Wentorfer Herbst! Großes Aktionswochenende am 15. und 16. September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wentorfer Herbst! Großes Aktionswochenende am 15. und 16. September"

Transkript

1 Tel: (040) Fax: -118 ReinBeker 48. Jahr Nr September 2012 Nächste Ausgabe: e 8 r 4h Der Ja immer auch im Internet zu lesen. Wentorfer Herbst! Seite Großes Aktionswochenende am 15. und 16. September Witzige Tiere locken Kinder in die Theaterwelt 26. Puppentheater-Tage im Schloss Reinbek Ein herrenloser Esel, ein übermütiger Rabe, wissbegierige Hühner und Schweine in Feierlaune bevölkern in der kommenden Woche das Schloß. Bereits zum 26. Mal hat Dörte Kiehn das Programm für die Reinbeker PuppentheaterTage zusammengestellt.»es ist die älteste Reihe hier im Schloß«freut sich Kulturchef Bernd M. Kraske, dass»eine der schwierigsten und lohnendsten Theaterformen«so konstant in Reinbek angeboten werden kann. Dörte Kiehn, selber Puppenspielerin, hat in diesem Jahr vier Tiergeschichten für vier- bis zehnjährige Zuschauer ausgesucht, die künstlerisch sehr einfallsreich umgesetzt worden sind. Lesen Sie weiter auf S. 24 Ihr Haus- u. Gartenservice schnell preiswert zuverlässig Die Geschichte vom übermütigen Raben Richard lässt Puppenspielerin Dörte Kiehn lebendig werden. FOTO: Elke Güldenstein Herbstaktion Heckenschnitt Bäume, Büsche, Hecken schneiden, Baumfällen (mit Seilklettertechnik), Plattenund Pflasterarbeiten, Zäune aufstellen, Bepflanzungen, Rasenpflege & -schnitt HEUTE: Gerhard Karp Tel / Aus für Wentorfs 15 Straßensozialarbeit? Duvinage & Peters Kirchengemeinde Gethsemane feiert 50. Geburtstag Seit 25 Jahren S. S. Duvinage & Peters Immobilienmakler Duvinage & Peters Immobilienmakler Fernsehwerkstatt Rundfunk Willy Völzer Mühlenredder 13 Reinbek Telefon Immobilienmakler Fernsehwerkstatt Auch Reparatur von Haushaltsgeräten z.b. Rasierapparate Staubsauger, Küchen- u. Kaffeemaschinen, usw. Öffnungszeiten ab September 2012 Mo., Mi., Do., Fr. und Sa und Uhr So Uhr Di. Ruhetag Wir suchen Immobilien aller Art. Wir suchen Immobilien aller Art. Wir suchen Immobilien Tel.: 040 / 721/aller Tel.: Art. 36 Tel.: 040 / Tel. 040/ SCHLUCKT EINE MENGE UND WIRD ABGEHOLT, WENN ER VOLL IST. KLEIDERTRÄUME VON ANNA S DRESS AFFAIR SCHWARZ-CASSIS-NOUGAT-PERLGRAU LEICHTE STRICKCARDIGANS VON FFC-JOE TAFT-SEM PER LEI. Container von 1-36 m³ zur Entsorgung von Bauschutt, Garten- und Abbruchabfällen Online bestellen unter: NEUE PEACE ARMBÄNDER VON LUA Reinbek - Bahnhofstraße 11 D - Telefon wilkens@pro-secco.com - Web: Mo. - Mi Do. - Fr Sa Uhr 80

2 2 panorama 3. September 2012»Die Kirche im Dorf«wird 50 Streitbarer Pastor brachte die Gemeinde einst in die Weltpresse Neuschönningstedt»Wir wollen gemeinsam schön feiern und unsere Gruppen vorstellen«beschreibt Pastor Michael Paul das Geburtstagsfest der Kirchengemeinde Gethsemane. Das klingt leicht untertrieben, wenn man sich das Programm ansieht, das etwa 70 Kirchen-Aktive und viele andere Gruppen in Neuschönningstedt für das 50-jährige Jubiläum der Gemeinde auf die Beine stellen. Am Sonntag, 9. September 2012 wird von 11 bis Uhr in und um die Kirche herum viel geboten (s. a. Kasten). Im Rahmen des Jubiläums wird zudem die neue Krippengruppe»Spatzennest«eingeweiht. Aus der Flüchtlingsbaracke Ein Gottesdienst mit Propst Matthias Bohl eröffnet den Festtag. Mit dabei ist auch die Studentin Nina Grossmann, die mit ihrer Arbeit»Zwischen Heimat und Zuhause«den Blick zurück auf den Ursprung der kirchlichen Arbeit in Neuschönningstedt richtet. Ostflüchtlinge veranstalteten nach 1945 die ersten Bibelabende in Baracke auf dem Gelände, wo sich heute die Bushaltestelle»Haidkrug«befindet. Als Gründungsdatum der eigenständigen Gemeinde gilt der 13. August Bereits ein Jahr zuvor war das Gemeidehaus als Versammlungssaal gebaut worden wurde der Kindergarten errichtet, 1983 die Kirche. Protest mit fliegenden Fahnen Zu»Weltruhm«brachte es die Gemeinde im Jahr Pastor Karl-Wilhelm Hesse marschierte mit seinen Gottesdienstbesuchern und einer Kirchenfahne zum benachbarten Fußballplatz, um gegen Sport-Lärm zu protestieren, der über das damals freie Feld bis in seine Kirche schallte. Der Vorsitzende vom FC Voran Ohe, Hans-Heinrich Hackmann, ließ die Kirchenleute nicht auf seinen Rasen. So versuchten sie, mit dem Lied»Ein feste Burg ist unser Gott«den Fußball zu übertönen. Der Zufall wollte es, dass in der Nähe ein BILD-Reporter wohnte und die Geschichte in sein Blatt brachte. Darüber breitete sie sich bis nach Kanada in der Presse aus.»pastor Hesse war gar nicht zu besänftigen«erinnert sich Christoph Kulke, der damals im Kirchenvorstand war. Es sei ihm wohl eigentlich weniger um den Lärm gegangen als um die Tatsache, dass die Konfirmanden lieber auf den Fußballplatz als in den Gottesdienst gingen, vermutet er. Erst nach mehreren Gesprächen»versöhnten«sich Sport und Kirche wieder. Der Fußball begann dann erst nach dem Gottesdienst. FOTO: Elke Güldenstein Harald Mannchen, Pastor Michael Paul und Christoph Kulke (v.l.) vor dem ersten Glockenturm der Gemeinde, der noch im Pastoratsgarten steht. 30. juni 1960: Grundsteinlegung Altbau Die Bilder der Protestaktion sind mit etwa 700 weiteren aus der Geschichte der Kirche in einer digitalen Fotoschau beim Jubiläumsfest zu sehen. Nach einem Aufruf der Kirche haben viele Neuschönningstedter ihre Alben durchgestöbert. Harald Mannchen hat die Fundstücke zu einer Präsentation verarbeitet. Mitarbeit ändert sich Dass die Kirchengemeinde stets mit anderen gesellschaftlichen SALKOPPEL 9 Belangen in»konkurrenz«steht, sieht Pastor Michael Paul auch heute noch. Die Menschen seien eher für Projekte als für stetiges Engagement zu begeistern, weiß er. Für seine vielbeschäftigten Konfirmanden hat er daher jetzt das flexible»konfirmandenpraktikum«eingeführt. Auch andere Gruppen von Kindern oder Erwachsenen finden sich zunehmend temporär zu bestimmten Aktionen zusammen. Beim Jubiläumsfest präsentiert die Gemeinde ein äußerst reges HEIZUNG SANITÄR TECHNIK REINBEK Kirchenleben mit vielen Spielen, Büchern und Basteln, Erzählzelt, Eine-Welt-Laden, Bibel- Pflanzen, Jugend-Lounge, Senioren-Betreuung, Café und Musik. In das Programm sind auch Gruppen wie die Oher Feuerwehr, DRK, Siedlerbund, die Grundschule und ortsansässige Firmen eingebunden. Sie runden das Bild der»kirche im Dorf«als die sich die Kirchengemeinde Gethsemane versteht. Für die musikalische Begleitung des Festtages sorgt auch der Posaunenchor, der bereits 1958 gegründet wurde und dank reger Nachwuchsarbeit gut bestückt ist. Ein Stand des Kirchentages Hamburg 2013 öffnet den Blick in die Zukunft. Dort kann man sich auch die neue große»nordkirche«erklären lassen.»es kommen noch mehr Veränderungen«ist sich Pastor Michael Paul sicher. Zwar ist die Zahl der offiziellen Gemeindeglieder heute mit etwa die gleiche wie Die Wohnbevölkerung Neuschönningstedts hat sich allerdings inzwischen verdreifacht. Elke Güldenstein Das Festprogramm zum 50-jährigen Jubiläum am Sonntag, 9. September 2012: 11 Uhr Gottesdienst ab 12 Uhr Jubiläumsfest in der Kirche und im Kindergarten sowie auf dem Außengelände Uhr: Konzert des Posaunenchors auf dem Kirchengelände Uhr: Konzert der Jungbläser auf der Bühne beim Kindergarten Uhr: Einweihung der Krippengruppe»Spatzennest«(Bühne beim Kindergarten) Uhr Offenes Singen mit Frau Hoppe (Kirche) Uhr Kinderlieder-Mitsing-Konzert»Ein Koffer voller Lieder«mit Oliver Ehmsen und dem Schulchor (Bühne beim Kindergarten) Uhr Schulchor Gertrud-Lege-Schule (Bühne beim Kindergarten) Uhr: Pop/ Rock/ Neuere geistl. Lieder zum Mitsingen mit der Band»Ritter Dando«(Kirche) Uhr Schluss-Aktion und -Segen mit dem Posaunenchor (Bühne beim Kindergarten) Angebote auf dem Jubiläumsfest»Weißt Du noch?«bilder und Erinnerungen aus 50 Jahren.»Offener Kindergarten«mit Kaffee und Kuchen, Besichtigung und Informationen. Bücherstube Jugend-Lounge Restaurant»Zum alten Glockenturm«(DRK und Siedlerbund) Konditorei»Rosen-Café«Glücksrad Stände mit Bastelarbeiten, Eine-Welt-Waren Informationen zu: Jugendleiter-Card (Juleica), Kita Ökoplus, Kindernothilfe, Projekt Jugendarbeit, Senioren-Fahr- und Betreuungsdienste, Amnesty-International, Kirchentag 2013, Nordkirche, Aktion Rosenstock Außerdem: Erzählzelt, Sommerbowle, Alkoholfreie Cocktails, Waffeln, Schokobrunnen, Pflanzen der Bibel,»Hüpfkirche«, Kinderschminken, Wasserspiele,»Himmel und Hölle«, Nostalgiespiele, Barfußparcours, Nägeleinschlagen, Bänderziehen und mehr

3 3. September 2012 Zwischen Wald, Schultafel und Ladentheke Reinbeker Förster hat seinen Sitz nun in der Hahnheide Reinbek Vom alten Bild des Försters bleibt nicht mehr viel übrig, wenn man Fritz Ole Wolter begegnet.»ich manage hier einen vielseitigen Betrieb«beschreibt der 35-Jährige seine Arbeit. Mitte August hat er die Revierleitung der Försterei Reinbek übernommen. Sein Vorgänger, Claus- Peter Alpen ist in den Ruhestand gegangen. Krähenwald, Großkoppel, Oher Tannen, das geht Wolter schon ganz FOTO: Elke Güldenstein flüssig von den Lippen. Bereits seit April 2012 hat er Alpen bei der Arbeit begleitet. Die lange Übergangszeit weiß er zu schätzen. Der Neuling kennt sein Revier mit Besonderheiten und Historien in manchen Ecken nun ziemlich genau. Für Hektar ist er verantwortlich; neben den genannten Wäldern gehören Haidbergen (Loddenallee), Hahnenkoppel, Grander Tannen und ein wildreicher Streifen an der ehemaligen DDR-Grenze bei Langenlehsten dazu. Letzterer wird jedoch gerade an den Kreis Herzogtum-Lauenburg verkauft. Das südlichste Revier der schleswig-holsteinischen Landesforsten verkleinert sich damit auf 800 Hektar, doch Langeweile braucht Wolter nicht zu fürchten, denn er betreibt zusätzlich den neuen Waldladen am Forststützpunkt Hahnheide bei Trittau. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat verkauft er dort Wildfleisch und küchenfertige Produkte aus den landeseigenen Wäldern, unter der Eigenmarke»FeinWild«( ) sowie ofenfertig getrocknetes»holsteiner Holz«( Die Öffnungszeiten sollen nach der Anlaufphase noch ausgeweitet werden. Außerdem wird Fritz Ole Wolter, der an der Uni Göttingen Forstwissenschaften studiert hat, auch noch unterrichten. In der Berufsschule Bad Segeberg bildet er angehende Forstwirte aus. Der Wald in der Stadt Der Schwerpunkt bleibt jedoch der Reinbeker Wald. Das Revier ist überschaubar aber arbeitsaufwändig wegen der vielen Berührungspunkte mit der Stadt. Fast täglich Im neuen Waldladen bietet Förster Fritz Ole Wolter»FeinWild -Produkte an. Holzfenster Holz-Aluminiumfenster 88 mm Energiesparfenster Ug bis 0,5 direkt v. Hersteller J. Lantz Fenster und Türen GmbH Hamburger Str Trittau Tel Fax Öffnungszeiten: Mo.-Fr h, Sa h, So h (So. keine Beratung u. kein Verkauf) gebe es Anrufe von Eigentümern anliegender Grundstücke, so Wolter. Oftmals gehe es dabei um überhängende Zweige. Der Förster ist zudem für die Verkehrssicherung in den Waldgebieten verantwortlich.»im Zweifelsfall hafte ich dafür persönlich«nimmt er dies sehr ernst. Gut sieben Hektar Wald pro Jahr wird er in Reinbek»neu begründen«. Das bedeutet nicht, dass die Waldflächen weiter wachsen oder große Kahlschläge und Schonungen drohen. Stattdessen werden einzelne Bäume entnommen. Das Nutzholz bleibt eine bedeutende Einnahmequelle.»Wir fällen nur maximal das, was auch wieder zuwächst«, betont Wolter. Dabei soll langsam die weit verbreitete Sitkafichte zurückgedrängt werden.»die ist nicht standortgerecht«, kritisiert der Förster die Anpflanzungen aus der Nachkriegszeit. Damals war Holz für Reparationszahlungen an die Engländer großflächig gefällt worden. Mit Buche, Douglasie und Küstentanne sollen jetzt Mischwälder entstehen, die dem Klimawechsel besser gewachsen sind. In seinem Büro am Forststützpunkt Hahnheide ist er bei der Arbeit nicht allein. Dort trifft er seinen Kollegen und dortigen Revierleiter Michael Hansen und auch die Forstarbeiter und Auszubildenden, die in den beiden Revieren tätig sind. Derzeit wird dort auch für die Waldarbeitermeisterschaften trainiert. Landesmeister Joggy Strauch weist die Auszubildenden in die hohe Schule der Kettensäge ein. Wenn er in Sekundenschnelle einen Stamm sauber entastet, staunt auch Förster Wolter. Die ehemalige Försterei in Reinbek an der Lohbrügger Straße wird dagegen zum Privathaus. Claus- Peter Alpen hat es als Ruhesitz erworben. Elke Güldenstein Wäscherei Möbelbau Tel Wir holen und bringen. Die Qualität macht den guten Ruf Innenausbau vom Dachboden bis Keller Alle Reparaturen an Fenstern und Möbeln Tischlerei Scholtzstraße Reinbek Tel. (040) Fax (040) panorama 3 flohmärkte & basare Flohmarkt im Evangelischen Kindergarten Wentorf Am Sa., 8. September, 14 bis Uhr, lädt der Ev. Kindergarten, Am Burgberg 2, zum Flohmarkt»Rund um s Kind«. Erwachsene können sich gegen eine Standgebühr von 5,- und einem Kuchen am Verkauf beteiligen. Die Standgröße beträgt etwa drei Meter. Kinder dürfen auf mitgebrachten Decken kostenlos ihre Waren anbieten. Anmeldungen bei Astrid Henke-Biel, ; a.henke.biel@gmx.de Flohmarkt Wackelzahn Dassendorf Am Sa., 22.9., 14 bis 16 Uhr, lädt der Ev. Kindergarten Dassendorf am Bornweg zum Flohmarkt»Wackelzahn«mit gebrauchter Kinderkleidung, Spielsachen, Büchern und mehr. Wer verkaufen möchte, kann seinen Stand am Montag, 3. September, ab 9 Uhr, unter verbindlich anmelden. Gräserzauber Weinkolumne Gartenkolumne Traumgrün Gartenplanung Es ist wieder soweit: In meinem Gräserbeet funkeln die Tautropfen an den filigranen Blütenständen in der Morgensonne und der Wind raschelt leise in den Halmen. Die Ziergräser wirken durch ihre zarten Strukturen, ihre bewegte Leichtigkeit und ihre vielfältigen Formen. Das Angebot reicht von ausgefallenen Bodendeckern bis zu ornamentalen Riesengräsern. Ich schätze sie sehr wegen der diversen und ungewöhnlichen Verwendungsmöglichkeiten z.b. als Solitäre in der modernen Gestaltung. In gemischten Pflanzungen kombiniere ich Grasschönheiten wie das Japan-Berggras mit üppigen Stauden wie z.b. Bergenien oder Phlox zu spannenden Gartenbildern. Die Attraktivität von Ziergras wird häufig noch erhöht durch eine leuchtende Herbstfärbung und von winterlichem Raureif überzogen, verwandeln sich Halme und Blütenstände in kleine Skulpturen. Deshalb bitte keinesfalls die Gräser im Herbst zurückschneiden. Allenfalls sollte man Großgräser wie Chinaschilf oder Pampasgras als Frostschutz zusammenbinden, denn trotz ihres anmutigen Wuchses sind die meisten Ziergräser erstaunlich robust und pflegeleicht. Übrigens: Auch für die reizvolle Bepflanzung ihrer Töpfe und Kübel eignen sich Gräser hervorragend. Kombinieren Sie das kleine Blauschwingelgras oder das grazile Zittergras beispielsweise mit Besenheide und rotlaubigem Purpurglöckchen. Eine schöne Gartenzeit wünscht Ihre Angela Gütschow. Haben Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Gartenthema?

4 4 3. September 2012 Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Kreutzkamp 3a Reinbek Tel. 040/ Fax: - 81 MOBILES PFLEGETEAM RADEMAKERS GMBH Krankenpflege Seniorenbetreuung Schmiedesberg 8, Reinbek Telefon (040) Farben Innendekoration Tapeten + Stoffe Fensterbekleidung Teppichböden Bahnhofstr. 4 Tel durchgehend geöffnet von Uhr Mobile Fußpflege Heike Winzer Reinbek Tel od / Diese Anzeige MwSt. im Jumbo-Format 12 x im Jahr jeweils Anzeigenannahme Carsten Tautz Malermeister Wärmedämmung und Malerarbeiten aller Art Carl-Herrmann-Str. 23 Reinbek Tel Fax Mobil / r e I N B e K Öffentliche Versteigerung von Fundsachen Reinbek Die nächste Fundsachenversteigerung findet statt am Mittwoch, 5. September 2012, 10 Uhr, auf dem Parkdeck des Reinbeker Rathauses, Hamburger Str Meistbietend und gegen Barzahlung unter Ausschluss jeder Gewährleistung sollen dabei u. a. Damen- und Herrenfahrräder, Mountain- und Trekkingbikes sowie Kinderfahrräder, 1 Golfbag mit Schlägern sowie 1 Akku-Schrauber, Uhren, Schmuck, Brillen, Kleidung, und vieles mehr versteigert werden. direkt! Antiquitätenshow»Lieb & Teuer«Reinbek Was sind das alte Erbstück oder der originelle Flohmarktfund wirklich wert? Das beantwortet die norddeutsche Antiquitätenshow»Lieb & Teuer«im NDR-Fernsehen jeden Sonntag um 16 Uhr. Wer selber einen»schatz«sein eigen nennt und ihn für die Sendung bewerten lassen möchte, hat dazu am Sonntag, 7. Oktober, Uhr, in Schloß Reinbek, Schloßstraße 5, Reinbek, wieder Gelegenheit. Interessierte Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken Reinbek Die BARMER-GEK bietet in Kooperation mit der Evangelisch- Freikirchlichen Gemeinde Reinbek und der Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit e.v. eine spezielle Schulungsreihe für Angehörige von demenziell erkrankten Menschen an. An einem Informationsabend am Freitag, 14. September 2012, 19 Uhr, im Gemeindehaus der Freikirchlichen Gemeinde in der Nelkenstraße 6, können Interessierte das Programm der Schulungsreihe kennen lernen.»erfahrungen zeigen, dass bei Angehörigen ein großes Informationsbedürfnis besteht«, weiß Claudia Sanmann, Vorstandsmitglied der Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit e.v. (SVS). Gleichzeitig wünschen sie sich Austauschmöglichkeiten mit anderen Betroffenen. Denn oft brechen soziale Kontakte Wassergymnastik im Freizeitbad Reinbek Im August startete das Reinbeker Freizeitbad die Aktion»Wassergymnastik jeden Mittwoch«von Uhr zusätzlich zu der Wassergymnastik in den Vormittagsstunden (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 8.45 Im vergangenen Jahr wurden 133 Fundsachen im Fundbuch erfasst. Lediglich fünf Handys, drei Fahrräder und eine Uhr konnten den Eigentümern wieder ausgehändigt werden. Daneben wurden sieben Fahrräder, ein MP3-Player und etwas Schmuck nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist an den jeweiligen Finder gegen die Zahlung einer Verwahrgebühr übergeben. Eine Auflistung der verbliebenen Gegenstände steht auf der Internetseite zur Verfügung. können ihr Gemälde, ihre Vase, den silbernen Tafelaufsatz oder ähnliches mitbringen und Kunstexperten vorstellen. Diese werden eine erste Expertise abgeben und Bewerber mit interessanten Objekten in eine der nächsten»lieb & Teuer«-Sendungen einladen. Pro Person kann jeweils nur ein Gegenstand begutachtet werden Eine Anmeldung ist erforderlich unter Die Auskunft der Experten ist kostenfrei. durch die zeitaufwendige Versorgung des Demenzkranken ab. Die Schulungsreihe mit Claudia Sanmann und Uwe Klemp als Referenten will Informationen zum Verlauf der Demenz insbesondere im Hinblick auf diagnostische und therapeutische Maßnahmen, zum Umgang mit den besonderen Verhaltensweisen des(r) Demenzkranken, zur Pflegeversicherung, zu rechtlichen Aspekten und zu Entlastungsmöglichkeiten vermitteln. Ziel ist es, den erheblichen Belastungen und der zunehmenden Isolation der Angehörigen entgegen zu wirken, erklärt Claudia Sanmann. Für die Teilnehmer aller Krankenkassen ist die Schulungsreihe kostenfrei. Eingeladen sind Angehörige, Ehrenamtliche sowie an Demenzerkrankungen interessierte Menschen. 9.15). Aufgrund der guten Resonanz der Gäste wird das Freizeitbad auch in Zukunft die Wassergymnastik in den Abendstunden anbieten. Die Teilnahme ist kostenlos. Es muss nur der Eintrittspreis entrichtet werden. RADIO Reinbek Schmiedesberg 12 Tel Heike & Andreas Peters Kosmetik & Fußpflege Fußreflexzonen- u. Sportmassagen Hausbesuche Schmiedesberg 1 (Eingang Bergstr.) Tel. 040 / Rechtsanwaltskanzlei Ralph Husung Tätigkeitsschwerpunkte: Verkehrsunfallrecht und Versicherungsrecht Kreutzkamp 3 a, Reinbek Tel. 040/ Diese Anzeige MwSt 6 x im Jahr jeweils Anzeigenannahme Ostlandring 37 Reinbek Telefon: (040) Mo Fr: 9 18 Uhr; Sa: 8 13 Uhr Mi. geschl.; immer auch im Internet zu lesen.

5 Mehrkämpferinnen erfolgreich Einen hervorragenden Siebenkampf lieferte Leonie Piehl (Foto) bei den Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik vom August in Hannover ab und platzierte sich mit 4789 Punkten auf dem 4. Rang. Das waren am Ende 300 Punkte mehr als bei den Landesmeisterschaften im heimischen Stadion. Die stärksten Leistungen erzielte sie am ersten Tag. Über 100m Hürden lief sie mit 14,70 Tanz-Special»Boogie-Woogie«Vergessen Sie einen Abend lang den Alltag und lassen sich von der fetzigen Musik des»boogie Woogie«mitreißen. Am 8. September bietet sich die Gelegenheit, den Tanz kennenzulernen und am 22. September können Sie Ihre»Boogie Woogie«Kenntnisse vertiefen. Die Kosten betragen pro Abend 10,- für Gäste, Mitglieder der TSV zahlen 5,- und Mitglieder der Tanzsportabteilung 3,50. Veranstaltungsort ist Saal 1 in der TSV-Halle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ZUMBA Kurs Ab dem 10. September startet ein ZUMBA Kurs, immer montags, Uhr, im Saal 1 der TSV-Halle. ZUMBA Fitness ist eine Kombination aus Tanz und Workout, die sich vor allem durch eines auszeichnet - ihren einzigartigen Spaßfaktor. Das Cardio-Training zu lateinamerikanischer Musik ist für alle Alters- und Fitnessklassen geeignet und wird angeleitet von Tina Berg. Die Kosten für diesen achtwöchigen Kurs betragen für für Gäste 52,-, Mitglieder der TSV zahlen 23,- und Mitglieder der Tanzabteilung 16,-. Anmeldungen in der TSV Geschäftsstelle. Radtour Die nächste Radtour führt am 16. September nach Bad Oldesloe. Auf guten, aber verschlungenen Wegen führt Ruth Dunsing die Gruppe zur Stadt an der Beste. Anschließend folgt ein Stadtbummel mit Kaffeetrinken im Kurpark. Zurück geht es mit der U1 von Großhansdorf. Bitte Picknick mitbringen. Treffen ist um 9 Uhr an der TSV Geschäftsstelle. Das Radtourenangebot der TSV Reinbek richtet sich an alle, die Lust am Radwandern haben. Der Spaß am gemeinsamen Radfahren und Freude an der Natur stehen dabei im Vordergrund. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich, Gäste zahlen eine Gebühr von 5,- (zzgl. Auslagen). FOTO: Henrik Heitmann Sek. persönliche Bestzeit und im 200m-Lauf wurde sie mit 25,83 Sek sogar zweite. Ihre Teamkollegin Sandra Mäckelmann erreichte mit 4567 Punkten im U23-Feld Vom bis fanden in Dortmund die Deutschen Meisterschaften der Masters statt. Erfolgreichster Schwimmer aus dem Reinbeker Team war Fabian Horstmeier. Er holte sich in der AK 20 über 50m Freistil in 0:25,39 min. die Bronzemedaille. Auch über 100m Freistil ging er hochmotiviert an den Start. Leider war es dann am Ende nur Platz vier. Bronze holten auch die Staffeln Termine und Veranstaltungen 4. September: Start: Sitzgymnastik, Uhr, Betreutes Wohnen Malteser Hilfsdienst, Arthur-Goldschmidt-Weg September: Start: AKTIV 70 Plus, Uhr, Seniorenresidenz Reinbek, Bogenstr. 2 a 7. September: Start: Fit mit dem Rollator, Uhr, Jürgen-Rickertsen-Haus, Schulstr September: Parkouring, Uhr, Treffen: Grundschule Klosterbegen einen 16. Platz und sortierte sich bei den Frauen mit Platz 29 von fast 50 Teilnehmerinnen immerhin schon im Mittelfeld ein. Dreimal Bronze für Schwimmer Staffel der Männer mit Malte Bengelsdorf, Malik Malagic, Fabian Horstmeier und Noah Buchholz (v.l.) der Männer über 4x50m Freistil und 4x50m Brust. Hier schwammen Malte Bengelsdorf, Noah Buchholz, Malik Malagic und Fabian Horstmeier. Die Reinbeker Mixstaffeln (2 Damen, 2 Herren) blieben diesmal ohne Medaille. Mit Platz vier über 4x50m Lagen in der Besetzung Jessica Krebs, Malte Bengelsdorf, Malik Malagic und Sandra Kaphingst erreichten sie ihre beste Platzierung. 9. September: Radtour am Tag des Denkmals zum Eiskeller/Altona, Treffen 10 Uhr, S-Bhf. Reinbek 13. September: Start: Tanzkurs für Jugendliche ohne Vorkenntnisse, Uhr, TSV-Halle, Saal 1, Anmeldungen bis zum in der TSV Geschäftsstelle 16. September: Reinbeker Sportfest mit Kinder-Olympiade, Uhr, Schulzentrum Reinbek, Mühlenredder September: Abteilungsversammlung Aikido, 21 Uhr, TSV-Halle, Aikido-Dojo 120 Jahre TSV REINBEK Turniersieg für Tänzer Besser hätte der Start in die Herbstsaison für Birgit & Thomas Schuldt von der Tanzsportabteilung der TSV Reinbek nicht sein können. Bis nach Bielefeld fuhr das Reinbeker Paar, um auf einem Turnier in der Klasse Senioren I B in den Standard-Tänzen an den Start zu gehen. Von den in Nordrhein-Westfalen traditionell qualitativ und quantitativ stark besetzten Feldern ließen sich Thomas & Birgit Schuldt nicht abschrecken. Sie hatten die Sommerzeit zum intensiven Training alleine und mit ihrem Trainer, Hans-Jürgen Otto, genutzt. Die Freude war groß, als Schuldts zum Finale aufgerufen wurden und am Ende auch noch als Turniersieger vom Parkett gingen. Noch nie hatten die beiden in dieser Klasse ganz oben auf dem Treppchen gestanden. Als Sieger durften sie im Turnier der nächst höheren Klasse mittanzen. In der A-Klasse erreichten Thomas & Birgit ebenfalls das Finale und belegten dort am Ende den fünften Platz. Neue Tanzgruppe Wer jetzt Lust bekommen hat, einmal selbst das Tanzbein zu schwingen, entweder als Neu- oder Wiedereinsteiger, ist in der Tanzsportabteilung herzlich willkommen. Ab dem 9. September startet eine neue Gruppe für Erwachsene zur Einführung in alle Standard- und lateinamerikanischen Tänze, immer sonntags, um Uhr, im Saal 1 der TSV-Halle. Nähere Informationen und Anmeldung, unter (040) Lust auf Ballett? In der neu gestarteten Gruppe, dienstags, 16 Uhr, im Saal 2 der TSV sind noch Plätze frei. Alle die schon mal Ballett geschnuppert haben oder es ganz neu ausprobieren wollen, sind herzlich eingeladen zu einer Probestunde zu kommen. Ihr solltet schon 10 Jahre alt sein oder sehr gute Vorkenntnisse haben. Die Gruppe wird von Julia da Costa Cabral geleitet. Das Ziel ist es, den Kindern die Ballettgrundlagen intensiv zu vermitteln, um ein schnelles Vorankommen zu gewährleisten. Turn- und Sportvereinigung Reinbek von 1892 e.v. geschäftsstelle: Theodor-Storm-Str. 22 Tel Fax: öffnungszeiten: mo-do: 10-12; di: Uhr, sowie mi + do von Uhr info@tsv-reinbek.de Internet: Verantwortlich: Elke Schliewen

6 6 panorama 3. September 2012 Nach über einem Jahr endlich repariert Aumühle Im Juni vorigen Jahres beschädigte ein Lastkraftwagen beim Wenden in der Die Handwerker Björn Villwock, Adam Nalgiev und Eduard Boldt reparieren das mit dem Aumühler Wappen kunstvoll gestaltete Gitter am Rondell. Emil-Specht-Allee eine Linde und das Rondell. Zunächst stritt der aus der Nähe von Schwerin stammende LKW-Fahrer die Tat ab. Doch an Hand von Spuren am Lastwagen konnte die Polizei den Fahrer ermitteln. Bürgermeister Dieter Giese hat berichtet, das der Kraftfahrer jetzt vom Gericht verurteilt worden ist und die Versicherung für den Schaden aufkommt. Die Einzäunung am Rondell ist in dieser Woche repariert worden. Doch noch sind Fachleute nicht sicher, ob die über hundert Jahre alte Linde erhalten werden kann. Im Herbst werden Baumfachleute die schwarze Kunststoff-Plane entfernen und prüfen, ob sich eine neue Rinde gebildet hat. Lothar Neinass Kostenlose Fotos für elektronische Gesundheitskarte Reinbek Schritt für Schritt wird in ganz Deutschland die neue elektronische Gesundheitskarte eingeführt. In Reinbek bekommen Frank Büddicker Kunden der DAK- Gesundheit die so genannte egk. Der neue Nachweis für die Krankenversicherung enthält ein Foto des Versicherten und schützt so besser gegen möglichen Missbrauch. Alle Kunden der DAK-Gesundheit werden nach und nach über die neue Gesundheitskarte informiert und aufgefordert, ein Passbild abzugeben. Das Foto kann auf Wunsch aber auch im DAK-Servicezentrum, Am Rosenplatz 3,»geschossen«werden. Dort hat die Kasse als besonderen Service eine Foto-Einheit installiert. Service-Leiter Frank Büddicker:»Das Foto ist kostenlos und kann sofort genutzt werden. Diesen Service bieten wir während unserer Öffnungszeiten an allen Tagen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich«. Alle Anforderungen an das Lichtbild sowie umfangreiche Informationen zur elektronischen Gesundheitskarte gibt es bei der DAK-Gesundheit, Am Rosenplatz 3, oder im Internet unter FOTO: privat FOTO: Lothar Neinass Wildschweinrotte stoppt Regionalzug Zwischen Friedrichsruh und Aumühle mussten 500 Fahrgäste umsteigen Aumühle Für rund 500 Reisende war die Fahrt mit dem Regionalzug von Rostock nach Hamburg in Aumühle um Uhr zu Ende. Der Express war zwischen Friedrichsruh und Aumühle in eine Rotte Wildschweine gefahren. Durch den Aufprall wurde die Lok so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht möglich war. Bei dem Unfall kamen keine Menschen zu Schaden. Die Fahrgäste wurden zwar schnell informiert, doch es begann eine rund zweistündige Wartezeit, bis alle Passagiere mit Bussen und Taxen die Fahrt nach Hamburg fortsetzen konnten. Über eine Stunde benötigten die Bahnmitarbeiter und die Bundespolizei, um die Evakuierung der Bahnreisenden durchführen zu lassen. Hubschrauber wurden eingesetzt, um die Bahnstrecke nach Wildschweinen abzusuchen. Die stark befahrene Fernstrecke Hamburg-Berlin war für alle Züge gesperrt. Da auch der Strom für die S-Bahn abgeschaltet wurde, ruhte auch auf diesen Gleisen der Verkehr zwischen Aumühle und Bergedorf. Gegen Mitternacht konnte die Bahn den Betrieb auf allen Strecken wieder aufnehmen. Erst nach einer Stunde forderte die Bundespolizei die Feuerwehr über die Polizeieinsatzleitstelle in Bad Oldesloe an. Hierzu sagte der familienanzeigen Dr. Sonja Richter Heidemarie und Dr. Dietmar Richter Reinbek FOTO: Lothar Neinass Unsere Kinder haben geheiratet. Alles Liebe und viel Glück wünschen ihre Eltern. Wehrführer und Einsatzleiter Karl-Arnim Samsz aus Aumühle war in der Unglücksnacht ein begehrter Ansprechpartner für Fernsehreporter und Pressevertreter. Aumühler Wehrführer Karl-Arnim Samsz als Einsatzleiter:»In der Leitstelle wird, wenn nicht eine präzise Meldung eingeht, nach einem Einsatzstichwort der Alarm so ausgelöst, wie er im Einsatzrechner hinterlegt ist. Dieses hatte dann zur Folge, dass Massen von Einsatzkräften auf dem Aumühler Bahnhof eintrafen.«fast 100 Feuerwehrmitglieder aus den Wehren Aumühle, Börnsen, Wentorf, Wohltorf und Reinbek waren am Einsatzort. Auch die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Rettungsdienstes war angefordert worden. Marco Viganò Anna Spinelli und Carlo Viganò Carate Brianza (Italien) Die Evakuierung der Fahrgäste aus dem Regionalexpress erfolgte problemlos über das S-Bahngleis, denn in Aumühle gibt es an den Ferngleisen keinen Bahnsteig mehr. Als die Hubschrauber über dem Bahnhof kreisten und die Nachricht vom Zugunglück in Aumühle bekannt wurde, fühlten sich viele an die Nacht vom 15. Mai 1993 erinnert. Damals war ein Güterzug mit zum Glück leeren Kesselwaggons im Bahnhof entgleist. Dort wo jetzt der Regionalexpress stand, lagen damals die umgestürzten Kesselwagen. Lothar Neinass FC Voran Ohe bietet freie Plätze beim Kinderturnen Neuschönningstedt Beim Kinderturnen mittwochs von 15 bis 16 Uhr in Neuschönningstedt sind für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren wieder Plätze frei. Kinder, die schon alleine ohne Eltern turnen können, sind herzlich willkommen. Neben Spiel und Spaß wird an verschiedenen Turngeräten als Parcours oder an verschiedenen Stationen Ausdauer, Kraft und Koordination trainiert. Das Turnen an den Geräten wird erlernt. Das Turnen wird von zwei ausgebildeten Kinderturnleitern gemeinsam geleitet. Nähere Informationen und Anmeldung bei Hanna und Stanislav Levitskiy unter Für die Kleineren zwischen 2 und 4 Jahren gibt es eine Turnstunde mittwochs von 16 bis 17 Uhr zusammen mit einem Elternteil. Hier wird gemeinsam gespielt, es werden die verschiedenen Turngeräte erkundet und Grundlagen des Geräteturnens erlernt. Information und Anmeldung bei Hanna Levitskiy unter Neu: Mütter-Turnen Und damit auch die Mütter fit und gesund bleiben, bietet der FC Voran Ohe jetzt immer mittwochs von bis Uhr in der Turnhalle in Schönningstedt eine Gymnastikstunde für Frauen an. Der Inhalt dieser Gymnastikstunde ist bunt gemischt. Zu mitreißender Musik werden Ausdauer, Kraft, Koordination und natürlich ganz viel Bauch, Beine, Rücken und Po trainiert. Die Stunde ist für Neuund Wiedereinsteiger, aber auch für Fortgeschrittene geeignet. Jede Teilnehmerin kann an ihrer eigenen Grenze trainieren. Wer noch Fragen hat, kann diese gern der Trainerin, Hanna Levitskiy unter stellen.

7 3. September Lohelauf des SC Wentorf am 16. September Wentorf Die Leichtathletikabteilung des SC Wentorf hat den 9. Lohe-Lauf vorbereitet und rechnet wieder wie im Vorjahr mit über 140 Teilnehmern aus der Umgebung verteilt über alle Altersgruppen, vom Schüler bis zum Lauf- Senior. Dieser Volkslauf ist mit Walking und Nordic- Walking ausgeschrieben und findet am 16. September 2011 ab 10 Uhr statt. Auch in diesem Jahr wird der Lauf über 1½, 3, 6 und 9 km ausgetragen. Auch die Walker und Nordic-Walker werden die Strecke mit der Distanz über 6 km in Angriff nehmen. Der Austragungsort / Starplatz befindet sich hinter der Gärtnerei Knappe, An der Lohe 6, in Volkshochschule Aumühle- Wohltorf: Verabschiedung von Friedrich Nehlsen Aumühle Friedrich Nehlsen gehört zu den 17 Gründungsmitgliedern, die am beschlossen hatten, in Aumühle und Wohltorf eine selbstständige Volkshochschule zu bilden. Und in den 27 zurückliegenden Jahren gehörte er dem Kuratorium der Volkshochschule an. Darüber hinaus hat er immer wieder als Referent Vorträge gehalten. Nun will er sich aus der aktiven Tätigkeit bei der Volkshochschule zurückziehen und nur noch einfaches Mitglied im Verein sein. Die VHS nutzt das Eröffnungskonzert mit der Hamburger Canal Street Jazz Band am 6. September, um Uhr, im Augustinum Aumühle, um sich bei Friedrich Nehlsen zu bedanken.»wir hoffen, dass Friedrich Nehlsen mit seinem Wissen der VHS weiter zur Verfügung steht, wenn es um Fragen zur Aumühler Geschichte geht, denn er wird ja weiterhin für das Gemeindearchiv im Bismarck-Turm tätig sein«, sagt Brigitta Freifrau von Richthofen und wünscht, dass viele Aumühler und Wohltorfer ins Augustinum kommen, um gemeinsam mit Friedrich Nehlsen ein Glas Sekt zu trinken. Lothar Neinass Wentorf. Meldeschluss ist der (Posteingang). Meldungen gehen an die Geschäftsstelle des SC Wentorf unter Fax oder per an info@ sc-wentorf.de Weitere Informationen gibt Winter-Spezial 2012 es auch unter www. sc-wentorf.de. Startgeld beträgt für Erwachsene 6,- und für Schüler 3,-. Dieser Betrag sollte vorab auf folgendes Konto überwiesen werden: KSK Herzogtum Lauenburg, BLZ , Kto. Nr unter Angabe von Vor-und Zuname bzw. Vereinsname sowie Laufstrecke und Teilnehmeranzahl, Stichwort: 9. Lohelauf. Für Kurzentschlossene können Nachmeldungen am Veranstaltungstag noch bis 9 Uhr gegen eine Nachmeldegebühr von 2,- entgegengenommen werden. Die Organisatoren bitten um rechtzeitiges Erscheinen, Startunterlagen gibt es ab 9 Uhr. Begleiten Sie uns auf ein magisches Winterabenteuer AUF DEr SUchE nach DEm nordlicht Geniessen Sie die winterliche Fjordküste Norwegens! Magische Begleiten und Sie uns unvergessliche auf ein magisches Momente Winterabenteuer erleben Sie, wenn sich Norwegen von seiner arktischen Seite im Winter zeigt. Astronomen AUF DEr SUchE nach DEm nordlicht und die NASA sagen für den Zeitraum des Winters 2012/2013 die stärksten Nordlicht-Aktivitäten seit 10 Jahren voraus. Das Nordlicht ist ein ganz besonderer Glanzpunkt einer Hurtigruten Winterreise. Velkommen til Norge Willkommen in Norwegen auf den Schiffen der Hurtigruten! 6-Tage-Seereise Winter-Spezial Kirkenes-Bergen 2012 inkl. Begleiten Linienflug Sie uns von auf Deutschland ein magisches Winterabenteuer nach Kirkenes / von Bergen-Deutschland p.p. ab AUF DEr SUchE nach DEm nordlicht 1491, 11-Tage-Seereise Bergen-Kirkenes-Trondheim inkl. Linienflug von Deutschland nach Bergen / von Trondheim nach Deutschland p.p. ab 1870, AZ_Koop_Winter_2012_90x100_4c_RZ.indd :36 12-Tage-Seereise Bergen-Kirkenes-Bergen inkl. Nonstop-Charterflug ab Düsseldorf oder Winter-Spezial München nach 2012 Bergen und zurück p.p. ab 1595, Für Reisen in 2012 ist für Sie ein Bordguthaben von 400 NOK (Norwegischen Kronen), ca. 50,00 p.p. enthalten. Eine Reise mit den Hurtigruten ist zu jeder Zeit ein Erlebnis, z.b. zum arktischen Frühlingserwachen, der magischen Mitternachtssonne im Sommer oder wenn die Landschaft in goldene Herbstfarben getaucht ist. Termine und Preise auf Anfrage. Information und Buchung: AZ_Koop_Winter_2012_90x100_4c_RZ.indd impuls Reisebüro, :36 Bergstr.1-9, Reinbek impuls im Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, Aumühle Tel impuls.reisebuero@t-online.de panorama 7 Trauercafé Reinbek Der Ambulante Hospizdienst Reinbek e.v. ( ) hat in Zusammenarbeit mit dem Hospiz Bergedorf e.v. ein Trauercafé ins Leben gerufen. Einmal monatlich öffnet es von 16 bis 18 Uhr im Jürgen- Rickertsen-Haus in Reinbek, Schulstraße 7, für Trauernde, die das Gespräch suchen, seine Türen. Der nächste Termin ist am 12. September. Der Besuch ist kostenlos. Weitere Informationen erteilt gern der Ambulante Hospizdienst Reinbek e.v. unter Eggerskoppel wird Schwerpunkt- Kindertagesstätte für Sprache Neuschönningstedt Die AWO Kindertagesstätte Eggerskoppel in Reinbek erhält in der zweiten Förderwelle des Bundesförderprojektes»Frühe Chancen«den Zuschlag für Fördermittel in Höhe von insgesamt ,- Euro. Mit diesem Geld kann die Kindertagesstätte für ihr bereits vorhandenes Sprachkonzept eine zusätzliche Fachkraft beschäftigen, die ausschließlich Aufgaben zur Sprachförderung übernimmt.»dies ist das erste Förderprogramm der Bundesregierung, das tatsächlich Personalstunden abdeckt und nicht nur Sachmittel bereitstellt«, freut sich Nadine Koops, die bei der AWO diese besondere Aufgabe übernimmt. Sie gehört schon länger zur Eggerskoppel und freut sich über ihr neues Aufgabenfeld, wofür sie eine Weiterbildung im Fachprofil»Sprache«in Berlin besucht. Die Erzieherinnen werden durch Nadine Koops auf ihr eigenes Sprachverhalten gegenüber den Kindern sensibilisiert und darauf trainiert, in den täglichen Alltagssituationen die Kleinen zum Sprechen und Verstehen zu animieren. Im Rahmen der Bundesoffensive werden von März 2011 bis zum insgesamt rund Schwerpunkt-Kitas gefördert. Dafür stellt der Bund rund 400 Mio. Euro zur Verfügung. flohmärkte & basare Kinder-Sachen Wentorf Am Sonnabend, 8. September, Uhr, lädt der evangelische Kindergarten, Am Burgberg 2, zum Flohmarkt»Rund um s Kind.«Es gibt Spielsachen, Kleidung, Bücher und Nützliches für kleine Leute. In der Cafeteria warten leckerer Kaffee und Backwerk. Um 15 Uhr führt das Burgbergtheater das Puppenstück»Geheimnis der Diamantenhöhle«auf ein Stück für Kinder zwischen vier und neun Jahren. Eintritt 2,-. Frauensachen Reinbek Die Kirchengemeinde der Maria Magdalenen Kirche lädt am Freitag, 21. September, 19 Uhr, zum Frauensachen- Flohmarkt (Bekleidung, Schuhe, Accessoires) im Gemeindesaal, Kirchenallee 1. Anmeldung (nur wochentags in der Zeit von 16 bis Uhr): (Katharina Steinhoff). Kinder-Sachen Reinbek Die Kirchengemeinde der Maria Magdalenen Kirche lädt am Sonnabend, 22. September, Uhr, zum Kindersachen- Flohmarkt (Bekleidung, Spielzeug alles, was Babys, Kinder und Teenager glücklich macht) im Gemeindesaal, Kirchenallee 1. Anmeldung (nur wochentags in der Zeit von 16 bis Uhr): (Katharina Steinhoff).

8 8 geschäftsleben 3. September 2012»tag der offen tür«am 8. september 2012 Praxis für Entwicklungsund Lerntherapie Wentorf Am Sonnabend, 8. September (13-17 Uhr), findet im Rahmen eines»tages der offenen Tür«die Einweihung der Praxis für Entwicklungsund Lerntherapie nach PäPKi (Pädagogische Praxis für Kindesentwicklung), Gartzer Ring 3b (hinter»alte 16«), Wentorf, statt. Im Wesentlichen geht es bei diesem Therapieansatz um die Zusammenhänge zwischen der frühkindlichen Entwicklung während der ersten 18 Monate und den späteren Fähigkeiten wie länger sitzen können, Physiotherapeutin Christiane Heidbreder-Schenk (sitzend) und Dr. Nora Weinheber. Schere und Stifte führen, Konzentration halten bis hin zum Lesen, Schreiben und Rechnen. Gastgeberinnen und Praxisinhaberinnen sind die Physiotherapeutin Christiane Heidbreder-Schenk und Dr. rer. nat. Nora Weinheber. Für weitere Informationen: ; Über die Pädagogische Praxis für Kindesentwicklung (PäPKi) informiert: Jangwa Haus Enspannung wie bei einem Kurzurlaub Reinbek Das»Jangwa Haus«, Am Ladenzentrum 4 (neben der ehemaligen Post), ist eine Wohlfühloase mit Massagen, Med. Fußpflege, Kosmetikanwendungen und Maniküre. Inhaberin Gaby Phillip:»Unsere Kundinnen und Kunden können bei uns den Alltag loslassen und einfach entspannen so wie bei Gaby Phillip einem kleinen Kurzurlaub«.»Kommen Sie vorbei und lernen Sie unsere Jade-Thermal-Massage-Liegen kennen. Schon nach 40 Minuten auf den Liegen aus Fernost spüren sie Linderung durch die Wärme und die rollenden Kugeln«, empfiehlt Gaby Phillip. Am Anfang jeder Behandlung steht ein ausführlicher Beratungstermin. In der Zeit vom bietet das Jangwa Haus als»geburtstags-aktion«verschiedene Angebote für die Nutzung der Jadeliege, Vergünstigungen auf Kosmetikanwendungen und Massagen. Außerdem gibt es an allen Tagen selbstgebackenen Butterkuchen und Ingwertee. Im Jangwa Haus bekommt man außerdem Produkte wie Tee und Gewürze der Firma»Sonnentor«nach dem Bio-Demeter Standard. Geöffnet ist Mo. Fr Uhr, Sa Uhr und So Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter de sowie unter 040/ td FOTO: Tobias Damjanov FOTO: der reinbeker Stoffwechsel Ernährungsprogramm Metabolic Typing Ihr persönliches Stoffwechsel Ernährungsprogramm Daniela Kaldewey-Haker kümmert sich um das Café, rechts Inhaberin Andrea Pankow Reinbek Für alle, die ganz gemütlich Kaffeespezialitäten genießen und dazu vielleicht auch noch in einem Buch schmökern möchten, gibt es in Reinbek eine neue Adresse:»The Vintage, Coffeeshop & books«heißt das Café mit angeschlossener Buchhandlung, das Andrea Pankow Anfang Mai am Rosenplatz 8 eröffnet hat. Das neue Café am Rosenplatz ist ein»american Coffee shop«. Mit diesem Konzept hat sich Andrea Pankow einen langjährigen Wunsch erfüllt.»kaffeeduft, dunkle Bibliotheksregale und ein dicker, weicher Teppichboden das war schon immer mein Traum«, erzählt die Inhaberin. Im hinteren Teil des Cafés befindet sich die Buchhandlung mit allem, was das Leser-Herz begehrt.»ich will damit den etablierten Reinbek Aus Erfahrung wissen Sie vielleicht, wie schwer es ist abzunehmen. Oft ist alles nur von kurzer Dauer, die Entbehrungen sind groß und so siegt häufig der innere Schweinehund vor Ihren Wünschen und Vorsätzen. So ist dann schnell alles wieder beim Alten und die Frustration groß. Mit Metabolic Typing können Sie zum ersten Mal in Ihrem Leben eine ganz neue Erfahrung machen. Das Anliegen von Metabolic Typing ist es, auf natürliche und gesunde Art und Weise abzunehmen und dabei gleichzeitig ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Positive Erfahrungen stellen sich schnell ein und motivieren Sie, sich auch zukünftig typgerecht zu ernähren. Nach einem ausführlichen Anamnese Gespräch, wird mit einem Biofeedback Gerät (Eva3000) und dem kinesiologischen Armlängenreflextest unter anderem, ihr persönliche Stoffwechseltyp, ihr Drüsentyp, ihre Stärkeverträglichkeit und eventuelle Nahrungsunverträglichkeiten ermittelt.«die Messung erfolgt schnell, vollkommen schmerzfrei und ohne Blutabnahme. Danach erhalten die Klienten ihre persönliche Mappe mit Ernährungstips, Nahrungsmittellisten, Rezepten und ausführlichem Info Material. Der Klient bekommt alles sofort mit nach Hause und kann so die besprochenen Ratschläge sofort umsetzen. Wir sagen Ihnen, was Sie persönlich verändern können, damit ihr Körper optimal mit Nährstoffen versorgt ist. Seit Mai gibt es in Reinbek, in der Waldstrasse 4, eine Praxis für Metabolic Typing.»Ich selber richte mich mit meiner Ernährung nach dem Metabolic Typing Programm und bin begeistert. Ich habe 12 kg mit MT abgenommen und es geht mir gesundheitlich immer besser«, Buchhandlungen keine Konkurrenz machen. Bei mir gibt es schöne Bücher zum Schmökern, Kochbücher, eine British- und eine Männer-Ecke, so Andrea Pankow. Von außen nicht zu erkennen ist, dass es im hinteren Bereich einen wunderschönen Innenhof gibt, wo man in Ruhe abseits der Straße seinen Kaffee genießen kann. Am Freitag, 14. September, 19 Uhr, findet ein Italienischer Abend statt. anzeige freut sich Conny Peters und sagt weiter:»ich habe so ziemlich alle Diäten ausprobiert und irgendwie hat es für mich nicht richtig gestimmt. Jetzt weiß ich, dass die Programme gar nicht funktionieren konnten, da sie nicht auf meinen Stoffwechseltyp ausgerichtet waren. Denn der Stoffwechsel eines Menschen unterscheidet sich, genau wie sein Fingerabdruck zu 100% von seinen Mitmenschen.«Ernährt sich der Mensch nicht seinem Stoffwechsel entsprechend, kommt es zu einer Disbalance und es kann zu Leistungsabfall, Infekt Anfälligkeit und gegebenenfalls zu Krankheiten kommen. Conny Peters:»Einige Personen brauchen sehr viel Eiweiß und Fette, während andere einen größeren Anteil an Kohlehydraten benötigen. Behandelt werden von Conny Peters Klienten mit Übergewicht, chronisch Kranke und alle Menschen, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Informationen und Termine erhalten sie gerne unter oder neu am reinbeker rosenplatz»the Vintage Coffeeshop & books«italienischer Abend am Freitag, 14. September Geboten werden kleine italienische Spezialitäten und Rotweine um Anmeldung wird gebeten Am Freitag, 30. November, 19 Uhr, lädt das»the Vintage«zum Spieleabend. Spielen und bewerten Sie die neuen Spiele für Erwachsene. Auch hier wird um Anmeldung gebeten.»the Vintage«hat geöffnet Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 11 bis 17 Uhr. Übrigens sucht»the Vintage«eine Aushilfe für das junge Team auf Basis für 2 bis 3 Nachm./Woche. Bei Interesse bitte melden unter Das soziale Netz für Südstormarn Südstormarner TAGESPFLEGE ggmbh die Seniorenoase in Reinbek - Kreativ, mobil und mit viel Lachen durch den Tag - Examiniertes Personal kleine persönlichegruppen Hol- und Bringservice Vereinbaren Sie einen Schnuppertag Claudia Matthießen tap@svs-stormarn.de Beraten. Betreuen. Versorgen Individuelle Förderung der Motorik und der geistigen Fähigkeiten

9 3. September 2012 Leuchtendes Winterabenteuer mit Winterliche Vor- und Nachprogramme komplettieren Norwegen-Erlebnis Reinbek Ulrike Puls vom Impuls Reisebüro machte jetzt gegenüber dem Reinbeker auf die glänzenden Aussichten für Nordlicht- Fans bei Buchung einer Reise auf den Schiffen der Hurtigruten entlang der norwegischen Küste in kommenden Winter aufmerksam. Ulrike Puls:»Die Norweger erwarten dank starker Sonnenaktivitäten eine besonders beeindruckende Nordlicht-Saison. Und die winterliche Reise auf den Schiffen der Hurtigruten bietet bekannter Maßen optimale Bedingungen zur Polarlicht-Beobachtung«. Dazu zitiert die Inhaberin des Impuls Reisebüros den Solarwissenschaftler Pål Brekke vom Norwegischen Zentrum für Raumforschung:»Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir zwischen September 2012 und April 2013 noch mehr Nordlicht erleben werden als im vergangenen Winter, denn die Sonnenaktivität, die in einem elfjährigen Rhythmus variiert und die Intensität des Nordlichts beeinflusst, wird voraussichtlich in der kommenden Saison einen weiteren Höhepunkt erreichen.«wer die Faszination des Nordlichts erleben will, ist auf den Hurtigruten Schiffen gut aufgehoben. Der Solarwissenschaftler Pål Brekke erklärt warum:»die Hurtigruten Schiffe fahren meist fern von störenden Lichteinflüssen, beispielsweise größeren Städten. Sie bieten damit optimale Bedingungen für die Nordlichtbeobachtung.«Ulrike Puls:»Neben den Lichtbeobachtungen vom Schiffsdeck sind auch die winterlichen Landausflüge der Hurtigruten eine gute Gelegenheit, in den norwegischen Winter einzutauchen. Außergewöhnliche Vor- und Nachprogramme bieten dazu wunderbare Möglichkeiten«. Bei Hundeschlittentouren, Schneemobilsafari oder Rentierschlittenfahrten geht es fern störender Lichtquellen durch weiße Winterlandschaften. An Bord bringt das Hurtigruten Winterprogramm»Hunting the Light«(Auf den Spuren des Nordlichts) den Gästen den nordischen Winter und das Phänomen Nordlicht mit verschiedenen Aktivitäten und Vorträgen näher. Horst Poburski Wasser- und Abwasser-Technik GmbH R Konzeption - Installation - Service Besondere Momente im nordischen Licht. Ulrike Puls:»Eine besonders coole Schlaferfahrung machen Gäste, die sich für die Übernachtung im Schneehotel in Kirkenes entscheiden.«das Hotel, das jedes Jahr erneut komplett aus Schnee und Eis errichtet wird, beherbergt seine Gäste in illuminierten Schneesuiten mit dekorativen Schneeskulpturen. Ulrike Puls:»Ein königlich-kulinarisches Erlebnis dagegen verspricht eine Königskrabben-Safari in Kirkenes: Nach einer Fahrt mit dem Schneemobil- Schlitten zu einem zugefrorenen Fjord können die Teilnehmer selbst Hand anlegen, ein Loch in die N Eisdecke sägen und sich als Königskrabben-Fischer versuchen.«die Krustentiere, die eine Spannweite von bis zu zwei Metern erreichen und bis zu 15 Kilogramm wiegen können, werden anschließend in einer traditionellen Fischerhütte zubereitet und als wahrhaft königliche Mahlzeit serviert. Wem das alles zu kühl sein sollte, der kann sich schon jetzt den neuen Sommerkatalog für 2013 oder auch die Expeditions-Seereisen für 2013/2014 abholen im Impuls Reisebüro, Bergstraße 1 9, Reinbek, , Fax KFZ-Reparatur aller Fabrikate TÜV/AU täglich Karosserie-Eigenschäden zu Festpreisen Bremsentest (auf Prüfstand) und Lichttest kostenlos Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen Autohaus seit mehr als 50 Jahren in Reinbek Feel the difference Karosserie-Spezial-Betrieb Glinder Weg Reinbek 040/ Fax 040/ GmbH & Co.KG Über 40 Jahre Ford- Erfahrung Barrierefrei Wir modernisieren Ihr Bad: flache Duschwannen bodengleiche Duschabtrennungen erhöhte WC-Anlagen Duschsitze - Haltegriffe Gutenbergstraße Reinbek Telefon (040) geschäftsleben 9 FOTO: Elisabeth Reeson FOTO: privat Das Haus Billtal sammelt beim Sommerfest Spenden für die Freiwillige Feuerwehr Wohltorf Wenn der Sommer ruft, antwortet wie jedes Jahr auch die Seniorenwohnanlage Haus Billtal mit einem rauschenden Sommerfest. Ende August wurde dem beliebten Urlaubsziel Spanien gehuldigt. Flamenco-Tänzerinnen, spanische Livemusik mit Harfe und Gitarre sowie spanische Buffetspezialitäten verzauberten über 220 Gäste. Unter ihnen Wilfried Harting, stellvertretender Bürgermeister Wohltorfs, die ehemalige Einrichtungsleiterin Christine von Klass und der Vorstandsvorsitzende der Wichern-Gemeinschaft Joachim Laußat mit Ehefrau. Liebevolle Dekoration ließ bei allen das Gefühl von Sommer in Spanien aufkommen selbst die Sonne ließ sich locken und erschien pünktlich Einrichtungsleiterin Sabine Gerstenberg, Wehrführer Roland Hinz mit Kollegen sowie Leiterin des ambulanten Dienstes Berit-Corinna Rühl bei der Spendenübergabe zum Festbeginn. Schönster Höhepunkt des Festes war die großzügige Spendensammlung für die Freiwillige Feuerwehr Wohltorf, die unter den Gästen stattfand.»wir haben heute eine Summe von 634,42 Euro gesammelt. Damit haben wir die Einsätze wegen Rauchentwicklung durch angebranntes Essen in den Wohnungen im vergangenen Jahr wieder gut gemacht«, witzelte Einrichtungsleiterin Sabine Gerstenberg und übergab den prall gefüllten Umschlag Wehrführer Roland Hinz. Seine Dankesworte galten den Gästen und den Kollegen, die all diese Einsätze durch ihre ehrenamtliche Arbeit erst ermöglichen. Spontan entschloss sich zu später Stunde der Seniorensingkreis vom Haus Billtal ein Abschlusslied für diesen schönen Tag als Dankeschön an die Belegschaft und die zahlreichen Gäste zu singen. Wenn nicht spanisch, so doch mit viel Enthusiasmus sangen selbst die Gäste»Kein schöner Land in dieser Zeit«. WIR BERATEN SIE GERNE! Sanitär- und Heizungsanlagen Klempnertechnik Kundendienst Notdienst

10 10 senioren 3. September 2012 Besuche gegen Einsamkeit: Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht Reinbek Der Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst sucht ehrenamtliche Helfer und lädt ein zu einer Infoveranstaltung am Dienstag, 25. September 2012, Uhr, im Gemeindehaus der Herz-Jesu-Gemeinde, Nils- Stensen-Weg 4. Die Mitarbeiter des Malteser Besuchs- und Begleitungsdienstes holen Menschen aus ihrer Einsamkeit heraus, stehen für Gespräche zur Verfügung, erfüllen Wünsche nach kleinen Unternehmungen und nach persönlicher Zuwendung ehrenamtlich und unentgeltlich Mehr Informationen bei Maria Müller und Ute Spreer unter oder per unter maria.mueller@malteser.org. Reinbeks Feuerwehr berät Senioren Reinbek Der Seniorenbeirat der Stadt Reinbek lädt ein zum Frühstück in der Begegnungsstätte, Querweg 13, am 12. September 9 Uhr. Anschließend stehen Mitglieder der Feuerwehr den Senioren für Fragen zur Verfügung. Anmeldungen notwendig bei Bärbel Schmidt ( ) oder Barbara Neumann ( ). Kostenbeitrag: 1,50. Kino Reinbek, Hamburger Straße 4-6, Tel sachsenwald-forum Kino»Best Exotic Marigold Hotel«Reinbek Ist es eigentlich irgendwann zu spät für einen Neuanfang? Sind alte Menschen für die Gesellschaft eine Last? Der Filmring Reinbek e.v. präsentiert am Montag, 3. September, Uhr, im Sachsenwald-Forum, Hamburger Straße 4-6, (im Glinder Gutshaus, Möllner Landstrasse 53, am , Uhr) mit der stark besetzten Ensemblekomödie»Best Exotic Marigold Hotel«aus dem Jahre 2011 eine amüsante und doch ernsthafte Antwort. Senioren, die vom Leben ausgemustert wurden, machen sich auf in ihre frühere Kronkolonie, nach Indien. Ihre Gründe sind sehr unterschiedlich, aber sie haben eines gemeinsam: Alle checken sie im»best Exotic Marigold Hotel«ein. Alle haben Besseres erwartet, entdecken aber trotzdem Neues.»In Jaipur stolpern die Alten durch eine facettenreiche Gesellschaft, verheddern sich in ihren Vorurteilen und Rollenansprüchen, versuchen die eigene Unsicherheit und Verstörung auszugleichen«, lesen wir in der Filmkritik der»süddeutschen«. Daniela Sannwald vom Berliner»Tagesspiegel«sah einen Film»für jede Altersklasse, dessen schönste Bilder aus dem bunten Straßenleben Indiens stammen und sowohl Bollywood- als auch Indienfans begeistern werden.«ohne Altersbeschränkung 123 Min. Karten für Reinbek gibt es bereits im Vorverkauf an der Theaterkasse im Sachsenwald-Forum, Hamburger Straße 4-6, oder an der Abendkasse. Kostenlose VHS-Kurse für Reinbeker Senioren Die Georg und Jürgen Rickertsen-Stiftung macht s möglich Reinbek Dank großzügiger Unterstützung durch die Georg und Jürgen Rickertsen-Stiftung startet die Volkshochschule Sachsenwald wieder Kurse, die von Reinbeker Senioren kostenfrei gebucht werden können!»easy Conversation«ist das Motto von zwei Kursen, bei denen in geselliger Runde die englischen Sprachkenntnisse gepflegt und aufpoliert werden. Der Vormittagskurs beginnt am Dienstag, 4. September um Uhr, der Nachmittagskurs startet am Freitag, 7. September um Uhr. Die»grauen Zellen«werden spielerisch am Montag von Uhr beim Heiteren Gedächtnistraining gestärkt; Beginn ist am 3. September. Für die Einsteiger in die Computerwelt startet PC mit Muße Garten- und Freiraumgestaltung Klaus Matuschowitz Natur- und Kunststeinarbeiten Teiche und Wasseranlagen standortgerechte Pflanzungen Gartenpflege Hoibeken 3 Reinbek-Ohe Tel / od / Kirchengemeinde Reinbek-West Nathan-Söderblom-Kirche Berliner Straße 4 Reinbek Telefon 040 / Unsere Gottesdienste im September wir laden herzlich ein Uhr, Familien-Gottesdienst mit Aufführung des Kindermusicals»Joseph und seine Brüder«, Pn. Schöneberg-Bohl ab 19 Uhr, Sonderprogramm zur Nacht der Kirchen 2012, Thema: Das A und O des Lebens Uhr, Komponisten- Gottesdienst zu Vincent Lübeck ( ), mit Abendmahl (Saft), Propst Bohl Uhr, Gottesdienst mit Orgelmesse G-Dur von J. B. Vanhal, Pn. Schöneberg-Bohl und Kantorei Uhr, Familienkirche zum Erntedank, Pn. Schöneberg-Bohl, anschließend Marmeladenfest sowohl am Mittwoch, 12. September als auch am Donnerstag, 13. September, jeweils von Uhr. Für die Fortgeschrittenen am PC beginnt Internet mit Muße am Mittwoch, 12. September und Donnerstag 13. September jeweils um Uhr. Alles zum Thema vitalstoffreicher und gesunder Ernährung erfahren die Teilnehmer freitags von Uhr in vier Vorträgen unter dem Titel Ernährung im Alter am 28. September, 26. Oktober, 23. November und am 21. Dezember. Die Bewegung kommt nicht zu kurz mit Nordic Walking, dem strammen Gehen mit kräftigem Stockeinsatz. Der Kurs beginnt am 10. Oktober und findet mittwochs von 11 bis 12 Uhr statt , 16 Uhr, Aufführung des Kindermusicals»Joseph und seine Brüder«18.09.: Karen Haardtund : Maximilian Lojenburg jeweils 18 Uhr Orgelpunktreihe zur Lutherdekade , Uhr, Konzert»Venezianische Messe«um 1590 mehrchörige Musik aus Venedig, Eintritt: Euro 15,-/10,-/ Ermäßigungen Wir laden ein zur offenen Kirche zur Marktzeit Jeden Mittwoch und Samstag von Uhr, samstags: Uhr Orgelmusik, Uhr Andacht Wir wollen Ihr Leben verschönern! Reinbek Der»Club 60 PLUS e.v.«lädt ein zum nächsten gemütlichen Kaffeenachmittag, am Donnerstag, 20. September, ab 15 Uhr, im Jürgen-Rickertsen-Haus. Herr Henne vom E-Werk Sachsenwald spricht über»wie können wir Strom sparen?«anmeldung erforderlich bei E. Naumann: od. Hans J. Suhr: club 60 plus e.v. AWO im September Reinbek Jeweils montags, Uhr, lädt der AWO-Ortsverein Reinbek die Reinbeker Senioren zur Kaffeestunde in das Jürgen-Rickertsen-Haus, Schulstraße 7, und zwar am 3., 10. und 17. September. Jeden Mittwoch Schach um Uhr, donnerstags Lesekreis von 10 bis Uhr und immer freitags Seniorentanz ab Uhr. Freitag, 7. September, Uhr: BINGO Ausfahrt nach Haffkrug/Ostsee Reinbek Die Kirchengemeinde der Maria-Magdalenen-Kirche lädt am Montag, 24. September Reinbeks Senioren ein zu einer Ausfahrt nach Haffkrug. Im Café Wintershagen/Sierksdorf ist eine Kaffeepause eingeplant. In der Basilika Altenkrempe wird eine Andacht gehalten. Abfahrt um 13 Uhr in der Kirchenallee, Rückkehr gegen 19 Uhr. Kosten: 12,-. Anmeldung bei I. Fechner, Senioren snackt Platt Reinbek Die»Plattdüütsche Seniorengruppe Reinbek«lädt ein zum nächsten»kommodigen Klönsnack bi Koffie, Tee und Koken, Singen un Geschichtenvertellen«am Montag, 3. September 2012, 15 Uhr im Gemeindehaus der Nathan-Söderblom Kirche, Berliner Straße 4. Kontakt über Helga Pätzold, ; Erwin Grünewald, DRK-Seniorenfrühstück Wohltorf Das Wohltorfer Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt wieder ein zum Seniorenfrühstück ins Thies sche Haus, Alte Allee 1, am Mittwoch, 5. September 2012, 9.30 bis 11 Uhr. Kostenbeitrag: 3,-. Anmeldungen erbittet Giesela Kleindienst unter , ab 18 Uhr. Konflikt als Chance - Miteinander Lösungen finden. Beratung, Coaching & Mediation. B. Bandelow, Eichenallee 8d, Wohltorf, Tel /1440

11 3. September 2012 Chinesen beeindruckt von Altenpflege Konzern der Volksrepublik sucht Konzepte für das eigene Land oderne Heizung Reinbek Eine elfköpfige Delegation vom China Travel Service Hongkong (HKCTS) hat die Kursana Residenz Villa Reinbek besucht. Der größte chinesische Reisekonzern ist weltweit auf der Suche nach Konzepten für sein neues este Geschäftsfeld Seniorenbetreuung. Freund für Konto und Klima? Die Delegation hatte das Haus in Reinbek als einziges in Deutschland ausgesucht. Auch in den USA, in Japan und Australien haben sich die chinesischen Geschäftsleute bereits informiert. Der Vorstandschef des riesigen staatlichen Konzerns, Zhang Xuewu, ließ es sich nicht nehmen, bei dem Besuch in Reinbek dabei zu sein. Über das Internet habe man von der Villa Reinbek erfahren, erläuterte der Vize-Präsident Jeremy Xu. In einer chinesischen Studie von FOTO: Elke Güldenstein Kursana-Direktorin Maria Helena Cammaus (6.v.r.) mit der chinesischen Delegation. Links neben ihr der Vorstandschef Zhang Xuewu werde diese Kursana-Resi nesischen Besucher vom Gebäude denz besonders hervorgehoben. und von der seniorengerechten Beeindruckt zeigten sich die chi- Ausstattung, beispielsweise Der beste Freund für Konto und Klima? Eine moderne Heizung Gas und Öl sind immer noch kostengünstige Energieträger wenn man sie richtig nutzt. Ein moderner Brennwertkessel sorgt für eine bessere Nutzung des Brennstoffes. Bei älteren Systemen geht ein Teil der erzeugten Wärme im wahrsten Sinne des Wortes zum Schornstein raus. Brennwertgeräte nutzen auch diese Energie zum Heizen und sparen somit bis zu 30 % der Energiekosten ein. In Kombination mit einer Solaranlage liegt diese Ersparnis sogar bei 40 %. Die Umstellung auf Sie ein Brennwertgerät gerne. ist in fast allen Gebäuden ohne großen Aufwand möglich. Wir beraten Sie gerne. Ihr Spezialist für Brennwerttechnik. Ihr Vaillant Kompetenzpartner Albert Bochmann u. Sohn Große Str Aumühle 04104/2170 albert-bochmann@t-online.de senioren 11 der Bäder, sowie vom Pflegekonzept und der Organisation des Hauses. Direktorin Maria Helena Cammaus führte die Gäste zwei Stunden lang durch alle Teile der Einrichtung mit seinen derzeit 65 Bewohnern. HKCTS plant nach Angaben des Vize-Präsidenten, künftig auch Senioren-Residenzen in China zu bauen. Die Betreuung alter Menschen wird dort immer mehr zum Thema. Durch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen sowie Chinas Ein-Kind-Politik ist die Betreuung innerhalb der Familie nun auch dort immer seltener gewährleistet. Die vorhandenen kommunalen Einrichtungen gleichen eher Hospitälern. Weltweit suchen die Repräsentanten von HKCTS nach guten Ideen und Konzepten, die auch in die chinesische Kultur passen. Daneben erwägen sie offenbar auch, in ausländische Einrichtungen zu investieren. Der Vorstandschef, der auch Mitglied der poltischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes ist, eine Art Beratergremium im Staatsapparat, reiste mit seiner Delegation von Reinbek aus weiter nach Hannover zum TUI-Reisekonzern, mit dem ein Joint-Venture besteht. Gas und Öl sind immer noch kostengünstige Energieträger wenn man sie richtig nutzt. Ein moderner Brennwertkessel sorgt für eine bessere Nutzung des Brennstoffes. Bei älteren Systemen geht ein Teil der erzeugten Wärme im wahrsten Sinne des Wortes zum Schornstein raus. Brennwertgeräte nutzen auch diese Energie zum Heizen und sparen zu überdenken. somit bis zu 30 % der Energiekosten ein. In Kombination mit einer Solaranlage liegt diese Ersparnis sogar bei 40 %. Die Umstellung auf ein Brennwertgerät ist in fast allen Gebäuden ohne großen Aufwand möglich. Wir beraten Ihr Spezialist für Brennwerttechnik. Ihr Vaillant Kompetenzpartner Albert Bochmann u. Sohn Elke Güldenstein Seniorenbeirat kämpft um C-Haus Beiratsvorsitzender Dr. Heinz-Dieter Weigert fordert Respekt für die Jugendarbeit Reinbek»Sie sollten mit dem Verkauf nicht herumspielen, auch nicht mit dem Vielleicht. Das ist nicht gut für die Jugendarbeit.«Eindringlich hat Dr. Heinz-Dieter Weigert, Vorsitzender des Seniorenbeirats, im Finanzausschuss für die Nutzer des Courvoisier-Hauses (C-Haus) Partei ergriffen und an die Politiker appelliert, ihren Umgang mit den Jugendlichen Niklas Melzer stellte als Vorsitzender des Stadtjugendrings den Antrag, das C-Haus von der Verkaufsliste herunterzunehmen. Es sei unentbehrlich für die Gruppen, die das Haus nutzten. Zudem kritisierte Melzer, dass die Politik die in der Gemeindeordnung vorgeschriebene Kinder- und Jugendbeteiligung in diesem Fall nicht einhalte. Die C-Haus-Nutzer seien noch nicht einmal offiziell informiert worden. Wie berichtet, steht das Courvoisierhaus mit anderen städtischen Immobilien auf der Verkaufsliste. Der Makler BGA Invest organisiert derzeit Besichtigungsrunden für 21 Interessenten, die sich für einzelne Immobilien oder auch den Gesamtbestand interessieren. Im September will der Finanzausschuss in nichtöffentlicher Sitzung die Angebote beraten. Dabei soll es dann nicht nur ums Geld gehen, sondern auch um Bedingungen, unter denen Häuser und Grundstücke aus dem städtischen Besitz genommen werden. Für das C-Haus bekräftigte Hans Helmut Enk (CDU) die Verpflichtung der Politik, dass zuerst ein zumindest gleichwertiger Ersatz für die Jugendgruppen gefunden werden müsse, bevor das C-Haus tatsächlich zum Verkauf freigegeben werde.»ich kenne die Diskussionen seit 1997«, ließ Enk durchblicken, dass er einen Ersatz für unwahrscheinlich hält. Bernd-Uwe Rasch (FDP) betonte ebenfalls:»ein Verkauf ist nicht möglich.«lediglich Volker Müller (SPD) meinte, es gebe Gebäude in Alt-Reinbek, die für die Jugendarbeit genutzt werden könnten. Konkretes benannte er jedoch nicht. Fortsetzung auf Seite 12

12 12 senioren 3. September 2012 Fortsetzung von Seite 11 Den Antrag vom Stadtjugendring, das C-Haus von der Verkaufsliste zu streichen stimmten die Politiker vorerst nicht ab. Bernd- Uwe Rasch meldete dazu Beratungsbedarf an. Günther Herder-Alpen (Grüne) gab zu bedenken, dass trotz der weiteren nichtöffentlichen Beratung die Beteiligung des Stadtjugendrings gewährleistet werden müsse. Der Vorsitzende des Seniorenbeirats, Dr. Weigert, betonte, ihm liege die Zukunftsfähigkeit der Stadt am Herzen. Dazu gehöre eine familienfreundliche Kultur. Ein Eingriff in gewachsene Jugendarbeit sei unklug, bat er um Respekt für die sehr sensible Arbeit. Elke Güldenstein filme»wer früher stirbt, ist länger tot«wentorf Am Freitag, 14. September 2012, Uhr, lädt die Martin Luther-Kirchengemeinde ein zum Filmabend in den Gemeindesaal, Waldweg 1. Zur Aufführung kommt die Filmkomödie»Wer früher stirbt, ist länger tot«. Der elfjährige Sebastian erfährt zufällig, dass seine Mutter bei seiner Geburt gestorben ist und fühlt sich schuldig. Einzig eine neue Frau für den Vater kann den Sünder jetzt noch vor dem Fegefeuer retten. Es findet sich bald eine Herzensdame mit einem Haken: Ihr Ehemann stört noch das Himmelsglück.»Dies ist ein zutiefst katholischer Film«, behauptet Winfried Hippen in der taz.»nicht nur, weil in ihm ein kleiner Junge versucht, die theologischen Grundfragen nach Sünde, Tod und dem Jenseits zu knacken, sondern auch, weil er reichlich barock inszeniert ist.«katja Lüthge meint in der Frankfurter Rundschau:»Regisseur Marcus Hausham Rosenmüller verbindet in seinem Spielfilmdebüt auf heiterkommensurable Weise bayerisches Idiom und bayerische Originale mit Rock n Roll und visuellem Einfallsreichtum zu einer familientauglichen Coming-of-Age-Geschichte ohne jede Länge.«Eintritt frei. Dauer: 105 Minuten, freigegeben ab 6 Jahren. Im Anschluss Beisammensein mit Spätschoppen und Gedankenaustausch zum Film. Auch Singles schlafen nicht allein. Ihr freundlicher Fachmann für Schlafhygiene Tel od Der Seniorenrat Wentorf stellt vor:»ratgeber für ältere Menschen«in vierter Auflage Wentorf Der Seniorenrat der Gemeinde Wentorf hat seinen»ratgeber für ältere Menschen«jetzt in der vierten, überarbeiteten FOTO: Tobias Damjanov und ergänzten Auflage vorgestellt. Der 70-seitige Leitfaden will»eine erste Orientierungshilfe geben für Menschen, die Rat suchen zu Themen, die für sie wichtig werden. Er ersetzt nicht das persönliche Gespräch mit dem fachkundigen Personal der zuständigen Stellen.«Das in rein ehrenamtlicher Arbeit erstellte Werk behandelt folgende Themen: Teil 1: Vollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung, Testament Teil 2: Wohraumanpassung und betreutes Wohnen Teil 3: Ambulante Pflege Teil 4: Alten- und Pflegeheime Teil 5: Krankenversicherung Dabei wurde bei der Überarbeitung den aktuellen (gesetzli- Die Neuauflage des»ratgeber für ältere Menschen«präsentieren für den Seniorenrat deren Vorsitzender Ingo Korthmann (re.) und sein Stellvertreter Manfred Schütze (li.). In der Mitte Bürgervorsteher Andreas Hein. chen) Veränderungen Rechnung getragen, wie zum Beispiel den Änderungen durch die Gesundheitsreform, der Pflegeversicherung oder auch der Beitragsbemessung von Renten. Der Ratgeber enthält überdies tabellarisches Material, beispielsweise für die Kosten stationärer Pflege, sowie Vordrucke, etwa für eine Patientenverfügung. Wesentliches Merkmal ist, dass das vielfach verwendete und schwer verständliche»behördendeutsch«übersetzt wurde. Der»Ratgeber für ältere Menschen«kostet 5,- Euro (Druckkosten) und ist im Büro des Seniorenrats im Wentorfer Rathaus erhältlich beziehungsweise kann telefonisch entweder unter (dienstags 10 bis 11 Uhr) oder unter bestellt werden. td SoVD-Mitgliederversammlung muss ausfallen Reinbek»Durch krankheitsbedingten Ausfall der fleißigsten Hände«ist derzeit der Ortsverein Reinbek im Sozialverband Deutschland (SoVD) nicht in der Lage, die für den 8. September 2012 terminierte Mitgliederversammlung durchzuführen. Vorsitzender Erich Wollenberg appeliert an die Mitglieder eine dringende Bitte,»in sich zu gehen und für sich selbst zu überprüfen, inwieweit der/die Ein oder Andere seine/ihre Arbeitskraft für den SoVD/Ortsverband zur Verfügung stellen kann«. Meldungen erbeten unter Fax (Neu), mobil (Erich Wollenberg).

13 3. September 2012 CDU und SPD besiegeln Ausbau Cronsberg/Rosenstraße Umlage für die Grundeigentümer fällt jedoch geringer aus als angenommen Reinbek Bis zuletzt haben die Anwohner der Rosenstraße und des Cronsberg versucht, das Euro teure Bauprogramm für ihre kleine Anliegerstraße zu verhindern. In die jüngste Stadtverordnetenversammlung kamen sie wieder zahlreich. Ihre Sprecher, Franziska und Dieter Kwoll, brachten noch einmal alle ihre Appelle und Argumente vor. Sogar einen Flyer hatten sie gedruckt und verteilt. Das Votum des Bauausschusses bestätigte sich jedoch in der Stadtvertretung: Mit der Mehrheit von SPD und CDU wurde der Ausbau in namentlicher Abstimmung beschlossen. Grüne, FDP und Forum21 stimmten dagegen. Ein Jahr lang haben sich die Anwohner gegen die Pläne des Bauamtes gewehrt, drei Aktenordner mit Material gefüllt und dabei auch einiges erreicht. Die Fahrbahnbreite bleibt erhalten. Der Gehweg auf der Ostseite des Cronsberg wird nicht wie geplant von 1,45 Meter auf 65 Zentimeter sondern auf 1,15 Meter verschmälert. Parkplätze wurden angepasst und die Straßenbenutzung auch für Menschen mit Behinderungen erleichtert. Das Ergebnis überzeugt Franziska Kwoll jedoch nicht.»das Gesetz sieht vor, dass wir von dem Straßenausbau Vorteile haben sollen. Das haben wir aber nicht.«den Vollausbau der Straße und den damit verbundenen breiteren, bis in die Gehwege reichenden Baubereich halten die Anlieger in der früheren»neue-heimat«- Siedlung weiterhin für überzogen und überteuert. Immerhin wurde jetzt deutlich, dass gar nicht die Gesamtkosten auf die Anwohner umgelegt werden, sondern Bettina Ehm Juwelier und Goldschmiedemeister - Gold- und Silberschmuck - Unikate aus eigener Werkstatt - Umarbeitung, Beratung - Entwurf und Gestaltung - Aufarbeitung und Restaurierung - Reparaturservice - Ankauf von Altgold - Goldschmiedemeister in 3. Generation Schmiedesberg 14 Tel Geöffnet: Di. Fr und Uhr Montag und Samstag geschlossen der 75-Prozent-Anteil für die Grundstückseigentümer sich auf Euro verringert. Der Grund sei, dass nicht alle Kosten umlagefähig seien und die Ermäßigungen für die Eckgrundstücke ebenfalls von der Stadt getragen werden, erläuterte Thomas Link, Sachgebietsleiter Tiefbau. Bauausschussvorsitzender Ernst-Dieter Lohmann (CDU) plädierte noch einmal für den Vollausbau.»Eine Billiglösung würde über kurz oder lang wieder Reparaturen nach sich ziehen«, betonte er.»leider ist mehr notwendig als Kleine Autos brauchen große Ideen. Der neue FORD B-MAX: der einzige Kompaktwagen mit Panoramaschiebetüren. EINFÜHRUNGSANGEBOT! IM FORD B-MAX TREND: COOL & SOUND PAKET ZUM HALBEN PREIS! 1 FORD B-MAX TREND 1.4 Panorama-Schiebetür mit integrierter B-Säule, Flexibles Sitzsystem, Aktive Fahrdynamikregelung: Torque Vectoring Control, Fehlbetankungsschutz: Ford Easy Fuel Bei uns für , 2 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EC) 715/2007): Ford B-MAX: 1.4l: 7,9 7,9 (innerorts), 4,9 4,9 (außerorts), 6,0 6,0 (kombiniert); CO2-Emissionen: 139 g/km (kombiniert). DELLO Ahrensburg DELLO Reinbek Hamburger Ernst Str. Dello Ahrensburg Reinbek GmbH & Co. KG Tel. ( ) Senefelder-Ring 1 Tel. (040) Senefelder-Ring Reinbek Telefon 040/ Sie wünschen«, warb Bernd Syska (SPD) um das Verständnis der Anlieger. Günther Herder-Alpen (Grüne) überzeugte das nicht.»es muss doch deutscher Ingenieurskunst möglich sein, eine Straße so zu lassen wie sie ist.«heinrich Dierking (Forum21) erneuerte seinen Antrag, die Ausbaupläne zu stoppen und zunächst nicht weiter zu verfolgen. Dem stimmten neben seiner eigenen Fraktion aber nur die Vertreter von FDP und Grünen zu. Elke Güldenstein Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. 1 Ein Angebot für alle Neufahrzeuge Ford B-MAX Trend, Titanium und Individual. Voraussetzung ist, dass das Fahrzeug mit Cool&Sound Paket ausgestattet ist. Aktionszeitraum: gültig bei verbindlichen Kaufverträgen bis und Zulassung auf den Endkunden bis Angebot gilt für einen Ford B-MAX Trend 1,4 l Duratec-Motor 66 kw (90 PS). 1 Angebot gilt für einen Ford B-MAX Ambiente 1,4 l Duratec-Motor 66 kw (90 PS). politik 13 SPD Reinbek feiert 111. Geburtstag mit einem Kabarett-Abend Reinbek Im September 1901 wurde in Reinbek eine neue Parteiorganisation der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands gegründet. Die Zeitungen berichteten mit den Worten,»der langgehegte Wunsch der hiesigen und Das tritop-kabarett Schönningstedter Parteigenossen«sei nun in Erfüllung gegangen. Das Hamburger Echo eine der SPD nahe stehende Tageszeitung schrieb in der kurzen Gründungsnotiz weiter:»wohl ist es nur ein kleines Häuflein, welches sich hier zusammengeschart, geleitet von dem Bestreben, durch Ausbildung und Gewinnung weiterer Mitstreiter die Ideen der Sozialdemokratie in immer weitere Kreise zu tragen. Es gewinnt aber umsomehr an Bedeutung, wenn man in Betracht zieht, dass die Arbeiter dieser Ortschaften in ihrer großen Mehrheit der ländlichen Bevölkerung angehören.«anlässlich ihres 111. Geburtstages möchte die SPD Reinbek am Freitag, 14. September 2012 im Rahmen eines Kabarettabends mit vielen Gästen auf diesen besonderen Tag anstoßen. Ab Uhr verrät das bekannte tritop-kabarett in der Begegnungsstätte Neuschönningstedt, Querweg 13, mit seinem Programm»Na wenn das so ist «das Geheimnis von Merkels Beliebtheit und weiß, was man dagegen tun könnte. Karten für nur 10,- sind beim Office Shop in der Ladenzeile Königsberger Straße oder an der Abendkasse erhältlich. Reservierungen können auch unter info@spd-reinbek.de oder vorgenommen werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Steuerzahlung mindert Neuverschuldung Reinbek Statt der geplanten sechs Millionen Euro sinkt die Kreditaufnahme der Stadt in diesem Jahr voraussichtlich auf 1,6 Millionen Euro. Diese gute Nachricht überbrachte jetzt Kämmerin Isabella Randau den Mitgliedern des Finanzausschusses. Wieder einmal wirkt sich eine einmalige Steuernachzahlung erheblich positiv auf das Stadtsäckel aus. Eine Betriebsprüfung in einem Reinbeker Unternehmen hat ergeben, dass für die Jahre 2004 bis 2012 Gewerbesteuer nachveranlagt werden musste. Nach Abzug der Umlage, welche die Stadt an Bund und Land abführen muss, bleiben noch 4,4 Millionen Euro für den Haushalt Reinbeks. Im ersten Halbjahr ergeben sich im laufenden Haushalt über- und außerplanmäßige Ausgaben des Bürgermeisters in Höhe von Euro. Diese seien jedoch über den Gesamthaushalt gedeckt, so Randau. Elke Güldenstein

14 14 politik 3. September 2012 BUND-Umweltbrief Liebe LeserInnnen Die Nordsee- und Ostseeküste sind ein wahres Naturwunder, das jedes Jahr Millionen Gäste aus ganz Deutschland und Europa anlockt. Doch dieses Urlaubsparadies ist in Gefahr, denn die Gewässer sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Insbesondere der enorme Eintrag von Nährstoffen wie Stickstoff oder Phosphor stellt ein Problem für das Ökosystem dar. Hauptquelle dieser Nährstoffe ist die Intensiv-Landwirtschaft, bei der enorme Mengen Mineraldüngerdünger sowie Gülle aus der Massentierhaltung auf den Feldern ausgebracht werden. Der Boden kann dieses Überangebot von Nährstoffen nicht aufnehmen, weshalb sie über die Flüsse und die Luft in die Nord- und Ostsee gelangen. Trotz gesetzlicher Auflagen ist eine Reduzierung des Nährstoffeintrags nicht in Sicht. Abhilfe soll die Europäische Meeresstrategie- Rahmenrichtlinie (MSRL) schaffen, die 2008 in Kraft gesetzt wurde. Ziel der MSRL ist bis 2020 die europäischen Meere in einen guten Umweltzustand zu versetzen und den Nährstoffeintrag zu verringern. Der BUND möchte den Zusammenhang von Überdüngung und Meeresschutz gegenüber der Öffentlichkeit erläutern und mit Akteuren aus Politik und Landwirtschaft ins Gespräch kommen. Zu diesem Zweck lädt der BUND ein zur: Podiumsdiskussion mit Dr. Robert Habeck, Umweltminister des Landes Schleswig-Holstein, Prof. Dr. Hubert Weiger, Meeresschutz beginnt auf dem Acker! BUND-Bundesvorsitzender, Nadja Ziebarth, BUND-Meeresschutzexpertin, Dr. Ina Walenda, BUND-Landesgeschäftsführerin (Moderation), Dienstag, 4. Sept., 19 bis 21 Uhr, Legienhof, Legienstr , Kiel Bereits um 11 Uhr desselben Tages lädt der BUND zum Pressegespräch, und zwar im Landeshaus Raum 395, Düsternbrooker Weg 70, Kiel Noch bis , werktags 8 16 Uhr, hat das BUND-Umwelthaus Neustädter Bucht in Neustadt/Holstein eine besondere Attraktion für alle anzubieten, die schon immer mal wissen wollten, was unter der Wasseroberfläche von Nord- und Ostsee los ist: Die deutschlandweit erfolgreich tourende BUND-Wanderausstellung»Eingetaucht Vielfalt in unseren Meeren«. Die Ausstellung vermittelt auf 20 Bannern wichtige Informationen über die marinen Ökosysteme und die faszinierende Vielfalt der Lebewesen in den Schutzgebieten weit entfernt von den Küsten von Nord- und Ostsee in der 12- bis 200-Seemeilen-Zone. Diese Unterwasserwelt aus Riffen und Sandbänken ist bunter und artenreicher, als es sich die meisten Menschen vorstellen können: Fast jeder Felsen ist dicht von Seenelken, Schwämmen und sogar Korallen besiedelt. Dazwischen tummeln sich bunte Lippfische, Meeresnacktschnecken und Seesterne. Internet: Kontakte: Barbara Bertram, ; Fax: Lutz Wiederholz, bund.reinbek@ bund.net Internet: vorort.bund.net/stormarn»wir brauchen unkonventionelle Wege«Wilfried Potzahr blickt nach seinem Rücktritt von außen auf die Politik FOTO: Elke Güldenstein Reinbek»Ich musste mir im Krankenhaus die Frage stellen, was mir Kraft gibt. Die Politik war es nicht.«wilfried Potzahr ist nach mehreren Herzoperationen von allen politischen Ämtern zurückgetreten. Seit 2003 hat er sich in unterschiedlichen Funktionen in der Politik engagiert, seit 2005 als Vorsitzender der CDU-Fraktion und seit 2008 als Vorsitzender des Hauptausschusses. Für den reinbeker befragte Elke Güldenstein ihn zu seiner Sicht auf die Stadt. DR: Als Sie den Fraktionsvorsitz übernommen haben, gehörte das Stadtleitbild zu Ihren Zielen. Wie schätzen Sie den derzeitigen Stand ein? Wilfried Potzahr: Mir fehlt der wichtige nächste Schritt. Wir benötigen ein Stadtentwicklungskonzept, auch wenn es Geld kostet. Leider beschäftigt man sich lieber mit den»veilchen in Nachbars Garten«und riskiert teure Fehlentscheidungen. DR: Sie haben sich in Ihrer Amtszeit sehr für Kooperationen und das Mittelzentrum engagiert, beispielsweise als Mitglied der Koordinierungsgruppe. Wie könnte man der Kooperation mehr Dynamik verleihen? Wilfried Potzahr: Das Problem sind eine Menge Skeptiker in der Kommunalpolitik, die Kompromisse scheuen. Und es gibt viele Altlasten, zum Beispiel Verletzungen, die früher von Reinbek ausgingen. Die kleineren Partner reagieren da empfindlich und denken:»die wollen uns nur schlucken.«wir müssen wahnsinnig viel reden und Misstrauen abbauen. Das macht alles so langsam. Ich denke, wir brauchen unkonventionelle Wege, um aufeinander zuzugehen. Die gemeinsame Busfahrt im vergangenen Jahr war so ein Versuch, alte Muster aufzulösen. DR: Geben Sie dem Mittelzentrum überhaupt noch Chancen, wenn Sie die feststeckende Einzelhandelsplanung sehen? Wilfried Potzahr: Ich glaube, die Politik wird noch klüger. In Zukunft werden die drei Gemeinden allein gar nicht mehr lebensfähig sein. Wir benötigen auch eine gemeinsame Schulentwicklungsplanung. Wir müssen Entscheidungen stärker bündeln, vielleicht sogar aus Personalnot Verwaltungen zusammenlegen. Dazu brauchen wir keine gemeinsame Stadt zu werden. Das würde den Menschen Schwierigkeiten machen, denn Glinde, Wentorf und Reinbek haben ganz unterschiedliche Kulturen. Der Widerstand gegen die Einzelhandelsplanung ist ein Ana- Wilfried Potzar schlägt künftig andere Saiten an: Statt der Kommunalpoltik widmet er sich der klassischen Gitarre. chronismus. Man darf nicht einer am nächsten Haushalt anfangen. einzelnen Einzelhandelsentscheidung zuliebe das Mittelzentrum Stadt für die Zukunft? DR: Was wünschen Sie der riskieren. Wilfried Potzahr: Auf jeden Fall DR: Sie sind auch mit parteipolitischer Nachwuchsarbeit Spielraum für diese wunderbare wünsche ich mir mehr finanziellen angetreten. Statt in die Parteien Stadt. Man könnte mehr für Heranwachsende tun, denn die Probleme gehen Bürger aber zunehmend auf die Barrikaden. Wo sehen Sie mit ihnen werden größer. die Zukunft des bürgerschaftlichen Wenn wir nach vorn denken, Engagements? wird es auch zunehmend Rentner geben, die weniger Geld zur Wilfried Potzahr: Es gibt viele, die engagiert und seriös auf Dinge Verfügung haben. Für sie wäre eine aufmerksam machen, aber auch Infrastruktur mit kleineren Preisen solche, die nur»rambazamba«gut, beispielsweise für kulturelle machen, beispielsweise jetzt gegen Veranstaltungen. Ich wünsche mir die Erweiterung des EKZ Grenzweg. öffentlichen Nahverkehr innerhalb auch mehr Investitionen in den Die Politik muss aber auf gesellschaftliche Veränderungen reagie- DR: Werden Sie noch ein biss- Reinbeks. ren, denn eine Gemeinde macht chen in der Politik mitmischen? nur Sinn, wenn sich die Bürger Wilfried Potzahr: Es waren damit identifizieren. Ich fände eine hochinteressante Jahre in der Bürgerbefragung wie in Barsbüttel Kommunalpolitik. Doch das geht gut. Auch einen Bürgerhaushalt nur ganz oder gar nicht. Ich biete könnte ich mir vorstellen. mich aber weiter als Gesprächspartner an. Viele wollen sich leider nicht mehr dauerhaft binden. Kommunalpolitik ohne dauerhafte Ihre Zeit füllen? DR: Womit werden Sie künftig Arbeit geht aber nicht. Wenn es Wilfried Potzahr: Die Kraft, die nicht mehr genug Kandidaten mir mein geschwächtes Herz lässt, gibt, kommt es vielleicht sogar zu wird zukünftig meiner Familie, zwangsweisen Zusammenschlüssen der Gemeinden. und meinem wichtigsten Hobby, insbesondere meiner Frau gehören DR: Wie soll Reinbek mit seinen der Musik. Ich singe im Kirchenchor Schönningstedt-Ohe, im Schulden umgehen? Wilfried Potzahr: Man kann Kirchenchor Reinbek-West und im nicht überall draufhauen und Vokalkreis. Und ich werde wieder sagen: Das gibt es nicht mehr. Aber klassische Gitarre spielen. Das ist es muss nicht alles aus Gold sein. in den letzten Jahren auch zu kurz Das Baukostencontrolling hat sich gekommen. Musik ist ein wunderbarer Ausgleich. schon sehr positiv ausgewirkt, aber die Struktur der Verwaltungskosten Elke Güldenstein muss sich weiter ändern und man muss früher im Jahr mit der Arbeit

15 3. September 2012 Aus für Wentorfs Straßensozialarbeit? Bürgerausschuss lehnt Vertragsverlängerung mit dem Kreis ab Wentorf Der Straßensozialarbeit in Wentorf droht das Aus. Eine Mehrheit des Bürgerausschusses hat am 27. August in nicht öffentlicher Sitzung beschlossen, dass der diesbezügliche Vertrag mit dem Kreis, der zum Ende dieses Jahres ausläuft, nicht verlängert werden soll. Auf der Grundlage dieses Vertrages arbeitete seit 2008 Linda Jeschke als Straßensozialarbeiterin in Wentorf. Die Kosten trugen Gemeinde und Kreis anteilig. Wie dem Reinbeker zugetragen wurde, soll einer der Gründe für den Beschluss gewesen sein, dass der Kreis angeblich unangekündigt der Gemeinde Kostensteigerungen in Rechnung gestellt habe. Sowohl Frau Jeschke als auch die zuständige Kreisvertreterin, die an der Ausschusssitzung teilnahmen, waren im nicht öffentlichen Teil der Sitzung nicht gehört worden. Der Beschluss muss vom Gemeinderat (nächste Sitzung: 27. September) noch bestätigt werden. Widersprüchliche Situation Zuvor war in öffentlicher Sitzung einstimmig ein ursprünglicher Antrag der FDP verabschiedet worden, wonach der Bürgerausschuss eine Arbeitsgruppe einrichten soll Arbeitstitel»Jugend in Wentorf Kein Platz da?mit dem Auftrag, Möglichkeiten einer Realisierung akzeptierter Freizeitgestaltung von Jugendlichen in Wentorf zu prüfen und Lösungsansätze aufzuzeigen.«wie für die FDP Günter Weblus begründete, sollte damit der Jugendlichen-Aktion»Platz da!«, die am 21. April im Casinopark stattfand, positiv Rechnung getragen werden. Die Intention der FDP sei dabei, mit dieser Arbeitsgruppe»Projekte, die aus den Reihen der Jugendlichen kommen«, auf ihre Realisierbarkeit hin zu untersuchen und dabei einen möglichst breiten Konsens einschließlich möglicher betroffener Anwohner zu finden. In der Debatte schlug Hans-Joachim Hass zunächst vor, die Verwaltung solle einen Vorschlag zur Zusammensetzung einer solchen Arbeitsgruppe unterbreiten; Günter Weblus war allerdings der Meinung, die Arbeitsgruppe solle nicht zur Mehrarbeit in der Verwaltung führen, sondern diese vielmehr entlasten: Die FDP erkläre sich bereit, bis zur nächsten Zusammenkunft des Bürgerausschusses (am 1. Oktober) eine detaillierte Vorschlagsliste zur möglichen Zusammensetzung auszuarbeiten. Nach den Vorstellungen von Andrea Hollweg (SPD) soll dann auch die konkrete Arbeitsausgestaltung der Arbeitsgruppe diskutiert werden. Im Übrigen war Frau Hollweg der Auffassung, dass die Arbeitsgruppe»ein erster Schritt in Richtung Jugendbeirat«sein könne. Im Zusammenhang mit der Besetzung der Arbeitsgruppe hatte Linda Jeschke auf Nachfrage erläutert, sie habe als Straßensozialarbeiterin regelmäßigen Kontakt mit bis zu 150 Jugendlichen. Aus diesen Kontakten war auch der Aktionstag am 21. April entwickelt worden. Im politischen Umfeld wurden nach der Sitzung Stimmen laut, die die Nichtverlängerung des Vertrages für die Straßensozialarbeit als»nicht förderlich für den Dialog mit der Jugend«bezeichneten und auf den Hotel- Restaurant Ab 15. September Bayrische Wochen mit Wies n Bier vom Faß, Haxn, Weißwurst usw. Rückenzentrum Sachsenwalda c h s e n w a l d Das ganzheitliche Konzept für einen gesunden Rücken Martin Kürff Facharzt für Orthopädie Termine nach Vereinbarung Am Rosenplatz Reinbek Tel. 040 / Widerspruch zum Beschluss zur Einrichtung besagter Arbeitsgruppe hinwiesen. Sozialarbeit an der Grundschule Seit März dieses Jahres gibt es Schulsozialarbeit an der Grundschule, die von Andrea Padel wahr genommen wird. Frau Padel erläuterte den Ausschussmitgliedern ihre Arbeitsweise, die auf drei Säulen ruht: Krisen- und Konfliktintervention, Prävention (als Herzstück der Sozialarbeit) und Vernetzung. In jeweils unterschiedlichen Formen bietet sie dabei Beratung für Schüler, für Eltern und für Lehrer an. Dabei ist ihrem Verständnis nach Schulsozialarbeit als neutrale Funktion zu sehen, das heißt, sie bietet keine direkten Lösungsvorschläge an, sondern gibt Unterstützung und Ressourcen bei der Suche nach Lösungen durch die Betroffenen. Grundlegend entscheidend erscheint, dass Schulsozialarbeit keine punktuelle Problembehandlung ist, sondern Prozesscharakter haben sollte, ein Prozesscharakter der auf Integration statt Selektion abzielt und die Eltern»als Experten ihrer Kinder«versteht. td Silk Reinbek politik 15 Enk übernimmt wieder CDU-Fraktionsvorsitz Reinbek Zur jüngsten Stadtverordnetenversammlung hat die CDU nach dem Ausscheiden von Wilfried Potzahr ihre Fraktion neu geordnet. Vorsitzender der Stadtfraktion ist nun Hans Helmut Enk. Sein Stellvertreter bleibt Patrick Ziebke; zweiter Stellvertreter ist nun Ernst-Dieter Lohmann. Enk, der seit 2010 als Erster Stadtrat auch Stellvertreter des Bürgermeisters ist, wird nun in der Nachfolge Potzahrs auch Vorsitzender des Hauptausschusses. Der Neuschönningstedter war bereits bis Ende 2004 Fraktionsvorsitzender der CDU FOTO: Elke Güldenstein FOTO: privat Hans Helmut Enk v.l.: Martin-Andre Wojak, Niklas Schwab und übergab die Funktion damals an Wilfried Potzahr. Der 77-Jährige ist zudem Mitglied des Stormarner Kreistages und dort Vorsitzender des Finanzausschusses. Außerdem ist er Aufsichtsratmitglied der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Randkreise, der Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn sowie Vertreter in der Trägerversammlung der ARGE Stormarn. Neu in die Fraktion aufgenommen wurde Niklas Schwab als bürgerliches Mitglied. Der Nachwuchspolitiker von der Jungen Union (JU), dort stellvertretender Vorsitzender, übernimmt zunächst Stellvertretungen im Sozial- und Schulausschuss sowie im Ausschuss für Jugend, Kultur und Sport. Der Jura-Student und Reinbeker JU-Vorsitzende Martin-Andre Wojak wird ordentliches Mitglied im Reinbeker Finanzausschuss. Er ist bereits stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Verkehr sowie im Bau- und Planungsausschuss. Elke Güldenstein CDU Stormarn mit neuem Geschäftsführer Stormarn/Lauenburg Der CDU Kreisverband Stormarn hat einen neuen Kreisgeschäftsführer. In einer Vorstandssitzung wurde der ehemalige Lauenburger Landtagsabgeordnete Markus Matthießen (39, verheiratet, 2 Kinder) einstimmig gewählt. Vakant war die Position geworden, nachdem der langjährige Kreisgeschäftsführer Sven Müller im Juni nach Kiel als Geschäftsführer der Landes-CDU aufgerückt war. Markus Matthießen ist seit 2003 ehrenamtlich in der Lauenburger Stadtvertretung tätig ist. Seit 2009 ist er auch Ortsvorsitzender der CDU in seiner Heimatstadt. In der Zeit als Landtagsabgeordneter von 2009 bis 2012 in Kiel hat sich Matthießen schwerpunktmäßig mit Wirtschafts-, Tourismus und Europapolitik befasst.

16 16 politik 3. September 2012 stellenmarkt Steuerfachangestellte(r) mit Erfahrung bei der Anfertigung von Jahresabschlüssen/ EÜR/ Steuererklärungen sowie von Finanz-u. Lohnbuchhaltungen für eine Voll-/ Teilzeitbeschäftigung gesucht. Es erwartet Sie eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem modernen Büro mit gutem Betriebsklima und eine leistungsgerechte Vergütung. SHBB Steuerberatungsgesellschaft/ Dipl.-Kfm. Volker Heidrich StB/vBp Reinbek. Sophienstraße Lust auf ein buntes Aufgabenfeld in Reinbek? Für ein halbes oder ganzes Jahr im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes? Sie erleben die Kirchengemeinde von innen. Sie unterstützen den sehbehinderten Pastor durch Fahrdienste, Büroarbeiten etc. Ein privater PKW ist vonnöten, Dienstkilometer werden vergütet. Es handelt sich um eine 40-Std.-Woche bei einer finanziellen Anerkennung ab 1. Oktober 2012 oder später. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Pastor Kleinhempel (Telefon: ). Hauswirtschaftsleitung (w/m) in Teilzeit für das Bismarck Seniorenstift in Reinbek ab November 2012 gesucht. Wir wünschen uns eine/-n Kollegen/-in mit Erfahrung in einer stationären Einrichtung. Das Bismarck Seniorenstift ist eine Einrichtung der Evangelische Stadtmission Kiel gemeinnützige GmbH im Verbund mit der Evangelische Stiftung Alsterdorf und Mitglied im Diakonischen Werk. Wir bieten: Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis 5-Tage-Woche Familienfreundliche Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Förderung von Fort- und Weiterbildung Die Vergütung erfolgt nach KTD. Als evangelische Einrichtung setzen wir die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche voraus. Schwerbehinderte BewerberInnen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter der Kennziffer 12 esmk 170 an: Bismarck Seniorenstift Einrichtungsleitung Frau Regina Bargmann Mühlenweg 8 10, Reinbek, Tel Besuchen Sie gern unsere Homepage unter: ohne B-Planverfahren Fraktionen wollen möglichst schnelle Modernisierung des EKZ Grenzweg Reinbek Für das kleine Einkaufszentrum Grenzweg in Neuschönningstedt wird es keine Veränderungssperre geben und es wird kein neuer Bebauungsplan aufgestellt. Forum21 stand in der Stadtverordnetenversammlung allein da mit seinem Antrag. Nach langer Diskussion zog Fraktionsvorsitzender Heinrich Dierking ihn am Ende zurück. Gemeinsamer Tenor aller anderen Fraktionen: Ein B-Planverfahren ist zwar nicht verkehrt, dauert aber viel zu lange angesichts der Leerstände, die es bereits jetzt gibt. So soll die Realisierung des geplanten»netto«-marktes mit 800 Quadratmetern Verkaufsfläche weiter im Rahmen des Bauantrages geregelt werden. Es sind vor allem die direkten Anlieger am Ahornweg, die die Pläne des EKZ- Eigentümers Wolfgang Braydor kritisieren. Sie fürchten Beeinträchtigungen durch die Vergrößerung der Ladenfläche von 500 auf 800 Quadratmeter. Bürgermeister Axel Bärendorf versicherte jedoch, dass im Baugenehmigungsverfahren auch auf den Lärmschutz und die Verkehrssituation geachtet werde. Dass sich im EKZ Grenzweg endlich etwas in Richtung Modernisierung und Belebung tut, begrüßen viele Menschen. Im Einzelhandelskonzept der Stadt ist das Nahversorgungszentrum zur Förderung ausgewiesen Einwohner leben rundherum.»der Stadtteil wird älter«, mahnte Volker Müller (SPD) an, dass fußläufige Einkaufsmöglichkeiten immer wichtiger werden.»wir müssen für einen Anziehungspunkt sorgen. Ich möchte nicht erst wieder in vier Jahren hier eine Einkaufsmöglichkeit haben«, betonte Hans Helmut Enk (CDU) und wies darauf hin, dass es sich bei dem Netto-Markt um den Marken-Discount von EDEKA handele und nicht um die dänische Kette wie in Glinde an der Möllner Landstraße. Daher sei der Bau auch nicht ELEKTROTECHNIK SCHÖNBRODT ELEKTROTECHNIK GmbH SCHÖNBRODT GmbH vergleichbar. Für Günther Herder-Alpen (Grüne) ist mit einem B-Planverfahren»das Risiko zu hoch, dass in der Zwischenzeit ein Geister-EKZ entsteht«, weil noch existierende Geschäfte in den Leerstands-Sog mitgezogen werden. Alle drei Fraktionsvorsitzenden leben selbst im nördlichen Bereich Neuschönningstedts. Zeitschriften- und Tabakhändler Thomas Bösche, seit 36 Jahren im EKZ ansässig, sieht keine Chancen, nach der Schließung von»schlecker«und»topkauf«eine lange Wartezeit noch zu überbrücken:»das wäre das Aus.«Bernd Uwe Rasch, Fraktionsvorsitzender der FDP, fasste die Unterschiede zwischen dem jetzt laufenden Bauantrags-Verfahren und einem Bebauungsplan-Verfahren so zusammen:»der einzige Vorteil eines B-Plans ist die öffentliche Diskussion.«Die Rechte von Investor und Anliegern würden in beiden Verfahren gewahrt. Heinrich Dierking hat angekündigt, dass Forum21 im Bau- und Planungsausschuss einen fast gleichlautenden B-Plan-Antrag erneut stellen wird. Die öffentliche Beratung über das Bauvorhaben sei eröffnet, betont er. Elke Güldenstein Das Heißmangel-Team Christa Klein Annahme für Wäscherei + Reinigung Wir holen und bringen! Reinbeker Weg 22, Wentorf Tel. Nr. 040 / Geöffnet: Mo Fr u Uhr; Mi Uhr Geschäftsführer Geschäftsführer Uwe Uwe Janke Janke Geschäftsführer Uwe Janke seit seit seit 1945 Zur Zur Verstärkung Verstärkung unseres unseres Teams Teams suchen suchen wir wir per per sofort sofort erfahrene Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort erfahrene Obermonteure (m/w) Obermonteure (m/w) Monteure Monteure (m/w) (m/w) mit mit Kenntnissen Kenntnissen in in den den Bereichen: Bereichen: mit Kenntnissen in den Bereichen: Elektrifizierung Elektrifizierung Elektrifizierung von von Wohnbauten Wohnbauten von Wohnbauten und und Industrieanlagen und Industrieanlagen Sicherheits- Sicherheits- Sicherheits- und und Datentechnik Datentechnik und Datentechnik Auszubildende Auszubildende (m/w) (m/w) zum zum zum September September 01. September für für den den für Beruf Beruf den des des Beruf Elektronikers Elektronikers des Elektronikers in in der der in der Fachrichtung Fachrichtung Fachrichtung Energie- Energie- Energie- und und Gebäudetechnik und Gebäudetechnik Bitte Bitte senden senden Bitte senden Sie Sie Ihre Ihre Sie kompletten kompletten Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsunterlagen, gern gern auch auch gern per per auch Mail Mail per an: an: Mail an: Borsigstraße Borsigstraße Borsigstraße Reinbek Reinbek Reinbek Tel. Tel. 040/ /722 Tel. 040/ /92 91/ / / / / Fax Fax / /722 Fax 040/ mail@schoenbrodt-gmbh.de mail@schoenbrodt-gmbh.de mail@schoenbrodt-gmbh.de

17 3. September 2012 politik 17»Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen«grundsteinlegung für Kinderzentrum in Wentorf Wentorf Mit dieser afrikanischen Weisheit eröffnete Wentorfs Bürgervorsteher Andreas Hein die Grundsteinlegung des neuen Kinderzentrums am Wohltorfer Weg. Vor zahlreichen Gästen aus Politik und Verwaltung und nicht zuletzt den Kindern aus der Grundschule und der Kita»Lütte Lüüd«betonte Hein insbesondere, dass der Neubau dazu beitragen solle, Berufstätigkeit und Familienleben besser zu vereinbaren. So wird das Kinderzentrum eine fünfzügige Grundschule, 30 Krippenplätze und eine vierzügige Kindertagesstätte (in welche die Kita»Lütte Lüüd«einzieht) beheimaten. Die Einrichtungen, so Hein, werden modernsten pädagogischen Ansprüchen genügen. Der Bürgervorsteher nahm seine Ansprache aber auch zum Anlass, kritisch auf die Finanzierungsprobleme einzugehen: Die Kommunen seien hier oftmals auf sich allein gestellt, obwohl genau dies ihnen anders versprochen worden sei. Dennoch stelle sich Wentorf der Verantwortung, um Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten. Schule soll Spaß machen Für die ausführende Otto Wulff Bauunternehmung GmbH, Hamburg, unterstrich deren Juniorchef Stefan Wulff die Rolle des Unternehmens im Rahmen FOTO: tobias damjanov Unmittelbar vor Grundsteinlegung halten hier (v.li.) Stefan Wulff (Otto Wulff Bauunternehmung GmbH), Bürgermeister Matthias Heidelberg, Hans-Joachim Hass (Vorsitzender des Lenkungsausschusses Neubau Kinderzentrum) sowie Bürgervorsteher Andreas Hein die einzumauernde Metallröhre, in deren Inneren sich die Baupläne, Münzen und Exemplare der Tagespresse befinden. der Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP): Für die kommenden 20 Jahre trage das Unternehmen die Verantwortung für Funktion und Unterhalt des Kinderzentrums, zu dem auch eine Sporthalle und eine Kantine für 250 Essen pro Tag gehöre. Wichtig sei ihm bei der Realisierung des 11-Millionen Euro-Projektes, dass Schule Spaß mache:»wir werden Gebäude haben, die fröhlich und bunt sind.«wie sich deren»bewohner«jetzt schon darauf freuen, davon zeugten zwei selbst gemachte Lieder, welche die Kinder der Grundschule vortrugen»... wobei wir noch daran arbeiten müssen«, wie ein schmunzelnder Bürgermeister Heidelberg einräumte,»dass wirklich Limonade aus den Wasserhähnen kommt«, wie in einer der liebevoll-amüsanten Eigenkompositionen gefordert wurde. Die Grundschüler übernahmen auch den größten Teil des Einzementierens jener Metallröhre, die den Kern des Grundsteins darstellt. Dazu wurden sie von einem kleinen»böllerwerk«begleitet, das die Kinder der Kita»Lütte Lüüd«durch zerplatzende Luftballons erzeugten. Da darf man schon gespannt sein, wie das Rahmenprogramm zum nächsten Zusammentreffen ausfällt: Dem Richtfest. td Gemeinde soll die Beleuchtung für die Polizeibüros bezahlen Aumühle Kopfschütteln löste eine Aufforderung aus dem Innenministerium aus, die Gemeinde Aumühle möge Euro für eine Verbesserung der Arbeitsbeleuchtung in den Räumen der Polizeistation übernehmen. Eine Überprüfung durch das landeseigene Gebäudemanagement Schleswig-Holstein habe ergeben, dass in den von der Gemeinde gemieteten Räumen die Beleuchtung nicht mehr den heutigen Ansprüchen entspräche. Die Antwort der Gemeindevertretung war eindeutig: Die Polizei möge selber dafür sorgen, dass die Polizeibeamten die richtige Beleuchtung haben.»wenn wir heute für das richtige Licht bei den Polizisten sorgen, werden der Gemeinde in Kürze Rechnungen für die Uniformen der Polizei oder das Benzin für die Einsatzfahrzeuge zur Bezahlung vorgelegt«, war der bissige Kommentar von Nils Braun (CDU). Lothar Neinass

18 FOTO: der Reinbeker Wentorfer Herbst! Aktionswochenende am 15. und 16. September 2012 v.l.: Holger Gruhnke, Vorsitzender des Traditionsverband Panzergrenadierbrigade 16»Herzogtum Lauenburg«, Antje Stapelfeldt vom Möbelpark Sachsenwald, Frank Poillon, Vorstandsvorsitzender des WIW, Lisa Marks vom Möbelpark Sachsenwald, Gregor Zahnow vom Oxhoft Weinhandel, Stefan Vorbeck von Auto Vorbeck, Sigrid Müller vom Förderverein der Kirchenmusik in Börnsen und Joachim Marks vom Möbelpark Sachsenwald präsentieren das Programm für das»oktoberfest«auto-vorbeck Ihr Autohändler ohne Markenvertragsbindung Südredder Wentorf bei Hamburg Tel.: 040/ Service & Inspektion Karosseriearbeiten Autoglas Reifenservice Mietwagen Fahrzeugpflege Jahreswagen Neuwagen Werkswagen Gebrauchtwagen Ersatzteile Zubehör Zweiradservice Fahrradshop Auto- Vorbeck Öffnungszeiten: Montag Freitag 07:00 20:00 Uhr, Samstag 08:00 16:00 Uhr Reifen- & Räder Einlagerung AUTOTEILE & ZwEIrAdsErvIcE Wir liefern alles rund um Ihr Fahrzeug und Zweirad! 1 Reifen 1 Alufelgen 1 Öle 1 Auspuff 1 Bremsen 1 Stoßdämpfer 1 Batterien 1 Großes Sortiment an Reinigungsund Lackpflegemitteln 1 Motorrad-, Roller- und Fahrradservice mit Ersatzteilen und reichhaltigem Zubehörprogramm 1 autoteile-presso GmbH 1 Südredder Wentorf bei Hamburg 1 Tel.: 040 / Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7:00 20:00 Uhr, Sa. 8:00 16:00 Uhr Wentorf Am 15. und 16. September laden die Wirtschaftsinitiative Wentorf (WIW) und die Geschäftsleute in Wentorf zum»wentorfer Herbst«. Viele Attraktionen gibt es im Einkaufszentrum Casinopark, an der Hauptstraße, am Südredder und beim Möbelpark Sachsenwald. Südredder Großer Secondhand-Markt bei Auto-Vorbeck Bei Auto-Vorbeck am Südredder öffnet am Sonntag, 16. September, 11 Uhr, der Secondhand-Markt: Das Autohaus und der Förderverein der Kirchenmusik in Börnsen organisieren in der großen Werkstatthalle den Verkauf. Das Angebot ist riesig: Kinderbücher, Kinderwagen, Kinderkarren, Spielsachen, Kinderfahrräder, Roller, Bobbycars, Dreiräder, Kindersitze, Schlitten, Kinderski, Fahrradhelme, Sportutensilien aber auch Erwachsenenkleidung, Stiefel, Mützen, Taschen und Gürtel suchen neue Besitzer.»70 Prozent des Verkaufserlöses erhalten die Anbieter, 30 Prozent geht als Spende an den Förderverein«, sagt Sigrid Müller vom Förderverein. Zusätzlich können private Anbieter ihre Flohmarktsachen auf dem Gelände von Auto-Vorbeck selbst verkaufen. Die Standgebühr von 5,-/Meter geht zu 100 Prozent als Spende an den Förderverein, Kinder können ihre Sachen umsonst verkaufen. Anmeldungen für den Secondhandmarkt oder Standplatzreservierung bitte per mueller-boernsen@tonline.de oder Das Rahmenprogramm bei 16. Sept. Auto-Vorbeck für die ganze Familie umfasst dieses Mal: Buffet mit selbstgebackenen Kuchen und Waffeln, Grillwürstchenstand und Erbsensuppe vom DRK, kostenloser Fahrrad-Herbst-Check durch das Presso-Fahrrad-Team, Infostand des Blutspendedienstes Hamburg, Konzert des Wentorfer Gospelchors»Good Inspiration«, Hüpfburg und Kinder Mal- und Bastelzimmer Natürlich gibt es auch Beratung und Verkauf auf der Verkaufsfläche von Auto-Vorbeck-plus mit mehr als 250 Fahrzeugen auf über 6000 Quadratmeter Ausstellfläche. Mehr dazu unter de Der Knutzen Einrichtungsfachmarkt am Südredder ist ab 11 Uhr geöffnet und bietet ebenfalls Aktionen an. Hauptstraße Diverse Aktionen gibt es auch in der Hauptstraße am Sonntag von 12 bis 17 Uhr: Augen & Optic Martin Busch veranstaltet am Sonntag einen Schnäppchenmarkt. Oxhoft Weinhandel lädt zur Verkostung von neu eingetroffenen Weinen, die Linstil Modewerkstatt präsentiert die aktuelle Herbstmode. Die Geschäfte Golfino, KIK und Hass TV + HiFi sind ebenfalls geöffnet. Im Restaurant»Zur Alten 16«gibt es neben frisch Gegrilltem einen sogenannten Hausflohmarkt (Textilien, Becher, Gläser, Geschirr etc.). Der Erlös geht an den»traditionsverband«. Casinopark Im Casinopark halten am Sonntag viele Geschäfte ihre Läden geöffnet und bieten verschiedene Aktionen, Spezialitäten und Sonderangebote an.»oktoberfest«beim Möbelpark Sachsenwald Der Möbelpark Sachsenwald lockt am Sonnabend von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr bei»vergnügen und Gaudi für die ganze Familie«zum Oktoberfest. Das Restaurant»EATS«verwöhnt die Besucher im Festzelt mit bayerischen Schmankerln, wie Leberkäs, saftigen Haxn, Brezen, Weißwürschtl und dazu a»moaß«wiesn-bier vom Fass. Für die richtige Stimmung sorgt jeweils ab 14 Uhr die bayrische Musikgruppe Schorsch und die fidelen Wiesenbuam. Die jüngsten Besucher des Möbelparks können sich von»hexe Akiwa«schminken lassen, sich auf dem Bungee-Trampolin in die Höhe katapultieren lassen, im»walking Water Ball«über das Wasser laufen, oder sich im Autoscooter austoben. Der TOCH Oldtimerclub bietet neben einer Ausstellung von Oldtimer-Treckern auch Treckerfahrten an. Außerdem gibt es dort frisch gespaltenes Kaminholz. Am Sonntag bietet Friseursalon Fraschak von Uhr einen Haarschnitt für 8.- (aber es darf gerne mehr gespendet werden!) zugunsten von Sternenbrücke, dem Hamburger Kinderhospiz. Die Aktion findet vor dem Haupteingang des Möbelpark Sachsenwald auf dem Außengelände und nur bei gutem Wetter statt. Keine Voranmeldung möglich. Auch die Landfrauen aus den Vierlanden sind wieder dabei mit ihren selbstgebackenen Kuchen im Kaffeegarten. Honigprodukte, Obst und Gemüse, Pflanzen sowie Produkte vom Highland-Rind werden an beiden Tagen ebenfalls an Ständen angeboten. Im Gartenpavillon findet der tradtionelle große Abverkauf von Gartenmöbeln aus der Saison 2012 statt. In der Teak-Klinik vor dem Pavillon kann man sich gute Tipps für die Pflege von Teakmöbeln holen. Ebenfalls vor dem Pavillon findet wieder die große Herbst-Tombola zugunsten des Pflegeheim Moosberg e.v. statt, mit Sachpreisen gespendet vom Möbelpark Sachsenwald und vom Lions Club. 3. September 2012 europa union lädt ein Prof. Dr. Thomas Straubhaar spricht über die wirtschaftliche Lage in Europa Aumühle»Wie lange bleibt der Euro noch?«diese Frage soll Professor Dr. Thomas Straubhaar für die Ortsverbände der Europa Union Aumühle-Wohltorf, Glinde und Schwarzenbek beantworten. Auch die Volkshochschule Aumühle-Wohltorf beteiligt sich an der Veranstaltung am 26. September, Uhr, im Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1. Zur Einführung in den Vortrag sagt Uwe Diezmann, Vorsitzender der Europa Union Aumühle-Wohltorf:»In den Medien wird täglich über die Bemühungen berichtet, mit denen die Europäische Union einen Weg aus der Schuldenkrise einzelner Euro-Länder und ihrer Banken finden und den Fortbestand des Euro erreichen will. Wer behält da noch den Überblick?«Prof. Dr. Thomas Straubhaar vom Weltwirtschaftsinstitut aus Hamburg wird der Frage nachgehen, wie es zu der Verschuldung kam und was die Milliarden schweren Rettungspakete bewirken sollen und können. Er wird aber auch eine Antwort darauf geben, wie lange Deutschland die enormen finanziellen Leistungen und Bürgschaften für die Krisenländer noch aufbringen kann, ohne selber Schaden zu nehmen. Auch auf die Situation der Rentner und Sparer in Deutschland wird der Referent eingehen. Weitere Stichworte im Vortrag sind die Banken-Union und die Eurobonds. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit, Fragen an Prof. Dr. Straubhaar zu stellen. Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei. Lothar Neinass Freundschaftstreffen Sleen (NL) - Aumühle Verschwisterung wird heute von persönlichen Freundschaften getragen Aumühle Gerd Möller und Lilli Pusback waren sich einig:»wir müssen das Straßennamensschild»Sleener Straße«auf Hochglanz polieren, wenn die Mitglieder des Freundeskreises Sleen-Aumühle/ Wohltorf zum alljährlichen Treffen am letzten August-Wochenende in die Sachsenwaldgemeinden kommen.«entstanden ist der Freundeskreis, nachdem die niederländische Gemeinde Sleen aufgelöst und in die Großgemeinde Coevorden eingemeindet worden war.»wir wollen, dass die Verschwisterung fortgesetzt wird«, betonen die beiden Sprecher des Freundeskreises Barbara Neinass (Aumühle) und Gezinus Hilbrands (Sleen).»Das diesjährige Treffen in Aumühle hat wieder gezeigt, dass wir über die kommunale Verbindung weit hinaus sind, denn inzwischen wird die Verschwisterung von persönlichen Freundschaften getragen. Denn auch außerhalb der regelmäßigen Jahrestreffen kommt es zu vielen privaten Besuchen in Sleen und Aumühle bzw. Wohltorf«, ergänzt Barbara Neinass. Ein Besuch des Klosters in Ebstorf mit der weltbekannten, ältesten Weltkarte stand am Sonnabend im Mittelpunkt. Bei Spaziergängen im Arboretum Melsungen und der FOTO: Lothar Neinass Busausfahrt von Forum21 zur Niederelbe Reinbek Die diesjährige Busausfahrt von Forum21 führt am Sonntag, 16. September 2012, von 8 Uhr bis ca. 20 Uhr in den niedersächsischen Teil der Region Unterelbe. Heinrich Dierking:»Thematisch befassen wir uns mit der vorgesehenen Vertiefung der Elbe von Hamburg bis Cuxhaven: Die sog.»fahrrinnenanpassung«, die auch Containerschiffsriesen ein bequemes Erreichen des Hamburger Hafens ermöglicht!«informiert werden soll sowohl über den erhofften wirtschaftlichen Nutzen (überwiegend für den Hamburger Hafen) wie auch über die unbestrittenen Auswirkungen auf das Alte Land, das»land Kehdingen«und das»land Hadeln«, auf die dortige Tourismusnutzung wie auch auf den Obstanbau und auch auf die Landschaft und Natur insgesamt (zunehmende Versalzung, erhöhte Wasserstände, Schäden durch Wellenschlag) usw. Außerdem soll geklärt Erinnerungsfoto vor dem Aumühler Rathaus bei einem gemeinsamen Spaziergang durch Aumühle Wachholder-Heide war viel Gelegenheit für persönliche Gespräche. Am Freitagabend waren die Mitglieder des Freundeskreises bei der Aumühler Feuerwehr zu Gast, die zu einem Grillabend eingeladen hatte. Im Beisein der beiden Bürgermeister Dieter Giese und Rolf Birkner lud Gezinus Hilbrands die Aumühler und Wohltorfer zum Jubiläumstreffen nach Sleen ein. Vor knapp 50 Jahren, am 27. April 1963, wehte zum ersten Mal die niederländische Flagge vorm Aumühler Rathaus. Eine Delegation aus Sleen hatte sich angesagt, politik 19 werden, was es mit den sog.»konsens«-ausgleichszahlungen auf sich hat. In dem Teilnehmerpreis von 35,- sind Busfahrt u.a. entlang Obstmarschenweg, Mittagessen, Abendimbiss und Führungen enthalten. Weitere Informationen sowie Anmeldung an Forum21, Heinrich Dierking, Op den Stüben 42, Reinbek, Fax , tpr21.dierking@tonline.de Für diese Busausfahrt ist eine schriftliche Anmeldung (brieflich oder per Fax) bzw. Anmeldung per unbedingt erwünscht, um Missverständnisse zu vermeiden. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Abholungsroute und die Abholzeiten in Reinbek werden nach Eingang der Anmeldungen mit der Teilnahmebestätigung mitgeteilt werden. Inhaltlich und organisatorisch wird die Ausfahrt durch Heinrich Dierking, Heidrun Tacke und Regina Fleckenstein vorbereitet. um mit Vertretern der Gemeinde Aumühle zu erörtern, ob zwischen beiden Gemeinden eine Verschwisterung sinnvoll sei. Zahlreiche Begegnungen, sportliche Wettkämpfe und Ausstellungen von Künstlern sowie musikalische Auftritte in beiden Gemeinden, aber auch sehr viele freundschaftliche Verbindungen zwischen den Familien haben die Kontakte lebendig gehalten. Für ihr europäisches Engagement erhielt Aumühle am 6. September 1986 und Sleen am 30. April 1990 die Ehrenfahne des Europarates. Lothar Neinass

19 20 politik 3. September 2012 Landesstraße 208 zwischen Aumühle und Kröppelshagen für den Lkw-Verkehr gesperrt Aumühle Die Chaussee zwischen Aumühle und Kröppelshagen, offiziell Landesstraße 208, soll in Kürze für Lastkraftwagen voll gesperrt werden. Ordnungsamtsleiter Frank Jacob vom Amt Hohe Elbgeest berichtete in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung, dass entsprechende Pläne vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr vorlägen. Grund für die Straßen-sperrung sei der schlechte Straßenzustand. Amtsleiter Jacob rechnet nicht vor 2014 mit einer Besserung, denn»eine Reparatur reicht nicht aus. Es ist ein kompletter Ausbau erforderlich.«in der Sitzung wurde Bürgermeister Dieter Giese gebeten, beim Verkehrsministerium und beim Landesamt die Forderung der umliegenden Gemeinden zum Bau eines Radweges in Erinnerung zu bringen. Eine gemeinsame Resolution der Gemeinden Aumühle und Kröppelshagen, in der der Bau eines Radweges gefordert wurde, war immer wieder abgewiesen worden, weil Haushaltsmittel nicht zur Verfügung stünden. Auch die Zusage der Bismarck schen Verwaltung, die Fläche für den Radweg kostenlos zur Verfügung zu stellen, brachte in Kiel bisher keine positive Entscheidung. Lothar Neinass leserbriefe Betr.:»Bürger können sich doch nicht durchsetzen«, DR vom , S. 16 Bauen Sie Schulden ab und nicht auf! In der Mitte vom Der Reinbeker stand gerade, dass zwei Anliegerstraßen und die Möllner Landstraße gegen den Willen der Bürger aufwendig und größtenteils unnötig ausgebaut werden sollen. Bei der Möllner Landstraße sollen dabei 17 große Bäume gefällt werden, um die Straße etwas zu verbreitern und Parkplätze anzulegen, die keiner dort will und benötigt. Zusätzlich soll der ausgebaute Anliegerweg Haidkrug noch einmal gegen den Anliegerwillen ausgebaut werden. Auf der gleichen Seite stand dann rechts:»es kommen die elternlosen Jahre«und demographische Verluste. Kurz zuvor wurde das Gymnasium, vor allem wegen einer Schüler-Cafeteria, erweitert, die bislang aber nicht benutzt werden kann, weil wohl die Notwendigkeit eines Betreibers vergessen wurde. Die horrenden Reinbeker Schulden durch möglicherweise kostenintensive Vorlagen der Verwal tung haben die Politiker zu vertreten, wenn sie die Ausgaben, auch durch eigene Vorlagen, nicht abblocken. Beispiel: Vorschlag Möllner Landstraße von der Siedlergemeinschaft (dem ich mich anschließe) analog zur Haidkrugchaussee Sielbau und Straßenentwässerung in den zum Rigolen-Graben umgebauten Straßengraben. Alles andere nicht. Alle Bürger bitten: Bauen Sie Schulden ab und nicht auf, weil höhere Steuern zwecks Ausgleich unsozial sind. Hans-J. Kiene Haidkoppelweg 24B, Reinbek Bauunternehmen Sanierung Umbau Reparaturen Badsanierung Fliesen Thomas Weßolleck Empfang für Polen offen für Interessierte Auch beim gemeinsamen Stadtspaziergang sind Bürger willkommen Reinbek Zum dritten Mal in diesem Jahr begegnen sich Menschen aus Reinbek und der polnischen Partnerstadt Koło. Nach der Jugendreise in Polen und dem offiziellen Jubiläumsbesuch dort, wird vom 13. bis 17. September eine Gruppe aus Koło erwartet. Zu einzelnen Programmpunkten können diesmal auch spontan interessierte Reinbeker Bürgerinnen und Bürger kommen. Neben Bürgermeister und Vertretern des Stadtrates kommen die Leiterinnen des Kulturhauses und des Sportvereins nach Reinbek, der Leiter des Keramikmuseums und Vertreter aus dem Sozialbereich. Wer zu ihnen Kontakt sucht, ist eingeladen zur Begrüßung der Zukunft des Aumühler Rathauses Viele Aumühler hängen an dem Gebäude und dem Rathausgarten Aumühle Die Aussage, das Aumühler Rathaus könne verkauft werden, hat bei den Bürgern eine lebhafte Diskussion ausgelöst. Bürgermeister Dieter Giese berichtete, dass er bereits von Maklern angesprochen worden sei, die das Rathaus verkaufen wollten. Doch noch ist es nicht soweit, betonte der Hausherr im Rathaus. Auch wenn die Mitarbeiter der Bauverwaltung im kommenden Jahr von Aumühle in die Amtsverwaltung nach Dassendorf zurückkehren, ist es durchaus möglich, dass andere Dienststellen aus der Amtsverwaltung nach Aumühle verlagert werden. In Kürze wollen der Bürgermeister und seine beiden Stellvertreter mit der Leitenden Verwaltungsbeamtin Brigitte Reinbek Baldur Schneider (SPD) hat in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung darauf hingewiesen, dass sich an der Parksituation, die bereits 2007 kritisiert wurde, nichts verbessert habe. Autos würden den ganzen Platz befahren und zum Teil direkt bis zum Bäcker vorfahren, schilderte er seine Beobachtungen. Dies gefährde die Fußgänger, beispielsweise Kinder auf dem Maurermeister Haidkrugchaussee Reinbek : 040/ Fax: 040/ wessolleck-bauunternehmen@gmx.de Gäste am Freitag, 14. September 2012, 9.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses und zur anschließenden Besichtigung der Ausstellung»Aufstieg«von Marianne Fröscher im Rathaus. Eine weitere Möglichkeit für Gespräche bietet der Stadtspaziergang durch Alt-Reinbek mit dem Museumsverein am Sonntag, 16. September 2012, um 9 Uhr. Treffpunkt ist der Klönturm an der Hamburger Straße, gegenüber dem Rathaus. Ziel des Besuches ist diesmal der Austausch über Jugendarbeit, Sport und Kultur. Gespräche, die beim Besuch in Koło geführt worden sind, sollen nun vertieft werden. So will man sich über eine polnische Mirow erneut über das Rathaus sprechen. Während die UWG die Bevölkerung bereits um Vorschläge für eine künftige Verwendung des Rathauses aufruft und aus Kostengründen eine Vermietung oder gar den Verkauf als Alternative sieht, halten sich CDU und SPD zurück. CDU-Fraktionssprecher Rolf Czerwinski:»Wir werden erst dann was sagen, wenn die Gespräche mit der Amtsverwaltung abgeschlossen sind. Zur Zeit lehnen wir eine Stellungnahme ab.«ähnlich äußerte sich auch der SPD-Fraktions-Chef Dr. Klaus Baumann:»Da es noch offen ist, ob das Amt auf die Räume im Aumühler Rathaus verzichten kann, wird sich vermutlich erst im nächsten Jahr zeigen. Einen Wie sicher ist der Täbyplatz? Autoverkehr wenig geordnet Abtrennung gefordert Weg zur Schule. Die Schranke zur Berliner Straße sei zudem zu öffnen, was auch widerrechtlich genutzt werde.»warum ist die Verwaltung bisher nicht aktiv geworden?«, so Schneiders Anfrage an den Bürgermeister. Sein Vorschlag ist, die Parkflächen vom restlichen Platz mit Blumenkübeln und Sitzbänken abzutrennen. Bürgermeister Axel Bärendorf sagte zu, noch einmal auf den Eigentümer des Platzes zuzugehen.»aber ich habe keine große Hoffnung«, gab er zu. Es gebe einen rechtsgültigen Vertrag. Im Ordnungs- und im Bauamt lägen keine Beschwerden vor und Daten über Unfälle gebe es auch nicht, legte er dar, dass er wenig gegenüber dem Eigentümer des Einkaufszentrums in der Hand habe. Elke Güldenstein Kulturwoche verständigen. Für 2013 ist zudem ein internationales Jugendcamp in Reinbek geplant. Vom 23. Juni bis 3. Juli 2013 werden dazu auch Jugendliche aus der Türkei erwartet. Das Partnerschaftskomitee um Uta Schulz bemüht sich ebenfalls um Jugendliche aus Täby. Die schwedische Stadt hatte im vergangenen Jahr die offizielle Partnerschaft aufgekündigt, will Begegnungen aber weiter ermöglichen. Weitere Infos zum Besuch aus Koło im Rathaus bei Katharina Wiese, , kulturpflege@reinbek.landsh.de oder Uta Schulz, , uta.schulz@ svetys.net. Elke Güldenstein öffentlichen Aufruf, sich Gedanken über die Zukunft des Rathauses zu machen, hält die SPD für verfrüht. Viele Aumühler hängen an dem Gebäude und dem Rathausgarten. Sie können sich deshalb einen Verkauf oder eine Vermietung des Rathauses nicht vorstellen. Die SPD-Fraktion sieht dieses für die schlechteste aller denkbaren Lösungen.«In der letzten Sitzung der Gemeindevertretung verteidigte Alexander Bargon die Auffassung der UWG, einen Verkauf oder die Vermietung des Rathauses zu prüfen, wenn das Amt keine Verwaltungsräume in Aumühle benötige. Lothar Neinass Qualität Der Profi Einbruchschutz - VELUX-Fachbetrieb zahlt sich aus! - Haustüren und Fenster - Möbel- u. Innenausbau - u.v.m. alles aus einer Hand Tischlerei Fischer Berliner Straße Glinde Telefon (040)

20 3. September 2012 Mietspiegel bleibt auf Stand von 2007 Wohnraum für Leistungsempfänger wird wieder zum Problem Reinbek Einen aktuellen Mietspiegel für Reinbek wird es nicht geben. Die CDU-SPD-Mehrheit im Hauptausschuss hat einen entsprechenden Auftrags-Beschluss an die Stadtverwaltung abgelehnt. Lediglich die drei Vertreter von den Grünen, FDP und Forum21 stimmten für eine Erneuerung des Zahlenwerks. Die letzte Aktualisierung des Mietspiegels ist fünf Jahre alt.»angesichts rapide steigender Mieten in deutschen Großstädten stellt sich aktuell die Frage, ob der Mietspiegel der Stadt Reinbek immer noch die ortsübliche Vergleichsmiete definiert«, heißt es in der Vorlage des amtierenden Sozialamtsleiters Torsten Christ Euro koste ein neuer Mietspiegel, erläuterte er in der Sitzung des Hauptausschusses. Die ortsübliche Vergleichsmiete in der Stadt ist erstmals 2005 erhoben worden. Sie diente als Argumentation gegenüber dem Kreis Stormarn für die angemessenen Unterkunftskosten.»Dies hat sich positiv für die Reinbeker Grundsicherungsempfänger ausgewirkt. Zuvor gekürzte Unterkunftskosten konnten in vielen Fällen erstmals in voller Höhe in der Sozialhilfeberechnung berücksichtigt werden«, so Christ.»Wir werden dem nicht zustimmen, weil der Mietspiegel auch als Erhöhungstreiber dient. Die Nachteile überwiegen«, begründete Bernd Syska (SPD) die Ablehnung seiner Fraktion. Die CDU-Vertreter äußerten sich nicht zu ihrem Votum. In der kommunalpolitischen Fragestunde hatte Brigitte Marks vom Verein Bürger helfen Bürgern e.v. geschildert, dass es sehr schwierig sei, akzeptablen Wohnraum in Reinbek zu finden.»kreis und Jobcenter gehen nicht einen Cent über die Grenze«. Sie appellierte an die Kommunalpolitiker, sich mit dem Kreis deswegen in Verbindung zu setzen und erneuerte ihren Vorschlag, einen Investor für sozialen Wohnungsbau in Reinbek zu suchen. Elke Güldenstein Argumente, die Nr. 1 zu fahren. Der Ford Fiesta ist der Zuverlässigste seiner Klasse beim DEKRA Mängelreport 1. Jetzt Probe fahren. Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. FORD FIESTA CHAMPIONS EDITION NUR BIS ! DER FORD FIESTA CHAMPIONS EDITION JETZT FÜR 9.990,- 2 Ford Easy Fuel, Bordcomputer mit Verbrauchs- und Kilometerangaben und Außentemperaturanzeige, Fahrersitz, höhenverstellbar, Fensterheber vorn, elektrisch Kra stoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EC) 715/2007): Ford Fiesta Champions Edition: 7,3 (innerorts), 4,4(außerorts), 5,5 (kombiniert); CO2-Emissionen:127 g/km (kombiniert). kruell.com Krüll Motor Company GmbH & Co. KG Bergedorf Curslacker Neuer Deich 2 14 Telefon (040) FOTO: Lothar Neinass politik 21 Erneute Veränderungssperre für den Bereich Billenkamp Aumühle Seit Monaten bemüht sich die Gemeinde Aumühle, für den Bereich»Billenkamp«einen Bebauungsplan zu erstellen. Der Plan soll das Gebiet der Großen Straße einschließlich aller Nebenstraßen und Teile Stadtplaner Horst Kühl (links) aus Mölln und Bauausschuss-Vorsitzender Axel Mylius erläutern die Planungen für den Bebaungsplan Nr. 9 für den Bereich Große Straße und Nebenstraßen. der Bergstraße umfassen. Die Ausarbeitung des Planes verzögert sich, weil die Erfassung und Auswertung des baulichen Bestandes sehr kompliziert ist.»wir haben in der Großen Straße teilweise Grundstücke mit großen Gebäuden und eine sehr enge Bebauung. Auf der anderen Seite gibt es aber auch viele Grundstücke, auf denen nur ein Einfamilienhaus steht. Und hier gilt es, für alle Grundeigentümer einen gerechten Ausgleich zu finden«, erläutert Bauausschuss-Vorsitzender Axel Mylius (SPD). Um die Planungsziele nicht zu gefährden, hat die Gemeindevertretung für die Zeit der Bearbeitung des Bebauungsplanes eine Veränderungssperre beschlossen, die Ende Juli ausgelaufen ist. Jetzt hat die Gemeindevertretung erneut eine Veränderungssperre beschlossen, die für die nächsten 12 Monate Gültigkeit haben soll. In der Sitzung wies Axel Mylius darauf hin, dass die Veränderungssperre kein absolutes Bauverbot sei:»bauvorhaben, die der beabsichtigten Planung der Gemeinde entsprechen, könnten genehmigt und durchgeführt werden«. Große Diskussionen haben die Überlegungen ausgelöst, in den hinteren Grundstücksteilen, zwischen Billeweg und Großer Straße sowie Zum Wiesengrund und Ellerhorst eine Bebauung zu ermöglichen. Nach den Worten von Axel Mylius soll diese Planung aber nur auf freiwilliger Basis verwirklicht werden:»es ist ein Angebot. Auf die Grundeigentümer wird kein Druck oder Zwang ausgeübt.«die Bürger sollen, soweit es möglich ist, in die Planungen eingebunden werden. So wird der Bauausschuss Mitte September noch einmal in öffentlicher Sitzung beraten. Im September soll auch noch eine Informationsschrift verteilt werden, und darüber hinaus ist beabsichtigt, die Planungen im»billenkamp«im Rahmen einer Einwohnerversammlung zu erörtern. Lothar Neinass 1 Ford Fiesta JA8 Mini/Kleinwagen 0 50 tkm. 2 Angebot gilt für einen Ford Fiesta Champions Edition 1,25 l Duratec-Motor 44 kw (60 PS). Gültig bei verbindlichen Kaufverträgen vom bis und Zulassung auf den Endkunden bis

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket 6 bis 15 Kinder Sehr geehrte Damen und Herren, über Ihr Interesse an einem Angebot von Kidsevent für eine Kinderbetreuung während Ihrer Veranstaltung

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen. Frühjahrsputz Sehen Sie sich das Video an http://www.youtube.com/watch?v=ykhf07ygcrm. Machen Sie auch Frühjahrsputz? Wann machen Sie das normalerweise? Machen Sie das alleine oder haben Sie Hilfe? Welche

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr