Tarifanpassungen und Entwicklung der Verbundeinnahmen /Fahrgastzahlen seit 2005.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tarifanpassungen und Entwicklung der Verbundeinnahmen /Fahrgastzahlen seit 2005."

Transkript

1 Sitzungsvorlage Nr. 120/2016 Verkehrsausschuss am zur Beschlussfassung Öffentliche Sitzung VKA-Ö-120/2016 Zu Tagesordnungspunkt 1 Tarif- und Einnahmeentwicklung im VVS I. Sachvortrag Die Gestaltung des VVS-Tarifs ist eine kontinuierliche Aufgabe der Verbundgesellschaft. Da sowohl die Höhe und die Struktur der Fahrpreise, aber auch die Übersichtlichkeit des Angebots und der Zugang dazu spürbaren Einfluss auf die Nutzung des öffentlichen Verkehrs und damit auf das Mobilitätsverhalten vieler Menschen in der Region haben, nimmt die Öffentlichkeit daran großen Anteil. Bei der Fortentwicklung seines Tarifs auf der Grundlage der Vorgaben des Grundvertrages und des Gesellschaftsvertrages bewegt sich der VVS auf einem schmalen Grat zwischen politischen Anforderungen und den Fahrgastinteressen einerseits und den wirtschaftlichen Erfordernissen andererseits. Vor allem die Verkehrsunternehmen folgen wirtschaftlichen Gesichtspunkten und sind darauf aus, möglichst hohe Erlöse zur Deckung ihrer Kosten und eine hohe Marktabschöpfung zu erzielen. 1. Einnahmeentwicklung im VVS Wie viele andere Verbünde hat auch der VVS in der Vergangenheit eine Tarifpolitik der kontinuierlichen Tarifanpassungen vertreten. Die Tarifentwicklung seit der Verbundgründung ist aus Anlage 1 ersichtlich. Daraus wird deutlich, dass sich der VVS-Tarif seit 1978 um den Faktor 3,4 erhöht hat. Demgegenüber hat sich der Verbraucherpreisindex im selben Zeitraum lediglich um den Faktor 2,2 und der Preisindex Verkehr um den Faktor 2,5 gesteigert. Die nachfolgende Darstellung zeigt die Tarifanpassungen und Entwicklung der Verbundeinnahmen /Fahrgastzahlen seit Jahr Durchschnittliche Tarifanpassung VVS Einnahmen - ohne Schwerbehinderte Einnahmesteigerung gegenüber dem Vorjahr Beförderte Personen, ohne Schwerbehinderte P Fahrgastentwicklung gegenüber dem Vorjahr SiVoM/ (2,9%) (5,1%) (1,9%) ,5% ,0% ,6% ,5% ,4% ,8% ,8% ,5% ,6% ,2% ,4% ,2% ,4% ,1% ,1% ,5% ,9% ,0% ,9% ,1% % ,9% ,2% ,3% ,8% ,2% ,6 % ,9% ,6% ,6 % Steigerung ,9% 57,5% 18,0% Anmerkung: ab 2014 incl. Teilintegration Landkreis GP mit rd. 7 Mio. Fahrgeldeinnahmen

2 - 2 - Aus der vorangegangenen Tabelle lässt sich Folgendes ableiten: Im Zeitraum zwischen 2005 und 2015 hat sich die Zahl der Fahrgäste im VVS um rd. 18,0 % erhöht. Im gleichen Zeitraum haben sich die Fahrgeldeinnahmen gegenüber dem Jahr 2005 um rd. 57,5 % erhöht. Bis auf die Jahre 2007 und 2009 konnten die beschlossenen Tariferhöhungen voll erwirtschaftet und sogar noch weitere Mehreinnahmen erzielt werden. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass neben dem notwendigen Einnahmeanteil für die jährlichen Tariferhöhungen, auch ein großer Einnahmeanteil auf realisierte neue und zusätzliche Verkehrsangebote im verbundweiten Schienenund Omnibusverkehr entfallen. Die in der vorstehenden Tabelle dargestellte Einnahmesteigerung ist deshalb auch in Relation zu dem erweiterten Verkehrsangebot zu sehen. Damit geht einher, dass nicht nur die Fahrgastzahlen im Verbund gesteigert werden konnten; gleichzeitig sind auch der Deckungsbedarf und die betrieblichen Aufwendungen/Kosten bei den Verkehrsunternehmen gestiegen. Zur teilweisen Deckung tragen die erwirtschafteten Mehreinnahmen bei. Von den erzielten Mehreinnahmen entfällt o ein Anteil von rund zwei Drittel auf die reinen Tarifanpassungen zur Anpassung der Kostensteigerung des Bestandsverkehrs. o Ein Anteil von rund einem Drittel der Mehreinnahmen ist den in den letzten Jahren realisierten verkehrlichen und tariflichen Verbesserungen zuzurechnen. Dabei handelt es sich um mehr als 100 Einzelmaßnahmen, wie z. B. betriebliche Verbesserungen der DB im regionalen Schienenverkehr in der Verantwortung des Landes (Schieneninnen- und außenstrecken), die Inbetriebnahme der S 1 nach Kirchheim u. T., der S 60 zwischen Böblingen und Renningen oder der S 4 zwischen Marbach und Backnang und eine Reihe von betrieblichen Verbesserungen in und außerhalb der HVZ sowie am Wochenende und in der Nacht in regionaler Verantwortung, die Verlängerung/Inbetriebnahme der Stadtbahnlinien U 5 (Freiberg Mönchfeld), der U 6 (zum Fasanenhof), der U 12 (zum Hallschlag) sowie sonstige betriebliche Verbesserungen und Maßnahmen im Bereich des Stadtbahn- und Omnibusverkehrs der SSB, eine Vielzahl örtlicher verkehrlicher Verbesserungen im regionalen Busverkehr und bei den Nebenbahnen in der Finanzierungsverantwortung der Landkreise/Region, die tariflichen Integrationen des Schienenverkehrs in den Landkreis Göppingen sowie die VVS-Ausdehnung nach Lorch und in das Heckengäu. Außerdem ist es gelungen, zusätzliche Fahrgäste im Bereich des Bestandsverkehrs und damit entsprechende Einnahmeanteile zu gewinnen. 2. VVS-Tarif im Vergleich zu anderen Verbünden Die zwischen 2005 und 2016 realisierten Tariferhöhungen in ausgewählten Verbünden zeigt Anlage 2. Daraus wird deutlich, dass sich der VVS mit der Höhe seiner jährlichen Tarifanpassungen im unteren Bereich der genannten Verbünde bewegt. Die jeweilige Summe der Tarifanpassungen war über die Jahre mit Ausnahme des RVF (Freiburg) - in allen dargestellten Verbünden höher als im VVS. Trotzdem liegt das allgemeine Preisniveau im VVS eher in der oberen Hälfte der Verbünde in Deutschland. Dies drückt sich nicht so sehr bei der Betrachtung der ausgewählten Einzelfahrscheine bzw. Tageskarten aus. Als Vergleichsmaßstab wurde daher der jeweils teuerste Einzelfahrschein und die teuerste Einzeltageskarte (je mit Netzwirkung) ausgewählt. Beim Preisvergleich dieser Fahrscheine liegt der VVS im Bereich der günstigeren Verbünde. Im Vergleich der Zeitkarten - als Beispiel wird hier die persönliche Monatskarte mit verbundweiter Gültigkeit betrachtet, da ihr Preis auch die kalkulatorische Basis für die JahresAbos bildet - zählt der VVS zur Liga der teuren Verbünde. Die Verkehrsunternehmen im VVS begründen die Tarifhöhe mit dem guten Nahverkehrsangebot bei öffentlichen Verkehrsmitteln (Regionalzüge, S-Bahn,

3 - 3 - Stadtbahn, Busse und Nachtbusse). Stets ist die Tarifbildung aber auch vor dem Bestreben nach einer hohen Marktabschöpfung und Kostendeckung zu sehen. 3. Kostendeckung im VVS Das Preisniveau und die hohe Marktabschöpfung führen zu einer hohen Kostendeckung im VVS. So hat sich der Kostendeckungsgrad von (ohne die Ergebnisse für 2015, die zum Zeitpunkt der Fertigung dieser Vorlage noch nicht verfügbar waren) von 56,8 % auf 59,2 % erhöht (Quelle: VVS- Verbundberichte) dürfte die 60 % Marke überschritten werden. Die stark nutzerfinanzierte Ausrichtung der Tarifbildung im VVS führt andererseits auch zu einer Stabilisierung der Finanzierungsleistungen der öffentlichen Hand und zu einem stärker eigenwirtschaftlich ausgerichteten Verkehrsangebot der verschiedenen Anbieter. Die Tarifergiebigkeit und die Zahlungsbereitschaft der ÖPNV-Kunden haben jedoch Grenzen. Sie liegen dort, wo die gefühlte Schwelle des wirtschaftlichen Nutzens für den einzelnen Fahrgast durch die Höhe des realen Fahrpreises für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel überschritten wird. Dies spielt besonders bei Gelegenheits- und Freizeitfahrten in der Fläche eine Rolle, bei denen der PKW als alternatives Verkehrsmittel in fast jedem Haushalt zur Verfügung steht und die Verkehrsmittelwahl anders als im Ballungsraum aus Gründen des Umweltschutzes nur sehr schwer durch ordnungspolitische Maßnahmen gesteuert werden kann. In der Fläche ist das ÖPNV-Angebot zudem in der Regel schwächer ausgebildet als im Stadtverkehr. In diesem Tarifsegment besteht im VVS noch Entwicklungspotenzial. 4. Entwicklung der Fahrgastzahlen Der VVS konnte in den letzten Jahren nicht nur die Fahrgeldeinnahmen, sondern auch die Fahrgastzahlen kontinuierlich steigern (vgl. Tabelle Seite 1). Gegenüber dem im vergangenen Jahr erzielten durchschnittlichen Fahrgastzuwachs der Verbünde in Deutschland mit rd. 0,5 % hat der VVS mit einem Zuwachs von 2,6 % einen deutlich besseren Wert erreicht. Die Gründe dafür liegen in der insgesamt positiven wirtschaftlichen Entwicklung und den steigenden Bevölkerungszahlen und dem anhaltend hohen Beschäftigungsniveau in der Region Stuttgart. Damit einher geht das im Ballungsraum insgesamt veränderte Mobilitätsverhalten aufgrund der begrenzten Möglichkeiten für den Autoverkehr und des verbesserten ÖPNV-Angebotes. Die Aufgabenträger und die Verkehrsunternehmen haben mit Streckenverlängerungen, Taktverbesserungen und Kapazitätserhöhungen bei den Regionalzügen, der S-Bahn, der Stadtbahn und den Bussen ihren Teil zur positiven Entwicklung der Fahrgastzahlen beigetragen. Maßgeblich ist aber auch die kontinuierliche Verbesserung des tariflichen VVS-Tarifangebots (z. B. beim Firmenticket) und die wachsende Bereitschaft der Arbeitgeber und der öffentlichen Hand, entsprechende Ticketmodelle aktiv finanziell zu unterstützen und damit einen Anreiz für den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu schaffen. Aktuell resultieren rd. 19 % der Fahrgeldeinnahmen im VVS aus von Dritten oder der öffentlichen Hand bezuschussten Tickets. Es ist letztlich ein Zusammenspiel der verschiedenen Effekte, die den aktuellen Erfolg im VVS ausmachen. 5. Übersichtlichkeit des Tarifs Der VVS bietet ein sehr differenziertes Tarifangebot an, das sich im Laufe der Jahre aus den verschiedensten Gründen (Forderungen der Fahrgäste, der Politik, der Verkehrsunternehmen etc.) zu einem komplexen Tarifsystem entwickelt hat. So wurden allein von 2005 bis 2016 insgesamt 55 einzelne Tarifmaßnahmen durchgeführt (vgl. Anlage 3). Dies sind zum einen Verbesserungen bei den einzelnen Tarifangeboten selbst: z.b. die Gültigkeit für die S-Bahn beim KurzstreckenTicket oder die Einführung flexibler Monatskarten bzw. die Verbesserungen beim SeniorenTicket. Aber auch weitere Differenzierungen des Angebotes für einzelne Fahrgastgruppen wurden umgesetzt: die Einführung des 9-Uhr-UmweltTickets

4 - 4 - oder der JahresTickets Plus mit gewissen Vorteilen (Mitnahmeregelung, teilweise netzweite Gültigkeit und Übertragbarkeit) sowie die Einführung des optimierten FirmenTickets. Das zwischenzeitlich vielfältige Tarifsortiment und seine Differenzierung wird für Gelegenheitsnutzer und auswärtige Besucher zum Problem, denen sowohl die Tarif- als auch die Ortskenntnisse fehlen und die daher Schwierigkeiten haben, die passende Fahrkarte zu erwerben. Scheinbare Banalitäten, wie unterschiedliche Vertriebswege oder vertriebliche Ausschlüsse (z. B. kein Verkauf in VVS-Schienenfahrzeugen Ausnahme WEG-Nebenbahnen) und sonstige Sonderregelungen (z. B. bei der Fahrradmitnahme) kommen hinzu. Oft gibt es für das gleiche oder ähnliche Produkt unterschiedliche Tarifmerkmale oder Produktnamen: mal gilt die Tageskarte 24 Stunden, mal nur bis Betriebsschluss, es gibt Gruppen- oder Familienkarten, gelegentlich auch Fahrkarten, die zur Mitnahme weiterer Personen berechtigen usw.. Für die Fahrgäste wäre es deutlich leichter, einheitliche Produkte unter den gleichen oder ähnlichen Bezeichnungen zu erkennen und ggf. auf dem gleichen Vertriebsweg zu erwerben. Mindestens im verbundüberschreitenden Verkehr soll hierfür der in Vorbereitung befindliche Landestarif mittelfristig Abhilfe schaffen. 6. Kundenbarometer Das regelmäßig vom VVS durchgeführte Kundenbarometer ist eine Befragung von ÖPNV-Kunden zu insgesamt 27 Leistungsmerkmalen. Dabei wird die Kundenzufriedenheit u. a. zur Pünktlichkeit, der Sicherheit, der Fahrplaninformation, der Globalzufriedenheit, aber auch zum Preis-Leistungs-Verhältnis, zum Tarifsystem (Tarifzoneneinteilung) und zum Fahrkartensortiment abgefragt. Es bietet damit einen Spiegel für die Wahrnehmung des Verkehrs- und Tarifangebotes durch die Fahrgäste. Regelmäßig rangiert dabei das Preis-Leistungs-Verhältnis im vorderen Bereich der Wichtigkeitsbewertung aller Merkmale innerhalb einer Fünfer-Skala. Gleichzeitig bewerten die Fahrgäste dieses Merkmal in der Betrachtung über den gesamten VVS mit der Note 3,60 und damit mit am Schlechtesten. Das Tarifsystem (u. a. die Tarifzoneneinteilung) wird mit 3,48 und das Fahrkartensortiment mit 2,89 bewertet vgl. Anlage Ist der VVS-Tarif gerecht? Viele Verbünde - so auch der VVS - haben im Laufe der Jahre ihr Tarifangebot, ausgehend von einem anfänglichen Grundangebot (Einzelfahrscheine, Mehrfahrtenkarten, Wochen- und Monatskarten), hin zu einem fahrgast- und nutzerspezifischen Angebot mit einem breiten Sortiment von Ticketarten ausgedehnt. Damit wurde versucht, den verschiedenen Anforderungen an einen Gemeinschaftstarif eines Ballungsraums gerecht zu werden, der es gleichzeitig erlaubt, die verschiedenen Verkehrsmittel (Busse und Bahnen) innerhalb eines abgegrenzten Gebietes (Zonen) zu nutzen. Die politische Diskussion entzündet sich auch oft an der tariflichen Behandlung der einzelnen Fahrgastgruppen. Das heutige Tarifsystem im VVS, mit der preislichen Differenzierung (Schüler, Berufstätiger, Senior), versucht auf die besonderen Anforderungen der einzelnen Fahrgastgruppen Rücksicht zu nehmen. Dabei spielt auch die Fahrtenhäufigkeit eine besondere Rolle. Beispiel: Vergleich Preis je Monat netzweite Gültigkeit JedermannTicket MonatsTicket 213,60 Abo-monatl. Abbuchung 178,00 FirmenTicket mit Zuschuss Abo-monatl. Abbuchung 160,20 Schüler, Azubis (ohne Zuschuss) MonatsTicket 154,00 UmweltTicket, 9.00 Uhr MonatsTicket 153,00

5 - 5 - Abo-monatl. Abbuchung 127,50 SeniorenTicket Abo-monatl. Abbuchung 44,00 Schüler, Scool-Abo (mit Zuschuss) 41,55 Studenten (StudiTicket) einschl. Soli 40,58 JuniorTickets (unter 21 Jahre), ab Uhr Abo-monatl. Abbuchung 17,75 Beim UmweltTicket oder dem Uhr Junior-Ticket soll der niedrige Tarifpreis Anreize zur ÖPNV- Nutzung außerhalb der Verkehrsspitzen schaffen, damit in Schwachlastzeiten die Verkehrsmittel besser ausgelastet werden können. Durch diese preisliche Differenzierung wird jedoch die Gruppe der Fahrgäste, die nicht rabattierte Fahrscheine (EinzelTickets, Monatskarten etc.) erwerben müssen oder als Berufstätige und damit als Dauernutzer - über einen verhältnismäßig hohen Tarifpreis die Rabattierung anderer Gruppen (z. B. der Gruppe der Senioren) auszugleichen haben, benachteiligt. Allerdings sind dabei auch die nach Nutzergruppe unterschiedlichen Nutzungshäufigkeiten zu beachten. Grundsätzlich stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, ob es Aufgabe der Tarifbildung ist, sozial- oder arbeitsmarktpolitische Problemstellungen über die Struktur oder Höhe des Tarifs zu lösen. Unbestritten ist jedoch, dass eine Rabattierung für regelmäßige Nutzer des ÖPNV schon aus verkehrs- und umweltpolitischen Erwägungen notwendig ist. Auch die Verkehrsunternehmen selbst haben aus wirtschaftlichen Gründen ein hohes Interesse daran, ihre Kunden an den ÖPNV zu binden. Immerhin erwirtschaftet der VVS über alle Tarifarten rd. 25,4 % seiner Einnahmen aus dem Verkauf von preisgünstigen Abos und JahresTickets (ohne Schüler/Studenten). Die Umsetzung eines gegenteiligen Modells, nämlich ein für alle Nutzergruppen gleicher Fahrpreis innerhalb eines Segmentes ohne Abstufung in Nutzergruppen und zeitlich gebundene Fahrausweisarten (z. B. Jahreskarte, Monatskarte, Wochenkarte) könnte in einem Verbundsystem letztlich als ungerecht empfunden werden. Es wäre eine Anpassung aller Fahrpreise erforderlich: Die heute geltenden Abstufungen zwischen den einzelnen Fahrgastgruppen würden entfallen, mit der Folge, dass das JedermannTicket günstiger und z. B. das SeniorenTicket teurer angeboten werden müsste. Gleichzeitig würde dem 9.00 Uhr UmweltTicket die Rabattierungsgrundlage entzogen. Eine solche Tarifierung würde mit Ausnahme des Schülerverkehrs der über gesetzliche Ausgleichsleistungen teilweise gegenfinanziert ist ( 45a PBefG) - keinerlei Abstufungen zulassen. Ein wichtiges Element bei der Preisgestaltung ist die Zoneneinteilung. Der im VVS zugrundeliegende Flächenzonentarif wird in den meisten Verbünden in Deutschland und mit mehr oder weniger großen Tarifzonen angewendet. Die Einteilung in aktuell 52 VVS-Tarifzonen wird zum Teil als willkürlich empfunden, zumal die Preisgestaltung eines Tickets nicht dem jeweiligen verkehrlichen Angebot, sondern nur der Anzahl der unterschiedlich großen durchfahrenen Zonen folgt. Vor allem auf kürzeren Beförderungsstrecken und im Übergang zwischen den Zonen kann es trotz der angebotenen Kurzstrecken-Tickets zu Preishärten kommen. Im Kernbereich des VVS (Zonen 10/20 in Stuttgart) sind daneben deutlich größere Beförderungsentfernungen mit einem Fahrschein möglich als dies in den Tarifzonen des Umlandes der Fall ist. In einem Flächenzonentarif ist es systemimmanent, dass gleichlange Relationen unterschiedlich tarifiert werden und unterschiedlich lange Entfernungen identische Fahrpreise aufweisen. Eine Neuordnung dieses Systems der Tarifzonen ist daher seit Langem ein zentrales Tarifthema im Verband Region Stuttgart. Die Diskussion über die Gerechtigkeit eines Tarifsystems wird in jedem Verbund geführt. Einige Verbünde bieten keinen Zonentarif, sondern legen ihrer Preisgestaltung einen streckenabhängigen Tarif, der auf Tarifzonen verzichtet zugrunde. Ein solcher leistungsgerechter Tarif wird ab Frühjahr 2016 vom Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) in einem auf drei Jahre angelegten Pilotversuch mit rd Nut-

6 - 6 - zern getestet. Dabei bemisst sich der Fahrpreis nicht mehr nach gefahrenen Tarifzonen, sondern nach der individuell gewählten Verbindung. Zu einem pauschalen Grundpreis erfolgt dabei ein kilometerabhängiger Zuschlag, der sich nach dem Kernnetz im Ballungsraum Rhein-Main und weniger dicht getakteten Regionalnetz unterscheidet. In Bussen und Straßenbahnen soll zum Grundpreis eine Pauschale kommen, die sich an der Größe des Ortes ausrichtet. Bei Umsteigefahrten soll der Grundpreis nur einmal berechnet werden. Der sog. RMVsmart wird im Feldversuch zunächst nur über das Smartphone erhältlich sein. Der RMV reagiert dabei auf die immer wieder erhobene Forderung nach einer Beseitigung der tariflichen Ungerechtigkeiten des geltenden Flächenzonentarifs. Auch der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) will ab 2017 diesen Weg gehen und einen solchen e-tarif probeweise, zunächst für die Dauer von einem Jahr, parallel zum klassischen Tarifmodell etablieren. Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Zoneneinteilung sollten deshalb auch die Möglichkeiten einer streckenabhängigen Tarifierung diskutiert werden. Diese Möglichkeit der Tarifierung würde es langfristig ermöglichen, auf die Tarifzoneneinteilung ganz zu verzichten. 8. Folgerung und Resümee: Der VVS steht bei der Tarifbildung/Tarifgestaltung in besonderer Weise im Spannungsfeld zwischen den Wünschen und Forderungen nach einfachen und bezahlbaren Tarifen einerseits sowie politischen Forderungen nach höherer Diversifikation des Tarifsystems andererseits. Gleichzeitig darf auch die Ertragsseite des Tarifs nicht außer Acht gelassen werden. Zusammen mit den anderen Partnern der öffentlichen Hand hat der Verband Region Stuttgart nach der aktuellen Vertragslage bei der Ausgestaltung des VVS- Tarifs auch nur ein begrenztes Mitspracherecht im Zusammenwirken mit den übrigen VVS- Gesellschaftern. Jede strukturelle Änderung des VVS-Tarifs muss weiterhin wohlüberlegt und so gestaltet werden, dass dies für alle im Tarifbildungsprozess beteiligten Partner auch aus wirtschaftlicher Sicht vertretbar ist. Den optimalen und gerechten Tarif kann es nicht geben. Dennoch sollte bei künftigen Tarifdiskussionen im VVS neben rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten auch die Tarifgerechtigkeit nicht außer Acht gelassen werden. Eine kontinuierliche Diskussion über die ausgewogene Höhe, die Abstufung in Nutzergruppen und über die einzelnen Tarifangebote ist unerlässlich, wenn der VVS dem Spagat zwischen den verschiedenen Anforderungen gerecht werden soll. Dem VVS bieten sich weiterhin gute Chancen, durch die kontinuierliche Weiterentwicklung seines Tarifsystems neue Fahrgäste und damit neue Erlösquellen zu erschließen. Chancen für den VVS liegen - in der nach wie vor guten wirtschaftlichen Situation der Region Stuttgart und der weiter zunehmenden Bevölkerung, - im weiteren Ausbau des Verkehrsangebotes auch außerhalb der Landeshauptstadt, - in den Anforderungen zur Verbesserung der Luft- und Umweltqualität in der Region und daraus folgenden tariflichen Anforderungen (z.b. Feinstaubticket), - im zielgerichteten und ausgewogenen Ausbau des über Jahre gewachsenen Tarifsystems. Aus Sicht der Geschäftsstelle zählen dazu auch z. B. die Diskussion über die Möglichkeiten der Revision bzw. Vereinfachung der aktuellen Tarifzoneneinteilung. Dabei sollte auch der Gesichtspunkt des räumlich unterschiedlichen Verkehrsangebotes eine Rolle spielen.

7 - 7 - Prüfung der Möglichkeit einer modellhaften entfernungsabhängigen Tarifierung, wie dies in anderen Verbünden derzeit bereits probeweise und parallel zum geltenden Tarifystem in Form eines HandyTickets geschieht. grundsätzliche Diskussion, ggf. bestehende finanzielle Spielräume bei künftigen Tarifrunden zu nutzen, um auch die Fahrgäste am wirtschaftlichen Erfolg in gewissem Umfang bei der Preisbildung teilhaben zu lassen. Allerdings bestehen auch Risiken für den VVS, in - der künftigen Entwicklung der Schüler- und Studentenzahlen, - einer Abschwächung der konjunkturellen Entwicklung und den damit verbundenen Nachfragewirkungen für den ÖPNV, - der sinkenden oder wegfallenden Bereitschaft Dritter und der öffentlichen Hand, Zuschüsse zu Tarifmodellen mit Anreizfunktion (z. B. dem FirmenTicket) zu leisten, wenn dies aus Haushaltsgründen notwendig sein sollte. II. Beschlussvorschlag: Kenntnisnahme und Diskussion.

VVS verbessert Tarifangebote für Berufstätige und Senioren

VVS verbessert Tarifangebote für Berufstätige und Senioren 8. Oktober 2013 VVS verbessert Tarifangebote für Berufstätige und Senioren Senioren können ab 2014 mit ihrem JahresTicket im ganzen Netz fahren Verbesserungen auch beim FirmenTicket Fahrgäste im Verkehrs-

Mehr

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 07. Juli 2016 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 07. Juli 2016 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 73/2016 den 21. Juni 2016 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT Nichtöffentlich VFA 07. Juli 2016 Nichtöffentlich bis zum ATU Abschluss

Mehr

Ab 1. Januar höhe re Fahrpreise

Ab 1. Januar höhe re Fahrpreise Ab 1. Januar 2 007 höhe re Fahrpreise für Bus und Bahn (Bremen, 26.09.2006) In der Gesellschafterversammlung des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN) am 12.09.2006 haben alle 34 Verkehrsunternehmen

Mehr

Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung

Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung Hofheim, den 12. September 2017 Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung RMV-Aufsichtsrat tagt in Bad Homburg / 50 Prozent günstiger mit RMVsmart50

Mehr

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 6. Juli 2017 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 6. Juli 2017 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 80/2017 den 23.06.2017 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT Nichtöffentlich VFA 6. Juli 2017 Nichtöffentlich bis zum ATU Abschluss

Mehr

Sitzungsvorlage Nr. 30/2005 Verkehrsausschuss am

Sitzungsvorlage Nr. 30/2005 Verkehrsausschuss am Sitzungsvorlage Nr. 30/2005 Verkehrsausschuss am 14.09.2005 zur Beschlussfassung - Öffentliche Sitzung - 26.08.05/ VA-03005.doc - 052 Zu Tagesordnungspunkt 3 Fortschreibung und Anpassung des VVS-Gemeinschaftstarifs

Mehr

Presse-Information. 1. März 2016

Presse-Information. 1. März 2016 Presse-Information 1. März 2016 Fahrgastzahlen im Frankfurter Nahverkehr steigen weiter - Fast 220 Millionen Fahrten im Jahr 2015 - Aufwärtstrend klar über dem Bundesdurchschnitt - Auch Kundenzufriedenheit

Mehr

Preis für EinzelTicket bleibt stabil, ansonsten 5 Cent je Fahrt mehr

Preis für EinzelTicket bleibt stabil, ansonsten 5 Cent je Fahrt mehr Preis für EinzelTicket bleibt stabil, ansonsten 5 Cent je Fahrt mehr Am 1. Januar 2008 erhöht der VBN die Preise für Busfahrten in Bremerhaven (Bremen, 25.09.2007) In der Gesellschafterversammlung des

Mehr

20 Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Tarif, Vertrieb und Kommunikation

20 Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Tarif, Vertrieb und Kommunikation Der VRR zieht eine positive Bilanz des vergangenen Jahres: 2016 legten die Busse und Bahnen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr rund 1,149 Milliarden Fahrten zurück, das sind 0,7 Prozent mehr als 2015. Und auch

Mehr

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

ERGEBNISPROTOKOLL. über die Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 70174 Stuttgart Verband Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts ERGEBNISPROTOKOLL über die 39. Sitzung des Verkehrsausschusses am 24. Juli 2017 im

Mehr

Fahrt zwischen Bremen-Nord und Bremen-Stadt wird 10 Cent teurer

Fahrt zwischen Bremen-Nord und Bremen-Stadt wird 10 Cent teurer Fahrt zwischen Bremen-Nord und Bremen-Stadt wird 10 Cent teurer Am 1. Januar 2008 erhöht der VBN die Preise für Bus- bzw. Bahnfahrten in Bremen (Bremen, 25.09.2007) In der Gesellschafterversammlung des

Mehr

1. Anpassung des VVS-Gemeinschaftstarifs nach dem Gesellschaftsvertrag

1. Anpassung des VVS-Gemeinschaftstarifs nach dem Gesellschaftsvertrag Sitzungsvorlage Nr. 146/2016 Verkehrsausschuss am 06.07.2016 zur Beschlussfassung 24.06.2015 - Öffentliche Sitzung - 052 - VKA-Ö-146/2016 Zu Tagesordnungspunkt 4 VVS-Tarif 2017 I. Sachvortrag 1. Anpassung

Mehr

Pressemitteilung. zum Thema. Tarifanpassung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum

Pressemitteilung. zum Thema. Tarifanpassung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum Pressemitteilung zum Thema Tarifanpassung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum 1.1.2008 Linz, am 05.12.2007 Seite 2 Im Oberösterreichischen Verkehrsverbund werden mit 1. Jänner 2008 die Tarife angepasst.

Mehr

zu rd. 41,0 Mio. / Jahr Variante 3 a) 3-Zonen-Modell ohne Sektorengrenzen mit Preisbildung

zu rd. 41,0 Mio. / Jahr Variante 3 a) 3-Zonen-Modell ohne Sektorengrenzen mit Preisbildung Sitzungsvorlage Nr. 72/2018 Regionalversammlung am 25.04.2018 zur Beschlussfassung 20.04.2018 - Dokument1 - Öffentliche Sitzung - 052 - RV-Ö 72/2018 Zu Tagesordnungspunkt 1 Tarifzonenreform im VVS I. Sachvortrag

Mehr

Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen SSB Flex

Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen SSB Flex Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen SSB Flex Vorwort 1 Der vorliegende Teil enthält im Teil A die Beförderungsbedingungen SSB Flex, im Teil B die Tarifbestimmungen SSB Flex. 2 Rechtsbeziehungen,

Mehr

Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann

Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann 4. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) Stuttgart, 11. und 12. Juni 2015 Thomas Schweizer VRN GmbH Das Verbundgebiet

Mehr

Entwicklung von Tarifsystemen in Zeiten leerer Kassen: Das Beispiel SH-Tarif

Entwicklung von Tarifsystemen in Zeiten leerer Kassen: Das Beispiel SH-Tarif Entwicklung von Tarifsystemen in Zeiten leerer Kassen: Das Beispiel SH-Tarif 6. Deutscher Nahverkehrstag in Koblenz, September 2005 Wolfgang Seyb, LVS Schleswig-Holstein 1 Tariflandschaft in Deutschland:

Mehr

Die neuen Tarife des AVV. Mobilität einfach und fair.

Die neuen Tarife des AVV. Mobilität einfach und fair. Auf einen Blick Die neuen Tarife des AVV. Mobilität einfach und fair. Tarife gültig ab 1. Januar 2018 f Die Tarifreform des AVV im Überblick Mobilität einfach und fair unter diesem Motto tritt am 1. Januar

Mehr

Begleitheft zum Verbundbericht 2015 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN.

Begleitheft zum Verbundbericht 2015 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. Begleitheft zum Verbundbericht 2015 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. vvs.de Daten zu Struktur und Verkehrsnetz Strukturdaten 1) Landkreise und Landeshauptstadt Fläche in km 2 Einwohner 2) (Stand 30.6.) Sozialversicherungspfl.

Mehr

Pressekonferenz. Tarifanpassung VBB-Tarif zum 1. August 2013

Pressekonferenz. Tarifanpassung VBB-Tarif zum 1. August 2013 Pressekonferenz Tarifanpassung VBB-Tarif zum 1. August 2013 11. April 2013 1 Finanzierung Öffentlicher Personennahverkehr im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg 2011 * Vereinfachte Darstellung, Betrachtungsjahr:

Mehr

ÖPNV in Stuttgart: wie finanzieren wir das? Die finanzielle Situation der SSB

ÖPNV in Stuttgart: wie finanzieren wir das? Die finanzielle Situation der SSB ÖPNV in Stuttgart: wie finanzieren wir das? Die finanzielle Situation der SSB 21. April 2016, Turmforum Stuttgart Stefanie Haaks, kfm. Vorständin der Stuttgarter Straßenbahnen AG Entwicklung der finanziellen

Mehr

Sitzungsvorlage Nr. 163/2014 Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung am 19. Februar 2014

Sitzungsvorlage Nr. 163/2014 Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung am 19. Februar 2014 Sitzungsvorlage Nr. 163/2014 Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung am 19. Februar 2014 zur Beschlussfassung - Öffentliche Sitzung - 07.02.14/ Ei/Stg / WIV - Vorlage - 19-02- 2014 - Fahrtkostenzuschüsse

Mehr

VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst

VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst (Bremen, 05.10.2013) Am 1. Januar 2013 steigen die Preise für das Bus- und Bahnfahren im VBN-Land differenziert in den einzelnen Tarifangeboten. Dabei

Mehr

VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst

VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst (Bremen, 05.10.2012) Am 1. Januar 2013 steigen die Preise für das Bus- und Bahnfahren im VBN-Land differenziert in den einzelnen Tarifangeboten. Dabei

Mehr

Der neue Landestarif für Baden-Württemberg

Der neue Landestarif für Baden-Württemberg Der neue Landestarif für Baden-Württemberg Matthias Lieb, VCD-Landesvorsitzender 28.11.2018 Heidelberg Umweltzentrum 1 23.11.2018 Horber Schienentage 2 Agenda 1. Was ist ein Verkehrsverbund? 2. Verbünde

Mehr

Der Luftlinientarif im Verkehrsverbund Rhein-Neckar. Regionalkonferenz Mobilitätswende Hockenheim, Stadthalle,

Der Luftlinientarif im Verkehrsverbund Rhein-Neckar. Regionalkonferenz Mobilitätswende Hockenheim, Stadthalle, Der Luftlinientarif im Verkehrsverbund Rhein-Neckar Regionalkonferenz Mobilitätswende Hockenheim, Stadthalle, 11.05.2017 Inhalt Ausgangssituation im VRN Pilotprojekt etarif HD Der Luftlinientarif im Verbundgebiet

Mehr

Begleitheft zum Verbundbericht 2014 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN.

Begleitheft zum Verbundbericht 2014 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. Begleitheft zum Verbundbericht 201 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. vvs.de Daten zu Struktur und Verkehrsnetz STRUKTURDATEN Landkreise und Landeshauptstadt Fläche in km 2 Einwohner 1) (Stand 30.6.) Sozialversicherungspfl.

Mehr

Der VVS der größte Verkehrsverbund in Baden-Württemberg

Der VVS der größte Verkehrsverbund in Baden-Württemberg 3. Demografie- Fachtag des Landkreises Göppingen Horst Stammler, 20. November 2012 Der VVS der größte Verkehrsverbund in Baden-Württemberg 10% der Fläche 20% der Einwohner 40% der Fahrgäste 2,4 Mio. Einwohner

Mehr

Anpassung AVV-Tarif zum

Anpassung AVV-Tarif zum ZWECKVERBAND AACHENER VERKEHRSVERBUND Vorlage Nr. 17/2011 zu Top 3 ZV-Versammlung am 20.12.2011 Anpassung AVV-Tarif zum 01.04.2012 Vor dem Hintergrund der Kostenentwicklung bei den Bus- und Bahnunternehmen,

Mehr

ALLGEMEINES. Warum gibt es ein neues Tarifsystem?

ALLGEMEINES. Warum gibt es ein neues Tarifsystem? Warum gibt es ein neues Tarifsystem? ALLGEMEINES Der Kreistag hat zum 1. Februar 2018 die Einführung eines neuen Tarifsystems bei NAHBUS beschlossen. Der Einheitstarif von pauschal 4 wurde von vielen Fahrgästen

Mehr

Neue Tickets und Preise im AVV ab Juli 2014

Neue Tickets und Preise im AVV ab Juli 2014 Augsburg, 22.04.14 Neue Tickets und Preise im AVV ab Juli 2014 Neue Fahrpreise Berechnungsmodell für indexbasierte Tariferhöhung Einführung für die 10er-, 20er-, und 30er-Zonen Zum 1. Juli 2014 gelten

Mehr

Begleitheft zum Verbundbericht 2016 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN.

Begleitheft zum Verbundbericht 2016 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. Begleitheft zum Verbundbericht 2016 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. vvs.de Daten zu Struktur und Verkehrsnetz STRUKTURDATEN* Landkreise und Landeshauptstadt Fläche in km 2 Einwohner 1) 201 2015 Sozialversicherungspfl.

Mehr

Tarifliche Integration von Bahn und Bus Tarife in Niedersachsen

Tarifliche Integration von Bahn und Bus Tarife in Niedersachsen Impulsgeber auch für die Mobilitätsgestaltung im ländlichen Raum Hannover, DVWG-Konferenz 13.11.2018 Tarife in Niedersachsen Der Niedersachsentarif gilt: Für Fahrten zwischen den Verbundräumen, für Fahrten

Mehr

Ein Ticket. Ein Tarif. Eine Region. VERKEHRSVERBUND WARNOW

Ein Ticket. Ein Tarif. Eine Region. VERKEHRSVERBUND WARNOW Ein Ticket. Ein Tarif. Eine Region. Inhalt 1. Preisvergleich andere Verbünde 2. Zielsetzung 3. Tarifmaßnahmen 3.1. Einzelfahrscheine 3.2. Tageskarten 3.3. Monatskarten 3.4. Mobil60-Ticket 3.5. Fahrradmitnahme

Mehr

Bildung eines Regionalzugpools für Schieneninnen- und außenstrecken und Anpassung des EZV

Bildung eines Regionalzugpools für Schieneninnen- und außenstrecken und Anpassung des EZV Sitzungsvorlage Nr. 235/2017 Verkehrsausschuss am 18.10.2017 zur Beschlussfassung 11.09.2017 - - Öffentliche Sitzung - 009 - VA-Ö - 235/2017 Zu Tagesordnungspunkt 1 Bildung eines Regionalzugpools für Schieneninnen-

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen nutzerfinanzierter Tarifstrategien

Möglichkeiten und Grenzen nutzerfinanzierter Tarifstrategien Möglichkeiten und Grenzen nutzerfinanzierter Tarifstrategien Dr. Klaus Vorgang Deutscher Nahverkehrstag Koblenz, 14.09.2005 Forum 3: Mehreinnahmen für den öffentlichen Verkehr nur wie? Ausgangslage Zahlungen

Mehr

Anfragen der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Großraum Braunschweig:

Anfragen der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Großraum Braunschweig: 10.02.2018 Anfragen der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Großraum Braunschweig: 1. Können Finanzmittel aus den RegG Mitteln 7 zur Finanzierung von tariflichen Vereinbarungen zwischen dem Regionalverband

Mehr

Übergangstarif zwischen Heerlen (NL) und dem Gebiet des Aachener Verkehrsverbundes für die Buslinie 44 und die RE 18

Übergangstarif zwischen Heerlen (NL) und dem Gebiet des Aachener Verkehrsverbundes für die Buslinie 44 und die RE 18 Übergangstarif Heerlen Seite 1 von 6 Übergangstarif zwischen Heerlen (NL) und dem Gebiet des Aachener Verkehrsverbundes für die Buslinie 44 und die RE 18 1 Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich

Mehr

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN Pressegespräch am 17. April 2007 Übersicht VBN im Überblick Entwicklung der Fahrgeldeinnahmen und der Fahrgastzahlen Ergebnisse des VBN-Kundenbarometers

Mehr

Presseinformation. 30. Juli Neue Fahrpreise und neue Angebote im VBB

Presseinformation. 30. Juli Neue Fahrpreise und neue Angebote im VBB Presseinformation 30. Juli 2012 Neue Fahrpreise und neue Angebote im VBB Ab 1. August 2012 gibt es im Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg erstmals nach 19 Monaten wieder eine Tarifanpassung. Die Fahrpreise

Mehr

7. Deutscher Nahverkehrstag Mainz

7. Deutscher Nahverkehrstag Mainz 7. Deutscher Nahverkehrstag Mainz Tarife kundenorientiert gestalten Vortrag: Werner Schreiner Geschäftsführer Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH 20. Juni 2008 Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar [1] 24 Landkreise

Mehr

Perspektiven des ÖPNV aus Sicht des MVV

Perspektiven des ÖPNV aus Sicht des MVV Mobilitätsforum des Landkreises Ebersberg: Perspektiven des ÖPNV aus Sicht des MVV Dr. Markus Haller Bereich Konzeption 20. 07. 2009 Folienseite: 1 Dr. Markus Haller MVV GmbH, Bereichsleiter Konzeption

Mehr

Preis runter Fahrgastzahlen rauf? Auswirkungen von Tarifmodellen

Preis runter Fahrgastzahlen rauf? Auswirkungen von Tarifmodellen Preis runter Fahrgastzahlen rauf? Auswirkungen von Tarifmodellen Vortrag bei der VCD-Fachtagung Stadtverkehr heute morgen 2050 24. November 2016 Fachforum ÖV Dr. Jürgen Gies Deutsches Institut für Urbanistik

Mehr

Die Region Stuttgart

Die Region Stuttgart Die Region Stuttgart 1 (Wirtschafts)raum 179 Gemeinden polyzentrische Struktur, starke Stellung der Gemeinden Bürger leben regional 75 % arbeiten nicht am Wohnort, ca. 865.000 Pendler/Tag 9 Millionen Wege/Tag

Mehr

1. Das Neue Tarifmodell: Die MVV-Tarifreform für den Landkreis Dachau

1. Das Neue Tarifmodell: Die MVV-Tarifreform für den Landkreis Dachau 1. Das Neue Tarifmodell: Die MVV-Tarifreform für den Landkreis Viel einfacher und klarer strukturiert, mit günstigeren Preisen für die Mehrheit der Haushalte, oftmals mehr Bewegungsraum mit vielen Tickets

Mehr

VBN und ZVBN präsentieren Jahresbilanz. Tarifänderungen führten 2015 zu weiterhin steigenden Fahrgeldeinnahmen

VBN und ZVBN präsentieren Jahresbilanz. Tarifänderungen führten 2015 zu weiterhin steigenden Fahrgeldeinnahmen Gemeinsame Presseinformation (5 Seiten) 03.06.2016 VBN und ZVBN präsentieren Jahresbilanz 2015 Tarifänderungen führten 2015 zu weiterhin steigenden Fahrgeldeinnahmen Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen

Mehr

Pressemitteilung. Tarifanpassung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum zum Thema. Linz, am 16. November 2009

Pressemitteilung. Tarifanpassung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum zum Thema. Linz, am 16. November 2009 Pressemitteilung zum Thema Tarifanpassung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum 1.1.2010 Linz, am 16. November 2009 Am 1.1.2010 tritt ein neuer OÖVV - Tarif in Kraft. Die Tarifanpassung orientiert

Mehr

Pressemitteilung. zum Thema. Einführung einer Jugendermäßigung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum

Pressemitteilung. zum Thema. Einführung einer Jugendermäßigung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum Pressemitteilung zum Thema Einführung einer Jugendermäßigung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum 1.1.2010 Linz, am 18. Dezember 2009 Motivation zur Einführung des Jugendtarifs: Seit vielen Jahren

Mehr

Tarifbestimmungen Anlage 11

Tarifbestimmungen Anlage 11 Übergangsregelungen zwischen dem Kooperationsraum 5 (Münsterland-Tarif) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr GmbH (VRR) Teil A: Anwendung des VRR-Tarifs Präambel Die Festlegung der Tarifbestimmungen im Übergang

Mehr

Wiener Modell: Welche Wirkungen hatte die Einführung kostengünstiger Zeitkarten?

Wiener Modell: Welche Wirkungen hatte die Einführung kostengünstiger Zeitkarten? VERKEHRSPLANUNG UND VERKEHRSSYSTEME Prof. Dr. Carsten Sommer Wiener Modell: Welche Wirkungen hatte die Einführung kostengünstiger Zeitkarten? Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme Universität

Mehr

Besondere Tarifbestimmungen für das Tarifangebot RMVsmart, gültig ab

Besondere Tarifbestimmungen für das Tarifangebot RMVsmart, gültig ab Besondere Tarifbestimmungen für das Tarifangebot RMVsmart, gültig ab 04.10.2017 1. Vertragsgrundlagen Es gelten die Gemeinsamen Beförderungsbedingungen (GBB) der in der Rhein-Main- Verkehrsverbund GmbH

Mehr

Tarifbestimmungen NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH

Tarifbestimmungen NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH Seite 1 von 6 Tarifbestimmungen NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH 1 Geltungsbereich... 2 2 Tarifsystem... 2 2.1 Räumliche Gliederung und Preisbildung... 2 2.2 Produkte... 2 2.3 Allgemeine Bestimmungen...

Mehr

Frankfurter Fahrpreise im Städtevergleich 2008

Frankfurter Fahrpreise im Städtevergleich 2008 Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Frankfurt/Main-Taunus e.v. Uhlandstraße 50 HH, 60314 Frankfurt http.//www.vcd-frankfurt.de Frankfurter Fahrpreise im Städtevergleich 2008 Anlässlich der Fahrpreiserhöhung

Mehr

Hintergrund der Fortschreibung

Hintergrund der Fortschreibung Hintergrund der Fortschreibung Die aktuelle, 10-jährige Betrauung der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) mit der Erbringung von Verkehrsleistungen im Stadtverkehr endet Ende 2018. Zwar strebt die Landeshauptstadt

Mehr

Fahrpreise ab

Fahrpreise ab 4,00 1. Tickets für Erwachsene Tarifgebiet 2 Tarifgebiet 3 Tarifgebiet 5 bzw. in Verbindung mit den Tarifgebieten 1, 2, 3 oder 4 Fahrpreise ab 01.01.2018 1) 2) Tickets (2. Klasse) 1.1 EinzelTicket 2,80

Mehr

Benutzungsbedingungen für den Zeitkarten-Übergangstarif metronom HVV (ÜTME)

Benutzungsbedingungen für den Zeitkarten-Übergangstarif metronom HVV (ÜTME) 1. Laufzeit Seite 1 Benutzungsbedingungen für den Zeitkarten-Übergangstarif metronom HVV (ÜTME) Der Übergangstarif metronom - Hamburger Verkehrsverbund (ÜTME) für Zeitkarten läuft ab dem 01.01.2018 unter

Mehr

Benutzungsbedingungen für den Zeitkarten-Übergangstarif metronom HVV (ÜTME)

Benutzungsbedingungen für den Zeitkarten-Übergangstarif metronom HVV (ÜTME) 1. Laufzeit Seite 1 Benutzungsbedingungen für den Zeitkarten-Übergangstarif metronom HVV (ÜTME) Der Übergangstarif metronom - Hamburger Verkehrsverbund (ÜTME) für Zeitkarten läuft ab dem 01.01.2017 unter

Mehr

Fahrpreise ab ,00

Fahrpreise ab ,00 1. Tickets für Erwachsene Fahrpreise ab 01.01.2013 4,00 Tarifgebiet 2 Tarifgebiet 3 in Verb. mit bzw. in Verbindung mit den Tarifgebieten 1, 2 oder 3 Tickets (2. Klasse) 1.1 EinzelTicket 2,40 3,00 2,25

Mehr

Im Jahr 2014 betrieb der PaderSprinter 13 Hauptlinien, 7 Nebenlinien und 8 Nachtlinien. Auf allen Buslinien kommen Niederflurbusse zum Einsatz.

Im Jahr 2014 betrieb der PaderSprinter 13 Hauptlinien, 7 Nebenlinien und 8 Nachtlinien. Auf allen Buslinien kommen Niederflurbusse zum Einsatz. Gesamtbericht der Stadt Paderborn für das Jahr 2014 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union (Entwurfsvorschlag PaderSprinter vom 10.12.2015) Die Stadt Paderborn ist als zuständiger

Mehr

Faktenblatt. Mainzer Initiative gegen HARTZ IV. Das Bündnis im Detail:

Faktenblatt. Mainzer Initiative gegen HARTZ IV. Das Bündnis im Detail: Faktenblatt Das Bündnis im Detail: - Konstituierende Sitzung am 06.10.2017 - Bündnispartnerinnen und Bündnispartner: Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz DGB Rheinland-Pfalz LIGA der freien Wohlfahrtspflege

Mehr

Quelle: VCD Regionalgruppe Rhein/Main

Quelle: VCD Regionalgruppe Rhein/Main Fahrpreisvergleich 2010 Preisvergleich Fahrkarten für gesamtes gebiet Stand: 1. Januar 2010 9-Uhr Monatskarte Monatskarte Erwachsene Kinder Tageskarte Tageskarte Tageskarte Wochenkarte Monatskarte 9-Uhr

Mehr

Faktenblatt. Mainzer Initiative gegen HARTZ IV. Das Bündnis im Detail:

Faktenblatt. Mainzer Initiative gegen HARTZ IV. Das Bündnis im Detail: Faktenblatt Das Bündnis im Detail: - Konstituierende Sitzung am 06.10.2017 - Bündnispartnerinnen und Bündnispartner: Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz DGB Rheinland-Pfalz LIGA der freien Wohlfahrtspflege

Mehr

Gesamtbericht der Stadt Paderborn für das Jahr 2013 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

Gesamtbericht der Stadt Paderborn für das Jahr 2013 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union Gesamtbericht der Stadt Paderborn für das Jahr 2013 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union Die Stadt Paderborn ist als zuständiger Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr

Mehr

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel Vortrag bei der Tagung des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr am

Mehr

Neu Ulm, Petrus Saal Verkehrsverbund DING. ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr

Neu Ulm, Petrus Saal Verkehrsverbund DING. ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr Neu Ulm, Petrus Saal 4.11.2013 Verkehrsverbund DING ca. 670.000 Einwohner auf 3.400 qkm 196 Einw / qkm UL >1000 Lkr. NU 320 Lkr. ADK, BC ca. 130 6 auf Ulm zulaufende

Mehr

VVS-Tarifzonenreform. Projektverantwortung:

VVS-Tarifzonenreform. Projektverantwortung: VVS-Tarifzonenreform Projektverantwortung: Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH Dirk Dietz Abteilungsleiter Tarif Rotebühlstr. 121 70178 Stuttgart Kurzbeschreibung: Der Verkehrs- und Tarifverbund

Mehr

2. Workshop der VMV Einheitliches Tarifsystem für Mecklenburg-Vorpommern. Argumente aus Sicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN

2. Workshop der VMV Einheitliches Tarifsystem für Mecklenburg-Vorpommern. Argumente aus Sicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN 2. Workshop der VMV 18.08.2011 Einheitliches Tarifsystem für Mecklenburg-Vorpommern Argumente aus Sicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN Marcel Drews, Landesverband M-V Grundsätzliches für einen landesweiten

Mehr

VBN präsentiert Jahresbilanz Weiterhin Steigerung bei den Fahrgeldeinnahmen. Gemeinsame Presseinformation (6 Seiten)

VBN präsentiert Jahresbilanz Weiterhin Steigerung bei den Fahrgeldeinnahmen. Gemeinsame Presseinformation (6 Seiten) Gemeinsame Presseinformation (6 Seiten) 12.06.2015 VBN präsentiert Jahresbilanz 2014 Weiterhin Steigerung bei den Fahrgeldeinnahmen im Verkehrsverbund Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und

Mehr

Die Verbundstruktur. und die

Die Verbundstruktur. und die Die Verbundstruktur und die Entwicklung des Verbundes in den Jahren 2002 bis 2004 0 Abschnitt 1: Die Verbundstruktur naldo naldo ein ungewöhnlicher Name für einen Verkehrsverbund? Keineswegs. Es ist ein

Mehr

Zum 1. Januar 2017: Verkehr Bad Pyrmont wird Öffi Unternehmens- und Tarifreform aus einem Guss

Zum 1. Januar 2017: Verkehr Bad Pyrmont wird Öffi Unternehmens- und Tarifreform aus einem Guss Zum 1. Januar 2017: Freitag 9. Dezember 2016 - Hameln (wbn). Bahn frei für eine neue Zusammenarbeit: Ab dem 1. Januar ist der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in der Region Bad Pyrmont Teil der Öffis

Mehr

2. Tarifliche Regelung für Fahrten im grenzüberschreitenden Verkehr

2. Tarifliche Regelung für Fahrten im grenzüberschreitenden Verkehr Übergangstarif für den Busverkehr zwischen der Stadt Aachen (AVV) und den Kommunen der belgischen Grenzregion unter Einbeziehung der AVV- bzw. TEC-Linien über Vaals (NL) ( region3tarif ) 1. Geltungsbereich

Mehr

Fahrpreise ab ,80 8

Fahrpreise ab ,80 8 1. Tickets für Erwachsene Fahrpreise ab 01.01.2011 2,80 8 Tarifgebiet 2 Tarifgebiet 3 in Verb. mit bzw. in Verbindung mit den Tarifgebieten 1, 2 oder 3 Tickets (2. Klasse) 1.1 EinzelTicket 2,30 2,90 2,20

Mehr

Linienbestimmungen (LiB) für den. Linienverkehr. im Altlandkreis Dillingen a.d.donau

Linienbestimmungen (LiB) für den. Linienverkehr. im Altlandkreis Dillingen a.d.donau Anlage 3 Linienbestimmungen (LiB) für den Linienverkehr im Altlandkreis Dillingen a.d.donau Gültig ab 01. März 2018 Anlage 3 Seite 2 Schwabenbus GmbH / RBA GmbH Linienbestimmung (LiB) für Rufbusverkehre

Mehr

Sozialticket im VRN. Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen

Sozialticket im VRN. Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen Sozialticket im VRN Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen Agenda 1. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar 2. Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zur Einführung eines Sozialtickets 3. Abschätzung der

Mehr

Ringschluss S4 und S60: Vorteile für Fahrgäste mit VVS-Zeittickets ab

Ringschluss S4 und S60: Vorteile für Fahrgäste mit VVS-Zeittickets ab Ringschluss S4 und S60: Vorteile für Fahrgäste mit VVS-Zeittickets ab 9.12.2012 Zum 9.12.2012 werden zwei neue S-Bahn-Strecken im VVS in Betrieb genommen: Verlängerung S4 Marbach - Backnang Eröffnung komplette

Mehr

Kragentarif AVV / VRR

Kragentarif AVV / VRR Kragentarif AVV / VRR Sonderregelung (Kragentarif) für grenzüberschreitende Fahrten zwischen dem Aachener Verkehrsverbund (AVV) und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) Für verbundraumgrenzüberschreitende

Mehr

Tarifliche Übergangsregelung für den grenzüberschreitenden Linienverkehr zwischen Roermond (NL) und Heinsberg (D)

Tarifliche Übergangsregelung für den grenzüberschreitenden Linienverkehr zwischen Roermond (NL) und Heinsberg (D) Tarifliche Übergangsregelung für den grenzüberschreitenden Linienverkehr zwischen (NL) und Heinsberg (D) 1. Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich dieser Übergangsregelung für den grenzüberschreitenden

Mehr

Unsere Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet

Unsere Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet Unsere Fahrkarten- Broschüre für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet Gültig ab 01.01.2013 2 3 Liebe Fahrgäste, ob Bus oder Bahn mit der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück sind Sie stets gut unterwegs. Wir bringen

Mehr

Sonderregelung (Kragentarif) für grenzüberschreitende Fahrten zwischen dem Aachener Verkehrsverbund (AVV) und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)

Sonderregelung (Kragentarif) für grenzüberschreitende Fahrten zwischen dem Aachener Verkehrsverbund (AVV) und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) Kragentarif AVV / VRR Seite 1 von 6 Sonderregelung (Kragentarif) für grenzüberschreitende Fahrten zwischen dem Aachener Verkehrsverbund (AVV) und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) Für verbundraumgrenzüberschreitende

Mehr

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Soziales, Jugend und Integration am

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Soziales, Jugend und Integration am Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Bremen, 07.01.2019 Bearbeitet von: Frau Borrmann Tel.: 361 8383 Lfd. Nr. 276/19 Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für

Mehr

Präsentation Workshop - Klimaschutzkonzept Dachau. 15. Juni 2013

Präsentation Workshop - Klimaschutzkonzept Dachau. 15. Juni 2013 Präsentation Workshop - Klimaschutzkonzept Dachau MVV-Tarif im Überblick 15. Juni 2013 MVV GmbH Marketing/Tarif Norbert Specht Folienseite: 1 Inhaltsübersicht Verbundgedanke Struktur des MVV Tarifs Bartarif

Mehr

SPECTRUM. nachrichten. hintergründe. impulse.

SPECTRUM. nachrichten. hintergründe. impulse. 01 2015 SPECTRUM nachrichten. hintergründe. impulse. Qualitäts- und Stationsbericht zeichnen Bild des SPNV im VRR // VRR fördert Infrastrukturvorhaben von Städten und Verkehrsunternehmen // RRX-Fuhrpark:

Mehr

Pressekonferenz. Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler

Pressekonferenz. Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler 22.06.2017, 11 13 Uhr Hotel Zumnorde,

Mehr

Presseinformation. Neue Fahrpreise im VBB ab 1. Januar 2015 Preise steigen um durchschnittlich 2,3 Prozent. 9. Oktober 2014

Presseinformation. Neue Fahrpreise im VBB ab 1. Januar 2015 Preise steigen um durchschnittlich 2,3 Prozent. 9. Oktober 2014 Presseinformation 9. Oktober 2014 Neue Fahrpreise im VBB ab 1. Januar 2015 Preise steigen um durchschnittlich 2,3 Prozent Zum 1. Januar 2015 wird es im Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg erstmals nach

Mehr

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde A) Nutngsverhalten des ÖPNV 1. Wie häufig nutzen Sie die Busse in Eckernförde? (wenn

Mehr

Übergangstarif zwischen Heerlen (NL) und dem Gebiet des Aachener Verkehrsverbundes für die Buslinie 44 und die RE 18

Übergangstarif zwischen Heerlen (NL) und dem Gebiet des Aachener Verkehrsverbundes für die Buslinie 44 und die RE 18 Übergangstarif Heerlen Seite 1 von 6 Übergangstarif zwischen Heerlen (NL) und dem Gebiet des Aachener Verkehrsverbundes für die Buslinie 44 und die RE 18 1 Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich

Mehr

Schleswig-Holstein. Der echte Norden

Schleswig-Holstein. Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Betriebsaufnahme Netz West Verkehrspolitischer Beirat, 07.11.2016 Bernhard Wewers Betriebsaufnahme Netz West Im Dezember übernimmt DB Regio das Netz West von der NOB

Mehr

Landestarife - der richtige Ansatz für den Bestellermarkt?

Landestarife - der richtige Ansatz für den Bestellermarkt? BSL Transportation Consultants GmbH & Co. KG Cölln Haus Brodschrangen 3 5 20457 Hamburg info@bsl-transportation.com www.bsl-transportation.com Landestarife - der richtige Ansatz für den Bestellermarkt?

Mehr

Ist kostenloser Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) eine Utopie?

Ist kostenloser Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) eine Utopie? Ist kostenloser Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) eine Utopie? 08.02.2018 Inhalt Kostenloser ÖPNV 1. Begriff 2. Funktionsweise und Finanzierung des ÖPNV 3. Umsetzung und Beispiele für ÖPNV zum Nulltarif

Mehr

RVF-Tarifanpassung 2015

RVF-Tarifanpassung 2015 Anlage zur DRUCKSACHE G-15/077 RVF-Tarifanpassung 2015 Information für den Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg zur Verbandsversammlung am 20. Mai 2015 20. April 2015 Rückblick und Verkaufsentwicklung

Mehr

ÖPNV-Kundenbarometer. Ergebnischarts Städte

ÖPNV-Kundenbarometer. Ergebnischarts Städte ÖPNV-Kundenbarometer Ergebnischarts 2014 - Städte ÖPNV- Kundenbarometer 2014 In 2014 haben 33 Verkehrsunternehmen und 8 Verkehrsverbünde an der Befragung teilgenommen Insgesamt wurden im Befragungszeitraum

Mehr

Telefon: 0271 / Vorlage zu TOP 3 Telefax: 0271 / der Zweckverbandsversammlung am

Telefon: 0271 / Vorlage zu TOP 3 Telefax: 0271 / der Zweckverbandsversammlung am Koblenzer Str. 73 57072 Siegen ZWS - Koblenzer Str. 73-57072 Siegen Besucher: Medien- u. Kulturhaus Lÿz St.-Johann-Str. 18, 57074 Siegen Ihr Ansprechpartner: Herr Rameil Telefon: 0271 / 333 2431 Vorlage

Mehr

Gegenüberstellung der geänderten Paragrafen der geltenden und der neuen Fassung der Satzung (Änderungen sind fett hervorgehoben)

Gegenüberstellung der geänderten Paragrafen der geltenden und der neuen Fassung der Satzung (Änderungen sind fett hervorgehoben) Anlage 2 zu Vorlage 150/2011 Gegenüberstellung der geänderten Paragrafen der geltenden und der neuen Fassung der Satzung (Änderungen sind fett hervorgehoben) Geltende Fassung Neue Fassung S a t z u n g

Mehr

Öffentlicher Nahverkehr in der Metropolregion Berlin-Brandenburg

Öffentlicher Nahverkehr in der Metropolregion Berlin-Brandenburg Öffentlicher Nahverkehr in der Metropolregion Berlin-Brandenburg Susanne Henckel Gemeinsame Auftaktregionalkonferenz Berlin-Brandenburg 26. März 2014 Kunden im VBB sind insgesamt zufrieden mit dem Angebot

Mehr

Große Anfrage. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat:

Große Anfrage. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat: BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5643 20. Wahlperiode 20.11.12 Große Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann, Tim Golke, Kersten Artus, Norbert Hackbusch, Dora Heyenn, Cansu

Mehr

Tarek Haiawi wissenschaftlicher Mitarbeiter WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH

Tarek Haiawi wissenschaftlicher Mitarbeiter WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH Tarek Haiawi wissenschaftlicher Mitarbeiter WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH Handlungsspielräume für eine innovative Tarifgestaltung im ÖV Tarek Haiawi WVI Prof. Dr.

Mehr

Der Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif)

Der Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif) Der Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif) Schwerin, 30. Juni 2011 Gliederung: Vorstellung LVS Historie SH-Tarif 2002-2011 Finanzierung SH-Tarif Weiterentwicklung SH-Tarif Empfehlungen Seite 2 Vorstellung

Mehr

Sitzungsvorlage Nr. 190/2004 Verkehrsausschuss am

Sitzungsvorlage Nr. 190/2004 Verkehrsausschuss am Sitzungsvorlage Nr. 190/2004 Verkehrsausschuss am 09.06.2004 zur Beschlussfassung - Öffentliche Sitzung - 24.05.04/ VA-19004.doc - 052 Zu Tagesordnungspunkt 1: Mobilität in der Metropolregion Stuttgart

Mehr