jens Hellinge. An anderer Stelle liegt ein PKW auf der Seite. Hier müssen die Wehrmänner zunächst das Fahrzeug stabilisieren, um dann mit der technischen Rettung beginnen zu können. In diesem Fall entscheiden sich die Kräfte das Dach zu öffnen, im Anschluss umzuklappen und so die Person zu befreien. Beim dritten Szenario liegt ein Dummy unter einem landwirtschaftlichen Gerät. Hier, wie auch bei den beiden anderen Gruppenübungen, müssen die Einsatzkräfte aus Bökenförde, Dedinghausen und Rixbeck nach Vorgaben und unter den Augen der Beobachter Olaf Deimel, Frank Baier und Andreas Romstadt mit Hebekissen und hydraulischem Rettungsgerät ihre Kenntnisse in der technischen Hilfe unter Beweis stellen. Am Ende des Tages sind es rund 200 Übungsstunden mehr auf dem Trainingskonto der Frauen und Männer des Löschzuges 5. Die nutzten die Gelegenheit und stellten zeitgleich ihre Leistungsfähigkeit und ihr Können vor den Augen zahlreicher Rixbecker Bürger, darunter auch vieler Angehöriger der Alters- und Ehrenabteilung der Löschgruppe vor. Mit der Meldung Bus gegen Tankwagen werden die Aktiven der drei Löschgruppen dann zur Zugübung alarmiert. Jetzt sind alle Löschgruppen noch einmal unter der Leitung von Roman Bochert gefordert. Der Angriffstrupp von Rixbeck geht unter Atemschutz vor und rettet die Person mit einer Crashrettung aus dem Bus. Zeitgleich wird der Bereich gesperrt und ein dreifacher Löschangriff mit Schaum, Wasser und Pulverlöscher vorbereitet. Zur Unterstützung der Rixbecker rücken jetzt die Bökenförder und Dedinghauser Kameradinnen und Kameraden sowie der ABC Erkunder aus Lippstadt an. In Windeseile werden Abschnitte gebildet und Aufgaben verteilt. Während sich immer mehr Wehmänner mit Atemschutz ausrüsten, geht ein Trupp von Dedinghausen im Chemikalienschutzanzug zum Fahrzeug vor und erkundet die Lage. Mit den gewonnenen Informationen können jetzt mit der Technik im ABC Erkunder der Stoff und seine Gefahren bestimmt werden und die Kräfte bei der bestmöglichen Vorgehensweise beraten werden. Einem Trupp im CSA gelingt es den Austritt der Chemikalie zu stoppen und damit die Gefahr zu beseitigen. Der Übungstag ist wichtig, weil wir hier sehr intensiv einen halben Tag praktisch und theoretisch Wissen vermitteln, das bei Verkehrsunfällen Leben rettet bringt es der stellv. Wehrführer Reinhard Falkenstein auf dem Punkt. Falkenstein, der das Vorgehen der Wehrmänner beobachtete, zeigte sich sichtlich begeistert von der Motivation und dem Engagement der Übenden. Lob, Dank und Beifall gab es für das Organisationsteam Helmut Berensmeier, Thomas Schütte, Matthias Marx und Thorsten Bösch. Diese wiederum dankten der Firma Krüger (Unfallautos) in Anröchte, dem Schützenverein Rixbeck, dem Landwirt Hoppe (landw. Gerät) sowie den Kameraden des Löschzuges Störmede der Feuerwehr Geseke (Tankwagen) und den Damen der Feuerwehr (Verpflegung) für ihre Unterstützung. Partyservice Rudi Epping Dionysiusstraße 6, Bökenförde Tel /14243, Fax 02941/14 Elektro Henneböhle & Wagner Rüthener Straße 39, Bökenförde Tel /923033

6 Seite 6 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2017 Wie arm und verzweifelt müssen Menschen sein, wenn sie Bruchsteine aus einer öffentlichen Beetmauer am Puisterweg stehlen? Zum wiederholten Male hat ein Unbekannter zwei bis drei Bruchsteine aus der Mauer an der Bank am Puisterweg, welche mit der Steintafel den östlichen Dorfeingang markiert, entwendet. Die Sitzgelegenheit mit Stein und Beet wurde vom Heimatverein in mühevoller Arbeit angelegt und wird seither von ehrenamtlichen Helfern gepflegt. Bereits im Mai 2017 wurden aus der Mauer 3 Anröchter Bruchsteine entwendet und im September abermals. Das ist ärgerlich!, weiß Anna Ruholl zu berichten, denn nun läuft bei Regenfällen Erdmasse herunter und verdreckt den idyllischen Ort mit umfangreichem Blick Richtung Schloss Schwarzenraben und zugleich Eikeloh. Der Heimatverein bietet dem Dieb seine Hilfe an. Er braucht sich nur beim Heimatverein zu melden und bekommt einen ganzen Anhänger gratis, bevor der die restlichen Steine der Beetmauer nach Hause tragen muss. Text/ Foto: Dirk Ruholl In der vorletzten Böf-Ausgabe wurde ausführlich über Nachfeiern und Runkelwerfen nach unseren Schützenfesten berichtet. Allerdings konnte die Entstehung des Runkelwerfens in Bökenförde nicht genau datiert werden. Durch Zufall gelang der Archivarin des Heimatvereins, Anna Ruholl-Scheler, jetzt ein Volltreffer. Sie hatte von Günther Walch kürzlich 4 Super-8-Filme für das Dorfarchiv erhalten, als das Ehepaar ihr Haus in der Geschwister-Scholl-Straße an Familie Süwolto (Bäckerei) verkauft hatte und nach Bad Westernkotten zog, und dabei das alte Filmmaterial über Bökenförde wiederentdeckt wurde. Nun wurden die Filme aus den 1970er Jahren professionell digitalisiert und ausgewertet. Ein Film zeigt Fußballspiele der ersten Mannschaft des FCA, ferner wurde das Kreisschützenfest 1975 in Bökenförde von der Gastwirtschaft Heidekrug (Vorderheide 8) aus mitgeschnitten. Familie Walch war nämlich über Jahre auch Inhaber der Gastwirtschaft und veranstaltete damals die ersten Nachfeiern mit Runkelschießen in Bökenförde. So zeigen Filme ab 1975 Runkelwerfen, das Abholen des Runkelkönigspaares, Paraden auf der Vorderheide und gemütliche Nachfeiern im Heidekrug. Der Film von 1977 brachte dann einen echten Volltreffer. Wie im Film zu sehen, feierte man in dem Jahr ein kleines Jubiläum und man machte Tage vorher auf das 5-jährige Bestehen des Runkelwerfens in Bökenförde durch einen Aushang in der Fensterscheibe der Gastwirtschaft aufmerksam. Somit steht fest, dass es Runkelwerfen in Bökenförde seit 1972 gibt. Text und Foto: Dirk Ruholl Elke Raestrup, Vermögensberaterin für DVAG Geschwister Scholl Straße 11, Bökenförde Tel / , mobil 0171/

7 Seite 7 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2017 Seit Oktober 2017 hat Bökenförde ein eigenes Liederheftchen mit Volks- und Vereinsliedern. Das Projekt wurde über mehrere Monate von Mechthild und Friedhard Lanhenke sowie Anna und Dirk Ruholl erarbeitet und nun druckfrisch vom Heimatverein Bökenförde veröffentlicht. Auf über 70 Seiten finden sich die schönsten und bekanntesten deutschen Volkslieder, zu denen Wander-, Jäger- oder Seemannslieder ebenso gehören wie Trink- und Abendlieder. Dem Redaktionsteam war es auch besonders wichtig, die Vereinslieder des Ortes mit aufzunehmen, damit diese nicht in Vergessenheit geraten. So fanden zwei Lieder der Feuerwehr, das Vereinslied des FCA oder das zur 1000-Jahrfeier eigens verfasste Bökenförder Lied ebenso Platz wie das vielstrophige Lied der KFD. Das neue Heft wurde bereits von rund 16 singfreudigen Bökenförderinnen und Bökenfördern getestet, die sich jüngst in der Gartenhütte von Doris und Norbert Schewe trafen und in gemütlicher Runde zahlreiche Volkslieder sangen. Bökenförde singt kann ab sofort zum Preis von 4 bei Familie Ruholl (Johannesstraße 33, ) erworben werden. Text/ Foto: Dirk Ruholl Das Offizierskorps aus Schallern war in Begleitung seiner Frauen am mit dem Nachtwächter auf Erkundungstour durch Bökenförde. Die rund 20-köpfige Gruppe erfuhr Wissenswertes über den Ort Bökenförde und bekam Interessantes zu sehen. So standen die frisch renovierte Kirche, der Waschplatz oder auch einige Höfe im Mittelpunkt der Führung. Nach einer Erfrischung in der Gastwirtschaft Struchholz, kehrte die Gruppe an das Gemeindezentrum zurück, wo eigens eine Schallerner Fahne gehisst worden war. Was wir Schallerner einmal in Besitz genommen haben, so der Vorsitzende Thorben Schwarz, geben wir nicht so schnell wieder her! Dennoch wurde die Fahne am späten Abend passend zur Heimreise wieder eingeholt. Text/ Foto: Dirk Ruholl nagte schon länger an den Türen der Schaukästen am Parkplatz bei Donner. Wie schon sein Bruder Matthias Bieler vor 26 Jahren die Türen fachmännisch gebaut hatte, so übernahm jetzt Andreas Bieler die Erneuerung der durch die Jahre arg verwitterten Türen. Im Anschluss daran wurde das Ständerwerk durch Georg Schulz, Josef Lohkemper und Norbert Jassmeier mit Holzschutzlasur wetterfest gemacht. Der Heimatverein bedankt sich bei allen Helfern. Friseursalon Beckschulte Johannesstraße 1, Bökenförde Tel /12422 Adona Inkasso, Bärbel Stanies Wickenfeld 5, Geseke Tel /988626

8 Seite 8 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2017 Rund 30 Interessierte waren der Einladung des Heimatvereins Bökenförde in die Schlosskapelle Schwarzenraben gefolgt, um dem Vortrag Der Bildhauer Stratmann und der Schwarzenrabener Altar beizuwohnen. Bereits die vorausgegangene Abendmesse war sehr gut besucht und manch Kirchenbesucher musste auf der einstigen herrschaftlichen Empore einen Sitzplatz suchen. An die Abendmesse, die jeweils am letzten Donnerstag im Monat in der Kapelle gefeiert wird, schloss sich der Vortrag an, zu dem der Heimatverein den ehemaligen Geseker Gymnasiallehrer Heribert Knapp gewinnen konnte. Als Fachmann der Kunstgeschichte ist Knapp bestens mit der Künstlerfamilie Stratmann aus Paderborn bzw. Geseke vertraut und konnte Wissenswertes berichten. So hatte der Bildhauer Johann Heinrich Joseph Stratmann Geseke als seinen Lebensmittelpunkt gewählt und in der Schreinerei seines Schwiegervaters Christian Volmer zahlreiche Werke aus Holz und gelegentlich auch aus Stein geschaffen. Knapp stellte eine Auswahl von Stratmanns Werken aus dem Hohen Dom zu Paderborn, Geseke, Störmede, Kallenhardt, Erwitte und dem Sauerland vor, bevor er schließlich das Figuren-Ensemble des Schwarzenrabener Altars vorstellte. Der Bildhauer Johann Heinrich Joseph Stratmann ist ein sehr bedeutender Künstler Westfalens, dessen Schaffensperiode wie bei keinem anderen Künstler vom Spätbarock zum Rokoko bis hin zum frühen Klassizismus reicht, so Knapp. Seine Werke finden sich in einem riesigen Gebiet von Hildesheim bis Recklinghausen und von Münster bis Grafschaft im Sauerland. Text / Fotos: Dirk Ruholl Heribert Knapp referiert über den Bildhauer Stratmann und den Schwarzenrabener Altar Eine Abordnung des Bökenförder Kegelclubs 'Die Glockenspieler' nutzte das lange Wochenende Anfang Oktober zu ihrer diesjährigen Kult(ur)reise auf die schöne Ferieninsel Mallorca. Als sie nun auf ihrer Fahrradtour entlang der wunderschönen Küstenroute von S'Arenal nach Palma auf der Aussichtsplattform zur Einflugschneise des Flughafens einen kleinen Zwischenstopp einlegten, trauten sie ihren Augen nicht, als plötzlich bekannte Gesichter aus der Heimat ebenfalls dort Halt machten. Natürlich nutzte man die Gelegenheit zu einem Erinnerungsfoto. An diesem Tag hat sich wieder einmal eines bestätigt: Die Welt ist klein und fühle dich niemals unbeobachtet, erst recht nicht auf Mallorca. Text: Dominik Figgener / Bild: Marianne Lanhenke Die Fliesenleger, Karch Klaus Plümpe GmbH Schillerstraße 38, Erwitte Tel. 0170/ Heimatverein Bökenförde 1. Vorsitzender Bruno Klink Tel /767436

9 Seite 9 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2017 Hoher Besuch.. beim Seniorentreff in Bökenförde. Graf Bernhard berichtet über seinen Werdegang als Graf. Bei Kaffee und Kuchen wurden noch einige Anekdoten aus der Stadtgeschichte erzählt. Bericht und Fotos Gaby Cordes Bereits seit 19 Jahren gehört er zum festen Bestandteil unserer kfd in Bökenförde: der jährlich im November stattfindende Trödelmarkt! Dank der zahlreichen fleißigen Helfer wurde am auch diesmal wieder alles vertrödelt, was die Keller hergaben. Die zahlreichen Schnäppchenjäger ließen sich vom Regen nicht abhalten und standen schon vor der Eröffnung um 10:00 Uhr vor der Badmintonhalle Schlange, um Haushaltsartikel, Spielzeug, Bücher, Deko und was das Sammlerherz sonst noch begehrt, zu erwerben. Der dabei aufkommende Hunger konnte anschließend in der Cafeteria gestillt werden: mit der beliebten Bökenförder Hofsuppe oder einfach bei Kaffee und Kuchen. Ein Teil des Erlöses wird wie immer an caritativ arbeitende Einrichtungen gespendet. Dieses Jahr unterstützen wir damit den Verein Sonnenblume OWL (unterstützt Familien mit behinderten oder chronisch kranken Kindern) und den SKF Lippstadt (bietet Kindern, Jugendlichen, Frauen und Familien in schwierigen Lebenssituationen Beratung, Unterstützung und Hilfe). Wer mehr über diese Organisationen erfahren möchte, erhält unter bzw. weitere Informationen. Die kfd bedankt sich an dieser Stelle bei allen, die zum Gelingen des Trödelmarktes beigetragen haben: Danke! Ohne Euch wäre diese Veranstaltung nicht zu stemmen! Fotos: Brunhilde Fortmann Text: Mieke Zimmer Männergesangsverein 1921 Bökenförde Sie möchten im Chor singen? Fragen Sie uns. Alfons Wilmesmeier T. :10481 oder Norbert Seelhorst T. :12250

10 Seite 10 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2017 Der Männergesangverein 1921 Bökenförde wünscht allen eine gute Adventszeit, ruhige und frohe Weihnachtstage und einen guten Start in das neue Jahr 2018! Am Sonntag, dem 19. November 2017 beteiligte sich der MGV an der Totengedenkfeier auf dem Hauptfriedhof an der Lipperoder Straße. Unter der Leitung von Witold Baczkowski sangen die Sänger Allen Menschen Frieden und Motette. Zu Ehren des hl. Hubertus hatte der Hegering Störmede zur Mitfeier der Hubertusmesse geladen. Am Samstag, dem 14. Oktober 2017, trugen die Sänger in dieser Messe in der Wallfahrtskirche St. Dyonisius Bökenförde zwei Jagdlieder unter der Leitung ihres Dirigenten Witold Baczkowski vor. Am 8. Oktober 2017 wurde die Bökenförder Kirche nach fast einjähriger Renovierung mit einem Festgottesdienst wieder geöffnet. Nach der feierlichen Messe und den entsprechenden Reden in der Kirche sangen wir draußen auf dem Kirchplatz unter schwierigen äußeren Rahmenbedingungen drei Lieder. Am Dienstag, dem 19. Dezember 2017, singen die Sänger im Erich-Wandel-Zentrum in Lippstadt, um dort die Bewohner und Bewohnerinnen auf Weihnachten einzustimmen. Am Sonntag, dem 10. Dezember 2017, werden die Sänger in Bad Waldliesborn im Seniorenheim Residenz ein adventliches und weihnachtliches Programm mit Liedern, Gedichten und kleinen Geschichten präsentieren. Anschließend treffen sich die Sänger mit ihren Damen im Vereinslokal Struchholz zum gemütlichen Beisammensein. Im Namen des gesamten Vereins gratulierte 1.Vorsitzender Alfons Wilmesmeier in der Chorprobe am 22. November 2017 seinem Sangesbruder Paul Naßmacher zum 80. Geburtstag. Er wünschte dem Sänger im 2.Tenor alles Gute für die Zukunft, überreichte dem Geburtstagssänger eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Die Sänger ließen unter der Leitung des Dirigenten Witold Baczkowski Paul Naßmacher mit einem Ständchen hochleben. Anschließend genossen alle die Einladung des Jubilars. Text: MGV Klemens Steffenbröer Foto: Norbert Seelhorst FCA Alemania Bökenförde e.v. Fußball Tanzsport Tennis Breitensport Michael Musga T.: Schützenverein Bökenförde 1858 e.v. schuetzenverein@boekenfoerde.de Oberst Markus Epping

11 Seite 11 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2017 Der Männergesangverein 1921 Bökenförde trauert und verabschiedet sich von seinem Sangesbruder Rudolf Cordes, der im Alter von 80 Jahren nach langer Krankheit starb. Am 1. Mai 1986 trat er in unseren Verein ein. Rudi sang seit dieser Zeit voller Begeisterung im 1. Tenor, bis seine Krankheit die Teilnahme an Chorproben und Auftritten unmöglich machte. Er engagierte sich für seinen Verein viele Jahre auch im Vorstand. Dort waren sein praktisches Wissen und seine Hinweise als Beisitzer sehr gefragt. Sein den Mitmenschen in diesem Fall seinen Sangesbrüdern zugewandter Blick war stets positiv orientiert. Rudi war ein geselliger Mensch. Und so war es ihm nicht Pflicht sondern reines Vergnügen bei unseren Karnevalsveranstaltungen auf der Bühne zu stehen. Viele seiner Auftritte werden im Gedächtnis bleiben.aber auch seine Hilfsbereitschaft bleibt unvergessen, so z.b. bei Stiftungsfesten des Vereins. Es war ihm sehr wichtig, den Kontakt zum Männergesangverein auch in Zeiten der immer länger werdenden Krankheitsphasen aufrecht zu erhalten. Zuletzt waren wir Sänger in seinem Haus in der Anne-Frank-Str. zur Nachfeier seines 80. Geburtstages eingeladen und brachten ihm ein Ständchen. Wir Sänger, der Verein mit allen Mitgliedern, dankt Rudi für alles, was er für uns war und getan hat. Das Mitgefühl der Sängergemeinde gilt seiner Ehefrau und der Familie. Text und Foto: MGV Bökenförde Durch Ihre Hilfe: Bereits über an die Christiane Herzog- Stiftung zugunsten Mukoviszidose-Betroffener gespendet! Ein Dankeschön an alle, die geholfen haben Seit vielen Jahren setzt sich Frau Anneliese Hillebrand (Lippstadt) für Mukoviszidose Betroffene ein. Mit dem Verkauf der beiden Bücher Erprobte Kochrezepte und Erprobte Backrezepte hat sie bisher rund der Christiane Herzog-Stiftung zugunsten von Kindern und jungen Erwachsenen zur Verfügung stellen können. Diese Stiftung fördert u.a. die Forschung und medizinische Betreuung für Mukoviszidose - Betroffene ein. In den Jahren konnten elf Projekte durch Frau Hillebrand unterstützt werden. Sie bedankt sich für die bisherige Unterstützung: bei den Käuferinnen und Käufern der Bücher, bei den Geschäftsleuten, in deren Verkaufsräumen die Bücher ausgelegt sind und dort erworben werden können, und bei den stillen Helferinnen und Helfern im Hintergrund. Nur so war dieser Erfolg möglich. Die Bücher können natürlich auch weiterhin gekauft werden. So haben in Bökenförde der Früchtehof Kolkmann und die Volksbank den Verkauf übernommen. Zum Preis von je 17,80 können die beiden Bücher dort erworben werden. Der Erlös von 9,10 je Band aus dem Verkauf kommt ohne Abzug von Verwaltungskosten der Christiane Herzog-Stiftung zugunsten von Kindern und jungen Erwachsenen mit der unheilbaren Erbkrankheit Mukoviszidose zu. Im Jahr 2010 habe ich im Auftrag von Frau Hillebrand über Claudia Krogul berichtet, die damals 24 Stunden Sauerstoff zum Atmen brauchte. Das Foto zeigt Anneliese Hillebrand (links) und Claudia Krogul (rechts) im Jahr Heut geht es Claudia Krogul nach einer Lungentransplantation z.z. wieder gut. Sie berichtet: Mein Name ist Claudia Krogul. Ich bin 38 Jahre jung und habe Mukoviszidose. Im Alter von 3 ½ Jahren wurde diese Diagnose gestellt. Ab 2009 stand Claudia Krogul auf der Warteliste für eine Lungentransplantation. Ihr Gesundheitszustand hatte sich sehr verschlechtert wurde ihr eine Lunge transplantiert. Sie schreibt: Auf der Intensivstation habe ich am gegen Uhr die Augen geöffnet. Ich hatte noch einen Tubus drin, der mir eine Stunde später gezogen wurde. Ab dieser Sekunde habe ich selbständig mit meiner neuen Lunge geatmet. Der erste Atemzug war ein wahres Wunder! So viel Luft, die ich nun ein- und wieder ausatmen konnte, habe ich in meinem Leben zuvor nicht geschafft.mein Leben hat sich seitdem um 180 Grad gedreht. Nix mehr mit Luftnot, Hustenattacken, Blut spucken, 24 Stunden Sauerstoff, nachts beatmet werden, mit dem Rollstuhl oder Rollator unterwegs sein. Heute kann ich wieder Blumen riechen, Treppen steigen ohne nach Luft zu schnappen. Ich kann sogar wieder Fahrrad fahren. Heute versucht Frau Krogul etwas an andere zurückzugeben, indem sie sich im Bundesverband der Organtransplantierten (BDO) engagiert. Frau Hillebrand und Frau Krogul in 2017 Frau Hillebrand dankt allen, wünscht einen besinnlichen Advent, frohe Weihnachtstage und alles Gute für das Jahr Text: Klemens Steffenbröer

12 Seite 12 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2017 Am Sonntag, dem 12.November 2017 fand im Pfarrzentrum der Kath. Kirche Maria-Frieden in Lipperbruch die zentrale Jubilarehrung des Sängerkreises Lippstadt statt. Der Vorsitzende Josef Wüllner konnte u.a. als Ehrengäste Dr. Günter Fiedler als stv. Landrat des Kreises Soest und Bürgermeister Christof Sommer begrüßen. Der Kammerchor Capella Vox Humana und dessen Chorleiter Heinz-Helmut Schulte gestalteten die Feierstunde musikalisch. Von den Bökenförder Sängern wurde Friedel Kerkhoff für 50 Jahre Singen im Chor ausgezeichnet, Konrad Beckschulte und Johannes Günnewig konnten für 60 Jahre Singen im Chor geehrt werden. Friedel Kerkhoff Johannes Günnewig Konrad Beckschulte 40 Jahre nachdem sie zum letzten Mal gemeinsam die Grundschulbank in Bökenförde gedrückt haben, trafen sich die ehemaligen Klassenkameraden zum Wiedersehen. Die Schüler des Abschlussjahrgangs 1977 waren unter anderem aus Berlin und Ingolstadt angereist, um sich an die gemeinsame Schulzeit zu erinnern. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken ging es zu einem Rundgang mit Dirk Ruholl vom Heimatverein durch unser Dorf und die Kirche. Im Anschluss gab es noch reichlich Gelegenheit bis spät in die Nacht gemeinsame Erinnerungen auszutauschen. Bild und Text Bettina Jassmeier

13 Seite 13 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2017 Am Sonntag, , trafen sich die diesjährigen 5er und 10er - Jubelmajestäten zum Frühstück im Gasthof Struchholz. In gemütlicher Atmosphäre wurden zahlreiche Erinnerungen und Anekdoten ausgetauscht - eine gute Tradition. Text und Fotos: Für den Schützenverein, Thomas Hönemann

14 Seite 14 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2017 St. Martin, ritt durch Schnee und Wind so lautet eine Liedzeile aus dem bekannten Martinslied. Naja, Schnee hatten wir nicht, aber dafür Regen, und somit wurde auch der Martinsumzug durch Bökenförde leider verkürzt, bevor es dann am Pfarrheim die leckeren Brezel gab. Das Wetter spielte am Sonntag, dem , leider nicht so mit dafür aber unsere Kommunionkinder Sie führten in unserer neu-renovierten St. Dionysiuskirche ein Martinsstück auf, welches das Handeln von Martin zeigte. Viele Kinder und Eltern sahen es mit Begeisterung. Gemeindereferent Christoph Fortmeier begrüßte zahlreich erschienene Kinder mit ihren Eltern und bunten Laternen. Danken möchten wir in diesem Sinne auch den Septimbläsern für die musikalische Begleitung in der Kirche und beim Umzug, und der freiwilligen Feuerwehr Bökenförde. Text: Judith Nasgowitz Foto: Shirley Reiss

15 Seite 15 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2017 Eine Stunde Zeit. Eine Stunde eingeschlossen in einem Büro. Eine Stunde rätseln, raten und kombinieren. Alles klar Sherlock Holmes. Seit Juni gibt es in Lippstadt eine Mystery Lounge. Ein Rätselraum. Frauen aus Bökenförde lassen sich für eine Stunde auf dieses Experiment ein. Schaffen sie es innerhalb einer Stunde alle Rätsel zu lösen? Alle Schlüssel zu finden und sich vor Ablauf der Zeit aus dem Raum zu befreien? Die Zeit immer im Blick. Hoffnung, auf jeden Code ob er richtig ist? Spannung pur. Und dann war es soweit - nach 56,24 Minuten öffneten sie die Tür und das Spiel war beendet. Vor Ablauf der Zeit das war das Ziel! Am Ende waren sich alle einig: Es war eine richtig coole Sache. Text: Judith Nasgowitz Foto: Shirley Reiss Schoko-Mokka-Vanille-Flammeri mit Amarena Wurm Design Vorderheide 17, Bökenförde Tel /17044, mobil 0171/2103 Zutaten: Portionen 6 1 Vanilleschote 50 Gramm Bitterschokolade (gute z.b. "70% Excellence" von Lindt) 1 Glas Amarenakirsche (140 g Abtropfgewicht) 1,2 Liter Milch 80 Gramm Speisestärke 4 EL Zucker 3 Eier (Größe L) 150 Gramm Schlagsahne 1 Prise Salz 1 TL Kaffeepulver (löslich) 1. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Schokolade fein reiben. AmarenaKirschen in einem Sieb abtropfen lassen, den Sirup dabei auffangen. 2. Etwa 100 ml Milch und Speisestärke glatt verrühren. Restliche Milch in einen Topf geben und den Zucker so hineinstreuen, dass der ganze Topfboden damit bedeckt ist. Milch langsam aufkochen, dabei nicht mehr umrühren. 3. Eier trennen. Eigelb und 50 g Sahne verquirlen. Eiweiß und Salz zu steifem Schnee schlagen und kalt stellen. 4. Angerührte Speisestärke in die kochende Milch rühren, nochmals unter Rühren aufkochen lassen. Topf vom Herd nehmen und sofort die Eigelbsahne unter Rühren in den heißen Flammeri gießen. 5. Den Flammeri in 3 Portionen teilen. Unter eine Portion das Vanillemark rühren, dann 1/3 vom Eischnee unterheben, sodass keine Eischneeflöckchen mehr sichtbar sind. Unter die zweite Portion die Schokolade rühren und schmelzen lassen, dann wieder 1/3 vom Eischnee wie beschrieben unterrühren. Unter die letzte Portion das Kaffeepulver rühren, bis es sich aufgelöst hat, dann den restlichen Eischnee unterheben. 6. Zunächst den SchokoFlammeri auf 6 Gläser verteilen, darauf den MokkaFlammeri geben. 6 AmarenaKirschen für die Deko beiseitelegen. Restliche Kirschen und je etwa 1-2 TL Sirup auf die Gläser verteilen und den Vanille Flammeri als letzte Schicht in die Gläser geben. Kalt stellen. 7. Zum Servieren restliche Sahne steif schlagen. Auf jedes Glas einen Sahneklecks und eine Kirsche geben. Mit Sirup beträufeln. Tipp!! Ihr könnt auch nur eine Sorte Flammeri mit Vanille, Schoko oder Mokka machen, dann die entsprechende Aromazutat verdreifachen (bei Vanille reichen 2 Schoten). Wie beschrieben in Gläsern anrichten. Gefunden auf: Gartengestaltung Dietmar Höer Callostraße, Bökenförde Tel /23027, mobil 0172/

16 Seite 16 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2017 Auch in diesem Jahr bietet der Heimatverein Bökenförde seinen Dionysiustropfen wieder in Geschenkverpackung zu Weihnachten und zum Jahreswechsel an. Der Tropfen eignet sich hervorragend als Mitbringsel zur Silvesterfete, als Geschenk zum Weihnachtsfest oder als lieben Gruß aus Bökenförde. Man sagt dem Tropfen magische Kräfte nach und er ist sicher eine Bereicherung für jedes Fest. Zu erhalten ist der Tropfen in den bekannten Verkaufsstellen bei Ulla Epping in der Dionysiusstr. oder aber bei Bruno Klink Langeneicker Str. 9. Bedanken möchte sich der Heimatverein bei allen, die die Aktivitäten des Heimatvereins in vielfältiger Form begleitet und unterstützt haben. Wir wünschen allen Lesern der BÖF eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr Der Heimatverein Der Männergesangverein 1921 Bökenförde plant seine traditionelle Karnevalsveranstaltung. Am Samstag, dem 3.Februar 2018, ab Uhr wird diese die Traditionsveranstaltung im Saal des Gasthofes Donner über die Bühne gehen. Weitere Einzelheiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Der Schützenfestfilm 2017 ist fertig. Wer Interesse am Erwerb einer CD hat, meldet sich bitte bei Alfons Wilmesmeier - persönlich oder telefonisch ( ). Herzlich Willkommen zum Winterball am 24. Februar Alle Bökenförder, Nachbarn, Freunde und Gäste sind herzlich eingeladen, mit unserem Königspaar André Mennemeier & Hannah Mähling, ihrem Hofstaat und Vorstand gemeinsam den Bökenförder Winterball zu feiern. Der Winterball findet in der Sporthalle des FCA (ehem. Bürgerhof) statt, Einlass ist ab Uhr. Details -auch zum Motto- folgen werden noch durch Aushänge und werden in der Presse bekanntgegeben. Am Freitag, 19. Januar 2018 findet um Uhr im Gasthof Struchholz die Generalversammlung des Schützenvereines statt. Die Tagesordnung wird durch Aushang und Presse rechtzeitig veröffentlicht. Motto gesucht Wir dürfen das Kreisschützenfest des Kreisschützenbundes Lippstadt im Jahr 2020 ausrichten. Die Vorbereitungen sind bereits angelaufen und im Frühjahr 2018 wird hierzu auch eine Bürgerversammlung stattfinden, in der - über den Stand der Planungen berichtet wird, - Arbeitsgruppen eingeteilt werden und - ein Motto für das Kreisschützenfest festgelegt werden soll (und hier ist Ihre und Eure Mithilfe gefragt). Wir benötigen ein schlagkräftiges und passendes Motto. Bitte senden Sie Ihre Vorschläge entweder per Mail an schuetzenverein@boekenfoerde.de, schriftlich oder persönlich an den geschäftsführenden Vorstand des Schützenvereines. Beispiele aus den letzten Jahren: -"Mit Herzblut dabei" Störmede "Komm, sei dabei" Dedinghausen "Wir feiern Hand in Hand" Overhagen "Mit Euch bei uns" Rüthen 2018 Für den Schützenverein Thomas Hönemann Allgemeine Termine Bücherbus Preisschießen der LG Bökenförde Generalversammlung Schützenverein Karneval des MGV Winterball Der Bücherbus hält in der Vorderheide IMPRESSUM: Herausgeber: Kulturring Bökenförde Erscheinungsweise: alle 2 Monate Zustellung: Redaktionsteam: Judith Nasgowitz, Claudia Ullrich, Josef Lohkemper, Bruno Klink, Wolfgang Tietze dorfzeitung@boekenfoerde.de

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT Wehrführung Wehrführer Bernd Peterburs, 02941/64295 (p.), 05248/929 (d.) 0160-95201175 (Handy) Guido Pfahlberg, 0160-96200444 (Handy) 02945/6833 (p.) Reinhard

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT Wehrführung Wehrführer Bernd Peterburs, 02941/64295 (p.), 05248/929 (d.) 0160-95201175 (Handy) Guido Pfahlberg, 0160-96200444 (Handy) 02945/6833 (p.) Reinhard

Mehr

Der FCA baut Sporthalle

Der FCA baut Sporthalle Der FCA baut Sporthalle In einer außerordentlichen Generalversammlung hatten die Mitglieder des FCA und interessierte Einwohner die Möglichkeit, das Konzept für die geplante Sporthalle am Sportplatz kennenzulernen.

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT Wehrführung Wehrführer Bernd Peterburs, Stadtbrandinspektor 02941/64295 (p.), 05248/929 (d.) 0160-95201175 (Handy) Stellv. Wehrführer Guido Pfahlberg, Stadtbrandinspektor

Mehr

FIBs setzten den Jakobsweg fort. 15. Jahrgang Ausgabe Dezember 2015 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung. H:\\Pdf 1.

FIBs setzten den Jakobsweg fort. 15. Jahrgang Ausgabe Dezember 2015 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung. H:\\Pdf 1. H:\\Pdf 1.jpg 15. Jahrgang Ausgabe 6-05. Dezember 2015 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung FIBs setzten den Jakobsweg fort Der Himmel versprach Gutes (kein Regen!!!), die Wanderschuhe waren

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Endstation Winterball

Endstation Winterball Endstation Winterball Endstation Winterball -so lautete das Motto des diesjährigen Winterballes, mit dem am 04. Februar 2017 in der Sporthalle am Bürgerhof die Schützenfestsaison 2017 feierlich eröffnet

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf -

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf - Die Chorproben werden am 1. und 3. Dienstag, 20.00 Uhr, im Gasthaus Schwülmetal Lödingsen, am 2. Dienstag, 20.00 Uhr, im Schützenhaus Weende und am 4. Dienstag, 20.00 Uhr im Gasthaus Hauff/Stumpf Adelebsen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

14. Jahrgang Ausgabe 6-6. Dezember 2014 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung. Gelungenes Erntedankfest in Bökenförde

14. Jahrgang Ausgabe 6-6. Dezember 2014 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung. Gelungenes Erntedankfest in Bökenförde 14. Jahrgang Ausgabe 6-6. Dezember 2014 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Gelungenes Erntedankfest in Bökenförde Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 6-6. Dezember 2014 Liebe Bökenförder,

Mehr

Schnadgang Fortsetzung. Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017

Schnadgang Fortsetzung. Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017 Schnadgang 2017 Weit über 100 Teilnehmer konnte der 1. Vorsitzende des Heimatvereins Bökenförde, Bruno Klink, am Gemeindezentrum zum traditionellen Schnadgang am 1. Mai begrüßen. Sicherlich ein neuer Teilnehmerrekord.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Erdbeer-Nobake-Joghurt-Törtchen

Erdbeer-Nobake-Joghurt-Törtchen ErdbeerNobakeJoghurtTörtchen Die ErdbeerNobakeTörtchen sind schnell gemacht und super lecker. An warmen Sommertagen sind diese gesunden ErdbeerKombinationen ein purer Genuss. Beeindrucken Sie Ihre Gäste

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ALLES handgefertigt und essbar!!!

ALLES handgefertigt und essbar!!! Vintage Bird Cage ALLES handgefertigt und essbar!!! Rezepte Zarter Mandel-Traum Schichten von oben nach unten: Heller Biskuit-Boden Aufgeschlagene Schokoladen-Ganache Schoko-Marzipan-Biskuit Mandel-Stracciatella-Quarkcreme

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate Inhalt 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser 9 Backen ohne Kohlenhydrate 10 Süßer Genuss ohne Kohlenhydrate 11 Kleine Zutaten-Warenkunde 12 Noch ein paar Tipps 14 Das Wichtigste in Kürze 17 Backrezepte mal ganz

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Weihnachtsfeier in Salzburg Adventzeit in der Mozartstadt und die Goldenen Schlüssel der Sektion Österreich Mitte trafen sich zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein. Am späten Nachmittag fanden wir

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

D zeitung. Und der Himmel hing voller Noten... Großartig dekoriert hatte das Königspaar Frederik Wilmesmeier.

D zeitung. Und der Himmel hing voller Noten... Großartig dekoriert hatte das Königspaar Frederik Wilmesmeier. Bö f www.boekenfoerde.de Böken orf örder D zeitung 7. Jahrgang Ausgabe 1 3. Februar 2007 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Und der Himmel hing voller Noten... Großartig dekoriert hatte

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion!

FoodFighters Plätzchen Aktion! FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters-verein.de Freitag, 11. Dezember 2015 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, & Andreas Schieferstein Diese Schulaktion

Mehr

Entscheidend ist was hinten rauskommt soll unser ehemaliger Bundeskanzler

Entscheidend ist was hinten rauskommt soll unser ehemaliger Bundeskanzler SEIT 1987 Ein erfolgreiches Jahr für unseren Verein Ein Erfolg der sich nicht an Turnierteilnahmen, Punktzahlen und Siegerurkunden messen läßt, sondern an steigenden Mitgliederzahlen, Lob für unseren Parcours

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Erdbeeren mal anders: im Risotto, Salat und als erfrischender Sirup für heiße Sommertage. Der Spitzenkoch verrät, wie es geht.

Erdbeeren mal anders: im Risotto, Salat und als erfrischender Sirup für heiße Sommertage. Der Spitzenkoch verrät, wie es geht. Der Vorkoster - Rezepte mit Erdbeeren Erdbeeren mal anders: im Risotto, Salat und als erfrischender Sirup für heiße Sommertage. Der Spitzenkoch verrät, wie es geht. Rezepte nach Björn Freitag Erdbeer-Avocado

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr