Der FCA baut Sporthalle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der FCA baut Sporthalle"

Transkript

1 Der FCA baut Sporthalle In einer außerordentlichen Generalversammlung hatten die Mitglieder des FCA und interessierte Einwohner die Möglichkeit, das Konzept für die geplante Sporthalle am Sportplatz kennenzulernen. Neben der eigentlichen Nutzung durch den Sport, steht die Halle für 3 Veranstaltungen des Dorfes wie Winterball, Trödelmarkt u. Gemeindefest zur Verfügung. Nach einer kurzen Einführung des Vorstandes über die Historie zum Hallenbau in Bökenförde, zeigte der zuständige Architekt Reiner Kiehl in einer 3-D-Animation den aktuellen Stand der Planungen. Der Hallenbau mit einer Länge von ca. 35 m, Breite ca. 17 m und einer Höhe von 6,50 m, beinhaltet 3 Badmintonfelder, einen separaten Gymnastikraum für kleinere Sportgruppen, sowie die Umkleiden mit den sanitären Einrichtungen. Im Rahmen der Planungen sind ein Lärmschutzgutachten, ein Brandschutzgutachten, sowie ein Bodengutachten in Auftrag gegeben worden und die Ergebnisse wurden ebenso wie die Vorgaben der Stadt Lippstadt in die Planung übernommen. Nach einigen Rückfragen aus der Versammlung wie z. B. über den Einfall des Sonnenlichts mit dem entsprechenden Schattenverlauf, was in einer Computersimulation dargestellt werden konnte oder dem Einbau einer Photovoltaik-Anlage, was noch geklärt werden soll, ging es zu den finanziellen Fakten. Fortsetzung auf Seite 2

2 Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2016 Liebe Bökenförder, für die Parkbucht Rüthener Straße, Ortsausgang Lippstadt, gibt es jetzt einen Lösungsvorschlag. Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt sollen diese nur noch für PKW nutzbar sein. Eine entsprechende Beschilderung soll dort aufgestellt werden. Am Puisterweg wird diese Beschilderung ebenfalls montiert. Bei der Ausfahrt aus der Dr.- Helle- Str. ist es zu erheblichen Sichtbehinderungen gekommen. Durch große Fahrzeuge in den Parkbuchten ist ein Abbiegen auf den Puisterweg sehr gefährlich. Ich möchte die Parker in diesen beiden Bereichen bitten, sich an die entsprechende Beschilderung zu halten. Beim Thema Beschilderung sind mir auf dem Neuer Prozessionsweg zwei Schilder aufgefallen, die nur durch große Fahrzeuge beschädigt werden konnten. Eines wurde umgedrückt und ein anderes erheblich zerstört. Sicherlich kann jedem so ein Missgeschick passieren, aber dann soll man auch so viel Courage zeigen und diesen Vorfall melden. Die Änderung des Bebauungsplanes der Stadt Lippstadt Nr.72, Auf`m Ohre, war nötig, um die dringende bauliche Erneuerung des Feuerwehrgerätehauses zu ermöglichen. Im Stadtentwicklungsausschuss wird (wurde) am das Ergebnis der öffentlichen Auslegung vorgestellt. Von einer Zustimmung des Ausschusses ist auszugehen, sodass am der Rat diese Änderung durch seine Zustimmung abschließen kann. Der Termin für einen möglichen Baubeginn ist mir noch nicht bekannt. Ein weiterer Tagesordnungspunkt im Stadtentwicklungsausschuss war eine von der Stadt Lippstadt in Auftrag gegebene Wohnflächenbedarfsberechnung. In diese Berechnungen sind die Geburten, Sterbefälle, Zuund Fortzüge bis zum Jahr 2013 eingerechnet worden. Auf Grundlage dieser Berechnungen werden zurzeit die Abstimmungsgespräche mit den Ortsvorstehern vorbereitet. Zielrichtung hierbei ist die Aufstellung einer Prioritätenliste, Fortsetzung von Seite 1 - Der FCA baut Sporthalle Der Vorstand stellte die momentane Situation, d. h. die aktuellen Einnahmen u. Ausgaben mit der angemieteten Badmintonhalle dar. Zudem wurden die schon zugesicherten Fördergelder von der Stadt u. dem Dorf aufgezeigt. Der Rest der Investitionssumme muss über Banken oder andere Möglichkeiten finanziert werden. Dazu hatte der Vorstand bereits erste Gespräche mit Banken geführt. Nachdem in einer sehr sachlichen Diskussion viele Vor- u. Nachteile einer Sporthalle angesprochen wurden, forderte der Vorsitzende Michael Musga die anwesenden Mitglieder zu dieser für den Verein sicherlich historischen Abstimmung für oder gegen den Hallenbau auf. In einem deutlichem Votum stimmten die Mitglieder bei 6 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen für den Neubau. welche Flächen in welchem Zeitraum erschlossen werden sollen. Für den Bau einer FCA - Halle haben mehrheitlich die Mitglieder des FCA, im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, gestimmt. Ich möchte mich dem Appell des 1. Vorsitzenden anschließen und darum bitten, dass sich viele Mitbürger bei der Arbeit in den einzelnen Arbeitsgruppen beteiligen und somit ein sicherlich vorhandenes Fachwissen für den Verein optimal eingesetzt werden kann. Ich möchte auch nochmals auf die Streu- und Räumpflicht der Gehwege hinweisen. Eine Missachtung kann gegebenenfalls bei einem Unfall sehr teure Folgen haben. Ich wünsche allen Mitbürgern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit freundlichen Grüßen Michael Schulte Somit kann der Vorstand nun weiterarbeiten und das in 2015 von Karl-Heinz Urban angestoßene Projekt in die Tat umsetzen. Notwendig ist dabei die Mitarbeit aller Mitglieder und die der Einwohner des Dorfes, denn ein großes Einsparpotential liegt natürlich in der Eigenleistung. Ziel ist es, sobald die Baugenehmigung vorliegt, mit den Bauarbeiten zu starten und bis Sommer 2017 bezugsfertig zu sein. Dem FCA stehen spannende und mit eurer Mithilfe, hoffentlich erfolgreiche Monate bevor. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden u. Sponsoren des FCA ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017! Der Vorstand FC Alemannia Bökenförde 1920 e. V. 1. G-Junioren Turnier in Rüthen Am Sonntag, dem waren 11 Jungen und Mädchen ziemlich aufgeregt. Unsere G-Mannschaft vom FCA nahm zum 1. Mal beim SG Haarstrang Juniorcup in Rüthen teil. Los ging es direkt um 9.40 Uhr mit dem 1. Spiel gegen Rüthen. Hier erzielten unsere Mini-Kicker auch ihr einziges Tor. Rebecca Brand wühlte sich mit dem Ball durch viele kleine Füße. Der Jubel auf der Bökenförder-Tribünen-Seite war enorm. Die anderen Spiele verliefen nicht so glücklich, und doch stand der Spaß eindeutig im Vordergrund. Aller Anfang ist natürlich schwer, aber weitere Turnier-Termine stehen schon fest und dann heißt es wieder: Tor für Bökenförde. Text und Foto: Judith Nasgowitz Unsere Sponsoren: Lernziel Lippstadt - Nachhilfe - Legastenieund Dyskalkulietraining Nicole Paulus Ostwall 23, Lippstadt, Tel / Reimund Thiel Med. Fußpflege / Podologe Tel /

3 Messdiener Unterwegs Seite 3 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2016 Wie im letzten Jahr gingen die fünf Messdiener Theresa Brand, Julius Figgener, Henrike Köller, Kira Mennemeier und Chiara Nasgowitz mit ihren Leitern Andre Mennemeier und Michelle Klein auch dieses Jahr wieder auf die Herbstkirmes. Text/Foto: Michelle Klein Sankt Martin Auch im Jahr 2016 ritt Martin hoch zu Ross durch Bökenförde. Durch die, bereits angefangene Kirchenrenovierung, wurde einiges anders gestaltet, als wie es die Bökenförder gewohnt waren. So trafen sich einige Kinder mit Ihren bunten Laternen und Eltern bei der Feuerwehr, um von dort aus zu starten. In Begleitung der Septimbläser und der Feuerwehr (Fackelträger und Straßenabsperrung) zog unser Martin mit seinem Pferd zur Marienstraße. Bei eisiger Kälte saß dort ein Bettler und bat um Hilfe. Einige Passanten ignorierten ihn und eilten davon. Martin aber half und teilte seinen Mantel. Ein kleines, feines Martinsspiel, welches von unseren Kommunionkindern aufgeführt wurde. Zum Abschluss lud Herr Fortmeier zum Getränke- und Brezelverzehr beim Feuerwehrgerätehaus ein. Text: Judith Nasgowitz Fotos: Konstantin Wedel Liebelt Bödenstudio Erwitter Str. 145, Lippstadt Tel /205-31, Fax Hörgeräte Symann Rathausstraße 14b, Lippstadt Tel /72307

4 Seite 4 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2016 Trödelmarkt ein voller Erfolg Am Sonntag, 6. November 2016 fand erneut der Trödelmarkt der kfd in der Badmintonhalle statt. Schon vor der Eröffnung um 10 Uhr standen zahlreiche Schnäppchenjäger Schlange. Der Trödelmarkt wurde wieder gut besucht und sowohl die angebotene Ware als auch die Suppe und die leckeren Kuchen fanden viele Abnehmer. Dank der großen Unterstützung durch die vielen Trödel und Kuchenspender, sowie die fleißige Arbeit der vielen Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau und beim Verkauf geholfen haben, war der Trödelmarkt wieder ein voller Erfolg. Aus den Einnahmen wird dieses Jahr an ein Hospiz gespendet, sowie an eine Einrichtung in Bethlehem, die armen Kindern einen Schulbesuch ermöglicht. Die kfd möchte sich an dieser Stelle bei allen Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken. Text: Shirley Reiß Fotos: Brunhilde Fortmann/ Josef Lohkemper Die Kirchen werden immer leerer Die Kirchen werden immer leerer dieser Satz beschreibt die Beobachtung rückläufiger Gottesdienstbesucherzahlen. Die Bökenförder Dionysiuskirche ist ab der 2. Novemberwoche ganz leer: leergeräumt von allen Ausstattungsgegenständen und allem Mobiliar. Dies nahmen der Pfarrgemeinderat und der Liturgiekreis zum Anlass, die Gemeinde in das leere Gotteshaus einzuladen und es mit Leben zu erfüllen. Am 8. November konnten zahlreiche interessierte Besucher Trompeten-, Orgel- und Trommelklänge im leeren Gotteshaus erleben. Dominik Schulte ( Trompete ), Christin Juckenhöfel ( Orgel ) und Rene Mennemeier ( Trommel ) zeigten mit unterschiedlichen Stücken wie High Cathedral, The Final Countdown, Trumpet Tune, Canon in d- Moll, Hold Me And I`ll Hold You, dass die veränderte Akustik der Kirche ihren Besuchern ein ganz besonderes Hörerlebnis verleiht. Am 9. November waren alle Sangesfreudigen zu einem offenen Singen eingeladen. Zu der Gitarrenbegleitung von Thomas Wertz konnten die Stimmen im leeren Gotteshaus erklingen. Der Mond ist aufgegangen, Abendstille überall, Oh Königin voll Herrlichkeit, Ins Wasser fällt ein Stein, Weißt du wieviel Sternlein stehen, Halleluja v. Taize waren einige von zahlreichen Liedern, die erklangen. Mann GbR Bökenförder Tiernahrung Vorderheide 16, Bökenförde Tel /15883 Abschließend erfolgte die Einladung zum Baustellengottesdienst am 10. November. An diesem Abend war die Kirche nur mit Kerzenlicht stimmungsvoll beleuchtet. Mit Gesang und Gebet, mit Lesung und Geschichten konnten die interessierten Besucher die Weite des Kirchenraumes in seiner neuen Ausgestaltung entdecken. Nach der Begrüßung versammelten sich alle am Taufbecken im hinteren Teil der Kirche. Es ging dann weiter zur Mitte der Kirche, anschließend zum Kunstwerk, danach zum Marienaltar und schließlich in den Altarraum, wo der Segen gesprochen wurde. Die Musikgruppe Laudamus aus Erwitte- Stirpe begleitete diesen besonderen Wortgottesdienst in der gewohnten Weise wieder sehr eindrucksvoll. Mit den Liedern Meine Hoffnung und meine Freude und Geh unter der Gnade endete der endgültig letzte Gottesdienst in der Dionysiuskirche in diesem Jahr. Es werden nun die Handwerker einziehen, und die Gemeinde kann sich auf eine renovierte Kirche im Jahr 2017 freuen. Text: Ursula Exler Fotos: Rita Lübbers Fritz Pieper Transporte Erwitter Weg 4, Westereiden Tel /811, Fax 02954/

5 Seite 5 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2016 Ausflug im sonnigen Herbst Die Salzwelten in Bad Sassendorf waren das Ziel der kfd-gruppe Sonniger Herbst. Sie erfuhren bei einem Rundgang durch die Ausstellung alles Wissenswertes über die Gewinnung des Salzes und auch über die Anwendung der Sole bei Atemwegserkrankungen. In Bad Sassendorf wurde bis 1952 Salz aus Sole gewonnen. Eine interessante Entdeckungsreise. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken und anschließendem kleinen Bummel durch den Kurort traten alle wieder die Heimreise an. Text/ Foto: Brunhilde Fortmann Dem Kindergarten tschüss sagen.. Für einige wird wohl diese Überschrift keine Bedeutung haben doch für Brigitte Heying-Becker ist es ein Abschied. Ein Abschied - von Kindern, die mittlerweile selber Kinder haben und auch zu Birgitte`s Kindern wurden Kinder, die die Bökenförder Kindertagesstätte Li-La-Launeland tagaus und tagein besuchten. Sie wurde zum Herzstück, als sie mit 21 Jahren die Leitung des Kindergartens übernahm, und so manchen Höhen und Tiefen erlebte. In einer Feierstunde in der Kita, bedankte sich Brigitte Heying-Becker, vor allem bei ihren engagierten Mitarbeiterinnen hier vor Ort. Es war eine wunderschöne Zeit, in der sie Anerkennung, Vertrauen, Wertschätzung und Freundschaft sowie Sympathie zu allen Kindern und Familien gewonnen hat. Sie betonte noch einmal, dass die Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig ist, ebenso wie mit den Kollegen. In den sogenannten Tür- und Angelgesprächen, sowie auch den regelmäßigen Elterntreffs, sei die Kommunikation wichtig. Ferner bedankte sie sich bei den Gremien wie den Elternbeirat und der Elternversammlung. 42 Jahre war sie für unsere Kinder in Bökenförde da; trocknete Tränen, spielte, bastelte, las Geschichten vor, alles eben, was Kinder glücklich macht, sodass sie sich sicher und geborgen fühlen konnten. Die Arbeit mit ihnen, so Brigitte, hätte ihr nicht nur Freude bereitet, sondern ihr auch ganz viel zurückgegeben. Die Zeit, die jetzt kommt, möchte sie sich aber mehr ihrem Hobby widmen: dem Reisen. Zum Abschluss ihrer Tätigkeit wurde natürlich eine große Party in der Kita mit allen Kindern gefeiert. Text: Judith Nasgowitz Foto: HaPe Wischnewski / Eugenia Stumpf Partyservice Rudi Epping Dionysiusstraße 6, Bökenförde Tel /14243, Fax 02941/14 Elektro Henneböhle & Wagner Rüthener Straße 39, Bökenförde Tel /923033

6 Seite 6 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2016 Piepende Rauchmelder und dichter Rauch Ein Rauchmelder schlägt Alarm. Rauch zieht aus dem Keller in das Treppenhaus und aus dem Kellerfenster. Im Keller der Wohngruppe "Haus Vorderheide" der ev. Kinder- und Jugendhilfe St. Johannisstift in Bökenförde bricht in einem Wäschekeller ein Brand aus. Die Waschmaschine hat Feuer gefangen. Vier Jugendliche waren im Keller im Fitnessraum, sie werden seit dem Brandausbruch vermisst. Sechs Jugendliche sind in ihren Zimmern in den darüberliegenden Etagen vom Brandrauch eingeschlossen. Das spiegelte das Übungsszenario am Donnerstagabend für die Kameraden der Löschgruppe Bökenförde wider. Zusammen mit den Betreuerinnen des Jugendwohnheimes wurde eine gemeinsame Übung ausgearbeitet. Umgehend wurden zwei Atemschutztrupps zur Menschenrettung eingesetzt. Um den Flur rauchfrei zu halten, wurde ein Rauchvorhang vor der Kellertür eingesetzt. Mit schwerem Atemschutz und zwei C-Rohren wurde ein Zugang zum Keller geschaffen. Nach und nach wurden die vier "verletzten Personen" aus dem Keller getragen. Die Betreuer und Jugendlichen auf dem Balkon wurden in Sicherheit gebracht. Gruppenführer und Einsatzleiter Matthias Marx war zufrieden mit seiner Gruppe, der Einsatz lief reibungslos und ohne Panik. Die Jugendlichen haben sich vorbildlich in so einem Fall verhalten. Manche von ihnen haben den Einsatzkräften wichtige Informationen gegeben, ob zum Beispiel noch Personen vermisst sind oder wo sie sich aufhalten könnten. Im Anschluss der Übung wurden noch einige Fragen über die Stabile Seitenlage oder über die Arbeit und Aufgaben der Feuerwehr von Brandmeister Thomas Lübbers beantwortet. Das Interesse der Jugendlichen ist sehr erfreulich, es ist wichtig im Falle eines "Notfalles" richtig zu handeln. Wir bedanken uns bei Jenny Prüfer und Vanessa Rivero Pereira für die gute Zusammenarbeit! Frohe Weihnachten Die Löschgruppe Bökenförde wünscht Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr! Drei Alarme an einem Tag Gleich dreimal ging am 25. Oktober der Melder für die Kameraden aus Bökenförde. Um kurz vor 13 Uhr musste der Grundschutz der Stadt Lippstadt durch die Löschgruppe Bökenförde sichergestellt werden. Die hauptamtliche Wachbereitschaft war in einem Einsatz länger gebunden. Um 14 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Zimmerbrand in Lippstadt gemeldet, hier war es aufgrund von angebranntem Essen zu einer Rauchentwicklung gekommen. Sachschaden und Verletzte gab es glücklicherweise nicht. Am späten Nachmittag dann Großalarm, diesmal unter dem Stichwort Brand_3 Feuer in Klinik. Die Einsatzfahrt konnte nach kurzer Zeit abgebrochen werden, da die Mitarbeiter das Feuer selbst bekämpft hatten. Am 7. November ertönten die Melder unter dem Stichwort Brand_1 Heimrauchmelder ausgelöst. Dieser hatte jedoch aus unbekanntem Grund ausgelöst. Die Wohnung wurde jedoch vorsichtshalber auf ein Schadenereignis überprüft. Wir weisen die Bevölkerung daraufhin, umgehend die Feuerwehr zu alarmieren, wenn sie einen Rauchmelder hören. Rauchmelder dienen zur Brandfrüherkennung und können nur durch einen Anruf bei der Feuerwehr ihren Sinn vollständig erfüllen! Elke Raestrup, Vermögensberaterin für DVAG Geschwister-Scholl-Straße 11, Bökenförde Tel / , mobil 0171/

7 Seite 7 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2016 Der Nachtwächter erzählt Thomas Esel Unsere heutige, junge und moderne Gesellschaft hat es schon vor Jahrzehnten aufgegeben, den Namenstag zu feiern oder an diesem Tag jemandem zu seinem Namenstag zu gratulieren. Ein vergessener Gedenktag ist das Fest des hl. Thomas, das in der katholischen Kirche bis zur Liturgiereform 1970 am 21. Dezember gefeiert wurde. Ebenso vergessen ist der Brauch, der in der Bökenförder Volksschule an diesem Tag üblich war. Dort bekam nämlich der Schüler, der als letzter bzw. verspätet in die Schule kam, eine Runkel mit Heu von seinen Mitschülern auf seinen Platz gesetzt. Wenn er dann den Klassenraum betrat, riefen alle Schülerinnen und Schüler Ia, Ia Esel und man nannte den Mitschüler an diesem Tag Thomas Esel. Noten erinnern an damaligen Pastor Dr. Josef Meinholz Einen nicht alltäglichen Fund machte der Heimatverein im Oktober 2016, als eine große Kiste, gefüllt mit Notenmaterial, an den Leiter des Geschichtskreises übergeben wurde. Im Rahmen einer Wohnungsauflösung sollte die Kiste mit dem alten, verstaubten Material kurzerhand entsorgt werden. Glücklicherweise dachte ein Anwohner mit und übergab sie dem Heimatverein. Dabei staunte der Historiker Dirk Ruholl nicht schlecht, als sich beim Säubern und Sichten herausstellte, dass das gesamte alte Notenmaterial von dem damaligen Bökenförder Pastor Dr. Josef Meinholz stammte. Rund 94 Klavier- und Orgelpartituren, darunter auch eine Lautenschule, machen einen umfangreichen Nachlass des damaligen Pastors aus. Der in Musik promovierte Priester wurde 1909 im Ruhrgebiet geboren und ließ sich als Pensionär 1978 in Bökenförde nieder und übernahm die Seelsorge im Ort. Im alten Pfarrhaus wohnend richtete er sich ein Töpferatelier ein und begeisterte zahlreiche Kinder und Jugendliche für die Musik, so begleitete seine Instrumentalgruppe viele Jahre Gottesdienste und Kirchenmusikalische Andachten. Altersbedingt zog der beliebte Geistliche 1993 in ein Seniorenheim nach Geseke, wo er am 15. September 1994 verstarb. Neben der umfangreichen Klavierliteratur alter Meister befinden sich auch kleine Schätze in dem Bestand: dazu gehören Notenbücher des promovierten Geistlichen mit eigenen Orgelsätzen für die Gottesdienstbegleitung sowie Werke heute unbekannter Komponisten oder Notenmaterial eines heute vergessenen Lippstädter Musikverlages. Daher mahnt der Heimatverein abschließend, bitte immer genau hinzusehen, bevor etwas Altes einfach weggeworfen wird. Schalten Sie doch einfach den Heimatverein ein, wir helfen gerne! Fotos: Archiv des Heimatvereins Text: Dirk Ruholl Pastor Dr. Josef Meinholz (li.) am Königstisch mit Alfons und Mechthild Nette Nachbarn Auf nette Nachbarn kann der Heimatverein beim historischen Waschplatz zurückgreifen. Beim Herbstschnitt der Hecke und Säuberung des Platzes stand er unterstützend mit schwerem Gerät zur Seite und mit Hilfe des Vorstandes war die Arbeit auch schnell erledigt. Vielen Dank! Der Heimatverein Bökenförde Friseursalon Beckschulte Johannesstraße 1, Bökenförde Tel /12422 Adona Inkasso, Bärbel Stanies Wickenfeld 5, Geseke Tel /988626

8 Seite 8 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2016 Es ist und bleibt ein Hochgenuss, der Tropfen des Dionysius. Diese Erfahrung machte auch die Pilgergruppe, die am historischen Waschplatz des Heimatvereins eine Rast einlegte und die vom Vorsitzenden des Vereins mit einem Tropfen begrüßt wurde. Die Pilger waren davon begeistert, und genauso eine Begeisterung können unsere Tropfen als Weihnachtsgeschenk auslösen. Der Heimatverein bietet auch in diesem Jahr wieder weihnachtlich verpackte Dionysiustropfen im 20- er Pack an. Dieses individuelle Weihnachtsgeschenk erhaltet ihr bei der Kassiererin des Heimatvereins, Ulla Epping, Dionysiusstraße 6 oder beim Vorsitzenden Bruno Klink, Langeneicker Str. 9. Frohe Weihnachten! Jahresrückblick Auf ein Jahr mit vielen Aktionen kann der Heimatverein Bökenförde zurückblicken. In Zusammenarbeit mit unserer Dorfarbeitsgruppe wurde der historische Waschplatz mit einer neuen überdachten Sitzbank ausgestattet und bietet nun einen attraktiven Rastplatz für viele Wanderer, Radfahrer und Pilger, die diesen schönen Platz auch regelmäßig nutzen. Über die negativen Nutzungen dieses Platzes haben wir schon in der Böf berichtet, aber wenn wir alle ein wenig auf diese Stelle achten, sollten wir dieses doch wohl auch in den Griff bekommen. Ein voller Erfolg war in diesem Jahr auch der traditionelle Schnadgang des Heimatvereins, der dieses Jahr erstmalig an der Tennisanlage des FCA Bökenförde endete. Nach der Einweihung der neuen Sitzbank am Waschplatz und den Pohlähsen an dem Grenzstein nach Bad Westernkotten, zusammen mit den Heimatfreunden aus unserem Nachbarort, erwartete dort am Tennisheim der Backofen des Heimatvereins alle Schnadgänger mit leckerem Krustenbraten und frisch gebackenem Brot. Ein sportliches Angebot hatte der Tennisverein organisiert und auch viele Maiausflügler ließen ihren Ausflug am Tennisheim bei den Schnadgängern enden. Über eine Wiederholung im nächsten Jahr würde sich der Heimatverein freuen. Auch die Ferienaktion des Heimatvereins fand eine große Resonanz. Viele Kids und interessierte Eltern nahmen an der abenteuerlichen Wanderung durch das Flussbett der Gieseler und der Pöppelsche teil. Voll war der Bus des Heimatvereins, der die Teilnehmer des alljährlichen Ausfluges in diesem Jahr in die historische Altstadt von Attendorn führte und mit der Führung durch die bekannte Tropfsteinhöhle Attahöhle endete. Auch im nächsten Jahr bietet der Heimatverein am 10. September wieder eine attraktive Fahrt an. Das Erntedankfest fiel in diesem Jahr in Bökenförde, bedingt durch die vielen Termine, aus, steht aber im nächsten Jahr wieder fest auf dem Programm. Erfolgreich war auch in diesem Jahr wieder unser Bökenförder Nachtwächter in der Gestalt von Dirk Ruholl, der mit seinem einmaligen Wissen über Bökenförde wieder viele Führungen in und um Bökenförde und seine Kirche führte. Auch seine Führung im Schloss Schwarzenraben war bis auf den letzten Platz ausgebucht und wird im nächsten Jahr wiederholt. So steht unser Nachtwächter sicher auch im nächsten Jahr nach Absprache wieder für Führungen zur Verfügung. Am Weihnachtsmarkt in Lippstadt hätte der Heimatverein gerne mit seinem Backofen teilgenommen, was aber aus Platzgründen nicht möglich ist. Die Pflege der Ortseingangsschilder und des Waschplatzes steht auch im nächsten Jahr wieder auf dem Plan des Heimatvereins und auch die Infotafel auf dem Parkplatz vor der Kirche wird renoviert. Fest anvisiert ist auch das Aufstellen eines neuen Maibaums, der im nächsten Jahr vor dem Gemeindezentrum stehen soll. Unterstützen werden wir auch die Aktivitäten anderer Vereine, nach unseren Möglichkeiten, und wir weisen nochmals darauf hin, dass der Backofen des Heimatvereins auch allen anderen Vereinen zur Verfügung steht. Für Anregungen und vor allem für Mitarbeit würde sich der Heimatverein sehr freuen. Bedanken möchten wir uns bei allen, die den Verein im letzten Jahr unterstützt und begleitet haben und freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr Der Heimatverein wünscht allen Bökenfördern eine ruhige Weihnachtszeit, Gesundheit und einen guten Rutsch ins nächste Jahr. Für den Heimatverein: Bruno Klink Ausflug der Septimbläser Bökenförde nach Bremerhaven Anlässlich Ihres 25- jährigen Bestehens machten die Septimbläser Bökenförde vom bis einen Ausflug nach Bremerhaven. Neben dem Besuch des Klimahauses sowie einer Stadt- und Hafenrundfahrt verbrachten die Musiker einige schöne gesellige Stunden miteinander. Text: Benedikt Wieneke-Stöcker Foto: Dietmar Lübbers Männergesangsverein 1921 Bökenförde Sie möchten im Chor singen? Fragen Sie uns. Alfons Wilmesmeier T. :10481 oder Norbert Seelhorst T. :12250 Versicherungen Silberberg losterstraße 15, Lippstadt Tel /5025 oder 58731

9 Seite 9 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2016 Schützenfestabrechnung Am Freitag, 25. November 2016, fand auf dem Saal der Gastwirtschaft Struchholz die Schützenfestabrechnung statt. Oberst Markus Epping begrüßte die 50 anwesenden Schützen, besonders den amtierenden König Michael Schulte und Jungschützenkönig Felix Matriciani. Hubertus Müller informierte die Anwesenden ausführlich über die Einnahmen und Ausgaben des diesjährigen Schützenfestes. Anschließend folgte ein kurzer Rückblick auf das vergangene Schützenfest durch Markus Epping. Er ging insbesondere auf die ersten Erfahrungen bzgl. der Durchführung in Eigenverantwortung ohne Festwirt und das erstmalige Angebot des Schützenfrühstückes in Buffetform ein. Verschiedene Anregungen und Vorschläge aus der Versammlung wurden darauf diskutiert, bevor der Abend gemütlich ausklang. Kreisschützenball Am 19. November fand der 15. Kreisschützenball des Kreisschützenbundes Lippstadt in Brilon statt. Ein fast voll besetzter Bus (Königspaar Barbara und Michael Schulte, Mitglieder des Hofstaates und Vorstandes) machte sich am späten Nachmittag auf den Weg nach Brilon. Die Fliesenleger, Karch-Klaus-Plümpe GmbH Schillerstraße 38, Erwitte Tel. 0170/ In der festlich geschmückten Festhalle wurden bei guter Musik und Tanz einige fröhliche Stunden verbracht, bevor sich der (ebenfalls voll besetzte Bus) wieder auf den Weg nach Bökenförde machte. Für den Schützenverein: Thomas Hönemann Heimatverein Bökenförde 1. Vorsitzender Bruno Klink Tel /767436

10 Seite 10 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2016 MGV bei Totengedenkfeier auf dem Hauptfriedhof in Lippstadt Am Volkstrauertag 2016,am Sonntag, dem 13. November, umrahmten die Sänger des MGV Bökenförde mit den beiden Liedern Wohin soll ich mich wenden und Von guten Mächten mit dem Blechbläserensemble der Conrad-Hansen-Musikschule unter der gemeinsamen Leitung von Witold Baczkowski die Totengedenkfeier auf dem Hauptfriedhof in Lippstadt. Foto und Text: MGV Bökenförde Auftritt MGV Bökenförde in der Liesborner Abteikirche Am Samstag, dem 5. November 2016, traten die Sänger des Männergesangvereins in Chorgemeinschaft mit dem MGV Frohsinn Liesborn in der Liesborner Abteikirche Ss. Cosmas und Damian, unter der Leitung von Witold Baczkowski, bei einem Konzert unter dem Leitmotiv Jagdgesang und Hörnerklang auf. Dabei handelte es sich um das Programm, das in Boffzen am 10. September 2016 aufgeführt wurde. (Bericht dazu in der letzten Böf 5/2016). Auch die weiteren Mitwirkenden kannten sich vom gemeinsamen Konzertieren in Boffzen: Das Hornensemble der Musikschule Höxter und der Bariton Georg Thauern, der als Gesangssolist und auch als Rezitator auftrat. Auch die hiesige Presse berichtete über das Konzert ( Der Patriot am 10. November 2016). Text und Foto: MGV Bökenförde FCA Alemania Bökenförde e.v. Schützenverein Bökenförde 1858 e.v. Fußball - Tanzsport - Tennis - Breitensport schuetzenverein@boekenfoerde.de Michael Musga T.: Oberst Markus Epping

11 Seite 11 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2016 MGV: Sängerjahr 2016 neigt sich dem Ende zu Die Sänger des MGV 1921 Bökenförde werden im Dezember in zwei Lippstädter Seniorenheimen (am 6. Und 18. Dezember) mit Advents- und Weihnachtsliedern und Gedichten auftreten. Gemeinsam mit den Bewohnern und Bewohnerinnen werden außerdem bekannte Weihnachtslieder gesungen. Abschließend werden die Sänger mit ihren Damen dann das Sängerjahr mit einer kleinen Feier im Vereinslokal Struchholz ausklingen lassen. Die Sänger wünschen allen Bökenförderinnen und Bökenfördern, allen Freunden des Gesangs ein gute Advents-und Weihnachtszeit und ein erfreuliches Jahr Text: MGV 1921 Bökenförde Durch Ihre Hilfe: Bereits über an die Christiane Herzog-Stiftung zugunsten Mukoviszidose-Betroffener gespendet! Ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer! Frau Landrätin Eva Irrgang überreicht die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland an Anneliese Hillebrand. Seit fast 35 Jahren setzt sich Frau Anneliese Hillebrand (Lippstadt) für von der Mukoviszidose Betroffene ein. Mit dem Verkauf der beiden Bücher Erprobte Kochrezepte und Erprobte Backrezepte hat sie bisher rund der Christiane Herzog-Stiftung zugunsten von Kindern und jungen Erwachsenen zur Verfügung stellen können. Diese Stiftung setzt sich umfänglich in Lehre, Forschung und medizinische Betreuung für Mukoviszidose - Betroffene ein. Für diesen Einsatz wurde Frau Hillebrand kürzlich mit der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Frau Hillebrand sieht diese Auszeichnung auch als Anerkennung aller Helferinnen und Helfer. Sie bedankt sich für die bisherige Unterstützung: bei den Käuferinnen und Käufern der Bücher, bei den Geschäftsleuten, in deren Verkaufsräumen die Bücher ausgelegt sind und dort erworben werden können, und bei den stillen Helferinnen und Helfern im Hintergrund. Nur so war dieser Erfolg möglich. Die Bücher können natürlich auch weiterhin gekauft werden. So haben in Bökenförde der Früchtehof Kolkmann und die Volksbank Bökenförde den Verkauf übernommen. Zum Preis von je 17,80 können die beiden Bücher dort erworben werden. Wenn Sie, liebe Leserin und lieber Leser, diese Bände für sich oder als Geschenk kaufen, so wissen Sie, dass Sie Rezepte erhalten, die Schritt für Schritt nachgemacht werden können, dass Sie Bücher in der Hand halten, die durch die Handschrift der Autorin und durch die eingestreuten Illustrationen der Künstlerin Barbara Kirchner (München), die aus Lippstadt stammt, eine ausgeprägte individuelle Note haben und dass der Erlös von 9,10 je Band aus dem Verkauf ohne Abzug von Verwaltungskosten der Christiane Herzog-Stiftung zugunsten von Kindern und jungen Erwachsenen mit der unheilbaren Erbkrankheit Mukoviszidose zukommt. Der Einsatz geht weiter! Frau Hillebrand dankt allen, wünscht einen besinnlichen Advent, frohe Weihnachtstage und alles Gute für das Jahr Text: Klemens Steffenbröer Sänger Heinz König: 85 Jahre! Heinz König hat mit großer Leidenschaft bis zu seiner Erkrankung im 1. Bass des Männergesangvereins Bökenförde gesungen. Nun konnte er vor einigen Wochen seinen 85. Geburtstag feiern. Für den Männergesangverein gratulierte der 2. Vorsitzende Norbert Seelhorst ganz herzlich und überreichte im Namen der Sänger ein kleines Geschenk. Er dankte Heinz König für seinen Einsatz, der sich über das Singen hinaus auch in praktischer Hilfe zeigte. So gab in den letzten Jahrzehnten keine Feier, die nicht optisch durch seine Gestaltungsfähigkeit Hingucker bot. Text und Foto: MGV Bökenförde Wurm Design Vorderheide 17, Bökenförde Tel /17044, mobil 0171/2103 Gartengestaltung Dietmar Höer Callostraße, Bökenförde Tel /23027, mobil 0172/

12 Seite 12 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe Dezember 2016 Vorankündigung: MGV Bökenförde: Karnevalsfeier und Generalversammlung Auch 2017 veranstaltet der MGV Bökenförde seine traditionelle Karnevalsfeier: am Samstag, dem 18.Februar 2017 ab Uhr im Saal des Gasthofs Donner, Rüthener Str.23. Am Freitag, dem 3. März 2017 findet im Vereinslokal Struchholz die Jahreshauptversammlung statt. Preisschießen der Dorfbevölkerung Auch in diesem Jahr lädt die Löschgruppe Bökenförde zum traditionellen Preisschießen der Dorfbevölkerung ein. Start ist am um 19 Uhr. Gesonderte Einladungen werden jedoch in den nächsten Tagen verteilt. Bevorstehende Termine des Schützenvereines: -am (neu) findet die Generalversammlung des Schützenvereines in der Gastwirtschaft Donner statt -am findet der Winterball in der Badmintonhalle statt (nähere Informationen werden rechtzeitig durch Aushänge bekanntgegeben) 70 Jahre Ein Urgestein des Bökenförder Vereinslebens vollendete in diesen Tagen sein 70. Lebensjahr. Ludwig Marx, Ehrenoberst des Bökenförder Schützenvereins und Ehrenvorsitzender des Heimatvereins, musste seinen Ehrentag leider im Krankenhaus in Soest verbringen. Trotzdem wünschen wir ihm alles Gute und vor allem viel Gesundheit zu seinem Geburtstag. Der Heimatverein Bökenförde Rauchmelderpflicht ab 2017 Ab dem besteht in Nordrhein Westfallen für alle Gebäude eine Rauchmelderpflicht. Denken Sie dran, Rauchmelder retten Leben! Allgemeine Termine Seniorenkaffee Bücherbus Preisschießen der Feuerwehr Sternsinger Bücherbus Generalversammlung Schützenverein Seniorenkaffee Patronatsfest kfd in Hörste Winterball Schützenverein Bücherbus Generalversammlung Löschgruppe Karneval MGV bei Donner Närrisches Frühstück kfd Der Bücherbus hält in der Vorderheide (Termine Bücherbus unter Vorbehalt, da noch nicht offiziell. Bestätigt) Die Redaktion der Bökenförder Dorfzeitung wünscht allen Lesern eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit, sowie einen guten Start in IMPRESSUM: Herausgeber: Kulturring Bökenförde Erscheinungsweise: alle 2 Monate Zustellung: Familie Stemmer Redaktionsteam: Judith Nasgowitz, Claudia Ullrich, Josef Lohkemper, Bruno Klink, Wolfgang Tietze dorfzeitung@boekenfoerde.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Endstation Winterball

Endstation Winterball Endstation Winterball Endstation Winterball -so lautete das Motto des diesjährigen Winterballes, mit dem am 04. Februar 2017 in der Sporthalle am Bürgerhof die Schützenfestsaison 2017 feierlich eröffnet

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Kindergarten 5t. Pius. Elte rnbrie. Frühiahr 2Aß

Kindergarten 5t. Pius. Elte rnbrie. Frühiahr 2Aß Kindergarten 5t. Pius Elte rnbrie Frühiahr 2Aß \r -.s\nvw0 / (,\l'- TraditionelI feiern wir mit den Kindern am Unsinnigen Donnerstag im Ki nderga rten Fasch in g. Unser Thema in diesem )ahrt "lch habe

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Weitere Bilder und den Artikel finden Sie auf Seite 9.

Weitere Bilder und den Artikel finden Sie auf Seite 9. 13. Jahrgang Ausgabe 1-2. Febr. 2013 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Kreisrunder Winterball Weitere Bilder und den Artikel finden Sie auf Seite 9. Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung -

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster,

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster, Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster, seit unserem letzten Gespensterbrief in 2014 ist ein Jahr vergangen. Wir stehen kurz vor Weihnachten und damit auch vor unserem rituellen Jahresevent:

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht...

1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht... 16. Jahrgang Ausgabe 2-02. April 2016 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht... singt Klaus Lage in seinem Klassiker. Zoom gemacht hat es sicher auch

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Neuigkeiten in dieser Ausgabe Nr. 14 Januar/Februar 2015 Marleen Freitag Neuigkeiten in dieser Ausgabe 1. Oliver Ritzmann Erster Vorsitzender des BTW 2. Unser Dorf hat Zukunft 3. Weihnachtsfeier im Seniorenheim 4. Der Vorlesewettbewerb

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Zeitung der Protestantischen Kindertagesstätte Christuskirche St. Ingbert. Ausgabe Januar, Februar und März 2016 A L L E H H O P P

Zeitung der Protestantischen Kindertagesstätte Christuskirche St. Ingbert. Ausgabe Januar, Februar und März 2016 A L L E H H O P P KiTaZ Zeitung der Protestantischen Kindertagesstätte Christuskirche St. Ingbert Ausgabe Januar, Februar und März 2016 A L L E H H O P P KiTaZ-Ausgabe 01/2016 Januar Februar- März Seite 1 Inhalt Liebe Eltern

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Vom Mütterverein zur Frauenpower

Vom Mütterverein zur Frauenpower 9. Jahrgang Ausgabe 2 4. April 2009 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Das Leitungsteam der kfd Bökenförde: (von links) Nicole Paulus, Birgit Blumenröhr, Maria Spatz, Brunhilde Fortmann,

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Mit Maria durch das Jahr 2012

Mit Maria durch das Jahr 2012 12. Jahrgang Ausgabe 2-7. April 2012 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Mit Maria durch das Jahr 2012 Unter diesem Motto möchte die St.-Dionysius-Gemeinde Bökenförde ihr Jubiläumsjahr begehen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen.

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen. 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 der letzten Mitgliedervollversammlung Es wird eine Schweigeminute in Gedenken an Frau Stuckenschneider eingelegt. Der Vorsitzende

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Bökenförde bewegt sich Jahre FCA

Bökenförde bewegt sich Jahre FCA 11. Jahrgang Ausgabe 1 5. Febr. 2011 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Die Feier zum 90. Jubiläum des Sportverein FC Alemannia Bökenförde war ein voller Erfolg. Die zahlreichen Helfer brachten

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Fest des Teilens in AWO Kita Budenzauber. Oktober und November 2012

Fest des Teilens in AWO Kita Budenzauber. Oktober und November 2012 Fest des Teilens in AWO Kita Budenzauber Oktober und November 2012 Das Projekt Teilen lief in unserer Kita vom 08.10.2012 bis zum St. Martinfest im November 2012. Wir hatten drei Themenschwerpunkte: Das

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Vereinsinfo. Der Förderverein des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums informiert

Vereinsinfo. Der Förderverein des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums informiert Vereinsinfo Der Förderverein des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums informiert Die 13. Vereinsinfo? Oh oh Erstmal Hallo! nach viel zu langer Zeit. Ja, es hat ein bisschen bis zur neuen Ausgabe gedauert. Und

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald 1 Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26 Das Projekt Wald vereinnahmte uns die ersten Monate des neuen Schuljahres voll und ganz!!! Oft und viel waren wir unterwegs spannend und wissenswert war es und lustig

Mehr

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen Evelin Beckmann Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen Der Lyrika Verlag freut sich, gemeinsam mit der Autorin Evelin Beckmann, aus deren Gedichten und Fotografien ein Buch zusammengestellt

Mehr