Kirmes in Hohenbergen vom 16. bis 18. August 2013 im Gasthof Lindenhof. Disco - Ostalgieparty wer mit FDJ-Hemd kommt, erhält eine Überraschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirmes in Hohenbergen vom 16. bis 18. August 2013 im Gasthof Lindenhof. Disco - Ostalgieparty wer mit FDJ-Hemd kommt, erhält eine Überraschung"

Transkript

1 Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang 19 Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Donnerstag, den 15. August 2013 Obermehler Nummer 33 Kirmes in Hohenbergen vom 16. bis 18. August 2013 im Gasthof Lindenhof Freitag, Uhr Disco - Ostalgieparty wer mit FDJ-Hemd kommt, erhält eine Überraschung Samstag, Uhr Uhr Uhr Ständchen Kindernachmittag Kirmestanz mit Six on Tour Sonntag, Uhr Kirmesgottesdienst danach Frühschoppen (Mittagstisch Klosessen für 7,90 auf Vorbestellung) Die Kirmesgesellschaft Hohenbergen und der Wirt vom Lindenhof lädt ganz herzlich ein. Schuleinführung in Schlotheim Fußball - Derby nun ist es soweit und wir können euch, liebe Kinder, als unsere Schulanfänger begrüßen. SG Körner / Urbach I Liebe Schulanfänger, Eltern und Gäste, Die Einschulungsfeier für euch, findet am Samstag, dem 24. August 2013 um Uhr in der Seilerhalle statt. Die Zuckertüten können Sie, liebe Eltern, von 8.45 bis 9.30 Uhr abgeben. Bitte versehen Sie diese mit einem gut lesbaren Namensschild. S. Dölle Schulleiterin der Staatlichen Grundschule Schlotheim in der Landesklasse Nord gegen SG Schlotheim/Mehrstedt I am Sonntag, dem um Uhr auf dem Sportplatz in Körner.

2 Amtsblatt der VG Schlotheim 2 Nr. 33/13 Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Herr Reiner Hoffmann Sekretariat / Stellvertreter des Vorsitzenden der VG Frau Carmen Listemann Telefonnummern der Ämter Sekretariat des Bgm / Bauamt Hauptamt Standesamt Kämmerei Kasse Ordnungsamt Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden... Tel / 9 80 Montag...von Uhr Dienstag...von und Uhr Mittwoch... keine Sprechzeiten Donnerstag...von und Uhr Freitag...von Uhr Internet: Adressen: Posteingang:...post@vg-schlotheim.de Zuarbeit Schlotheimer Kurier:... l.lenz@vg-schlotheim.de Gemeinden Wichtiges auf einen Blick Stadt Schlotheim Schlotheim, Markt 1 Bürgermeister Hans-Joachim Roth...Tel.: / Sprechzeiten: Dienstag bis Uhr und nach Vereinbarung ORTSTEIL HOHENBERGEN Ortsbürgermeisterin Petra Dlouhy Tel. priv / Sprechzeiten... nach Vereinbarung ORTSTEIL MEHRSTEDT Ortsbürgermeister Hagen Mörstedt Tel. priv / Sprechzeiten... nach Vereinbarung Bothenheilingen Bürgermeister Jürgen Übensee Tel. dienstlich / privat / Handy / Fax / privat...juebensee@live.de Sprechzeit: Dienstag bis Uhr Anger 106, Bothenheilingen Issersheilingen Bürgermeisterin Christel Winkler Tel. dienstl / Tel. privat / Handy / Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat bis Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon / Hauptstraße 3, Issersheilingen Kleinwelsbach Bürgermeisterin Simone Eichentopf Tel. privat / Handy / Sprechzeit: Freitag bis Uhr Schulstraße 16, Kleinwelsbach und nach Vereinbarung Körner Bürgermeister Matthias Niebuhr Tel.: / Fax: / Handy / Sprechzeit: jeden Dienstag Uhr Bauamt: jeden Dienstag Uhr August-Bebel-Str. 18, Körner Obermehler Bürgermeister Siegbert Baumert Tel. unter VG Schlotheim / 9 80 Bürgermeistersprechstunden nach terminlicher Vereinbarung, dienstags. Marolterode Bürgermeister Joachim Haase Tel./Fax: dienstl / Handy: / Tel./privat / Sprechzeit:... nach Vereinbarung Mittwoch bis Uhr Hauptstr. 20 a, Marolterode Neunheilingen Bürgermeister Sandro Seeländer Handy: / Sprechzeiten:... Termin nach Vereinbarung Neunheilingen, Schloßgasse 7 Trink- und Abwasserverbände Trink- und Abwasserzweckverband Notter Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt Schlotheim und die Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen Telefon / Telefax / Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserhavarien / in Ausnahmefällen / Anmeldung Klärgrubenentleerung /98441 oder Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Bad Langensalza für die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Telefon / Telefax / Anmeldung Klärgrubenentleerung / Wichtige Rufnummern Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst Feuerwehr Schlotheim / Kassenärztlicher Notfalldienst Zentrale Leitstelle / Allgemeiner Krankentransport / Notruf Polizei Sozialstation / Alten- u. Pflegeheim der AWO / Jugendpfleger - Zur Zeit nicht besetzt! / Kinderheim Schloss Schlotheim / Bauhof / Havarien / Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers Vertrieb / Linus-Wittich-Verlag / Öffnungszeiten Altpapierannahmestelle in Schlotheim Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße Uhr Bibliothek Schlotheim im FFZ / Montag bis Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus / Dienstag u. Donnerstag Uhr Die Tafel im FFZ Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1 b jeden Donnerstag... von bis Uhr Frauen- und Familienzentrum / Internet ffzschlotheim@gmx.de Montag und Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Freitag Uhr Friedhof Schlotheim täglich Uhr Heimat- und Technikmuseum Mehler Reinhard Kühn...Handy / Montag bis Donnerstag...von 8 bis 16 Uhr oder nach Absprache inpetto Caritas Sozialkaufhaus Schlotheim, Gartenstraße / Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag... von bis Uhr Mittwoch... geschlossen Heilpädagogisch- therapeutische Kinder- und Jugendwohngruppen Schloss Schlotheim Pferdemarkt 3b Leiter der Einrichtung Herr Scheibler - Telefon / Mobiltelefon / Jugendpfleger der VG Schlotheim - Zur Zeit nicht besetzt! Amtshof 3, Volkenroda, Handy / Jugendclub Schlotheim Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1b, Telefon Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Jugendfußball-Leistungszentrum / Internet

3 Amtsblatt der VG Schlotheim 3 Nr. 33/13 Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger Stiegelstraße 24, Körner Handy / Tel. dienstl / Tel. privat / Sprechstunde: Montag und Mittwoch Uhr und Termin nach Vereinbarung Kleintierpraxis Jens Klement Angerweg 15, Schlotheim Tel / Funkt / Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr... von bis Uhr Mi, Sa... von bis Uhr und nach Vereinbarung Polizeisprechstunde wöchentlich donnerstags...von Uhr im Verwaltungsgebäude der VG Schlotheim, Markt 1 In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, Mühlhausen... Tel.: 03601/4510 Postagentur Schlotheim, im Edeka-Markt...Tel.: Schiedsstelle Schlotheim Zimmer 301 in der VG Schlotheim, Markt 1 jeden 1. Dienstag im Monat...von Uhr ansonsten nach Terminvereinbarung Handy Edeltraud Cramer / Telefon Alfons Burhenne / Schießstand Schlotheim, Obermehlersche Landstraße 1 Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Seilerbad Schlotheim Montag bis Freitag... von bis Uhr und Dienstag... von bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag... geschlossen Telefon / Eintritt/Erwachsene... 1,5 Stunden / 4,50 EUR... 2,5 Stunden / 7,00 EUR Kinder bis 14 Jahre...bis 3 Stunden / 3,50 EUR Schüler ab 14 Jahre u. Studenten...bis 3 Stunden / 4,00 EUR Gruppenpreise nach Vereinbarung Seilermuseum Schlotheim Telefon Museum - Erik Eisfeld / Termine nach telefonischer Absprache. Museum des BdV Körner Frau Schmidt / Jeder letzter Sonntag im Monat... von bis Uhr oder nach Absprache Silo Hohenbergen ist ab dem wieder wie folgt geöffnet: Freitag Uhr Samstag Uhr In Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte an / Wohnbau GmbH Bahnhofstr. 6, Schlotheim / GWG Schlotheim eg Feldstr. 3, Schlotheim / Kostenlose Veröffentlichung Nächster Redaktionsschluss am für den Erscheinungstermin am Impressum Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Markt 1, Schlotheim, Tel /980 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende, für die Gemeinden der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden u. Kirchen leiten Sie bitte an Frau Lenz, VG Schlotheim (Tel.: /98239, l.lenz@vg-schlotheim.de) weiter. Die Annahme gebührenpflichtiger, privater Kleinanzeigen erfolgt künftig nur noch über Herrn Uli Bergemann (Tel.: /80414, ulitop@aol.com). Die gewerblichen Anzeigen werden von Herrn Beneckenstein (Tel.: 03634/38376, Handy: 0171/ ) entgegen genommen. Aus dem Inhalt: Amtlicher Teil: Stadt Schlotheim Sprechstunde Bürgermeister im August Seite 6 Info zur Baumaßnahme Buswendeschleife Seite 6 Gemeinde Obermehler Bürgerinfo - Öffentlichkeitsbeteiligung Seite 6 Berichte von Glaubensgemeinschaften, Vereinen, Verbänden, Bürgergruppen usw. der Mitgliedsgemeinden der VG Schlotheim, über ihre Tätigkeit, auch Informationen über Geplantes, Termine und Hintergründe usw. können im Rahmen der technischen Möglichkeiten zur kostenlosen Veröffentlichung im Schlotheimer Kurier im Rathaus (Hauptamt, Frau Lenz) abgegeben werden. Gleichzeitig möchten wir allen Autoren danken, die ihre Beiträge dem Schlotheimer Kurier zur unentgeltlichen Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Diese Veröffentlichungen geben entsprechend dem Grundrecht über eine freie Meinungsäußerung im Rahmen einer Bürgerzeitung die Ansichten des Autors wieder, die nicht Meinung und Standpunkt des Herausgebers und der Mitgliedsgemeinden der VG Schlotheim sein müssen. Einsendungen, die die persönliche Würde und die Rechte Dritter in Wort oder Bild verletzen, werden nicht berücksichtigt. Über die entgeltliche Platzierung von Annoncen aus dem privaten und geschäftlichen Bereich im Schlotheimer Kurier informieren Sie die Mitarbeiter des Hauptamtes der VG Schlotheim, Herr Bergemann/Kurierinfo sowie der zuständige Anzeigenberater des Verlages Linus Wittich. Nichtamtlicher Teil: Stadt Schlotheim FFW Mehrstedt - 30 Jahre B 1000 Seite 6 Zeltkirmes in Schlotheim Seite 7 FFW Schlotheim - Chronikbuch Seite 7 Hilfe für Dennis - Typisierungsaktion Seite 8 Vorschau Fußballtermine Seite 8 Gemeinde Bothenheilingen Spaß durch Bewegung - neuer Kurs ab September Seite 8 Gemeinde Körner Vorschau Fußballtermine Seite 8 Gemeinde Marolterode Maröder Sommerfest Seite 9 Kurierinfo Österkörner feiert sein 14. Parkfest Seite 16

4 Amtsblatt der VG Schlotheim 4 Nr. 33/13 Veranstaltungskalender der VG Schlotheim Tag Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort / Veranstalter August Sommerkino Volkenroda, Christus-Pavillon Uhr Uhr ab 10 Uhr Kirmes in Hohenbergen Ostalgieparty (Disco) - wer mit FDJ-Hemd kommt erhält Überraschung Tanz mit Six on Tour / ab 15 Uhr Kindernachmittag Kirmesgottesdienst, danach Frühschoppen, Mittagstisch Klosessen für 7,90 Euro auf Vorbestellung Hohenbergen, Gasthof Lindenhof Uhr Versammlung des Geflügelzuchtvereins Schlotheim u. Umgebung e.v. Schlotheim, Ausstellungszentrum Kleintierzüchter Kreisjungtierschau des Kaninchenzüchterverein T227 Schlotheim Schlotheim, Ausstellungszentrum d. Kleintierz Uhr Schuleinführung Schlotheim, Seilerhalle Uhr Gedenkstätte der Vertriebenen geöffnet Körner, Bund der Vertriebenen Sommerliches 3-Gang Urlaubsmenü Schlotheim / RiSo Hotel Sport und Freizeit Kinderfest Issersheilingen Uhr Feier zum 30. Geburtstag Feuerwehrfahrzeug Barkas B1000 Umzug u. Ausstellung anderer Barkas-Fahrzeuge, Kaffee u. Kuchen, 20 Uhr Tanz im Festzelt Mehrstedt, Anger / Förderverein FFW Mehrst. September Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins Schlotheim, KGA Steinfeldt-Siedlung Uhr Versammlung des Kaninchenzüchterverein T227 Schlotheim Schlotheim, Ausstellungszentrum d. Kleintierz Zeltkirmes mit Disco, Familiennachmittag, Tanz u. Frühschoppen Schlotheim, Weberstraße / SCC Schlotheim Kirmes Kleinwelsbach / Heimat- und Traditionsverein Tag der offenen Tür der Feuerwehr Bothenheilingen, Gerätehaus u. Anger / FFW Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut h Tag des offenen Denkmals Führungen und Besichtigungen Schlotheim, Stadtkirche / Förderverein Uhr Jubiläumsveranstaltung -10 Jahre Förderverein Stadtkirche Schloth. Schlotheim, Stadtkirche / Förderverein Uhr Kirmesbraten (Wild und Roulade) im Erbprinz Schlotheim, Gasthaus zum Erbprinzen ab 12 Uhr Traditionelles Kirmesessen (Menü) Bitte um Vorbestellung! Schlotheim, Kakadu am Anger Uhr Gedenkstätte der Vertriebenen geöffnet Körner, Bund der Vertriebenen Uhr 1. Treffen der Landfrauen nach der Sommerpause Schlotheim, Vereinszimmer / Landfrauen e.v Kulinarische Reise in die Toskana des Nordens, nach Freyburg, mit einer Weinverkostung von Saale-Unstrut, dem Winzer in den Topf geschaut Schlotheim / RiSo Hotel Sport und Freizeit Kürbistag Körner / Landfrauen Uhr Gina s Travestieshow Einfach So Schlotheim, Gartenstraße 13 / Märchenbühne Uhr Versammlung des Geflügelzuchtvereins Schlotheim u. Umgebung e.v. Schlotheim, Ausstellungszentrum Kleintierzüchter Uhr Gedenkstätte der Vertriebenen geöffnet Körner, Bund der Vertriebenen Oktober Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins Schlotheim, KGA Steinfeldt-Siedlung Nachtwanderung Mehrstedt / TSV 1920 Mehrstedt e.v Uhr 2. Bockbieranstich Hohenbergen, Gasthof Lindenhof Nationales Mopstreffen Hohenbergen, Gasthof Lindenhof Uhr Versammlung des Kaninchenzüchterverein T227 Schlotheim Schlotheim, Ausstellungszentrum d. Kleintierz Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr Herr RA Th. Weissenborn hält im Auftrag des Vortragsdienstes der Sparkassen ein Referat über Auf Nr. sicher Vollmacht u. Verfügung Schlotheim, Vereinszimmer / Landfrauen e.v Thüringer Spezialitäten aus Großmutters Wildküche Schlotheim / RiSo Hotel Sport und Freizeit Kirmesveranstaltung mit Ständchen und Tanz Bothenheilingen, Gemeindesaale / Kirmesges Kirmes Issersheilingen, Gemeindesaal Kirmes Körner, Nottertal / Kirmesburschen Gospelworkshop Volkenroda, Klostergut Uhr Versammlung des Geflügelzuchtvereins Schlotheim u. Umgebung e.v. Schlotheim, Ausstellungszentrum Kleintierzüchter Uhr Gedenkstätte der Vertriebenen geöffnet Körner, Bund der Vertriebenen Abschluss der Saison im Christus-Pavillon Volkenroda, Christus-Pavillon

5 Amtsblatt der VG Schlotheim 5 Nr. 33/13 Bereitschaftsdienste Wir gratulieren Bereitschaftsdienste der Ärzte - Bitte beachten bei Notfällen - Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilingen-Großengottern wird über die bundesweite kassenärztliche Notfalldienst- Rufnummer vermittelt!!! (Mo., Di., Do. ab Uhr und Mi., Fr. ab Uhr) Anmeldung Krankentransport über 03601/ bitte aufbewahren - Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst für den Bereich Kirchheilingen - Großengottern Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Seit Juli 2007 wird der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim über die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thür. Zahnärzte Nr.:0180/ vermittelt. Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter erfahren. Bereitschaftsdienst der Apotheken An den Wochentagen können Sie aus den Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen. Bereitschaftsdienst Stadt Mühlhausen / Landapotheken , Samstag Linden-Apotheke Mühlhausen Uhr , Sonntag Mohren-Apotheke Mühlhausen Uhr Bereitschaftsdienst Altkreis Bad Langensalza , Samstag Kurort-Apotheke an der Salza, Bad Lgs Uhr , Sonntag Rats-Apotheke Bad Tennstedt Uhr Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen: Geburtstagsglückwünsche Die Bürgermeister gratulieren ihren Jubilaren und wünschen Gesundheit und Wohlergehen SCHLOTHEIM Margrit Gebauer zum 67. Geburtstag Wanda Büchner zum 82. Geburtstag Grete Schwarzburg zum 76. Geburtstag Christa Völkner zum 75. Geburtstag Jürgen Zgodzinski zum 72. Geburtstag Magdalene Kluge zum 79. Geburtstag Wolfgang Geiger zum 75. Geburtstag Jürgen Quapp zum 66. Geburtstag Egon Otte zum 78. Geburtstag Kurt Hohnstein zum 73. Geburtstag Hildegard Sontag zum 68. Geburtstag Dietlind Meyer zum 72. Geburtstag Christina Bretschneider zum 72. Geburtstag Eleonore Lucas zum 85. Geburtstag MEHRSTEDT Bernd Blaß zum 69. Geburtstag MAROLTERODE Arno Tanz zum 80. Geburtstag Brigitta Neubert zum 78. Geburtstag KÖRNER Ilona Schröder zum 84. Geburtstag Ursula Kirchner zum 76. Geburtstag Christa Lange zum 77. Geburtstag Rosemarie Haak zum 73. Geburtstag Iris Meyer zum 78. Geburtstag Jürgen Wetzl zum 71. Geburtstag VOLKENRODA Horst Peterseim zum 85. Geburtstag Ottomar Schwarzburg zum 83. Geburtstag ÖSTERKÖRNER Karl-Heinz Kraft zum 72. Geburtstag GROßMEHLRA Detmar Melzer zum 74. Geburtstag BOTHENHEILINGEN Richard Betschel zum 72. Geburtstag Edith Köhler zum 79. Geburtstag NEUNHEILINGEN Marlis Reinhardt zum 71. Geburtstag Horst Starker zum 70. Geburtstag ISSERSHEILINGEN Gertrud Oberländer zum 67. Geburtstag Brigitte Seeländer zum 76. Geburtstag KLEINWELSBACH Konrad Pecher zum 75. Geburtstag Praxis Frau Hubert... vom bis Praxis Frau Fritzlar... vom bis

6 Amtsblatt der VG Schlotheim 6 Nr. 33/13 Amtlicher Teil Stadt Schlotheim Öffentliche Bekanntmachung Sprechstunde des Bürgermeisters im August 2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im August findet keine wöchentliche Sprechzeit des Bürgermeisters statt. In dringenden Fällen können aber Termine nach Vereinbarung vergeben werden. Hans-Joachim Roth Bürgermeister Information zur Baumaßnahme Neubau Omnibushaltestelle mit Wendeschleife Bahnhofstraße Schlotheim Mit der Fällung der Pappeln wurden bereits die ersten Arbeiten an der Buswendeschleife ausgeführt. Den Auftrag für die Straßenbauarbeiten erhielt die Firma Landschaftsbaugesellschaft Mühlhausen mbh, Mühlhausen. Die Ausführung der Arbeiten beginnt in der 33. KW (nach dem ). Zuerst ist die Veränderung der Einfahrt zu den Märkten geplant, dabei ist hier die Zufahrt nur eingeschränkt nutzbar. Danach werden die Arbeiten an der Buswendeschleife fortgesetzt und nachfolgend erfolgt der Kreuzungsausbau Thomas- Müntzer-Straße/ Bahnhofstraße. Durch die hier beschriebenen Arbeiten kommt es zu Einschränkungen in der Befahrbarkeit, zeitweise erfolgt eine Vollsperrung der Verkehrsflächen. Auch ein Parken ist nicht möglich. Bitte benutzen Sie umliegende Stellflächen. LKW s können im Gewerbegebiet geparkt werden. Weiterhin kann es während der Baumaßnahme zur Veränderung der Bushaltestellen kommen, ich bitte hier um Beachtung. Brüsch Bauamtsleiterin Nichtamtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Schulen und soziale Einrichtungen Verein zur Förderung des Staatlichen Gymnasiums Schlotheim e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir herzlich zur Mitgliederversammlung am Montag, dem um Uhr in das Seilergymnasium ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Diskussion zu TOP 2 und 3 5. Verschiedenes Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Für evt. Absagen stehen wir Ihnen unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung, /80211 oder (Ulrike Erdenberger). Für alle interessierten Eltern, ein guter Zeitpunkt sich über die Tätigkeit des Fördervereins zu informieren. Wir freuen uns auf Sie. Katja Roth Vorsitzende Stadt Schlotheim Vereine und Verbände Gemeinde Obermehler Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bürgerinformation im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Der Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Getreideaufbereitung und Raumzellenlagerung Im Schlufter wurde durch die Gemeinde Obermehler am 21. März 2012 mit Beschlussnummer 90/11/2012 gefasst. Der Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans wurde in der Gemeinderatssitzung am 11. Juli 2013 gebilligt und zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger Öffentlicher Belange bestimmt. Die Träger öffentlicher Belange wurden mit Schreiben vom 15. Juli 2013 um eine Stellungnahme zum Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans gebeten. Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 1 Baugesetzbuch findet am Dienstag, den 27. August 2013 um Uhr in der Fuhrmannschänke, Hauptstraße 23, Obermehler eine öffentliche Bürgerinformation zum Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Getreideaufbereitung und Raumzellenlagerung Im Schlufter statt. Der Vorhabenträger, vertreten durch das beauftragte Planungsbüro, wird den Entwurf vorstellen, Fragen beantworten und Hinweise zum Plan aufnehmen.

7 Amtsblatt der VG Schlotheim 7 Nr. 33/13 Erstes Treffen von Mitgliedern der Facebook-Gruppe Stadtgespräch Schlotheim Das Programm des SCC zur Zeltkirmes vom 6. bis Uhr Disco mit dem Mühlhäuser Musikservice Uhr Familiennachmittag mit vielen Überraschungen und einem Kinderflohmarkt (für Tische ist bitte selbst zu sorgen) Uhr Country - Tanz mit Open Road im Kirmeszelt und Tanzeinlagen Uhr Frühschoppen Uhr Kirmesgottesdienst im Festzelt ab 12 Uhr Mittagessen Die Versorgung zur Kirmes übernimmt die Gaststätte A. Helmbold aus Mehrstedt. Seit Mitte Juni existiert im sozialen Netzwerk Facebook die Gruppe Stadtgespräch Schlotheim. Die Gruppe versteht sich als Diskussionsplattform für alle Bürger der Stadt Schlotheim und Umgebung zu aktuellen Themen der Stadt und des Unstrut-Hainich-Kreis. Zur Zeit zählt die Gruppe fast 400 Mitglieder. So zählen auch Bürgermeister Hans-Joachim Roth und Stadtratsmitglied Tobias Rödig zu den Mitgliedern der Diskussionsrunde. Der Vorteil einer solchen Onlinediskussion ist die Schnelligkeit des Mediums Internet. Jeder hat die Möglichkeit zum Thema etwas zu sagen, direkt und für jeden sichtbar. Für die gewählten Vertreter der Stadt bietet sich hier die Möglichkeit dem Volk ungefi ltert aufs Maul zu schauen und so nah an den Problemen und Sorgen der Bürger zu sein. Schnell entwickelten sich nach der Gründung der Gruppe angeregte Diskussionen über aktuelle Probleme, Ereignisse und Fragen rund um die Stadt Schlotheim, aber auch historische Bilder und persönliche Erinnerungen werden von den Mitgliedern der Gruppe miteinander geteilt. Im Verlauf der Diskussionen kam von einigen Diskussionsteilnehmern der Wunsch auf, sich doch auch einmal im richtigen Leben zu treffen. So wurde am im Raum der Jugendfeuerwehr Schlotheim zum ersten Treffen eingeladen. 11 Mitglieder trafen sich zu besagtem Termin in ungezwungener Runde zu angeregten Diskussionen über Schlotheimer Probleme und Anliegen der Schlotheimer Bürger. Besonders erfreulich war, dass auch Bürgermeister Hans-Joachim Roth und Stadtratsmitglied Tobias Rödig zum Treffen gekommen waren. Nach zwei Stunden angeregter Diskussion war man sich einig, dass es nicht bei diesem einem Treffen bleiben sollte. Wünschenswert wäre es, wenn sich mehr Bürger an diesem Treffen beteiligen würden. Besonders die Jugendlichen sind herzlich hierzu eingeladen. Sie fi nden die Gruppe auf Facebook über die Gruppensuche und das Stichwort Stadtgespräch Schlotheim. Das Seilerbad ist nach der Wartung wieder geöffnet! Kleingartenverein Steinfeldt-Siedlung e.v. Freie Gärten zu vergeben! In unserem Kleingartenverein Steinfeldt-Siedlung e.v. gegr. 1940, sind noch einige Gärten zu vergeben. Bei Interesse können Sie sich am Mittwoch, dem , zur Vorstandssitzung um Uhr in der Vereinsgaststätte melden. Der Vorstand Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schlotheim g. V. Werte Bürger und Bürgerinnen! Das Chronikbuch der Freiwilligen Feuerwehr Schlotheim können Sie kaufen, bei: Pfeiffer, Laugbasse 13 in Schlotheim, Tel.: /80675 Buchhandlung Erdenberger, Schlotheim, Amtsstraße 37; Tel.: /94990 Seilermuseum Schlotheim, An der Mühle; nach vorheriger Absprache mit Herrn Eisfeld unter Tel.: /80566 Die Chronik umfasst den Zeitraum vom Mittelalter bis zum Jahr Enthält auch viele auswärtige Brandeinsätze. 373 Seiten mit vielen Abbildungen davon 40 farbig, Format A 4, Harteinband. Preis: nur 14 Euro

8 Amtsblatt der VG Schlotheim 8 Nr. 33/13 Schlotheimer Fußballer organisieren Typisierung für Dennis Bartsch Hilfe für Dennis! Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH Blutspende- und Typisierungsaktion am Montag, von 16 bis 20 Uhr im Fußballinternat Schlotheim Heilinger Straße 1b Sie können an diesem Tag doppelt helfen: Spenden Sie Blut und helfen Sie auf diese Weise unmittelbar Patienten, die wie Dennis während Ihres Behandlungsprozesses auf die Gabe von Blutprodukten angewiesen sind. Lassen Sie mit einer kleinen Blutprobe (10 ml) Ihre Gewebemerkmale bestimmen - anschließend sind Sie als potenzieller Knochenmark- bzw. Blutstammzellspender in der Deutschen Knochenmarkspenderdatei registriert. Jede weitere Typisierung erhöht für Dennis die Chance auf Heilung. Bitte den Personalausweis zur Aktion mitbringen! SG Schlotheim/Mehrstedt I - Landesklasse Datum Anstoß Heim Gast So SG Körner/Urbach I SG Schlotheim/M. I Sa SG Schlotheim/M. I SG Bischlebener SV Sa SV Bad Frankenhausen SG Schlotheim/M. I Sa SG Schlotheim/M. I SG DJK Arenshausen So SV GW Siemerode SG Schlotheim/M. I SG Schlotheim / Mehrstedt II 1. Kreisklasse Datum Anstoß Heim Gast Dennis Bartsch, 41 Jahre, ist an einer schweren Form der Leukämie erkrankt. Er benötigt dringend eine lebensrettende Blutstammzelltransplantation! So Pokalspiel SpVgg Faulungen 1921 SG Schlotheim/M. II So SG Schlotheim/M. II SG Großeng./Seeb. II So SG Bickenriede 1890 SG Schlotheim/M. II So SG Schlotheim/M. II SG Marolterode So SG Felchta I SG Schlotheim/M. II So SV 1883 Langula SG Schlotheim/M. II SSV 07 Schlotheim Frauen Landesklasse Datum Anstoß Heim Gast Sa ESV Lok. Meiningen SSV07 Schlotheim So SSV07 Schlotheim FSV Bad Salzungen So SSV07 Schlotheim SV Frohndorf/Orlish. So SG Einheit Dillstädt SSV07 Schlotheim Gemeinde Bothenheilingen Spaß durch Bewegung Vereine und Verbände Spaß durch Bewegung Ab dem 3. September 2013, nach unserer Sommerpause, wird wieder immer dienstags von 19 bis 20 Uhr in Bothenheilingen auf dem Gemeindesaal eine gesundheitsfördernde Gymnastik (mit Zumba und Rückenschule) durchgeführt. Die Leitung übernimmt eine geschulte Fitnesstrainerin. Über Neuzugänge, auch aus anderen Orten, würden wir uns sehr freuen. Interessenten melden sich bitte bei Frau Heike Huhnstock, Telefon / Die Sportfrauen aus Bothenheilingen. Germania Bothenheilingen 1. Kreisklasse Datum Anstoß Heim Gast So Pokal SG Bothenhlg./FSV Lgs. Freilos Spielfrei So SG Bothenhlg./FSV Lgs. SG Diedorf/Hildebrandsh. II So BSG Akt. Menteroda SG Bothenhlg./FSV Lgs. So SG Bothenhlg./FSV Lgs. SV 1883 Langula So SG Bothenhlg./FSV Lgs. SG Ammern II Gemeinde Körner Vereine und Verbände SV Fortuna Körner - Landesklasse Datum Anstoß Heim Gast So SG Körner/Urbach I SG Schlotheim/M. I So FC Gebesee 1921 SG Körner/Urbach I So SG Körner/Urbach I FSV Sömmerda Sa SG BW Westerengel SG Körner/Urbach I So SG Körner/Urbach I Preußen Bad Lgs. So SG Körner/Urbach I SG Bischlebener SV SV Fortuna Körner II Kreisliga Datum Anstoß Heim Gast So Pokal SG Diedorf/ Hildebrandshausen. II SG Körner/Urbach II So SG Alteng./Thamsbr. II SG Körner/Urbach II Sa SG Körner/Urbach II SV GW Kutzleben So BSV 1920 Großvargula SG Körner/Urbach II Sa SG Körner/Urbach II FSV 1921 Herbsleben I

9 Amtsblatt der VG Schlotheim 9 Nr. 33/13 Gemeinde Marolterode Vereine und Verbände Familienangebot die vierzehnte Aufl age: Gemeinde lebt vom mitmachen! Liebe Maröder, Nachbarn, Freunde und Bekannte aus Nah und Fern, herzlich willkommen zum Maröder 2013 vom bis Samstag, d auf dem Festplatz Kirchgelände Uhr ein familiäres Vergnügen: Das Kaffeekränzchen natürlich mit selbstgebackenem Maröder Kuchen Uhr familienfreundlich: mit Pauken, Trommeln, Xylophonen der Nordthüringer Trommelzug in voller Aktion Uhr Familienzauber: der große Zauberer H. Cok v. Dnal verzaubert jung und alt mit seinen Zauberkunststücken - aber Vorsicht! Kinder werden besonders verzaubert sein! >>> einmaliges Sondergastspiel in Marolterode <<< danach in familiärer Atmosphäre: ein zauberhafter Sommerabend Sonntag, d Kirche zu Marolterode und Festplatz Kirchgelände Uhr erleben Sie familiäres Miteinander bei einer bunten Liderfolge, dargeboten beim Konzert des Kirchenchores Marolterode in der Kirche ab Uhr Familiensache: Maröder-Spezial-Babyshowtime (Kleinkindergalerie) Jahrgangstreffen 2013 auf dem Festplatz (eingeladen sind natürlich auch alle früher geborenen) dazu gibt es die familiäre Verwöhnung mit unserem Sonntagskuchenbüfett inclusive Kaffee und > Früchtetee (für kleine und große Kinder) danach tagt der Familienrat - bis das letzte Kind nach Hause geht SG Marolterode 1. Kreisklasse Datum Anstoß Heim Gast So Pokal SG Kirchheilingen/ Merxleben II SG Marolterode So SV 1883 Langula SG Marolterode So SG Marolterode SG Felchta I So SG Schlotheim/M. II SG Marolterode So SG Marolterode VfL Hüpstedt II Gemeinde Obermehler Vereine und Verbände JSV BW 90 Großmehlra 2. Kreisklasse Datum Anstoß Heim Gast So Pokal SV Eintracht 91 Mühlhausen SV BW 90 Großmehlra So FSV Herbsleben II SV BW 90 Großmehlra So SV BW 90 Großmehlra SG 1994 Ufhoven II So SV BW 90 Großmehlra Spielfrei So SV BW 90 Großmehlra SG Kirchhlg./Merxleb. II Kirchliche Nachrichten Stadt Schlotheim Die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Schlotheim, Marolterode, Mehrstedt und Holzsußra Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Sonntag, den 18. August So. nach Trinitatis Uhr Schlotheim Musikalische Andacht mit Kantor Löwer Sonntag, den 25. August So. nach Trinitatis Uhr Schlotheim Gottesdienst mit Kindergottesdienst Uhr Marolterode Gottesdienst zur Schuleinführung und Taufe Uhr Mehrstedt Gottesdienst Freitag, 30. August Uhr Schlotheim Andacht im AWO-Seniorenwohnpark Uhr Schlotheim Orgelkonzert mit Dr. Wieland Meinhold in der Stadtkirche St. Servator Posaunenchor Kirchenchor Männerchor Schloth. Vocalisten Gemeindenachmittag Ü-60 Kreis Besuchsdienstkreis Schlotheim Vorkonfirmandenunterricht (7. Kl.) Konfirmandenunterricht (8. Kl.) Junge Gemeinde Sommerpause Sommerpause nach Absprache mit V. Müller im September nach Absprache mit Fr. Sell Sommerpause Sommerpause Sommerpause WANDELKONZERT IN KÖRNER & SCHLOTHEIM Eine virtuose Hörreise nach Italien Das verspricht Wieland Meinhold im zweiten Teil des Konzertes in der Stadtkirche Schlotheim am Freitag, dem 30. August 2013 um Uhr, indem virtuose Barockmusik von G. Frescobaldi, G. Tartini, G. Gentili, G. Torelli, D. Scarlatti, T. Albinoni und Domenico Zipoli erklingen wird. Aber auchbearbeitungen von Joh. Seb. Bach sind dabei. Das verwundert nicht, denn im 18. Jh. tobte eine wahre Italienbegeisterung, der man sich auch in Mitteleuropa nicht entziehen wollte. So wird nicht nur quicklebendige Musik zu hören sein, der Interpret moderiert diese musikalische Reise.

10 Amtsblatt der VG Schlotheim 10 Nr. 33/13 Mit einer zusätzlichen Orgelführung im Anschluss an das Konzert Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius Schlotheim mit Klang für große und kleine Pfeifen - Besuch bei der Königin Pfarrer-Bonhoeffer-Straße, Schlotheim zugehörig zur Pfarrei St.Marien werden noch Überraschungen direkt an den Instrumenten bereitgehalten: Für alle Orgelinteressierten erläutert der Weimarer Internet: badlangensalza.kathweb.de, bonifatiuskirche-schlotheim.de Bad Langensalza, 99947, Kurpromenade 2, Tel: 03603/ Organist Dr. Wieland Meinhold die Königinnnen der Instrumente hautnah. Direkt neben den jeweiligen Spieltischen der Orgeln st-marien-bls@gmx.de hat man Gelegenheit zu erfahren, wie der höchste, wie der tiefste Gottesdienste Ton klingt. Wieviel Pfeifen stehen in dem Instrument? Wie funktioniert die Übertragung zwischen Taste und Ventil? Wie schwer h Eucharistische Anbetung in Schlotheim Do., MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL [H] ist so eine Orgel?... usw.. Immer wieder begeistern diese spannenden Orgelführungen die Besucher. So., SONNTAG IM JAHRESKREIS h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim h Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza Di., Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer h IV. Laudes und Heilige Messe in St. Bonif. Schlotheim Do., Maria Königin [G] h Eucharistische Anbetung in Schlotheim h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim So., SONNTAG IM JAHRESKREIS h Heilige Messe in Kirchheilingen h Heilige Messe mit Segnung der Schulkinder in Schlotheim h Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza Di., Monika, Mutter des Augustinus (387) [G] h I. Laudes und Heilige Messe in Schlotheim Do., Enthauptung Johannes des Täufers [G] h Religionsunterricht ab Klasse 7 in Schlotheim h Eucharistische Anbetung in Schlotheim h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim So., SONNTAG IM JAHRESKREIS h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr. Franz) h Familiengottesdienst mit Segnen der Schüler in Bad Lgs. (Pfr.) anschl. Kirchenkaffee ( Erwachsenenkreis) Mo., Wochentag (22. Woche) h Religionsunterricht in Bad Langensalza für die Klassenstufen in der Wiebeckschule Di., Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer h II. Laudes und Heilige Messe in Schlotheim (Pfr.) h Gemeindeabend im Caritasheim, Tonnaer Str mit Annette Schleinzer Glauben heute - leben. Begegnung mit einer Pionierin des Glaubens in unserer Zeit: Madeleine Delbrêl ( ) Pfarrer Frank Freudenberg Kirchengemeinde Schlotheim, Herrenstr. 1, Schlotheim dienstl.: (036021) 80302, mobil: (036021) (Umleitung) frank_freudenberg@t-online.de Pfarramt Schlotheim - Herrenstraße 1, Schlotheim, Tel /80302, Fax / ev-kirche-schlotheim@t-online.de - Gemeindebüro im Pfarrhaus Schlotheim: Frau Isserstedt, dienstags und donnerstags Uhr - Sprechzeiten des Pfarrers: dienstags Uhr und nach Vereinbarungen Urlaub von Pfarrer Frank Freudenberg Liebe Gemeindeglieder, von Montag, 5.8. bis Freitag, , sind wir als Familie im Urlaub. Vertretung bei Trauerfeiern übernimmt vom Pastorin E. Neuland (Holzthaleben) Tel.: /82041 In dringenden Angelegenheiten können Sie sich bitte auch bei der Superintendentur (Tel /62614) oder einem der Kirchenältesten melden. Wir wünschen Ihnen gesegnete Sommertage und ich verbleibe mit den besten Grüßen Ihr Pfarrer Frank Freudenberg Do., Wochentag (22. Woche) h Religionsunterricht ab Klasse 7 in Schlotheim h Eucharistische Anbetung in Schlotheim h Elternabend der Eltern der Schüler Klasse Samstagsprojekt in Schlotheim Moment mal: Die Kunst der Weisheit besteht darin zu wissen, was man übersehen muss. William James (amerikanischer Pädagoge und Psychologe, ) > Sehe ich großzügig über die Fehler anderer hinweg? > War ich heute zu streng mit mir selbst? Angebote des Seelsorgeamtes Bistum Erfurt Sie müssen nicht unbedingt katholisch sein, wenn Sie die Angebote und Kurse nutzen wollen, die das Seelsorgeamt des Bistums Erfurt organisiert. Nachfolgend einige Veranstaltungen für Zielgruppen ebenso wie allgemeine Angebote für jedermann von 16 bis 99 Jahren... Genauere Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite: unter Aktuelles - Terminkalender - Seelsorgeamt , 18:00 Uhr , 13:00 Uhr Meditatives Tanzen und Märchen Wir tanzen Kreistänze aus vielen Ländern und Kulturen: Meditativ, lebendig, temperamentvoll. Als Ergänzung hören wir thematisch dazu passende Märchen, die uns in eine teils vergessene, teils unbekannte Welt entführen. Tanzvorkenntnisse sind nicht erforderlich. Referenten: Luise Schmidt, Daphne Solbés-Merjes Kosten: 50,00 / 60,00 / 70,00, Tagungsgebühr: 25,00 Anmeldung: Erwachsenenseelsorge Heiligenstadt, Kursnummer: MCH Ort: Jugend- und Erwachsenenbildungshaus Marcel Callo in Heiligenstadt Erwachsenenseelsorge@mch-heiligenstadt.de, Infos:

11 Amtsblatt der VG Schlotheim 11 Nr. 33/ , 18:00 Uhr , 13:00 Uhr Kess-erziehen (Teil 1) Erziehungskurs für Eltern mit Kindern ab 2 Jahre Mit Kess-erziehen bieten wir einen lebensnahen und vielfach erprobten Erziehungskurs an, der Müttern und Vätern Wege zu einem entspannteren und erlebnisreichen Miteinander eröffnet. An zwei Wochenenden können Sie mit Hilfe von Impulsen, Übungen und anhand konkreter Erziehungssituationen bzw. eigener Praxisbeispiele Ihre Fertigkeiten und Kompetenzen in der Erziehung vertiefen und erweitern. Parallel zu den Einheiten der Eltern werden die Kinder eigens betreut. Gemeinsame Runden und Aktivitäten ergänzen das Programm. Leitung: Beate Hupe, Kess-Trainerin, Carla Riechel, Kess-Trainerin Kosten: 50 / 60 / 70 (ÜN/VP im DZ), 1. Kind: 10 / 2. Kind: 5 / ab 3. Kind frei Tagungsgebühr (einmalig): Erwachsene 15, Paare: 25 (incl. Elternhandbuch) Anmeldung: Heimvolkshochschule St. Ursula Erfurt, Ort: Heimvolkshochschule St. Ursula in Erfurt, Kursnummer: URS info@bildungshaus-st-ursula.de, Infos: Gemeinde Körner Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Körner mit Hohenbergen, Österkörner u. Volkenroda Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Sonntag, 18. August Uhr Musikalische Andacht in Rockensußra Sonntag, 25.August Uhr Unterkirche St.Marien zu Körner Gottesdienst zum Schuljahresanfang Monatsspruch: Du hast meine Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet. Psalm 30,12 Pfarramt Körner Pfarrer Tittelbach-Helmrich, Dammstr. 11, Körner Tel: (036025)50224, pfarramt.koerner@t-online.de, Internet: Kloster Volkenroda Amtshof 3, Körner / Volkenroda, Tel / 559-0; Fax: / ; info@kloster-volkenroda.de; Internet: Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, Gebetszeiten und Veranstaltungen: Montag Samstag 07:30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier 12:00 Uhr Mittagsgebet 18:00 Uhr Abendgebet (außer samstags) Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (mit Kindergottesdienst) Öffnungszeiten Christus-Pavillon Der Christus-Pavillon hat nun wieder täglich von Uhr geöffnet. Meditationen auf Anfrage. Montags bleibt der Christus- Pavillon geschlossen. Sommerkino im Pavillon ab Freitag, 2. August Große Leinwand, guter Film, Wein und Snacks in Kürze ist wieder Sommerkino im Pavillon, lassen Sie sich einladen zu einem schönen Filmabend! Bei gutem Wetter zeigen wir die Filme unter freiem Himmel im Innenhof. 16. August / Uhr: Berührend-optimistisches Pupertätsdrama* Ein elfjähriger Junge will statt boxen lieber Ballett tanzen. Gegen den Widerstand seines streikenden Bergarbeiter-Vaters greift er nach dem Traum, der sein Leben verändern soll. Seine Ballettlehrerin unterstützt ihn dabei. Weil der angehende Tänzer hartnäckig bleibt und um sein Glück kämpft, kann er seine Familie am Ende mit sich selbst beschenken. (FSK 6 // 106 min) *Der genaue Filmtitel darf aus rechtlichen Gründen nicht genannt werden. JUNGE KUNST am Samstag, 31. August Kontraste, Gegensätze, Verbindung von Altem und Neuem jedem Besucher des Klosters Volkenroda fallen diese Eigenschaften des Orts ins Auge. Ein Ort für die Künste ist es immer wieder für die zeitgenössischen Künste öffnet er sich nun zum zehnten Mal während des Festivals Junge Kunst. Mit Barbara Christina Steude und Hansjacob Staemmler haben zwei Künstler die Leitung übernommen, die ihre Wurzeln in der Region haben. Unter ihrer Leitung fi ndet ein intensiver Austausch zwischen Mitwirkenden aus der Region und international renommierten Künstlern statt, die für mehrere Tage gemeinsam im Kloster arbeiten. Als Partner in Mühlhausen konnten die Jugendkunstschule und die Kreismusikschule gewonnen werden. Oberkirche Körner im Sommer 2013 Alle Termine, Berichte u. Bilder unserer Kirchgemeinde finden Sie aktuell auf unserer Internetseite Pfarrer Tittelbach-Helmrich ist mit der Vankanzvertretung für das Pfarramt Ebeleben mit den Kirchengemeinden Allmenhausen, Ebeleben (mit Billeben und Wiedermuth), Rockstedt und Rockensußra beauftragt worden. Daraus ergeben sich Veränderungen bei Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Körner. Es wird höfl ich um Verständnis gebeten!

12 Amtsblatt der VG Schlotheim 12 Nr. 33/13 Am Samstag, 31. August, Uhr, wird dann im Rahmen des Festivaltags ein spartenübergreifendes Programm unter dem Titel Des Pilgers Trost präsentiert. Dieses Jahr suchen die Gestalter des Kunstevents den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne, und erweisen damit der Eigenart des Orts ihre Referenz. Spannende Beiträge ergänzen sich zu einer musikalischen Wanderschaft durch Räume und Plätze des Klosters. Mit einem Schwerpunkt auf kulturelle Bildung wurde ein neuer Akzent gesetzt Jugendliche aus der Region werden mit einer Skulpturenausstellung und einem experimentellen Improvisationskonzert zu erleben sein. Musiker aus renommierten Klangkörpern Deutschlands, wie dem Gewandhausorchester Leipzig oder der Deutschen Oper Berlin, sind in einem vielfältigen Programm mit Musik aus 5 Jahrhunderten zu erleben. Gemeinde Obermehler Höhepunkt der Veranstaltung ist ein einmaliges Ereignis: die Uraufführung des Pilgerlieder -Zyklus Siebenfacher Trost der Komponistin Sarah Nemtsov, die auf namhaften Festivals für Aufsehen sorgt und dieses Werk eigens für das Kloster und dieses Festival geschrieben hat. Für die Regie konnte Annette Jahns gewonnen werden. In Inszenierungen an Häusern wie der Semperoper Dresden hat sie eine eindrucksvolle Bildsprache gefunden, auf die man gespannt sein darf. Für einen exotischen Akzent sorgt das Stahlquartett Dresden mit Klängen, die man nie gehört hat und Instrumenten, die man nie gesehen hat, wird ihr Auftritt sowohl optisch als auch akustisch für Überraschungen sorgen. Ihr Konzept, Raumakustik zum Teil ihrer Performance zu machen, verspricht im Kloster Volkenroda besondere Hörerlebnisse. Karten zu 13 und 19 Euro erhalten Sie an der Klosterpforte Volkenroda. St. Ulrich Obermehler & St. Vitus Großmehlra Jahreslosung Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräerbrief 13,14 Wochenspruch Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3 Die Kirchältesten und der Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Gottesdienste Sonntag, 18. August 14:00 Uhr Großmehlra in der Kirche Sonntag, 25. August 17:00 Uhr Obermehler in der Kirche Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte den Schaukästen in den Kirchengemeinden oder der Internetseite Gemeindekirchenratswahlen der evangelischen Kirche Im Oktober dieses Jahres sind in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Gemeindekirchenratswahlen. Neu gewählt werden die Kirchenältesten die ehrenamtlichen Mitglieder der Gemeindekirchenräte für eine Amtszeit von sechs Jahren. Zur Wahl aufgerufen sind alle Kirchenmitglieder der evangelischen Kirchengemeinde ab dem 14. Lebensjahr. Die Wahl selbst findet in Obermehler am 6. Oktober und in Großmehlra am 13. Oktober statt. Die Kandidatenliste für Großmehlra wurde in der Sitzung am 11. Juli durch den Gemeindekirchenrat beschlossen und wird ab 20. August im Schaukasten am Gemeindehaus Gänsegasse 1 aushängen.

13 Amtsblatt der VG Schlotheim 13 Nr. 33/13 Die Briefwahlunterlagen werden ab Anfang September mit der Kirchgeldsammlung verteilt. Weitere Informationen erhalten sie rechtzeitig durch das Schlotheimer Amtsblatt. Gemeinden Neunheilingen, Bothenheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Evgl. Pfarramt Thamsbrück Pfarrgasse 2, Thamsbrück, Tel / Terminplan für die Kirchengemeinden im Pfarrbezirk Herzliche Einladung zum Sommergottesdienst! Am Sonntag, , Uhr ist der letzte gemeinsame Sommergottesdienst in der Kirche Bothenheilingen mit Pfarrer Cyrus (Großengottern). Anschließend wird wieder zu einer Kaffeerunde in den Gemeinderaum eingeladen! URLAUBSVERTRETUNG ab bis einschl hat Pfr. M. Uhlig, Bad Langensalza, Auf dem Berge 9, Telefon / bzw Sonstiges Interessantes Der Ebelebener Sport- und Schwimmbadverein e.v. (ESSV) und die Stadtverwaltung Ebeleben laden ein Zum Ausschneiden und Aufhängen nächste Termine September Tag des Denkmals 16:00 Uhr Gottesdienst in Großmehlra 06. Oktober Erntedank 17:00 Uhr in Obermehler 12. Oktober Kirmes 14:00 Uhr in Großmehlra 13. Oktober Erntedank 14:00 Uhr in Großmehlra 11. November St. Martinsfeier 18:30 Uhr in Großmehlra Trauerfall in unserer Gemeinde: Am 16. Juli verstarb Herr Fred Osterland im Alter von 66 Jahren. In der Hoffnung auf die Auferstehung und das ewige Leben fand der Trauergottesdienst am 3. August in der St.Vitus-Kirche zu Großmehlra statt. Zuständiger Pfarrer Michael Schultze Erreichbarkeit: Ev.- Luth. Pfarramt Menteroda Tel.: (036029)84467, Bergstraße 3, Menteroda Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Freitag von 9 bis 11 Uhr, ansonsten über die Kirchenältesten der Kirchengemeinden! Die Termine und den Gottesdienstplan unseres Pfarramtes Menteroda können Sie auf der Internetseite unter folgendem Link sehen: ( Die Gemeindekirchenräte und Pfarrer Michael Schultze wünschen Ihnen Gottes Segen und Frieden, Schutz und Bewahrung im Jahr 2013 am ab 13 Uhr im Schwimmbad Ebeleben zur Jubiläumsveranstaltung 45 Jahre Schwimmbad Ebeleben. Eingeladen sind alle Bürger und Bürgerinnen von Ebeleben und den umliegenden Städten und Gemeinden. Die Besucher erwartet ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Neben einer Hüpfburg, Kinderschminken und lustigen Spielen im und ums Wasser verspricht Waterball einen großen Spaß, hier kann man in großen Bällen übers Wasser laufen. Auch Schnuppertauchen wird an diesem Nachmittag angeboten. Ebenfalls vor Ort ist die Ebelebener Feuerwehr mit einen Schlauchboot und einer Wasserkanone. Höhepunkt der Veranstaltung sind Vorführungen des DRK, der Wasserwacht und des Katastrophenschutzes. An verschiedenen Stationen kann man sich über die Arbeit dieser Institutionen informieren. So wird zum Beispiel das Schminken von Wunden, eine Herz- Lungen-Wiederbelebung und das Anlegen von Verbänden gezeigt. Um 14 Uhr und um 16 Uhr wird die Wasserwacht einzelne Schwimmtechniken vorstellen und über ihre Arbeit berichten. Anschließend wird eine Rettungsübung vorgeführt, wo die Bergung und Versorgung eines Verletzten durch die Wasserwacht und der Abtransport durch den Katastrophenschutzes gezeigt wird. Für Speisen und Getränke sorgen die Mitglieder des ESSV, die Mitglieder der DRK Ortsgruppe Ebeleben und der Kiosk der Familie Christou. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Taucht nicht ab, seid dabei! Der Ebelebener Sport- und Schwimmbadverein e.v. (ESSV) wurde im Oktober 2012 gegründet. Gemeinsam mit der Stadt Ebeleben möchte man für den Erhalt des Schwimmbades wirken und ein Stück Natur sowie ein Stück Lebens- und Freizeitqualität in Ebeleben bewahren. Wenn Sie auch Interesse an einer Mitarbeit im Ebelebener Sport- und Schwimmbadverein haben, melden Sie sich per mail: essv@web.de oder telefonisch unter Ihre Mitgliedschaft (Jahresbeitrag 20,00 / Jahr) verpflichtet Sie nicht an aktiven Arbeiten teilzunehmen, doch wir sind für jede aktive Mitarbeit und für jede Spende sehr dankbar.

14 Amtsblatt der VG Schlotheim 14 Nr. 33/13 AWO-Familienzentrum Bad Langensalza Rosa-Luxemburg-Straße 5, Tel.: / Internet: familienzentrum@awo-lsz.de Unsere Veranstaltungsangebote für den Monat September montags 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe die jungen Wilden Elternbrunch 13:30 Uhr Tanzfreizeit Mitmachtänze für Jung & Alt und jeder kann allein kommen! Kursleitung Ute Zöllner Uhr 09./ Kinderturnen für Kinder von 4-6 Jahren in der TH der Sonnenhofschule 16:00 Uhr 2./16./30.09 Eltern(Großeltern)- Kind- Turnen Turnhalle der Sonnenhofschule 18:00 Uhr Pilates 19:00 Uhr Yoga dienstags 10:00 Uhr Eltern Kind Gruppe Windelpiraten Kennenlernen von Tieren: Ente 14:45 Uhr Flötenspiel 17:15 Uhr Seniorensport 18:30 Uhr Frauensport 20:00 Uhr Tae Bo mittwochs 09:30 / 13:00 Uhr PEKiP ~ Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder im 1. Lebensjahr Neuer Kurs startet am :00 Uhr Rommeenachmittag donnerstags 09:00 Uhr Musikgarten für Babys 09:30 Uhr 12./ Hobby-Strickerinnen aufgepasst!...stricklieselstammtisch 10:00 Uhr Eltern Kind Gruppe die jungen Wilden Tastball 13:30 Uhr Schwangerentreff Kugelrund Wir freuen uns auf alle werdenden Mütter. freitags 10:00 Uhr Eltern- Kind- Gruppe Krümelmonster Kriechtunnel 20:00 Uhr Tanzkurs Flohmarkt Rund um s Kind am um 10:00 Uhr im Familiengarten Tanzkurs Wir beginnen wieder einen Grundkurs zum Kennen lernen bzw. Auffrischen der Grundschritte von Standard- und lateinamerikanischen Tänzen sowie Disco-Fox für junge und junggebliebene Paare. Gutscheine erhältlich im AWO Familienzentrum Start: 06. September 2013 um 20:00 Uhr Kosten: 10,00 pro Paar / Einheit Der Grundkurs umfasst 10 Einheiten. Anmeldung unter: AWO Familienzentrum Rosa- Luxemburg- Straße Bad Langensalza Tel.: / Stellenausschreibung Im AWO Familienzentrum in Bad Langensalza ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (Dipl. / B.A./ M.A.) 20 Stunden/wöchentlich zu besetzen. Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben: Sicherung der Qualität und Fachlichkeit der Arbeit des Familienzentrums Erarbeitung von pädagogischen Konzepten Erstellung von Angeboten für Familien sowie entsprechende Realisierung Präventionsarbeit Projektmanagement Kooperation- und Gremienarbeit Öffentlichkeitsarbeit, Lobbyarbeit Erschließung gesellschaftlicher und individueller Ressourcen Von der Bewerberin/ dem Bewerber wird erwartet: abgeschlossenes Studium möglichst der Sozialarbeit/Sozialpädagogik ( Universität/FH/MA) oder gleichwertigen Abschluss souveräner Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware Führerschein Klasse 3 Insbesondere wird erwartet: eine fachlich qualifi zierte verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit sozialer Kompetenz Fähigkeit im konzeptionellen Denken, Ideenreichtum gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit Bereitschaft zur fl exiblen Arbeitszeitgestaltung Refl exionsfähigkeit in Bezug auf die eigene Arbeitsweise ein hohes Maß an Engagement, Kreativität, Loyalität, Diskretion sowie physische und psychische Belastbarkeit Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Die Vergütung erfolgt entsprechend den Anforderungen nach Tarif AWO/DHV. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte sofort an die Arbeiterwohlfahrt Bad Langensalza e.v. Thomas-Müntzer-Platz 3, Bad Langensalza Tel.: 03603/8302-0, Fax: 03603/ konrad@awo-lsz.de, harnisch@awo-lsz.de Aus Kostengründen wird darum gebeten, jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Die Unterlagen verbleiben im vorgenannten Verband und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen / Bewerber vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Die IHK informiert: Geförderte Unternehmerreise nach Split, Kroatien Unternehmensbesuche, Messebesuch SASO 2013, vorgeplante b2b-gespräche auf der EEN-Kooperationsbörse, Seminar zu Geschäftsgepfl ogenheiten und Vertragsrecht Thüringer Unternehmen sind eingeladen, den Markt des neuen Mitgliedsstaates Kroatien und sein Potential für Handel und Investition zu erkunden. Die Unternehmerreise fi ndet vom 23. bis 25. Oktober 2013 statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Schwerpunktbranchen sind: Energie- und Umwelttechnik, Bauen und Installieren, Werkzeuge und Maschinenbau, Telekommunikation, Kunststofftechnik u.a. Über das weltweit größte Beratungsnetzwerk Enterprise Europe Network (EEN) für Unternehmen und Institutionen wird die Reise organisiert und begleitet. Es werden die Aufwendungen für die Vorbereitung der Reise, Organisation der Kooperationsbörse und Messeeintritt übernommen. Für Reisekosten, Übernachtungen und Seminargebühren können Thüringer Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU) einen Zuschuss von bis zu 80% der förderfähigen Kosten aus dem Förderprogramm des Landes für Einzelmobilitäten in EU- Länder beantragen. EEN Thüringen unterstützt die Unternehmen bei der Anmeldung, Profi lerstellung und Gesprächsführung vor Ort. Für weitere Fragen steht Eva-Maria Nowak, EEN Thüringen, IHK Erfurt unter Tel oder em.nowak@eenthueringen.eu zur Verfügung.

15 Amtsblatt der VG Schlotheim 15 Nr. 33/13 Verbraucherberatungsstelle Mühlhausen Friedrich-Naumann-Str. 26, Mühlhausen, Tel./Fax: 03601/ Öffnungszeiten: Mittwoch: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr (Nachmittag nur nach Terminvereinbarung Altersvorsorge und Versicherungsberatung) Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr Inkasso - Verbraucherzentrale Thüringen warnt vor Euro-Inkasso-Solutions Die Beschwerden zu unberechtigten Inkassoforderungen reißen nicht ab. Jetzt berichten Verbraucher erneut von Forderungen einer Euro-Inkasso-Solutions, die für angeblich geführte Sextelefonate 90 Euro und mehr eintreiben will. Betroffene erklären stets glaubhaft, dass Sie keinen Dienst der in den Schreiben genannten Firma in Anspruch genommen haben. Allein über 60 Anrufe gab es dazu bei der Verbraucherzentrale Thüringen. Rat der Verbraucherzentrale: Zahlen Sie nicht, wenn Sie nicht angerufen haben! Eine Zahlungspflicht besteht nur bei tatsächlich geführten Telefonaten. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Lassen Sie sich nicht einschüchtern. Nicht selten wird versucht, mit weiteren Drohschreiben den angeblichen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Wer ohne Anerkenntnis einer Schuld zahlt, leistet diesen Betrügereien Vorschub! Rat und Unterstützung gibt es in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Thüringen. Datenschutz - Tagung zum Thema Persönlichkeitsrechte - auch im Internet - keine Frage...des Alters am in Erfurt Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit veranstaltet in Kooperation mit der Thüringer Verbraucherzentrale am 30. September 2013 im Festsaal des Rathauses der Stadt Erfurt eine Tagung zum Thema: Persönlichkeitsrechte - auch im Internet - keine Frage...des Alters! Gerade ältere Menschen sind oft Zielscheibe aggressiver oder unlauterer Werbung. Ihnen sind die Gepflogenheiten in digitalen Medien nicht so vertraut. Manchmal verbietet ihnen auch der anerzogene Anstand, sich effektiv zu wehren. Die Verbraucherzentrale und der Datenschutzbeauftragte sind hierfür die richtigen Ansprechpartner. Die Veranstaltung soll in Vorträgen und Workshops die Persönlichkeitsrechte der Nutzerinnen und Nutzer aufzeigen. Außerdem bietet sie Gelegenheit, sich mit den Chancen und Gefahren sozialer Netzwerke vertraut zu machen. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Das Programm der Tagung ist abrufbar unter Anmelden kann man sich über den angefügten Anmeldecoupon. Für weitere Informationen: Ralf Reichertz, Referatsleiter Recht Krampfadern entfernen oder veröden? Meist machen Krampfadern keine großen Probleme und sind eher eine kosmetische Frage. Bei Schmerzen oder anderen Beschwerden geht man jedoch besser zum Arzt. Studien zeigen, welche Behandlung wirkt Am besten lassen sich Krampfaderbeschwerden durch ein Entfernen der betroffenen Blutgefäße lindern. Schmerzen nehmen nach der Operation bei 49 von 100 Patienten ab, das zeigen verlässliche wissenschaftliche Studien. Schon der Gedanke an eine Operation ist vielen Menschen aber unangenehm, sagt Tino Pfabe von der Erfurter Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Eine Alternative zur Operation ist das Veröden der Krampfadern. Sie schneide bei der wissenschaftlichen Bewertung jedoch deutlich schlechter ab, so Pfabe. Man erhole sich zwar schneller als nach einer Entfernung der Krampfadern. Dafür seien die langfristigen Ergebnisse nicht so gut. Am schlechtesten sind die Resultate nach einer klassischen Behandlung mit Stützstrümpfen, Hochlagern der Beine und mehr Bewegung. Hier nehmen die Schmerzen nur bei 7 von 100 Betroffenen ab. Entfernen oder veröden lassen für die 67-jährige Hertha Müller eine schwere Entscheidung. Sie leidet unter ausgeprägten Krampfadern und hat oft schmerzende Beine. Seit Jahren trägt sie Stützstrümpfe, aber mit wenig Erfolg. Vor allem an warmen Tagen sind sie lästig. Eine Operation macht Frau Müller Angst, andererseits möchte sie endlich keine Schmerzen mehr haben. Komplikationen wie Infektionen, Schmerzen und Blutungen sind beim Entfernen von Krampfadern eher selten, so Pfabe. Sie treten in ungefähr 16 von 100 Fällen auf, sind aber in der Regel nicht schwerwiegend. Sehr wichtig für die Entscheidung, ob und wie Krampfadern behandelt werden, sei zudem der genaue Befund, ergänzt der Patientenberater. Zum Arzt gehen sollte man spätestens bei Anzeichen für ein ernsthaftes Problem etwa bei Geschwüren, offenen Wunden oder starken Schwellungen an den Beinen. Sinnvoll könne eine Behandlung aber auch schon bei leichteren Symptomen wie Krämpfen, Schweregefühl oder Hautverfärbungen sein. Operativ entfernt werden Krampfadern meist durch ein Venenstripping. Hier wird die ganze betroffene Vene durch einen größeren Schnitt in der Leiste herausgezogen. Sehr verbreitet ist auch das Verfahren der Phlebektomie. Dabei entfernt man das Gefäß Stück für Stück durch kleine Hautschnitte entlang der Vene. Beim Veröden der Krampfadern, der sogenannten Sklerotherapie, kommt eine chemische Substanz zum Einsatz, die in die betroffenen Gefäße gespritzt wird und sie verschließt. UPD-Tipp: Weitere Informationen zu Krampfadern und den genannten Studien bietet die Internetseite vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Die UPD erreichen Ratsuchende regional in 21 Beratungsstellen und bundesweit am Telefon unter (kostenfrei im deutschen Festnetz). Die UPD berät per Gesetz neutral und kostenlos zu allen Gesundheitsfragen vor Ort in 21 regionalen Beratungsstellen (Adressen siehe über ihren Arzneimittelberatungsdienst und ein kostenfreies* Beratungstelefon: Deutsch: (Mo. bis Fr Uhr, Do. bis 20 Uhr) Türkisch: (Mo. und Mi Uhr, Uhr) Russisch: (Mo. und Mi Uhr, Uhr) * Beratung auf Deutsch nur im dt. Festnetz kostenfrei Die UPD-Beratungsstelle in Erfurt erreichen Sie unter: Eugen-Richter-Str. 45, Erfurt, Tel Fax Beratungsanfragen per können aus Datenschutzgründen leider nicht beantwortet werden Beratungszeiten: Mo bis Uhr Di bis Uhr Mi bis Uhr Do bis Uhr

16 Amtsblatt der VG Schlotheim 16 Nr. 33/13 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Dies & Das Österkörner feiert sein 14. Parkfest Aus einer Idee um die Jahrtausendwende ist eine kleine Tradition geworden. Nach dem Sprichwort: Kinder wie die Zeit vergeht wurde am letzen Wochenende das mittlerweile vierzehnte Parkfest, unter den großen Bäumen auf dem Dorfanger, gefeiert. Das was dieser kleine Ortsteil der Gemeinde Körner wieder auf die Beine gestellt hatte, konnte sich sehen lassen. Schon die Discoveranstaltung am Freitagabend platzte fast aus allen Nähten, angesichts der Besucherzahl von über dreihundert Jugendlichen, die sich auf den Weg nach Österkörner gemacht hatten und so die Einwohnerzahl an diesem Abend mehrfach überboten. Hier heizte das Discoteam Full Stereo bis spät nach Mitternacht ein und wurde von den Organisatoren, darunter auch einige Jugendliche des Ortes, als ein voller Erfolg eingestuft. Gut gefüllt war das Zelt auch am Samstagnachmittag zur Kaffeezeit, wo verschiedene Mitglieder des Körnerschen Carnevalsvereins KCV das kleine Programm mit gestalteten, wie unter anderem das Kinderballett des KCV unter der Leitung von Silvana Bach, Den Schlusspunkt setzte die kurzfistig und spontan zusammengesetzte Jugendtanzgruppe des Ortsteils, mit einem getanzten Medley bekannter Popmelodien. Sie hatten im Vorfeld Silvana Bach gebeten einen Tanz mit ihnen einzuüben, was auch in dieser relativ kurzen Zeit der Vorbereitung bestens klappte und die Jugendlichen dafür viel Beifall erhielten. zwei Frauen die Maria und Margot Hellwig aus dem Genre der Volksmusik mit Servus, Grüezi und Hallo sehr treffend glossierten und dem Höhepunkt schlechthin mit dem Auftritt der Familie Kliewe, die ihren Erfolgssketch vom Karneval mit der etwas anderen Geschichte des Märchens von Rapunzel unter viel Beifall mit der gewohnten Komik glänzend nochmals dem Publikum im Zelt darboten.

17 Amtsblatt der VG Schlotheim 17 Nr. 33/13 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Ein Bund für s Leben, Line Dancerin heiratete Feuerwerker! Am gaben sich das Mitglied der Line Dance Gruppe Rose of Texas aus Körner, Claudia Koch und Sven Schrader, seines Zeichens Feuerwerker, auf dem Schlotheimer Standesamt das Ja-Wort. Dabei haben es sich die Mitglieder der Line Dance Gruppe nicht nehmen lassen, auf besondere Art und Weise zu gratulieren. Mit Rosen, einem großen Herzen zum Ausschneiden und natürlich fetziger Line Dance Musik überraschten sie das Brautpaar nach der Trauung. Auch die Mitglieder der Reservistenkameradschaft der Deutschen Bundeswehr e.v., der der Bräutigam angehört, waren gekommen um Spalier zu stehen. Nach dem Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Kuchen der Frauen von Österkörner, luden der Rentnertanz und verschiedene Kinderspiele für den Rest des Nachmittags alle ein. Am Abend startete eine Oldiparty mit Peter Weber, die ebenfalls gut besucht war. Mit einem Festgottesdienst am Sonntagmorgen mit Pfarrer Frank Freudenberg aus Schlotheim und einem sich anschließenden Frühschoppen ging das Fest zu Ende. Der Dank der Organisatoren geht an alle die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit zum wiederum guten Gelingen des Festes ihren Beitrag geleistet haben. Da darf man schon gespannt sein auf das kleine Jubiläumsfest im kommenden Jahr Anfang August wenn es heißt: Österkörner feiert sein 15. Parkfest. Text und Fotos: Klaus Dreischerf Ein Traum von einer Lilie ist zur Zeit bei Familien Siegfried Thon in der Schwarzburger Straße 3 in Schlotheim zu bewundern. Das Glanzstück hat eine stattliche Höhe von 2,40 Meter. Wie auf dem Bild zu sehen ist, kommt die Lilie dem Hausdach immer näher. Sigrid Thon hat wohl hier einen besonders grünen Daumen gehabt! Die Blumenzwiebeln hatte sie von ihrem Schwager einst zum Geburtstag bekommen. Im vergangenen Jahr steckte sie 4 von ihnen im Herbst in die Erde, praktisch als letzten Versuch, denn im Kübel waren sie nichts geworden. Nun kann sie sich mit ihrer Familie und ihren Nachbarn über den schönen Anblick freuen. UB Die Line Dance Gruppe wurde schon vor gut zehn Jahren von Hannelore Bernhardt in s Leben gerufen. Seither treffen wir uns, alle unterschiedlichen Alters, jeden Montagabend in Körner im MGH und tanzen, weil es uns Spaß macht. Wenn man uns sehen möchte, treten wir auch manchmal zu Geburtstagen oder anderen Festlichkeiten auf. Wer Lust hat diese Schritte zu lernen, ist herzlich willkommen. Die Line Dance Rose of Texas und der Schlotheimer Kurier gratulieren dem Hochzeitspaar noch einmal ganz herzlich und wünschen viele glückliche gemeinsame Jahre. UB Lob der Woche 3 Wochen unbeschwerte Ferien, konnten auch in diesem Jahr die Jährigen im Frauen- und Familienzentrum in Schlotheim erleben. Das ihre Kinder dabei in guten Händen sind, ist für die Eltern sehr beruhigend. Und, was wohl noch wichtiger ist, den Kindern gefällt s. Die Rede ist von den Frauen des FFZ und des Ortsrings des Deutschen Frauenrings, die Jahr für Jahr ihre ehrenamtliche Tätigkeit in den Dienst der Ferienkinder stellen. Sie kümmern sich eben wie Mutti und Vati. Für dieses Engagement und die tollen Beschäftigungsideen, sowie das abwechslungsreiche, schmackhafte Essen gibt es die volle Punktzahl sprich, das LOB DER WOCHE, welches im Auftrag aller Eltern von Sandra Wisotzki beim Kurier beantragt wurde. Gratulation! UB

18 Amtsblatt der VG Schlotheim 18 Nr. 33/13 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Veranstaltungstipp Traditionelles Kirmesessen im Kakadu am Anger Am ab Uhr laden zum traditionellen Kirmesessen der Gartenverein und der Wirt ihre Gäste in die Kleingartengaststätte Kakadu am Anger in Schlotheim ein. Auf dem Speiseplan stehen zur Auswahl: Rehbraten mit Klößen und Rotkraut Rinderroulade mit Klößen und Rotkraut Zu beiden Gerichten gibt es Vorsuppe und Desssert. Um Vorbestellung wird gebeten! UB Die Märchenbühne lädt ein: Travestieshow mit Gina - Ein Mann steht eine Frau Einfach so heißt Ginas kurzweiliges Verwandlungsprogramm, welches sich keine Schranken setzt. Bunt, unterhaltsam, und mit Sicherheit nicht langweilig. In Einfach so mixt Gina einmal mehr die verschiedensten Themen und Charaktere. Gina legt es darauf an, optisch und stimmlich ganz Frau zu sein. Dazu nutzt sie einen beachtlichen Kleiderfundus, etliche Perücken, unzählige Paar Schuhe und natürlich aufwändiges Make-up. Nicht umsonst ist Gina in Kollegenkreisen auch als die mit dem Make-up bekannt. Diese perfekte Illusion ist nur ein Teil der Kunst. Doch nur gutes Aussehen ist zu wenig. Wie flach und langweilig wäre es, würde Gina nun anfangen, zu bekannten Gassenhauern den Mund auf und zu zumachen. Doch die Lady hat ihren eigenen Kopf und in dem stecken viele eigene Ideen. Auch in Einfach so wurde der musikalische Part fast ausnahmslos von Holger Wettstein in Text und Musik umgesetzt. Das macht Gina einzigartig: Jedes Detail ist aus eigener Herstellung, alles individuell. Keine Travestieshow von der Stange. Was erwartet die Zuschauer? Ein spaßiges Programm mit Texten zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken und Sich-Selbst-Erkennen. Den Abschluss der Show bildet die spannende Demaskierung, wenn aus der strahlenden Diva wieder der normale Mann wird. Und das Einfach so. Am 21. September 2013 um Uhr in der Gartenstraße 13 (Hintereingang Inpetto-Kaufhaus) (Programmdauer 2 x 60 min) Karten: 21,- im Buchladen Erdenberger Schlotheim Tel /94990 oder (zzgl. Gebühren)

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Fotografin für alles, was bleiben soll. Preisliste 2014 Fotografin für alles, was bleiben soll. Melanie Müller Fotografie Röttenbacher Str. 16 a 91096 Möhrendorf-Kleinseebach +49 173 3545324 mail@melaniemueller-fotografie.de www.melaniemueller-fotografie.de

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Telefon: 0151 582 678 75 E-Mail: andreas.fehr@citymanagement-roth.de Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Die Gemeinschaft der Innenstadtakteure hat eine

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS INHALT 10 DANKSAGUNG 12 EINLEITUNG 18 DENKEN WIE DIE REICHEN 20 REGEL i: Jeder darf reich werden - ohne Einschränkung

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr