Mit Maria durch das Jahr 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit Maria durch das Jahr 2012"

Transkript

1 12. Jahrgang Ausgabe 2-7. April 2012 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Mit Maria durch das Jahr 2012 Unter diesem Motto möchte die St.-Dionysius-Gemeinde Bökenförde ihr Jubiläumsjahr begehen. Wir schreiben das Jahr Deutschland ist ein Kaiserreich das Heilige Römische Reich deutscher Nation. Bökenförde besteht zu dieser Zeit schon aus ungefähr 60 Wohnhäusern mit Stallungen. Alle Dorfbewohner, etwa 230 Personen, leben ausschließlich von der Landwirtschaft. Der Hausbrunnen und die Miste liegen oftmals ganz nah beieinander ein Nährboden für Krankheiten und Seuchen. Auch Bökenförde wird von einer Viehseuche heimgesucht. Viele Tiere verenden, die Menschen sind in ihrer Existenz bedroht und in ihrer Not geloben sie, jedes Jahr eine Wallfahrt zu Ehren der Gottesmutter zu machen, wenn sie von der Seuche verschont werden. Dieses Prozessionsversprechen jährt sich in diesem Jahr zum 300. Mal. Für uns Grund genug, unter dem Thema Mit Maria durch das Jahr 2012 das Jubiläum mit verschiedenen Aktionen zu gestalten. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildet eine Kinderwallfahrt zum Brünneken am Am 3. Juni findet eine große Jubiläumsprozession für den gesamten Pastoralverbund statt. Anschließend lädt unsere Gemeinde zu einem gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchplatz ein. In der Zeit vom 8. bis 12 September 2012 lädt der Liturgiekreis zu einer meditativen Marienausstellung in der St.-Dionysius-Kirche ein. Desweiteren werden neue Akzente auf dem Kirchplatz und rund ums Brünneken gesetzt. Genauere Informationen erhalten Sie über einen Flyer, der in den nächsten Wochen an alle Haushalte verteilt wird. Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben, uns freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr. Für den Pfarrgemeinderat Birgit Blumenröhr

2 Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 2-7. April 2012 Liebe Bökenförder, seit der letzten Ausgabe der Böf hat sich in Bökenförde nicht viel getan. Die Haushaltsplanberatungen in Lippstadt waren noch nicht abgeschlossen, der Winter meldete sich mit tiefen Temperaturen noch einmal zu Wort und die Bökenförder Lebensgeister scheinen auch noch zu schlafen. Der Aufruf zur Gründung einer Arbeitsgruppe wurde lediglich von einer Person wahrgenommen. Sicherlich, bei 1600 Einwohnern, ein unzufriedenstellendes Ergebnis. Es kann aber auch sein, dass die Bökenförder in ihrem Ortsteil keine Notwendigkeit für eine Arbeitsgruppe sehen. Ich möchte trotzdem noch einmal dazu aufrufen, denn Verschönerungsarbeiten gibt es sicherlich genug. In diesem Zusammenhang möchte ich alle Bökenförder aufrufen, Missstände innerhalb unserer Gemeinde dem Ortsvorsteher mitzuteilen bzw. Anregungen für etwaige Veränderungen vorzuschlagen. Ich möchte auch alle Neubürger bitten sich an den Ortsvorsteher zu wenden, wenn sie Verbesserungsvorschläge bezüglich des Dorflebens und der Dorfgestaltung haben, denn eine gewisse Betriebsblindheit kann sich ganz schnell einschleichen und zu einem Stillstand in der Weiterentwicklung führen. Positiv ist aber die Beteiligung beim Arbeitseinsatz am Gemeindezentrum zu bewerten. In gut zwei Stunden konnten die Beete vor dem Gemeindezentrum durchforstet und für etwaige Neuanpflanzungen vorbereitet werden. Hier mein Dank als Kulturringvorsitzender an alle Helfer aus den unterschiedlichsten Vereinen. Bei den von mir beantragten Projekten, die in Bökemförde durchgeführt werden sollen, gibt es noch keine neuen Erkenntnisse. Nachdem die Haushaltsplanberatungen zum Abschluss geführt wurden und die benötigten Gelder nun freigegeben werden, bleibt nun abzuwarten, welche Maßnahmen in Bökenförde durchgeführt werden. Mir liegen bis zum jetzigen Zeitpunkt keinerlei Erkenntnisse vor. Fertiggestellt ist aber die neue Dolomitsandschicht auf dem Fuß-Radweg am Milchweg nach Bad Westernkotten. Dieser Weg ist wieder gut nutzbar. Der Fuß-Radweg entlang der Kreisstraße 50 (Bökenförde-Rixbeck) steht auf der Prioritätenliste der kreiseigenen Radwegemaßnahmen an Nr. 1. Nach Aussage des Kreistagsmitglieds, Michael Luig aus Esbeck, ist der Baubeginn ab Ich möchte noch auf den mobilen Einkaufswagen hinweisen. Der ambulante Pflegedienst der Caritas bietet immer mittwochs nachmittags einen Fahrdienst zum EDEKA- Markt Rumpsmüller an der Otto-Hahn-Straße im Süden der Stadt an. Hierbei werden die älteren Teilnehmer von zu Hause abgeholt und nach ca. zwei Stunden wieder zurückgebracht. Ehrenamtliche Begleiter stehen den Seniorinnen und Senioren beim Einkauf, wenn gewünscht, unterstützend zur Seite und sind behilflich die Tasche bis an die Wohnungstür zu bringen. Es entstehen für die Teilnehmer, dank der Unterstützung der Stadtsparkasse Lippstadt, keine Fahrtkosten. Anmeldetermin ist jeweils bis zum Dienstagvormittag für die Fahrtteilnahme am Mittwoch. Fahrzeiten: 13:00 bis 15:30 Uhr, Telefonnummer für die Anmeldung: Ambulanter Pflegedienst der Caritas 02941/ Weitere ehrenamtliche Einkaufsbegleiter werden noch gesucht. Falls Sie dieses Projekt unterstützen möchten, melden Sie sich bitte im Büro für bürgerschaftliches Engagement, Ansprechpartnerin Frau Anita Polder, Tel / Eine erweiterte Serviceleistung bietet die Stadtverwaltung jetzt im Fachdienst Einwohnerwesen an. Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können Behördengänge im genannten Fachdienst auch am Wochenende erledigt werden. Die Öffnungszeiten sind von 9:00 12:00 Uhr. Diese Erprobungsphase gilt vorerst bis zum Ein Jubiläum steht vor der Tür. Im nächsten Jahr wird die Kirchensiedlung 50 Jahre alt. Aus diesem Grund möchte ich alle interessierten Kirchensiedler zu einer Besprechung ins Gemeindezentrum einladen. Hierbei sollen mögliche Festlichkeiten anlässlich des Jubiläums durchgesprochen werden. Der Termin ist der , um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Michael Schulte Frauen feierten einen festlichen Gottesdienst zum Patronatsfest Fragt man nach dem Mittelpunkt einer Kirche, werden die meisten Menschen antworten: Der Altar! Doch am 2. Februar sah es in St. Dionysius etwas anders aus. Durch Strahler besonders in Szene gesetzt standen dieses Mal einige selbsthergestellte Egli-Figuren der Gemeinde im Fokus. Sie zogen den Blick der Besucher und Besucherinnen aus der näheren und weiteren Umgebung auf sich! Was hatte es nun mit diesem besonderen Gottesdienst auf sich? An Maria Lichtmess feiert die kfd traditionell ihr Patronatsfest, somit können sich alle Mitglieder eigentlich selbst zu ihrem Namenstag gratulieren. Im Zentrum dieses Festes steht das lukanische Evangelium vom greisen Simeon, der mit der Prophetin Hannah sich über das Jesuskind als Licht der Welt freut. Diese Freude, die von den Figuren ausging, steckte die ganze große Gemeinde an. Weitere Informationen finden Sie unter Text und Foto: Felicitas Hecker CDU-Ortsunion ehrt Maria Ferber Den Blick nach Hinten schweifen ließen die Mitglieder der CDU-Ortsunion Bökenförde zunächst, als Ortsvorsteher Michael Schulte von seinen Tätigkeiten der zurückliegenden Monate berichtete. Auch das Ratsmitglied Jan Walter Hammer und Kreistagsmitglied Michael Luig nutzten die Gelegenheit, um über ihre Arbeit zu informieren. In seiner Funktion als Stadtverbandsvorsitzender konnte Jan Walter Hammer an dem Abend eine besondere Auszeichnung vergeben. So wurde Maria Ferber für ihre 40-jährige Treue zur CDU-Ortsunion besonders geehrt. Bei den Wahlen setzten die Mitglieder auf das bewährte Team mit Dirk Ruholl als Vorsitzendem, Hendrik Wieneke-Stöcker als seinem Stellvertreter und Karl Heinz Urban als Schriftführer. Als Beisitzer im Stadtverband fungiert Wolfgang Rossbach. Die Ortsunion hat für das laufende Jahr noch einiges vor, denn sie will beispielsweise das langjährige Thema Verkehrsberuhigung in der Friedhofstraße und Vorderheide angehen. Ebenso soll in Eigenleistung der Rissenweg wieder nutzbar gemacht werden. Text: Dirk Ruholl Westfälisches Landgasthaus Bürgerhof Markus Franz, LP-Bökenförde, Puisterweg 3 Tel / Fax: 02941/12752 Lernziel Lippstadt - Nachhilfe - Legasthenieund Dyskalkulietraining Nicole Paulus Ostwall 23, Lippstadt, Tel / Reimund Thiel Podologe Weissdornring 61, Bad Westernkotten Tel /481008

3 Seite 3 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 2-7. April 2012 Generalversammlung Am Samstag, , stand die jährliche Generalversammlung bzw. die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Löschgruppe Bökenförde an. Die Löschgruppenmitglieder trafen sich in diesem Jahr bereits um 18:30 Uhr zur Feier einer Heiligen Messe in der St.-Dionysius-Kirche und beteten für die verstorbenen Feuerwehrkameraden aus dem vergangenen Jahr. Anschließend versammelte man sich im Feuerwehrgerätehaus zur Jahresdienstbesprechung. Da die Tagesordnung umfangreiche Punkte beinhaltete, eröffnete Löschgruppenführer Andreas Romstadt pünktlich um Uhr die Versammlung und begrüßte die vollständig erschienene Wehrführung (Hubert Diederich, Bernd Peterburs und Reinhard Falkenstein), die Altersund Ehrenabteilung und die anwesenden aktiven Kameraden. Danach stand das gemeinsame Abendessen bereit, dass wieder von der Familie Donner zubereitet wurde. Der anschließend von Christian Stemmer vorgetragene Jahresbericht ließ keine Fragen offen und zeigte, dass die Löschgruppe im vergangenen Jahr wieder einmal sehr aktiv war. Neben 19 Einsätzen, 30 Dienst- und Übungsabenden und einem gelungenen Leistungsnachweis in Rüthen konnte man auf ein erfolgreiches und zufriedenstellendes Jahr 2011 zurückblicken. Dies spiegelte sich ebenso in der Dienstbeteiligung der Kameraden mit 70,9 % wieder. In diesem Jahr stand nur eine Beförderung an: Thomas Schmücker wurde vom Hauptfeuerwehrmann zum Unterbrandmeister befördert. Im vergangenen Jahr wurden mehrere Lehrgänge absolviert. So besuchten Dennis Falkenstein und Markus Lahnhenke den Maschinistenlehrgang, Matthias Nasgowitz, Thomas Schmücker und Malte Bering den Sprechfunkerlehrgang, Thomas Schmücker den FII-Lehrgang in Ahlen-Brockhausen und Malte Bering die Module 3 und 4 der Grundausbildung sowie den Atemschutzgeräteträgerlehrgang. Die Gruppenführer Andreas Romstadt und Matthias Marx besuchten das Seminar Planspiel am Institut der Feuerwehr in Münster. Dominik Schulte absolviert zurzeit den Grundlehrgang, wobei er die Module 1 und 2 erfolgreich beendet hat. In den nächsten Wochen beginnen dann die Module 3 und 4, sowie der Atemschutzgeräteträgerlehrgang! Im Rahmen der Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann durchlief Thomas Lübbers eine Reihe von Lehrgängen wie z. B. die Truppmann- und Truppführerausbildung, den Maschinistenlehrgang, den Drehleitermaschinistenlehrgang, die Module 1 bis 5 im Bereich der Technischen Hilfe Wald, den Lehrgang zur Technischen Hilfe Straße und Schiene, den Lehrgang im Umgang mit atomaren, biologischen und chemischen Gefahren und die Realbrandausbildung. Zusätzlich wurden Dominik Schulte und Thomas Lübbers zum Rettungssanitäter ausgebildet. Die Jacke von Dennis Falkenstein wird ab sofort vom silbernen Leistungsabzeichen geschmückt. Er nahm insgesamt drei Mal erfolgreich an den Leistungsnachweisen teil. Malte Partyservice Rudi Epping Dionysiusstraße 6, Bökenförde Tel /14243, Fax 02941/14231 Von links: Christian Pieper, Andreas Romstadt, Malte Bering, Bernd Peterburs, Dennis Falkenstein, Reinhard Falkenstein, Thomas Schmücker, Hubert Diederich Bering erhielt das bronzene Abzeichen für die erste Teilnahme. Christian Pieper bekam das Leistungsabzeichen der Sonderstufe Gold auf blauem Grund für die 10. Teilnahme. Nach dem Rücktritt des Kameraden Franz-Werner Haselhorst aus dem Feuerwehrdienst aus beruflichen Gründen im letzten Jahr besteht die Löschgruppe aus 21 aktiven Mitgliedern. Dem gegenüber stehen 156 passiv fördernde Mitglieder. An dieser Stelle sei gesagt: Jeder, der sich für den aktiven Dienst in der Löschgruppe interessiert bzw. unserer Mannschaft beitreten möchte, kann sich jederzeit bei Gruppenführer Andreas Romstadt melden. Wichtig ist nur, dass man das 18. Lebensjahr vollendet hat und nicht älter als 30 Jahre alt ist. Gerade in der Feuerwehr, als eine der wichtigsten Hilfsorganisationen, ist es immens wichtig,nachwuchskräfte zu bekommen. Abschließend blickte man dann auf die diesjährigen Leistungsnachweise, die am in Esbeck stattfinden werden. Man tauschte sich über Planungen für die nächsten Monate mit dem immer noch akuten Thema Umbau oder Neubau aus, bevor Andreas Romstadt um 22:30 Uhr die Versammlung schloss. Einsatzticker Datum: Einsatzart: TH_2 VU eingeklemmt und Wache besetzen Einsatzort: Berliner Straße und Geiststraße, Lippstadt Uhrzeit: 22:16 Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls auf der B55 Höhe Westernkötter Straße wurde der Löschzug 5 nachalarmiert. Hier stießen zwei Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit frontal zusammen. Der Verursacher aus dem einen Wagen verstarb noch an der Unfallstelle. Die Fahrerin aus dem zweiten Wagen erlag wenige Tage später im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Markus Lanhenke und Thomas Lübbers brachten mit dem Gerätewagen-Logistik zusätzliches Bindemittel zum Einsatzort und unterstützen die Bergungs- und Abstreuarbeiten. Dominik Schulte fuhr die Notfallseelsorgerin und die Helikopterbesatzung des Christoph 8 zu der Unfallstelle. Die übrigen Kameraden der Löschgruppe besetzen mit den Löschgruppen Rixbeck und Dedinghausen die Hauptwache für mögliche Folgeeinsätze. Das Redaktionsteam der Dorfzeitung wünscht allen Bökenfördern, ihren Familien und Freunden ein frohes Osterfest! A. Jares - Spirituosenfachhandel Frant-Stock-Str. 14, LP-Bökenförde Tel / / Hörgeräte Symann Rathausstraße 14b, Lippstadt Tel /72307

4 Seite 4 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 2-7. April 2012 Jahreshauptversammlung des MGV 1921 Bökenförde Am Freitag, dem führte der Männergesangverein im Vereinslokal Struchholz seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Alfons Wilmesmeier und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder trug Norbert Seelhorst in Vertretung des Schriftführers den Jahresbericht vor. Es folgten weitere Berichte des Vorsitzenden und des 2. Vorsitzenden Adolf Drewes zum abgelaufenen Sängerjahr sowie der Kassenbericht durch Hubert Schmücker. Die Kasse war von Werner Mühlmeyer und Fritz Köhler geprüft worden. Es gab keine Beanstandungen, so dass dem Vorstand Entlastung erteilt werden konnte. Im Jahr 2012 werden Werner Mühlmeyer und Johannes Günnewig die Kasse prüfen. Chorleiter Witold Baczkowski zeigte sich insgesamt zufrieden mit den Leistungen des Chores, verwies aber auch darauf, dass noch weiteres Potenzial abrufbar sei. Er bedankte sich bei allen und wünschte weiter gute Zusammenarbeit. Mit Spannung erwarten die Sänger auch immer den Bericht über die Beteilung an den Chorproben und Auftritten des Chores. Karl Henkenmeier berichtete, dass bei 43 Proben und Auftritten der Vorsitzende Alfons Wilmesmeier, der 2. Vorsitzende Adolf Drewes und die Sänger Leo Beckschulte, Josef Rustige und Klemens Schmücker nur je einmal fehlten. Ausführlich wurde dann die Termine 2012 besprochen und festgelegt. Diese werden den Sängern noch gesondert ausgehändigt. Unter Punkt Verschiedenes diskutierten die Sänger dann noch über Vereinsinterna. Danach konnte der Vorsitzende Alfons Wilmesmeier mit Dank und guten Wünschen für das Sängerjahr 2012 die Versammlung schließen. Männergesangverein trauert um Theo Schewe Um ihren Sangesbruder Theo Schewe trauern die Sänger des MGV 1921 Bökenförde. Am 5. März 2012 verstarb der Sänger im Alter von 78 Jahren. Er sang zunächst beim Männergesangverein Lipperbruch, bevor er 1975 dem hiesigen Verein betrat. Seine Musikalität stellte er im 2. Tenor unter Beweis. In dieser Stimmlage war seine sichere Stimmführung außerordentlich geschätzt. Zuletzt wurde Theo Schewe bei der zentralen Jubilarehrung des Sängerkreises Lippstadt im Juli 2011 für 40 Jahre Singen im Chor ausgezeichnet. Krankheitsbedingt konnte er diese Ehrung leider schon nicht mehr persönlich entgegennehmen. Der Männergesangverein dankt Theo Schewe für sein sängerisches Engagement. Das Mitgefühl der Sänger gilt seiner Frau und der Familie. Text: MGV Bökenförde Klemens Steffenbröer Männergesangverein in Esbeck Lenken auch im Jahr 2012 die Geschicke des MGV Bökenförde (von links nach rechts) Alfons Wilmesmeier (1. Vors.), Bernhard Otte (Ehrenvorsitzender), Horst Fritsch (Beisitzer), Adolf Drewes (2. Vors.), Friedhelm Klein (Vize-Chorleiter), Witold Baczkowski (Chorleiter), Hubert Schmücker (Kassierer), Norbert Seelhorst (Beisitzer), Heinz-Josef Lanhenke (Beisitzer) Am Samstag, dem 10. März wurde in Esbeck der renovierte Sängerraum im Treffpunkt eröffnet. Auf Einladung des Esbecker Vereinsrings traten die Sänger mit einigen Liedern auf. Bei Kaffee, Kuchen oder auch Kaltgetränken wurden Erinnerungen an gemeinsame Chorproben mit den Lippstädter Männergesangvereinen ausgetauscht. Text: MGV 1921 Bökenförde Foto: Seelhorst MGV-Karneval Wie in jedem Jahr war der Strugholz-Saal gut besucht, als der Vorsitzende Alfons Wilmesmeier den MGV-Karneval eröffnete. Alfons begrüßte alle Vereinsvorsitzenden, das Königspaar und Jubilare des Vereins. Er erwähnte edle Spender, die diese Veranstaltung möglich machen. Durch das bunte Programm führte Klaus Tewes, der immer wieder kleine Geschichten aus dem Dorf erzählte. Höhepunkte waren unter anderem: Judith Naskowitz als Sängerin und Alfons und Mechtild Wilmesmeier als Büttenredner. Verschiedene Vereinsmitglieder boten bunte Lieder zum Mitsingen an. Junge Männer, wie Andy Bieler, Andreas Paulus, Thomas Beckschulte, etc. aus dem Dorf boten eine kleine Schaueinlage mit nicht ganz alltäglichen Musikinstrumenten. Das Programm klang mit der musikalischen Unterstützung von Markus Lahnhenke und Jens Frische bis spät in die Nacht aus. Text: Birgit Hoppe Marx und Mainz Handelsvertretung Rüthener Straße 39, Bökenförde Die Fliesenleger, Karch-Klaus-Plümpe GmbH Schillerstraße 38, Erwitte Tel. 0170/ Bäckerei Kempen Backen mit Pfiff Bökenförde, Tel /10594

5 Seite 5 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 2-7. April 2012 KFD Karnevalsparty Bökenförde Helau, so schallte es aus dem Saale von Struchholz am Donnerstag, dem Die Damen der kfd-theatergruppe hatten wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Mechthild Wilmesmeier begrüßte die Närrinnen auf ihre Weise und führte die ca. 65 Frauen durch den bunten Abend. Das Chaos-Programm begann schon mit einem morgendlichen Schäferlied, welches durch zahlreiche Störungen lange nicht zustande kam, sei es durch das Klingeln eines Handys, einem Schnupfen oder einfach, dass man nicht den richtigen Sangespartner neben sich stehen hatte. So reihten sich die zahlreichen und lustigen Sketche wie Die neuen Schuhe, einem Anruf bei der Feuerwehr oder Spaß im Altenheim an. Neben Gesangseinlagen und Büttenreden gab es zum ersten Mal in diesem Jahr sogar eine Verlosung. Neben vielen Kleingewinnen war natürlich der Hauptpreis eine Ballonfahrt. Diese hätte jede gerne gehabt, doch das große Los fiel auf niemand anderen als auf unsere kfd-teamsprecherin Gabi Wieneke-Stöcker. Mit viel Spaß, Witz und Humor konnte sie an Ort und Stelle ihren Gewinn entgegennehmen. Die anschließende Polonaise manövrierte den Abend zur großen Party, die bis in den frühen Morgen andauerte. Text: Judith Nasgowitz Foto: Mike Zimmer Tischtennistraining für Kinder und Jugendliche Wann? immer freitags von Uhr bis Uhr Wo? Sporthalle des FCA Bökenförde (auf dem Gelände des Bürgerhofes) Komm doch einfach mal vorbei! Spende Trödelmarkt Eine stolze Summe konnte auch beim letzten Trödelmarkt erzielt werden. Somit konnten wir 500 Euro an den Kinderhospiz Balthasar in Olpe, 500 Euro für Schwester Hedwig Kückmann vom Orden der Steyler-MissionsSchwestern für ihre Projekte in Papua-Neuguinea und 1000 Euro an das Hammer Forum spenden. Text: Judith Nasgowitz Karneval in der Krabbelgruppe Kindergartenkinder bei der Feuerwehr Das Thema Berufe war das diesjährige Motto des Kindergartens zur Karnevalszeit. Aus diesem Anlass stand am Dienstag, dem ein Besuch bei unserer Feuerwehr in Bökenförde auf dem Plan. Dominik Schulte erklärte den 48 Kindern und 4 Erzieherinnen den Beruf des Feuerwehrmanns. Dabei entstand dieses schöne Erinnerungsfoto. Text: Judith Nasgowitz, Foto: Kindergarten Bökenförde Mann GbR Bökenförder Tiernahrung Vorderheide 16, Bökenförde Tel /15883 FMB Objekte GmbH Lambertweg 9, Lippstadt Tel / Zum Weiberkarneval, am kamen auch die Kleinsten in Bökenförde in bunten Kostümen zur Krabbelgruppe. Ob Tiger, Seemann, Nonne, Cowboy oder Pirat - alle waren gut gelaunt und haben sich den Vormittag mit Kaffee, Apfelschorle, Berlinern und guter Musik auf den Karneval eingestimmt. An dieser Stelle sei noch mal gesagt, dass wir uns donnerstags von 9.30 Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum treffen und wir uns über Neue Kinder sehr freuen würden. Also keine Angst: Wir beißen nicht! Text und Foto: Judith Nasgowitz Fritz Pieper Transporte Erwitter Weg 4, Westereiden Tel /811, Fax 02954/888

6 Seite 6 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 2-7. April 2012 Nachdem im letzten Jahr der Schnadgang leider durch Terminüberschneidungen ausfallen musste, lädt der Heimatverein Bökenförde zum Schnadgang 2012, am 29. April alle Bökenförder und Interessierte herzlich ein. Um Uhr starten wir am Gemeindezentrum Bökenförde um die Lage unserer Grenzsteine zu überprüfen. Vom Gemeindezentrum wandern wir Richtung Lippstadt und am Schwarzen Kreuz vorbei zur Bökenförder Warte, wo wir dann eine kleine Rast einlegen werden. Gestärkt, vielleicht auch durch unseren Dionysiustropfen, geht es dann zur Milchweghütte, wo wir auf unsere Nachbarn aus Bad Westernkotten treffen werden, um den Grenzstein auf seine richtige Lage zu überprüfen. Schnadgang 2012 Von hier geht es dann durch den Muckenbruch zum Bökenförder Sportgelände auf dem uns bereits der Grill mit einigen Leckereien als Stärkung erwartet. Aber auch für den nötigen Flüssigkeitsausgleich wird sicher gesorgt sein. Für unsere Kids haben wir natürlich auch wieder ein interessantes Quiz vorbereitet, und auf die Gewinner warten sehr schöne Preise. Auch wird unser Experte für unsere Ortsgeschichte, Dirk Ruholl, während des Schnadganges wieder für interessante und wissenswerte Informationen rund um unseren Ort sorgen. Der Heimatverein freut sich auf viele Schnadgänger bei hoffentlich gutem Schnadgangwetter. Alles use! Text Bruno Klink Bökenförder Skyline Fast völlig unbemerkt und plötzlich stand er da, der 50 m hohe Sendemast, der sich nun in die Skyline von Bökenförde einfügt. Eigentlich schade, dass so ein imposantes Bauwerk nur für banale Funkwellen genutzt werden soll, böten sich doch auch Bungeejumping und eine Besucherplattform mit enormer Fernsicht und angeschlossener Gastronomie an. Aber vielleicht kommt das ja noch. Text und Foto: Bruno Klink Landwirtschaft informiert Moderne Landwirtschaft entdecken, das ermöglicht der Grüne Pfad. Auf Informationstafeln, die in naher Zukunft vom Landwirtschaftlichen Ortsverein in der Bökenförder Feldflur installiert werden, informiert der Ortsverein über Themen rund um die Landwirtschaft. Die alten Tafeln haben ausgedient und werden von Michael Rehborn endgültig eingemottet, um dann durch die neuen, interessanten und ansprechenden Tafeln ersetzt zu werden. Passend zur angebauten Feldfrucht kann dann jeder beim Spaziergang direkt am Feld alles über diese Frucht erfahren. Sicherlich eine willkommene und informative Abwechselung beim Gang rund um Bökenförde. Text und Foto: Bruno Klink Winterball Schützenverein Bökenförde Nach einigen Jahren der Frühlingsfeste feierte Bökenförde wieder einen traditionellen Winterball. Zahlreiche Gäste aus nah und fern waren unserer Einladung zum König Fußball-Festball gefolgt. Die Sporthalle des FCA wurde von der Mannschaft des Schützenvereins (Königspaar Heinrich und Waltraud Klein mit ihrem Hofstaat) eindrucksvoll in eine Fußball-Arena verwandelt. Trikots namhafter Fußballclubs zierten die Hallenwände. Der Himmel hing nicht voller Geigen, sondern voller Bälle. Im Clubhaus (gebaut von Hofherr Andreas Bieler) und an der Theke wurden Energiedrinks und Fitmacher vom Thekenteam um Jan-Torben Klink verabreicht. Die Tanzfläche wurde zum Fußballfeld. Im Strafraum vor dem Tor fand neben Schaufensterpuppen, Spielerinnen und Spielern aus Styropor auch DJ Werner Pahlsmeier seinen Platz. Der Thron, eingegrenzt von Eckfahnen, wurde zur VIP-Tribüne. Ins rechte Licht gerückt wurde das Stadion von Dominik Schulte. Für das leibliche Wohl sorgte Party- Service Epping. Angeführt von den Septimbläsern unter der Leitung von Dietmar Lübbers marschierten gegen Uhr das Königspaar und der Hofstaat ein. Nach der Begrüßung der Gäste durch Oberst Markus Epping und König Heinrich Klein eröffneten das Königspaar sowie unser 25-jähriges Jubelkönigspaar Reinhard und Gabi Cordes den Tanz. Unser 40-jähriger Jubelkönig Theo Hönemann konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht am Festball teilnehmen. Dass ein DJ nicht nur Disco- und moderne Tanzmusik spielt, hat DJ Werner Pahlsmeier eindrucksvoll bewiesen. Musikwünsche wurden erfüllt. Schlager aus den 60er und 70er Jahren wurden mitgesungen. Auch in diesem Jahr wurden wieder attraktive Gewinne in der Tombola verlost. Königin Waltraut Klein wurde zur Glücksfee. Den ersten Preis, eine Ballonfahrt der Hohenfelder Brauerei im Wert von 250 Euro, gewann Dagmar Bäumker. Über den zweiten Preis, ein Gutschein über 30 Liter Bier, freute sich Anna Ruholl- Scheler. Den dritten Preis, ein Werkstatt Gutschein der Firma Berkenbusch im Wert von 50 Euro, überreichte Oberst Markus Epping an Birgit Polder. Weitere Gutscheine (Landgasthof Bürgerhof, Pizzeria Valentino, Kino- Gutscheine) erfreuten ihre Gewinnerinnen und Gewinner. Das Sportfest unter der Hoheit des Schützenvereins war eine gelungene Nacht. Unser Königspaar, der Hofstaat und die Gäste genossen die fröhliche Stimmung, die erst gegen 4 Uhr früh am Sonntagmorgen endete. Auf alle Bökenförder, die diesen Winterball verpasst haben, freuen wir uns im nächsten Jahr! für den Schützenverein: Martin Bäumker Wurm Design Vorderheide 17, Bökenförde Tel /17044, mobil 0171/ Gartengestaltung Dietmar Höer Callostraße, Bökenförde Tel /23027, mobil 0172/ Autohaus Urban Westernkötter Straße 187, Lippstadt Tel /244733

7 Seite 7 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 2-7. April 2012 Bökenförder Kommunionkinder entdecken ihre Kirche Der Tabernakel ist ja schön verziert! Welcher Heilige ist das? Die Mutter Gottes gefällt mir gut! Warum steht das Taufbecken an dieser Stelle?... Wenn wir eine Kirche betreten, haben wir Erwachsene, aber genauso auch die Kinder, oft viele Fragen. Und Hand aufs Herz Kennen wir eigentlich unsere eigene Pfarrkirche richtig? Ja, obwohl unsere eigene Dorfkirche uns doch durch die zahlreichen Besuche vertraut sein müsste, dennoch bietet so ein altes Gemäuer immer wieder viel Spannendes und auch das ein oder andere Neue Die Kommunionkinder von St. Dionysius nahmen sich nun eine Stunde Zeit, um ihre Kirche zu entdecken. Eingestimmt wurden sie mit der Geschichte vom 12jährigen Jesus im Tempel, der seiner Mutter erklärt: Dies ist das Haus meines Vaters! Nachdem die Mädchen und Jungen der Erzählung aufmerksam zugehört hatten, bekamen sie nun die Gelegenheit auf eigene Faust das beeindruckende Gotteshaus zu erkunden. Mit Hilfe von Fragezeichen und Herzen aus Papier markierten sie Stellen, die sie besonders interessierten. Gemeinsam wurden dann diese Stationen abgelaufen. Das Vater unser auf den Stufen des Altares rundet diese Gruppenstunde am außergewöhnlichen Ort ab. Damit sie nicht vergessen, was es alles in einer Kirche zu sehen gibt, bekamen sie als Mitgabe einen Spielplan zum Thema mit. Text und Fotos: Felicitas Hecker Am fand die Generalversammlung der Septimbläser Bökenförde statt. Nachdem die Vorsitzende Anna Ruholl-Scheler über die Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre berichtet hatte, standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Anna Ruholl-Scheler übergab aus beruflichen Gründen den Vorsitz an Hendrik Wieneke-Stöcker. Ihm stehen mit Sabrina Lanhenke und Markus Lanhenke gleich zwei Stellvertreter zur Seite. Als musikalischer Leiter wurde Dietmar Lübbers in seinem Amt bestätigt. Dieses führt er auch Neu gewählt! in Zukunft zusammen mit dem zweiten Dirigenten Dirk Ruholl und der Notenwartin Alexandra Roderfeld aus. Ebenso wurden die Kassiererin Karin Lübbers, der Getränkewart Martin Lanhenke und die Schriftführerin Britta Husemann von der Versammlung wiedergewählt. Nach dem Abendessen verlas Dietmar Lübbers den musikalischen Bericht und es wurde beschlossen, im Laufe des Jahres einen Vereinsausflug zu veranstalten. Text: Britta Husemann Foto: Tatjana Beckschulte Kommunion 2012 Sieben Mädchen und Jungen aus unserer Gemeinde gehen am 22. April zur Ersten heiligen Kommunion. Der Gottesdienst wird um Uhr in der St.-Severinus-Kirche in Esbeck gefeiert. Die Dankandacht der Kommunionkinder findet um Uhr in der Kirche in Bökenförde statt. Wir gratulieren herzlich! Maike Altstädt, Johannesstraße 4a Joel Balschukat, Am Wilmsweg 1 Lina Bäumker, Vorderheide 4 Pascal Mennemeier, Krummer Weg 1a Mirjam Schmidt, Walter-Pöppe-Platz 1 Timo Trienens, Friedhofstraße 14 Marius Urban, Geschwister-Scholl-Str. 39 Konfirmation 2012 Die Jugendlichen der evangelischen Kirchengemeinde feiern am 22. April 2012 in der Christuskirche Erwitte hre Konfirmation. Aus unserer Gemeinde mit dabei ist: Leon Bertels, Johannesstraße Wir gratulieren herzlich! Elektro Henneböhle & Wagner Rüthener Straße 39, Bökenförde Tel / Friseursalon Beckschulte Johannesstraße 1, Bökenförde Tel /12422 Adona Inkasso, Bärbel Stanies Wickenfeld 5, Geseke Tel /988626

8 Seite 8 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 2-7. April 2012 Winterpause beendet Nach einer relativ langen Winterpause hatte unser Team am Sonntag den seinen ersten Einsatz beim Tabellenführer aus Effeln. Hier kam man wir im Vorfeld nicht anders zu erwarten mit einem 1:6 doch stark unter die Räder. Die unter der neuen sportlichen Leitung durch Gerd Wagner und Christian Pieper angetretene Mannschaft benötigt sicherlich noch einige Zeit, um das volle Potential, das in diesem Team eigentlich steckt, auch abzurufen. In diesem Zusammenhang sei unser Dank an dem ausgeschiedenen Trainer Ilhan Cicek gerichtet, der in einer für das Bökenförder Team schwierigen Situation und Zeit immer wieder seine ganze Kraft in den Trainerjob gesteckt hat. Über einige Jahre hat er keine Mühen, Zeit und Kosten gescheut und sich ganz auf die Mannschaft konzentriert. Das die sportlichen Erfolge leider ausblieben lag nicht an ihm, sondern hier muss sich die Mannschaft an die eigene Nase fassen. Text: Wolfgang Jares Filmhund Bruno konnte es in Ravensburg mal wieder allen anderen Vierbeinern zeigen. Siegessicher erledigte er die vorher festgelegte Trickhundprüfung und das auch noch in absoluter Bestzeit. Veranstaltet von der Filmtieragentur Ingeborg s Animals, Aurelia Franke-Hornung ( Beim Zudecken auf Befehl und tot umfallen nach Schnüffelaufgabe im Schuh war Bruno der Beste. Auch die Zeitung brachte er zur Zielperson, bellte auf Kommando und schämte sich so niedlich, das die Jury aus professionellen Tiertrainern einfach begeistert war. Der 1. Platz und damit Deutschlands Leckereien für Bruno bester Filmhund machte Herrchen Michael Schrimpf sehr stolz. In den nächsten Monaten wird fleißig weiter trainiert, um dann einen Platz auf dem Siegertreppchen bei der Europameisterschaft in Wien zu ergattern! Solange es Leckerchen gibt, ist Bruno da sehr zuversichtlich. Statt Sekt gab es Hundekekse aus dem Pokal und zu Hause natürlich einen Knochen! Bild v.l.: Barbara Otto mit Paris (und Balin) Platz 5, Anja Petermann mit Merlin (und Miro) Platz 2, Michael Schrimpf mit Bruno Platz 1. Hausmeister Krause lässt grüßen... So manche Personen in Bökenförde haben sich schon gefragt, was es mit dem Dackelclub Bökenförde auf sich hat. Daher wollen wir Aufklärung in eigener Sache betreiben. Dieser Club der aufgrund einer Bierlaune während des Schützenfestes 2006 in Bökenförde gegründet wurde, besteht seit fast 6 Jahren. Seinerzeit inspiriert durch eine Abordnung des Schützenverein Westerwiehe, die die Uniform von Hausmeister Krause trugen, wurde in einer regen Diskussion vorgeschlagen, einen Dackelclub zu gründen. Die Gründungsveranstaltung fand in der Kellerbar von Herbert Polder statt. Neben Herbert und Anita Polder gehören Bruno und Ingrid Klink, Josef und Marion Lohkemper, Heiner und Marianne Lanhenke, Theo und Hildegard Kruse, Herbert Wostbrock und Bettina Schulte-Beerbühl, Jochen und Ulrike Schulte sowie Wolfgang und Anni Jares diesem Dackelclub an. Jochen Schulte als unser Vorsitzender besitzt als einziger einen noch lebenden Dackel, so dass zumindest die Namensberechtigung des Clubs gegeben ist. Neben zwei im Jahr an festen Terminen sattfindenden Veranstaltungen, hat der Club im letzten Jahr seinen ersten Ausflug nach Ottbergen (Kreis Höxter) unternommen. Neben einem eigenen Clublied sowie einer Clubflagge ist an den Veranstaltungstagen strikt Dienstkleidung zu tragen. So erscheinen die Herren im feinsten grünen Loden und die Damen in ihren Kitteln und Lockenwicklern in den Haaren. Bei Ausflügen sind die weißen Shirts mit dem Aufdruck 1. Dackelclub Bökenförde zu tragen. Fast alle bisherigen Feten wurden von bestimmten Ereignissen überschattet, worauf der Informant jedoch nicht eingehen wird. Jedenfalls sei gesagt, dass immer in bester Stimmung bei zünftigem Essen und Getränken und fetziger Musik, bis früh in den Morgen gefeiert wird. Text: Wolfgang Jares FCA- Kursangebote Fitnessgymnastik Activity (10x60 Min.) Beginn: 16. April 2012 (montags) Zeit: 20 Uhr bis 21 Uhr Kursgebühr: Mitglieder: 20 Euro Nichtmitglieder: 45 Euro, Kursleitung: Birgit Urban Ein sportliches Gesundheitstraining zur Kräftigung der abgeschwächten Muskulatur. Rücken, Bauch, Beine und Po werden durch gezielte Übungen gekräftigt und gestrafft. Ein anschließendes Streching fördert die körperliche und geistige Entspannung. Fit + Vital (10x60 Minuten) Beginn: 17.April 2012 (dienstags), Zeit: 9.30 Uhr bis Uhr, Kursgebühr: Mitglieder: 20 Euro, Nichtmitglieder: 45 Euro, Kursleitung: Susanne Baer Ein Sportprogramm speziell für die Zielgruppe Ü 60, mit einem ausgewogenem Ganzkörpertraining zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit. Koordinations-,Balance- und Entspannungsübungen runden das jeweilige Stundenbild ab. Zumba (10x60 Minuten) Beginn: 18. April 2012 (mittwochs), Zeit: 19 Uhr bis 20 Uhr, Kursgebühr: Mitglieder: 25 Euro, Nichtmitglieder: 50 Euro, Kursleitung: Noelia Atan Gomez Montags von Uhr: Badmintontraining für Kinder- und Jugendliche ab 8 Jahren Freitags von Uhr: Tischtennistraining für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Sie möchten regelmäßig Badminton spielen? Wir haben noch Abo-Plätze in unserer Halle frei! Weitere Informationen und Kursanmeldungen unter der Tel.-Nr.: (Urban) Termine April Mai Osterfeuer Kinderkommunion Schnadgang Konfirmation Bücherbus Wallfahrt kfd Werl Blutspende Kinderwallfahrt Bücherbus Männerwallfahrt Jubiläumsprozession Der Bücherbus hält in der Vorderheide von Uhr. IMPRESSUM: Herausgeber: Kulturring Bökenförde Erscheinungsweise: alle 2 Monate Zustellung: Familie Stemmer Redaktionsteam: Birgit Hoppe, Rita Lübbers, Kerstin Hönemann, Judith Nasgowitz, Gabi Wieneke-Stöcker, Josef Loh kemper, Bruno Klink, Wolfgang Jares dorfzeitung@boekenfoerde.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 13. Mai 2012 Kfz-Werkstatt Berkenbusch Rüthener Straße 5, Bökenförde Tel / , mobil 0170/ Elke Raestrup, Vermögensberaterin für DVAG Geschwister-Scholl-Straße 11, Bökenförde Tel / , mobil 0171/ Versicherungen Silberberg Klosterstraße 15, Lippstadt Tel /5025 oder 58731

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT Wehrführung Wehrführer Bernd Peterburs, 02941/64295 (p.), 05248/929 (d.) 0160-95201175 (Handy) Guido Pfahlberg, 0160-96200444 (Handy) 02945/6833 (p.) Reinhard

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT Wehrführung Wehrführer Bernd Peterburs, 02941/64295 (p.), 05248/929 (d.) 0160-95201175 (Handy) Guido Pfahlberg, 0160-96200444 (Handy) 02945/6833 (p.) Reinhard

Mehr

Kaiserlicher Frühlingsball des Schützenvereins

Kaiserlicher Frühlingsball des Schützenvereins 10. Jahrgang Ausgabe 2 10. April 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Gefeiert wurde kräftig in dieser Nacht, dazu trug auch DJ Werner bei, der nach dem Einzug des Kaiserpaares, die von

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT Wehrführung Wehrführer Bernd Peterburs, Stadtbrandinspektor 02941/64295 (p.), 05248/929 (d.) 0160-95201175 (Handy) Stellv. Wehrführer Guido Pfahlberg, Stadtbrandinspektor

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Endstation Winterball

Endstation Winterball Endstation Winterball Endstation Winterball -so lautete das Motto des diesjährigen Winterballes, mit dem am 04. Februar 2017 in der Sporthalle am Bürgerhof die Schützenfestsaison 2017 feierlich eröffnet

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

9. Jahrgang Ausgabe 3 6. Juni 2009 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung

9. Jahrgang Ausgabe 3 6. Juni 2009 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 9. Jahrgang Ausgabe 3 6. Juni 2009 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Die Löschgruppe Bökenförde im Jubiläumsjahr 2009. Die gesamte Dorfbevölkerung wird recht herzlich eingeladen, mit uns

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Das Königspaar 2011/2012: Heinrich und Waltraud Klein. 11. Jahrgang Ausgabe 5-1. Okt Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung

Das Königspaar 2011/2012: Heinrich und Waltraud Klein. 11. Jahrgang Ausgabe 5-1. Okt Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 11. Jahrgang Ausgabe 5-1. Okt. 2011 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Schützenfest 2011 Die Sonne hat uns auch in diesem Jahr auf unserem Schützenfest nicht sonderlich verwöhnt. Durchwachsenes

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Vom Mütterverein zur Frauenpower

Vom Mütterverein zur Frauenpower 9. Jahrgang Ausgabe 2 4. April 2009 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Das Leitungsteam der kfd Bökenförde: (von links) Nicole Paulus, Birgit Blumenröhr, Maria Spatz, Brunhilde Fortmann,

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FIBs setzten den Jakobsweg fort. 15. Jahrgang Ausgabe Dezember 2015 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung. H:\\Pdf 1.

FIBs setzten den Jakobsweg fort. 15. Jahrgang Ausgabe Dezember 2015 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung. H:\\Pdf 1. H:\\Pdf 1.jpg 15. Jahrgang Ausgabe 6-05. Dezember 2015 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung FIBs setzten den Jakobsweg fort Der Himmel versprach Gutes (kein Regen!!!), die Wanderschuhe waren

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt Klaus Nordmann zum letzten mal als Vorsitzender des Verbandes die ca. 40 "Siedler" in der Schützenhalle Holtum.

Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt Klaus Nordmann zum letzten mal als Vorsitzender des Verbandes die ca. 40 Siedler in der Schützenhalle Holtum. Jahreshauptversammlung 2016 Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt zum letzten mal als Vorsitzen des es ca. 40 "Siedler" in Schützenhalle Holtum. Zu üblichen Regularien stan smal wichtige Veränungen auf Tagesordnung.

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Die Kommunionvorbereitung setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen: Kommunionvorbereitung

Die Kommunionvorbereitung setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen: Kommunionvorbereitung Die Kommunionvorbereitung setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen: Seelsorge Weggottesdienste Kommunionvorbereitung Tischgruppen Familie Seelsorge 1. Seelsorgestunden Die Seelsorgestunden finden wöchentlich

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

D zeitung. Und der Himmel hing voller Noten... Großartig dekoriert hatte das Königspaar Frederik Wilmesmeier.

D zeitung. Und der Himmel hing voller Noten... Großartig dekoriert hatte das Königspaar Frederik Wilmesmeier. Bö f www.boekenfoerde.de Böken orf örder D zeitung 7. Jahrgang Ausgabe 1 3. Februar 2007 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Und der Himmel hing voller Noten... Großartig dekoriert hatte

Mehr

11. Jahrgang Ausgabe 2-9. April 2011 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung

11. Jahrgang Ausgabe 2-9. April 2011 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 11. Jahrgang Ausgabe 2-9. April 2011 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Der Schützenverein, das Bökenförder Königspaar Thomas Lübbers und Sina Rohde und der Hofstaat laden alle Bökenförder,

Mehr

2spaltig / 50 mm. Norbert. Niemals geht man so ganz. Dein Stammtisch. Unser lieber Nachbar. Fritz Mustermann

2spaltig / 50 mm. Norbert. Niemals geht man so ganz. Dein Stammtisch. Unser lieber Nachbar. Fritz Mustermann N A C H R U F E Unser lieber Nachbar Paul Mustermann ist verstorben. Die Beerdigung, zu der wir freundlich einladen, ist am Freitag, dem 25. März 2011 um 14.45 Uhr von der Friedhofskapelle aus; daran anschließend

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 15. Januar 2016 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 30. Oktober 2015 in der Südhessenhalle Reisen Pierre Müllner

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf -

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf - Die Chorproben werden am 1. und 3. Dienstag, 20.00 Uhr, im Gasthaus Schwülmetal Lödingsen, am 2. Dienstag, 20.00 Uhr, im Schützenhaus Weende und am 4. Dienstag, 20.00 Uhr im Gasthaus Hauff/Stumpf Adelebsen

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Aus dem Inhalt: Rückblick Karneval Bilderausstellung Termine zum Vormerken Die Lebenshilfe trauert Feste Feiern Veranstaltungen (Text und Foto: Petra Ross) 28.06. 2013

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

14. Jahrgang Ausgabe 6-6. Dezember 2014 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung. Gelungenes Erntedankfest in Bökenförde

14. Jahrgang Ausgabe 6-6. Dezember 2014 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung. Gelungenes Erntedankfest in Bökenförde 14. Jahrgang Ausgabe 6-6. Dezember 2014 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Gelungenes Erntedankfest in Bökenförde Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 6-6. Dezember 2014 Liebe Bökenförder,

Mehr

10. Jahrgang Ausgabe 3 5. Juni 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung

10. Jahrgang Ausgabe 3 5. Juni 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 10. Jahrgang Ausgabe 3 5. Juni 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Ziegelstein und Fachwerkcharme Eine gelungene Renovierung der Hausfront an der Rüthener Str. kann man seit kurzem in

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Weitere Bilder und den Artikel finden Sie auf Seite 9.

Weitere Bilder und den Artikel finden Sie auf Seite 9. 13. Jahrgang Ausgabe 1-2. Febr. 2013 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Kreisrunder Winterball Weitere Bilder und den Artikel finden Sie auf Seite 9. Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung -

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr