9. Jahrgang Ausgabe 3 6. Juni 2009 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. Jahrgang Ausgabe 3 6. Juni 2009 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung"

Transkript

1 9. Jahrgang Ausgabe 3 6. Juni 2009 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Die Löschgruppe Bökenförde im Jubiläumsjahr Die gesamte Dorfbevölkerung wird recht herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam im Festzelt am Feuerwehrgerätehaus am 13. und 14. Juni 2009 zu feiern.

2 Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-6. Juni 2009 Liebe Bökenförder, Schranke kann Leben retten Nachdem bei vielen größeren Veranstaltungen im Gemeindezentrum, aber auch tagsüber die Zufahrt zum Feuerwehrgerätehaus trotz des Schildes Einfahrt freihalten sehr oft zugeparkt war und sogar ein Auto bei einem Einsatz vor der Fahrzeughalle gestanden hat, haben wir uns entschlossen, zur Sicherung von Menschenleben und sonstigem Hab und Gut diese Schranke zu installieren. Wenn Menschen in Not sind, kommt es auf wenige Sekunden an. Nach der Alarm- und Ausrückordnung ist die Feuerwehr verpflichtet, in 8 Minuten am Einsatzort zu sein. Deswegen bitten wir bei der gesamten Bevölkerung von Bökenförde um Verständnis. Eure Löschgruppe Bökenförde Text: Löschgruppe, Foto: Birgit Hoppe Unsere Sponsoren: nachdem die Fahrbahnmarkierungen für Radfahrer an der Friedhofstraße erneuert wurden und einige tiefe Löcher auf dem Alten Prozessionsweg ausgebessert worden sind, hoffe ich darauf, dass auch endlich die Wasserstellen auf der Rüthener Straße beseitigt werden. Man hat mir zugesichert, dass dieses noch in diesem Jahr geschehen soll. Diese Zusicherung hatte man mir aber auch schon für das letzte Jahr gegeben. Bei den drei Gassen, Adrians-, Hupps- und der Dr.-Helle-Gasse sind aufgrund der Entwässerungsmaßnahmen keine Eigenleistungen möglich. Auch der Hinweis auf eine Bürgersteiganlegung in Cappel, die in Eigenleistung gemacht wurde, konnte die Verwaltung nicht umstimmen. Die Maßnahmen sind für den Investitionshaushalt ab dem Jahr 2011 vorgesehen. Ob dann Anliegerbeiträge fällig werden, konnte bis jetzt noch nicht geklärt werden. In diesem Zusammenhang ist es für mich nicht nachvollziehbar, warum keine Mittel aus dem Konjunktur2-Paket für derartige Projekte zur Verfügung stehen. Zurzeit fließen die wenigsten Mittel aus diesen Töpfen in die Ortsteile. Die Ratsmitglieder mögen doch bitte bei zukünftigen Entscheidungen die Interessen der Ortsteile stärker berücksichtigen. In der Dietrich- Bonhoeffer-Str. wird es aufgrund von Grundstücksarbeiten, die unter anderem auch zu einer Sichtverbesserung führen, zu der schon seit langem geforderten Bürgersteigabsenkung kommen. In der Dionysiusstr. ist, nach dem Bau eines Wohnhauses, die Beschaffenheit der Grundstückszufahrten in diesem Bereich zu klären. Eine von der CDU Ortsunion geforderte komplette Pflasterung bis zur schon vorhandenen Pflasterung wird abgelehnt. Für die Dionysiusstraße ist im Ausbaucharakter für den besagten Teil ein Ausbau in Form von Schotterrasen festgelegt. Wenn in den Zufahrtsbereichen jetzt gepflastert wird, ist das schon eine Abweichung von der Festlegung. Eine komplette Pflasterung könnte zu einer Rückforderung von Fördermitteln führen. Die CDU Ortsunion wird sich bei einem Ortstermin nochmals ein genaues Bild der Situation machen. Bei dem möglichen Kauf von Teilen des Bürgerhofobjektes ist folgender Sachstand zu vermelden: Nach einer Renovierungspause im Juni soll der verpachtete Gastronomiebereich im Juli neu eröffnet werden. Im Anschluss daran werden sicherlich neue Gespräche geführt werden, die es uns ermöglichen, eventuell einige Gebäudeteile käuflich zu erwerben. Am Ende der Straße Am Gerstholz soll ein Brückengeländer angebracht werden. Diese Erfolgreiche Paulus-Ausstellung Die in der Zeit vom 01. bis 07. April stattgefundene Ausstellung in unserer Kirche zum Thema Mensch Paulus wurde von vielen interessierten Besuchern angenommen. 18 abwechslungsreiche Bildtafeln informierten über das Leben und Wirken des Völkerapostels Paulus. Wer unsere Kirche betrat, konnte in eine angenehme und meditative Atmosphäre eintauchen. Beleuchtung und Musik im Hintergrund luden die Betrachter zum Verweilen ein. Im Gästebuch der Ausstellung gab es dementsprechende Anerkennung. Vielen Dank allen interessierten Besuchern. Text: Gabi Wieneke-Stöcker Lernziel Lippstadt - Nachhilfe und EDV-Schulungen Nicole Paulus Ostwall 23, Lippstadt, Tel / Maßnahme wird schon lange von uns gefordert, ist aber aufgrund von Missverständnissen bis jetzt noch nicht fertiggestellt worden. Die Schmierereien an der Bushaltestelle Puisterweg und an den neuen Postkästen für die DSL-Versorgung sind von mir der Polizei gemeldet worden. Ich möchte alle Bökenförder bitten, ungewöhnliches Verhalten oder Tatbeobachtungen unverzüglich zu melden, sodass die Sprayer strafrechtlich verfolgt werden können. Beim Thema Nachtbus sind, trotz intensiver Gespräche und Bemühungen, keine Erfolge zu vermelden. Seitens der Verwaltungsspitze ist der Vorschlag, Bökenförde mit dem Taxi an die Nachtbuslinie anzubinden, abgelehnt worden. Es wurde auf das bestehende AST (Anrufsammeltaxi) hingewiesen. Genauere Angaben zu diesem Service (Abfahrzeiten, Preise usw. ) werden in Kürze auf einem Infoblatt gesondert mitgeteilt. Ebenfalls kein positives Echo aus der Verwaltung erfuhr ich beim Vorschlag, den Fahrradverkehr auf dem Grandweg durch Fahrbahnmarkierungen übersichtlicher und sicherer zu gestalten. Ich werde aber bei einem Ortstermin unsere Ratsvertreter auf diesen Missstand hinweisen und um Unterstützung für eine Verbesserung der dortigen Radwegesituation werben. Ich wünsche zum Schluss allen Bökenfördern eine tolle Urlaubszeit, einen schönen Sommer und gute Erholung. Mit freundlichen Grüßen Michael Schulte Ostern in der Krabbelgruppe Auch in diesem Jahr hat der Osterhase den Weg nach Bökenförde zu unserer Krabbelgruppe gefunden. In einem Körbchen lagen Geschenke für die Kinder, die namentlich verpackt waren. Die Freude bei den Kindern konnte man in ihren Augen sehen. Text und Foto: Judith Nasgowitz Bild links: Ausstellungseröffnung Mensch Paulus in der Dionysiuskirche. Reimund Thiel Med. Fußpflege / Podologe Bökenförde, Tel

3 FCA Aktuell: In den letzten Saisonspielen haben wir noch mal richtig Gas gegeben. Gegen alle Mannschaften, welche noch aufsteigen wollten, wurde gepunktet. Und teilweise haben wir sogar klare und verdiente Siege eingefahren. Nun neigt sich die Saison dem Ende entgegen. Im Nachgang lässt sich sagen, dass wir im ersten Saisondrittel vieles haben vermissen lassen, was eine Mannschaft stark macht. Danach ist dann allerdings ein Ruck durchs Team gegangen und wir haben teilweise begeisternde Spiele abgeliefert. Zu unserem letzten Heimspiel am Sonntag, um Uhr wollen wir unsere Fans nochmals mit einem tollen Spiel verwöhnen. Nachdem der neue Trainer mit Peter Hense ja schon länger feststeht, sind auch bei den Spielern die ersten Neuverpflichtungen unter Dach und Fach. Von Westf. Liesborn kommt Hassan Moussa, vom Vfl Hörste S. Gambarov, von RW Horn Sebastian Schewe und von GW Langenberg kommt Ali Gaddhar. Eventuell kommt der ein oder andere Neue noch dazu. Sehr stolz sind wir, dass wir unseren jetzigen Kader komplett zusammen halten konnten. Zusammen mit den neuen Spielern erwachsen dem Trainer dadurch alle Möglichkeiten, eine junge und schlagkräftige Mannschaft zu formen. FCA meldet A-Jugend: Nach fast zwanzig Jahren Pause meldet der FCA wieder eine A-Jugend zum Spielbetrieb an. Die bisher 14 Spieler stehen bereits jeden Mittwoch ab Uhr im Training. Weitere Jugendliche (Jahrgang ) sind herzlich willkommen. Text: Hans-Jörg Krengel Jahreshauptversammlung Tennisabteilung TC Bökenförde vom Abteilungsleiter Wolfgang Jares begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder und gab einen Rückblick über die Tennissaison Neben dem Tennisspielen erwähnte er auch die weiteren Aktivitäten wie Sommerfest, Wanderung, Radtouren etc. Diese Angebote wurden sehr aktiv von den Vereinsmitgliedern angenommen. Sein Dank galt allen, die durch Vorbereitungen, Kuchen + Salatspenden etc. mit zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben. Die Plätze wurden in diesem Jahr wieder unter der bewährten Leitung von Herbert Wostbrock überholt und befinden sich bereits in einem bespielbaren Zustand. Der Spielbetrieb kann bereits vor der offiziellen Saisoneröffnung, die am stattfindet, beginnen. Danach informierte Sportwart Herbert Wostbrock über die sportliche Situation. Insgesamt haben in 2008 drei Mannschaften ein Damenteam, eine Herrenseniorenmannschaft und eine Jugendmannschaft am Spielbetrieb teilgenommen. In 2009 werden wir mit 2 Mannschaften aktiv sein. Jugendwart Heinz Dücker berichtete dann über die Aktivitäten im Jugendbereich. Auch der besondere Einsatz von Siggi Schwarze wurde lobend erwähnt. Seite 3 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-6. Juni 2009 Kommunionkinder 2009: Jana Lübbers, Vanessa Cygon, Johanna Günnewig, Alina Urban, Lisa-Marie Luftsky, David Hardok, Daniel Krahn, Henning Matriciani, Jonas Bäumker und Silas Bücker. Konfirmation 2009 von links: Pfarrer R. Schetschok, Denise Wiehen, René Bertels, Katrin Haselhof, Laura Parino, Karl-Martin Ahrend, Nicole Lewis, Kristin Falkenstein Zur finanziellen Situation gab Finanzwart Karl-Heinz Troike einen positiven Bericht ab. Kassenprüfer Josef Utzel bestätigte dies und bescheinigte Karl-Heinz Troike eine gute und lückenlose Kassenführung. Nach den Berichten beantragte Edgar Neumann die Entlastung des Vorstandes, was einstimmig von den Vereinsmitgliedern bestätigt wurde. Danach standen die folgenden Neuwahlen an. Die folgenden Personen wurden in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Abteilungsleiter: Wolfgang Jares Finanzwart: Karl-Heinz Troike Kassenprüfer: Michael Hennemann Kassenprüfer Neu: Ulrich Ahrend Als nächster Punkt stand die Ehrung der Vereinsmeister 2008 an. Einzelmeister 2008 wurden: 1. Platz Frank Merkelbach 2. Platz Hans-Joachim Schulte 3. Platz Friedrich Schwarze Doppelmeister Platz Frank Merkelbach / Karl-Heinz Troike 2. Platz Edgar Neumann / Heinz Dücker 3. Platz Josef Utzel / Dieter Rappenberg Gegen Uhr beendete Wolfgang Jares die Versammlung Text: Wolfgang Jares Partyservice Rudi Epping Dionysiusstraße 6, Bökenförde Tel /14243, Fax 02941/14231 Metallverarbeitung Kaworski Raiffeisenstraße 16c, Lippstadt Tel /22425 Hörgeräte Symann Rathausstraße 14b, Lippstadt Tel /72307

4 Seite 4 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-6. Juni : 75 Jahre Löschgruppe Bökenförde Das Spritzenhaus der Feuerwehr 1957 an der Rüthener Straße. Links die kleine Tür ist die Arrestzelle, rechts der neue Viehstall von Köllers. Die Löschgruppe Bökenförde, in ihrer heutigen Form, wurde am , auf Grund des Gesetzes über das Feuerlöschwesen vom , mit 27 Feuerwehrmännern gegründet. In Bökenförde konnte man auf erfahrene Männer zurückgreifen, und so wurde Wilhelm Eickenbusch zum Löschmeister der Freiwilligen Feuerwehr ernannt wurde bereits eine neue Feuerwehrspritze angeschafft beschloss man das Spritzenhaus zu bauen bekam man die Zusage vom Hof Konrad Eickenbusch (heute Hof Köller) wurde dann endlich gebaut bauten sich die Wehrmänner in Eigenleistung auf dem Gelände der Volksschule (heute Gemeindezentrum) eine neue Unterkunft und 1997 schafften Erweiterungsbauten mehr Platz für den Schulungsraum wurde die Fahrzeughalle vergrößert und 2001/2002 eine zusätzliche erbaut brannte das Schloss Schwarzenraben. Es war das schlimmste Schadensfeuer, das die Löschgruppe je hatte. Die Löschgruppe verlor bei diesem Brand den Feuerwehrmann Otto Kersting, der von einem einstürzendem Kamin erschlagen wurde. Durch die Struktur der Feuerwehr Lippstadt ist die Löschgruppe in den Zug 5 eingegliedert worden. Zum Zug 5 gehören: Rixbeck, Dedinghausen und eben Bökenförde. Früher wurde eine reine Brandbekämpfung betrieben. Heute nehmen die technischen Hilfeeinsätze immer mehr zu. Eine intensive Ford Transit mit Anhänger. Vor dem Anhänger steht die Tragkraftspritze auf einer Lafette. Bild aus Anfang der 70-er Jahren. Mit den Septimbläsern am 1. Mai Am 24. April 1935: Löschversuche am brennenden Schloss Schwarzenraben. Der mittlere Kamin ist bereits eingestürzt. Hochwasser an der Lippe 1965: (von rechts) Klemens Falkenstein, Josef Neesen, Klemens Schmücker, Alfons Rustige, Walter Lübbers, Kurt Beckschulte, Josef Beckschulte, Franz Donner. Marx und Mainz Handelsvertretung Rüthener Straße 39, Bökenförde Die Fliesenleger, Karch-Klaus-Plümpe GmbH Schillerstraße 38, Erwitte Tel. 0170/ Bäckerei Kempen Backen mit Pfiff Bökenförde, Tel /10594

5 Seite 5 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-6. Juni 2009 Ausbildung ist für die Kameraden ebenso Pflicht wie eine jährliche Teilnahme an den Leistungsnachweisen. Die Löschgruppe hat 2005 die Leistungsnachweise auf dem Sportplatz ausgeführt. Die Löschgruppenführer in all den Jahren waren: Löschmeister/Brandmeister Wilhelm Eickenbusch Brandmeister Anton Lammert Brandmeister Franz Schmücker Brandmeister Klemens Falkenstein Oberbrandmeister Franz Donner Stadtbrandinspektor Reinhard Falkenstein seit 2000 Hauptbrandmeister Andreas Romstadt Die Löschgruppe Bökenförde ist, wie schon immer, ein fester Bestandteil im Dorfleben und richtete in früheren Jahren das Maibaumfest aus. Heute gehört zu den jährlichen Aktivitäten das Osterfeuer mit musikalischer Unterstützung des MGV und zum Jahresende das Preisschießen. Heute zählt die Löschgruppe 20 aktive Feuerwehrmänner und 6 in der Alters- und Ehrenabteilung. Das Führungstam der Löschgruppe: (von links) Christian Stemmer, Matthias Marx, Andreas Romstadt, Jürgen Gnegel, Christian Pieper. Am 13. und 14. Juni feiert die Löschgruppe ihr 75- jähriges Jubiläum. Am Samstagabend heizt DJ Didi (Bild rechts) die Party richtig ein. Hierzu lädt die Feuerwehr alle Einwohner und viele Gäste herzlich ein. Wer die Gruppe mit einer Kuchenspende am Sonntag unterstützen möchte, kann diese gerne ab 13 Uhr im Gemeindezentrum abgeben. Text: Birgit Hoppe, Fotos: Archiv Leistungsnachweis 2005 auf dem Sportplatz (Bild oben und untern). Unser altes LF 8/6 vor dem alten Gerätehaus um Rechts sieht man das alte Schulklettergerüst. Verleihung des Leistungsabzeichen 1973: (von rechts) Josef Beckschulte, Rudi Hinken, Alfons Wilmesmeier, Heinrich Wienecke-Stöcker, Klemens Falkenstein, Ludwig Marx jun., Kalle Halberschmidt, Klemens Schmücker, Bürgermeister Franz Bolte, Bernhard Gußmann. Anstecken des Osterfeuers 2009 unter fachkundiger Aufsicht von Antonius Lübbers. Mann GbR Bökenförder Tiernahrung Vorderheide 16, Bökenförde Tel /15883 FMB Objekte GmbH Lambertweg 9, Lippstadt Tel / Fritz Pieper Transporte Erwitter Weg 4, Westereiden Tel /811, Fax 02954/888

6 Seite 6 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-6. Juni 2009 Generalversammlung des Schützenvereins Zur diesjährigen Generalversammlung lädt der Schützenverein alle Schützenbrüder herzlich ein. Die Versammlung findet am 20. Juni, um Uhr im Gasthof Struchholz statt. Die offizielle Einladung mit der Tagesordnung der Generalversammlung wird noch rechtzeitig in der Tageszeitung Der Patriot veröffentlicht. Auf eine große Beteiligung freut sich der Vorstand des Schützenvereins Bökenförde. Partylaune pur war angesagt beim Tanz in den Mai in der Scheune von Wilmesmeier-Marx. Erstmalig hatte der Schützenverein Bökenförde zum Tanz in den Mai geladen. Wolfgang Wilmesmeier-Marx hatte seine Scheune zur Verfügung gestellt, und zusammen mit dem Heimatverein wurde eine maifeiertagtaugliche Scheune liebevoll dekoriert und somit der richtige Rahmen für das amtierende Königspaar Markus und Ulla Epping und ihre Gäste geschaffen. Zusammen mit ihrem aktiven Hofstaat und einem gut aufgelegten DJ wurde schwungvoll in den ersten Mai getanzt. Begrüßt durch Oberst Ludwig Marx und eröffnet mit dem Königstanz, der von den Septimbläsern gespielt und vom Königspaar Ulla und Markus grazil ausgeführt wurde, ging es in eine lange Maiennacht. Weit über 250 Gäste wurden vom dem zum Tanz motivierenden DJ bei Laune gehalten und immer wieder zu Höchstleistungen getrieben. Als das Licht ausging und hunderte von Leuchtstäben auf der Tanzfläche zuckten, hatte der Abend sicher einen seiner Höhepunkte erreicht. Zu denen gehörte sicher auch die Verlosung, die der Schützenverein zusammengestellt hatte. Die Maiennacht Die amtierende Schützenkönigin spielte die Glücksfee und zog die Lose für die strahlenden Gewinner. Unbändig freute sich die Gewinnerin des ersten Preises, 1. Ballonfahrt, Astrid Happe, übrigens Enkelin unseres unvergessenen Schützenbruders Herbert Happe. Der Gewinner des 30 l Fässchen Bier war noch etwas zurückhaltend und wollte sein Fässchen noch nicht zum sofortigen Verzehr freigeben. Ansonsten aber nur strahlende Gesichter, auch wenn die limitierte Schützenvereinsuhr auf Grund einer Batterieschwäche noch nicht richtig tickte, lief es an diesem Abend aber ansonsten richtig rund. Als dann auch noch die Septimbläser den 1. Mai um Mitternacht musikalisch begrüßten und den Königsthron, der in Form eines Königlichen Biergartens aufgebaut war, zum Beben brachten, war die Stimmung auf dem Höhepunkt, der nur noch durch den Genuss der 1. Maibowle abgekühlt werden konnte. Der Mai war gekommen und eins ist sicher, er kommt nächstes Jahr wieder. Foto und Text: Bruno Klink Ja, so sann s, ja, so sann s die Frauen der KFD Zum 75. Geburtstag der KFD trafen sich die Frauen aus Bökenförde am 15. Mai in der Kirche. Wie vor 75 Jahren begann alles mit einer Maiandacht. Anschließend wurde im Gemeindezentrum gefeiert. Viele Frauen spendeten dazu einen Salat für das Buffet, was Maria Spatz und Brunhilde Fortmann zum Anlass nahmen, das Salatbuffet zum Sprechen zu bringen. Mit Humor und einem Quäntchen Wahrheit stellten sie die einzelnen Salate vor. Von der bodenständigen Kartoffel, über den Käse bis hin zum Sauerkraut war jeder KFD- Salat vertreten. Jede Frau ließ es sich dann auch nicht nehmen die Salate zu probieren. Wie die leckere Maibowle durften auch die selbstgebackenen Brötchen und Krepp l von Frau Penner, die es jedes Jahr zum Maisingen gibt, nicht fehlen. Wie es auch zu einer Mai- Feier gehört, wurde natürlich auch gesungen. Anita Polder scheute nicht den Griff zur Gitarre und präsentierte dem Geburtstagskind KFD ein selbstkomponiertes Lied. Nach dem Udo-Jürgens-Hit Mit 66 Jahren. stimmten alle Frauen mit in den Refrain ein: Vor 75 Jahren fing damals alles an Mit einer Parodie stellte die neue Teamsprecherin, Gabi Wieneke-Stöcker, die typische KFD-Frau vor. Nach der Melodie von Ja, so sann`s..die alten Rittersleut`.. marschierten sie ein: die KFD-Frauen. Mit Kittel, Schürze, Gummistiefel, mit Laptop und Gemüsekorb sowie mit Gesangbuch und Rosenkranz. Mit viel Humor zeigten sie sich in ihren unterschiedlichsten Lebenssituationen. Maria Spatz erzählte noch die Geschichte, wie der liebe Gott die KFD- Frau erschaffen hat. Der Abend klang dann mit einem gemütlichen Maisingen aus. Text: Judith Nasgowitz Bild links: Schnadgang 1. Mai Der Schnadgang am 1. Mai wurde auch durch den Mühlenexpress begleitet, den Ludwig Marx steuerte und mit seinen gekühlten Getränken an Bord so manchem Schnadgänger den Weg erleichterte. Auf dem Hof von Wolfgang Wilmesmeier-Marx, wo sich auch Maiausflügler und Radfahrer aus der Umgebung eintrafen, klang der Schnadgang in den frühen Abendstunden aus. Text: Bruno Klink Wurm Design Vorderheide 17, Bökenförde Tel /17044, mobil 0171/ Bild rechts: Was nicht passt, wird passend gemacht! Gewachsen in 10 Jahren, geköpft in 1 Minute. Foto und Text: Die Redaktion Gartengestaltung Dietmar Höer Callostraße, Bökenförde Tel /23027, mobil 0172/ Autohaus Urban Westernkötter Straße 187, Lippstadt Tel /244733

7 Seite 7 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-6. Juni 2009 Neues Team für die KFD Zur Generalversammlung am Dienstag, dem 21. April trafen sich die Bökenförder-KFD- Frauen nach dem Gottesdienst in der Gaststätte Donner auf dem Saal. Ein umfangreiches Programm mit Ehrungen und Neuwahlen stand auf der Tagesordnung. Brunhilde Fortmann begrüßte die circa anwesenden 60 Teilnehmerinnen, Pastor Möller und Vikar Rolke. Anschließend erfolgte die Ehrung der Frauen, die seit 25 Jahren der KFD die Treue halten. Pastor Möller und Brunhilde Fortmann überreichten Rita Lübbers und Ulla Rossbach als kleines Dankeschön ein Blumenpräsent. Leider waren an diesem Abend Mechthild Wilmesmeier und Gabi Thiemeyer verhindert. Anschließend wurden 6 Mitglieder als neue KFD-Frauen vorgestellt und herzlich begrüßt. Auch hier war Herr Möller als Rosenkavalier tätig. Nachdem das Protokoll vom vergangenen Jahr, die Berichte aus den einzelnen Gruppen und der Kassenbericht vorgetragen waren, erfolgte die Entlastung der Kassiererin und des gesamten Leitungsteams. Zu dieser Entlastung erfolgte nun auch die Verabschiedung von Brunhilde Fortmann, die nach 26 Jahren Vorstandsarbeit, Regina Wrezinski nach 12 Jahren und Anita Polder ebenfalls nach 12 Jahren nicht mehr zur Wahl stehen. Mit den Worten Wenn Gott den Menschen misst, misst er nicht den Kopf sondern das Herz überreichte Birgit Blumenröhr den Dreien einen Blumenstrauß und ein persönliches Dankeschön für ihre geleistete Arbeit. Dann stand der wichtigste Punkt des Abends an: Neuwahlen des Leitungsteams. Regina Wresinski erläuterte zunächst den Ablauf und stellte dazu die neue Aufgabenverteilung mit den entsprechenden Personen vor. Anhand von Puzzelteilen, die das Wort Leiten im Team ergaben, stand das neue Team fest. Folgende Frauen stehen der Wahl zur Verfügung: Gabi Wieneke-Stöcker als Teamsprecherin, Birgit Blumenröhr als Kassenführerin, Brunhilde Fortmann als geistliche Begleiterin, Judith Nasgowitz (Krabbelgruppe), Nicole Paulus, (Mitarbeiterinnen), Reinhild Rehborn und Manuela Wilmesmeier-Marx (FIB) Christiane Romstadt-Müller (Frauen 2000), Shirley Reiß (Frauen Aktiv) und Maria Spatz (Hausfrauentreff). 59 Frauen schritten zur Wahl. Mit 57 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen gab Herr Pastor Möller das Ergebnis bekannt. Das Team nahm die Wahl an. Nach ein paar abschließenden Worten unserer neuen Teamsprecherin Gabi Wieneke-Stöcker und mit dem Lied Irische Segenswünsche wurde der offizielle Teil der Generalversammlung beendet. Text: Judith Nasgowitz, Foto: Birgit Hoppe Letzter Kochkurs bei der Familienbildungsstätte. Im März kochten wir noch einmal mit Birgit Koch und Annette Hönemann zusammen. Das Thema war: Genießer- Menü!!! Sehr lecker. Text: Birgit Hoppe Wurden für ihre Vorstandsarbeit geehrt: (v.l.) Anita Polder, Brunhilde Fortmann, Regina Wresinski Gemütliche Amtsübergabe beim Heimatverein Ludwig Marx jetzt Ehrenvorsitzender Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Heimatvereins am 20. März standen wieder Neuwahlen an. Da sich der 1. Vorsitzende Ludwig Marx und der Kassenwart Bernhard Pieper nicht wieder zur Wahl stellten, waren Veränderungen im Vorstand unumgänglich. Ludwig Marx gehörte zu den Gründungsmitgliedern im Jahr 1994, war ab der Gründung des Vereins 2. Vorsitzender und ab Vorsitzender des Heimatvereins Bökenförde. Bei der nun stattgefundenen gemütlichen Amtsübergabe beim neuen Vorsitzenden Bruno Klink bedankte sich dieser noch einmal recht herzlich bei Ludwig Marx für die geleistete Vereinsarbeit und sprach die Hoffnung aus, dass Ludwig Marx den Heimatverein auch weiter mit seinem Rat und seiner Erfahrung unterstützen werde. Als Dank und Anerkennung wurde Ludwig Marx zum Ehrenvorsitzenden des Heimatvereins ernannt. Bernhard Pieper führte die finanziellen Geschicke des Vereins von 2003 bis In diese Zeit fiel auch das Dorfjubiläum im Jahre 2005 mit seinem bekannt großen Aufwand. Bernhard Pieper übergibt eine intakte Kassenlage und ihm ist es auch zu verdanken, dass der Heimatverein bei der ganzen Bankenkrise gut davongekommen ist. Dafür und für die geleistete Arbeit sagte der neue Vorstand des Heimatvereins nochmals Danke mit einem kleinen Poster mit Bilderinnerungen an die alte Zeit und einem Blumenstrauß. In der anschließenden gemütlichen Runde wurde die Amtsübergabe dann vollzogen und noch viele alte Erinnerungen ausgetauscht, aber auch schon wieder in die Zukunft geblickt. Text und Foto: Georg Schulz Der ehemalige Kassenwart Bernhard Pieper (links) und der Ehrenvorsitzende Ludwig Marx. Elektro Henneböhle & Wagner Rüthener Straße 39, Bökenförde Tel / Friseursalon Beckschulte Johannesstraße 1, Bökenförde Tel /12422 Adona Inkasso, Bärbel Stanies Wickenfeld 5, Geseke Tel /988626

8 Seite 8 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-6. Juni 2009 Eine Kapitalanlage? Was für den Banker und Aktienbesitzer der DAX, ist für den westfälischen Schützen der aktuelle Bierpreis auf den Schützenfesten. Der Preis für ein Bier nach dem Deutschen Reinheitsgebot, aus Wasser, Hopfen, und Malz gebraut, hat manchmal Dimensionen erreicht, dass man meinen könnte, ein komplettes Abendessen wäre im Preis inbegriffen (natürlich etwas übertrieben). Wenn man für ein Bier im Zelt 1,10, 1,20 und mehr bezahlen muss und ein Ende der Preisentwicklung noch nicht abzusehen ist, das bedarf schon der Gewöhnung. Und wie schnell sich so eine Kapitalanlage auf unseren Schützenfesten selbst vernichtet oder vernichtet wird, erinnert schon stark an unsere Bankenkrise. Der Banker und der Aktienbesitzer freuen sich über hohe Kurse, aber auch nur dann, wenn sie im Besitz von Aktien oder Bier sind. Der Schützenbruder ist aber in der Absicht, nach alter Väter Sitte ein Schützenfest zu feiern, diesen vorgegebenen Preisen hilflos ausgeliefert. Angebot und Nachfrage bestimmen normalerweise den Preis, aber Bier ist doch in einem Bierbrauerland wie der Bundesrepublik Deutschland ausreichend vorhanden. Natürlich muss und soll der Festwirt verdienen, der Schützenverein seine Kosten für Musikkapellen, Zelt usw. decken können, aber es muss auch für den begeisterten Schützenbruder bezahlbar bleiben. Weniger Umsatz = weniger Gewinn das war früher. Heute heißt es, weniger Umsatz, höhere Preise, das bringt Gewinn? Aber irgendwie müssen alle Beteiligten doch auf einen Nenner kommen. Denn wenn die Bierpreise weiter höhere Dimensionen erreichen, werden die Brauereien ihr Bier irgendwann selber trinken müssen, die Kapellen in leeren Schützenfestzelten spielen und die Schützenvereine auf Grund hoher Mitgliedsbeiträge kaum noch existieren können. Dies ist sicher etwas schwarz gemalt, doch wenn ein Bier, das in manchen Bundesländern als Grundnahrungsmittel angesehen wird, mit seinem Preis an den Ölpreis gekoppelt würde, käme der Schützenbruder finanziell wahrscheinlich deutlich besser weg. Die Schützenvereine sind natürlich heute in einer Zwangslage Bierpreis, Kosten für Kapellen und Zelte und Mitgliederbeiträge im Rahmen zu halten. Alle Beteiligten müssen wohl Ihren Beitrag dazu leisten, damit in Bökenförde weiter für jeden erschwinglich Schützenfest gefeiert werden kann. Bierpreiserhöhung, damit muss der Schützenbruder wahrscheinlich leben, aber ob er sich dadurch die Lust auf ein kaltes Bier in gemütlicher Runde in dem nun mal einmaligen Flair eines Schützenfestes verderben lässt? Ich glaub es nicht. Prost! Text und Foto: Bruno Klink Bökenförder Geschichte(n) Unter dem Titel Bökenförder Geschichte(n) wird der Heimatverein Bökenförde ab der nächsten Ausgabe der BÖF mit einer Serie an den Start gehen, in der Geschichte, aber auch Geschichten, aus Bökenförde in Erinnerung gerufen werden soll. Das umfangreiche Archiv unter Leitung von Anna Ruholl- Scheeler, aber auch unser Spezialist für Geschichte, Dirk Ruholl, haben sicher genug Material, um interessante Artikel für unsere Böf beizusteuern. Alte Geschichte und Geschichten sollen zum Schmunzeln anregen, aber auch erreichen, mal wieder in unserem Jubiläumsbuch oder anderer Literatur über Bökenförde nachzulesen. Über weitere Anregungen, aber auch Geschichten, würde sich der Heimatverein Bökenförde freuen. Bruno Klink Das Bökenförder Königspaar und Hofstaat auf Patt, hier beim Ausmarsch in Mönninghausen. Foto: Bruno Klink...eine Kapitalanlage?!... Fotoshooting Der Sommer steht vor der Tür, und damit auch für viele Kinder bei uns im Dorf, die heiß ersehnten Sommerferien. Ob am Meer, in den Bergen, ob im Hotel oder auf dem Campingplatz oder natürlich auch hier bei uns zu Hause. Die Böf hat einen Wunsch. Wir möchten das schönste Sommerferienfoto Alle Bökenförder Kinder bis 15 Jahre können mitmachen. Schickt uns euer schönstes Ferienfoto. Bedingungen gibt es fast keine. Wir möchten von euch nur Folgendes wissen: wer hat das Foto geschossen, wo wurde es aufgenommen und ganz klar, natürlich wollen wir auch wissen, wer auf eurem Foto zu sehen ist. Also ran an den Fotoapparat und fotografiert, was die Kamera hergibt. Ach ja, natürlich winken den Siegern, wie das bei großen Fotowettbewerben üblich ist, auch tolle Preise und selbstverständlich ein Abdruck in unserer Dorfzeitung. Schickt eure Fotos an die Mailadresse der Böf, oder, wer dazu keine Möglichkeit hat, werft eure Fotos in einem Briefumschlag, natürlich mit Adresse, in den Briefkasten der Kreuzstr. aße 13. Einsendeschluss ist der 30. August. Text.: Kerstin Hönemann Termine Juni-Juli Männerwallfahrt Bökenförder Dance-Night Dreifaltigkeitsprozession Jahre Feuerwehr Jahre Feuerwehr Generalversammlung Schützenverein Sternwallfahrt Pastoralverbund Fahrradtour Pastoralverbund Bücherbus Blutspende Fahrradtour kfd Der Bücherbus hält in der Zeit von h in der Vorderheide IMPRESSUM: Herausgeber: Kulturring Bökenförde Erscheinungsweise: alle 2 Monate Zustellung: Familie Stemmer Redaktionsteam: Birgit Hoppe, Rita Lübbers, Kerstin Hönemann, Judith Nasgowitz, Gabi Wieneke-Stöcker, Josef Loh kemper, Bruno Klink, redaktion-boef@web.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 19. Juli 2009 Kfz-Werkstatt Berkenbusch Rüthener Straße 5, Bökenförde Tel / , mobil 0170/ Elke Raestrup, Vermögensberaterin für DVAG Geschwister-Scholl-Straße 11, Bökenförde Tel / , mobil 0171/ Versicherungen Silberberg Klosterstraße 15, Lippstadt Tel /5025 oder 58731

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Vom Mütterverein zur Frauenpower

Vom Mütterverein zur Frauenpower 9. Jahrgang Ausgabe 2 4. April 2009 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Das Leitungsteam der kfd Bökenförde: (von links) Nicole Paulus, Birgit Blumenröhr, Maria Spatz, Brunhilde Fortmann,

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg 50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg Oktober 1967 Gründung des Ortsclubs Bonn Gründungs-Vorstand: Herr Salomon Herr Nellen Herr Dick (Kassierer) Gründung des Ortsclubs im Jahre 1967 in Bonn im damaligen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Kaiserlicher Frühlingsball des Schützenvereins

Kaiserlicher Frühlingsball des Schützenvereins 10. Jahrgang Ausgabe 2 10. April 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Gefeiert wurde kräftig in dieser Nacht, dazu trug auch DJ Werner bei, der nach dem Einzug des Kaiserpaares, die von

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

FIBs setzten den Jakobsweg fort. 15. Jahrgang Ausgabe Dezember 2015 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung. H:\\Pdf 1.

FIBs setzten den Jakobsweg fort. 15. Jahrgang Ausgabe Dezember 2015 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung. H:\\Pdf 1. H:\\Pdf 1.jpg 15. Jahrgang Ausgabe 6-05. Dezember 2015 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung FIBs setzten den Jakobsweg fort Der Himmel versprach Gutes (kein Regen!!!), die Wanderschuhe waren

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!! Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Januar 2019 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 314 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Di. 01.01.19 Neujahr Mi.

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

D zeitung. Und der Himmel hing voller Noten... Großartig dekoriert hatte das Königspaar Frederik Wilmesmeier.

D zeitung. Und der Himmel hing voller Noten... Großartig dekoriert hatte das Königspaar Frederik Wilmesmeier. Bö f www.boekenfoerde.de Böken orf örder D zeitung 7. Jahrgang Ausgabe 1 3. Februar 2007 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Und der Himmel hing voller Noten... Großartig dekoriert hatte

Mehr

Protokoll: Mitgliederversammlung

Protokoll: Mitgliederversammlung Protokoll Mitgliederversammlung Termin: Ort: Teilnehmer: Protokoll: 28.01.2017 17:00 Uhr Jugenddorf Drewoldke siehe Teilnehmerliste René Reichard Am 28. Januar 2017 trafen sich im Jugenddorf Wittow in

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Geschäftsbericht 2006

Geschäftsbericht 2006 Geschäftsbericht 2006 Das Geschäftsjahr 2006 begann am 21.01.06 mit der Jahreshauptversammlung, die in der Schützenhalle stattfand. Der erste Vorsitzende Jörg Sommer eröffnete die Versammlung um 17.05

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

10. Jahrgang Ausgabe 3 5. Juni 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung

10. Jahrgang Ausgabe 3 5. Juni 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 10. Jahrgang Ausgabe 3 5. Juni 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Ziegelstein und Fachwerkcharme Eine gelungene Renovierung der Hausfront an der Rüthener Str. kann man seit kurzem in

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Johns eröffnet um 19:38 Uhr die Jahreshauptversammlung 2016, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, alle neuen Anwärter den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel und den HBM

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Endstation Winterball

Endstation Winterball Endstation Winterball Endstation Winterball -so lautete das Motto des diesjährigen Winterballes, mit dem am 04. Februar 2017 in der Sporthalle am Bürgerhof die Schützenfestsaison 2017 feierlich eröffnet

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT Wehrführung Wehrführer Bernd Peterburs, 02941/64295 (p.), 05248/929 (d.) 0160-95201175 (Handy) Guido Pfahlberg, 0160-96200444 (Handy) 02945/6833 (p.) Reinhard

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Annoncenblatt. Ausgabe 02/2017 Juni 2017

Annoncenblatt. Ausgabe 02/2017 Juni 2017 Vorsitzender: Dr. Hans-Jürgen Pieper Mühlenbreite 23, 39179 Barleben Tel.: 039203 60091 Ausgabe 02/2017 Juni 2017 Annoncenblatt Redaktion: Thomas Gerasch, Am Joseph 3 b, 61273 Wehrheim, Tel.: 06081/585750,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Fahnenschwinger Rastatt e.v.

Fahnenschwinger Rastatt e.v. Fahnenschwinger Rastatt e.v. Vergangenen Samstag, den 24. November 2012, feierten die Fahnenschwinger Rastatt auf den Tag genau Ihr 10- jähriges Bestehen. Da die Fahnenschwinger für Außergewöhnliches bekannt

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT Wehrführung Wehrführer Bernd Peterburs, 02941/64295 (p.), 05248/929 (d.) 0160-95201175 (Handy) Guido Pfahlberg, 0160-96200444 (Handy) 02945/6833 (p.) Reinhard

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung. KÖNIGSFÜHRER Die folgenden Ausführungen sollen dem neuen König(spaar) eine Orientierungshilfe sein. Wie der König sein Jahr gestaltet, steht ihm weitgehend frei. SCHÜTZENFEST-MONTAG 08.45 Uhr Antreten

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr