FIBs setzten den Jakobsweg fort. 15. Jahrgang Ausgabe Dezember 2015 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung. H:\\Pdf 1.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FIBs setzten den Jakobsweg fort. 15. Jahrgang Ausgabe Dezember 2015 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung. H:\\Pdf 1."

Transkript

1 H:\\Pdf 1.jpg 15. Jahrgang Ausgabe Dezember 2015 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung FIBs setzten den Jakobsweg fort Der Himmel versprach Gutes (kein Regen!!!), die Wanderschuhe waren geschnürt, die Motivation war bei allen vorhanden: Es waren am 24. Oktober somit die besten Voraussetzungen für sieben Frauen, ihrem Ziel wieder ein Stück näher zu kommen Vor zwei Jahren war in der kfd-gruppe FiB der Wunsch entstanden: Lasst uns doch mal auf dem Jakobsweg gehen! Schließlich und dieser Besonderheit war man sich sehr wohl bewusst liegt auch der eigene Ort Bökenförde an dieser berühmten Pilgerstrecke. Im Herbst dieses Jahres setzte man den Weg an der Stelle fort, an der man 2014 gemeinsam aufgehört hatte: Von Soest ging es somit weiter auf Schusters Rappen Die Route führte die kleine Pilgergruppe zunächst vorbei an der historischen Kulisse der Hansestadt, wozu natürlich auch das älteste Gasthaus Westfalens (Pilgrimhaus) gehört. Wie viele Pilger sich hier wohl schon im Laufe der Jahrhunderte gestärkt haben??? Weiter ging es hinaus aus der Stadt durch die Ortschaften Ampen und Osttönnen. Hier führte die Strecke durch Natur und vorbei an Kultur. Das Denkmal des Soester Künstlers Fritz Risken, das an die früheren Hinrichtungen im Soester Raum erinnert, lud beispielsweise zur Betrachtung ein. Anschließend freuten sich die Frauen, dass sie das Glück hatten, sich unter der ältesten bespielbaren Orgel der Welt (Ursprünge liegen im 15. Jahrhundert!) niederlassen zu können, da die Osttönner Andreas-Kirche geöffnet war und somit das Angelus-Gebet im Kirchraum gesprochen werden konnte. Es erfolgte dann das bereits übliche Ritual : Auf dem lauschigen Vorplatz der Kirche hatte man ein schönes Plätzchen entdeckt und das Mittagspicknick stand an: Wie in den letzten Jahren hatte jede etwas zum Imbiss beigesteuert, so dass man sich gut stärken konnte. Nach der Mittagspause verließ man das Soester Stadtgebiet und setzte seinen Weg durch die Feldflur Richtung Mawicke weiter. In diesem Jahr sollte die Endstation die Westtönner Kirche St. Cäcilia sein, von hier aus fuhr man mit dem Zug zurück nach Soest. In einem Café der Innenstadt ließ man es sich noch bei einer Tasse Kaffee gutgehen und einen erlebnisreichen Tag ausklingen Ganz herzlich dankte die Gruppe Regina Schulte, die den Weg im Vorfeld ausgekundschaftet hatte. Sie führte die Frauen nicht nur sicher ans Ziel, sondern bereicherte alle immer mit viel Wissenswertem rund um den Jakobsweg. So hoffen alle: Nächstes Jahr kommt Etappe 4!!! Text/Foto: Felicitas Hecker

2 Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2015 Liebe Bökenförder, Liebe Bökenförder, die Straße Neuer Prozessionsweg ist erneuert worden. Nach unzähligen Anträgen und Gesprächen über die Beschaffenheit des Wirtschaftsweges ist nun plötzlich eine komplette Überarbeitung veranlasst worden. Zu meiner freudigen Überraschung, bin ich über diese Baumaßnahme nicht informiert worden. In diesem Zusammenhang möchte ich die Landwirte darum bitten, bei der Bestellung der angrenzenden Felder, einen ausreichenden Grünstreifen liegenzulassen. Durch die Überarbeitung des Weges ist dieser nicht breiter geworden, sodass ein ausreichender Grünstreifen am Fahrbahnrand sicherlich zu einer Verlängerung der Haltbarkeit beiträgt. Dieser kleine Beitrag zum Allgemeinwohl bringt keinen an den Bettelstab und bei der Breite der heutigen Landmaschinen ist dieser Grünstreifen mehr als nötig. Auch die Bürgersteigabsenkungen am Radweg der Rüthener Straße sind fertig gestellt oder werden noch fertig gestellt. Nach Rückfrage bei dem Fachdienst Straßenbau soll der Siedlungsbereich Geschwister -Scholl- Straße, Callostraße und Anne- Frank- Straße, der ja schon in diesem Jahr abschnittsweise überarbeitet werden sollte, nochmals für das nächste Jahr beantragt werden. Mittlerweile ist die vorgesehene Maßnahme, Aufbringung einer Dünnschicht wie im vorderen Teil der Johannesstraße, so teuer ge- worden, dass über eine Abfräsung mit anschließender neuer Asphaltierung nachgedacht wird. Die Asphaltierung soll angeblich nicht viel teurer sein als das Dünnschichtverfahren. Die Aufarbeitung der Gassen wird aufgrund der Abstimmung im Bau- und Verkehrsausschuss mit in die Haushaltsplanberatungen aufgenommen. Ob diese dann 2016 bearbeitet werden, hängt dann von den Ratsfraktionen ab. Ich hoffe, dass die Befestigung der Gehflächen nicht dem Rotstift zum Opfer fällt. Der, wie man zuerst vermuten konnte, neue Maibaum an der Friedhofstraße entpuppte sich als ein Ersatzunterbau für die auf der Scheune stehende Mobilfunkantenne. Nach Informationen der Stadtverwaltung soll dieses Provisorium längstens ein Jahr dort stehen. Zurzeit wird durch den Mobilfunkanbieter ein geeigneter Ersatzstandort gesucht. Die vorhandenen Gebäude des alten Standortes werden abgerissen. In Teilbereichen der ehemaligen Engländersiedlung ist es sehr dunkel geworden. Durch die Abschaltung der vorhandenen Straßenlampen, die Gründe wurden den Anliegern bzw. den Hausverwaltungen mitgeteilt, ist es schon sehr schaurig sich hier ohne Taschenlampe zu bewegen. An zwei Häusern wurden Strahler mit Bewegungsmeldern angebracht. Diese Ausleuchtung könnte man sich auch für die anderen Abschnitte wünschen. Sicherlich auch ein Wunsch der anderen Anwohner, die dann ihr Wohnumfeld in der dunklen Jahreszeit ohne Angst betreten können. Von der Dorfarbeitsgruppe wird der Waschplatz neu gestaltet. Neben Pflasterarbeiten wird die Sitzgelegenheit komplett neu gebaut. Diese wird dann mit einer Überdachung, im Gegensatz zur alten, ausgestattet. Ein Ansitzen im Frühjahr wird sicherlich möglich sein. Die Stadt Lippstadt und deren Mitarbeiter, die sich mit der Flüchtlingssituation beschäftigen, sind sicherlich nicht zu beneiden. Tagtäglich kommen neue Meldungen über Flüchtlinge die im Stadtgebiet untergebracht werden müssen. Bökenförde steht zurzeit nicht im Fokus für die Unterbringung weiterer Flüchtlinge. Diese Aussage kann sich aber schon bis zur Ausgabe dieser Böf geändert haben. Dringend gesucht wird Wohnraum für die Unterbringung von Flüchtlingen. Sollte jemand Wohnraum zur Verfügung haben und will diesen der Stadt Lippstadt vermieten, kann man sich jederzeit bei der Stadt Lippstadt melden. Aufgrund der angespannten Lage bleiben Arbeiten, die sonst von den städtischen Mitarbeitern getätigt werden, liegen oder werden verzögert bearbeitet. Auf der Versammlung der Ortsvorsteher wurde auf diesen Missstand hingewiesen und um Verständnis gebeten. Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich im Jahr 2015 am dörflichen Leben beteiligt haben; sei es als Vorstand eines Vereins, als aktives Mitglied oder als Besucher der zahlreichen Veranstaltungen. Ohne diese Vorstände in den Vereinen, die ehrenamtlich in ihrer Freizeit arbeiten, organisieren, usw. wäre das Dorfleben um einiges ärmer. Bringen Sie sich bei dieser Arbeit mit ein, unterstützen Sie deren Arbeit durch ihr Mittun und erhalten Sie so das Vereinsleben und dessen Angebote. Zum Abschluss wünsche ich allen Bökenfördern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit freundlichen Grüßen Michael Schulte Mit freundlichen Grüßen Michael Schulte Zukünftige Messdiener von Bökenförde auch in Berge Am Samstag, dem wurden drei neue Messdiener in St. Michael Berge feierlich aufgenommen. Vikar Dariusz Klimanek zelebrierte das Hochamt und nach seinen Worten gibt es in Berge Wunder, denn bei der Anmeldung waren es nur 2 Mädchen. Wie kommt es also zu Nr. 3 Chiara Nasgowitz? Die Frage wurde ganz einfach geklärt: Nr. 3 ist die Tochter der Organistin und hat sich gedacht: Wenn Mama nach Berge fährt, kann ich ja mit. Text und Foto: Judith Nasgowitz Unsere Sponsoren: Lernziel Lippstadt - Nachhilfe - Legastenieund Dyskalkulietraining Nicole Paulus Ostwall 23, Lippstadt, Tel / Reimund Thiel Med. Fußpflege / Podologe Bökenförde, Tel

3 Seite 3 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezmber 2015 Schützenfestabrechnung des Schützenvereins Bökenförde Fast 50 Schützen konnte Oberst Markus Epping im Traditionssaal der Gaststätte Struchholz in Bökenförde herzlich begrüßen. Angeführt wurden die Schützen natürlich von ihrem amtierenden König Harald Wagner. Zu Beginn der Schützenfestabrechnung wurden alle noch einmal in Schützenfeststimmung versetzt durch eine einmalige Beamer-Show, die unser Schützenbruder Herbert Polder hervorragend produziert hatte. Mit seinem geschulten Fotografenauge hatte er die vielen großen und auch kleinen Momente des Schützenfestes festgehalten. Dazu wurde das erste Fass Freibier ausgeschenkt, das Schützenbruder Jürgen Batenhorst spendiert hatte und dafür wurde ihm herzlich gedankt. Der Rendant des Schützenvereins, Hubertus Mennemeier, verlas dann die wichtigsten Zahlen von der Ausgaben- und Einnahmeseite vor. Ein kleiner vierstelliger Betrag wurde erwirtschaftet. Oberst Markus Epping nahm dann noch einmal Stellung zum Schützenfest, das zwar wieder ein schönes und harmonisches Fest war, vom guten Wetter profitierte, aber trotzdem von den Besucherzahlen eher schwach besucht war. Der Festwirt, der sich wirklich alle Mühe gegeben hatte, wird aber im nächsten Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen. Er stellt aus privaten Gründen sämtliche Festaktivitäten ein. Einen neuen Festwirt zu finden wird sicherlich schwierig werden, und so bekam der Vorstand aus der Versammlung das Votum, sich darum zu kümmern und das Fest als Selbstausrichter zu planen. Hierbei wird der Schützenverein sicher neue Wege gehen müssen und auch viele Dinge kritisch hinterfragen. Auch eine Beitragserhöhung, um das Fest finanziell abzufangen, wurde aus der Versammlung vorgeschlagen. Es wird sich vielleicht einiges ändern, aber trotzdem wird Bökenförde 2016 wieder ein tolles Schützenfest auf die Beine stellen, darüber waren sich alle Schützenbrüder einig. Text: Bruno Klink Bücherregal im Pfarrheim In neuen Räumen präsentierte sich das Bücherregal der KFD am Sonntag dem 4. September im Pfarrheim St. Dionysius. Nach dem Erntedankgottesdienst hatten alle lesebegeisterten Bökenförder/innen bei einem Glas Sekt Gelegenheit sich zu informieren und unser neues Bücherzimmer zu besichtigen. Ab November gibt es jetzt noch eine zusätzliche neue Öffnungszeit. Am 1. Donnerstag im Monat von 17.00Uhr bis Uhr und natürlich zu den üblichen Öffnungszeiten des Pfarrbüros jeden Freitag von Uhr bis Uhr. Text: Kerstin Hönemann Waschplatz im neuen Design So soll sie aussehen, die neue überdachte Sitzgelegenheit am historischen Waschplatz in Bökenförde. Aber um eine Vorstellung zu haben, hat unser Bökenförder Spezialist in Sachen Modellbau diese schon mal im Modell gebaut, natürlich maßstabsgerecht. So exakt wird sie natürlich nicht in Wirklichkeit aussehen, aber unsere Dorfarbeitsgruppe wird sich sicherlich alle Mühe geben, damit sie im Frühjahr auf dem Waschplatz einen attraktiven Ruheplatz bietet. Text/ Foto: Bruno Klink Partyservice Rudi Epping Dionysiusstraße 6, Bökenförde Tel /14243, Fax 02941/14231 Liebelt Bödenstudio Erwitter Str. 145, Lippstadt Tel /205-31, Fax Fritz Pieper Transporte Erwitter Weg 4, Westereiden Tel /811, Fax 02954/888 Hörgeräte Symann Rathausstraße 14b, Lippstadt Tel /72307

4 Seite 4 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2015 Martinsumzug in Bökenförde Auch in diesem Jahr feierten wir den Heiligen Martin gebührend in unserer Gemeinde. Begleitet von den Septimbläsern und der Feuerwehr zog er am Freitag, dem mit seinem Pferd durch die Straßen von Bökenförde, gefolgt von vielen Kindern mit ihren Eltern und bunten Laternen. Zuvor gab es in unserer Kirche ein Stelldichein der Kommunionkinder, die auch wieder ein schönes Martinsspiel eingeübt hatten. Mit leckeren Brezeln und Getränken stand dann am Pfarrhaus einem gemütlichen Abschluss nichts mehr im Wege. Text und Foto: Judith Nasgowitz Ereignisreiches Jahr Ein Jahr mit vielen Ereignissen liegt hinter dem Heimatverein Bökenförde. Vorstandswechsel auf der Generalversammlung, Schnadgang 2015, Herausgabe des Buches Sitten und Bräuche in Bökenförde, Schlossjubiläum Schwarzenraben, Buch und Kalender Schloss Schwarzenraben, Aktivitäten mit dem Backofen des Heimatvereins, traditioneller Jahresausflug, Nachtwächterführungen durch Bökenförde, Pflege der Dorfeingangsschilder und des historischen Waschplatzes, Weihnachtsmärkte, Erntedankfest, Unterhaltung eines wohl einmaligen Dorfarchives und viele unterstützende Aktivitäten, ein breit gefächertes Aufgabengebiet. Dieses alles erledigt der Heimatverein mit seinem relativ kleinen Vorstand immer wieder gerne und auch für das nächste Jahr hat der Verein wieder altbekannte Aktivitäten, auf die man sich schon freuen kann. Aber auch neue Wege wird der Heimatverein gehen. Schade nur, dass sich auf unsere so attraktive Stelle in unserem Vorstand, die wir in einer Ausgabe der BÖF ausgeschrieben hatten, die Bewerbungen sich nicht nur im überschaubaren Rahmen befunden haben, nein, sondern sogar gleich null waren. Doch es beginnt ja jetzt die beschauliche und besinnliche Weihnachtszeit und vielleicht besinnt sich ja doch der ein oder andere Bökenförder oder Interessierte sich bei uns im Heimatvereinsvorstand zu engagieren. Auch eine altersmäßige Begrenzung nach unten gibt es nicht. Herzlich bedanken möchte ich mich bei meinem Vorstand für die immer angenehme Vorstandsarbeit und bei allen, die den Heimatverein im letzten Jahr unterstützt haben. Frohe Weihnachten und ein gesundes 2016 wünscht der Heimatverein Bökenförde. Text: Bruno Klink mpu.erfolg.staudinger Tel / , mobil 0152/ mpu.erfolg.staudinger@gmail.com Mann GbR Bökenförder Tiernahrung Vorderheide 16, Bökenförde Tel /15883 mku.consulting.staudinger.businnes solutions Tel / , mobil 0152/ mku.consulting.staudinger@gmail.com

5 Seite 5 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2015 Kindesentführung im 19. Jahrhundert Neues Heft erinnert an das Schicksal der Florentine Mertens Der Heimatverein Bökenförde veröffentlicht gemeinsam mit dem Förderverein Heimatpflege und traditionelles Brauchtum Kallenhardt ein Heft, in dem ein Stück gemeinsamer Geschichte veröffentlicht wird. Darin wird an das Schicksal der 1848 in Kallenhardt geborenen Florentine Mertens erinnert, die 1909 in Bökenförde verstarb und auf dem Friedhof ihre letzte Ruhestätte fand. Grausig begann die Kindheit des jungen Mädchens, denn zwei Jahre nach ihrer Geburt verstarb ihr Vater plötzlich. Als Gerichtsschreiber musste es jeden Tag den beschwerlichen Weg nach Brilon zu Fuß antreten. Am Silvesterabend 1850 einem kalten und verschneiten Tag erfror der Vater etwa eine ¾ Stunde von Kallenhardt entfernt. Damit nicht genug: Die junge Flora Mertens wurde 1854 dann von Zigeunern entführt und gelangte nur durch Zufall zwei Jahre später wieder in die Obhut ihrer Mutter. In den folgenden Jahren sorgte ihr Onkel, der die geistliche Laufbahn eingeschlagen hatte und im theologischen Bereich sehr namhaft wurde, für ihre Schulbildung und ein Studium. Allerdings war sie dann als Haushälterin bei ihrem Onkel und später bei Vikar Konrad Schütte in dieser Region tätig. Mit ihm zog sie 1907 nach Bökenförde und bewohnte die neue Vikarie (heute in Besitz von Familie Donner). Florentine Mertens verstarb zwei Jahre später und wurde auf dem Bökenförder Friedhof beigesetzt. In dem vierzigseitigen Heft, das eine gemeinsame Produktion des Heimatvereins Bökenförde und des Fördervereins Heimatpflege und traditionelles Brauchtum Kallenhardt ist, wird eine Erzählung von Franz Predeek abgedruckt, in der eindrucksvoll die damaligen Ereignisse zu einer Erzählung ausgebaut wurden. Fotomaterial und eine Karte von dem damaligen Weg des Vaters veranschaulichen die Geschichte. Abschließend skizziert Rainer Geesmann (Kallenhardt) den weiteren Lebensweg von Florentine Mertens und Dirk Ruholl (HV Bökenförde) liefert Wissenswertes über den historischen Hintergrund. So ist auch bis in die 1930er Jahre die Anwesenheit von umherziehendem Volk, zu denen auch die Zigeuner gehörten, in Bökenförde belegt. Das Heft wird vor Weihnachten druckfrisch beim Heimatverein Bökenförde (Dirk Ruholl, Johannesstraße 33, ) für 3,50 erhältlich sein. Elektro Henneböhle & Wagner Rüthener Straße 39, Bökenförde Tel / Elke Raestrup, Vermögensberaterin für DVAG Geschwister-Scholl-Straße 11, Bökenförde Tel / , mobil 0171/ Friseursalon Beckschulte Johannesstraße 1, Bökenförde Tel /12422 Adona Inkasso, Bärbel Stanies Wickenfeld 5, Geseke Tel /988626

6 Seite 6 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2015 Wo man singt, da lass dich nieder Bereits zum dritten Mal in Folge trafen sich im November singfreudige Bökenförderinnen und Bökenförder, um an einem Nachmittag in gemütlicher Runde deutsche Volkslieder zu singen. In diesem Jahr war man in den Partyraum der Familie Mennemeier im Krummen Weg eingekehrt und arbeitete in dem rund 60 Seiten umfassenden Singbuch der Hellwegmusikanten Erwitte Lied für Lied durch. Text: Dirk Ruholl Foto: Anna Ruholl-Scheler Aus dem Vereinsleben: Männergesangverein mit vielen Terminen Am Sonntag, dem 15. November 2015 fand auf dem Lippstädter Hauptfriedhof die zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag statt. Unter dem Eindruck der Attentate in Paris zwei Tage zuvor war diese Gedenkfeier von beeindruckender Intensität. Der MGV Bökenförde trug unter der Leitung von Witold Baczkowski die Liedsätze Frieden und Motette vor. Einige Zeilen dieser Lieder - Frieden allen Menschen! und Wohin soll ich mich wenden, wenn Gram und Schmerz mich drücken? erfuhren durch die verbrecherischen Ereignisse in Frankreich einen besonders tiefen Sinn. Am Samstag, dem 14.November 2015, wurden langjährige Sängerinnen und Sängern bei der zentralen Jubilarehrung des Sängerkreises Lippstadt ausgezeichnet. Zu Beginn der Veranstaltung erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen und gedachten in einer Schweigeminute der Opfer der Pariser Attentate. Vom Männergesangverein Bökenförde wurde der Schriftführer des Vereins, Klemens Steffenbröer, für 30 Jahre Vorstandsarbeit mit der Verdienstplakette des ChorVerbandes NRW e.v. in Gold ausgezeichnet. Ein besonderes Erlebnis war für die Bökenförder Sänger der Auftritt auf der großen Bühne des Stadttheaters Lippstadt im Rahmen der Herbstwochenrevue am Samstag, dem 24. Oktober Unter der Leitung von Witold Baczkowski und begleitet durch Andreas Hermeyer am Flügel sangen die Sänger Mérci Cherie, Kriminaltango und La Cucaracha. Männergesangsverein 1921 Bökenförde Sie möchten im Chor singen? Fragen Sie uns. Alfons Wilmesmeier T. :10481 oder Norbert Seelhorst T. :12250 Trotz der ungewohnten Rahmenbedingungen verdunkelter Saal und Voll-Licht auf die Bühne gerichtet- gelang der Auftritt und wurde zu Recht beklatscht. Am Freitag, dem 9. Oktober 2015, fand die letzte Versammlung der Lippstädter Chorgemeinschaft, der auch der Männergesangverein Bökenförde angehörte, statt. Die Vereinigung wurde einstimmig aufgelöst, da aufgrund der Umstellung der Förderung durch die Stadt Lippstadt die Arbeitsgrundlage entfallen war. Unvergessen bleiben die Konzerte zur Herbstwoche, die von der Lippstädter Chorgemeinschaft organisiert wurden. Zur Identität eines Männergesangvereins gehört auch das Gemeinschaftserleben. Und so galt es besondere Geburtstage zu feiern. Auch das stärkt den Zusammenhalt der Sänger. Folgende Bildergalerien werden demnächst im Internet unter anzuschauen sein: Singen auf dem Lippstädter Hauptfriedhof am Volkstrauertag, 15. November 2015; Zentrale Jubilarehrung in Lipperode, 14. November 2015; Auftritt im Lippstädter Stadttheater am 24. Oktober 2015 und Geburtstagsfeiern beim MGV Bökenförde. Text und Fotos: MGV 1921 Bökenförde FCA Aöemania Bökenförde e.v. Fußball - Tanzsport - Tennis - Breitensport Karl-Heinz Urban T.: Schützenverein Bökenförde 1858 e.v. schuetzenverein@boekenfoerde.de Oberst Markus Epping

7 Seite 7 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2015 Der MGV Bökenförde und ein Blechbläserensemble unter der Gesamtleitung von Witold Baczkowski gestalteten die Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Lippstädter Hauptfriedhof musikalisch. Zentrale Jubilarehrung in Lipperode am 14. November 2015 Norbert Seelhorst (2. Vors. MGV), Horst Fritsch (Beisitzer, MGV), Klemens Steffenbröer (Schriftführer, MGV), Dr. Fiedler (stellv. Landrat), Alfons Wilmesmeier (1.Vors., MGV), Josef Wüllner (1.Vors.,Sängerkreis Lippstadt) Auftritt im Stadttheater am 24. Oktober Wurm Design Vorderheide 17, Bökenförde Tel /17044, mobil 0171/ Gartengestaltung Dietmar Höer Callostraße, Bökenförde Tel /23027, mobil 0172/ Versicherungen Silberberg Klosterstraße 15, Lippstadt Tel /5025 oder Autohaus Urban Westernkötter Straße 187, Lippstadt Tel /244733

8 Seite 8 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2015 Löschgruppe wünscht frohe und besinnliche Adventszeit Die Löschgruppe Bökenförde wünscht allen Bökenfördern eine ruhige und besinnliche Adventszeit und schon jetzt frohe Weihnachten. Doch in dieser Zeit sollte die Gefahr von Kerzen nicht vernachlässigt werden. Kerzen auf Adventskränzen oder Gestecken lassen schneller einen Brand entstehen, als manch einer denkt. Deshalb brennende Kerzen niemals alleine lassen und immer ein Auge darauf haben. Besonders sollten Sie Ihre Rauchmelder auf Funktion testen und bei Bedarf die Batterie tauschen, damit diese einwandfrei funktionieren. Nach den anstrengenden Feiertagen möchten wir Sie zum Preisschießen am im Feuerwehr Gerätehaus um 19:30 Uhr einladen. Es wird wie in den letzten Jahren auch in 4er Gruppen geschossen. Die Startgebühr liegt bei 10 pro Gruppe. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Text: Fabian Schulte Winterball 2016: Ein Traum aus 1001 Nacht! Der Schützenverein und das amtierende Königspaar Eva & Harry Wagner mit seinem Hofstaat laden recht herzlich zum diesjährigen Winterball des Bökenförder Schützenvereins am ein. Unter dem Motto 1001 Nacht wird die Sporthalle des FCA auf dem Bürgerhofgelände in diesem Jahr in einem besonderen Ambiente erstrahlen. Lassen Sie sich in eine lichter- und farbenfrohe Welt aus Musik, Tanz und Festlichkeiten entführen. Wir, das amtierende Königspaar und der Hofstaat, freuen uns auf viele Bökenförder sowie Freunde, Bekannte und Schützenvereine aus nah und fern, die diesen unvergesslichen Abend mit uns verbringen möchten. Königspaar Eva & Harry Wagner Einsatzticker seit der letzten BÖF-Ausgabe Datum: Einsatzart: ABC_1, unklarer Geruch Einsatzort: König-Heinrich-Straße, Lippstadt- Bökenförde Uhrzeit: 03:39 Uhr Datum: Einsatzart: BMA Einsatzort: Koggenweg, Lippstadt Uhrzeit: 21:53 Uhr Datum: ¾ Einsatzart: TH_1, VU Einsatzort: Puisterweg/ Rüthener Straße, Lippstadt Uhrzeit: 10:50 Uhr Ach du dickes Ei! Leserbrief - Ecke Sontagsmorgens vor dem Frühstück: Ein Blick in den Kühlschrank verrät, keine Eier mehr da. Also auf s Fahrrad zu Marche, Eier holen. Doch oh Schreck, eine verschlossene Tür. Oder beim Spaziergang am Nachmittag die Idee, Waffeln zu backen, also eben zu Marche Eier holen. Doch die Tür verschlossen!? Das gab es noch nie! Wolfgang Marche erklärte uns dazu, dass seit einigen Monaten Eier ohne Bezahlung oder auch gleich das ganze Geld ohne Eier gestohlen werden. Seither verschließt Familie Marche bei Abwesenheit oder abends die Eiertür. Für uns Bökenförder heißt das, nicht mehr wie früher 24 Stunden Eier, Kartoffeln, Honig etc. gegen Ehrlichkeit und Bezahlung kaufen zu können. Wir finden das in unserem Dorf sehr schade! Ade, du schöne Eierzeit! Tolle Geschenkideen zu Weihnachten! Haben Sie noch kein Geschenk? Dann hilft Ihnen der Heimatverein Bökenförde gerne weiter! Schenken Sie Ihren Lieben oder sich selbst doch einfach: - einen Kalender 2016 mit Motiven von Schloss Schwarzenraben für 10. Darin sind professionelle Aufnahmen des Schlossinneren, der Kapelle, der Orangerie und eindrucksvolle Außenaufnahmen enthalten. - eines der letzten 15 Exemplare des 2015 veröffentlichten Buches "Der dörfliche Jahreskreis - Westfälische Bräuche, Sitten und Feste in Bökenförde" für 20. In dem Buch wird altes und neues Brauchtum in Bökenförde vorgestellt und die Hintergründe erläutert: von Weihnachtsfesten in früheren Zeiten bis hin zur Hochzeit. - die neueste Veröffentlichtung des Heimatvereins "Schloss Schwarzenraben im Spiegel der Zeit" für 19,50. Das Buch ist zum Schlossjubiläum im September 2015 erschienen und stellt die Geschichte von 1031 bis heute an einem Zeitstrahl dar. Besonders interessant ist der Bezug und die Bedeutung der Schlossbewohner für die Region. - liebevoll verpackte Dionysioustropfen für 16 (20 Stück) Die Geschenkideen können bei Ulla Epping (Dionysiusstraße 6), Bruno Klink (Langeneicker Straße 9) oder bei Anna und Dirk Ruholl (Johannesstraße 33, ) bezogen werden. Marx und Mainz Handelsvertretung Rüthener Straße 39, Bökenförde Die Fliesenleger, Karch-Klaus-Plümpe GmbH Schillerstraße 38, Erwitte Tel. 0170/ Allgemeine Termine Bücherbus Musical Tanzgruppe des FCA im Stadttheater Lippstadt Seniorennachmittag in der Gaststätte Donner Seniorenkaffee Preis-Schießen der Löschgruppe Bökenförde Der Bücherbus hält in der Vorderheide IMPRESSUM: Herausgeber: Kulturring Bökenförde Erscheinungsweise: alle 2 Monate Zustellung: Familie Stemmer Redaktionsteam: Judith Nasgowitz, Claudia Ullrich, Josef Lohkemper, Bruno Klink, Wolfgang Tietze dorfzeitung@boekenfoerde.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 17. Januar 2015

Der FCA baut Sporthalle

Der FCA baut Sporthalle Der FCA baut Sporthalle In einer außerordentlichen Generalversammlung hatten die Mitglieder des FCA und interessierte Einwohner die Möglichkeit, das Konzept für die geplante Sporthalle am Sportplatz kennenzulernen.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

14. Jahrgang Ausgabe 6-6. Dezember 2014 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung. Gelungenes Erntedankfest in Bökenförde

14. Jahrgang Ausgabe 6-6. Dezember 2014 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung. Gelungenes Erntedankfest in Bökenförde 14. Jahrgang Ausgabe 6-6. Dezember 2014 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Gelungenes Erntedankfest in Bökenförde Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 6-6. Dezember 2014 Liebe Bökenförder,

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Das Bökenförder Schützenkönigspaar 2014/15: Mathias und Christine Rump Fotos: Michael Fortmann

Das Bökenförder Schützenkönigspaar 2014/15: Mathias und Christine Rump Fotos: Michael Fortmann 14. Jahrgang Ausgabe 5-4. Oktober 2014 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Das Bökenförder Schützenkönigspaar 2014/15: Mathias und Christine Rump Fotos: Michael Fortmann Seite 2 - Bökenförder

Mehr

Bis(s) ins Abend(b)rot

Bis(s) ins Abend(b)rot 15. Jahrgang Ausgabe 4-08. August 2015 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Bis(s) ins Abend(b)rot Es floss kein Blut und Vampire waren auch nicht unterwegs, aber es wurde leuchtend rot an

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

17. Jahrgang Ausgabe Dezember 2017 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung

17. Jahrgang Ausgabe Dezember 2017 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 17. Jahrgang Ausgabe 6-09. Dezember 2017 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Im 17. Jahr ihres Bestehens wird die letzte Ausgabe dieses Jahres der BÖF auch die letzte mit dem jetzigen Redaktionsteam

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Schnadgang Fortsetzung. Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017

Schnadgang Fortsetzung. Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Juni 2017 Schnadgang 2017 Weit über 100 Teilnehmer konnte der 1. Vorsitzende des Heimatvereins Bökenförde, Bruno Klink, am Gemeindezentrum zum traditionellen Schnadgang am 1. Mai begrüßen. Sicherlich ein neuer Teilnehmerrekord.

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Kaiserlicher Frühlingsball des Schützenvereins

Kaiserlicher Frühlingsball des Schützenvereins 10. Jahrgang Ausgabe 2 10. April 2010 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Gefeiert wurde kräftig in dieser Nacht, dazu trug auch DJ Werner bei, der nach dem Einzug des Kaiserpaares, die von

Mehr

Weitere Bilder und den Artikel finden Sie auf Seite 9.

Weitere Bilder und den Artikel finden Sie auf Seite 9. 13. Jahrgang Ausgabe 1-2. Febr. 2013 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Kreisrunder Winterball Weitere Bilder und den Artikel finden Sie auf Seite 9. Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung -

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Endstation Winterball

Endstation Winterball Endstation Winterball Endstation Winterball -so lautete das Motto des diesjährigen Winterballes, mit dem am 04. Februar 2017 in der Sporthalle am Bürgerhof die Schützenfestsaison 2017 feierlich eröffnet

Mehr

Einladung. Liebe KAB Mitglieder,

Einladung. Liebe KAB Mitglieder, www.kab-hagen.de Liebe KAB Mitglieder, Einladung hiermit laden wir dich ganz herzlich zur 108. Generalversammlung der KAB St. Martinus Hagen a.t.w. ein. Die Veranstaltung findet statt: Samstag, 27. Januar

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Schützenfest Jahrgang Ausgabe September 2017 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung

Schützenfest Jahrgang Ausgabe September 2017 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 17. Jahrgang Ausgabe 5-30. September 2017 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Schützenfest 2017 (Auch nach langem Überlegen ist mir keine bessere Überschrift für diesen Schützenbericht eingefallen,

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Mit Maria durch das Jahr 2012

Mit Maria durch das Jahr 2012 12. Jahrgang Ausgabe 2-7. April 2012 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Mit Maria durch das Jahr 2012 Unter diesem Motto möchte die St.-Dionysius-Gemeinde Bökenförde ihr Jubiläumsjahr begehen.

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

9. Jahrgang Ausgabe 3 6. Juni 2009 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung

9. Jahrgang Ausgabe 3 6. Juni 2009 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 9. Jahrgang Ausgabe 3 6. Juni 2009 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Die Löschgruppe Bökenförde im Jubiläumsjahr 2009. Die gesamte Dorfbevölkerung wird recht herzlich eingeladen, mit uns

Mehr

D zeitung. Und der Himmel hing voller Noten... Großartig dekoriert hatte das Königspaar Frederik Wilmesmeier.

D zeitung. Und der Himmel hing voller Noten... Großartig dekoriert hatte das Königspaar Frederik Wilmesmeier. Bö f www.boekenfoerde.de Böken orf örder D zeitung 7. Jahrgang Ausgabe 1 3. Februar 2007 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Und der Himmel hing voller Noten... Großartig dekoriert hatte

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Bökenförde bewegt sich Jahre FCA

Bökenförde bewegt sich Jahre FCA 11. Jahrgang Ausgabe 1 5. Febr. 2011 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Die Feier zum 90. Jubiläum des Sportverein FC Alemannia Bökenförde war ein voller Erfolg. Die zahlreichen Helfer brachten

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Das Königspaar 2011/2012: Heinrich und Waltraud Klein. 11. Jahrgang Ausgabe 5-1. Okt Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung

Das Königspaar 2011/2012: Heinrich und Waltraud Klein. 11. Jahrgang Ausgabe 5-1. Okt Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 11. Jahrgang Ausgabe 5-1. Okt. 2011 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Schützenfest 2011 Die Sonne hat uns auch in diesem Jahr auf unserem Schützenfest nicht sonderlich verwöhnt. Durchwachsenes

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Inhalt. Christkindl-Ahnung im Advent Ludwig Thoma _ 37. Advent Karl-Heinrich Waggerl 43. Als ich die Christtagsfreude holen ging Peter Rosegger 16

Inhalt. Christkindl-Ahnung im Advent Ludwig Thoma _ 37. Advent Karl-Heinrich Waggerl 43. Als ich die Christtagsfreude holen ging Peter Rosegger 16 Inhalt WIE WAR ICH SO REICH Karge, glückliche Kindheit Gerhart Lippert 13 Als ich die Christtagsfreude holen ging Peter Rosegger 16 Heilige Nacht Ludwig Thoma 32 Brave Leit Herbert Schneider _ 33 Alles

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe Es gibt noch Wunder auf dieser Welt und dank dem grössten Wunder meines Lebens bin ich noch hier und gleichzeitig hilft es mir weiterhin an meinen Träumen zu arbeiten und an sie zu glauben Ich glaube ganz

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! 12.06.2010-08:27:48h Sind auf dem richtigen Weg Johannes Rott und Detlev Becker ca. 580 km für die Pfarreiengemeinschaft! Ab Mittwoch, den

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Fest- und Kleiderordnung

Fest- und Kleiderordnung Fest- und Kleiderordnung der Bad Driburger Bürgerschützengilde e. V. www.buergerschuetzengilde.de März 2016 Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, die Angaben beziehen sich

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950 Kirchenchor Bad Gams Der Kirchenchor Bad Gams blickt auf eine lange Geschichte zurück. Auf einem Photo, das um 1950 anlässlich des 70. Geburtstags bzw. des 50. Kirchenmusikjubiläums von Organistin Gustava

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017 In stillem Gedenken an Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017 Moritz entzündete diese Kerze am 1. Januar 2019 um 11.24 Uhr Es ist sehr schade dass du nicht mit uns Weihnachten feiern konntest.

Mehr

Ansprache einer Kerze

Ansprache einer Kerze Ansprache einer Kerze Weihnachtsgeschichten der Klassen WG10a und WG10b Fürstenfeldbruck, 17. Dezember 2018 Bildquelle für alle Bilder: pixabay 1 Kurzgeschichten schreiben? Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr

Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr E-Mail Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr. 11-2016 Zwischen Himmel und Ähd, Bergischer Kaffeetafel, Pfeffer-Potthast und Currywurst liegt unser Morgan-Land. Liebe Clubfreunde, wie

Mehr

KULTURREISE PARIS - 5B

KULTURREISE PARIS - 5B 02. - 06.02.2015 KULTURREISE PARIS - 5B Früh morgens um 04:30 Uhr startete die gesamte 5B (alle 30 SchülerInnen nahmen teil!) am 02.02.2015 zu ihrer fünftägigen Kulturreise nach Paris. Wegen schlechten

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht...

1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht... 16. Jahrgang Ausgabe 2-02. April 2016 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht... singt Klaus Lage in seinem Klassiker. Zoom gemacht hat es sicher auch

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange Weihnachten auf dem Bauernhof Von Sven Lange Einführung Zwei Mädchen im Alter von 12 Jahren, Nicole, und 10 Jahren, Kristin, haben einen ganz großen Wunsch für das diesjährige Weihnachtsfest. Sie möchten

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Der kleine Engel Balduin

Der kleine Engel Balduin 124 Der kleine Engel Balduin Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Im Himmel herrscht Aufregung. Einer der Engel hat erfahren,

Mehr

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster,

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster, Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster, seit unserem letzten Gespensterbrief in 2014 ist ein Jahr vergangen. Wir stehen kurz vor Weihnachten und damit auch vor unserem rituellen Jahresevent:

Mehr