Zunftversammlung im "Kleeblatt" vom 26. Dezember 2001

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zunftversammlung im "Kleeblatt" vom 26. Dezember 2001"

Transkript

1 Zunftversammlung im "Kleeblatt" vom 26. Dezember 2001 Beginn der Versammlung: Uhr Anwesende Zünfter: 30 Gast: Arnold Fuog (Texas) 1. Begrüssung Zunftmeister Roger Fuog begrüsst die beiden Altzunftmeister, die Kleeblattzünfter und den Gast Arnold Fuog aus Texas. Er erinnert daran, dass das zu Ende gehende Jahr von Katastrophen und kriegerischen Ereignissen geprägt war und bittet die Anwesenden, sich zum Gedenken der Opfer kurz zu erheben. Anschliessend lässt der Zunftmeister das zu seiner Freude äusserst aktive Zunftleben des verflossenen Jahres nochmals Revue passieren. Im Sinn der Pflege der Freundschaft hat Roger Fuog, der auch Mitglied der Zürcher Schmidenzunft ist, den Zunftmeister der mit uns befreundeten Zunft zum Stab in Liestal als Gast an das Sechseläuten vom 23. April eingeladen. Am 22. Juni war die Zunft zum Kleeblatt am Jubiläumsmunotball zur 500-Jahrfeier des Eintritts des Standes Schaffhausen in die Eidgenossenschaft sehr gut vertreten. Dabei wurde zum ersten Mal das der Zunft von der Familie Rubli gestiftete Präsentierschild aufgestellt. Der Zunftmeister bedankt sich bei Ernst Alexander Rubli für das schöne, selbst gefertigte Geschenk. Am 10. August hat der Zunftmeister die Zunft am offiziellen Tag zur 500-Jahrfeier des Eintritts Schaffhausens in den Bund vertreten. Am 19. August hat eine kleine Delegation der Zunft zum Kleeblatt im Rahmen der 500-Jahrfeier in Basel am eindrücklichen Tag der Schweizer Zünfte teilgenommen. Beim farbenfrohen Festumzug wurde zum ersten Mal unsere neue Zunftfahne mitgetragen. Die Kleeblattzünfter wurden von der Liestaler Zunft zum Stab während des ganzen Tages als deren Gäste verwöhnt. Zum traditionellen Zunftausflug am 15. September konnte der Zunftmeister neben den Gästen aus Liestal über 30 Teilnehmer begrüssen. Die kompetente Stadtführung durch die beiden Altzunftmeister Kurt Frei und Kurt Stoll und die Führung durch das im Umbau befindliche Asylareal durch Stadtpräsident Franz Hostettmann hat alle Beteiligten beeindruckt. Der anschliessende, äusserst angeregte, gesellige Teil des Zunftausfluges dauerte bis nach Mitternacht. Nach dem Rückblick über das vergangene Zunftjahr freut sich der Zunftmeister, der Versammlung erstmals das neue Zunftbanner präsentieren zu können. Das Haus zum Kleeblatt ist, ebenfalls zum ersten Mal, mit den Fahnen der Stadt Stein am Rhein, der Zunft zum Kleeblatt und des Standes Schaffhausen beflaggt. Banner und Fahne dienen bei Auftritten und Anlässen der Zunft als deren sichtbare Zeichen gegen aussen. In einem historischen Rückblick stellt der Zunftmeister unsere neuen Fahnen in die lange Tradition der im Hoch- und Spätmittelalter beginnenden Wappen und Fahnen der Städte, Korporationen und Zünfte.

2 Anschliessend folgen die Zünfter der Aufforderung des Zunftmeisters und erheben ihre Becher auf unsere schöne Stadt Stein am Rhein, auf unsere Schweiz und auf unsere Zunft. Die folgenden Traktanden werden verlesen und genehmigt: 1. Begrüssung 2. Wahl von zwei Stimmenzählern 3. Protokoll der Zunftversammlung vom 26. Dezember Jahresrechnung, Revisorenbericht, Verteiler 5. Zunftreben 6. Mutationen, Ehrungen, Geburtstage 7. Referat über Heraldik von Ernst A. Rubli 8. Wahlen 9. Liegenschaft zum Weissen Adler 10. Verschiedenes und Auszahlung 2. Wahl von zwei Stimmenzähler Gewählt werden Ernst A. Rubli und Ernst Schmid 3. Protokoll der Zunftversammlung vom 26. Dezember 2000 Das Protokoll wird verlesen und einstimmig genehmigt. Andy Fuog regt an, das Wort "Verein" im Protokoll jeweils durch das Wort "Zunft" zu ersetzen. Heinz Sulger Büel weist darauf hin, dass die Zunft nach Zivilgesetzbuch ein Verein sei. Die Bankkorrespondenz erfolgt laut Bruno Stoll an den "Verein Zunft zum Kleeblatt". Der Zunftmeister richtet einen speziellen Dank an Leo Graf für die auch dieses Jahr aufgetragene, schön arrangierte Verpflegung. 4. Jahresrechnung Bruno Stoll verliest die Jahresrechnung mit den Posten Weinhandel, Allgemeiner Vereinsaufwand, Liegenschaft und Land, Steuern, Ausserordentlicher Aufwand und Vereinserfolg. Ergebnis Weinhandel Fr Allgemeiner Vereinsaufwand Fr. 3' Liegenschaft und Land Fr. 12' Steuern Fr Ausserordentlicher Aufwand Fr. 4' Vereinserfolg Fr. 3'789.50

3 Das Vermögen beläuft sich auf Fr. 171' Der Verteiler und die Auszahlung werden wie im Vorjahr vorgenommen. Die Jahresrechnung und der von Otto Schmid verlesene Revisorenbericht werden genehmigt und verdankt. 5. Zunftreben Albert Graf lässt das Rebjahr Revue passieren. Nach einem warmen Winter begann der Austrieb Ende April. Die Blüte begann um den 20. Juni. Nach einem regnerischem, kalten September sind die Reben in Rückstand geraten. Zu diesem Zeitpunkt war eine Regulierung des Behangs angezeigt. Der Oktober war im Gegensatz zum September ausserordentlich schön und 4 Grad wärmer als der Vormonat. Die ersten Trauben wurden am 30. September geerntet, die letzten am 5. November. Bei der Spätlese wurde ein Resultat von 97 Oechsle erreicht. Der Kantonsdurchschnitt lag bei 86 Oechsle, der Steiner Durchschnitt bei 85,3 Oechsle beim Blauburgunder und bei 73,9 Oechsle beim Riesling x Sylvaner. Lauf Albert Graf wäre mit Blick auf den Markt beim Blauburgungder ein Ergebnis von 85 Oechsle an aufwärts wünschenswert. Der Ertrag bei einer Mengenbeschränkung von 500 gr. pro Quadratmeter decke die Kosten nur noch, wenn man Spezialitäten mit hohen Graden produziere. Angesichts der stukturellen Überschüsse, v.a. beim Riesling x Sylvaner, empfehle der kantonale Wirtschaftsförderer eine Reduktion der Rebfläche um 50 Hektaren. Sonst könne der einheimische Weinbau mit der Konkurrenz auf dem Weinmarkt nicht mehr Schritt halten. Ein Merkmal des Schaffhauser Weinbaus ist die Sortenvielfalt. Zurzeit werden im Kanton 32 Rebsorten gezählt. Beim Setzen neuer Reben muss sich der Weinbauer überlegen, welche Sorte bis in zwei drei Jahren auf dem Markt Erfolg haben könnte. 6. Mutationen Verstorbene: Fritz Graf Walter Boeschenstein Geburtstage: Marc Boeschenstein 1908 Willi Boeschenstein 1909 Marcel Schnewlin 1920 Ernst Schnewlin 1926 Aufnahmen: Der Zunftmeister legt der Versammlung das Aufnahmegesuch von Ernst A. Rubli für seine beiden Söhne Alexander Ernst, geb. am 23. November 1979, und Michael Conrad, geb. am 24. Januar 1982, vor. Die Aufnahme der beiden neuen Kleeblattzünfter erfolgt einstimmig.

4 7. Referat von Ernst A. Rubli über die Wappen der Zunftgeschlechter In einem hochinteressanten, mit zeitgenösischem und historischem Bildmaterial reich illustrierten Referat führt Ernst A. Rubli die Kleeblattzünfter in die historische Hilfswissenschaft der Heraldik, Heroldskunst oder Wappenkunde ein. Der verständlich und anschaulich vorgetragene Abriss dient dem Verständnis der selbst gefertigten Geschlechtertafel, die der Referent nach seinem Vortrag den Kleeblattzünftern unter deren grossem Applaus überreicht. Ernst A. Rubli erläutert zunächst die historische Funktion des Herolds, hält als Grundsatz der Heraldik die Erkennbarkeit auf weite Distanz fest und erläutert die Tinkturen, d.h. die heraldischen Farben und die für sie im Schwarzdruck verwendeten Schraffuren. Am Beispiel einzelner Familienwappen erläutert der Referent die Blasonierung, also die fachmännische Wappenbeschreibung, die vom Schildträger aus gedacht wird. Sie nennt "rechts", was vom Beschauer aus "links" ist. Die Wappen können je nach Funktion oder Beruf variiert werden. Sprechende Wappen führen zum Beispiel die Schifferfamilien Sauter und Spengler, die je einen Stachel und ein Ruder im Wappen führen. Wichtigste Quelle für die historischen Steiner Familienwappen ist das Mitgliederbuch der Musikgesellschaft aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ernst A. Rubli erinnert daran, dass der Gebrauch bürgerlicher Familienwappen im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit auf das Gebiet der Schweiz beschränkt sei und eindeutig mit dem Zunftwesen in Zusammenhang stehe. In den Gesellschaftsräumen war jeweils die so genannte "Ruckoder Rücktafel" angebracht, die die Zunft- bzw. Wappenschildchen der einzelnen Zünfter trug. 8. Wahlen Als Bannerträger wird Ernst Schmid einstimmig und mit grossem Applaus gewählt. 9. Liegenschaft zum weissen Adler Der Zunftmeister und Leo Graf, Kleeblattzünfter und Pächter im Weissen Adler, haben sich angesichts der baulichen Situation um den Rathausplatz und des verminderten Raumbedarfes von Leo Graf darauf geeinigt, den Mietzins auf Fr. 1'250. pro Monat zu reduzieren. Im Heizraum des Weissen Adler werden kleine Revisionen fällig. Roger Fuog will die Arbeiten im Frühling in Auftrag geben. Kostenpunkt: Rund 3'000 Franken. Im Rahmen der Beschriftung historisch interessanter Bauten in der Stadt hat der Stadtrat dem Zunftmeister einen Textvorschlag für die Tafel am Haus zum Weissen Adler unterbreitet. Kurt Frei, Kurt Stoll, Ernst A. Rubli und Felix Graf erhalten den Auftrag, den Text zu redigieren und über Roger Fuog an den Stadtrat weiterzuleiten.

5 10. Verschiedenes und Auszahlung Roger Fuog stellt Arnold Fuog aus Texas vor. Arnold Fuog ist auf der Suche nach seinen Wurzeln im Jahr 2000 erstmals in die Schweiz gekommen und hat mit der Delegation der Zunft zum Kleeblatt an der 500-Jahrfeier in Basel teilgenommen. An Ernst A. Rubli und Felix Graf ergeht von verschiedener Seite ein Dank für ihre Artikel über die Zunft in den Schaffhauser Nachrichten und im Schaffhauser Zunft Courier. Kurt Stoll verteilt eine gelungene Broschüre über die Stadtbibliothek Stein am Rhein. In deren 150jähriger Geschichte haben die Zunft zum Kleeblatt und einzelne Zünfter immer wieder eine Rolle gespielt. David Sulger regt an, den Zünftern angesichts ihres finanziellen Engagements für den Weissen Adler mit den Darlehen das Zunftabzeichen gratis abzugeben. Roger Fuog gibt zu bedenken, dass damit dem Betrag von 21'000 Franken, der über die Darlehen zusammengekommen ist, ein Betrag von rund 28'000 Franken für die Abzeichen gegenüberstehen würde. Er ruft angesichts unserer Verpflichtung zur Pflege des Hauses zum Weissen Adler zu haushälterischem Umgang mit den finanziellen Mitteln auf. Schaffhausen, den 28. Dezember 2001 Der Zunftschreiber Felix Graf

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter Böschenstein Büel Frei Fuog Graf Graf Hostettmann Rippmann Rubli Sauter Schmid Schnewlin Spengler Stoll Störchlin BOESCHENSTEIN ERIC 25.09.1968 Lindenbachstrasse 27 8006

Mehr

Entschuldigungen: Leo Graf Jr., Heinrich Stoll, Marcel, Daniel und Marc Fuog

Entschuldigungen: Leo Graf Jr., Heinrich Stoll, Marcel, Daniel und Marc Fuog Protokoll des Zunftbott vom 26. 12.2007 Beginn der Versammlung: 13.00 Uhr Anwesende: 31 Zünfter Entschuldigungen: Leo Graf Jr., Heinrich Stoll, Marcel, Daniel und Marc Fuog 1. Begrüssung Der Zunftmeister

Mehr

Protokoll des Zunftbott vom

Protokoll des Zunftbott vom Protokoll des Zunftbott vom 26. 12.2011 Beginn der Versammlung Anwesend Entschuldigt 13.10 Uhr 27 Zünfter und 3 Gäste Marcel, Daniel und Marc Fuog, Werner Schmid, Thomas Fuog 1. Begrüssung Der Zunftmeister

Mehr

Protokoll des Zunftbot vom 26. Dezember 2015

Protokoll des Zunftbot vom 26. Dezember 2015 Zunft zum Kleeblatt Protokoll des Zunftbot vom 26. Dezember 2015 Beginn der Versammlung Anwesend Entschuldigt 13.03 Uhr 31 Zünfter, 2 Gäste (Roger und Marc Eberle bereits zum 3. Mal) Kurt Stoll, Hans Graf,

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Zunft zum Kleeblatt, Stein am Rhein Zunftbott 26. Dezember 2007

Zunft zum Kleeblatt, Stein am Rhein Zunftbott 26. Dezember 2007 Hochgeachtete Herren Altzunftmeister Liebe Kleeblattzünfter, liebe Gäste Ganz speziell möchte ich heute die Anwärter Donat Andreas Rippmann, Robin Rippmann und Mathias Stoll begrüssen. Im Weiteren darf

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, 11.00 Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden Traktandenliste 1. Begrüßung 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, Uhr. im Zunftsaal der Linde Oberstrass

84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, Uhr. im Zunftsaal der Linde Oberstrass Zunft zu Oberstrass Beschlussprotokoll 84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, 20.15 Uhr im Zunftsaal der Linde Oberstrass Anwesend: 62 Zünfter Der ZM eröffnet das Hauptbott um 20.22 Uhr und begrüsst die Anwesenden

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona Protokoll der 111. Hauptversammlung des s Datum: 16.05.2017 Inhaltsverzeichnis Traktanden... 2 1. Begrüssung, Aser... 2 2. Wahl Stimmenzähler... 3 3. Protokoll der Hauptversammlung 2016... 3 4. Jahresberichte...

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Zunft zum Kleeblatt, Stein am Rhein Zunftbott 26. Dezember 2012

Zunft zum Kleeblatt, Stein am Rhein Zunftbott 26. Dezember 2012 Zunft zum Kleeblatt, Stein am Rhein Zunftbott 26. Dezember 2012 Hochgeachtete Herren Altzunftmeister Liebe Kleeblattzünfter, liebe Gäste Euch allen wünsch ich im Nachhinein gesegnete Weihnachten und zum

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten Protokoll der Jahresversammlung vom 07.04.2017 im Restaurant Weinburg, Diegten Zeit: 19.00: Essen (nach vorheriger Menuwahl) 20.00: offizielle Jahresversammlung Anwesend: 54 Entschuldigt: Senn Jacqueline,

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

86. Hauptbott vom 27. Oktober 2010, Uhr im Zunftsaal der Linde Oberstrass

86. Hauptbott vom 27. Oktober 2010, Uhr im Zunftsaal der Linde Oberstrass ZUNFT ZU OBERSTRASS 86. Hauptbott vom 27. Oktober 2010, 20.15 Uhr im Zunftsaal der Linde Oberstrass Beschlussprotokoll Der Zunftmeister Beat Sigg eröffnet das Hauptbott um 20.17 Uhr und begrüsst die anwesenden

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014 Protokoll GV 2015 Datum Montag, 23. März 2015, 18Uhr Ort Sport World Baregg, Restaurant Clubhouse, Baden-Dättwil Teilnehmer 35 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 18 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden: Protokoll der Hauptversammlung 2016 vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Vorsitz: Anwesend: Protokoll: Thomas Rufener, Präsident VBG Gemeindedelegierte, Gäste: rund 150 Personen Daniel Arn,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen 25. Generalversammlung der Spitex Grenchen Donnerstag, 19. April 2018 19.00 20.10 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen Loderer

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

DIE GÖTSCHIZUNFT HILDISRIEDEN

DIE GÖTSCHIZUNFT HILDISRIEDEN DIE GÖTSCHIZUNFT HILDISRIEDEN Der Name der Götschizunft geht auf Götschi Fritschi zurück, der im Jahre 1424 in Hildisrieden erstmals in Erscheinung trat. Er soll laut alten Dokumenten die Hildisrieder

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde - Seite 48 / 2013 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde Datum: Dienstag, 25. November 2014 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe Protokoll zur Jahreskonferenz 2017 Termin: Mittwoch, 21. Juni 2017 Zeit: 08.30 16.00 Uhr Ort: Restaurant Da Pulcinella, Basadingerstrasse 18, 8253

Mehr

Wie man ein Treffen der Hochspannung unter der Bodenvereinigung (Hsub) abhält

Wie man ein Treffen der Hochspannung unter der Bodenvereinigung (Hsub) abhält Hochspannung unter den Boden HSUB.CH HTST.CH Haute Tension sous Terre Protokoll der 3. Hauptversammlung des Vereins Hochspannung unter den Boden HSUB/ HTST Samstag, 2. Juli 2011, 11 Uhr, im Hotel Bern

Mehr

VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen

VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen Statuten VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen Inhaltsverzeichnis Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Mitgliedschaft 1 4 Finanzielles 2 5 Organisation 3 5.1 Vereinsversammlung

Mehr

GV- Samariterverein Saas

GV- Samariterverein Saas GV- Samariterverein Saas Freitag 20. Januar 2017 Rathaus- Stube Saas Die Sitzung beginnt um 21.00 nach einem gemeinsamen Nachtessen in Anwesenheit fast aller Samaritermitglieder. Entschuldigt: Linda Kneist

Mehr

Katholische Kirchgemeinde Wittenbach. Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017

Katholische Kirchgemeinde Wittenbach. Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017 Kirchbürgerversammlung Katholische Kirchgemeinde Wittenbach Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017 Datum: 29.März 2017 Zeit: Ort: 19:30 Uhr bis 20.25 Uhr Kirche St.Konrad Versammlungsleitung:

Mehr

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber 143 Gemeinde STEINEN Gemeindeversammlung Protokoll vom 5. April 2019 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Stimmenzähler: Protokoll Protokollform: Anwesend: Aula, Steinen 20.15 Uhr 20.35 Uhr Robert Schuler, Gemeindepräsident

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Protokoll H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Traktanden 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Begrüssung zur Mitgliederversammlung 2018 Anwesend sind rund 45 Mitglieder, darunter viele

Mehr

Museumsverein Weesen

Museumsverein Weesen Museumsverein Weesen Protokoll der 8. Mitgliederversammlung Freitag, 17. März 2017, 20.00 Uhr, Dominikushaus des Klosters Maria Zuflucht, Weesen Die Präsidentin, Geneviève Schneeberger, begrüsst die anwesenden

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 12. April 2018

Protokoll der Generalversammlung vom 12. April 2018 Protokoll der Generalversammlung vom 12. April 2018 Datum: Dienstag, 12. April 2018, 17.00-18.00 Uhr Ort: Wibilea AG, Neuhausen Anwesend: Yves Eisenegger, Roland Zanella, Cédric Bruderer, Karin Baumer,

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

Herbsttagung der Schweissfachmänner Stadler Rail AG, Bussnang

Herbsttagung der Schweissfachmänner Stadler Rail AG, Bussnang Schweissfachmann-Kommission c/o SVS St. Alban-Rheinweg 222 4052 Basel https://www.svs.ch/de/unser-verein/fuer-unsere-mitglieder/fachgruppen/sfm Herbsttagung der Schweissfachmänner 2017 Stadler Rail AG,

Mehr

pro audito region solothurn-grenchen

pro audito region solothurn-grenchen pro audito region solothurn-grenchen VEREIN FÜR MENSCHEN MIT HÖRPROBLEMEN Protokoll der 74. ordentlichen Generalversammlung Datum: Samstag, 17. März 2018 Zeit: 14.15 Uhr Ort: Alterszentrum Wengistein,

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, 19.30 Uhr im Café Plus, 8154 Oberglatt Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:35 Uhr Anwesend: Vorstand Bernhard Antweiler Präsident Elisabeth Altorfer Finanzen

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Protokoll der elften Generalversammlung vom 03. April 2012

Protokoll der elften Generalversammlung vom 03. April 2012 Protokoll der elften Generalversammlung vom 03. April 2012 Datum: Ort: Dienstag, 03. April 2012 17:00 bis 18:30 Uhr Wibilea AG, Industrieplatz, 8212 Neuhausen Anwesend René Schmidt, Martin Volkart, Alain

Mehr

Ausserordentliche AIV Vollversammlung

Ausserordentliche AIV Vollversammlung Ausserordentliche AIV Vollversammlung 02.04.2015 Inhalt 1. Begrüssung... 2 2. Wahl Tagespräsident, Stimmenzähler, Protokollführer... 2 3. Genehmigung der Traktandenliste... 2 4. Genehmigung der AIV-VV-Protokolle

Mehr

B: Heidi Kobelt, wird von den Stimmberechtigten einstimmig gewählt.

B: Heidi Kobelt, wird von den Stimmberechtigten einstimmig gewählt. Protokoll: 3. Generalversammlung des Förderverein Schweizer Kleintierrassen, Freitag, 18. Mai 2011, 19:00 Uhr im Sitzungszimmer der Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz in 4800 Zofingen Vorsitz: Andy Kräuchi

Mehr

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen Protokoll der Herbstversammlung des schweiz. Holländer- Kaninchen-Züchter- Klubs, Gruppe Ost, vom 21. Oktober 2018 bei Walter Meyer im Restaurant Sternen in Rossrüti SG Traktanden 1. Begrüssung und Präsenz

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Protokoll 14. Jahresversammlung

Protokoll 14. Jahresversammlung Protokoll 14. Jahresversammlung Ort: Gasthof Adler, Sempach Datum 10. März 2018 Dauer: Teilnehmer: 10.00 bis 10.45 Uhr Claudia Limacher, Annemarie Muff, Susanna Hodel und 28 Vereinsmitglieder Rechnungsrevisorinnen:

Mehr

PROTOKOLL TRAKTANDEN RECHTLICHES SEITE 1 6 ZUR ORDENTLICHEN KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM SONNTAG, 26. NOVEMBER 2017 ANWESENDE: Vorsitz

PROTOKOLL TRAKTANDEN RECHTLICHES SEITE 1 6 ZUR ORDENTLICHEN KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM SONNTAG, 26. NOVEMBER 2017 ANWESENDE: Vorsitz PROTOKOLL ZUR ORDENTLICHEN KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM SONNTAG, 26. NOVEMBER 2017 im Anschluss an den um 9.30 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Kirche Laupen ANWESENDE: Vorsitz Therese Hostettler, Präsidentin

Mehr

Protokoll Generalversammlung

Protokoll Generalversammlung Protokoll Generalversammlung Schützengesellschaft Seelisberg Samstag 21. Januar 2017 im Rest. Volligen Beginn: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.50 Uhr Generalversammlung Anwesend: 21 Personen Stimmberechtigt:

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 28. Juni 2012 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 21:00 Uhr Kurs- und

Mehr

P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham

P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham Gründungsversammlung vom Dienstag, 7. November 2006, 20.00-21.15 Uhr Ort Lorzensaal Anwesend Entschuldigt Eingeladen wurden

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Datum: 19. Mai 2006 Ort: Zeit: Hotel Hirschen 1. Stock 20.00 Uhr Anwesend: 22 Mitglieder 1. Protokoll der 1. Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2016

3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2016 P R O T O K O L L der Gemeindeversammlung Datum Donnerstag, 15. Juni 2017 Vorsitz Anwesend Entschuldigt Protokoll Ort Gemeindepräsident Christian Trinkler 34 Stimmberechtigte XXXXXXXXXXXXXX Peter Zweifel

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 18. Januar 2007

Protokoll der Jahresversammlung vom 18. Januar 2007 SAC Sektion Basel Veteranen-Vereinigung Protokoll der Jahresversammlung vom 18. Januar 2007 1. Begrüssung durch den Obmann Hans-Peter Styner eröffnet die Versammlung um 14.30 Uhr. Er begrüsst den Präsidenten

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung vom 21. März 2007

Protokoll der 8. Generalversammlung vom 21. März 2007 Protokoll der 8. Generalversammlung vom 21. März 2007 Ort Zeit Aula der Berufs- und Fortbildungsschule Winterthur 19.40-21.25 Uhr Traktanden 1. Begrüssung 2. Präsenz / Absolutes Mehr 3. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr

2. Protokoll der 39. Generalversammlung 3. Jahresbericht des Vorstandes Ressort Musik

2. Protokoll der 39. Generalversammlung 3. Jahresbericht des Vorstandes Ressort Musik Protokoll der 40. Generalversammlung des Verband Schweizer Volksmusik Kanton Aargau vom Sonntag, 12. Februar 2017, 10.30 h Hotel / Restaurant Bahnhof, 5605 Dottikon Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

24 Gemeinde-Delegierte, 16 Vereinsmitglieder, 1 Gast Pöschtli-Redaktorin P. Schmid

24 Gemeinde-Delegierte, 16 Vereinsmitglieder, 1 Gast Pöschtli-Redaktorin P. Schmid H i l f e u n d P f l e g e z u H a u s e SPITEX VIAMALA Protokoll der Generalversammlung vom 18. Mai 2016 Ort Hotel Reich, Summaprada Zeit Mittwoch, 18. Mai 2016 Anwesend Vorstand 24 Gemeinde-Delegierte,

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Nr. 4 der Swiss Experts Certification SA (SEC)

Protokoll der Generalversammlung Nr. 4 der Swiss Experts Certification SA (SEC) Sonnhaldenweg 15 CH-3076 Worb T: 031 838 68 68 F: 031 838 68 78 Bearbeitet durch Affaire traitée par Tel. Durchwahl No direct Guy Lanfranconi +41 31 838 68 73 Adressaten gemäss Verteiler e-mail office@experts-certification.ch

Mehr

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018 Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018 14.00 Uhr / Restaurant Boulodrome Trimbach Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße Kümmersbruck, 10.07.2018 Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom 03.06.2018 In Regensburg-Dechbettnerstraße Anwesende: Tagesordnung: 32 laut Anwesenheitsliste (im Anhang) entschuldigt Peter

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung BOTTIGHOFEN Einladung zur Gemeindeversammlung attraktiv mit hoher Lebensqualität Mittwoch, 23. Mai 2018 Dorfzentrum Bottighofen, 20.00 Uhr Botschaft und Anträge 2 Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Traktandenliste

Mehr

Protokoll. der 122. ordentlichen Generalversammlung vom 13. April 2013, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 122. ordentlichen Generalversammlung vom 13. April 2013, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 122. ordentlichen Generalversammlung vom 13. April 2013, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2012 4. Mutationen

Mehr