Endstation Winterball

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Endstation Winterball"

Transkript

1 Endstation Winterball Endstation Winterball -so lautete das Motto des diesjährigen Winterballes, mit dem am 04. Februar 2017 in der Sporthalle am Bürgerhof die Schützenfestsaison 2017 feierlich eröffnet werden konnte. Die Festhalle wurde - in Anlehnung an den Beruf unseres Königs Michael in eine Bahnhofshalle verwandelt; inklusive einer Bahnhofsmission, die zu später Stunde vermehrt in Anspruch genommen wurde. Nachdem das amtierende Königspaar Michael und Barbara Schulte mit seinem Hofstaat angeführt von den Septimbläsern Bökenförde- feierlich in den Festsaal einmarschiert waren, begrüßte Oberst Markus Epping die anwesenden Gäste aus Nah und Fern. Besondere Grüße gingen an die anwesenden Jubelmajestäten Willi Ruthen (50 Jahre), Franz und Christa Dahlhoff (40 Jahre) sowie Josef und Marion Lohkemper (25 Jahre), die mit ihren Familien, Freunden und den Jubelhofstaaten am Winterball teilnahmen. Ein besonderer Dank galt allen, die zum Gelingen dieses Abends insbesondere- beigetragen haben. Die Partyband D-Lite sorgte bis spät in die Nacht für gute Stimmung, spannend war die traditionelle Tombola. Schützenverein Bökenförde

2 Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2017 Liebe Bökenförderinnen und Bökenförder, seit dem bin ich der neue Ortsvorsteher von Bökenförde. Damit löse ich meinen Vorgänger im Amte, Michael Schulte, nach etwas mehr als zehn Jahren ab. Für die Arbeit, die er stets zum Wohle unseres Dorfes geleistet hat, möchte ich mich an dieser Stelle ganz recht herzlich bedanken. Durch sein Wirken hat er die Entwicklung unseres Dorfes entscheidend mitgestaltet und besonders auf der Zielgeraden noch einige wichtige Projekte zum Abschluss bringen können. Mit seiner langjährigen Erfahrung und guten Ratschlägen hat er mir in jüngster Vergangenheit zur Seite gestanden. Dadurch fand ich einen guten Einstieg in das Ehrenamt des Ortsvorstehers. Ich wünsche Michael für die Zukunft alles Gute und hoffe, dass er uns noch lange Zeit als engagierter Bökenförder erhalten bleibt. Nun möchte ich mich Ihnen jedoch erst ein Mal vorstellen. Mein Name ist Hendrik Wieneke-Stöcker, ich wohne in der Dionysiusstraße 5 und wurde im Juni 1987 in Lippstadt geboren. Nach Ausbildung und Studium bewirtschafte ich seit 2014 unseren landwirtschaftlichen Familienbetrieb mit Schweinehaltung und Ackerbau. In meiner Freizeit mache ich Musik in verschiedenen Blaskapellen, unter anderem im Musikzug Störmede und den Septimbläsern Bökenförde. Wenn es mal etwas ruhiger zugehen soll, lese ich sehr gerne oder unternehme ausgedehnte Spaziergänge und Fahrradtouren. Aber wie kommt es nun, dass es ohne gerade stattgefundene Kommunalwahl zu einem Wechsel des Ortsvorstehers kommt? Nach einer Kommunalwahl hat die Partei, die in einem Stadtteil die meisten Stimmen bekam, das Vorschlagsrecht für den Ortsvorsteher. So wurde, nach der letzten Kommunalwahl im Mai 2014, Michael Schulte dem Rat der Stadt Lippstadt durch die CDU als Ortsvorsteher vorgeschlagen und anschließend gewählt. Vor längerer Zeit kündigte Michael dann innerhalb einer Versammlung der CDU Ortsunion seinen Rücktritt an. Durch den von ihm gewählten Zeitpunkt, auf der Hälfte der Legislaturperiode, wollte er seinem Nachfolger einen leichteren Einstieg ermöglichen. Nach einigen Gesprächen wurde ich von der CDU Ortsunion Bökenförde Dedinghausen dem CDU Stadtverband als Kandidat vorgeschlagen und dann, am , durch den Rat der Stadt Lippstadt einstimmig zum neuen Ortsvorsteher gewählt. Als Ortsvorsteher bin ich natürlich nicht nur für die CDU- Wähler da, sondern für alle Menschen, die in unserem kleinen Dorf leben. Ebenso benötige ich aber auch die Unterstützung aller. Nur wenn wir als gute Gemeinschaft funktionieren und Rücksicht aufeinander nehmen, kann sich Bökenförde weiterentwickeln. Ein besonderes Anliegen ist mir die Unterstützung der heimischen Vereine. Sie sind für mich ein Spiegelbild des Dorfes. Nur wenn es den Vereinen gut geht, geht es auch dem Dorf als solches gut. An dieser Stelle ist dann auch jeder Einzelne gefragt. Durch Einbringen seiner Ideen und Teilnahme an Veranstaltungen bleiben die Vereine, bleibt unser Dorf lebendig. So kann jeder einen kleinen Teil dazu beitragen, dass Bökenförde auch auf lange Sicht ein Ort zum Leben und nicht nur zum Wohnen ist. Dort, wo ich Ihnen als Bindeglied zur Verwaltung helfen kann, lassen Sie es mich wissen. Wenn es Missstände oder Probleme gibt, werde ich versuchen eine Lösung, nach Rücksprache mit den zuständigen Stellen der Stadt, zu erreichen. Gleichzeitig möchte ich Sie jedoch bitten, meine berufliche Selbstständigkeit, die von saisonalen Arbeitsspitzen geprägt ist, etwas zu berücksichtigen. Telefonisch bin ich unter 0171/ zu erreichen. Für Anliegen, bei denen es der Mithilfe des Rates der Stadt bedarf, möchte ich allerdings auf unser Ratsmitglied Bernhard Hörstmann- Jungemann verweisen. Herrn Hörstmann- Jungemann erreichen Sie unter 0170/ Für die Zukunft wünsche ich mir eine gute Zusammenarbeit mit allen Bökenförderinnen und Bökenfördern und hoffe auf viele positive Begegnungen. Für die Glückwünsche zu meiner Amtseinführung möchte ich mich noch recht herzlich bei allen Gratulanten bedanken. Mit freundlichem Gruß Hendrik Wieneke-Stöcker Am Freitag, dem , fand die Versammlung der Jagdgenossenschaft Bökenförde in der Gaststätte Struchholz statt. In der Tagesordnung wurde der Vorstand neu gewählt: 1. Vorsitzender Heinrich Wieneke-Stöcker, 2. Vorsitzende Bernhard Hönemann, 1. Schriftführer Alfons Wilmesmeier, 1. Beisitzer Michael Rehborn, 2. Beisitzer Franz Haselhorst. Im Laufe der Versammlung wurde Heinrich Wieneke-Stöcker für 25 Jahre als 1. Vorsitzender vom 2. Vorsitzenden Bernhard Hönemann geehrt. Text: Alfons Wilmesmeier Bild: Caroline Struchholz Versammlung Jagdgenossenschaft Bökenförde Untertitel zum Bild von links: Franz Haselhorst, Alfons Wilmesmeier, Heinrich Wieneke-Stöcker, Bernhard Hönemann, Michael Rehborn Unsere Sponsoren: Lernziel Lippstadt - Nachhilfe - Legastenieund Dyskalkulietraining Nicole Paulus Ostwall 23, Lippstadt, Tel / Reimund Thiel Med. Fußpflege / Podologe Tel /

3 Seite 3 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2017 Archäologische Grabung in der Bökenförder Kirche Wenn gebaut wird, muss man die Gelegenheit nutzen, um der Vergangenheit auf den Grund zu gehen oder Licht in die dunkele Vergangenheit zu bringen. So wurde jetzt auf Initiative des Heimatvereins Bökenförde eine archäologische Tagesgrabung in der St. Dionysius-Kirche durchgeführt. Im Rahmen der umfangreichen Renovierungsmaßnahmen wurde im Innenraum nämlich zum gesamten Außenmauerwerk hin ein Lüftungsschlitz in den Fußboden geschnitten. Diese schmale Öffnung bot dem Archäologen Dr. Ellger (LWL Münster) eine Möglichkeit die freigelegten Fundamente näher zu untersuchen. Dabei fand sich im nördlichen, gotischen Anbau, der früheren Marienkapelle, ein Fundamentrest des einstigen nördlichen, romanischen Seitenschiffs. Links: St. Dionysius-Kirche um um 1521 Rechts: die im 16. Jh. um Marienkapelle und Sakristei (Osten) erweiterte Kirche, Zustand von ca Unten: Die Kirche 1900 bis heute Liebelt Bödenstudio Erwitter Str. 145, Lippstadt Tel /205-31, Fax Hörgeräte Symann Rathausstraße 14b, Lippstadt Tel /72307

4 Seite 4 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2017 An der Nordwand der gotischen Marienkapelle fanden sich Überreste eines einstigen Sockels oder kleinen Fundamentes. Wie vom Grabungsleiter Dirk Ruholl inzwischen mithilfe von Fotomaterial ermittelt werden konnte, fand sich bis 1900 unter dem gotischen Fenster ein Beichtstuhl, für den dieses Fundament errichtet worden sein könnte. Auch der Turm, als ältesten Teil der Kirche, der im frühen 12. Jh. erbaut wurde, konnte ein Stück seiner Geschichte preisgeben. Dort konnte eine Treppenstufe freigelegt werden, die bei der großen Kirchenerweiterung im Jahr 1900/1901 angelegt worden war, als man den Boden im Turm rund 50 cm abgesenkt und dort eine Taufkapelle geschafften hatte. Ebenso entdeckten die Forscher Wandmalerei, die 1912 aufgetragen worden ist und ein interessantes, für einen Kirchenraum ungewöhnliches Streifenmuster aufweist. Am Übergang vom Turm zum Mittelschiff wurde eine Bauabfallschicht aus dem frühen 12. Jh. freigelegt. Die Grabung hat sich bei dem geringen Zeit- und Kostenaufwand wirklich gelohnt. Dennoch ist schade, dass die Fußbodenplatten aus Anröchter Stein zwischen Turm und Mittelschiff nach 50 Jahren noch so gut erhalten sind, schmunzelt der Grabungsleiter Dirk Ruholl, sonst hätten wir an dieser Stelle etwas großflächiger und gezielter nach dem Vorgängerbau suchen können, an den im frühen 12. Jh. der Turm angebaut wurde. Die Existenz eines Vorgängerbaus konnte bereits im Jahr 2004 bei einer archäologischen Grabung an der Nordseite des Turmes nachgewiesen werden. Text/Fotos: Dirk Ruholl Kreuzweg am Karfreitag Auch in diesem Jahr werden wir wieder einen Kinder-Kreuzweg in Bökenförde begehen. Das Leiden und Sterben Jesu soll auch für Schul- und Kindergartenkinder ein bisschen zu verstehen sein. Mit leichten Symbolen und Gestiken werden wir uns daran erinnern, welchen schweren Weg Jesus für uns gegangen war. Bei trockenem Wetter ziehen wir eine kleine Runde durch Bökenförde. Treff ist um 10 Uhr am Pfarrhaus. Bei schlechtem Wetter findet der gesamte Kreuzweg auf dem Hof Köller statt. (Rüthener Str.42) Wegen der Baustelle kann er nicht am Brünneken stattfinden! Text: Kindermesskreis Bökenförde Kommunion und Konfirmation 2017 Die Erstkommunionfeier ist in diesem Jahr am , um 9.30 Uhr in Hörste. Folgende Kinder aus Bökenförde gehen zur Ersten Hl. Kommunion: Saskia Gockel, Jette Kuhlmeyer und Fiona Rump. Am gehen folgende Jugendliche aus Bökenförde in der Christuskirche zu Erwitte um 11 Uhr zur Konfirmation: Michael Loukianenko, Fabienne Lüdtke, Nico Richter und Richard Schlund. Text: Judith Nasgowitz Mann GbR Bökenförder Tiernahrung Vorderheide 16, Bökenförde Tel /15883 Fritz Pieper Transporte Erwitter Weg 4, Westereiden Tel /811, Fax 02954/

5 Seite 5 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2017 Der Nachtwächter erzählt: Der Weiße Sonntag in Bökenförde Der erste Sonntag nach dem Osterfest wird allgemein auch als Weißer Sonntag bezeichnet. Seit wann diese Bezeichnung üblich ist, konnte bis heute noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Farbe Weiß lässt sich von Reinheit und Unschuld herleiten und bezieht sich auf die weiße Kleidung, in der die Täuflinge in der Osternacht das Sakrament der Taufe empfingen bzw. empfangen. Die weiße Taufkleidung wurde als Zeichen der göttlichen Gnade ursprünglich bis zum Sonntag nach Ostern getragen. Erst 1910 wurde dieser Tag durch ein Dekret von Papst Pius X. mit dem Empfang der ersten hl. Kommunion verbunden. Er setzte das bis dahin übliche Kommunionalter von 14 Jahren herab auf das Lebensjahr. Damit setzte sich deutschlandweit der Weiße Sonntag als Tag der ersten hl. Kommunion durch. Das Osterfest endet mit seiner Oktav, dem Weißen Sonntag, an dem ursprünglich auch in Bökenförde das Fest der ersten hl. Kommunion gefeiert wurde. Erst in den 1960er Jahren wurde in der Pfarrei Bökenförde das Fest der Erstkommunion auf das Fest Christi Himmelfahrt verlegt, weil es am Weißen Sonntag zahlreiche Überschneidungen mit Nachbargemeinde gab. Seit dem Fortgang von Pastor Stefan Brüggenthies, dem letzten eigenen Priester in Bökenförde, wird seit ca die Erstkommunion im Pastoralverbund Lippstadt-Ost an einem der folgenden Sonntage nach Ostern meistens zentral in Esbeck gefeiert. (Vgl. Ruholl, Dirk: Der dörfliche Jahreskreis. Westfälische Bräuche, Sitten und Feste in Bökenförde. Bökenförde S.58-59) Am 13. Februar 2017 stand Karneval auf dem Programm der Ü Frauen trafen sich frohgelaunt und einfallsreich kostümiert im Pfarrheim. Bevor der Startschuss für ein kleines Programm fiel, lieferte Partyservice Epping lecker Fingerfoods, liebevoll dekoriert. Annetraud Tietze verwöhnte die Damen mit einer exotischen Früchte-Bowle, die sie bereits am Morgen angesetzt hatte. Gut gestärkt trauten sich die Schauspieler ( bekannt aus alten Zeiten ) wieder auf die Bühne. Elke Beckschulte und Brunhilde Fortmann als Opa und Oma, die sich noch einmal an frühere Zeiten erinnerten. Irmgard Schmücker und Brunhilde Fortmann als arbeitsscheue Tippelbrüder wollten bei den Franziskanern ihren Hunger stillen, hatten aber nur einmal Glück. Marianne Lanhenke hatte ihre Probleme mit den gekauften Eiern bei der Händlerin Christa Dahlhoff (nach 15 Minuten Kochzeit waren die Eier noch nicht weich). Maria Marx machte den Abschluss mit den Stück Als ich noch jung und schön war. Dabei animierte sie kräftig zum Mitmachen. Ein wunderschöner Abend verging wie im Flug. Text: Irmgard Schmücker Foto: Brunhilde Fortmann Der Sonnige Herbst kann auch Karneval feiern! Partyservice Rudi Epping Dionysiusstraße 6, Bökenförde Tel /14243, Fax 02941/14 Elektro Henneböhle & Wagner Rüthener Straße 39, Bökenförde Tel /923033

6 Seite 6 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2017 Rulla, rulla, rullala KFD ist wieder da 4 Jahre hat die Klausurtagung der Karnevalsgruppe der KFD gedauert. Und was bekanntlich lange währt- wurde an Rosenmontag endlich gut. Beim Kölschen Frühstück" im Gemeindezentrum organisiert vom KFD-Leitungsteam gab es, neben einem Gläschen Sekt und reichlich Tupper-Spenden, auch ein ausgewogenes Training für die Lachmuskeln. So führte Manuela (alias Mieke) Zimmer mit neuen Witzen und flotten Sprüchen gelungen durch das Programm. Reinhild Roderfeld zeigte besonders als Unschuld vom Lande wieder hervorragend die Facetten ihrer Komik. Unser VIP-Gast aus Köln Änne Nikuta (alias Heike Plümpe) verzichtete extra auf den Rosenmontagszug in Köln und kam zum Kölschen Frühstück nach Bökenförde, um mit ihrer Gitarre ein paar Lieder zum Besten zu geben. Nur ein Mann wurde an diesem Morgen im Gemeindezentrum geduldet: Unser DJ Erik Zimmer. Bravo! Unseren Theaterurgesteinen Brunhilde Fortmann, Elke Beckschulte und Irmgard Schmücker einen Dank nochmal von hier gelingt es immer wieder perfekt und ohne Spickzettel, uns zum Lachen zu bringen. Lachen macht ja bekanntlich schön und so sind nun alle die da waren ein bisschen schöner. Der Höhepunkt des Vormittags war die KRÖNUNG des 1. Bökenförder KFD-Dreigestirns. Der Prinz Barbara (Schulte) versprach, mit frohem Sinn zu regieren und erlangte durch die Entgegennahme der Pritsche die Macht über das närrische Volk in unserem Dorf. Der Bauer Gabi (Wieneke-Stöcker) gelobte, besonders die hilfsbedürftigen Männer des Dorfes mit Wehrhaftigkeit und Mut zu beschützen und zu verteidigen. Die Jungfrau Ursula (Exler) versprach, das närrische Volk mit Spitzenunterhöschen, Lieblichkeiten und ihrer ganzen Weiblichkeit zu verzaubern. Wir sind gespannt, wer im nächsten Jahr die Insignien erhält. Und der harte Kern wäre nicht der harte Kern, wenn er nicht immer etwaaaaaas länger aushielte. So auch bei unserem Frühstück. Nach einigen Stunden - mit spontanen Liedern und Tänzen - sind die Karnevalistinnen zu dem Entschluss gekommen, an die Zeiten der Jugendgruppe anzuknüpfen und am Karnevalssamstag im nächsten Jahr ein Würste- und Eiersammeln zu veranstalten. Also, liebe Bökenförderinnen und Bökenförder, kauft schon mal ein Schwein und füttert es dick und rund, so dass Ihr im nächsten Jahr auch eine Wurst spendieren könnt. Text/ Fotos: Mieke Zimmer und Heike Plümpe Auf ihrem letzen Wege begleitete unsere kfd zwei prägende Frauen ihrer Gemeinschaft. Am 27. Januar 2017 verstarb Frau Maria Ferber. Sie war 57 Jahre Mitglied in unserer Frauengemeinschaft. In den Jahren 1984 bis 1993 wirkte sie als unsere Vorsitzende. Bis zu ihrer Erkrankung war sie immer in unseren Reihen und hat gern an den kfd Unternehmungen teilgenommen. Ulla Bäumker verstarb am 02. Februar Im letzen Jahr feierte sie noch mit uns ihre 50-jährige Mitgliedschaft. Auch sie war im Vorstand der kfd tätig, und zwar 22 Jahre als Schriftführerin. Zusätzlich war sie Mitarbeiterin im Besuchsdienst. Lasst uns miteinander gehen, Frauen auf dem Wege, Schritt für Schritt, Schritt für Schritt Zorn und Trauer teilen wir uns mit. (Auszug aus dem kfd-lied) Durch ihr Wirken haben beide Frauen unserer Gemeinschaft viel Gutes getan. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir werden immer gern an sie und unsere gemeinsamen Wege erinnern. ( für die kfd: Gabi Wieneke-Stöcker) Elke Raestrup, Vermögensberaterin für DVAG Geschwister-Scholl-Straße 11, Bökenförde Tel / , mobil 0171/

7 Seite 7 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2017 KFD auf Tour Herzliche Einladung zum gemeinsamen Ausflug der kfd- Gemeinschaften unseres Pastoralverbundes! Wir fahren zur am 13. Mai Abfahrt um Uhr (an den üblichen Sammelstellen in den einzelnen Orten) Rückfahrt gegen Uhr Kosten: 20,00 für Fahrt und Eintritt Anmeldungen bis zum für Bökenförde bei B. Fortmann Tel Wir bitten bei der Anmeldung den Kostenbeitrag zu entrichten. ( Briefumschlag in den Briefkasten ) Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag! Ostfriesensport in Bökenförde Samstagmittag: Uhr in Bökenförde. Die Langeneicker Straße hoch zieht ein Haufen lebenslustiger Gesellen, mit einem Bollerwagen voller Getränke, einer eigenartigen Stange mit Schlinge, einigen Holzkugeln und guter Stimmung, als wäre Vatertag, Kegelausflug und Schützenfest auf einen Tag gefallen. Doch die Erklärung ist eine ganz andere. Boßeln heißt das Geheimnis, eine ureigene ostfriesische Sportart, bei der Holzkugeln über eine gewisse Entfernung mit möglichst weniger Würfen als die gegnerische Mannschaft befördert werden müssen. Eingeführt wurde diese Sportart durch unseren ostfriesischen Schützenbruder Uwe Pruin und hat zwischenzeitlich doch etliche Anhänger in Bökenförde gefunden. Gestärkt mit einem Dionysiustropfen als Zielwasser zog die Truppe weiter Richtung Schloss Schwarzenraben. Ob die Sportler unversehrt und mit allen Kugeln wieder heile angekommen sind, ist leider nicht bekannt. Text/ Foto: Bruno Klink Friseursalon Beckschulte Johannesstraße 1, Bökenförde Tel /12422 Adona Inkasso, Bärbel Stanies Wickenfeld 5, Geseke Tel /988626

8 Seite 8 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2017 Der neue Vorstand ist (fast) der alte. Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich am 15. März 2017 im Vereinslokal Struchholz die Sänger des MGV 1921 Bökenförde. Der 1. Vorsitzende Alfons Wilmesmeier begrüßte die zahlreich erschienenen Sänger, besonders den Dirigenten Witold Baczkowski und die Ehrensänger Adolf Drewes, Konrad Beckschulte und Johannes Günnewig. Die Sänger erheben sich zu einer Schweigeminute, in der erinnert wird an die Verstorbenen des Vereins, besonders aber an den aktiven Sänger und Notenwart Leo Beckschulte. Der anschließende Jahresbericht für 2016 zeichnete noch einmal den Verlauf des Sängerjahres nach: 41 Proben und 8 Auftritte waren von den Sängern zu bewältigen. Dabei konnten die Auftritte in Boffzen und Liesborn als Höhepunkte bezeichnet werden. Das war auch die Meinung des Chorleiters Witold Baczkowski, der den Einsatz der Sänger als sehr positiv bewertete und für das Jahr 2017 weiterhin auf das sängerische Engagement aller Stimmen setzt. In 2016 waren Witold Baczkowski und Adolf Drewes bei allen Proben und Auftritten dabei. Dem Kassenwart Hubert Schmücker bescheinigten die Kassenprüfer Alfred Ipolt und Diethard Distler eine einwandfreie Kassenführung. Somit konnte der Kassenwart und der Vorstand einstimmig entlastet werden. Da Neuwahlen anstanden, trat der Vorstand nach den Berichten zurück. Ehrensänger und ältester Sänger Adolf Drewes leitete die Wahl zum 1.Vorsitzenden. Alfons Wilmesmeier wurde einstimmig wiedergewählt. Auch die weiteren Wahlgänge zeigten, dass die anwesenden Sänger mit ihrem Vorstand sehr zufrieden waren, denn nur die vakante Position der Notenwarte musste mit Horst Fritsch und Herbert Grimme neu besetzt werden. Witold Baczkowski (Dirigent), Norbert Seelhorst (2. Vors.), Hubert Schmücker (Kassenwart), Klemens Steffenbröer (Schriftführer) und die Beisitzer Heinz - Josef Lanhenke und Claus Marquardt bilden den geschäftsführenden Vorstand. Friedhelm Klein wurde zum Vizechorleiter bestimmt. Auch die Fahnenträger und die Kassenprüfer für 2017 wurden gewählt. Die Versammlung legte sodann die Termine für 2017 fest. Nach dem schon zu Beginn des Jahres erfolgten Auftritt in der Schlosskapelle und der Karnevalsfeier stehen fünf Auftritte schon jetzt fest: Ostersonntag: Teilnahme am Osterfeuer am Waschplatz; Sonntag, 25. Juni Sommerfest Seniorenheim Residenz Bad Waldliesborn; Samstag, 14. Oktober (geplant: Teilnahme an Hubertusmesse in Bökenförde); Sonntag, 10.Dezember Residenz Bad Waldliesborn Weihnachtsfeier; Dienstag, 19.Dezember Erich-Wandel- Zentrum Lippstadt. Ein gemeinsames Essen und der Dank des 1. Vorsitzenden an alle Sänger verbunden mit dem Wunsch auf gemeinsame Erfolge beim Singen und der Perspektive 2021 rundeten eine harmonische Jahreshauptversammlung ab. Text/ Foto: Für den MGV, Klemens Steffenbröer Der MGV Bökenförde mit bewährtem Vorstand: Die Hundert im Blick! Foto Vorstand MGV 1921 Bökenförde (v. li. Nach re.) Alfons Wilmesmeier (1.Vor.), Claus Marquardt (Beisitzer), Herbert Grimme (Notenwart), Horst Fritsch (Notenwart), Witold Baczkowski (Dirigent), Klemens Steffenbröer (Schriftführer), Edmund Cieply (Notenwart), Heinz-Josef Lanhenke (Beisitzer), Friedhelm Klein (Vize-Chorleiter),Norbert Seelhorst (2.Vors.), Hubert Schmücker (Kassenwart) Männergesangsverein 1921 Bökenförde Sie möchten im Chor singen? Fragen Sie uns. Alfons Wilmesmeier T. :10481 oder Norbert Seelhorst T. :12250 Versicherungen Silberberg losterstraße 15, Lippstadt Tel /5025 oder 58731

9 Spatenstich in diesem Jahr? Seite 9 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2017 v.l. Bernd Peterburs, Michael Schulte, Thomas Lübbers, Nicklas Gnegel, Sebastian Mackenbrock, Ulrich Donner, Helmut Berensmeier, Matthias Marx, Reinhard Falkenstein Mit den Worten Danke für die geleistete Arbeit konnte Löschgruppenführer Matthias Marx die Kameraden der Löschgruppe Bökenförde zur Generalversammlung begrüßen. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter den Kameraden aus Bökenförde. Als Großereignis ist hier die Ausrichtung der Leistungsnachweise des Kreisfeuerwehrverbandes am 21. Mai 2016 in Bökenförde zu erwähnen. Aber nicht nur die Großveranstaltung, sondern auch ein Plus der Einsatzzahlen von dreißig Prozent im vergangenen Jahr (26 Einsätze und im Jahr 2015 = 19) Unter anderem rückte die Löschgruppe Bökenförde im März zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand in Bökenförde aus. Allein dieser Einsatz dauerte über 6 Stunden. Außerdem war die schnelle Hilfe bei zwei schweren Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen in Rixbeck und Bökenförde gefordert. Zu guter Letzt rückten die Wehrleute zu einem Großbrand in der LWL-Klinik in Lippstadt-Eickelborn aus. Insgesamt dreißig Dienstabende, darunter zwei Zugübungen und ein Übungstag, wurden ebenfalls durchgeführt. In den Grußworten dankten Wehrführer Bernd Peterburs und Zugführer Helmut Berensmeier den Wehrleuten für die geleistete Arbeit, ebenso Ortsvorsteher und Hauptbrandmeister Michael Schulte. Vieles wird heute als selbstverständlich angenommen, aber wir riskieren unser Leben für andere. Und das ist nicht selbstverständlich, so Schulte in seinen Grußworten weiter. Mit Blick auf die Zukunft der Löschgruppe wurden zahlreiche Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen. Christian Pieper nahm am Gruppenführer Lehrgang (F3) am Institut der Feuerwehr in NRW teil. Thomas Lübbers ist nun Drehleitermaschinisten-Ausbilder. Thomas Schmücker absolvierte den TH-Wald Lehrgang. Nicklas Gnegel nahm erfolgreich am Atemschutzgeräteträgerlehrgang sowie am Maschinisten-Lehrgang teil. Markus Lahnhenke bestand den B 1-Lehrgang und Annika Heitmann ist nun Notfallsanitäterin. Nicklas Gnegel und Fabian Schulte wurden vom Löschgruppenführer Matthias Marx zum Oberfeuerwehrmann befördert. Anschließend wurde Thomas Lübbers vom Wehrführer Peterburs zum Oberbrandmeister befördert. Dominik Schulte erhielt für die erste Teilnahme an den Leistungsnachweisen das Abzeichen in Bronze, Sebastian Mackenbrock erhielt für die zehnte Teilnahme das Abzeichen Gold auf blauem Grund. Tobias Hoffmann wurde für die 25-jährige Mitgliedschaft in der Löschgruppe geehrt. Erstmalig muss jede Löschgruppe eine Vertrauensperson ernennen, Michael Schulte wurde einstimmig für diese Funktion gewählt. Dennis Falkenstein legte nach drei Jahren das Amt als Kassierer nieder, sein Nachfolger wurde Ulrich Donner. Darauf könnte ihr stolz sein, so Peterburs mit Blick in die Zukunft. Noch in diesem Jahr soll der erste Spatenstich des neuen Feuerwehrhauses gemacht werden. Wir müssen mit der Zeit gehen und wollen hier etwas für die Zukunft bauen, so Peterburs weiter. Osterfeuer an anderem Ort Auch in diesem Jahr lädt die Löschgruppe Bökenförde zum traditionellen Osterfeuer am Ostersonntag, ein. Das Osterfeuer findet diesmal am Grandweg (Ortsausgang Richtung Bad Westernkotten) in Bökenförde statt und wird gegen 18 Uhr entzündet. Wir laden alle Dorfbewohner, aber auch Gäste von außerhalb, recht herzlich ein. Die Fliesenleger, Karch-Klaus-Plümpe GmbH Schillerstraße 38, Erwitte Tel. 0170/ Heimatverein Bökenförde 1. Vorsitzender Bruno Klink Tel /767436

10 Seite 10 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2017 Sturm bringt Einsätze Vergleichsweise ruhig verlief der Jahreswechsel für die Feuerwehr in Bökenförde. In der Silvesternacht wurde kein Einsatz in Bökenförde verzeichnet. Von Januar bis März rückten die Kameraden bereits insgesamt sechs Mal aus. Zu den Einsätzen gehörten zwei Ölspuren auf der Rüthener Straße, eine Türöffnung, eine Wachbesetzung der Hauptfeuerwehrwache aufgrund von Paralleleinsätzen und zwei bedingte Einsätze durch Sturmtief Thomas. Gegen 19 Uhr fiel ein Baum auf die Aechterheide, gegen 3 Uhr in der Nacht fielen gleich zwei große Birken auf die Rüthener Straße. Diese wurden mittels Motorkettensäge zerkleinert und beseitigt. Komm auch du zur Feuerwehr! Informationen zum Dienstplan findest Du auf der Homepage FCA Alemania Bökenförde e.v. Fußball - Tanzsport - Tennis - Breitensport Michael Musga T.: Schützenverein Bökenförde 1858 e.v. schuetzenverein@boekenfoerde.de Oberst Markus Epping

11 Seite 11 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2017 FCA wartet auf Baugenehmigung Josef Neesen für 60 Jahre FCA geehrt Zur diesjährigen Generalversammlung begrüßte der 1. Vorsitzende des FCA, Michael Musga, die Mitglieder im Vereinslokal Donner. Nach Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, dem Totengedenken und dem Verlesen der Protokolle, ging es sofort zum Bericht der Geschäftsführerin Diana Schmücker. Diana Schmücker berichtete über den Mitgliederstand zum von 415 Mitgliedern und informierte die Anwesenden über die Mitgliedschaften des Vereins in diversen Verbänden. Weiterhin gab sie einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins, wie der gemeinsame Saisonabschluss der Fußballmannschaften, das Sportturnier Anfang August, Arbeitseinsätze am Sportplatz und natürlich vom Musical Esmeralda der Tanzgruppen im Stadttheater. Das Musical war wieder ein voller Erfolg, beide Vorstellungen waren ausverkauft. Anschließend gab der Vorsitzende seinen Bericht für das vergangene Jahr ab. Er dankte den Mitgliedern des Hauptvorstands dafür, dass sie nach der überraschenden Wahl im vergangenen Jahr zu ihrem Wort gestanden haben und einen Großteil der Arbeit übernommen haben. Leider musste Michael Musga aber auch bemängeln, dass gewählte Mitglieder aus dem erweiterten Vorstand durch Abwesenheit glänzten und es sicherlich nicht im Interesse des Vereins ist, sich wählen zu lassen und dann wenig oder gar nichts zu machen. Das Thema Sponsoring ist so komplett zum Erliegen gekommen. Zudem kritisierte er die Übergabe von Unterlagen und Vereinsutensilien. Den vorherigen Vorsitzenden Karl-Heinz Urban nahm er aus der Kritik heraus, seine Unterlagen seien ordnungsgemäß übergeben worden. Eine Hauptaufgabe des Vorstands war und ist der Hallenbau. Hier wartet der Vorstand auf die Baugenehmigung der Behörde. Aufgrund des in der Halle stattfindenden Winterballs, musste das Brandschutzgutachten überarbeitet werden. Im Laufe des Jahres wurden viele Gespräche mit dem Architekten, Banken, Bauunternehmen und Hallenbodenherstellern geführt. Hier dankte der Vorsitzende seinem Stellvertreter, Norbert Schewe, für seinen Einsatz und seine Erfolge in Gesprächen mit Sponsoren u. Unterstützern des Hallenbaus. Benedikt Wieneke-Stöcker informierte die Versammlung über ein Spendenprojekt für die Halle, beim sogenannten Crowd-Funding wird eine Summe festgelegt, die erreicht werden soll. Sobald die Baugenehmigung vorliegt und die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen sind, wird es weitere Infos dazu im Dorf geben. Michael Musga rief alle Anwesenden und Mitglieder dazu auf, beim Hallenbau aktiv mitzuarbeiten. Die Mitarbeit beschränkt sich nicht nur auf handwerkliche Arbeit, auch die Mithilfe bei der Suche nach weiteren Sponsoren, bei der Umsetzung der Finanzierung oder bei weiteren verwaltungs-technischen Aufgaben ist dringend notwendig. Nach dem Bericht des Vorsitzenden folgten die Berichte der Abteilungen Gerhard Wagner: Fußball, Dominik Figgener: Jugendfußball, Herbert Wostbrock: Tennis, Stefanie Wilkmann: Badminton, Birgit Urban: Tanzen u. Breitensport Michael Musga dankte den Verantwortlichen und allen Übungsleitern für die geleistete Arbeit. Nächster Punkt der Versammlung war die Verlesung des Kassenberichts durch Benedikt Wieneke-Stöcker. Er konnte über einen positiven Kassenbestand berichten, was u. a. an den Einnahmen aus dem Musical lag. Die Kassenprüfer Anne Rehborn und Bernd Kuhlmeyer bestätigten dem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstands durch die Versammlung, die dann auch gewährt wurde. Da Bernd Kuhlmeyer als Kassenprüfer ausscheiden musste, wurde Christian Pieper zum neuen Kassenprüfer gewählt. Evelyn Bieler u. Diana Schmücker verlasen den Entwurf der neuen Satzung. Anschließend wurde die Satzung einstimmig durch die Versammlung angenommen. Ein weiterer Punkt war die Vorstellung des neuen Familienbeitrages durch Benedikt Wieneke-Stöcker. Durch den Familienbeitrag sollen natürlich Familien entlastet werden. Hier gab es einige Diskussionen, jedoch wurde auch der Einführung des Familienbeitrages ohne Gegenstimme zugestimmt. Der Vorstand wird das Thema Familienbeitrag beobachten und falls nötig, Korrekturen vornehmen. Wichtig ist, dass sich die in Frage kommenden Familien bei dem Kassierer melden, damit er die Systemdaten entsprechend umstellen kann. Da die Positionen des 1. Vorsitzenden und der Geschäftsführerin neu gewählt wurden, übernahm Norbert Schewe die Wahlleitung. Aus der Versammlung wurde der Vorschlag der Wiederwahl geäußert, Michael Musga und Diana Schmücker wurden daraufhin jeweils einstimmig wiedergewählt. Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen für die langjährige Vereinszugehörigkeit. Josef Neesen wurde für seine 60-jährige Verbundenheit zum Verein geehrt. Dieter Klemke ist seit 50 Jahren Mitglied im FCA. Der Vorstand gratulierte den Jubilaren und überreichte die entsprechende Urkunde und eine goldene Vereinsnadel. Unter dem Punkt Verschiedenes wies der Vorstand nochmals auf den Abend des Sports am hin, bei dem der FCA Ausrichter ist und Auftritte von Tanzgruppen gezeigt werden. Das Sportfest findet entgegen der Terminierung im Dorfkalender nicht vom 7. bis 9. Juli statt, sondern vom bis zum Daniel Lerat u. Diana Schmücker informierten die Versammlung noch über ein Trainingscamp der Michael-Rummenigge-Fußballschule vom 22. bis zum , das auf dem FCA-Gelände stattfinden wird. Teilnehmen dürfen alle Mädchen u. Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren. Um Uhr konnte der Vorsitzende die Versammlung schließen. Wurm Design Vorderheide 17, Bökenförde Tel /17044, mobil 0171/2103 Gartengestaltung Dietmar Höer Callostraße, Bökenförde Tel /23027, mobil 0172/

12 Seite 12 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2017 Der Mai ist gekommen Traditionell lädt der Heimatverein Bökenförde wieder zum Schnadgang am 1. Mai recht herzlich ein. Unter dem Motto Für unsere Sporthalle gehen wir bis an unsere Grenzen wollen wir den finanziellen Überschuss des Schnadganges dem Sportverein für seine Investition in die Zukunft unseres Dorfes zur Verfügung stellen. Wie jedes Jahr führt der Bökenförder Nachtwächter die Schnad an, die dieses Jahr die Grenzsteine Richtung Eikeloh und Langeneicke sowie den südlichsten Grenzstein der Stadt Lippstadt auf dem Hof zu Osten Marx Mühle auf die Richtigkeit ihrer Lage kontrollieren will. Sicher weiß unser Nachtwächter wieder vieles Interessantes über den Grenzverlauf, die Umgebung und vor allen Dingen über die historische Mühle zu berichten. Hier hat der Heimatverein ein Depot unseres Dionysiustropfen eingerichtet. Der Mühlenexpress wird die Schnad wie jedes Jahr begleiten, um auch Erschöpfte sicher ans Ziel zu bringen. Dieses ist wie im letzten Jahr die Tennisanlage des FCA Bökenförde, der freundlicher Weise seine Anlage den Schnadgängern zu Verfügung gestellt hat. Hier erwartet die Schnadgänger wieder der Backofen des Heimatvereins mit frisch gebackenem Brot und dem Bökenförder Krustenbraten. Auch Annas Krautsalat wird die Gaumen der Schnadgänger wieder verwöhnen. Aber auch traditionelle Bratwurst, spezielle Kinderwürstchen und Wildbratwurst stehen auf der Speisekarte genauso wie der Bökenförder Platenkuchen und Kaffee zum Nachmittag. Für die Kinder ist wieder ein ausreichendes Beschäftigungsprogramm vorgesehen und lädt zu vielen sportlichen Aktivitäten ein. Zum Tennisplatz sind aber auch alle Maiausflügler, die nur eine Zwischenrast oder ihren Abschluss des Maiausfluges einlegen wollen Herzlich Willkommen. Der Heimatverein freut sich auf viele Schnadgänger und Ausflügler und vor allem auf hoffentlich gutes Wetter und Sonnenschein. Text: Für den Heimatverein Bruno Klink Eilmeldung! Der Schützenverein Bökenförde hat den Zuschlag" für die Ausrichtung des Kreisschützenfestes 2020 erhalten. Ausführliche Informationen folgen später. Neueste Nachricht. Anlässlich der Saisoneröffnung der Tennisabteilung vom FCA Bökenförde ist es gelungen, die Weltranglistenerste Angelique Kerber für ein Demonstrationsspiel gegen den Ranglistenersten vom FCA, zu gewinnen. Angelique Kerber, die sich gerade zur Abwickelung von Werbeverträgen im Hause Gerry Weber aufhält, freut sich auf dieses Match, das im Rahmen des Schnadganges am 1. Mai in Bökenförde um Uhr auf der frisch präparierten Tennisanlage stattfindet. Möglich gemacht haben das vor allen Dingen die Damen aus Bökenförde, die im Hause Gerry Weber bereits persönlich bekannt sind und durch Ihre Umsätze diesen wohl einmaligen Auftritt von Angelique Kerber gesponsert haben. Einladung zur kfd-jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 27. April 2017 um Uhr im Gasthof Donner. Da in diesem Jahr Neuwahlen stattfinden, würden wir uns über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder freuen. Anmeldungen bitte bis zum bei Gabi Wieneke-Stöcker Tel oder Brunhilde Fortmann Tel Das Leitungsteam Allgemeine Termine Osterfeuer der Löschgruppe Erstkommunion Seniorenkaffee Jahreshauptversammlung der kfd Schnadgang mit dem Heimatverein Und anschließendem Familienfest Hausfrauentreff 9 Uhr im GZ Seniorenkaffee Bücherbus Pfingsten Männerwallfahrt Hausfrauentreff 9 Uhr im GZ Dreifaltigkeitsprozession Der Bücherbus hält in der Vorderheide Kfd In eigener Sache In diesem Jahr hat unsere kfd erstmals einen Flyer erstellt, der über unsere Gemeinschaft berichtet, aber auch das Jahresprogramm enthält. Eine Verteilung hat bereits über unsere Dorfzeitung BÖF stattgefunden. So hoffen wir, dass alle Interessierten den Flyer an ihrer Pinnwand haben?! Sollten Sie es verpasst haben, sich das Programm aufzuheben, so liegen weitere Exemplare in der Bäckerei Süwolto und in der Volksbank, demnächst auch wieder in unserer Kirche. Gern können Sie auch die Helferinnen ansprechen. Für alle Neulinge : Wir freuen uns über jedes neue Gesicht! Schauen Sie doch mal bei uns rein, die Kontaktdaten sind im Flyer ebenfalls zu finden. IMPRESSUM: Herausgeber: Kulturring Bökenförde Erscheinungsweise: alle 2 Monate Zustellung: Familie Stemmer Redaktionsteam: Judith Nasgowitz, Claudia Ullrich, Josef Lohkemper, Bruno Klink, Wolfgang Tietze dorfzeitung@boekenfoerde.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:

Vom Mütterverein zur Frauenpower

Vom Mütterverein zur Frauenpower 9. Jahrgang Ausgabe 2 4. April 2009 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Das Leitungsteam der kfd Bökenförde: (von links) Nicole Paulus, Birgit Blumenröhr, Maria Spatz, Brunhilde Fortmann,

Mehr

1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht...

1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht... 16. Jahrgang Ausgabe 2-02. April 2016 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht... singt Klaus Lage in seinem Klassiker. Zoom gemacht hat es sicher auch

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Mit Maria durch das Jahr 2012

Mit Maria durch das Jahr 2012 12. Jahrgang Ausgabe 2-7. April 2012 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Mit Maria durch das Jahr 2012 Unter diesem Motto möchte die St.-Dionysius-Gemeinde Bökenförde ihr Jubiläumsjahr begehen.

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT Wehrführung Wehrführer Bernd Peterburs, 02941/64295 (p.), 05248/929 (d.) 0160-95201175 (Handy) Guido Pfahlberg, 0160-96200444 (Handy) 02945/6833 (p.) Reinhard

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Niederschrift der Jahreshauptversammlung

Niederschrift der Jahreshauptversammlung An Alle Mitglieder des Sportverbandes Dormagen Niederschrift der Jahreshauptversammlung Des Sportverbandes Dormagen Vom Montag, 16.04.2012 Kulturhalle Dormagen Anwesende Vereine TSV Bayer Dormagen e. V

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2) Gemeinsames Essen 3) Jahresbericht der Freiwilligen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

10. Jahrgang Ausgabe 3 5. Juni 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung

10. Jahrgang Ausgabe 3 5. Juni 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 10. Jahrgang Ausgabe 3 5. Juni 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Ziegelstein und Fachwerkcharme Eine gelungene Renovierung der Hausfront an der Rüthener Str. kann man seit kurzem in

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

11. Jahrgang Ausgabe 2-9. April 2011 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung

11. Jahrgang Ausgabe 2-9. April 2011 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 11. Jahrgang Ausgabe 2-9. April 2011 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Der Schützenverein, das Bökenförder Königspaar Thomas Lübbers und Sina Rohde und der Hofstaat laden alle Bökenförder,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Bis(s) ins Abend(b)rot

Bis(s) ins Abend(b)rot 15. Jahrgang Ausgabe 4-08. August 2015 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Bis(s) ins Abend(b)rot Es floss kein Blut und Vampire waren auch nicht unterwegs, aber es wurde leuchtend rot an

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Stahl stellte die Beschlussfähigkeit

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08. Januar 2005 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit durch den Wehrführer 2) Gemeinsames Essen 3)

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v. Am 26.02.2005 um 20:00 Uhr waren die Mitglieder des SV Wölf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des MGV Waldlaubersheim am im Dorfgemeinschaftshaus

Protokoll der Jahreshauptversammlung des MGV Waldlaubersheim am im Dorfgemeinschaftshaus 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des MGV Waldlaubersheim am 21.01.2014 im Dorfgemeinschaftshaus 1. Begrüßung: Der 1. Vorsitzende, Herr Manfred Heintz, eröffnet um 19,40 Uhr die Jahreshauptversammlung

Mehr

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr)

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr) Geschäftsordnung der Schützenbruderschaft St. Burchard 1844 e.v. Oedingen 1 Grundlage Die Geschäftsordnung regelt das Vereinsleben im Innenverhältnis. Sie hat Rang und Wirkung der Satzung, darf zu dieser

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Erstkommunion in Bökenförde

Erstkommunion in Bökenförde 15. Jahrgang Ausgabe 2-25. April 2015 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Erstkommunion in Bökenförde Was hat 27 Knochen, 33 Muskeln und 17000 Fühlkörperchen? Mit dieser Quiz-Frage eröffnete

Mehr

...es war der 56. Schuss. ...gut behütet. Bökenfördes schneller König Thomas Lübbers und Sina Rohde Königspaar 2010/2011

...es war der 56. Schuss. ...gut behütet. Bökenfördes schneller König Thomas Lübbers und Sina Rohde Königspaar 2010/2011 10. Jahrgang Ausgabe 5 2. Okt. 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung...es war der 56. Schuss....gut behütet. Bökenfördes schneller König Thomas Lübbers und Sina Rohde Königspaar 2010/2011...wenn

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Chronik. Willi Remmert

Chronik. Willi Remmert Chronik Unsere Abteilung wurde im Jahre 1993 gegründet und ist damit die 2.jüngste Abteilung im TUS Stockum. Die Idee, in unserem Verein Tennis zu spielen, wurde schon einige Jahre vorher geboren. Durch

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg

Mehr

Es ist für Alle ungemein wichtig, einmal innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und sich zu fragen: wo stehe ich selbst und

Es ist für Alle ungemein wichtig, einmal innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und sich zu fragen: wo stehe ich selbst und Lieber Herr Weihbischof Melzer, sehr geehrter Herr Dechant, sehr geehrte Schwestern aus der Gemeinschaft der Armen Dienstmägde Jesu Christi aus dem Dreifaltigkeitskrankenhaus, sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Liebe Eltern, liebe Schulvereinmitglieder, wir möchten Sie mit dem aktuellen Infobrief über die Neuigkeiten der Schule und des Schulvereins informieren

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Weitere Bilder und den Artikel finden Sie auf Seite 9.

Weitere Bilder und den Artikel finden Sie auf Seite 9. 13. Jahrgang Ausgabe 1-2. Febr. 2013 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Kreisrunder Winterball Weitere Bilder und den Artikel finden Sie auf Seite 9. Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung -

Mehr

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Festhalle Viersen e.v. am Montag, 14. November 2016, 19 Uhr im Ernst Klusen Saal der Festhalle Anwesend sind die in der Anwesenheitsliste

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

10. Jahrgang, Ausgabe Februar Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung

10. Jahrgang, Ausgabe Februar Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 10. Jahrgang, Ausgabe 1-13. Februar 2010 - Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Geschafft: Die Jazz-Formation des FCA Bökenförde unter der Leitung von Birgit Urban (2. v. l.) bedankt sich

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Die Kommunionvorbereitung setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen: Kommunionvorbereitung

Die Kommunionvorbereitung setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen: Kommunionvorbereitung Die Kommunionvorbereitung setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen: Seelsorge Weggottesdienste Kommunionvorbereitung Tischgruppen Familie Seelsorge 1. Seelsorgestunden Die Seelsorgestunden finden wöchentlich

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.v. 18. März 2011 Akademie Mont Cenis, Herne Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung Tagesordnung 3. Genehmigung Protokoll

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015

Protokoll Jahreshauptversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015 Turnverein 1895 e.v. Ockenheim Protokoll Jahreshauptversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015 Ort: Datum, Zeit: Veranstaltungsleitung: Teilnehmer: Turnhalle Ockenheim Freitag 09.05.2015 20:00 22:00 Uhr

Mehr