Kaiserlicher Frühlingsball des Schützenvereins

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kaiserlicher Frühlingsball des Schützenvereins"

Transkript

1 10. Jahrgang Ausgabe April 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Gefeiert wurde kräftig in dieser Nacht, dazu trug auch DJ Werner bei, der nach dem Einzug des Kaiserpaares, die von den Septimbläsern Bökenförde begleitet wurde, kräftig zum Tanz aufrief. Kaiserlicher Frühlingsball des Schützenvereins Zum Kaiserlichen Frühlingsball hatten der amtierende Kaiser Frank Richter mit seiner Königin Jacqueline und der Schützenverein Bökenförde geladen. In diesem Jahr fand der Schützenball wegen Mangels geeigneter Räumlichkeiten in Bökenförde, im Bürgertreff Dedinghausen statt. Das Kaiserpaar hatte für einen Buspendelverkehr gesorgt, aber eintretendes Winterwetter mit starken Schneefällen hatten eher das Flair für einen Winterball als für einen Frühlingsball gesorgt. Ob das der Grund war, dass sich kaum Bökenförder auf den Weg nach Dedinghausen gemacht hatten, sei dahingestellt. Das Kaiserpaar hatte sich auf jeden Fall alle Mühle gegeben. Frühlingshafte Dekorationen und auch das Thema Schützenwesen, das sich das Kaiserpaar als Motto für ihren Frühlingsball ausgesucht hatte, setzen sie dekorativ um. Fahnen der Nachbarvereine, die das Kaiserpaar im laufenden Schützenjahr besucht hatte, schmückten den Saal. Diese Vereine hatten es sich auch nicht nehmen lassen auf dem Frühlingsball zum Gegenbesuch zu erscheinen, so dass der Saal auch ohne das Bökenförder Potential gut Königin Jacqueline mit ihrem Kaiser Frank. gefüllt war. Auf Bildwänden, gefüllt mit Fotos aus dem aktiven Schützenjahr des Kaiserpaars, konnten noch viele Ereignisse nachvollzogen und so manche Erinnerung wieder aufgefrischt werden. Dieses konnten auch die ehemaligen Königspaare des Schützenvereins Bökenförde auf einer Ahnengalerie, auf der sie mit ihren Königsfotos vertreten waren und die auf großes Interesse stieß. Gefeiert wurde kräftig in dieser Nacht, dazu trug auch DJ Werner bei, der nach dem Einzug des Kaiserpaares, die von den Septimbläsern Bökenförde begleitet wurde, kräftig zum Tanz aufrief. Oberst Ludwig Marx begrüßte alle Gäste und wünschte eine unterhaltsame Nacht, zu der auch die Tombola des Schützenvereins beitragen sollte. Die Ballonfahrt, Freibier aber auch die limitierte Uhr des Schützenvereins sorgten für so manche angenehme Überraschung. Für das Kaiserpaar mit seinem Hofstaat, und für alle die da waren, sicher ein gelungener Abend im laufend Schützenjahr, in dem es sicher noch weitere Höhepunkte geben wird. Text: Bruno Klink

2 Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2010 Liebe Bökenförder, die Frauen in Bökenförde sind in Kommunion 2010 St. Dionysius Bökenförde Am 13. Mai 2010 (Christi Himmelfahrt) gehen 8 Kinder unserer Pfarrgemeinde zur Ersten Heiligen Kommunion. Die Erstkommunionfeier ist um Uhr in unserer Kirche St. Dionysius Bökenförde. Folgende Kinder empfangen das Sakrament der Erstkommunion: Bieler, Charlotte, Johannesstraße 11 Bieler, Neel Marvin, Meinwerkstraße 2 Gerber, Dominik, König-Heinrich-Straße 4 Jassmeier, Maike, Liboristraße 3 Mennemeier, René, Krummer Weg 1a Musga, Judith, Liboristraße 6 Reiß, Emily, Johannesstr. 10 Tillmann, Lukas, Geschwister-Scholl-Str. 31 Konfirmation 2010 Christuskirche Erwitte Am Sonntag, dem 18. April 2010 gehen drei Jugendliche aus Bökenförde in der Evangelischen Christuskirche in Erwitte zur Konfirmation: Richard Ahrend, Dr.-Helle-Straße 8 Tim Salewski, Vorderheide 12 Marvin Sperlbaum, Friedhofstraße 16 Unsere Sponsoren: Lernziel Lippstadt - Nachhilfe und EDV-Schulungen Nicole Paulus Ostwall 23, Lippstadt, Tel / der Überzahl. In der Einwohnerund Wohnbevölkerungsstatistik mit Stand vom leben in Bökenförde insgesamt 1588 Einwohner. Davon sind 785 männlich und 803 weiblich. Bei den weiteren Zahlen erkennt man die Altersstruktur von Bökenförde. Von 0-5 Jahre 83, von 6-14 Jahre 140, von Jahre 101, von Jahre 382, von Jahre 585 und ab 65 Jahre 297 Einwohner. Mehr als die Hälfte aller Bökenförder ist älter als 40 Jahre. 62 ausländische Mitbürger sind in dem Zahlenpaket ebenfalls untergebracht. Eine Änderung hat es bei der Gratulation von Altersjubiläen gegeben. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Aspekte, wie z.b. demographischer Wandel, soziale Betrachtungsweisen, Zahl der durchzuführenden Besuche, zeitliche und finanzielle Gesichtspunkte wurde folgende Änderung festgelegt: Für den 90. Geburtstag und ab dem 95. Geburtstag erfolgt, wie bisher, ein persönlicher Besuch des Bürgermeisters bzw. stellv. Bürgermeisters oder Ortsvorstehers, sofern vom Jubilar gewünscht. Vom 91. bis zum 95. Geburtstag wird zukünftig eine Glückwunschkarte versandt. Lippstadt ist nun auch Standort einer Verbraucherzentrale. Die Verbraucherzentrale NRW ist eine anbieterunabhängige Organisation, deren 40 Mitglieder verbraucherorientierte Verbände und Ortsarbeitsgemeinschaften sind. Hilfe in Einzelfällen wie zum Beispiel bei Kaufverträgen, rechtlichen Problemen mit Anbietern im Internet oder bei Mietverträgen erhalten Sie bei diesen Zentralen. Uns Bökenfördern möchte eine Mitarbeiterin den genauen Aufgabenbereich dieser Verbraucherzentrale vorstellen. Eine Einladung zu diesem Termin wird in der Tagespresse und im Internet auf der Bökenförder Seite veröffentlicht. Ein Ärgernis über Verunreinigungen ist mir von Einwohnern vermehrt mitgeteilt worden: Hundekot!! Auf Gehwegen, in Grünbeeten an der Straße, in Anlagen und sogar auf Kinderspielplätzen werden manchmal Häufchen abgesetzt, breitgetreten... unansehnlich, ärgerlich. Zudem kann es auch gesundheitsschädlich sein, wenn Menschen, insbesondere Kinder, mit im Kot vorhandenen Krankheitserregern oder Wurmeiern in Kontakt kommen. Mit ein wenig mehr Verantwortung und Sorgfalt können Sie als Hundehalter/in diese unappetitliche Seite der Hundehaltung vermeiden. Geh- und Radwege, die Fußgängerzonen, alle öffentlichen Parks und ähnliche Grünanlagen, also auch Nachbars Vorgarten, sind tabu für die Geschäfte der Hunde. Dieses gilt erst recht für Kinderspielplätze. Erfolgt einmal eine Verunreinigung mit Hundekot, so ist diese sofort von den Hundehaltern/innen oder denen, die mit dem Hund spazieren gehen, zu entfernen. Benutzen Sie hierfür Zeitungspapier, Plastiktüten oder Reinigungssets, die Sie im Zoohandel kaufen können. Hundekot darf nur über den Restmüll, nicht über den Bioabfall beseitigt werden. Die Verunreinigung von öffentlichen Wegen, Plätzen und Anlagen mit Hundekot ist in jedem Fall eine Ordnungswidrigkeit, die jederzeit mit einem empfindlichen Verwarngeld (35 Euro) oder einer Geldbuße (bis 100 Euro) geahndet werden kann. Es ist sehr schade, dass eine kleine Gruppe von Unverbesserlichen die große Gruppe der verantwortungsvollen Hundehalter in Verruf bringt. Bei weiterer Missachtung der Vorschrift werde ich auch die Möglichkeit rechtlicher Schritte in Betracht ziehen. Aufgrund des Hinweises, dass die Deutsche Telekom anderen Netzbetreibern keinen Zugang zum breitbandigen DSL-Netz der Telekom gewährt, hat sich die Stadt Lippstadt an die Bundesnetzagentur gewandt und den Sachverhalt dort vorgetragen. Danach besteht noch die Möglichkeit, dass die Bürgerinnen und Bürger an ihre jeweiligen Dienstleister herantreten und auf die Möglichkeit des Einschaltens der Beschlusskammern der Bundesnetzagentur zwecks Erlass entsprechender Anordnungen hinweisen. (O-Ton Bundesnetzagentur ) Da dieses bereits geschehen ist, wird sich also an der momentanen Situation wenig ändern. Es besteht aber bei wechselwilligen Versatelkunden die Möglichkeit einer Sonderkündigung. Ich habe diese Möglichkeit genutzt. Nähere Informationen hierzu können Sie jederzeit bei mir erhalten. Auch die Verbraucherzentrale verweist in ihrer Antwort auf ein mögliches Sonderkündigungsrecht hin. Sollte die Telekom ihre vertraglich vereinbarte DSL- Leistung nur unzureichend erfüllen, möchte ich Sie bitten, mich darüber in Kenntnis zu setzen. Es ist mittlerweile schon mehrfach zu gravierenden Leistungsdefiziten gekommen. Mit freundlichen Grüßen Michael Schulte Firmung 2010 Wir lernen uns kennen - mein Lebensweg Zum Auftakt der Firmvorbereitung haben wir das Motto wörtlich genommen und ein Wochenende im Februar dazu genutzt, uns im Kfd-Haus in Hoinkhausen kennenzulernen. Die 13 Firmlinge legten einen Super-Start hin und waren direkt nach dem Zimmerbezug zu allem bereit, was Birgit Blumenröhr, Margitta Werny -Wicker, Sabine Royle und von der Gemeinde Pater Rolke und Svenja Kulp zu bieten hatten. Ob Chorprobe zur Jugendbandfindung, Spiel zur Mitte, Werteversteigerung oder Spontantheater, ob gemeinsamer Gottesdienst oder kreative Gestaltungen, heiße Diskussionen oder gemeinsames Musizieren: Alle waren mit viel Energie und Freude dabei. Bei all dem wurden wir unterstützt durch das Team Simon Blumenröhr/Benedikt Wieneke-Stöcker. Die beiden schafften es immer wieder Brücken zwischen den Generationen zu schlagen. Wir haben uns kennengelernt und es geschafft eine tolle Truppe zu bilden, die auch die Monate bis zur Firmung sicherlich interessant gestalten wird. Es gibt schon jetzt viele schöne Momente, die uns unvergessen bleiben werden. Alle Beweisfotos dazu können auf der Bökenförder Web-Site eingesehen werden. Wir freuen uns auf die nächsten Gruppentreffen. Text und Foto: Sabine Royle Reimund Thiel Med. Fußpflege / Podologe Bökenförde, Tel

3 Für sein 50-jähriges Engagement wurde der Ehrendirigent des Vereins Herbert Ferber vereinsintern mit einem kleinen Geschenk und einer Urkunde geehrt. Von links nach rechts : Adolf Drewes, Herbert Ferber, Alfons Wilmesmeier, Witold Baczkowski Jahreshauptversammlung des MGV Bökenförde Zur Jahreshauptversammlung 2010 konnte der 1.Vorsitzende des Männergesangvereins Bökenförde, Alfons Wilmesmeier, im Vereinslokal Struchholz die zahlreich erschienenen Sänger begrüßen, besonders auch Chorleiter Witold Baczkowski, Ehrenchorleiter Herbert Ferber,Ehrenvorsitzenden Bernhard Otte sowie die anwesenden Ehrensänger. Nach dem gemeinsamen Abendessen standen die Berichte des Geschäftsführers Klemens Steffenbröer, des Kassierers Hubert Schmücker und der Bericht der Kassenprüfer Werner Hoffmann und Karl Henkenmeier im Mittelpunkt der Versammlung. Norbert Seelhorst wurde zum neuen Kassenprüfer gewählt. Für sein 50-jähriges Engagement wurde der Ehrendirigent des Vereins Herbert Ferber vereinsintern mit einem kleinen Geschenk und einer Urkunde geehrt. Alfons Wilmesmeier hielt die Laudatio. Herbert Ferber erzählte aus der Vergangenheit und wies darauf hin, dass ohne die Unterstützung seiner Familie sein Engagement so nicht möglich gewesen sei. Für das Jahr 2010 sind etliche Auftritte geplant. Zudem wies der 1.Vorsitzende Alfons Wilmesmeier schon auf den 90. Geburtstag des Vereins hin, der im Jahr 2011 gebührend gefeiert werden soll. Aktuell singen 27 Männer im MGV Bökenförde, 87 passive Mitglieder unterstützen den Verein. Im vergangenen Jahr waren 43 Chorproben und Auftritte zu verzeichnen. Text: MGV Klemens Steffenbröer Foto: Norbert Seelhorst Bökenförde im Wandel Zu Beginn des neuen Jahrzehnts werden auch für Bökenförde entscheidende Weichen zu stellen sein. Wer die Diskussionen in der kleinen und großen Politik und die örtlichen Gespräche verfolgt, der kann vielleicht die folgenden Ausführungen nachvollziehen: - Auch Bökenförde wird älter. Was aber hat das Dorf gerade für die Generation 70 plus zu bieten? Wo z.b. können sich ältere Mitbürger treffen? - Eine Gemeinschaft und damit auch ein Dorf wie Bökenförde lebt von dem lebendigen Miteinander der verschiedenen Generationen. Was hat das Dorf hier zu bieten? - Eine Gemeinschaft braucht die Möglichkeit eines Forums. Gibt es in unserem Dorf einen entsprechenden Ort? - Eine Gemeinschaft braucht den Kitt von Gemeinschaftsveranstaltungen der unterschiedlichsten Art. Gibt es im Dorf Möglichkeiten für solche Veranstaltungen? - Wenn Gemeinschaft eine Perspektive haben soll, so dürfen die Verantwortlichen nicht nur im Hier und Heute verhaftet sein. Sie müssen über das Heute hinaus auch an das Morgen denken. Hat unser Dorf hier Entwicklungsmöglichkeiten? Weitere Fragen stellen sich. Diese hier aufzuzählen sprengte die Möglichkeiten der BÖF. Welche Antworten können wir aber geben? Natürlich haben die Vereine, die Gemeinschaften und Institutionen ihre Räume. Bei genauerer Betrachtung jedoch stellt man einige Defizite fest. So wäre es natürlich sinnvoll, wenn der Sportverein einen größeren turnhallenähnlichen Raum hätte; wenn der Schützenverein einen Raum für größere gesellschaftliche Ereignisse nutzen könnte; wenn es neben den bestehenden Gaststätten ein Forum zum Treffen für und mit den Bürgerinnen und Bürgern aller Altersstufen gäbe. Natürlich wäre es vor allem für die Generation 70 plus schön, wenn es neben dem Schlecker-Markt auch andere Einkaufsmöglichkeiten gäbe. Alles nur Traum und Illusion? Vielleicht sollten wir alle gemeinsam eine solche Kommunikationsinsel für uns, unser Dorf, für heutige und kommende Generationen erarbeiten. Text: Klemens Steffenbröer Seite 3 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2010 Der Kulturring informiert Der Kauf der Bürgerhofhallen hat sich zerschlagen, da die Preisvorstellungen des Verkäufers und des evtl. Käufers zu weit auseinanderlagen. Zeitgleich fanden zwischen dem Kulturrings- Vorstand und der Leitung der Feuerwehr Bökenförde Gespräche statt. Die Feuerwehr plant seit langem die Erweiterung ihres Gebäudes ein gemeinsamer Neubau zusammen mit dem Kulturring ist eine für beide Seiten interessante Option. Im März trafen sich deshalb die Mitglieder des Kulturringes zu einem Informationsaustausch. Folgender Vorschlag wurde der Versammlung vorgestellt: Die Feuerwehr erhält eine Garage für zwei Fahrzeuge und einen großen Schulungsraum. Daran anschließen könnte sich ein ca m² großer Veranstaltungsraum (evtl. teilbar), der von allen Vereinen oder Gruppen genutzt werden kann. Die ebenfalls neu zu bauenden Duschen und Toiletten würden gemeinsam nutzbar sein. Eine weitere Option ist der Kauf der Grünfläche neben dem Feuerwehrhaus (Eigentümer: Fam. Brexel in Erwitte). Beim Erwerb könnte das neue Gebäude größer ausfallen, der Rest der Fläche bietet sich an als Dorfmittelpunkt, Parkplatz oder bei größeren Feierlichkeiten zur Errichtung eines Festzeltes. Die allgemeine Resonanz der Versammlung war durchaus positiv. Eine Arbeitsgruppe wird nun ein Konzept erstellen. Dieses Konzept wird der Stadt Lippstadt unterbreitet, um erst einmal die Machbarkeit eines solchen Bauvorhabens zu prüfen. Erst wenn von der Stadt Lippstadt grünes Licht gegeben wird, werden weitere Arbeitsgruppen sich mit den verschiedenen Aspekten (Baupläne, Emissionsschutz, Finanzierung, Unterhaltung, Sponsoring etc.) auseinandersetzen. Wenn diese Arbeitsgruppen gebildet werden, brauchen wir dringend Hilfe. Aus diesem Grund bitten wir jeden, der gern mithelfen und mitdenken möchte, sich bei uns zu melden. Wir sind dankbar für jede Unterstützung. Text: Kulturring Bökenförde Fahrt zum Landtag in Düsseldorf Alle Bökenförderinnen und Bökenförder sind zu einem Besuch im Landtag in Düsseldorf eingeladen. Die CDU-Ortsunion organisiert für den kommenden Herbst eine Busfahrt in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Dort bekommen wir eine Führung durch den Landtag und einen Einblick in die Arbeit der Landtagsabgeordneten. Jeder interessierte Dorfbewohner kann selbstverständlich teilnehmen. Allerdings sollte man sich bis beim Ortsunionsvorsitzenden Dirk Ruholl ( ) oder beim Ortsvorsteher Michael Schule ( ) vormerken lassen, damit der Umfang des Ausfluges geplant werden kann. Text: Dirk Ruholl Partyservice Rudi Epping Dionysiusstraße 6, Bökenförde Tel /14243, Fax 02941/14231 Metallverarbeitung Kaworski Raiffeisenstraße 16c, Lippstadt Tel /22425 Hörgeräte Symann Rathausstraße 14b, Lippstadt Tel /72307

4 Seite 4 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2010 Feuerwehr Bökenförde Einsatzticker Januar/Februar/März Datum: Einsatzart: Zimmerbrand. Einsatzort: Am Birkhof - Dedinghausen Uhrzeit: 21:58 Aus ungeklärter Ursache kam es zu einem Brand in der Küche. Als die Feuerwehr gegen 22 Uhr am Brandort eintraf, hatte sich ein 15jähriges Mädchen schon mit einem Sprung aus dem Fenster befreien können. Für zwei Katzen und einen Hund hingegen kam jede Hilfe zu spät. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Datum: Einsatzart: Brandvermutung. Einsatzort: Ehringhauser Straße 72- Dedinghausen. Uhrzeit: 11:31 Gemeldet war ein Brand in einem Heizungskeller. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte keine Feststellungen. Besichtigung der Hohenfelder Privatbrauerei Am machte sich die Löschgruppe mit zahlreichen Helfern der letztjährigen Jubiläumsfeier auf den Weg zur Besichtigung der Privatbrauerei Hohenfelde. Der vollbesetzte Bus (rund 50 Personen) fuhr pünktlich um Uhr in Richtung Langenberg. Gerade ausgestiegen kam man zum ersten Mal in den köstlichen Genuss des Gerstensaftes. Zur Begrüßung wurde ein kleines Fässchen Hohenfelder Kellerbier von dem äußerst kompetenten und netten Führungsleiter angezapft. Bei der etwa 1-stündigen Führung konnte man viele interessante Dinge zum Thema Bier und seine Entstehung erfahren: Von den Zutaten, über die Gärprozesse und die Zubereitung bis hin zur Abfüllung und Lagerung wurde man bis ins Detail umfangreich informiert. Interessante Themen waren zum Beispiel die Flaschen-, Kästen- und Fass-Waschanlage, Abfülltechniken und die Logistik. Anschließend traf man sich in einer hauseigenen Bierstube in geselliger Runde, in der man alle möglichen Biersorten testen konnte. Von Pils bis hin zu den Prost! Mischgetränken konnte man sich ohne Grenzen auslassen. Neben der vielen flüssigen Nahrung stand auch ein kleiner Imbiss in Form von Würstchen und Brötchen zur Verfügung. Um Uhr ging es dann zurück zum Gerätehaus nach Bökenförde, wo das eigentliche Abendessen auf die Mitgereisten wartete. Bei leckeren überbackenen Steaks und Schnitzeln, Partybrötchen und dem ein oder anderen Glas Hohenfelder fand der Abend dann einen gemütlichen Ausgang. Generalversammlung Am Samstag, , stand die jährliche Generalversammlung bzw. die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Löschgruppe Bökenförde an. Da die Tagesordnung umfangreiche Punkte beinhaltete, eröffnete Löschgruppenführer Andreas Romstadt recht pünktlich gegen Uhr die Versammlung Einsatz am Freitag, dem 29. Januar 2010 in Dedinghausen. Hier in diesem Tip-Top-Sudhaus wird das leckere Bier der Hohenfelder gebraut. Je mehr Bier desto lockerer: Fachgespräche am runden Tisch. Marx und Mainz Handelsvertretung Rüthener Straße 39, Bökenförde Die Fliesenleger, Karch-Klaus-Plümpe GmbH Schillerstraße 38, Erwitte Tel. 0170/ Bäckerei Kempen Backen mit Pfiff Bökenförde, Tel /10594

5 Seite 5 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2010 Generalversammlung am Samstag, dem 13. Februar Die geehrten bzw. beförderten Kameraden beim Gruppenbild. Besichtigung macht hungrig und durstig: Kleiner Imbiss in der Bierstube. mit der Begrüßung der Wehrführung (Hubert Dietrich und Reinhard Falkenstein), der Alters- und Ehrenabteilung und der anwesenden aktiven Kameraden. Wie immer hatte Frau Donner für das leibliche Wohl gesorgt und wie immer war das Abendessen ausgezeichnet. Der anschließend von Christian Stemmer vorgetragene Jahresbericht ließ keine Fragen offen und zeigte, dass die Löschgruppe im vergangenen Jahr wieder einmal sehr aktiv war. Neben 11 Einsätzen, 29 Übungsabenden, einer gelungenen Leistungsnachweise in Weslarn und einigen Ausflügen, wie z.b. die Bildungsreise nach Bremen und Greetsiel sowie die Besichtigung der Hohenfelder Privatbrauerei konnte man auf ein erfolgreiches und zufriedenstellendes Jahr 2009 zurückblicken. Dies spiegelte sich in der Dienstbeteiligung der Kameraden mit 73,6% wieder. Gleich 3 Kameraden erreichten die 100%-Marke: Christian Pieper, Dennis Falkenstein und Thomas Lübbers. Des Weiteren standen in diesem Jahr Ehrungen und Beförderungen an. So wurden Sebastian Mackenbrock und Matthias Nasgowitz zu Unterbrandmeistern befördert. Klemens Schmücker wurde für 50 Jahre und Antonius Lübbers für 35 Jahre Zugehörigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Im vergangenen Jahr wurden ebenso Lehrgänge von einigen Kameraden absolviert. So besuchte Dennis Falkenstein den Atemschutzgeräteträgerlehrgang, Christian Pieper den Maschinistenlehrgang und Reinhard Falkenstein den Lehrgang zur Weiterbildung in Öffentlichkeits- und Stabsarbeit. Desweiteren wurden Andreas Romstadt zum Kreisausbilder und Jürgen Gnegel zum Brandschutztechniker fortgebildet. Die Jacken von Thomas Schmücker, Markus Lanhenke und Matthias Nasgowitz werden ab sofort vom goldenen Leistungsabzeichen geschmückt. Sie nahmen insgesamt fünf Mal erfolgreich an den Leistungsnachweisen teil. Für die bis jetzt einmalige Teilnahme bekam Dennis Falkenstein das Leistungsabzeichen in Bronze. Ein weiterer erfreulicher Höhepunkt des Abends war der Tagesordnungspunkt 13 die Aufnahme neuer Kameraden. Löschgruppenführer Andreas Romstadt konnte sich an diesem Abend über zwei Neuaufnahmen freuen. So werden ab sofort Dominik Schulte und Malte Bering den Feuerwehrdienst aufnehmen und mit der Ausbildung beginnen. An dieser Stelle sei gesagt: Jeder, der sich für den aktiven Dienst in der Löschgruppe interessiert bzw. unserer Mannschaft beitreten möchte, kann sich jeder Zeit bei Gruppenführer Andreas Romstadt melden. Wichtig ist nur, dass man das 18. Lebensjahr vollendet hat und nicht älter als 30 Jahre alt ist. Gerade in der Feuerwehr, als eine der wichtigsten Hilfsorganisationen, ist es immens wichtig Nachwuchskräfte zu bekommen. Abschließend blickte man dann auf die diesjährigen Leistungsnachweise, die am in Anröchte stattfinden werden. Man tauschte sich über Planungen für die nächsten Monate mit dem großen Thema Umbau, Neubau oder ähnliches aus, bevor Andreas Romstadt um 23 Uhr die Versammlung schloss. Text und Fotos: Thomas Lübbers Mann GbR Bökenförder Tiernahrung Vorderheide 16, Bökenförde Tel /15883 FMB Objekte GmbH Lambertweg 9, Lippstadt Tel / Fritz Pieper Transporte Erwitter Weg 4, Westereiden Tel /811, Fax 02954/888

6 Seite 6 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2010 FCA: Rückrunde mit Handlungsbedarf Die Vorbereitungen für die nächste Saison laufen auf Hochtouren, auch wenn durch die schlechte Witterung bedingt, gerade erst die ersten Spiele der Rückrunde angepfiffen wurden. Zwei Seniorenmannschaften sollen auch nächstes Jahr, wenn möglich, an den Start gehen. Leider sind einige Spieler der aktuellen ersten Mannschaft in die Jahre gekommen, sodass hier dringend Handlungsbedarf besteht. Da der Verein aber keine A- oder B- Jugendmannschaften hat, muss man sich außerhalb von Bökenförde umschauen. Jugendliche aus dem Dorf/der Dorfgemeinschaft sind hier außerdem gefragt. Hier mangelt es leider häufig noch an Zuverlässigkeit und Beständigkeit. Nach den ersten Ergebnissen der Rückrunde, die für die erste, sowie für die zweite Mannschaft sehr enttäuschend ausfielen, muss man um den Klassenerhalt der ersten Mannschaft besorgt sein. Die erste Mannschaft wird jedoch mit Sicherheit von den Erfahrungen ihres Trainers P. Hense profitieren, sodass der Abstiegskampf frühzeitig kein Thema mehr sein sollte. Die zweite Mannschaft hat leider verpasst, sich nach einem guten Saisonbeginn oben festzusetzen. Jetzt müssen die Mannen um Trainer I. Cicek aufpassen, nicht den berühmten Faden zu verlieren, um nicht ganz unten reinzurutschen. Beide Mannschaften werden bis zum Saisonende dienstags und freitags ab 18:30 Uhr trainieren. Neueinsteiger und erfahrene Fußballer sind hierbei jederzeit willkommen! Text: Ilhan Cicek Durch einen Übermittlungsfehler konnte in der letzten Ausgabe unserer Dorfzeitung der FCA-Artikel nicht abgedruckt werden. Wir bitten dies zu entschuldigen und möchten ihn an dieser Stelle nachreichen: Am hat im Vereinslokal Donner eine außerordentliche Jahreshauptversammlung des FCA stattgefunden. Entsprechend der Tagesordnung erfolgte eine Rechtfertigung des Präsidenten. Nach einer sachlichen Diskussion, trat der Präsident von seinem Amt zurück. Der Geschäftsbetrieb wird bis zur nächsten Jahreshauptversammlung vom verbleibenden Vorstand kommissarisch geführt. Text: Hubertus Müller MGV Bökenförde bei Nacht der Musik beteiligt Innerhalb der Tage der Chor- und Orchestermusik in Lippstadt am 13./14. März 2010 trat der Männergesangverein Bökenförde in Chorgemeinschaft mit dem Lippstädter Männerchor und Sängertreu Lippstadt am Samstag, 13. März, um Uhr in der Marienkirche auf. Die Chorgemeinschaft hatte sich im Jahr 2009 für diesen Auftritt beworben und war als Ensemble für einen Auftritt ausgewählt worden. Der Dirigent Witold Baczkowski, der alle drei Männergesangvereine dirigiert, hatte in Absprache mit den Sängern ein Programm von elf Titeln zusammengestellt, das die sängerische Bandbreite der Vereine von klassischen Männerchorsätzen über modernere Liedfassungen bis hin zu Liedern, die sich an Pop- und Schlagermusik orientieren, zusammengestellt. Die Sänger hatten sich in intensiver Probenarbeit vorbereitet. Der Auftritt in der Marienkirche, die sehr gut gefüllt war, kann als gelungen bezeichnet werden. Der Dirigent Witold Baczkowski, die Begleiterin Kumiko Udagawa-Watzinger und die Sänger wurden mit viel Beifall belohnt. Text: Klemens Steffenbröer, Foto: Seelhorst Nachtwächterführung durch Bökenförde Zur ersten Nachtwächterführung in diesem Jahr lädt der Heimatverein Bökenförde alle interessierten Nachtschwärmer ein. Die Führung startet am 28. Mai, um Uhr am Gemeindezentrum Bökenförde. Unser Nachtwächter wird alle Gäste durch Bökenförder Ecken, Winkel und Gassen führen, die man so vielleicht noch nicht erlebt hat. Sicher gibt es überall Historisches und Wissenswertes zu erzählen. Die Führung klingt am Lagerfeuer aus und auch der berühmte Bökenförder Dionysiustropfen leistet seinen Beitrag zu dieser außergewöhnlichen Führung. Anmeldungen hierzu nimmt der Heimatverein unter den Tel.-Nr.: 02941/ und 02941/10453 entgegen. Aber auch noch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen zu dieser kostenlosen Führung. Text: Bruno Klink Die Kolpingfamilie Hörste unterstützt auch in diesem Jahr wieder Theologiestudenten aus Kroatien. In diesem Jahr kommen die Studenten vom bis zum nach Deutschland um hier zu arbeiten, damit sie ihr Studium in Kroatien finanzieren können. Wir sind immer auf der Suche nach möglichen Arbeitsplätzen für den Zeitraum, aber auch Familien die für diese Zeit bereit sind einen Studenten aufzunehmen. Die gesamten Papiere im Bezug auf Arbeitserlaubnis, Finanzamt usw. werden von uns erledigt. Die Art der Arbeit ist auch zweitranging. Es mit Sicherheit eine Bereicherung mal eine andere Mentalität kennen zu lernen. Diese können Ihnen bestimmt die Gastfamilien, mit denen wir gerade von einem Gegenbesuch in Kroatien zurück sind, aus diesem Jahr bestätigen, die auch wieder je einen Studenten aufnehmen. Während der gesamten Zeit stehen wir Ihnen auch mit Rat und Tat zur Seite. Für weitere Informationen können Sie sich gerne mit Michael Berensmeier unter in Verbindung setzen. Text: Michael Berensmeier Generalversammlung der Septimbläser Am fand die Generalversammlung der Septimbläser Bökenförde statt. Die Vorsitzende Anna Ruholl-Scheler gab einen kurzen Bericht über die Ereignisse der vergangenen zwei Jahre ab. Im weiteren Verlauf der Versammlung standen Neuwahlen an. So wurden die erste Vorsitzende Anna Ruholl- Scheler sowie der zweite Vorsitzende Hendrik Wieneke-Stöcker in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso wurden Karin Lübbers als Kassiererin, Dietmar Lübbers als erster und Dirk Ruholl als zweiter Dirigent wiedergewählt. Martin Lahnhenke wurde als Getränkewart und Alexandra Roderfeld als Notenwartin ebenfalls wiedergewählt. Die bisherige Schriftführerin Johanna Scheler stand nicht zur Wiederwahl und somit wurde in geheimer Wahl Britta Husemann aus Erwitte zur neuen Schriftführerin gewählt. Ein weiterer Höhepunkt war die Aufnahme neuer Mitglieder. Tatjana Beckschulte, Britta Husemann, Christina Busch, Dirk Rehborn und Sabrina Kemper wurden ohne Einwände aus der Versammlung in die Reihen der Septimbläser aufgenommen. Noch vor dem Essen gab der erste Dirigent Dietmar Lübbers seinen musikalischen Bericht ab. Mit dem passenden Hungergefühl konnten sich die Septimbläser dann am reichhaltigen Buffet stärken, um auch den Rest der Versammlung gut zu überstehen. Text: Hendrik Wieneke-Stöcker Wurm Design Vorderheide 17, Bökenförde Tel /17044, mobil 0171/ Gartengestaltung Dietmar Höer Callostraße, Bökenförde Tel /23027, mobil 0172/ Autohaus Urban Westernkötter Straße 187, Lippstadt Tel /244733

7 Fitnessgymnastik Aktivity Kursbeginn: Montag, 19. April 2010 Kursdauer: 10x60 Minuten (immer montags) Uhrzeit: Uhr bis Uhr Ort: Tennishalle Bürger Kursgebühr: 45,00 Euro Schwerpunkt dieses Kurses ist ein gezieltes Training zur Straffung der Problemzonen Bauch, Beine und Po sowie Übungen zur Kräftigung und Stabilisation des gesamten Rückens. Unterstützend eingesetzt werden dabei Kleingeräte, wie Gymnastikbänder, Zur diesjährigen Generalversammlung der KFD Bökenförde am 22. April 2010 in die Gaststätte Donner lädt das Leitungsteam alle Mitglieder recht herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen die Neuaufnahmen der Neumitglieder sowie Ehrungen unserer Jubilarinnen. Ein Rückblick aus den Gruppen wird auch in Seite 7 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2010 Neue Kursangebote beim FCA Bökenförde Kleinhanteln und Redondo-Bälle, die eine Intensivierung der durchgeführten Übungen ermöglichen. Außerdem fließen einfache Aerobicelemente in die Stundengestaltung mit ein. Wer Spaß an der Bewegung zu lockerer Musik hat, ist hier genau richtig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und jeder der motiviert ist, etwas für sich und seinen Körper zu tun, ist herzlich willkommen. Aerobic Fit&Fun Kursbeginn: Mittwoch, 19.Mai 2010 Kursdauer: 5x60 Minuten (immer mittwochs) Generalversammlung der KFD Bökenförde Karnevalsveranstaltung der kfd Bökenförde im Saal Struchholz Bökenförde Helau so schallte es am Weiberkarneval bei Struchholz auf dem Saale, als die Theatergruppe zur Karnevalsparty einlud. Rund 60 Frauen erschienen in bunten Kostümen, um einen närrischen Abend mit der Bökenförder KFD zu erleben. Mit zahlreichen Sketchen von Loriots Badevergnügen bis hin zum Zwiegespräch zweier Lehrerinnen auf der Damentoilette, wurden die Lachmuskeln recht strapaziert. Ein Gag war schöner als der andere! Zu Beginn ließ es sich die Theatergruppe aber nicht nehmen, jede einzelne Untergruppe optisch vorzustellen. Dies war unter anderem bei Frauen 2000 im Wellnessdesign: mit Bademantel, Gurkenmaske und einem Glas Sekt. Für den Hausfrauentreff sorgten Kaffee und Kuchen für einen echten Hingucker. Brunhilde Fortmann wurde als Geistliche Begleitung mit einer Schärpe gekrönt. Für unsere Vorsitzende Gabi Wieneke-Stöcker reichte es dann leider nur zum halben Lorbeerkranz die andere Hälfte muss sie sich erst noch verdienen so die Worte der Theatergruppe! Zum Höhepunkt des Abends traten dann ein Startenor und eine Operndiva auf. Mit ihren Hits 10 nackte Frisösen und das sind nicht 20 Zentimeter... waren die Gäste nicht mehr auf ihren Stühlen zu halten der Saal bebte! Leider folgte nach so einer Supershow eine traurige Wahrheit: Anita Polder sagte Adieu. Nach 18 Jahren Theatergruppe ist für sie nun Schluss zum Abschied bekam sie eine tollen Rosenstrauß und ein selbstgedichtets Lied auf der Melodie von. Anita.! Anschließend folgte eine Polonaise und die Party ging noch bis weit nach Mitternacht. Text: Judith Nasgowitz, Foto: Heike Plümpe diesem Jahr nicht fehlen. Um uns auf den Abend einzustimmen, beginnen wir um Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche. Wir bitten um Anmeldung bei Brunhilde Fortmann Tel oder Gabi Wieneke-Stöcker Tel Text: Judith Nasgowitz Uhrzeit: Uhr bis Uhr Ort: Tennishalle Bürger Kursgebühr: 22,00 Euro Wenige oder keine Vorkenntnisse? Kein Problem! Mit einfachen Elementen und Basic-Schritten wird der Kreislauf in Schwung gebracht und der Körper geformt. Kleine Choreographien zu mitreißender Musik sorgen dabei für Abwechslung und gute Laune. Anmeldungen sind möglich bei Birgit Urban, Telefon: Elektro Henneböhle & Wagner Rüthener Straße 39, Bökenförde Tel / Friseursalon Beckschulte Johannesstraße 1, Bökenförde Tel /12422 Adona Inkasso, Bärbel Stanies Wickenfeld 5, Geseke Tel /988626

8 Seite 8 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe April 2010 Generalversammlung des Heimatvereins Bökenförde Gut 30 Heimatfreunde trafen sich zur diesjährigen Generalversammlung des Heimatvereins Bökenförde im Gasthof Struchholz. Begrüßt durch den 1. Vorsitzenden Bruno Klink, und nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Heimatvereins wurde in die Tagesordnung eingestiegen. Geschäftsführer Georg Schulz verlas das Protokoll der letzten Generalversammlung. Im Geschäftsbericht konnte Bruno Klink auf die Aktivitäten des Heimatvereins im letzten Jahr zurück blicken. Der traditionelle Schnatgang, der Tanz in den Mai gemeinsam mit dem Schützenverein Bökenförde, aber auch das Erntedankfest auf dem Hof zur Osten, Marx Mühle, gehörten zu den festen Terminen des Heimatvereins. Besonders das Erntedankfest, unter dem Motto Vom Korn zum Brot, aber auch die Nachtwanderung zum legendären Blauen Kolk gehörten zu den Höhepunkten des Jahres. Die Pflege der städtischen Beete an den Ortseingängen aber auch die Pflege des Historischen Waschplatzes an der Giseler hat sich der Heimatverein zu seiner Aufgabe gemacht. Hier bedankte sich der 1. Vorsitzende noch einmal besonders bei den Mitgliedern die sich dieser Aufgabe gewidmet haben. Auch einen Besuch der Ausstellung Meinwerk im Museum Paderborn gehörte zu den Angeboten des Heimatvereins Bökenförde. Dieses wurde leider nur von 12 Interessierten in Anspruch genommen. Positiver verlief der Kassenbericht der von der Kassiererin des Heimatvereins Ulla Epping verlesen wurde. Diese konnte eine zufrieden stellende Kassenlage des Heimatvereins verkünden. Die Kassenprüfer bescheinigten eine genaue Kassenführung, und so konnte die Versammlung ihr einstimmig Entlastung erteilen. Als neuer Kassenprüfer wurde Hubert Schmücker gewählt. Dirk Ruholl, Leiter des Arbeitskreises Ortsgeschichte berichtete, dass alle Fotos und Filme im Bestand des Heimatvereins zwischenzeitlich digitalisiert sind, und nun auf jedes Foto leicht zuzugreifen ist. Auch seine Schrift zum Thema Sitten und Bräuche soll auf jeden Fall noch in diesem Jahr fertig gestellt werden. Anna Ruholl- Scheeler, Leiterin des Archivs, bot noch einmal an, das Jeder auf das Archiv des Heimatvereins zurückgreifen kann. Im Ausblick auf das kommende Jahr verwies der 1. Vors. auf die kommenden Termine, wie den Schnadgang am 1. Mai, zu dem Graf Bernhard aus Lippstadt, im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten der Stadt, sein Kommen angesagt hat. Die Nachtwächterführung durch Bökenförde, sowie das Erntedankfest, das am 3. Oktober zusammen mit dem Gemeindefest gefeiert wird. Zur Herbstwoche beteiligt sich der Heimatverein am Wagenbau zum Herbstwochenumzug und auch am Weihnachtsmarkt in Lippstadt vom Dezember ist der Heimatverein mit vertreten. Geplant ist in diesem Jahr auch das Aufstellen neuer Ruhebänke, z.b. am Gedenkstein zur 1000 Jahrfeier Richtung Langeneicke, wozu schon Gespräche mit der Stadt Lippstadt geführt wurden. Der Bau eines Dorfbrunnens und der Bau eines Backhauses wurden erst einmal im Hinblick auf den Anbau des Gemeindezentrums zurückgestellt. Unter Punkt Verschiedenes wurde dann noch in gemütlicher Runde etwas Dorfpolitik betrieben. Text: Bruno Klink Graf Bernhard kommt zum Schnadgang am 1. Mai 2010 Zum traditionellen Schnadgang, den der Heimatverein Bökenförde am 1. Mai 2010 veranstaltet, hat sich kein geringerer als Graf Bernhard als Gast angekündigt. Im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten der Stadt Lippstadt besucht Graf Bernhard auch alle Ortsteile der Stadt, und so kommt er zum 1. Mai nach Bökenförde, um den Schnadgang des Heimatvereins tatkräftig zu unterstützen. Um Uhr startet der Schnadgang am Gemeindezentrum Bökenförde, zu dem der Heimatverein alle Bökenförder und Interessierte recht herzlich einlädt. Mit Graf Bernhards Unterstützung werden die Grenzsteine Richtung Dedinghausen, Schloss Schwarzenraben sowie am Dreiländereck auf ihre ordnungsgemäße Lage überprüft. Aber auch das bekannte Pohläsen sowie das eine oder andere Schnäpschen mit unseren Nachbarn sollten auf dem Programm stehen. Am südlichsten Grenzpunkt der Stadt Lippstadt auf dem Hof zur Osten, Marx Mühle wird dann der Abschluss des Schnadganges stattfinden. Leckereien vom Schwenkgrill und eine Westf. Kaffeetafel mit frischem Kuchen werden für eine kräftige Stärkung aller Schnadgänger sorgen. Aber auch alle Maiausflügler und Radler sind auf dem Hof Zur Osten herzlich willkommen. Frischgezapftes Westf. Pils aber auch die 1. Maibowle, stillen den Durst aller Ausflügler und Schnadgänger. Für die Kids hat der Heimatverein Bökenförde für Spiele, Bootsfahrten und Unterhaltung gesorgt. Müller Ludwig Marx öffnet zum 1. Mai auch seine Mühle und zeigt Interessierten gerne, wie Korn zu Mehl gemahlen wird. Einem schönen Maiausflug und Schnadgang mit einem Abschluss an der historischen Wassermühle steht somit nichts mehr im Wege. Text: Bruno Klink Termine April Mai - Juni Konfirmation Bücherbus Heimatverein Schnadgang Erstkommunion Männerwallfahrt Bücherbus Dreifaltigkeitsprozession Generalversammlung Schützenverein Sternwallfahrt Pastoralverbund Der Bücherbus hält in der Vorderheide von Uhr Gut 30 Heimatfreunde trafen sich zur diesjährigen Generalversammlung des Heimatvereins Bökenförde unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Bruno Klink im Gasthof Struchholz. Foto: Georg Schulz IMPRESSUM: Herausgeber: Kulturring Bökenförde Erscheinungsweise: alle 2 Monate Zustellung: Familie Stemmer Redaktionsteam: Birgit Hoppe, Rita Lübbers, Kerstin Hönemann, Judith Nasgowitz, Gabi Wieneke-Stöcker, Josef Loh kemper, Bruno Klink, redaktion-boef@web.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 16. Mai 2010 Kfz-Werkstatt Berkenbusch Rüthener Straße 5, Bökenförde Tel / , mobil 0170/ Elke Raestrup, Vermögensberaterin für DVAG Geschwister-Scholl-Straße 11, Bökenförde Tel / , mobil 0171/ Versicherungen Silberberg Klosterstraße 15, Lippstadt Tel /5025 oder 58731

Vom Mütterverein zur Frauenpower

Vom Mütterverein zur Frauenpower 9. Jahrgang Ausgabe 2 4. April 2009 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Das Leitungsteam der kfd Bökenförde: (von links) Nicole Paulus, Birgit Blumenröhr, Maria Spatz, Brunhilde Fortmann,

Mehr

Mit Maria durch das Jahr 2012

Mit Maria durch das Jahr 2012 12. Jahrgang Ausgabe 2-7. April 2012 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Mit Maria durch das Jahr 2012 Unter diesem Motto möchte die St.-Dionysius-Gemeinde Bökenförde ihr Jubiläumsjahr begehen.

Mehr

10. Jahrgang Ausgabe 3 5. Juni 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung

10. Jahrgang Ausgabe 3 5. Juni 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 10. Jahrgang Ausgabe 3 5. Juni 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Ziegelstein und Fachwerkcharme Eine gelungene Renovierung der Hausfront an der Rüthener Str. kann man seit kurzem in

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

10. Jahrgang, Ausgabe Februar Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung

10. Jahrgang, Ausgabe Februar Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 10. Jahrgang, Ausgabe 1-13. Februar 2010 - Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Geschafft: Die Jazz-Formation des FCA Bökenförde unter der Leitung von Birgit Urban (2. v. l.) bedankt sich

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Reit- Fahrverein Hänigsen u.umg. e.v. am

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Reit- Fahrverein Hänigsen u.umg. e.v. am Protokoll der Jahreshauptversammlung des Reit- Fahrverein Hänigsen u.umg. e.v. am 06.02.2015 Ort: Sandkrug Mantei, 31311 Uetze-Hänigsen Beginn 20.00 Uhr Anwesend: siehe Anwesenheitsliste; 46 Mitglieder

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

D zeitung. www.boekenfoerde.de

D zeitung. www.boekenfoerde.de Bö f www.boekenfoerde.de Böken orf örder D zeitung 7. Jahrgang Ausgabe 2 7. April 2007 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung In dieser April-Ausgabe ist eine echte Ente versteckt. Finden Sie

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel PROTOKOLL über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel vom Freitag, 02.01.2014 um 18:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Am Feuerwehrhaus 1, 48351

Mehr

1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht...

1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht... 16. Jahrgang Ausgabe 2-02. April 2016 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht... singt Klaus Lage in seinem Klassiker. Zoom gemacht hat es sicher auch

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Bökenförde bewegt sich Jahre FCA

Bökenförde bewegt sich Jahre FCA 11. Jahrgang Ausgabe 1 5. Febr. 2011 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Die Feier zum 90. Jubiläum des Sportverein FC Alemannia Bökenförde war ein voller Erfolg. Die zahlreichen Helfer brachten

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Der Mais und das Gemeindefest 2010

Der Mais und das Gemeindefest 2010 10. Jahrgang Ausgabe 6 4. Dez. 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Der Mais und das Gemeindefest 2010 Das Erntedankfest des Heimatvereins und das Gemeindefest des Kulturringes wurden

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr Einladung zur 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 16. Mai 2014 ab 15.30 Uhr Liebestrasse 3 8400 Winterthur Dietikon, 11. April 2014 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Stahl stellte die Beschlussfähigkeit

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Rede zur Fahrzeugübergabe am Sonntag den Meine sehr verehrten Damen und Herren, verehrter Herr Bürgermeister,

Rede zur Fahrzeugübergabe am Sonntag den Meine sehr verehrten Damen und Herren, verehrter Herr Bürgermeister, Rede zur Fahrzeugübergabe am Sonntag den 19.09.2004 Meine sehr verehrten Damen und Herren, verehrter Herr Bürgermeister, verehrte Damen und Herren des Ausschusses für Bürgerdienste Sicherheit und Feuerschutz.

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Satzung der St. Antonius Schützenbruderschaft Hillmicke 1907 e.v.

Satzung der St. Antonius Schützenbruderschaft Hillmicke 1907 e.v. Satzung der St. Antonius Schützenbruderschaft Hillmicke 1907 e.v. 1 Name, Sitz Die 1907 in Hillmicke gegründete und nach dem Zusammenbruch am 09. Januar 1948 wieder neu gegründete Bruderschaft führt den

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt Mittagessen und Gesprächsrunde mit Bewohnern im Tatjana-Gerdes-Haus in Bad Homburg (rechts im Bild die Klassenlehrerin, Frau Dr. Trummer). Die FOS

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Am 06. Oktober war es also soweit, die Vereinsausfahrt stand auf der Tagesordnung. Wie üblich bei Fahrten ins Blaue, wurde die Reiseroute nicht verraten. Als

Mehr

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.) PROTOKOLL Ordentliche Mitgliederversammlung 2010 - BuK e.v. 29. September 2010 In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, 69120 Heidelberg Versammlungsleitung: Protokollführung: Dr. Anja Mehl-Lautscham

Mehr

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung Einladung Jahrestagung zur juristischen Fortbildung Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung am 25. und 26. Juni 2010 im Hessischen Landtag in Wiesbaden veranstaltet durch den LACDJ Hessen

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

16 Personen siehe Anwesenheitsliste davon 14 Mitglieder. Frau Ender, Frau Baumgart kommt ca. 19:30 Uhr, Frau Theel kommt ca.

16 Personen siehe Anwesenheitsliste davon 14 Mitglieder. Frau Ender, Frau Baumgart kommt ca. 19:30 Uhr, Frau Theel kommt ca. Tagesmütter/Tagesväter-Pflegekinder-Service e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.05.2015 Beginn: Ende: Anwesend: Entschuldigt: 19:00 Uhr 20:00 Uhr 16 Personen siehe Anwesenheitsliste davon 14

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Kooperation mit Kindertagesstätten und Familienzentren In enger Kooperation mit den Einrichtungen planen wir ein Väterangebot. Väterangebote können

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star. Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.Energiewerke Im Gründungsjahr des neuen Fusionsvereins Rastatter SC / DJK e.v. versammelten

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2017 der kfd St. Johannes Gladbeck Starke Frauen. Macht Jahresprogramm 2017 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, das Jahresprogramm für 2017 liegt vor Ihnen. Altbewährtes

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Nächste Mitgliederversammlung:

Nächste Mitgliederversammlung: Mitgliederversammlung des Bürgervereins Dambroich (BVD) - Protokoll - Sitzung vom: nach Einladung und Tagesordnung vom: 07.04.2016 Protokoll vom: 15.04.2016 Protokoll veröffentlicht am: 30.04.2016 Protokoll

Mehr

D zeitung. Die schönsten Urlaubsgrüße an die Böf von Judith und Matthias Nasgowitz

D zeitung.  Die schönsten Urlaubsgrüße an die Böf von Judith und Matthias Nasgowitz Bö f www.boekenfoerde.de Böken orf örder D zeitung 6. Jahrgang Ausgabe 4 5. August 2006 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Geflaggt wie sonst nur zum Schützenfest zeigte sich unser Dorf

Mehr

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen 2012 18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt Tempi passati Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir stehen am Anfang eines neuen Jahres. Wie Wilhelm Busch bereits treffend bemerkte: «Eins, zwei, drei im Sauseschritt;

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr