Schnadgang Fortsetzung. Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schnadgang Fortsetzung. Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017"

Transkript

1 Schnadgang 2017 Weit über 100 Teilnehmer konnte der 1. Vorsitzende des Heimatvereins Bökenförde, Bruno Klink, am Gemeindezentrum zum traditionellen Schnadgang am 1. Mai begrüßen. Sicherlich ein neuer Teilnehmerrekord. Aber unter dem Motto Für unsere Halle gehen wir bis an unsere Grenzen, war der Gewinn des Schnadganges ja auch für dieses Zukunftsprojekt Bökenfördes gedacht, und so waren viele Bökenförder auch besonders motiviert. Nach der Begrüßung des amtierenden Königspaares Michael und Barbara Schulte und des neuen Ortsvorstehers Hendrik Wieneke- Stöcker, der erstmals in seiner neuen Funktion am Schnadgang teilnahm, übergab B. Klink die Führung an den Nachtwächter von BÖF, Dirk Ruholl, der mit seinem Horn nachhaltig zum Aufbruch blies. Beeindruckend konnte unser Nachtwächter auf dem Weg zum ersten Grenzstein mit seinem Hintergrundwissen über die alte Poststation, aber auch über frühere Ansiedlungen um Bökenförde, glänzen. Sinn des Schnadganges ist es aber, an erster Stelle die Grenzsteine auf die richtige Lage zu überprüfen. Hierzu konnte B. Klink am Dreiländereck den ersten Vorsitzenden des Heimatvereins Langeneicke mit einer Abordnung begrüßen. Beim traditionellen Pohläsen des Bökenförder Königpaares und natürlich auch des Langeiecker Vertreters wurde die richtige Lage des Grenzsteines bestätigt. Nach einer kurzen Rast ging es weiter zum südlichsten Punkt der Stadt Lippstadt, an dem die Grenze zur Gemeinde Eikeloh verläuft, auf den Hof zur Osten Marx Mühle. Hier begrüßte der Ehrenvorsitzende des Heimatvereins Bökenförde, Ludwig Marx, alle Schnadgänger. Besonders aber auch die stattliche Anzahl von Eikelohern unter der Führung ihres Ortsvorstehers Theo Kaiser, um die Lage des Grenzsteines zu überprüfen. Fortsetzung Seite 2

2 Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017 Liebe Bökenförderinnen und Bökenförder, seit meinem Amtsantritt am sind nun schon ein paar Tage vergangen. In der Zwischenzeit habe ich mich bei einigen Stellen der Stadtverwaltung und auch in zwei Ausschüssen vorstellen dürfen. Diese kleine Vorstellungsrunde werde ich auch noch in den nächsten Wochen fortsetzen. Auf dem Sportgelände haben bereits vorbereitende Maßnahmen zum Hallenbau begonnen. So wurde auf dem Parkplatz ein erstes, grobes Schotterplanum erstellt und eine Baustraße angelegt. In den nächsten Wochen wird dann, nach dem Abbau der Spielgeräte, mit den Erdarbeiten begonnen. Der FCA ist in der Bauphase über jede helfende Hand dankbar! Ich hoffe, dass sich an den Arbeiten nicht nur die Sportler beteiligen werden, sondern auch viele weitere ehrenamtliche Helfer zur Verfügung stehen. Der Bau der Sporthalle ist ein Projekt, von dem auch noch kommende Generationen profitieren werden, daher ist es aus meiner Sicht auch ein Projekt des ganzen Dorfes. Daher sollte sich jeder in der Verantwortung fühlen, einen Beitrag an dieser Stelle zu leisten. Natürlich werden in erster Linie handwerklich geschickte Menschen benötigt, aber auch diejenigen, die vielleicht nicht das nötige Geschick oder auch nicht die Zeit haben, können helfen. Hier möchte ich nochmal auf das sog. Crowdfunding (Menschenmengen-Finanzierung) hinweisen. Wer den Sportverein finanziell unterstützen möchte, der kann sich im Internet auf der Seite der Volksbank Hellweg über das Projekt erkundigen, oder die Vorstandsmannschaft des FCA direkt ansprechen. Bei der zweiten geplanten Großbaustelle sind die Anfänge leider noch nicht zu sehen. Aber wie Bürgermeister Christof Sommer zugesichert hat, wird der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in der nächsten Ratssitzung zur erneuten Abstimmung gebracht. Dies ist notwendig, da die anfänglichen Pläne noch einmal überarbeitet wurden. Die dadurch gestiegenen Kosten müssen erst durch den Rat bestätigt werden. Danach beginnt die Ausschreibungsphase, sodass ein Baubeginn wohl deutlich in der zweiten Jahreshälfte liegen wird. Die Baustelle auf der K50, dem Liebfrauenweg, ist bis zum Abzweig Wasserturm (klein Bethlehem) abgeräumt und somit auch für den Verkehr wieder freigegeben. Die Fahrbahn erscheint nun etwas breiter und da das Brünneken besonders bei Pilgern und Radfahrern sehr beliebt ist, rufe ich hier zur Rücksichtnahme auf! Durch die geschotterten Banketten sollte auch der Begegnungsverkehr mehr Möglichkeiten zum Ausweichen haben. Wie aus dem Patriot zu entnehmen war, ist für Bökenförde Bauland im Umfang von ca. 1,6 ha veranschlagt worden. Das ist eine allererste Betrachtung der evtl. zur Verfügung stehenden Flächen. Hier müssen noch viele Gespräche geführt werden, damit sich am Ende die Kräne für Bökenförderinnen und Bökenförder drehen können. Am wurde ein neuer Landtag gewählt, viele haben von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Wie die Menschen in Bökenförde gewählt haben, zeigen folgende Abbildungen: Mit freundlichem Gruß Hendrik Wieneke-Stöcker Schnadgang 2017 Fortsetzung Viel Wissenswertes konnte natürlich unser Nachwächter über die historische Wassermühle vermitteln, den südlichsten Punkt von LP, aber auch über den blauen Kolk. Eine Geschmacksprobe des Bökenförder Dionysiustropfen mit unseren Eikelohern Nachbarn schloss sich an, bevor der Ortsvorsteher von Eikeloh, Theo Kaiser, gepohläst wurde. Dieses bedeutete schon einen wahren Kraftakt, aber starke Bökenförder machen alles möglich. Aber auch der Bökenförder Jungjäger Christian Dahlhoff wurde gepohläst und mit dem Spruch alles uhse die Richtigkeit der Lage des Steins bestätigt. Abschluss des Schnadganges war wieder an der Tennisanlage in BÖF, die die Tennisabteilung wieder freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte. Hier wartete bereits der Holzbackofen, wieder hervorragend bedient durch den Meister des Backofens, Thomas Hesse, mit dem Bökenförder Krustenbraten und frischem Landbrot. Dieses wurde erstmalig von unserem Bökenförder Bäcker vorbereitet. Bratwürstchen, Annas berühmter Krautsalat, aber auch Kaltgetränke, Kaffee und Kuchen Unsere Sponsoren: rundeten das kulinarische Angebot ab. Erstmalig wurde auch der neue Maibaum Bökenfördes präsentiert, den die Dorfarbeitsgruppe des Heimatvereins erstellt hatte, und am Tennisheim aufgestellt wurde. Kindern stand der Tennisplatz, eine Hüpfburg und Spielgeräte zur Verfügung und Anna Ruholl Scheeler nahm die Siegerehrung des Kinderquizes vor, an dem alle Kinder die Gelegenheit hatten, beim Schnadgang teilzunehmen und konnte die Preise den Gewinnern überreichen. Viele Maiausflügler fanden auch in diesem Jahr wieder den Weg auf die Tennisanlage in BÖF. Vor allem das Wetter spielte mit, so dass der Schnadgang wieder ein voller Erfolg war. Auch die Spendenbox für den Bau der Halle füllte sich ständig. Stark waren auch wieder unsere Eikeloher Nachbarn vertreten. Der Heimatverein bedankt sich bei allen, die das Projekt Schnadgang in diesem Jahr unterstützt haben! Text: Bruno Klink, Fotos: Bruno Klink, Anna Ruholl-Scheler Lernziel Lippstadt - Nachhilfe - Legastenieund Dyskalkulietraining Nicole Paulus Ostwall 23, Lippstadt, Tel / Reimund Thiel Med. Fußpflege / Podologe Tel /

3 Seite 3 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017 MGV Karneval 2017 Erscheinungsdatum des Berichtes Liebe Leserinnen und Leser der Böf! Spinnen die denn, die Sänger? Berichten erst in dieser Ausgabe über ihr Karnevalsfest! Das ist tatsächlich ungewöhnlich. Und das liegt an mir, Klemens Steffenbröer, Schriftführer des Vereins. Ich habe schlicht vergessen, Text und Foto an die Redaktion zu schicken. Dafür entschuldige ich mich. Gleichwohl soll der Bericht hier erscheinen, weil die Karnevalsfeier ein tolles Fest war und so die erste Karnevalsfeier mit Programm vor dreißig Jahren würdig feierte. Text: Klemens Steffenbröer, MGV MGV 1921 Bökenförde 30 Jahre Bökenförder MGV-Karneval: toll! Bildergalerie unter Am Samstag, dem 18. Februar 2017 startete der Männergesangverein Bökenförde sein traditionelles Karnevalsfest, das zum dreizigsten Mal mit einem Bühnenprogramm gefeiert wurde. Der Verein hatte alles gut vorbereitet: Die Akteure waren durch den Salon Beckschulte aus Bökenförde geschminkt, der Saal der Gaststätte Franz Donner karnevalesk durch einige Sänger geschmückt, das Programm abwechslungsreich geplant. Und so startete pünktlich um Uhr die Veranstaltung vor zahlreichem Publikum. Nach zwei Eröffnungsliedern durch die kostümierten Sänger unter der Leitung ihres Dirigenten Witold Baczkowski begrüßte der 1. Vorsitzende des MGV, Alfons Wilmesmeier, die Närrinnen und Narren. Er dankte der Familie Donner für die Bereitstellung des Saals, dem Vorbereitungsteam unter der Leitung des 2. Vorsitzenden, Norbert Seelhorst, dem Sangesbruder Horst Fritsch für die Bühne und allen, die sich vor, auf und hinter der Bühne einbringen, um eine solche Veranstaltung zum Erfolg werden zu lassen. Selbstverständlich begrüßte er u.a. das Königspaar Barbara und Michael Schulte mit Hofstaat. Und dann ging es im Programm Schlag auf Schlag. Klaus Tewes, der auch das Programm moderierte, eröffnete mit einer Rede den Reigen der Programmpunkte. Judith Nasgowitz konnte als Sängerin brillieren, wie auch Willi Wieneke und Klaus Tewes mit ihrer überraschenden Liedeinlage zu 30 Jahren MGV- Karneval. Ein weiterer bunter Mix aus Liedern, der von den phantasievoll kostümierten Sängern des MGV Friedhelm Klein, Heinz Mydlak, Norbert Seelhorst, Horst Fritsch, Karl Henkenmeier und Heinz-Josef Lanhenke vorgetragen wurde, begeisterte das Publikum ebenso wie die Büttenreden. Denn was wäre eine Karnevalsveranstaltung ohne Büttenreden? Und so strapazierten in der Bütt Mechthild und Alfons Wilmesmeier als Eine Frau und Ein Hausmann, Volkhard Haupt mit hessischen Lauten und Michael Schulte, Schützenkönig und noch Ortsvorsteher die Lachmuskeln der Närrinnen und Narren im Saal. Auch passive Mitglieder des MGV präsentierten sich auf der Bühne. So konnten Egbert Altstädt, Thorsten Strohmeier, Dominik Figgener, Thomas Hönemann, Hubertus Müller und Andreas Paulus mit ihrer Showeinlage den Beifall des Publikums finden. Durch das Programm führte in gewohnter Manier Klaus Tewes, der unterstützt durch Christel Lanhenke auch die Ordensverleihung u.a. an die Mitwirkenden und das aktuelle Königspaar Barbara und Michael Schulte vornahm. Der 2. Vorsitzende des MGV, Norbert Seelhorst, hatte Urkunden für die Sänger vorbereitet, die seit 30 Jahren immer dabei waren: Alfons Wilmesmeier, Karl Henkenmeier, Hubert Schmücker und Adolf Drewes. Die sich dem Programm anschließende Polonaise zeigte gut unterhaltene und toll gelaunte Besucher, die noch bis in den frühen Morgen tanzten und feierten. Liebelt Bödenstudio Erwitter Str. 145, Lippstadt Tel /205-31, Fax Hörgeräte Symann Rathausstraße 14b, Lippstadt Tel /72307

4 Seite 4 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017 Für 30 Jahre MGV-Karneval mit Urkunde ausgezeichnet. In diesem Jahr feierte der MGV zum dreißigsten Mal Karneval mit Programm. Der Verein nahm das zum Anlass Sänger, die immer dabei waren, auszuzeichnen. Alfons Wilmesmeier, Karl Henkenmeier, Hubert Schmücker und Adolf Drewes erhielten bereits im Rahmen der Karnevalsfeier ihre Urkunden. Da Edmund Cieply und Friedel Kerkhoff an der diesjährigen Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, wurden sie nach der Generalversammlung durch den 1. Vorsitzenden Alfons Wilmesmeier und den 2. Vorsitzenden Norbert Seelhorst, der auch die Urkunden gestaltet hatte, ausgezeichnet. Alfons Wilmesmeier, Friedel Kerkhoff, Edmund Cieply, Norbert Seelhorst Gratulation zur Goldenen Hochzeit Am 3. Mai 2017 feierten Ursula und Karl Henkenmeier, der fast 50 Jahre im 1.Bass singt, ihre Goldene Hochzeit. Eine Abordnung der Sänger des MGV nahm am Festgottesdienst teil. Der 1. Vorsitzende, Alfons Wilmesmeier, gratulierte im Namen des Vereins dem Goldpaar Ursula und Karl Henkenmeier. Die Sänger brachten dem Jubelpaar ein kleines Ständchen und wünschten für die Zukunft viel Glück und viel Segen. Alfons Wilmesmeier gratuliert zur Goldenen Hochzeit: Ursula und Karl Henkenmeier Sänger gratulieren Johannes Günnewig zum 80. Geburtstag Am 1. Mai wurde Johannes Günnewig 80 Jahre alt. Seit mehr als 50 Jahren singt er im 2.Tenor. Seine Sangesbrüder schätzen den Einsatz für den Verein sehr. Und so war es für sie selbstverständlich, ihn mit einem Ständchen und guten Wünschen für die Zukunft zu gratulieren. Der 1. Vorsitzende Alfons Wilmesmeier fand lobende Worte und überreichte ein kleines Geschenk. Zudem gratulierte Heinz-Josef Lanhenke für den Schützenverein, denn Johannes Günnewig ist auch langjähriges Mitglied im Schützenverein. Im Anschluss an die Gratulation lud Johannes Günnewig seine Sangesbrüder zu einem Umtrunk und Imbiss ins das Vereinslokal Struchholz. Text: MGV Bökenförde; Klemens Steffenbröer Foto: Norbert Seelhorst Johannes Günnewig (links) empfängt die Glückwünsche von Heinz- Josef Lanhenke (Mitte) und Alfons Wilmesmeier (rechts). MGV: Teilnahme am Osterfeuer 2017 Beim Osterfeuer singen einige Sänger unter der Leitung von Vizechorleiter Friedhelm Klein gemeinsam mit den Anwesenden Volkslieder. Leider war es kalt und regnerisch. Und so musste im Zelt gesungen werden. Mann GbR Bökenförder Tiernahrung Vorderheide 16, Bökenförde Tel /15883 Fritz Pieper Transporte Erwitter Weg 4, Westereiden Tel /811, Fax 02954/

5 Der Nachtwächter erzählt: Der Mai ist gekommen... Seite 5 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017 Wenn im Mai die Frühlingssonne richtig kräftig wird, hält es auch heute niemanden mehr in seinen vier Wänden. Man strebt hinaus in den Garten, vor die Haustür und in die Natur. Man wandert oder erkundet mit dem Fahrrad die Region und erfreut sich an den blühenden Pflanzen, an Tieren oder einfach nur daran Mitmenschen zu begegnen und ins Gespräch zu kommen. Noch heute erfreut man sich daran mit dem Fahrrad das erste Schützenfest in der Nähe zu Pfingsten in Eikeloh zu besuchen. Auch Vereine veranstalten bzw. veranstalteten Wanderungen und Fahrten im Wonnemonat Mai. So machte die Landjugend in den 1950er und 1960er Jahren Maifahrten mit dem Pferdewagen. Auch der MGV Bökenförde veranstaltete in den 1930er Jahren so genannte Waldfeste. Gemeinsam wanderte man mit den Familien - mit Jung und Alt - in den nahegelegenen Schwarzenrabener Wald und machte dort gemütliche Rast. Musik und ein kleines Vogelschießen gehörten auch mit zum Programm. Seit den 1960er Jahren veranstaltete der MGV im Mai auch das offene Singen, bei dem man in gemütlicher Runde gemeinsam Lieder sang. Seit ca veranstaltet die kfd jährlich ein Maisingen für ihr Mitglieder. Der Vorsitzende Michael Schulte begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Mitgliederversammlung des Kulturrings recht herzlich. Er stellte fest, dass form-und fristgerecht eingeladen wurde und die Versammlung beschlussfähig ist. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wurde bestätigt. Der Bericht des Vorstandes durch Michael Schulte umfasste unter anderem folgende Punkte: Notwendige Sanierungsmaßnahmen am Gemeindezentrum ( u.a. Einbau von neuen Fensterbänken) werden durchgeführt, wenn die Arbeiten an der Mobilfunkanlage abgeschlossen sind. Entsprechend dem Beschluss der letzten Jahresversammlung, die Friedhofshalle einer für Bökenförde verträglichen Nutzung zu zuführen, wurde ein Nutzungsvertrag mit der Stadt für 10 Jahre verhandelt. Einzelheiten wurden erläutert und die Versammlung beschloss einstimmig, dass der Vorstand den so verhandelten Vertrag abschließen kann. Kassenführer Franz Blumenröhr stellte im Kassenbericht Einnahmen und Ausgaben des Kulturrings dar. Trotz einem leichten Minus in diesem Jahr (kein Gemeindefest) sieht Franz Blumenröhr den Kulturring für die kommenden Jahre finanziell auf einem gesicherten Fundament. Daran werden die Einnahmen aus dem Vertrag mit dem Mobilfunkanbieter einen erheblichen Anteil haben. Nach dem Bericht der Kassenprüfer, Antonius Wicker und Norbert Jassmeier, die keine Beanstandungen hatten, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Turnusmäßig standen Neuwahlen an. Der Vorstand trat zurück. Klemens Steffenbröer übernahm die Leitung der Neuwahlen, er dankte dem Vorstand für die Arbeit. Alle Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig, bei eigener Stimmenthaltung, gewählt. Da der Ortsvorsteher laut Satzung geborenes Mitglied des Vorstandes ist, und es hier einen Wechsel gegeben hat, setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Michael Schulte, 2. Vorsitzender: Wolfgang Tietze, Kassenwart: Franz Blumenröhr, Geschäftsführer: Christian Dahlhoff, OV: Hendrik Wieneke Stöcker. Unter Punkt Verschiedenes berichtete Michael Musga über den aktuellen Planungsstand Sporthallenbau. Laut Franz Blumenröhr weist die Böf ein kleines Minus aus, es ist wichtig die Anzahl der Anzeigenkunden zu halten, besser noch zu vergrößern. Bruno Klink stellt die Frage welchen Stellenwert die Böf bei der Bökenförder Bevölkerung hat. Welche Verbesserungen, Inhalte usw. werden erwartet. Fragebogen wird vorbereitet. Michael Schulte fragte, ob und in welchem Umfang eine kirchenmusikalische Andacht mit kleinem Weihnachtsmarkt im Advent stattfinden soll. Um Überlegungen besonders musiktreibender Vereine wird gebeten. Markus Epping teilt mit, dass das Kreisschützenfest 2020 in Bökenförde stattfinden wird. Zum Schluss bietet der neue Ortsvorsteher Hendrik Wieneke-Stöcker allen eine gute Zusammenarbeit an und hofft auf ein erfolgreiches Wirken für Bökenförde. Text: Wolfgang Tietze Neuer Vorstand Kulturring nahezu der alte Partyservice Rudi Epping Dionysiusstraße 6, Bökenförde Tel /14243, Fax 02941/14 Elektro Henneböhle & Wagner Rüthener Straße 39, Bökenförde Tel /923033

6 Seite 6 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017 Dorfarbeitsgruppe Aktiv Auch die Dorfarbeitsgruppe war natürlich seit der letzten Ausgabe der BÖF wieder aktiv. Sehen konnte man das vor allem an dem neuen Maibaum von Bökenförde, der erstmals zum Schnadgang an der Tennisanlage des FCA aufgestellt wurde. Einmalig ist wohl auch, dass der Maibaum transportabel ist, s. Foto, und an jeder Stelle in Bökenförde aufgestellt werden kann. Seinen vorläufigen Platz hat er erstmal am Dorfeingang Rüthener Str. / Puisterweg gefunden und weist dort auf das vielfältige Vereinsleben von Bökenförde hin. Die Vereinsembleme sind abnehmbar und sicher vielseitig verwendbar. Die Kosten für den Maibaum hat der Heimatverein übernommen, aber der Dank gilt den Ehrenamtlichen, die dieses möglich gemacht haben. Ein zweites Projekt war das Schwarze Kreuz, das die Dorfarbeitsgruppe erstellt hat, siehe Bericht an anderer Stelle der Böf. Besonders sicher auch, dass Christian Dahlhoff mit einem Korpus für das Kreuz auftauchte beim Aufbau des Schwarzen Kreuzes, aber auch die Tatsache, dass er mit frischen gebratenen Würstchen die erschöpften Arbeiter stärken konnte. Vielen Dank nochmal dafür. Die Dorfarbeitsgruppe freut sich über jede Verstärkung und würde sich gerne weiter in das Dorfleben mit seinen kleinen Aufgaben einbringen. Es wird aber nicht nur hart gearbeitet, auch das Zwischenmenschliche kommt nicht zu kurz. Zu einem kleinen Richtfest traf man sich am Tennisheim, um den Maibaum entsprechend einzuweihen. Ansprechpartner Dorfarbeitsgruppe: Norbert Jassmeier Tel.:02941/ Text/ Fotos: Bruno Klink Friedhofshalle jetzt in Bökenförder Hand Auf Beschluss des Kulturrings wurde ein Nutzungsvertrag mit der Stadt Lippstadt bezüglich der Anmietung der Friedhofshalle abgeschlossen. Für einen geringen Mietbetrag können der Kulturring bzw. die dem Kulturring angeschlossenen Vereine diese Halle als Lagerräume nutzen. Nach einer Begehung mit Mitarbeitern der Verwaltung wurden einige Mängel aufgezeigt, die nun noch von Mitarbeitern des Baubetriebshofs beseitigt werden. Die große Fensterfläche wird mit einer Folie beklebt, um einen Einblick in die Halle zu verhindern. Die Bestuhlung, die künstlichen Bäumchen und die Lautsprecheranlage sind vom Baubetriebshof (BBH) entfernt worden. Das Bild ist im Eigentum des Heimatvereins. Die anderen Ausrüstungsgegenstände sind der Kirchengemeinde übergeben worden. Was in dem Gebäude eingelagert wird, steht noch nicht fest. Zunächst wird der Abschluss der Arbeiten des BBH abgewartet. Für die Zukunft besteht die Möglichkeit, nach Rücksprache mit der Verwaltung, eine separate Zufahrt zur Halle zu ermöglichen. Das große weiße Kreuz vor der Halle könnte entfernt werden, wobei aber zurzeit keine Pläne in diese Richtung laufen. Für den Kulturring Michael Schulte Elke Raestrup, Vermögensberaterin für DVAG Geschwister-Scholl-Straße 11, Bökenförde Tel / , mobil 0171/

7 Seite 7 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017 Nach fast 50 Jahren wurde Kerstings Kreuz neu aufgestellt An der Rüthener Straße/Bökenförder Straße Richtung Lippstadt stand bis in die 1960er Jahre zwischen den beiden Linden am Abzweig Am Schwarzen Kreuz, Richtung Bökenförder Warte, ein Holzkreuz mit hölzernem Korpus. Es war von der Familie Kersting auf ihrem Land errichtet worden und verfiel nach der Hofaufgabe, so dass es schließlich beseitigt wurde. Mitte der 1990er Jahre brachten Dorfbewohner wie Anni Happe, Bernhard Otte, Josef Lohkemper oder Reinhold Brinkhaus die Idee ein, das verschwundene Kerstings Kreuz wieder zu errichten. Das Vorhaben scheiterte damals allerdings an den Einwänden des Landesstraßenbauamtes, das für die anliegende Landstraße zuständig war. Erst zu Beginn dieses Jahres wurde das Vorhaben von der seit zwei Jahren bestehenden Dorf-Arbeitsgruppe wieder aufgegriffen und mit finanzieller Unterstützung des Heimatvereins Bökenförde e.v. in die Tat umgesetzt. Michael Schulte besorgte entsprechende Eichenbalken, aus denen der Dorfschreiner Martin Lanhenke und Josef Lohkemper ein neues Kreuz entstehen ließen. Für die Metallbauarbeiten zeichnete Alexander Köller verantwortlich. Das neue Kreuz wurde Anfang Mai 2017 von der Dorfarbeitsgruppe aufgestellt. Dabei stieß man beim Ausheben des angedachten Fundamentes zufällig auf das alte Fundament aus alten Bruchsteinen und legten es sogleich frei. Das eingelassene alte Eisen war zum Erstaunen der Helfer nach weit über 50 Jahren noch so gut erhalten, dass es samt Fundament für das neue Kreuz genutzt werden konnte. Beim Aufstellen des Kreuzes erschien dann überraschend Christian Dahlhoff von der Bökenförder Warte und übergab einen alten, etwas beschädigten Holzkorpus, der zu einem verschwundenen Holzkreuz an der alten Warte gehörte. Es stand auf der Westseite der dortigen Brücke bzw. Hofeinfahrt zwischen zwei alten Linden und wurde Anfang der 1970er Jahre entfernt, nachdem es marode vom Zahn der Zeit umgefallen war. Die Dorfarbeitsgruppe plant jetzt, den Korpus restaurieren zu lassen, um ihn dann an dem neuen Kerstings-Kreuz anzubringen. Abschließend ist angedacht, das neue Kreuz im Rahmen einer Andacht einsegnen zu lassen. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Text: Dirk Ruholl Fotos: Archiv, Josef Lohkemper Mobilfunkanlage montiert Die Mobilfunkanlage auf dem Gemeindezentrum ist montiert und wurde unter Beisein von Vorstandsmitgliedern am abgenommen. Für die Stützkonstruktion des Mastes wurden knapp 4 Tonnen Stahl verbaut, dies war notwendig, um das Gewicht des Mastes auf die Außenmauern zu übertragen und um die Schubkräfte aufzunehmen, die durch Windbelastung entstehen. Die Systemtechnik wird in den nächsten Wochen installiert, danach kann die Anlage betrieben werden. Ein Thema bei solchen Anlagen ist immer wieder die Belastung durch Elektrosmog. Nach Expertenmeinung ist die Belastung durch Mobilfunkanlagen minimal. Sie steht in keinem Verhältnis zu Belastungen die durch Handy, Telefon oder Mikrowellen ausgehen. Foto/Text: Wolfgang Tietze Friseursalon Beckschulte Johannesstraße 1, Bökenförde Tel /12422 Adona Inkasso, Bärbel Stanies Wickenfeld 5, Geseke Tel /988626

8 Seite 8 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017 Kommunion und Konfirmation 2017 Foto: Steffi Strunz Die Redaktion der Bökenförder Dorfzeitung gratuliert nachträglich! Foto: Inga Schlund Die Tanzabteilung stellt sich vor Liebe Leserinnen und Leser der BÖF, in den vergangen Jahren haben wir in unserer Dorfzeitung immer mal wieder von unserer Trainingsarbeit, den verschiedensten Auftritten und natürlich unseren großen Tanz-Theater-Projekten berichtet. Nun haben wir uns überlegt, dass wir uns euch noch mal genauer vorstellen möchten und zwar sowohl die einzelnen Gruppen, als auch unser Trainerteam. Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, sind die ersten Vorbereitungsarbeiten für den Neubau unserer Sporthalle angelaufen und da wir als Tanzabteilung, neben den Badmintonspielern, am meisten von dieser tollen neuen Trainingsmöglichkeit profitieren werden, dachten wir, es wäre doch schön, wenn ihr wisst, wer da so allabendlich die Halle bevölkern wird. In jeder folgenden BÖF-Ausgabe werden wir euch deshalb jeweils 2 Tanzgruppen und natürlich auch die entsprechenden Trainer/innen vorstellen. Unsere Jüngsten : Das sind unsere Kleinen Strolche. Ein quirliger bunter Haufen 6-jähriger Mädchen, die immer donnerstags durch die Halle wirbeln (im wahrsten Sinne des Wortes ;) ) Im September 2016 hat diese Gruppe ihr Training aufgenommen und besteht aktuell aus 17 kleinen Tänzerinnen. Nachdem in den ersten Wochen zunächst erst mal ganz einfache Bewegungsübungen und Schrittfolgen auf dem Trainingsplan standen (was gar nicht so einfach ist, wenn man dabei auch noch sortieren muss, wo eigentlich rechts und links ist ;) ), tanzen die Mädchen jetzt bereits ihre ersten kleinen Choreographien und bereiten sich gerade auf einen Auftritt vor der gesamten Tanzabteilung vor. Das Trainerteam: Ina und Alina sind beide 17 Jahre alt und stehen gerade ein Jahr vor ihren Abiturprüfungen. Ina tanzt seit 8 Jahren in unserem Verein und Alina ist bereits seit 11 Jahren dabei. Beide Mädchen tanzen in der Formation Jazz on Limit und waren auch über 3 Jahre in der Wettkampfmannschaft Tanzbar aktiv. Nachdem die Turniermannschaft aus Zeitgründen nicht mehr weiter antreten konnte, haben sich Ina und Alina entschlossen, in die Trainerarbeit einzusteigen. Beide haben sich ein Jahr in verschiedenen Gruppen eingearbeitet und auch entsprechende Lehrgänge besucht. Im September haben die Beiden dann gemeinsam die Trainingsarbeit bei den Kleinen Strolchen übernommen und sind mit viel Engagement dabei. Dazu gehört, gerade bei der Arbeit mit den jüngsten Tänzerinnen, nicht nur das Vermitteln von Tanzschritten und Tanztechnik, sondern da müssen auch noch ausgefallene Milchzähne bewundert, kleinste Kratzer mit Pflastern versorgt und generell einfach mal ein paar Tränen getrocknet werden, wenn nicht alles so klappt wie es soll. Kurzum: Ina und Alina leisten jeden Donnerstag ganze Arbeit! Die Fliesenleger, Karch-Klaus-Plümpe GmbH Schillerstraße 38, Erwitte Tel. 0170/ Alina Urban Heimatverein Bökenförde 1. Vorsitzender Bruno Klink Tel / Ina Gütschow

9 Seite 9 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017 Die Smarty s Auch diese Gruppe hat im September 2016 das Training aufgenommen, die smarten Tänzerinnen sind jedoch schon 1-2 Jahre älter als unsere jüngste Gruppe. Die Mädchen im Alter von 7-8 Jahren tanzen immer dienstags fröhlich durch die Halle und trainieren dabei neben Tanzschritten und Tanztechnik auch fleißig ihre Kondition und Koordination. Mit ihrer Trainerin Katrin, einer ausgebildeten Physiotherapeutin, haben sie da genau die richtige Frontfrau vor sich stehen ;). Die gesamte Gruppe ist mit Begeisterung dabei und hat schon viele schöne, kleine Choreographien auf die Tanzbeine gestellt. Wir sind auch hier schon sehr gespannt auf ihre Präsentation beim abteilungsinternen SummerDance-Special vor den Sommerferien. Die Trainerin Katrin ist 23 Jahre alt und hat ihr Studium mit dem Bachelor of Science in Physiotherapie abgeschlossen. Aktuell ist sie in einer Physiotherapiepraxis tätig. Katrin tanzt seit 15 Jahren in unserer Abteilung und auch sie ist Tänzerin der Formation Jazz on Limit. Sie trainiert bereits seit vielen Jahren eine weitere Gruppe unserer Abteilung, nämlich die Waves. Im vergangenen Jahr hatte sie Lust noch einmal mit Neulingen in die Trainingsarbeit einzusteigen und hat deshalb mit den Smarty s eine 2.Gruppe unter ihre Fittiche genommen. Katrin zeichnet sich in ihrer Arbeit durch sehr kreative und phantasievolle Choreographien aus, wer unser letztes Tanzprojekt gesehen hat, erinnert sich vielleicht noch an den tollen Tanz der Spinnen, den sie mit ihrer Gruppe erarbeitet hat. Fotos und Texte: für die FCA-Tanzabteilung, Birgit Urban FCA Badminton- Jugend Vom wurden die Kreismeisterschaften der Badmintonjugend in den Sporthallen der Droste-Rose- Schule und der Edith- Stein- Schule am Dusternweg ausgetragen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom 1. Badminton Verein Lippstadt. Unsere beiden Jugendspielerinnen Emily Luftsky und Lena Cygon konnten dabei im Mädchen- Doppel U15 einen hervorragenden zweiten Platz erreichen. Desweitern schaffte Lena Cygon auch noch im Mädchen- Einzel U15 einen tollen dritten Platz. Wir trainieren zurzeit noch in der Badmintonhalle immer montags von Uhr außer in den Ferien. Text: Siggi Cygon, FCA Bökenförde, Badmintonabteilung Männergesangsverein 1921 Bökenförde Sie möchten im Chor singen? Fragen Sie uns. Alfons Wilmesmeier T. :10481 oder Norbert Seelhorst T. :12250 Versicherungen Silberberg losterstraße 15, Lippstadt Tel /5025 oder 58731

10 Seite 10 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017 Erfolgreich weitergebildet Erfolgreich weitergebildet haben sich die Brandschützer in der Ersten Hilfe. Annika Heitmann (Notfallsanitäterin) und Thomas Lübbers (Rettungsassistent) haben die Ausbildung hier übernommen. Von der Standard- Reanimation über das richtige Verhalten bei Verbrennungen bis hin zur stabilen Seitenlage wurde alles geprobt. Ein wichtiger Punkt lag allerdings in der Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und dem Rettungsdienst. Hier wurde z.b. ein Verkehrsunfall nachgestellt und das gemeinsame Vorgehen geprobt. Einsätze im April und Mai Viermal musste die Löschgruppe im April und Mai ausrücken. Eine gemeldete Ölspur auf der Rüthener Straße bestätigte sich nach Erkundung nicht. Gleich zweimal hintereinander ging es in den Dahlgarten nach Rixbeck. Hier sollten nach Angaben des Anrufers eine Garage und ein Carport brennen, nach Eintreffen der Wachbereitschaft konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Ein kleines Nutzfeuer wurde vom Anrufer falsch gedeutet. Am 03. April gegen 10:15 Uhr wurde der Löschzug 5 sowie die Wachbereitschaft erneut in den Dahlgarten alarmiert. Diesmal bestätigte sich ein Brand auf dem Balkon, dieser wurde von der Feuerwehr schnell abgelöscht. Ein Mieter des Mehrfamilienhauses hatte erste Löschversuche mit einem Gartenschlauch unternommen. Dabei hat er sich eine Rauchgasvergiftung zugezogen und wurde daher vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in ein Lippstädter Krankenhaus transportiert. Am Sonntagabend des 21. Mai hieß es Brand_2: brennt Terrasse. In der Wasserstraße in Dedinghausen brannte ein kleiner Teil der Terrasse. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. FCA Alemania Bökenförde e.v. Fußball - Tanzsport - Tennis - Breitensport Michael Musga T.: Schützenverein Bökenförde 1858 e.v. schuetzenverein@boekenfoerde.de Oberst Markus Epping

11 Seite 11 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017 Osterfeuer 2017 Auch in diesem Jahr hat die Löschgruppe Bökenförde wieder das Osterfeuer ausgerichtet. Diesmal allerdings am Grandweg in Bökenförde, trotz des schlechten Wetters konnte Löschgruppenführer Matthias Marx zahlreiche Gäste empfangen. Ein großes Dankeschön geht hier an die Familie Schulte- Arens für die Wiese. Nachruf Die Freiwillige Feuerwehr Lippstadt Löschgruppe Bökenförde trauert um Oberbrandmeister Franz Donner der am 17.Mai 2017 im Alter von 82 Jahren verstarb. Franz Donner gehörte über 60 Jahre der Löschgruppe Bökenförde an und leistete bis zum Erreichen der Altersgrenze aktiven Dienst in der Löschgruppe Bökenförde beim Zug 5 der Freiwilligen Feuerwehr Lippstadt. Wir verlieren mit Franz Donner einen allseits geschätzten und hoch geachteten Kameraden, der sich während seiner gesamten Dienstzeit in vorbildlicher Weise zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger engagiert hat. Der Verstorbene war nicht nur ein in jeder Situation verlässlicher Feuerwehrmann, sondern er qualifizierte sich durch zahlreiche Fach- und Laufbahnlehrgänge zu einem kompetenten Gruppenführer. Die ihm übertragenden Führungs-und Leistungsaufgaben bis hin zum Löschgruppenführer der Löschgruppe Bökenförde dieses Amt hatte er 15 Jahre inne- und zum stellvertretenden Löschzugführer des Zuges 5 erfüllte er allzeit souverän und umsichtig. Auch nach dem Übertritt in die Ehrenabteilung blieb Franz Donner seiner Feuerwehr treu und stand den Kameradinnen und Kameraden mit Rat und Tat zur Seite, wann immer seine Hilfe gefragt war. Viel mehr aber werden wir den Menschen Franz Donner vermissen, als langjährigen Wegbegleiter, guten Freund und aufrechten Mitstreiter für die Belange der Lippstädter Feuerwehr. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser tiefempfundenes und aufrichtiges Mitgefühl gilt der Familie des Verstorbenen. Für die Löschgruppe Bökenförde Löschgruppenführung Christian Pieper Matthias Marx Thomas Lübbers Wurm Design Vorderheide 17, Bökenförde Tel /17044, mobil 0171/2103 Gartengestaltung Dietmar Höer Callostraße, Bökenförde Tel /23027, mobil 0172/

12 Seite 12 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017 Da kommt schon mal ein Landtagskandidat in das beschauliche Bökenförde und lädt zu einem Dorfrundgang ein um sich vorzustellen, und außer einer Handvoll Parteimitglieder war die Resonanz doch sehr überschaubar, obwohl die Einladung an alle ging. Als parteiunabhängiger, aber politisch interessierter Mensch war es für mich doch sehr informativ, den Kandidaten Jörg Blöming von der CDU persönlich kennenzulernen. Beim Dorfrundgang wurde der Feuerwehrneubau durch die Bökenförder Wehrführung vorgestellt und auch am Sportgelände des FCA wurde der Hallenneubau in seinen Einzelheiten durch den 1. Vorsitzenden Michael Musga präsentiert. Informationen aus erster Hand. Aber auch verkehrstechnische Probleme von Bökenförde wurden erörtert. Hochinteressant war dann auch die Besichtigung des Bäckereibetriebes Süwolto, der hier in Der Heimatverein Bökenförde weist schon einmal vorab auf seinen Ausflugstermin am 10. September 2017 hin. Das genaue, aber wieder sicher sehr interessante Ziel wird in der nächsten BÖF bekannt gegeben. Wer aber eine Überraschungsfahrt liebt, kann sich bereits heute gerne anmelden. Bruno Klink Tel / Oder Norbert Jassmeier Tel / Ein Zimmer voll mit Büchern Volle Bücherregale finden sich in unserer Dorfbücherei im Pfarrheim St. Dionysius. Es ist sicher für jede/n Leser/in etwas dabei. Kommen Sie doch mal rein und leihen sich ihren Lieblingstitel aus. Das Team des Lesetreffs freut sich auf Sie!! Mehr Infos zur Dorfbücherei und unserem Lesecafé auch auf der Internetseite unseres Dorfes. Jetzt schon mal vormerken!! Bücher und mehr. Im Oktober findet im Pfarrheim ein Abend rund ums Buch statt. Die KFD Bökenförde und der Lesetreff laden alle interessierte und lesebegeisterte Frauen zu einen Abend rund ums Buch ein. Freuen Sie sich jetzt schon auf einen unterhaltsamen Abend. Der genaue Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Für die KFD, Kerstin Hönemann Politischer Besuch Bökenförde in eine neue Betriebsstätte investiert hat. Es war schon beeindruckend wie Bäckerei mit Tradition und Moderne funktioniert. Mark Süwolto gab einen informativen Einblick in die Abläufe einer heutigen Bäckerei. Und das in Bökenförde hergestellte Brot schmeckt, das konnte jeder beim aktuellen Schnadgang selbst feststellen. Bei westf. Bratwurst und einem kleinen Umtrunk stand Jörg Blöming noch für Fragen und Informationen zur Verfügung. Schade nur, dass diese Möglichkeit nicht ausreichend wahrgenommen wurde, aber so lange wir in Bökenförde noch 45 AFD Wähler haben, muss man sich wohl um das politische Interesse von Bökenförde keine Sorgen machen! Oder? Text: Bruno Klink Ausflug des Heimatvereins Michael Rummenigge zu Gast in Bökenförde Der FCA Bökenförde veranstaltet vom ein dreitägiges Fußball-Camp auf dem Vereinsgelände am Sportplatz. Teilnehmen können Jungen und Mädchen aus dem gesamten Stadtgebiet und Umland im Alter zwischen 5-15 Jahren. In diesem Jahr findet dieses Vereinscamp in Zusammenarbeit mit der Fußballschule Michael Rummenigge aus Dortmund statt. Mit besonderer Spannung werden natürlich die Trainingseinheiten unter der persönlichen Leitung von Michael Rummenigge erwartet. Der Ex-Fußball Profi, der in seiner Karriere in 309 Bundesligaspielen 80 Tore erzielte und mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern München u.a. dreimal Deutscher Meister und dreimal DFB-Pokalsieger wurde, lässt sich bei dieser Gelegenheit einen Besuch in der alten Heimat nämlich nicht nehmen. Ich freue mich auf das Camp in Bökenförde, auf die Arbeit mit den Kindern und auch darauf, den ein oder anderen alten Bekannten wiederzutreffen. Die Fußballspiele in Bökenförde gehörten in meiner Jugend zu den schwersten überhaupt., so Rummenigge. Foto- und Autogrammwünsche werden bei dieser Vorfreude sicher gerne erfüllt. Neben einer kompletten ADIDAS- Ausrüstung, Sportbeutel, Trinkflasche, Erinnerungsfoto und Autogrammstunde mit dem Trainerteam, wird für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt. Die Nutzung der Trainingsmodule des Soccer-Fun-Parks ist natürlich auch zwischen den Trainingseinheiten erwünscht Zuschauer sind herzlich willkommen! Eine lockere Gesprächsrunde nach Trainingsende, bei einem speziell für dieses Event entwickelten Bökenförder 5-Gänge- Menü (4 Bier + 1 Bratwurst), ist ebenfalls für alle Gäste & Besucher aus nah und fern geplant. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Internet unter auf der Vereinsseite per an fcafussballcamp@gmail.com oder telefonisch bei Daniel Lerat unter Leserbrief An einem Abend hatte ich meinen Enkel zu Besuch und ich wollte mit ihm eine Nachtwanderung durch die Gassen machen, die der Nachtwächter früher gegangen ist. Es machte auch Spaß, solange, bis wir an der Rissengasse ankamen. Von früher kannte ich es noch, dass man zwar auf Hundehaufen aufpassen musste, aber trotzdem ganz gut gehen konnte. Welche Enttäuschung jetzt! Der Weg war total zugewuchert, oben mit den Hecken, die nicht geschnitten waren, und zwar an beiden Seiten, und unten durch Brennnesseln, so dass man eine Machete gebraucht hätte, um gefahrlos durchgehen zu können. Jeder Grundstückseigentümer ist verpflichtet, die Hecken an der Straße und am Gehweg frei zu schneiden, gilt dies nicht auch für die Gassen? Schade, unser Weg nahm somit ein abruptes und brennendes Ende! Text: Ingrid Klink Allgemeine Termine Dreifaltigkeitsprozession Seniorenkaffee Sportler Wochenende des FCA Sternwallfahrt d. PVB Kfd Tag d. Frauen, Fahrt PB Libori Seniorenkaffee Bücherbus Jungschützenschießen/ Vorexerzieren Der Bücherbus hält in der Vorderheide IMPRESSUM: Herausgeber: Kulturring Bökenförde Erscheinungsweise: alle 2 Monate Zustellung: Familie Stemmer Redaktionsteam: Judith Nasgowitz, Claudia Ullrich, Josef Lohkemper, Bruno Klink, Wolfgang Tietze dorfzeitung@boekenfoerde.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht...

1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht... 16. Jahrgang Ausgabe 2-02. April 2016 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht... singt Klaus Lage in seinem Klassiker. Zoom gemacht hat es sicher auch

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Weitere Bilder und den Artikel finden Sie auf Seite 9.

Weitere Bilder und den Artikel finden Sie auf Seite 9. 13. Jahrgang Ausgabe 1-2. Febr. 2013 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Kreisrunder Winterball Weitere Bilder und den Artikel finden Sie auf Seite 9. Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung -

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

REGIEREN IM SAARLAND

REGIEREN IM SAARLAND 15. Wahlperiode 42. Landtagssitzung REGIEREN IM SAARLAND Plenar-Extra der Regierungsfraktion SPD zur 42. Landtagssitzung Neuer Landtagspräsident gewählt Nach der Wahl: Die stellvertretende Landtagspräsidentin

Mehr

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen Das größte Event für von Sinnen war bis jetzt der Trauerzug, die aufwendigsten Szenen die wir gestalten konnten. Unter der Leitung des Organisationteams, angeführt von Claudia Schneider, und Doris Deutsch

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! und tu dir etwas Gutes. Sing mit, blyb fit! 2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! für zwei Konzerte im Juni 2016 mit beliebten Liedern aus Film und Musical NEW

Mehr

Küchwald-Postille November/Dezember 2012

Küchwald-Postille November/Dezember 2012 Küchwaldpostille November/Dezember 2012 Seite 1 Küchwald-Postille November/Dezember 2012 Neues vom Verein Der Name des Vereins wurde geändert, wir heißen jetzt Küchwaldbühne e. V. Auch eine neue Postadresse

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster 02594/ 78 207-17 moll@christian-moll-ms.de www.christian-moll-ms.de

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus Ortsbeirat Dobberzin ortsbeirat@dobberzin.de Frau Maria Muster Am Gutshof 36 16278 Angermünde Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht vom Durchwahl, Name Vorstellung OB, Orga 2015

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

D zeitung. www.boekenfoerde.de

D zeitung. www.boekenfoerde.de Bö f www.boekenfoerde.de Böken orf örder D zeitung 7. Jahrgang Ausgabe 2 7. April 2007 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung In dieser April-Ausgabe ist eine echte Ente versteckt. Finden Sie

Mehr

25 Jahre Messe-Pro. Brand Experience Always Fair.

25 Jahre Messe-Pro. Brand Experience Always Fair. 25 Jahre Messe-Pro. Brand Experience Always Fair. www.messepro.de 25 Jahre Messe-Pro oder: Warum eine Bierlaune keine Schnapsidee ist! Liebe Leserin, lieber Leser, wer heute erfolgreich ein Start-up-Unternehmen

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, 17.00 Uhr Liebe Frau Schwerdfeger, lieber Herr Reitschuster, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Das Weihnachtsgeschenk

Das Weihnachtsgeschenk 3. Studienjahr 99/00 M.R: Das Weihnachtsgeschenk David Henry Wilson Baiabong 1. Band Seite 144-149 Hallo, ich bin Wuffi, der Hund der Familie Braun. Ich bin ein intelligenter Hund und lebe schon sehr lange

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013

1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013 1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013 Bericht über die 90. Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013, die am Dienstag,

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

Hebauf am Sanddorn Park

Hebauf am Sanddorn Park GSW Sigmaringen baut 121 Wohnungen in Augsburg Hebauf am Sanddorn Park 5 Augsburg am 20. Mai 2015 Die GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden Württemberg mbh mit Sitz in Sigmaringen (GSW

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Wie haben wir das Thema umgesetzt? Englisch sprachen. Dies hat uns Spaß gemacht, das hat uns interessiert und das konnten die Kinder von uns lernen.

Wie haben wir das Thema umgesetzt? Englisch sprachen. Dies hat uns Spaß gemacht, das hat uns interessiert und das konnten die Kinder von uns lernen. Wie haben wir das Thema umgesetzt? Begonnen haben wir mit einer Gesprächsrunde in der wir Englisch sprachen. Dies hat uns Spaß gemacht, das hat uns interessiert und das konnten die Kinder von uns lernen.

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse Informationen für die Presse zum Freiwilligentag Wiesbaden am 3. September 2016 BESCHREIBUNG Unter dem Motto Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag statt. An diesem Aktionstag

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Hilfe für Namibia e.v. Kapellenweg 6 83626 Valley Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Tagungsort: Beginn: Ende: Anwesend: Holzkirchen, Hotel ALTE POST

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

EINLADUNG EINLADUNG EINLADUNG

EINLADUNG EINLADUNG EINLADUNG EINLADUNG EINLADUNG EINLADUNG VdU Verband deutscher Unternehmerinnen e. V. Glinkastraße 32, 10117 Berlin Empfänger: Mitglieder und Interessentinnen des Landesverbands Ruhrgebiet Leitung: Veranstaltungsart:

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013 RÜCKBLICK Aktivitäten November/Dezember 2013 Die Aktivitäten in den Monaten November und Dezember 2013 belegen, dass es sich um einen breit angelegten Schlussspurt handelt. 04. November 2013: Gespräch

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte: E-Mails schreiben. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sachtexte verstehen kein Problem!

DOWNLOAD. Sachtexte: E-Mails schreiben. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sachtexte verstehen kein Problem! DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Sachtexte: E-Mails schreiben Sachtexte verstehen kein Problem! Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Vielseitig abwechslungsreich differenziert Eine E-Mail schreiben Wie

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr